SaxTicket – Der Kartenschalter in der Schauburg
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10 bis 20 Uhr.
Bestellungen für Tickets, die hier online nicht zu finden sind, sowie Fragen an:
saxticket@cybersax.de.
11. Juni 2023
Dresden
verschiedene Spielorte
Fallen, Stolpern, Stürzen, Unfall und Malheur – im Alltag versuchen wir das alles tunlichst zu vermeiden. Erst nach Feierabend lassen wir uns fallen…
Im Zirkus dagegen wird das Fallen zum Ereignis, ist Risiko, ist Kunst und Fertigkeit. Die Künstler entledigen sich bewusst des sicheren Bodens unter ihren Füßen - schweben, fliegen, taumeln durch die Luft. Das Publikum kann erleben, wie das Fallen in einer vertrauensvollen Beziehung zum Genuss wird, insbesondere, wenn man am Ende aufgefangen und getragen wird. Oh, möchten wir das nicht alle: Dass uns jemand fängt, wenn wir fallen? – »Vom Fallen und Fangen« ist deshalb das Motto unseres diesjährigen Zirkustheater-Festivals. Wir haben internationale Compagnien eingeladen, die dieses Phänomen künstlerisch gestalten und dabei auch das Publikum auf atemberaubende Weise einbeziehen.
Wir freuen uns einmal mehr, Zeitgenössischen Zirkus mit einem großen Festival in all seinen Facetten in Dresden präsentieren zu können. Zirkus, das ist kein fixer Begriff. Der Zirkus verändert sich mit den Menschen, die ihn leben. Welche Rolle kann er heute spielen? Was vermag er uns über die aktuelle Welt zu erzählen – das fragen wir uns als Veranstalter und das erkunden die Zirkus-Compagnien in ihrer täglichen Arbeit – im Training, in Proben, in Residenzen und in der unmittelbaren Begegnung mit dem Publikum.
Das Risiko ist unmittelbarer Bestandteil des Zirkus-Unterfangens und die Möglichkeit des Scheiterns schwingt immer mit – ein Erlebnis von großer Spannung und Echtheit. Und gelingt die Vorstellung, wird das Unwahrscheinliche möglich, der Atem stockt, Münder und Augen sind weit aufgerissen. Auf diese Weise ist Zirkus beglückend, erschütternd und erkenntnisreich, auf jeden Fall lässt er uns nicht kalt. Existenzielle Daseinsfragen werden hier ganz physisch gestellt, es wird offen experimentiert und neue Begegnungsformen zwischen Akteuren und Publikum werden erkundet. Durch seinen lebendigen und spielerischen Umgang mit Räumen, Dingen, Naturgesetzen und in der Symbiose mit Tanz, (Puppen)Theater, Musik und Bildender Kunst eröffnet der Zirkus einen großen Möglichkeitsraum. Diesen Raum wollen wir während unseres Zirkustheater-Festivals mit Ihnen, unserem Publikum, und den über 100 Beteiligten zum zweiten Mal erkunden.
Dreizehn verschiedene Produktionen aus fünf Ländern haben wir eingeladen, an unterschiedlichen öffentlichen Orten in Dresden zu spielen, dazu ein breites Rahmenprogramm. Das frisch wiedereröffnete Societaetstheater wird dabei zum Festivalzentrum im Herzen der Stadt. Voilà – es ist angerichtet!
Ermäßigungsinformationen
Ermäßigungen werden gegen Vorlage eines gültigen Berechtigungsausweises für Kinder, Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose (ALG I und II), Schwerbeschädigte (ab 80%) sowie Inhaber des Dresdenpasses gewährt. Weitere Ermäßigungen für ALG II-Empfänger und Inhaber des Dresdenpasses an der Abendkasse des Theaters.