Palais Sommer

09:00 Uhr
18:00 Uhr
AlaunparkYoga im Alaunpark

Bühne

11:00 Uhr
SocietaetstheaterEröffnungsfest zur neuen Spielzeit
11:30 Uhr
12:00 Uhr
14:00 Uhr
DreikönigskircheCity dances – Tanz auf den Dächern (Preview)
15:00 Uhr
Boulevardtheater DresdenHerr Doktor, die Kanüle klemmt!  
In der Praxis des Gynäkologen Prof. Dr. Löchner muss der Bruder aushelfen, der allerdings Tierarzt ist. Ein medizinischer Irrtum jagt nun den nächsten und bei Frau Nudelmann klemmt nicht nur die Kanüle, sondern auch der Büstenhalter. Schlimmer kann’s nicht kommen. ... Oder doch? Eine frivole Komödie P 18 R: Olaf Becker
15:00 Uhr
SocietaetstheaterIn:kon:sis:ten:zen. Erfolg als Unterwerfung
16:00 Uhr
Blaue Fabrik im Alten Leipziger BahnhofPerformance vom TheHelHein Art Collective
16:00 Uhr
Hoppes HoftheaterDas Ei ist hart! (J. Hoppe, D. Neumann, F. Mayer)  
Gäbe es ihn nicht, man müsste ihn erfinden: Loriot. Keiner hat so gut über das geschrieben, was unmöglich scheint - die Ehe. Es macht unendliches Vergnügen, die emotionalen Bruchlandungen auf der Bühne zu verfolgen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es bei dem Humoristen keine Verlierer gibt. Auch wenn die Situation noch so kompliziert ist, am Ende gehen die beteiligten Personen stets mit einer gewissen Würde vom Platz. Loriots Figuren sind alltagsnah, ebenso ihre Texte, man glaubt, die Person zu kennen. Die Charaktere sind ständig erfolglos bemüht, in einer Welt zu bestehen, die irgendwie nie so funktioniert, wie gedacht. Loriots Texte zeigen, dass sich intelligenter Witz, korrekte Umgangsformen und gute Grammatik keinesfalls ausschließen.
18:00 Uhr
Gartenbau RülckerNur die Harten komm' in Garten (Herkuleskeule)  
In Abwandlung des bekannten Sprichworts, kommen diesmal nicht nur die Harten in den Garten, sondern auch die Kabarettisten! Das Kult-Kabarett Herkuleskeule besucht ab Ende Juli Dresdens Kult-Gartencenter Rülcker an der Reicker Straße: Die Herkuleskeule spielt hier vom 29. Juli bis zum 24. August immer mittwochs bis sonntags ihr diesjähriges Sommerprogramm „Nur die Harten komm‘ in‘ Garten“. Passenderweise direkt im Gewächshaus. Das ist klimatisiert, aber trotzdem werden hier natürlich zahlreiche hitzige politische Pointen wachsen. Wie von der Keule gewohnt, gegen den Strich, ohne Rücksicht auf Empfindlichkeiten von links bis rechts, gegen Denkverbote und für den Frieden!
18:30 Uhr
SocietaetstheaterInside Juggling (Hippana.Maleta feat. Liza van Brakel)
19:30 Uhr
Schloss ÜbigauNatürlich blond  
Das Broadwaymusical nach dem gleichnamigen Kinofilm. Elle Woods hat eigentlich alles – bis sie ihr Freund sitzen lässt, weil die Blondine nicht in seine Karrierepläne passt. Entschlossen, ihn zurückzuerobern, setzt sie alles daran, ihm als Jurastudentin an die renommierte Harvard-Universität zu folgen. Nachdem Elle diesen steinigen Weg trotz High Heels tatsächlich meistert, erkennt sie vor Ort, dass sie ihr wahres Potenzial nur dann entfalten kann, wenn sie sich treu bleibt. Das pinke Broadwaymusical nach dem Kinohit mit Reese Witherspoon eröffnet unsere Open-Air-Saison 2024 mit mitreißender Musik, humorvollen Texten und einer inspirierenden Botschaft über Selbstvertrauen und Authentizität.
20:00 Uhr
Sommertheater Dresden im BärenzwingerDie Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakespeare von Jules Verne  
Kann man mit der Bahn in die Zukunft reisen? Wo landet man bei einer Verspätung? Oder muss man eine Rakete besteigen? Wie kommt man aus der Zukunft zurück? Lässt sich die Zeit vielleicht doch zurückdrehen? Gibt es in der Zukunft unendliche Liebe? Wird Dummheit dann endlich verboten? Atemberaubende Enthüllungen, wahrheitsgetreu, spannend, erotisch, geistreich – wie immer von Peter Förster. Sommertheater im Bärenzwinger eben.
Rathen
17:00 Uhr
FelsenbühneDas kalte Herz  
Wir haben ja nichts. Außer Möglichkeiten: Die alte Geschichte vom armen jungen Kohlenmunkpeter, der, unzufrieden mit seinen Lebensumständen, die Chance nutzt, durch drei freie Wünsche sein Glück zu machen. Alle Möglichkeiten offen, doch was will man wirklich? Stückentwicklung frei nach Wilhelm Hauff

