Dresdner Musikfestspiele

19:30 Uhr
KulturpalastFrom London with love – Batiashvili − London Symphony Orchestra − Pappano
21:00 Uhr
Straße E, ReithalleClassical Beats – Niklas Paschburg

St. Pieschen

17:30 Uhr
Torgauer StraßeBarbarella, The screamin' Walnuts, Topsyturvy
18:00 Uhr
Konkordienstraße 58Scott & Lila, Scary Foreigners, Christoph Hennebeil Band
18:00 Uhr
St.-Markus-Kirche PieschenOffene Kirche, Bandworkshop, Cafédrale "Zeit für Dich" Ein Zeit-zum-Zuhören-Angebot
19:00 Uhr
WolkenkuckucksheimShortcuts, Aktion : Fiasko, Whowhooz
19:30 Uhr
Bühne am KonkordienplatzVirunum, Mermaid Man, Soul Cycle

Bühne

19:00 Uhr
SemperoperClassics  
Mit Classics präsentiert das Semperoper Ballett ein Programm, das drei Tanzkreationen vereint, die zu Paradebeispielen ihrer jeweiligen Schöpfer*innen geworden sind: Den Auftakt bildet Serenade (1935) – George Balanchines erste Kreation auf US-amerikanischem Boden: Wenn die Tänzerinnen in bodenlangen hellblauen Tüllkleidern in strenger Geometrie zu Tschaikowskys „Serenade für Streicher“ zum Tanz anheben, atmet die Choreografie die Atmosphäre der „weißen Akte“ der klassischen Handlungsballette und öffnet den Raum zum abstrakten neoklassischen Ballett und zu neuen Ausdrucksformen.
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenHerr Förster, Ihre Flinte knallt!  
Der Förster Karl-Eduard von Schniedenschütz ist verzweifelt. In seinem Revier treibt ein Wilddieb sein Unwesen, der ihm die Rotwild-Abschussquote vermiest. Des Försters Frau geht fremd, die Liesel, seine Tochter, kürzt ihr Dirndl in jeder Woche um mindestens fünf Zentimeter und sein bisher ruhiger Waldsee hat sich zum FKK-Geheimtipp entwickelt. Und nun taucht auch noch eine hübsche Kriminalistin auf, die ausgerechnet in seinem Revier nach einem angeblich dort verscharrten Trickbetrüger sucht.
19:30 Uhr
ComödieFamilie Braun  
Kai und Thomas wohnen zusammen in einer WG. In ihrer Freizeit drehen sie YouTube-Videos, trinken Bier – und reißen Ausländerwitze. Die beiden sind Nazis. Ihr Leben bekommt neue Würze, als eines Tages eine junge Frau aus Eritrea, mit der Thomas sieben Jahre zuvor einen One-Night-Stand hatte, die gemeinsame Tochter bei ihm abliefert. Plötzlich ist er alleinerziehender Vater einer Schwarzen Tochter, denn Laras Mutter wird abgeschoben. Die Jungs versuchen, Lara so schnell wie möglich wieder los zu werden, aber wie? Auf eBay versteigern? Verschenken? Aussetzen? Doch dann zeigt Lara beiden mit entwaffnender Naivität, wie dünn und brüchig ihre rechten Ideologien sind.
19:30 Uhr
HerkuleskeuleRabimmel Rabammel Rabumm  
Treffen sich zwei. Sagt der eine: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Sagt der andere: »Kannst erstmal bei mir wohnen.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den anderen zum Albtraum. Denn kaum beim anderen eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der andere sich nicht ändern will, klebt sich der eine auf den Fußboden. Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller.
19:30 Uhr
Kleines HausAll das Schöne  
Er fertigt eine Liste an mit all den schönen Dingen im und am Leben. „Mein Ziel war, die Tausend zu schaffen. Und ich durfte nicht mogeln, was hieß: a. Keine Wiederholung. b. Die Sachen mussten wirklich großartig sein. c. Nicht zu viele materielle Dinge.“ Er beginnt die Liste, als er sieben Jahre alt ist, nach dem ersten Suizidversuch seiner Mutter. Weil sie nichts findet, wofür es sich zu leben lohnt, macht der Sohn ihr Vorschläge. Für den Siebenjährigen steht an Stelle eins natürlich „1. Eiscreme“. Dann liegt die Liste für ein paar Jahre vergessen in einem Karton, später zwischen Buchseiten. Immer wieder fällt sie ihm in die Hände und immer fügt er weitere Dinge hinzu. So wird die Liste auch ein Dokument seines Lebens.
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenImpro Comedy Show (Yes oder Nie!)  
Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben… was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges! Beim Improvisationstheater erfragen die Schauspielenden Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert – ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis!
20:00 Uhr
Hoppes HoftheaterZwei Genies am Rande des Wahnsinns (J. J. Haase, P. Kube)  
Ein ehemaliger Staatsschauspieler und ein Komiker in Geldnot treffen aufeinander, um gemeinsam einen Auftritt zu erarbeiten, für den beide über ihre Agenten gebucht sind. Dass sich die beiden nicht ausstehen können, ist noch das geringste Problem. Denn während der eine glaubt, er sei für eine Hochzeit gebucht, ist der andere überzeugt, es geht um eine Beerdigung.
20:00 Uhr
SchauburgMaddin Schneier: Schöne Sonndaach
20:00 Uhr
Theaterhaus RudiShakespeares Sturm (Spielbrett)  
Ein Sturm - eine Insel - eine gestrandete Regierung und ein gestürzter Herzog als Herrscher über das Eiland. Ein nicht ganz zufälliges Aufeinandertreffen, bei dem sich die Helden in einem Labyrinth aus Magie, Gewalt, Intrigen aber auch Liebe wiederfinden. Am Ende bleibt die Hoffnung auf Rückkehr und einen Neubeginn. Shakespeares letztes Stück in einer Fassung der Theatergruppe Spielbrett.
20:00 Uhr
TheaterkahnDie Tauben sind nicht totzukriegen - Ein zweiter Georg Kreisler Abend  
Auch im zweiten Teil seines Georg-Kreisler-Programms begibt sich Tom Quaas singend in die schwarzhumorigen Abgründe und Phantasien des Wiener Kabarettisten und Unikums. Fünfundzwanzig Jahre nach der Premiere des ersten Teils Tauben vergiften ist sein Haar noch immer pomadisiert, sein Lächeln herrlich böse und der Schalk in seinem Nacken funkelt. Denn die Tauben sind nicht totzukriegen ... Furios begleitet wird er auf dieser musikalischen Reise in die Schründe bürgerlichen Unterbewusstseins von Michael Fuchs.

