40. Internationales PantomimeTheaterFestival Dresden | ||
| 19:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Light in the Darkness (Tantehorse) |
Aktionen | ||
| 20:00 Uhr | Zentralwerk | Die Intermedia 1985 in Coswig – Filme, Talk, Präsentation, Livemusik |
Bühne | ||
| 17:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Groupe Crisis/Nolwenn Peterschmitt, Unruhe |
| 17:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Unruhe |
| 18:00 Uhr | Labortheater der HfBK | Steal This Performance |
| 19:00 Uhr | Projekttheater | Der Einschnitt (Ensemble La Vie) Ein Mitte 50-jähriger Mathematiker entscheidet sich nach der Krebsdiagnose aus Angst vor Metastasen und dem damit verbundenen Leiden für die vollständige Entfernung seiner Prostata.
Sein Arzt und Freund klärt ihn über die Folgen auf, dennoch trifft ihn die Realität hart: unkontrollierter Harnfluss in den ersten Monaten nach der OP, keinerlei Gefühl in seinem besten Stück. |
| 19:00 Uhr | Semperoper | Wings and Feathers |
| 19:00 Uhr | Yenidze-Theater | Zauberhafter Orient Zwei bezaubernde Geschichten aus 1001 Nacht werden erzählt, verbunden mit Melodien von ornamentaler Schönheit, mit Tänzen von königlichem Prunk und orientalischer Geschmeidigkeit – voller Reichtum, Achtsamkeit und Erkenntnis zugleich. In diesem besonderen Programm freuen wir uns die Berliner Tänzerin Shalymar zu Gast zu haben! |
| 19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Die Hexe Baba Jaga – Teil 1 (ausverkauft) Man nehme: eine verrückte Hexe, ein hübsches Mädchen, einen schlichten Müllerburschen, eine stotternde Küchenschabe, das Väterchen Frost, samt seinem Schneeflöckchen Snegurotschka, und eine Prise russische Seele – fertig ist der Grundstoff für den ersten Teil des großen Märchenspaßes! |
| 19:30 Uhr | Comödie | Weiße Zeiten - Eine weihnachtliche Revue Statt familiärem Weihnachtszirkus mit garantiertem Nervenzusammenbruch setzt Hausfrau Doris dieses Jahr auf „Friendsmas“ mit ihren Freundinnen und freut sich auf Kamingeplauder, gutes Essen und viel Rotwein in den Bergen. Auch die werten Gatten sind gestattet und sollen sich direkt nützlich machen, um im Wald einen Tannenbaum zu schlagen. Doch plötzlich zieht ein Schneesturm auf und dann wird auch noch der Rotwein knapp! Ist der alljährliche Nervenzusammenbruch etwa doch nicht zu vermeiden? |
| 19:30 Uhr | Herkuleskeule | Verweile doch, noch bin ich schön Eine Kabarett-Show von Wolfgang Schaller für Birgit Schaller, die ihr neues Solo-Programm über Liebe und Leben und Lust und Frust "Verweile doch, noch bin ich schön" nannte und zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste
zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie einlädt.
Als sie noch jünger war als sie schon ist, nannten sie Rezensenten "ein komödiantisches Urvieh", eine "umjubelte Quasselstrippe" und "verführerisch funkelndes Vollblutweib". Heute gesteht sie im neuen Programm, dass sie eine Frau ist und die Ehe
die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht. |
| 19:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Improstory (FSK) |
| 19:30 Uhr | Schauspielhaus | Bandscheibenvorfall Absurd-komischer Abgesang als Farce auf das Leben heutiger Angestellter mit Profilierungsscharmützeln, zarten Annäherungen und ankerschwer nachhängenden Kindheitstraumata.
