Bühne

11:00 Uhr
tjg. theater junge generationToffee  
Ein stürmischer Tag an der Küste. Allison trotzt dem Wind und schaut aufs Meer hinaus. Sie hat es geschafft und ist endlich abgehauen. Sie musste gehen. Bei ihrem Vater war es nicht mehr auszuhalten. Doch statt hier wie erhofft die Ex-Freundin des Vaters zu finden, begegnet sie der alten Marla. Allerdings erkennt sie in Allison eine gewisse Toffee, eine Freundin von früher. Allison verschafft sich bei Marla Zuflucht und beginnt, sich mit der manchmal wirr redenden Frau anzufreunden. Nach und nach teilen sie ihre Lebensgeschichten miteinander und während das Meer die Wellen an die Küste treibt, erkennt Allison, welche Bedeutung Erinnerungen haben und wie ein neues Zuhause entsteht. Sarah Crossan verfasst mit Toffee einen berührenden Roman in Versform über das Vergessen und Erinnern, über die Suche nach einem behüteten Zuhause und die Kraft einer ungewöhnlichen Freundschaft.
18:00 Uhr
SocietaetstheaterSchimmer des Unsichtbaren (the guts company)  
Mit ihrer neuen Tanzperformance lädt the guts company auf eine Reise durch die Neustädter Markthalle ein. Ausgestattet mit Kopfhörern folgt das Publikum drei Tänzerinnen und taucht ein in eine Welt aus Tanz, Klang, Geschichte und Architektur. Die Neustädter Markthalle befindet sich in unmittelbarer Nähe des Societaestheaters. 1899 eröffnet, beherbergte sie ursprünglich 229 Verkaufsstände und war zentraler Knotenpunkt des öffentlichen Lebens in der Neustadt. Die Halle hat sich gewandelt – immer wieder. Heute führen noch rund 15 Händler*innen das Marktgeschehen fort. SCHIMMER DES UNSICHTBAREN ist eine sinnlich-dokumentarische Auseinandersetzung mit der Neustädter Markthalle, die die Schichten der Zeit sichtbar macht. Eine Suche nach Erinnerungen, Identitäten und dem, was uns alle verbindet. Ein poetischer Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, der danach fragt, was war, was ist und was sein könnte.
18:30 Uhr
Hoppes HoftheaterAdvent mit Loriot
19:30 Uhr
HerkuleskeuleRabimmel Rabammel Rabumm  
Treffen sich zwei. Sagt der eine: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Sagt der andere: »Kannst erstmal bei mir wohnen.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den anderen zum Albtraum. Denn kaum beim anderen eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der andere sich nicht ändern will, klebt sich der eine auf den Fußboden. Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller.
19:30 Uhr
SchauspielhausBauern, Bonzen und Bomben  
Nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada in einer Fassung von Tom Kühnel. Ein Bauer ist pleite, es ist wieder Krise. Davor war auch schon Krise, eine Inflation, und davor war Krieg. Es hätte sich vieles ändern, man hätte sich gegen die ausländische Konkurrenz anders als mit Schutzzöllen wehren, er hätte intensiver wirtschaften müssen. Er wollte ja investieren, als er den Hof vom Vater übernahm. Aber womit? Das Ersparte war futsch und die Preise im Keller, und der Vater liegt jetzt im Heim, und das soll auch bezahlt werden. Seine Ochsen sollen gepfändet werden. Doch die Vollstreckungsbeamten, stoßen auf den erbitterten Widerstand der Landbevölkerung. Als die Anführer verhaftet werden, explodiert vor dem Regierungspräsidium eine Bombe, und die Demonstration der Bauern wird von der Polizei blutig beendet. Den Bauernführern wird der Prozess gemacht, und die Bauern verhängen einen Wirtschaftsboykott für die Stadt. In seinem Roman verarbeitet Fallada Erfahrungen und Wissen, die er als Journalist eines Provinzblattes und als Berichterstatter über den „Landvolkprozess“ im holsteinischen Neumünster gesammelt hatte. Künstlerisch verdichtet entwirft er so das Panorama einer Gesellschaft, die zum Spielfeld politischer und wirtschaftlicher Einzelinteressen geworden ist.
20:00 Uhr
Alter SchlachthofMr. Yasin
20:00 Uhr
Kleines HausKlassenbeste  
Ein Rechercheprojekt mit Töchtern und deren Müttern von Christiane Lehmann und Ensemble, eine Produktion der Bürger:Bühne. Fünf Töchter und ihre Mütter kommen miteinander ins Gespräch über einige der großen Themen ihres Lebens. Inspiriert von Marlen Hobracks Roman KLASSENBESTE. WIE HERKUNFT UNSERE GESELLSCHAFT SPALTET, beschäftigen sie sich mit ihren (Berufs-)Biografien und ihren Erfahrungen mit Klassismus, mit Hoffnungen und Enttäuschungen, Zukunftsplänen und Visionen. Dabei wagen sie sich an Fragen, die sie einander bis dahin nicht gestellt haben. Welchen Weg hättest du eingeschlagen, wenn dir alle Möglichkeiten offen gestanden hätten? Was würdest du rückblickend in deinem Leben ändern? Was erwartest du von mir?
20:00 Uhr
Theaterhaus RudiPygmalion (Eclectic Theatre) (Premiere)
20:00 Uhr
TheaterkahnExtrawurst  
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung eines Tennisclubs in der deutschen Provinz soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem - gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für das einzige türkische Mitglied des Clubs zu finanzieren. Eine gut gemeinte Idee, die allerdings Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, moderate Clubmitglieder und Hardliner frontal aufeinanderstoßen lässt. Und allen wird schnell klar: Es geht um viel mehr als um einen Grill... Eine der respektlosesten, irrwitzigsten und erfolgreichsten Komödien der letzten Jahre!
Radebeul
20:00 Uhr
LößnitzbarDie Zwingelinge – abgrundtiefe Höhenflüge mit Donna und Doria
Scharfenberg
19:00 Uhr
SchlossA Christmas Carol

Musik

17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonAdventskonzert – Dresdner Residenz-Orchester
18:30 Uhr
ChemiefabrikGuilt Trip, Big Boy, Whispers, Calcine
19:00 Uhr
H42 – Dresdner Whisky ManufakturKennedy Administration (USA)
19:30 Uhr
DreikönigskircheChristmas Concert – RBS Europa Choir
20:00 Uhr
Blue NoteGavro Quartet feat. Alex Sipiagin
20:00 Uhr
Café KleinschmidtAdrian Artmann (D) - Record-Release-Abend (Eintritt frei)
20:00 Uhr
Gartenlokal FortschrittSamagonka + sugar ko:ma
20:00 Uhr
GrooveStationLara Hulo
20:00 Uhr
KulturpalastInterstellar. Anna Lapwood spielt Filmmusik-Klassiker
20:00 Uhr
SchauburgMonsters of Liedermaching (D)
20:00 Uhr
StromwerkJeanette Biedermann (D)
21:00 Uhr
OstpolIndecent Behavior (D)

Tanz / Party

22:00 Uhr
Der LudeSwipe the Night – Vote deinen Song

Literatur

19:30 Uhr
Kleines HausFlorian Illies: Wenn die Sonne untergeht
20:00 Uhr
PutjatinhausMario Thiel: S 'isso!

