Online | ||
| 13:00 Uhr | TU Dresden | Zum Verhältnis von Antisemitismus und Antifeminismus |
Bühne | ||
| 17:00 Uhr | Hochschule für Musik | Briefmarkenopern |
| 17:00 Uhr | Yenidze-Theater | Magie des Orients |
| 18:30 Uhr | Hochschule für Musik | Briefmarkenopern |
| 18:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Wein & Spiele – open Impro Stage und Spieleabend |
| 19:00 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Theaterclub – offen für neue Mitspieler |
| 19:00 Uhr | Yenidze-Theater | Orientalische Kostbarkeiten |
| 19:30 Uhr | Comödie | Match me if you can Eine Dating-Komödie von Nina Hartmann und Gregor Barcal. Die große Liebe sucht man längst nicht mehr beim Ausgehen, im Freibad oder auf Betriebsweihnachtsfeiern, sondern per Dating-App. Ob man sie dort auch findet, ist eine andere Frage. Bei Lisa (Britta Boehlke) und Martin (Alexander Wipprecht) hat es online jedenfalls gefunkt, so dass sie es wagen, sich endlich im realen Leben zu verabreden. Nur blöd, dass beide ihre Profilfotos dermaßen geschönt haben, dass sie einander nicht erkennen – aber trotzdem ins Gespräch kommen…
Eine pointenreiche Verwechslungskomödie über zwei echte Personen und zwei falsche Profile. Ein Muss für alle, die Katastrophendates magisch anziehen und jene, die den Online-Dating-Dschungel erstmals betreten. |
| 19:30 Uhr | Herkuleskeule | Verweile doch, noch bin ich schön Eine Kabarett-Show von Wolfgang Schaller für Birgit Schaller, die ihr neues Solo-Programm über Liebe und Leben und Lust und Frust "Verweile doch, noch bin ich schön" nannte und zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste
zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie einlädt.
Als sie noch jünger war als sie schon ist, nannten sie Rezensenten "ein komödiantisches Urvieh", eine "umjubelte Quasselstrippe" und "verführerisch funkelndes Vollblutweib". Heute gesteht sie im neuen Programm, dass sie eine Frau ist und die Ehe
die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht. |
| 19:30 Uhr | Kleines Haus | Hautnah entfernt Wer oder was berührt dich?
Welche Berührungen erlebst du jeden Tag?
Womit hast du gar keine Berührungspunkte?
Was trennt uns voneinander, was verbindet uns,
und was befindet sich zwischen uns?
Wir berühren – und wir werden berührt. Manchmal erfordert Berührung Mut. Vor manchen Berührungen schützen wir uns, oder wir wehren uns dagegen.
Wir empfinden Berührungsängste: vor Situationen, Menschen, Orten oder vor dem Unbekannten. Manchmal leben wir nebeneinander und begegnen uns trotzdem nie. In einem Moment sind wir uns nah, im nächsten entfernen wir uns.
Unsere Haut ist die Grenze unseres Körpers. Gleichzeitig verbindet sie uns mit der Welt.
Diese Produktion entsteht in Koproduktion mit farbwerk e. V. – Kunst- und Kulturverein für Künstler*innen mit und ohne Behinderung. Zusammen mit der Choreografin Helena Fernandino beschäftigen wir uns mit dem Thema Berührung und Bewegung. |
| 19:30 Uhr | Schauspielhaus | Eine Weihnachtsgeschichte Charles Dickens verfasste die Geschichte des menschenfeindlichen Kapitalisten Scrooge, der sich zur Weihnacht zum guten Menschen wandelt. WOLF-DIETER GÖÖCK rundet den Text mit einigen Musikstücken zum Live-Hörbuch ab. Ein warmherziger Leseabend für die kalte Jahreszeit. |
| 20:00 Uhr | Schauburg | Roger G. |
| 20:00 Uhr | Theaterkeller Alberthafen | Immer auf die Glocken! (M. Machwerk) |
Radeberg | ||
| 19:00 Uhr | Biertheater | Schwipsbogen 5 – Die Rentner Horror Picture Show |
Musik | ||
| 17:00 Uhr | Kreuzkirche | Striezelmarktmusik |
| 19:30 Uhr | Kulturpalast | Katrin Weber – Oh, die Fröhliche! |
| 20:00 Uhr | Blue Note | Sebastian Merk Band (DD) Jazz |
| 20:00 Uhr | Frauenkirche | Bachs Orgelrecital 1736 |
| 20:00 Uhr | GrooveStation | Bahnhof Motte, Kreis 01 (D) |
| 20:00 Uhr | Ostpol | Cava (D) Im November 2024 erschien das zweite Album des Berliner Garage-Duos CAVA. 14 Songs zeigen auf, was Peppi Ahrens und Mela Schulz am besten können: Fuzz, Distortion, energetische Drums, schnelle und zielstrebige Kampfansagen an Patriarchat, Klassismus und Kapitalismus. Dem permanenten Gefühl nicht gehört und nicht verstanden zu werden, setzen CAVA ein krachendes Hinterfragen gesellschaftlicher Machtverhältnisse und Beziehungsdynamiken entgegen. |
| 20:00 Uhr | Semperoper | 2. Aufführungsabend – Sächsische Staatskapelle Nur zehn Jahre liegen zwischen den Hauptwerken dieses Konzerts. Und dennoch trennen Ottorino Respighi und Igor Strawinsky Welten. Die Orchestersuite »Trittico botticelliano« ist von Gemälden des Renaissancekünstlers Sandro Botticelli inspiriert. Respighi verwendet impressionistische Farben, um die malerischen Szenen lebendig werden zu lassen. Mit ihrer sanften Eleganz gehört die Suite so zu Respighis poetischsten Werken. Strawinkys Konzert »Dumbarton Oaks« wiederum ist von Bachs Brandenburgischen Konzerten beeinflusst. Es kombiniert in drei Sätzen klare Struktur und kontrapunktische Dichte mit rhythmischer Energie und gilt als eines der prägnantesten Kammerorchesterwerke aus Strawinskys Feder. |
Show | ||
| 18:00 Uhr 20:30 Uhr | Feldschlösschen-Stammhaus | Magischer Salon: Xmas & Best Of Die ideale Alternative für Firmenweihnachtsfeiern. Essen und Show in einem Haus. In diesem Special erleben Sie die drei Protagonisten in einer Mischung der besten Salon-Nummern aus fast 20 Jahren Comedy und Zauberei mit dezentem weihnachtlichen Anstrich.
