Aktionen

Struppen
11:00 Uhr
Robert-Sterl-HausVerleihung des Robert-Sterl-Preises 2025  
Verleihung des Robert-Sterl-Preises 2025 und Eröffnung der Sonderausstellung „Die Antwort / The Answer“ mit Werken der Robert-Sterl-Preis-Trägerin 2025, Luca Pataki

Bühne

18:00 Uhr
StaatsoperetteKinostar!  
Gloria Mills ist ein Star. Ach was, sie ist DER Star! Umringt von den besten Makeup-Artists der Branche und verfolgt von einer Traube von Klatschreportern strahlt sie als unangefochtene Nummer Eins Hollywoods auf jedem roten Teppich. Doch ist Gloria Mills auch glücklich? Nein! Leider aber will niemand dieses „Nein“ hören: weder ihr Produzent, der seine Diseuse lediglich an ihren Vertrag erinnert, und schon gar nicht ihre Fangemeinde, welche ununterbrochen nach dem neuesten Streifen der Diva lechzt. Einzig Axel Swift, verzweifelter Journalist auf der Suche nach einer reißerischen Story, gelingt es, hinter die Fassade des Stars zu blicken und den Wert Gloria Mills auch jenseits eines Zeitungsinterviews zu erkennen.
19:00 Uhr
SemperoperDie Entführung aus dem Serail (ausverkauft) 
Zwei gekidnappte europäischen Damen im Orient, ihre Befreier und der Machthaber Bassa Selim. Ein Stück voll Standhaftigkeit und Edelmut, in einer Zeit, da solche Tugenden noch kein Luxus waren und die Auseinandersetzung mit der orientalischen Welt plötzlich auf der Tagesordnung stand. Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ML: Jan Michael Horstmann R: Manuel Schöbel
19:00 Uhr
Theaterhaus RudiBritannia Enchained (Eclectic Theatre)  
Britannia Enchained besteht aus zwei Teilen: Oh! What a lovely Brexit! und Cruel Britannia. In einem Paralleluniversum zeigt der satirische Blick, was dem Vereinten Königreich Großbritannien nach dem Brexit geschah, geschieht und geschehen wird. Beide Teile waren bereits erfolgreich einzeln zu sehen und werden nun gemeinsam an einem Abend gespielt.
19:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliTeuflische Göttinnen  
Musical-Komödie von Claus Martin Liebe ist bitter, Rache ist süß! Sie versteht ihre Welt nicht mehr: Vom Ehemann für eine Jüngere verlassen und bei der Trennung über den Tisch gezogen, steht die Vierzigjährige plötzlich vor einem Scherbenhaufen und droht, im Sumpf ihrer Selbstzweifel zu ertrinken. Zu viele Falten, zu wenig Sex-Appeal – da musste ihr Mann ja davonlaufen! Das bringt kosmische Urgewalten auf den Plan: Drei Furien, von Zeus gesandt, kommen der Sitzengelassenen zu Hilfe. Die teuflischen Göttinnen fordern Gerechtigkeit, Bestrafung und Vergeltung. So startet ein infernalisches Rache-Feuerwerk, denn der Ex soll büßen. Eine himmlische Musical-Komödie, die mit Witz, mitreißender Musik und dem leidenschaftlichen Spiel des TheaterRuine-Ensembles zu einer übersinnlichen Achterbahnfahrt durch die abenteuerlichen Wendungen der Liebe einlädt.
19:00 Uhr
tjg. theater junge generationFabian oder Der Gang vor die Hunde (ab 14 J.)  
Ein schrill glitzerndes Meer aus Bars, Ateliers, bizarren Varietés und erotischen Vergnügungstempeln ist Berlin 1930. Darin lässt sich Werbetexter Jakob Fabian allnächtlich willig treiben, aber im Gegensatz zu seinem ehrgeizigen und linkspolitisch engagierten Freund Labude beobachtet er das unmittelbare Beieinander von rauschgesteuertem Rummel, sozialem Elend und eskalierenden, politisch motivierten Streitigkeiten auf offener Straße eher mit Distanz. Bei einem seiner Streifzüge begegnet er Cornelia und die beiden verlieben sich ineinander. Fabian erfasst plötzlich Tatendrang, doch sein Glück zwischen Tag und Traum währt nur kurz: Er verliert seine Arbeit, Cornelia wendet sich daraufhin von ihm ab und sein bester Freund Labude nimmt sich das Leben.
19:00 Uhr
Yenidze-TheaterInspiration - Die Show  
Der mit Spannung erwartete fünfte Teil der gefeierten Reihe der Yenidze-Theater Company ist eine Ode an die Inspiration, eine Hommage an den Augenblick: Musik, Tanz, Licht und Poesie verschmelzen zu einer sinnlichen Komposition, in der Innen und Außen in Resonanz treten. Ein Erlebnis, das die Schönheit des gegenwärtigen Moments feiert – voller Leichtigkeit, Tiefe und Freude. Drei herausragende Künstler vereinen westliche & östliche Klangwelten, klassisch indischen & zeitgenössischen Tanz und poetische Sprache zu einer lebendigen Einladung, der Inspiration zu begegnen. Koreanische Lichtkunst und interaktive Projektionen antworten auf Töne, Worte und Bewegungen und verwandeln die 18 Meter hohe Stahl-Glaskuppel in ein atmendes Kunstwerk. Ein Fest für die Sinne. Eine Erinnerung daran, dass Inspiration nicht gesucht werden muss – sie geschieht.
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenDie Legende vom heißen Sommer  
Ein Stück Osten mit den größten AMIGA-Hits. Die Legende vom heißen Sommer - Ein Stück Osten mit den größten AMIGA-Hits Boulevardtheater Dresden. 1989 fiel die Mauer – ein Moment, der wohl für immer unvergessen bleibt. 35 Jahre später feiern wir mit einer neuen Theatershow den Sound des Ostens, wohl wissend, dass noch vor einigen Jahren solch eine Musikkomödie vielleicht nicht möglich gewesen wäre, ohne gleich als „Ostalgie" abgetan zu werden. Doch seit dem dreißigjährigen Jubiläum lustwandeln wir nun schon über fünf Jahre besonders gern durch verklärte und musikalische Erinnerungen.
19:30 Uhr
ComödieDie Königs schenken nach  
Eine Musicalkomödie von Lingnau | Wohlgemuth | Needham. Goldene Zeiten bei Familie König: Seit Oma bei der GlücksSpirale eine lebenslange Sofortrente gewonnen hat, ist in der Pieschener Kellerwohnung der Wohlstand ausgebrochen. Doch nicht nur Kühlschrank und Familienkasse des 7-köpfigen Chaosclans sind voll – auch Familienoberhaupt Käpt’n König lässt keine Gelegenheit aus, den neuen Luxus auszukosten – wortwörtlich! Kann das lange gutgehen? Auf keinen Fall!
19:30 Uhr
HerkuleskeulePhilipp Schaller – Sie mich auch! (Update 2025)  
Selten gespielt, aber dafür auch selten komisch: Philipp Schaller, Künstlerischer Leiter der Herkuleskeule, setzt sich in seinem Programm zwischen alle Stühle von links und rechts. Angekommen in der Radikalen Mitte nimmt er sich selbst gepflegt auseinander und verspottet die Verlogenheit der sogenannten Aufgeklärten. Schaller stellt lieber Fragen als die Zuschauer mit Moral zu nerven. Er schimpft nicht auf die da oben, er nimmt sich selbst ins Visier: Rücksichtslos und hochnotkomisch! In diesem Best-Of-Programm haut er die ihm wichtigsten Nummern raus, von albern bis abgrundtief schwarz, hinterlistig bis makaber.
19:30 Uhr
Kleines HausIch fühl's nicht  
