Musik

Mehr Däumchen gedreht als sonst

Achim Reichel nach mehrmaliger, pandemiebedingter Tourverschiebung am 13. März im Alten Schlachthof

Es sollte längst Schluss sein mit den Konzerttourneen. Aber dann wurden wegen überwältigender Nachfrage doch weitere Tourtermine gebucht, die wegen Corona ein Jahr ums andere verschoben werden mussten. Nun wird es klappen, zehn Konzerte in Bandbegleitung sind vorerst veranschlagt und unter das MottoWeiterlesen

Hip-Hop als Lebenstakt

Am 11. März feiert Alphonzo sein neues Album in der Chemiefabrik

Es wird ein besonderer Abend für Alexander Materni am 11. März in der Chemiefabrik. Denn dann schlüpft er wieder in die Haut seines Bühnen-Alter-Egos Alphonzo. Auf dem Programm steht die Live-Premiere des neuen und zweiten Albums »Mango Pulp«, das ohne Frage der bisherige Höhepunkt derWeiterlesen

Die Genrewandlerin

TERESA BERGMAN AM 12. FEBRUAR IN DER TONNE

Ob auf der Straße oder im Klub – Teresa Bergman ist kreativ, überraschend, meist barfuß. Sie spielt »Luna«, ihre elektrische Telecaster oder die Akustische, immer jedoch mit Charisma und ihrer großen Stimme. »Meine Musik ehört in keine Schublade«, sagt die fast 34-jährige Wahl-Berlinerin. Doch:Weiterlesen

Raizoso

MARIA MOCTEZUMA AM 12. FEBRUAR IM SCHEUNE-BLECHSCHLOSS

Die mexikanische, in Mérida und Berlin lebende Singer/Songwriterin, Gitarristin und Komponistin Maria Moctezuma verwebt in ihrer Musik traditionelle und zeitgenössische Kulturströmungen Mexikos. Lateinamerikanische, prähispanische und kontemporäre Rhythmen fusionieren mit Cumbia, Reggaeton, TangoWeiterlesen

Kunst lebt nur in der Veränderung

Interview mit IC Falkenberg vor seinem Dresden-Konzert am 5. März

Als Ralf Schmidt 1960 in Halle geboren, wurde der Musiker und Sänger in den 1980er-Jahren als IC Falkenberg zum größten Popstar der DDR, wandte sich 1995 von der Musikindustrie ab, um sich als Singer/Songwriter am Klavier sowohl neu zu erfinden als auch wiederzuentdecken. Mit dem Album »Staub«Weiterlesen

Eine humanistische Vision

Interview mit Jens Friebe vor seinem Konzert am 25. Oktober im Ostpol

Es geht ans Eingemachte inzwischen, aus Gründen, die geläufig sein dürften. Wie den Kopf oben behalten angesichts dessen und nicht verzagen? Die Ratgeberindustrie reagiert bereits und füllt Zeitungsspalten, bestückt reihenweise Bücherregale. Eine lohnende Alternative bietet Jens Friebes siebentesWeiterlesen

Der lange Weg zu Rom

Wie Der Schlagzeuger von Zwitschermaschine ein totes Genie zu neuem Leben erweckt – 
und somit auch ein Stück Dresdner Kulturgeschichte

Es ist ein Grab, um das sich heute wohl kaum noch jemand kümmert. In Klein-Breese, einem Teil des Örtchens Breese in der Prignitz bei Wittenberge, ist es auf einem kleinen Friedhof zu finden. Die Namen Friedrich und Ingeborg Rom finden sich auf dem Stein, kein Hinweis auf den dritten, der hier unterWeiterlesen

Mit speziellen Fähigkeiten

Orchester und Rockband des Farbwerk e.V. spielen am 8. und 9. Oktober im Zentralwerk

Zweifellos, Django Reinhardt war ein überragender Jazzgitarrist, und jeder noch so winzige Vermerk zu seiner Person erwähnt, wie es dazu kommen konnte. Achtzehnjährig, eine Karriere sollte sich soeben abzeichnen, erleidet der junge Mann schwere Brandverletzungen am Körper und an der linken Hand. DieWeiterlesen

Riot Days

Pussy Riot am 10. September im Kleinen Haus

In den vergangenen Jahren ist viel passiert in Putins Reich. Aggressionen nach Innen und nach Außen. Im Land selbst gelang Putin eine mit aller Gewalt durchgesetzte Gleichschaltung der Gesellschaft, jeder Versuch, sich dem zu entziehen, wird als staatsfeindlich angesehen. Freie Berichterstattung undWeiterlesen

Ahoy!

Svavar Knutur kommt am 29. Oktober in die Tonne

Er der Songwriter mit Gitarre und Ukulele, der Isländer mit 1000 Geschichten. Die Rede ist von Svavar Knútur. Seine Auftritte bleiben einem immer im Gedächtnis – und nun kommt am 28. September ein weiterer hinzu, wenn er mit dem neuen Album „Ahoy! Side B“ in der Tonne auftreten wird. Selten kommtWeiterlesen

Akustisch, hautnah, handgemacht

Acoustics am 22. August open air an der GrooveStation

Musik in akustischer Darbietung, ohne Effekthascherei, ist direkter, unmittelbarer. Acoustics macht die leisen Töne zum Konzept und baut gleich ein ganzes Format daraus: drei verschiedene Künstler:innen oder Bands spielen je 30 Minuten. Zur besten Vorabendzeit wird das Liedermachertum in allWeiterlesen

Mystisch!

