Bergsichten-Festival | ||
| 11:00 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | The Last Expedition – Was geschah mit Wanda Rutkiewicz? |
| 13:30 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Sattelfest – Mountainbiken über den Dächern der Welt |
| 16:30 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Nina Caprez: About a different life |
| 19:30 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Vom Elbsandstein zum Dach der Welt – mit vier Filmen: KletterZONE/Makatea Vertical Adventure/Zwischen Traum und Albtraum – Kampf um den Makalu/Wie besteigt man eine Jungfer? |
40. Internationales PantomimeTheaterFestival Dresden | ||
| 10:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Masterclass with Radim Vizváry |
| 18:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Mangano-Massip "Rémanence" (Fra) Konkrete Poesie in drei Szenen. Zwei Frauen und 2 Männer, drei schwebende Zeiten, Figuren, die allzu oft im Hintergrund zu sehen sind. Diejenige, die kurz vor der Geburt der Menschheit zweifelt. Die Frau, die über den Tod hinaus ihren Geliebten weiterhin besessen verfolgt. Diejenige, die zwischen Erinnerung und Vergessen versucht, den Stoff eines Lebens zu weben. Objekte, Material und Körper vereinen sich hierbei in einem symbolischen Fresko. Gras, Beton, Gips, Wasser, Faden, Ton, Stoffe – die Compagnie inszeniert auf der Bühne ein Werk aus Materie und erlebt ganz konkret die Auswirkungen der Zeit. Anhäufung, Schwebezustand, Erosion, Verschüttung und Zusammenbruch sind physikalische und poetische Metaphern für die Kraft dessen, was bleibt: Remanenz. |
Aktionen | ||
Neisseaue | ||
| 10:00 Uhr | Kulturinsel Einsiedel | Senioren Schnuppertag in der Geheimen Welt von Turisede Turisede gibt am kommenden Samstag (15.11.) seine Geheimnisse an alle Ü 65 kostenlos preis!
Noch immer ist in unserer Region der Irrtum weit verbreitet, dass die ehemalige Kulturinsel Einsiedel nur etwas für Familien mit Kindern ist. Manche, welche noch die Schlagzeilen der Anfangszeit vor 30 Jahren vor Augen haben, reden sogar noch von einem „Holzspielplatz“ und haben dessen gesamte Entwicklung verschlafen.
Doch der ungewöhnliche Freizeitpark mit dem Ersten – und immer noch schönsten – Baumhaushotel Deutschlands, lockt jährlich 130.000 Gäste in unsere abgelegene Region. Bei weitem nicht nur Familien. Daneben entstehen hinter den Kulissen tagtäglich begehrte Holzgestaltungsunikate für andere Freizeitparks in Westeuropa. Für 150 bis 200 deutsche und polnische Mitarbeiter sowohl alltägliche Herausforderung, wie auch liebgewonnene Heimat.
Warum das so ist und um mit alten Vorurteilen aufzuräumen, lädt der Initiator und kreative Kopf Jürgen Bergmann alle Neugierigen der Umgebung zum Kennenlernen ein.
Einzige Bedingung: Einlass nur ab 65 Jahre. Kinder und Enkel müssen auf die nächste Saison warten! |
Bühne | ||
| 12:00 Uhr | Kleines Haus | Fast Forward & Hole of Fame: Wander-Karaoke (Eintritt frei) Ein Gang durch Dresden mit Gesang und Menschen, die in dieser Stadt etwas auf die Beine stellen oder etwas über interessante Orte wissen.
Start auf der Terrasse des Kleinen Hauses |
| 14:30 Uhr | Kleines Haus | Die größte Tragödie der Menschheit |
| 15:00 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Die Hexe Baba Jaga – Teil 1 (ausverkauft) Man nehme: eine verrückte Hexe, ein hübsches Mädchen, einen schlichten Müllerburschen, eine stotternde Küchenschabe, das Väterchen Frost, samt seinem Schneeflöckchen Snegurotschka, und eine Prise russische Seele – fertig ist der Grundstoff für den ersten Teil des großen Märchenspaßes! |
| 16:30 Uhr | Societaetstheater | Klub Girko "Gaze on balance" Mann. Frau. Objekt. Und jetzt? GAZE ON BALANCE untersucht die Themen Geschlecht und Gleichgewicht. Im Mittelpunkt steht die Kunst des Objektbalancierens und deren Verbindung zu gesellschaftlichen Geschlechterrollen. Durch den künstlerischen Umgang mit symbolträchtigen Alltagsgegenständen hinterfragen die Performer*innen von KLUB GIRKO die Konstruktion von »männlich« und »weiblich«. Der Mann balanciert eine Axt und die Frau einen Staubwedel. Doch was passiert, wenn sie die Objekte tauschen? Oder wenn beide zusammen einen Autoreifen balancieren? Es stellen sich Fragen über die Zuweisung von Stärke, Leichtigkeit, Macht und Kontrolle, und der Raum für neue Interpretationen öffnet sich. GAZE ON BALANCE wird in Ausschnitten als »Work in Progress« gezeigt. Die Präsentation führt das Publikum durch das gesamte Societaetstheater und ist als szenischer Parcours mit verschiedenen Stationen angelegt. So eröffnen sich unterschiedliche Einblicke in das entstehende Stück. Die Uraufführung findet im März 2026 am Societaetstheater statt. |
| 17:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Groupe Crisis/Nolwenn Peterschmitt, Unruhe (ausverkauft) Der thematische Ausgangspunkt von „UNRUHE“ ist der „Veitstanz“, eine Tanzepidemie, die 1518 die Einwohner Straßburgs befiel und mehr als 400 Menschen mehrere Wochen lang tanzend in den Straßen hielt. In der Beschäftigung mit diesem ungewöhnlichen Phänomen, das bis heute Rätsel aufgibt, und des gesellschaftspolitischen Umfeldes, in dem es sich ereignet hat, untersucht „UNRUHE“ inwiefern individuelle und kollektive Impulse, darunter auch der Tanz, existentielle Bedürfnisse sind.
Gibt es Erfahrungen, die wir als Gesellschaft vielleicht kaum noch suchen und die dennoch nur ein kollektiver Akt bieten kann? „UNRUHE“ lädt das Publikum zu einem rituellen Happening ein, das irgendwo zwischen Konzert, Theaterstück und Feier angesiedelt ist. Es ist die Einladung, ein Rätsel zu ergründen, das erst in dem Moment entsteht, in dem Menschen zusammenkommen. |
| 17:00 Uhr | Herkuleskeule | Philipp Schaller – Sie mich auch! (Update 2025) Selten gespielt, aber dafür auch selten komisch: Philipp Schaller, Künstlerischer Leiter der Herkuleskeule, setzt sich in seinem Programm zwischen alle Stühle von links und rechts. Angekommen in der Radikalen Mitte nimmt er sich selbst gepflegt auseinander und verspottet die Verlogenheit der sogenannten Aufgeklärten. Schaller stellt lieber Fragen als die Zuschauer mit Moral zu nerven. Er schimpft nicht auf die da oben, er nimmt sich selbst ins Visier: Rücksichtslos und hochnotkomisch! In diesem Best-Of-Programm haut er die ihm wichtigsten Nummern raus, von albern bis abgrundtief schwarz, hinterlistig bis makaber. |
| 19:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | I love horses (genau wie michael kohlhaas) |
| 19:00 Uhr | Projekttheater | Der Einschnitt (Ensemble La Vie) Ein Mitte 50-jähriger Mathematiker entscheidet sich nach der Krebsdiagnose aus Angst vor Metastasen und dem damit verbundenen Leiden für die vollständige Entfernung seiner Prostata.
Sein Arzt und Freund klärt ihn über die Folgen auf, dennoch trifft ihn die Realität hart: unkontrollierter Harnfluss in den ersten Monaten nach der OP, keinerlei Gefühl in seinem besten Stück. |
| 19:00 Uhr | Schloss Schönfeld | Doktors Wunderpille (Dr. Steffen Taut & Dr. Robert Essl) |
| 19:00 Uhr | Semperoper | La bohème (ausverkauft) Wer kennt sie nicht, die wohl berühmteste Oper Giacomo Puccinis? 1896 auf ein Drama Henri Murgers entstanden, entführt sie in die so verlockende wie ernüchternde Pariser Bohème. Statt Freiheit und Unabhängigkeit finden die Künstlerfreunde rund um den Dichter Rodolfo hier vor allem eines: Kälte. Als die hübsche Nachbarin Mimì mit der Bitte um Feuer ihre Mansarde betritt, scheint wenigstens in Rodolfos Leben ein wenig Wärme einzuziehen. Doch schon bald stellt sich heraus: Auch diese Flamme muss ihren Tribut an die Armut bezahlen …
In vier Schlaglichtern und mithilfe seiner unverwechselbaren emotionalen Musiksprache lässt Puccini Charaktere entstehen, die bis heute nichts von ihrem Charme und Witz verloren haben. So ansteckend sie sich in ihrer Jugend und Lebensfreude gebärden, so sehr rühren sie in ihrer Trauer. Matthias Reichwald erzählt Puccinis Meisterwerk sehr nah an diesen Figuren, ihren Sehnsüchten und Widersprüchen und in deutscher Sprache – damit man nicht nur ergriffen ist, wenn Mimì von berauschenden Orchesterklängen begleitet stirbt, sondern auch das pointenreich-selbstironische Leben der Bohemiens hautnah miterlebt. |
| 19:00 Uhr | Yenidze-Theater | Zauberhafter Orient Zwei bezaubernde Geschichten aus 1001 Nacht werden erzählt, verbunden mit Melodien von ornamentaler Schönheit, mit Tänzen von königlichem Prunk und orientalischer Geschmeidigkeit – voller Reichtum, Achtsamkeit und Erkenntnis zugleich. In diesem besonderen Programm freuen wir uns die Berliner Tänzerin Shalymar zu Gast zu haben! |
| 19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Die Hexe Baba Jaga – Teil 1 (ausverkauft) Man nehme: eine verrückte Hexe, ein hübsches Mädchen, einen schlichten Müllerburschen, eine stotternde Küchenschabe, das Väterchen Frost, samt seinem Schneeflöckchen Snegurotschka, und eine Prise russische Seele – fertig ist der Grundstoff für den ersten Teil des großen Märchenspaßes! |
| 19:30 Uhr | Comödie | Weiße Zeiten - Eine weihnachtliche Revue Statt familiärem Weihnachtszirkus mit garantiertem Nervenzusammenbruch setzt Hausfrau Doris dieses Jahr auf „Friendsmas“ mit ihren Freundinnen und freut sich auf Kamingeplauder, gutes Essen und viel Rotwein in den Bergen. Auch die werten Gatten sind gestattet und sollen sich direkt nützlich machen, um im Wald einen Tannenbaum zu schlagen. Doch plötzlich zieht ein Schneesturm auf und dann wird auch noch der Rotwein knapp! Ist der alljährliche Nervenzusammenbruch etwa doch nicht zu vermeiden? |
| 19:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Impro Comedy Show (Yes oder Nie!) Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben… was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges!
Beim Improvisationstheater erfragen die Schauspielenden Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert – ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis! |
| 19:30 Uhr | Schauspielhaus | Ein Sommernachtstraum Das Beste zweier Welten – Der zweiteilige Ballettabend präsentiert zwei Repertoirelieblinge: den mit graziler Leichtigkeit getanzten, humorvollen und bisweilen an die romantische Ballett-Tradition erinnernden Einakter »The Dream« sowie das Pendant dazu, »The Four Seasons«, eine zeitgenössische Lesart neoklassischen Balletts, die vor allem auf der assoziativen Ebene berührt. Beide Choreografen – Frederick Ashton in der Adaption von Shakespeares »A Midsummer Night’s Dream« und David Dawson mit der tänzerischen Umsetzung von Vivaldis »Vier Jahreszeiten« – haben jeweils zeitlos gültiges Tanztheater erschaffen. Die Sächsische Staatskapelle Dresden und das Semperoper Ballett wirken kongenial zusammen, bringen Oberon, Titania und Puck mit viel Humor auf die Bühne und verwandeln anschließend Max Richters Neukomposition von Vivaldis »Vier Jahreszeiten« (2012) in fließende Bewegung. |
| 19:30 Uhr | Staatsoperette | Ball im Savoy Was darf er, was sie nicht? Und hat er überhaupt – oder etwa sie? Der jährlich stattfindende Ball im Hotel Savoy erlaubt den Männern alles und verbietet den Frauen nichts. Dennoch ist die Entrüstung groß, als Marquise Madeleine de Faublas ihrem frisch angetrauten Ehemann Aristide vor der ganzen Ballgesellschaft verkündet, ihn soeben im Separee betrogen zu haben. Der ungeheuren Tat geht eine große Verletzung voraus: Gerade erst aus den Flitterwochen zurückgekehrt, lässt Aristide seine Ehefrau schon am ersten Abend alleine zuhause zurück, um sich unter einem Vorwand mit seiner Verflossenen, der feurigen Tangolita, zum geheimen Stelldichein zu treffen …
In seinem dritten Berliner Operettenerfolg in Folge stellt der jüdisch-ungarische Komponist Paul Abraham nicht nur die Ehe der Faublas auf die Probe, sondern vielmehr klassische Rollenbilder auf den Kopf. Mutig wird hier nach Gleichberechtigung geforscht – sei es in der Liebe oder im Beruf – und die Komposition bis zur allgegenwärtigen Hoheit des Jazz vorangetrieben. Bei der Uraufführung im Dezember 1932 feierte das künstlerische Berlin der Weimarer Republik sich und sein Lebensgefühl ein letztes Mal zu Modetänzen wie dem bejubelt besungenen „Känguru“, um nur einen Monat später durch die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler seinem brutalen Ende entgegen zu taumeln. |
| 20:00 Uhr | Herkuleskeule | KI oder IQ? – Künstliche Dummheit trifft auf natürliche Intelligenz (Duale Satire Deutschland) Für Kabarettautoren ist das Kürzel KI schon immer ein Angst-Begriff: Keine Idee. Das ändert sich gerade rasant. Alle reden über Künstliche Intelligenz. Die soll es überall richten, uns das Leben noch leichter und smarter machen. Und viele lästige Tätigkeiten ersetzen. Wie Staubsaugen, Autofahren oder Kaffeekochen. Gerade die von der KI übernommene komplexe Arbeit der Kaffeezubereitung wird bald ganze Berufsgruppen freisetzen. Das muss aber niemanden erschrecken. Die können dann alle direkt in die Pflegeberufe gehen oder die Chip-Traumfabriken im Dresdner Norden besiedeln. Um noch mehr Chips zu produzieren für noch mehr Intelligenz. Künstliche natürlich. Brauchen wir dann die menschliche überhaupt noch? Schafft die KI am Ende den IQ ab? Die Duale Satire als seriöses Zukunftsforschungsinstitut behauptet: Ohne natürlichen Intellekt wird die KI zur Künstlichen Dummheit (KD). Aber haben wir nicht eigentlich schon genug mit der menschlichen Dummheit (MD) zu kämpfen? |
| 20:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Mein Lieblingsbuch (C. Kühn, K. Gaube) (Premiere) |
| 20:00 Uhr | Kleines Haus | last portrait |
| 20:00 Uhr | Semper Zwei | humanoid Haben auch Maschinen Menschenrechte? Im Jahr 2037 hat sich der Programmierer Jonah in Folge des Verlusts seiner Partnerin in sein Atelier zurückgezogen. Dort kreiert er, unterstützt von seinem Roboter Juri, die Androidin Alma. Sein bester Freund Piet macht sich zunehmend Sorgen, denn immer mehr fühlt Jonah sich zu Alma hingezogen. Aber warum löscht er jeden Abend ihr Gedächtnis? Als ein fremdes Kind sich in die Räume schleicht und Freundschaft mit Alma knüpft, gerät die kleine Welt des Ateliers ins Wanken. Und was hat es mit der geheimnisvollen Erscheinung von Jonahs ehemaliger Freundin Vivienne auf sich? |
| 20:00 Uhr | Theaterkahn | Die Tauben sind nicht totzukriegen Auch im zweiten Teil seines Georg-Kreisler-Programms begibt sich Tom Quaas singend in die schwarzhumorigen Abgründe und Phantasien des Wiener Kabarettisten und Unikums.
