Messe

Leipzig
10:00 Uhr
Messe LeipzigTouristik & Caravaning - Die Urlaubsmesse  
Erlebe die größte Vielfalt rund um Touristik, Caravaning, Outdoor und Kulinarik auf der Touristik & Caravaning Leipzig (TC Leipzig) und finde deinen Traumurlaub. Zahlreiche Erlebniswelten voller Entertainment und Information warten auf dich. Die TC Leipzig ist weit mehr als eine klassische Ausstellung von Urlaubszielen. Hier kannst du Urlaub erleben, schmecken, fühlen, sehen, testen, vergleichen, aussuchen, vorbereiten, planen und auch buchen. Oder ganz einfach die vielen Erlebnisangebote genießen und einen Urlaubstag mit der ganzen Familie verbringen – mitten im November und mitten in Deutschland.

Bühne

11:00 Uhr
Semper Zweihumanoid  
Haben auch Maschinen Menschenrechte? Im Jahr 2037 hat sich der Programmierer Jonah in Folge des Verlusts seiner Partnerin in sein Atelier zurückgezogen. Dort kreiert er, unterstützt von seinem Roboter Juri, die Androidin Alma. Sein bester Freund Piet macht sich zunehmend Sorgen, denn immer mehr fühlt Jonah sich zu Alma hingezogen. Aber warum löscht er jeden Abend ihr Gedächtnis? Als ein fremdes Kind sich in die Räume schleicht und Freundschaft mit Alma knüpft, gerät die kleine Welt des Ateliers ins Wanken. Und was hat es mit der geheimnisvollen Erscheinung von Jonahs ehemaliger Freundin Vivienne auf sich?
12:00 Uhr
SemperoperWings and Feathers  
Der Ballettabend Wings and Feathers vereint zwei Tanzstücke, Stephanie Lakes Colossus (2018) und Akram Khans Vertical Road (2010, Neufassung 2023), in deren Mittelpunkt das Verhältnis zwischen Individuum und Gemeinschaft steht. Beide stammen von renommierten Choreograf*innen, deren Werke zum ersten Mal vom Semperoper Ballett getanzt werden. Stephanie Lake, eine der prominentesten Stimmen des australischen zeitgenössischen Tanzes, ist seit der Spielzeit 2025/26 Artist in Residence des Semperoper Balletts. Akram Khan, der Elemente des westlichen zeitgenössischen Tanzes und des indischen klassischen Tanzes zu seinem eigenen unverkennbaren Stil verbindet, erobert von London aus seit über zwei Jahrzehnten die internationale Tanzszene. Die spannungsreichen, eigens komponierten Partituren der beiden Stücke stammen von Robin Fox (Colossus) beziehungsweise von Nitin Sawhney und Aditya Prakash (Vertical Road).
19:30 Uhr
Alter SchlachthofJohann König: Wer Pläne macht, wird ausgelacht!
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenDie Hexe Baba Jaga – Teil 1 (ausverkauft) 
Man nehme: eine verrückte Hexe, ein hübsches Mädchen, einen schlichten Müllerburschen, eine stotternde Küchenschabe, das Väterchen Frost, samt seinem Schneeflöckchen Snegurotschka, und eine Prise russische Seele – fertig ist der Grundstoff für den ersten Teil des großen Märchenspaßes!
19:30 Uhr
HerkuleskeuleNur die Harten komm' in Garten  
Jüngst versuchte bekanntlich ein Wirtschaftsminister, Politik vom Küchentisch aus zu machen. Das ist schiefgegangen. Vielleicht hätte er es im Kleingarten versuchen sollen? Die Herkuleskeule findet jedenfalls, dass politisches Kabarett durchaus in den Garten passt. Und deshalb treffen sich die Kabarettisten Birgit Schaller, Johanna Mucha und Philipp Schaller im Kleingarten eines Kollegen, um hier ganz ungestört ein neues Programm einzustudieren. Aber natürlich kommt da irgendwie immer die aktuelle Politik dazwischen. Das wird nervenaufreibend für die Kabarettisten - und ein Vergnügen fürs Publikum. Philipp Schaller, der nicht nur spielt, sondern auch das Textbuch geschrieben hat, ist jedenfalls überzeugt, „dass es im Moment eine sehr gute Zeit für politisches Kabarett ist“. Die Gesellschaft interessiert sich für Politik, es wird diskutiert und sich die Meinung gesagt. „Allerdings Kabarett, das die Zuschauer nicht belehrt, sondern Fragen nach dem ‚Warum‘ stellt“, unterstreicht er. Dass das Lachen dabei nicht zu kurz kommt, lässt schonmal der Programmtitel vermuten - und mit Ellen Schaller hat zudem eine gestandene Kabarettistin Regie geführt und auch am Text mitgearbeitet. Die drei Kabarettisten buddeln sich jedenfalls mit neuen Texten und Liedern nicht nur in die Kleingarten-Scholle, sondern auch in die Untiefen der Meinungsmache. Woran noch glauben, wofür noch kämpfen? Baum pflanzen oder Bunker graben? Musikalisch live "gegossen" wird das Ganze von den Vollblutmusikern Jens Wagner und Volker Fiebig. Es wird rockig, es wird satirisch, es wird heiß!
