DAVE FESTIVAL | ||
15:00 Uhr | Zentralwerk | DAVE Kinderdisko mit Luis La Metta Am schönsten ist es doch, wenn die Kinder schlafen. Damit die Kleinen am Abend auch mit einem wohligen Lächeln wegratzen können, müssen sie natürlich vorher so richtig ausgepowert werden. Die Lösung ist einfach und effektiv: Kinderdisko mit dem Luis La Metta AKA „DJ Partypilz“! |
19:00 Uhr | Zentralwerk | DAVE Metaknoten Spezial - Makroplastik, VEB Farben
DAVE Festival / Programm 2023 / Veranstaltung
Veranstaltung
AV Show | Concert
DAVE Metaknoten Spezial
Makroplastik sind Steffen Koritsch (ELECTRONICS / VOCALS / STUFF) und Nils Weishaupt (DRUMS / VOCALS / STUFF) – ein Schlagzeug, ein Koffer voller selbstgebauter Geräte und zwei Mics. Die Makroplastik besteht nicht aus Songs und festen Zuschreibungen. die Makroplastik sind Prozesse. die grobe Idee. ein Raum für die detailsverliebten Zufälle des Moments. Die Makroplastik ist gegenwärtig, vergänglich und fragil. sie kann laut, schmerzhaft und mitreißend sein. verstörend gelassen, aufregend ruhig und entrückend verträumt. Für die Visuals sorgen ihre Metaknoten Kollegen vom VEB Farben. |
Interkulturelle Tage | ||
14:00 Uhr | Shudao-Studio | Die Kraft der Klänge aus Asien (Anm: minjun.dan@hotmail.com) Was ist eigentlich ein Gong oder eine Klangschale und zu welchem Zweck dienten sie ursprünglich? Wie werden sie hergestellt – und noch wichtiger: wie wirken ihre Klänge?
In einem kurzem Vortrag mit anschließendem Erfahrungsraum haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, dem Weltenklang zu lauschen und in sich nachzuspüren. |
15:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Abschlussveranstaltung: Trubel im Theaterhaus Abschlussveranstaltung der 33. Interkulturellen Tage. Im Theaterhaus Rudi genießen wir noch einmal Musik, Leckereien und gute Gespräche mit Dresdner Projekten und Initiativen der Integrationsarbeit: Solidarisch, inspirierend und interkulturell. |
16:00 Uhr | Deutsch-Russisches Kulturinstitut | Selbst erblicken und andere erkennen lassen
Am Geburtstag Marina Zwetajewas wird im Hof des DRKI e. V. ein traditionelles Lagerfeuer entzündet. Es wird ein internationales Ereignis, denn an diesem Abend gedenken Lyrikfreunde aus 29 Ländern der Dichterin der russischen Moderne und lesen aus ihrer Werken vor.
Das Lagerfeuer leitet ein Gesprächskonzert ein, gewidmet dem Vater der Dichterin, dem Kunstwissenschaftler Iwan Zwetajew und seinem Beitrag zur Gründung eines großen Skulpturenmuseums in Moskau, des Museums der Schönen Künste. Sein Blick richtete sich von Anfang an auf ganz Europa, besonders bewegten ihn die Ergebnisse der deutschen Altertumswissenschaften. Nach der Besichtigung der Museen in Dresden wurde das Schaffen "eines kleinen Albertinums" in Moskau zum Lebenstraum Zwetajews.
Wir lesen aus dem Briefwechsel Iwan Zwetajews mit Georg Treu, der über 30 Jahre dauerte und von einer echten Freundschaft zeugte sowie aus Marina Zwetajewas autobiographischen Aufzeichnungen über ihren Vater. |
18:00 Uhr | Familienzentrum Pauline | Tanztreff: Irish Set Dance (Anm: familienzentrum@pauline-dresden.de) Tanztreff für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 14 Jahren. Set Dance ist die schönste Form, irische Musik aktiv zu genießen. Fetzige Musik, einfache Schritte, fröhliche Geselligkeit. Es ist die ursprüngliche Art des irischen Tanzes.
Wir möchten zu einem Kennlerntanz einladen und zusammen die ersten Schritte probieren, erste Set-Dance-Figuren und Tänze kennen lernen und die Musik genießen. Ein Treff zum geselligen Zusammenkommen und Wohlfühlen mit irischem Flair. |
18:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Improkrimi Show |
Ferien | ||
10:30 Uhr | Technische Sammlungen | Aquarellfarben selbst gemacht (Anm: 4887272) |
11:00 Uhr | Kunsthaus Dresden | Lebendiges Kunstwerk (ab 8 J.) |
Freiberg | ||
11:00 Uhr | Schloss Freudenstein | Herbstferienprogramm: Von Ritter, Einhorn und Drache (bis 17.00) |
Freital | ||
11:00 Uhr | Städtische Sammlungen | Ich sehe was, was du nicht siehst |
Rochlitz | ||
11:00 Uhr | Schloss | „Das große Backen“ – Ein Familientag auf Schloss Rochlitz (bis 18.00) |
Messe | ||
Schönfeld | ||
11:00 Uhr | Schönfelder Traumschloss | Hochzeitsmesse (bis 17.00) |
Bühne | ||
15:00 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Azzurro – Wie zähme ich einen Italiener? Adriano ist ein gut aussehender Winzer. Und er ist ein Eigenbrödler. Ein Sturkopf mit ungehobelten Manieren, ein eingefleischter Junggeselle, der jedes weibliche Wesen in die Flucht schlägt. Als eines Tages die bildhübsche Ornella im Dorf auftaucht, ändert sich das Leben des Miesepeters von Grund auf. Die schöne Italienerin lässt nichts unversucht, den Widerspenstigen zu zähmen und zur Hochzeit zu bewegen. Doch während sie nicht mit Reizen geizt, geht er Holz hacken. Streift sie sich das Kleid von den Schultern, zieht er seine Socken aus – jedoch nur, um mit nackten Füßen Weintrauben zu pressen. |
15:00 Uhr | Comödie | Alter Schwede! Eine musikalische Komödie von Christian Kühn. Kassiererin Doreen denkt, sie knutscht ein Elch, als sie eines Tages diese Neuigkeiten im Briefkasten findet. Als einziger Nachkommen eines schwedischen Adelsgeschlechts ist sie ab heute: Prinzessin. Sofort schmeißt sie ihr altes Leben über Bord. Doch was sie im hohen Norden vorfindet, ist wenig königlich… Ein witz- und hitreicher Skandinavien-Kurztrip mit Songs von Abba über Ace of Base bis Roxette! |
15:00 Uhr | Staatsoperette | Zwei Krawatten Der Kellner Jean wird auf einer eleganten Abendveranstaltung von einem der Ballgäste zum Tausch der Krawatten überredet: Kaum ist die einfache schwarze Krawatte ersetzt durch die weiß-seidene, beginnt für Jean ein taumelndes Leben in der gehobenen Gesellschaft. Ein Tombola-Los beschert ihm eine Reise nach Amerika, die er in Begleitung der betuchten und investmentfreudigen Mabel antritt. Als er sich in seiner angestammten Kellerkaschemme von Freundin Trude halbherzig verabschiedet und diese sich kurzerhand entschließt, ihm heimlich nachzureisen, ahnen beide noch nicht, dass Trude sich als gesuchte Millionenerbin entpuppen wird. Angekommen in den pulsierenden Metropolen der Neuen Welt, muss Jean bald feststellen, dass er von den weiblichen Großindustriellen als Kapitalanlage vermarktet wird, denn: „Alles ist Geschäft“. Wird er seine große Chance im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nutzen? |
16:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Ick wunder mir über jarnischt mehr (A. Mesgarha, J-K. Stoll) Wer kennt nicht seine Gassenhauer. Wer sie einmal gehört hat, singt sie mit. Vor über hundert Jahren wurde er geboren, Otto Reutter. Er mischte sich in seine Zeit, indem er sie studierte, sein humoristischer Blick, seine scharfsinnigen Beobachtungen, und mühelos anmutenden Beschreibungen, sein spielerischer Tiefsinn sind unverwechselbar. |
17:00 Uhr | Semperoper | Le nozze di Figaro/Die Hochzeit des Figaro Mozarts rebellischste Oper, in der er zeigt, "dass alle Pläne und Intrigen ihre Grenzen in den niemals ganz domestizierten Gefühlen und Trieben haben, und dass umgekehrt die größte Triebwillkür sich bis zur Lächerlichkeit an den gesellschaftlichen Konventionen abarbeiten muss".
Opera Buffa in vier Akten Wolfgang Amadeus Mozart
ML: Massimo Zanetti
R: David Mouchtar-Samorai |
18:00 Uhr | Herkuleskeule | Philipp Schaller – Sie mich auch! Schaller Junior gehört seit vielen Jahren zu den meistgespielten Kabarettautoren des Landes: nicht nur die Herkuleskeule, auch die Berliner Distel, die Leipziger Funzel, Gisela Oechelhaeuser, Erik Lehmann, Michael Frowin und viele andere Kabarettisten spielen allabendlich seine bitterbösen Texte. Seit nunmehr neun Jahren steht Schaller selbst auf der Bühne und erarbeitet sich seitdem eine wachsende Fangemeinde. Er stellt lieber Fragen als die Zuschauer mit Moral zu nerven. Er schimpft nicht auf die da oben, er nimmt sich selbst ins Visier: Rücksichtslos und hochnotkomisch! In diesem Best-Of-Programm haut Philipp Schaller die ihm wichtigsten Texte raus, von albern bis abgrundtief schwarz, hinterlistig bis makaber - nicht immer lustig, aber durchweg komisch. |
19:00 Uhr | Bräustübel am Körnerplatz/1001 Märchen | Die geheimnisvolle Alhambra |
19:00 Uhr | Schauspielhaus | Vernichten Nach dem Roman von Michel Houellebecq. VERNICHTEN ist der jüngste, umfassendste und längste Roman Michel Houellebecqs. Das Buch liefert keine zentrale These, dafür ein Geflecht von Motiven, die sich überlagern, obwohl sie in ganz unterschiedlichen Lebenswelten spielen: Unergründliche Terroranschläge, bürgerliche Ehekrisen, Präsidentschaftswahlen, die Krankheit des Vaters und die Macht des Gesundheitswesens, Suizid und Krankheit, die anthropologische Kehrtwende, die das Alter und die Erfahrung entwertet und alles auf die Kinder setzt. Im Zentrum des Romans steht ein Paar, dessen Beziehung am Ende zu sein scheint. |
20:15 Uhr | die bühne – das Theater der TU | Nimmerland In Anlehnung an Figuren aus "Peter Pan", dem Roman von J.M. Barrie (1860-1937), folgt das Publikum vier eigensinnigen Charakteren auf eine Trauminsel, wo Raum und Zeit für alle eine andere Rolle spielt. Ihre gegensätzlichen Vorstellungen vom Kindsein und vom Älterwerden, lassen alte und neue Schatten wachsen. Schließlich wagt es eine von ihnen, das bisher scheinbar ewig währende Traumland zu hinterfragen.
“Nimmerland” taucht die Bühne in eine Atmosphäre, in der durch Schauspiel, Performance, Videoarbeiten und Schattenspiel das Thema Kindheit gespiegelt wird.
Hier beschäftigt sich das Ensemble mit den Fragen, was es heißt, ein Kind zu sein, Kind zu bleiben und was aus Kinderträumen entsteht, wenn man ihnen keine Beachtung mehr schenkt.
Für das Stück wurde von Taddeus Ehrhardt und Franziska Körner eine Bühnenmusik komponiert.
|
Bautzen | ||
15:00 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Die Zirkusprinzessin |
Döbeln | ||
15:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Rigoletto Vor dem Herzog von Mantua ist keine Frau sicher. Rigoletteo, Hofnarr und liebender Vater, spielt dem leichtlebigen Herzog durch eine Intrige der Höflinge die eigene Tochter Gilda in die Hände. Deren Liebe hatte jener bereits inkognito gewonnen. Rigoletto sinnt auf Rache...
Oper von Giuseppe Verdi
ML: Alexander Joel
R: Nikolaus Lehnhoff
|
Freiberg | ||
19:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Vorwiegend heiter (Academixer) |
Musik | ||
15:00 Uhr | Lingnerschloss | Liebesgrüße an Lehár – Kammeroperette in 8 Szenen |
17:00 Uhr | Kirche Loschwitz | Korrespondenzen (Schütz, Otto) – Ensemble Weser-Renaissance Bremen |
19:00 Uhr | Club Traumtänzer | No Matches Found (D) |
19:00 Uhr | Kleines Haus | Conexion Cubana (Kuba) Seit vielen Jahren tourt die Band „Conexión Cubana“ weltweit und hat sich als eine der gefragtesten Son Cubano Gruppen etabliert. Ihre Musik begeistert nicht nur das internationale Publikum, sondern auch in Kuba selbst sind sie eine feste Größe. Mit ihrer mitreißenden Spielfreude und ihrem Ideenreichtum begeistern sie ihre Zuhörer und sorgen für unvergessliche musikalische Erlebnisse. |
19:30 Uhr | Chemiefabrik | Belzebong (Pol) Man könnte meinen, dass Belzebong in den mit Lava gefüllten Eingeweiden der Hölle geschmiedet wurde, aber: Es war tatsächlich Polen (was für manche das Gleiche ist). Begonnen hat die Band im Jahr 2008 und verbreitet seitdem jede Menge Teufelskraut im Zeichen der Ziege. Die Band ertränkt sich in einem Meer aus Verzerrung, Fuzz und genug Bass, um den schlimmsten Fall von Verstopfung zu heilen – mit anderen Worten: Diese Musik wird Sie alles fahren lassen. |
20:00 Uhr | Beatpol | Alexandr Misko (Rus) Kaum ein anderer als ALEXANDR MISKO verkörpert die neue Generation moderner Fingerstyle-Gitarristen derart eindrucksvoll. Der 1997 in Russland geborene Künstler wurde über YouTube binnen kürzester Zeit zum viralen Social-Media-Phänomen. Mit seinen originellen Versionen erreichte er über 200 Millionen Klicks auf Videoplattformen und hat mehr als 1 Million Follower. MISKO lässt sich unüberhörbar von so einigen Fingerstyle-Ikonen inspirieren, schafft es jedoch auch mit seinem ganz eigenem Gitarrenstil, zu neuen Höhen aufzubrechen. Ohne dabei die eigentliche, allem zugrunde liegende Musik aus den Augen zu verlieren. Er ist ein leidenschaftlicher und energiegeladener Künstler, beachtliche fünf Soloalben stehen bereits auf seiner Habenseite. Seine musikalische Geschichte ist erstaunlich und einfach zugleich. MISKO begann im Alter von 12 Jahren Gitarre zu spielen und nahm 3 Jahre lang klassischen Gitarrenunterricht, bis er im Internet den modernen Stil des Gitarrenspiels namens „Fingerstyle“ für sich entdeckte. Im Januar 2017 erreichte ALEXANDR MISKOs Cover von Michael Jacksons Song „Billie Jean“ über 30 Millionen Aufrufe auf Facebook, sein erster großer Schritt in die weltweite Gitarrenszene. Darauf folgte ein Auftritt beim Guitar Summit Showcase in Deutschland, zusammen mit herausragenden Gitarren-Größen wie Guthrie Govan, Tobias Rauscher und Maneli Jamal. Im Dezember 2017 veröffentlichte ALEXANDR MISKO sein zweites Album „Beyond The Box“ und bereits die erste Single daraus, „Careless Whisper“ von George Michael, erreichte innerhalb eines Monats mehr als 80 Millionen Aufrufe auf Facebook und YouTube. Im Jahr 2018 wurde ALEXANDR MISKO von der renommierten UK Guitar Show und vom britischen Magazin MusicRadar zum „Gitarristen des Jahres“ gekürt. Inzwischen stand das Ausnahmetalent auch mit Fingerstyle-Legenden wie Jon Gomm, Mike Dawes, Luca Stricagnoli, Thomas Leeb und vielen anderen weltweit auf der Bühne. Alexandr MISKOs einzigartiger Stil, seine hochgradig einfühlsame, musikalische und technische Präsentation, gepaart mit Originalwerken, machen seine Musik für jeden Zuhörer zugänglich. Die Sprache seiner Musik ist universell und für das Publikum überall auf der Welt verständlich. „ALEXANDR MISKO ist die Zukunft der Akustikgitarre.” (Jon Gomm) |
20:00 Uhr | Blaue Fabrik im Alten Leipziger Bahnhof | FFIM: Günter Heinz, George Cremaschi Bass&Eletronic |
20:00 Uhr | Blue Note | Pablo Tarantino Quartett Pablo Tarantino präsentiert in diesem neuen Projekt sein erstes Album als Komponist. In „Charnia“ verschmelzen die musikalischen und menschlichen Hintergründe eines Lebens, das er halb in Argentinien, halb in Europa verbrachte, wo er sich als Musiker ausbildete und moderne Musik, Performance und Komposition in Barcelona, London, Berlin und Leipzig studierte, wo er derzeit tätig ist Leben. In dieser Stadt hat er die Musiker gefunden, die sein Quartett bilden. Die traditionelle Besetzung ist die klassische Kombination aus Schlagzeug, Klavier, Kontrabass und Saxophon, und ihre Komponenten sind jung und talentiert, innovativ und zugleich innovativ als musikalisch reife Interpreten. „Charnia“ gilt als einer der ersten Organismen, die auf der Erde lebten, und ist sein erstes Album als Komponist. Pablo Tarantino zollt der Erde und dem Leben auf ihr seine eigene Hommage. Alle Kompositionen sind original, mit Ausnahme des traditionellen Folkloreliedes aus dem Norden Argentiniens, der Bearbeitung einer Vidala. Seine Musik ist organisch, die Umwandlung vielschichtiger Bilder und Texturen in Klang, behält jedoch stets die Einfachheit in der Form der Lieder im Hintergrund, die seine Identität als Musiker geprägt haben, vom Tango über Pop, Folklore bis hin zum Jazz. Die Themen von „Charnia“ sind die des Lebens selbst: Liebe, Entwurzelung, der Beginn des Lebens, sein Ende, die sozialen Rituale, die Verzweiflung oder die Hoffnung. |
20:00 Uhr | GrooveStation | Lampe (D) Mit sprühendem Pop-Appeal, einer Menge Motivation und einer energiegeladenen Bühnenpräsenz wird Lampe auf seiner Tour die Herzen der Zuschauer erobern. Bereits seit 2016 macht sich Lampe einen Namen auf den Bühnen Deutschlands. Durch seine zahlreichen Talente unterstützte er Madsen und Olli Schulz nicht nur als Support Act, sondern auch als Backliner.
Außerdem hatte er als Solokünstler Auftritte auf Festivals wie dem c/o Pop. Dabei gelang es ihm immer wieder, das Publikum in seinen Bann zu ziehen.
Auf seiner bevorstehenden Tour wird Lampe sein gleichnamiges Debütalbum "Viel Potenzial" präsentieren. Das Album wurde Ende 2019 auf seinem eigenen Label Freizeitverhalten veröffentlicht und erhielt begeisterte Kritiken von Musikliebhabenden und Kritiker:innen gleichermaßen. |
Batzdorf bei Klipphausen | ||
16:00 Uhr | Schloss | Robert Lucaciu & Werner Neumann |
18:30 Uhr | Schloss | The Glam feat. Lars Kutschke |
Bautzen | ||
17:00 Uhr | Sorbisches National-Ensemble | An den Mond. Konzertgala der Romantik mit Orchester und Solisten |
Pohrsdorf | ||
17:00 Uhr | Saxstall | Loom & Thread |
Literatur | ||
Bautzen | ||
11:00 Uhr | Burgtheater | Carin Abicht: Vom Schweigen und vom Licht |
Vortrag / Gespräch | ||
15:00 Uhr | Kraszewski-Museum | Geselligkeit und Herzenssprache. Ein Streifzug durch die Briefkultur des 18. und 19. Jhs. |
Kunst / Ausstellung | ||
15:00 Uhr | Waldschänke Hellerau | Vernissage: der Fotoclub Hellerau zeigt das Beste aus 10 Jahren |
19:00 Uhr | Zentralwerk | Metaknoten Spezial |
Führungen | ||
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten |
11:00 Uhr | Städtische Galerie | durch "Malerei und Plastik von 1900 bis zur Gegenwart" und "Tänze, Töne, Klänge, Krach" |
11:00 Uhr | Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon | Rundgang durch den Mathematisch-Physikalischen Salon |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
14:00 Uhr | Albertinum | Rundgang durch das Albertinum |
14:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | durch "Abenteuer Mensch" |
14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten |
14:00 Uhr | Uni-Klinikum, Eingang Fetscherstr. 72 | Johannstädter Krankenhausgeschichte(n) (igeltour) |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
15:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | Was für ein Glück! |
15:00 Uhr | Residenzschloss | Der doppelte Blick: Heinrich Taddel und sein Steinkabinett im Grünen Gewölbe (Anm: 49142000) |
Kamenz | ||
11:00 Uhr | Museum der Westlausitz | Naturkundliche Exkursion: Vogelzug in der Teichlausitz (Anm: 03578-78830) |
Königstein | ||
11:00 Uhr 13:00 Uhr | Festung | Festung unterirdisch – Geheimnisvolle Unterwelt der Wehranlage |
14:30 Uhr | Festung | durch "Von Möhrenbeet bis Festungswald" |
Pirna | ||
11:00 Uhr | Touristinformation Pirna | Altstadtführung |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Kasper braucht 'ne Nasenklammer (ab 3 J.) |
10:00 Uhr | riesa efau | Hey hey! Spray! Graffitiworkshop |
11:00 Uhr | Lingnerschloss | Cinemini on Tour – Stillstand und Bewegung |
11:00 Uhr | mai hof puppentheater | Das tapfere Schneiderlein Erzählt wird das bekannte Märchen vom Schneiderlein... Der Österreicher Wolfgang Mitterer realisiert in diesem Stück seine überbordende Klangphantasie durch einen spielerisch-virtuosen Umgang mit den neuesten Möglichkeiten der Elektronik.
Kinderoper von Wolfgang Mitterer – Koproduktion mit der Hochschule für Musik Dresden
ML: Prof. Franz Brochhagen R: Kay Link |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Frederick |
15:00 Uhr | Zentralwerk | Kids Disco |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Frederick |
16:00 Uhr | Bräustübel am Körnerplatz/1001 Märchen | Märchen von Drachen, von Dir und auch von mir (ab 6 J.) |
Bad Schandau | ||
10:00 Uhr | Nationalparkzentrum | Apfelfest: Saftpress-Aktion, Apfelwein-Station, Apfelpoesie… (bis 17.00) |
Coswig | ||
10:00 Uhr | Börse | Pittiplatsch auf Reisen |
Meißen | ||
19:00 Uhr | Albrechtsburg | Funzelführung mit Albin |
Radebeul | ||
11:00 Uhr | Karl-May-Museum | Damals, als ich Old Shatterhand war |
Workshops | ||
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Porträtmodellieren nach Modell |
14:30 Uhr | Japanisches Palais | Sonntagsskizzen |
Film | ||
CinemaxX | ||
13:45 Uhr 17:15 Uhr 19:45 Uhr | A Haunting In Venice (GBR 2023; R: Kenneth Branagh) Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…
Nach „Mord im Orient-Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) verfilmt der britische Regisseur Kenneth Branagh eine neue Geschichte von Agatha Christie. „A Haunting in Venice“ basiert auf dem Roman „Hallowe'en Party“ und sieht als Protagonisten den altbekannten Ermittler Hercule Poirot, den Branagh wieder selbst verkörpert. | |
20:30 Uhr | Barbie (USA/GBR 2023; R: Greta Gerwig) In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Sie erkennt dadurch aber auch, was echte Perfektion bedeutet und dass diese nicht einfach am Aussehen festgemacht werden kann. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
D: Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera | |
20:15 Uhr | Catch the Killer (USA 2023; R: Damián Szifron) Eleanor Falco (Shailene Woodley), eine Streifenpolizistin, wird in der Silvesternacht zur Untersuchung einer Reihe von Schießereien in Baltimore gerufen. Ein Scharfschütze hat dort von einem Hochhausbalkon 29 Menschen getötet. Eleanor ist eine der ersten Polizistinnen am Tatort und wird schnell vom Chefermittler des FBI, Lammark (Ben Mendelsohn), rekrutiert, um ein Profil des frei herumlaufenden Serienmörders zu erstellen. Trotz ihrer psychischen Vorbelastung scheint sie die Einzige zu sein, die sich in den unbekannten Killer hineinversetzen kann. Schnell wird sie in die Sondereinheit aufgenommen, obwohl sie kaum Erfahrung hat. Durch den enormen Zeitdruck kommt es zu Streitigkeiten im Team und der Täter kann erneut zuschlagen. Er erschießt mehrere Personen in einem Einkaufszentrum. Der Druck im Fahndungsteam steigt und Eleonore muss sich ihrer dunklen Vergangenheit stellen, um den Mörder zu fassen.
B: Shailene Woodley, Ben Mendelsohn, Jovan Adepo | |
11:30 Uhr 12:30 Uhr 14:45 Uhr 16:15 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
14:30 Uhr | Das fliegende Klassenzimmer (DEU 2023; R: Carolina Hellsgård) Martina (Leni Deschner) hat es nicht leicht: Sie wohnt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Die Mutter kann wegen der Schichtarbeit nicht immer auf den kleinen Bruder aufpassen, also übernimmt Martina das. Doch eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig, denn sie hat es geschafft, am begehrten Johann-Sigismund-Gymnasium im Alpenstädtchen Kirchberg aufgenommen zu werden. Doch schon am ersten Tag machen Jo (Lovena Börschmann Ziegler), Boxer Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, wer den Ton angibt. An der Schule ist allgemein bekannt, dass Stadt- und Dorfkinder keinen Kontakt miteinander haben, da zwischen denen eine alte Rivalität herrscht. Die charismatische Ruda (Franka Roche) und der geheimnisvolle Aussteiger (Trystan Pütter), der von allen nur "Nichtraucher" genannt wird, ziehen schließlich Martinas Aufmerksamkeit auf sich. Als es eines Tages zu einem Streit zwischen den Gruppen kommt und Ruda involviert ist, kann Martina sich nicht mehr raushalten und greift ein. Ob das die richtige Entscheidung war?
Neuverfilmung von Erich Kästners Roman "Das fliegende Klassenzimmer". | |
17:00 Uhr 20:00 Uhr | Der Exorzist: Bekenntnis (USA 2023; R: David Gordon Green)
Zwölf Jahre liegt der Tod von Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) Frau bereits zurück. Seitdem muss er seine Tochter Angela (Lidya Jewett) alleine großziehen. Und die verschwindet plötzlich zusammen mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) tief im Wald. Erst Tage später tauchen die beiden wieder auf, können sich aber nicht erinnern, was ihnen zwischen den Bäumen widerfahren ist. Doch schon bald wird klar, dass zusammen mit den Mädchen auch eine finstere Macht den Wald verlassen hat. Ratlos und verzweifelt weiß sich Victor irgendwann nicht mehr zu helfen. Ihm bleibt nur noch jemand, der schon einmal mit einer höheren Macht aneinandergeraten und lebend wieder herausgekommen ist: Chris MacNeil (Ellen Burstyn).
Obwohl zunächst als Reboot angekündigt, wird es sich bei dem neuen Projekt tatsächlich um eine Fortsetzung des Originalfilms und Klassikers „Der Exorzist“ von 1973 handeln, die in der Gegenwart spielt. | |
11:45 Uhr 14:30 Uhr | Elemental (USA 2023; R: Peter Sohn) In Element City leben zahlreiche Wesen, die von einem der vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer abstammen, zusammen auf einem Haufen. Das schlagfertige Feuermädchen Ember Lumen (Stimme im Original: Leah Lewis) und der lässige Wasserjunge Wade Ripple (Mamoudou Athie) können jedoch zunächst nicht viel miteinander anfangen. Zu unterschiedlich glauben sie zu sein. Sowas wie Freundschaft scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Feuer und Wasser zusammen, wie soll das auch funktionieren? Doch dann verbringen die beiden immer und immer mehr Zeit miteinander. Dabei stellen sie fest, dass sie vielleicht doch um einiges mehr als zuerst gedacht gemeinsam haben – und das es um mehr als nur Freundschaft geht. Vielmehr sprühen im wahrsten Sinne des Wortes die Funken zwischen den beiden. Es scheint, als ob sich Gegensätze tatsächlich anziehen und das kein dummer Spruch ist…
Regisseur und Animator Peter Sohn („Arlo & Spot“) hat sich für den Film New York inspirieren lassen. Für ihn ist die Stadt ein Schmelztiegel der Kulturen. Wie die Naturelemente, sagt Sohn, ist es auch bei den Kulturen und den Menschen so, dass einige inkompatibel sind, während andere Synergien bilden, auch wenn sie auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Sohn speist dabei aus eigener Erfahrung, da seine Eltern in den 1970er Jahren aus Korea in die USA einwanderten und sich dort neu eingliedern mussten. | |
14:00 Uhr | Harry Potter und der Halbblutprinz (USA/GBR 2009; R: David Yates) Harry Potters (Daniel Radcliffe) sechstes Jahr in Hogwarts steht unter keinem guten Stern. Lord Voldemort hat wieder zu Stärke gefunden und schickt sich an, die Welt zu unterwerfen. Da Harry gemäß einer Prophezeiung der Einzige ist, der Voldemort besiegen kann, entschließt sich Schulleiter Albus Dumbledore (Micheal Gambon), nicht weiter alleine, sondern zusammen mit seinem Schüler Nachforschungen über die Vergangenheit von Tom Riddle (als Junge: Hero Fiennes-Tiffin; als Teenager: Frank Dillane) anzustellen. Es geht um die Zeit, bevor dieser zu Lord Voldemort wurde. Dumbledore zeigt Harry in seinem Denkarium verschiedene Erinnerungen, die nach und nach ein furchtbares Geheimnis offenbaren. Von besonderer Bedeutung ist dabei eine Erinnerung von Horace Slughorn (Jim Broadbent), Harrys neuem Lehrer für Zaubertränke. Doch diese wurde manipuliert und Harry muss Slughorn erst davon überzeugen, die wahre Erinnerung preiszugeben. Zu allem Überfluss hat noch die Pubertät Einzug in Hogwarts gehalten. Harry fühlt sich stark zu Ginny Weasley (Bonnie Wright), der jüngeren Schwester seines besten Freundes Ron (Rupert Grint), hingezogen. Und auch zwischen Ron, Hermine (Emma Watson) und Lavender Brown (Jessie Cave) liegen die Dinge plötzlich komplizierter... | |
11:30 Uhr | Lassie - Ein neues Abenteuer (DEU 2023; R: Hanno Olderdissen) Endlich sind die Sommerferien da, auf die Flo (Nico Marischka) so lange gewartet hat. Und dieses mal lässt er es sich nicht ausreden, diese mit seiner Hündin Lassie zu verbingen. Also lässt er seine Eltern alleine nach Gran Canaria fliegen und sich vom Haushälter Gerhardt (Justus von Dohnányi) mit nach Südtirol in die Berge nehmen. Dort hat Tante Cosima (Katharina Schüttler) nämlich ihren Hof, auf dem sie zusammen mit ihren beiden Pflegekindern Kleo (Anna Lucia Gualano) und Henri (Pelle Staacken) und der Hündin Pippa ihr Leben verbringt. Gerhardt selbst kommt im Grand Hotel Sternberg unter, wo er der Besitzerin Bianca Sternberg (Annette Frier) unter die Arme greift. Alle werden in helle Aufruhr versetzt, als sich Einbrecher Zugang zu Tante Cosimas Hof verschaffen und Pippa stehlen. Doch die Diebe haben ihre Rechnung ohne Lassie gemacht, die sich sofort auf Spurensuche nach ihrer hündischen Freundin begibt... | |
19:00 Uhr | Oppenheimer (USA 2023; R: Christopher Nolan) Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihnen auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI. | |
11:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:15 Uhr 15:30 Uhr 16:30 Uhr | Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker) Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann. | |
11:15 Uhr | Peterchens Mondfahrt (DEU/AUT 2022; R: Ali Samadi Ahadi) Als das mutige Mädchen Anna (gesprochen von Roxana Samadi) auf den sprechenden Maikäfer Sumsemann (Peter Simonischek) trifft, kann sie kaum glauben, was für eine wundersame Geschichte ihm widerfahren ist. Der arme Käfer hat nicht nur sein sechstes Bein verloren, sondern auch sein Zuhause, eine Birke. Beides hat der gemeine Mondmann (Tom Vogt) auf den Mond verbannt und Sumsemann versucht nun verzweifelt, Heim und Bein zurückzuholen. Sofort erklärt sich Anna bereit, dem Tierchen dabei zu helfen, und holt auch ihren großen Bruder Peter (Dirk Petrick) ins Boot. Auf ihrer phantastischen Reise zum Mond erwarten sie große Abenteuer, bei denen ihnen die Naturgeister mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wird es ihnen gelingen, die Pläne des hinterlistigen Mondmanns zu durchkreuzen, der nicht nur Sumsemann übel mitgespielt hat, sondern auch noch das ganze Universum unterwerfen will?
Neuerzählung des gleichnamigen Märchenerzählung von Gerdt von Bassewitz. | |
13:45 Uhr 17:15 Uhr 19:30 Uhr | The Creator (USA/GBR 2023; R: Gareth Edwards) Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen einen erbitterten Krieg gegen Künstliche Intelligenzen. Währenddessen hat Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen, denn seine Ehefrau Maya (Gemma Chan) ist verschwunden. Doch manchmal hat sich das Universum gegen einen verschworen und schickt einen Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team von fähigen Elitesoldaten müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die mysteriöse Waffe gibt es tatsächlich, nur in so nicht erwarteter Gestalt. Sie sieht aus wie ein kleines Kind, das in Wahrheit jedoch auch eine K.I. ist. | |
18:00 Uhr | The Equalizer 3 - The Final Chapter (USA 2023; R: Antoine Fuqua) Robert McCall (Denzel Washington) plagt das eigene Gewissen. Als Auftragsmörder für die eigene Regierung hat er in der Vergangenheit viele Dinge tun müssen, die er nun nicht mehr mit seinen Wertevorstellungen übereinbringen kann. Im Killer-Ruhestand versuchte er deshalb immer wieder die Waage damit auszugleichen, Gerechtigkeit für die Unterdrückten zu schaffen. Doch auch das scheint mittlerweile hinter McCall zu liegen, als er aus den USA auswandert und ein neues Leben im malerischen Süditalien beginnt. Doch schnell wird ihm klar, dass auch dort finstere Mächte das Sagen haben und aus dem Verborgenen heraus selbst die Strippen seiner neuen Freunde ziehen. Sein Geduldsfaden reißt endgültig, als es plötzlich mehrere Tote gibt. Um seine Freunde vor dem gleichen Schicksal zu bewahren, muss er noch einmal aufmunitionieren und auf altbekannte Methoden zurückgreifen. Denn hinter alledem steckt die Mafia. | |
18:15 Uhr | The Expendables 4 (USA 2023; R: Scott Waugh) Bewaffnet mit jeder Waffe, die sie in die Finger bekommen können und den Fähigkeiten, sie zu benutzen, sind die Expendables die letzte Verteidigungslinie der Welt und das Team, das gerufen wird, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Natürlich wird die Söldnertruppe rund um Barney Ross (Sylvester Stallone) also auch gerufen, als ein atomarer Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ausbricht. Doch dafür muss das Team aufgestockt werden. Neben den üblichen Verdächtigen heuern etwa Easy (50 Cent) und Suarto (Iko Uwais) neu bei den Expendables an. Und die bringen ganz eigene Vorlieben in Sachen Kriegsführung mit ins Spiel. | |
17:45 Uhr 20:45 Uhr | The Nun II (USA 2023; R: Michael Chaves) Der in Nonnengestalt das alte rumänische Kloster und die Ordensschwestern heimsuchende Dämon Valak (Bonnie Aarons) konnte sich vier Jahre zuvor gerade noch so in die Unterwelt retten. Danach schien vorerst Ruhe. Doch nun, 1985 irgendwo in Frankreich, gibt es wieder mysteriöse Tote. Der Ermordete ist ein Pfarrer und für Schwester Irene (Taissa Farmiga) beginnt damit der Albtraum von vorne. Um sie herum passieren nämlich nach dem Tod des Geistlichen wieder immer mehr Dinge, die sich mit den Regeln der Menschenwelt einfach nicht mehr erklären lassen. Irene braucht nicht lange, bis sie sich im Klaren darüber ist, dass es der Dämon Valak ist, der zurückgekehrt ist und nun sein mörderisches Unwesen treibt. Ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden scheint unausweichlich…
„The Nun 2“ ist die Fortsetzung zum Horrorfilm „The Nun" und das zweite Spin-off über den Dämon Valak aus dem Conjuring-Universum. Seinen ersten Auftritt hatte Valak in Form der dämonischen Nonne in „Conjuring 2". | |
16:45 Uhr 20:30 Uhr | Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund) Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....
Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka. | |
Programmkino Ost | ||
13:15 Uhr | Auf der Adamant (FRA/JAP 2023; R: Nicolas Philibert, Linda De Zitter) OmU Der Dokumentarfilmer Nicolas Philibert wirft einen Blick auf die Adamant – eine mitten in Paris auf der Seine schwimmende Tagesklinik für psychisch erkrankte Menschen. Auf der Adamant wird vor allem auf kreative Therapieansätze gesetzt: Die Patienten können beim Malen neuen Ausdruck finden, sich beim Schreiben von Liedern ausprobieren oder gleich ein ganzes Filmfestival auf die Beine stellen. Die Einrichtung steht damit im Kontrast zum Rest des Gesundheitssystems und fungiert dadurch sozusagen als Beispiel, wie es auch laufen könnte, wenn ein Umdenken ins System kommt. Nicolas Philibert spricht auch mit den erkrankten Menschen selbst und lässt deren Erfahrungen wichtigen Raum. | |
14:15 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
14:30 Uhr 14:30 Uhr | Das fliegende Klassenzimmer (DEU 2023; R: Carolina Hellsgård) Martina (Leni Deschner) hat es nicht leicht: Sie wohnt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Die Mutter kann wegen der Schichtarbeit nicht immer auf den kleinen Bruder aufpassen, also übernimmt Martina das. Doch eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig, denn sie hat es geschafft, am begehrten Johann-Sigismund-Gymnasium im Alpenstädtchen Kirchberg aufgenommen zu werden. Doch schon am ersten Tag machen Jo (Lovena Börschmann Ziegler), Boxer Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, wer den Ton angibt. An der Schule ist allgemein bekannt, dass Stadt- und Dorfkinder keinen Kontakt miteinander haben, da zwischen denen eine alte Rivalität herrscht. Die charismatische Ruda (Franka Roche) und der geheimnisvolle Aussteiger (Trystan Pütter), der von allen nur "Nichtraucher" genannt wird, ziehen schließlich Martinas Aufmerksamkeit auf sich. Als es eines Tages zu einem Streit zwischen den Gruppen kommt und Ruda involviert ist, kann Martina sich nicht mehr raushalten und greift ein. Ob das die richtige Entscheidung war?
Neuverfilmung von Erich Kästners Roman "Das fliegende Klassenzimmer". | |
18:30 Uhr | Das Kombinat (D 2023; R: Moritz Springer) Über einen Zeitraum von neun Jahren dokumentiert Moritz Springer in seinem Dokumentarfilm die Entwicklung des Kartoffelkombinats aus der bayrischen Landeshauptstadt München, das sich auf dem Weg befindet, die wohl größte solidarische Landwirtschaftsunternehmung in Deutschland zu werden. Die beiden Gründer treiben mit ihrem Gemüseanbau sogar noch eine viel umfassendere und grundlegendere Vision voran: Sie suchen letztlich nach einer Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Doch der Weg zu diesem Ziel ist voller Herausforderungen und plötzlich steht das gesamte Projekt kurz vor dem Scheitern. | |
13:45 Uhr | Das Zen-Tagebuch (JAP 2022; R: Yuji Nakae) Der Schriftsteller Tsutomu (Kenji Sawada) lebt allein in einer Berghütte in Nagano. Er sammelt Früchte und Pilze in den Bergen. Außerdem züchtet er Gemüse auf einem Feld. Jeden Tag kocht er seine Mahlzeiten mit diesen natürlichen Zutaten. So kann er den Fluss der Jahreszeiten spüren und sein Buch schreiben. Manchmal besucht ihn seine Lektorin und Freundin Machiko (Takako Matsu). Sie kochen mit saisonalen Zutaten und essen zusammen. Sie haben eine gute Zeit miteinander. Tsutomu scheint ein unbeschwertes Leben zu führen, aber er ist immer noch nicht in der Lage, die Asche seiner toten Frau in einem Grab zu bestatten. Seine Frau ist vor 13 Jahren gestorben. | |
18:00 Uhr 20:00 Uhr | Die einfachen Dinge (F 2023; R: Eric Besnard) Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem alles gelingt. Eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Pierre (Grégory Gadebois), der abseits der modernen Welt inmitten einer erhabenen Natur lebt, kommt ihm zu Hilfe und bietet ihm Gastfreundschaft an. Die Begegnung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Männern wird ihre jeweiligen Weltanschauungen erschüttern. Leben sie wirklich alle das Leben, das sie leben wollen? | |
14:00 Uhr | Die kleine Hexe (D 2018; R: Michael Schaerer) Die kleine Hexe hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste – und fliegt auf! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen und allen zeigen, dass sie eine gute Hexe ist.
D: Karoline Herfurth, Suzanne von Borsody, Eveline Hall | |
14:00 Uhr | Die Kleine Hexe (DEU 2018; R: Michael Schaerer) Die kleine Hexe hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um mit den anderen Hexen in der Walpurgisnacht zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste – und fliegt auf! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen und allen zeigen, dass sie eine gute Hexe ist. | |
19:45 Uhr | Die Mittagsfrau (DEU 2022; R: Barbara Albert) Konnte es im Rausch der Goldenen Zwanziger einen aufregenderen Ort geben als Berlin? Helene (Mala Emde) Schwester Martha (Liliane Amuat) sehen keine andere Stadt, die in dieser Zeit so eine magische Anziehungskraft verströmt. Also kann es nur heißen: Auf nach Berlin! Dort angekommen, verkommt Marthas Leben zu einem einzigen Exzess. Partys und Drogen bestimmen ihren Alltag. Helene hat jedoch anderes im Sinn. Sie will Ärztin werden und deshalb Medizin studieren. Außerdem scheint sie mit Karl (Thomas Prenn) die große Liebe gefunden zu haben. Doch das Glück ist nicht von sonderlich langer Dauer. Karl stirbt früh und die Nazis ergreifen schließlich die Macht. Hoffnung und neue Liebe kann sie nur mit Wilhelm (Max von der Groeben) spüren. Der hat jedoch ganz eigene Vorstellungen davon, wie eine Frau zu leben hat. Helene passt mit ihren großen Plänen nicht in dieses beschränkte Weltbild. Sie muss also eine drastische Entscheidung treffen…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Julia Franck. | |
20:00 Uhr | DogMan (FRA/USA 2023; R: Luc Besson) OmU Als Kind wird der in sich gekehrte Doug (Lincoln Powell) immer wieder von seinem brutalen Vater (Clemens Schick) und seinem großen Bruder (Adam Speers) übelst misshandelt. Schließlich sperrt der tyrannische Alte den Jungen sogar zu seinen extrem aggressiven, weil bewusst unterernährten Kampfhunden in einen riesigen Zwinger. Anstatt den Jungen in Stücke zu reißen, werden die Vierbeiner allerdings zu seinen Freunden, helfen ihm zu überleben und schließlich sogar zu entkommen. Noch immer von den Misshandlungen gezeichnet, versucht der mittlerweile erwachsene, meist im Rollstuhl sitzende Doug (jetzt: Caleb Landry Jones), sich ein eigenes Leben aufzubauen. Dabei beschränkt er menschliche Kontakte auf das absolute Minimum. Ganz allein führt er ein Heim für ausgesetzte Hunde. Um dieses unterhalten zu können, betätigen sich der Mann und seine hochintelligenten, von ihm bestens ausgebildeten Schützlinge als Juwelendiebe … | |
15:30 Uhr | Enkel für Fortgeschrittene (D 2023; R: Wolfgang Groos) Karin (Maren Kroymann) war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald (Günther Maria Halmer) und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid (Imogen Kogge) ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa (Barbara Sukowa) und Gerhard (Heiner Lauterbach) die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen. | |
18:30 Uhr | Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki) Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.
Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki. | |
15:00 Uhr | Mavka - Hüterin des Waldes (UKR 2023; R: Oleh Malamuzh, Oleksandra Ruban) Mavka (Stimme im Original: Nataliya Denisenko) - eine Seele des Waldes - steht vor einer unmöglichen Entscheidung zwischen Liebe und ihrer Pflicht als Hüterin des Herzens des Waldes, als sie sich in einen Menschen verliebt - den talentierten jungen Musiker Lukash (Artem Pivovarov). | |
16:30 Uhr | Oppenheimer (USA 2023; R: Christopher Nolan) Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihnen auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI. | |
20:30 Uhr | Sophia, der Tod und ich (DEU 2023; R: Charly Hübner) Reiner (Dimitrij Schaad) hat eine durch und durch schlaflose Nacht hinter sich, als es plötzlich an seiner Tür klingelt. Morten de Sarg (Marc Hosemann) ist eigentlich sein Tod - aber er schafft es irgendwie einfach nicht, Reiner doch endlich aus dem Leben treten zu lassen. Während sich bei Morten also noch die Verwunderung breit macht, klingelt es zum wiederholten Male. Vor der Tür steht auf einmal auch noch Reiners Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe). Die beiden sind miteinander verabredet, weil sie zum Geburtstag seiner Mutter Lore (Johanna Gastdorf) eingeladen sind. Also machen sich die beiden, mit dem Tod im Schlepptau, auf den Weg zu Reiners Mutter und seinem siebenjährigen Sohn Johnny (Matteo Kanngiesser), den er schon lange nicht mehr gesehen hat. Währenddessen steht die Gruppe zu jeder Sekunde unter der strengen Beobachtung von Gott (Josef Ostendorf) und Erzengel Michaela (Lina Beckmann). | |
16:15 Uhr | The Lost King (GBR 2023; R: Stephen Frears) Philippa Langley (Sally Hawkins), eine zierliche, chronisch kranke und alleinerziehende Mutter aus Edinburgh, macht sich auf die Suche nach dem Grab von König Richard III. Nach einem Besuch bei einer Aufführung von Shakespeares "Richard III." ist die schüchterne Frau fasziniert von dem gut aussehenden Schauspieler, der den König spielt (Harry Lloyd). Und plötzlich hat sie eine Mission, die ihr Leben umkrempeln und die Geschichte verändern wird: Richards Grab zu finden und seinen Ruf als buckligen Neffenmörder und unwürdigen Usurpator zu widerlegen – eine fast überwältigende Aufgabe für eine Frau, die mitten in einer Scheidung steckt und auch bei der Arbeit eine Menge über sich ergehen lassen muss. Doch Philippa, selbst ein wenig verloren, fühlt sich dem verleumdeten Monarchen verbunden, verschlingt Geschichtsbücher und macht gemeinsame Sache mit der Richard-III-Gesellschaft, deren Mitglieder sich schon lange fragen, ob Richards verdrehter Geist von den Tudors erfunden und von Shakespeare bestätigt wurde. | |
20:30 Uhr | The Lost King (GBR 2023; R: Stephen Frears) OmU Philippa Langley (Sally Hawkins), eine zierliche, chronisch kranke und alleinerziehende Mutter aus Edinburgh, macht sich auf die Suche nach dem Grab von König Richard III. Nach einem Besuch bei einer Aufführung von Shakespeares "Richard III." ist die schüchterne Frau fasziniert von dem gut aussehenden Schauspieler, der den König spielt (Harry Lloyd). Und plötzlich hat sie eine Mission, die ihr Leben umkrempeln und die Geschichte verändern wird: Richards Grab zu finden und seinen Ruf als buckligen Neffenmörder und unwürdigen Usurpator zu widerlegen – eine fast überwältigende Aufgabe für eine Frau, die mitten in einer Scheidung steckt und auch bei der Arbeit eine Menge über sich ergehen lassen muss. Doch Philippa, selbst ein wenig verloren, fühlt sich dem verleumdeten Monarchen verbunden, verschlingt Geschichtsbücher und macht gemeinsame Sache mit der Richard-III-Gesellschaft, deren Mitglieder sich schon lange fragen, ob Richards verdrehter Geist von den Tudors erfunden und von Shakespeare bestätigt wurde. | |
16:15 Uhr | Weißt du noch (DEU 2023; R: Rainer Kaufmann) Marianne (Senta Berger) und Günter (Günther Maria Halmer) sind bereits seit den 1970er-Jahren miteinander verheiratet. Mittlerweile wissen die beiden allerdings nicht mehr, warum sie sich mal ineinander verliebt haben – das wird ihnen schmerzlich bewusst, seitdem die Kinder ausgezogen sind. Mehr als Tristesse ist zwischen den beiden nicht mehr übrig, selbst der Hochzeitstag ist so unwichtig geworden, dass er einfach vergessen wird.. Also greifen sie zu den schweren Geschützen: Sie planen, an ihrem Hochzeitstag eine sogenannte „Wunderpille“ einzunehmen, die ihrer Erinnerung wieder auf die Sprünge helfen soll. Die Pille hat nicht zu viel versprochen und tatsächlich können sich Marianne und Günter wieder an die vergangenen Zeiten und ihre Liebe zueinander erinnern. Doch die Wunderpille hat auch Nebenwirkungen, schließlich gibt es im Laufe eines Lebens auch Dinge, die man wirklich lieber für immer vergisst... | |
17:45 Uhr | Wild wie das Meer (Fra 2022; R: Héloïse Pelloquet) Chiara (Cécile de France) und ihr Mann Antoine (Grégoire Monsaingeon) haben sich auf einer kleinen Insel vor Frankreichs Atlantikküste ein kleines Paradies geschaffen. Daran rüttelt zunächst auch nicht Maxence (Félix Lefebvre), der im Rahmen seiner Ausbildung auf die Insel kommt. Denn Chiara hat für den Jungen aus gehobenen Verhältnissen anfangs nur Skepsis übrig. Doch Maxence arbeitet hart und nimmt seine Ausbildung ernst. Chiara fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen und als Antoine schließlich gen Festland aufbricht, können die beiden nicht mehr voneinander lassen. Doch ist die Affäre es wert, das kleine Paradies in Frage zu stellen? | |
Technische Sammlungen | ||
15:00 Uhr | Die Leuchtturminsel (DDR 1977; R: Günter Rätz) | |
Thalia-Kino | ||
18:00 Uhr | Barbie (USA/GBR 2023; R: Greta Gerwig) OmU In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Sie erkennt dadurch aber auch, was echte Perfektion bedeutet und dass diese nicht einfach am Aussehen festgemacht werden kann. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern. | |
20:00 Uhr | Blue Jean (GBR 2022; R: Georgia Oakley) OmU Jean (Rosy McEwen) ist Sportlehrerin an einer Mädchenschule und setzt sich für ihre Schülerinnen ein. Jean ist zudem lesbisch, taucht nach Feierabend tief in die Szene und ihre geheimen Clubs ein. Doch diese Kombination geht im Großbritannien des Jahres 1988 nicht zusammen. Denn die Regierung geht mit Gesetzen gegen Homosexuelle vor, sieht überall die Gefahr, dass diese junge Menschen beeinflussen könnten. Vor allem Lehrer*innen stehen daher besonders im Fokus, weswegen Jean ein geheimes Doppelleben führen muss. Doch dann bekommt sie immer mehr mit, wie ihre Schülerin Lois (Lucy Halliday) von der Klasse als „Lesbe“ gehänselt wird. Soll sie etwas tun oder in ihrer Tarnung bleiben? | |
21:45 Uhr | Passages (FRA/GBR 2023; R: Ira Sachs) OmU Der Filmemacher Tomas (Franz Rogowski) lebt zusammen mit seinem Ehemann Martin (Ben Whishaw) in Paris. Glücklich? Vielleicht. Trotzdem lässt sich Tomas auf eine Affäre mit der jungen Lehrerin Agathe (Adèle Exarchopoulos) ein, was eine Grenze in seiner Beziehung zu Martin überschreitet. Das merkt er jedoch erst, als Martin selbst eine Affäre hat. Tomas bekommt es plötzlich mit kaum zu bändigender Eifersucht zu tun. Es wird ihm immer klarer, dass er eine Entscheidung treffen muss: die Regeln einer monogam geführten Ehe zu respektieren oder sich damit abfinden, dass er und Martin vielleicht nicht mehr gemeinsam durchs Leben gehen können. | |
16:00 Uhr | Reise in die Urzeit (CSSR 1955; R: Karel Zeman) Die jungen "Forscher" machen sich Gedanken über versteinerte Urtiere. Der Jüngste würde gerne so ein Tier sehen und hat keine Vorstellung von dem Zeitraum der vergangen ist, seit dieses Meerestier gelebt hat. Deswegen wollen die drei älteren Jungen mit ihm eine Reise auf dem Fluss unternehmen, der in eine Höhle fließt. Und der Fluss bringt sie tatsächlich zunächst in die letzte Eiszeit zurück. | |
UCI | ||
16:30 Uhr | Barbie (USA/GBR 2023; R: Greta Gerwig) In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Sie erkennt dadurch aber auch, was echte Perfektion bedeutet und dass diese nicht einfach am Aussehen festgemacht werden kann. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
D: Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera | |
14:30 Uhr 16:55 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
14:30 Uhr | Das fliegende Klassenzimmer (DEU 2023; R: Carolina Hellsgård) Martina (Leni Deschner) hat es nicht leicht: Sie wohnt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Die Mutter kann wegen der Schichtarbeit nicht immer auf den kleinen Bruder aufpassen, also übernimmt Martina das. Doch eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig, denn sie hat es geschafft, am begehrten Johann-Sigismund-Gymnasium im Alpenstädtchen Kirchberg aufgenommen zu werden. Doch schon am ersten Tag machen Jo (Lovena Börschmann Ziegler), Boxer Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, wer den Ton angibt. An der Schule ist allgemein bekannt, dass Stadt- und Dorfkinder keinen Kontakt miteinander haben, da zwischen denen eine alte Rivalität herrscht. Die charismatische Ruda (Franka Roche) und der geheimnisvolle Aussteiger (Trystan Pütter), der von allen nur "Nichtraucher" genannt wird, ziehen schließlich Martinas Aufmerksamkeit auf sich. Als es eines Tages zu einem Streit zwischen den Gruppen kommt und Ruda involviert ist, kann Martina sich nicht mehr raushalten und greift ein. Ob das die richtige Entscheidung war?
Neuverfilmung von Erich Kästners Roman "Das fliegende Klassenzimmer". | |
17:10 Uhr 20:00 Uhr | Der Exorzist: Bekenntnis (USA 2023; R: David Gordon Green)
Zwölf Jahre liegt der Tod von Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) Frau bereits zurück. Seitdem muss er seine Tochter Angela (Lidya Jewett) alleine großziehen. Und die verschwindet plötzlich zusammen mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) tief im Wald. Erst Tage später tauchen die beiden wieder auf, können sich aber nicht erinnern, was ihnen zwischen den Bäumen widerfahren ist. Doch schon bald wird klar, dass zusammen mit den Mädchen auch eine finstere Macht den Wald verlassen hat. Ratlos und verzweifelt weiß sich Victor irgendwann nicht mehr zu helfen. Ihm bleibt nur noch jemand, der schon einmal mit einer höheren Macht aneinandergeraten und lebend wieder herausgekommen ist: Chris MacNeil (Ellen Burstyn).
Obwohl zunächst als Reboot angekündigt, wird es sich bei dem neuen Projekt tatsächlich um eine Fortsetzung des Originalfilms und Klassikers „Der Exorzist“ von 1973 handeln, die in der Gegenwart spielt. | |
13:55 Uhr | Enkel für Fortgeschrittene (D 2023; R: Wolfgang Groos) Karin (Maren Kroymann) war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald (Günther Maria Halmer) und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid (Imogen Kogge) ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa (Barbara Sukowa) und Gerhard (Heiner Lauterbach) die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen. | |
19:40 Uhr | Freelance (USA 2023; R: Pierre Morel) | |
16:50 Uhr | Meg 2: Die Tiefe (USA/CHN 2023; R. Ben Wheatley) Jonas Taylor (Jason Statham) und sein Kollege (Wi Jing) leiten ein Forschungsteam, das einen nicht ganz ungefährlichen Tauchgang plant, der das Team rund um die beiden in bisher kaum erkundete Tiefen des Ozeans führen soll. Gänzlich ungestört bleiben die Meeresforscher auf ihrer waghalsigen Mission jedoch nicht. Denn auch ein knallhart kompromisslos vorgehendes Unternehmen für Unterwasser-Bergbau hat bei der Suche nach wertvollen und noch abbaubaren Rohstoffen ein Auge auf die noch unausgebeuteten Tiefen geworfen. Doch als gleich mehrere der Meg genannten riesigen Urzeithaie aus den finsteren Ecken der ozeanischen Untiefen auftauchen, scheint der Konflikt mit dem gierigen Konzern im wahrsten Sinne des Wortes auf einmal eher das kleinste Problem zu sein. Der Kampf ums schiere Überleben beginnt und entwickelt sich schnell zu einem Rennen an die rettende Oberfläche. | |
14:00 Uhr | Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film (JAP/USA/FRA 2023; R: Jeremy Zag) Marinette (Stimme im Original: Cristina Valenzuela) schlägt sich mehr schlecht als recht durch den drögen Pariser Schulalltag. Ihr einziger Lichtblick ist und bleibt Adrien (Bryce Papenbrook). Er ist ihr Schwarm, seit sie denken kann. Aber mit ihrer tollpatschigen Art ist sie ihm bestimmt noch nicht aufgefallen. Eines Tages findet sie durch einen Zufall ein magisches Wesen, das große Pläne mit ihr hat und das sie in eine Superheldin verwandelt. Sie macht sich gleich daran, ihre neuen Kräfte als ihr neues Alter Ego Ladybug auszuprobieren, als sie erfährt, dass sie einen Superheldenpartner hat. Was sie zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht ahnt, ist, dass ausgerechnet Adrien hinter der Maske ihres neuen Superheldenkollegen namens Cat Noir steckt. Zusammen beschließen sie, die Stadt vor einem Schurken retten, der sie mit dunkler Magie bedroht.
Spielfilm-Adaption der gleichnamigen Serie. | |
14:10 Uhr 17:00 Uhr | Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker) Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann. | |
13:40 Uhr | Ponyherz (DEU 2023; R: Markus Dietrich) Als Anni (Martha Haberland) mit ihrer Familie aus der Stadt raus aufs Dorf zieht, hofft sie, endlich ein Pferd bekommen zu dürfen. Erstmal wird jedoch nicht viel aus dem Traum. Dazu wird sie als Neue an der Schule immer wieder geärgert – allen voran von Pia (Felizia Trube) und Bine (Amely Trinks). Dafür versteht sie sich richtig gut mit Lorenz (Franz Krause). Der lebt auch auf einem Hof im Dorf, zusammen mit seinem Onkel Pieter (Peter Lohmeyer). Als Anni einmal alles zu viel wird, kann aber auch Lorenz nicht viel tun. Sie flüchtet in den Wald, wo ihr unverhofft eines wildes Pferd mit herzförmiger Blesse über den Weg läuft. Die beiden spüren sofort, dass sie aus unerfindlichen Gründen eine tiefe Verbindung zueinander haben. Anni tauft das Pferd Ponyherz. Doch genauso schnell wie die beiden zueinander fanden, müssen sie sich nun auf das Schlimmste gefasst machen: Pferdediebe wollen Ponyherz und ihre Herde klauen und zu Geld machen. Zusammen mit Lorenz will Anni den Gaunern jedoch einen Strich durch die Rechnung machen und den Pferden ihre Freiheit wiedergeben. | |
13:35 Uhr 16:45 Uhr 20:00 Uhr | The Creator (USA/GBR 2023; R: Gareth Edwards) Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen einen erbitterten Krieg gegen Künstliche Intelligenzen. Währenddessen hat Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen, denn seine Ehefrau Maya (Gemma Chan) ist verschwunden. Doch manchmal hat sich das Universum gegen einen verschworen und schickt einen Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team von fähigen Elitesoldaten müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die mysteriöse Waffe gibt es tatsächlich, nur in so nicht erwarteter Gestalt. Sie sieht aus wie ein kleines Kind, das in Wahrheit jedoch auch eine K.I. ist. | |
20:25 Uhr | The Equalizer 3 - The Final Chapter (USA 2023; R: Antoine Fuqua) Robert McCall (Denzel Washington) plagt das eigene Gewissen. Als Auftragsmörder für die eigene Regierung hat er in der Vergangenheit viele Dinge tun müssen, die er nun nicht mehr mit seinen Wertevorstellungen übereinbringen kann. Im Killer-Ruhestand versuchte er deshalb immer wieder die Waage damit auszugleichen, Gerechtigkeit für die Unterdrückten zu schaffen. Doch auch das scheint mittlerweile hinter McCall zu liegen, als er aus den USA auswandert und ein neues Leben im malerischen Süditalien beginnt. Doch schnell wird ihm klar, dass auch dort finstere Mächte das Sagen haben und aus dem Verborgenen heraus selbst die Strippen seiner neuen Freunde ziehen. Sein Geduldsfaden reißt endgültig, als es plötzlich mehrere Tote gibt. Um seine Freunde vor dem gleichen Schicksal zu bewahren, muss er noch einmal aufmunitionieren und auf altbekannte Methoden zurückgreifen. Denn hinter alledem steckt die Mafia. | |
16:40 Uhr | The Expendables 4 (USA 2023; R: Scott Waugh) Bewaffnet mit jeder Waffe, die sie in die Finger bekommen können und den Fähigkeiten, sie zu benutzen, sind die Expendables die letzte Verteidigungslinie der Welt und das Team, das gerufen wird, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Natürlich wird die Söldnertruppe rund um Barney Ross (Sylvester Stallone) also auch gerufen, als ein atomarer Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ausbricht. Doch dafür muss das Team aufgestockt werden. Neben den üblichen Verdächtigen heuern etwa Easy (50 Cent) und Suarto (Iko Uwais) neu bei den Expendables an. Und die bringen ganz eigene Vorlieben in Sachen Kriegsführung mit ins Spiel. | |
17:20 Uhr 20:20 Uhr | The Nun II (USA 2023; R: Michael Chaves) Der in Nonnengestalt das alte rumänische Kloster und die Ordensschwestern heimsuchende Dämon Valak (Bonnie Aarons) konnte sich vier Jahre zuvor gerade noch so in die Unterwelt retten. Danach schien vorerst Ruhe. Doch nun, 1985 irgendwo in Frankreich, gibt es wieder mysteriöse Tote. Der Ermordete ist ein Pfarrer und für Schwester Irene (Taissa Farmiga) beginnt damit der Albtraum von vorne. Um sie herum passieren nämlich nach dem Tod des Geistlichen wieder immer mehr Dinge, die sich mit den Regeln der Menschenwelt einfach nicht mehr erklären lassen. Irene braucht nicht lange, bis sie sich im Klaren darüber ist, dass es der Dämon Valak ist, der zurückgekehrt ist und nun sein mörderisches Unwesen treibt. Ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden scheint unausweichlich…
„The Nun 2“ ist die Fortsetzung zum Horrorfilm „The Nun" und das zweite Spin-off über den Dämon Valak aus dem Conjuring-Universum. Seinen ersten Auftritt hatte Valak in Form der dämonischen Nonne in „Conjuring 2". | |
19:50 Uhr | Trauzeugen (DEU 2023; R: Finn Christoph Stroeks, Lena May Graf) Der Scheidungsanwalt Jakob (Edin Hasanovic) und die Paartherapeutin Marie (Almila Bagriacik) sind aufgrund ihrer Berufswahl quasi im gleichen Business tätig. Doch während Marie Beziehungen retten will, löst Jakob sie auf. Bis auf diese berufliche Gemeinsamkeit eint die chaotische Romantikerin und den zynischen Anwalt rein gar nichts! Und doch steht den beiden eine schwere Prüfung bevor: Obwohl sie grundverschieden sind, sind sie gemeinsam Trauzeugen bei der Hochzeit ihrer besten Freunde Ruth (Cristina do Rego) und Tobi (László Branko Breiding). Da die Feierlichkeiten aber kurz davor sind, abgesagt zu werden, stehen Jakob und Marie vor dem schwierigen Unterfangen, die Hochzeit um jeden Preis zu retten – aber wie soll das gehen, wenn sich die beiden ständig streiten? Und so stolpern sie von einem Chaos ins nächste und merken langsam, dass sie gar nicht so unterschiedlich sind, wie sie dachten. | |
14:15 Uhr 17:15 Uhr 20:10 Uhr | Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund) Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....
Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka. | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
14:15 Uhr 16:00 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
13:00 Uhr | Die einfachen Dinge (F 2023; R: Eric Besnard) Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem alles gelingt. Eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Pierre (Grégory Gadebois), der abseits der modernen Welt inmitten einer erhabenen Natur lebt, kommt ihm zu Hilfe und bietet ihm Gastfreundschaft an. Die Begegnung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Männern wird ihre jeweiligen Weltanschauungen erschüttern. Leben sie wirklich alle das Leben, das sie leben wollen? | |
17:00 Uhr | Die Mittagsfrau (DEU 2022; R: Barbara Albert) Konnte es im Rausch der Goldenen Zwanziger einen aufregenderen Ort geben als Berlin? Helene (Mala Emde) Schwester Martha (Liliane Amuat) sehen keine andere Stadt, die in dieser Zeit so eine magische Anziehungskraft verströmt. Also kann es nur heißen: Auf nach Berlin! Dort angekommen, verkommt Marthas Leben zu einem einzigen Exzess. Partys und Drogen bestimmen ihren Alltag. Helene hat jedoch anderes im Sinn. Sie will Ärztin werden und deshalb Medizin studieren. Außerdem scheint sie mit Karl (Thomas Prenn) die große Liebe gefunden zu haben. Doch das Glück ist nicht von sonderlich langer Dauer. Karl stirbt früh und die Nazis ergreifen schließlich die Macht. Hoffnung und neue Liebe kann sie nur mit Wilhelm (Max von der Groeben) spüren. Der hat jedoch ganz eigene Vorstellungen davon, wie eine Frau zu leben hat. Helene passt mit ihren großen Plänen nicht in dieses beschränkte Weltbild. Sie muss also eine drastische Entscheidung treffen…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Julia Franck. | |
19:45 Uhr | Fair Play (USA 2023; R: Chloe Domont) Emily (Phoebe Dynevor) und Luke (Alden Ehrenreich) sind jung, als FinanzanalystInnen wahnsinnig erfolgreich und frisch verlobt. Doch es gibt ein Problem: Die beiden sind für denselben Arbeitgeber tätig. Und der verbietet Beziehungen innerhalb der Belegschaft. Also müssen sie ihre Liebe unter Verschluss halten – sowohl der Chefetage als auch den Kolleg*innen gegenüber. Und als wäre das noch nicht anstrengend genug, wird eine*r der beiden befördert. Das verändert plötzlich das Machtverhältnis zwischen beiden erheblich. Die neue Beziehungsdynamik für zur Bestandsprobe und stellt das eigentlich geplante Eheglück eiskalt infrage. Schon bald sind die Risse in der Beziehung zu groß, um sie noch ignorieren zu können. Emily und Luke müssen sich also Fragen, ob der reine Erfolg und schnöde Mammon diese Opfer noch wert sind. Doch beide werden von einem kaum zum Schweigen zu bringenden Ehrgeiz angetrieben… | |
11:00 Uhr | Gernstls Reisen - Auf der Suche nach Irgendwas (DEU 2022; R: Jonas Gernstl, Franz X. Gernstl) Seit 1983 ist Reporter Franz Gernstl gemeinsam mit Kameramann HP Fischer und Tonmann Stefan Ravasz auf Reisen. Ihr Ziel? Nun, das wissen sie selbst nicht genau. Sie lassen sich einfach überraschen und der Zufall bestimmt, welche spannenden Menschen sie treffen und welche skurrilen Geschichten sich entfalten. In den letzten vier Jahrzehnten sind ihnen dabei so einige schräge Charaktere begegnet: mutige Frauen, Eigenbrötler, Alltagsphilosophen und Lebenskünstlerinnen. Sie alle haben den Freunden erzählt, was sie glücklich macht.
Nachfolgefilm zu „Gernstls Reisen - Auf der Suche nach dem Glück“ von 2005. | |
11:00 Uhr | Kannur Squad (IND 2023; R: Roby Varghese Raj) OmeU The gripping saga of a police officer and his team, their challenging journey to nab a criminal gang across the country. Further, it shows how he leads his team towards triumph, amidst professional uncertainties in this gripping drama. | |
14:00 Uhr | Mavka - Hüterin des Waldes (UKR 2023; R: Oleh Malamuzh, Oleksandra Ruban) Mavka (Stimme im Original: Nataliya Denisenko) - eine Seele des Waldes - steht vor einer unmöglichen Entscheidung zwischen Liebe und ihrer Pflicht als Hüterin des Herzens des Waldes, als sie sich in einen Menschen verliebt - den talentierten jungen Musiker Lukash (Artem Pivovarov). | |
20:15 Uhr | The Lost King (GBR 2023; R: Stephen Frears) Philippa Langley (Sally Hawkins), eine zierliche, chronisch kranke und alleinerziehende Mutter aus Edinburgh, macht sich auf die Suche nach dem Grab von König Richard III. Nach einem Besuch bei einer Aufführung von Shakespeares "Richard III." ist die schüchterne Frau fasziniert von dem gut aussehenden Schauspieler, der den König spielt (Harry Lloyd). Und plötzlich hat sie eine Mission, die ihr Leben umkrempeln und die Geschichte verändern wird: Richards Grab zu finden und seinen Ruf als buckligen Neffenmörder und unwürdigen Usurpator zu widerlegen – eine fast überwältigende Aufgabe für eine Frau, die mitten in einer Scheidung steckt und auch bei der Arbeit eine Menge über sich ergehen lassen muss. Doch Philippa, selbst ein wenig verloren, fühlt sich dem verleumdeten Monarchen verbunden, verschlingt Geschichtsbücher und macht gemeinsame Sache mit der Richard-III-Gesellschaft, deren Mitglieder sich schon lange fragen, ob Richards verdrehter Geist von den Tudors erfunden und von Shakespeare bestätigt wurde. |