Sonnenschein im Regen

Jessica Gall und Band auf dem Rheingau-Musik-Festival

Ra. Ein Open-Air-Konzert im Sommer ist eine schöne Sache – jedenfalls wenn das Wetter mitspielt. Ein Highlight eines jeden Rheingau-Musik-Festivals ist daher auch immer die Jazz-Matinée „Jazz im Gutshof“, die im Rahmen des Rheingau-Musik-Festivals jeden Sommer an einem Sonntag vormittag im Gutshof des Schlosses Reinhardtshausen in Eltville stattfindet. Meistens war das Wetter auch gut. Aber an diesem 28. Juli hatte das Wetter seine Launen. Mal war es warm und sonnig, dann zogen dicke Wolken auf. Dann regnete es. Dann schien wieder die Sonne. Und so reagierten dann auch die Zuschauer: sie spannten ihre Schirme auf. Sie klappten ihre Schirme zu. Sie zogen die Regencapes über. Sie zogen die Regencapes wieder aus. Daß dieses sonst vielleicht nervige Wechselspiel die Zuschauer nicht zum Gehen verleitete, lag an den Künstlern dieses Jahres: Jessica Gall und ihrer Truppe. ###MORE###

Die charmante Berliner Sängerin ersetzte mit ihren gelungen witzigen Anmoderationen, die nie gewollt oder auswendig gelernt wirkten, die fehlende Sonne, wenn gerade einmal wieder Wolken am Himmel aufgezogen waren. Machte nichts. Der Sonnenschein stand ja auf der Bühne. Überhaupt vermittelte die ganze Band einen Eindruck von Lockerheit und Spaß an dem, was sie dort taten. Man hatte den Eindruck, daß sich die Musiker nicht nur musikalisch, sondern auch privat gut verstehen. Beim Pianisten Robert Matt möchte es so sein. Denn er ist der Lebensgefährte der Sängerin oder wie sie sich ausdrückte: „Mein langjähriger musikalischer und privater Begleiter und der Vater meiner Kinder.“ Aber auch das freundschaftliche Verhältnis zu den anderen Musikern wirkte echt und nicht gespielt. Diese Lockerheit und Harmonie griff auf das Publikum über ebenso wie der vermittelte Spaß an der Musik. Wenn man den Eindruck hat, die Musiker haben Spaß für einen zu spielen, hat man auch Lust ihnen zuzuhören und läßt sich zuerst mitnehmen, dann mitreißen. Der Verfasser durfte die Truppe bereits zwei Wochen zuvor in Berlin auf der IFA-Media-Night, einer Feierstunde aus Anlaß des 40-jährigen Bestehens des IFA (ehemals für Internationale Funkausstellung)-Ausrichters GFU (Gesellschaft für Unterhaltungselektronik) erleben. Aber dort kamen ihre Stärken nicht annähernd so zur Geltung wie hier, weil sie in Berlin dazu verdammt waren, den klanglichen Hintergrund für eine Networking-Party abzugeben, bei der die Gäste mehr mit dem Austausch von Visitenkarten als dem Zuhören beschäftigt waren.

Die Musiker spielten im Gutshof neben einigen Standards überwiegend eigene Werke, vornehmlich von ihrer neuen CD „Riviera“, aber z.B: auch eigenkomponierte Kinderlieder. Meistens erzählte Jessica Gall zu den Stücken eine humorvolle Geschichte über ihre Entstehung oder Inspiration. Musikalisch bewegen sie sich im Grenzbereich zwischen Jazz, Pop und balladeskem Rock-Songwriting. Jessica Galls Stimme nimmt gefangen. Sie klingt voll und warm, wo es angebracht ist nachdenklich oder temperamentvoll oder auch wütend. Man nimmt der Sängerin ab, daß sie etwas mitzuteilen hat. Und man glaubt ihr, daß sie das erlebt hat, wovon sie singt. In dieser Authentizität zeigt sich Kunst. Die Musiker begleiteten nicht nur gekonnt, sondern zeigten bei ihren Soli auf dem Schlagzeug, am Bass oder auf der Pedal Steel Guitar, einem aus der Country-Musik entlehnten Instrument, ihre musikalische Meisterschaft.

Das Publikum war begeistert und spendete standing ovations. Allein damit nicht genug: einige der ganz jungen Gäste fühlten sich von der Musik so animiert, daß sie vor der Bühne zur Freude aller Anwesenden tanzten. Gibt es ein schöneres Kompliment für einen Musiker, als ihm so zu zeigen, wie man von seiner Musik inspiriert wird?

Für Leser, die auch so ein Erlebnis teilen möchten: Das Rheingau Musik-Festival findet in diesem Jahr volm 28. Juni bis zum 13. September statt. Karten erhält man im Internet unter info@rheingau-musik-festival.de, über die Homepage www.rheingau-musik-festival.de, über das Kartentelefon 06723 602170 oder über die Dresdner Reisebüros, die auch gerne die Anreise und die Unterkunft in einem malerischen Rheingau-Dörfchen, wie z.B. Eltville, organisieren.