Fünfundzwanzig Jahre nach der Premiere des ersten Teils Tauben vergiften ist sein Haar noch immer pomadisiert, sein Lächeln herrlich böse und der Schalk in seinem Nacken funkelt. Denn die Tauben sind nicht totzukriegen ...
Furios begleitet wird er auf dieser musikalischen Reise in die Schründe bürgerlichen Unterbewusstseins von Michael Fuchs. |
| 22:00 Uhr | Labortheater der HfBK | das Wetter zuhause. ein Wohnzimmerballett |
Bautzen | ||
| 19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Bautzener Bühnenball 2025 – Die Wunderlandrevue |
Ebersbach-Neugersdorf | ||
| 19:30 Uhr | TheaterScheune | Das Lichten Gehen |
Freiberg | ||
| 19:30 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Marianengraben (Premiere) |
Großenhain | ||
| 19:30 Uhr | Kulturschloss | Gib`s mir Luder! – Denn Lothar L. weiß alles besser… (academixer) |
Meißen | ||
| 19:30 Uhr | Theater | Lars Redlich: Ein bisschen Lars muss sein |
| 20:00 Uhr | Albrechtsburg | Blutgräfin - Ein multimediales Schauspiel von Sandra Maria Huimann 650 Jungfrauen soll die ungarische Gräfin Elisabeth Báthory ermordet und in ihrem Blut gebadet haben, um sich ewige Jugend und Schönheit zu sichern. Damit hat sie es sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft als »erfolgreichste Serienmörderin aller Zeiten«. Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um ihre Person, Romane und Filme basieren auf ihrem Leben. Inspiriert vom düsteren Image dieser Frau wurde sie als Vampirin, Hexe oder Sadistin dargestellt, die für den Erhalt ihrer Schönheit bereit war, alles zu tun. Sandra Maria Huimann nähert sich in ihrer Monologfassung der historischen Elisabeth und stellt sie der durch Geschichten Konstruierten gegenüber. Unterstützt durch eindringliche und bedrohliche Musik seziert das Stück die Ambivalenz zwischen den Erwartungen, die an das Aussehen und die Position von Frauen gestellt werden und ihrer Dämonisierung, wenn sie den Erwartungen rücksichtlos gerecht werden wollen. Elisabeth Báthory war keine Unschuldige, aber die »Blutgräfin« haben andere aus ihr gemacht. |
Radeberg | ||
| 15:00 Uhr 20:00 Uhr | Biertheater | Aperol & Buttermilch |
Radebeul | ||
| 17:00 Uhr | Kleines Welttheater | Wer zuletzt lacht (Henriette Ehrlich & Alf Mahlo) |
| 19:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Silvana (Premiere) |
Musik | ||
| 15:30 Uhr | Bärenzwinger | Risk It!, Dogbite, Words of Concrete, Finalizer, Pure Devotion, 3shOtz, Breathing, Trading Pieces (D) |
| 17:00 Uhr | Alter Schlachthof | Cold Hearted Festival (ausverkauft) Wir wollen mehr sein als ein Festival, eine Zusammenkunft, eine Convention! Internationale Künstler, Labels und natürlich Ihr, die diese Musik liebt, lebt und atmet, kommen einmal im Jahr in Dresden zusammen und feiern ein paar Stunden gemeinsam ab. Cold Wave, Post Punk, Synth Wave und andere ähnliche Genres sind vertreten - alles was das kalte, musikalische Herz begehrt! Nach der fulminanten Premiere im letzten Jahr geht dieses besondere Event in die 2. Runde!
Mit dabei:
She Past Away
Vision Video
Forever Grey
Kontravoid
Minuit Machine
Syzygyx
Die Selektion
Agent Side Grinder
Geometric Vision
Ploho
Milliken Chamber |
| 17:00 Uhr | Kreuzkirche | Musik+Abend+Stunde – dresdner motettenchor |
| 17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Die vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten. |
| 19:00 Uhr | Frauenkirche | Mozart – Requiem – Kammerchor der Frauenkirche, ensemble frauenkirche dresden |
| 19:00 Uhr | Kulturpalast | Víkingur Ólafsson |
| 19:00 Uhr | KulturSchlosserei | Choir of Machines |
| 20:00 Uhr | Blue Note | Muddy What? (D) |
| 20:00 Uhr | Dixiebahnhof | Crazy Birds (D) |
| 20:00 Uhr | H42 – Dresdner Whisky Manufaktur | Markus Stockhausen Group feat. Nguyên Lê (D/FR) |
| 20:00 Uhr | Jazzclub Tonne | Terezie Kovalová, Himalayan Dalai Lama (CZ) |
| 20:00 Uhr | JKS Passage | Maurenbrecher – Vielleicht vielleichter – die Fortsetzung |
| 20:00 Uhr | Scheune-Blechschloss | Almost Twins & Karl vom Kanal |
| 20:00 Uhr | Zentralwerk | Zuby Nehty (CZ) |
| 21:00 Uhr | Chemiefabrik | Asses of Fire, Doctor Colossus, Ceebra (D) |
| 21:00 Uhr | Ostpol | Erregung Öffentlicher Erregung (D) |
| 21:00 Uhr | Tir na n'og | Julia Montez (D) Folkrock |
Berggießhübel | ||
| 19:30 Uhr | Kirche Berggießhübel | Suk-Quartett (CZ) |
Bischofswerda | ||
| 18:00 Uhr | Rathaus | Saitenzauber – Das Klassikhighlight von Vivaldi bis Queen |
Coswig | ||
| 16:00 Uhr | Villa Teresa | Tango – Brücke über den Atlantik – Pegasus Trio |
Freiberg | ||
| 17:00 Uhr | Dom | Ein Deutsches Requiem (Brahms) |
Gohrisch OT Kleinhennersdorf | ||
| 18:00 Uhr | Heymannbaude | Mongagua Band (CZ) |
Pirna | ||
| 19:00 Uhr | Stadtmuseum | Echo des Sommers – twentytwo-ensemble |
| 20:00 Uhr | Kleinkunstbühne Q24 | Klosterbrüder (Gruppe Magdeburg) feat. Sylvia Oswald |
Torgau | ||
| 20:00 Uhr | Kulturbastion Torgau | Voodoo Lounge – Tribute to The Rolling Stones |
Tanz / Party | ||
| 14:00 Uhr | JohannStadthalle | Fiesta Boombastica |
| 21:00 Uhr | AZ Conni | Reinhorsement |
| 21:00 Uhr | Stromwerk | 3 Yrs Technoclub – DJ Hell, Lars Eidinger |
| 22:00 Uhr | Der Lude | Der Lude lädt zum Tanz |
| 22:00 Uhr | Downtown | Alles Disco... oder was? |
| 22:00 Uhr | GrooveStation | Alternative Block Party – Christough! |
| 22:00 Uhr | Kleines Haus | Fast Forward Festivalbar und Party (Eintritt frei) |
Bischofswerda | ||
| 22:00 Uhr | Eastclub | We love Tekkno |
Literatur | ||
Radebeul | ||
| 17:00 Uhr | Karl-May-Museum | Drew Hayden Taylor: "Searching for Winnetou" & "Cold" |
Senftenberg | ||
| 20:00 Uhr | Neue Bühne | Aron Boks: Starkstromzeit |
Vortrag / Gespräch | ||
| 11:00 Uhr | Julius Kühn-Institut (JKI) | Biodiversität bei Obst erhalten und nutzen! Bitte um Anmeldung: info@sachsen-im-klimawandel.de - Referent und Exkursionsleiter: Prof. Dr. Henryk Flachowsky – Institutsleiter - weitere Informationen www.sachsen-im-klimawandel.de |
Kunst / Ausstellung | ||
Chemnitz | ||
| 07:00 Uhr | Kassenärztliche Vereinigung Sachsen | Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus (bis 18.00) |
Führungen | ||
| 10:00 Uhr | Hst. Käthe-Kollwitz-Platz | Klotzsche – Vom Dorf zur Stadt zum Stadtteil (igeltour) |
| 14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
| 14:00 Uhr | SLUB | durch "Die süße Kunst" |
| 15:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | Sind Sie so frei? |
| 15:00 Uhr | riesa efau | durch "Art Safari Venus Today" |
| 15:30 Uhr | SLUB | Führung durch die Zentralbibliothek der SLUB |
Kamenz | ||
| 17:00 Uhr | Museum der Westlausitz | In Kamenz' dunklen Gassen (Anm: 03578-788310) |
Pirna | ||
| 11:00 Uhr | TouristService Pirna | Altstadtführung |
Kinder / Familie | ||
| 10:00 Uhr | Modellbahnclub Elbflorenz Dresden | Modellbahnausstellung (bis 17.00) |
| 10:00 Uhr | Putjatinhaus | Zschachwitzer Märchentag: Vorträge, Workshops, Theater, Straßenaktionen… (bis 19.00) |
| 10:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Puzzletauschbörse (bis 19.00) |
| 10:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Weltentdecker – Die Messe für dein Auslandsjahr (bis 16.00) |
| 11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Der Wolf und die sieben Geißlein |
| 15:00 Uhr | Yenidze-Theater | Musikalische Märchen für die ganze Familie Der kleine "Maushirsch" Kantschil ist verzweifelt, seit Tagen hat er nichts zu fressen gefunden! Der Dschungel ist ganz ausgedorrt. Wieso hilft ihm niemand? Kantschil ist sehr schlau aber diesmal sieht er keinen Ausweg... wird er sich retten können?
