Aktionen | ||
| 10:00 Uhr | WeihnachtsmannBüro | Wunschzettel übergeben (bis 18.00) |
Glashütte | ||
| 11:00 Uhr | Uhrenmuseum Glashütte | Öffentliches Aufziehen der astronomischen Kunstuhr |
Bühne | ||
| 18:30 Uhr | Hoppes Hoftheater | Weihnachtsfeier: Alljährlich grüßt die Weihnachtsgans |
| 19:30 Uhr | Herkuleskeule | Rabimmel Rabammel Rabumm Treffen sich zwei. Sagt der eine: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Sagt der andere: »Kannst erstmal bei mir wohnen.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den anderen zum Albtraum. Denn kaum beim anderen eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der andere sich nicht ändern will, klebt sich der eine auf den Fußboden. Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller. |
| 19:30 Uhr | Kleines Haus | Justitia Mit Dresdner Bürger*innen zwischen Recht und Gerechtigkeit von Ulrike Günther. Woran denken Sie, wenn Sie Worte, wie Gericht, Justiz und Rechtsprechung hören? An eine Behörde mit komplizierten Abläufen, jede Menge Paragrafen und juristischer Fachsprache? An True Crime, Mord und Totschlag? Oder an die Vereinbarungen, die unserem gesellschaftlichen Zusammenleben zugrunde liegen?
Ob als Zeug*in, Kläger*in oder Angeklagte*r – wir alle könnten plötzlich vor Gericht stehen. Gerichtsdramen, Medienberichte oder Fernsehserien vermitteln vielen Menschen eine Vorstellung davon, was sie vor Gericht erwartet, und dennoch treffen wir auf Codes, Sprache und bürokratische Abläufe, die den meisten im Alltag fremd sind. Und natürlich auf die Expert*innen der Judikative, Richter*innen, Anwält*innen, aber z. B. auch Gerichtsschreiber*innen oder Schöffinnen und Schöffen. Was manchen vor dem Prozess als eine einfache Gleichung von Recht und Unrecht erscheint, wird in der Verhandlung zum Interpretationsspielraum mit ungewissem Ausgang. In der Produktion JUSTITIA treffen berufliche und private Erfahrungen mit Gerichtswesen und Rechtsprechung aufeinander, vom Richter bis zur angehenden Anwältin oder einer jungen Frau, die mit Anfang 20 ihren Ausbildungsbetrieb verklagt hat. Gemeinsam blicken sie hinter die Kulissen des deutschen Justizsystems und verhandeln dieses auf der Bühne. Was ist Schuld und kann diese durch eine Strafe getilgt werden? Was erwarten Bürger*innen vom Rechtssystem? Wer spricht Recht? Und ist Recht wirklich gerecht? |
| 19:30 Uhr | Schauspielhaus | Best of Poetry Slam mit Dominik Bartels, Johanna Bauer, Paul Bokowski, Shafia Khawaja |
| 20:00 Uhr | Comödie | Match me if you can Eine Dating-Komödie von Nina Hartmann und Gregor Barcal. Die große Liebe sucht man längst nicht mehr beim Ausgehen, im Freibad oder auf Betriebsweihnachtsfeiern, sondern per Dating-App. Ob man sie dort auch findet, ist eine andere Frage. Bei Lisa (Britta Boehlke) und Martin (Alexander Wipprecht) hat es online jedenfalls gefunkt, so dass sie es wagen, sich endlich im realen Leben zu verabreden. Nur blöd, dass beide ihre Profilfotos dermaßen geschönt haben, dass sie einander nicht erkennen – aber trotzdem ins Gespräch kommen…
Eine pointenreiche Verwechslungskomödie über zwei echte Personen und zwei falsche Profile. Ein Muss für alle, die Katastrophendates magisch anziehen und jene, die den Online-Dating-Dschungel erstmals betreten. |
| 20:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Das Kneipenschiff Folge 27 (Premiere) |
| 20:00 Uhr | Theaterkahn | Der Tatortreiniger I Mit Der Tatortreiniger kommt die Theaterversion der legendären gleichnamigen Fernsehserie auf die Brettl-Bühne. Rollstuhlfahrende Veganerinnen, weinende Nazis, mordende Witwen, gnadenlose Tierschützer, frauenbewegte Dominas, reimende Untote – es gibt nichts, was Tatortreiniger Schotty bei seiner Arbeit noch nicht kennengelernt hat. Und doch lässt er sich immer wieder von seiner Kundschaft in die absurdesten Spielarten des menschlichen Lebens und Sterbens verwickeln. |
| 20:00 Uhr | Theaterkeller Alberthafen | Die NotenDealer – Weihnachtsshow |
Radeberg | ||
| 19:00 Uhr | Biertheater | Schwipsbogen 5 – Die Rentner Horror Picture Show |
Radebeul | ||
| 17:00 Uhr | Kleines Welttheater | Die Schlagersüßtafel-Revue Das war unsere Jugend!
Die schönsten Lieder und Begebenheiten aus einem “fernen”Land
Es gibt sich die Ehre zur Weltlage: “Karl Eduard von Schnitzler” |
Musik | ||
| 16:00 Uhr | Bibliothek Weißig | Musikalischer Nachmittag |
| 17:00 Uhr | Kreuzkirche | Striezelmarktmusik |
| 17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Adventskonzert – Dresdner Residenz-Orchester |
| 19:00 Uhr | Hochschule für Musik | Nussknacker und Mausekönig |
| 19:00 Uhr | riesa efau | Drei auf eins: Kippmomente – Duo Stock-Wettin, Andra Schwarz |
| 19:00 Uhr | SLUB | Chemnitz.Komponieren.Heute |
| 19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | A Tribute to Simon & Garfunkel meets Classic Duo Graceland mit Streichquartett und Band. Freunde und Bewunderer all der beliebten Songs des US amerikanischen Duos Simon & Garfunkel werden Dank der bemerkenswerten Leistung von Graceland erleben, wie die Erinnerungen daran auf eine mitreißende Art lebendig werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie nur selten. |
| 19:30 Uhr | Lukaskirche | Dirk Michaelis (D) |
| 19:30 Uhr | Stromwerk | Anna Grey (D) |
| 20:00 Uhr | Blue Note | Kea & The Rain
Kea & The Rain
Kea & The Rain ist das Projekt des Sängers und Songschreibers Philipp Körber, der gemeinsam mit Frithjof Rödel (Northern Lite) und Adrian Kehlbacher (108 Fahrenheit) seinen eigenen, akustischen, unverstellten Entwurf von Folk und Americana spielt.
Im Jahr 2020 haben sie sich zusammengefunden, um ihr neues Album „thousand“ in Live-Sessions aufzunehmen. Das Besondere dieser Produktion ist die konsequente Reduktion der Arrangements auf den puren Klang, damit der Charakter der Songs so direkt wie möglich ins Herz geht. „Es geht uns darum Lebensfreude, Leidenschaft, Freundschaft und vor allem die Liebe am Musik machen zu teilen.“ (Ph. Körber) Im Lockdown 2020 war klar, eine direktere Variante des Kea-Sounds soll her: keine Kompromisse, kein Autotune, die Musik sollte ohne Schnickschnack auskommen. Nur mit Kontrabass, Western-/Lapsteel-Gitarre, und natürlich Stimme. „Wir wollten endlich diese Musik aufnehmen und dabei aufs Wesentliche reduzieren!“ (Ph. Körber) Also wurde das neue Album „thousand“ vom Trio ausschließlich in Livesessions aufgenommen. Ein Raum, drei Männer und ihre Instrumente – Punkt. „Musik auf diese Weise zu produzieren fängt am intensivsten den musikalischen Vibe der Band ein und verströmt die Magie des Moments.“ (Ph. Körber) |
| 20:00 Uhr | Schauburg | Lina Maly & Enno Bunger |
| 20:00 Uhr | Tante JU | Paul Millns (UK) |
| 20:30 Uhr | Chemiefabrik | Äffchen&Craigs (AT), Subact (D) |
| 21:00 Uhr | Ostpol | Skorts (USA) |
Pirna | ||
| 20:00 Uhr | Kleinkunstbühne Q24 | Böhmische Weihachten mit der Jindrich Staidel Combo |
Radebeul | ||
| 20:00 Uhr | Lößnitzbar | Weihnachtsliedersingen mit Mona und Norbert |
Show | ||
| 18:00 Uhr 20:30 Uhr | Feldschlösschen-Stammhaus | Magischer Salon: Xmas & Best Of Die ideale Alternative für Firmenweihnachtsfeiern. Essen und Show in einem Haus. In diesem Special erleben Sie die drei Protagonisten in einer Mischung der besten Salon-Nummern aus fast 20 Jahren Comedy und Zauberei mit dezentem weihnachtlichen Anstrich.
Erleben Sie 90 Minuten Spaß und beste Unterhaltung auf Weihnachts-Weltniveau! Magisch. Komisch. Erstaunlich. |
Tanz / Party | ||
| 19:00 Uhr | GrooveStation | Billard & Bar |
| 20:00 Uhr | Gartenlokal Fortschritt | Tango Milonga |
| 22:00 Uhr | Der Lude | Swipe the Night |
Literatur | ||
| 17:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Lesekreis "Naturwissen schaffen" |
| 18:00 Uhr | SLUB | Literarische Begegnungen 2: Ein halbes Jahrhundert dazwischen |
| 18:00 Uhr | Volkshochschule, Annenstraße | Frau Holle – große Göttin, wilde Frau. Ein Märchenabend in der VHS-Lounge |
| 19:30 Uhr | Kulturbahnhof | Humoristische Weihnachten mit Tom Wlaschiha |
Vortrag / Gespräch | ||
| 16:00 Uhr | Residenzschloss, Kupferstichkabinett | Kuratorische Einführung in die Ausstellung "William Kentridge. Listen to the Echo" |
| 18:00 Uhr | Albertinum | If You Have no Eye. Musik im Werk von William Kentridge |
| 18:00 Uhr | Hole of Fame | Wie Afrika in deutschen Medien wahrgenommen und dargestellt wird |
| 18:00 Uhr | Volkshochschule, Annenstraße | Großbritanniens Naturschönheiten. Vortrag und Gespräch in englischer Sprache |
| 19:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | Hannah-Arendt-Forum 2025 |
| 19:00 Uhr | Internationales Begegnungszentrum | Indien – Wiege der Weltreligionen. Buddhistische Heiligtümer in Indian und Asien – Teil 4: Indien und Thailand |
| 19:00 Uhr | Lingnerschloss | Louise Otto-Peters (1819-1895). Schriftstellerin, Publizistin, Pionierin der deutschen Frauenbewegung |
| 19:00 Uhr | Palitzsch-Museum Prohlis | Ein Dresdner Socrates – Graf Zinzendorfs Zeit als Hof- und Justizrat |
| 19:00 Uhr | Sächs. Landeszentrale für polit. Bildung | 35 Jahre Deutsche Einheit – "geliefert wie bestellt"? |
| 19:30 Uhr | Haus der Kathedrale | Radikal und einsam? Eine psychologische Perspektive auf Einsamkeit und demokratiefeindliche Einstellungen |
Führungen | ||
| 11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen Neues Grünes Gewölbe, Rüstkammer mit Türckischer Cammer und Riesensaal, Kleiner Ballsaal |
| 11:00 Uhr | Residenzschloss, Kupferstichkabinett | durch "William Kentridge. Listen to the Echo" (f. Menschen m. Demenz u. Angehörige, Anm: 49142000) |
| 11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
| 11:15 Uhr | Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon | Mit Baby ins Museum: Das Universum der Globen – eine runde Sammlung |
| 14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen Neues Grünes Gewölbe, Rüstkammer mit Türckischer Cammer und Riesensaal, Kleiner Ballsaal |
| 14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
| 15:00 Uhr | Residenzschloss | Schlosskapelle im Residenzschloss |
| 15:30 Uhr | Residenzschloss, Neues Grünes Gewölbe | durch "Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund" |
| 18:00 Uhr | Albertinum | durch "William Kentridge. Listen to the Echo" |
Königstein | ||
| 14:00 Uhr | Festung | Winterglühen – die Bergfestung im Winter erleben |
Meißen | ||
| 14:00 Uhr | Albrechtsburg | Himmelsburg & Fürstenpracht |
Kinder / Familie | ||
| 10:00 Uhr | JKS Passage | Das klingende Weihnachtsgeheimnis (ab 4 J.) |
| 10:00 Uhr | Museum für Sächs. Volkskunst | Kreativdonnerstag für Jung und Alt |
| 10:00 Uhr | Stadtteilhaus Äußere Neustadt | Krabbelkonzert |
| 10:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Der blaue Tiger (ab 6 J.) |
| 10:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Herr Eichhorn und der erste Schnee (ab 4 J.) |
| 16:30 Uhr | Christmas Garden | Christmas Garden (bis 21.00) |
| 18:00 Uhr | Kügelgenhaus | Adventsgeschichten mit Gerhard von Kügelgen |
| 19:00 Uhr | Zentralwerk | Und jetzt alle im Chor! |
| 10:00 Uhr | Theater | Die feuerrote Blume (ab 6 J.) |
Radeberg | ||
| 10:00 Uhr | Schloss Klippenstein | Der Sterntaler |
Radebeul | ||
| 09:30 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Die große Wörterfabrik (ab 8 J.) |
| 10:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Hänsel und Gretel Die beliebteste Märchenoper in einer farbenfrohen Inszenierung. Hänsel und Gretel erleben Abenteuerliches und tricksen am Ende die Knusperhexe Rosine Leckermaul aus.
Märchenoper von Engelbert Humperdinck |
| 16:00 Uhr | Bibliothek Ost | In der Weihnachtshöhle ist noch Platz (ab 3 J.) |
Workshops | ||
| 09:00 Uhr | sowieso | Kreativgarage für Frauen |
| 10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Interkulturelle Offene Keramikwerkstatt |
| 10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Porträtzeichnen nach Modell |
| 15:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Mitmach-bar: Häkeln und Stricken |
| 17:00 Uhr | riesa efau | Giftpflanzen am Geschmack erkennen |
| 18:00 Uhr | riesa efau | Werkstattabend Keramik |
| 19:00 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Offener Bondageabend |
| 20:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Abendakt |
Film | ||
Kino im Kasten | ||
| 20:30 Uhr | Perfect Days (DEU/JAP 2023; R: Wim Wenders) OmU Hirayama (Koji Yakusho) scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio vollkommen zufrieden zu sein. Außerhalb seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und Bücher. Er hört noch von alten Kassetten und liest aus abgegriffenen Taschenbüchern. Außerdem ist er fasziniert von Bäumen und hält besonders interessante Exempare mit seiner Kamera fest. Eine Reihe unerwarteter Begegnungen enthüllt jedoch nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Gründe, warum die Einfachheit seines täglichen Lebens ihm das ersehnte Glück zu geben scheint. | |