Aktionen

Struppen
11:00 Uhr
Robert-Sterl-HausVerleihung des Robert-Sterl-Preises 2025  
Verleihung des Robert-Sterl-Preises 2025 und Eröffnung der Sonderausstellung „Die Antwort / The Answer“ mit Werken der Robert-Sterl-Preis-Trägerin 2025, Luca Pataki

Bühne

18:00 Uhr
StaatsoperetteKinostar!  
Gloria Mills ist ein Star. Ach was, sie ist DER Star! Umringt von den besten Makeup-Artists der Branche und verfolgt von einer Traube von Klatschreportern strahlt sie als unangefochtene Nummer Eins Hollywoods auf jedem roten Teppich. Doch ist Gloria Mills auch glücklich? Nein! Leider aber will niemand dieses „Nein“ hören: weder ihr Produzent, der seine Diseuse lediglich an ihren Vertrag erinnert, und schon gar nicht ihre Fangemeinde, welche ununterbrochen nach dem neuesten Streifen der Diva lechzt. Einzig Axel Swift, verzweifelter Journalist auf der Suche nach einer reißerischen Story, gelingt es, hinter die Fassade des Stars zu blicken und den Wert Gloria Mills auch jenseits eines Zeitungsinterviews zu erkennen.
19:00 Uhr
SemperoperDie Entführung aus dem Serail  
Zwei gekidnappte europäischen Damen im Orient, ihre Befreier und der Machthaber Bassa Selim. Ein Stück voll Standhaftigkeit und Edelmut, in einer Zeit, da solche Tugenden noch kein Luxus waren und die Auseinandersetzung mit der orientalischen Welt plötzlich auf der Tagesordnung stand. Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart ML: Jan Michael Horstmann R: Manuel Schöbel
19:00 Uhr
Theaterhaus RudiBritannia Enchained (Eclectic Theatre)  
Britannia Enchained besteht aus zwei Teilen: Oh! What a lovely Brexit! und Cruel Britannia. In einem Paralleluniversum zeigt der satirische Blick, was dem Vereinten Königreich Großbritannien nach dem Brexit geschah, geschieht und geschehen wird. Beide Teile waren bereits erfolgreich einzeln zu sehen und werden nun gemeinsam an einem Abend gespielt.
19:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliTeuflische Göttinnen  
Musical-Komödie von Claus Martin Liebe ist bitter, Rache ist süß! Sie versteht ihre Welt nicht mehr: Vom Ehemann für eine Jüngere verlassen und bei der Trennung über den Tisch gezogen, steht die Vierzigjährige plötzlich vor einem Scherbenhaufen und droht, im Sumpf ihrer Selbstzweifel zu ertrinken. Zu viele Falten, zu wenig Sex-Appeal – da musste ihr Mann ja davonlaufen! Das bringt kosmische Urgewalten auf den Plan: Drei Furien, von Zeus gesandt, kommen der Sitzengelassenen zu Hilfe. Die teuflischen Göttinnen fordern Gerechtigkeit, Bestrafung und Vergeltung. So startet ein infernalisches Rache-Feuerwerk, denn der Ex soll büßen. Eine himmlische Musical-Komödie, die mit Witz, mitreißender Musik und dem leidenschaftlichen Spiel des TheaterRuine-Ensembles zu einer übersinnlichen Achterbahnfahrt durch die abenteuerlichen Wendungen der Liebe einlädt.
19:00 Uhr
tjg. theater junge generationFabian oder Der Gang vor die Hunde (ab 14 J.)  
Ein schrill glitzerndes Meer aus Bars, Ateliers, bizarren Varietés und erotischen Vergnügungstempeln ist Berlin 1930. Darin lässt sich Werbetexter Jakob Fabian allnächtlich willig treiben, aber im Gegensatz zu seinem ehrgeizigen und linkspolitisch engagierten Freund Labude beobachtet er das unmittelbare Beieinander von rauschgesteuertem Rummel, sozialem Elend und eskalierenden, politisch motivierten Streitigkeiten auf offener Straße eher mit Distanz. Bei einem seiner Streifzüge begegnet er Cornelia und die beiden verlieben sich ineinander. Fabian erfasst plötzlich Tatendrang, doch sein Glück zwischen Tag und Traum währt nur kurz: Er verliert seine Arbeit, Cornelia wendet sich daraufhin von ihm ab und sein bester Freund Labude nimmt sich das Leben.
