- 26.|Mittwoch
- 27.|Donnerstag
- 28.|Freitag
- 29.|Samstag
- 30.|Sonntag
- 01.|Montag
- 02.|Dienstag
Bühne | ||
| 10:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute (ausverkauft) Hübsch kuschelig und sehr familiär nennt Papa Pavian das Leben im Zoo. Nur der neue Bär fühlt sich unwohl und gerät durch seine unbequemen Fragen mit den anderen Tieren aneinander: Woher kommt dieser unerträgliche Gestank? Wer sind eigentlich die „Gestiefelten“ und was machen sie mit den „Gestreiften“ hinter dem Zaun? Und was geschah mit dem Nashorn? Die tatsächliche Existenz des Zoos neben dem Konzentrationslager Buchenwald ist Anlass für einen parabelhaften Theatertext zum Thema Zivilcourage. |
| 11:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Toffee Ein stürmischer Tag an der Küste. Allison trotzt dem Wind und schaut aufs Meer hinaus. Sie hat es geschafft und ist endlich abgehauen. Sie musste gehen. Bei ihrem Vater war es nicht mehr auszuhalten. Doch statt hier wie erhofft die Ex-Freundin des Vaters zu finden, begegnet sie der alten Marla. Allerdings erkennt sie in Allison eine gewisse Toffee, eine Freundin von früher. Allison verschafft sich bei Marla Zuflucht und beginnt, sich mit der manchmal wirr redenden Frau anzufreunden. Nach und nach teilen sie ihre Lebensgeschichten miteinander und während das Meer die Wellen an die Küste treibt, erkennt Allison, welche Bedeutung Erinnerungen haben und wie ein neues Zuhause entsteht.
Sarah Crossan verfasst mit Toffee einen berührenden Roman in Versform über das Vergessen und Erinnern, über die Suche nach einem behüteten Zuhause und die Kraft einer ungewöhnlichen Freundschaft. |
| 19:30 Uhr | Herkuleskeule | Rabimmel Rabammel Rabumm Treffen sich zwei. Sagt der eine: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Sagt der andere: »Kannst erstmal bei mir wohnen.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den anderen zum Albtraum. Denn kaum beim anderen eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der andere sich nicht ändern will, klebt sich der eine auf den Fußboden. Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller. |
| 19:30 Uhr | Kleines Haus | Ich fühl's nicht Nach der Graphic Novel von Liv Strömquist. Verliebt, verlobt, verheiratet – diese Idee der Liebe steht heute Kopf. Männer warben, verzehrten sich, rutschten auf Knien. Heute werden keine Lieder vor Balkonen gesungen, keine Liebesbriefe geschrieben. Wieso? Und was machen eigentlich die Frauen?
In ihrer jüngsten Graphic Novel ICH FÜHL’S NICHT hinterfragt die Künstlerin Liv Strömquist mit viel Witz verliebte Verhaltensweisen im Zeitalter des Spätkapitalismus. Er möchte Sex, aber nichts Festes. Das nächste Date ist schließlich nur einen Wisch entfernt. Sie gibt sich gelassen. Die geheimen Wünsche, eine gemeinsame Wohnung, vielleicht ein Kind – sie werden mit Coolness überspielt. Die moderne Frau hat unabhängig zu sein; wenn es mit dem*der erhofften Partner*in nicht funktioniert, dann rede dir ein: Du hast etwas Besseres verdient. |
| 19:30 Uhr | Schauspielhaus | Der Besuch der alten Dame Das überaus erfolgreiche Stück lebt von der Idee eines absolut unmoralischen Angebotes, das eine äusserst normale, moralinsaure Kleinstadt um Kopf, Kragen und Verstand bringt. In der Hauptrolle: Christine Hoppe.
Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie in einer Berabeitung von Armin Petras
R: Armin Petras
|
| 19:30 Uhr | Semperoper | Turandot Es ist ein von der unnahbaren Prinzessin Turandot initiiertes Spiel auf Leben und Tod: Jeder Bewerber um ihre Hand muss drei Rätsel lösen. Kann er das nicht, wird er hingerichtet. Und kein Prinz vermochte bisher, sie zu gewinnen. Doch der im Reiche Turandots unbekannte Prinz Calaf will es um jeden Preis wagen. Als er die Rätsel löst und seinen »Preis« einfordert, trifft er auf eine verängstigte Frau, die sich dem Fremden verweigert – und nun wird die Prinzessin zur Gequälten, denn sie muss den Namen des Prinzen herausfinden, um ihre Freiheit zu behalten. Giacomo Puccinis letzte Oper blieb unvollendet und wurde 1926 als Fragment uraufgeführt; ein vielschichtiges Klangkunstwerk von großer emotionaler Wucht, musikalischer Farbenpracht und in ihrem der chinesischen Melodik entlehnten Musikkolorit einzigartig. Die französische Regisseurin Marie-Eve Signeyrole gibt mit der Inszenierung dieses Opernthrillers ihr Debüt in der Semperoper. |
| 20:00 Uhr | Societaetstheater | Grubetsch Anlässlich des 125. Geburtstags von Anna Seghers stellt das mehrsprachige Ensemble aus Dresden und Tel Aviv eine Szenische Lesung ihrer frühen Erzählung »Grubetsch« (1927) vor. Im gemeinsamen und gegenseitigen Erzählen des literarischen Textes erprobt das Ensemble auf Deutsch, Arabisch und Hebräisch, was es in einer zerbrochenen Gesellschaft heißt, auf Glück und Unglück zu hoffen. In der zerstörten Welt nach dem Ersten Weltkrieg ziehen zwei zerrüttete Familien in eine vorstädtische Mietskaserne. Im dunklen Hof lebt Grubetsch, ein Mann mit dem Talent, das verborgene Verlangen jedes Menschen zu wecken und so zu erfüllen, wie er es für richtig hält. Ab der schicksalhaften Begegnung mit Grubetsch beginnt ein zauberhafter Tanz. Er endet mit dem inneren Zerfall der Familien und endlosem Elend, das über den gesamten Hof hereinbricht. Anna Seghers schrieb mit ihrer zweiten überlieferten Erzählung ein sozialkritisches Vorstadtmärchen mit expressionistischen Zügen, in dessen Mitte die Hoffnung steht. |
Scharfenberg | ||
| 19:00 Uhr | Schloss | A Christmas Carol (Premiere) |
Musik | ||
| 17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Winterträume – Dresdner Residenz-Orchester |
| 18:30 Uhr | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. | Mitsingzentrale mit Demian Kappenstein & Reentko Dirks Am Mittwoch, dem 26. November 2025, lädt das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) zu einem besonderen Kulturabend ein: Die Dresdner Mitsingzentrale ist zu Gast und verwandelt den Großen Hörsaal des HZDR in eine Bühne für gemeinsames Singen. Das Konzert mit den Musikern Demian Kappenstein und Reentko Dirks beginnt um 18:30 Uhr. Im Vorfeld besteht die Möglichkeit, bei einer Führung die Großforschungsanlagen des Zentrums kennenzulernen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung notwendig. |
| 19:00 Uhr | Zentralwerk | Und jetzt alle im Chor! Chorsingen im Zentralwerk. Wir erkunden Stimme und Körper anhand von mehrstimmigen traditionellen Liedern, Gesangimproviationen und Bewegungsexperimenten. Bringt gern eure eigenen Lieder mit. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Um Spenden wird gebeten.
Wer Lust hat in dem Chor mitzuwirken kommt einfach vorbei: |
| 20:00 Uhr | Alter Schlachthof | Die Musik von Hans Zimmer Das Orchester Lords of the Sound hat eine weitere Überraschung parat: einen unvergesslichen Abend mit einem brandneuen Programm namens "Die Musik von Hans Zimmer".
"Dune", "Spider-Man 2", "The Dark Knight", "Interstellar", "Gravity", "Sherlock Holmes", "Angels and Demons", "Da Vinci Code", "Pearl Harbor", "Gladiator", "Mission Impossible, The Beginning", "Pirates of the Carribean", "Spirit", "Wonder Woman", "Madagascar" - diese klangvollen Werke von Hans Zimmer werden vom renommierten Sinfonieorchester Lords of The Sound zum Besten gegeben! |
| 20:00 Uhr | Blue Note | Kelly Green Trio (USA) Kelly Green ist eine US-amerikanische Pianistin, Sängerin und Komponistin, die als Steinway Artist internationale Anerkennung genießt. Ihre Musik verbindet tief empfundene persönliche Erfahrungen mit einer poetischen, präzisen und zugleich verspielten Klangsprache. Kritiker bezeichnen sie als eine der eigenständigsten Stimmen ihrer Generation im Jazz, die „die Konturen des Genres neu zeichnet“ (Paris-Move). |
| 20:00 Uhr | Club Puschkin | Ellis Mano Band Bei den umjubelten Auftritten als „Special Guest“ der Deep-Purple-Konzerte im Juli 2024 bot die ELLIS MANO BAND eine erste Song-Kostprobe ihres vierten Studio-Albums. Jetzt liegt „MORPH“ (SPV) vor.
Unter den zehn Titeln befindet sich natürlich das vor den Shows der britischen Rocklegende gespielte „For All I Care“. Kraftvoll und von Tempi-Wechseln geprägt, ist es eine moderne Hommage an die Essenz des Classic Rock aus den späten 1960ern bis Ende der 1970er Jahre. Für Überraschung sorgt dabei das ruhige, akustische Intermezzo. Kompositorische Raffinesse, Abwechslung und spielerisches Können sind Markenzeichen des anglo-amerikanischen Sounds der ELLIS MANO BAND. Das multinational besetzte Quintett agiert auf internationalem Top-Niveau. Da war es nur konsequent, für das Cover eine globale Größe zu engagieren. Realisiert hat die Patrone mit der angebrochenen Spitze, in deren Hülse Blumen wachsen, die kanadische Albumdesign-Legende Hugh Syme (Aerosmith, Bon Jovi, Dream Theater, Iron Maiden, Kiss, Rush uva.). |
| 20:00 Uhr | Hole of Fame | EmotionallyAbsentmindedConsideration (D) |
| 20:00 Uhr | Hotel Weltemühle | Artist Session |
| 20:00 Uhr | Kulturpalast | Interstellar. Anna Lapwood spielt Filmmusik-Klassiker (ausverkauft) Filmmusik auf der Konzertorgel, wie geht das zusammen? Anna Lapwood selbst meint: „In den letzten Jahren habe ich zunehmend aufgehört, Musik nach Genres zu definieren, und angefangen, darüber nachzudenken, welche Musik mir und meinen Zuhörern Freude bereitet. Die Grenzen zwischen den Genres sind ohnehin so flexibel, und es macht wirklich Spaß, damit zu experimentieren, diese Grenzen noch mehr zu verwischen.“ Diesen Spaß merkt man ihr auch in diesem Konzert an, wenn sie ihre Transkriptionen aus den Filmen „The Da Vinci Code“, „Interstellar“ und „Der Fluch der Karibik“ (Hans Zimmer) und „Der Glöckner von Notre Dame“ (Alan Menken) spielt. Außerdem erklingen Klassiker wie das berühmte Präludium von Johann Sebastian Bach, das durch Charles Gounod zum „Ave Maria“ wurde, und Benjamin Brittens „Four Sea Interludes“ aus der Oper „Peter Grimes” sowie neue Werke, die für Anna Lapwood geschrieben wurden. |
| 20:00 Uhr | Theaterkahn | Jazz erst recht – Kabarettistisches Jazzkonzert mit Peter Flache und Micha Winkler & Band Jazz und Blödsinn, Lyrik voller tiefgründiger Absurditäten mit Kabarettist und Schauspieler Peter Flache und dem Micha Winkler Jazzlust-Quartett.
Berühmte Evergreens und unvergessliche Duette der Jazzliteratur kommen in ihrer sächsischen Originalfassung zu Gehör. Ein Pflichtprogramm für Jazzliebhaber. |
Tanz / Party | ||
| 22:00 Uhr | Der Lude | Ludenkaraoke |
Literatur | ||
| 19:00 Uhr | Das Erich Kästner Haus für Literatur | Marko Martin: Freiheitsaufgaben - Lesung und Gespräch Rechtsruck im Osten, Verzagtheit im Westen. 35 Jahre nach der Einheit steht die deutsche Demokratie am Scheideweg: Stellen wir uns den Freiheitsaufgaben oder geben wir unsere Freiheit auf? Marko Martin blickt über den Tellerrand der innerdeutschen Debatten zu den großen europäischen Stimmen wie Manès Sperber und André Glucksmann. Ein mitreißender Appell gegen die Lockrufe nach autokratischer Entmündigung und für eine kategorische Ablehnung der Mutlosigkeit.
Das Buch nach der großen Debatte um Marko Martins Rede vor Bundespräsident Frank Walter Steinmeier – ein Must-Read für Krisenzeiten. Klug, welthaltig und nicht ohne Heiterkeit.
Als gebürtiger Sachse, als Kriegsdienstverweigerer noch vor Mauerfall ausgereist, ist Marko Martin in Ost und West sozialisiert. Aus dieser besonderen Position hat er, als einer der wenigen, einen Blick für die Ausreden und Scheinheiligkeiten auf beiden Seiten. Seine Rede im November 2024 in Schloß Bellevue zum Jahrestag des Mauerfalls ging viral. Zugewandt und weltläufig ermutigt uns Marko Martin, unser Verständnis von Freiheit zu überprüfen. Zu stark ist das Missverständnis vieler, diese bedeute automatisch Glück. Doch Freiheit heißt Verantwortung und ist nach Manés Sperber „die kategorische Ablehnung der Mutlosigkeit“. Könnte nicht gerade daraus so etwas wie Glück entstehen?
Marko Martin lebt, sofern nicht auf Reisen, als Schriftsteller in Berlin. Neben einem Essayband zur israelischen Literatur und einer Tel Aviv-Hommage erschienen in der Anderen Bibliothek seine Bücher „Schlafende Hunde“ und „Die Nacht von San Salvador“ sowie 2019 der Essayband „Dissidentisches Denken“. Mit „Das Haus in Habana. Ein Rapport“ stand er auf der Shortlist des Essayistikpreises der Leipziger Buchmesse. Bei Tropen erschienen: „Die verdrängte Zeit“ (2020) „Die letzten Tage von Hongkong“ (2021) und „Es geschieht jetzt“ (2024). Marko Martin ist Träger des Ovid Preises 2025 sowie des Reiner-Kunze-Preises 2025. |
| 19:00 Uhr | Stadtmuseum | Ulrike Gramann und Jan Röhnert: Literaturland Thüringen unterwegs |
| 19:30 Uhr | GrooveStation | Poetry Slam "Geschichten übern Gartenzaun" Donnert es im Mai recht viel, hat der Bauer ein gutes Spiel - so lautet eine nicht näher verifizierte Bauernregel. Da wir aber keine Unmenschen sind, wollen wir mal nicht so sein und einen donnernden Applaus durch die GrooveStation jagen. Bzw. ihr. Unsererseits haben wir wie immer fabelhafte Poet*innen eingeladen, die nicht nur gut Wetter machen sondern auch die Kunst der Wortjonglage, Poesie und Lyrik sowie die hohe Schule des gepflegten Humors beherrschen.