Ingrid Lausund
R: Daniel Minetti
|
| 20:00 Uhr | Buchhaus Loschwitz | Erzählungen am Abend (Evelyn Kitzing) |
| 20:00 Uhr | Comédie Royale | Manni das Hausfrauenwunder (Theater Sanftwut Leipzig) |
| 20:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Unerhört intim (E. Schaller, D. Neumann) Unerhört intim und witzig sind die Gespräche, die Roberta und Mariano führen. Sie sind um die 50, die zwei erwachsenen Kinder sind aus dem Haus und plötzlich beschließen beide sich zu trennen. Mariano glaubt, er könne in seinem Leben wieder alles auf Anfang drehen.
Leilah Assumpção, die Grande Dame des brasilianischen Theaters, begleitet die beiden, die nicht unsichtbar werden wollen, bis sie über 90 sind. Roberta und Mariano haben Lust aufs Leben mit allem, was dazugehört. Und Sex gehört für beide auch im Alter auf jeden Fall dazu.
Es ist die gar nicht ungewöhnliche Geschichte eines Paares, das nicht voneinander loskommt und sich die nächsten 30 Jahre immer wieder trifft, auf der Suche nach ihrer alten Liebe.
Uraufführung: 2001, São Paulo, aus dem brasilianischen Portugiesisch von Angela Meermann |
| 20:00 Uhr | Kleines Haus | Bidibibodibiboo |
| 20:00 Uhr | Semperoper | humanoid Haben auch Maschinen Menschenrechte? Im Jahr 2037 hat sich der Programmierer Jonah in Folge des Verlusts seiner Partnerin in sein Atelier zurückgezogen. Dort kreiert er, unterstützt von seinem Roboter Juri, die Androidin Alma. Sein bester Freund Piet macht sich zunehmend Sorgen, denn immer mehr fühlt Jonah sich zu Alma hingezogen. Aber warum löscht er jeden Abend ihr Gedächtnis? Als ein fremdes Kind sich in die Räume schleicht und Freundschaft mit Alma knüpft, gerät die kleine Welt des Ateliers ins Wanken. Und was hat es mit der geheimnisvollen Erscheinung von Jonahs ehemaliger Freundin Vivienne auf sich? |
| 20:00 Uhr | Theater am Wettiner Platz | Adam und Eva im Reihenhaus Ehe von Adam und Eva ist die Luft schon lange raus. Eines Tages wird Adam von Evas neuem Haustier gebissen. Adam will Rache, doch das Haustier ist clever und schnell. Adams Mordlust bleibt vorerst ungestillt. Außerdem benimmt sich Eva neuerdings so unangenehm selbstbewusst. Hat sie ein süßes Geheimnis? Aus der müden Ehe wird ein Katz-und-Maus-Spiel, in dem Hinterlist und Schadenfreude ungeahnte Abgründe eröffnen…
Dieser Abend vergeht schneller als jede Therapie, ist preiswerter als eine Scheidung und ist ein Muss für alle, die sich beides ersparen wollen. |
| 20:00 Uhr | Theaterkahn | Peer Gynt mit Peter Bause (Premiere) |
| 22:15 Uhr | Kleines Haus | Die größte Tragödie der Menschheit |
Bautzen | ||
| 19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Bautzener Bühnenball 2025 – Die Wunderlandrevue (Premiere) |
Coswig | ||
| 20:00 Uhr | Börse | Marco Rima |
Ebersbach-Neugersdorf | ||
| 17:00 Uhr | TheaterScheune | Der 13 te Geburtstag |
| 20:00 Uhr | TheaterScheune | Das Lichten Gehen |
Meißen | ||
| 19:30 Uhr | Hofcafé & Hoftheater zu Proschwitz | Niemals in New York |
| 19:30 Uhr | Theater | Hamlet, Prinz von Dänemark Als Prinz Hamlet an den Hof von Helsingör zurückkehrt, ist die alte Ordnung Geschichte: Sein Vater ermordet, sein Onkel Claudius neuer König, frisch vermählt mit Hamlets Mutter. Von außen zieht Kriegsgefahr herauf. Als der Geist des alten Königs, Hamlets Vater, erscheint, sehen die Lebenden in ihm eine furchterregende und zugleich ermutigende Mahnung. Vom Sohn verlangt er Vergeltung. Der sucht Schutz unter der Maske des Wahnsinns und entlarvt mit Hilfe von Schauspielkunst Claudius als den Mörder. Doch der so Überführte weiß sich zu wehren. Hamlet schwebt in höchster Gefahr. |
Radeberg | ||
| 20:00 Uhr | Biertheater | Aperol & Buttermilch |
Radebeul | ||
| 17:00 Uhr | Kleines Welttheater | Wer zuletzt lacht (Henriette Ehrlich & Alf Mahlo) |