Nach der Graphic Novel von Liv Strömquist. Verliebt, verlobt, verheiratet – diese Idee der Liebe steht heute Kopf. Männer warben, verzehrten sich, rutschten auf Knien. Heute werden keine Lieder vor Balkonen gesungen, keine Liebesbriefe geschrieben. Wieso? Und was machen eigentlich die Frauen? In ihrer jüngsten Graphic Novel ICH FÜHL’S NICHT hinterfragt die Künstlerin Liv Strömquist mit viel Witz verliebte Verhaltensweisen im Zeitalter des Spätkapitalismus. Er möchte Sex, aber nichts Festes. Das nächste Date ist schließlich nur einen Wisch entfernt. Sie gibt sich gelassen. Die geheimen Wünsche, eine gemeinsame Wohnung, vielleicht ein Kind – sie werden mit Coolness überspielt. Die moderne Frau hat unabhängig zu sein; wenn es mit dem*der erhofften Partner*in nicht funktioniert, dann rede dir ein: Du hast etwas Besseres verdient.
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenHalloween-Impro-Show (Yes oder Nie!) (ausverkauft) 
Einmal im Jahr - zu Halloween - wird eine Geschichte zu Tage getragen, die lange im Hafenkerker gewartet hat. Doch nun wird das Geheimnis gelüftet, nun ist es an der Zeit, sowohl Atem als auch Zwerchfell stocken zu lassen. Welche Ängste spuken in euch? Welche unheimlich mysteriösen Situationen habt ihr schon am eigenen Leib erfahren? Mit diesen natürlich anonym gehaltenen Antworten sowie euren direkten Vorgaben zum Storyverlauf, beleben wir live die Geister von Halloween und kreieren gemeinsam und aus dem Stegreif unsere eigene individuelle Halloweengeschichte, die es so noch in keinem Gruselfilm gab. Setzt euch mit uns ans Knisterfeuer und erlebt schaurige Comedy.
19:30 Uhr
SchauspielhausDer Besuch der alten Dame  
Das überaus erfolgreiche Stück lebt von der Idee eines absolut unmoralischen Angebotes, das eine äusserst normale, moralinsaure Kleinstadt um Kopf, Kragen und Verstand bringt. In der Hauptrolle: Christine Hoppe. Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie in einer Berabeitung von Armin Petras R: Armin Petras
20:00 Uhr
Alter SchlachthofThomas Stelzer - Das wahrscheinlich 3.333. Konzert­  
Thomas, Jahrgang 1964 ...ein Dresdner Urgestein, Blues-Piano-Autodidakt! spielte u.a. mit Dr. John, Chris Barber, B. B. King und vielen New Orleans und Chicago Musikern. Leiter der Gospel Crew. Buch und mehrere CDs!
20:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenPolymer DMT/Fang Yun Lo, The Seas Between Us (Premiere) 
Wie geht die taiwanische Gesellschaft heute mit ihrem chinesischen Kulturerbe um – während China sie täglich mit Krieg und Eroberung bedroht? Und wie stehen andere kulturell chinesisch geprägte Gesellschaften dazu? Wie wirken sich politische Systeme auf unser Leben, Handeln und Denken aus? Das Tanztheater-Stück „The Seas Between Us“ der in Deutschland lebenden taiwanischen Choreografin Lo Fang-Yun und der Tänzer Chou Shu-Yi und Lee Mun Wai widmet sich dem ungelösten Konflikt zwischen Taiwan und China, aber auch umfassender den Beziehungen von historisch chinesisch geprägten Gesellschaften untereinander und in Bezug auf den Westen – durch die gemeinsame Sprache des Tanzes.
20:00 Uhr
SocietaetstheaterThe Revelation - Musiktheaterstück von John Moran  
Der US-amerikanische Komponist, Choreograf und Regisseur John Moran präsentiert ein neues Werk mit der in Athen lebenden Performancekünstlerin Vicky Filippa, das Klang, Tanz und Pantomime kombiniert. THE REVELATION befasst sich mit den Auswirkungen von künstlicher Intelligenz, sozialen Medien und gesellschaftlicher Programmierung auf die Menschheit. Gezeigt werden schockierend offene Selbstportraits des Komponisten und Beschreibungen von Personen, die seinen Alltag in Dresden prägen. So wie Morans Musiktheaterstücke meist in »Slice of Life«- Szenarien gipfeln, so werden »alltägliche« Ereignisse auch in dieser neuen Produktion als komplexe musikalisch-choreografische Kompositionen dargestellt.
20:00 Uhr
TheaterkahnErika oder Der verborgene Sinn des Lebens (E. Schaller)  
Ein Theaterabend mit Ellen Schaller nach der Erzählung von Elke Heidenreich. Manchmal weiß man so gar nicht mehr, wo man hingehört im Leben. So wie Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht: "Es war, als hätte ich zu leben vergessen." Wie ein riesiges Plüschschwein namens Erika dem Leben wieder einen – wenn auch verborgenen – Sinn gibt, davon erzählt Elke Heidenreich in einer ihrer schönsten Geschichten. Das Schwein Erika: so anschmiegsam und eigenwillig, dass man sie sofort lieb gewinnt. Wer Ellen Schaller kennt, weiß, dass er sich auf einen Abend voller Humor, Melancholie und Lebenslust freuen darf.
20:15 Uhr
die bühne – das Theater der TUEarl Grey  
B-Seite von Lars Engeln. Da bringt Earl Grey einmal in sechs Monaten den Müll raus und schon ist seine Wohnung voller Menschen. Über diese Abwechslung kann sich allerdings nur Earl Greys beste Freundin Jeannie erfreuen, die abgeschieden in seiner Kuckucksuhr lebt. Normalerweise ist sie es, die Ablenkung in Greys Leben bringt. Wenn sie sich bloß nicht ständig über sein Chaos beschweren würde, so wie es auch Greys Vermieter Umbra und seine Nachbarin Faba tun. Denn diese stehen ebenfalls des Öfteren ungebeten in Greys Wohnung und wollen ihm dabei nur sein Licht abluchsen. Als einst ehrwürdiger Leuchtkäfer will, wird und kann Earl Grey allerdings kein Licht mehr geben. So hat er es nicht leicht in Ruhe im warm eingesessenen Sessel seinen Alltag aufzuschieben. Denn leider gibt es noch genug Unerledigtes, wie den Abwasch, Einkauf oder die Bedrohung der mächtigen Lichtverschluckenden Finsternis. Naja, das löst sich hoffentlich irgendwann alles von allein. Erstmal abwarten und Tee trinken.
Bautzen
19:30 Uhr
BurgtheaterJudas  
Das Stück der bekannten niederländischen Autorin handelt von einem Mann, dessen Name für Verrat steht. Ein Mann, der jahrhundertelang von jedem geschmäht wurde. Doch wäre ohne diesen Menschen und ohne seinen Judaskuss das Christentum nie zu einer der großen Weltreligionen geworden... Es gibt in jedem Zeitalter Spekulationen über Judas und seine Motive. Nach zweitausend Jahren ist es an der Zeit, dass Judas selber spricht: In einer selbst inszenierten Show begeht er einen letzten Versuch, seine Tat wieder auf ein menschliches Maß zurück zu bringen und sein Publikum dahin zu führen, wo es lieber nicht sein möchte: zu dem Judas in sich selbst. Die Autorin Lot Vekemans zu ihrem Text: „Ich denke, es gibt bei uns eine einseitige Richtung des Blicks auf die Helden, auf das, was wir als größer und höher und besser erachten, als wir es selbst sind. Wir lieben es, zu verehren, so wie wir es lieben, verehrt zu werden. Aber in beiden Fällen gibt man seine Macht an jemand anderen ab. Judas wird von Menschen verhöhnt, damit sie ihre eigenen Seelen rein waschen. Es ist auffällig, dass in Porträts, die über die Jahrhunderte entstanden sind, Judas immer hässlicher und böser dargestellt wurde.“
Radebeul
17:00 Uhr
Kleines WelttheaterWer zuletzt lacht
Scharfenberg
19:00 Uhr
SchlossAch! ein Abend über die Liebe