Diesmal auf unserem Kunstrasen:
Phriedrich Chiller (Mannheim)
Team Wagner&Wagner (Berlin)
Boris Flekler (Leipzig)
Ole (Berlin)
Simon Stursberg (Berlin)
Rainer Holl (Leipzig) |
Vortrag / Gespräch | ||
| 17:00 Uhr | Volkshochschule, Annenstraße | Antikensehnsucht und Weltentdeckung in der Kunst der Renaissance |
| 19:00 Uhr | Dreikönigskirche - Haus der Kirche | Bild und Botschaft: The Swimmer |
| 20:00 Uhr | Dixiebahnhof | Perlen des Orient – Jordanien, Ägypten, Marokko |
Kunst / Ausstellung | ||
Chemnitz | ||
| 07:00 Uhr | Kassenärztliche Vereinigung Sachsen | Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus (bis 18.00) |
Führungen | ||
| 17:00 Uhr | Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V. | Führung durch das Hochfeld-Magnetlabor Dresden, das Ionenstrahlzentrum, das Labor der Beschleuniger-Massenspektrometrie und das Dynamoexperiment (Anm: www.hzdr.de) |
Kinder / Familie | ||
| 10:00 Uhr | August Theater | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch (ab 4 J.) |
| 10:00 Uhr | YoBa Studio | Krabbelkonzert Arina Peter |
| 10:15 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Krabbelgruppe: Drachenbande |
| 15:00 Uhr | JohannStadthalle | FilmCafé |
| 16:30 Uhr | Christmas Garden | Christmas Garden (bis 21.00) |
| 17:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Dialog in Deutsch f. Zugewanderte |
Meißen | ||
| 10:00 Uhr | Theater | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch (ab 4 J.) |
Treff | ||
| 10:30 Uhr | sowieso | Tischtennis für Frauen |
Workshops | ||
| 10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Offene Keramikwerkstatt |
| 16:00 Uhr | ABZ der Diakonie Dresden | Mediencafé: Tonaufnahme und Tonbearbeitung mit dem Smartphone – einfach erklärt |
| 16:00 Uhr | Bibliothek Cotta | Häkeln und Stricken |
| 17:00 Uhr | sowieso | Yin Yoga für Frauen |
Film | ||
CinemaxX | ||
| 14:15 Uhr | All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.
B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco | |
| 20:30 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 14:00 Uhr 17:15 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 19:45 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 17:45 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 20:15 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 14:00 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 19:45 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
| 16:30 Uhr 20:00 Uhr | Wicked: Teil 2 (USA 2025; R: Jon M. Chu) Elphaba (Cynthia Erivo) lebt zurückgezogen in den Wäldern und setzt ihren Einsatz für die Rechte der unterdrückten Tiere fort. Als „Böse Hexe des Westens“ stigmatisiert, versucht sie unbeirrt, die Wahrheit über den Zauberer (Jeff Goldblum) ans Licht zu bringen. Glinda (Ariana Grande) hingegen gilt in der Smaragdstadt als leuchtendes Symbol des Guten. Auf Anweisung von Madame Akaber (Michelle Yeoh) tritt sie öffentlich auf, um den Bewohnern von Oz Zuversicht zu vermitteln. Die geplante Hochzeit mit Prinz Fiyero (Jonathan Bailey) festigt Glindas Ansehen, doch die Trennung von Elphaba belastet sie weiterhin. Ihr Versuch, eine Versöhnung zwischen ihrer einstigen Freundin und dem Zauberer zu erreichen, scheitert – die Kluft vertieft sich. Auch Moq (Ethan Slater), Fiyero und Elphabas Schwester Nessarose (Marissa Bode) geraten dadurch zunehmend in eine bedrohliche Lage. Ein Mädchen aus Kansas bringt das Gleichgewicht zusätzlich durcheinander. Als sich ein aufgebrachter Mob gegen Elphaba richtet, wird eine Entscheidung unausweichlich. Nur wenn Glinda und Elphaba ein letztes Mal aufeinandertreffen, besteht die Möglichkeit, Einfluss auf das Schicksal von Oz zu nehmen.
Mit „Wicked 2“ findet Jon M. Chus Musical-Verfilmung nach dem Roman "Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West" von Gregory Maguire über die Hexen von Oz ihren Abschluss.
B: Ariana Grande, Cynthia Erivo, Jonathan Bailey | |
| 14:15 Uhr 15:30 Uhr 16:30 Uhr 18:45 Uhr | Wicked: Teil 2 (USA 2025; R: Jon M. Chu) Gesang i. Deutsch | |
| 14:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr 19:00 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
| 14:30 Uhr 17:30 Uhr 20:30 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) 3D Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
JohannStadthalle | ||
| 17:00 Uhr | FilmSalon | |
Kino im Kasten | ||
| 20:00 Uhr | Crossing: Auf der Suche nach Tekla (DK/F/GEO/SWE/TUR 2024; R: Levan Akin) (OmU) Die lebensmüde und finanziell angeschlagene Lehrerin im Ruhestand, Lia (Mzia Arabuli), hat sich verpflichtet, den letzten Wunsch ihrer kürzlich verstorbenen Schwester zu erfüllen: Tekla, deren lange verschollene Tochter wiederzufinden. Auf dieser bewegenden Reise durch die Straßen Istanbuls wird Lia von Achi (Lucas Kankava) begleitet, einem vom Pech verfolgten jungen Mann und ehemaligen Nachbarn und Freund von Tekla. Gemeinsam entwickelt das ungleiche Duo eine unerwartet tiefe Bindung.
B: Mzia Arabuli, Lucas Kankava, Deniz Dumanli | |
Kristallpalast | ||
| 10:00 Uhr | A Big Bold Beautiful Journey (USA 2025; R: Kogonada) Es wird Hochzeit gefeiert. Dabei treffen David (Colin Farrell) und Sarah (Margot Robbie) zum ersten Mal aufeinander. Später sitzen sie gemeinsam im Auto und fahren los. Doch ihr Ziel scheint in immer weitere, immer unerreichbarere Ferne zu rücken, weil ihnen die Technik einen Strich durch die Rechnung macht: Das Navigationssystem gibt aus heiterem Himmel seinen Geist auf und keines der beiden Singles kennt sich in der Gegend so wirklich gut aus. Also müssen David und Sarah spontan improvisieren und sich an dem orientieren, was sie zumindest ein bisschen kennen. So fahren sie also durch die Orte, die sie bereits irgendwann in der Vergangenheit einmal besuchten. Dabei merken sie, dass sie diese Orte nicht zufällig in Erinnerung behalten haben, sondern dass ihnen alle aus bestimmten Gründen noch nicht entfallen sind. So reflektieren David und Sarah ihre Vergangenheit, bewerten ihre Gegenwart neu und können auch einen Blick in ihre Zukunft erhaschen.
B: Margot Robbie, Colin Farrell, Kevin Kline | |
| 17:20 Uhr | Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird.
B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz | |
| 14:40 Uhr 17:20 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 19:40 Uhr | Die My Love (CAN 2025; R: Lynne Ramsay) Grace (Jennifer Lawrence) und ihr Partner Jackson (Robert Pattinson) haben beschlossen, ihr Leben im hektischen New York City hinter sich zu lassen und aufs Land nach Montana zu ziehen. Dort hat Jackson nämlich ein altes Haus von seinem verstorbenen Onkel geerbt. Das ist zwar arg renovierungsbedürftig, aber das stört die beiden nicht. Denn das ist der Ort, an dem sie einen neuen Lebensabschnitt beginnen wollen. Grace ist nämlich schwanger. Doch die Geburt ihres Sohnes überschneidet sich mit Jacksons Job, der ihn mehrere Tage pro Woche nicht zu Hause sein lässt. Grace ist also oft alleine mit ihrem Baby und gerät schließlich zunehmend in einen emotionalen Ausnahmezustand zwischen Zärtlichkeit und innerer Zerrissenheit. Während sie zunehmend in ein Wechselspiel aus Liebe und psychischer Überforderung gerät, scheint Jackson jedoch die wachsende Distanz zwischen ihnen und ihre immer labiler werdende Verfassung kaum wahrzunehmen.
Adaption des Romans „Mátate, amor“ von Ariana Harwicz.
B: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Lakeith Stanfield | |
| 14:50 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 14:15 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 20:00 Uhr | Keeper (USA 2025; R: Osgood Perkins) Ein Paar flieht für ein romantisches Wochenende in eine abgelegene Hütte. Als Malcolm (Rossif Sutherland) aber plötzlich in die Stadt zurückkehren muss, findet sich Liz (Tatiana Maslany) isoliert und in der Gegenwart eines unaussprechlichen Übels wieder, das die schrecklichen Geheimnisse der Hütte enthüllt.
B: Tatiana Maslany, Rossif Sutherland, Erin Boyes | |
| 14:15 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 10:00 Uhr | Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter) Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende.
