Palais Sommer

08:00 Uhr
18:00 Uhr
AlaunparkYoga im Alaunpark

Bühne

18:00 Uhr
Hoppes HoftheaterOrientalische-Hof-Sommernacht (J. Hoppe, S. Reher)  
Lassen Sie sich entführen in das Reich von 1001 Nacht. Der milde Sultan Saladin und die anmutige Prinzessin Scheherazade besteigen den fliegenden Teppich und schweben mit Ihnen direkt ins Morgenland. Dort erwarten Sie bezaubernde Tänzerinnen, die sich nach Lautenklängen und Darboukarhythmen wie im Trance bewegen. Und zwischendurch schmeicheln orientalische Köstlichkeiten Ihren Gaumen!
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenHerr Doktor, die Kanüle klemmt!  
In der Praxis des Gynäkologen Prof. Dr. Löchner muss der Bruder aushelfen, der allerdings Tierarzt ist. Ein medizinischer Irrtum jagt nun den nächsten und bei Frau Nudelmann klemmt nicht nur die Kanüle, sondern auch der Büstenhalter. Schlimmer kann’s nicht kommen. ... Oder doch? Eine frivole Komödie P 18 R: Olaf Becker
19:30 Uhr
Gartenbau RülckerNur die Harten komm' in Garten (Herkuleskeule) (ausverkauft) 
In Abwandlung des bekannten Sprichworts, kommen diesmal nicht nur die Harten in den Garten, sondern auch die Kabarettisten! Das Kult-Kabarett Herkuleskeule besucht ab Ende Juli Dresdens Kult-Gartencenter Rülcker an der Reicker Straße: Die Herkuleskeule spielt hier vom 29. Juli bis zum 24. August immer mittwochs bis sonntags ihr diesjähriges Sommerprogramm „Nur die Harten komm‘ in‘ Garten“. Passenderweise direkt im Gewächshaus. Das ist klimatisiert, aber trotzdem werden hier natürlich zahlreiche hitzige politische Pointen wachsen. Wie von der Keule gewohnt, gegen den Strich, ohne Rücksicht auf Empfindlichkeiten von links bis rechts, gegen Denkverbote und für den Frieden! Birgit Schaller, Johanna Mucha, Philipp Schaller: Drei Kabarettisten buddeln sich mit neuen Texten und Liedern in die Untiefen der Meinungsmache. Woran noch glauben, wofür noch kämpfen? Baum pflanzen oder Bunker graben? Musikalisch gegossen wird das Ganze von den Vollblutmusikern Jens Wagner und Volker Fiebig, das Buch schreibt Philipp Schaller in Zusammenarbeit mit der Kabarettistin Ellen Schaller, die auch Regie führt. Es wird rockig, es wird satirisch, es wird heiß! Die Keule wird also auch in diesem Sommer den Kleingarten groß rauskommen lassen. Und man darf gespannt sein, was die Kabarettisten da unter Kontrolle der Rülcker-Gartenexperten wachsen lassen.
19:30 Uhr
TheaterRuine St. PauliReinecke Fuchs (Tom Quaas)  
Dr. Magnus Schwein kommt von einer sehr spannenden Gerichtsverhandlung, wo es um den wohl schlimmsten Schelm der Tierwelt ging, den von Ehrgeiz zerfressenen, skrupellosen Betrüger Reineke Fuchs. Während seines abendlichen Fünfgängemenüs erzählt er uns, bedient von der distinguierten Kellnerin Pauline Pinguine, die ganze Geschichte des gerichtlichen Prozesses. Reineke Fuchs soll gehängt werden angeklagt für Raub, Diebstahl, Vergewaltigung und Mord. Doch der brillante Meister der Verstellung kennt die Schwächen seiner Gegner und weiß sie listig für sich zu nutzen.
20:00 Uhr
Sommertheater Dresden im BärenzwingerDie Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakespeare von Jules Verne  
Kann man mit der Bahn in die Zukunft reisen? Wo landet man bei einer Verspätung? Oder muss man eine Rakete besteigen? Wie kommt man aus der Zukunft zurück? Lässt sich die Zeit vielleicht doch zurückdrehen? Gibt es in der Zukunft unendliche Liebe? Wird Dummheit dann endlich verboten? Atemberaubende Enthüllungen, wahrheitsgetreu, spannend, erotisch, geistreich – wie immer von Peter Förster. Sommertheater im Bärenzwinger eben.
Rathen
19:00 Uhr
FelsenbühneZwinger-Trio
Senftenberg
19:30 Uhr
AmphiTheaterJetzt oder Now – Olaf Schubert

Musik

17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonDie vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester  
Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten.
19:00 Uhr
Freilichtbühne Junge GardeAnastacia (USA)  
Anastacia ist mit einer Stimme gesegnet, die auf allen Kontinenten zu hören ist, und eine musikalische Kraft, mit der man rechnen muss. Von dem Moment an, an dem sie 1999 ins Rampenlicht trat, erlangte sie schnell internationale Anerkennung und wurde in nur zwei Jahren zur „weltweit meistverkauften neuen weiblichen Popkünstlerin“ gekürt. Die kraftvolle Stimme, die hinter Chart-Toppern wie dem Multi-Platin-Hit „I'm Outta Love“, „Paid My Dues“ und „Left Outside Alone“ steht, hat über 30 Millionen Tonträger verkauft, zahllose Auszeichnungen erhalten, darunter mehr als 225 Awards in 31 Ländern, und Nummer-1-Hits in 19 Ländern platziert. Im kommenden Sommer wird Anastacia auf Open-Air-Bühnen in Deutschland, Österreich und Südtirol begeistern.
Tickets kaufen
20:00 Uhr
PalaisgartenKarierte Katze – The Sound 8 Orchestra  
Das Sound 8 Orchestra ist das Projekt des Multiinstrumentalisten Matthias Wyder. Easy Listening, Low Budget Lounge Musik, Retrofuturistische B-Movie Soundtracks und psychedelische Electrosounds vereinen sich zu einem Klangmix irgendwo zwischen Lee Perry, Add N To X, Sun Ra und James-Bond-Soundtracks. Live werden Wyders Keyboardklänge zu Filmen von drei Super-8-Projektoren gespielt - ein beeindruckendes audiovisuelles Erlebnis.
20:00 Uhr
Wu 5Jamsession
21:00 Uhr
OstpolOrange Okapi (DD)
Radebeul
20:00 Uhr
LößnitzbarUwe Kotteck (D)
Zittau
19:30 Uhr
HochschuleFestival "Kommen und Gehen" - Klang/Traum | sogno/suono (Konzert in der Hochspannungshalle) mit Ronja Sophie Putz  
Mit ihrem Soloprogramm sogno/suono für Violine und Stimme webt Ronja Sophie Putz eine zartschillernde Klangwelt, in der sich vertraute und überraschende Klänge wie durch einen Korridor in sich stetig ausbreitende Stille bewegen. In Experiment, Improvisation und Komposition fand Ronja Sophie Putz – getrieben von der Faszination für das Finden des Unterschiedlichen im Gemeinsamen (und umgekehrt) – eine Klangsprache, die einen Raum für Durchlässigkeit, synästhetische Assoziationen und erhöhte Sensibilität schafft.
Tickets kaufen

Tanz / Party

19:00 Uhr
Altes WettbüroPearls for Pearls – Sena Makrik
20:00 Uhr
GrooveStationBillard & Bar

Vortrag / Gespräch

15:30 Uhr
Zwinger, SemperbauEin neuer "Bruegel". Erfahrungen bei der Restaurierung eines vergessenen Meisterwerks
18:00 Uhr
Japanisches PalaisTell Me More – Mensch und Glauben
19:00 Uhr
Palitzsch-Museum ProhlisTheater des Schreckens – neue und alte Galgengeschichten
Chemnitz
18:30 Uhr
SchloßbergmuseumSieh das Böse in der guten Stube und schreib drüber. Heimat, Herkunft und der schwierige Blick zurück
Coswig
18:00 Uhr
BörseCorona – und jetzt? Konsequenzen für Politik und Zusammenhalt

Kunst / Ausstellung

15:00 Uhr
Fachgerichtszentrum DresdenVernissage: Svenja Landsiedel - Feels like floating  
Im Rahmen des Ausstellungsprojekts Kunst und Justiz wird die Einzelausstellung Feels like floating von Svenja Landsiedel im Fachgerichtszentrum Dresden gezeigt. In Monotypien auf Leinwand zeigen sich Körper, die tragen, wachsen, fallen und schweben. Die Monotypie – ein direktes Druckverfahren ohne Korrekturmöglichkeit – erzeugt durch spiegelverkehrtes Zeichnen und das verzögerte Sichtbarwerden des Bildes überraschende, lebendige Ausdrucksformen. Durch feine Linien, reduzierte, monochrome Farbtöne und symbolhafte Motive werden emotionale Zustände und zyklische Prozesse thematisiert. Fachgerichtszentrum Dresden, Haus A, 1. Obergeschoss, Hans-Oster-Straße 4, 01099 Dresden

Führungen

11:00 Uhr
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
18:00 Uhr
SLUBDie SLUB, wie sie kaum einer kennt
Bad Schandau
10:00 Uhr
NationalparkzentrumWaldentwicklung im Revier Hinterhermsdorf (Anm: 035022/50242)

Kinder / Familie

15:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastMitmach-bar: Häkeln und Stricken
Königstein
20:00 Uhr
FestungFestung gruselig – Taschenlampenführung
Radebeul
16:00 Uhr
Bibliothek OstDas Katzenhuhn 1: Geschichten von einem sehr besonderen Bauernhof (ab 3 J.)

Treff

17:00 Uhr
riesa efauIG Historische Friedrichstadt
19:00 Uhr
PutjatinhausSpieleabend

Workshops

17:00 Uhr
Generationengarten SchäferstraßeObstbaumschnitt
18:00 Uhr
riesa efauWerkstattabend Keramik
19:00 Uhr
LingnerschlossGrenzenloses Trommeln

Film

Filmnächte am Elbufer
21:00 Uhr
In die Sonne schauen (D 2025; R: Mascha Schilinski)
17:00 UhrPaw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker)  
Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann.

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de