Musik

11:00 Uhr
SemperoperHochschule für Musik zu Gast  
Benjamin Britten: Four Sea Interludes Benjamin Britten: Serenade für Tenor, Horn und Streicher Robert Schumann: 2. Sinfonie C-Dur op. 61 Mitwirkende Hochschulsinfonieorchester Dirigent: Prof. Roland Kluttig Tenor: Jongwoo Hong Horn: Yu Takashima
15:30 Uhr
DreikönigskircheCantate Dresden – Internationales Chortreffen
17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonDie vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester  
Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten.
19:00 Uhr
KulturpalastTango-Messe – Philharmonisches Kammerorchester Dresden  
Chor und Tango? Und auch noch ein liturgischer Text zusammen mit dem sinnlichsten aller Tänze, wie passt das denn zusammen? Sehr gut, wie man in diesem Konzert hören kann. Überhaupt ist es ein Konzert der Entdeckungen. Denn wann hört man im Konzertsaal schon mal ein Bandoneon? Die Schwester des Akkordeons wurde in Chemnitz erfunden und trat ihren Siegeszug an, als das Bandoneon Anfang des 20. Jahrhunderts seinen Einzug in die südamerikanischen Tangoorchester hielt. Seitdem ist es daraus nicht mehr wegzudenken und wird in Argentinien auch als „die beste deutsche Erfindung“ gepriesen. Streichorchester, Bandoneon, Klavier und unser Philharmonischer Chor – lassen Sie sich in eine musikalische Welt voller Leidenschaft, Stolz und Sinnlichkeit entführen! Das Konzert findet im Rahmen der Tschechisch-Deutschen Kulturtage statt.
20:00 Uhr
BeatpolLeftovers (A) (ausverkauft) 
Die österreichische Band Leftovers macht Musik für die Zukunft mit den Mitteln der Vergangenheit und einem untrüglichen Gespür für die Zumutungen der Gegenwart. Auf ihrem ersten Album "Krach" - es erschien am 28. Oktober 2022 - zelebrieren Leftovers zwischen Teenage Angst, chronischer Überforderung, Hysterie und Hedonismus die aufregendste Underground-Gitarrenrockmusik der Stunde. "Krach" ist ein überschnappender Hybrid, der nach Bühne, Leben, Liebe schreit.
20:00 Uhr
Blue NoteThe Rockin' Lafayettes  
Aus dem Rockabilly Urgestein "The Swampcats" gründete Jimmi Lafayette 1986 das inzwischen berühmt berüchtigte Roots-Trio. Die drei Gentlemen des Rockin’ Rocket-Blues sind keine Puristen, sie sind breit gefächert und lieben, leben, spielen und tanzen nun mal gerne auf mehreren Hochzeiten: Rockabilly, Rock'n'Roll, Rockin‘ Rocket Blues & Pin-Up-Jazz. Seit mehr als 30 Jahren polieren sie alle nur erdenklichen Bühnen mit ihren energiegeladenen Konzerten. Für den richtigen, rauen Sound sorgt neben virtuosem, Epochen verschmelzendem Spiel und künstlerischem Verstand auch das uralte Equipment. Die drei Männer wissen, was sie tun und haben auch noch Spaß dabei - immer gut gekleidet, natürlich mit Anzug und Hut. 2oo8 spielten The Rockin' Lafayettes im Vorprogramm für Mr. Chuck Berry. Diese Gentlemen gehen nicht "Back to the Roots" - sie selbst sind "Roots".
20:00 Uhr
ChemiefabrikSintage, Mechanic Tyrants, Avalon, Menacer (D)  
Nach der Einstands-EP "The Sign" und der folgenden Debüt-LP "Paralyzing Chains" legen Leipzigs Traditions Heavy Metaller Sintage nun ihr zweites Album nach. "Unbound Triumph" (VÖ: 17.10.2025 via High Roller Records) präsentiert die erste Studioaufnahme der Band als Quintett und verspricht ihre vielseitigste Platte zu werden. Zum Release am 31.10. in der Chemiefabrik Dresden haben die Jungs dazu das volle Paket Stromgitarrengewitter mit Menacer, Avalon und den Mechanic Tyrants eingeladen. Be there and feel the Unbound Triumph! Mechanic Tyrants - die Speed Metal Guerrilla aus Nürnberg. Wer die vierköpfige Riffmaschine bereits live erlebt hat, weiß, was ihn erwartet: ein furioses Speed-Spektakel, das mehr Energie versprüht als ein kollabierter Kernreaktor. AVALON spielen zackigen bösen Speed Metal wie in den goldenen Tagen, unkonventionell und trotz Geschwindigkeit schön rhythmisch mit einem unverkennbar manischem Gesang der keinen gleichgültig hinterlässt.
20:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschThe Cashbags (D)
20:00 Uhr
ZentralwerkWalburga Walde und Izabela Kałduńska mit Jarobinka
21:00 Uhr
OstpolHelloween Spezial: Isla Ola, Tears and Denial  
Isla Ola ist ein Wave-Duo aus Dortmund. Jesmari und Stefan spielen emotional aufgeladene Musik voller Intensität und Tiefe. Sie beschreiben ihren Sound als „verträumt und erzählerisch. Verloren und kalt. Düster und traurig, stark und hoffnungsvoll“.
21:00 Uhr
Tir na n'ogJimmie Bozeman & Mark Nessmith (USA)
Bautzen
20:00 Uhr
SteinhausYagody (UKR)  
YAGODY – verzaubernder Folk aus den ukrainischen Karpaten. Zu jedem Moment im Leben eines Menschen passt ein Song – sagt Zoryana Dybovska, die Yagody im Jahr 2016 im westukrainischen Lwiw mit Studentinnen der Theater-Fakultät gegründet hat. Die vier reisten durch alle Oblaste der Ukraine, um dort die musikalischen Überlieferungen der Menschen aufzuspüren. Aus dieser unerschöpflichen Anzahl von Liedern über das Leben kreieren sie ihren eigenen spannenden Sound, unterstützt von Gastmusikern an Schlagzeug, Posaune, Gitarre, Akkordeon oder der Drymba, einer Maultrommel der Huzulen aus den Karpaten.
Meißen
19:30 Uhr
TheaterLaut & leise – eine musikalische Äußerung zu Richard Strauss
Pohrsdorf
17:00 Uhr
SaxstallJazz Report Leipzig feat. Frank Bartsch
Radebeul
16:00 Uhr
Johanneskapellemusik. Vesper zum Reformationstag

Tanz / Party

21:00 Uhr
SocietaetstheaterDancin' kinda close – DJ Xubii
22:00 Uhr
Der LudeVon Zombie-Kaisern ohne Kleider
22:00 Uhr
DowntownFriday Club Night
22:00 Uhr
GrooveStationHalloween-Special – Dead Disco
22:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschHouse of Halloween
Bischofswerda
21:00 Uhr
EastclubHelloween

Vortrag / Gespräch

20:00 Uhr
StaatsoperetteLate Night Mitte - in unkonventionelles Gesprächsformat  
ie Talkshow-Reihe Late Night Mitte geht in dieser Spielzeit bereits in die fünfte Runde. Als neuer Gastgeber heißt Showtalent und vielseitiger Solist Andreas Sauerzapf die Bühnenstars im einmaligen Ambiente des Kranfoyers willkommen. Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen nehmen Sänger*innen, Dirigent*innen und Mitarbeiter*innen auf der grünen Couch Platz, berichten von ergreifenden Theatermomenten sowie unvergessenen Pannen und geben ihre Lieblingsmelodien zum Besten. Überraschungsgäste mit einer eher ungewöhnlichen Verbindung zur Inszenierung runden das zwanglose Gesprächsformat ab. Es wird geplaudert, gesungen, manchmal sogar getanzt – aber immer gelacht!

Kunst / Ausstellung

18:00 Uhr
ZentralwerkFinissage: Fly – Markus Tepe
Radebeul
19:00 Uhr
LößnitzbarFinnisage in Anwesenheit von der Fotografin Victoria Belikova

Führungen

12:30 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenFührung durch das Festspielhaus
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
Glashütte
14:00 Uhr
Uhrenmuseum GlashütteFührung zur Glashütter Uhrengeschichte
Nossen
15:00 Uhr
Kloster AltzellaVon den letzten Mönchen

Kinder / Familie

10:00 Uhr
Puppentheater Alte FeuerwacheKasper auf Gespensterjagd (ab 4 J.)
11:00 Uhr
Zschoner MühleHase und Igel  
Das Stück lässt uns das kleine, unvollkommene, kluge und witzige Pärchen aus Igel und Igelin begleiten. Auf humorvolle Weise erleben wir, wie sie den scheinbar unangreifbaren Hasen entlarven und besiegen. Als der Hochmütige sich den Rübenacker unter die gepflegten Nägel reißen will, kommt es zum ungleichen Wettlauf. Alles wird vom sensationslüsternen Raben kommentiert. Eine mutmachende Parabel mit Musik, Spielspaß und feinsinniger Ironie. Kleines und großen Publikum wird bei dieser Schelmengeschichte genauso viel Spaß haben wie die Darsteller.
11:11 Uhr
Boulevardtheater DresdenHappy Halloween – Das Gruselkonzert  
Die berühmte Taschenlampenkonzert-Band RUMPELSTIL lädt ein zum großen Halloween-Gruselkonzert! Denn die Gräfin Blanchette aus dem Gruselkabinett will sich heute unbedingt amüsieren – und das wird mordsblutmäßig gruselig! Doch zum Glück ist Geisterjäger Max da und passt auf – schließlich soll es ja ein Konzert werden, und wie soll das gehen, wenn etwa Brumme seinen Kopf verliert, dem Peter ein Finger fehlt oder dem Herrn Ritter Gitarrengewitter ein Arm abfällt? Vielleicht kann ja Mambuso helfen? Schließlich ist er ein Tanzbär und kein Angsthase.
14:00 Uhr
Generationengarten SchäferstraßeGartenwerkstatt für Kinder
14:14 Uhr
Boulevardtheater DresdenHappy Halloween – Das Gruselkonzert  
Die berühmte Taschenlampenkonzert-Band RUMPELSTIL lädt ein zum großen Halloween-Gruselkonzert! Denn die Gräfin Blanchette aus dem Gruselkabinett will sich heute unbedingt amüsieren – und das wird mordsblutmäßig gruselig! Doch zum Glück ist Geisterjäger Max da und passt auf – schließlich soll es ja ein Konzert werden, und wie soll das gehen, wenn etwa Brumme seinen Kopf verliert, dem Peter ein Finger fehlt oder dem Herrn Ritter Gitarrengewitter ein Arm abfällt? Vielleicht kann ja Mambuso helfen? Schließlich ist er ein Tanzbär und kein Angsthase.
15:00 Uhr
Zschoner MühleHase und Igel  
Das Stück lässt uns das kleine, unvollkommene, kluge und witzige Pärchen aus Igel und Igelin begleiten. Auf humorvolle Weise erleben wir, wie sie den scheinbar unangreifbaren Hasen entlarven und besiegen. Als der Hochmütige sich den Rübenacker unter die gepflegten Nägel reißen will, kommt es zum ungleichen Wettlauf. Alles wird vom sensationslüsternen Raben kommentiert. Eine mutmachende Parabel mit Musik, Spielspaß und feinsinniger Ironie. Kleines und großen Publikum wird bei dieser Schelmengeschichte genauso viel Spaß haben wie die Darsteller.
16:00 Uhr
Puppentheater Alte FeuerwacheKasper auf Gespensterjagd (ab 4 J.)
19:00 Uhr
Katholische Gemeinde St. MarienPuppentheater - Martin Kuriš: Navarana  
Das Puppenspiel »Navarana« erzählt eine berührende und spannungsreiche Geschichte über kulturelle Begegnung, Vertrauen und das Überwinden von Vorurteilen. Im Mittelpunkt steht ein Walfänger, der nach einem dramatischen Schiffbruch in der eisigen Arktis strandet. Dort wird er von einer Inuitfamilie gerettet – Menschen, deren Lebensweise, Sprache und Weltbild zunächst kaum fremder sein könnten. Doch langsam entsteht ein vorsichtiges Miteinander, das zeigt, dass Menschlichkeit keine Grenzen kennt. Die Inszenierung besticht durch die feinsinnige Verbindung von bildender Kunst, Musik und Theater. Auf der Bühne erwachen kunstvoll gearbeitete Figuren zum Leben, begleitet von einer reduzierten, aber intensiven Atmosphäre. Der Puppenspieler Martin Kuriš, der im Böhmischen Mittelgebirge lebt, ist nicht nur ein erfahrener Figurenspieler, sondern auch Maler und Illustrator. Seine Liebe zum bildhaften Erzählen zeigt sich nicht nur in den aufwendig gestalteten Figuren, sondern auch in den vielen Kinderbüchern, die er mit eigenen Illustrationen veröffentlicht hat (u.a. »Lola«, »Don Giovanni«, »Blau«). Das Spiel wird durch Jan Kvapil sprachlich begleitet, der mit einfühlsamer Präsenz und poetischer Sprache die Handlung ergänzt und vertieft. Gemeinsam erschaffen die beiden Künstler ein intensives Theatererlebnis für Kinder und Erwachsene – still, eindrucksvoll, emotional.
Borthen
10:00 Uhr
Sächsisch-Böhmischer BauernmarktModellbahnausstellung des MEC Kreischa (bis 17.00)
Radeberg
14:00 Uhr
Schloss KlippensteinHalloween mit Radeberger Kindern und Jugendlichen
Radebeul
15:00 Uhr
Landesbühnen SachsenEine Woche voller Samstage (ab 6 J.)
20:00 Uhr
SternwarteHimmelsbeobachtung an den Fernrohren  
Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen! Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung.