19:00 Uhr
Yenidze-TheaterInspiration - Die Show  
Der mit Spannung erwartete fünfte Teil der gefeierten Reihe der Yenidze-Theater Company ist eine Ode an die Inspiration, eine Hommage an den Augenblick: Musik, Tanz, Licht und Poesie verschmelzen zu einer sinnlichen Komposition, in der Innen und Außen in Resonanz treten. Ein Erlebnis, das die Schönheit des gegenwärtigen Moments feiert – voller Leichtigkeit, Tiefe und Freude. Drei herausragende Künstler vereinen westliche & östliche Klangwelten, klassisch indischen & zeitgenössischen Tanz und poetische Sprache zu einer lebendigen Einladung, der Inspiration zu begegnen. Koreanische Lichtkunst und interaktive Projektionen antworten auf Töne, Worte und Bewegungen und verwandeln die 18 Meter hohe Stahl-Glaskuppel in ein atmendes Kunstwerk. Ein Fest für die Sinne. Eine Erinnerung daran, dass Inspiration nicht gesucht werden muss – sie geschieht.
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenDie Legende vom heißen Sommer
19:30 Uhr
ComödieDie Königs schenken nach  
Eine Musicalkomödie von Lingnau | Wohlgemuth | Needham. Goldene Zeiten bei Familie König: Seit Oma bei der GlücksSpirale eine lebenslange Sofortrente gewonnen hat, ist in der Pieschener Kellerwohnung der Wohlstand ausgebrochen. Doch nicht nur Kühlschrank und Familienkasse des 7-köpfigen Chaosclans sind voll – auch Familienoberhaupt Käpt’n König lässt keine Gelegenheit aus, den neuen Luxus auszukosten – wortwörtlich! Kann das lange gutgehen? Auf keinen Fall!
19:30 Uhr
HerkuleskeulePhilipp Schaller – Sie mich auch!  
Selten gespielt, aber dafür auch selten komisch: Philipp Schaller, Künstlerischer Leiter der Herkuleskeule, setzt sich in seinem Programm zwischen alle Stühle von links und rechts. Angekommen in der Radikalen Mitte nimmt er sich selbst gepflegt auseinander und verspottet die Verlogenheit der sogenannten Aufgeklärten. Schaller stellt lieber Fragen als die Zuschauer mit Moral zu nerven. Er schimpft nicht auf die da oben, er nimmt sich selbst ins Visier: Rücksichtslos und hochnotkomisch! In diesem Best-Of-Programm haut er die ihm wichtigsten Nummern raus, von albern bis abgrundtief schwarz, hinterlistig bis makaber.
19:30 Uhr
Kleines HausIch fühl's nicht  
Nach der Graphic Novel von Liv Strömquist. Verliebt, verlobt, verheiratet – diese Idee der Liebe steht heute Kopf. Männer warben, verzehrten sich, rutschten auf Knien. Heute werden keine Lieder vor Balkonen gesungen, keine Liebesbriefe geschrieben. Wieso? Und was machen eigentlich die Frauen? In ihrer jüngsten Graphic Novel ICH FÜHL’S NICHT hinterfragt die Künstlerin Liv Strömquist mit viel Witz verliebte Verhaltensweisen im Zeitalter des Spätkapitalismus. Er möchte Sex, aber nichts Festes. Das nächste Date ist schließlich nur einen Wisch entfernt. Sie gibt sich gelassen. Die geheimen Wünsche, eine gemeinsame Wohnung, vielleicht ein Kind – sie werden mit Coolness überspielt. Die moderne Frau hat unabhängig zu sein; wenn es mit dem*der erhofften Partner*in nicht funktioniert, dann rede dir ein: Du hast etwas Besseres verdient.
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenHalloween-Impro-Show (Yes oder Nie!)