B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock | |
| 14:40 Uhr | Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch (CAN 2025; R: Bob Barlen, Cal Brunker) Rubble (Stimme im Original: Lucien Duncan-Reid) kann das Weihnachtsfest kaum erwarten, weil er darauf hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Daraus wird jedoch zunächst nichts, da der Weihnachtsmann sich eine Erkältung einfängt und keine Geschenke verteilen kann. Als Bürgermeister Besserwisser (Ron Pardo) beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu stibitzen, gibt es nur ein Team, das ihn aufhalten kann: die Paw Patrol! | |
| 14:15 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 20:15 Uhr | Sisu: Road To Revenge (USA/FIN 2022; R: Jalmari Helander) Aatami Korpie (Jorma Tommila) aka „Der Mann, der nicht sterben will“ kehrt an genau den Ort zurück, an dem seine Familie im Krieg grausam getötet wurde. Doch er ist nicht bereit dazu, dieses traumabehaftete Stück Land hinter sich zu lassen – ganz im Gegenteil. Er beginnt nämlich damit das verlassene Haus in seine Einzelteile zu zerlegen, um es dann an einem anderen, sicheren Ort neu zu errichten und damit die Erinnerung an seine Familie und das gemeinsame Heim zu bewahren. Doch der Kommandant der Roten Armee, Yeagor Draganov (Stephen Lang), verantwortlich für das Massaker an Aatamis Familie, taucht erneut auf – entschlossen, sein Werk zu vollenden und auch Aatami zu ermorden. Es beginnt eine unerbittliche Jagd durch das gesamte Land, die schließlich in einem gnadenlosen Kampf auf Leben und Tod gipfelt.
Fortsetzung von „Sisu“ aus dem Jahr 2022.
B: Jorma Tommila, Stephen Lang, Richard Brake | |
| 16:45 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
| 14:15 Uhr 16:40 Uhr 17:00 Uhr 19:45 Uhr 20:10 Uhr | Wicked: Teil 2 (USA 2025; R: Jon M. Chu) OV Elphaba (Cynthia Erivo) lebt zurückgezogen in den Wäldern und setzt ihren Einsatz für die Rechte der unterdrückten Tiere fort. Als „Böse Hexe des Westens“ stigmatisiert, versucht sie unbeirrt, die Wahrheit über den Zauberer (Jeff Goldblum) ans Licht zu bringen. Glinda (Ariana Grande) hingegen gilt in der Smaragdstadt als leuchtendes Symbol des Guten. Auf Anweisung von Madame Akaber (Michelle Yeoh) tritt sie öffentlich auf, um den Bewohnern von Oz Zuversicht zu vermitteln. Die geplante Hochzeit mit Prinz Fiyero (Jonathan Bailey) festigt Glindas Ansehen, doch die Trennung von Elphaba belastet sie weiterhin. Ihr Versuch, eine Versöhnung zwischen ihrer einstigen Freundin und dem Zauberer zu erreichen, scheitert – die Kluft vertieft sich. Auch Moq (Ethan Slater), Fiyero und Elphabas Schwester Nessarose (Marissa Bode) geraten dadurch zunehmend in eine bedrohliche Lage. Ein Mädchen aus Kansas bringt das Gleichgewicht zusätzlich durcheinander. Als sich ein aufgebrachter Mob gegen Elphaba richtet, wird eine Entscheidung unausweichlich. Nur wenn Glinda und Elphaba ein letztes Mal aufeinandertreffen, besteht die Möglichkeit, Einfluss auf das Schicksal von Oz zu nehmen.
Mit „Wicked 2“ findet Jon M. Chus Musical-Verfilmung nach dem Roman "Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West" von Gregory Maguire über die Hexen von Oz ihren Abschluss.
B: Ariana Grande, Cynthia Erivo, Jonathan Bailey | |
| 14:30 Uhr 17:15 Uhr 20:00 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) 3D Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
Lingnerschloss | ||
| 18:00 Uhr | Nicht schummeln, Liebling (DDR 1973; R: Joachim Hasler) | |
Programmkino Ost | ||
| 17:45 Uhr | 22 Bahnen (DEU 2025; R: Mia Maariel Meyer) Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle.
Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.
B: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner | |
| 17:30 Uhr | Amrum (DEU 2025; R: Fatih Akın) Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen...
B: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger | |
| 14:30 Uhr 19:45 Uhr | Dann passiert das Leben (DEU 2025; R: Neele Leana Vollmar) Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt...
B: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel | |
| 16:00 Uhr | Das Geheimnis von Velazquez (FRA 2025; R: Stéphane Sorlat) OmU Wer war Diego Velázquez? Als Hofmaler des spanischen Königs schuf er mit „Die Hoffräulein“ eines der bedeutendsten Gemälde der Kunstgeschichte. Neben Porträts der königlichen Familie und des Papstes richtete er seinen Blick auch auf das einfache Volk und hinterließ ein Werk von über 200 Gemälden. Dennoch bleiben viele Aspekte seines Lebens und Schaffens im Unklaren. Die außergewöhnliche Meisterschaft im Umgang mit Licht und Schatten verleiht seinen barocken Porträts eine feine, lebendige Tiefe – ein Stilmittel, das erst ein Jahrhundert später im Impressionismus breite Anerkennung fand. Wie gelang es ihm, seinen Figuren diesen unverwechselbaren Realismus zu geben?
B: Vincent Lindon, Isabel Coixet, Agustín Díaz Yanes | |
| 19:30 Uhr | Die durch die Hölle gehen - The Deer Hunter (USA 1978; R: Michael Cimino) Drei Freunde aus einer russisch-orthodoxen Gemeinde werden nach Vietnam eingezogen. Während einer physisch unversehrt zurückkehrt, verliert der zweite beide Beine. Der dritte schließlich setzt, seit der Gefangenschaft psychisch krank, sein Leben beim »Russisch Roulett« aufs Spiel.
D: Robert De Niro, John Savage, Meryl Streep | |
| 20:00 Uhr | Eddington (USA 2024; R: Ari Aster) OmU Sommer 2020, eine Kleinstadt im US-Bundestaat New Mexico mitten in der Corona-Pandemie: Nachdem sich der ziemlich konservative Sheriff Joe Cross (Joaquin Phoenix) weigert, in einem Lebensmittelgeschäft eine schützende Gesichtsmaske zu tragen, entschließt er sich, bei der Bürgermeisterwahl gegen den Amtsinhaber Ted Garcia (Pedro Pascal) anzutreten. Ein erbitterter Machtkampf entbrennt zwischen den beiden, der alte Konflikte neu entfacht, bestehende Gräben weiter aufreißen lässt und die Gemeinschaft an den Rand des Zusammenbruchs treibt. Denn auch der Rest der Einwohner*innen des Ortes wird zunehmend paranoid und zu allem Überfluss auch noch gewaltbereit. Joe Cross' Haltung führt auch dazu, dass sich sogar seine eigene Ehefrau Louise (Emma Stone) nicht nur von ihm entfremdet, sondern auch öffentlich gegen ihn stellt. Als ein plötzlicher Mordfall das Fass letztendlich zum überlaufen bringt, droht die Stadt endgültig im Chaos zu versinken.
B: Joaquin Phoenix, Pedro Pascal, Emma Stone | |
| 14:45 Uhr | Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland) Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck.
B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler | |
| 20:30 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 16:30 Uhr | Im Schatten des Orangenbaums (DEU/CYP/PSE/USA/JOR/ARE 2025; R: Cherien Dabis) Als sich der palästinensische Teenager Noor (Muhammad Abed Elrahman) bei einer Demonstration im Westjordanland israelischen Soldaten gegenüberstellt, eskaliert die Lage und Noor wird schwer verletzt. Für Noors Mutter, Hanan (Cherien Dabis) scheint das nur ein folgerichtiges Kapitel in der entbehrungsreichen Geschichte ihrer Familie zu sein. Sie beginnt zu erzählen – vom Krieg, von ihrem Bruder Salim (Saleh Bakri) und von ihrem Großvater Sharif (Adam Bakri), der sich 1948 mit aller Kraft weigerte, das alte Jaffa und damit sein Haus und seinen Orangenhain zu verlassen, letztlich aber doch vertrieben wurde.
