Stadtgespräch

Mehr Brücken bauen

Das 4. Zirkustheater-Festival vom 13. bis 28. Juni

Dresden braucht Brücken. Viele Brücken. Brücken aus Beton und Stahl? Unbedingt! Aber nicht zu vergessen sind die Brücken der Gedanken, des Austauschs, der Begegnung. Das Errichten von Brücken – seien es temporäre, um aktuelle Herausforderungen unkompliziert anzugehen, oder feste Bauwerke derWeiterlesen

"Ein sensationelles Zeitzeugnis"

Ein fast vergessenes Jubiläumskonzert der Dresdner Rockband Electra ist erschienen – ein Interview mit Bernd Aust

Zum zwanzigjährigen Gründungsjubiläum veranstalten Electra zwei exklusive Konzerte im Dresdner Kulturpalast, die mitgeschnitten, aber nie veröffentlicht werden. Immerhin, wir sprechen hier über den April 1989. Der Wendeherbst liegt bereits in der Luft. Nicht mehr lange, und über Nacht wirdWeiterlesen

Beswingt in den Mai

Der Frühling jazzt und swingt in Dresden

Allenthalben wird ja propagiert, dass wir uns auf die finsteren 20er- und 30er-Jahre des letzten Jahrhunderts zubewegen würden. Wenn dem wirklich so ist, sollten wir aber gut vorbereitet sein, und auch die Musik, die Künstler und die Tänze dieser Epoche einstudieren und feiern. In der Tante Ju wirdWeiterlesen

Liebe in Zeiten des Krieges

Am 10. Mai erinnert ein Projekt über sowjetische Feldpostbriefe an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren

Seit Beginn des russischen Eroberungsfeldzuges ins ukrainische Nachbarland fühlt sich der 8. Mai als Jahrestag der deutschen Kapitulation 1945 nicht mehr so eindeutig als der »Tag der Befreiung« an wie zuvor. Ein Russland, das in die gleiche Aggressorenrolle wie einst das »Dritte Reich« schlüpft undWeiterlesen

Über die Zeit

Gegen Sandhausen hatte Dynamo Dresden keine Mühe, aber auch keine Leichtigkeit

Fußball kann grausam sein. Vor dem 16. Spieltag stand der SV Sandhausen vor der SGD auf Platz 2 in der Tabelle, Cottbus führte das Klassement an. Selbst bei der Tordifferenz war der SV nur einen Treffer schlechter als Dynamo. Dann fegte Dresden nach 1:2-Rückstand mit einer furiosen zweiten HälfteWeiterlesen

Solidarisiert Euch!

Das 37. Filmfest Dresden vom 8. bis 13. April

In Zeiten, da die Welt aus den Fugen zu geraten scheint und Stadt und Land die Moneten auszugehen drohen (wurde nicht gerade eine Milliardensause beschlossen?) könnte der Titel eines der diesjährigen Sonderprogramme – »Solidarisiert Euch!« – eigentlich als Motto über dem gesamten Filmfest stehen.Weiterlesen

Wissen, Teilen, Entdecken

Die erste Nacht der Bibliotheken am 4. April

Was bei Museen, Kirchen, Theatern und der Wissenschaft sein langem üblich ist, feiert nun auch bei den Bibliotheken Premiere: Am 4. April findet unter dem Motto »Wissen. Teilen. Entdecken.« die erste Nacht der Bibliotheken statt. Bedenkt man, dass sich in keiner anderen Kultureinrichtung jeden TagWeiterlesen

Ein Kompromiss für den Haushalt

Vier Stadtrats-Fraktionen einigen sich mit dem OB

Die Fraktionen von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, der SPD und der FDP/Freie Bürger haben gemeinsam mit Oberbürgermeister Dirk Hilbert einen tragfähigen Kompromiss erarbeitet, damit in der Sondersitzung des Stadtrates am 31. März 2025 der Haushalt für 2025 und 2026 sowie die mittelfristige FinanzplanungWeiterlesen

Textbomben

Am 1. April vereint in der Schauburg: Kirsten Fuchs, Ella Carina Werner, Susanne M. Riedel und Katinka Buddenkotte

Kabarett, Comedy & schräge Lieder – »Text sells!«, sagten sich vier Alpha-Frauen aus der Vorleserinnen-Szene und präsentieren jetzt gemeinsam als Die Textbomben ihre Bühnengeschichten. Und so sind die Königinnen der Lesebühne-Szene endlich vereint! Kirsten Fuchs, Ella Carina Werner, KatinkaWeiterlesen

Olafs Eleven

Das Festival HumorZone geht vom 12. bis 16. März in die erste Schnapszahl-Ausgabe

Wenn Berlin seinen Goldenen Bären hat und Cannes seine Goldene Palme, dann hat Dresden im März jedes Jahres den Goldenen Olaf. So darf man das güldene Logo-Reiterchen durchaus interpretieren, denn schließlich ist der Schirmher des Comedyfestivals HumorZone niemand Geringeres als Olaf Schubert. UndWeiterlesen

Fünfndreißsch!

Eine Singer/Songwriter-Nacht am 7. März zum SAX-Geburtstag

Hm, 35 Jahre SAX. Aber was macht man mit so einem Zwischenjubiläum, das kein rundes ist? Und ist man mit 35 nicht schon zu erwachsen für Partypartyparty? Da kam wieder die Idee mit dem Festkonzert in die Köpfe (richtig dolle feiern kann man ja wieder zum 40.). Und da wir mit SAX.Konzerte oft mitWeiterlesen

Ein Theatermann, der nicht aufhören konnte und doch musste

Friedrich-Wilhelm Junge alias „Fiete“, Schauspieler und Theaterkahngründer, ist gestorben

Fiete ist unsterblich, schoss es einem noch bis ins Vorjahr hinein bei jeder Begegnung durch den Kopf. Seine Energie schien ebenso unerschöpflich wie sein Ideenreichtum, hellwach und mit hintersinnigem Humor setzte er seine Pointen. Wenn er sich bei öffentlichen Diskussionen brillant zu WortWeiterlesen

Unterm Torflutlicht

Dynamo Dresden stemmt sich beim Sieg über die Sechziger gegen den Rückrundenfluch

Geht es gegen den TSV aus München, scheint Spektakel angesagt zu sein. Schon das Hinspiel am 14. September war zum Nägelkauen: Führung für die SGD, Ausgleich kurz vor der Pause. Dann steht es 3:1 für Dynamo und 1860 kommt auf 3:2 heran. In der Nachspielzeit haben die Löwen drei Hundertprozentige imWeiterlesen

Rot und Schwarz

Der zweite Dresdner Marienkäferfasching am 28. Februar im Fortschritt

Jemand hat mal gesagt: Es gibt nichts Beängstigenderes, als eine Gruppe Erwachsener im Marienkäfer-Kostüm. Da dachte sich jemand anderes: Herausforderung angenommen! Und so wurde aus einer flapsigen Bemerkung eine fixe Idee, aus der fixen Idee im letzten Jahr der erste Ein-Kostüm-Fasching der Stadt.Weiterlesen

»A«

Gedanken zur Uraufführung des »Requiem A« von Sven Helbig

Wir hätten uns so gern überraschen lassen. Überraschen lassen von Sven Helbig und seinem »Requiem A«, das am 9. Februar in der Dresdner Kreuzkirche uraufgeführt werden sollte. Aber dann … Dann saßen wir in der vollbesetzten Kreuzkirche und blickten auf ein weißes Segel, das über dem AltarraumWeiterlesen

Intensive Betroffenheit

Sven Helbigs »Requiem A« am 9. Februar in der Kreuzkirche

Die Tradition einer mehr als 800 Jahre alten Geschichte ist wohl der größte Schatz des Dresdner Kreuzchors. Doch was wäre Tradition ohne Erneuerung? Nahezu zwangsläufig lautet das Motto der aktuellen Saison »Im Wandel«. Was Fragen aufwirft, denn Stillstand gab es an diesem renommierten Knabenchor jaWeiterlesen

Noch einmal mit Gefühl

Die SGD revanchiert sich erfolgreich gegen Aue

Nach einem eher verpatzten Rückrundenstart mit der ersten Heimniederlage dieser Saison gegen Viktoria Köln und der Nullnummer in Chóśebuz war nun also die Frage, ob die Revanche gegen die Uranelf aus dem Wald gelingen würde. Dabei war das Fazit aus den ersten beiden Spielen in 2025: Gegen dieWeiterlesen

Ein glücklicher Mensch

Ein SAX-Gespräch mit Bernd Aust zum achtzigsten Geburtstag

Von seinem Wohndomizil oben in den Hanglagen am südlichen Stadtrand bietet sich ein hübscher Rundblick über Dresden. Bernd Aust hat die sächsische Elb­metropole populärmusikalisch geprägt, als Bandleader der Rockformation Electra, als Gründer der Agentur Aust Konzerte. Befragt nach seiner Lebens­-Weiterlesen

Schwarz Rot Braun

Ein Vortrag zur Correctiv-Recherche am 24. Januar im Zentralwerk

 Jean Peters ist ein deutscher Journalist, Autor und Aktionskünstler. Er wurde vor allem als Gründungsmitglied des Peng Kollektivs und der Seebrücken-Bewegung bekannt, zuletzt durch seine Recherchen bei Correctiv, die vor etwa einem Jahr für großes Aufsehen sorgten, die in bundesweite Proteste gegenWeiterlesen

Die Bombe an der Brücke

Bombenfund bei Abrissarbeiten an der Carolabrücke - Bewohner werden evakuiert

Im Zusammenhang mit dem Fund der englischen 250 Kilogrammbombe aus dem Zweiten Weltkrieg während der Abrissarbeiten unter der Carolabrücke am Mittwochvormittag, 8. Januar 2025, ist inzwischen der Evakuierungsbereich festgelegt worden - siehe Link unten. Bewohner des Gebietes werden aufgefordert,Weiterlesen

Umzugsfirma München
Umzugsfirma München günstige Preise und top Leistung!
» Umzug München

Ihr Ansprechpartner
für urologische Fragestellungen bei Männern, Frauen und Kindern
» Urologe München

Ihr ausgezeichneter Zahnarzt
im Zentrum von Würzburg
» Eckhauspraxis Zahnarzt Würzburg

Persönlichkeitsentwicklung
Business Coaching und Persönlichkeitsentwicklung mit ILP in Dresden
» Persönlichkeitsentwicklung