Bergsichten-Festival | ||
| 10:00 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Cerro Torre – Schrei aus Stein – mit Bühnengast Stefan Glowacz |
| 13:00 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Gerlinde Kaltenbrunner: Die innere Dimension des Bergsteigens |
| 16:00 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Stefan Glowacz: Walls on Silk Road – Kletterabenteuer an der Seidenstraße |
| 19:00 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Gerlinde Kaltenbrunner: Die innere Dimension des Bergsteigens |
40. Internationales PantomimeTheaterFestival Dresden | ||
| 11:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Pejprbój/Paperboy (ab 4 J.) |
| 18:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Saudade de Ti und Nothing Happens (Carlos Aller & Cecilia Bartolino) |
Aktionen | ||
| 19:00 Uhr | Zentralwerk | Präsentation: Intermedia I als internationale Imagination |
Bühne | ||
| 11:00 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Die Hexe Baba Jaga – Teil 1 (ausverkauft) Man nehme: eine verrückte Hexe, ein hübsches Mädchen, einen schlichten Müllerburschen, eine stotternde Küchenschabe, das Väterchen Frost, samt seinem Schneeflöckchen Snegurotschka, und eine Prise russische Seele – fertig ist der Grundstoff für den ersten Teil des großen Märchenspaßes! |
| 11:00 Uhr | Theaterkahn | Neue Dramatik auf dem Theaterkahn – zu Gast: Paula Erb |
| 13:30 Uhr | Labortheater der HfBK | das Wetter zuhause. ein Wohnzimmerballett |
| 14:00 Uhr | Societaetstheater | Gaze on balance |
| 15:00 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Die Hexe Baba Jaga – Teil 1 (ausverkauft) Man nehme: eine verrückte Hexe, ein hübsches Mädchen, einen schlichten Müllerburschen, eine stotternde Küchenschabe, das Väterchen Frost, samt seinem Schneeflöckchen Snegurotschka, und eine Prise russische Seele – fertig ist der Grundstoff für den ersten Teil des großen Märchenspaßes! |
| 15:00 Uhr | Societaetstheater | Was soll der Zirkus? |
| 15:00 Uhr | Staatsoperette | Ball im Savoy Was darf er, was sie nicht? Und hat er überhaupt – oder etwa sie? Der jährlich stattfindende Ball im Hotel Savoy erlaubt den Männern alles und verbietet den Frauen nichts. Dennoch ist die Entrüstung groß, als Marquise Madeleine de Faublas ihrem frisch angetrauten Ehemann Aristide vor der ganzen Ballgesellschaft verkündet, ihn soeben im Separee betrogen zu haben. Der ungeheuren Tat geht eine große Verletzung voraus: Gerade erst aus den Flitterwochen zurückgekehrt, lässt Aristide seine Ehefrau schon am ersten Abend alleine zuhause zurück, um sich unter einem Vorwand mit seiner Verflossenen, der feurigen Tangolita, zum geheimen Stelldichein zu treffen …
In seinem dritten Berliner Operettenerfolg in Folge stellt der jüdisch-ungarische Komponist Paul Abraham nicht nur die Ehe der Faublas auf die Probe, sondern vielmehr klassische Rollenbilder auf den Kopf. Mutig wird hier nach Gleichberechtigung geforscht – sei es in der Liebe oder im Beruf – und die Komposition bis zur allgegenwärtigen Hoheit des Jazz vorangetrieben. Bei der Uraufführung im Dezember 1932 feierte das künstlerische Berlin der Weimarer Republik sich und sein Lebensgefühl ein letztes Mal zu Modetänzen wie dem bejubelt besungenen „Känguru“, um nur einen Monat später durch die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler seinem brutalen Ende entgegen zu taumeln. |
| 15:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | I love horses (genau wie michael kohlhaas) |
| 15:30 Uhr | Kleines Haus | last portrait |
| 16:00 Uhr | Herkuleskeule | Eh ichs vergesse Gefeierte Kulttexte und -lieder von und mit Wolfgang Schaller und mit Birgit Schaller
Nach seinen 50 Jahren an der Herkuleskeule wird er oft Urgestein des Kabaretts genannt, was ihm gar nicht gefällt, weil es so klänge, "als wäre ich schon beim Urknall dabei gewesen". Bei der Vorstellung seines Buches "Eh ichs vergesse" gab es stehende Ovationen. "Klarsichtanalytiker und Formulierungsartist" nannte ihn nach der Premiere die DNN. "Manche meiner Texte", sagt er, "leben erst, wenn sie gespielt werden." Deshalb holt er sich Birgit Schaller an seine Seite, die in ihren Soloprogrammen als "komödiantisches singendes Vollweib" gefeiert wird. Ein Abend mit einem Wechselbad aus lauter Heiterkeit und leiser Melancholie. Die SZ nannte Birgit und Wolfgang Schaller das „Traumpaar des deutschen Kabaretts. Er schenkt ihr die besten Texte und sie vergoldet sie auf der Bühne.“ |
| 16:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Willkommen & Abschied (J. Hoppe, C. Linke) Seinen 275. Geburtstag nehmen wir zum Anlass für eine Wiederentdeckung des Universalgenies. Klassiker und Raritäten des großen deutschen Humanisten werden szenisch vorgetragen. Dabei schenken der Sprachwitz und die perfekte Poesie des Dichters Freude und Entspannung. |
| 18:00 Uhr | Semperoper | Turandot (ausverkauft) Es ist ein von der unnahbaren Prinzessin Turandot initiiertes Spiel auf Leben und Tod: Jeder Bewerber um ihre Hand muss drei Rätsel lösen. Kann er das nicht, wird er hingerichtet. Und kein Prinz vermochte bisher, sie zu gewinnen. Doch der im Reiche Turandots unbekannte Prinz Calaf will es um jeden Preis wagen. Als er die Rätsel löst und seinen »Preis« einfordert, trifft er auf eine verängstigte Frau, die sich dem Fremden verweigert – und nun wird die Prinzessin zur Gequälten, denn sie muss den Namen des Prinzen herausfinden, um ihre Freiheit zu behalten. Giacomo Puccinis letzte Oper blieb unvollendet und wurde 1926 als Fragment uraufgeführt; ein vielschichtiges Klangkunstwerk von großer emotionaler Wucht, musikalischer Farbenpracht und in ihrem der chinesischen Melodik entlehnten Musikkolorit einzigartig. Die französische Regisseurin Marie-Eve Signeyrole gibt mit der Inszenierung dieses Opernthrillers ihr Debüt in der Semperoper. |
| 19:00 Uhr | Comödie | Michael Hatzius: Echslusiv |
| 19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Hans Zimmer – Meister der Filmmusik (Sandtheater Dresden) Seine neueste Show widmet das Sandtheater Dresden dem wohl legendärsten Filmkomponisten aller Zeiten: Hans Zimmer. Genießen Sie in Sand gemalte Bilder der größten Kino-Blockbuster – untermalt von den bewegenden Filmmelodien von Hans Zimmer. |
| 20:00 Uhr | Schauburg | Hinnerk Köhn |
| 20:45 Uhr | Kleines Haus | last portrait |
| 22:30 Uhr | Kleines Haus | Preisverleihung "Fast Forward – Festival für junge europäische Regie" |
Döbeln | ||
| 15:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Cabaret Sally Bowles, Star in einem Berliner Nachtclub, fordert ihr Publikum zu hemmungslosem Amüsement auf. Doch die »Goldenen Zwanziger« sind schon Legende, das »Dritte Reich« wirft seine Schatten voraus.
Musical von Fred Ebb und John Kander |
Kleinwaltersdorf | ||
| 18:00 Uhr | Dorfkirche | Kunst von nebenan – eine audiovisuelle Performance zu Leben und Werk der Dresdner Malerin Irena Rüther-Rabinowicz |
Meißen | ||
| 15:00 Uhr | Hofcafé & Hoftheater zu Proschwitz | Frauen wollen alles – Männer nur das Eine |
Radeberg | ||
| 17:00 Uhr | Biertheater | Aperol & Buttermilch |
Radebeul | ||
| 19:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Das perfekte Geheimnis |
Senftenberg | ||
| 15:00 Uhr | Neue Bühne | All das Schöne Er fertigt eine Liste an mit all den schönen Dingen im und am Leben. „Mein Ziel war, die Tausend zu schaffen. Und ich durfte nicht mogeln, was hieß: a. Keine Wiederholung. b. Die Sachen mussten wirklich großartig sein. c. Nicht zu viele materielle Dinge.“ Er beginnt die Liste, als er sieben Jahre alt ist, nach dem ersten Suizidversuch seiner Mutter. Weil sie nichts findet, wofür es sich zu leben lohnt, macht der Sohn ihr Vorschläge. Für den Siebenjährigen steht an Stelle eins natürlich „1. Eiscreme“. Dann liegt die Liste für ein paar Jahre vergessen in einem Karton, später zwischen Buchseiten. Immer wieder fällt sie ihm in die Hände und immer fügt er weitere Dinge hinzu. So wird die Liste auch ein Dokument seines Lebens. |
Musik | ||
| 11:00 Uhr | Kulturpalast | Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" |
| 16:00 Uhr | Kanonenhof | Tagebuch eines Verschollenen (Janáček) – Schubert Klaviertrio Es-Dur |
| 16:00 Uhr | Trinitatiskirche | Von Bach bis Piazolla – Duo Kratschkowski |
| 17:00 Uhr | Kirche Weixdorf | Gospel Passengers (DD) |
| 17:00 Uhr | Kreuzkirche | Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem op. 45 – Dresdner Kreuzchor, Vocal Concert Dresden |
| 17:30 Uhr | Kulturpalast | Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" |
| 18:30 Uhr | AZ Conni | Thea Klar + Lingo Dronte |
| 19:00 Uhr | Zentralwerk | The Antikaroshi, Fiffi & The Kids (D) |
| 20:00 Uhr | Blue Note | Honggyu Lee Trio |
Bischofswerda | ||
| 16:00 Uhr | Rathaus | Saitenzauber – Das Klassikhighlight von Vivaldi bis Queen |
Dippoldiswalde | ||
| 17:00 Uhr | Kulturzentrum Parksäle | Tingvall Trio (D) |
Pirna | ||
| 16:00 Uhr | Tom Pauls Theater | Blue Wonder Jazzband (DD)
© Blue Wonder Jazzband