19:30 Uhr
SchauspielhausDer Besuch der alten Dame  
Das überaus erfolgreiche Stück lebt von der Idee eines absolut unmoralischen Angebotes, das eine äusserst normale, moralinsaure Kleinstadt um Kopf, Kragen und Verstand bringt. In der Hauptrolle: Christine Hoppe. Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie in einer Berabeitung von Armin Petras R: Armin Petras
20:00 Uhr
Alter SchlachthofThomas Stelzer - Das wahrscheinlich 3.333. Konzert­  
Thomas, Jahrgang 1964 ...ein Dresdner Urgestein, Blues-Piano-Autodidakt! spielte u.a. mit Dr. John, Chris Barber, B. B. King und vielen New Orleans und Chicago Musikern. Leiter der Gospel Crew. Buch und mehrere CDs!
20:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenPolymer DMT/Fang Yun Lo, The Seas Between Us (Premiere)
20:00 Uhr
SocietaetstheaterThe Revelation - Musiktheaterstück von John Moran  
Am 29. Oktober wird das Musiktheaterstück „The Revelation“ von John Moran mit der Everyone Company und der griechischen Performerin Vicky Filippa im Societaetstheater uraufgeführt. Bereits vor der Premiere findet im Zentralwerk eine öffentliche Probe statt – eine Gelegenheit, einen ersten Eindruck vom Stück zu gewinnen und den Entstehungsprozess hautnah mitzuerleben.
20:00 Uhr
TheaterkahnErika oder Der verborgene Sinn des Lebens (E. Schaller)  
Ein Theaterabend mit Ellen Schaller nach der Erzählung von Elke Heidenreich. Manchmal weiß man so gar nicht mehr, wo man hingehört im Leben. So wie Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht: "Es war, als hätte ich zu leben vergessen." Wie ein riesiges Plüschschwein namens Erika dem Leben wieder einen – wenn auch verborgenen – Sinn gibt, davon erzählt Elke Heidenreich in einer ihrer schönsten Geschichten. Das Schwein Erika: so anschmiegsam und eigenwillig, dass man sie sofort lieb gewinnt. Wer Ellen Schaller kennt, weiß, dass er sich auf einen Abend voller Humor, Melancholie und Lebenslust freuen darf.
20:15 Uhr
die bühne – das Theater der TUEarl Grey
Bautzen
19:30 Uhr
BurgtheaterJudas  
Das Stück der bekannten niederländischen Autorin handelt von einem Mann, dessen Name für Verrat steht. Ein Mann, der jahrhundertelang von jedem geschmäht wurde. Doch wäre ohne diesen Menschen und ohne seinen Judaskuss das Christentum nie zu einer der großen Weltreligionen geworden... Es gibt in jedem Zeitalter Spekulationen über Judas und seine Motive. Nach zweitausend Jahren ist es an der Zeit, dass Judas selber spricht: In einer selbst inszenierten Show begeht er einen letzten Versuch, seine Tat wieder auf ein menschliches Maß zurück zu bringen und sein Publikum dahin zu führen, wo es lieber nicht sein möchte: zu dem Judas in sich selbst. Die Autorin Lot Vekemans zu ihrem Text: „Ich denke, es gibt bei uns eine einseitige Richtung des Blicks auf die Helden, auf das, was wir als größer und höher und besser erachten, als wir es selbst sind. Wir lieben es, zu verehren, so wie wir es lieben, verehrt zu werden. Aber in beiden Fällen gibt man seine Macht an jemand anderen ab. Judas wird von Menschen verhöhnt, damit sie ihre eigenen Seelen rein waschen. Es ist auffällig, dass in Porträts, die über die Jahrhunderte entstanden sind, Judas immer hässlicher und böser dargestellt wurde.“
Radebeul
17:00 Uhr
Kleines WelttheaterWer zuletzt lacht
Scharfenberg
19:00 Uhr
SchlossAch! ein Abend über die Liebe

Musik

15:30 Uhr
DreikönigskircheCantate Dresden – Internationales Chortreffen
17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonDie vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester  
Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten.
19:00 Uhr
KulturpalastTango-Messe – Philharmonisches Kammerorchester Dresden
20:00 Uhr
BeatpolLeftovers (A)  
Die österreichische Band Leftovers macht Musik für die Zukunft mit den Mitteln der Vergangenheit und einem untrüglichen Gespür für die Zumutungen der Gegenwart. Auf ihrem ersten Album "Krach" - es erschien am 28. Oktober 2022 - zelebrieren Leftovers zwischen Teenage Angst, chronischer Überforderung, Hysterie und Hedonismus die aufregendste Underground-Gitarrenrockmusik der Stunde. "Krach" ist ein überschnappender Hybrid, der nach Bühne, Leben, Liebe schreit.
20:00 Uhr
Blue NoteThe Rockin' Lafayettes  
Aus dem Rockabilly Urgestein "The Swampcats" gründete Jimmi Lafayette 1986 das inzwischen berühmt berüchtigte Roots-Trio. Die drei Gentlemen des Rockin’ Rocket-Blues sind keine Puristen, sie sind breit gefächert und lieben, leben, spielen und tanzen nun mal gerne auf mehreren Hochzeiten: Rockabilly, Rock'n'Roll, Rockin‘ Rocket Blues & Pin-Up-Jazz. Seit mehr als 30 Jahren polieren sie alle nur erdenklichen Bühnen mit ihren energiegeladenen Konzerten. Für den richtigen, rauen Sound sorgt neben virtuosem, Epochen verschmelzendem Spiel und künstlerischem Verstand auch das uralte Equipment. Die drei Männer wissen, was sie tun und haben auch noch Spaß dabei - immer gut gekleidet, natürlich mit Anzug und Hut. 2oo8 spielten The Rockin' Lafayettes im Vorprogramm für Mr. Chuck Berry. Diese Gentlemen gehen nicht "Back to the Roots" - sie selbst sind "Roots".
20:00 Uhr
ChemiefabrikSintage, Mechanic Tyrants, Avalon, Menacer (D)
20:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschThe Cashbags (D)
20:00 Uhr
ZentralwerkWalburga Walde und Izabela Kałduńska mit Jarobinka
21:00 Uhr
OstpolIsla Ola, Tears and Denial
21:00 Uhr
Tir na n'ogJimmie Bozeman & Mark Nessmith (USA)
Bautzen
20:00 Uhr
SteinhausYagody (UKR)  
YAGODY – verzaubernder Folk aus den ukrainischen Karpaten. Zu jedem Moment im Leben eines Menschen passt ein Song – sagt Zoryana Dybovska, die Yagody im Jahr 2016 im westukrainischen Lwiw mit Studentinnen der Theater-Fakultät gegründet hat. Die vier reisten durch alle Oblaste der Ukraine, um dort die musikalischen Überlieferungen der Menschen aufzuspüren. Aus dieser unerschöpflichen Anzahl von Liedern über das Leben kreieren sie ihren eigenen spannenden Sound, unterstützt von Gastmusikern an Schlagzeug, Posaune, Gitarre, Akkordeon oder der Drymba, einer Maultrommel der Huzulen aus den Karpaten.
Meißen
19:30 Uhr
TheaterLaut & leise – eine musikalische Äußerung zu Richard Strauss
Pohrsdorf
17:00 Uhr
SaxstallJazz Report Leipzig feat. Frank Bartsch
Radebeul
16:00 Uhr
Johanneskapellemusik. Vesper zum Reformationstag

Tanz / Party

21:00 Uhr
SocietaetstheaterDancin' kinda close – DJ Xubii
22:00 Uhr
Der LudeVon Zombie-Kaisern ohne Kleider
22:00 Uhr
DowntownFriday Club Night
22:00 Uhr
GrooveStationHalloween-Special – Dead Disco
22:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschHouse of Halloween
Bischofswerda
21:00 Uhr
EastclubHelloween

Vortrag / Gespräch

20:00 Uhr
StaatsoperetteLate Night Mitte

Kunst / Ausstellung

18:00 Uhr
ZentralwerkFinissage: Fly – Markus Tepe
Radebeul
19:00 Uhr
LößnitzbarFinnisage in Anwesenheit von der Fotografin Victoria Belikova

Führungen

12:30 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenFührung durch das Festspielhaus
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
Glashütte
14:00 Uhr
Uhrenmuseum GlashütteFührung zur Glashütter Uhrengeschichte
Nossen
15:00 Uhr
Kloster AltzellaVon den letzten Mönchen