Der Musiker und Sänger Ravi Srinivasan erzählt Geschichten aus dem Dschungel. Dabei spielt er Instrumente aus der ganzen Welt, u.a. Tabla, Ghatam, Udu, Schlitztrommeln, Holzperkussion und singt und pfeift. Ein Weltmusikerlebnis für alle Altersgruppen!
Ravi Srinivasan ist seit über 30 Jahren weltweit unterwegs, spielte in Festivals von Malaysia bis Russland, von Island bis Amerika. In Deutschland war er u.a. bei den Luisenburg Festspielen, Berliner Philharmonie, Thalia Theater Hamburg, Oper Leipzig engagiert.
|
| 15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Der Wolf und die sieben Geißlein |
| 16:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Frau Holle (ab 3 J.) |
| 16:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Peterchens Mondfahrt mit Anneliese (ab 4 J.) |
| 16:30 Uhr | Christmas Garden | Christmas Garden (bis 21.30) |
| 16:30 Uhr | Kanonenhof | Schwanensee (Oper mal anders mit Richard Vardigans) |
Döbeln | ||
| 15:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Eine Woche voller Samstage (ab 5 J.) |
Meißen | ||
| 11:00 Uhr | Albrechtsburg | Das geheime Labor der Albrechtsburg |
Radebeul | ||
| 11:00 Uhr | Karl-May-Museum | Damals, als ich Old Shatterhand war |
| 15:00 Uhr | Sternwarte | Familienplanetarium (ab 6 J.) |
| 18:00 Uhr | Sternwarte | Der Stern von Bethlehem |
Workshops | ||
| 10:00 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Yoni-Massage von Frau zu Frau |
| 10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Hinterglasmalerei |
| 10:00 Uhr | SLUB | Arbeiten mit Found-Footage |
| 10:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Improtheaterkurs für Einsteiger |
| 15:00 Uhr | Evangelische Tagungs- und Freizeitstätte Dresden | Blick hinter die Kulissen. Vertiefungsworkshop Dilemma-Diskussion - Vom Teilnehmenden zum Anwendenden Ob in Familie, Schule, Kirche oder Gesellschaft - miteinander zu reden fällt leicht, wenn wir einer Meinung sind. Treffen verschiedene Einstellungen, Haltungen oder Traditionen aufeinander, scheitern dagegen viele Gespräche. Inhaltliche Diskussionen werden oft unzufrieden abgebrochen, arten in Streit aus oder eskalieren sogar.
Die Dilemma-Diskussion: Eine Chance für Gruppen Meinungsaustausch einmal anders zu erleben, Perspektivwechsel einzuüben und eigene ethisch-moralische Kompetenzen zu trainieren.
Achtung: Aufgrund finanzieller Förderung kann dieser Workshop im ersten Jahr zum vergünstigten Preis angeboten werden!
Der dreitägige Vertiefungsworkshop wird als Einstieg zur zertifizierten Trainee-Ausbildung zur Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD) anerkannt, Vorerfahrungen mit der Dilemma-Diskussion (KMDD) bzw. die Teilnahme bei einem Kennenlernworkshop sind Voraussetzung. In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen (EEB), dem Institute for Moral-Democratic Competence e.V. und dem Theologisch-Pädagogischen Institut Moritzburg.
Eingeladen sind:
Pädagog*innen, Gruppenleitende, Pfarrer*innen, Erwachsenenbildner*innen, Tätige in der Jugend- und politischen Bildung.
Leitung:
Sieglinde Eichert (DDiS-Leiterin bei der SLpB) und Dr. Kay Hemmerling (Vorsitzender des IMDC e.V.)
zertifizierte KMDD-Trainer*innen
Kosten:
Kurskosten: 197,00 €
Verpflegung: 79,20 €
Einzelzimmer: 80,40 €
Anmeldung:
Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie an unseren Kooperationspartner, die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen (EEB):
www.eeb-sachsen.de/dilemma-diskussion.-vom-teilnehmenden-zum-anwendenden.html |
| 09:00 Uhr | Streuobstwiese | Obstbaumschnitt und Pflanzung Streubobstwiese (BUND) |
| 17:00 Uhr | frei*Raum | Beziehungsbild Paarworkshop |
Film | ||
CinemaxX | ||
| 14:15 Uhr | 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik (DEU 2025; R: Hans Pannecoucke) Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im Vorjahr stattfand. Entstanden ist ein Film, der ab dem 21. Oktober 2025 im Kino läuft und die spektakuläre Show mit exklusiven Backstage-Momenten verbindet. Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiter\:innen blickt Kaiser auf ein halbes Jahrhundert Karriere zurück und gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und den Touralltag. Auch seine größten Hits sind Teil dieser besonderen Hommage. | |
| 20:00 Uhr | All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.
B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco | |
| 17:30 Uhr 20:30 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 12:30 Uhr 17:30 Uhr 20:15 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 12:15 Uhr | Der Mondbär - Das große Kinobenteuer (DEU 2008; R: Thomas Bodenstein, Hubert Weiland, Mike Maurus) Der Mond ist vom Himmel gefallen! Oder wurde er gar gestohlen?! Mondbär und die Tiere des Waldes machen sich auf, das Rätsel des verschwundenen Mondlichts zu lösen. Eine spannende und abenteuerliche Suche beginnt. Wird der Mond am Ende wieder am Himmel leuchten? | |
| 12:10 Uhr | Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans) Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.
B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker | |
| 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:30 Uhr 16:30 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 17:15 Uhr 19:30 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 14:45 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 15:30 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 15:00 Uhr | Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter) Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende.
B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock | |
| 20:15 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 16:45 Uhr | One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson) Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.
Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.
B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn | |
| 12:15 Uhr 14:15 Uhr | Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch (CAN 2025; R: Bob Barlen, Cal Brunker) Rubble (Stimme im Original: Lucien Duncan-Reid) kann das Weihnachtsfest kaum erwarten, weil er darauf hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Daraus wird jedoch zunächst nichts, da der Weihnachtsmann sich eine Erkältung einfängt und keine Geschenke verteilen kann. Als Bürgermeister Besserwisser (Ron Pardo) beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu stibitzen, gibt es nur ein Team, das ihn aufhalten kann: die Paw Patrol! | |
| 17:45 Uhr 20:30 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 19:45 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) 3D Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 12:00 Uhr 14:45 Uhr 17:00 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
Kristallpalast | ||
| 12:00 Uhr 14:00 Uhr | Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel) Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen...
B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus | |
| 19:50 Uhr | Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson) Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können...
Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021.
B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke | |
| 12:10 Uhr | Bluey im Kino: Küchenspaß - Kollektion (GBR 2025; R: Joe Brumm, Richard Jeffery) Zusammenschnitt aus acht Folgen der Bluey-Serie, die alle vom Spaß am Kochen und Essen handeln. | |
| 16:50 Uhr | Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird.
B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz | |
| 19:45 Uhr | Conjuring 4: Das letzte Kapitel (USA 2025; R: Michael Chaves) Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl (Rebecca Calder) ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt.
B: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson | |
| 14:45 Uhr 17:25 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 16:20 Uhr | Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle - Teil 2 (JAP 2024; R: Haruo Sotozaki) Die Trilogie bildet den abschließenden Handlungsbogen und Höhepunkt der äußerst beliebten und preisgekrönten Anime-Shonen-Serie.
B: Natsuki Hanae, Akari Kito, Hiro Shimono | |
| 12:00 Uhr | Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans) Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.
B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker | |
| 19:55 Uhr | Die My Love (CAN 2025; R: Lynne Ramsay) Grace (Jennifer Lawrence) und ihr Partner Jackson (Robert Pattinson) haben beschlossen, ihr Leben im hektischen New York City hinter sich zu lassen und aufs Land nach Montana zu ziehen. Dort hat Jackson nämlich ein altes Haus von seinem verstorbenen Onkel geerbt. Das ist zwar arg renovierungsbedürftig, aber das stört die beiden nicht. Denn das ist der Ort, an dem sie einen neuen Lebensabschnitt beginnen wollen. Grace ist nämlich schwanger. Doch die Geburt ihres Sohnes überschneidet sich mit Jacksons Job, der ihn mehrere Tage pro Woche nicht zu Hause sein lässt. Grace ist also oft alleine mit ihrem Baby und gerät schließlich zunehmend in einen emotionalen Ausnahmezustand zwischen Zärtlichkeit und innerer Zerrissenheit. Während sie zunehmend in ein Wechselspiel aus Liebe und psychischer Überforderung gerät, scheint Jackson jedoch die wachsende Distanz zwischen ihnen und ihre immer labiler werdende Verfassung kaum wahrzunehmen.
Adaption des Romans „Mátate, amor“ von Ariana Harwicz.
B: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Lakeith Stanfield | |
| 12:15 Uhr 14:30 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 14:10 Uhr 17:05 Uhr 19:45 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 20:00 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) OV Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 16:40 Uhr 19:45 Uhr | Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson) Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins.
Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula".
B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu | |
| 12:00 Uhr 14:30 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 12:00 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 12:00 Uhr | Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch (CAN 2025; R: Bob Barlen, Cal Brunker) Rubble (Stimme im Original: Lucien Duncan-Reid) kann das Weihnachtsfest kaum erwarten, weil er darauf hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Daraus wird jedoch zunächst nichts, da der Weihnachtsmann sich eine Erkältung einfängt und keine Geschenke verteilen kann. Als Bürgermeister Besserwisser (Ron Pardo) beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu stibitzen, gibt es nur ein Team, das ihn aufhalten kann: die Paw Patrol! | |
| 14:15 Uhr 17:15 Uhr 20:00 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 12:00 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 14:10 Uhr 16:50 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
| 20:00 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) OV In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
| 14:30 Uhr | Tron: Ares (USA 2025; R: Joachim Rønning) Das Programm Ares (Jared Leto) ist derart hoch entwickelt, dass es aus der digitalen Welt tatsächlich in die reale Welt entsandt werden kann, um dort eine riskante Mission zu erledigen. Für die breite Menschheit wird dies zur ersten Begegnung mit einer künstlichen Intelligenz aus dem digitalen Raum.
Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy".
B: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters | |
Programmkino Ost | ||
| 18:30 Uhr | Amrum (DEU 2025; R: Fatih Akın) Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen...
B: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger | |
| 20:45 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
| |
| 15:10 Uhr 16:50 Uhr 19:30 Uhr | Dann passiert das Leben (DEU 2025; R: Neele Leana Vollmar) Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt...
B: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel | |
| 18:00 Uhr | Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov) Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt.
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht | |
| 14:15 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 17:15 Uhr | Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland) Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck.
B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler | |
| 17:45 Uhr 20:30 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 15:50 Uhr | Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien (FRA/DEU 2025; R: Damien Dorsaz) In den 1930ern ist die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau Islamoğlu) weit weg von ihrer deutschen Heimat in Dresden: Als Mathelehrerin schlägt sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima durch. Ihr beschauliches Leben wird jedoch umgekrempelt, als der französische Archäologe Paul D’Harcourt (Guillaume Gallienne) mit einer Bitte an sie herantritt: Maria soll für ihn ein paar alte Schriften übersetzen. Paul vermutet darin nämlich hinweise auf ein geheimnisvolles Kanalsystem in der Wüste bei Nazca im Süden des südamerikanischen Landes. Doch vor Ort tut sich ein noch viel größeres Geheimnis auf, dessen Ergründung Maria fortan fesseln soll...
B: Devrim Lingnau Islamoğlu, Guillaume Gallienne, Olivia Ross | |
| 14:45 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 15:00 Uhr | Sorda - Der Klang der Welt (ESP 2025; R: Eva Libertad García) Die gehörlose Ángela (Miriam Garlo) und ihr hörender Partner Héctor (Álvaro Cervantes) bekommen ein Kind. Nach der Geburt ihrer Tochter stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen und geraten in eine Krise. Ángela muss sich einer Welt stellen, die oft wenig Verständnis für ihre Perspektive bietet, und lernen, ihr Kind in einer Umgebung großzuziehen, die nicht für sie gemacht zu sein scheint.
B: Miriam Garlo, Álvaro Cervantes, Elena Irureta | |
| 20:15 Uhr | Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser | |
| 16:20 Uhr 20:00 Uhr | Stiller (CHE/DEU 2025; R: Stefan Haupt) Der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller (Sven Schelker) gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy (Paula Beer), mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch.
B: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker | |
| 14:00 Uhr | Zirkuskind (DEU 2024; R: Anna Koch, Julia Lemke) Santino ist in die Welt des Zirkus hineingeboren, umgeben von Magie, Tieren und einem Leben voller Bewegung. Sein Urgroßvater, einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands, teilt mit ihm die reichen Geschichten ihrer Familie: von der außergewöhnlichen Freundschaft zu einem Elefanten, den schmerzlichen Abschieden und aufregenden Neuanfängen bis hin zu den Abenteuern des Lebens im Wohnwagen. Während sie von Ort zu Ort reisen, lernt Santino die Schönheit und die Herausforderungen eines nomadischen Lebens kennen.
B: Santino Frank, Angie Frank, Giordano Frank | |
Rundkino | ||
| 16:20 Uhr 19:15 Uhr | All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.
B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco | |
| 16:40 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 14:00 Uhr 16:35 Uhr 19:15 Uhr 22:40 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 14:15 Uhr 16:45 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 14:00 Uhr 19:30 Uhr 22:20 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 22:20 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) OV Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 22:00 Uhr | Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson) Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins.
Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula".
B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu | |
| 14:00 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 14:50 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 16:30 Uhr 19:25 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 19:00 Uhr | One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson) Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.
Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.
B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn | |
| 11:30 Uhr | One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson) OV Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.
Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.
B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn | |
| 14:30 Uhr | Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch (CAN 2025; R: Bob Barlen, Cal Brunker) Rubble (Stimme im Original: Lucien Duncan-Reid) kann das Weihnachtsfest kaum erwarten, weil er darauf hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Daraus wird jedoch zunächst nichts, da der Weihnachtsmann sich eine Erkältung einfängt und keine Geschenke verteilen kann. Als Bürgermeister Besserwisser (Ron Pardo) beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu stibitzen, gibt es nur ein Team, das ihn aufhalten kann: die Paw Patrol! | |
| 22:30 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 14:15 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 19:10 Uhr | The Change (USA 2025; R: Jan Komasa) Familie Taylor, angeführt von Professorin Ellen (Diane Lane) und ihrem Mann, dem Sternekoch Paul (Kyle Chandler), feiert ihren 25. Hochzeitstag. Die Feierlichkeiten geraten ins Wanken, als ihr Sohn Josh (Dylan O'Brien) seine neue Freundin Liz (Phoebe Dynevor) vorstellt. Ellen erkennt in Liz sofort eine ehemalige Studentin wieder, die sie einst wegen ihrer kontroversen Ansichten von der Universität verwies. Und mittlerweile ist Liz eine der treibenden Kräfte hinter einer landesweiten, radikalen Bewegung namens „The Change“. Sie ist fest entschlossen, das politische System Amerikas zu reformieren und schreckt dabei vor nichts zurück. Ellens Familie wird in einen Strudel aus Loyalitätskonflikten und Ideologiekämpfen gezogen. Bald muss sich die Mutter nicht nur um den Zusammenhalt ihrer eigenen Familie sorgen, sondern auch um die grundlegenden Werte ihres Landes.
