Palais Sommer

08:00 Uhr
18:00 Uhr
AlaunparkYoga im Alaunpark

Aktionen

17:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastAbschlussveranstaltung Gemeinsam weiterdenken

Bühne

19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenBilder einer Stadt (Sandtheater Dresden)  
»Bilder einer Stadt (The Story of Dresden)« ist eine in Sand gemalte Hommage an die sächsische Landeshauptstadt.
19:30 Uhr
Gartenbau RülckerNur die Harten komm' in Garten (Herkuleskeule) (ausverkauft) 
In Abwandlung des bekannten Sprichworts, kommen diesmal nicht nur die Harten in den Garten, sondern auch die Kabarettisten! Das Kult-Kabarett Herkuleskeule besucht ab Ende Juli Dresdens Kult-Gartencenter Rülcker an der Reicker Straße: Die Herkuleskeule spielt hier vom 29. Juli bis zum 24. August immer mittwochs bis sonntags ihr diesjähriges Sommerprogramm „Nur die Harten komm‘ in‘ Garten“. Passenderweise direkt im Gewächshaus. Das ist klimatisiert, aber trotzdem werden hier natürlich zahlreiche hitzige politische Pointen wachsen. Wie von der Keule gewohnt, gegen den Strich, ohne Rücksicht auf Empfindlichkeiten von links bis rechts, gegen Denkverbote und für den Frieden! Birgit Schaller, Johanna Mucha, Philipp Schaller: Drei Kabarettisten buddeln sich mit neuen Texten und Liedern in die Untiefen der Meinungsmache. Woran noch glauben, wofür noch kämpfen? Baum pflanzen oder Bunker graben? Musikalisch gegossen wird das Ganze von den Vollblutmusikern Jens Wagner und Volker Fiebig, das Buch schreibt Philipp Schaller in Zusammenarbeit mit der Kabarettistin Ellen Schaller, die auch Regie führt. Es wird rockig, es wird satirisch, es wird heiß! Die Keule wird also auch in diesem Sommer den Kleingarten groß rauskommen lassen. Und man darf gespannt sein, was die Kabarettisten da unter Kontrolle der Rülcker-Gartenexperten wachsen lassen.
19:30 Uhr
TheaterRuine St. PauliBares, Rares – und weg war es!  
Das kleine Huhn zum großen Glück – Dem verarmten Schlossherrn von Wildenburg stehen die Schulden bis zum Hals. Drum freut es ihn, als er in der Antiquitäten-Show "Suche Bares – biete Rares!" ein vermeintlich wertloses Porzellan-Huhn für stolze 2.500 Euro loswird. Doch die Freude währt nicht lange, denn das Huhn ist in Wahrheit Millionen wert! Schlimmer noch: Seine Frau weiß nichts von dem Deal und hat das Federvieh bereits ihrer versnobten Tante versprochen. Während er versucht, das Huhn zurückzubekommen, füllen sich die Hallen des Schlosses mit suspekten Gestalten, die ebenfalls den Braten gerochen haben. Eine turbulente Hatz auf die Hennen bricht los, in der jeder jedem mit List und Tücke versucht, die kostbaren Glucken abzuluchsen. Eine Kriminalkomödie, die der Frage nachgeht, was zuerst kam: Das Huhn oder die Gier? In "Bares, Rares – und weg war es" nimmt das Ensemble der TheaterRuine St. Pauli, unter der Regie von Jörg Berger, nicht nur eine bekannte Antiquitätensendung auf die Schippe – auch die Eigenheiten und Eitelkeiten des mittelständigen Adels sowie der "Generation Influencer" werden liebenswert parodiert. Das Ergebnis ist eine turbulente Komödie, die sich dem Genre "Krimi" mit Augenzwinkern annimmt und mit cleverem Wortwitz, schrägen Charakteren und absurden Wendungen bis zum Ende spannend bleibt.
20:00 Uhr
Sommertheater Dresden im BärenzwingerDie Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakespeare von Jules Verne  
Kann man mit der Bahn in die Zukunft reisen? Wo landet man bei einer Verspätung? Oder muss man eine Rakete besteigen? Wie kommt man aus der Zukunft zurück? Lässt sich die Zeit vielleicht doch zurückdrehen? Gibt es in der Zukunft unendliche Liebe? Wird Dummheit dann endlich verboten? Atemberaubende Enthüllungen, wahrheitsgetreu, spannend, erotisch, geistreich – wie immer von Peter Förster. Sommertheater im Bärenzwinger eben.
Senftenberg
19:30 Uhr
AmphiTheaterDaphne de Luxe  
Comedy in Hülle und Fülle oder: Ein Mann in großer Robe.

Musik

17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonWalzerträume – Dresdner Residenz-Orchester  
Erleben Sie Walzer im unnachahmlichen Wiener Stil, berauschende Polkas und schmissige Märsche. Mal spitzbübisch und mal schwelgend präsentiert das DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER ein buntes Programm mit Werken von Johann Strauss bis Franz Lehár. Kommen Sie mit auf eine Reise in die Zeit der goldenen Operettenära - voller Wiener Charme und purer Musizierfreude.
20:00 Uhr
PalaisgartenKarierte Katze – Kurkapelle Sonnendeck  
Entflieht der alltäglichen Tristesse und nehmt ein Soundbad im handgemachten Klangrausch der Kurkapelle Sonnendeck. Ein heißer Aufguss technoider Beats, der euch ins Schwitzen bringt. Seidig-organische Synth-Sounds schmiegen sich an euch wie der beste Morgenmantel. Wellen erdiger Bassfrequenzen bringen euch in Ekstase, während Saxophon und Trompete euch ein warmes Gefühl in kalten Farben ins Gesicht föhnen. Ihr wisst nicht, wie euch geschieht und werdet Teil der bebenden Masse. Eine übersinnliche Verschmelzung aus Techno und Jazz, House und Minimal. Rein in Pantoffeln und ab auf die Tanzfläche - die Kurkapelle Sonnendeck spielt auf.
Radebeul
20:00 Uhr
LößnitzbarConstapella

Tanz / Party

19:00 Uhr
Altes WettbüroLocomotion – Grökus, Ansek
20:00 Uhr
GrooveStationBillard & Bar
20:00 Uhr
SaloppeBotanik Beats
Coswig
17:00 Uhr
BörseAfterworkparty

Literatur

20:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumSax Royal – Wir machen uns frei

Vortrag / Gespräch

18:00 Uhr
Josef-Hegenbarth-ArchivKunstgespräch mit der Künstlerin Ines Beyer und Martin Buhlig
19:00 Uhr
LingnerschlossKatzbach, Schleusen und Kanäle – 800 Jahre Dresdner Entwässerungsgeschichte

Kunst / Ausstellung

18:00 Uhr
Zentrum für Baukultur SachsenVernissage: Holzwege – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland  
In Kooperation mit den Architektenkammern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie der HTWK Leipzig. Zum Start der Ausstellung begrüßen Andreas Wohlfarth, AK Sachsen; Juliane Naumann, Geschäftsführerin ZfBK; Nadine Merkla, Arbeitskreis Nachhaltiges Planen der AK Sachsen, und Prof. Alexander Stahr, Forschungsgruppe FLEX der HTWK Leipzig. Anschließend stellen ausgewählte beteiligte Architekturbüros – Martin Faßauer, Baukomplex, Leipzig, und Peter Zirkel, Peter Zirkel Gesellschaft von Architekten, Dresden – ihre Holzbauprojekte vor. Olaf Reiter, Reiter Architekten, gibt schließlich einen Überblick über bisherige und zukünftige Ausstellungsorte. Eintritt: frei – Spenden sind erbeten

Führungen

11:00 Uhr
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
16:00 Uhr
Japanisches Palaisdurch "Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag" (Anm: 49142000)
Bad Schandau
09:45 Uhr
NationalparkzentrumDurch die Waldhusche in Hinterhermsdorf (Anm: 035022/50242)
Königstein
13:30 Uhr
FestungFestung amüsant

Kinder / Familie

15:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastMitmach-bar: Häkeln und Stricken
Radebeul
16:00 Uhr
Bibliothek OstPino und Lela auf großer Fahrt (ab 3 J.)
Rathen
10:30 Uhr
FelsenbühneRotkäppchen

Treff

16:00 Uhr
PuppentheatersammlungForschungscafé der Puppentheatersammlung

Workshops

18:00 Uhr
riesa efauWerkstattabend Keramik
19:00 Uhr
Anukan – Zentrum für BerührungskunstKörper & Lust – Präsenz, das Geheimnis der Liebeslust

Film

Filmnächte am Elbufer
17:00 Uhr
Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde (FRA 2024; R: Michel Fessler)  
Ein junges Rehkitz namens Bambi ist geboren, das nun von seiner Mutter und den Tieren des Waldes, die seine Freunde sind, umgeben ist: der Raben, das Kaninchen, der Waschbäre. Das Jungtier entdeckt die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Und es lernt von seiner tierischen Familie. Aber als der Herbst kommt und Bambi sich zum ersten Mal so richtig in offenes Gelände wagt, wird es von skrupellosen Jägern für immer von seiner Mutter getrennt. Von nun an muss das junge Rehkitz also lernen, allein zu leben. Auf die Unterstützung seiner Freunde kann Bambi natürlich trotzdem noch zählen. Außerdem gibt es ja noch den Vater, der ein prächtiger Hirsch ist. Basiert auf dem gleichnamigen Buch von Felix Salten.
21:00 Uhr
Superman (USA 2025; R: James Gunn)  
Superman (David Corenswet) ist bereits seit einiger Zeit als Superheld in Metropolis aktiv und arbeitet unter dem Deckmantel seines menschlichen Alter Egos, dem Reporter Clark Kent, bei der Zeitung „Daily Planet". Dort hat er auch die Reporterin Lois Lane (Rachel Brosnahan) kennengelernt, die tatsächlich als einzige von seiner geheimen Identität als Superman weiß. Gemeinsam mit zahlreichen anderen Helden und Heldinnen, darunter Guy Gardner alias Green Lantern (Nathan Filion), Mister Terrific (Edi Gathegi), Hawkgirl (Isabela Merced) und Metamorpho (Anthony Carrigan), beschützt Superman die Menschheit vor Bedrohungen, von denen es wirklich zahlreiche gibt. Doch eine Bedrohung, die sticht hervor: Supermans Erzfeind Lex Luthor (Nicholas Hoult) versucht mit allen Mitteln, ihn endgültig aus dem Weg zu räumen und in Ungnade fallen zu lassen. Dafür stellt sich ihm auch Angela Spica (Maria Gabriela de Faría), bekannt als „The Engineer", in den Weg... B: David Corenswet, Rachel Brosnahan, Nathan Fillion
Kulturbastion Torgau
20:00 UhrF1 - Der Film (USA 2025; R: Joseph Kosinski)  
In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchsten Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce (Damson Idris) einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen. B: Brad Pitt, Damson Idris, Javier Bardem

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de