Die Blue Wonder Jazzband bietet mit ihrem unverwechselbaren Sound und ihrer vielgerühmten Spielfreude traditionellen Jazz der zwanziger und dreißiger Jahre. Ende Januar 1975 wurde vom Publikum des Dresdner Kulturpalastes für eine namenlose Jazzband über die Beifallslänge in Anlehnung an das Dresdner Wahrzeichen der Name „Blue Wonder Jazzband“ ausgewählt. Im Januar 2024 gibt es die Blue Wonder Jazzband bereits 49 Jahre. Sechs der Gründungsmitglieder stehen seitdem noch immer gemeinsam auf der Bühne. Seit 2022 ist Christian Rien der Trompeter. Dieses „Geburtstagskonzert“ soll wieder etwas Besonderes werden. Dazu werden die Sängerin Nina Lentföhr und der Moderator Ulf Drechsel wesentlich beitragen. |
Pohrsdorf | ||
| 17:00 Uhr | Saxstall | Slow Lorris Quartett |
Radeberg | ||
| 17:00 Uhr | Schloss Klippenstein | Klassikkonzert mit Julia Starczewska und Chih-Ling Yu |
Literatur | ||
| 19:00 Uhr | Schauspielhaus | Sophie Hunger: Walzer für Niemand |
Coswig | ||
| 16:00 Uhr | Villa Teresa | Ein Abenteuer auf Mallorca – George Sand & Frederic Chopin auf Reisen |
Vortrag / Gespräch | ||
| 11:00 Uhr | Kleines Haus | Theater unter Druck |
| 14:00 Uhr | Schauburg | Alle an Bord – Mit Sonnenflügeln von Berlin nach Athen |
Kunst / Ausstellung | ||
Chemnitz | ||
| 07:00 Uhr | Kassenärztliche Vereinigung Sachsen | Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus (bis 18.00) |
Führungen | ||
| 11:00 Uhr | Hst. Altleubnitz | Leubnitz-Neuostra – Der Doppelort im Süden der Stadt (igeltour) |
| 11:00 Uhr | Schloss Schönfeld | Schlossführung |
| 14:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | durch "Abenteuer Mensch" (in dt. Gebärdensprache) |
| 14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
Kinder / Familie | ||
| 10:00 Uhr | Gläserne Manufaktur | Happy Sunday: Ein Erlebnistag voller Kreativität, Musik, Tanz und Spaß (bis 17.00) Ein Erlebnistag voller Kreativität, Musik, Tanz und Spaß erwartet Groß und Klein beim nächsten Familiensonntag in der Gläsernen Manufaktur.
Mit einem Hauch von Glitzer und Glamour starten wir in den Tag und öffnen unseren exklusiven Purple Disco Salon für Euch. Dazu gibt es wieder tolle Fahrzeuge zum Anschauen, Einsteigen oder Probefahren und spannende Einblicke in die Fertigung. |
| 10:00 Uhr | Modellbahnclub Elbflorenz Dresden | Modellbahnausstellung (bis 17.00) |
| 10:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Frau Holle (ab 3 J.) Die vielfältigen Aufführungen und Inszenierungen lassen sich nicht mehr zählen. Inzwischen ist das Märchen in allen Genres aufgeführt worden. Tausende Eltern haben es Ihren Kindern vorgelesen oder erzählt. In den Zeiten von Harry Potter ist es uns wichtig, dass die Klassiker der deutschen Märchen nicht in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund hat sich das Theater entschieden das Märchen wieder in das Reportire aufzunehmen. Huppert ein kleiner quirliger Kobold, erzählt in dieser Inszenierung unverfälscht des Märchens der Brüder Grimm. |
| 11:00 Uhr | Lingnerschloss | Hüpfen, fliegen, träumen – Kinderfilmprogramm |
| 11:00 Uhr | Theater Wanne | Das hässliche Entlein (ab 4 J.) |
| 11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Der Wolf und die sieben Geißlein |
| 15:00 Uhr | August Theater | Der kleine Maulwurf (ab 3 J.) |
| 15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Der Wolf und die sieben Geißlein |
| 15:30 Uhr | Bibliothek Gorbitz | Offene Erzählstunde |
| 16:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Peterchens Mondfahrt mit Anneliese (ab 4 J.) |
| 16:00 Uhr | Yenidze-Theater | Der Fischer und seine Frau |
| 16:30 Uhr | Bibliothek Neustadt | Familiensonntag |
| 16:30 Uhr | Christmas Garden | Christmas Garden (bis 21.00) |
Graupa | ||
| 11:00 Uhr | Richard-Wagner-Stätten | Wie funktioniert ein Orchester? |
Pirna | ||
| 11:00 Uhr | Tom Pauls Theater | Eine Kuh namens Liesel |
Radebeul | ||
| 16:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Tausendundeine getanzte Nacht |
Treff | ||
| 14:00 Uhr | Hanse 3 | Tischtennis |
Workshops | ||
| 13:30 Uhr | TanzZentrum | Flamencotanz für Anfänger |
| 15:00 Uhr | Evangelische Tagungs- und Freizeitstätte Dresden | Blick hinter die Kulissen. Vertiefungsworkshop Dilemma-Diskussion - Vom Teilnehmenden zum Anwendenden Ob in Familie, Schule, Kirche oder Gesellschaft - miteinander zu reden fällt leicht, wenn wir einer Meinung sind. Treffen verschiedene Einstellungen, Haltungen oder Traditionen aufeinander, scheitern dagegen viele Gespräche. Inhaltliche Diskussionen werden oft unzufrieden abgebrochen, arten in Streit aus oder eskalieren sogar.