B: Saleh Bakri, Cherien Dabis, Adam Bakri | |
| 18:00 Uhr | Lolita lesen in Teheran (ITA/ISR 2024; R: Eran Riklis) Während islamische Sittenwächter in Teheran willkürliche Razzien durchführen und Fundamentalisten die Universitäten erobern, versammelt die inspirierte Lehrerin Azar Nafisi (Golshifteh Farahani) heimlich sechs ihrer engagiertesten Studentinnen, um verbotene westliche Klassiker zu lesen. Ungewohnt, aufgefordert zu werden, ihre Meinung zu sagen, legen sie bald ihre Schleier ab, und ihre Geschichten verflechten sich mit den Romanen, die sie lesen: Wie die Heldinnen von Nabokov, F. Scott Fitzgerald, Henry James oder Jane Austen wagen die Frauen in Nafisis Wohnzimmer zu träumen, zu hoffen und zu lieben, während wir die Komplexität des Lebens von Menschen erleben, die politisch, moralisch und persönlich unter Druck stehen.
Basiert auf dem Roman von Azar Nafisi.
B: Golshifteh Farahani, Zar Amir Ebrahimi, Mina Kavani | |
| 20:15 Uhr | Lolita lesen in Teheran (ITA/ISR 2024; R: Eran Riklis) OmU Während islamische Sittenwächter in Teheran willkürliche Razzien durchführen und Fundamentalisten die Universitäten erobern, versammelt die inspirierte Lehrerin Azar Nafisi (Golshifteh Farahani) heimlich sechs ihrer engagiertesten Studentinnen, um verbotene westliche Klassiker zu lesen. Ungewohnt, aufgefordert zu werden, ihre Meinung zu sagen, legen sie bald ihre Schleier ab, und ihre Geschichten verflechten sich mit den Romanen, die sie lesen: Wie die Heldinnen von Nabokov, F. Scott Fitzgerald, Henry James oder Jane Austen wagen die Frauen in Nafisis Wohnzimmer zu träumen, zu hoffen und zu lieben, während wir die Komplexität des Lebens von Menschen erleben, die politisch, moralisch und persönlich unter Druck stehen.
Basiert auf dem Roman von Azar Nafisi.
B: Golshifteh Farahani, Zar Amir Ebrahimi, Mina Kavani | |
| 14:15 Uhr | Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien (FRA/DEU 2025; R: Damien Dorsaz) In den 1930ern ist die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau Islamoğlu) weit weg von ihrer deutschen Heimat in Dresden: Als Mathelehrerin schlägt sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima durch. Ihr beschauliches Leben wird jedoch umgekrempelt, als der französische Archäologe Paul D’Harcourt (Guillaume Gallienne) mit einer Bitte an sie herantritt: Maria soll für ihn ein paar alte Schriften übersetzen. Paul vermutet darin nämlich hinweise auf ein geheimnisvolles Kanalsystem in der Wüste bei Nazca im Süden des südamerikanischen Landes. Doch vor Ort tut sich ein noch viel größeres Geheimnis auf, dessen Ergründung Maria fortan fesseln soll...
B: Devrim Lingnau Islamoğlu, Guillaume Gallienne, Olivia Ross | |
| 15:15 Uhr | Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser | |
| 11:00 Uhr | Stiller (CHE/DEU 2025; R: Stefan Haupt) Der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller (Sven Schelker) gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy (Paula Beer), mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch.
B: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker | |
| 17:15 Uhr | The Secret Agent (BRA/FRA/NLD/DEU 2025; R: Kleber Mendonça Filho) OmU Brasilien, 1977: Marcelo (Wagner Moura), ein technologieaffiner Mann Anfang 40, versucht in Recife einen Neuanfang. Inmitten der ausgelassenen Karnevalsfeiern zieht er in die malerische Hafenstadt, sieht seinen kleinen Sohn wieder und hofft, den Schatten seiner Vergangenheit hinter sich lassen zu können. Doch die vermeintliche Idylle trügt. Marcelo wird von Morddrohungen heimgesucht und fühlt sich zunehmend von seinen Nachbarn beobachtet. Die angespannte Atmosphäre lässt ihn nicht zur Ruhe kommen. Als schließlich Agenten auftauchen, die ihn wegen „subversiver Aktivitäten“ verfolgen, erkennt er, dass auch Recife kein sicherer Ort für ihn ist. Die Gewalt des Militärregimes reicht weiter, als er je gedacht hätte.
B: Wagner Moura, Gabriel Leone, Maria Fernanda Cândido | |
| 13:45 Uhr | Was ist schon normal? (FRA 2024; R: Artus) OmU Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird. | |
Rundkino | ||
| 16:30 Uhr | All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.
B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco | |
| 16:45 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 19:45 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 14:00 Uhr 17:15 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 14:10 Uhr 19:15 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 16:15 Uhr 19:00 Uhr | Eddington (USA 2024; R: Ari Aster) Sommer 2020, eine Kleinstadt im US-Bundestaat New Mexico mitten in der Corona-Pandemie: Nachdem sich der ziemlich konservative Sheriff Joe Cross (Joaquin Phoenix) weigert, in einem Lebensmittelgeschäft eine schützende Gesichtsmaske zu tragen, entschließt er sich, bei der Bürgermeisterwahl gegen den Amtsinhaber Ted Garcia (Pedro Pascal) anzutreten. Ein erbitterter Machtkampf entbrennt zwischen den beiden, der alte Konflikte neu entfacht, bestehende Gräben weiter aufreißen lässt und die Gemeinschaft an den Rand des Zusammenbruchs treibt. Denn auch der Rest der Einwohner*innen des Ortes wird zunehmend paranoid und zu allem Überfluss auch noch gewaltbereit. Joe Cross' Haltung führt auch dazu, dass sich sogar seine eigene Ehefrau Louise (Emma Stone) nicht nur von ihm entfremdet, sondern auch öffentlich gegen ihn stellt. Als ein plötzlicher Mordfall das Fass letztendlich zum überlaufen bringt, droht die Stadt endgültig im Chaos zu versinken.
B: Joaquin Phoenix, Pedro Pascal, Emma Stone | |
| 14:15 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 14:20 Uhr | Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch (CAN 2025; R: Bob Barlen, Cal Brunker) Rubble (Stimme im Original: Lucien Duncan-Reid) kann das Weihnachtsfest kaum erwarten, weil er darauf hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Daraus wird jedoch zunächst nichts, da der Weihnachtsmann sich eine Erkältung einfängt und keine Geschenke verteilen kann. Als Bürgermeister Besserwisser (Ron Pardo) beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu stibitzen, gibt es nur ein Team, das ihn aufhalten kann: die Paw Patrol! | |
| 14:00 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 19:30 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
| 14:15 Uhr 16:15 Uhr 16:30 Uhr 19:15 Uhr 19:30 Uhr | Wicked: Teil 2 (USA 2025; R: Jon M. Chu) OV Elphaba (Cynthia Erivo) lebt zurückgezogen in den Wäldern und setzt ihren Einsatz für die Rechte der unterdrückten Tiere fort. Als „Böse Hexe des Westens“ stigmatisiert, versucht sie unbeirrt, die Wahrheit über den Zauberer (Jeff Goldblum) ans Licht zu bringen. Glinda (Ariana Grande) hingegen gilt in der Smaragdstadt als leuchtendes Symbol des Guten. Auf Anweisung von Madame Akaber (Michelle Yeoh) tritt sie öffentlich auf, um den Bewohnern von Oz Zuversicht zu vermitteln. Die geplante Hochzeit mit Prinz Fiyero (Jonathan Bailey) festigt Glindas Ansehen, doch die Trennung von Elphaba belastet sie weiterhin. Ihr Versuch, eine Versöhnung zwischen ihrer einstigen Freundin und dem Zauberer zu erreichen, scheitert – die Kluft vertieft sich. Auch Moq (Ethan Slater), Fiyero und Elphabas Schwester Nessarose (Marissa Bode) geraten dadurch zunehmend in eine bedrohliche Lage. Ein Mädchen aus Kansas bringt das Gleichgewicht zusätzlich durcheinander. Als sich ein aufgebrachter Mob gegen Elphaba richtet, wird eine Entscheidung unausweichlich. Nur wenn Glinda und Elphaba ein letztes Mal aufeinandertreffen, besteht die Möglichkeit, Einfluss auf das Schicksal von Oz zu nehmen.
