Messe

Radebeul
10:00 Uhr
Instrumentenbaumeister Norbert WalschXVIII. Dresdner Saxophonmesse: Ausstellung, Testmöglichkeit, Beratung (bis 18.00)

Aktionen

18:00 Uhr
RathausFestveranstaltung zum Tag der Vereinten Nationen 2025 mit der Verleihung des Lokale-Agenda-Preises "Bildung gestaltet Zukunft"

Bühne

10:00 Uhr
tjg. theater junge generationHerr Eichhorn und der erste Schnee (ab 4 J.)  
von Sebastian Meschenmoser - in einer Bearbeitung von Rike SchubertyPuppentheater 4+ - Schnee ist einfach wunderschön — weich, weiß und kalt. Und wenn die ersten Flocken vom Himmel fallen, verwandelt sich die ganze Welt. Das sagt zumindest der Bock. Herr Eichhorn hat leider noch nie Schnee gesehen. Im Herbst zieht er sich in seine Höhle zurück und kommt erst im Frühling wieder raus. Aber dieses Jahr ist er wild entschlossen, wach zu bleiben und den Winteranfang zu erleben. Leider lassen die ersten Schneeflocken auf sich warten und Herr Eichhorn wird schon ziemlich müde. Zum Glück bekommt er Gesellschaft vom Igel und vom Bär. Die beiden Freunde haben zwar auch noch nie Schnee gesehen, aber gemeinsam bekämpfen sie die Müdigkeit mit Bewegung an der frischen Luft und Seemannsliedern. Bis ihnen klar wird, dass sie eigentlich gar nicht genau wissen, wie Schnee aussieht. Zusammen machen sie sich auf die Suche und erleben dabei ihr ganz persönliches Winterwunder. Sebastian Meschenmoser hat mit Herrn Eichhorn aus der gleichnamigen Bilderbuchreihe eine liebenswerte kleine Figur geschaffen, die sich unerschrocken den großen Fragen stellt.
17:00 Uhr
SchauburgEmmi & Willnowsky  
Hurra! Emmi & Willnowsky begehen das 28. Jahr ihrer Lachkrämpfe erzeugenden Idealbeziehung. Das zärtlichste Paar der deutschen Comedy feiert Nelkenhochzeit. Wie passend! Denn die Nelke ist ein Symbol der Liebe und Zuneigung. Sicherlich kennen Sie, meine Damen und Herren, den Ausdruck „etwas durch die Blume sagen“! Es ist – laut Wikipedia – das vorsichtige, freundliche Üben von Kritik, oft in bildhaften Andeutungen. Unsere beiden Ausnahme-Komiker beherrschen meisterhaft die Klaviatur dieser subtilen Hinweise, die sich bei genauem Hinsehen als charmante Beanstandung des Gegenübers herausstellen. „Sag es durch die Nelke!“ ist die Devise unseres Traumpaares.
18:00 Uhr
SocietaetstheaterGrounded. A physical theater journey
19:00 Uhr
SchauburgEmmi & Willnowsky  
Hurra! Emmi & Willnowsky begehen das 28. Jahr ihrer Lachkrämpfe erzeugenden Idealbeziehung. Das zärtlichste Paar der deutschen Comedy feiert Nelkenhochzeit. Wie passend! Denn die Nelke ist ein Symbol der Liebe und Zuneigung. Sicherlich kennen Sie, meine Damen und Herren, den Ausdruck „etwas durch die Blume sagen“! Es ist – laut Wikipedia – das vorsichtige, freundliche Üben von Kritik, oft in bildhaften Andeutungen. Unsere beiden Ausnahme-Komiker beherrschen meisterhaft die Klaviatur dieser subtilen Hinweise, die sich bei genauem Hinsehen als charmante Beanstandung des Gegenübers herausstellen. „Sag es durch die Nelke!“ ist die Devise unseres Traumpaares.
19:00 Uhr
Semper ZweiKolossus Kids (ausverkauft) 
Mit Kolossus Kids wird das Creative Team von Stephanie Lake ein Stück entwickeln, das auf choreografischen Strukturen und Bildern von Lakes Erfolgsballett Colossus basiert. Dieses Werk, in dem es um das Zusammenspiel großer Gruppen geht, wird im November im Rahmen des Tanzabends Wings and Feathers Premiere an der Semperoper feiern.
19:00 Uhr
SemperoperFalstaff  
Szene „Falstaff“ „Wenn Falstaff mager würde, was wär’ er dann?“ Sir John Falstaff liebt Essen, Wein und Frauen – und braucht dringend Geld, um seine Schulden zu begleichen. Trotz seines fortgeschrittenen Alters hält er sich für einen unwiderstehlichen Frauenhelden und schreibt zwei gleichlautende Liebesbriefe an Mrs. Alice Ford und Mrs. Meg Page, um an das Geld ihrer Ehemänner zu kommen. Doch die beiden Frauen durchschauen seinen Plan und drehen den Spieß um …
19:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliMonty Python's "Nicht der Messias"  
Komisches Oratorium nach dem Kultfilm »Das Leben des Brian« von Eric Idle und John du Prez. Warten auf Brian! Hinter den Kulissen der TheaterRuine rumort es! Es wird geprobt, gesungen, gelacht, verworfen und neu erdacht. Die Steine der Ruine flüstern: Hier wächst die Inszenierung zum Kultfilm »Das Leben des Brian«! Die Hauptfigur Brian wird durch Wirren und Missverständnisse zu einem gefeierten und gejagten Messias. Seine Sandale – auf der Flucht verloren – wird zur angebeteten Reliquie. Je mehr Brian versucht, das Missverständnis aufzuklären, desto vehementer schließen sich ihm Jünger an – darunter auch seine Geliebte Judith.
19:00 Uhr
tjg. theater junge generationUnerhört (ab 12 J.)  
ungehörte, unbeachtete und ungehörige Geschichten abseits der uns bekannten Erzählungen eine Stückentwicklung von Christoph Levermann und EnsembleTheaterakademie 12+ - Was bringt die rote Königin aus „Alice im Wunderland“ dazu, so viele Untertanen zu köpfen? Ist sie wirklich nur böse oder was steckt eigentlich dahinter? Wie würde der Teppich von Aladin seine Version der Geschichte erzählen, wenn wir eine gemeinsame Sprache hätten? Und welchen gesellschaftlichen Zwängen unterliegen vielleicht die bösen Stiefschwestern von Aschenputtel, wenn sie sich gezwungen sehen, sich die Fersen zu frisieren? In dieser Inszenierung richten Jugendliche ihren Blick auf Figuren, über deren Schicksale wir entweder wenig wissen oder deren Narrative endlich umgeschrieben oder wenigstens ins rechte Licht gesetzt gehören. Welche Geschichten erzählen wir uns und welche nicht? Wer oder was bleibt in unserer Gesellschaft unerhört? Und wo ist der Raum, an dem wir gehört werden? Mit den Mitteln des Objekt- und Materialtheaters untersuchen die jugendlichen Spieler*innen der tjg.-Theaterakademie Figuren und nehmen damit auch stellvertretende Positionen ein. Die Legenden, Geschichten und Narrative werden so aus einem anderen Blickwinkel erzählt und verändert. Spieldauer: 00:50 h
19:00 Uhr
Yenidze-TheaterInspiration - Die Show  
Der mit Spannung erwartete fünfte Teil der gefeierten Reihe der Yenidze-Theater Company ist eine Ode an die Inspiration, eine Hommage an den Augenblick: Musik, Tanz, Licht und Poesie verschmelzen zu einer sinnlichen Komposition, in der Innen und Außen in Resonanz treten. Ein Erlebnis, das die Schönheit des gegenwärtigen Moments feiert – voller Leichtigkeit, Tiefe und Freude. Drei herausragende Künstler vereinen westliche & östliche Klangwelten, klassisch indischen & zeitgenössischen Tanz und poetische Sprache zu einer lebendigen Einladung, der Inspiration zu begegnen. Koreanische Lichtkunst und interaktive Projektionen antworten auf Töne, Worte und Bewegungen und verwandeln die 18 Meter hohe Stahl-Glaskuppel in ein atmendes Kunstwerk. Ein Fest für die Sinne. Eine Erinnerung daran, dass Inspiration nicht gesucht werden muss – sie geschieht.
