Bühne | ||
19:00 Uhr | Schloss Übigau | Tussipark Vier sehr unterschiedliche Frauen verbringen eine Nacht im Parkhaus und machen es sich gegenseitig richtig schwer.
Karaoke-Komödie von Christian Kühn
R: Christian Kühn |
19:30 Uhr | Herkuleskeule | Hart auf Hart: Wollen Sie wippen? |
20:00 Uhr | Torhaus, Bremer Straße 18 | Grimms grausige Gruselgeschichten (S. Reher) |
Musik | ||
17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Die vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten. |
17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Sommernachtsträume – Dresdner Residenz-Orchester Wie klingt ein warmer, schwüler Sommernachmittag in Dresden? Schließen Sie die Augen und lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER in eine Welt entführen, in der die schönsten Sommerträume wahr werden. Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Georges Bizet, Gabriel Fauré und vieler anderer werden erklingen und Sie in eine laue Sommernacht begleiten. |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Comedian Harmonists Forever – Das Leben ein Konzert |
20:00 Uhr | Blue Note | Champology Quartett |
21:00 Uhr | Zentralwerk | Jazzfanatics (DD) Seit 1996 spielen die Fanatics (fast) jeden Montag in Dresden – ein steady Gig, wie in die Bandgründer zuvor in New York erlebt haben. Zu hören gibt’s einen Mix aus Mainstream, Bebop, Hardbop, Fusion und Funkjazz mit unglaublichen Arrangements und noch unglaublicheren Soli und den unglaublichsten Ansagen …
Jetzt nach über 12 Scheune-Jahren und einigen Monaten Spielpause an neuer Location! |
Hohnstein | ||
15:00 Uhr | Burg Hohnstein | Christoball (DD) |
Meißen | ||
12:00 Uhr | Dom | MittagsOrgelMusik |
Tanz / Party | ||
19:00 Uhr | GrooveStation | Kickermontag & Tischtennis |
Literatur | ||
14:00 Uhr | Vereinshaus Aktives Leben | Literaturzirkel |
Vortrag / Gespräch | ||
19:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | Luft holen. Gut atmen für psychisches und physisches Wohlbefinden |
Führungen | ||
11:00 Uhr 14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
14:30 Uhr | coffeebar ins grüne | Kunst und Architektur auf dem Campus der TU Dresden |
11:30 Uhr | Dom | Raum – Klang – Fürstenpracht |
13:30 Uhr | Dom | Domführung |
16:00 Uhr | Dom | Turmführung |
Pirna | ||
14:00 Uhr | TouristService Pirna | Altstadtführung |
Kinder / Familie | ||
14:00 Uhr | Konkordienplatz | Erzählbank |
15:00 Uhr | riesa efau, Motorenhalle | Tohuwabohu – Comicwerkstatt für Kinder 1 |
17:00 Uhr | riesa efau, Motorenhalle | ABCD Lerncafé |
Workshops | ||
09:30 Uhr | riesa efau, Motorenhalle | Bildnerisches Arbeiten für Senioren |
18:00 Uhr | Das Erich Kästner Haus für Literatur | Schreibwerkstatt |
Film | ||
JKS Passage | ||
20:00 Uhr | One To One: John & Yoko (GBR 2024; R: Kevin Macdonald, Sam Rice-Edwards) OmU Filmemacher Kevin Macdonald und Sam Rice-Edwards tauchen in die faszinierende Welt von John Lennon und Yoko Ono im New York des Jahres 1972 ein. Vor dem Hintergrund einer politisch und sozial aufgeladenen Zeit in der amerikanischen Geschichte. Im Zentrum steht das „One to One“-Wohltätigkeitskonzert für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Dieses Ereignis markiert Lennons einziges abendfüllendes Konzert zwischen dem letzten Beatles-Auftritt 1966 und seinem tragischen Tod.
B: John Lennon, Yoko Ono, Andy Warhol | |
Kristallpalast | ||
20:15 Uhr | Nobody 2 (USA 2025; R: Timo Tjahjanto) Nach einem verhängnisvollen Vorfall mit der russischen Mafia vor vier Jahren hat Hutch noch immer eine Schuldenlast von 30 Millionen Dollar, die er mit einer Reihe gefährlicher Aufträge gegen internationale Gangster abbaut. Trotz des Nervenkitzels, den seine „Arbeit“ mit sich bringt, kämpfen er und seine Frau Becca (Connie Nielsen) mit der Belastung ihres Lebensstils und entfremden sich zunehmend. Um Abstand zu gewinnen, beschließen sie, zusammen mit ihren Kindern (Gage Munroe, Paisley Cadorath) einen Kurzurlaub im Wild Bill's Majestic Midway and Waterpark zu verbringen – dem einzigen Ort, an dem Hutch und sein Bruder Harry (RZA) als Kinder Ferien gemacht haben. Mit Hutchs Vater (Christopher Lloyd) an ihrer Seite erreicht die Familie die kleine Stadt Plummerville, voller Hoffnung auf Entspannung und gemeinsame Zeit. Doch als eine scheinbar harmlose Auseinandersetzung mit einigen Einheimischen sie in Konflikt mit einem korrupten Freizeitparkbesitzer (John Ortiz) und seinem zwielichtigen Sheriff (Colin Hanks) bringt, gerät Hutch unversehens in den Fokus einer gefährlichen Verbrecherbossin (Sharon Stone).