Mit „Wicked 2“ findet Jon M. Chus Musical-Verfilmung nach dem Roman "Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West" von Gregory Maguire über die Hexen von Oz ihren Abschluss.
B: Ariana Grande, Cynthia Erivo, Jonathan Bailey | |
| 14:15 Uhr 17:00 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
| 19:45 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) OV Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
Schauburg | ||
| 23:15 Uhr | 22 Bahnen (DEU 2025; R: Mia Maariel Meyer) Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle.
Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.
B: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner | |
| 14:45 Uhr | Amrum (DEU 2025; R: Fatih Akın) Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen...
B: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger | |
| 11:30 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
| |
| 20:15 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) OmU Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis | |
| 11:00 Uhr 18:15 Uhr | Dann passiert das Leben (DEU 2025; R: Neele Leana Vollmar) Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt...
B: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel | |
| 11:00 Uhr | Das Geheimnis von Velazquez (FRA 2025; R: Stéphane Sorlat) Wer war Diego Velázquez? Als Hofmaler des spanischen Königs schuf er mit „Die Hoffräulein“ eines der bedeutendsten Gemälde der Kunstgeschichte. Neben Porträts der königlichen Familie und des Papstes richtete er seinen Blick auch auf das einfache Volk und hinterließ ein Werk von über 200 Gemälden. Dennoch bleiben viele Aspekte seines Lebens und Schaffens im Unklaren. Die außergewöhnliche Meisterschaft im Umgang mit Licht und Schatten verleiht seinen barocken Porträts eine feine, lebendige Tiefe – ein Stilmittel, das erst ein Jahrhundert später im Impressionismus breite Anerkennung fand. Wie gelang es ihm, seinen Figuren diesen unverwechselbaren Realismus zu geben?
B: Vincent Lindon, Isabel Coixet, Agustín Díaz Yanes | |
| 16:45 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 12:00 Uhr | Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov) Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt.
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht | |
| 22:00 Uhr | Depeche Mode: M (MEX/GBR 2025; R: Fernando Frias) OmU Konzertfilm der Synth-Pop-Band Depeche Mode. Während ihrer „Memento Mori“-Tournee spielten sie drei Tage hintereinander vor 200.000 Fans in Mexiko-Stadt. Regisseur Fernando Frías verbindet Aufnahmen dieser Konzerte mit Archivmaterial der Band. | |
| 22:45 Uhr | Die My Love (CAN 2025; R: Lynne Ramsay) OmU Grace (Jennifer Lawrence) und ihr Partner Jackson (Robert Pattinson) haben beschlossen, ihr Leben im hektischen New York City hinter sich zu lassen und aufs Land nach Montana zu ziehen. Dort hat Jackson nämlich ein altes Haus von seinem verstorbenen Onkel geerbt. Das ist zwar arg renovierungsbedürftig, aber das stört die beiden nicht. Denn das ist der Ort, an dem sie einen neuen Lebensabschnitt beginnen wollen. Grace ist nämlich schwanger. Doch die Geburt ihres Sohnes überschneidet sich mit Jacksons Job, der ihn mehrere Tage pro Woche nicht zu Hause sein lässt. Grace ist also oft alleine mit ihrem Baby und gerät schließlich zunehmend in einen emotionalen Ausnahmezustand zwischen Zärtlichkeit und innerer Zerrissenheit. Während sie zunehmend in ein Wechselspiel aus Liebe und psychischer Überforderung gerät, scheint Jackson jedoch die wachsende Distanz zwischen ihnen und ihre immer labiler werdende Verfassung kaum wahrzunehmen.
Adaption des Romans „Mátate, amor“ von Ariana Harwicz.
B: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Lakeith Stanfield | |
| 16:30 Uhr | Eddington (USA 2024; R: Ari Aster) Sommer 2020, eine Kleinstadt im US-Bundestaat New Mexico mitten in der Corona-Pandemie: Nachdem sich der ziemlich konservative Sheriff Joe Cross (Joaquin Phoenix) weigert, in einem Lebensmittelgeschäft eine schützende Gesichtsmaske zu tragen, entschließt er sich, bei der Bürgermeisterwahl gegen den Amtsinhaber Ted Garcia (Pedro Pascal) anzutreten. Ein erbitterter Machtkampf entbrennt zwischen den beiden, der alte Konflikte neu entfacht, bestehende Gräben weiter aufreißen lässt und die Gemeinschaft an den Rand des Zusammenbruchs treibt. Denn auch der Rest der Einwohner*innen des Ortes wird zunehmend paranoid und zu allem Überfluss auch noch gewaltbereit. Joe Cross' Haltung führt auch dazu, dass sich sogar seine eigene Ehefrau Louise (Emma Stone) nicht nur von ihm entfremdet, sondern auch öffentlich gegen ihn stellt. Als ein plötzlicher Mordfall das Fass letztendlich zum überlaufen bringt, droht die Stadt endgültig im Chaos zu versinken.
B: Joaquin Phoenix, Pedro Pascal, Emma Stone | |
| 18:45 Uhr | Ganzer Halber Bruder (DEU 2025; R: Clemente Fernandez-Gil) Kaum auf freiem Fuß, wird Thomas (Christoph Maria Herbst) mit einer überraschenden Nachricht konfrontiert: Eine ihm unbekannte Mutter hat ihm ein wertvolles Haus hinterlassen. Der Traum vom Neustart unter spanischer Sonne scheint greifbar – doch es gibt ein Problem. In dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos. Er hat nicht nur einen festen Job, sondern auch Trisomie 21 – und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, den Mitbewohner loszuwerden. Manipulation, Provokation, kleine Gemeinheiten – nichts lässt er aus. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. Was als Machtspiel beginnt, entwickelt sich zu einer Begegnung, die beide verändert. Schritt für Schritt wächst zwischen den ungleichen Brüdern eine tiefe Verbindung.
B: Christoph Maria Herbst, Nicolas Randel, Sesede Terziyan | |
| 20:45 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 17:00 Uhr | Im Schatten des Orangenbaums (DEU/CYP/PSE/USA/JOR/ARE 2025; R: Cherien Dabis) Als sich der palästinensische Teenager Noor (Muhammad Abed Elrahman) bei einer Demonstration im Westjordanland israelischen Soldaten gegenüberstellt, eskaliert die Lage und Noor wird schwer verletzt. Für Noors Mutter, Hanan (Cherien Dabis) scheint das nur ein folgerichtiges Kapitel in der entbehrungsreichen Geschichte ihrer Familie zu sein. Sie beginnt zu erzählen – vom Krieg, von ihrem Bruder Salim (Saleh Bakri) und von ihrem Großvater Sharif (Adam Bakri), der sich 1948 mit aller Kraft weigerte, das alte Jaffa und damit sein Haus und seinen Orangenhain zu verlassen, letztlich aber doch vertrieben wurde.
B: Saleh Bakri, Cherien Dabis, Adam Bakri | |
| 13:00 Uhr | Lolita lesen in Teheran (ITA/ISR 2024; R: Eran Riklis) Während islamische Sittenwächter in Teheran willkürliche Razzien durchführen und Fundamentalisten die Universitäten erobern, versammelt die inspirierte Lehrerin Azar Nafisi (Golshifteh Farahani) heimlich sechs ihrer engagiertesten Studentinnen, um verbotene westliche Klassiker zu lesen. Ungewohnt, aufgefordert zu werden, ihre Meinung zu sagen, legen sie bald ihre Schleier ab, und ihre Geschichten verflechten sich mit den Romanen, die sie lesen: Wie die Heldinnen von Nabokov, F. Scott Fitzgerald, Henry James oder Jane Austen wagen die Frauen in Nafisis Wohnzimmer zu träumen, zu hoffen und zu lieben, während wir die Komplexität des Lebens von Menschen erleben, die politisch, moralisch und persönlich unter Druck stehen.
Basiert auf dem Roman von Azar Nafisi.
B: Golshifteh Farahani, Zar Amir Ebrahimi, Mina Kavani | |
| 15:15 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 19:30 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 20:00 Uhr | Sehnsucht in Sangerhausen (DEU 2025; R: Julian Radlmaier) Ursula (Clara Schwinning), eine Kellnerin aus dem Osten Deutschlands, und Neda (Maral Keshavarz), eine iranische YouTuberin, teilen das Gefühl, in ihrem Leben festzustecken. Die eine trägt ein gebrochenes Herz, die andere einen Gipsarm – beide sind einsam, beide auf der Suche nach etwas, das fehlt. An einem warmen Sommerabend trifft Ursula auf einen Musiker, der ihr vertraut und doch unerreichbar erscheint. Zur selben Zeit begegnet Neda einem Straßenkehrer, den sie für einen alten Bekannten aus Teheran hält. Beide Begegnungen werfen Fragen auf und lassen längst vergessene Hoffnungen neu aufleben. Durch eine Reihe skurriler Zufälle kreuzen sich ihre Wege. Was mit einer flüchtigen Bekanntschaft beginnt, wird zur gemeinsamen Reise. Die Spur führt in die Berge – und zu etwas, das niemand erwartet: eine Spurensuche zwischen Wirklichkeit und Vorstellung, bei der die beiden Frauen mehr über sich selbst erfahren als über die Geister, die sie zu finden glauben.
B: Clara Schwinning, Henriette Confurius, Maral Keshavarz | |
| 22:30 Uhr | Sisu: Road To Revenge (USA/FIN 2022; R: Jalmari Helander) Aatami Korpie (Jorma Tommila) aka „Der Mann, der nicht sterben will“ kehrt an genau den Ort zurück, an dem seine Familie im Krieg grausam getötet wurde. Doch er ist nicht bereit dazu, dieses traumabehaftete Stück Land hinter sich zu lassen – ganz im Gegenteil. Er beginnt nämlich damit das verlassene Haus in seine Einzelteile zu zerlegen, um es dann an einem anderen, sicheren Ort neu zu errichten und damit die Erinnerung an seine Familie und das gemeinsame Heim zu bewahren. Doch der Kommandant der Roten Armee, Yeagor Draganov (Stephen Lang), verantwortlich für das Massaker an Aatamis Familie, taucht erneut auf – entschlossen, sein Werk zu vollenden und auch Aatami zu ermorden. Es beginnt eine unerbittliche Jagd durch das gesamte Land, die schließlich in einem gnadenlosen Kampf auf Leben und Tod gipfelt.
Fortsetzung von „Sisu“ aus dem Jahr 2022.
B: Jorma Tommila, Stephen Lang, Richard Brake | |
| 16:15 Uhr | Stiller (CHE/DEU 2025; R: Stefan Haupt) Der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller (Sven Schelker) gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy (Paula Beer), mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch.
B: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker | |
| 23:15 Uhr | The Change (USA 2025; R: Jan Komasa) Familie Taylor, angeführt von Professorin Ellen (Diane Lane) und ihrem Mann, dem Sternekoch Paul (Kyle Chandler), feiert ihren 25. Hochzeitstag. Die Feierlichkeiten geraten ins Wanken, als ihr Sohn Josh (Dylan O'Brien) seine neue Freundin Liz (Phoebe Dynevor) vorstellt. Ellen erkennt in Liz sofort eine ehemalige Studentin wieder, die sie einst wegen ihrer kontroversen Ansichten von der Universität verwies. Und mittlerweile ist Liz eine der treibenden Kräfte hinter einer landesweiten, radikalen Bewegung namens „The Change“. Sie ist fest entschlossen, das politische System Amerikas zu reformieren und schreckt dabei vor nichts zurück. Ellens Familie wird in einen Strudel aus Loyalitätskonflikten und Ideologiekämpfen gezogen. Bald muss sich die Mutter nicht nur um den Zusammenhalt ihrer eigenen Familie sorgen, sondern auch um die grundlegenden Werte ihres Landes.
B: Diane Lane, Kyle Chandler, Madeline Brewer | |
| 13:30 Uhr 15:45 Uhr 18:00 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
| 21:00 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) OmU Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
SLUB | ||
| 19:00 Uhr | Sterne zum Dessert (FRA 2023; R: Sébastien Tulard) Seit Yazid (Riadh Belaïche) denken kann, ist er vom Backen wie besessen. Das ist zunächst das einzige beständige Element in seinem Leben, denn als Kind zieht er von einer Pflegefamilie zur nächsten. Doch gebacken wird immer. Deshalb überrascht es auch wenig, dass Yazid seine Leidenschaft zum Beruf macht und seinen Lebensunterhalt fortan als Konditor bestreitet. Mit Kniffen und Können schafft er es schon bald, für die Besten des Faches zu arbeiten. Das führt ihn quer durch die Welt von Paris bis Monaco. Dabei treibt Yazid immer ein großes Ziel an: Er will an der Spitze seiner Zunft stehen und die Konditorenweltmeisterschaft gewinnen. | |
Thalia-Kino | ||
| 21:45 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) OmU Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis | |
| 19:30 Uhr | Die My Love (CAN 2025; R: Lynne Ramsay) OmU Grace (Jennifer Lawrence) und ihr Partner Jackson (Robert Pattinson) haben beschlossen, ihr Leben im hektischen New York City hinter sich zu lassen und aufs Land nach Montana zu ziehen. Dort hat Jackson nämlich ein altes Haus von seinem verstorbenen Onkel geerbt. Das ist zwar arg renovierungsbedürftig, aber das stört die beiden nicht. Denn das ist der Ort, an dem sie einen neuen Lebensabschnitt beginnen wollen. Grace ist nämlich schwanger. Doch die Geburt ihres Sohnes überschneidet sich mit Jacksons Job, der ihn mehrere Tage pro Woche nicht zu Hause sein lässt. Grace ist also oft alleine mit ihrem Baby und gerät schließlich zunehmend in einen emotionalen Ausnahmezustand zwischen Zärtlichkeit und innerer Zerrissenheit. Während sie zunehmend in ein Wechselspiel aus Liebe und psychischer Überforderung gerät, scheint Jackson jedoch die wachsende Distanz zwischen ihnen und ihre immer labiler werdende Verfassung kaum wahrzunehmen.
Adaption des Romans „Mátate, amor“ von Ariana Harwicz.
B: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Lakeith Stanfield | |
| 16:45 Uhr | Yes (FRA/DEU/ISR/CYP 2025; R: Nadav Lapid) OmU Am Tag nach dem 7. Oktober 2023 versuchen der Jazzmusiker Y. (Ariel Bronz) und seine Frau Yasmin (Efrat Dor), eine Tänzerin, in ihrem zerrissenen Heimatland Israel Halt zu finden. Ihre Kunst wird zur Ware, ihr Einsatz zur Geste des Trosts für andere. Sie treten auf, wo man sie lässt, verkaufen, was sie geben können – Klang, Bewegung, Nähe. Schließlich erhält Y. einen außergewöhnlichen Auftrag: Er soll die neue Nationalhymne Israels komponieren. Eine Aufgabe, die mehr verlangt als musikalisches Können – sie fordert Haltung inmitten eines kollektiven Traumas, das auch in ihm seine Spuren hinterlassen hat...
B: Ariel Bronz, Efrat Dor, Naama Preis | |
UCI | ||
| 17:25 Uhr | Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird.
B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz | |
| 17:30 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 14:30 Uhr 17:15 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 17:20 Uhr 20:15 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 20:20 Uhr | Keeper (USA 2025; R: Osgood Perkins) Ein Paar flieht für ein romantisches Wochenende in eine abgelegene Hütte. Als Malcolm (Rossif Sutherland) aber plötzlich in die Stadt zurückkehren muss, findet sich Liz (Tatiana Maslany) isoliert und in der Gegenwart eines unaussprechlichen Übels wieder, das die schrecklichen Geheimnisse der Hütte enthüllt.