B: Diane Lane, Kyle Chandler, Madeline Brewer | |
| 19:20 Uhr 22:00 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
| 16:20 Uhr 22:10 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) OV In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
Schauburg | ||
| 14:45 Uhr | 22 Bahnen (DEU 2025; R: Mia Maariel Meyer) Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle.
Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.
B: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner | |
| 13:30 Uhr | Amrum (DEU 2025; R: Fatih Akın) Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen...
B: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger | |
| 20:30 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
| |
| 12:30 Uhr 17:15 Uhr 19:45 Uhr | Dann passiert das Leben (DEU 2025; R: Neele Leana Vollmar) Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt...
B: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel | |
| 11:45 Uhr 19:00 Uhr 23:30 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 11:00 Uhr 19:15 Uhr | Das perfekte Geschenk (FRA 2024; R: Raphaële Moussafir, Christophe Offenstein) Charlotte (Camille Lellouche) ist es leid: Jedes Geschenk ihrer Familie scheint ein wenig Salz in die Wunde ihres frustrierenden Liebeslebens zu streuen. Ob es die immer gleiche Bettwäsche, absurd geformte Dildos oder ein durchaus gut aussehender Stripper ist – nichts bleibt unversucht, um ihr das Singledasein aufs Neue vor Augen zu führen. Nachdem der Stripper überraschend für eine gemeinsame Nacht bleibt, nimmt Charlotte ihn kurzerhand zur nächsten Familienfeier mit, in der Hoffnung, ihr Image als ewiger Single ein für alle Mal abzuschütteln. Doch die Feier entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Spektakel, denn Charlottes Geschwister haben ihre eigenen Überraschungen parat. Schwester Julie (Mélanie Doutey) steht kurz vor der Trennung von ihrem Ehemann, ausgelöst durch ein falsch verstandenes Mitbringsel. Bruder Jérome (Max Boublil) bringt seine neue Freundin Océane (Vanessa Guide), ein naives Pop-Sternchen, mit, das zwar ein erstaunliches Gespür für die perfekten Geschenke hat, aber zugleich in jedes Fettnäpfchen tritt.
B: Camille Lellouche, Chantal Lauby, Gérard Darmon | |
| 12:00 Uhr | Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov) Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt.
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht | |
| 09:30 Uhr | Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans) Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.
B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker | |
| 21:00 Uhr | Die My Love (CAN 2025; R: Lynne Ramsay) Grace (Jennifer Lawrence) und ihr Partner Jackson (Robert Pattinson) haben beschlossen, ihr Leben im hektischen New York City hinter sich zu lassen und aufs Land nach Montana zu ziehen. Dort hat Jackson nämlich ein altes Haus von seinem verstorbenen Onkel geerbt. Das ist zwar arg renovierungsbedürftig, aber das stört die beiden nicht. Denn das ist der Ort, an dem sie einen neuen Lebensabschnitt beginnen wollen. Grace ist nämlich schwanger. Doch die Geburt ihres Sohnes überschneidet sich mit Jacksons Job, der ihn mehrere Tage pro Woche nicht zu Hause sein lässt. Grace ist also oft alleine mit ihrem Baby und gerät schließlich zunehmend in einen emotionalen Ausnahmezustand zwischen Zärtlichkeit und innerer Zerrissenheit. Während sie zunehmend in ein Wechselspiel aus Liebe und psychischer Überforderung gerät, scheint Jackson jedoch die wachsende Distanz zwischen ihnen und ihre immer labiler werdende Verfassung kaum wahrzunehmen.
Adaption des Romans „Mátate, amor“ von Ariana Harwicz.
B: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Lakeith Stanfield | |
| 10:15 Uhr 15:15 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 12:45 Uhr | Downhill Skiers - Ain't No Mountain Steep Enough (AUT/CHE 2025; R: Gerald Salmina) Der Regisseur Gerald Salmina begleitet acht professionelle Skifahrer*innen ein Jahr lang vom Weltcup-Finale in Saalbach 2024 über die gewissenhaften Vorbereitungen im Sommer und Herbst bis hin zum Höhepunkt, der 48. Alpinen Ski-Weltmeisterschaft im österreichischen Wintersport-Mekka Saalbach-Hinterglemm 2025.
B: Dominik Paris, Vincent Kriechmayr, Justin Murisier | |
| 23:00 Uhr | Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson) Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins.
Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula".
B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu | |
| 21:00 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 17:30 Uhr | In die Sonne schauen (DEU 2025; R: Mascha Schilinski) Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.
B: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler | |
| 09:45 Uhr | Lustiges Pettersson und Findus Mitmachkino (DEU 2024; R: Benjamin Lorenzo, Dirk Hampel, Mirko Dreiling) Das Mitmachkino bietet fünf Abenteuer rund um Petterson und den Kater Findus, bei dem die Kinder mitklatschen und -tanzen dürfen.
Der alte Pettersson und sein Kater Findus sind wieder auf der großen Leinwand! Im Mitmachkino erleben sie auf ihrem Bauernhof am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden fünf lustige und spannende Abenteuer! Ein Kinospaß zum Mitklatschen, Mittanzen, Mitfiebern!
Von den Machern von ”Winterabenteuer mit Pettersson und Findus“ | |
| 13:45 Uhr | Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien (FRA/DEU 2025; R: Damien Dorsaz) In den 1930ern ist die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau Islamoğlu) weit weg von ihrer deutschen Heimat in Dresden: Als Mathelehrerin schlägt sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima durch. Ihr beschauliches Leben wird jedoch umgekrempelt, als der französische Archäologe Paul D’Harcourt (Guillaume Gallienne) mit einer Bitte an sie herantritt: Maria soll für ihn ein paar alte Schriften übersetzen. Paul vermutet darin nämlich hinweise auf ein geheimnisvolles Kanalsystem in der Wüste bei Nazca im Süden des südamerikanischen Landes. Doch vor Ort tut sich ein noch viel größeres Geheimnis auf, dessen Ergründung Maria fortan fesseln soll...
B: Devrim Lingnau Islamoğlu, Guillaume Gallienne, Olivia Ross | |
| 11:45 Uhr 15:30 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 09:45 Uhr 16:00 Uhr | Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter) Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende.
B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock | |
| 20:30 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 22:15 Uhr | One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson) OmU Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.
Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.
B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn | |
| 10:00 Uhr 15:00 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 23:00 Uhr | Rote Sterne überm Feld (DEU 2025; R: Laura Laabs) Ein Skelett wird gefunden. Es ist gut erhalten und stellt die Bewohner des kleinen Ortes in Mecklenburg vor ein Rätsel. Die Polizei geht jeder Spur nach. Eine Reise in die Vergangenheit beginnt, die in der Gegenwart mündet: Ob Frontpost von einer Bauernfamilie in Kriegszeiten, Arbeiten und Leben in der LPG oder die Ereignisse am Bahnhof von Bad Kleinen im wiedervereinigten Deutschland – das ist Mecklenburg und seine einzigartigen Bewohner, verwoben in 100 Jahre deutscher Geschichte. Und Tine (Hannah Ehrlichmann), die zunächst annimmt, dass das alles nichts mit ihr zu tun hat, muss am eigenen Leib erfahren, wie es ist, wenn die Geschichte sich in das eigene Leben drängt.
B: Hannah Ehrlichmann, Jule Böwe, Hermann Beyer | |
| 23:15 Uhr | Sirāt (ESP/FRA 2025; R: Óliver Laxe) Luis (Sergi López) und sein Sohn Estéban (Bruno Núñez) erreichen einen abgelegenen Rave in den Bergen Südmarokkos. Ihr Ziel ist es, Mar, Louis' Tochter, zu finden, die vor Monaten auf einer dieser nächtlichen Feiern spurlos verschwunden ist. Inmitten der elektronischen Musik und der unbekannten Freiheit der Partyszene verteilen sie Fotos von ihr, in der Hoffnung, Hinweise auf ihren Verbleib zu erhalten. Schließlich entscheiden sie sich, einer Gruppe von Raveros zu folgen, die auf der Suche nach einer letzten Party in der Wüste sind, und hoffen, dort Mar zu finden.
B: Sergi López, Bruno Núñez Arjona, Richard Bellamy | |
| 18:00 Uhr | Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser | |
| 17:00 Uhr | Stiller (CHE/DEU 2025; R: Stefan Haupt) Der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller (Sven Schelker) gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy (Paula Beer), mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch.
B: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker | |
| 17:00 Uhr | The Change (USA 2025; R: Jan Komasa) Familie Taylor, angeführt von Professorin Ellen (Diane Lane) und ihrem Mann, dem Sternekoch Paul (Kyle Chandler), feiert ihren 25. Hochzeitstag. Die Feierlichkeiten geraten ins Wanken, als ihr Sohn Josh (Dylan O'Brien) seine neue Freundin Liz (Phoebe Dynevor) vorstellt. Ellen erkennt in Liz sofort eine ehemalige Studentin wieder, die sie einst wegen ihrer kontroversen Ansichten von der Universität verwies. Und mittlerweile ist Liz eine der treibenden Kräfte hinter einer landesweiten, radikalen Bewegung namens „The Change“. Sie ist fest entschlossen, das politische System Amerikas zu reformieren und schreckt dabei vor nichts zurück. Ellens Familie wird in einen Strudel aus Loyalitätskonflikten und Ideologiekämpfen gezogen. Bald muss sich die Mutter nicht nur um den Zusammenhalt ihrer eigenen Familie sorgen, sondern auch um die grundlegenden Werte ihres Landes.
B: Diane Lane, Kyle Chandler, Madeline Brewer | |
Sternwarte | ||
| 20:00 Uhr | Pink Floyd – The dark side of the moon | |
Thalia-Kino | ||
| 16:00 Uhr | After The Hunt (USA/ITA 2025; R: Luca Guadagnino) OmU Alma Olsson (Julia Roberts) ist Philosophieprofessorin an der US-amerikanischen Eliteuniversität Yale. Die Professur auf Lebenszeit ist für sie in greifbarer Nähe, doch dann droht alles auf den letzten Metern noch einmal zu kippen oder zumindest ins Wanken zu geraten. Denn eines Nachts steht mit Maggie Price (Ayo Edebiri) eine von Almas Doktorandinnen völlig aufgelöst vor der Tür. Sie berichtet davon, wie ihr Kommilitone Hank Gibson (Andrew Garfield) ihr gegenüber auf dem Heimweg von einer Party sexuell übergriffig geworden ist. Almas Reflex ist jedoch nicht, Maggie ihre uneingeschränkte Solidarität zuzusichern, sondern erst mal kein großes Ding aus der Sache werden zu lassen. Denn unabhängig davon, ob Maggie nun die Wahrheit erzählt hat oder nicht, sieht die Professorin ihre Ernennung auf Lebenszeit in Gefahr, wenn sie in dieser Sache in die Spur geht. Der Fall führt schließlich dazu, dass ein verdrängtes und nie verarbeitetes Ereignis aus Almas Vergangenheit, bei dem ihr auch ihr Psychotherapeuten-Ehemann Frederik (Michael Stuhlbarg) nicht helfen konnte, sich wieder an die Oberfläche drängt.
B: Julia Roberts, Ayo Edebiri, Andrew Garfield | |
| 20:00 Uhr | Die My Love (CAN 2025; R: Lynne Ramsay) OmU Grace (Jennifer Lawrence) und ihr Partner Jackson (Robert Pattinson) haben beschlossen, ihr Leben im hektischen New York City hinter sich zu lassen und aufs Land nach Montana zu ziehen. Dort hat Jackson nämlich ein altes Haus von seinem verstorbenen Onkel geerbt. Das ist zwar arg renovierungsbedürftig, aber das stört die beiden nicht. Denn das ist der Ort, an dem sie einen neuen Lebensabschnitt beginnen wollen. Grace ist nämlich schwanger. Doch die Geburt ihres Sohnes überschneidet sich mit Jacksons Job, der ihn mehrere Tage pro Woche nicht zu Hause sein lässt. Grace ist also oft alleine mit ihrem Baby und gerät schließlich zunehmend in einen emotionalen Ausnahmezustand zwischen Zärtlichkeit und innerer Zerrissenheit. Während sie zunehmend in ein Wechselspiel aus Liebe und psychischer Überforderung gerät, scheint Jackson jedoch die wachsende Distanz zwischen ihnen und ihre immer labiler werdende Verfassung kaum wahrzunehmen.
Adaption des Romans „Mátate, amor“ von Ariana Harwicz.
B: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Lakeith Stanfield | |
| 22:15 Uhr | One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson) OmU Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.
Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.
B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn | |
| 18:30 Uhr | Peter Hujar’s Day (USA/DEU/GBR/ESP 2025; R: Ira Sachs) OmU Im Jahr 1974 führt der Fotograf Peter Hujar (Ben Whishaw) eine intime Unterhaltung mit seiner Freundin Linda Rosenkrantz (Rebecca Hall), die Einblicke in die pulsierende Kunstszene New Yorks dieser Zeit gewährt. Ihre Gespräche offenbaren persönliche Kämpfe und tiefgründige Erkenntnisse, die das Leben und die Arbeit von Künstler*innen dieser Ära prägen.
B: Ben Whishaw, Rebecca Hall | |
UCI | ||
| 16:10 Uhr 19:40 Uhr | All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.
B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco | |
| 17:05 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
| |
| 16:40 Uhr | Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird.
B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz | |
| 16:20 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 17:30 Uhr 20:30 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 13:30 Uhr 17:10 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 14:25 Uhr 17:15 Uhr 20:15 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 19:30 Uhr | Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson) Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins.
Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula".
B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu | |
| 20:10 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 14:15 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 14:50 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 13:40 Uhr | Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter) Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende.
B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock | |
| 20:05 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 13:50 Uhr 15:00 Uhr | Paw Patrol: Rubbles Weihnachtswunsch (CAN 2025; R: Bob Barlen, Cal Brunker) Rubble (Stimme im Original: Lucien Duncan-Reid) kann das Weihnachtsfest kaum erwarten, weil er darauf hofft, dass der Weihnachtsmann ihm endlich den heiß ersehnten Laserbohrer bringt. Daraus wird jedoch zunächst nichts, da der Weihnachtsmann sich eine Erkältung einfängt und keine Geschenke verteilen kann. Als Bürgermeister Besserwisser (Ron Pardo) beschließt, zum Nordpol zu fahren, um alle Geschenke für sich selbst zu stibitzen, gibt es nur ein Team, das ihn aufhalten kann: die Paw Patrol! | |
| 17:25 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 20:20 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) 3D Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 13:55 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 19:20 Uhr | Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser | |
| 16:30 Uhr 19:50 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
Uniwerk | ||
| 20:15 Uhr | Fein.KOšt - Von Schmetterlingen, Orangen und Königinnen: 27. Tschechisch-Deutsche Kulturtage Seit 2010 geht mit FEINKOŠT jedes Jahr im Herbst ein neues Kurzfilmprogramm Filmen aus beiden Ländern auf Tour. Von Kindheit, vom Alter, vom Aufbruch in die Freiheit, aber auch von der Flucht vor Krieg erzählen die Filme der 2025er Edition.
Die sechs aktuellen kurzen Dokumentarfilme nehmen uns mit in den ersten Mallorca-Urlaub von DDR-Bürgern 1990 und auf eine Flucht aus Kiew bei Ausbruch des Krieges im Februar 2022. Wir lernen den 10-jährigen Vítek und die 6-jährige Viktorka kennen, die sich mutig und verspielt zugleich den Herausforderungen ihres jungen Lebens stellen. | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
| 18:45 Uhr | Das perfekte Geschenk (FRA 2024; R: Raphaële Moussafir, Christophe Offenstein) Charlotte (Camille Lellouche) ist es leid: Jedes Geschenk ihrer Familie scheint ein wenig Salz in die Wunde ihres frustrierenden Liebeslebens zu streuen. Ob es die immer gleiche Bettwäsche, absurd geformte Dildos oder ein durchaus gut aussehender Stripper ist – nichts bleibt unversucht, um ihr das Singledasein aufs Neue vor Augen zu führen. Nachdem der Stripper überraschend für eine gemeinsame Nacht bleibt, nimmt Charlotte ihn kurzerhand zur nächsten Familienfeier mit, in der Hoffnung, ihr Image als ewiger Single ein für alle Mal abzuschütteln. Doch die Feier entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Spektakel, denn Charlottes Geschwister haben ihre eigenen Überraschungen parat. Schwester Julie (Mélanie Doutey) steht kurz vor der Trennung von ihrem Ehemann, ausgelöst durch ein falsch verstandenes Mitbringsel. Bruder Jérome (Max Boublil) bringt seine neue Freundin Océane (Vanessa Guide), ein naives Pop-Sternchen, mit, das zwar ein erstaunliches Gespür für die perfekten Geschenke hat, aber zugleich in jedes Fettnäpfchen tritt.
B: Camille Lellouche, Chantal Lauby, Gérard Darmon | |
| 12:15 Uhr | Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov) Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt.
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht | |
| 12:00 Uhr | Formen moderner Erschöpfung (DEU 2024; R: Sascha Hilpert) Zwei Menschen, beide in der Mitte ihres Lebens und ausgelaugt vom Alltag, treffen im letzten Sanatorium seiner Art aufeinander. Seit Generationen suchen hier Menschen nach Heilung. Auch Nina (Birgit Unterweger) und Henri (Rafael Stachowiak) reisen an – aus unterschiedlichen Welten, mit unterschiedlichen Biografien, aber ähnlicher Erschöpfung. Zwischen täglichen Anwendungen, stillen Momenten auf der Liege und flüchtigen Begegnungen im Speisesaal überschneiden sich ihre Wege. Gespräche, Auseinandersetzungen und das Bedürfnis nach Nähe bestimmen ihre Tage. Während draußen der Schnee fällt und das Haus von der Außenwelt abschneidet, verändert sich der Rhythmus. Geräusche verblassen, Zeit dehnt sich, Erinnerungen treten hervor. Parallel stößt eine Historikerin im Archiv des Hauses auf Dokumente aus der Frühzeit der Einrichtung. Sie verfolgt die Entwicklung psychischer Erschöpfung über mehr als ein Jahrhundert und untersucht das Sanatorium als Spiegel gesellschaftlicher Zustände.
B: Birgit Unterweger, Rafael Stachowiak, Wolf List | |
| 20:30 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 18:30 Uhr | Made in EU (BGR/DEU/CZE/TUR 2025; R: Stephan Komandarev) OmU (OmU) Iva (Gergana Pletnyova), eine Näherin in einer Kleinstadt, muss verheimlichen, dass sie krank ist, um ihren Job zu behalten. Nachdem sich die COVID-19-Pandemie in der Stadt ausgebreitet hat, wird ihr jedoch alles angelastet und sie wird von der Gemeinschaft verteufelt.
B: Gergana Pletnyova, Todor Kotsev, Gerasim Georgiev | |
| 14:15 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 16:30 Uhr | Tarika (BGR/DEU 2024; R: Milko Lazarov) OmU (OmU) Tarika ist ein Mädchen mit „Schmetterlingsflügeln“ – einer geerbten Knochenkrankheit. Sie lebt mit ihrem Vater außerhalb eines Dorfes am Rand der EU, die sich dort gerade mit Stacheldraht gegen Fremde abschottet. Die EU wird gefeiert, aber die Menschen werden von Angst und Aberglaube statt Moderne und Toleranz beherrscht. Tarika blickt neugierig aber zugleich vorsichtig auf eine Dorfgemeinschaft, welche das Mädchen zunächst nur misstrauisch meidet, später jedoch offen für Seuchen und Unglücke verantwortlich macht.
Eine Parabel über Ausgrenzung und Fremdenfeindlichkeit, die mit stillen, poetischen Bildern in eine märchenhafte Welt entführt. | |
| 15:00 Uhr | The Swan Song of Fedor Ozerov (LTU/DEU 2024; R: Yuri Semashko) OmU (OmU) Während die Welt vom drohenden Krieg spricht, treibt den 25-jährigen Musiker Fedor nur eine fixe Idee um: Er will endlich eine eigene Band gründen – doch ohne seinen verschwundenen Glückspullover scheint jede Inspiration unmöglich. Seine obsessive Suche wird zur schrägen Odyssee durch Wohnungen. Er besucht Freunde und führt Gespräche voller Angst, Eitelkeit und Sehnsucht nach Nähe.
Semashko verbindet Fedors Suche mit Musik, Poesie, mythischen Verweisen auf „Orpheus & Eurydike“ zum Porträt einer Generation, die trotz Schwere und Krisen Leichtigkeit und Kreativität sucht. Unter der Oberfläche brodelt jedoch die Erfahrung politischer Unterdrückung – und gibt dem super-low-budget Debütfilm eine unerwartete Tiefe. | |
| 21:00 Uhr | U are the Universe (UKR/BEL 2024; R: Pavlo Ostrikov) OmU (OmU) In einer nicht allzu fernen Zukunft wird radioaktiver Abfall per Raumfähre zum Jupitermond Kallisto transportiert und dort entsorgt. Die Reise dorthin und zurück beansprucht insgesamt vier Jahre. Trotz ansprechender Werbung gilt der Job als eintönig und mental belastend – entsprechend wenige melden sich freiwillig. Für Andriy (Volodmyr Kravchuk) ist es bereits die dritte Mission. Da er kaum Bindungen auf der Erde pflegt, stört ihn die monatelange Isolation kaum. Die Tage folgen einem starren Rhythmus, unterbrochen nur durch gelegentliche Wortwechsel mit dem Bordcomputer, der ihn mit flachen Witzen zu unterhalten versucht. Doch die Routine endet abrupt, als eine Explosion am Firmament sichtbar wird. Andriy kann das Schiff knapp hinter Kallisto in Sicherheit bringen. Der Funkkontakt zur Erde bricht vollständig ab – der Verdacht, allein im All zurückgeblieben zu sein, scheint sich zu bestätigen. Einige Wochen später empfängt er ein Signal: Die französische Astronautin Catherine (Darya Plakhtiy mit Stimme von Alexia Depicker) hat überlebt, war auf dem Weg zum Saturn, als die Katastrophe eintraf. Nun steht Andriy vor einer Entscheidung, die über Leben und Tod hinausgeht – und über die letzten Reste menschlicher Verbundenheit im endlosen All.
B: Volodymyr Kravchuk, Daria Plakhtii, Alexia Depicker | |
| 16:15 Uhr | Yunan (DEU/CAN/ITA/PSE/QAT/JOR/SAU 2025; R: Ameer Fakher Eldin) Munir (Georges Khabbaz) hat sich auf eine abgelegene Insel zurückgezogen, um in der Abgeschiedenheit über den letzten Akt seines Lebens nachzudenken. Von Schmerz und Resignation geplagt, hofft er, in der Isolation Klarheit und Frieden zu finden. Doch sein selbstgewähltes Exil wird durch die Ankunft von Valeska (Hanna Schygulla) unterbrochen, einer warmherzigen und klugen Frau, die ebenfalls Antworten auf die großen Fragen des Lebens sucht. Zwischen den beiden entwickelt sich eine unerwartete Verbindung. Valeskas Mitgefühl und ihre unerschütterliche Lebensweisheit beginnen Munir langsam aus seiner inneren Dunkelheit zu holen.
B: Georges Khabbaz, Hanna Schygulla, Sibel Kekilli | |