Buchpremiere

19:00 Uhr
Das Erich Kästner Haus für LiteraturHans-Jörg Dost: 99 Gedichte.

Bühne

19:00 Uhr
SemperoperSaul  
Welche Gewaltspirale entfesselt sich, wenn Neid die Liebe verdrängt, wenn Verrat und Wahnsinn das Handeln bestimmen? Davids Triumph über den Riesen Goliath endet schlagartig, denn König Saul sieht in ihm einen Konkurrenten um den Thron. Saul unternimmt alles, um David zu töten, doch dieser genießt göttlichen Schutz. Am Ende stirbt Saul selbst und David wird zum neuen König gekrönt.
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenCavewoman  
Die Antwort auf Cavemans Treiben: Cavewoman mit der berühmten weiblichen Sicht der Dinge. Von Emma Peirson R: Adriana Altaras
19:30 Uhr
Schloss ÜbigauNatürlich blond  
Das Broadwaymusical nach dem gleichnamigen Kinofilm. Elle Woods hat eigentlich alles – bis sie ihr Freund sitzen lässt, weil die Blondine nicht in seine Karrierepläne passt. Entschlossen, ihn zurückzuerobern, setzt sie alles daran, ihm als Jurastudentin an die renommierte Harvard-Universität zu folgen. Nachdem Elle diesen steinigen Weg trotz High Heels tatsächlich meistert, erkennt sie vor Ort, dass sie ihr wahres Potenzial nur dann entfalten kann, wenn sie sich treu bleibt. Das pinke Broadwaymusical nach dem Kinohit mit Reese Witherspoon eröffnet unsere Open-Air-Saison 2024 mit mitreißender Musik, humorvollen Texten und einer inspirierenden Botschaft über Selbstvertrauen und Authentizität.
19:30 Uhr
19:30 Uhr
TheaterRuine St. PauliGeld oder Leben  
Komödie von Georg Kreisler Vom großen Los träumen viele Menschen. Jahr um Jahr zahlen die Mitglieder der Tippgemeinschaf Möller ihre Beiträge. Sie spielen immer das gleiche Los, das plötzlich zum ‚Glückslos‘ wird. EINE MILLION. Nichts ist mehr wie es war. Träume, Hofnungen und Gelüste entstehen und auch die High Society witert ihre Chance. Es beginnt ein perfdes Intrigen- und Ränkespiel um die vor Glück betrunkenen Lotomillionäre. Doch niemand ahnt, dass der fndige Sparkassenbeamte Möller den intriganten Goliath zu seinem Werkzeug macht. Angelehnt an die expressionistsche Komödie »David und Goliath« von Georg Kaiser schrieb der österreichische Kabaretst, Komponist und Sänger Georg Kreisler in den 60er Jahren die bisher nicht veröfentlichte Komödie »Geld oder Leben«.
20:00 Uhr
HerkuleskeulePhilipp Schaller – Sie mich auch!  
Selten gespielt, aber dafür auch selten komisch: Philipp Schaller, Künstlerischer Leiter der Herkuleskeule, setzt sich in seinem Programm zwischen alle Stühle von links und rechts. Angekommen in der Radikalen Mitte nimmt er sich selbst gepflegt auseinander und verspottet die Verlogenheit der sogenannten Aufgeklärten. Schaller stellt lieber Fragen als die Zuschauer mit Moral zu nerven. Er schimpft nicht auf die da oben, er nimmt sich selbst ins Visier: Rücksichtslos und hochnotkomisch! In diesem Best-Of-Programm haut er die ihm wichtigsten Nummern raus, von albern bis abgrundtief schwarz, hinterlistig bis makaber.
20:00 Uhr
Sommertheater Dresden im BärenzwingerDie Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakespeare von Jules Verne  
Kann man mit der Bahn in die Zukunft reisen? Wo landet man bei einer Verspätung? Oder muss man eine Rakete besteigen? Wie kommt man aus der Zukunft zurück? Lässt sich die Zeit vielleicht doch zurückdrehen? Gibt es in der Zukunft unendliche Liebe? Wird Dummheit dann endlich verboten? Atemberaubende Enthüllungen, wahrheitsgetreu, spannend, erotisch, geistreich – wie immer von Peter Förster. Sommertheater im Bärenzwinger eben.
20:00 Uhr
TheaterkahnDer Tatortreiniger I  
Mit Der Tatortreiniger kommt die Theaterversion der legendären gleichnamigen Fernsehserie auf die Brettl-Bühne. Rollstuhlfahrende Veganerinnen, weinende Nazis, mordende Witwen, gnadenlose Tierschützer, frauenbewegte Dominas, reimende Untote – es gibt nichts, was Tatortreiniger Schotty bei seiner Arbeit noch nicht kennengelernt hat. Und doch lässt er sich immer wieder von seiner Kundschaft in die absurdesten Spielarten des menschlichen Lebens und Sterbens verwickeln.
Rathen
19:00 Uhr
FelsenbühneDas kalte Herz  
Wir haben ja nichts. Außer Möglichkeiten: Die alte Geschichte vom armen jungen Kohlenmunkpeter, der, unzufrieden mit seinen Lebensumständen, die Chance nutzt, durch drei freie Wünsche sein Glück zu machen. Alle Möglichkeiten offen, doch was will man wirklich? Stückentwicklung frei nach Wilhelm Hauff

