Bühne

11:00 Uhr
Boulevardtheater DresdenGebrüder Grimm – Am Anfang aller Märchen
14:00 Uhr
SemperoperDer Nussknacker  
Der opulente Ballettklassiker in einer traditionellen wie fantastischen Umsetzung des Märchenstoffes. Als Handlungsort darf man sich die Dresdner Weihnacht vorstellen. Peter I. Tschaikowski ML: David Coleman CH: Aaron S.Watkin, Jason Beechey
15:00 Uhr
Boulevardtheater DresdenGebrüder Grimm – Am Anfang aller Märchen
15:00 Uhr
ComödieFrohes Fest?  
Mit vermeintlich schlechten Nachrichten muss das Polizistenduo Blunt und Gobbel dem betagten Ehepaar Corner am Vorweihnachtsabend einen Besuch abstatten. Mit überschaubarer Intelligenz und noch weniger Feingefühl gesegnet – vor allem aber aus Angst um den Gesundheitszustand des betagten Paares (und ihren pünktlichen Feierabend…) – verheddern sich die Ordnungshüter jedoch in ein absurdes Lügengerüst, das alsbald samt aller Besinnlichkeit in sich zusammenstürzt. Britischer Humor at it’s best! Eine rabenschwarze Komödie, die sich fröhlich-hemmungslos über sämtliche vorstellbaren Tabus hinwegsetzt – und auch vor dem Fest der Liebe keinen Halt macht.
15:00 Uhr
StaatsoperetteLa Bohème
16:00 Uhr
HerkuleskeuleRabimmel Rabammel Rabumm  
Treffen sich zwei. Sagt der eine: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Sagt der andere: »Kannst erstmal bei mir wohnen.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den anderen zum Albtraum. Denn kaum beim anderen eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der andere sich nicht ändern will, klebt sich der eine auf den Fußboden. Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller.
16:00 Uhr
Hoppes HoftheaterDie Weihnachtsgans Auguste (J. Hoppe, D. Ebersbach)  
Josephine Hoppe erzählt unterm Weihnachtsbaum bei Kerzenschein und Räucherduft ihre Lieblingsgeschichten zur Weihnachtszeit. Gemeinsam mit dem Musiker Dirk Ebersbach singt sie dazu Weihnachtslieder.
18:00 Uhr
SemperoperDer Nussknacker  
Der opulente Ballettklassiker in einer traditionellen wie fantastischen Umsetzung des Märchenstoffes. Als Handlungsort darf man sich die Dresdner Weihnacht vorstellen. Peter I. Tschaikowski ML: David Coleman CH: Aaron S.Watkin, Jason Beechey
18:00 Uhr
Theaterhaus RudiDahl Royal II (Radebeuler Theaterkiste)
19:00 Uhr
Alter SchlachthofMirage – Visons of Fleetwood Mac
19:00 Uhr
Kleines HausIn fünfzehn Minuten sind die Russen auf dem Kurfürstendamm
19:00 Uhr
SemperoperSemper Bar – Das Junge Ensemble stellt sich vor
19:00 Uhr
Theaterhaus RudiShakespeares Sturm (Spielbrett)  
Ein Sturm - eine Insel - eine gestrandete Regierung und ein gestürzter Herzog als Herrscher über das Eiland. Ein nicht ganz zufälliges Aufeinandertreffen, bei dem sich die Helden in einem Labyrinth aus Magie, Gewalt, Intrigen aber auch Liebe wiederfinden. Am Ende bleibt die Hoffnung auf Rückkehr und einen Neubeginn. Shakespeares letztes Stück in einer Fassung der Theatergruppe Spielbrett.
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenWitz vom Olli – FSK 18
19:30 Uhr
Kleines HausJustitia  
Mit Dresdner Bürger*innen zwischen Recht und Gerechtigkeit von Ulrike Günther. Woran denken Sie, wenn Sie Worte, wie Gericht, Justiz und Rechtsprechung hören? An eine Behörde mit komplizierten Abläufen, jede Menge Paragrafen und juristischer Fachsprache? An True Crime, Mord und Totschlag? Oder an die Vereinbarungen, die unserem gesellschaftlichen Zusammenleben zugrunde liegen? Ob als Zeug*in, Kläger*in oder Angeklagte*r – wir alle könnten plötzlich vor Gericht stehen. Gerichtsdramen, Medienberichte oder Fernsehserien vermitteln vielen Menschen eine Vorstellung davon, was sie vor Gericht erwartet, und dennoch treffen wir auf Codes, Sprache und bürokratische Abläufe, die den meisten im Alltag fremd sind. Und natürlich auf die Expert*innen der Judikative, Richter*innen, Anwält*innen, aber z. B. auch Gerichtsschreiber*innen oder Schöffinnen und Schöffen. Was manchen vor dem Prozess als eine einfache Gleichung von Recht und Unrecht erscheint, wird in der Verhandlung zum Interpretationsspielraum mit ungewissem Ausgang. In der Produktion JUSTITIA treffen berufliche und private Erfahrungen mit Gerichtswesen und Rechtsprechung aufeinander, vom Richter bis zur angehenden Anwältin oder einer jungen Frau, die mit Anfang 20 ihren Ausbildungsbetrieb verklagt hat. Gemeinsam blicken sie hinter die Kulissen des deutschen Justizsystems und verhandeln dieses auf der Bühne. Was ist Schuld und kann diese durch eine Strafe getilgt werden? Was erwarten Bürger*innen vom Rechtssystem? Wer spricht Recht? Und ist Recht wirklich gerecht?
20:00 Uhr
ProjekttheaterWeihnachts-Special (die bühne)
20:00 Uhr
Theater WanneOffene Bühne Dresden  
Egal ob du eigene Lieder singst, ein Instrument spielst, aus deinem Buch liest oder tanzen willst – komm zu uns und zeige deine Kunst. Wir suchen DICH! Wir haben noch reichlich Platz in unserem Programm. Jetzt einen Platz auf der Bühne sichern: https://www.offene-buehne-dresden.de/mitmachen
Borthen
17:00 Uhr
VeranstaltungsscheuneStreckenbach und Köhler
Döbeln
15:00 Uhr
Mittelsächsisches TheaterHänsel und Gretel  
Die alte Geschichte von den beiden Kindern, die von ihren armen Eltern im Wald ausgesetzt, beinahe gefressen werden und schlussendlich die naschsüchtige Hexe bei lebendigem Leib verbrennen.
Freiberg
11:00 Uhr
Bühne in der BorngasseMiTreden zu | Der Waffe(n)lschmied
Meißen
10:00 Uhr
Hofcafé & Hoftheater zu ProschwitzZwischen Frühstück und Gänsebraten
Radeberg
17:00 Uhr
BiertheaterSchwipsbogen 5 – Die Rentner Horror Picture Show
Radebeul
19:00 Uhr
Landesbühnen SachsenDie Fledermaus  
Eigentlich sollte Gabriel von Eisenstein eine Haftstrafe antreten, doch die Verlockungen einer rauschenden Ballnacht sind stärker. Maskerade und Rollentausch voll pikanter Verbrüderungen beherrschen das Fest. Am Ende warten eine Blamage und ein champagnerberauschtes Finale im Gefängnis. Operette in drei Akten von Johann Strauß
Scharfenberg
17:00 Uhr
SchlossA Christmas Carol