Film

CinemaxX
16:45 Uhr
20:30 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone)  
Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover. B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco
10:45 Uhr
01:00 Uhr
Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel)  
Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen... B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus
20:30 Uhr
Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson)  
Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können... Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021. B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke
18:00 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara)  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
20:15 Uhr
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (USA 2025; R: Michael Chaves)  
Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl (Rebecca Calder) ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt. B: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson
15:30 Uhr
18:00 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
10:15 Uhr
10:15 Uhr
13:00 Uhr
13:15 Uhr
Das kleine Gespenst (DEU 2013; R: Alain Gsponer)  
Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines Nachtgespenst. Als Karl mit seiner Schulklasse eine Nachtwanderung zur Burg macht, will ihm niemand glauben, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat – nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes.
15:15 Uhr
Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans)  
Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen. B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker
10:30 Uhr
13:00 Uhr
14:00 Uhr
15:30 Uhr
17:30 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
10:00 Uhr
14:30 Uhr
Gabby's Dollhouse: Der Film (USA 2025; R: Ryan Crego)  
Gabby (Laila Lockhart Kraner) bricht mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten. B: Laila Lockhart Kraner, Amanda Agbleke, Kristen Wiig
11:45 Uhr
14:30 Uhr
17:15 Uhr
20:00 Uhr
KPop Demon Hunters (USA 2025; R: Chris Appelhans, Maggie Kang) OV  
Rumi (Stimme im Original: Arden Cho), Mira (May Hong) und Zoey (Ji-young Yoo) sind K-Pop-Superstars und können sich über eine überwältigende Fangemeinde freuen. Doch die koreanische Band hat ein Geheimnis: Jenseits der Bühnen arbeiten die Sängerinnen auch noch als Dämonenjägerinnen. Als solche bekommen sie es eines Tages mit einer besonders großen Gefahr zu tun, vor der sie ihre Anhänger schützen müssen: mit einer K-Pop-Boyband, deren Mitglieder in Wahrheit böse Dämonen sind, die Schlimmes im Schilde führen. B: Arden Cho, May Hong, Ji-young Yoo
11:15 Uhr
Lilly und die Kängurus (AUS 2025; R: Kate Woods)  
Der abgehalfterte Fernsehmoderator Chris Masterman (Ryan Corr) bekommt schon lange keine sonderlich glanzvollen Aufträge mehr angeboten. So findet er sich als auf dem Weg in Richtung australische Pampa wieder. Broome heißt das verschlafene Nest, wo Chris aufschlagen soll. Die Fahrt ins Outback ist jedoch nicht gerade aufregend. Als Chris jedoch in einem Moment der Unachtsamkeit in Känguru-Junges über den Haufen fährt, ist er wieder voll da. Er will das verletzte Tier retten und gerät auf der Suche nach Hilfe an Charlie (Lily Whiteley), ein elfjähriges indigenes Mädchen, das sich ihm bei seiner Mission anschließt. B: Lily Whiteley, Ryan Corr, Rachel House
12:45 Uhr
17:45 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
11:00 Uhr
14:00 Uhr
17:00 Uhr
20:00 Uhr
No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich)  
Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken. B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri
19:15 Uhr
One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson)  
Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen. Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon. B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn
10:00 Uhr
12:30 Uhr
15:00 Uhr
16:45 Uhr
Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller)  
Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt... B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer
12:30 Uhr
SimsalaGrimm Mitmachkino
19:30 Uhr
Tron: Ares (USA 2025; R: Joachim Rønning)  
Das Programm Ares (Jared Leto) ist derart hoch entwickelt, dass es aus der digitalen Welt tatsächlich in die reale Welt entsandt werden kann, um dort eine riskante Mission zu erledigen. Für die breite Menschheit wird dies zur ersten Begegnung mit einer künstlichen Intelligenz aus dem digitalen Raum. Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy". B: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters
20:15 Uhr
Weapons: Die Stunde des Verschwindens (USA 2025; R: Zach Cregger)  
In dieser Nacht ändert sich für die Menschen in der US-amerikanischen Kleinstadt Maybrook alles. Auf die Sekunde genau um 2.17 Uhr nachts verschwinden 17 Schüler:innen, praktisch eine ganze Schulklasse, spurlos. Schnell zieht die Grundschullehrerin Justine Gandy (Julia Garner) den Zorn der verzweifelten Eltern auf sich, denn sie behauptet, dass sie von den Geistern der Vermissten heimgesucht wird. Die ermittelnden Behörden glauben schließlich auch, dass die Lehrerin etwas mit dem Verschwinden der Kinder zu tun hat. Nur ein Vater, Archer Graff (Josh Brolin), der scheint Justine zu glauben und erhofft sich deshalb von ihr Antworten zum Verschwinden seiner Tochter. B: Josh Brolin, Julia Garner, Alden Ehrenreich
Hechtgarten am Bischofsplatz
19:00 Uhr
Filme über den Tellerrand: Ukraine / Iran
Kristallpalast
16:50 Uhr
50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik (DEU 2025; R: Hans Pannecoucke)  
Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im Vorjahr stattfand. Entstanden ist ein Film, der ab dem 21. Oktober 2025 im Kino läuft und die spektakuläre Show mit exklusiven Backstage-Momenten verbindet. Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiter\:innen blickt Kaiser auf ein halbes Jahrhundert Karriere zurück und gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und den Touralltag. Auch seine größten Hits sind Teil dieser besonderen Hommage.
12:15 Uhr
14:45 Uhr
Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel)  
Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen... B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus
17:00 Uhr
20:10 Uhr
Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson)  
Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können... Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021. B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke
17:20 Uhr
20:10 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara)  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
19:45 Uhr
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (USA 2025; R: Michael Chaves)  
Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl (Rebecca Calder) ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt. B: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson
12:00 Uhr
14:20 Uhr
Dalia und das rote Buch (ARG/BRA/COL/ECU/PER/ESP 2024; R: David Bisbano)  
Die zwölf Jahre alte Dalia (Stimme im spanischsprachigen Original: Agustina Gonzalez Cirulnik, deutsche Synchronstimme: Asya Tolaz), die Tochter eines kürzlich verstorbenen berühmten Schriftstellers, übernimmt die Aufgabe, dessen Buch fertigzustellen. Dazu wird Dalia Teil des Buches und begegnet den Figuren, die das Thema des Buches aufgegriffen haben und zu Protagonisten werden. B: Asya Tolaz, Agustina Gonzalez Cirulnik, Gustavo Barrientos
12:00 Uhr
14:40 Uhr
17:20 Uhr
20:10 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
16:30 Uhr
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle - Teil 2 (JAP 2024; R: Haruo Sotozaki)  
Die Trilogie bildet den abschließenden Handlungsbogen und Höhepunkt der äußerst beliebten und preisgekrönten Anime-Shonen-Serie. B: Natsuki Hanae, Akari Kito, Hiro Shimono
20:10 Uhr
Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans)  
Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen. B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker
12:00 Uhr
14:40 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
12:15 Uhr
Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer (USA 2025; R: Don Kim, J. Meeka Stuart)  
Manchmal kommen Abenteuer gänzlich unverhofft – zum Beispiel, wenn man einem magischen Charango, einem gitarrenähnlichen Zuppfinstrument aus Südamerika, ein paar Töne entlockt. Dora (Stimme im Original: Diana Zermeño) und Boots (Asher Colton Spence) verwandeln sich dadurch nämlich in Meerjungfrauen und tauchen zusammen mit der Meerjungfrau Marisol und Rosa dem Delfin ein in eine Unterwasserwelt voller Abenteuer. B: Diana Zermeño, Asher Colton Spence, Kevin Andrew Rivera
17:00 Uhr
19:50 Uhr
Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson)  
Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins. Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula". B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu
19:40 Uhr
Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson) OV  
Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins. Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula". B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu
14:00 Uhr
Gabby's Dollhouse: Der Film (USA 2025; R: Ryan Crego)  
Gabby (Laila Lockhart Kraner) bricht mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten. B: Laila Lockhart Kraner, Amanda Agbleke, Kristen Wiig
17:20 Uhr
20:00 Uhr
Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel (USA 2025; R: Aziz Ansari)  