Die Dilemma-Diskussion: Eine Chance für Gruppen Meinungsaustausch einmal anders zu erleben, Perspektivwechsel einzuüben und eigene ethisch-moralische Kompetenzen zu trainieren.
Achtung: Aufgrund finanzieller Förderung kann dieser Workshop im ersten Jahr zum vergünstigten Preis angeboten werden!
Der dreitägige Vertiefungsworkshop wird als Einstieg zur zertifizierten Trainee-Ausbildung zur Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD) anerkannt, Vorerfahrungen mit der Dilemma-Diskussion (KMDD) bzw. die Teilnahme bei einem Kennenlernworkshop sind Voraussetzung. In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen (EEB), dem Institute for Moral-Democratic Competence e.V. und dem Theologisch-Pädagogischen Institut Moritzburg.
Eingeladen sind:
Pädagog*innen, Gruppenleitende, Pfarrer*innen, Erwachsenenbildner*innen, Tätige in der Jugend- und politischen Bildung.
Leitung:
Sieglinde Eichert (DDiS-Leiterin bei der SLpB) und Dr. Kay Hemmerling (Vorsitzender des IMDC e.V.)
zertifizierte KMDD-Trainer*innen
Kosten:
Kurskosten: 197,00 €
Verpflegung: 79,20 €
Einzelzimmer: 80,40 €
Anmeldung:
Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie an unseren Kooperationspartner, die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen (EEB):
www.eeb-sachsen.de/dilemma-diskussion.-vom-teilnehmenden-zum-anwendenden.html |
Film | ||
CinemaxX | ||
| 20:30 Uhr | All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.
B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco | |
| 15:15 Uhr 20:15 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 12:30 Uhr 17:30 Uhr 19:30 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 13:00 Uhr | Depeche Mode: M (MEX/GBR 2025; R: Fernando Frias) OmU Konzertfilm der Synth-Pop-Band Depeche Mode. Während ihrer „Memento Mori“-Tournee spielten sie drei Tage hintereinander vor 200.000 Fans in Mexiko-Stadt. Regisseur Fernando Frías verbindet Aufnahmen dieser Konzerte mit Archivmaterial der Band. | |
| 10:30 Uhr | Der Mondbär - Das große Kinobenteuer (DEU 2008; R: Thomas Bodenstein, Hubert Weiland, Mike Maurus) Der Mond ist vom Himmel gefallen! Oder wurde er gar gestohlen?! Mondbär und die Tiere des Waldes machen sich auf, das Rätsel des verschwundenen Mondlichts zu lösen. Eine spannende und abenteuerliche Suche beginnt. Wird der Mond am Ende wieder am Himmel leuchten? | |
| 11:00 Uhr 14:00 Uhr | Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans) Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.
B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker | |
| 10:30 Uhr 12:15 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 17:30 Uhr 20:30 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 18:15 Uhr | Dom dobry (POL 2025; R: Wojciech Smarzowski) OmeU When Goska meets Grzesiek online, she's convinced he's finally The One. Grzesiek is crazy about her, showering her with flowers, and proposing in Venice. It must be love, right? But cracks quickly begin to appear in this perfect picture. Soon, their shared home becomes the most dangerous place for Goska. This is an unforgettable film about the limits of love. | |
| 12:30 Uhr | Gabby's Dollhouse: Der Film (USA 2025; R: Ryan Crego) Gabby (Laila Lockhart Kraner) bricht mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten.
B: Laila Lockhart Kraner, Amanda Agbleke, Kristen Wiig | |
| 15:00 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 10:00 Uhr 15:30 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 15:00 Uhr | Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter) Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende.
B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock | |
| 20:00 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 16:45 Uhr | One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson) Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.
Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.
B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn | |
| 10:15 Uhr 13:15 Uhr 14:45 Uhr | Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch (CAN 2025; R: Bob Barlen, Cal Brunker) Rubble (Stimme im Original: Lucien Duncan-Reid) kann das Weihnachtsfest kaum erwarten, weil er darauf hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Daraus wird jedoch zunächst nichts, da der Weihnachtsmann sich eine Erkältung einfängt und keine Geschenke verteilen kann. Als Bürgermeister Besserwisser (Ron Pardo) beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu stibitzen, gibt es nur ein Team, das ihn aufhalten kann: die Paw Patrol! | |
| 17:45 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 20:45 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) 3D Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 10:00 Uhr 13:45 Uhr 16:00 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
Kristallpalast | ||
| 12:00 Uhr | Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter) Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende.
B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock | |
Mittelsächsisches Theater | ||
| 17:00 Uhr | Frühlingssinfonie (BRD 1983; R: Peter Schamoni) | |
Programmkino Ost | ||
| 13:25 Uhr | Amrum (DEU 2025; R: Fatih Akın) Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen...
B: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger | |
| 19:30 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) OmU Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis | |
| 18:00 Uhr 20:00 Uhr | Dann passiert das Leben (DEU 2025; R: Neele Leana Vollmar) Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt...
B: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel | |
| 18:00 Uhr | Das Jahr des Gärtners (CZE 2024; R: Jiří Havelka) OmU Inmitten der wechselnden Jahreszeiten pflegt ein leidenschaftlicher Gärtner Pflanzen, Obst und Gemüse – sein Garten ist für ihn nicht nur ein Hobby, sondern eine Lebensphilosophie. Doch trotz der Idylle gerät der Gärtner in einen stillen, aber spürbaren Konflikt mit einem nicht sichtbaren Nachbarn, dessen Anwesen an den Garten grenzt. Die Spannungen bleiben verborgen, äußern sich aber in kleinen Zwistigkeiten und der Angst vor Verlust seiner geliebten grünen Oase.
B: Oldřich Kaiser, Dáša Vokatá, Štěpán Kozub, Michal Isteník, Alena Mihulová, Petr Lněnička, Luboš Veselý, Sára Arnsteinová | |
| 16:45 Uhr | Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov) Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt.
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht | |
| 14:00 Uhr | Die Farben der Zeit (FRA/BEL 2025; R: Cédric Klapisch) Vier Cousins und Cousinen, die allesamt sehr unterschiedliche Leben führen, entdecken, dass sie eine ziemlich mysteriöse Familiengeschichte teilen. 1895 verlässt ihre Vorfahrin Adèle (Suzanne Lindon), damals 21 Jahre alt, ihre Heimatstadt, um sich in Paris auf die Suche nach ihrer Mutter zu begeben. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, die mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei die Kreativität der neuen Avantgarde beflügelt. Als ihre Nachkommen ihre Schritte Stück für Stück immer weiter zurückverfolgen, enthüllen sie Adèles überraschende Vergangenheit.
B: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne | |
| 15:40 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 11:15 Uhr | Downton Abbey: Das große Finale (GBR/USA 2025; R: Simon Curtis) Nach dem Tod der Matriarchin Violet Crawley (Maggie Smith) übernimmt Lady Mary Talbot (Michelle Dockery) in den 1930er Jahren die Verantwortung für das Downton-Abbey-Anwesen der Familie und muss sich fortan den Herausforderungen der Moderne stellen. Während Lord und Lady Grantham (Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern) weiterhin auf dem Landsitz verweilen, gelingt es Mary, sich zunehmend in der Londoner High Society zu etablieren. Doch im Zuge des rasanten gesellschaftlichen Wandels sehen sich auch die Bewohner und Bediensteten von Downton Abbey mit einschneidenden Veränderungen konfrontiert – auch, weil die Crawleys immer mehr Probleme finanzieller Natur bekommen und damit nicht nur für die Familie, sondern auch für alle Angestellten jede Menge auf dem Spiel steht.
Fortsetzung zum 2019 erschienenen Kinofilm „Downton Abbey" sowie dessen Sequel „Downton Abbey II: Eine neue Ära" aus dem Jahr 2022. Die Filme schließen an die erfolgreiche Kult-Serie „Downton Abbey" an, die 2015 mit einer sechsten Staffel ihren Abschluss fand.
B: Hugh Bonneville, Laura Carmichael, Jim Carter, Phyllis Logan, Robert James-Collier | |
| 11:00 Uhr | Exhibition On Screen: Caravaggio (GBR 2025; R: David Bickerstaff, Phil Grabsky) OmU Caravaggios Meisterwerke gehören in der Kunst zu denen mit dem höchsten Wiedererkennungswert. Niemand sonst schuf eine so charakteristische Kombination von dramatischem Licht, intensivem Naturalismus und kühnen, markanten Figuren. Seine unglaublichen Gemälde ziehen das Publikum seit Jahrhunderten in ihren Bann. Aber vieles im Leben dieses genialen Künstlers liegt noch im Dunkeln verborgen. Was verraten seine Meisterwerke über den Mann hinter dem Pinsel? | |
| 20:15 Uhr | Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland) Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck.
B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler | |
| 11:15 Uhr | Hannah Arendt - Denken ist gefährlich (DEU/USA 2025; R: Chana Gazit, Maia E. Harris, Jeff Bieber) Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Erfahrungen der großen Denkerin im Nationalsozialismus, ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust und ihren Versuch, das politische Weltgeschehen zu begreifen. Als Jüdin und Widerstandskämpferin stellte sie grundlegende Fragen zur Verantwortung, zur Macht und zum Wesen des Bösen.
