Am Quell der guten Sache

Wie sich die Viva con Agua Local Group in Dresden engagiert

Für Viele ist das Thema Spenden ein recht Sensibles geworden. Deshalb ist es immer schön zu sehen, wenn man einfach und direkt selbst an der Quelle der guten Sache arbeiten kann. Die Quelle ist in diesem Falle sogar fast wörtlich zu nehmen, denn der von dem ehemaligen FC St. Pauli Mittelfeldspieler Benjamin Adrion im Jahre 2005 gegründete Verein »Viva con Agua de Sank Pauli« beschäftigt sich mit Wasser. Also mit dem Stoff aus dem das Leben ist und der, global betrachtet, doch leider immer noch ungleich verteilt ist. Die Verbindung von Leben und Wasser wurde daher auch zum spiritus rector des Initiative.
###MORE###

Um die Idee zu verwirklichen, in bedürftigen Ländern - gemeinsam mit der Welthungerhilfe - Trinkwasserprojekte zu finanzieren und Bildungsarbeit leisten zu können, entwickelten man ein einfaches Prinzip: auf Konzerten werden von ehrenamtlichen Helfern Pfandbecher auf freiwilliger Basis gesammelt. Der Erlös jener Gelder kommt dann zu 97 Prozent in Ländern wie Äthopien, Indien, Uganda oder Burkina Faso zum Einsatz. Mit den übrigen 3 Prozent finanziert »Viva con Agua de Sank Pauli« seine Vereinsarbeit.

Und dieses Modell macht Schule, denn in den vergangenen Jahren bildeten sich deutschlandweit unzählige Local Crews. Und solch eine Local Crew gibt es seit Oktober 2011 nun auch in Dresden. Janina Kießling, eine der drei engagierten hiesigen Gründerinnen, erinnert sich noch gut, dass es die Heidelberger von Irie Révoltés waren, durch die sie auf den Verein aufmerksam wurde. „Diese Band unterstützt Viva con Agua schon seit Jahren“, erzählt sie und fügt hinzu: „In diesem Zuge haben sie auch ein gleichnamiges Lied aufgenommen.“

Richtig ins Rollen kam das Engagement in Dresden dann beim Konzert der Ärzte (die gemeinsam mit Kettcar und Deichkind als große Befürworter der Initiative bekannt sind) im vergangenen August bei den Filmnächten. „Da entbrannte ein regelrechter Sturm der Begeisterung“, erinnert sich Kießling „und es formierten sich spontan über 40 Helfer, die mit uns Pfandbecher sammelten.“

Für den Mai diesen Jahres sind nun mehrere Aktionen in Dresden geplant. So haben Bosse und Sportfreunde Stiller, beides bekennende Unterstützter der Trinkwasserinitiative, die Crew zu ihren anstehenden Konzerten eingeladen und am 25. Mai findet im AZ Conni eine Informationsveranstaltung mit anschließender Feier statt.

Parallel dazu kann die Local Crew immer mehr Mitglieder verzeichnen, was den Wirkungsgrad der Aktionen natürlich ungemein verstärkt und nicht zuletzt auch Ex-Fußballer und Vereinsgründer Benjamin Adrion freuen dürfte. Und auch Janina Kießling, die selbst zwar bekennender Hertha BSC-Fan ist, ist bei solch einer Entwicklung mit ganzem Herzen in Sankt Pauli. Soziales Engagement ist eben wirklich grenzenlos.
Thomas Natzschka

www.vivaconagua.org

Viva con Agua-Aktionen im Mai:

2. Mai, Bosse, Alter Schlachthof

25. Mai, Info und Soli-Feier, AZ Conni

26. Mai, Sportfreunde Stiller, Alter Schlachthof