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenDie Legende vom heißen Sommer
19:30 Uhr
ComödieHimmlische Zeiten  
In der Privatabteilung eines Krankenhauses kämpfen 4 Mädels im fortgesetzten Lebensalter mit ganz unterschiedlichen Verfallserscheinungen: Doris (Angelika Mann), deren Rente nicht zum Leben und nur knapp zum Sterben reicht, Gaby (Franziska Becker), die sich mit einer kosmetischen Generalüberholung gegen die jüngere Konkurrenz wappnen will, Tanja (Nini Stadlmann), bei der sich noch kurz vor Torschluss ein Kind ankündigt und Viola (Heike Jonca), auf deren Gedächtnis leider so wenig Verlass ist wie auf die Spannkraft unterm Kinn.
19:30 Uhr
HerkuleskeuleTunnel in Sicht  
TUNNEL IN SICHT Auf einem verlassenen Bahnsteig warten die arbeitslose Schweinsohrverkäuferin Dörte aus Dorte, die Superstar werden will (Birgit Schaller), der Doktor in spe Walentin Karl, der immer Bescheid weiß (Hannes Sell), und der Sachse Fridolin Kasper, dessen Firma Särge & Co es immer gut geht, wenn es anderen schlecht geht (Jürgen Stegmann), ob für sie noch ein Zug hält. Ist Licht hinterm Tunnel oder ist ein Tunnel im Licht? Das Trio Infanale kann nicht bleiben und weiß nicht wohin. Wolfgang Schallers schwarzbissige Texte spiegeln eine absurde Realität. Er führt zusammen mit Matthias Nagatis Regie. Und Jens Wagner und Volker Fiebig zeugen wie immer von der Musikalität des Ensembles.
19:30 Uhr
Kleines HausMaria Stuart  
Zwei Frauen und ein Thron. Rival*innenschaft findet nicht nur Heidi Klum sexy, sondern inspirierte schon 1800 Friedrich Schiller. Seine Dramatisierung MARIA STUART erzählt von politischen Intrigen, aber auch von zwei Frauen, die in einem System gefangen sind, welches ihre Attraktivität und ihre Beziehungen zu Männern höher bewertet, als ihre Fähigkeit zu regieren. Der Machtkampf zwischen den beiden Königinnen Maria Stuart und ihrer Widersacherin Elisabeth I. wird bei ihm zu einer Frage von Schönheit, Begehren und gesellschaftlicher Erwartung. Am Ende kann es nur eine geben. Auch zwei Jahrhunderte später ist Schillers Drama erschreckend aktuell. Da Macht immer noch männlich dominiert ist, konkurrieren Frauen um Einzelplätze an der Spitze, obwohl sie eigentlich zusammen um Freiheit und Gleichbehandlung kämpfen müssten. Der Sexualisierung ihrer Körper ist kaum zu entkommen, auch weil potentielle Macht daran geknüpft ist. Weltweit ist es ein großes Privileg weiß, dünn und jung zu sein, wobei es auch keine Garantie ist, den Kopf nicht zu verlieren. Hartnäckig hält sich die uralte und lebensgefährliche Spannung zwischen Verherrlichung und Verachtung. Für die Inszenierung MARIA STUART widmen sich elf Dresdner Jugendliche zusammen mit der Regisseurin Katharina Bill der kritischen Auseinandersetzung mit Schillers Drama. Was bedeutet es, wenn der eigene Körper ein patriarchales Schlachtfeld ist? Entlang der großen Themen Gerechtigkeit, Einsamkeit, Scham, Neid und Sehnsucht nach Verbindung nimmt das Ensemble jenseits der binären Geschlechtskategorien „Mann“ und „Frau“ gegenwärtige Machtverhältnisse performativ unter die Lupe.
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenImpro Comedy Show (Yes oder Nie!)  
Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben… was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges! Beim Improvisationstheater erfragen die Schauspielenden Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert – ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis!
19:30 Uhr
SchauspielhausMephisto  
Der Pakt mit dem Teufel und die verkaufte Seele: Diese Metapher verknüpft in Klaus Manns Roman MEPHISTO die Machtergreifung der Nationalsozialisten mit dem Auftrieb künstlerischer Karrieren am Theater. Umstrittener Held der fragwürdigen Erfolgsgeschichte ist der Schauspieler Hendrik Höfgen, der sowohl seine Gesinnung als auch seine Geliebte dem beruflichen Aufstieg opfert. Und obwohl nach Veröffentlichung des Romans schnell klar wurde, dass es sich bei dieser Romanfigur um den literarischen Wiedergänger des Schauspielers Gustaf Gründgens handelt, betonte Mann stets das Exemplarische solch opportunistischer Lebensläufe. Was im Roman dramaturgisch zugespitzt ist, blieb im Leben jedoch oft uneindeutiger: Wo wich die politische Verantwortung Einzelner dem Selbsterhaltungstrieb? Wo machten Stars wie Gründgens fatale Zugeständnisse an ein System, das auch für sie nicht ungefährlich war? MEPHISTO stellt uns nicht nur die Frage nach moralischer Urteilskraft, sondern verbunden mit unserer Gegenwart auch jene nach der Kühnheit, mit der wir Urteile fällen über Menschen in gesellschaftlichen Zusammenhängen, die wir längst überwunden glaubten.
20:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenMiller de Nobili, Hype the Pain
20:00 Uhr
Kleines HausDer Nazi & Der Friseur  
Nach dem Roman von Edgar Hilsenrath. „Masel Tov!“ rufen die Hochzeitsgäste als der Friseur Itzig Finkelstein die dicke Mira küsst. Es ist ein guter Tag für das frischvermählte Paar im neugegründeten Staat Israel. Die Finkelsteins haben den Holocaust überlebt. Was Mira nicht weiß, was überhaupt niemand in der Welt wissen darf: Itzig Finkelstein trug im Konzentrationslager keine Sträflingskleidung. Er litt auch keinen Hunger. Er fror ein wenig, trotz SS-Uniform, aber die Winter in den polnischen Wäldern sind eisig. Er litt niemals Todesangst, bis die Partisanen die Lastwagen der SS-Truppen stellten und er auf der Flucht im Wald zu erfrieren und zu verhungern drohte. Denn Itzig Finkelstein ist in Wahrheit der Massenmörder Max Schulz.
20:00 Uhr
ProjekttheaterRadical Softness (Die Werkstattmacher e.V.)
20:00 Uhr
Theaterhaus RudiIm Schlafzimmer ist der Teufel los (Seniorentheater Ohne Verfallsdatum)  
Alles macht Sinn. Vieles macht Spaß. Lachen ist gesund. „Du schnarchst!“ Kann man das Problem lösen? Was benötigt eine Frau auf einer Kreuzfahrt? Wofür bekommt man heute einen Orden? Was passiert, wenn im Parkett mehr passiert als auf der Bühne? Viele Fragen, aufgelöst und vorgetragen von Freia Burkhardt, Uto Morgenstern und Gert Knieps.
20:00 Uhr
Theaterhaus RudiMoi, Georges Nossent prisonnier de guerre 1940 - 1945 (Cie-de-la-Lettre-G)
20:00 Uhr
TheaterkahnLachen bis der Arzt geht (Premiere)
20:15 Uhr
die bühne – das Theater der TUIn der dunkelsten Stunde bist du nie allein, wenn du Freunde hast
Bautzen
19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterKafka "... und dass du mir das Liebste bist"
Ebersbach-Neugersdorf
19:30 Uhr
TheaterScheuneMit der altjungfraulichen Miss Marbel
Pirna
19:30 Uhr
Tom Pauls TheaterVolltreffer – Sport ist sächsisch
Radebeul
19:30 Uhr
Landesbühnen SachsenHinkemann

Musik

17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonDie vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester  
Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten.
18:00 Uhr
ChemiefabrikHeavy Psych Sounds Fest Tag 1- Rotor (D), Mephistopheles (Arg), GIÖBIA (I), Ananda Mida (I), Litania (I) (ausverkauft) 
Heavy Psych Sounds Records, Dustown & ElbSludgeBooking e.V. präsentieren: 2 Tage Stoner Rock, Doom und heftiger Psych! Bands aus aller Herren Länder werden erneut die Chemiefabrik zum Nabel der Welt machen! Dort, wo die Biere kalt, die Riffs mächtig und die Lunten prächtig sind. Tragt es Euch ein - wir feiern ungern allein!
19:00 Uhr
C. Bechstein CentrumEin Klavierabend – Daria Podushko & Andrey Denisenko
19:00 Uhr
KreuzkircheMitreißend! Felix Mendelssohn Jugendorchester trifft Dresdner Kreuzchor
19:30 Uhr
GrooveStationClickClickDecker (D)  
Achtung jetzt wird?s nostalgisch: ca. 350 Konzerte habe ich unter dem Namen ClickClickDecker gegeben. Mit wechselnden Partnern auf der Bühne. Geblieben sind Oliver Stangl, den ich 2005 auf einer Tour mit Fink kennenlernte, und Sebastian Cleemann, der 2009 das erste Mal mit uns den Abend gestaltete. Hinzu kommt noch unser beliebter bunter Techniker Benjamin Sellak an den Reglern hinterm Mischpult, mit dem wir seit 2011 unterwegs sind. Wir sind in alle vier Himmelsrichtungen innerhalb dieses Landes seit Jahren verstreut und Freundschaften aufrechtzuerhalten ist zur Aufgabe geworden. Deshalb freue ich mich umso mehr ein weiteres Mal in diesem Klüngel unterwegs zu sein. Auch freue ich mich wieder Spielstätten zu besuchen mit denen wir seit vielen Jahrzehnten zusammenarbeiten und sich auch dort Freundschaften gebildet haben. Ebenso, dass wir mit der Firma Audiolith Booking, zu denen wir auf Labelseite schon seit 20 Jahre ein inniges Verhältnis führen, eine Partnerschaft fanden, die unsere Vorstellungen von z.B. fairen Ticketpreisen und respektvollem Booking, mit uns teilt.
19:30 Uhr
tonkunstraumImprovisierte Musik mit Petr Tichy & AK Wagler
20:00 Uhr
Alter SchlachthofTeam Scheisse (D)  
Team Scheisse vermeldet: "Die wilde Jagd geht weiter - jetzt noch wilder! Wild - die Rückkehr! We the wildest! Wild wild wild! WILD! WIIIIIIIIIILD!!!!!!!!!! Naja, jedenfalls geben wir ein paar Konzerte hier und da. Und wir würden uns über alle Maßen freuen, mit euch zu feiern. Sagt allen Bescheid, weil wir das nicht mehr können (wegen Instagramlöschung diesdas du weisst)."
20:00 Uhr
Blue NoteBluesfest Dresden - Big Creek Slim Band  
Big Creek Slim, bürgerlich Marc Rune aus Dänemark, ist ein Bluesmusiker mit Herz und Seele – tief verwurzelt im Mississippi-Delta-Blues. Seine raue, ungekünstelte Stimme und sein eindringliches Gitarrenspiel zeugen von großer Authentizität und Leidenschaft für den klassischen Blues aus dem Süden der USA.
20:00 Uhr
DixiebahnhofUnscharf mit Katze (D)  
Was und warum man es tut oder will, besser noch versucht zu können - Ein kleines Statement unserer Beweggründe Hallo an die oder den, in deren Fingern zwei mal zehn, dieses Schreiben landet In den folgenden Zeilen möchten wir uns kurz vorstellen und versuchen unser Schaffen ein kleines bisschen zu erklären. Wir, das ist die Kapelle „Unscharf mit Katze “, welche sich als Tribut Band der Berliner Formation Element of Crime sieht und sich an deren Schaffen auf Ihre Art zu schaffen macht
20:00 Uhr
Jazzclub TonneBeyond Dragons (D/USA)  
Das Trio BEYOND DRAGONS mit Angelika Niescier, Tomeika Reid und Eliza Salem katapultiert sich und das Publikum mit atemberaubendem Tempo in einen musikalischen Rausch, den mitzuerleben eine wahre Freude ist. Die drei Musikerinnen erkunden jede denkbare Facette des Zusammenspiels – oft explosiv, kühn und dicht, manchmal kammermusikalisch zart und transparent, stets bis zur letzten Note und der letzten Pause spannungsgeladen. Die Komplexität und Originalität von Angelika Niesciers Kompositionen ist unüberhörbar. Ihre organische Struktur führt das Publikum durch verschiedenste musikalische Welten – genau das macht den Auftritt des Trios so unglaublich fesselnd. Mit absoluter Meisterschaft transportieren die drei eine packende Intensität durch ihre Musik und ihren Sound.
20:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschTom Gaebel & His Orchestra  
Insofern dürfte 2025 für TOM GAEBEL eine einzige Party werden, denn gleich zwei Jubiläen gilt es zu zelebrieren: TOM GAEBEL & HIS ORCHESTRA feiern ihr 20-jähriges Bestehen und er selbst freut sich über seinen 50. Geburtstag – zwei gute Gründe, die Lackschuhe zu polieren, auf die Bühne zu springen und gemeinsam mit den Fans anzustoßen: Auf sich und das Leben, auf die Musik und auf eine aufregende Karriere. Und was gab es da nicht alles: Allein elf Alben mit den entsprechenden Tourneen, unzählige Sinatra-Konzerte, die Film-Hits von James Bond & Co., und immer wieder Spektakuläres und Aufregendes in bester Las-Vegas-Manier. Aber seien wir mal ehrlich: Ein Abend lang NUR DAS BESTE -wer würde da nicht mitfeiern wollen?
20:00 Uhr
Tante JUAnsa Sauermann & Band (D)  
Aktuell steckt er mitten in den Aufnahmen zu seinem vierten Album, welches voraussichtlich im März 2026 erscheinen wird. Nachdem er auf seinem dritten und letzten Album „Du kriegst was du brauchst“ vor allem mit sanfteren Tönen überzeugt hat, holt er auf seiner vierten Scheibe zum großen Rundumschlag aus. Die in der Vergangenheit dominierende Akustikgitarre wird immer öfter gegen e-Gitarren eingetauscht und melancholische Verträumtheit weicht wütender Fassungslosigkeit. Dabei geht es ihm nicht darum, mit dem Finger auf andere zu zeigen, sondern vielmehr darum, diesen unbequem und pointiert in die Wunden unserer Zeit zulegen. Aber wie immer kommt bei Ansa Sauermann dennoch die Romantik nicht zu kurz, die uns in Zeiten zunehmender Unsicherheit & Spaltung, Halt und Zuversicht gibt. Denn wofür sonst lohnt es sich zu kämpfen und die Hoffnung hochzuhalten, wenn nicht für die Liebe.
20:00 Uhr
ZentralwerkTeichmannn & Söhne, Stresstest Puppies (D)
20:00 Uhr
ZentralwerkThriller, Skirt, Wrecked Culture, Eat Me Fresh
21:00 Uhr
OstpolFraupaul (D), Special Guest: Below Zero  
ir!“ – Die drei Musikerinnen von FRAUPAUL zerlegen in ihren Songs systematisch und ohne Scheu vor unbequemen Einsichten den Wahnsinn des Alltags in seine Bestandteile. Mal als Liebeserklärung, mal als Selbstkritik. FRAUPAUL feuern dem stetig wachsenden Publikum ihre eingängigen Hooks entgegen, bis es mitsingt. Als “beeindruckendes musikalisches Werk mit breitem emotionalen Spektrum und von bemerkenswerter Reife”, so beschreibt das Frontstage Magazine die zweite EP der Drei mit dem vielsagenden Titel „Was, wenn wir dann durchdrehen…?!“. Was genau damit gemeint sein könnte, lässt sich am besten bei einem der zahlreichen Konzerte der Band erahnen: Mit energiegeladenen Liveshows inklusive Ohrwurmgarantie beweisen die drei Musikerinnen ihr Können und liefern „viel mehr als nur Drei-Akkorde-Punk.“ (Artnoir Musikmagazin) „Was für ein lustvolles Geballer! Das Frauentrio aus der Wahlheimat Hamburg bewegt sich so lässig wie gekonnt zwischen Punk und Indie, poltert zuweilen voller Freude durch den Garagenrock und scheut sich in den Gitarrensounds auch nicht vor so manchem Wave-Zitat.“ (Sascha Krüger, Visions)
Bautzen
19:30 Uhr
BurgtheaterVicente Patíz (D)
19:30 Uhr
Sorbisches National-EnsembleIm Fokus: Jan Cyž  
Zum vielfältigen Œuvre des sorbischen Komponisten Jan Cyž gehören Unterhaltungs- und Bühnenmusiken, folkloristische Kompositionen und Kammermusik. Seine musikalische Handschrift zeichnet sich dadurch aus, dass er klassische Besetzungen durch unkonventionelle Instrumentenkombinationen ersetzt und die Klangcharakteristik jedes Instruments in den Gesamtklang integriert. Orchester und Chor des SNE haben sich für diesen Abend das Saxophonquartett modernsax, das Gesangsquartett Po štyrjoch und den Geiger Malte Hübner eingeladen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Jan Arvid Prée.
Bischofswerda
21:00 Uhr
EastclubFahnenflucht, Park+Riot, Bullock (D)
Freital
20:00 Uhr
KulturhausLive Musik Bühne mit Condor  
Condor ist eine Legende nicht nur im Raum Dresden. Condor ist immer wieder ein Erlebnis. Freuen Sie sich auf einen Abend mit hervorragend arrangierten Coversongs und mit ihren wunderbaren eigenen Songs. Bildrechte: Condor Die Musiker geben ihr Bestes und Du gibst, was du kannst! Die Live Musik Bühne ist ein Gemeinschaftsprojet der Akteursrunde Potschappel, der Stadt Freital und des Kulturhaus Freital.
Großenhain
19:00 Uhr
KulturzentrumUschi Brüning und das Günther Fischer Quintett - Das Comeback nach 45 Jahren  
Uschi Brüning und Bandleader Günther Fischer haben Mitte der Siebzigerjahre ein sensationelles Studioalbum eingespielt. 1973 erschien in der DDR die Amiga-LP „Uschi Brüning und das Günther Fischer-Quintett“. 44 Jahre später tauchte sie sensationell wieder auf: In den internationalen Top 100 der „Besten Alben (die keiner kennt)“, zusammengestellt vom deutschen „Rolling Stone“-Magazin. Und jetzt ist sie endlich wiederveröffentlicht worden! Als farbiges transparentes Vinyl ist die Platte im Handel sowie auf den gängigen Plattformen und selbstverständlich auch auf den Live-Veranstaltungen der Beiden erhältlich. Manchmal dauert es eben, bis sich außergewöhnliche Musik als solche herumspricht.
Meißen
19:30 Uhr
TheaterMerQury (D)  
„We Will Rock You“, „Don’t Stop Me Now“ und “Radio Gaga” – die Texte und Gitarrenriffs dieser Songs sind legendär! Und das sind nur drei der unzähligen Hits von Queen. Kaum eine andere Band hatte einen derart großen Einfluss auf die Musikgeschichte wie die Gruppe um Freddie Mercury. Den Zauber von Queen wiederaufleben zu lassen, ist das Ziel der Tribute Band „MerQury“ aus Dresden. Und das gelingt ihnen spielend! Absolut detailverliebt, mit einer einzigartigen Bühnenpräsenz und brillanter Stimm- und Instrumentalkunst überzeugen MerQury auch die letzten Zweifler: sie sind kein musikalisches Abziehbild, sondern erwecken die Magie, die von dieser Musik ausgeht, mit viel individuellem Flair.
Pirna
19:00 Uhr
StadtbibliothekEberhard Görner und das Salon-Sextett Dresden: Veronika, der Lenz ist da
Pohrsdorf
19:30 Uhr
SaxstallAudrey Lane – Jonas Gerigk
Radebeul
15:00 Uhr
Instrumentenbaumeister Norbert WalschMusizierstunde – Musikschule Goldenes Lamm

