Interkulturelle Tage

10:00 Uhr
4. Grundschule "Am Rosengarten"Tag der Kulturen – Gemeinsam Vielfalt erleben! (bis 16.00)
10:00 Uhr
Haus des FriedensLiebe, Verantwortung, Glaube – Bedeutung der Ehe und der Rollenbilder im Islam
10:00 Uhr
Heinz-Steyer-StadionKultur- und Sportfest: "Mitmachtag" (Anm: info@kiba-cinderella.de)
11:00 Uhr
Kreativzentrum OmnibusKinderfest für Groß und Klein
11:00 Uhr
Sowjetischer Garnisonfriedhof…und werde Dich immer lieben! Dein Stjopa – Literaturtheater Dresden, Chor Slavica
14:00 Uhr
Alter Jüdischer FriedhofFührung über den Alten Jüdischen Friedhof Dresden
14:00 Uhr
Kinder- und Jugendhaus ChiliInterkulturelles Familienfest (bis 18.00)  
Bereits zum 7. Mal veranstalten wir unser großes Familienfest im und am Kinder- und Jugendhaus Chilli in Laubegast. Spiel und Spaß für Kinder und Familien, Livemusik, Tanz und Kulinarisches aus aller Welt! Immer wieder ist dieses Fest eine tolle Gelegenheit, nette Menschen zu treffen, sich kennenzulernen und einen schönen Nachmittag mit Spiel, Spaß, Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen und Menschen aus vielen Ländern zu verbringen.
15:30 Uhr
Haus der BrückeNachbarschaftsfest anlässlich der Eröffnung vom Haus der Brücke und der 35. Interkulturellen Tage
16:00 Uhr
Chinesischer PavillonVive la musique – Deutsch-Französischer Chor zu Gast im Pavillon
17:00 Uhr
Georg-Arnhold-BadLa Arnholdbad en Dresdeno
18:00 Uhr
Kreuzkirche11. Interreligiöses Friedenskonzert "Zuerst Mensch – in Musik vereint"
19:00 Uhr
Kirche UnkersdorfKlazz Brothers feat. Simone Kermes Play Bach

Bühne

15:00 Uhr
Boulevardtheater DresdenMädelsabend – und es hat Zoom gemacht!  
ie Musikkomödie mit den größten deutschen Hits
16:00 Uhr
Hoppes HoftheaterDas Beste von Herricht & Preil (C. Linke, D. Neumann)  
Legenden des gepflegten Schwachsinns. Aber der Schwachsinn des Duos hat Methode. Nur so kann sich Herricht den nicht enden wollenden Erziehungsversuchen Preils entziehen, dieses selbstherrlichen Besserwissers, der ständig an Preil herumdoktert, ständig ihn zum „Guten Menschen“ umerziehen will. Aber Herricht will gar nicht der angepasste, gut erzogene Mitbürger werden. Und da man dem herrschsüchtigen Preil nicht direkt widersprechen kann, muss er sich dumm stellen, ihn missverstehen, ihm das Wort im Mund herumdrehen. Und Herricht macht das mit so viel vorgespielter Naivität und Lernwilligkeit, dass er damit den Besserwisser jedes Mal zu schierer Verzweiflung bringt.
18:00 Uhr
HerkuleskeuleGeneration XY ungelöst  
Was für Zeiten! Überall nur Spaltung und Gräben. Ein Konflikt ist dabei so alt wie die Menschheit: Alt gegen jung, jung gegen alt. Babyboomer wettern gegen die Generation Z, Traditionalisten können mit Millennials nix anfangen und die jüngste Generation Alpha ist verzweifelt, weil sie noch gar nicht so genau weiß, gegen wen sie alles sein muss. Und manche fragen sich: Welche Generation bin ich eigentlich? Was, wenn ich mit 18 gerne beige trage und Horst Lichter gut finde? Was, wenn ich mit 70 Tik-Tok Videos drehe und Egoshooter zocke? Aber sobald der Pulverdampf im Generationenkampf mal kurz verflogen ist, sieht man hier und da gemeinsame Ansichten und Werte, die so gar nicht zum Generationenklischee passen wollen. Ganz nach dem Motto: Ich bin so oft schockiert, wie alt die Menschen meines Alters sind! Nach dem KEULEN-Dauerbrenner »Hüttenkäse« kommt hier der neueste Streich des Autors Michael Frowin, der diese Kabarettkomödie bereits in Hamburg und Frankfurt (Oder) zum absoluten Publikumshit gemacht hat. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller. Es spielen: Johanna Mucha, unser neues Ensemblemitglied aus Wien, sowie Publikumsliebling Mario Grünewald, der schon in »Hüttenkäse« die Herzen und Lachfalten der Zuschauer eroberte.
18:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschMoritz Neumeier: Was soll passieren?
18:00 Uhr
Societaetstheater#Showmeyourmoves!
18:00 Uhr
TheaterkahnDer alte König in seinem Exil  
Nach der Erzählung von Arno Geiger mit Boris Schwiebert. Der renommierte Autor Arno Geiger hat mit der biografisch geprägten Erzählung Der alte König in seinem Exil ein zartes Porträt vom Abschiednehmen und Kennenlernen verfasst. Durch eine Demenzerkrankung des Vaters verschieben sich die Grenzen der Realität. Die neuen wechselnden Zeiten sind von Humor, Tiefe, Orientierungslosigkeit, Wut, Trauer, Liebe, Gesang und seltsamer Leichtigkeit bestimmt. In diesem poetischen Theatersolo in der Regie von Felicia Daniel nimmt Boris Schwiebert sein Publikum mit auf eine heiter-emotionale Reise, in der sich Vater und Sohn neu begegnen. Eine Reise, die Gewinne zeigt, die im Loslassen verborgen sind.
18:30 Uhr
Theaterhaus RudiSind die noch gut? – Zum Teufel mit der Jugend (Spielbrett)
19:00 Uhr
August TheaterLob der Liebe (C. Gräf)
19:00 Uhr
Kleines HausWas ihr wollt  
Die schöne Viola strandet auf der fantastischen Insel Ilyrien. Um sich im fremden Land zu schützen, verkleidet sie sich als Mann. Und so entzündet sie ein abenteuerliches Liebes- und Verwechslungsspiel, da sowohl der Herzog der Insel als auch seine Angebetete Olivia sich in den leidenschaftlichen Fremden verlieben. Ein Racheplan, eine Liebesintrige und das Erscheinen des totgeglaubten Zwillings komplettieren das Chaos in dem von Shakespeare als »Festkomödie« bezeichneten Stück. Alle sind verliebt, alle haben Sehnsüchte, die unerfüllbar scheinen. Ein Spiel voller Irrsinn und Gewalt, grandioser Komik und abgrundtiefer Traurigkeit…
19:00 Uhr
SchauspielhausPsycho (Matthias Brandt & Jens Thomas)
19:00 Uhr
Theaterhaus RudiShakespeare komplett (Spielbrett)  
Da sind wir wieder! Mit Shakespeare! Diesmal kein neues Stück, sondern: ALLES! Ja, alle bekannten 38 Stücke in nur 100 Minuten! Und das wird von nur 3 Spielern auf die Bretter gebracht! Lasst euch überraschen!
Bautzen
16:00 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterIm Land der Dämmerung
19:30 Uhr
BurgtheaterJudas  
Das Stück der bekannten niederländischen Autorin handelt von einem Mann, dessen Name für Verrat steht. Ein Mann, der jahrhundertelang von jedem geschmäht wurde. Doch wäre ohne diesen Menschen und ohne seinen Judaskuss das Christentum nie zu einer der großen Weltreligionen geworden... Es gibt in jedem Zeitalter Spekulationen über Judas und seine Motive. Nach zweitausend Jahren ist es an der Zeit, dass Judas selber spricht: In einer selbst inszenierten Show begeht er einen letzten Versuch, seine Tat wieder auf ein menschliches Maß zurück zu bringen und sein Publikum dahin zu führen, wo es lieber nicht sein möchte: zu dem Judas in sich selbst. Die Autorin Lot Vekemans zu ihrem Text: „Ich denke, es gibt bei uns eine einseitige Richtung des Blicks auf die Helden, auf das, was wir als größer und höher und besser erachten, als wir es selbst sind. Wir lieben es, zu verehren, so wie wir es lieben, verehrt zu werden. Aber in beiden Fällen gibt man seine Macht an jemand anderen ab. Judas wird von Menschen verhöhnt, damit sie ihre eigenen Seelen rein waschen. Es ist auffällig, dass in Porträts, die über die Jahrhunderte entstanden sind, Judas immer hässlicher und böser dargestellt wurde.“
Freiberg
19:00 Uhr
Bühne in der BorngasseSo oder so – Hildegard Knef
Lohsa
16:00 Uhr
Jakubzburg MortkaDie Spur der Hebamme

Musik

10:00 Uhr
Kirche UnkersdorfForster Family (D)
11:00 Uhr
SemperoperKonzert des Landesgymnasiums für Musik
15:00 Uhr
Kirche UnkersdorfBolschoi Bambule (D)
16:00 Uhr
FrauenkircheA Capella – Deutsche Romantik (Mendelssohn Bartholdy, Merkel, Reger u.a.)
16:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliChorallen Dresden  
Die Sängerinnen der Chorallen Dresden begeistern ihr Publikum mit purer Sangeslust. Über 40 weibliche Stimmen lassen Songs wie »Haus am See« von Peter Fox, »Sweet Dreams« von den Eurythmics oder Jazzklassiker wie »Body And Soul« zu einem ganz neuen Hörerlebnis werden. A Cappella oder auch mit Pianobegleitung arrangiert die Chorleiterin Anja Schumann verschiedenste Lieder von Swing über Weltmusik bis hin zu Pop und Gospel. Auf Englisch und Deutsch, Suaheli, Tschechisch und Portugiesisch, zart und kraftvoll, gesungen von Sopran- und Altstimmen – vierzigfach! Mit kleinen Choreografien und jeder Menge Spaß bringen die Chorallen ihr Publikum zum Lächeln und lassen ihre Herzen wippen.
19:00 Uhr
KulturpalastHerman van Veen (NL)
19:00 Uhr
ZentralwerkNew Normal, Dämmer (D)
19:30 Uhr
Schloss Pillnitz, KunstgewerbemuseumDie Geschöpfe des Prometheus (van Beethoven) – Barockensemble opera en miniature
20:00 Uhr
Blue NoteTri O'Marío
21:00 Uhr
OstpolNew Candys
Radebeul
17:00 Uhr
HoflößnitzHornklasse des HSKD: Von Echoklang bis Waldesruh

Tanz / Party

Rathewalde
18:00 Uhr
Gaststätte LindengartenDer Sound der 80er

Vortrag / Gespräch

11:00 Uhr
Japanisches PalaisSchätzstunde im Wohnzimmer – Sie möchten wissen, welchen Wert Ihr Porzellan hat? (bis 16.00)
13:00 Uhr
Japanisches PalaisLive Speaker in der Ausstellung "Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR" (bis 16.00)

Fest

Meißen
10:00 Uhr
AlbrechtsburgFestumzug zum Weinfest Meißen

Führungen

10:00 Uhr
Hst. Kronstädter PlatzLaubegaster Geschichte(n) – Ich weiß ein Dörfchen klein und fein, gleich an der Elbe Strand… (igeltour)
11:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumPragmatismus und Zeitgeist
11:00 Uhr
Gemäldegalerie Alte MeisterHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
11:00 Uhr
Japanisches PalaisDirektorinnenführungen mit Julia Weber
11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
11:00 Uhr
Zwinger, Mathematisch-Physikalischer SalonRundgang durch den Mathematisch-Physikalischen Salon
13:00 Uhr
AlbertinumRundgang durch die Dauerausstellung im Albertinum
14:00 Uhr
Deutsches Hygiene-Museumdurch "Abenteuer Mensch"
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
14:00 Uhr
Gemäldegalerie Alte MeisterHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
14:00 Uhr
PutjatinhausFürst Putjatin – Legende und Wahrheit (igeltour)
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
Zwinger, Semperbaudurch "Teamwork in Antwerpen! Pieter Bruegel, Hendrick van Balen und die anderen" (in Deutsch und Arabisch)
Bad Schandau
10:00 Uhr
NationalparkzentrumClangwege – Chorwanderung
Kamenz
10:00 Uhr
Museum der WestlausitzGeologischer Streifzug durch Kamenz – die Stadt am Stein (Anm: 03578-788310)
Meißen
11:30 Uhr
DomRaum – Klang – Fürstenpracht
13:30 Uhr
DomDomführung
14:30 Uhr
DomDer Wein erfreue des Menschen Herz, Psalm 104
16:00 Uhr
DomTurmführung
Pirna
11:00 Uhr
Bastionen Festung SonnensteinKuratorenführung Pirnaer Skulpturensommer
11:00 Uhr
TouristService PirnaAltstadtführung