Musik

16:00 Uhr
FrauenkircheSchubert – Messe in G-Dur
17:00 Uhr
Blaue Fabrik im Alten Leipziger BahnhofMi Mundo Flamenco – María Prenda, Celedonio Garrido, Josel Ratsch
17:00 Uhr
JohannStadthalleHarfenzauber und Weihnachtsstimmung – Katharina Müller
17:00 Uhr
KreuzkircheTauet, ihr Himmel, aus der Höhe! (Buxtehude, Bach, Guilmant)
17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonAdventskonzert – Dresdner Residenz-Orchester
18:00 Uhr
KulturpalastSchumann und Chopin
20:00 Uhr
BeatpolThe Subways (GB)
20:00 Uhr
Blue NoteMarius Zeeberg Trio
20:00 Uhr
SocietaetstheaterTriple Trouble: Weihnachten im Sitzen  
Ein singender, klingender Schlussstrich unter’s Jahr. Über den Konzerten weht ein vergnüglicher, frecher Hauch von Parodie auf hochtrabenden Weihnachtsliederpathos. Man nimmt sich nicht allzu ernst, was der musikalischen Perfektion keinen Abbruch tut. Ganz nonchalant wird der weihevolle Ernst der Vorweihnachtszeit unterlaufen. Den allerorts zu hörenden Hits mit saisonalem Bezug von hier und Übersee werden völlig neue Schleifchen umgebunden.
21:00 Uhr
FrauenkircheÜber Sternen muss er wohnen I (Bach, Reger, Liszt)
Bautzen
16:00 Uhr
SteinhausSwingin' Santa Bigbandkonzert
Freiberg
16:00 Uhr
Mittelsächsisches TheaterAdventskonzert der Musikschule Freiberg
Großenhain
15:00 Uhr
KulturschlossAdvents- und Jahreskonzert des Geißlitztaler Musikanten e.V.
Lunzenau
16:00 Uhr
Schloss RochsburgJulvisor (D)
Pohrsdorf
17:00 Uhr
SaxstallDuo Amelie Protscher – Thomas Walter Maria
Radeberg
15:00 Uhr
Schloss KlippensteinAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt... – Frauenchor Radeberg

Tanz / Party

15:00 Uhr
ZentralwerkTanztee mit Marc Hartmann und seinem Tanzorchester

Literatur

Bautzen
11:00 Uhr
BurgtheaterDie Wahrheit bleibt inkognito – Garstige Lieder

Vortrag / Gespräch

14:00 Uhr
SchauburgDie Seele des Waldes
15:00 Uhr
SocietaetstheaterDer Kuckuck und der Esel – Zum 80. Geburtstag der UNO
16:00 Uhr
SchauburgIsland

Kunst / Ausstellung

20:00 Uhr
Hole of FameWinterkunstfest
Röhrsdorf
17:00 Uhr
Künstlerhof KunathWinterausstellung: Weihnachten kommt bald

Führungen

14:00 Uhr
Deutsches Hygiene-Museumdurch "Abenteuer Mensch"
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
Radebeul
15:00 Uhr
Karl-May-MuseumGestatten, Frau May – Mit Karl Mays Gattin durch Radebeul

Kinder / Familie

11:00 Uhr
LingnerschlossAdventskino (ab 4 J.)
11:00 Uhr
tjg. theater junge generationHerr Eichhorn und der erste Schnee (ab 4 J.)
11:00 Uhr
Zschoner MühleDer kleine Sonnenstrahl und der Nordwind
14:00 Uhr
Kreative Werkstatt im GalvanohofKreativer Weihnachtsmarkt: Scherenschnitt, Kränze binden, Kerzen ziehen, Filzen… (bis 18.00)
15:00 Uhr
August TheaterPettersson kriegt Weihnachtsbesuch (ab 4 J.)
15:00 Uhr
JKS PassageNachbarschaftssonntag (bis 17.00)
15:00 Uhr
SchauspielhausRonja Räubertochter  
Auf ganz eigene Weise erobert Räuber Mattis’ Tochter Ronja den Wald, der die altehrwürdige Mattisburg umgibt und ihr Zuhause wird. Sie nimmt es mit Wilddruden, Graugnomen und Rumpelwichten auf, trotzt allen Wettern und liebt das Leben, ihre Eltern und die Räuberbande. Nur dem furchterregenden Höllenschlund darf sie sich nicht nähern, der die Festung nach einem Blitzschlag in zwei Hälften teilte. Ronja umgeht das Verbot und begegnet dort Birk, dem Sohn von Mattis’ Erzfeind Borka, der mit seiner Räuberbande ungefragt den anderen Teil der Mattisburg bezogen hat. Von nun an treffen sich die Kinder heimlich und stehen einander bei, während die Erwachsenen stur und unversöhnlich ihre Fehde austragen. Ronja und Birk stellen sich mit ihrer Freundschaft, Mut, Respekt und eigenständigen Entscheidungen dem andauernden Hass zwischen den beiden Banden entgegen. Astrid Lindgrens 1981 erschienenes Buch ist seitdem für Generationen von Kindern zur Lieblingslektüre und Ronja zur Identifikationsfigur geworden.
15:00 Uhr
Yenidze-TheaterMusikalische Märchen für die ganze Familie  
Der kleine "Maushirsch" Kantschil ist verzweifelt, seit Tagen hat er nichts zu fressen gefunden! Der Dschungel ist ganz ausgedorrt. Wieso hilft ihm niemand? Kantschil ist sehr schlau aber diesmal sieht er keinen Ausweg... wird er sich retten können? Der Musiker und Sänger Ravi Srinivasan erzählt Geschichten aus dem Dschungel. Dabei spielt er Instrumente aus der ganzen Welt, u.a. Tabla, Ghatam, Udu, Schlitztrommeln, Holzperkussion und singt und pfeift. Ein Weltmusikerlebnis für alle Altersgruppen! Ravi Srinivasan ist seit über 30 Jahren weltweit unterwegs, spielte in Festivals von Malaysia bis Russland, von Island bis Amerika. In Deutschland war er u.a. bei den Luisenburg Festspielen, Berliner Philharmonie, Thalia Theater Hamburg, Oper Leipzig engagiert.
15:00 Uhr
Zschoner MühleDer kleine Sonnenstrahl und der Nordwind
15:30 Uhr
Bibliothek GorbitzFamiliensonntag
16:00 Uhr
tjg. theater junge generationDer blaue Tiger (ab 6 J.)
16:00 Uhr
tjg. theater junge generationHerr Eichhorn und der erste Schnee (ab 4 J.)
16:30 Uhr
Christmas GardenChristmas Garden (bis 21.00)
Bad Schandau
14:00 Uhr
NationalparkzentrumWeihnachten im Sebnitzer Wald (bis 18.00)  
Vorweihnachtliches Familienspektakel des Sebnitzer Amateurtheaters „Theater Libre“ e.V. in Kooperation mit der NLPFV von Sachsenforst - Weihnachten im Sebnitzer Wald - Traditionsreicher Besuch beim Weihnachtsmann draußen im Walde, startend in Sebnitz am Spielplatz Forellenschänke hinein in den Sebnitzer Wald, mit lebendigen Märchenfiguren am Wegesrand sowie Glühwein, Bratwurst, Kinderpunsch, Bastelwerkstatt und Musik am Lagerfeuer an der Hütte des Alten. Treffpunkt: Spielplatz an der Forellenschänke in Sebnitz, Mannsgrabenweg
Bautzen
15:00 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterDie Schneekönigin (ab 6 J.)
16:00 Uhr
BurgtheaterIm Land der Dämmerung (ab 4 J.)
Hohnstein
11:00 Uhr
StadtgebietHohnsteiner Weihnachtsmarkt
Meißen
11:00 Uhr
16:00 Uhr
TheaterNussknacker und Mäusekönig (ab 5 J.)
Pirna
10:30 Uhr
StadtbibliothekSo ein Weihnachtsschlamassel mit Pauline
Senftenberg
15:00 Uhr
Neue BühneGans, du hast mein Herz gestohlen!
Weinböhla
16:00 Uhr
ZentralgasthofHerr Kellerstaub rettet Weihnachten (ab 3 J.)