Show

18:00 Uhr
20:00 Uhr
Feldschlösschen-StammhausMagischer Salon: Fantastique  
Der Erfolg der ersten beiden Salon-Produktionen hat das magischen Dreigestirn zur Schaffung eines dritten Abends bewogen. Immerhin sind zwischenzeitlich so viele neue Kunststücke entstanden, dass diese einfach eine Plattform brauchten. Ist das nicht „fantastique“?! Wundern Sie sich über unglaubliche Illusionen – hautnah, lebendig und phantastisch!

Tanz / Party

20:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumDas kleine Fest der wahren Schönheit
21:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschSpätschicht – die Afterwork-Party
22:00 Uhr
BärenzwingerNachtbaden – dj !mauf, Ms Lightning
22:00 Uhr
Der LudeDer Lude lädt zum Tanz
22:00 Uhr
DowntownFriday Club Night
22:30 Uhr
GrooveStationTeenage Dream

Literatur

17:30 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastDer grüne Pfad
20:00 Uhr
Buchhaus LoschwitzWas wäre unser Leben ohne Musik – Lars Jung, Joachim K. Schäfer
Weinböhla
20:00 Uhr
ZentralgasthofJoe Bausch: Verrücktes Blut

Vortrag / Gespräch

15:00 Uhr
Städtische GalerieCrash – Brüche als Motiv

Kunst / Ausstellung

19:00 Uhr
riesa efauVernissage: Art Safari "Venus Today"
19:00 Uhr
Städtische GalerieVernissage: Soft Power – Grit Richter

Essen / Trinken

17:00 Uhr
Zentralgasthoffreitags.Wein mit Winzerhof Steffen Rößler

Führungen

11:00 Uhr
Gemäldegalerie Alte MeisterHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
12:30 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenFührung durch das Festspielhaus
14:00 Uhr
Gemäldegalerie Alte MeisterHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
ResidenzschlossEin kaiserliches Geschenk für Sachsens ersten König (Anm: 49142000)
15:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastFührung durch die Zentralbibliothek
15:30 Uhr
Puppentheatersammlungdurch "William Kentridge. Listen to the Echo"
Bad Schandau
10:00 Uhr
NationalparkzentrumRangertour in der Hinteren Sächsischen Schweiz (Anm: 035022/50242)
Königstein
18:00 Uhr
FestungFestung bei Nacht

Kinder / Familie

14:00 Uhr
Generationengarten SchäferstraßeGartenwerkstatt für Kinder
15:00 Uhr
Zwinger, SemperbauFrauen-Freitag – Treff f. Frauen mit Migrationserfahrung
16:00 Uhr
August TheaterWie Findus zu Pettersson kam (ab 4 J.)
Radebeul
15:00 Uhr
Bibliothek OstEltern-Kind-Basteln: Halloween
15:30 Uhr
Schaugarten HoflößnitzPflegeeinsatz (bis 18.00)
20:00 Uhr
SternwarteHimmelsbeobachtung an den Fernrohren  
Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen! Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung.

Treff

16:00 Uhr
KulturCentraleLet's share one Umbrella – Netzwerk-Event
19:00 Uhr
riesa efauAG Stadtdokumentation Dresden

Kursstarts

10:00 Uhr
sowiesoMitten im Leben – Latebloomer
18:00 Uhr
riesa efauDrehen auf der Töpferscheibe
18:00 Uhr
riesa efauZwischen 4 Ecken – Collage

Workshops

14:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastJelGi – Jeder lernt Gitarre

Film

CinemaxX
17:15 Uhr
20:00 Uhr
50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik (DEU 2025; R: Hans Pannecoucke)  
Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im Vorjahr stattfand. Entstanden ist ein Film, der ab dem 21. Oktober 2025 im Kino läuft und die spektakuläre Show mit exklusiven Backstage-Momenten verbindet. Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiter\:innen blickt Kaiser auf ein halbes Jahrhundert Karriere zurück und gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und den Touralltag. Auch seine größten Hits sind Teil dieser besonderen Hommage.
14:00 Uhr
15:45 Uhr
19:45 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone)  
Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover. B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco
14:30 Uhr
Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel)  
Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen... B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus
18:45 Uhr
Bison Kaalamaadan (IND 2025; R: Mari Selvaraj) OmeU  
Ein junger Mann muss die Gewalt in seinem Heimatdorf überwinden, um ein Kabaddispieler zu werden. B: Dhruv Vikram, Anupama Parameswaran, Pasupathy Ramasaamy
17:30 Uhr
20:30 Uhr
Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson)  
Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können... Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021. B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke
18:00 Uhr
20:30 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara)  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
15:00 Uhr
17:00 Uhr
20:00 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
16:15 Uhr
Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans)  
Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen. B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker
15:30 Uhr
16:45 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
14:00 Uhr
Gabby's Dollhouse: Der Film (USA 2025; R: Ryan Crego)  
Gabby (Laila Lockhart Kraner) bricht mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten. B: Laila Lockhart Kraner, Amanda Agbleke, Kristen Wiig
14:30 Uhr
17:00 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
19:00 Uhr
One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson)  
Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen. Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon. B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn
14:30 Uhr
19:30 Uhr
Tron: Ares (USA 2025; R: Joachim Rønning)  
Das Programm Ares (Jared Leto) ist derart hoch entwickelt, dass es aus der digitalen Welt tatsächlich in die reale Welt entsandt werden kann, um dort eine riskante Mission zu erledigen. Für die breite Menschheit wird dies zur ersten Begegnung mit einer künstlichen Intelligenz aus dem digitalen Raum. Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy". B: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters
Kristallpalast
14:15 Uhr
50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik (DEU 2025; R: Hans Pannecoucke)  
Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im Vorjahr stattfand. Entstanden ist ein Film, der ab dem 21. Oktober 2025 im Kino läuft und die spektakuläre Show mit exklusiven Backstage-Momenten verbindet. Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiter\:innen blickt Kaiser auf ein halbes Jahrhundert Karriere zurück und gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und den Touralltag. Auch seine größten Hits sind Teil dieser besonderen Hommage.
14:40 Uhr
Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel)  
Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen... B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus
17:10 Uhr
20:10 Uhr
Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson)  
Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können... Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021. B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke
15:00 Uhr
Bluey im Kino: Küchenspaß - Kollektion (GBR 2025; R: Joe Brumm, Richard Jeffery)  
Zusammenschnitt aus acht Folgen der Bluey-Serie, die alle vom Spaß am Kochen und Essen handeln.
17:10 Uhr
17:20 Uhr
20:00 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) OmU  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
19:45 Uhr
Conjuring 4: Das letzte Kapitel (USA 2025; R: Michael Chaves)  
Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl (Rebecca Calder) ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt. B: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson
15:10 Uhr
17:20 Uhr
19:50 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
14:45 Uhr
17:00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
14:15 Uhr
Gabby's Dollhouse: Der Film (USA 2025; R: Ryan Crego)  
Gabby (Laila Lockhart Kraner) bricht mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten. B: Laila Lockhart Kraner, Amanda Agbleke, Kristen Wiig
17:30 Uhr
20:10 Uhr
Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel (USA 2025; R: Aziz Ansari)  
Gabriel (Keanu Reeves), ein gutmütiger, unterm Strich jedoch ziemlich ungeschickter Schutzengel, langweilt sich in seinem Job. Denn in seiner Verantwortung liegt vor allem, durchs Handy abgelenkte Autofahrer*innen vor tödlichen Unfällen zu retten. Deshalb träumt Gabriel auch die ganze Zeit davon, endlich wichtigere Aufgaben übernehmen zu können. Seine Chance wittert er, als er an Arj (Aziz Ansari) gerät. Der ist auf der existenziellen Talsole aufgeschlagen, hält sich mit Tagelohn irgendwie über Wasser und schläft in seinem Auto, weil es für mehr einfach nicht reicht. Arj träumt von Millionen auf dem Konto, doch Gabriel will ihm klarmachen, dass das alleine nicht reicht, um endlich auf der Sonnenseite des Lebens anzukommen und glücklich zu sein. Also lässt er Arj den Platz mit dem stinkreichen Jeff (Seth Rogen) tauschen. Doch Gabriels Plan scheint nicht aufzugehen, denn Arj macht nicht unbedingt den Eindruck, als ob das Glück umsonst auf sich warten ließe. Also muss das ganze Wechselchaos wieder rückgängig gemacht werden, aber das ist gar nicht so leicht wie gedacht... B: Aziz Ansari, Seth Rogen, Keanu Reeves
14:50 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
16:30 Uhr
One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson)  
Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen. Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon. B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn
16:50 Uhr
19:40 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper)  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
20:15 Uhr
The Long Walk - Todesmarsch (USA 2025; R: Francis Lawrence)  
In einer nicht allzu fernen Zukunft herrscht ein repressives Regime über die Vereinigten Staaten von Amerika. Angeführt von dem namenlosen autoritären Major (Mark Hamill) sichert ein gnadenloser Polizeistaat seine Macht mit strengen Regeln – und einem brutalen Wettkampf. Jedes Jahr treten insgesamt hundert Jugendliche gegeneinander an, doch nur eine Person kann gewinnen: wer den Marsch überlebt. Ray Garraty (Cooper Hoffman) meldet sich freiwillig für das blutige Spektakel an, angelockt vom Versprechen von einem sorgenfreien Leben, in dem man alles bekommt, was man sich wünscht. Doch der Weg dorthin ist tödlich. Die Teilnehmer müssen dauerhaft ein Tempo von mindestens vier Meilen pro Stunde halten. Jede Unterschreitung führt zu einer Verwarnung. Wer sich drei davon einhandelt, wird hingerichtet – ohne Ausnahme. Ray macht sich als Nummer 47 auf den Weg und setzt alles daran, am Ende als Nummer 1 zu überleben. Basiert auf dem Roman „Todesmarsch“ von Stephen King. B: Cooper Hoffman, David Jonsson, Garrett Wareing
14:15 Uhr
20:00 Uhr
Tron: Ares (USA 2025; R: Joachim Rønning)  
Das Programm Ares (Jared Leto) ist derart hoch entwickelt, dass es aus der digitalen Welt tatsächlich in die reale Welt entsandt werden kann, um dort eine riskante Mission zu erledigen. Für die breite Menschheit wird dies zur ersten Begegnung mit einer künstlichen Intelligenz aus dem digitalen Raum. Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy". B: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters
Programmkino Ost
20:45 Uhr
After The Hunt (USA/ITA 2025; R: Luca Guadagnino)  
Alma Olsson (Julia Roberts) ist Philosophieprofessorin an der US-amerikanischen Eliteuniversität Yale. Die Professur auf Lebenszeit ist für sie in greifbarer Nähe, doch dann droht alles auf den letzten Metern noch einmal zu kippen oder zumindest ins Wanken zu geraten. Denn eines Nachts steht mit Maggie Price (Ayo Edebiri) eine von Almas Doktorandinnen völlig aufgelöst vor der Tür. Sie berichtet davon, wie ihr Kommilitone Hank Gibson (Andrew Garfield) ihr gegenüber auf dem Heimweg von einer Party sexuell übergriffig geworden ist. Almas Reflex ist jedoch nicht, Maggie ihre uneingeschränkte Solidarität zuzusichern, sondern erst mal kein großes Ding aus der Sache werden zu lassen. Denn unabhängig davon, ob Maggie nun die Wahrheit erzählt hat oder nicht, sieht die Professorin ihre Ernennung auf Lebenszeit in Gefahr, wenn sie in dieser Sache in die Spur geht. Der Fall führt schließlich dazu, dass ein verdrängtes und nie verarbeitetes Ereignis aus Almas Vergangenheit, bei dem ihr auch ihr Psychotherapeuten-Ehemann Frederik (Michael Stuhlbarg) nicht helfen konnte, sich wieder an die Oberfläche drängt. B: Julia Roberts, Ayo Edebiri, Andrew Garfield
16:30 Uhr
18:30 Uhr
20:15 Uhr
Amrum (DEU 2025; R: Fatih Akın)  
Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen... B: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger
14:30 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
20:00 Uhr
Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov)  
Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez. B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht
15:00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
17:10 Uhr
19:45 Uhr
Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland)  
Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck. B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler
14:45 Uhr
In die Sonne schauen (DEU 2025; R: Mascha Schilinski)  
Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie. B: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler
14:15 Uhr
18:40 Uhr
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (FRA 2024; R: Laura Piani)  
Agathe (Camille Rutherford) arbeitet in einer Buchhandlung und kennt für jede Lebenslage die passende Jane-Austen-Empfehlung. Während sie vom eigenen Schriftstellerinnendasein träumt, meldet ihr bester Freund Félix (Pablo Pauly) heimlich die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Wettbewerb an – mit Erfolg: Agathe gewinnt einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency“. Auf dem historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teestunden und literarischem Austausch Gestalt annehmen. Doch der Kuss, den Félix ihr kurz vor der Abreise gibt, bringt sie ebenso aus dem Konzept wie ihr neuer Nachbar: Oliver (Charlie Anson), Nachfahre von Jane Austen, der wenig für Herzschmerz übrig hat. Trotz Abneigung kreuzen sich ihre Wege immer wieder, während Agathe versucht, ihre Schreibblockade zu überwinden – und dabei tiefer in eine ganz eigene Liebesgeschichte gerät. B: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson
18:00 Uhr
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien (FRA/DEU 2025; R: Damien Dorsaz)  
In den 1930ern ist die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau Islamoğlu) weit weg von ihrer deutschen Heimat in Dresden: Als Mathelehrerin schlägt sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima durch. Ihr beschauliches Leben wird jedoch umgekrempelt, als der französische Archäologe Paul D’Harcourt (Guillaume Gallienne) mit einer Bitte an sie herantritt: Maria soll für ihn ein paar alte Schriften übersetzen. Paul vermutet darin nämlich hinweise auf ein geheimnisvolles Kanalsystem in der Wüste bei Nazca im Süden des südamerikanischen Landes. Doch vor Ort tut sich ein noch viel größeres Geheimnis auf, dessen Ergründung Maria fortan fesseln soll... B: Devrim Lingnau Islamoğlu, Guillaume Gallienne, Olivia Ross
15:30 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
16:30 Uhr
Nur für einen Tag (FRA 2025; R: Amélie Bonnin)  
Cécile (Juliette Armanet) hat sich mit ihrem Sieg bei der Kochshow „Top Chef“ einen Namen gemacht. Gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Sofiane (Tewfik Jallab) plant sie, in Paris ein eigenes Gourmetrestaurant zu eröffnen. Doch als ihr Vater Gérard (François Rollin) einen Herzinfarkt erleidet, verschiebt sich ihr Fokus. Cécile reist zurück in ihr Heimatdorf, um im Familienbetrieb L’Escale auszuhelfen, den ihre Eltern führen. Zusätzlich stellt eine ungeplante Schwangerschaft ihr Leben auf den Kopf. Während Gérard sich erholen soll, denkt er nicht daran, sich aus der Küche zurückzuziehen – Céciles Unterstützung wird daher länger benötigt als gedacht. Inmitten ländlicher Ruhe trifft sie auf ihre Jugendliebe Raphaël (Bastien Bouillon), der nie aus dem Dorf weggezogen ist. Gemeinsam verbringen sie unbeschwerte Stunden und alte Gefühle flammen wieder auf. Als Sofiane plötzlich in der Provinz auftaucht und von Raphaëls Rolle in Céciles Leben erfährt, steht sie vor einer schwierigen Entscheidung zwischen Vergangenheit und Zukunft, Herz und Verstand. B: Juliette Armanet, Bastien Bouillon, François Rollin
17:30 Uhr
20:30 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper)  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
Rundkino
19:40 Uhr
22 Bahnen (DEU 2025; R: Mia Maariel Meyer)  
Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle. Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl. B: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner
19:30 Uhr
50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik (DEU 2025; R: Hans Pannecoucke)  
Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im Vorjahr stattfand. Entstanden ist ein Film, der ab dem 21. Oktober 2025 im Kino läuft und die spektakuläre Show mit exklusiven Backstage-Momenten verbindet. Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiter\:innen blickt Kaiser auf ein halbes Jahrhundert Karriere zurück und gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und den Touralltag. Auch seine größten Hits sind Teil dieser besonderen Hommage.
14:15 Uhr
16:30 Uhr
22:15 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone)  
Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover. B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco
19:10 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) OV  
Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover. B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco
22:15 Uhr
Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson)  
Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können... Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021. B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke
22:40 Uhr
Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson) OV  
Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können... Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021. B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke
17:00 Uhr
22:10 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara)  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
14:15 Uhr
19:40 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) OmU  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
14:15 Uhr
16:30 Uhr
19:25 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
14:00 Uhr
Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans)  
Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen. B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker
14:05 Uhr
16:40 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
16:45 Uhr
Downton Abbey: Das große Finale (GBR/USA 2025; R: Simon Curtis)  
Nach dem Tod der Matriarchin Violet Crawley (Maggie Smith) übernimmt Lady Mary Talbot (Michelle Dockery) in den 1930er Jahren die Verantwortung für das Downton-Abbey-Anwesen der Familie und muss sich fortan den Herausforderungen der Moderne stellen. Während Lord und Lady Grantham (Hugh Bonneville und Elizabeth McGovern) weiterhin auf dem Landsitz verweilen, gelingt es Mary, sich zunehmend in der Londoner High Society zu etablieren. Doch im Zuge des rasanten gesellschaftlichen Wandels sehen sich auch die Bewohner und Bediensteten von Downton Abbey mit einschneidenden Veränderungen konfrontiert – auch, weil die Crawleys immer mehr Probleme finanzieller Natur bekommen und damit nicht nur für die Familie, sondern auch für alle Angestellten jede Menge auf dem Spiel steht. Fortsetzung zum 2019 erschienenen Kinofilm „Downton Abbey" sowie dessen Sequel „Downton Abbey II: Eine neue Ära" aus dem Jahr 2022. Die Filme schließen an die erfolgreiche Kult-Serie „Downton Abbey" an, die 2015 mit einer sechsten Staffel ihren Abschluss fand. B: Hugh Bonneville, Laura Carmichael, Jim Carter, Phyllis Logan, Robert James-Collier
14:00 Uhr
Gabby's Dollhouse: Der Film (USA 2025; R: Ryan Crego)  
Gabby (Laila Lockhart Kraner) bricht mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten. B: Laila Lockhart Kraner, Amanda Agbleke, Kristen Wiig
16:45 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
19:00 Uhr
21:55 Uhr
One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson)  
Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen. Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon. B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn
14:00 Uhr
22:20 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper)  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
16:25 Uhr
19:15 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) OV  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
22:10 Uhr
Tron: Ares (USA 2025; R: Joachim Rønning)  
Das Programm Ares (Jared Leto) ist derart hoch entwickelt, dass es aus der digitalen Welt tatsächlich in die reale Welt entsandt werden kann, um dort eine riskante Mission zu erledigen. Für die breite Menschheit wird dies zur ersten Begegnung mit einer künstlichen Intelligenz aus dem digitalen Raum. Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy". B: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters
Schauburg
22:15 Uhr
22 Bahnen (DEU 2025; R: Mia Maariel Meyer)  
Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle. Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl. B: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner
12:30 Uhr
50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik (DEU 2025; R: Hans Pannecoucke)  
Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im Vorjahr stattfand. Entstanden ist ein Film, der ab dem 21. Oktober 2025 im Kino läuft und die spektakuläre Show mit exklusiven Backstage-Momenten verbindet. Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiter\:innen blickt Kaiser auf ein halbes Jahrhundert Karriere zurück und gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und den Touralltag. Auch seine größten Hits sind Teil dieser besonderen Hommage.
14:00 Uhr
Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel)  
Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen... B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus
11:15 Uhr
17:15 Uhr
19:30 Uhr
Amrum (DEU 2025; R: Fatih Akın)  
Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen... B: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger
10:30 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
11:00 Uhr
20:30 Uhr
Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov)  
Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez. B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht
15:00 Uhr
17:15 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
11:30 Uhr
18:00 Uhr
Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland)  
Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck. B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler
11:45 Uhr
Ganzer Halber Bruder (DEU 2025; R: Clemente Fernandez-Gil)  
Kaum auf freiem Fuß, wird Thomas (Christoph Maria Herbst) mit einer überraschenden Nachricht konfrontiert: Eine ihm unbekannte Mutter hat ihm ein wertvolles Haus hinterlassen. Der Traum vom Neustart unter spanischer Sonne scheint greifbar – doch es gibt ein Problem. In dem Haus lebt bereits sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos. Er hat nicht nur einen festen Job, sondern auch Trisomie 21 – und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, den Mitbewohner loszuwerden. Manipulation, Provokation, kleine Gemeinheiten – nichts lässt er aus. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. Was als Machtspiel beginnt, entwickelt sich zu einer Begegnung, die beide verändert. Schritt für Schritt wächst zwischen den ungleichen Brüdern eine tiefe Verbindung. B: Christoph Maria Herbst, Nicolas Randel, Sesede Terziyan
23:15 Uhr
Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel (USA 2025; R: Aziz Ansari) OmU  
Gabriel (Keanu Reeves), ein gutmütiger, unterm Strich jedoch ziemlich ungeschickter Schutzengel, langweilt sich in seinem Job. Denn in seiner Verantwortung liegt vor allem, durchs Handy abgelenkte Autofahrer*innen vor tödlichen Unfällen zu retten. Deshalb träumt Gabriel auch die ganze Zeit davon, endlich wichtigere Aufgaben übernehmen zu können. Seine Chance wittert er, als er an Arj (Aziz Ansari) gerät. Der ist auf der existenziellen Talsole aufgeschlagen, hält sich mit Tagelohn irgendwie über Wasser und schläft in seinem Auto, weil es für mehr einfach nicht reicht. Arj träumt von Millionen auf dem Konto, doch Gabriel will ihm klarmachen, dass das alleine nicht reicht, um endlich auf der Sonnenseite des Lebens anzukommen und glücklich zu sein. Also lässt er Arj den Platz mit dem stinkreichen Jeff (Seth Rogen) tauschen. Doch Gabriels Plan scheint nicht aufzugehen, denn Arj macht nicht unbedingt den Eindruck, als ob das Glück umsonst auf sich warten ließe. Also muss das ganze Wechselchaos wieder rückgängig gemacht werden, aber das ist gar nicht so leicht wie gedacht... B: Aziz Ansari, Seth Rogen, Keanu Reeves
19:15 Uhr
In die Sonne schauen (DEU 2025; R: Mascha Schilinski)  
Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie. B: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler
14:00 Uhr
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (FRA 2024; R: Laura Piani)  
Agathe (Camille Rutherford) arbeitet in einer Buchhandlung und kennt für jede Lebenslage die passende Jane-Austen-Empfehlung. Während sie vom eigenen Schriftstellerinnendasein träumt, meldet ihr bester Freund Félix (Pablo Pauly) heimlich die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Wettbewerb an – mit Erfolg: Agathe gewinnt einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency“. Auf dem historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teestunden und literarischem Austausch Gestalt annehmen. Doch der Kuss, den Félix ihr kurz vor der Abreise gibt, bringt sie ebenso aus dem Konzept wie ihr neuer Nachbar: Oliver (Charlie Anson), Nachfahre von Jane Austen, der wenig für Herzschmerz übrig hat. Trotz Abneigung kreuzen sich ihre Wege immer wieder, während Agathe versucht, ihre Schreibblockade zu überwinden – und dabei tiefer in eine ganz eigene Liebesgeschichte gerät. B: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson
16:00 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
21:30 Uhr
One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson)  
Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen. Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon. B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn
16:00 Uhr
20:30 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper)  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
23:00 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) OmU  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
18:30 Uhr
Zweigstelle (DEU 2025; R: Julius Grimm)  
Resi (Sarah Mahita) und ihre drei Freunde haben schon genug Sorgen, als sie auf dem Weg in die Alpen in einen tödlichen Unfall verwickelt werden. Plötzlich finden sie sich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die nun über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Ob Elysium, Fegefeuer oder Wiedergeburt – theoretisch steht ihnen alles offen. Doch als deutlich wird, dass keiner von ihnen zu Lebzeiten an irgendetwas geglaubt hat, stellt sich eine alles entscheidende Frage: Was geschieht eigentlich mit Menschen, die von absolut gar nichts Religiösem oder zumindest Spirituellem überzeugt waren? B: Sarah Mahita, Rainer Bock, Hong Nhung
Technische Sammlungen
19:30 Uhr
Natürlich die Autofahrer (BRD 1959; R: Erich Engels)
Thalia-Kino
19:00 Uhr
Ein Tag ohne Frauen (ISL/USA 2024; R: Pamela Hogan)  
Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich, zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie das ganze Land zum Stillstand und sorgten dafür, dass Island als „bester Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ bekannt wurde. Pamela Hogan erzählt diesen Dokumentarfilm über diesen historischen Tag zum ersten Mal aus der Perspektive der beteiligten Frauen, begleitet von spielerischen Animationen und einer humorvollen Note.
17:00 Uhr
Girls & Gods (AUT 2025; R: Arash T. Riahi, Verena Soltiz)  
Aktivistinnen, Imame, Theologen und Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen tauschen sich über den Einfluss der Religion auf die Emanzipation von Frauen aus. Unter der Leitung von Inna Shevchenko entsteht ein Raum für unterschiedliche Perspektiven. Die Teilnehmenden beleuchten, wie religiöse Überzeugungen nicht nur Grenzen setzen, sondern auch Wege zur Freiheit eröffnen können. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der Glaube als verbindendes Element im Einsatz für Gleichberechtigung wirken kann. B: Inna Shevchenko
20:30 Uhr
Kurz.Film.Tour. 25  
Kurz.Film.Tour. 2025 – Der Deutsche Kurzfilmpreis. 6 Kurzfilme, DEU 2023/24, 96 min., FSK 16 Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchstdotierte Auszeichnung, die in Deutschland an Kurzfilme vergeben wird. Jährlich im Herbst wird der Preis vergeben, die nominierten Filme touren als KURZ.FILM.TOUR. im Folgejahr bundesweit durch zahlreiche Veranstaltungsorte. Die prämierten kurzen Werke bieten einen Blick auf das vielfältige Kurzfilmschaffen in Deutschland – sie sind kontrovers, innovativ und international. Sie unterhalten, berühren und öffnen unsere Augen für aktuelle Themen. Eine Auswahl dieser filmischen Perlen ist wieder im Thalia zu Gast: so versucht Herr Ham in Tako Tsubo (R: Eva Pedroza & Fanny Sorgo, Animationsfilm, 6 min.), durch eine Herzentfernung seinen Gefühlen Herr zu werden. Bull’s Heart (R: Margarita Bagdasaryan, Spielfilm, 14 min.) nimmt Beziehungen in den Blick – zwischen Vater und Sohn, aber auch zwischen dem Sohn und seinem Geliebten. In detours while speaking of monsters (R: Deniz Şimşek, exp. Dokumentarfilm, 18 min.) forscht die Regisseurin nach dem kulturellen Gedächtnis ihres Herkunftslandes, während in As if Mother Cried That Night (R: Hoda Taheri, Spielfilm, 20 min.) ein junges iranisches Paar verzweifelt Asyl in Deutschland sucht. In Skin on Skin (R: Simon Schneckenburger, Spielfilm, 30 min.) suchen zwei Männer in der Kälte der deutschen Fleischindustrie die Nähe zueinander. Im letzten Film des Programms, Melodies of Barking Dogs (R: Daniel Huss, Spielfilm, 9 min.) geht es ums Erwachsenwerden, um die Dynamik innerhalb einer Gruppe von Teenagern. Mehr Infos: www.kurzfilmtournee.de Der Deutsche Kurzfilmpreis ist die wichtigste und höchstdotierte Auszeichnung für kurze Filme in Deutschland. Er wird seit 1956 an herausragende Kurzfilmproduktionen vergeben. Seit 1998 gehen die Nominierten und Preisträger*Innenfilme jedes Jahr auf Tournee durch die deutschen Kinos.
22:15 Uhr
The Mastermind (USA 2025; R: Kelly Reichardt) OmU  
Im Jahr 1970 gelingt dem arbeitslosen Tischler James Blaine Mooney (Josh O'Connor) gemeinsam mit zwei Komplizen ein dreister Einbruch in ein Museum: Bei Tageslicht entwenden sie vier Gemälde. Doch der spektakuläre Kunstraub ist erst der Anfang. Die vermeintliche Beute wird zur Belastung, und Mooney sieht sich gezwungen, ein Leben auf der Flucht zu führen. Eingebettet in eine Ära des gesellschaftlichen Wandels – geprägt vom Vietnamkrieg und der wachsenden Frauenbewegung – entfaltet sich die Geschichte eines Mannes, der zwischen Kunst, Kriminalität und den Umbrüchen seiner Zeit seinen Platz sucht. B: Josh O'Connor, Alana Haim, John Magaro
UCI
19:50 Uhr
50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik (DEU 2025; R: Hans Pannecoucke)  
Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im Vorjahr stattfand. Entstanden ist ein Film, der ab dem 21. Oktober 2025 im Kino läuft und die spektakuläre Show mit exklusiven Backstage-Momenten verbindet. Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiter\:innen blickt Kaiser auf ein halbes Jahrhundert Karriere zurück und gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und den Touralltag. Auch seine größten Hits sind Teil dieser besonderen Hommage.
19:35 Uhr
After The Hunt (USA/ITA 2025; R: Luca Guadagnino)  
Alma Olsson (Julia Roberts) ist Philosophieprofessorin an der US-amerikanischen Eliteuniversität Yale. Die Professur auf Lebenszeit ist für sie in greifbarer Nähe, doch dann droht alles auf den letzten Metern noch einmal zu kippen oder zumindest ins Wanken zu geraten. Denn eines Nachts steht mit Maggie Price (Ayo Edebiri) eine von Almas Doktorandinnen völlig aufgelöst vor der Tür. Sie berichtet davon, wie ihr Kommilitone Hank Gibson (Andrew Garfield) ihr gegenüber auf dem Heimweg von einer Party sexuell übergriffig geworden ist. Almas Reflex ist jedoch nicht, Maggie ihre uneingeschränkte Solidarität zuzusichern, sondern erst mal kein großes Ding aus der Sache werden zu lassen. Denn unabhängig davon, ob Maggie nun die Wahrheit erzählt hat oder nicht, sieht die Professorin ihre Ernennung auf Lebenszeit in Gefahr, wenn sie in dieser Sache in die Spur geht. Der Fall führt schließlich dazu, dass ein verdrängtes und nie verarbeitetes Ereignis aus Almas Vergangenheit, bei dem ihr auch ihr Psychotherapeuten-Ehemann Frederik (Michael Stuhlbarg) nicht helfen konnte, sich wieder an die Oberfläche drängt. B: Julia Roberts, Ayo Edebiri, Andrew Garfield
17:10 Uhr
20:20 Uhr
All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone)  
Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover. B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco
14:25 Uhr
Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel)  
Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen... B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus
16:50 Uhr
20:05 Uhr
Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson)  
Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können... Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021. B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke
17:30 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) 3D  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
20:15 Uhr
Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) OmU  
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird. B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz
16:25 Uhr
20:35 Uhr
Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig)  
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig... B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
14:35 Uhr
Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans)  
Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen. B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker
14:15 Uhr
16:40 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
14:10 Uhr
Gabby's Dollhouse: Der Film (USA 2025; R: Ryan Crego)  
Gabby (Laila Lockhart Kraner) bricht mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten. B: Laila Lockhart Kraner, Amanda Agbleke, Kristen Wiig
17:20 Uhr
Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel (USA 2025; R: Aziz Ansari)  
Gabriel (Keanu Reeves), ein gutmütiger, unterm Strich jedoch ziemlich ungeschickter Schutzengel, langweilt sich in seinem Job. Denn in seiner Verantwortung liegt vor allem, durchs Handy abgelenkte Autofahrer*innen vor tödlichen Unfällen zu retten. Deshalb träumt Gabriel auch die ganze Zeit davon, endlich wichtigere Aufgaben übernehmen zu können. Seine Chance wittert er, als er an Arj (Aziz Ansari) gerät. Der ist auf der existenziellen Talsole aufgeschlagen, hält sich mit Tagelohn irgendwie über Wasser und schläft in seinem Auto, weil es für mehr einfach nicht reicht. Arj träumt von Millionen auf dem Konto, doch Gabriel will ihm klarmachen, dass das alleine nicht reicht, um endlich auf der Sonnenseite des Lebens anzukommen und glücklich zu sein. Also lässt er Arj den Platz mit dem stinkreichen Jeff (Seth Rogen) tauschen. Doch Gabriels Plan scheint nicht aufzugehen, denn Arj macht nicht unbedingt den Eindruck, als ob das Glück umsonst auf sich warten ließe. Also muss das ganze Wechselchaos wieder rückgängig gemacht werden, aber das ist gar nicht so leicht wie gedacht... B: Aziz Ansari, Seth Rogen, Keanu Reeves
14:40 Uhr
17:35 Uhr
Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter)  
Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende. B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock
19:25 Uhr
One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson)  
Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen. Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon. B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn
17:05 Uhr
19:15 Uhr
Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper)  
Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert. B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser
16:20 Uhr
Tron: Ares (USA 2025; R: Joachim Rønning)  
Das Programm Ares (Jared Leto) ist derart hoch entwickelt, dass es aus der digitalen Welt tatsächlich in die reale Welt entsandt werden kann, um dort eine riskante Mission zu erledigen. Für die breite Menschheit wird dies zur ersten Begegnung mit einer künstlichen Intelligenz aus dem digitalen Raum. Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy". B: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters
20:25 Uhr
Tron: Ares (USA 2025; R: Joachim Rønning) 3D  
Das Programm Ares (Jared Leto) ist derart hoch entwickelt, dass es aus der digitalen Welt tatsächlich in die reale Welt entsandt werden kann, um dort eine riskante Mission zu erledigen. Für die breite Menschheit wird dies zur ersten Begegnung mit einer künstlichen Intelligenz aus dem digitalen Raum. Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy". B: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters
Weinbergkirche Pillnitz
20:00 Uhr
Comedian Harmonists (AT/D 1996; R: Joseph Vilsmaier)
Zentralbibliothek im Kulturpalast
16:30 Uhr
Freitagskino
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
20:45 Uhr
Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov)  
Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt. Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez. B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht
16:30 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren)  
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren. Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck. B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky
18:00 Uhr
Frankenstein (USA 2025; R: Guillermo del Toro)  
Die Arktisexpedition rund um Captain Anderson (Lars Mikkelsen) kommt in der lebensfeindlichen Natur des Nordpols einfach nicht weiter – und dann läuft ihnen auch noch ein schwerverletzter Mann in die Arme. Dieser Mann ist Dr. Victor Frankenstein (Oscar Isaac), dem ein ein regelrechtes Monster dicht auf den Fersen ist. Dieses Monster, diese menschenähnliche Kreatur (Jacob Elordi) muss jedoch nach gemeinsamer Gegenwehr von Frankenstein und Andersons Truppe erst mal den Rückzug antreten. Diese unverhoffte Atempause nutzt der Doktor dafür, dem Captain die ganze Misere zu erklären: Der Tod seiner Mutter (Mia Goth) bei der Geburt seines Bruders William (Felix Kammerer) hat ihn gehörig aus der Bahn geworfen und dazu geführt, dass er gewissermaßen dem Tod den Kampf angesagt hat. Fortan setzte er nämlich alles daran, künstliches Leben zu schaffen. Möglich machte das sein wohlhabender Gönner Harlander (Christoph Waltz). Doch das Ergebnis lief aus dem Ruder und trachtet Frankenstein nun nach dem Leben... B: Oscar Isaac, Jacob Elordi, Mia Goth
14:00 Uhr
20:15 Uhr
Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland)  
Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck. B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler
18:15 Uhr
Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (FRA 2024; R: Laura Piani)  
Agathe (Camille Rutherford) arbeitet in einer Buchhandlung und kennt für jede Lebenslage die passende Jane-Austen-Empfehlung. Während sie vom eigenen Schriftstellerinnendasein träumt, meldet ihr bester Freund Félix (Pablo Pauly) heimlich die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Wettbewerb an – mit Erfolg: Agathe gewinnt einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency“. Auf dem historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teestunden und literarischem Austausch Gestalt annehmen. Doch der Kuss, den Félix ihr kurz vor der Abreise gibt, bringt sie ebenso aus dem Konzept wie ihr neuer Nachbar: Oliver (Charlie Anson), Nachfahre von Jane Austen, der wenig für Herzschmerz übrig hat. Trotz Abneigung kreuzen sich ihre Wege immer wieder, während Agathe versucht, ihre Schreibblockade zu überwinden – und dabei tiefer in eine ganz eigene Liebesgeschichte gerät. B: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson
16:00 Uhr
The Mastermind (USA 2025; R: Kelly Reichardt) OmU  
Im Jahr 1970 gelingt dem arbeitslosen Tischler James Blaine Mooney (Josh O'Connor) gemeinsam mit zwei Komplizen ein dreister Einbruch in ein Museum: Bei Tageslicht entwenden sie vier Gemälde. Doch der spektakuläre Kunstraub ist erst der Anfang. Die vermeintliche Beute wird zur Belastung, und Mooney sieht sich gezwungen, ein Leben auf der Flucht zu führen. Eingebettet in eine Ära des gesellschaftlichen Wandels – geprägt vom Vietnamkrieg und der wachsenden Frauenbewegung – entfaltet sich die Geschichte eines Mannes, der zwischen Kunst, Kriminalität und den Umbrüchen seiner Zeit seinen Platz sucht. B: Josh O'Connor, Alana Haim, John Magaro
14:00 UhrZweigstelle (DEU 2025; R: Julius Grimm)  
Resi (Sarah Mahita) und ihre drei Freunde haben schon genug Sorgen, als sie auf dem Weg in die Alpen in einen tödlichen Unfall verwickelt werden. Plötzlich finden sie sich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die nun über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Ob Elysium, Fegefeuer oder Wiedergeburt – theoretisch steht ihnen alles offen. Doch als deutlich wird, dass keiner von ihnen zu Lebzeiten an irgendetwas geglaubt hat, stellt sich eine alles entscheidende Frage: Was geschieht eigentlich mit Menschen, die von absolut gar nichts Religiösem oder zumindest Spirituellem überzeugt waren? B: Sarah Mahita, Rainer Bock, Hong Nhung

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» Frauenarzt München