Gabriel (Keanu Reeves), ein gutmütiger, unterm Strich jedoch ziemlich ungeschickter Schutzengel, langweilt sich in seinem Job. Denn in seiner Verantwortung liegt vor allem, durchs Handy abgelenkte Autofahrer*innen vor tödlichen Unfällen zu retten. Deshalb träumt Gabriel auch die ganze Zeit davon, endlich wichtigere Aufgaben übernehmen zu können. Seine Chance wittert er, als er an Arj (Aziz Ansari) gerät. Der ist auf der existenziellen Talsole aufgeschlagen, hält sich mit Tagelohn irgendwie über Wasser und schläft in seinem Auto, weil es für mehr einfach nicht reicht. Arj träumt von Millionen auf dem Konto, doch Gabriel will ihm klarmachen, dass das alleine nicht reicht, um endlich auf der Sonnenseite des Lebens anzukommen und glücklich zu sein. Also lässt er Arj den Platz mit dem stinkreichen Jeff (Seth Rogen) tauschen. Doch Gabriels Plan scheint nicht aufzugehen, denn Arj macht nicht unbedingt den Eindruck, als ob das Glück umsonst auf sich warten ließe. Also muss das ganze Wechselchaos wieder rückgängig gemacht werden, aber das ist gar nicht so leicht wie gedacht... B: Aziz Ansari, Seth Rogen, Keanu Reeves
12:00 Uhr
14:20 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
12:10 Uhr
14:30 Uhr
17:10 Uhr
Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller)  
Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt... B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer
14:30 Uhr
20:00 Uhr
Tron: Ares (USA 2025; R: Joachim Rønning)  
Das Programm Ares (Jared Leto) ist derart hoch entwickelt, dass es aus der digitalen Welt tatsächlich in die reale Welt entsandt werden kann, um dort eine riskante Mission zu erledigen. Für die breite Menschheit wird dies zur ersten Begegnung mit einer künstlichen Intelligenz aus dem digitalen Raum. Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy". B: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters
Programmkino Ost
17:00 Uhr
After The Hunt (USA/ITA 2025; R: Luca Guadagnino)  
Alma Olsson (Julia Roberts) ist Philosophieprofessorin an der US-amerikanischen Eliteuniversität Yale. Die Professur auf Lebenszeit ist für sie in greifbarer Nähe, doch dann droht alles auf den letzten Metern noch einmal zu kippen oder zumindest ins Wanken zu geraten. Denn eines Nachts steht mit Maggie Price (Ayo Edebiri) eine von Almas Doktorandinnen völlig aufgelöst vor der Tür. Sie berichtet davon, wie ihr Kommilitone Hank Gibson (Andrew Garfield) ihr gegenüber auf dem Heimweg von einer Party sexuell übergriffig geworden ist. Almas Reflex ist jedoch nicht, Maggie ihre uneingeschränkte Solidarität zuzusichern, sondern erst mal kein großes Ding aus der Sache werden zu lassen. Denn unabhängig davon, ob Maggie nun die Wahrheit erzählt hat oder nicht, sieht die Professorin ihre Ernennung auf Lebenszeit in Gefahr, wenn sie in dieser Sache in die Spur geht. Der Fall führt schließlich dazu, dass ein verdrängtes und nie verarbeitetes Ereignis aus Almas Vergangenheit, bei dem ihr auch ihr Psychotherapeuten-Ehemann Frederik (Michael Stuhlbarg) nicht helfen konnte, sich wieder an die Oberfläche drängt. B: Julia Roberts, Ayo Edebiri, Andrew Garfield
13:30 Uhr
18:40 Uhr
Amrum (DEU 2025; R: Fatih Akın)  
Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen... B: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger
17:45 Uhr
20:45 Uhr
Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos)  
Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden. Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003. B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
20:15 Uhr
Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov)  
Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez. B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht
15:00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
14:15 Uhr
20:00 Uhr
Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland)  
Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck. B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler
18:15 Uhr
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (FRA 2024; R: Laura Piani)  
Agathe (Camille Rutherford) arbeitet in einer Buchhandlung und kennt für jede Lebenslage die passende Jane-Austen-Empfehlung. Während sie vom eigenen Schriftstellerinnendasein träumt, meldet ihr bester Freund Félix (Pablo Pauly) heimlich die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Wettbewerb an – mit Erfolg: Agathe gewinnt einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency“. Auf dem historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teestunden und literarischem Austausch Gestalt annehmen. Doch der Kuss, den Félix ihr kurz vor der Abreise gibt, bringt sie ebenso aus dem Konzept wie ihr neuer Nachbar: Oliver (Charlie Anson), Nachfahre von Jane Austen, der wenig für Herzschmerz übrig hat. Trotz Abneigung kreuzen sich ihre Wege immer wieder, während Agathe versucht, ihre Schreibblockade zu überwinden – und dabei tiefer in eine ganz eigene Liebesgeschichte gerät. B: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson
16:30 Uhr
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien (FRA/DEU 2025; R: Damien Dorsaz)  
In den 1930ern ist die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau Islamoğlu) weit weg von ihrer deutschen Heimat in Dresden: Als Mathelehrerin schlägt sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima durch. Ihr beschauliches Leben wird jedoch umgekrempelt, als der französische Archäologe Paul D’Harcourt (Guillaume Gallienne) mit einer Bitte an sie herantritt: Maria soll für ihn ein paar alte Schriften übersetzen. Paul vermutet darin nämlich hinweise auf ein geheimnisvolles Kanalsystem in der Wüste bei Nazca im Süden des südamerikanischen Landes. Doch vor Ort tut sich ein noch viel größeres Geheimnis auf, dessen Ergründung Maria fortan fesseln soll... B: Devrim Lingnau Islamoğlu, Guillaume Gallienne, Olivia Ross
14:00 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
14:30 Uhr
15:30 Uhr
Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller)  
Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt... B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer
17:15 Uhr
20:30 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper)  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
16:00 Uhr
19:45 Uhr
Stiller (CHE/DEU 2025; R: Stefan Haupt)  
Der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller (Sven Schelker) gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy (Paula Beer), mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf. Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch. B: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker
13:15 Uhr
Tafiti - Ab durch die Wüste (DEU 2025; R: Nina Wels)  
In der prächtigen Savanne Afrikas lauern viele Gefahren, besonders für ein Erdmännchen wie unseren Helden Tafiti (Stimme: Cosima Henman). Sein Großvater Opapa (Thomas Schmuckert) lehrt ihn, dass die Welt voller Risiken ist und sie besser unter sich bleiben sollten. Doch Tafiti kann dieser Weisheit nicht folgen und eilt zur Rettung von Pinsel (Bürger Lars Dietrich), einem Pinselohrschwein. Dabei schleicht sich eine Giftschlange ein und Opapa wird gebissen. Die einzige Hoffnung auf Rettung ist eine seltene blaue Blume, die jenseits der Wüste blüht. Tafiti verspricht, sich von nun an von anderen fernzuhalten, doch das erweist sich als schwieriger als gedacht. Pinsel folgt Tafiti, um seine Schuld zu begleichen. Gemeinsam brechen sie gemäß Opapas Rat in die unendliche Wüste auf, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen. B: Cosima Henman, Thomas Schmuckert, Dustin Semmelrogge
Rundkino
19:30 Uhr
22 Bahnen (DEU 2025; R: Mia Maariel Meyer)  
Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle. Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl. B: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner
14:15 Uhr
16:50 Uhr
19:00 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone)  
Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover. B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco
22:10 Uhr
Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson)  
Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können... Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021. B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke
22:10 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara)  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
14:15 Uhr
19:30 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) OmU  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
22:10 Uhr
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (USA 2025; R: Michael Chaves)  
Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl (Rebecca Calder) ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt. B: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson
17:00 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
14:00 Uhr
Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans)  
Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen. B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker
14:15 Uhr
17:00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
22:00 Uhr
Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson)  
Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins. Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula". B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu
22:30 Uhr
Good Boy - Trust His Instincts (USA 2025; R: Ben Leonberg)  
In der kleinen Stadtwohnung wird es für den Hund Indy und sein Herrchen Todd (Shane Jensen) langsam zu eng. Als Indy noch ein Welpe war, hat der Platz noch irgendwie gereicht. Aber jetzt ist Schluss damit. Also ziehen die beiden raus aufs Land in ein abgelegenes Haus, das Todd von seinem Großvater vermacht bekommen hat. Todds Schwester Vera (Arielle Friedman) ist dieser Ort nicht ganz geheuer und Indy ganz offensichtlich auch nicht. Im Haus ist der Hund von Angst geplagt. Ständig bellt er Ecken an, in denen gar nichts zu sehen ist. Aber auch beim Gassigehen über den Friedhof um die Ecke, auf dem einige von Todds Verwandten begraben sind, kommt Indy einfach nicht zur Ruhe. Denn Indy kann sehen, was für Todd im Verborgenen bleibt: Schattenhafte Gestalten, die sich zu einer Bedrohung von Todd zusammenrotten. Da Indy ein guter Hund ist, versucht er natürlich, Todd für genau dieser Bedrohung zu schützen... B: Indy, Shane Jensen, Arielle Friedman
17:00 Uhr
19:30 Uhr
22:00 Uhr
KPop Demon Hunters (USA 2025; R: Chris Appelhans, Maggie Kang) OV  
Rumi (Stimme im Original: Arden Cho), Mira (May Hong) und Zoey (Ji-young Yoo) sind K-Pop-Superstars und können sich über eine überwältigende Fangemeinde freuen. Doch die koreanische Band hat ein Geheimnis: Jenseits der Bühnen arbeiten die Sängerinnen auch noch als Dämonenjägerinnen. Als solche bekommen sie es eines Tages mit einer besonders großen Gefahr zu tun, vor der sie ihre Anhänger schützen müssen: mit einer K-Pop-Boyband, deren Mitglieder in Wahrheit böse Dämonen sind, die Schlimmes im Schilde führen. B: Arden Cho, May Hong, Ji-young Yoo
16:40 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
14:00 Uhr
16:20 Uhr
19:15 Uhr
No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich)  
Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken. B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri
19:00 Uhr
One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson)  
Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen. Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon. B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn
14:10 Uhr
16:45 Uhr
Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller)  
Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt... B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer
14:00 Uhr
19:30 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper)  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
22:30 Uhr
The Rocky Horror Picture Show (GBR/USA 1975; R: Jim Sharman) OV  
Frisch verlobt reist das verliebte Pärchen Brad (Barry Bostwick) und Janet (Susan Sarandon) quer durchs Land. Nach einer Autopanne irgendwo im Nirgendwo suchen sie nach Hilfe in einem Schloss. Doch dort finden sie sich inmitten einer skurrilen Festgesellschaft wieder, die von dem Strapsen tragenden Schlossherr Frank N. Furter (Tim Curry) angeleitet wird. Janet ist sowohl der Schlossherr als auch das Schloss selbst mehr als suspekt, weswegen sie diesen Ort unbedingt so schnell wie möglich verlassen will. Doch bevor das passieren kann, lädt sie Mr. Furter zu einem Rundgang durch die Hallen des Anwesens ein, wo gerade eine gigantische Party gefeiert wird. Es wird ein Rundgang, den das Pärchen nie vergessen soll...
Schauburg
12:30 Uhr
Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel)  
Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen... B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus
12:00 Uhr
18:00 Uhr
Amrum (DEU 2025; R: Fatih Akın)  
Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen... B: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger
18:15 Uhr
21:00 Uhr
Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos)  
Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden. Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003. B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
17:45 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
20:45 Uhr
Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov)  
Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez. B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht
20:00 Uhr
Depeche Mode: M (MEX/GBR 2025; R: Fernando Frias) OmU  
Konzertfilm der Synth-Pop-Band Depeche Mode. Während ihrer „Memento Mori“-Tournee spielten sie drei Tage hintereinander vor 200.000 Fans in Mexiko-Stadt. Regisseur Fernando Frías verbindet Aufnahmen dieser Konzerte mit Archivmaterial der Band.
09:45 Uhr
Der kleine Maulwurf - Seine schönsten Abenteuer (ČSR 1963-75, R: Zdenek Miller)  
Kurzfilmprogramm: In unseren acht Episoden lernt der kleine Maulwurf unter anderem, dass ein Lutscher nicht als Fliegenklatsche taugt, findet sein rotes Traumauto, hilft im Zoo dem König der Tiere und nimmt es mit einer naschhaften Krähe auf, die alle Süßigkeiten vom Weihnachtsbaum mopst. CSSR 1963-75
11:15 Uhr
13:30 Uhr
15:45 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
22:00 Uhr
Downhill Skiers - Ain't No Mountain Steep Enough (AUT/CHE 2025; R: Gerald Salmina)  
Der Regisseur Gerald Salmina begleitet acht professionelle Skifahrer*innen ein Jahr lang vom Weltcup-Finale in Saalbach 2024 über die gewissenhaften Vorbereitungen im Sommer und Herbst bis hin zum Höhepunkt, der 48. Alpinen Ski-Weltmeisterschaft im österreichischen Wintersport-Mekka Saalbach-Hinterglemm 2025. B: Dominik Paris, Vincent Kriechmayr, Justin Murisier
17:45 Uhr
Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland)  
Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck. B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler
11:00 Uhr
Ganzer Halber Bruder (DEU 2025; R: Clemente Fernandez-Gil)  
Kaum auf freiem Fuß, wird Thomas (Christoph Maria Herbst) mit einer überraschenden Nachricht konfrontiert: Eine ihm unbekannte Mutter hat ihm ein wertvolles Haus hinterlassen. Der Traum vom Neustart unter spanischer Sonne scheint greifbar – doch es gibt ein Problem. In dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos. Er hat nicht nur einen festen Job, sondern auch Trisomie 21 – und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, den Mitbewohner loszuwerden. Manipulation, Provokation, kleine Gemeinheiten – nichts lässt er aus. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. Was als Machtspiel beginnt, entwickelt sich zu einer Begegnung, die beide verändert. Schritt für Schritt wächst zwischen den ungleichen Brüdern eine tiefe Verbindung. B: Christoph Maria Herbst, Nicolas Randel, Sesede Terziyan
23:30 Uhr
Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel (USA 2025; R: Aziz Ansari) OmU  
Gabriel (Keanu Reeves), ein gutmütiger, unterm Strich jedoch ziemlich ungeschickter Schutzengel, langweilt sich in seinem Job. Denn in seiner Verantwortung liegt vor allem, durchs Handy abgelenkte Autofahrer*innen vor tödlichen Unfällen zu retten. Deshalb träumt Gabriel auch die ganze Zeit davon, endlich wichtigere Aufgaben übernehmen zu können. Seine Chance wittert er, als er an Arj (Aziz Ansari) gerät. Der ist auf der existenziellen Talsole aufgeschlagen, hält sich mit Tagelohn irgendwie über Wasser und schläft in seinem Auto, weil es für mehr einfach nicht reicht. Arj träumt von Millionen auf dem Konto, doch Gabriel will ihm klarmachen, dass das alleine nicht reicht, um endlich auf der Sonnenseite des Lebens anzukommen und glücklich zu sein. Also lässt er Arj den Platz mit dem stinkreichen Jeff (Seth Rogen) tauschen. Doch Gabriels Plan scheint nicht aufzugehen, denn Arj macht nicht unbedingt den Eindruck, als ob das Glück umsonst auf sich warten ließe. Also muss das ganze Wechselchaos wieder rückgängig gemacht werden, aber das ist gar nicht so leicht wie gedacht... B: Aziz Ansari, Seth Rogen, Keanu Reeves
23:30 Uhr
Hass (FRA 1995; R: Mathieu Kassovitz)  
In einem Pariser Vorort herrscht Krawall. Am folgenden Tag ziehen dort die drei Jugendlichen Vinz (Vincent Cassel), Saïd (Saïd Taghmaoui) und Hubert (Hubert Koundé) orientierungslos durch die Straßen. Nachdem ihr Bekannter Abdel in den nächtlichen Kämpfen zwischen randalierenden Jugendlichen von der Polizei lebensbedrohlich verletzt wurde, brodelt der Hass in ihnen. Dabei treffen die Jungs Freunde, geraten immer wieder mit guten und schlechten Polizisten in Konflikt, aber die meiste Zeit warten sie sprichwörtlich auf Godot. Jeder der drei Hauptprotagonisten stammt aus einer der drei prägenden Randgruppen im heutigen Frankreich. Vinz ist jüdischer Abstammung und das Pulverfass der Gruppe. Er würde auch nicht vor dem Gebrauch einer gefundenen Schusswaffe zurückschrecken, um den möglichen Tod von Abdel zu rächen. Der Araber Saïd überspielt mit seiner aufgesetzten guten Laune die Tatsache, dass er keine Zukunft hat. Hubert erscheint als der Vernünftigste und Reifste des Trios. Als seine vom Staat subventionierte Boxhalle niederbrennt, erkennt er, dass es für ihn nur einen Ausweg gibt. Er will unbedingt aus der Gewaltspirale seines Viertels entkommen. B: Vincent Cassel, Hubert Koundé, Saïd Taghmaoui
10:15 Uhr
Lilly und die Kängurus (AUS 2025; R: Kate Woods)  
Der abgehalfterte Fernsehmoderator Chris Masterman (Ryan Corr) bekommt schon lange keine sonderlich glanzvollen Aufträge mehr angeboten. So findet er sich als auf dem Weg in Richtung australische Pampa wieder. Broome heißt das verschlafene Nest, wo Chris aufschlagen soll. Die Fahrt ins Outback ist jedoch nicht gerade aufregend. Als Chris jedoch in einem Moment der Unachtsamkeit in Känguru-Junges über den Haufen fährt, ist er wieder voll da. Er will das verletzte Tier retten und gerät auf der Suche nach Hilfe an Charlie (Lily Whiteley), ein elfjähriges indigenes Mädchen, das sich ihm bei seiner Mission anschließt. B: Lily Whiteley, Ryan Corr, Rachel House
09:45 Uhr