Treff

14:00 Uhr
Hanse 3Tischtennis

Workshops

11:00 Uhr
ProjekttheaterStille Schönheit – Tanz- und Bewegungsworkshop
Bad Schandau
09:30 Uhr
NationalparkzentrumGehölzkundliche Exkursion: Von Nadeln, Knospen und Rinde – Gehölze im Winter  
Erkundungen zu den Erkennungsmerkmalen der Gehölze im Winter – vorrangig Knospen, Zweige, Rinden oder Habitus – sowie zu deren Standortansprüchen und welche Strategien die Gehölze entwickeln, um in Mitteleuropa den Winter möglichst unbeschadet zu überstehen; Ronny Goldberg (Botaniker der NLPFV); Treffpunkt: bei Anmeldung

Film

Kino im Kasten
20:30 Uhr
Der fantastische Mr. Fox (USA 2009; R: Wes Anderson) OmU (OmU) 
Der schlaue Mr. Fox (Stimme: George Clooney) hat seine Passion zum Beruf gemacht: Die wilde Hühnerjagd auf fremdem Besitzgrund! Das behagt seiner besorgten Gattin (Meryl Streep) allerdings garnicht, auch wenn sie gemeinsam schon so manch romantische Hühnerhatz bestritten haben. Nein, diese Tage ist das Diebeshandwerk einfach zu gefährlich, die fiesen Großbauern Grimm, Gräulich und Grob liegen nahezu rund um die Uhr auf der Lauer. Im Interesse von Frau und Söhnchen Ash gibt Mr. Fox die nächtlichen Raubzüge auf und verdingt sich als Zeitungskolumnist. Das ruhige Leben hat ein Ende, als Mr. Fox beschließt, die Großbauern in drei perfekten Raubzügen zu überfallen. Er führt sie zusammen mit seinem Freund Kylie (Wallace Wolodarsky), einem furchtsamen, aber treuen Opossum, durch. Nur macht er sich die drei gierigen Bauern damit zu Todfeinden, die das Heim der Familie Fox unter Beschuss nehmen… B: George Clooney, Meryl Streep, Jason Schwartzman
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
18:00 UhrCuba & Alaska (UA 2025) (OmU)

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» Frauenarzt München