Sequel zu "Nobody".
B: Bob Odenkirk, Connie Nielsen, Christopher Lloyd | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
16:00 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
17:45 Uhr | In die Sonne schauen (DEU 2025; R: Mascha Schilinski) Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.
B: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler | |
20:45 Uhr | Kaktusfrüchte (IND/GBR/CAN 2025; R: Rohan Parashuram Kanawade) OmU Anand (Bhushan Manoj), ein Call-Center-Angestellter aus Mumbai, kehrt nach dem Tod seines Vaters in sein Heimatdorf zurück, um die zehntägige Trauerzeit mit seiner Mutter zu verbringen. Statt Raum für Abschied zu finden, ist er mit endlosen Ritualen, bürokratischen Pflichten und den Erwartungen der Verwandtschaft konfrontiert. Zuflucht sucht er bei seinem Jugendfreund Balya (Suraaj Suman), mit dem er in stillen Momenten Nähe und Trost teilt. Doch mit dem Ende der Trauerzeit rückt die unausweichliche Frage in den Vordergrund, ob ihre Verbindung Bestand haben kann.
B: Bhushan Manoj, Suraaj Suman, Jayshri Jagtap | |
20:45 Uhr | Kreator - Hate & Hope (DEU 2025; R: Cordula Kablitz-Post) Zum 40-jährigen Jubiläum der legendären Thrash-Metal-Band KREATOR im Jahr 2024 plant Frontmann Mille Petrozza eine besondere Feier. Gemeinsam mit namhaften Größen der Metal-Szene wie Metallica, Sepultura, Slayer, Anthrax und vielen anderen will er seine größten Hits in den renommierten Berliner Hansa-Studios neu aufnehmen. Diese einzigartige Zusammenarbeit verspricht eine spektakuläre Neuinterpretation der Klassiker von KREATOR und eine unvergessliche Hommage an ihre erfolgreiche Karriere. Der Film präsentiert zudem bisher unveröffentlichtes privates Archivmaterial und bietet somit erstmals einen intimen Einblick in die Geschichte von KREATOR. Von ihren bescheidenen Anfängen als Schülerband in Essen bis hin zu ihrer internationalen Anerkennung als Thrash-Metal-Legende wird die fesselnde und inspirierende Reise der Band detailliert dargestellt.
B: Jürgen "Ventor" Reil, Mille Petrozza, Sami Yli-Sirniö | |
19:00 Uhr | Skinny Love (IRL 2024; R: Sigurður Anton) OmU Die bisexuelle Sex-Influencerin Emilý (Kristrún Kolbrúnardóttir) pflegt eine offene und leidenschaftliche Beziehung zur Geochemikerin Katinka (Magdalena Tworek), die bislang in Polen lebt. So kann Emilý in Island ungestört an ihrer steigenden Online-Reichweite arbeiten. Doch die digitale Sexarbeit bringt Herausforderungen mit sich: In Reykjavik wird sie auf offener Straße von Trollen belästigt, die Einnahmen bleiben knapp und selbst ungewöhnliche Geschäftsausgaben finden keinen steuerlichen Anklang. Als Katinka nach Island zieht, will sie die Partnerschaft vertiefen – eine Veränderung, die Emilýs Alltag spürbar durcheinanderbringt.
B: Kristrún Kolbrúnardóttir, Magdalena Tworek, Edda Lovisa | |
17:00 Uhr | Wenn der Herbst naht (FRA 2024; R: François Ozon) Michelle (Hélène Vincent) will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren und die Zeit in einem beschaulichen Dorf im Burgund genießen. Auch ihre alte Freundin Marie Claude (Josiane Balasko) lebt in der Gegend. Außerdem ist sie voller Vorfreude auf ihren Enkel Lucas (Garlan Erlos), seit ihre Tochter Valérie (Ludivine Sagnier) ihren Besuch angekündigt hat. Michelle zaubert Lucas ein leckeres Essen, benutzt dafür aber aus Versehen giftige Pilze. Versehen hin oder her, für Valérie ist das erst mal nicht zu verzeihen und sie verbietet ihrer Mutter den Umgang zu Lucas. Michelle versinkt dadurch in einer Depression. Unerwartet an ihrer Seite steht jedoch Vincent (Pierre Lottin), Marie Claudes Sohn, der frisch aus dem Gefängnis kommt.
B: Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier |