Interkulturelle Tage | ||
17:00 Uhr | Kultur Aktiv e.V. | Frauen-Kraftkreis |
Bühne | ||
15:00 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Mädelsabend – und es hat Zoom gemacht! ie Musikkomödie mit den größten deutschen Hits |
16:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Ein Tsunami aus Quark – Eine Nachbarschaftskomödie (K. Gaube, D. Neumann) Eine Frau und ein Mann: Sie wohnen Tür an Tür und befinden sich im selben Lebensabschnitt. Damit enden aber auch schon die Gemeinsamkeiten. Eigentlich könnte man sagen, dass die beiden vollkommen gegensätzlich sind. ER kommt aus der Werbebranche, entwickelt Vermarktungskonzepte für leckere Quarkdesserts und nimmt das Leben leicht. SIE ist Psychologin und nimmt die Dinge sehr genau. Wenn sie sich zufällig auf der Etage begegnen, kommt es gelegentlich zu Meinungsverschiedenheiten: Mal ist die Musik zu laut, mal ein Wasserfleck an der Wand, mal der Haustürschlüssel verloren gegangen. |
18:00 Uhr | Herkuleskeule | Hüttenkäse Drei Aussteiger, eingeschlossen in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den Sinn des Lebens und finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten über Kindererziehung, über Putin und veganes Hundefutter, den dritten Weltkrieg und den perfekten Rollkoffer. In diesem furiosen Kabarettstück von Philipp Schaller und Michael Frowin werden Beate Laaß, Hannes Sell und Jürgen Stegmann aufeinander losgelassen. Ohne Notarzt und bis an die Zähne mit Pointen bewaffnet. |
19:00 Uhr | Kleines Haus | Fischer Fritz (Premiere) |
19:00 Uhr | Schauspielhaus | Best of Poetry Slam: Hannah Abelius, Johanna Bauer, Marc Bobzin, Friedrich Herrmann |
19:00 Uhr | Schloss Übigau | Tussipark Vier sehr unterschiedliche Frauen verbringen eine Nacht im Parkhaus und machen es sich gegenseitig richtig schwer.
Karaoke-Komödie von Christian Kühn
R: Christian Kühn |
19:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Auf hoher See (Allraunen Theater) WIR HABEN HUNGER HUNGER HUNGER! - und - WIR ESSEN PÜNKTLICH! - und - GEGESSEN WIRD WAS AUF DEN TISCH KOMMT! - oder - GEGESSEN WIRD WER AUF DEN TISCH KOMMT? - aber heißt es nicht - ESSEN UND TRINKEN HÄLT LEIB UND SEELE ZUSAMMEN. - na jedenfalls - DER TISCH IST GEDECKT. - und da das AUGE ja schließlich MIT ISST, zeigt uns das Allraunen Theater seine ganz eigene Interpretation dieses polnischen Klassikers. - also - PIEP PIEP PIEP - GUTEN APPETIT! |
Döbeln | ||
15:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Theaterfest |
17:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Bühnenprogramm zur Spielzeiteröffnung |
Gohrisch OT Kleinhennersdorf | ||
12:00 Uhr | Heymannbaude | Zaunkönig-Theaterfestival |
Musik | ||
15:00 Uhr | Konzertplatz Weißer Hirsch | Ines Herrmann (D) |
17:00 Uhr | Kirche Leubnitz-Neuostra | Italien des Lichts – Trio Piccorgan |
17:00 Uhr | Putjatinhaus | Cantamos! Sing! – Chor Chorimba |
17:00 Uhr | St. Michaelskirche Dresden-Bühlau | Konzert des Knabenchores Dresden des HSKD |
19:00 Uhr | Zentralwerk | Tba.Tbc, Schuttmasse (D) |
19:30 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Jarése (D) |
20:00 Uhr | Blue Note | Guayoyo Quintett |
20:00 Uhr | GrooveStation | Luca Vasta (D) |
20:00 Uhr | Tante JU | 1986zig (D) Sein Gesicht verbirgt er hinter einer schwarzen Sturmhaube. Für 1986zig Mahnung und kugelsichere Rüstung in der Schlacht gegen seine Dämonen zugleich. Seine Musik ist die Waffe, mit der er die Schatten seiner Vergangenheit auf Abstand hält. Ein Kampf, den der anonyme Sänger und Songwriter seit fast zwölf Monaten führt, um endlich mit dem abzu-schließen, was war. Schlussstrich und Neuanfang zugleich, den er auf seinem ungeduldig erwarteten Debütalbum „Zweite Chance“ vollzieht. 1986zig ist der Antiheld in seinem ganz persönlichen Film. Seine Songs der Soundtrack von Schmerz, Reue und Vergebung. Und vom Mut, nochmal alles auf Null zurückzusetzen. |
Batzdorf bei Klipphausen | ||
18:00 Uhr | Schloss | Festkonzert Vivavivaldi |
Pirna | ||
11:00 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein | Multi-Perkussion-Konzert mit Jeff Beer |
Radebeul | ||
13:00 Uhr | Weinberge | WeinBergKulTour – eine musikalische Wanderung durch Radebeul (bis 19.00) |
17:00 Uhr | Friedenskirche | Chorkonzert mit dem "twentytwo-ensemble" |
Scharfenberg | ||
17:00 Uhr | Schloss | Nelly Sturm & Sebastian Knebel |
Literatur | ||
Bautzen | ||
19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Die Känguru-Chroniken |
Kunst / Ausstellung | ||
Radebeul | ||
16:00 Uhr | Heimatstube Kötzschenbroda | Ausstellungseröffnung: Ladenschluss in Kötzschenbroda? – Zwischen Nostalgie und Zuversicht |