Kinder / Familie

10:00 Uhr
Puppentheater Alte FeuerwacheDas tapfere Schneiderlein (ab 4 J.)  
Schneider Florian ist ein listiger Geselle, dem die Schneiderstube zu eng wird. Nach großen Taten muss ihm nur noch Stella, die Prinzessin des Landes, bewundernd in die Arme fallen. Macht sie aber nicht. Was ist da schief gelaufen? Stück für Kinder nach den Gebrüdern Grimm von Alexander Gruber
10:30 Uhr
Zwinger, SemperbauTeamwork – einer für alle, alle für einen (ab 7 J., Anm: 49142000)
11:00 Uhr
August TheaterFrederick (ab 4 J.)  
Erzählt wird die Geschichte vom kleinen Mäuserich Frederick, der seine eigene Art hat, Vorräte für den Winter zu sammeln. Während die anderen Mäuse Körner, Mais und Stroh in das Winterversteck legen, liegt Frederick in der Sonne. »Warum arbeitest du nicht?«, fragen die Mäuse. Aber Frederick tut etwas: Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Worte. Wie Frederick seine Vorräte mit den anderen Mäusen teilt, können alle kleinen und großen Zuschauer in der Soloinszenierung mit Randi Kästner-Kubsch erleben.
11:00 Uhr
LingnerschlossMärchen-Trickfilm-Klassiker aus Dresden (ab 6 J.)
11:00 Uhr
SemperoperKapelle für Kids: Schritt für Schritt
11:00 Uhr
Zschoner MühleRumpelstilzchen
14:00 Uhr
PutjatinhausKinderfest Septembersonne (bis 18.00)
14:00 Uhr
SemperoperKapelle für Kids: Schritt für Schritt
15:00 Uhr
Zschoner MühleRumpelstilzchen
15:30 Uhr
Bibliothek GorbitzWas rauscht denn da?
16:00 Uhr
August TheaterKalif Storch (ab 6 J.)  
Mutabor - wer dieses geheimnisvolle Wort ausspricht und sich drei Mal nach Osten verbeugt, verwandelt sich in einen Storch. Genau das macht der Kalif Chasid und sein größtes Lebensabenteuer beginnt. Das Märchen von W. Hauff wird gelesen, erzählt und klanggemalt von CLAUDIA GRÄF.
16:00 Uhr
August TheaterKalif Storch (ab 7 J.)
Ehrenberg
10:00 Uhr
LandserviceKartoffelfest
Nossen
13:00 Uhr
Kloster AltzellaFamilien-Erlebnistag: frühmittelalterliche Zeitreisende rasten in Altzella
Radeberg
10:00 Uhr
Schloss KlippensteinDer Teufel mit den drei goldenen Haaren  
Ein Junge muss eine schwere Probe bestehen, um die Tochter des Königs zu bekommen. Uraufführung von Kartin Lange, frei nach dem Märchen der Gebrüder Grimm R: Philippe Besson
14:30 Uhr
Schloss KlippensteinFrau Holle  
Eine Märcheninszenierung mit viel Musik, Tanz, einer gehörigen Portion Humor und einer Anleitung zum Morgensport. Ständig klingelt das Telefon der ehrwürdigen alten Dame! Ständig will jemand wissen, wie der Schnee in das Kissen kommt! Dabei will Frau Holle einfach nur in Ruhe ihre Geschichte erzählen. Dann kommt auch noch die echte Goldmarie und lebt ein ganzes Jahr bei Frau Holle. Als sich irgendwann noch ihre Schwester - die weniger fleißige Marie - auf den Weg macht, wird es richtig turbulent und Frau Holle kommt zu gar nichts mehr. Ob wir jemals erfahren werden, wie das funktioniert mit dem Schnee? Tanz, Schauspiel, Musik, Inszenierung: Thomas Schwalbe und Daniela Schwalbe
15:00 Uhr
Schloss KlippensteinSchneewittchen
15:30 Uhr
Schloss KlippensteinDer Wettlauf von Haase und Igel
16:00 Uhr
Schloss KlippensteinDrei Haselnüsse für Kasper

Treff

14:00 Uhr
Hanse 3Tischtennis

Workshops

10:00 Uhr
Residenzschloss, KupferstichkabinettKaltnadelradierung (Anm: 49142000)
15:00 Uhr
AlbertinumOffenes Atelier: künstlerische Techniken ausprobieren
Chemnitz
15:00 Uhr
Kunstsammlungen am TheaterplatzMut durch Kunst: Angstformen erkennen und malend sichtbar machen

Film

Kulturbastion Torgau
18:00 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
15:00 UhrLilly und die Kängurus (AUS 2025; R: Kate Woods)  
Der abgehalfterte Fernsehmoderator Chris Masterman (Ryan Corr) bekommt schon lange keine sonderlich glanzvollen Aufträge mehr angeboten. So findet er sich als auf dem Weg in Richtung australische Pampa wieder. Broome heißt das verschlafene Nest, wo Chris aufschlagen soll. Die Fahrt ins Outback ist jedoch nicht gerade aufregend. Als Chris jedoch in einem Moment der Unachtsamkeit in Känguru-Junges über den Haufen fährt, ist er wieder voll da. Er will das verletzte Tier retten und gerät auf der Suche nach Hilfe an Charlie (Lily Whiteley), ein elfjähriges indigenes Mädchen, das sich ihm bei seiner Mission anschließt. B: Lily Whiteley, Ryan Corr, Rachel House

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de