Palais Sommer | ||
08:00 Uhr | Neumarkt | Yoga an der Frauenkirche |
18:00 Uhr | Neumarkt | Inklusives Theaterprojekt "Königskinder" der Diakonie Dresden |
20:00 Uhr | Neumarkt | Feature Ring Max Prosa (D) |
Bühne | ||
19:00 Uhr | Semperoper | Elisabeth – Das Musical |
19:30 Uhr | Schloss Übigau | Zwei Genies am Rande des Wahnsinns Ein ehemaliger Staatsschauspieler und ein Komiker in Geldnot treffen auf einer Probebühne aufeinander, um gemeinsam einen Auftritt zu erarbeiten, für den beide über ihre Agenten gebucht sind. Dass sich die beiden nicht ausstehen können, ist noch das geringste Problem.
Denn während der eine glaubt, er sei für eine Hochzeit gebucht, ist der andere überzeugt, es geht um eine Beerdigung. So eskaliert die Probe schnell zu einem Wirrwarr aus Missverständnissen, bei dem nicht nur die Bühnenarbeiter und Putzkräfte ihr blaues (Theater)Wunder erleben. |
20:00 Uhr | Herkuleskeule | Generation XY ungelöst Was für Zeiten! Überall nur Spaltung und Gräben. Ein Konflikt ist dabei so alt wie die Menschheit: Alt gegen jung, jung gegen alt. Babyboomer wettern gegen die Generation Z, Traditionalisten können mit Millennials nix anfangen und die jüngste Generation Alpha ist verzweifelt, weil sie noch gar nicht so genau weiß, gegen wen sie alles sein muss.
Und manche fragen sich: Welche Generation bin ich eigentlich? Was, wenn ich mit 18 gerne beige trage und Horst Lichter gut finde? Was, wenn ich mit 70 Tik-Tok Videos drehe und Egoshooter zocke?
Aber sobald der Pulverdampf im Generationenkampf mal kurz verflogen ist, sieht man hier und da gemeinsame Ansichten und Werte, die so gar nicht zum Generationenklischee passen wollen. Ganz nach dem Motto: Ich bin so oft schockiert, wie alt die Menschen meines Alters sind!
Nach dem KEULEN-Dauerbrenner »Hüttenkäse« kommt hier der neueste Streich des Autors Michael Frowin, der diese Kabarettkomödie bereits in Hamburg und Frankfurt (Oder) zum absoluten Publikumshit gemacht hat. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller. Es spielen: Johanna Mucha, unser neues Ensemblemitglied aus Wien, sowie Publikumsliebling Mario Grünewald, der schon in »Hüttenkäse« die Herzen und Lachfalten der Zuschauer eroberte. |
20:00 Uhr | Sommertheater Dresden im Bärenzwinger | Die Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakespeare von Jules Verne |
Musik | ||
17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Peer Gynt – Nordlichter der Klassik – Dresdner Residenz-Orchester Edward Griegs Einfluss als berühmtester Komponist Skandinaviens reichte weit über Norwegen hinaus. Ob stimmungsvoller Tagesanbruch im Hochgebirge, Sonnenaufgang und Vogelsingen, er schuf eine Poesie der Natur. Das Kammerensemble des DRESDNER RESIDENZ ORCHESTERs präsentiert Ihnen Werke des Norden Europas, u.a. „Vocalise“ von Sergej Rachmaninoff, auf mystisch-romantische und unbeschwerte Weise. |
19:00 Uhr | Chemiefabrik | Red Dons, The Drowns, CH3 (USA), Mäd Lynx (SWE), Stauffenberg (D) |
19:00 Uhr | Scheune-Vorplatz | Newmaker x Flux Wildly |
19:30 Uhr | Freilichtbühne Junge Garde | Patti Smith (USA) |
20:00 Uhr | Blue Note | Huband |
20:00 Uhr | Wu 5 | Jamsession |
Meißen | ||
20:00 Uhr | Albrechtsburg | The Music of Hans Zimmer |
Radebeul | ||
20:00 Uhr | Lößnitzbar | Matt Thiemig Hazz Band |
Tanz / Party | ||
20:00 Uhr | GAG 18 | Dark Donnerstag |
Literatur | ||
19:00 Uhr | Putjatinhaus | Literaturkreis |
Vortrag / Gespräch | ||
15:30 Uhr | Zwinger, Semperbau | Multifunktional: Kunst auf Papier von Brueg(h)el und Co. |
16:00 Uhr | Archiv der Avantgarden | Archivsprechstunde |
Führungen | ||
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister |
18:00 Uhr | SLUB | Die SLUB, wie sie kaum einer kennt |
Bad Schandau | ||
10:00 Uhr | Nationalparkzentrum | Baum(er)leben! (Anm: 035022/50242) |
Königstein | ||
21:00 Uhr | Festung | Festung gruselig – Taschenlampenführung |
Meißen | ||
11:30 Uhr | Albrechtsburg | Raum-Klang-Fürstenpracht |