Erleben Sie 90 Minuten Spaß und beste Unterhaltung auf Weihnachts-Weltniveau! Magisch. Komisch. Erstaunlich. |
Literatur | ||
| 18:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Buchvorstellung Palucca 100 |
| 19:00 Uhr | Sächs. Akademie der Künste | Anna Zepnick & Marit Heuß: Neue Lyrik Im Gespräch mit Marcel Beyer stellen Marit Heuß und Anna Zepnick eine Auswahl von Gedichten aus den neuen Bänden der von Jayne-Ann Igel, Jan Kuhlbrodt und der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen herausgegebenen Lyrikreihe vor. Veranstaltung in Kooperation mit der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen |
| 19:30 Uhr | Hole of Fame | Lesekreis: Häusliche Gewalt |
| 19:30 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Lesung mit Michael G. Fritz |
Vortrag / Gespräch | ||
| 13:00 Uhr | SLUB | Writing about sweets – korpuslinguistische Verkostungen |
| 18:00 Uhr | SLUB | Bleib am Ball! – Grundbildung ein Leben |
Kunst / Ausstellung | ||
| 19:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Finissage Zoom 90-06 |
Führungen | ||
| 11:00 Uhr 14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
Königstein | ||
| 14:00 Uhr | Festung | Winterglühen – die Bergfestung im Winter erleben |
Meißen | ||
| 14:00 Uhr | Albrechtsburg | Himmelsburg & Fürstenpracht |
Kinder / Familie | ||
| 10:00 Uhr | August Theater | Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch (ab 4 J.) |
| 10:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Der blaue Tiger (ab 6 J.) |
| 10:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Herr Eichhorn und der erste Schnee (ab 4 J.) |
| 16:00 Uhr | JKS Palitzschhof | Lebendiger Adventskalender Prohlis |
| 16:30 Uhr | Christmas Garden | Christmas Garden (bis 21.00) |
| 18:00 Uhr | Societaetstheater | Adventsgeschichten mit Stephan Hoffmann |
Coswig | ||
| 15:00 Uhr | Stadtgebiet | Nikolausrallye durch Coswig |
Meißen | ||
| 10:00 Uhr | Theater | Die feuerrote Blume (ab 6 J.) |
Radeberg | ||
| 10:00 Uhr | Schloss Klippenstein | Schneewittchen und die sieben Zwerge |
Workshops | ||
| 08:45 Uhr | Männernetzwerk p3 sozial | Männeryoga (Anm: 0351/65888325) |
| 10:00 Uhr | JohannStadthalle | Verkehrsteilnehmerschulung |
| 13:00 Uhr | Männernetzwerk p3 sozial | (Anm: 0351/65888325) |
| 16:00 Uhr | riesa efau, Motorenhalle | Offene Gartenzeit (bis 19.00) |
| 16:30 Uhr | riesa efau | Glasurstunde |
| 17:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Hellercommunity – Tanzworkshop |
| 18:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Offene Keramikwerkstatt |
| 19:00 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Körper & Lust – Slow Sex |
| 19:00 Uhr | riesa efau | Werkstattabend Keramik |
Film | ||
CinemaxX | ||
| 20:00 Uhr | Charlie und die Schokoladenfabrik (USA/GBR 2005; R: Tim Burton) Willy Wonka (Johnny Depp), der legendäre Schokoladenfabrikant, lädt ein in seine geheimnisvolle Schokoladenfabrik. Doch nicht so voreilig: Zuerst gilt es, die goldenen Tickets zu finden, die er in seinen Schokoriegeln hat verstecken lassen. Da gibt es kein Halten mehr und rund um den Globus beginnt die Jagd auf die goldenen Eintrittskarten zu Wonkas wundersamer Welt. Auch der kleine Charlie Bucket (Freddie Highmore) wünscht sich nichts sehnlicher, als einmal einen Fuß in die seltsame Schokofabrik zu setzen, doch seine Familie ist bettelarm und Wonkas Schokoriegel nun mal ziemlich teuer. Aber wie das Glück so will, findet ausgerechnet Charlie das letzte der fünf goldenen Tickets und darf zusammen mit seinem Großvater Joe (David Kelly) in Wonkas Welt eintauchen und das Geheimnis der Schokoladenfabrik lüften, denn Wonka hat vor vielen Jahren alle Arbeiter entlassen und keiner weiß, wie die Schokolade ohne Menschenhand hergestellt wird. Mit auf Entdeckungstour kommen auch die vier anderen Gewinner: Veruschka Salz (Julia Winter), die verzogene Göre eines Firmenbosses; Augustus Glupsch (Philip Wiegratz), der nimmersatte Junge aus Deutschland; Violetta Beauregarde (Annasophia Robb), die eingebildete Kaugummi-Kau-Weltmeisterin und der neunmalkluge Micky Schießer (Jordan Fry). Ihre Reise durch Wonkas Süßwaren-Zauberwelt ist ein einziges großes Abenteuer... | |