Musik

19:30 Uhr
KulturpalastBatiashvili – London Symphony Orchestra – Pappano
Nossen
16:00 Uhr
Kloster AltzellaInternationales Blues- und Rockfestival Altzella (bis 0.00)
Pohrsdorf
19:30 Uhr
SaxstallJazz-Michl

Tanz / Party

18:00 Uhr
ElbzentraleAfter-Work-Wein
22:00 Uhr
Der LudeBeatstwister
22:00 Uhr
DowntownFriday Club Night
Meißen
20:00 Uhr
Sachsenkeller-ClubHardtekk Pulse

Vortrag / Gespräch

14:00 Uhr
riesa efau, MotorenhalleKunstplauschen
15:00 Uhr
StadtmuseumDer Zauber des Kleinen – Geschichten aus der Welt der Miniaturen
Nössige
19:30 Uhr
KulturruineStromhard Kraft

Kunst / Ausstellung

20:00 Uhr
Galerie FloxEröffnung: Detlef Schweiger, Lavur & Oskar Staudinger - Zeichnungen

Führungen

11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
11:00 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
11:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
12:30 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
Königstein
19:00 Uhr
FestungFestung Geheimnisvoll
Meißen
11:30 Uhr
AlbrechtsburgHimmelsburg & Fürstenpracht

Kinder / Familie

16:00 Uhr
riesa efauInterkultureller Frauentreff (bis 18.00)
Bautzen
11:00 Uhr
StadtgebietBautzner Frühling
Ehrenberg
18:00 Uhr
FestplatzOrtsfest "Dorf gut – Alles gut"
Radebeul
12:00 Uhr
StadtgebietKarl-May-Festtag

Workshops

09:00 Uhr
sowiesoKlettern für Frauen
10:00 UhrsowiesoKreativgarage

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de