Senftenberg | ||
| 10:00 Uhr | Neue Bühne | Das Tagebuch der Anne Frank |
Musik | ||
| 17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Italienische Nacht – Dresdner Residenz-Orchester |
| 19:00 Uhr | Haus an der Kreuzkirche | Endlichkeit und Ewigkeit – Klavierkonzert im Spannungsfeld von Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag – Narihito Mukeda |
| 19:00 Uhr | Hochschule für Musik | Stipendiatenkonzert – Nordböhmische Philharmonie Teplice |
| 19:00 Uhr | Kulturpalast | Sir Donald mit Brahms – Dresdner Philharmonie |
| 19:00 Uhr | KulturSchlosserei | Musikalischer Weinabend |
| 19:00 Uhr | riesa efau | Stille Illusion – zwischen A und B liegt Lila – Duo Stock-Wettin |
| 20:00 Uhr | Alter Schlachthof | ASP (D) ENDLiCH! ist nicht nur der Name des fulminanten soeben erschienenen Hit-Albums der Gothic Novel Rocker ASP, sondern kann gleichsam gelesen werden als Ausruf der Erleichterung der vielen ausgehungerten Anhänger der genialen Formation.
Mit vielen neuen und alten Hits im Gepäck gehen ASP 2022 auf eine lange herbeigesehnte Rocktour!
Noch bevor es im Herbst dunkelromantisch mit der Kreatour besinnlich wird, lassen die Düsterrocker es ENDLiCH! wieder auf der Bühne krachen! Energetisch und poetisch.
Der fünfte und abschließende Teil der Erfolgsstory „Fremder Zyklus“ kann sich in Form eines packenden Doppelalbums bereits Ende 2021 den Weg in die Ohren und Herzen der Fans bahnen, aber zur unvermeidlichen Live-Feuertaufe kommt es im Frühjahr und die Band zeigt sich selbst hungrig und ungeduldig, ENDLiCH! wieder jene Bretter, die für sie die Welt bedeuten, zu entern. |
| 20:00 Uhr | Bärenzwinger | Das T.S.O. (D) Wir jagen unsere Gitarren durch altmodische Röhrenverstärker, beschimpfen unser Publikum, glauben an die Wiedergeburt des Rock'n'Roll - Lärm wird wieder zur Schönheit- & sind trotzdem keine langweilige Oldie-Band. |
| 20:00 Uhr | Blaue Fabrik im Alten Leipziger Bahnhof | Robert Carl Blank (D) Zwischen Himmel und Erde passieren viele unterschiedliche Dinge, die niemand erklären kann. Unter anderem wie Robert Carl Blank es alleine nur mit seiner Gitarre und Stimme schafft, eine Masse von mehr als 1000 Menschen so zu verzaubern, als würde er für jeden einzelnen singen. Mal sanft mit einem Schuß Melancholie, mal treibend stürmisch bewegt sich der Songwriter in den Gewässern des Folk, Soul und Blues. Der Konzertbesucher vergisst einen Abend mit dem sympathischen Fallschirmspringer aus Hamburg nur schwer, nachdem seine Songs einmal den Weg in den Gehörgang gefunden haben. Robert ist einziges lebendes Roadmovie, der in seinen Liedern seine Erfahrung wiedergibt und das Freiheitsgefühl mit jeder Pore ausstrahlt. Unberührt von den Bequemlichkeiten des bürgerlichen Lebens reist Robert Carl Blank bepackt mit einer Batterie von akustischen Gitarren, einem Fallschirm und einer dicken Portion Soul das ganze Jahr über durch die Welt, sammelt Material, beobachtet und schreibt seine Eindrücke und Erfahrungen als kodierte Reiseberichte nieder. Dabei sind seine Songs nie am Reißbrett entstandene Lückenfüller, sondern Reisetagebücher, inspiriert von intensiven Erfahrungen auf einer selbstgebuchten Welttournee. Als kongenialen Partner bringt Robert an dem Abend Chris Drave an der Violine und Mandoline mit. Lachen und Tränen bei Kerzenlicht garantiert. |
| 20:00 Uhr | Blue Note | nähmaschinenQuartett (D) Mit „Times“ bricht eine neue Ära in der bereits zehnjährigen Geschichte des Quartetts um Gitarrist Simon Harscheidt an. Das nähmaschinenQuartett hat mit seinem dritten Studioalbum nun seinen Sound gefunden: das unverwechselbare Duett aus Saxophon und Gitarre, getragen vom verspielten Groove aus Bass und Schlagzeug, wurde zum Markenzeichen des jungen Münchner Quartetts.
Das übergeordnete Ziel des Komponisten hat sich seit Beginn nicht geändert: die Melodien seiner Songs sollen schön und eingängig sein. Wieso sollte zeitgenössischer instrumentaler Jazz nicht auch Ohrwürmer erzeugen können? |
| 20:00 Uhr | Chemiefabrik | Landmine Spring, Island Mint (CZ), San Vito (D) |
| 20:00 Uhr | H42 – Dresdner Whisky Manufaktur | Sari Schorr (USA) |
| 20:00 Uhr | Jazzclub Tonne | Jiří Stivín (CZ), Helmut "Joe" Sachse (D) |
| 20:00 Uhr | Stromwerk | Engel in Zivil (D) |
| 20:00 Uhr | Tante JU | The New Roses (D) |
| 21:00 Uhr | Tir na n'og | Mark H. (D) |
Bautzen | ||
| 18:30 Uhr | Steinhaus | Steinhaus Popchor, Voice it!, Voice it! Kids (D) |
Borthen | ||
| 20:00 Uhr | Veranstaltungsscheune | Linda und die lauten Bräute (D) |
Hohnstein | ||
| 19:00 Uhr | Gaststätte Polenztal | Basteifüchse |
Pirna | ||
| 20:00 Uhr | Kleinkunstbühne Q24 | Birdhouse Jazz (DD) Das Duo zaubert Klänge für Herz und Seele, die das Spektrum der Lebendigkeit von süß-melancholisch bis temperamentvoll-leidenschaftlich, gepaart mit Witz und Charme, voll ausschöpfen. Der Bogen zum Publikum spannt sich dabei durch die erfrischend-muntere Moderation wie von selbst.
Birdhouse Jazz bringen mit ihren ganz eigenen Interpretationen jeden Hörer zum Strahlen. |
Radebeul | ||
| 20:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | The Trouble Notes & The Saxonz |
Tanz / Party | ||
| 22:00 Uhr | Der Lude | Wiggle Wiggle, Splash Splash Hier wackeln die Zöpfe und spritzen die Drinks beim Anstoßen auf der Tanzfläche, denn DJ Laurindo hat nicht nur die brasilianische Sonne im Herzen, sondern auch Zunder in den house-tech-geübten DJ-Fingern! Zum Mitsingen gibt es trotzdem genug. Zu trinken auch. Macht euch also bereit für das wochenendliche Fitnessprogramm auf dem Luden-Parkett. |
| 22:00 Uhr | Downtown | Friday Club Night |
| 22:00 Uhr | GrooveStation | female pop night – Courtney Lost |
| 22:00 Uhr | Ostpol | Nachts im Po(o)l – Ludwig Mausberg & Francesco Hawaii |
Literatur | ||
| 18:00 Uhr | Putjatinhaus | Lesung mit Musik "Keltische Winternächte" |
| 19:00 Uhr | Kreuzkirche | Radek Fridrich: Aus der Kohle |
| 19:15 Uhr | Putjatinhaus | Josefine Gottwald: Eiselfen |
| 19:30 Uhr | Frauenkirche | Science4Peace Slam |
Vortrag / Gespräch | ||
| 20:00 Uhr | Schauburg | Die Welt von oben |
Kunst / Ausstellung | ||
Chemnitz | ||
| 07:00 Uhr | Kassenärztliche Vereinigung Sachsen | Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus (bis 18.00) |
Radebeul | ||
| 19:00 Uhr | Stadtgalerie | Vernissage: Logbook III – Gudrun Brückel, Sophie Cau, Yini Tao, Irene Wieland |
Führungen | ||
| 12:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Führung durch das Festspielhaus |
Kamenz | ||
| 17:00 Uhr | Museum der Westlausitz | In Kamenz' dunklen Gassen (Anm: 03578-788310) |
Kinder / Familie | ||
| 10:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Peterchens Mondfahrt mit Anneliese (ab 4 J.) |
| 14:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Puzzletauschbörse (bis 19.00) |
| 15:00 Uhr | Eselnest | Töpfern |
| 16:00 Uhr | August Theater | Rapunzel (ab 4 J.) |
| 16:30 Uhr | Christmas Garden | Christmas Garden (bis 21.30) |
Radebeul | ||
| 15:00 Uhr | Bibliothek Ost | Spielenachmittag: Gesellschafts- und Brettspiele |
| 18:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Tausendundeine getanzte Nacht (Premiere) |
| 20:00 Uhr | Sternwarte | Himmelsbeobachtung an den Fernrohren Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen!
Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung. |
Workshops | ||
| 15:00 Uhr | Evangelische Tagungs- und Freizeitstätte Dresden | Blick hinter die Kulissen. Vertiefungsworkshop Dilemma-Diskussion - Vom Teilnehmenden zum Anwendenden Ob in Familie, Schule, Kirche oder Gesellschaft - miteinander zu reden fällt leicht, wenn wir einer Meinung sind. Treffen verschiedene Einstellungen, Haltungen oder Traditionen aufeinander, scheitern dagegen viele Gespräche. Inhaltliche Diskussionen werden oft unzufrieden abgebrochen, arten in Streit aus oder eskalieren sogar.
Die Dilemma-Diskussion: Eine Chance für Gruppen Meinungsaustausch einmal anders zu erleben, Perspektivwechsel einzuüben und eigene ethisch-moralische Kompetenzen zu trainieren.
Achtung: Aufgrund finanzieller Förderung kann dieser Workshop im ersten Jahr zum vergünstigten Preis angeboten werden!
Der dreitägige Vertiefungsworkshop wird als Einstieg zur zertifizierten Trainee-Ausbildung zur Konstanzer Methode der Dilemma-Diskussion (KMDD) anerkannt, Vorerfahrungen mit der Dilemma-Diskussion (KMDD) bzw. die Teilnahme bei einem Kennenlernworkshop sind Voraussetzung. In Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen (EEB), dem Institute for Moral-Democratic Competence e.V. und dem Theologisch-Pädagogischen Institut Moritzburg.
Eingeladen sind:
Pädagog*innen, Gruppenleitende, Pfarrer*innen, Erwachsenenbildner*innen, Tätige in der Jugend- und politischen Bildung.
Leitung:
Sieglinde Eichert (DDiS-Leiterin bei der SLpB) und Dr. Kay Hemmerling (Vorsitzender des IMDC e.V.)
zertifizierte KMDD-Trainer*innen
Kosten:
Kurskosten: 197,00 €
Verpflegung: 79,20 €
Einzelzimmer: 80,40 €
Anmeldung:
Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie an unseren Kooperationspartner, die Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen (EEB):
www.eeb-sachsen.de/dilemma-diskussion.-vom-teilnehmenden-zum-anwendenden.html |
| 15:00 Uhr | Medienkulturzentrum im Kraftwerk Mitte | Entdecke das Fediverse! Dein Weg zu mehr digitaler Selbstbestimmung, Datenschutz und Gemeinschaft online Auf ins Fediverse!