| 18:00 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 17:30 Uhr | Das Leben der Wünsche (DEU 2025; R: Erik Schmitt) Für Felix (Matthias Schweighöfer) läuft es gar nicht gut. Nichts möchte ihm gelingen. Er hat Schwierigkeiten bei der Arbeit und auch privat muss er einiges einstecken, nachdem seine Frau Bianca (Luise Heyer) plötzlich die Trennung will und auch die Kinder sich immer mehr zurückziehen. Doch dann kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung, die alles schlagartig verändert, als ein mysteriöser Fremder (Henry Hübchen) ihm drei Wünsche erfüllen will. Felix lässt sich darauf ein, in der Hoffnung, seine Familie retten zu können. Er formuliert den Wunsch, dass all seine Wünsche zukünftig wahr werden sollen und hält das für einen cleveren Schachzug. Doch als plötzlich alles wahr wird, was er sich wünscht, merkt er bald schon, dass das mehr Fluch als Segen ist und er sich mit seinen wahren Bedürfnissen auseinandersetzen muss, um das wahre Glück zu erreichen?
B: Matthias Schweighöfer, Luise Heyer, Henry Hübchen | |
| 17:30 Uhr 20:30 Uhr | Der Hochstapler - Roofman (USA 2025; R: Derek Cianfrance) Jeffrey Manchester (Channing Tatum), einst Army Ranger, wählt nach seiner Entlassung den Weg ins Verbrechen und überfällt Fastfood-Restaurants, um seine Familie zu versorgen. Den Zugang verschafft er sich über Dächer, was ihm den Spitznamen „Roofman“ einbringt. Nach mehr als 40 erfolgreichen Einbrüchen wird er gefasst und ins Gefängnis gebracht. Dort arbeitet er sofort an einem Ausbruchsplan, der schließlich gelingt. Sein Versteck findet er an einem ungewöhnlichen Ort: in einem Spielzeugladen. Gemeinsam mit seinem Freund Steve (LaKeith Stanfield) schmiedet er Pläne, das Land zu verlassen. Doch die Begegnung mit der alleinerziehenden Leigh (Kirsten Dunst) verändert alles. Während er zwischen Flucht und neuer Hoffnung schwankt, holt ihn seine Vergangenheit unaufhaltsam ein.
Basiert auf der wahren Geschichte von Jeffrey Manchester.
B: Channing Tatum, Kirsten Dunst, Ben Mendelsohn | |
| 17:15 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 20:45 Uhr | Die Unfassbaren 3 - Now You See Me (USA 2025; R: Ruben Fleischer) Die vier Reiter – J. Daniel Atlas (Jesse Eisenberg), Merritt McKinney (Woody Harrelson), Jack Wilder (Dave Franco) und Henley Reeves (Isla Fisher) – haben ein neues Ziel vor Augen. Die vier Zauberkünstler*innen planen, eine schwerkriminelle Gruppe um einen der größten Diamanten der Welt zu erleichtern. Doch selbst zu viert scheint dieses Vorhaben tatsächlich eine Nummer zu groß und zu gefährlich zu sein. Also rekrutieren sie Verstärkung. So stoßen mit June (Ariana Greenblatt), Charlie (Justice Smith) und Bosco (Dominic Sessa) drei neue Magier*innen zum Team, mit denen zusammen die vier Reiter den wertvollen Klunker ins Visier nehmen.
B: Jesse Eisenberg, Woody Harrelson, Dave Franco | |
| 16:00 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 14:45 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 14:00 Uhr | SimsalaGrimm Mitmachkino | |
| 19:45 Uhr | The Running Man (USA 2025; R: Edgar Wright) In naher Zukunft gehört "The Running Man" zu den beliebtesten Fernsehsendungen. In der brutalen Show kämpfen sogenannte Runner ums Überleben, während Profikiller gnadenlos Jagd auf sie machen. Jede ihrer Bewegungen wird live vor einem sensationshungrigen Publikum übertragen. Für jeden Tag, den sie dem Tod entkommen, wächst das Preisgeld. Ben Richards (Glen Powell), ein Mann aus der Arbeiterklasse, sieht in der Teilnahme seine einzige Chance, das Leben seiner kranken Tochter zu retten. Dan Killian (Josh Brolin), der einflussreiche und skrupellose Produzent der Show, überzeugt ihn schließlich davon, sich dem gefährlichen Spiel zu stellen. Mit Entschlossenheit und Überlebenswillen gelingt es Ben, sich gegen die Jäger zu behaupten. Sein Mut und seine Unnachgiebigkeit ziehen bald die Aufmerksamkeit der Zuschauer auf sich. Während die Quoten steigen, wächst der Druck. Ben muss nicht nur den Killern entkommen, sondern auch einer Gesellschaft trotzen, die seinen Untergang erwartet.
Neuverfilmung des dystopischen Sci-Fi-Romans von Stephen King, der bereits mit Arnold Schwarzenegger adaptiert wurde.
B: Glen Powell, Josh Brolin, William H. Macy | |
| 14:15 Uhr 16:00 Uhr 19:30 Uhr | Wicked: Teil 2 (USA 2025; R: Jon M. Chu) Elphaba (Cynthia Erivo) lebt zurückgezogen in den Wäldern und setzt ihren Einsatz für die Rechte der unterdrückten Tiere fort. Als „Böse Hexe des Westens“ stigmatisiert, versucht sie unbeirrt, die Wahrheit über den Zauberer (Jeff Goldblum) ans Licht zu bringen. Glinda (Ariana Grande) hingegen gilt in der Smaragdstadt als leuchtendes Symbol des Guten. Auf Anweisung von Madame Akaber (Michelle Yeoh) tritt sie öffentlich auf, um den Bewohnern von Oz Zuversicht zu vermitteln. Die geplante Hochzeit mit Prinz Fiyero (Jonathan Bailey) festigt Glindas Ansehen, doch die Trennung von Elphaba belastet sie weiterhin. Ihr Versuch, eine Versöhnung zwischen ihrer einstigen Freundin und dem Zauberer zu erreichen, scheitert – die Kluft vertieft sich. Auch Moq (Ethan Slater), Fiyero und Elphabas Schwester Nessarose (Marissa Bode) geraten dadurch zunehmend in eine bedrohliche Lage. Ein Mädchen aus Kansas bringt das Gleichgewicht zusätzlich durcheinander. Als sich ein aufgebrachter Mob gegen Elphaba richtet, wird eine Entscheidung unausweichlich. Nur wenn Glinda und Elphaba ein letztes Mal aufeinandertreffen, besteht die Möglichkeit, Einfluss auf das Schicksal von Oz zu nehmen.
Mit „Wicked 2“ findet Jon M. Chus Musical-Verfilmung nach dem Roman "Wicked: The Life and Times of the Wicked Witch of the West" von Gregory Maguire über die Hexen von Oz ihren Abschluss.
B: Ariana Grande, Cynthia Erivo, Jonathan Bailey | |
| 14:00 Uhr 15:00 Uhr 17:00 Uhr 18:00 Uhr 20:00 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
| 14:30 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr | Zoomania 2 (USA 2025; R: Byron Howard, Jared Bush) 3D Ex-Gauner-Fuchs Nick Wilde (Stimme im Original: Jason Bateman / deutsche Stimme: Florian Halm) und Polizeianfänger-Häsin Judy Hopps (Ginnifer Goodwin / Josefine Preuß) haben gemeinsam den bis dato größten Fall in der Geschichte von Zoomania gelöst und wollen ihre ungewöhnliche Zusammenarbeit nun als frischgebackene Partner fortsetzen. Doch das ist längst kein Selbstläufer und die beiden hadern miteinander. Chief Bogo (Idris Elba) schickt die beiden deshalb zum Therapieprogramm „Partner in Krisen“. Doch es dauert auch nicht lange, bis das Duo direkt in einen richtigen Fall und damit das nächste Abenteuer stolpert. Die Giftschlange Gary De’Snake (Ke Huy Quan / Rick Kavanian) taucht in der tierischen Metropole auf und sorgt für Chaos und Panik, schließlich wurde ein solches gefährliches Reptil seit vielen Jahren nicht mehr in der Stadt gesichtet. Nick und Judy wollen herausfinden, was es damit auf sich hat, und müssen sich dafür auf einen gefährlichen Undercover-Einsatz in Ecken von Zoomania begeben, die selbst ihnen unbekannt sind.
B: Josefine Preuß, Ginnifer Goodwin, Florian Halm | |
JKS Passage | ||
| 10:00 Uhr 20:00 Uhr | Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel (USA 2025; R: Aziz Ansari) Gabriel (Keanu Reeves), ein gutmütiger, unterm Strich jedoch ziemlich ungeschickter Schutzengel, langweilt sich in seinem Job. Denn in seiner Verantwortung liegt vor allem, durchs Handy abgelenkte Autofahrer*innen vor tödlichen Unfällen zu retten. Deshalb träumt Gabriel auch die ganze Zeit davon, endlich wichtigere Aufgaben übernehmen zu können. Seine Chance wittert er, als er an Arj (Aziz Ansari) gerät. Der ist auf der existenziellen Talsole aufgeschlagen, hält sich mit Tagelohn irgendwie über Wasser und schläft in seinem Auto, weil es für mehr einfach nicht reicht. Arj träumt von Millionen auf dem Konto, doch Gabriel will ihm klarmachen, dass das alleine nicht reicht, um endlich auf der Sonnenseite des Lebens anzukommen und glücklich zu sein. Also lässt er Arj den Platz mit dem stinkreichen Jeff (Seth Rogen) tauschen. Doch Gabriels Plan scheint nicht aufzugehen, denn Arj macht nicht unbedingt den Eindruck, als ob das Glück umsonst auf sich warten ließe. Also muss das ganze Wechselchaos wieder rückgängig gemacht werden, aber das ist gar nicht so leicht wie gedacht...