19:30 Uhr
Kleines HausDer Komet  
Nach dem Buch von Durs Grünbein in einer Bühnenfassung von Tilmann Köhler, Uta Girod und dem Spielensemble. Dora W. folgt ihrem Freund Anfang der 1930er Jahre aus Schlesien nach Dresden. Er ist Geselle am Dresdner Schlachthof, und die einstige Ziegenhüterin und Gärtnereigehilfin erlebt mit ihm in der barocken Kunst- und Kulturstadt ihre „goldenen Jahre“, wie sie berichtet. Der Alltag ist von harter Arbeit, früher Elternschaft, aber auch von der Freude geprägt, den bäuerlichen Verhältnissen entkommen zu sein. Doch Nationalsozialismus und Krieg vereinnahmen das Leben der jungen Familie mehr und mehr, bevor die Stadt am 13. Februar 1945 im Flammeninferno untergeht und einstürzende Häuser und Prunkbauten „Schuldige und Unschuldige“ unter sich begraben.
19:30 Uhr
SchauspielhausDie Ratten  
1911 uraufgeführt ist dies bis heute eines der bekanntesten Dramen Gerhart Hauptmanns. Unter dem Dach eines Berliner Mietshauses wird nicht nur der Kampf zwischen klassischer und moderner Theaterwelt inszeniert, sondern auch das bürgerliche wie proletarische Milieu nebeneinander dargestellt und die Zerbrechlichkeit gesellschaftlicher Zustände. Tragikomödie von Gerhart Hauptmann R: Susanne Lietzow
19:30 Uhr
StaatsoperetteEvita  
Ausgehend von ihrem prunkvollen Staatsbegräbnis wird in einer Rückblende der Aufstieg der Eva Duartes aus dem Slum zur mächtigen First Lady Arentiniens erzählt. Musical von Andrew Lloyd Webber, Buch und Liedtexte: Tim Rice ML: Peter Christian Feigel R: Winfried Schneider
20:00 Uhr
ComödieDer Raub der Sabinerinnen  
Der römische Mythos über den Brautraub aus dem Volk der Sabiner inspirierte den Gymnasialprofessor Gollwitz in seinen Jugendzeiten zu einem hanebüchenen Theaterstück, das zu Recht sein Dasein in den Tiefen einer Schublade fristet. Bis zu dem Moment, als der sächsische Schmierentheaterdirektor Striese ausgerechnet diesen Flop für sein schwächelndes Wandertheater hervorkramt… Der zeitlose Dauerbrenner über die Bretter, die die Welt bedeuten, begeistert nach wie vor auf deutschen Bühnen. In der Paraderolle Striese haben bereits Generationen großer Komödianten aufgespielt. Publikumsliebling Tom Pauls fehlt sie noch im Repertoire. Bis jetzt!
20:00 Uhr
Kleines HausKlassenbeste  
Ein Rechercheprojekt mit Töchtern und deren Müttern von Christiane Lehmann und Ensemble, eine Produktion der Bürger:Bühne. Fünf Töchter und ihre Mütter kommen miteinander ins Gespräch über einige der großen Themen ihres Lebens. Inspiriert von Marlen Hobracks Roman KLASSENBESTE. WIE HERKUNFT UNSERE GESELLSCHAFT SPALTET, beschäftigen sie sich mit ihren (Berufs-)Biografien und ihren Erfahrungen mit Klassismus, mit Hoffnungen und Enttäuschungen, Zukunftsplänen und Visionen. Dabei wagen sie sich an Fragen, die sie einander bis dahin nicht gestellt haben. Welchen Weg hättest du eingeschlagen, wenn dir alle Möglichkeiten offen gestanden hätten? Was würdest du rückblickend in deinem Leben ändern? Was erwartest du von mir?
20:00 Uhr
Theaterhaus RudiJubiläum – Eine Geisterstunde (Spielbrett)  
Der alte Friedhof soll morgen einem Spielplatz weichen. Zur letzten Geisterstunde machen die Toten den Friedhof zum Spielplatz für die Jahrestage ihres Lebens: denen der Liebe und denen des Hasses. Sie alle sind Juden, ob sie wollen oder nicht … Eine schwarze Groteske, die „den Nazi in jedem von uns“ beschwört. „Jedes Leben hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende, wenn auch nicht unbedingt in dieser Reihenfolge.“ (George Tabori)
Ebersbach-Neugersdorf
19:30 Uhr
TheaterScheuneGierschdurfer Geschichten
Freiberg
19:00 Uhr
Mittelsächsisches TheaterDon Giovanni  
Der unverbesserliche Frauenliebhaber und Moralverächter fährt auch in dieser lebendigen und sehenswerten Inszenierung zur Hölle. Zuvor versteht Giovanni es jedoch, Donna Anna, Donna Elvira und Zerlina zu verführen, und die Männer bekommen seinetwegen Prügel. Oper von Wolfgang Amadeus Mozart In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln ML: Friedemann Layer R: Willy Decker

Musik

19:00 Uhr
ChemiefabrikKilling Time, Death before dishonor, Haywire, Shutdown (USA), Sick Times (D)
19:00 Uhr
H42 – Dresdner Whisky ManufakturStefanie Schlesinger-Wolfgang Lackerschmid-Duo
19:00 Uhr
LingnerschlossSerenade für die Sterne
20:00 Uhr
Blue NoteJure Pukl × Kenneth Dahl Knudsen 3
20:00 Uhr
Hoppes HoftheaterA trip to New Orleans – Thomas Stelzer
20:00 Uhr
Jazzclub TonneLasse Matthiessen (DK)
20:00 Uhr
OstpolAka Rinde & Anger Mgmt (D)
Radebeul
20:00 Uhr
LößnitzbarLucky Charms

Show

18:00 Uhr
20:00 Uhr
Feldschlösschen-StammhausTisch-Theater-Shows: Jetzt schlägt´s 13  
Was ist dran am alten Aberglauben. Die Close Up Night räumt gründlich auf: Auf Dachböden, mit dem Aberglauben und mit dem, wovon Sie schon immer zu wissen glaubten, wie es ist… Gewohnt unterhaltsam, etwas bizarr, fast unheimlich, mit Augenzwinkern und auf jeden Fall UNGLAUBLICH!

Tanz / Party

19:00 Uhr
GrooveStationBillard & Bar
22:00 Uhr
Der LudeSwipe the Night – Vote deinen Song

Literatur

19:00 Uhr
Drinnen & DraußenNeustädter Kiez-Kurzgeschichten
20:00 Uhr
TheaterkahnPoetry Slam on the docks  
Bereits seit 2005 findet monatlich der legendäre Livelyrix Poetry Slam in der Dresdner Scheune statt. Während die Scheune umgebaut wird, geht der Slam am Elbufer vor Anker und findet im THEATERKAHN einen kuscheligen neuen Hafen. Alles andere bleibt spektakulär wie immer. Die besten Slammer*innen Sachsens und aufstrebende lokale Poet*innen, treffen auf die Stars der deutschsprachigen Slam-Szene. Diesmal auf der Bühne: Boris Flekler, Marie Kummer, Dominik Alexander, Inke Sommerlang, Marcus Winterweiß, Olli Schumann
19:00 Uhr
KulturbahnhofJakob Hein: Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste

Vortrag / Gespräch

18:00 Uhr
ZentralwerkDiskurskurs: Wie erinnern?
19:30 Uhr
FrauenkircheSgrafittodekoration und Freskomalereien
19:30 Uhr
Haus der KathedraleDie Zukunft des neuen Syriens. Rechtsstaatlichkeit und Prosperität im Schatten des Krieges?
19:30 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastReisevortrag

Kunst / Ausstellung

16:00 Uhr
ZentralwerkAusstellungseröffnung: Werde Zeitzeuge
Chemnitz
07:00 Uhr
Kassenärztliche Vereinigung SachsenSystemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus (bis 18.00)

Führungen

18:00 Uhr
SLUBDie SLUB, wie sie kaum einer kennt

Kinder / Familie

10:00 Uhr
JKS PassageDrei Haselnüsse für Kasper (ab 4 J.)
15:00 Uhr
EselnestAngebote für Familien
15:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastMitmach-bar: Häkeln und Stricken
16:30 Uhr
Christmas GardenChristmas Garden (bis 21.00)
Radebeul
16:00 Uhr
Bibliothek OstPost für dich (ab 3 J.)

Workshops

10:00 Uhr
Anukan – Zentrum für BerührungskunstBondage & Therapie
10:00 Uhr
Kreative Werkstatt im GalvanohofPorträtzeichnen nach Modell
19:30 Uhr
JKS PassageCommunity Dance – Dresden Frankfurt Dance Company
20:00 Uhr
Kreative Werkstatt im GalvanohofAbendakt
17:00 Uhr
frei*RaumSashiko-Stickkurs

Film

Kino im Kasten
20:30 UhrCasablanca (USA 1942; R: Michael Curtiz) OmU  
Casablanca, zur Zeit des Zweiten Weltkriegs: Der Amerikaner Rick Blaine (Humphrey Bogart) führt eine gut besuchte Bar. Immer wieder tauchen neue Europaflüchtlinge auf ihrem Weg nach Amerika auf. Unter ihnen befindet sich schließlich auch der vor den Nazis geflohene Widerstandskämpfer Victor Laszlo (Paul Henreid), der von seiner Frau Ilsa (Ingrid Bergman) begleitet wird. Sie ist Ricks frühere Geliebte. Der ansonsten coole Barbesitzer wird durch das Wiedersehen an seiner schwächsten Stelle getroffen, denn Ilsa hatte ihn einst in Paris versetzt, sodass er die Stadt ohne sie verlassen musste, als die Nazis kamen. Für Rick stellt sich nun die Frage, ob er Victor und seiner immer noch geliebten Ilsa die begehrten Ausreisevisa verschaffen und sich damit womöglich selbst in Gefahr bringen soll, oder ob er die beiden in Casablanca stranden lässt. B: Humphrey Bogart, Ingrid Bergman, Paul Henreid

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» Frauenarzt München