Aktionen

21:00 Uhr
Yenidze-TheaterBallett meets Orient
Radebeul
12:00 Uhr
Schloss WackerbarthTag des offenen Weingutes

Bühne

10:00 Uhr
SocietaetstheaterLe pont – Die Brücke
15:00 Uhr
SaloppeDie Prinzenrolle – Eine Anmaßung nach Verdi und Lortzing (Serkowitzer Volksoper)  
August der Starke war gestern. Heute sind gelenkige Thronanwärter gefragt, die locker den biegsamsten Kontoristen im Zirkus und erst recht rückensteifen Demokraten die Butter vom Brot nehmen. Wer sonst nichts, wohl aber „Die Prinzenrolle“ beherrscht, landet in der Schaltzentrale der Macht. Genau dort streut die Serkowitzer Volksoper Sand ins politische Getriebe, lässt es mit Albert Lortzings „Zar und Zimmermann“ auf den Bühnenbrettern knirschen und mit Giuseppe Verdis „König für einen Tag“ (Un giorno di regno) tosen. DIE PRINZENROLLE ist eine Komödie über Amtsanmaßung und Unfähigkeit und verspricht einen höchst vergnüglichen wie unkonventionellen Musik- und Textmix. In der nunmehr 15. Sommertheaterproduktion der Serkowitzer Volksoper arbeitet die eingespielte Truppe erstmals mit dem jungen Regisseur Clemens Kersten zusammen, was Kontinuität und Erneuerung gleichermaßen erwarten lässt.
15:00 Uhr
StaatsoperetteShowtime! Musikalische Highlights der Saison 2025/26
16:00 Uhr
Albertbrücke, Nähe Bogenschützenunter brücken (Katja Erfurth, Florian Mayer)
16:00 Uhr
Hoppes HoftheaterAlte Liebe (J. Hoppe, C. Linke)  
Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in einem sind sich die Alt-Achtundsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht! Nun will Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen? Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.
Tickets kaufen
17:00 Uhr
Boulevardtheater DresdenMädelsabend – und es hat Zoom gemacht!
19:00 Uhr
SemperoperLa bohème  
Wer kennt sie nicht, die wohl berühmteste Oper Giacomo Puccinis? 1896 auf ein Drama Henri Murgers entstanden, entführt sie in die so verlockende wie ernüchternde Pariser Bohème. Statt Freiheit und Unabhängigkeit finden die Künstlerfreunde rund um den Dichter Rodolfo hier vor allem eines: Kälte. Als die hübsche Nachbarin Mimì mit der Bitte um Feuer ihre Mansarde betritt, scheint wenigstens in Rodolfos Leben ein wenig Wärme einzuziehen. Doch schon bald stellt sich heraus: Auch diese Flamme muss ihren Tribut an die Armut bezahlen … In vier Schlaglichtern und mithilfe seiner unverwechselbaren emotionalen Musiksprache lässt Puccini Charaktere entstehen, die bis heute nichts von ihrem Charme und Witz verloren haben. So ansteckend sie sich in ihrer Jugend und Lebensfreude gebärden, so sehr rühren sie in ihrer Trauer. Matthias Reichwald erzählt Puccinis Meisterwerk sehr nah an diesen Figuren, ihren Sehnsüchten und Widersprüchen und in deutscher Sprache – damit man nicht nur ergriffen ist, wenn Mimì von berauschenden Orchesterklängen begleitet stirbt, sondern auch das pointenreich-selbstironische Leben der Bohemiens hautnah miterlebt.
19:30 Uhr
SaloppeDie Prinzenrolle – Eine Anmaßung nach Verdi und Lortzing (Serkowitzer Volksoper)  
August der Starke war gestern. Heute sind gelenkige Thronanwärter gefragt, die locker den biegsamsten Kontoristen im Zirkus und erst recht rückensteifen Demokraten die Butter vom Brot nehmen. Wer sonst nichts, wohl aber „Die Prinzenrolle“ beherrscht, landet in der Schaltzentrale der Macht. Genau dort streut die Serkowitzer Volksoper Sand ins politische Getriebe, lässt es mit Albert Lortzings „Zar und Zimmermann“ auf den Bühnenbrettern knirschen und mit Giuseppe Verdis „König für einen Tag“ (Un giorno di regno) tosen. DIE PRINZENROLLE ist eine Komödie über Amtsanmaßung und Unfähigkeit und verspricht einen höchst vergnüglichen wie unkonventionellen Musik- und Textmix. In der nunmehr 15. Sommertheaterproduktion der Serkowitzer Volksoper arbeitet die eingespielte Truppe erstmals mit dem jungen Regisseur Clemens Kersten zusammen, was Kontinuität und Erneuerung gleichermaßen erwarten lässt.
19:30 Uhr
Schloss ÜbigauNatürlich blond  
Das Broadwaymusical nach dem gleichnamigen Kinofilm. Elle Woods hat eigentlich alles – bis sie ihr Freund sitzen lässt, weil die Blondine nicht in seine Karrierepläne passt. Entschlossen, ihn zurückzuerobern, setzt sie alles daran, ihm als Jurastudentin an die renommierte Harvard-Universität zu folgen. Nachdem Elle diesen steinigen Weg trotz High Heels tatsächlich meistert, erkennt sie vor Ort, dass sie ihr wahres Potenzial nur dann entfalten kann, wenn sie sich treu bleibt. Das pinke Broadwaymusical nach dem Kinohit mit Reese Witherspoon eröffnet unsere Open-Air-Saison 2024 mit mitreißender Musik, humorvollen Texten und einer inspirierenden Botschaft über Selbstvertrauen und Authentizität.
20:00 Uhr
Sommertheater Dresden im BärenzwingerDie Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakespeare von Jules Verne  
Kann man mit der Bahn in die Zukunft reisen? Wo landet man bei einer Verspätung? Oder muss man eine Rakete besteigen? Wie kommt man aus der Zukunft zurück? Lässt sich die Zeit vielleicht doch zurückdrehen? Gibt es in der Zukunft unendliche Liebe? Wird Dummheit dann endlich verboten? Atemberaubende Enthüllungen, wahrheitsgetreu, spannend, erotisch, geistreich – wie immer von Peter Förster. Sommertheater im Bärenzwinger eben.
Pirna
18:00 Uhr
Tom Pauls TheaterIlse Bähnert jagt Dr. Nu
Rathen
17:00 Uhr
FelsenbühneShatterhand

Musik

15:00 Uhr
Schloss PillnitzEin getreues Herze wissen – Seniorenchor der Singakademie Dresden
15:00 Uhr
Schloss PillnitzSingakademie Dresden e.V.
19:00 Uhr
Semperoper1. Sinfoniekonzert – Sächsische Staatskapelle Dresden
20:00 Uhr
Blue NoteChoro Kollektiv  
Das Choro Kollektiv wurde im Jahr 2023 von der talentierten Flötistin Sagit Zur ins Leben gerufen und widmet sich mit Leidenschaft der brasilianischen Musik, insbesondere dem Choro und der Samba. Choro ist in den 1850s Jahren in Brasilien als eine Mischung von europäischer und afrikanischer Musik entstanden. Das Choro Kollektiv studieren und erforschen alte Choro-Kompositionen und arrangieren sie auf kreative Weise, um einen frischen und modernen Klang zu schaffen. Die Bandmitglieder bringen ihre individuellen Stile und Einflüsse ein, was zu einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Innovation führt. Sie schaffen mitreißende Auftritte, die das Publikum zum Tanzen und Mitsingen bringen. Das Choro Kollektiv trägt dazu bei, die Schönheit und Vielfalt der brasilianischen Musik weltweit bekannt zu machen.
Graupa
18:00 Uhr
JagdschlossPerceptions of California – The Shy Boys
Meißen
17:00 Uhr
HauptbahnhofVon Westjazz nach Ostrock
Pohrsdorf
17:00 Uhr
SaxstallDie Guitarreros (DD)  
Die positiven und sonnigen Vibes der Gitarrenmusik der Guitarreros bilden einen Gegenpol zur Stimmung in Medien und Nachrichten. Musik bringt Menschen zusammen, macht glücklich und froh. Das Konzertprogramm »Esperanza« transportiert Hoffnung und Lebensfreude durch zauberhafte Melodien, mitreißende Rhythmen und mediterrane, aber auch exotische Klänge.
Radebeul
16:00 Uhr
LutherkircheKünstler ganz privat (Mendelssohn-Bartholdy, Schumann, Brahms)

Kunst / Ausstellung

15:00 Uhr
JKS PassageVernissage: Felix Heinrichs
Chemnitz
18:00 Uhr
Museum GunzenhauserAusstellungseröffnung: Win/win – Die Kunstankäufe der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen 2025

Fest

11:00 Uhr
HechtviertelHecht#Tag – FestivalHochDrei  
Die KulturCentrale lädt vom Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August 2025, zum Hecht#Tag – FestivalHochDrei ein. Ein ganzes Wochenende lang verwandelt sich die Ecke Hechtstraße/Erlenstraße im Hechtviertel in ein pulsierendes Festivalareal, das Nachbarschaft, Kunst und Musik feiert. Eine Renaissance des Hecht-Gefühls Erinnern Sie sich noch an das Hechtfest? An Gitarrenklänge an jeder Ecke, Tanz auf Kopfsteinpflaster, den Duft von kulinarischen Köstlichkeiten und Gespräche, die bis in die Morgenstunden andauerten? Hecht#Tag – FestivalHochDrei knüpft an dieses einzigartige Lebensgefühl an – jedoch nicht als bloße Kopie, sondern als frische und kreative Weiterentwicklung. Drei Tage lang gibt es Live-Musik, DJs, Sound- und Kunstperformances, Kreativworkshops, eine Kunstausstellung und einen Kunstmarkt mit Werken lokaler Künstler*innen. Das Festival lädt alle Hechtianer*innen, Freund*innen und Kulturbegeisterte ein, mitzufeiern, mitzutanzen und gemeinsam neue Erinnerungen zu schaffen.

Markt

Nossen
10:00 Uhr
Kloster AltzellaKunsthandwerkermarkt (bis 18.00)

Führungen

10:30 Uhr
Hst. HammeraueDie Eigenheimsiedlung Briesnitz – Dresdens zweite Gartenstadt (igeltour)
11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
11:00 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
11:00 Uhr
Zwinger, Mathematisch-Physikalischer SalonRundgang durch den Mathematisch-Physikalischen Salon
11:15 Uhr
Lipsiusbaudurch "Spiegel im Spiegel. Die Begegnungen estnischer und deutscher Kunst von Lucas Cranach bis Arvo Pärt und Gerhard Richter"
12:30 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
13:00 Uhr
AlbertinumRundgang durch die Dauerausstellung
14:00 Uhr
Deutsche Werkstätten HellerauHellerau – Erste deutsche Gartenstadt (igeltour)
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
TrinitatisfriedhofVon Architekten, Baumeistern und Bildhauern (Treffpunkt Feierhalle)
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauIch zeig dir was: Freunde zeigen Besuchern ihre Lieblingskunst
Meißen
14:30 Uhr
DomDomführung
16:00 Uhr
DomTurmführung
Pirna
11:00 Uhr
TouristService PirnaAltstadtführung
Radebeul
15:00 Uhr
Karl-May-MuseumGestatten, Frau May – Mit Karl Mays Gattin durch Radebeul
Rammenau
11:00 Uhr
BarockschlossParkführung

Kinder / Familie

10:00 Uhr
Puppentheater Alte FeuerwacheKasper und die Wunderblume (ab 4 J.)
10:30 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumVeganer Brunch – Tierfreundlich frühstücken im Museum
11:00 Uhr
Zschoner MühleDer Müllerbursche und das Kätzchen
13:30 Uhr
Zwinger, SemperbauOffenes Atelier: Entdecken, probieren und experimentieren
14:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumLuftstatt
15:00 Uhr
Zschoner MühleDer Müllerbursche und das Kätzchen
15:30 Uhr
Bibliothek GorbitzKreativangebot mit Bela Alvarez
16:00 Uhr
SocietaetstheaterEine Tasche voller Mütter
18:00 Uhr
SocietaetstheaterKrabat
Bautzen
12:00 Uhr
StadtgebietWasser | Kunst | Licht – 7. Altstadtfestival
15:00 Uhr
Unterm Schloß 48Bautzener Puppenspielfest
16:00 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterDer fabelhafte Garten des Fusselkopf Senfkorn (ab 4 J.)
Diera-Zehren
10:00 Uhr
Naturerlebniszentrum HebeleiBauernmarkt
Königstein
11:00 Uhr
FestungBarock trifft Wein auf Königstein – 300 Jahre Riesenweinfass (bis 17.00)
Senftenberg
15:00 Uhr
AmphiTheaterEine Woche voller Samstage (ab 6 J.)

Sport

13:30 Uhr
Rudolf-Harbig-StadionSG Dynamo Dresden vs. Schalke 04

Workshops

Chemnitz
15:00 UhrKunstsammlungen am TheaterplatzSchreibworkshop mit Silke Weizel

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de