B: Hannah Arendt, Nina Hoss | |
| 20:30 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 17:15 Uhr | Im Schatten des Orangenbaums (DEU/CYP/PSE/USA/JOR/ARE 2025; R: Cherien Dabis) Als sich der palästinensische Teenager Noor (Muhammad Abed Elrahman) bei einer Demonstration im Westjordanland israelischen Soldaten gegenüberstellt, eskaliert die Lage und Noor wird schwer verletzt. Für Noors Mutter, Hanan (Cherien Dabis) scheint das nur ein folgerichtiges Kapitel in der entbehrungsreichen Geschichte ihrer Familie zu sein. Sie beginnt zu erzählen – vom Krieg, von ihrem Bruder Salim (Saleh Bakri) und von ihrem Großvater Sharif (Adam Bakri), der sich 1948 mit aller Kraft weigerte, das alte Jaffa und damit sein Haus und seinen Orangenhain zu verlassen, letztlich aber doch vertrieben wurde.
B: Saleh Bakri, Cherien Dabis, Adam Bakri | |
| 12:00 Uhr | In die Sonne schauen (DEU 2025; R: Mascha Schilinski) Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.
B: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler | |
| 13:10 Uhr | Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes (DEU 2025; R: Edgar Reitz, Anatol Schuster) Im Leben der preußischen Königin Charlotte (Antonia Bill) klafft ein großes Loch. Denn Gottfried Wilhelm Leibniz (Edgar Selge), einst Charlottes geistreicher Lehrer, weilt nicht mehr bei ihrer Hoheit am Schloss Lietzenburg. Um ihn jedoch nicht nur in bester Erinnerung, sondern auch rein bildlich im Bewusstsein zu behalten, gibt sie ein ein Porträtgemälde von Leibniz in Auftrag. Der lässt sich darauf ein, doch es dauert, bis es rund läuft. Erst, als Aaltje van de Meer (Aenne Schwarz) den Auftrag übernimmt, scheint sich alles zu fügen. Denn die junge Malerin ist Leibniz intellektuell durchaus ebenbürtig. So werden aus den Porträtsitzungen schnell Debattenräume über Kunst und wie Welt.
B: Edgar Selge, Aenne Schwarz, Lars Eidinger | |
| 15:50 Uhr | Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien (FRA/DEU 2025; R: Damien Dorsaz) In den 1930ern ist die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau Islamoğlu) weit weg von ihrer deutschen Heimat in Dresden: Als Mathelehrerin schlägt sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima durch. Ihr beschauliches Leben wird jedoch umgekrempelt, als der französische Archäologe Paul D’Harcourt (Guillaume Gallienne) mit einer Bitte an sie herantritt: Maria soll für ihn ein paar alte Schriften übersetzen. Paul vermutet darin nämlich hinweise auf ein geheimnisvolles Kanalsystem in der Wüste bei Nazca im Süden des südamerikanischen Landes. Doch vor Ort tut sich ein noch viel größeres Geheimnis auf, dessen Ergründung Maria fortan fesseln soll...
B: Devrim Lingnau Islamoğlu, Guillaume Gallienne, Olivia Ross | |
| 11:30 Uhr | Ostpreußen – Entschwundene Welt (DEU 2025; R: Hermann Pölking) Die Dokumentation ist ein Erzählfilm, der den Kinosaal als Fenster zu einer anderen Zeit braucht. Es gibt keine Inszenierungen, keine Statements von Zeitzeugen oder Sachkundigen, keine Neudrehs. Erzählt wird allein aus filmischen Quellen -und zu Beginn auch aus akustischen. Da über 80 Prozent der Aufnahmen von Amateuren stammen, ist OSTPREUSSEN - ENTSCHWUNDENE WELT immer wieder auch biografisch. | |
| 15:00 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 13:40 Uhr | Sorda - Der Klang der Welt (ESP 2025; R: Eva Libertad García) Die gehörlose Ángela (Miriam Garlo) und ihr hörender Partner Héctor (Álvaro Cervantes) bekommen ein Kind. Nach der Geburt ihrer Tochter stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen und geraten in eine Krise. Ángela muss sich einer Welt stellen, die oft wenig Verständnis für ihre Perspektive bietet, und lernen, ihr Kind in einer Umgebung großzuziehen, die nicht für sie gemacht zu sein scheint.
B: Miriam Garlo, Álvaro Cervantes, Elena Irureta | |
| 17:30 Uhr | Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser | |
| 15:25 Uhr | Stiller (CHE/DEU 2025; R: Stefan Haupt) Der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller (Sven Schelker) gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy (Paula Beer), mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch.
B: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker | |
Thalia-Kino | ||
| 20:00 Uhr | Die My Love (CAN 2025; R: Lynne Ramsay) OmU Grace (Jennifer Lawrence) und ihr Partner Jackson (Robert Pattinson) haben beschlossen, ihr Leben im hektischen New York City hinter sich zu lassen und aufs Land nach Montana zu ziehen. Dort hat Jackson nämlich ein altes Haus von seinem verstorbenen Onkel geerbt. Das ist zwar arg renovierungsbedürftig, aber das stört die beiden nicht. Denn das ist der Ort, an dem sie einen neuen Lebensabschnitt beginnen wollen. Grace ist nämlich schwanger. Doch die Geburt ihres Sohnes überschneidet sich mit Jacksons Job, der ihn mehrere Tage pro Woche nicht zu Hause sein lässt. Grace ist also oft alleine mit ihrem Baby und gerät schließlich zunehmend in einen emotionalen Ausnahmezustand zwischen Zärtlichkeit und innerer Zerrissenheit. Während sie zunehmend in ein Wechselspiel aus Liebe und psychischer Überforderung gerät, scheint Jackson jedoch die wachsende Distanz zwischen ihnen und ihre immer labiler werdende Verfassung kaum wahrzunehmen.
Adaption des Romans „Mátate, amor“ von Ariana Harwicz.
B: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Lakeith Stanfield | |
| 15:45 Uhr | Ein Tag ohne Frauen (ISL/USA 2024; R: Pamela Hogan) Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich, zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie das ganze Land zum Stillstand und sorgten dafür, dass Island als „bester Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ bekannt wurde. Pamela Hogan erzählt diesen Dokumentarfilm über diesen historischen Tag zum ersten Mal aus der Perspektive der beteiligten Frauen, begleitet von spielerischen Animationen und einer humorvollen Note. | |
| 17:15 Uhr | Yes (FRA/DEU/ISR/CYP 2025; R: Nadav Lapid) OmU Am Tag nach dem 7. Oktober 2023 versuchen der Jazzmusiker Y. (Ariel Bronz) und seine Frau Yasmin (Efrat Dor), eine Tänzerin, in ihrem zerrissenen Heimatland Israel Halt zu finden. Ihre Kunst wird zur Ware, ihr Einsatz zur Geste des Trosts für andere. Sie treten auf, wo man sie lässt, verkaufen, was sie geben können – Klang, Bewegung, Nähe. Schließlich erhält Y. einen außergewöhnlichen Auftrag: Er soll die neue Nationalhymne Israels komponieren. Eine Aufgabe, die mehr verlangt als musikalisches Können – sie fordert Haltung inmitten eines kollektiven Traumas, das auch in ihm seine Spuren hinterlassen hat...
B: Ariel Bronz, Efrat Dor, Naama Preis | |
UCI | ||
| 16:10 Uhr 19:40 Uhr | All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.
B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco | |
| 11:30 Uhr | Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel) Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen...
B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus | |
| 20:10 Uhr | Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson) Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können...
Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021.
B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke | |
| 17:05 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
| |
| 16:40 Uhr | Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird.
B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz | |
| 14:30 Uhr 16:20 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 17:30 Uhr 20:30 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 13:40 Uhr | Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans) Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.
B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker | |
| 13:30 Uhr 17:10 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 14:25 Uhr 17:15 Uhr 20:15 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 11:50 Uhr | Gabby's Dollhouse: Der Film (USA 2025; R: Ryan Crego) Gabby (Laila Lockhart Kraner) bricht mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten.
B: Laila Lockhart Kraner, Amanda Agbleke, Kristen Wiig | |
| 14:15 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 11:40 Uhr 14:50 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 11:20 Uhr | Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter) Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende.
B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock | |
| 20:05 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 12:00 Uhr 13:50 Uhr 15:00 Uhr | Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch (CAN 2025; R: Bob Barlen, Cal Brunker) Rubble (Stimme im Original: Lucien Duncan-Reid) kann das Weihnachtsfest kaum erwarten, weil er darauf hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Daraus wird jedoch zunächst nichts, da der Weihnachtsmann sich eine Erkältung einfängt und keine Geschenke verteilen kann. Als Bürgermeister Besserwisser (Ron Pardo) beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu stibitzen, gibt es nur ein Team, das ihn aufhalten kann: die Paw Patrol! | |
| 17:25 Uhr 20:20 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 13:55 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 19:20 Uhr | Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser | |
| 16:30 Uhr 19:50 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
| 19:30 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) OV In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
| 17:15 Uhr | Briefe aus der Wilcza - Letters from Wolf Street (POL/DEU 2025; R: Arjun Talwar) OmU (OmU) Eine Straße im Herzen von Warschau wird zum Spiegelbild der polnischen Gesellschaft, in der sich verschiedene Schicksale und Perspektiven vereinen. Hinter der Kamera steht ein indischer Migrant, der mit seiner Kamera die Kluft zwischen sich und einem Land voller Widersprüche und Ängste überbrücken möchte. Durch seinen Blick auf diese lebendige Straße versucht er, die Komplexität und die emotionalen Spannungen der Gesellschaft einzufangen und sich selbst in diesem fremden Kontext zu verorten.
B: Piotr Chadryś, Mo Tan, Feras Daboul | |
| 16:15 Uhr | Das perfekte Geschenk (FRA 2024; R: Raphaële Moussafir, Christophe Offenstein) Charlotte (Camille Lellouche) ist es leid: Jedes Geschenk ihrer Familie scheint ein wenig Salz in die Wunde ihres frustrierenden Liebeslebens zu streuen. Ob es die immer gleiche Bettwäsche, absurd geformte Dildos oder ein durchaus gut aussehender Stripper ist – nichts bleibt unversucht, um ihr das Singledasein aufs Neue vor Augen zu führen. Nachdem der Stripper überraschend für eine gemeinsame Nacht bleibt, nimmt Charlotte ihn kurzerhand zur nächsten Familienfeier mit, in der Hoffnung, ihr Image als ewiger Single ein für alle Mal abzuschütteln. Doch die Feier entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Spektakel, denn Charlottes Geschwister haben ihre eigenen Überraschungen parat. Schwester Julie (Mélanie Doutey) steht kurz vor der Trennung von ihrem Ehemann, ausgelöst durch ein falsch verstandenes Mitbringsel. Bruder Jérome (Max Boublil) bringt seine neue Freundin Océane (Vanessa Guide), ein naives Pop-Sternchen, mit, das zwar ein erstaunliches Gespür für die perfekten Geschenke hat, aber zugleich in jedes Fettnäpfchen tritt.
B: Camille Lellouche, Chantal Lauby, Gérard Darmon | |
| 11:00 Uhr | Die zwei Leben der Veronika (POL/FRA 1991; R: Krzysztof Kieślowski) OmU (OmU) Veronika (Irène Jacob) ist eine junge Musikstudentin aus Polen und will unbedingt Sängerin werden. Doch schon seit längerem hat sie ein unheimliches Gefühl, dass es irgendwo auf der Welt eine zweite Version von ihr gibt. Tatsächlich gibt es, wie sich bald herausstellt, in der französischen Hauptstadt Paris eine junge Frau namens Veronique (Irène Jacob), die Veronika bis aufs letzte Haar gleicht und sogar am selben Tag geboren wurde. Veronika absolviert schließlich ihr erstes Konzert, kommt aber dabei auf seltsame Weise zu Tode. Die Bindung, die die beiden identischen Frauen spüren, sorgt nun dafür, dass auch mit Veronique nach dem Tod ihrer Doppelgängerin etwas Seltsames geschieht, bis sie schließlich auf einem DIA-Foto ihres Freundes Alexandre (Philippe Volter) Veronika erstmals sieht und sich der Existenz eines Doppelgängers bewusst wird.
B: Irène Jacob, Aleksander Bardini, Halina Gryglaszewska | |
| 11:45 Uhr | Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland) Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck.
B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler | |
| 18:00 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 15:30 Uhr | Little Trouble Girls (SLO/ITA/HRV/SRB 2025; R: Urška Djukić) OmU (OmU) Während eines Probenwochenendes mit dem Schulchor in einem abgelegenen Kloster verändert sich für die 16-jährige Lucia (Jara Sofija Ostan) alles. Die sonst introvertierte Jugendliche beginnt, ihre Welt mit neuen Augen zu sehen. Unerwartete Wünsche und hinterfragte Werte bringen sie aus dem Gleichgewicht und setzen ihre Freundschaften sowie den Zusammenhalt im Chor aufs Spiel. Zwischen Harmonie und innerer Rebellion muss Lucia ihren eigenen Weg finden.
B: Jara Sofija Ostan, Mina Švajger, Saša Tabaković | |
| 20:15 Uhr | Memory Hotel (DEU/FRA 2024; R: Heinrich Sabl) Im Mai 1945 flieht die fünfjährige Sophie (Stimme: Svenja Liesau) mit ihren Eltern (Florian Lukas und Steffi Kühnert) vor der heranrückenden russischen Front. Ihr Ziel ist Amerika. Auf dem Weg dorthin machen sie Halt in einem Hotel. Dort begegnen sie unerwartet dem Nazi Scharf (Milton Welsh) und dem Hitlerjungen Beckmann (Milan Peschel). Ein folgenschwerer Kampf entbrennt, bei dem Sophie ihre Eltern und ihr Gedächtnis verliert. Nach der Besetzung des Hotels durch sowjetische Truppen bleibt Sophie zurück und wird zur Köchin des Hauses. Viele Jahre später helfen ihr verblassende Erinnerungen und die Begegnung mit Beckmann, der sich in einem alten Luftschutzbunker verbirgt, ihre Vergangenheit wiederzuentdecken.
B: Svenja Liesau, Dagmar Manzel, Milan Peschel | |
| 14:15 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 19:15 Uhr | The Black Hole (EST/FIN 2024; R: Moonika Siimets) OmU (OmU) Inspiriert von Kurzgeschichten von Armin Kõomägi und Andrus Kivirähk hat Moonika Siimets ein verrücktes, lustvoll erzähltes Stück Genrekino geschaffen. Die skurrile Horrorkomödie huldigt Cronenberg und Spielberg, dem Suspensekino und Klamauk, und ist in der Gegenwart des estnischen Arbeitermilieus verankert.
Zwei ältere Damen auf der Suche nach einem Job im Ausland nehmen stattdessen an einer außerirdischen Forschungsstudie teil – und erfahren ihre Körper ganz neu. Eine vom Ehemann unterdrückte Frau findet Zuflucht in der Wohnung einer furchtlosen Bodybuilderin, doch die neue Zweisamkeit wird bald von Spukgeräuschen gestört. Währenddessen wird in der Nachbarschaft ein österreichischer Staubsaugervertreter zum unheimlichen Eindringling. | |
| 13:00 Uhr | The New Year that never came (ROU 2024; R: Bogdan Mureşanu) OmU (OmU) Am Rande der Revolution im Rumänien des Jahres 1989 kreuzen sich sechs Leben inmitten von Protesten und persönlichen Kämpfen, was schließlich zum explosiven Sturz von Ceausescu und dem kommunistischen Regime führt.
B: Adrian Văncică, Nicoleta Hâncu, Emilia Dobrin | |