Lustiges Pettersson und Findus Mitmachkino (DEU 2024; R: Benjamin Lorenzo, Dirk Hampel, Mirko Dreiling)  
Das Mitmachkino bietet fünf Abenteuer rund um Petterson und den Kater Findus, bei dem die Kinder mitklatschen und -tanzen dürfen. Der alte Pettersson und sein Kater Findus sind wieder auf der großen Leinwand! Im Mitmachkino erleben sie auf ihrem Bauernhof am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden fünf lustige und spannende Abenteuer! Ein Kinospaß zum Mitklatschen, Mittanzen, Mitfiebern! Von den Machern von ”Winterabenteuer mit Pettersson und Findus“
16:00 Uhr
Memory Hotel (DEU/FRA 2024; R: Heinrich Sabl)  
Im Mai 1945 flieht die fünfjährige Sophie (Stimme: Svenja Liesau) mit ihren Eltern (Florian Lukas und Steffi Kühnert) vor der heranrückenden russischen Front. Ihr Ziel ist Amerika. Auf dem Weg dorthin machen sie Halt in einem Hotel. Dort begegnen sie unerwartet dem Nazi Scharf (Milton Welsh) und dem Hitlerjungen Beckmann (Milan Peschel). Ein folgenschwerer Kampf entbrennt, bei dem Sophie ihre Eltern und ihr Gedächtnis verliert. Nach der Besetzung des Hotels durch sowjetische Truppen bleibt Sophie zurück und wird zur Köchin des Hauses. Viele Jahre später helfen ihr verblassende Erinnerungen und die Begegnung mit Beckmann, der sich in einem alten Luftschutzbunker verbirgt, ihre Vergangenheit wiederzuentdecken. B: Svenja Liesau, Dagmar Manzel, Milan Peschel
11:15 Uhr
14:30 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
13:15 Uhr
16:30 Uhr
20:15 Uhr
No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich)  
Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken. B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri
22:15 Uhr
One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson)  
Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen. Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon. B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn
10:00 Uhr
14:00 Uhr
15:45 Uhr
Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller)  
Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt... B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer
15:15 Uhr
19:45 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper)  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
13:15 Uhr
19:00 Uhr
Stiller (CHE/DEU 2025; R: Stefan Haupt)  
Der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller (Sven Schelker) gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy (Paula Beer), mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf. Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch. B: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker
09:30 Uhr
Tafiti - Ab durch die Wüste (DEU 2025; R: Nina Wels)  
In der prächtigen Savanne Afrikas lauern viele Gefahren, besonders für ein Erdmännchen wie unseren Helden Tafiti (Stimme: Cosima Henman). Sein Großvater Opapa (Thomas Schmuckert) lehrt ihn, dass die Welt voller Risiken ist und sie besser unter sich bleiben sollten. Doch Tafiti kann dieser Weisheit nicht folgen und eilt zur Rettung von Pinsel (Bürger Lars Dietrich), einem Pinselohrschwein. Dabei schleicht sich eine Giftschlange ein und Opapa wird gebissen. Die einzige Hoffnung auf Rettung ist eine seltene blaue Blume, die jenseits der Wüste blüht. Tafiti verspricht, sich von nun an von anderen fernzuhalten, doch das erweist sich als schwieriger als gedacht. Pinsel folgt Tafiti, um seine Schuld zu begleichen. Gemeinsam brechen sie gemäß Opapas Rat in die unendliche Wüste auf, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen. B: Cosima Henman, Thomas Schmuckert, Dustin Semmelrogge
22:45 Uhr
The Rocky Horror Picture Show (GBR/USA 1975; R: Jim Sharman) OV  
Frisch verlobt reist das verliebte Pärchen Brad (Barry Bostwick) und Janet (Susan Sarandon) quer durchs Land. Nach einer Autopanne irgendwo im Nirgendwo suchen sie nach Hilfe in einem Schloss. Doch dort finden sie sich inmitten einer skurrilen Festgesellschaft wieder, die von dem Strapsen tragenden Schlossherr Frank N. Furter (Tim Curry) angeleitet wird. Janet ist sowohl der Schlossherr als auch das Schloss selbst mehr als suspekt, weswegen sie diesen Ort unbedingt so schnell wie möglich verlassen will. Doch bevor das passieren kann, lädt sie Mr. Furter zu einem Rundgang durch die Hallen des Anwesens ein, wo gerade eine gigantische Party gefeiert wird. Es wird ein Rundgang, den das Pärchen nie vergessen soll...
Thalia-Kino
16:30 Uhr
Ein Tag ohne Frauen (ISL/USA 2024; R: Pamela Hogan)  
Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich, zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie das ganze Land zum Stillstand und sorgten dafür, dass Island als „bester Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ bekannt wurde. Pamela Hogan erzählt diesen Dokumentarfilm über diesen historischen Tag zum ersten Mal aus der Perspektive der beteiligten Frauen, begleitet von spielerischen Animationen und einer humorvollen Note.
18:00 Uhr
Girls & Gods (AUT 2025; R: Arash T. Riahi, Verena Soltiz)  
Aktivistinnen, Imame, Theologen und Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen tauschen sich über den Einfluss der Religion auf die Emanzipation von Frauen aus. Unter der Leitung von Inna Shevchenko entsteht ein Raum für unterschiedliche Perspektiven. Die Teilnehmenden beleuchten, wie religiöse Überzeugungen nicht nur Grenzen setzen, sondern auch Wege zur Freiheit eröffnen können. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der Glaube als verbindendes Element im Einsatz für Gleichberechtigung wirken kann. B: Inna Shevchenko
20:00 Uhr
Sie küssten und sie schlugen ihn (FRA 1959; R: François Truffaut) OmU  
Der 13-jährige Antoine Doinel schwänzt lieber den Unterricht und streunt in Paris herum, als seine Zeit in der Schule zu verbringen. Von seinen Eltern, besonders seiner Mutter, wird er vernachlässigt, von seinen Lehrern missverstanden. So sucht er Gesellschaft bei seinem Freund René. Zusammen ziehen sie durch die Großstadt und hecken jede Menge Streiche aus: Sie gehen ins Kino, verbringen den Tag auf dem Rummelplatz, rauchen und klauen. Als er schließlich bei einem seiner Diebstähle erwischt wird, wird Antoine nach einer Nacht hinter Gittern am nächsten Morgen in eine Erziehungsanstalt für straffällige Jugendliche eingeliefert. Dort herrscht eiserne Disziplin. Doch bald flieht Antoine und schlägt sich bis zum Meer durch, das er zwar zuvor nie gesehen, von dem er aber stets geträumt hat. B: Jean-Pierre Léaud, Claire Maurier, Albert Rémy
21:45 Uhr
The Mastermind (USA 2025; R: Kelly Reichardt) OmU  
Im Jahr 1970 gelingt dem arbeitslosen Tischler James Blaine Mooney (Josh O'Connor) gemeinsam mit zwei Komplizen ein dreister Einbruch in ein Museum: Bei Tageslicht entwenden sie vier Gemälde. Doch der spektakuläre Kunstraub ist erst der Anfang. Die vermeintliche Beute wird zur Belastung, und Mooney sieht sich gezwungen, ein Leben auf der Flucht zu führen. Eingebettet in eine Ära des gesellschaftlichen Wandels – geprägt vom Vietnamkrieg und der wachsenden Frauenbewegung – entfaltet sich die Geschichte eines Mannes, der zwischen Kunst, Kriminalität und den Umbrüchen seiner Zeit seinen Platz sucht. B: Josh O'Connor, Alana Haim, John Magaro
UCI
16:30 Uhr
19:45 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone)  
Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover. B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco
14:50 Uhr
Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel)  
Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen... B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus
19:50 Uhr
Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson)  
Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können... Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021. B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke
17:10 Uhr
20:25 Uhr
Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos)  
Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden. Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003. B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
20:20 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara)  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
20:15 Uhr
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (USA 2025; R: Michael Chaves)  
Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl (Rebecca Calder) ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt. B: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson
17:25 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
13:55 Uhr
17:30 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
20:10 Uhr
Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson)  
Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins. Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula". B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu
13:45 Uhr
Gabby's Dollhouse: Der Film (USA 2025; R: Ryan Crego)  
Gabby (Laila Lockhart Kraner) bricht mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten. B: Laila Lockhart Kraner, Amanda Agbleke, Kristen Wiig
17:40 Uhr
Halloween - Die Nacht des Grauens (USA 1978; R: John Carpenter)  
1963, Halloween-Nacht im Kaff Haddonfield: Die Teenagerin Judith Myers (Sandy Johnson) wird in ihrem Elternhaus von ihrem sechsjährigen Bruder brutal erstochen - Michael Myers (Will Sandin) hat das erste Mal zugeschlagen! Der Junge kommt daraufhin in das Smith’s Grove Warren County Sanatorium in die Obhut von Psychiater Sam Loomis (Donald Pleasence). Schon bald ist dieser davon überzeugt, dass sich in der Gestalt des Kindes das absolut Böse verbirgt. 15 Jahre danach, am Vorabend von Halloween, gelingt Michael (Tony Moran) die Flucht aus der Heilanstalt. Der markierte Killer macht sich auf den Weg nach Haddonfield, wo sich arglose Teenager wie Laurie Strode (Jamie Lee Curtis) auf ein bisschen Horrorspaß freuen... B: Jamie Lee Curtis, Donald Pleasence, Nancy Kyes