Musik

18:00 Uhr
Schloss AlbrechtsbergHeiteres Rokoko: Pimpinone
19:30 Uhr
Freilichtbühne Junge GardeThe Music of Hans Zimmer & others  
„The Music of Hans Zimmer & others“ – präsentiert von einem Piraten aus „Fluch der Karibik“ Erlebe die einmalige und beste Filmmusik aus „Dune“, „James Bond“, „Fluch der Karibik“, „Der König der Löwen“, „Gladiator“, „The Dark Knight“, „Inception“, „Interstellar“ und vielen anderen Top-Produktionen – in einem faszinierenden Konzert mit Filmorchester, Chor, Starsolisten, einem Special Guest aus den Filmen und ausgewählten Filmausschnitten!
20:00 Uhr
Blue NoteTobias Altripp Trio (D)  
Bevor der Pianist Tobias Altripp 2016 nach Mannheim zog, wuchs er 16 Jahre lang in Greifswald auf und machte dort seineersten musikalischen Schritte. Zwischen 2012 und 2016 entstand so eine Vielzahl von Kompositionen, von denen einigeschon bald wieder für Jahre in einer Schublade verschwinden sollten. „Zu traditionell.“, so lautete die damalige Diagnose.Anfang 2019 formierte sich dann in Mannheim das Tobias Altripp Trio, dessen Besetzung für das Spiel in eben solchenStilistiken sehr geeignet schien. Also wurden, ganz nach dem Motto "Back to the roots", diese Kompositionen wieder aus derSchublade herausgeholt, arrangiert, professionell aufgenommen und wenig später auf dem Debut-Album des Trios„Experimental Blues“ veröffentlicht. Mit diesem Album im Gepäck ist das Trio nun unterwegs und präsentiert einKonzertprogramm, in dem sich die kürzlich veröffentlichten Eigenkompositionen mit Jazz-Standards und Standard-ähnlichen Stücken jeder Coleur passend mischen.
Radebeul
20:00 Uhr
LößnitzbarKrambambuli (DD)  
Seit 1996 gehört KRAMBAMBULI zu den beliebtesten Bands der Stadt, wenn Feiern angesagt ist. Sie spielen bewegte und bewegende Musik aus Swing-Manouche, Musette, Musik aus Osteuropa, Tango und mehr, weltverbunden und Lebensfreude zelebrierend. Hier wird nichts weniger gefeiert als die pure Lebenslust. Das Bandprojekt KRAMBAMBULI existiert seit dem Jahr 1996 in regelmäßig wechselnden Formationen. Weltmusikgroovejazz nennen sie ihre Mischung auf ihrer Webseite.

Tanz / Party

19:00 Uhr
Altes WettbüroLocomotion – Grökus, Ansek
20:00 Uhr
GrooveStationBillard & Bar
20:00 Uhr
Wu 5Karaoke Night

Literatur

19:30 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastFrank Goldammer: Bruch – Am Abgrund (ausverkauft) 
Ein Anschlag in der Dresdner Innenstadt bringt alles aus den Fugen – Mit Band 4 präsentiert der Dresdner Autor Frank Goldammer das Finale seiner Krimireihe rund um Kommissar Felix Bruch. Während Bruch im Krankenhaus liegt, wird Nicole Schauer Augenzeugin eines dramatischen Vorfalls: Ein Auto rast in eine Menschenmenge, der Fahrer entkommt unerkannt. Schnell verbreitet sich das Gerücht, es handle sich um einen islamistischen Anschlag. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Schmidtke sucht Schauer nach dem Attentäter – und nach Bruch, der von der Station verschwindet. Sie ahnt, dass sie ihn nur finden kann, wenn sie endlich die Rätsel seiner Vergangenheit aufdeckt. Frank Goldammer, Jahrgang 1975, lebt als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden. Bekannt geworden ist er durch seine historischen Dresden-Krimis rund um Kommissar Heller.
20:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumWie Dresden riecht. Luft, Duft & Geschichten

Vortrag / Gespräch

18:00 Uhr
Zentrum für Baukultur SachsenHolzbau in Theorie und Praxis – Ökologisch und nachhaltig  
Im Rahmen der Ausstellung „Holzwege“ | In Kooperation mit den Architektenkammern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt sowie der HTWK Leipzig. Der Holzbau bietet die Chance, sauber ökologisch und nachhaltig zu bauen. Christian Grayer, OUSIA Architekten Dresden, und Luisa Sander, Forschungsgruppe FLEX | Forschung.Lehre. Experiment an der HTWK Leipzig, stellen entsprechende Praxisbeispiele und Forschungsergebnisse vor. Eintritt: frei – Spenden sind erbeten
19:30 Uhr
FrauenkircheBrücken bauen – Versöhnung leben – Glauben stärken

Führungen

11:00 Uhr
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
15:30 Uhr
ResidenzschlossDer Mensch im Mittelpunkt – Die Kunstkammern des Residenzschlosses (Anm: 49142000)
Bad Schandau
09:45 Uhr
NationalparkzentrumDurch die Waldhusche in Hinterhermsdorf (Anm: 035022/50242)
Königstein
19:00 Uhr
FestungFestung geheimnisvoll

Kinder / Familie

15:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastMitmach-bar: Häkeln und Stricken
Radebeul
16:00 Uhr
Bibliothek OstSo ein toller Hecht (ab 3 J.)

Workshops

18:00 Uhr
riesa efauWerkstattabend Keramik
19:00 Uhr
KulturSchlossereiFitness und Beweglichkeit

Film

Fahrradkirche Zöbigker
18:30 Uhr
Bis hierhin und wie weiter? – Jugendfilmabend
Lingnerschloss
19:00 UhrIn der Ferne gegenwärtig. Johann Wolfgang Goethe zum 250. Geburtstag

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de