B: Aziz Ansari, Seth Rogen, Keanu Reeves | |
Kino im Kasten | ||
| 20:30 Uhr | Im Schatten des Zweifels (USA 1943; R: Alfred Hitchcock) Der schlaue Mr. Fox (Stimme: George Clooney) hat seine Passion zum Beruf gemacht: Die wilde Hühnerjagd auf fremdem Besitzgrund! Das behagt seiner besorgten Gattin (Meryl Streep) allerdings garnicht, auch wenn sie gemeinsam schon so manch romantische Hühnerhatz bestritten haben. Nein, diese Tage ist das Diebeshandwerk einfach zu gefährlich, die fiesen Großbauern Grimm, Gräulich und Grob liegen nahezu rund um die Uhr auf der Lauer. Im Interesse von Frau und Söhnchen Ash gibt Mr. Fox die nächtlichen Raubzüge auf und verdingt sich als Zeitungskolumnist. Das ruhige Leben hat ein Ende, als Mr. Fox beschließt, die Großbauern in drei perfekten Raubzügen zu überfallen. Er führt sie zusammen mit seinem Freund Kylie (Wallace Wolodarsky), einem furchtsamen, aber treuen Opossum, durch. Nur macht er sich die drei gierigen Bauern damit zu Todfeinden, die das Heim der Familie Fox unter Beschuss nehmen…
B: George Clooney, Meryl Streep, Jason Schwartzman | |
Programmkino Ost | ||
| 20:00 Uhr | Charlie und die Schokoladenfabrik (USA/GBR 2005; R: Tim Burton) OmU Willy Wonka (Johnny Depp), der legendäre Schokoladenfabrikant, lädt ein in seine geheimnisvolle Schokoladenfabrik. Doch nicht so voreilig: Zuerst gilt es, die goldenen Tickets zu finden, die er in seinen Schokoriegeln hat verstecken lassen. Da gibt es kein Halten mehr und rund um den Globus beginnt die Jagd auf die goldenen Eintrittskarten zu Wonkas wundersamer Welt. Auch der kleine Charlie Bucket (Freddie Highmore) wünscht sich nichts sehnlicher, als einmal einen Fuß in die seltsame Schokofabrik zu setzen, doch seine Familie ist bettelarm und Wonkas Schokoriegel nun mal ziemlich teuer. Aber wie das Glück so will, findet ausgerechnet Charlie das letzte der fünf goldenen Tickets und darf zusammen mit seinem Großvater Joe (David Kelly) in Wonkas Welt eintauchen und das Geheimnis der Schokoladenfabrik lüften, denn Wonka hat vor vielen Jahren alle Arbeiter entlassen und keiner weiß, wie die Schokolade ohne Menschenhand hergestellt wird. Mit auf Entdeckungstour kommen auch die vier anderen Gewinner: Veruschka Salz (Julia Winter), die verzogene Göre eines Firmenbosses; Augustus Glupsch (Philip Wiegratz), der nimmersatte Junge aus Deutschland; Violetta Beauregarde (Annasophia Robb), die eingebildete Kaugummi-Kau-Weltmeisterin und der neunmalkluge Micky Schießer (Jordan Fry). Ihre Reise durch Wonkas Süßwaren-Zauberwelt ist ein einziges großes Abenteuer... | |
| 14:45 Uhr 19:15 Uhr | Dann passiert das Leben (DEU 2025; R: Neele Leana Vollmar) Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt...
B: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel | |
| 15:00 Uhr | Das Geheimnis von Velazquez (FRA 2025; R: Stéphane Sorlat) OmU Wer war Diego Velázquez? Als Hofmaler des spanischen Königs schuf er mit „Die Hoffräulein“ eines der bedeutendsten Gemälde der Kunstgeschichte. Neben Porträts der königlichen Familie und des Papstes richtete er seinen Blick auch auf das einfache Volk und hinterließ ein Werk von über 200 Gemälden. Dennoch bleiben viele Aspekte seines Lebens und Schaffens im Unklaren. Die außergewöhnliche Meisterschaft im Umgang mit Licht und Schatten verleiht seinen barocken Porträts eine feine, lebendige Tiefe – ein Stilmittel, das erst ein Jahrhundert später im Impressionismus breite Anerkennung fand. Wie gelang es ihm, seinen Figuren diesen unverwechselbaren Realismus zu geben?
B: Vincent Lindon, Isabel Coixet, Agustín Díaz Yanes | |
| 16:00 Uhr | Der Tod ist ein Arschloch (DEU 2025; R: Michael Schwarz) Michael Schwarz und Alexander Griesser begleiten in ihrem Dokumentarfilm ein Berliner Beerdigungsinstitut bei seiner täglichen Arbeit. Im Mittelpunkt steht Eric Wrede, ein ehemaliger Musikmanager, der sich aus Überzeugung dem Bestattungswesen zugewandt hat. In seinem Institut legt er Wert auf persönliche Begleitung, offene Gespräche mit Angehörigen und einen achtsamen Umgang mit Verstorbenen. Die Kamera beobachtet, wie er und sein Team dem Tod mit Ruhe, Würde und Empathie begegnen. Zwischen Trauergesprächen und Abschiedsritualen entsteht das Porträt eines Berufsalltags, in dem der Mensch stets im Zentrum steht – auch über das Leben hinaus. | |
| 13:45 Uhr | Der Trafikant (AUT/DEU 2018; R: Nikolaus Leytner) Österreich im Jahr 1937: Der 17-jährige Franz Huchel (Simon Morzé) arbeitet als Lehrling an einem Wiener Kiosk, einer sogenannten Trafik, und lernt dort von seinem Meister Otto Trsnjek (Johannes Krisch) alles, was es über Tabak, Zeitungen und Wichsheftln zu lernen gibt. Doch das alleine reicht Franz nicht im Leben, er sehnt sich nach mehr Bildung und auch nach der Liebe. Wie praktisch, dass ausgerechnet Sigmund Freud (Bruno Ganz) an der Trafik Stammkunde ist, und dem jungen Mann mit Rat und Tat zur Seite steht. Das kommt Franz besonders gelegen, als er sich in die Varietétänzerin Anezka (Emma Drogunova) verliebt, selbst wenn Freud trotz seines fortgeschrittenen Alters und seiner Arbeit als Psychoanalytiker die Frauen auch noch längst nicht vollständig durchschaut hat. Als Hitler die Kontrolle über Österreich übernimmt, rücken Liebesdinge für Franz allerdings in den Hintergrund und er sieht sich in die Wirren der turbulenten Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg verwickelt...
B: Simon Morzé, Bruno Ganz, Johannes Krisch | |
| 20:15 Uhr | Die Geschichte von Frank und Nina (ITA 2024; R: Paola Randi) OmU Drei junge Leute in einem Mailänder Vorort: Der geheimnisvolle Carlo alias „Gollum“ ist der Erzähler dieser Geschichte, obwohl er nicht sprechen kann und seine Gedanken am liebsten als Graffiti auf die Wände sprüht. Der scheinbar allwissende Frank dagegen redet zu viel, glaubt nicht an seine Existenz vor dem 18. Geburtstag und verdient etwas Geld, indem er für andere Kids deren Hausaufga- ben macht. Und dann ist da die ehrgeizige Nina aus einer Roma-Familie, die studieren will, um frei zu sein. | |
| 19:30 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 16:15 Uhr | Im Schatten des Orangenbaums (DEU/CYP/PSE/USA/JOR/ARE 2025; R: Cherien Dabis) Als sich der palästinensische Teenager Noor (Muhammad Abed Elrahman) bei einer Demonstration im Westjordanland israelischen Soldaten gegenüberstellt, eskaliert die Lage und Noor wird schwer verletzt. Für Noors Mutter, Hanan (Cherien Dabis) scheint das nur ein folgerichtiges Kapitel in der entbehrungsreichen Geschichte ihrer Familie zu sein. Sie beginnt zu erzählen – vom Krieg, von ihrem Bruder Salim (Saleh Bakri) und von ihrem Großvater Sharif (Adam Bakri), der sich 1948 mit aller Kraft weigerte, das alte Jaffa und damit sein Haus und seinen Orangenhain zu verlassen, letztlich aber doch vertrieben wurde.
B: Saleh Bakri, Cherien Dabis, Adam Bakri | |
| 11:00 Uhr | Le Panache (FRA 2024; R: Jennifer Devoldere) OmU Nach der Scheidung seiner Eltern zieht der 14-jährige Colin zu seiner überfürsorglichen Mutter in eine neue Stadt. An der neuen Schule fühlt er sich fehl am Platz und hat Schwierigkeiten, sich einzuleben. Wegen seines Stotterns bleibt er isoliert und wird von seinen Mitschülern gemieden. Doch als Devarseau, ein charismatischer Lehrer mit unkonventionellen Ansätzen, beschließt, das Theaterstück "Cyrano de Bergerac" aufzuführen, meldet sich Colin überraschend für das Projekt an. Dieser Schritt könnte sein Leben in unerwartete Bahnen lenken.
B: Joachim Arseguel, José Garcia, Aure Atika | |
| 15:15 Uhr 17:30 Uhr 19:45 Uhr | Mit Liebe und Chansons (FRA/CAN 2025; R: Ken Scott) Im Jahr 1963 bringt Esther (Leïla Bekhti) ihren jüngsten Sohn Roland zur Welt, der mit einem Klumpfuß geboren wird und zunächst nicht stehen kann. Entschlossen, ihm ein normales Leben zu ermöglichen, verspricht sie ihm, dass er eines Tages wie andere Kinder laufen und ein erfülltes Leben führen wird. Mit großem Einsatz hilft sie ihm, körperliche Hürden zu meistern und gesellschaftliche Vorurteile zu überwinden. Ihr Versprechen, ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen, begleitet sie durch eine bewegende Reise voller Herausforderungen und Erfolge – und französischem Gesang, dem Esther heilende Kräfte zuschreibt.
B: Leïla Bekhti, Jonathan Cohen, Joséphine Japy | |
| 17:45 Uhr | Rückkehr nach Ithaka (GBR/ITA/GRC/FRA 2024; R: Uberto Pasolini) Nach 20 Jahren blutigen Kampfes im Trojanischen Krieg beschließt Odysseus (Ralph Fiennes), nach Hause auf die griechische Insel Ithaka zurückzukehren. Doch die Schlacht hat zahlreiche tiefe Spuren an Odysseus hinterlassen – sowohl physisch als auch psychisch. Auch seine Heimat scheint nicht mehr die zu sein, die er vor zwei Jahrzehnten hinter sich lassen musste. Bestürzt muss er feststellen, dass seine Frau Penelope (Juliette Binoche) gefangengehalten wird und erneut verheiratet werden soll, damit ihr dann neuer Mann Odysseus' Platz auf dem Thron und damit die Herrschaft über Ithaka übernehmen soll.
B: Ralph Fiennes, Juliette Binoche, Charlie Plummer | |
| 17:15 Uhr | Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser | |
| 17:20 Uhr | Stiller (CHE/DEU 2025; R: Stefan Haupt) Der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller (Sven Schelker) gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy (Paula Beer), mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch.
B: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker | |
Thalia-Kino | ||
| 16:45 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) OmU Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis | |
| 20:45 Uhr | Die My Love (CAN 2025; R: Lynne Ramsay) OmU Grace (Jennifer Lawrence) und ihr Partner Jackson (Robert Pattinson) haben beschlossen, ihr Leben im hektischen New York City hinter sich zu lassen und aufs Land nach Montana zu ziehen. Dort hat Jackson nämlich ein altes Haus von seinem verstorbenen Onkel geerbt. Das ist zwar arg renovierungsbedürftig, aber das stört die beiden nicht. Denn das ist der Ort, an dem sie einen neuen Lebensabschnitt beginnen wollen. Grace ist nämlich schwanger. Doch die Geburt ihres Sohnes überschneidet sich mit Jacksons Job, der ihn mehrere Tage pro Woche nicht zu Hause sein lässt. Grace ist also oft alleine mit ihrem Baby und gerät schließlich zunehmend in einen emotionalen Ausnahmezustand zwischen Zärtlichkeit und innerer Zerrissenheit. Während sie zunehmend in ein Wechselspiel aus Liebe und psychischer Überforderung gerät, scheint Jackson jedoch die wachsende Distanz zwischen ihnen und ihre immer labiler werdende Verfassung kaum wahrzunehmen.
Adaption des Romans „Mátate, amor“ von Ariana Harwicz.
B: Jennifer Lawrence, Robert Pattinson, Lakeith Stanfield | |
| 19:00 Uhr | Xylobionta - Die verborgene Welt der holzbewohnenden Käfer (DEU 2023; R: Thomas Quanter) Der Dokumentarfilm enthüllt die faszinierende Welt der holzbewohnenden Käfer, die eng mit dem Totholz der Wälder verbunden sind. Durch verschiedene Kapitel taucht der Zuschauer entlang des Zerfallsstadiums des Holzes, in die Vielfalt der Artengruppe ein: Spezielle Anpassungen, Interaktionen und die Bedeutung für das Ökosystem. Eine Fusion zwischen wissenschaftlicher Darstellung einer Artengruppe, Vermittlung von ökologischem Wissen und einem unterhaltsamen und immersiven Erlebnis. | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
| 14:45 Uhr | Das perfekte Geschenk (FRA 2024; R: Raphaële Moussafir, Christophe Offenstein) Charlotte (Camille Lellouche) ist es leid: Jedes Geschenk ihrer Familie scheint ein wenig Salz in die Wunde ihres frustrierenden Liebeslebens zu streuen. Ob es die immer gleiche Bettwäsche, absurd geformte Dildos oder ein durchaus gut aussehender Stripper ist – nichts bleibt unversucht, um ihr das Singledasein aufs Neue vor Augen zu führen. Nachdem der Stripper überraschend für eine gemeinsame Nacht bleibt, nimmt Charlotte ihn kurzerhand zur nächsten Familienfeier mit, in der Hoffnung, ihr Image als ewiger Single ein für alle Mal abzuschütteln. Doch die Feier entwickelt sich schnell zu einem chaotischen Spektakel, denn Charlottes Geschwister haben ihre eigenen Überraschungen parat. Schwester Julie (Mélanie Doutey) steht kurz vor der Trennung von ihrem Ehemann, ausgelöst durch ein falsch verstandenes Mitbringsel. Bruder Jérome (Max Boublil) bringt seine neue Freundin Océane (Vanessa Guide), ein naives Pop-Sternchen, mit, das zwar ein erstaunliches Gespür für die perfekten Geschenke hat, aber zugleich in jedes Fettnäpfchen tritt.
B: Camille Lellouche, Chantal Lauby, Gérard Darmon | |
| 17:30 Uhr | Im Schatten des Orangenbaums (DEU/CYP/PSE/USA/JOR/ARE 2025; R: Cherien Dabis) Als sich der palästinensische Teenager Noor (Muhammad Abed Elrahman) bei einer Demonstration im Westjordanland israelischen Soldaten gegenüberstellt, eskaliert die Lage und Noor wird schwer verletzt. Für Noors Mutter, Hanan (Cherien Dabis) scheint das nur ein folgerichtiges Kapitel in der entbehrungsreichen Geschichte ihrer Familie zu sein. Sie beginnt zu erzählen – vom Krieg, von ihrem Bruder Salim (Saleh Bakri) und von ihrem Großvater Sharif (Adam Bakri), der sich 1948 mit aller Kraft weigerte, das alte Jaffa und damit sein Haus und seinen Orangenhain zu verlassen, letztlich aber doch vertrieben wurde.
B: Saleh Bakri, Cherien Dabis, Adam Bakri | |
| 18:15 Uhr | Jay Kelly (USA 2025; R: Noah Baumbach) OmU Großer Ruhm hilft offenbar auch nicht viel dabei, große Langeweile zu überbrücken. Jedenfalls hat der bekannte Schauspieler Jay Kelly (George Clooney) keine Ahnung, wie er die eigentlich nur kurze Drehpause bei seinem neusten Projekt überbrücken soll. Sein Job erfüllt ihn einfach nicht mehr so richtig. Auch in der Familie liegt einiges im Argen. Seine älteste Tochter Jessica (Riley Keough) hat sich längst von ihm abgewandt. Die jüngere Daisy (Grace Edwards) macht auch zunehmend ihre eigenes Ding und haut einfach nach Italien ab, um noch einmal die letzte Freiheit vor ihrem Start am College zu genießen. Jays Fass zum Überlaufen bringt schließlich die Nachricht vom Tod eines alten Freundes. Er will einfach raus aus diesem Leben. Also bricht er mit seinem langjährigen Manager Ron (Adam Sandler) im Schlepptau zu einer turbulenten Reise quer durch Europa auf. Dabei sehen sich beide mit den Konsequenzen ihrer Entscheidungen, den Bindungen zu ihren Liebsten und der Frage nach dem Vermächtnis, das sie hinterlassen, konfrontiert.
B: George Clooney, Adam Sandler, Laura Dern | |
| 15:15 Uhr | Lolita lesen in Teheran (ITA/ISR 2024; R: Eran Riklis) Während islamische Sittenwächter in Teheran willkürliche Razzien durchführen und Fundamentalisten die Universitäten erobern, versammelt die inspirierte Lehrerin Azar Nafisi (Golshifteh Farahani) heimlich sechs ihrer engagiertesten Studentinnen, um verbotene westliche Klassiker zu lesen. Ungewohnt, aufgefordert zu werden, ihre Meinung zu sagen, legen sie bald ihre Schleier ab, und ihre Geschichten verflechten sich mit den Romanen, die sie lesen: Wie die Heldinnen von Nabokov, F. Scott Fitzgerald, Henry James oder Jane Austen wagen die Frauen in Nafisis Wohnzimmer zu träumen, zu hoffen und zu lieben, während wir die Komplexität des Lebens von Menschen erleben, die politisch, moralisch und persönlich unter Druck stehen.
Basiert auf dem Roman von Azar Nafisi.
B: Golshifteh Farahani, Zar Amir Ebrahimi, Mina Kavani | |
| 20:15 Uhr | Mit Liebe und Chansons (FRA/CAN 2025; R: Ken Scott) Im Jahr 1963 bringt Esther (Leïla Bekhti) ihren jüngsten Sohn Roland zur Welt, der mit einem Klumpfuß geboren wird und zunächst nicht stehen kann. Entschlossen, ihm ein normales Leben zu ermöglichen, verspricht sie ihm, dass er eines Tages wie andere Kinder laufen und ein erfülltes Leben führen wird. Mit großem Einsatz hilft sie ihm, körperliche Hürden zu meistern und gesellschaftliche Vorurteile zu überwinden. Ihr Versprechen, ihm ein erfülltes Leben zu ermöglichen, begleitet sie durch eine bewegende Reise voller Herausforderungen und Erfolge – und französischem Gesang, dem Esther heilende Kräfte zuschreibt.
B: Leïla Bekhti, Jonathan Cohen, Joséphine Japy | |
| 16:30 Uhr | Satanische Sau (DEU 2025; R: Rosa von Praunheim) Rosa von Praunheim (Armin Dallapiccola) verkörpert die satanische Sau in einer poetischen Auseinandersetzung mit den Themen Leben und Tod. Die Geschichte dreht sich um aufdringliche Fans, den Einfluss des lieben Gottes, Liebhaber und die erschütterte Reaktion von Rosas Mutter. | |
| 20:45 Uhr | Sehnsucht in Sangerhausen (DEU 2025; R: Julian Radlmaier) Ursula (Clara Schwinning), eine Kellnerin aus dem Osten Deutschlands, und Neda (Maral Keshavarz), eine iranische YouTuberin, teilen das Gefühl, in ihrem Leben festzustecken. Die eine trägt ein gebrochenes Herz, die andere einen Gipsarm – beide sind einsam, beide auf der Suche nach etwas, das fehlt. An einem warmen Sommerabend trifft Ursula auf einen Musiker, der ihr vertraut und doch unerreichbar erscheint. Zur selben Zeit begegnet Neda einem Straßenkehrer, den sie für einen alten Bekannten aus Teheran hält. Beide Begegnungen werfen Fragen auf und lassen längst vergessene Hoffnungen neu aufleben. Durch eine Reihe skurriler Zufälle kreuzen sich ihre Wege. Was mit einer flüchtigen Bekanntschaft beginnt, wird zur gemeinsamen Reise. Die Spur führt in die Berge – und zu etwas, das niemand erwartet: eine Spurensuche zwischen Wirklichkeit und Vorstellung, bei der die beiden Frauen mehr über sich selbst erfahren als über die Geister, die sie zu finden glauben.
B: Clara Schwinning, Henriette Confurius, Maral Keshavarz | |