20:30 Uhr
Halloween II – Das Grauen kehrt zurück (USA 1981; R: Rick Rosenthal)  
Direkt nach seinem vermeintlich tödlichen Sturz aus dem Fenster in "Halloween" ist Michael Myers (Dick Warlock) unauffindbar. Wo seine Leiche liegen sollte, findet die ratlose Polizei nur Scherben und Dreck vor. Alarmiert von der drohenden Fortführung der Gewalt beginnen Dr. Loomis (Donald Pleasence) und der Sheriff (Charles Cyphers) sofort mit der Suche nach dem gefährlichen Killer. Doch der hat sich schon unentdeckt in das örtliche Krankenhaus begeben. Dort will er allerdings nicht seine Wunden versorgen lassen, sondern ist auf der Suche nach seiner Schwester Laurie (Jamie Lee Curtis): Die wurde nämlich in eben jenes Krankenhaus eingeliefert, nach dem sie Michaels Messer zuvor gerade noch entkommen konnte. Diesen Umstand will der psychopathische Mörder korrigieren und seine letzte lebende Verwandte schnellstmöglich unter die Erde bringen... B: Jamie Lee Curtis, Donald Pleasence, Charles Cyphers
17:30 Uhr
KPop Demon Hunters (USA 2025; R: Chris Appelhans, Maggie Kang) OV  
Rumi (Stimme im Original: Arden Cho), Mira (May Hong) und Zoey (Ji-young Yoo) sind K-Pop-Superstars und können sich über eine überwältigende Fangemeinde freuen. Doch die koreanische Band hat ein Geheimnis: Jenseits der Bühnen arbeiten die Sängerinnen auch noch als Dämonenjägerinnen. Als solche bekommen sie es eines Tages mit einer besonders großen Gefahr zu tun, vor der sie ihre Anhänger schützen müssen: mit einer K-Pop-Boyband, deren Mitglieder in Wahrheit böse Dämonen sind, die Schlimmes im Schilde führen. B: Arden Cho, May Hong, Ji-young Yoo
14:45 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
14:20 Uhr
16:40 Uhr
19:40 Uhr
No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich)  
Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken. B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri
15:00 Uhr
ParaNorman (USA 2012; R: Sam Fell, Chris Butler)  
Norman ist nicht nur ein von seinem Umfeld missverstandener Außenseiter, sondern hat auch eine Gabe, die ihn von allen anderen Kindern unterscheidet. Denn der Junge kann mit den Toten sprechen. B: Kodi Smit-McPhee, Tucker Albrizzi, Anna Kendrick
13:50 Uhr
16:50 Uhr
Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller)  
Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt... B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer
16:20 Uhr
19:30 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper)  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
13:40 Uhr
Tafiti - Ab durch die Wüste (DEU 2025; R: Nina Wels)  
In der prächtigen Savanne Afrikas lauern viele Gefahren, besonders für ein Erdmännchen wie unseren Helden Tafiti (Stimme: Cosima Henman). Sein Großvater Opapa (Thomas Schmuckert) lehrt ihn, dass die Welt voller Risiken ist und sie besser unter sich bleiben sollten. Doch Tafiti kann dieser Weisheit nicht folgen und eilt zur Rettung von Pinsel (Bürger Lars Dietrich), einem Pinselohrschwein. Dabei schleicht sich eine Giftschlange ein und Opapa wird gebissen. Die einzige Hoffnung auf Rettung ist eine seltene blaue Blume, die jenseits der Wüste blüht. Tafiti verspricht, sich von nun an von anderen fernzuhalten, doch das erweist sich als schwieriger als gedacht. Pinsel folgt Tafiti, um seine Schuld zu begleichen. Gemeinsam brechen sie gemäß Opapas Rat in die unendliche Wüste auf, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen. B: Cosima Henman, Thomas Schmuckert, Dustin Semmelrogge
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
13:15 Uhr
Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov)  
Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez. B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht
20:15 Uhr
Frankenstein (USA 2025; R: Guillermo del Toro) OmU  
Die Arktisexpedition rund um Captain Anderson (Lars Mikkelsen) kommt in der lebensfeindlichen Natur des Nordpols einfach nicht weiter – und dann läuft ihnen auch noch ein schwerverletzter Mann in die Arme. Dieser Mann ist Dr. Victor Frankenstein (Oscar Isaac), dem ein ein regelrechtes Monster dicht auf den Fersen ist. Dieses Monster, diese menschenähnliche Kreatur (Jacob Elordi) muss jedoch nach gemeinsamer Gegenwehr von Frankenstein und Andersons Truppe erst mal den Rückzug antreten. Diese unverhoffte Atempause nutzt der Doktor dafür, dem Captain die ganze Misere zu erklären: Der Tod seiner Mutter (Mia Goth) bei der Geburt seines Bruders William (Felix Kammerer) hat ihn gehörig aus der Bahn geworfen und dazu geführt, dass er gewissermaßen dem Tod den Kampf angesagt hat. Fortan setzte er nämlich alles daran, künstliches Leben zu schaffen. Möglich machte das sein wohlhabender Gönner Harlander (Christoph Waltz). Doch das Ergebnis lief aus dem Ruder und trachtet Frankenstein nun nach dem Leben... B: Oscar Isaac, Jacob Elordi, Mia Goth
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland)  
Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck. B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler
21:30 Uhr
Good Boy - Trust His Instincts (USA 2025; R: Ben Leonberg) OmU  
In der kleinen Stadtwohnung wird es für den Hund Indy und sein Herrchen Todd (Shane Jensen) langsam zu eng. Als Indy noch ein Welpe war, hat der Platz noch irgendwie gereicht. Aber jetzt ist Schluss damit. Also ziehen die beiden raus aufs Land in ein abgelegenes Haus, das Todd von seinem Großvater vermacht bekommen hat. Todds Schwester Vera (Arielle Friedman) ist dieser Ort nicht ganz geheuer und Indy ganz offensichtlich auch nicht. Im Haus ist der Hund von Angst geplagt. Ständig bellt er Ecken an, in denen gar nichts zu sehen ist. Aber auch beim Gassigehen über den Friedhof um die Ecke, auf dem einige von Todds Verwandten begraben sind, kommt Indy einfach nicht zur Ruhe. Denn Indy kann sehen, was für Todd im Verborgenen bleibt: Schattenhafte Gestalten, die sich zu einer Bedrohung von Todd zusammenrotten. Da Indy ein guter Hund ist, versucht er natürlich, Todd für genau dieser Bedrohung zu schützen... B: Indy, Shane Jensen, Arielle Friedman
17:00 Uhr
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (FRA 2024; R: Laura Piani)  
Agathe (Camille Rutherford) arbeitet in einer Buchhandlung und kennt für jede Lebenslage die passende Jane-Austen-Empfehlung. Während sie vom eigenen Schriftstellerinnendasein träumt, meldet ihr bester Freund Félix (Pablo Pauly) heimlich die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Wettbewerb an – mit Erfolg: Agathe gewinnt einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency“. Auf dem historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teestunden und literarischem Austausch Gestalt annehmen. Doch der Kuss, den Félix ihr kurz vor der Abreise gibt, bringt sie ebenso aus dem Konzept wie ihr neuer Nachbar: Oliver (Charlie Anson), Nachfahre von Jane Austen, der wenig für Herzschmerz übrig hat. Trotz Abneigung kreuzen sich ihre Wege immer wieder, während Agathe versucht, ihre Schreibblockade zu überwinden – und dabei tiefer in eine ganz eigene Liebesgeschichte gerät. B: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson
16:00 Uhr
Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes (DEU 2025; R: Maximilian Ahrens, Maik Lüdemann)  
Deutschland erlebt im Jahr 2025 einen historischen Wendepunkt: Erstmals seit 1945 wird ein migrationspolitischer Entschließungsantrag im Bundestag beschlossen – mit Zustimmung der AfD, die vom Verfassungsschutz aufgrund rechtsextremer Tendenzen beobachtet wird. Die verabschiedete Erklärung zur Begrenzung der Zuwanderung fordert unter anderem die vollständige Schließung der deutschen Grenzen. Ein politischer Kurswechsel zeichnet sich ab: weg vom Schutz Geflüchteter, hin zu Abschottung und Abschreckung. Die Regisseure Maximilian Ahrens und Maik Lüdemann gehen den Ursachen dieser Entwicklung nach. Sie beginnt an den europäischen Außengrenzen, wo sich eine andauernde humanitäre Krise abspielt – geprägt von staatlichem Wegsehen, aber auch von zivilgesellschaftlichem Engagement. Ein Rettungseinsatz auf dem Mittelmeer wird begleitet, die Lage aus der Luft dokumentiert und die Perspektiven von Menschen erzählt, die trotz großer Gefahren und Hindernisse den Weg nach Deutschland gefunden haben.
13:00 Uhr
15:00 Uhr
Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller)  
Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt... B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer
18:15 UhrZweigstelle (DEU 2025; R: Julius Grimm)  
Resi (Sarah Mahita) und ihre drei Freunde haben schon genug Sorgen, als sie auf dem Weg in die Alpen in einen tödlichen Unfall verwickelt werden. Plötzlich finden sie sich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die nun über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Ob Elysium, Fegefeuer oder Wiedergeburt – theoretisch steht ihnen alles offen. Doch als deutlich wird, dass keiner von ihnen zu Lebzeiten an irgendetwas geglaubt hat, stellt sich eine alles entscheidende Frage: Was geschieht eigentlich mit Menschen, die von absolut gar nichts Religiösem oder zumindest Spirituellem überzeugt waren? B: Sarah Mahita, Rainer Bock, Hong Nhung

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» Frauenarzt München