11:30 Uhr | Dom | Raum – Klang – Fürstenpracht |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | Großer Garten, Sonnenhäusel | Die Schöne und das Biest (Theatermanufaktur Dresden) |
10:00 Uhr | JKS Passage | Sechse kommen durch die ganze Welt |
10:30 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | Täuschend echt! (Anm: 4846400) |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Der Frieder und das Katherlieschen Ein Tischmarionettenspiel nach dem Märchen der Brüder Grimm mit poetischem Text und Musik. |
14:00 Uhr | Kügelgenhaus | Scherenschnittkurs (7-12 J., Anm: 4887272) |
14:00 Uhr | Schloss Pillnitz | Im Kostüm feiern wie August der Starke |
14:30 Uhr | Verkehrsmuseum | Die Welt der Trucker (4–10 J.) |
15:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Mitmach-bar: Häkeln und Stricken |
15:30 Uhr | Verkehrsmuseum | Die Welt der Trucker (4–10 J.) |
Kamenz | ||
14:00 Uhr | Elementarium | Waschtag im Museum – Seifenstück, Waschbrett und Duftöl (Anm: 03578-788310) |
Kriebstein | ||
10:00 Uhr | Seebühne | Peter Pan Eines Tages steht er plötzlich in Wendys Zimmer: Peter Pan. Gekommen, um die Geschichten ihrer Mutter zu hören, verliert er beim Versuch der Entdeckung zu entfliehen seinen Schatten und muss mit seiner Fee Glitzer-Klang unweigerlich wiederkommen. Sehr zur Freude Wendys, die ihm den Schatten wieder annäht und sich mit ihren kleinen Brüdern John und Michael kurzentschlossen den ungewöhnlichen Gestalten anschließt. Und so fliegen sie mit Peter, diesem Jungen, der nie erwachsen werden möchte, und seiner kleinen streitbaren Fee auf nach Nimmerland. Ein Land, in dem es allerlei fantastische Wesen, furchterregend-komische Piraten, die »verlorenen Kinder« und vor allem viele Abenteuer gibt! Die vieladaptierte Geschichte des Peter Pan entführt die Zuschauenden in die bunte Welt von Nimmerland mit all ihrer Fantasie, Furchtlosigkeit und Unbekümmertheit. |
Lichtenwalde | ||
13:00 Uhr 14:30 Uhr | Schloss | Samenbomben selbst gemacht |
Meißen | ||
10:30 Uhr | Dom | Sie bauten eine Kathedrale (ab 6 J.) |
Senftenberg | ||
10:00 Uhr | AmphiTheater | Eine Woche voller Samstage (ab 6 J.) |
Treff | ||
17:00 Uhr | riesa efau | IG Historische Friedrichstadt |
Workshops | ||
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Interkulturelle Offene Keramikwerkstatt |
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Porträtzeichnen nach Modell |
20:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Aktzeichnen nach Modell |
Film | ||
Filmnächte am Elbufer | ||
21:30 Uhr | Der Graf von Monte Christo (FRA 2024; R: Matthieu Delaporte, Alexandre De La Patellière) Der junge Seefahrer Edmond Dantès (Pierre Niney) scheint im Jahr 1815 nach langem Suchen endlich und endgültig das Glück gefunden zu haben. Nicht nur wird er zum Kapitän eines Schiffs befördert, sondern es steht auch die langersehnte Heirat mit seiner großen Liebe Mercédès (Anaïs Demoustier) an. Doch platzen seine Träume von einem Moment auf den anderen, als Edmond von seinen Rivalen beschuldigt wird, Verbindungen zum abgesetzten Kaiser Napoleon zu haben. Ohne stichhaltige Beweise wird der Bezichtigte kurzerhand verhaftet und auf der Gefängnisinsel Chateau d’If in einen finsteren Kerker geworfen. Mithilfe seines Zellennachbarn Abbé Faria (Pierfrancesco Favino) gelingt ihm 14 Jahre später schließlich die waghalsige Flucht von der Insel, woraufhin er sich auf einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen all diejenigen begibt, die ihn damals durch falsche Anschuldigungen aus seinem Leben gerissen haben...
Neuverfilmung des wegweisenden Abenteuerromans von „Die drei Musketiere“-Autor Alexandre Dumas aus dem Jahr 1846.
D: Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anaïs Demoustier | |
17:00 Uhr | Ein Mädchen namens Willow (DEU 2025; R: Mike Marzuk) Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe.
B: Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld |