Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Das Festspielhaus Hellerau – 1911 als Bildungsanstalt für Rhythmik erbaut – ist heute Sitz von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden. Nach der wechselvollen Geschichte des Hauses – u. a. wurde es in den 30er Jahren als Militärlager genutzt und diente der Sowjetarmee später als Kaserne – begann in den 90er Jahren die Wiederbelebung des Ortes durch Kunst. Mittlerweile zählt HELLERAU zu den wichtigsten interdisziplinären Zentren zeitgenössischer Künste in Deutschland und Europa. Zeitgenössischer Tanz, Musiktheater, Neue Musik, Theater, Performance, Bildende Kunst und Neue Medien sind hier zu Hause. Seit April 2009 wird das Festspielhaus wieder ganzjährig bespielt. Die weltweit gefeierte Forsythe Company ist seit 2005 Company in Residence.
Gemeinsam mit den Partnerorganisationen auf dem Gelände arbeitet das Europäische Zentrum der Künste daran, dass in HELLERAU ein "Arbeitsplatz Kunst" entsteht. Hier wird mit Kunst experimentiert, Kunst präsentiert und Kunst reflektiert.
Adresse
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden
Karl-Liebknecht-Straße 56
01109 Dresden
Kontakt
Telefon: +49 351 264 62 46
Fax: +49 351 264 62 23
Email: ticket@hellerau.org
Web: http://www.hellerau.org
Anfahrt
Termine
09.06. · 20:00 Uhr | Symptoms of Development (Dresden Frankfurt Dance Company) |
10.06. · 17:00 Uhr | ArtRose – Tanzworkshop |
10.06. · 20:00 Uhr | Symptoms of Development (Dresden Frankfurt Dance Company) |
11.06. · 16:00 Uhr | Symptoms of Development (Dresden Frankfurt Dance Company) |
14.06. · 20:00 Uhr | Symptoms of Development (Dresden Frankfurt Dance Company) |
15.06. · 20:00 Uhr | Symptoms of Development (Dresden Frankfurt Dance Company) |
16.06. · 20:00 Uhr | Symptoms of Development (Dresden Frankfurt Dance Company) |
17.06. · 13:30 Uhr | Auf den Spuren Tessenows in der Gartenstadt Hellerau (Anm: fuehrungen-sachsen@deutscher-werkbund.de) |
17.06. · 20:00 Uhr | Symptoms of Development (Dresden Frankfurt Dance Company) |
18.06. · 16:00 Uhr | Symptoms of Development (Dresden Frankfurt Dance Company) |
23.06. · 12:30 Uhr | Führung durch das Festspielhaus |
23.06. · 18:00 Uhr | Peter Pan – Ein Tanzstück |
24.06. · 11:00 Uhr | Peter Pan – Ein Tanzstück |
24.06. · 16:00 Uhr | Peter Pan – Ein Tanzstück |
25.06. · 11:00 Uhr | Pinocchio – Vom Holzpüppchen für Menschenkinder: Saitenklänge aus Pinocchios Zipfelmütze vertanzt |
25.06. · 11:00 Uhr | Pinocchio – Vom Holzpüppchen für Menschenkinder |
25.06. · 16:00 Uhr | Konzert des Sinfonischen Blasorchesters und der Bigband des HSKD |
25.06. · 16:00 Uhr | Sinfonisches Blasorchester & Bigbandexplosion des HSKD |
27.06. · 20:00 Uhr | Dienstagssalon mit Max Rademann und Torkler Bornstein |
28.06. · 18:00 Uhr | Vernissage: Belonging – Olha Filonchuk |
28.06. · 19:00 Uhr | mariia&magdalyna + krkrk, human? |
28.06. · 20:30 Uhr | Theatre of Playwrights/театр драматургів, Ship. Bridge. Body. |
29.06. · 15:00 Uhr | Heller-Treff mit offener Keramikwerkstatt, Workshop, Essen und Getränken |
29.06. · 18:00 Uhr | Einige interpretative Bemerkungen zur ukrainischen Geschichte und Kultur |
29.06. · 19:30 Uhr | Hooligan Art Community, Bunker Cabaret |
29.06. · 21:00 Uhr | Elwira Niewiera & Piotr Rosolowski, Das Hamlet Syndrom |
30.06. · 12:30 Uhr | Führung durch das Festspielhaus |
30.06. · 18:00 Uhr | Werte, Unabhängigkeit, Identität – Transformation der ukrainischen Performing Arts durch Revolutionen und Krieg |
30.06. · 19:30 Uhr | Svitlana Oleksiuk & Viktor Ruban, Bronislava Nijinska Dance Reconstruction |
30.06. · 21:00 Uhr | Hooligan Art Community, Bunker Cabaret |
30.06. · 22:30 Uhr | Morwan |