The Avengers am 13. August 
in der Chemiefabrik

In den späten 1970er-Jahren sprangen The Avengers aus San Francisco hervor und etablierten sich als eine der herausragenden Punkbands der USA. Durch die Verschmelzung von prägnanten Gitarren-Hooks, explosiven Rhythmen und jugendlicher Giftigkeit schmiedete die Gruppe einige der auffälligsten SongsWeiterlesen

Nuevo Cumbia Chilena

CHICO TRUJILLO AM 15. JULI OPEN AIR AN DER TANTE JU

Vor einigen Jahren reiste Die-Ärzte-Bassist Rodrigo González in seine chilenische Heimat, um einen Dokumentarfilm über die Musikszene – die alte und die neue – des Landes zu drehen. Heraus kam mit »El Viae« ein sehr interessantes und mit Herzblut gedrehtes Werk. Und hier stach einem sofort eineWeiterlesen

Wir sind Frederick!

Ein SAX-Gespräch mit Ätna vor den zwei Konzerten im Beatpol

Kein guter Tag, um bei einem Interviewtermin über angenehme Nebensächlichkeiten wie Populärmusik zu plaudern. Seit den Morgenstunden war wieder Krieg in Europa, hatten russische Truppen auf Geheiß Wladimir Putins die Ukraine überfallen. Der Kunst verschlägt es angesichts solcher UngeheuerlichkeitenWeiterlesen

Mit und ohne Hase

Yellow Umbrella kommen wieder zwei Tage auf den Weißen Hirsch

Reggae im Sitzen? Lang scheint es her. Längst wird wieder getanzt – an der frischen Luft sowieso. Und so bleiben Yellow Umbrella ihrer Tradition treu und verwandeln den Konzertplatz im Wald hinter dem Parkhotel auch 2022 für zwei Tage in eine Offbeat-Oase, wenn auch durch einen Tag durch Bodo WartkeWeiterlesen

After The Fire, Before The End

Postcards aus Beirut am 10. Juni in der GrooveStation

Eine Postkarte aus Beirut bekommt man nicht alle Tage, denn obwohl die Stadt lange als das Paris des Nahen Ostens galt, ist sie heute nicht unbedingt ein gängiges Touristenziel. Beirut ist eher als Thema der Abendnachrichten in unserem Bewusstsein, mehr Krisenherd denn Kulturzentrum. Kein WunderWeiterlesen

Auf dem eigenen Weg

Tumba-ito feiern verspätet ihr Vierteljahrhundert

1995 gegründet, wollten Dresdens Latin-Lieblinge Tumba-ito 2020 das 25. Bandjubiläum feiern. Daraus wurde aus bekannten Gründen nichts. Mit zwei Jahren Verspätung wird das nun nachgeholt – mit gleich zwei Konzerten. Am 15. Mai gibt es in der Reihe »Musik zwischen den Welten« kammermusikalischenWeiterlesen

Zwei Stimmen, eine Band

Olicía laden am 13. Mai zur Record-Release-Show in die Schauburg

Olicía, das sind Anna-Lucia Rupp und Fama M'Boup. Die beiden Absolventinnen der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden, fassen noch während ihres Studiums den Entschluss eine Band zu gründen. Beim gemeinsamen Vertrautmachen mit einer Loop Station sollte endgültig der kreative FunkeWeiterlesen

Wild, Wild East

Dubioza Kolektiv am 29. April in der Chemiefabrik

Es war einmal vor langer Zeit in einer kleinen Stadt in Bosnien-Herzegowina: 2003 machten ein paar Freunde Musik. Sie mischten Hip-Hop, Ska, Reggae, Punk und Dub, untermalten das mit traditionellen Melodien vom Balkan und legten damit, ohne es zu wissen, den Grundstein für Dubioza Kolektiv - einerWeiterlesen

Hot Stuff!

Am 26. April in der Tonne: Nubiyan Twist

50 Prozent Jazz, jeweils ein Sechstel Soul und Funk, dazu noch je ein Schuss Afrobeat sowie eine Prise Karibisches: All diese Sounds und Genres bringt das Ensemble Nubiyan Twist auf unwiderstehliche Art zum Grooven und zum Swingen. Das Ergebnis: 100 Prozent »hot stuff« aus dem musikalischenWeiterlesen

Motel One
Preiswerte Unterkunft in Hamburg
» Hotels Hamburg

Gesund abnehmen
Mit Freeletics zur Traumfigur
» Biomes Erfahrung

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Ihr privatärztliches HNO-Zentrum mit ärztlicher Fachkompetenz
» HNO München

Auf nach Amsterdam
Günstig und in guter Lage übernachten
» Hotels Amsterdam