Vortrag / Gespräch

19:00 Uhr
Dürüm Kebab HausDöner Papers. Wer hat das Logo auf der Dönertüte erfunden?
19:00 Uhr
Internationales BegegnungszentrumStätten des Ramayana (Teil 4): Nordindien – Chitrakut
19:00 Uhr
JohannStadthalleDresdner Geschichte(n): Camillo Graf Marcolini
19:00 Uhr
LingnerschlossKI und die ganz andere Zukunft der Arbeit
19:00 Uhr
Volkshochschule, AnnenstraßeGrönland – Spielball der Mächte? Was das "Land der Menschen" bewegt
19:30 Uhr
Haus der KathedraleMensch – Maschine – Gott. Künstliche Intelligenz und ihre ethischen Herausforderungen
19:30 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastÜber das Recht am eigenen Körper
Pirna
19:30 Uhr
StadtbibliothekKältepolentdeckung - R. Prokein

Kunst / Ausstellung

Chemnitz
07:00 Uhr
Kassenärztliche Vereinigung SachsenSystemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus (bis 18.00)

Führungen

16:30 Uhr
SLUBdurch "Splitter und Spuren"

Kinder / Familie

15:00 Uhr
EselnestAngebote für Familien
15:00 Uhr
Prohlis-ZentrumAdventsstiefel basteln (bis 18.00)
16:30 Uhr
Christmas GardenChristmas Garden (bis 21.00)
Meißen
10:00 Uhr
TheaterPettersson kriegt Weihnachtsbesuch (ab 4 J.)
Radebeul
16:00 Uhr
Bibliothek OstPetronella Apfelmus – Oh weh oh Schreck, der Strumpf ist weg

Kursstarts

19:00 Uhr
Anukan – Zentrum für BerührungskunstGanzheitliche Massage Kompakt

Workshops

09:00 Uhr
sowiesoKreativgarage für Frauen
10:00 Uhr
Kreative Werkstatt im GalvanohofPorträtzeichnen nach Modell
17:00 Uhr
SLUBWorkshop zum Vertonen von Filmen in den AV-Studios
17:30 Uhr
Scheune-BlechschlossSketchcorner
19:30 Uhr
JKS PassageCommunity Dance – Dresden Frankfurt Dance Company
20:00 Uhr
Kreative Werkstatt im GalvanohofAbendakt
18:00 Uhr
frei*RaumBuchbinden: Japanische Heftung

Film

Kino im Kasten
20:30 Uhr
Im Schatten des Zweifels (USA 1943; R: Alfred Hitchcock) OmU (OmU) 
Charles "Onkel Charlie" Oakley (Joseph Cotten) ist ein gern gesehener Gast, wenn er immer Mal seine Familie in der kleinen, anschaulichen Stadt Santa Rosa besucht. Besonders seine Nichte Charlotte (Teresa Wright), die auch von allen nur Charlie genannt wird, hat ihn ins Herz geschlossen, verbindet beide doch eine ausgeprägt seelische Verbundenheit. Doch die Freude über den Besuch wird unlängst getrübt, als Charlotte von einem Polizisten (Macdonald Carey) darüber aufgeklärt wird, dass ihr geliebter Onkel ein Verdächtiger in einigen Witwenmorden ist. Charlotte weiß nicht, wie sie darauf reagieren soll. Sie liebt ihren Onkel, findet allerdings immer mehr Indizien und Hinweise darauf, dass es sich beim tatsächlich um den gesuchten Killer handeln könnte. Dem bleibt das unübliche Verhalten seiner Nichte natürlich nicht verborgen. Schon bald gerät Charlotte immer häufiger in diverse Situationen und Unfälle hinein, die in ihrer Häufigkeit kein Zufall sein können... B: Teresa Wright, MacDonald Carey, Joseph Cotten
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
19:00 UhrDer Hauptmann von Muffrika (DEU 1997; R: Rudolf Kersting, Paul Meyer)  
Eine Dokumentation über den Soldaten Willi Herold, der im April 1945 eine Hauptmann-Uniform findet und die damit verbundene Autorität nutzt, um eine Gruppe Soldaten um sich zu versammeln und im Norden der Niederlande eine Reihe von Kriegsverbrechen zu begehen…

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» Frauenarzt München