B: Tatiana Maslany, Rossif Sutherland, Erin Boyes | |
| 14:15 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 20:05 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 20:10 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) 3D Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 20:30 Uhr | Sisu: Road To Revenge (USA/FIN 2022; R: Jalmari Helander) Aatami Korpie (Jorma Tommila) aka „Der Mann, der nicht sterben will“ kehrt an genau den Ort zurück, an dem seine Familie im Krieg grausam getötet wurde. Doch er ist nicht bereit dazu, dieses traumabehaftete Stück Land hinter sich zu lassen – ganz im Gegenteil. Er beginnt nämlich damit das verlassene Haus in seine Einzelteile zu zerlegen, um es dann an einem anderen, sicheren Ort neu zu errichten und damit die Erinnerung an seine Familie und das gemeinsame Heim zu bewahren. Doch der Kommandant der Roten Armee, Yeagor Draganov (Stephen Lang), verantwortlich für das Massaker an Aatamis Familie, taucht erneut auf – entschlossen, sein Werk zu vollenden und auch Aatami zu ermorden. Es beginnt eine unerbittliche Jagd durch das gesamte Land, die schließlich in einem gnadenlosen Kampf auf Leben und Tod gipfelt.
Fortsetzung von „Sisu“ aus dem Jahr 2022.
B: Jorma Tommila, Stephen Lang, Richard Brake | |
| 16:15 Uhr 19:20 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
| 16:30 Uhr 19:50 Uhr | Wicked: Teil 2 (USA 2025; R: Jon M. Chu) Elphaba (Cynthia Erivo) lebt zurückgezogen in den Wäldern und setzt ihren Einsatz für die Rechte der unterdrückten Tiere fort. Als „Böse Hexe des Westens“ stigmatisiert, versucht sie unbeirrt, die Wahrheit über den Zauberer (Jeff Goldblum) ans Licht zu bringen. Glinda (Ariana Grande) hingegen gilt in der Smaragdstadt als leuchtendes Symbol des Guten. Auf Anweisung von Madame Akaber (Michelle Yeoh) tritt sie öffentlich auf, um den Bewohnern von Oz Zuversicht zu vermitteln. Die geplante Hochzeit mit Prinz Fiyero (Jonathan Bailey) festigt Glindas Ansehen, doch die Trennung von Elphaba belastet sie weiterhin. Ihr Versuch, eine Versöhnung zwischen ihrer einstigen Freundin und dem Zauberer zu erreichen, scheitert – die Kluft vertieft sich. Auch Moq (Ethan Slater), Fiyero und Elphabas Schwester Nessarose (Marissa Bode) geraten dadurch zunehmend in eine bedrohliche Lage. Ein Mädchen aus Kansas bringt das Gleichgewicht zusätzlich durcheinander. Als sich ein aufgebrachter Mob gegen Elphaba richtet, wird eine Entscheidung unausweichlich. Nur wenn Glinda und Elphaba ein letztes Mal aufeinandertreffen, besteht die Möglichkeit, Einfluss auf das Schicksal von Oz zu nehmen.
Mit „Wicked 2“ findet Jon M. Chus Musical-Verfilmung nach dem Roman "Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West" von Gregory Maguire über die Hexen von Oz ihren Abschluss.
B: Ariana Grande, Cynthia Erivo, Jonathan Bailey | |
| 14:05 Uhr | Wicked: Teil 2 (USA 2025; R: Jon M. Chu) Gesang i. Deutsch | |
| 14:10 Uhr 16:50 Uhr 19:45 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
| 14:40 Uhr 16:20 Uhr 19:15 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) 3D Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
| 17:30 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) OV Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
| 16:00 Uhr | Das perfekte Geschenk (FRA 2024; R: Raphaële Moussafir, Christophe Offenstein) Charlotte (Camille Lellouche) ist es leid: Jedes Geschenk ihrer Familie scheint ein wenig Salz in die Wunde ihres frustrierenden Liebeslebens zu streuen. Ob es die immer gleiche Bettwäsche, absurd geformte Dildos oder ein durchaus gut aussehender Stripper ist – nichts bleibt unversucht, um ihr das Singledasein aufs Neue vor Augen zu führen. Nachdem der Stripper überraschend für eine gemeinsame Nacht bleibt, nimmt Charlotte ihn kurzerhand zur nächsten Familienfeier mit, in der Hoffnung, ihr Image als ewiger Single ein für alle Mal abzuschütteln. Doch die Feier entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Spektakel, denn Charlottes Geschwister haben ihre eigenen Überraschungen parat. Schwester Julie (Mélanie Doutey) steht kurz vor der Trennung von ihrem Ehemann, ausgelöst durch ein falsch verstandenes Mitbringsel. Bruder Jérome (Max Boublil) bringt seine neue Freundin Océane (Vanessa Guide), ein naives Pop-Sternchen, mit, das zwar ein erstaunliches Gespür für die perfekten Geschenke hat, aber zugleich in jedes Fettnäpfchen tritt.
B: Camille Lellouche, Chantal Lauby, Gérard Darmon | |
| 17:45 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 20:15 Uhr | Im Schatten des Orangenbaums (DEU/CYP/PSE/USA/JOR/ARE 2025; R: Cherien Dabis) Als sich der palästinensische Teenager Noor (Muhammad Abed Elrahman) bei einer Demonstration im Westjordanland israelischen Soldaten gegenüberstellt, eskaliert die Lage und Noor wird schwer verletzt. Für Noors Mutter, Hanan (Cherien Dabis) scheint das nur ein folgerichtiges Kapitel in der entbehrungsreichen Geschichte ihrer Familie zu sein. Sie beginnt zu erzählen – vom Krieg, von ihrem Bruder Salim (Saleh Bakri) und von ihrem Großvater Sharif (Adam Bakri), der sich 1948 mit aller Kraft weigerte, das alte Jaffa und damit sein Haus und seinen Orangenhain zu verlassen, letztlich aber doch vertrieben wurde.
B: Saleh Bakri, Cherien Dabis, Adam Bakri | |
| 21:45 Uhr | Keeper (USA 2025; R: Osgood Perkins) OmU Ein Paar flieht für ein romantisches Wochenende in eine abgelegene Hütte. Als Malcolm (Rossif Sutherland) aber plötzlich in die Stadt zurückkehren muss, findet sich Liz (Tatiana Maslany) isoliert und in der Gegenwart eines unaussprechlichen Übels wieder, das die schrecklichen Geheimnisse der Hütte enthüllt.
B: Tatiana Maslany, Rossif Sutherland, Erin Boyes | |
| 18:00 Uhr | Lolita lesen in Teheran (ITA/ISR 2024; R: Eran Riklis) Während islamische Sittenwächter in Teheran willkürliche Razzien durchführen und Fundamentalisten die Universitäten erobern, versammelt die inspirierte Lehrerin Azar Nafisi (Golshifteh Farahani) heimlich sechs ihrer engagiertesten Studentinnen, um verbotene westliche Klassiker zu lesen. Ungewohnt, aufgefordert zu werden, ihre Meinung zu sagen, legen sie bald ihre Schleier ab, und ihre Geschichten verflechten sich mit den Romanen, die sie lesen: Wie die Heldinnen von Nabokov, F. Scott Fitzgerald, Henry James oder Jane Austen wagen die Frauen in Nafisis Wohnzimmer zu träumen, zu hoffen und zu lieben, während wir die Komplexität des Lebens von Menschen erleben, die politisch, moralisch und persönlich unter Druck stehen.
Basiert auf dem Roman von Azar Nafisi.
B: Golshifteh Farahani, Zar Amir Ebrahimi, Mina Kavani | |
| 20:00 Uhr | Tevî her tiştî – Trotz alledem (DEU 2025; R: Robert Krieg) Mit eindrucksvollen Bildern und eindringlichen persönlichen Geschichten begleitet die Dokumentation Frauen in Rojava, einer autonomen Region im Norden Syriens. Trotz anhaltender Konflikte, tief verwurzelter patriarchaler Strukturen und politischer Repression setzen sie sich für ein selbstbestimmtes Leben ein – im Alltag, in Kooperativen, auf Feldern und in Klassenzimmern. Ob Sidan, die als Englischlehrerin gleich mehrere Jobs meistert, oder Jehan, die kunsthandwerkliche Fähigkeiten weitergibt und Räume für Gemeinschaft schafft – sie alle verkörpern den stillen, aber entschlossenen Widerstand gegen Unterdrückung. Regisseur Robert Krieg fängt Momente des Überlebens, der Solidarität und der Hoffnung ein und erzählt von einem gesellschaftlichen Wandel, der abseits der Weltöffentlichkeit geschieht – getragen von Frauen, die den Aufbruch selbst in die Hand nehmen. | |