Kinder / Familie

10:00 Uhr
Puppentheater Alte FeuerwacheKasper auf Gespensterjagd (ab 4 J.)
11:00 Uhr
Zschoner MühleHase und Igel  
Das Stück lässt uns das kleine, unvollkommene, kluge und witzige Pärchen aus Igel und Igelin begleiten. Auf humorvolle Weise erleben wir, wie sie den scheinbar unangreifbaren Hasen entlarven und besiegen. Als der Hochmütige sich den Rübenacker unter die gepflegten Nägel reißen will, kommt es zum ungleichen Wettlauf. Alles wird vom sensationslüsternen Raben kommentiert. Eine mutmachende Parabel mit Musik, Spielspaß und feinsinniger Ironie. Kleines und großen Publikum wird bei dieser Schelmengeschichte genauso viel Spaß haben wie die Darsteller.
11:11 Uhr
Boulevardtheater DresdenHappy Halloween – Das Gruselkonzert
14:00 Uhr
Generationengarten SchäferstraßeGartenwerkstatt für Kinder
14:14 Uhr
Boulevardtheater DresdenHappy Halloween – Das Gruselkonzert
15:00 Uhr
Zschoner MühleHase und Igel  
Das Stück lässt uns das kleine, unvollkommene, kluge und witzige Pärchen aus Igel und Igelin begleiten. Auf humorvolle Weise erleben wir, wie sie den scheinbar unangreifbaren Hasen entlarven und besiegen. Als der Hochmütige sich den Rübenacker unter die gepflegten Nägel reißen will, kommt es zum ungleichen Wettlauf. Alles wird vom sensationslüsternen Raben kommentiert. Eine mutmachende Parabel mit Musik, Spielspaß und feinsinniger Ironie. Kleines und großen Publikum wird bei dieser Schelmengeschichte genauso viel Spaß haben wie die Darsteller.
16:00 Uhr
Puppentheater Alte FeuerwacheKasper auf Gespensterjagd (ab 4 J.)
19:00 Uhr
Katholische Gemeinde St. MarienPuppentheater - Martin Kuriš: Navarana  
Das Puppenspiel »Navarana« erzählt eine berührende und spannungsreiche Geschichte über kulturelle Begegnung, Vertrauen und das Überwinden von Vorurteilen. Im Mittelpunkt steht ein Walfänger, der nach einem dramatischen Schiffbruch in der eisigen Arktis strandet. Dort wird er von einer Inuitfamilie gerettet – Menschen, deren Lebensweise, Sprache und Weltbild zunächst kaum fremder sein könnten. Doch langsam entsteht ein vorsichtiges Miteinander, das zeigt, dass Menschlichkeit keine Grenzen kennt. Die Inszenierung besticht durch die feinsinnige Verbindung von bildender Kunst, Musik und Theater. Auf der Bühne erwachen kunstvoll gearbeitete Figuren zum Leben, begleitet von einer reduzierten, aber intensiven Atmosphäre. Der Puppenspieler Martin Kuriš, der im Böhmischen Mittelgebirge lebt, ist nicht nur ein erfahrener Figurenspieler, sondern auch Maler und Illustrator. Seine Liebe zum bildhaften Erzählen zeigt sich nicht nur in den aufwendig gestalteten Figuren, sondern auch in den vielen Kinderbüchern, die er mit eigenen Illustrationen veröffentlicht hat (u.a. »Lola«, »Don Giovanni«, »Blau«). Das Spiel wird durch Jan Kvapil sprachlich begleitet, der mit einfühlsamer Präsenz und poetischer Sprache die Handlung ergänzt und vertieft. Gemeinsam erschaffen die beiden Künstler ein intensives Theatererlebnis für Kinder und Erwachsene – still, eindrucksvoll, emotional.
Borthen
10:00 Uhr
Sächsisch-Böhmischer BauernmarktModellbahnausstellung des MEC Kreischa (bis 17.00)
Radeberg
14:00 Uhr
Schloss KlippensteinHalloween mit Radeberger Kindern und Jugendlichen
Radebeul
15:00 Uhr
Landesbühnen SachsenEine Woche voller Samstage (ab 6 J.)
20:00 Uhr
SternwarteHimmelsbeobachtung an den Fernrohren  
Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen! Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung.

Film

Hechtgarten am Bischofsplatz
19:00 UhrFilme über den Tellerrand: Ukraine / Iran

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» Frauenarzt München