Film

»Das Leben ist immer Kompromiss«

Ein Interview Sam Riley zum Film »Islands«

Der Durchbruch kam 2006 als Post-Punk-Ikone und Joy-Division Sänger Ian Curtis in Anton Corbijns Biopic »Control«. Seitdem ist Sam Riley eine feste Größe im internationalen Filmgeschäft, brillierte in Filmen wie »Marie Curie – Elemente des Lebens« oder in »Die Witwe Clicquot«, der Verfilmung desWeiterlesen

Könige des Sommers

Eine Coming of Age-Geschichte im Scope-Format

Es ist zwar nicht viel los im Dorf, aber wenn eine Party läuft, ist der 18-jährige Totone (Clément Favreau) mit seinen Kumpels beim Tanzen und Flirten dabei. Mithelfen im landwirtschaftlichen Betrieb ist nicht so ganz sein Ding. Aber nach dem plötzlichen Tod des Vaters muss er VerantwortungWeiterlesen

Maria

Vom triumphalen Aufstieg zum tiefen Fall: Angelina Jolie spielt Maria Callas

Am 16. September 1977 starb die erst 53-jährige Maria Callas an Herzversagen in Paris. Zu Beginn wird auf einer Bahre ihr Leichnam aus der Wohnung getragen. Dann springt die Handlung in die Woche vor ihrem Tod. Erinnerungen, Realität und Einbildungskraft brauen sich zu einer gefährlichen GemengelageWeiterlesen

High-Energy-Trip

Außergewöhnlich authentisch: »Kneecap«

Als Liam Ógs Partynacht in einem Verhörraum der Polizei endet, hilft Irisch-Lehrer JJ, der für die englisch-sprechende Polizistin dolmetschen soll, ihm nicht nur dabei, das LSD aus seinem Notizbuch zu verstecken. Die darin enthaltenen Texte von Liam Óg und seinem Kumpel Naoise über Drogen, Sex undWeiterlesen

Der cineastische Blick nach Osten

Die 12. Osteuropäischen Filmtage vom 16. bis 24. November

Zum 12. Mal schaut der KinoFabrik e.V. filmisch in Richtung Osten und Südosten unseres Kontinents. Motto der diesjährigen Osteuropäischen Filmtage ist »Kino zwischen den Welten«. Und das meint auch zwischen den Generationen und Geschlechtern, zwischen Stadt und Land, zwischen Heimat und Fremde,Weiterlesen

Fantastomagisch!

Das KINOLINO-FILMFEST FÜR JUNGES PUBLIKUM

Dem diesjährigen Motto gemäß werden bei der 31. Kinolino-Ausgabe Magier, Drachen und fantastische Wesen die Leinwände bevölkern. Passend dazu startet das Filmfest am 5. Oktober im Programmkino Ost mit dem dritten Teil von »Die Schule der magischen Tiere«. Präsentiert wird die Eröffnung mit FilmteamWeiterlesen

Liebesbriefe aus Nizza

Der flirrende Sommerfilm serviert Trivialitäten mit Witz

Eine glückliche Ehe seit 50 Jahren führen der pensionierte Offizier François und Gattin Annie. Sie mehr kulturell orientiert, er ein autoritärer Brocken. Und dann passierts: Findet der Mann doch auf dem Dachboden »Liebesbriefe aus Nizza« an seine Frau gerichtet mit poetischen Ergüssen wieWeiterlesen

Verbrannte Erde

Ein deutscher Genrefilm mit französischer Anmutung

Eine superbe Überraschung: 13 Jahre nach »Im Schatten« spinnt Thomas Arslan die Geschichte von Trojan weiter, dem Profi-Verbrecher, der aus dem Knast kam und aus Berlin abhauen musste, weil ihm sein früherer Kumpel an den Kragen wollte. Nach einem geplatzten Deal mit Luxusuhren kehrt er jetzt in dieWeiterlesen

Juliette im Frühling

Ein sympathischer Ensemblefilm aus Frankreich

Familie kann man sich nicht aussuchen, man muss sich arrangieren, die anderen akzeptieren oder es knallt. Und manchmal ist sie auch Anker. Das hofft jedenfalls Kinderbuch-Illustratorin Juliette in den Dreissigern, die Paris verlässt, um für zwei Wochen in der heimatlichen Provinz Ruhe zu finden. NixWeiterlesen

Führer und Verführer

Der Horror einer Epoche mit Robert Stadtlober als Joseph Goebbels

»Was wahr ist, bestimme ich«, so lapidar lautet Joseph Goebbels Maxime. Adolf Hitlers Propagandaminister ist ein grandioser Strippenzieher, der seinem Führer folgt, auch wenn er 1938 mit dessen Kriegsplänen nicht einverstanden ist. Aber dann knickt er ein. Damit seine Affäre mit einer SchauspielerinWeiterlesen

Silberjubiläum mit viel Musik

Die 25. Dresdner Schmalfilmtage

Die Dresdner Schmalfilmtage haben sich seit der Erstauflage 1997 zu einem anerkannten Forum für die deutsche und internationale Schmalfilmszene entwickelt. In diesem Jahr wird der 25. Geburtstag gefeiert, und nein man hat sich nicht verzählt: In der wilden Anfangszeit hatte sich der jährlicheWeiterlesen

Die Banalität des Bösen

Ein Interview mit Christian Friedel zum Film »The Zone of Interest«

Der 1979 in Magdeburg geborene Christian Friedel ist in Fernsehen und Kino, auf der Bühne und in der Musik gleichermaßen zu Hause. Vor 15 Jahren erlangte er erste Leinwand-Berühmtheit als Dorfschullehrer in Michael Hanekes mit der Goldenen Palme in Cannes ausgezeichnetem Film »Das weiße Band«; erWeiterlesen

Auf zu neuen Welten

Die 9. Dresdner Stummfilmtage

Die Dresdner Stummfilmtage zeigen in diesem Jahr Raritäten aus den Anfangsjahren der Filmkunst zu einem Thema, das auch in den Ausstellungen der Technischen Sammlungen zu Hause ist: die von Wissenschaft und Technologie getriebenen Utopien und Dystopien der Science Fiction. Gezeigt werden KlassikerWeiterlesen

Im Herzen jung

Die Schwierigkeiten einer Liebe

Frankreichs Schauspielikone Fanny Ardant ist seit »Die Frau nebenan« unter der Regie von François Truffaut eigentlich immer superb. Aber in Carine Tardieus Melodram zieht sie uns den Boden unter den Füßen weg. Sie ist Shauna, die sich in den Onkologen Pierre verliebt. Sie ist 70, er ist 45,Weiterlesen

Ein fabelhaftes und andere Verbrechen

24. Französische Filmtage Dresden

Vom 4. bis 10. Mai lädt das Programmkino Ost in bewährter Zusammenarbeit mit dem Institut français de Dresde zu seinen Französischen Filmtagen ein. Im Zentrum des Programms mit rund zwei Dutzend Filmen stehen auch in diesem Jahr wieder die »Dresdner Premieren«. In »Die Gewerkschafterin« brilliertWeiterlesen

Die Gewerkschafterin

Isabelle Huppert in ihrem irritierenden Spiel zwischen Wahrheit und Manipulation

Ein schockierender Vorfall: Die in Frankreich lebende Irin Maureen Kearny ist Personalrätin beim französischen Industriekonzern Areva, einer Firma für den Bau von Nukleartechnikanlagen. Durch den Wechsel an der Spitze und durch eine verstärkte Kooperation mit China stehen Tausende von ArbeitsplätzenWeiterlesen

Exit Happyland

Das Filmfest Dresden, Ausgabe 35

Im April dürfen sich Kurzfilm-Fans traditionell auf das Filmfest Dresden, das International Short Film Festival, freuen. Aus 2.800 Filmeinreichungen wählte die Auswahlkommission diesmal 64 Produktionen aus 29 Ländern aus: 30 für den Internationalen, 26 für den Nationalen und acht für denWeiterlesen

Papa was a Rolling Stone

Olaf Schubert wird im Kino zu »Olaf Jagger«

Wenn eine Kunstfigur die Hauptperson in einer Mockumentary spielt, einem gefakten Dokumentarfilm, muss man sich das rein mental auch erst mal zurechtlegen. Eine Art Doublefake? Selbst Schubert findet das schluss­endlich verwirrend, hat »aber beim Machen davon nix gemerkt«. Aber: Nähme man das GanzeWeiterlesen

24 Bilder – 24 Schatten

Die 24. Dresdner Schmalfilmtage

Licht und Schatten, vielleicht Farbe, das Hoffen auf ein gutes Ende – mehr braucht es nicht für einen tollen Film. Das werden zum 24. Mal die Dresdner Schmalfilmtage – das Festival für 8 und 16 mm Film beweisen. 24 Filme werden in den Wettbewerben – dem Internationalen Wettbewerb Super 8/16, demWeiterlesen

Holy Spider

Er will die Straßen vom »Dreck« befreien und so macht der »Spinnenmörder« genannte Serienkiller in der Heiligen Stadt Mashhad Jagd auf Prostituierte. Als die Teheraner Journalis­tin Arezo Rahimi auftaucht und im Auftrag ihrer Zeitung recherchiert, sticht sie in ein Wespennest. Neun Frauen wurdenWeiterlesen

Facharzt
Hautarzt München
» Dermatologie, Allergologie & Immunologie

Übernachten in Dresden
Preisgünstiges Hotel in Dresden hier buchen
» Hotels Dresden

Zahnschmerzen?
Angstfreie Zahnbehandlung - durch Hypnose und angstabbauende Techniken
» Kinderzahnarztpraxis Berlin

Englands Hauptstadt
in einer passenden Unterkunft genießen
» Hotels London