Hast auch du genug den großen sozialen Netzwerken und möchtest deine Daten, deine Reichweite und deine Online-Identität besser unter Kontrolle haben? Dann ist das Fediverse genau das Richtige für dich! In diesem Workshop lernst du, was das Fediverse ist, wie es funktioniert und wie du es für dich nutzen kannst. Wir zeigen die beliebten Fediverse-Anwendungen Mastodon und Pixelfed und erklären, wie du dort ein Konto eröffnest und deine ersten Schritte machst. Lass dich von den Möglichkeiten des Fediversums überraschen - von dezentraler Organisation, Werbefreiheit und chronologischen Timelines bis hin zu mehr Privatsphäre und echter Gemeinschaft. Ob du dich mit Gleichgesinnten vernetzen, deine Kreativität teilen oder einfach nur neue spannende Inhalte entdecken möchtest - im Fediverse findest du deine Nische und behältst die Kontrolle über deine Daten.
Der Workshop richtet sich an alle interessierten Personen, Vorwissen ist nicht notwendig. Wer gleich richtig praktisch starten mag, bringt sehr gerne einen Laptop mit: es wird die Möglichkeit geben, einen Testaccount zu nutzen oder auch gleich einen eigenen Account einzurichten und Verschiedenes auszuprobieren.
Um Anmeldung wird gebeten. |
| 18:00 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Slow Sex Secrets (für Paare) |
Film | ||
Hole of Fame | ||
| 18:30 Uhr | Ohne Chefs – Demokratie bei der Arbeit (DEU 2025; R: Mario Burbach) In einer Welt, in der Hierarchie und Profitdenken die Wirtschaft dominieren, scheint Arbeiten ohne Chefs undenkbar. Doch „Ohne Chefs“ zeigt, dass es längst gelebte Alternativen gibt. Die Dokumentation begleitet selbstverwaltete Betriebe, Kooperativen und Kollektive, in denen Demokratie auch am Arbeitsplatz gilt und Solidarität an die Stelle von Konkurrenz tritt. Ganz ohne Chefetagen und Hierarchien organisieren sich die Mitarbeitenden selbst – mit Verantwortung, Mitsprache und einem gemeinsamen Ziel: ein besseres Miteinander im Arbeitsalltag. Der Film porträtiert den Alltag dieser Inseln im Meer des Kapitalismus und gibt Einblick in eine mutige, praktikable und nachhaltige Form des Wirtschaftens. | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
| 19:15 Uhr | Better go Mad in the Wild (CZE/SVK 2025; R: Miro Remo) OmU (OmU) František und Ondřej sind zottelbärtige Männer in ihren Sechzigern und leben abgeschieden im Wald. Sie kümmern sich um Hof und Vieh und granteln ungestüm miteinander wie ein altes Ehepaar. Gelegentlich stehlen ihnen die Tiere die Show oder berichten insgeheim von früheren Unfällen und Frauengeschichten ihrer Herren. Erregen sie deren Unmut, müssen sie um ihr Leben fürchten. Das Temperament der Zwillinge ist unberechenbar, eben noch alberten sie beim Holzhacken herum, dann zitieren sie plötzlich Gedichte und lauschen klassischer Musik. Ihnen zuzusehen ist eine Freude.
In einer Szene überlegen sie, wer wohl zuerst sterben und wer allein zurückbleiben wird. Nur Stunden, nachdem dieser Film im Juli den Hauptpreis in Karlovy Vary gewann, verstarb František! R.I.P.
Diese Zwillinge im Böhmerwald sind echte Originale: tagsüber streiten und necken sie sich, abends versöhnen und umarmen sie sich wieder. Wild, ungeschminkt, herzlich, poetisch. | |
| 17:15 Uhr | Under the Vulcano (PL 2024) (OmU) | |