Führungen | ||
11:00 Uhr | Gemäldegalerie Alte Meister | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
11:00 Uhr | Hst. Alaunplatz | Dresdens heimliche Mitte – Durch die Bunte Republik Neustadt (igeltour) |
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
11:00 Uhr | T1 Café & Bistro | Dresdens neue Mitte – Zwischen Kraftwerk Mitte und Herzogingarten (igeltour) |
11:00 Uhr | Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon | Rundgang durch den Mathematisch-Physikalischen Salon |
13:00 Uhr | Albertinum | Rundgang durch die Dauerausstellung im Albertinum |
14:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | durch "Abenteuer Mensch" |
14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
14:00 Uhr | Gemäldegalerie Alte Meister | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
15:00 Uhr | Josef-Hegenbarth-Archiv | Führung durch die einstigen Atelier- und Wohnräume von Josef und Johanna Hegenbarth |
Bad Schandau | ||
14:00 Uhr | Nationalparkzentrum | Exkursion in den 100-jährigen Pflanzengarten Stadt Wehlen |
Kamenz | ||
14:00 Uhr | Museum der Westlausitz | 800 Jahre Aberglaube und Magie |
Meißen | ||
11:30 Uhr | Dom | Raum – Klang – Fürstenpracht |
13:30 Uhr | Dom | Domführung |
14:30 Uhr | Dom | Spuren des 30-jährigen Krieges im Meißner Dom |
16:00 Uhr | Dom | Turmführung |
Nossen | ||
15:00 Uhr | Kloster Altzella | Von der Muse geküsst. Caspar David Friedrich in Altzella |
Pirna | ||
11:00 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein | Kuratorenführung Pirnaer Skulpturensommer |
11:00 Uhr | TouristService Pirna | Altstadtführung |
Wehlen | ||
11:00 Uhr 14:00 Uhr | Marktplatz | Exkursion in den 100-jährigen Pflanzengarten Stadt Wehlen |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Das tapfere Schneiderlein (ab 4 J.) Schneider Florian ist ein listiger Geselle, dem die Schneiderstube zu eng wird. Nach großen Taten muss ihm nur noch Stella, die Prinzessin des Landes, bewundernd in die Arme fallen. Macht sie aber nicht. Was ist da schief gelaufen?
Stück für Kinder nach den Gebrüdern Grimm von Alexander Gruber |
11:00 Uhr | Lingnerschloss | Mo&Friese unterwegs – Neuland (ab 5 J.) |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Oscar Winzigs Abenteuer (ab 4 J.) |
11:30 Uhr | Albertinum | Dresdner Singen – offener Treff für Alle |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Oscar Winzigs Abenteuer (ab 4 J.) |
15:00 Uhr | Zwinger, Porzellansammlung | Die Drachen sind los – mit der Geschichtenerzählerin auf in die Porzellansammlung |
15:30 Uhr | Bibliothek Gorbitz | Die Abenteuer von Tipp und Tapp |
Bad Schandau | ||
09:00 Uhr | Nationalparkzentrum | Naturmarkt Sächsische Schweiz |
Batzdorf bei Klipphausen | ||
15:00 Uhr | Schloss | Vivavivaldi – Familienkonzert |
Bautzen | ||
15:00 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | So war das! Nein, so! Nein, so! (ab 3 J.) |
Lohsdorf | ||
10:00 Uhr | Bahnhof | Dampfwochenende in Lohsdorf (bis 17.00) Anlässöich des Tages der Sachsen in Sebnitz (05.-07.09.) feurn wir die Dampflock für eine mItfahrt an. 10.00 bis 17.00 Uhr in Lohsdorf mit Imbissbetrieb. |
Radebeul | ||
15:00 Uhr | Karl-May-Museum | Auf den Spuren der Indianer |
Senftenberg | ||
15:00 Uhr | AmphiTheater | Heavysaurus (ab 3 J.) |
Wehlen | ||
09:00 Uhr | Marktplatz | Naturmarkt Sächsische Schweiz: regionale Produkte, Kulturprogramm (bis 18.15 |
Treff | ||
14:00 Uhr | Hanse 3 | Tischtennis |
Workshops | ||
10:30 Uhr 13:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Blumengebinde – wie dem Gemälde entsprungen (Anm: post@vhs-dresden.de) |
19:00 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Ecstatic Dance – High life |
Chemnitz | ||
15:00 Uhr | Kunstsammlungen am Theaterplatz | Lachyoga |
Film | ||
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
20:15 Uhr | Amazing Grace (USA 2019; R: Lynn Montgomery) OmU Doku über eine talentierte Nachwuchsmusikerin, bei der an ihrem 17. Geburtstag die seltene Krankheit Acute Flaccid Myelitis (AFM) diagnostiziert wird. | |
16:00 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
18:30 Uhr | Drunken Noodles (USA/ARG 2025; R: Lucio Castro) OmU Adnan (Laith Khalifeh), ein junger Kunststudent, reist nach New York, um den Sommer in einem Apartment zu verbringen. Er absolviert ein Praktikum in einer Galerie, die die Werke eines älteren, unkonventionellen Künstlers zeigt, dem er in der Vergangenheit bereits begegnet ist. Als sich Erlebnisse aus früheren und aktuellen Tagen überlagern, führen ihn eine Reihe künstlerischer und erotischer Begegnungen zu unerwarteten Brüchen in seinem Alltag.
B: Laith Khalifeh, Ezriel Kornel, Matthew Risch | |
13:00 Uhr 17:45 Uhr | In die Sonne schauen (DEU 2025; R: Mascha Schilinski) Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.
B: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler | |
16:00 Uhr | Love Me Tender (FRA 2025; R: Anna Cazenave Cambet) OmU Clémence (Vicky Krieps), eine Anwältin, trennt sich von ihrem Ehemann Laurent (Antoine Reinartz), um zu sich selbst zu finden. Der gemeinsame Sohn Paul (Viggo Ferreira-Redier) gerät dabei zunehmend in den Konflikt zwischen beiden Elternteilen. Ihr Ex-Partner strebt das Sorgerecht an und versucht, Einfluss auf den Jungen zu nehmen. Während die familiäre Dynamik sich zuspitzt, bemüht sich Clémence, die emotionale Nähe zu ihrem Kind nicht zu verlieren.
B: Vicky Krieps, Antoine Reinartz, Monia Chokri | |
12:30 Uhr | Peter Hujar’s Day (USA/DEU/GBR/ESP 2025; R: Ira Sachs) OmU Im Jahr 1974 führt der Fotograf Peter Hujar (Ben Whishaw) eine intime Unterhaltung mit seiner Freundin Linda Rosenkrantz (Rebecca Hall), die Einblicke in die pulsierende Kunstszene New Yorks dieser Zeit gewährt. Ihre Gespräche offenbaren persönliche Kämpfe und tiefgründige Erkenntnisse, die das Leben und die Arbeit von Künstler*innen dieser Ära prägen.
B: Ben Whishaw, Rebecca Hall | |
20:45 Uhr | Sirāt (ESP/FRA 2025; R: Óliver Laxe) OmU Luis (Sergi López) und sein Sohn Estéban (Bruno Núñez) erreichen einen abgelegenen Rave in den Bergen Südmarokkos. Ihr Ziel ist es, Mar, Louis' Tochter, zu finden, die vor Monaten auf einer dieser nächtlichen Feiern spurlos verschwunden ist. Inmitten der elektronischen Musik und der unbekannten Freiheit der Partyszene verteilen sie Fotos von ihr, in der Hoffnung, Hinweise auf ihren Verbleib zu erhalten. Schließlich entscheiden sie sich, einer Gruppe von Raveros zu folgen, die auf der Suche nach einer letzten Party in der Wüste sind, und hoffen, dort Mar zu finden.
B: Sergi López, Bruno Núñez Arjona, Richard Bellamy | |
14:00 Uhr | Wenn der Herbst naht (FRA 2024; R: François Ozon) Michelle (Hélène Vincent) will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren und die Zeit in einem beschaulichen Dorf im Burgund genießen. Auch ihre alte Freundin Marie Claude (Josiane Balasko) lebt in der Gegend. Außerdem ist sie voller Vorfreude auf ihren Enkel Lucas (Garlan Erlos), seit ihre Tochter Valérie (Ludivine Sagnier) ihren Besuch angekündigt hat. Michelle zaubert Lucas ein leckeres Essen, benutzt dafür aber aus Versehen giftige Pilze. Versehen hin oder her, für Valérie ist das erst mal nicht zu verzeihen und sie verbietet ihrer Mutter den Umgang zu Lucas. Michelle versinkt dadurch in einer Depression. Unerwartet an ihrer Seite steht jedoch Vincent (Pierre Lottin), Marie Claudes Sohn, der frisch aus dem Gefängnis kommt.
B: Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier |