Die Farben der Zeit

Paris-Liebhaber werden juchzen

In seinem 15. Spielfilm wagt sich Cédric Klapisch an einen Mix aus historischem und aktuellem Stoff, verknüpft die Jahre 1895 und 2024. Vier Cousins sollen stellvertretend für 30 Erbberechtigte herausfinden, ob das seit 1944 verschlossene Häuschen ihrer Ahnin Adèle (bezaubernd: Suzanne Lindon), zu verkaufen ist und ob es drinnen noch Wertvolles zu verscherbeln gibt. Die junge Frau verließ im 19. Jahrhundert als 19-Jährige die Normandie, um in der Seinemetropole ihre Mutter zu suchen. Das Quartett, bestehend aus einem Lehrer, einem Imker, einer Ingenieurin und einem Videofilmer und Fotografen muss sich erst einmal zusammenraufen und taucht dann ein in die Zeit der kulturellen und industriellen Revolution, in der die Menschen über die ungewohnte elektrische Straßenbeleuchtung jubeln und die Fotografie die Malerei zu verdrängen scheint. Parallelen zur Gegenwart mit ihren Umbrüchen sind gewollt. Während die Vier den Spuren dieser für ihre Zeit ungewöhnlichen und mutigen Frau folgen und tief in die Familiengeschichte eindringen, finden sie auch ihren eigenen Weg in die Zukunft.

Für Klapisch müssen wir in die Vergangenheit reisen, um etwas über uns selbst erfahren. Dieser Blick zurück ist ein Echo auf den Blick nach vorn. Da verschwimmen Vergangenheit und Gegenwart, manchmal überlappen sich filmisch die Orte von Gestern und Heute, wie beim Dreh einer aktuelle Videoszene mit einem Model auf der Brücke, wo wir kurz vorher Adèle spazieren sehen. Damals wie heute zieht Paris junge und abenteuerlustige Leute an, die ins Risiko gehen, um ihre Träume zu realisieren. Es herrscht eine ansteckend gute Laune, eine Lust daran, die faszinierende Transformation der Welt und die auch unsere Gesellschaft prägende aufleben zu lassen. Ganz nostalgisch wird‘s, wenn die einfachen Leute es in der Kneipe »Le Rat mort« so richtig krachen lassen. Paris-Liebhaber werden juchzen.
Margret Köhler

Die Farben der Zeit Frankreich 2025, Regie: Cédric Klapisch
Mit Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Julia Piaton, Vincent Macaigne, Zinedine Soualem
ab 14.8. Programmkino Ost, nur am 14.8. Schauburg
www.arthaus.de