Musik

11:15 Uhr
Zentralwerk4tel12
15:00 Uhr
Blaue Fabrik im Alten Leipziger BahnhofSchülerkonzert Nils Heinrich
15:00 Uhr
LingnerschlossRote Rosen – eine Hommage an Gerd Natsschinski – Lukas Natschinski
15:00 Uhr
Schloss PillnitzGemischter Chor Pulsnitz e.V.
18:00 Uhr
ZentralwerkZentral Session  
Eine Jam Session ist mehr als nur Musik: Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Bühne und Publikum. Musiker wechseln sich ab, und es wird im besten Falle sogar spontan aus dem Publikum heraus musiziert! Ob als Zuhörende oder Musizierende – die Zentral Sessions inspirieren, verbinden und bieten eine besondere Gelegenheit für kreativen Austausch und musikalische Begegnungen. Eigene Instrumente sind willkommen, es können aber auch die vor Ort verfügbaren genutzt werden, Verstärker stehen bereit. Eintritt frei.
18:30 Uhr
PalaisgartenKarierte Katze – Christoball  
Warum die großen Fragen des Lebens nicht tanzend angehen? Das scheint Christoballs Credo zu sein, während er geistreich sein Herz ausschüttet und gleichzeitig mit seinen Fingern die würzigsten Funk-Riffs kredenzt. Seine groovige Gefolgschaft – liebevoll „die Koketterie“ genannt – vollendet das körperbelebende Rezept mit cremigen Bässen und knackiger Percussion. Wer seiner Seele mal wieder ein Candle-Light-Dinner gönnen möchte, sollte das "Christoball-Soulpower-Trio" nicht verpassen.
19:00 Uhr
19:00 Uhr
Eyßer schöne GärtenForster Family (D)
19:00 Uhr
Zschoner MühleGundermann-Mitsingkonzert – Ute und Andreas Zöllner, Skaba
19:30 Uhr
TheaterRuine St. PauliBock of Ostrock – Zeugen Amigas
20:00 Uhr
PalaisgartenKarierte Katze – RasgaRasga  
RasgaRasga sind pure Energie. Sechs musikalische Grenzgänger*innen, zwölf Instrumente und ein authentischer, tanzbarer Vibe. Einer Stromschnelle gleich tragen RasgaRasga ihr Publikum an einen bunten, glitzernden Ort. Einen Ort des Sich-Fallenlassens, des Miteinanders und des Moments. Mit fesselnden Vocals und einer brachial schillernden Wand aus akustischen Elementen kreieren RasgaRasga ihren ganz eigenen Indie-Pop mit spannenden neuen Genreverschmelzungen und transkulturellen Einflüssen. Dabei entwickeln die sechs Musiker*innen einen energiegeladenen Sog, der das Publikum mitreißt und auf die Tanzfläche zieht.
21:00 Uhr
Filmnächte am ElbuferKreator (D)
Bad Schandau
15:00 Uhr
NationalparkzentrumNationalparkkonzert: Schalmeienkapelle Bad Gottleuba e.V.
Nossen
16:00 Uhr
Kloster AltzellaKlosterklangreise
Pohrsdorf
17:00 Uhr
SaxstallBronson Blues (D)
Senftenberg
19:00 Uhr
AmphiTheaterWeitersagen! singt Westernhagen
Tharandt
10:00 Uhr
KuppelhalleTharalala Festival Vol. 3
Zabeltitz
17:00 Uhr
SchlossMalion Quartett

Tanz / Party

19:00 Uhr
SaloppeSalsaTanzAbend
21:15 Uhr
SocietaetstheaterFestivalparty

Vortrag / Gespräch

Nossen
15:00 Uhr
Kloster AltzellaIm Osten was Neues. Das Kloster Altzella und die Besiedlung des Erzgebirges

Kunst / Ausstellung

Chemnitz
11:00 Uhr
Karl-Schmidt-Rottluff-HausFest des Expressionismus (bis 18.00)
Freital
11:00 Uhr
Schloss BurgkVernissage: Zeitsprünge – Freitals Landschaftsraum im Wandel
Radeberg
11:00 Uhr
Schloss KlippensteinVernissagen: Jörg Hennersdorf: Streifzüge durch Radeberg/Der Radfahr-Club 1899 Lotzdorf

Führungen

11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
11:00 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
11:00 Uhr
Zwinger, Mathematisch-Physikalischer SalonRundgang durch den Mathematisch-Physikalischen Salon
11:15 Uhr
Lipsiusbaudurch "Spiegel im Spiegel. Die Begegnungen estnischer und deutscher Kunst von Lucas Cranach bis Arvo Pärt und Gerhard Richter"
12:30 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
13:00 Uhr
AlbertinumRundgang durch die Dauerausstellung
13:30 Uhr
Schloss PillnitzDie Pflanzen der Bibel entdecken
14:00 Uhr
Deutsches Hygiene-Museumdurch "Abenteuer Mensch"
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
15:00 Uhr
Japanisches Palaisdurch "Dialog unter Gästen – Das Damaskuszimmer in Dresden lädt ein" (in deutscher u. arabischer Sprache)
Meißen
14:30 Uhr
DomDomführung
16:00 Uhr
DomTurmführung
Pirna
11:00 Uhr
Bastionen Festung SonnensteinKuratorenführung Pirnaer Skulpturensommer
11:00 Uhr
TouristService PirnaAltstadtführung
Weinböhla
14:00 Uhr
Velocium Sächsische Fahrrad Erlebniswelt Weinböhlaer Geschichten um 1900

Kinder / Familie

10:00 Uhr
Konzertplatz Weißer HirschRotkäppchen
10:00 Uhr
Puppentheater Alte FeuerwacheKasper und die Wunderblume (ab 4 J.)
11:00 Uhr
15:00 Uhr
Zschoner MühleDer Wassermann treibt Schabernack
15:00 Uhr
Zwinger, Mathematisch-Physikalischer SalonHistorische Experimente: Es drückt! Vorführung einer Vakuumpumpe
15:30 Uhr
Bibliothek GorbitzFamiliensonntag
Lohsdorf
12:00 Uhr
BahnhofBahnhofsfest Lohsdorf mit Dampfzug
Rammenau
10:00 Uhr
BarockschlossOberlausitzer Leinentage – Kreativtreffs, Straßentheater, Märchen, Musik (bis 18.00)
Torgau
15:30 Uhr
Kulturbastion TorgauDie rote Zora (ab 10 J.)  
DIE ROTE ZORA - Open air - Figurentheater mit Live-Musik für alle ab 10 Jahren. Nach dem Jugendbuch von Kurt Held. Zora eilt ihr Ruf voraus. Als Anführerin einer Bande von Straßenkindern ist sie nicht beliebt in der kleinen Küstenstadt. Dabei sind es Not und Hunger, die die Kinder zusammengetrieben haben. Und als Brankos Mutter stirbt und er zu Unrecht im Gefängnis landet, da nimmt Zora auch ihn in ihre Bande auf. Von nun an kämpfen sie nicht nur ums Überleben, sondern auch für Gerechtigkeit. Sie verüben Rache an denen, die ihnen Unrecht getan haben. Doch wann schlägt Recht in Unrecht um? Getrieben von der Furcht vor Einsamkeit und zusammengehalten durch den Wunsch frei zu sein, finden sie heraus, dass es eine Freiheit gibt, die man nicht kaufen kann und dass auch diese nicht ewig hält. Und so biegen die Figurentheaterduos Lehmann und Wenzel und die flunker produktionen mit quietschenden Rädern um die Ecke und laden ab, was es zum Erzählen dieser Geschichte eben braucht: Megafon, Puppen, ein paar Instrumente, Trillerpfeife, eine ganze Menge Fische, einen toten Hund, was zum Schießen, was zum Werfen, viele Aprikosen, einen Sarg, eine Hexe (die eigentlich keine ist), ein bisschen rotes Haar und die große Lust, eine Bande zu bilden! "Ich tue einfach immer was ich muss" Die rote Zora

Film

Schauburg
16:30 Uhr
20:00 Uhr
Tierbrücke – Jede Seele braucht ein Zuhause
Thalia-Kino
17:30 Uhr
Ein Tag ohne Frauen (ISL/USA 2024; R: Pamela Hogan)  
Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich, zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie das ganze Land zum Stillstand und sorgten dafür, dass Island als „bester Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ bekannt wurde. Pamela Hogan erzählt diesen Dokumentarfilm über diesen historischen Tag zum ersten Mal aus der Perspektive der beteiligten Frauen, begleitet von spielerischen Animationen und einer humorvollen Note.
19:00 Uhr
Memoir of a Snail - Memoiren einer Schnecke (AUS 2024; R: Adam Elliot) OmU  
Grace Pudel (Stimme im Original: Sarah Snook) blickt zurück auf eine Kindheit voller Brüche und Verluste. Nach dem frühen Tod der Mutter wachsen sie und ihr Zwillingsbruder Gilbert (Kodi Smit-McPheebei) ihrem pflegebedürftigen, alkoholabhängigen Vater auf. Als auch dieser stirbt, werden die beiden getrennt und in verschiedene Pflegefamilien gegeben. Während Gilbert in einem strengen, religiösen Haushalt am anderen Ende des Landes landet, zieht sich Grace zunehmend zurück – wie die Schnecken, die sie mit Hingabe sammelt. Der Schmerz über die Trennung und die Einsamkeit lassen sie verstummen, bis eine ungewöhnliche Begegnung neue Wege öffnet. In Pinky (Jacki Weaver), einer lebenslustigen älteren Frau mit schillernder Persönlichkeit, findet Grace nicht nur eine Freundin, sondern auch neue Zuversicht. Stück für Stück beginnt sie, der Welt wieder zu begegnen – und entdeckt darin ungeahnte Möglichkeiten. B: Sarah Snook, Jacki Weaver, Eric Bana
20:45 UhrSirāt (ESP/FRA 2025; R: Óliver Laxe) OmU  
Luis (Sergi López) und sein Sohn Estéban (Bruno Núñez) erreichen einen abgelegenen Rave in den Bergen Südmarokkos. Ihr Ziel ist es, Mar, Louis' Tochter, zu finden, die vor Monaten auf einer dieser nächtlichen Feiern spurlos verschwunden ist. Inmitten der elektronischen Musik und der unbekannten Freiheit der Partyszene verteilen sie Fotos von ihr, in der Hoffnung, Hinweise auf ihren Verbleib zu erhalten. Schließlich entscheiden sie sich, einer Gruppe von Raveros zu folgen, die auf der Suche nach einer letzten Party in der Wüste sind, und hoffen, dort Mar zu finden. B: Sergi López, Bruno Núñez Arjona, Richard Bellamy

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de