Bühne | ||
19:00 Uhr | Semperoper | Hänsel und Gretel Die alte Geschichte von den beiden Kindern, die von ihren armen Eltern im Wald ausgesetzt, beinahe gefressen werden und schlussendlich die naschsüchtige Hexe bei lebendigem Leib verbrennen. |
19:30 Uhr | Kleines Haus | Sylvia und Sybille Nach Christa Winsloe. Sybille liebt nach dem Tod ihres Mannes ihren inzwischen fast erwachsenen Sohn Fritz über alles. Es gelingt ihr nur schwer, sich ihrer Eifersucht zu erwehren, als sie von seiner Leidenschaft für die 16-jährige Sylvia erfährt. Die Jugendliche hat vor Kurzem ihre Mutter verloren und ist in tiefe Trauer gestürzt. Sylvia kann den Vergnügungen ihrer gleichaltrigen Bekannten nichts abgewinnen, sondern zieht sich in ihre Einsamkeit zurück, von der auch Fritz sie nicht zu befreien vermag. Er leidet darunter, dass Sylvia nur freundschaftliche Gefühle für ihn aufbringt.
Als seine Mutter – in der Hoffnung, ihren Sohn so wieder enger an sich zu binden – Sylvia in ihre Wohnung einlädt, verlieben sich die beiden Frauen ineinander. Sylvia fühlt sich zum ersten Mal seit dem Tod der Mutter wirklich verstanden und angenommen, während Sybille zwischen ihrer Liebe zu der jungen Frau, Schuldgefühlen ihrem Sohn gegenüber und dem Aufbegehren gegen gesellschaftliche Vorbehalte hin- und hergerissen wird. |
19:30 Uhr | Staatsoperette | Die lustigen Weiber von Windsor Der tragikomische Sir John Falstaff, wieder mal ohne Geld und Liebe, sucht zwei bürgerliche Damen zu verführen. Doch diese drehen den Spieß um und auch Anna, die Tochter der Frau Reich, geht selbstbestimmte Wege. Musikalisch deutsche Romantik paart sich mit itlienischer Leichtigkeit!
Komisch-phantastische Oper nach William Shakespeare, Musik von Otto Nicolai
R: Horst O.Kupich
ML: GMD Michele Carulli |
20:00 Uhr | Comédie Royale | Erik Lehmann: Best of Alles Seit 2004 spielte Erik Lehmann sieben Soloprogramme. Nun präsentiert er noch einmal die besten Nummern aus seinen Programmen “Herr Lehmann wünscht: Gute Besserung!”, “Der letzte Lemming”, “Notizen aus dem Muttiheft” und natürlich “Uwe Wallisch – Der Frauenversteher”. Das wird ein Spaß! Und das Publikum darf fleißig mitmischen, denn das berühmt-berüchtigte Glücksrad aus dem Lemming-Programm steht auch noch einmal mit auf der Bühne. Und so wird die Veranstaltung zu einem einmaligen und einzigartigen Erlebnis, denn das Glück entscheidet, was gespielt wird. Außer natürlich, Herr Lehmann manipuliert mal wieder die Ergebnisse der Glücksraddreher, -dreherinnen und -drehenden. |
20:00 Uhr | Lingnerschloss | Die NotenDealer – Weihnachtsshow 2023 (Premiere) Lars Kessler, Felix Günther, Tim Gernitz und Paul Fröbel alias "Die NotenDealer" sind eine frische, unterhaltsame und hochmusikalische Band, die digitale Musik noch ganz analog macht, voller Witz und jugendlichem Charme.
Sie präsentieren ihr neues Weihnachtsalbum mit bekannten und neuen Weihnachtsliedern aus eigener Feder.
So gehören auch Coverversionen bekannter Hits wie „Als ich fortging“ und „Hijo de la Luna“ zur neuen Bandbreite, die nicht nur NotenDealer-Süchtige begeistern werden. Auf eine humoristische Art, die alle Altersgruppen gleichermaßen anzieht, interpretieren die NotenDealer zudem ihre eigenen Stücke auf eine neue Art und Weise, schwärmen von ihrer „Andrea“ (Bodo Wartke) und besuchen musikalisch die „Lambada-Bar“ (Ganz schön feist). Und wer „Timmi die Robbe“ einmal gehört hat, wird diese Töne nie mehr vergessen.
Ihrer Version des Frank-Schöbel-Klassikers "Weihnachten in Familie" haben sie zunächst einen neuen Text, dann eine neue Melodie verpaßt - das Ergebnis muss man erleben! |
20:00 Uhr | Societaetstheater | Die Buchhändlerin - FÄLLT AUS! Von A. Wransky und Robert Wagner. ktualisierte Fassung! Zwei Buchhändlerinnen prallen aufeinander. Mit Sack, Pack und jeder Menge Meinung im Gepäck, erworben in mehreren Jahrzehnten Leben. Das hat von beiden Gestalten ordentlich abgebissen und sie zu Menschen mit knallharten Überzeugungen geschrumpft. Sie sind politisch justiert, angekommen - im rechten und linken Midlife. Sie riechen auch gleich, dass sie einander nicht riechen können. |
20:00 Uhr | Theaterkahn | Der Tatortreiniger II Mit Der Tatortreiniger kommt die Theaterversion der legendären gleichnamigen Fernsehserie auf die Brettl-Bühne. Rollstuhlfahrende Veganerinnen, weinende Nazis, mordende Witwen, gnadenlose Tierschützer, frauenbewegte Dominas, reimende Untote - es gibt nichts, was Tatortreiniger Schotty bei seiner Arbeit noch nicht kennengelernt hat. Und doch lässt er sich immer wieder von seiner Kundschaft in die absurdesten Spielarten des menschlichen Lebens und Sterbens verwickeln. |
Radebeul | ||
19:00 Uhr | Kleines Welttheater | Aschenbrödel packt aus – die schonungslose Wahrheit Erleben Sie eine wahre Schlammschlacht rund um das Welt-Theater!
ES WAR EINMAL … eine Welturaufführung.
ES WAREN EINMAL … sehr eitle Schauspieler
ES WAR EINMAL… Ein Regisseur kurz vor dem Nervenzusammenbruch.
Der eitelste aller Star-Regisseure gerät in Panik und läßt kurzfristig berühmte Schauspielerinnen als Ersatz-Prinzessinnen an-, bzw. vortanzen um die bezaubernsten Schlüsselszenen aus dem berühmten Märchenfilm, einzustudieren.
Erfahren Sie mehr über die Intrigen hinterm, und dem Theaterhandwerk vor dem Bühnenvorhang…
Erleben Sie Theater, wie es rasanter nicht sein kann.
Oder würden Sie gern als Hauptdarsteller fungieren …?
Doch wer spielt nun das schöne Aschenbrödel?
Jedenfalls die kauzige Küchenperle Hertha Kuntzsch, beweist das auch berühmte Theaterpomeranzen nur mit Wasser kochen.
Da könnte sich Dieter Bohlen auch noch ne Scheibe abschneiden.
Ziehen Sie Ihren Besten Fummel an! |
Musik | ||
17:00 Uhr | Kreuzkirche | Striezelmarktmusik |
17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Adventskonzert – Dresdner Residenz-Orchester |
19:00 Uhr | Haus an der Kreuzkirche | La luz del mundo – Das Licht der Welt – Lieder der Welt über das Licht der Hoffnung in der Weihnachtszeit |
19:00 Uhr | Zentralwerk | Und jetzt alle im Chor! Chorsingen im Zentralwerk. Wir erkunden Stimme und Körper anhand von mehrstimmigen traditionellen Liedern, Gesangimproviationen und Bewegungsexperimenten. Bringt gern eure eigenen Lieder mit. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Um Spenden wird gebeten.
Wer Lust hat in dem Chor mitzuwirken kommt einfach vorbei: |
20:00 Uhr | Blue Note | John Schröder | Sebastian Merk | Tom Götze Trio Jazz |
20:00 Uhr | Dresdner Comedy & Theater Club im Lingnerschloss | Weihnachtsshow 2023 – Die NotenDealer Lars Kessler, Felix Günther, Tim Gernitz und Paul Fröbel alias "Die NotenDealer" sind eine frische, unterhaltsame und hochmusikalische Band, die digitale Musik noch ganz analog macht, voller Witz und jugendlichem Charme.
Sie präsentieren ihr neues Weihnachtsalbum mit bekannten und neuen Weihnachtsliedern aus eigener Feder.
So gehören auch Coverversionen bekannter Hits wie „Als ich fortging“ und „Hijo de la Luna“ zur neuen Bandbreite, die nicht nur NotenDealer-Süchtige begeistern werden. Auf eine humoristische Art, die alle Altersgruppen gleichermaßen anzieht, interpretieren die NotenDealer zudem ihre eigenen Stücke auf eine neue Art und Weise, schwärmen von ihrer „Andrea“ (Bodo Wartke) und besuchen musikalisch die „Lambada-Bar“ (Ganz schön feist). Und wer „Timmi die Robbe“ einmal gehört hat, wird diese Töne nie mehr vergessen.
Ihrer Version des Frank-Schöbel-Klassikers "Weihnachten in Familie" haben sie zunächst einen neuen Text, dann eine neue Melodie verpaßt - das Ergebnis muss man erleben! |
20:00 Uhr | Frauenkirche | Alpenländische Weihnacht – Tölzer Knabenchor |
20:00 Uhr | Kreuzkirche | Werke für zwei Orgeln und weihnachtliche Geschichten |
20:00 Uhr | Kulturpalast | KultBlech mit den Hirten unterwegs Blechbläsermusik gehört zur Adventszeit wie der Adventskranz und Lebkuchen. Traditionell waren es Blechbläser, die von Kirchtürmen aus Christus auf die Erde herabbliesen. Das Adventskonzert von KultBlechDresden, unserem philharmonischen Blechbläserensemble, erinnert nur entfernt an diesen Brauch. Aber mit Trompeten, Hörnern, Posaunen, Euphonium, Tuba und Schlagzeug bringen sie das Publikum dennoch so richtig in Weihnachtsstimmung! |
20:00 Uhr | Scheune-Blechschloss | Fotocrime (USA) Ryan Patterson, Sänger, Songwriter, Multiinstrumentalist und Produzent hinter Fotocrime, vermag mit sattem Bariton zu singen, was an sich so gar nicht zu der lakonischen Troubadour-Persönlichkeit, die man normalerweise mit seiner Heimatstadt Louisville, Kentucky, verbindet, passt. Patterson verbrachte mehr als zweieinhalb Jahrzehnte damit, das Erbe der Stadt mit seiner leidenschaftlichen und aktivistischen Herangehensweise an die Musik, seiner unverwechselbaren Arbeit als Grafiker und seinen Beiträgen zu fast jedem Aspekt der kreativen Underground-Kultur zu bereichern. Nach seiner Zeit als Frontmann der bahnbrechenden Punkband Coliseum suchte er in den urbanen Zentren dieser Welt von London über New York bis Berlin nach neuen musikalischen Inspirationen und entdeckte dort die klassischen EBM und Post Punk Künstler für sich.
Patterson hat sich für Fotocrime zwei weitere Underground-Legenden seiner Heimatstadt und langjährige Freunde mit ins Boot geholt. Gitarrist Nick Thieneman (Young Widows, Fool's Ghost) und Bassist Will Allard (Aon Brasi, Xerxes) bilden mit ihm zusammen ein Powertrio an vorderster Front auf der Bühne, das mit gitarren- und syntielastigen Attacken aufwartet, während ihnen der Drumcomputer aus dem dunklen Background den Rhythmus vorgibt. Alle drei Bandmitglieder sind gleichberechtigt im Produktionsprozess, wenn es an die Aufnahmen neuer Songs in Pattersons House Of Foto Studio geht, wobei Allard sich eher dem Piano und Drums widmet und Thienemann den Ruf eines exzellenten Bassisten genießt. |
21:00 Uhr | Ostpol | Freundeskreis freies Musizieren – Jamsession Jamsession im Ostpol. Schlagzeug,Bass-,Git. Amp und Keys sind vor Ort. |
Torgau | ||
20:00 Uhr | Kulturbastion Torgau | Stephan Bauer |
Show | ||
20:00 Uhr | Carte Blanche | Carte Blanche – Dresdens Traumfabrik |
Tanz / Party | ||
21:00 Uhr | Der Lude | Ludenkaraoke zum Nikolaus |
21:00 Uhr | Katy's Garage | ÄlternAbend |
22:30 Uhr | GrooveStation | Midi – House und Artverwandtes |
Literatur | ||
20:00 Uhr | GrooveStation | Sax Royal – Die Dresdner Lesebühne: Marsha Richarz, Susanne Schirdewahn Es naht die Weihnachtszeit mit all ihrem Grauen: kopfschmerzinduzierender Glühwein, Betriebsfeiern mit verhängnisvollen Begegnungen in der Besenkammer, in Geschenkpapier gewickelte Romane von Juli Zeh. Der besinnungslosen Besinnlichkeit trotzt am Mittwoch, den 6. Dezember, die Lesebühne Sax Royal in der GrooveStation, garantiert ohne Schrottwichteln, dafür mit lustigen Geschichten, Satiren und Poemen über die Menschen, die Erde und das Weltall. Von den Stammkräften treten diesmal ans Mikrofon: der Kolumnist und Satiriker Michael Bittner, der Lyriker und Romancier Roman Israel und die Erzählerin und Poetin Gesine Schäfer. Die Lesebühne hat sich diesmal außerdem gleich zwei famose weibliche Gäste eingeladen:
Marsha Richarz ist Autorin, Bühnenpoetin, Moderatorin, Workshopleiterin und Veranstaltering und lebt in Leipzig. Sie steht seit 2011 auf den Bühnen dieses Landes und performt Texte über das Leben, Feminismus, Körper, Inklusion und Waschlappen. Dabei schafft sie es, politisch relevante Themen humorvoll und satirisch mit Alltagsbeobachtungen und -situationen zu verweben. Sie ist Mitglied der Leipziger Lesebühne Schkeuditzer Kreuz und Vorstand des Livelyrix e.V.. Im Frühling 2021 gründete sie den Brimborium Verlag und mischt die Literaturszene zukünftig nicht nur von der Bühne aus auf. Damit setzt sich aktiv für eine inklusive Literaturwelt ein.
Susanne Schirdewahn wurde 1970 in Westberlin geboren. Sie studierte Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Seit 2000 arbeitet sie als bildende Künstlerin und Autorin. Sie schreibt für die Berliner Zeitung, das Magazin, Zeit Online und vor allem die Berliner Lesebühne „Des Esels Ohr“, bei der sie mit anderen Kolleginnen (wie Kirsten Fuchs, Franziska Hauser, Barbara Weitzel, Vanessa Karré und Gästen) auftritt. Zudem liest sie sporadisch beim Berliner Kantinenlesen. Ihre künstlerischen Arbeiten wurden im In- und Ausland ausgestellt. Zuletzt kuratierte sie eine Ausstellung zum Thema „Im Zweifel ein Porträt“, im Rahmen des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867, dessen Mitglied sie seit 2013 ist. |
Vortrag / Gespräch | ||
16:40 Uhr | TU, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften | Die unheile Welt. Polnische Kinder erzählen in Zeichnungen vom Krieg |
19:00 Uhr | Bräustübel am Körnerplatz/1001 Märchen | Wie ich meine Uni verlor: 30 Jahre Bildungskrieg. Bilanz eines Ostdeutschen |
19:15 Uhr | Programmkino Ost | Lebenswert? Mensch-Maschine in "Blade Runner 2049" |
19:30 Uhr | Reisekneipe | road2east – Dresden-Teheran-Guangzhou – mit dem Rad um die halbe Welt |
Bautzen | ||
19:00 Uhr | Kreisvolkshochschule | Der russische Krieg in der Ukraine und die Schlacht der Propaganda |
Kunst / Ausstellung | ||
18:00 Uhr | Zentralwerk | Ausstellungseröffnung: Alegra Nicka & Ina Weise – Künsterinnenaustausch Brazzaville-Dresden |
Führungen | ||
16:30 Uhr | SLUB | durch "Schicksalhafte Seiten. Bücher verfolgter Juristen in der SLUB" |
18:00 Uhr | SLUB | Die SLUB, wie sie kaum einer kennt |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | Kulturhafen Dresden | Frau Holle (ab 3 J.) Die vielfältigen Aufführungen und Inszenierungen lassen sich nicht mehr zählen. Inzwischen ist das Märchen in allen Genres aufgeführt worden. Tausende Eltern haben es Ihren Kindern vorgelesen oder erzählt. In den Zeiten von Harry Potter ist es uns wichtig, dass die Klassiker der deutschen Märchen nicht in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund hat sich das Theater entschieden das Märchen wieder in das Reportire aufzunehmen. Huppert ein kleiner quirliger Kobold, erzählt in dieser Inszenierung unverfälscht des Märchens der Brüder Grimm. |
14:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Workshop: Mädchen haben eine Stimme (7-14 J., Anm: info@kreative-werkstatt.de) |
15:00 Uhr | JKS Palitzschhof | Kerzenziehwerkstatt |
16:00 Uhr | Bibliothek Gruna | Das Vorlesetürchen wird geöffnet – Geschichten aus dem Stiefel |
16:00 Uhr | Projekttheater | ElternKind Bewegung & Akrobatik (2 - 4 J.) |
16:00 Uhr | riesa efau | Erzählbank |
16:00 Uhr | riesa efau | Schreibwerkstatt |
16:00 Uhr | Vereinshaus Aktives Leben | Keramik für Kinder |
16:30 Uhr | Bibliothek Neustadt | Immer wieder kommt ein neuer Winter (bis 5 J.) |
16:30 Uhr | Pöppelmannstraße 10 | Lichterglanz + Einweihung Erzählbank Johannstadt |
17:00 Uhr | Projekttheater | ElternKind Bewegung & Akrobatik (4 - 7 J.) |
17:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Nadia Budde: Eins, zwei, drei Rentier |
18:30 Uhr | Bibliothek Prohlis | Die schönsten Weihnachtsgeschichten von Selma Lagerlöf |
19:00 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Schneewittchen und die 7 Zwerge Das berühmteste Märchen der Welt wurde schon tausendmal erzählt, parodiert, vertont und verfilmt. Fast 80 Jahre nach Walt Disneys Meisterwerk binden nun endlich die Macher von "Die Hexe Baba Jaga" ihre berühmte, bunte Schleife um diese Geschichte über Schönheit und Neid und verpacken sie zu einem witzigen Advents-Präsent für alle großen und kleinen Fans. |
Radebeul | ||
10:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Die Schneekönigin Tanztheater frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Die Tanzcompagnie der Landesbühnen Sachsen bringt „Die Schneekönigin“ als ein bewegendes Theatererlebnis für die ganze Familie auf die Bühne. Wie viele Märchen dieser Welt erzählt die Geschichte von der großen Kraft, mit der sich wahre Freundschaft und Liebe feindlichen Mächten gegenüber behaupten können, aber auch von der drohenden Gefahr vor allem für junge Menschen, die von gezielter Verführungskunst auszugehen vermag. |
Workshops | ||
16:00 Uhr | riesa efau | Wasser-Keramik-Werkstatt |
19:30 Uhr | Kadampa-Meditationszentrum | Innere Ruhe finden |
Film | ||
CinemaxX | ||
14:30 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
20:00 Uhr | Das Beste kommt noch! (DEU 2023; R: Til Schweiger) Die enge Freundschaft zwischen Arthur (Michael Maertens) und Felix (Til Schweiger) wird auf eine harte Probe gestellt, als der eine dem anderen seine Krankenversicherungskarte leiht. Denn Arthur findet dadurch heraus, dass Felix todkrank ist, was dieser aber noch nicht weiß. Weil er sich jedoch nicht traut, dem Kumpel die schlimme Nachricht und bittere Wahrheit zu überbringen, verheddert er sich bald in ein Lügengeflecht und plötzlich dreht sich der Spieß um: Der eigentlich todkranke Felix glaubt, dass der gesunde Arthur in Wirklichkeit bald sterben wird. Ganz selbstlos erklärt er sich bereit, Arthur zu pflegen und ihm in den vermeintlich letzten Tage seines Lebens noch ein paar schöne Tage zu verschaffen. Arthur wird dadurch tatsächlich eine neue Perspektive auf das Leben ermöglicht und auch bei Felix kommt einiges in Bewegung: Er schafft es, sein Herz zu öffnen und lernt Stück für Stück zu lieben. | |
15:00 Uhr 16:45 Uhr 18:30 Uhr | Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes (USA 2023; R: Francis Lawrence) Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut...
Prequel zur "Die Tribute von Panem"-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt. | |
15:30 Uhr | Die unlangweiligste Schule der Welt (DEU 2023; R: Ekrem Ergün) Regel-Wahnsinn an der Schule: Mehr als absurde 777 Vorschriften müssen Maxe (Lucas Herzog) und seine Mitschüler jeden Tag streng befolgen. Bei dem kleinsten Verstoß drohen drakonische Strafen. Zu allem Überfluss möchte der pedantische Schulleiter Schnittlich (Max Giermann) auch noch die Macht an allen Schulen im Lande an sich reißen. Doch es regt sich glücklicherweise Widerstand. Rasputin Rumpus (Serkan Kaya) von der Behörde für Langeweilebekämpfung nimmt Schnittlich nämlich ins Visier. Schnell stellt er fest, dass der pedantische Rektor jeglichen Spaß direkt im Keim erstickt. Also heckt Rasputin zusammen mit dem schlauen Kopf Maxe einen Plan aus, um den manischen Rektor zu stoppen, bevor er der gesamten Bildungslandschaft sein übertrieben enges Regelkorsett übergestreift und das letzte bisschen Spaß aus der Welt getilgt hat.
Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellers von Sabrina J. Kirschner.
| |
14:00 Uhr 16:30 Uhr 19:30 Uhr | Napoleon (GBR 2023; R: Ridley Scott) Während der hartnäckige, französische Heerführer Napoleon Bonaparte (Joaquin Phoenix) in kürzester Zeit zum Kaiser von Frankreich aufsteigt, erobert er gleichzeitig das Herz von Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby). Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Napoleons taktisches Genie und seine großen Schlachten. Aus der Sicht seiner einzig, wahren Liebe wird vor allem die unbeständige, destruktive Beziehung beleuchtet, die Napoleon in einen aussichtslosen Kampf um ihre Anerkennung und an den Rand der Zerstörung bringt. | |
19:00 Uhr | NCT NATION: To The World In Cinemas (KOR 2023; R: Yoon-Dong Oh) OmU Konzert der K-Pop-Boygroup NCT, inklusive Behind-the-scenes. | |
14:00 Uhr | Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker) Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann. | |
20:30 Uhr | Saw X (USA 2023; R: Kevin Greutert) John Kramer (Tobin Bell) reist nach Mexiko, um sich einer experimentellen Behandlung gegen seine Krebserkrankung zu unterziehen. Doch er ist einem Betrug zum Opfer gefallen – die Betreiber der Klinik machen verzweifelten Menschen falsche Versprechungen, um ihnen so das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kramer will die Betrüger zur Rechenschaft ziehen und reaktiviert sein Serienkiller-Alter-Ego Jigsaw, das sich einmal mehr perfide Todesfallen ausdenkt, mit denen die Scharlatane gequält werden sollen.
Zehnter Teil der Horror-Reihe "Saw", dessen Handlung zwischen "Saw I" und "Saw II" angesiedelt ist. | |
14:15 Uhr 20:15 Uhr | The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta) Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt. | |
17:30 Uhr | The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta) 3D Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt. | |
14:15 Uhr 16:45 Uhr | Trolls 3 - Gemeinsam stark (USA 2023; R: Tim Heitz, Walt Dohrn) Poppy (Stimme im Original: Anna Kendrick, deutsche Stimme: Lena Meyer-Landrut) und Branch (Justin Timberlake / Mark Forster) waren immer schon beste Freunde und unzertrennlich. Doch nun bekennen sich beide endlich zu ihren Gefühlen und werden offiziell ein Paar. Es läuft großartig, bis plötzlich ein Unbekannter aus Branchs Vergangenheit auftaucht und sich als sein Bruder John Dory (Eric André) zu erkennen gibt. Er galt lange als vermisst und ist nun zurück, um gemeinsam mit Branch und Poppy die restlichen drei Brüder zu suchen und so die Boyband BroZone wieder zu vereinen. Denn Branch und seine Brüder waren damals, als er noch klein war, gemeinsam in einer Band und erfolgreich auf Tour. Doch die Gruppe löste sich auf und somit auch ihr familiärer Zusammenhalt. Branch fühlte sich im Stich gelassen und sieht nicht ein, warum er seinem Bruder helfen soll. Als Branchs Bruder Floyd jedoch von den beiden Popstar-Bösewichten Velvet (Amy Schumer) und Veneer (Andrew Rannells) entführt wird, ist klar, dass sie ihn retten müssen.
Nach Trolls Teil 1 und dessen zweitem Teil, Trolls World Tour, folgt mit Trolls 3 ein weiteres buntes, musikalisches Sequel. | |
14:30 Uhr 17:00 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
20:00 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) 3D Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
17:45 Uhr | Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund) Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....
Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka. | |
16:30 Uhr 19:30 Uhr | Wonka (USA 2023; R: Paul King) Bereits in jungen Jahren träumt Willy Wonka (Timothée Chalamet) von seinem eigenen Schokoladengeschäft. Doch Schaum wie so manch anderer Traum ist das nicht. Mit dem Laden ist es ihm sehr ernst. Deshalb hat er auch viel Zeit damit verbracht, um die Welt zu reisen und an verschiedensten Orten seine Techniken zu verbessern. Doch bevor alles überhaupt richtig in Gang kommen kann, ist es schon fast wieder aus mit dem Traum vom eigenen Laden. Denn das mächtige Schokoladenkartell legt dem exzentrischen Wonka jede Menge Steine in den Weg. Aber ohne die Erlaubnis des Kartells geht nunmal leider gar nichts, die Ladentür muss verschlossen bleiben. Aber Wonka lässt sich auch davon nicht unterkriegen. Er sprudelt regelrecht vor Ideen, wie er seine schokoladigen Leckereien trotzdem unters Volk bringen kann. Alleine ist er dabei auch nicht. Die kleine Noodle (Calah Lane) ist ebenfalls mit dabei. Außerdem kann Wonka auf die Unterstützung der skurillen Oompa Loompas setzen. | |
Programmkino Ost | ||
11:15 Uhr | Anatomie eines Falls (FRA 2023; R: Justine Triet) Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten. | |
15:30 Uhr 17:00 Uhr 20:30 Uhr | Auf dem Weg (FRA 2023; R: Denis Imbert) Nach einer durchzechten Nacht stürzt der Schriftsteller und Forscher Pierre (Jean Dujardin) mehrere Stockwerke in die Tiefe. Dabei zieht er sich dermaßen schwere Verletzungen zu, dass er in ein tiefes Koma fällt. Als er daraus plötzlich wieder erwacht, kann der Weg zurück ins Leben gar nicht schnell genug beschritten werden. Noch im Krankenbett liegend, schmiedet er große Pläne: Er will Frankreich zu Fuß durchqueren und dafür gut 1.300 Kilometer aus dem Nationalpark Mercantour in der südlichen Provence bis zur Halbinsel Cotentin ganz im Norden der Normandie laufen. Seine Ärzte sind davon alles andere als begeistert und raten Pierre mit Nachdruck davon ab. Doch der lässt sich nicht beirren und macht sich schon bald auf den Weg. Begleitet wird er dabei Abschnittsweise von seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) sowie seiner kleinen Schwester Céline (Izïa Higelin). Aber auch alleine lässt er sich treiben, lernt fremde Menschen kennen und lernt dabei viel über das Leben. | |
19:15 Uhr | Blade Runner 2049 (USA 2017; R: Denis Villeneuve) 30 Jahre nachdem der Blade Runner Rick Deckard damit beauftragt wurde, eine Gruppe von vier Replikanten genannten Androiden aufzuspüren, stößt der L.A.P.D.-Beamte K zufällig auf ein gut gehütetes Geheimnis von enormer Sprengkraft. Denn diese Entdeckung droht, auch noch die letzten gesellschaftlichen Strukturen in der düsteren, von gewissenlosen Konzernen geprägten Zukunft zu zerstören. K macht sich auf die Suche nach Deckard, in der Hoffnung, von dem ehemaligen Blade Runner Hilfe zu erhalten...
D: Dave Bautista, Ana de Armas, Ryan Gosling, Jared Leto, Harrison Ford | |
10:00 Uhr 15:15 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
16:10 Uhr | Die einfachen Dinge (F 2023; R: Eric Besnard) Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem alles gelingt. Eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Pierre (Grégory Gadebois), der abseits der modernen Welt inmitten einer erhabenen Natur lebt, kommt ihm zu Hilfe und bietet ihm Gastfreundschaft an. Die Begegnung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Männern wird ihre jeweiligen Weltanschauungen erschüttern. Leben sie wirklich alle das Leben, das sie leben wollen? | |
14:30 Uhr 19:45 Uhr | Ein ganzes Leben (D/A 2023; R: Hans Steinbichler) Der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) kann nicht gerade davon sprechen, eine unbeschwerte Kindheit auf einem abgelegenen Hof in den österreichischen Alpen zu erleben. Niemand weiß so genau, wie alt er eigentlich ist, als er um 1900 auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Und der Bauer hat auch nicht sonderlich viel für Andreas übrig, lässt ihn unliebsame Arbeit verrichten und dankt es ihm mit Gewalt. Nur Ahnl (Marianne Sägebrecht) scheint etwas für den Jungen übrig zu haben. Deshalb ist die Trauer beim mittlerweile erwachsenen Andreas (Stefan Gorski) groß, als sie stirbt. Doch jetzt hält ihn nichts mehr auf dem verhassten Hof und davon ab, sich gemeinsam mit seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein eigenes Leben aufzubauen. Doch das Glück ist nicht von langer Dauer. Hitlerdeutschland stürzt die Welt in den Krieg und Andreas muss den Dienst an der Waffe antreten bis er schließlich in sowjetischer Kriegsgefangenschaft landet. Vom einst erträumten Leben ist danach nicht mehr viel übrig, doch er kann seiner Marie noch ein letztes Mal nahe sein…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler. | |
14:45 Uhr | Heaven Can Wait - Wir leben jetzt (DEU 2022; R: Sven Halfar) Sven Halfars Dokumentarfilm blickt auf einen Chor aus Hamburg, bei dem alle mindestens 70 Jahre alt sind und sich mit Gesang ein Stück echte Freiheit ins Leben holen. Nicht immer ist das einfach, muss doch die innere Nervosität überwunden werden, sich vor Publikum derart öffnen zu können. Vielen Menschen dieser Kriegsgeneration fällt das nicht gerade leicht, denn Gefühle gehören nicht zu dem, über das sie zu sprechen – und erst recht nicht zu singen – gelernt haben. Aber in der Gemeinschaft des Chors scheint auch das plötzlich möglich. Doch dann erreichte die Corona-Pandemie auch Deutschland und stellte den Chor vor ganz neue Herausforderungen. | |
17:15 Uhr | Living Bach (DEU 2023; R: Anna Schmidt) In ihrem Dokumentarfilm begibt sich die Regisseurin Anna Schmidt auf eine außergewöhnliche Reise, um das universelle Geheimnis von Johann Sebastian Bach zu entdecken. Dafür geht es durch sechs Kontinente, um Amateurmusiker und Sänger zu treffen, die Bach zu ihrem „Herzstück" gemacht haben. Diese Menschen haben ein gemeinsames Ziel: die Teilnahme am größten Treffen der Bach-Familie, dem Bachfest „We are Family", das im Juni 2022 in Leipzig stattfinden soll. Doch bevor sie dort zusammenkommen, begleitet Anna Schmidt die Protagonisten auf ihrer persönlichen Reise. | |
17:45 Uhr | Maestro (USA 2023; R: Bradley Cooper) Der 28-jährige Jungkomponist Leonard Bernstein (Bradley Cooper) lernt Felicia Montealegre (Carey Mulligan) auf einer Party kennen. Die grazile und interessante Frau verzaubert fortan sein Leben. Monat für Monat wächst die Zuneigung zueinander, doch eigentlich trägt Bernstein ein tiefes Geheimnis mit sich herum. Erst nachdem beide geheiratet haben, kommt Felicia dahinter, dass ihr Ehemann homosexuell ist und diese Sehnsüchte heimlich auslebt. Um ihren Mann, der inzwischen als einer der größten Komponisten und Dirigenten aller Zeiten gilt, aber auch die drei Kinder nicht zu belasten, behält sie das Geheimnis für sich. Die einsamen Nächte und die Vertiefung ihres Mannes in die Musik verlangt ihr jedoch alles ab. Ihre Beziehung, in der bald schon beide außerehelichen Affären haben, wird dadurch immer wieder auf die Probe gestellt, bis Felicia, aber auch Leonard nach und nach daran zugrunde gehen. | |
19:30 Uhr | Napoleon (GBR 2023; R: Ridley Scott) Während der hartnäckige, französische Heerführer Napoleon Bonaparte (Joaquin Phoenix) in kürzester Zeit zum Kaiser von Frankreich aufsteigt, erobert er gleichzeitig das Herz von Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby). Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Napoleons taktisches Genie und seine großen Schlachten. Aus der Sicht seiner einzig, wahren Liebe wird vor allem die unbeständige, destruktive Beziehung beleuchtet, die Napoleon in einen aussichtslosen Kampf um ihre Anerkennung und an den Rand der Zerstörung bringt. | |
18:15 Uhr | Smoke Sauna Sisterhood (EST/FRA/ISL 2023; R: Anna Hints) OmU Die Filmemacherin Anna Hints begleitet Frauen bei einer ganz besonderen Zusammenkunft: Eine fast schon mystische Stimmung breitet sich aus, als die Frauen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten sich zusammenfinden, um gemeinsam zu saunieren. In eine Rauchsauna zu gehen gehört zu einer tief verwurzelten Tradition, die dazu einlädt, sprichwörtlich alle Hüllen fallen zu lassen und sich allem zu entledigen, was einen beklemmt. Und so kommt es, dass die Frauen sich öffnen und übers Frausein erzählen. Themen wie Schwangerschaft, Liebschaften und Sexualität sowie traumatische Erfahrungen wie sexuelle Übergriffe werden angesprochen. Tabus werden gebrochen und Ängste nicht länger zurückgehalten. Von Schmerzen und Schönheit ist die Rede und wie von selbst entsteht ein starkes Gefühl der Verbundenheit und der Sichtbarkeit. | |
20:15 Uhr | The Old Oak (FRA/GBR 2023; R: Ken Loach) OmU Die glorreichen Zeiten liegen längst hinter dem alten Grubendorf im Nordosten Englands. Im The Old Oak genannten Pub treffen sich nun regelmäßig die Arbeiter, die einst unter Tage ihr Werk verrichteten und schließlich ihrer Meinung nach vom System verraten und ausgespuckt wurden. Doch auch diese Stammgäste reichen Pubinhaber TJ Ballantyne (Dave Turner) nicht, um den Laden vor dem Ruin zu retten. Unruhe in die vergessene Ortschaft bringt auch der Fremdenhass, der den ankommenden Geflüchteten aus Syrien entgegenschlägt. Die sollen in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Ortes einquartiert werden und das stößt bei den Alteingesessenen auf wenig Verständnis. Nur TJ Ballantyne verschränkt nicht sofort die Arme, sondern freundet sich mit der jungen Syrerin Yara (Ebla Mari) an. Gemeinsam feilen sie an einem Plan sowohl die Wogen zwischen beiden Lagern zu glätten als auch den Pub zu retten. | |
11:00 Uhr 17:20 Uhr | The Quiet Girl (IRL 2022; R: Colm Bairéad) Das Frühjahr 1981 neigt sich dem Ende zu und der Sommer klopft bereits an die Tür. Die neun Jahre alte Cáit (Catherine Clinch) soll diese kommenden Wochen bei entfernten Verwandten auf dem Land verbringen. Das schüchterne Mädchen fühlt sich zunächst fehl am Platz. Seán (Andrew Bennett) verhält sich ihr gegenüber sehr kalt, aber seine Frau Eibhlín (Carrie Crowley) gibt nicht auf und kann eine Verbindung zu Cáit aufbauen. Sie beginnt, sich auf dem Bauernhof der beiden immer wohler zu fühlen und langsam aber sicher aus sicher herauszugehen. Doch auch sie muss lernen, dass das von außen so beschaulich wirkende Leben von Seán und Eibhlín immer wieder von den Geistern der Vergangenheit heimgesucht wird… | |
14:45 Uhr | Yuku und die Blume des Himalaya (BEL/FRA/CHE 2023; R: Arnaud Demuynck, Rémi Durin) Eines Tages entschließt sich Yuku (Stimme im Original: Lily Demuynck Deydier) dazu, ihre Familie zu verlassen, um sich auf die Suche nach der „Blume des Himalaya“ zu begeben. Die Blume soll das ewige Licht in sich tragen und nur auf den höchsten Berggipfel der Erde wachsen. Yuku will eines der Pflänzchen unbedingt noch ihrer Großmutter schenken. Denn die hat bereits angekündigt, schon sehr bald zum blinden Maulwurf in die Erde zu ziehen. Also begibt sich Yuku auf ein großes Abenteuer, bei dem sie nicht nur viel über das Leben lernt, sondern auch viele neue Freundschaften knüpft. Und irgendwie die Blume sicher nach Hause zu bringen muss sie auch noch... | |
Rundkino | ||
20:00 Uhr 00:00 Uhr | Das Beste kommt noch! (DEU 2023; R: Til Schweiger) Die enge Freundschaft zwischen Arthur (Michael Maertens) und Felix (Til Schweiger) wird auf eine harte Probe gestellt, als der eine dem anderen seine Krankenversicherungskarte leiht. Denn Arthur findet dadurch heraus, dass Felix todkrank ist, was dieser aber noch nicht weiß. Weil er sich jedoch nicht traut, dem Kumpel die schlimme Nachricht und bittere Wahrheit zu überbringen, verheddert er sich bald in ein Lügengeflecht und plötzlich dreht sich der Spieß um: Der eigentlich todkranke Felix glaubt, dass der gesunde Arthur in Wirklichkeit bald sterben wird. Ganz selbstlos erklärt er sich bereit, Arthur zu pflegen und ihm in den vermeintlich letzten Tage seines Lebens noch ein paar schöne Tage zu verschaffen. Arthur wird dadurch tatsächlich eine neue Perspektive auf das Leben ermöglicht und auch bei Felix kommt einiges in Bewegung: Er schafft es, sein Herz zu öffnen und lernt Stück für Stück zu lieben. | |
14:05 Uhr 16:15 Uhr | Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes (USA 2023; R: Francis Lawrence) Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut...
Prequel zur "Die Tribute von Panem"-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt. | |
17:30 Uhr | Ein Fest fürs Leben (D 2023; R: Richard Huber) Mittelpunkt ist eine Hochzeitsfeier in einer exklusiven Location mit genauso exklusiven Gästen mit noch exklusiveren Wünschen. Der Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) versucht mit der Hilfe von Fotografen, Sängern und einer Armee von Köchen und Kellnern es allen recht zu machen. Mit diesem Auftrag will er seiner Karriere ein krönendes Ende gönnen, denn es reicht. Seine Kunden haben ihm über die Jahre die letzten Nerven geraubt. Doch dann kommt es auch noch zu einem Stromausfall, die Steuerbehörde steht vor der Tür und es stellt sich heraus, dass einige der Lebensmittel längst das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben.
Remake der französischen Komödie „Das Leben ist ein Fest“ von Oliver Nakache und Eric Toledano („Ziemlich beste Freunde“). | |
14:10 Uhr 16:30 Uhr 19:40 Uhr | Napoleon (GBR 2023; R: Ridley Scott) Während der hartnäckige, französische Heerführer Napoleon Bonaparte (Joaquin Phoenix) in kürzester Zeit zum Kaiser von Frankreich aufsteigt, erobert er gleichzeitig das Herz von Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby). Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Napoleons taktisches Genie und seine großen Schlachten. Aus der Sicht seiner einzig, wahren Liebe wird vor allem die unbeständige, destruktive Beziehung beleuchtet, die Napoleon in einen aussichtslosen Kampf um ihre Anerkennung und an den Rand der Zerstörung bringt. | |
20:00 Uhr | Saw X (USA 2023; R: Kevin Greutert) John Kramer (Tobin Bell) reist nach Mexiko, um sich einer experimentellen Behandlung gegen seine Krebserkrankung zu unterziehen. Doch er ist einem Betrug zum Opfer gefallen – die Betreiber der Klinik machen verzweifelten Menschen falsche Versprechungen, um ihnen so das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kramer will die Betrüger zur Rechenschaft ziehen und reaktiviert sein Serienkiller-Alter-Ego Jigsaw, das sich einmal mehr perfide Todesfallen ausdenkt, mit denen die Scharlatane gequält werden sollen.
Zehnter Teil der Horror-Reihe "Saw", dessen Handlung zwischen "Saw I" und "Saw II" angesiedelt ist. | |
20:00 Uhr | The First Slam Dunk (JAP 2022; R: Takehiko Inoue) OmU Geplagt von dem tragischen Verlust seines älteren Bruders kämpft Miyagi Ryota (Stimme im Original: Shugo Nakamura), ein Teenager aus Okinawa in Japan, mit Fragen nach dem Selbstwert und dem Sinn des Lebens, während er sich in Basketball vertieft – den Sport, für den er und sein Bruder eine gemeinsame Leidenschaft hegten. Ryota und seine Mannschaftskameraden von der Shohoku High School gelten als Außenseiter und nehmen es auf ihrer Suche nach Anerkennung und Ruhm tapfer mit einer viel talentierteren Mannschaft auf. Was erwartet sie nach ihrem ersten Slam Dunk im Kampf gegen den Abstieg? | |
17:25 Uhr | The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta) Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt. | |
17:15 Uhr | Trolls 3 - Gemeinsam stark (USA 2023; R: Tim Heitz, Walt Dohrn) Poppy (Stimme im Original: Anna Kendrick, deutsche Stimme: Lena Meyer-Landrut) und Branch (Justin Timberlake / Mark Forster) waren immer schon beste Freunde und unzertrennlich. Doch nun bekennen sich beide endlich zu ihren Gefühlen und werden offiziell ein Paar. Es läuft großartig, bis plötzlich ein Unbekannter aus Branchs Vergangenheit auftaucht und sich als sein Bruder John Dory (Eric André) zu erkennen gibt. Er galt lange als vermisst und ist nun zurück, um gemeinsam mit Branch und Poppy die restlichen drei Brüder zu suchen und so die Boyband BroZone wieder zu vereinen. Denn Branch und seine Brüder waren damals, als er noch klein war, gemeinsam in einer Band und erfolgreich auf Tour. Doch die Gruppe löste sich auf und somit auch ihr familiärer Zusammenhalt. Branch fühlte sich im Stich gelassen und sieht nicht ein, warum er seinem Bruder helfen soll. Als Branchs Bruder Floyd jedoch von den beiden Popstar-Bösewichten Velvet (Amy Schumer) und Veneer (Andrew Rannells) entführt wird, ist klar, dass sie ihn retten müssen.
Nach Trolls Teil 1 und dessen zweitem Teil, Trolls World Tour, folgt mit Trolls 3 ein weiteres buntes, musikalisches Sequel. | |
14:10 Uhr 17:10 Uhr 20:00 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
16:30 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) 3D Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
14:00 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) ukr. Fassung Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
14:30 Uhr 19:30 Uhr | Wonka (USA 2023; R: Paul King) Bereits in jungen Jahren träumt Willy Wonka (Timothée Chalamet) von seinem eigenen Schokoladengeschäft. Doch Schaum wie so manch anderer Traum ist das nicht. Mit dem Laden ist es ihm sehr ernst. Deshalb hat er auch viel Zeit damit verbracht, um die Welt zu reisen und an verschiedensten Orten seine Techniken zu verbessern. Doch bevor alles überhaupt richtig in Gang kommen kann, ist es schon fast wieder aus mit dem Traum vom eigenen Laden. Denn das mächtige Schokoladenkartell legt dem exzentrischen Wonka jede Menge Steine in den Weg. Aber ohne die Erlaubnis des Kartells geht nunmal leider gar nichts, die Ladentür muss verschlossen bleiben. Aber Wonka lässt sich auch davon nicht unterkriegen. Er sprudelt regelrecht vor Ideen, wie er seine schokoladigen Leckereien trotzdem unters Volk bringen kann. Alleine ist er dabei auch nicht. Die kleine Noodle (Calah Lane) ist ebenfalls mit dabei. Außerdem kann Wonka auf die Unterstützung der skurillen Oompa Loompas setzen. | |
Schauburg | ||
12:15 Uhr 20:00 Uhr | Anatomie eines Falls (FRA 2023; R: Justine Triet) Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten. | |
11:45 Uhr 19:00 Uhr | Auf dem Weg (FRA 2023; R: Denis Imbert) Nach einer durchzechten Nacht stürzt der Schriftsteller und Forscher Pierre (Jean Dujardin) mehrere Stockwerke in die Tiefe. Dabei zieht er sich dermaßen schwere Verletzungen zu, dass er in ein tiefes Koma fällt. Als er daraus plötzlich wieder erwacht, kann der Weg zurück ins Leben gar nicht schnell genug beschritten werden. Noch im Krankenbett liegend, schmiedet er große Pläne: Er will Frankreich zu Fuß durchqueren und dafür gut 1.300 Kilometer aus dem Nationalpark Mercantour in der südlichen Provence bis zur Halbinsel Cotentin ganz im Norden der Normandie laufen. Seine Ärzte sind davon alles andere als begeistert und raten Pierre mit Nachdruck davon ab. Doch der lässt sich nicht beirren und macht sich schon bald auf den Weg. Begleitet wird er dabei Abschnittsweise von seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) sowie seiner kleinen Schwester Céline (Izïa Higelin). Aber auch alleine lässt er sich treiben, lernt fremde Menschen kennen und lernt dabei viel über das Leben. | |
16:00 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
23:00 Uhr | Die Theorie von Allem (DEU/AUT/CHE 2023; R: Timm Kröger) 1962 reist Johannes Leinert (Jan Bülow) zusammen mit seinem Doktorvater zu einem Physikkongress in die Schweizer Alpen, wo ein iranischer Wissenschaftler eine "bahnbrechende Theorie der Quantenmechanik" vorstellen soll. Doch als die Physiker im Fünfsternehotel ankommen, ist der iranische Gast nirgends zu finden. In Ermangelung einer neuen Theorie, die es zu diskutieren gilt, wendet sich die Physikgemeinde geduldig dem Skifahren zu. Johannes hingegen bleibt im Hotel, um an seiner Doktorarbeit zu arbeiten und lernt dort eine junge Jazzpianistin kennen, die ihn sofort in ihren Bann zieht. Aber irgendetwas an ihr ist seltsam. Sie scheint Dinge über ihn zu wissen, von denen er dachte, dass nur er sie kennt. Als einer der deutschen Physiker eines Morgens tot aufgefunden wird, erscheinen zwei Kommissare am Tatort, die in einem Mordfall ermitteln. Als immer merkwürdigere Dinge passieren, verschwindet die Pianistin spurlos – und Johannes wird in ein düsteres Geheimnis hineingezogen. | |
21:00 Uhr | Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes (USA 2023; R: Francis Lawrence) OmU Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut...
Prequel zur "Die Tribute von Panem"-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt. | |
14:00 Uhr | Die unlangweiligste Schule der Welt (DEU 2023; R: Ekrem Ergün) Regel-Wahnsinn an der Schule: Mehr als absurde 777 Vorschriften müssen Maxe (Lucas Herzog) und seine Mitschüler jeden Tag streng befolgen. Bei dem kleinsten Verstoß drohen drakonische Strafen. Zu allem Überfluss möchte der pedantische Schulleiter Schnittlich (Max Giermann) auch noch die Macht an allen Schulen im Lande an sich reißen. Doch es regt sich glücklicherweise Widerstand. Rasputin Rumpus (Serkan Kaya) von der Behörde für Langeweilebekämpfung nimmt Schnittlich nämlich ins Visier. Schnell stellt er fest, dass der pedantische Rektor jeglichen Spaß direkt im Keim erstickt. Also heckt Rasputin zusammen mit dem schlauen Kopf Maxe einen Plan aus, um den manischen Rektor zu stoppen, bevor er der gesamten Bildungslandschaft sein übertrieben enges Regelkorsett übergestreift und das letzte bisschen Spaß aus der Welt getilgt hat.
Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellers von Sabrina J. Kirschner.
| |
18:30 Uhr | Ein ganzes Leben (D/A 2023; R: Hans Steinbichler) Der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) kann nicht gerade davon sprechen, eine unbeschwerte Kindheit auf einem abgelegenen Hof in den österreichischen Alpen zu erleben. Niemand weiß so genau, wie alt er eigentlich ist, als er um 1900 auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Und der Bauer hat auch nicht sonderlich viel für Andreas übrig, lässt ihn unliebsame Arbeit verrichten und dankt es ihm mit Gewalt. Nur Ahnl (Marianne Sägebrecht) scheint etwas für den Jungen übrig zu haben. Deshalb ist die Trauer beim mittlerweile erwachsenen Andreas (Stefan Gorski) groß, als sie stirbt. Doch jetzt hält ihn nichts mehr auf dem verhassten Hof und davon ab, sich gemeinsam mit seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein eigenes Leben aufzubauen. Doch das Glück ist nicht von langer Dauer. Hitlerdeutschland stürzt die Welt in den Krieg und Andreas muss den Dienst an der Waffe antreten bis er schließlich in sowjetischer Kriegsgefangenschaft landet. Vom einst erträumten Leben ist danach nicht mehr viel übrig, doch er kann seiner Marie noch ein letztes Mal nahe sein…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler. | |
18:30 Uhr | Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki) Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.
Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki. | |
23:00 Uhr | Holy Shit (DEU/CHE 2023; R: Rubén Abruña) Regisseur Rubén Abruña erkundet die Reise unserer Nahrung, nachdem sie von uns verdaut und ausgeschieden wurde. Er verfolgt die Spur der menschlichen Fäkalien von den Pariser Abwasserkanälen bis zu einer der größten Kläranlagen in Chicago. Die vermeintliche Lösung, den Klärschlamm als Dünger auf die Felder zu bringen, erweist sich als problematisch, da er giftige Schwermetalle und PFAS-Chemikalien enthält. Da Dünger weltweit knapp wird, fragt der Regisseur, ob unsere Ausscheidungen nicht als Ressource zum Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden könnten. Er trifft die „Poop Pirates" aus Uganda, die den Slum-Bewohnern zeigen, wie sie gesundheitlich unbedenklichen Kompost aus menschlichen Fäkalien herstellen können, um die globale Ernährungssicherheit zu verbessern. | |
12:00 Uhr | In voller Blüte (GBR 2023; R: Oliver Parker) Bernard Jordan (Michael Caine) flieht quasi aus seinem Pflegeheim und macht sich auf den Weg nach Frankreich, um dort in der Normandie zusammen mit anderen Kameraden den im Zweiten Weltkrieg vor 70 Jahren bei der Landung Gefallenen zu gedenken. Mit dieser Aktion kommt Bernard im Sommer 2014 zu weltweitem Ruhm, die Presse aus aller Herren Länder interessiert sich für sein Abenteuer. Für Bernard scheint der Trip jedoch gar keine großes Wagnis gewesen zu sein. Sich scheinbar überlebensgroßen Aufgaben zu stellen, gehörte für ihn seit dem Krieg selbstverständlich zum Leben dazu. Doch langsam holen ihn die schlimmen Kriegserfahrungen ein. Jedoch kann er immer auf Rene (Glenda Jackson), die Frau an seiner Seite, zählen. | |
12:30 Uhr | Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste (DEU/CHE/AUT/LUX 2023; R: Margarethe von Trotta) Als sich Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) und Max Frisch (Ronald Zehrfeld) 1958 in Paris begegnen, ist es um sie geschehen. Zwischen beiden entflammt eine leidenschaftlich lodernde Liebe, die in ihren radikalsten Phasen bis ins Selbstzerstörerische ausufert. Vier Jahre lang hasslieben sich die beiden, reisen von Paris über Zürich nach Rom. Schließlich droht Max Frisch gänzlich von seiner extremen Eifersucht aufgefressen zu werden und es scheint kein Zurück mehr zur Harmonie zu geben. Das Miteinander zerbricht. Trotzdem geht Frisch Ingeborg Bachmann auch Jahre nach der Eskapade nicht aus dem Kopf. Also unternimmt sie eine Reise in die Wüste, um dort einen Raum zu schaffen, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, die immer noch schmerzenden Erinnerungen zu verarbeiten. Und der Plan scheint aufzugehen. Dort, in der lebensfeindlichen Hitze der Wüste, kehren Hoffnung und Lebenswille langsam aber sicher wieder zurück. | |
17:00 Uhr | Krähen - Die Natur beobachtet uns (CHE 2023; R: Martin Schilt) Sie werden vergöttert, verfolgt und verjagt. Rabenvögel sind nicht nur die einzigen Tiere, die uns Menschen seit Tausenden von Jahren nicht nur beobachten und studieren, sondern auch noch die Fähigkeit haben, dieses gesammelte Wissen an ihre Nachkommen weiterzugeben. Sie sind enorm klug und man sagt ihnen ein sehr umfangreiches Gedächtnis nach. Doch was wissen wir über diese Vögel? Und was wissen sie im Gegenzug über uns? „Gibt es in den Krähenschwärmen“, so die zentrale Frage dieses quasi im Vogelflug dahingleitenden Dokumentarfilms von Martin Schilt, „ein kollektives Wissen über den Menschen?“ | |
15:15 Uhr 19:45 Uhr | Napoleon (GBR 2023; R: Ridley Scott) Während der hartnäckige, französische Heerführer Napoleon Bonaparte (Joaquin Phoenix) in kürzester Zeit zum Kaiser von Frankreich aufsteigt, erobert er gleichzeitig das Herz von Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby). Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Napoleons taktisches Genie und seine großen Schlachten. Aus der Sicht seiner einzig, wahren Liebe wird vor allem die unbeständige, destruktive Beziehung beleuchtet, die Napoleon in einen aussichtslosen Kampf um ihre Anerkennung und an den Rand der Zerstörung bringt. | |
14:15 Uhr | Neue Geschichten vom Pumuckl (D 2023; R: Korbinian Dufter, Matthias Pacht) Der dicke Staub wirbelt durch die Luft, als Florian (Florian Brückner), der Neffe von Meister Eder, die Werkstatt betritt. Diese Schreinerwerkstatt war jahrzehntelang verschlossen, doch jetzt erben Florian und seine Schwester Bärbel (Ina Meling) sie. Ursprünglich sollte die Werkstatt verkauft werden, doch es scheint, als ob dort etwas Magisches vor sich geht - es spukt! Und dann wiederholt sich ein altes Schicksal: Pumuckl wird für Florian sichtbar, als er in Leim kleben bleibt. Florian kann seinen Augen kaum trauen - ein Kobold? Laut dem Koboldsgesetz muss Pumuckl nun für immer bei ihm bleiben, da er für einen Menschen sichtbar geworden ist. Florian entscheidet sich, seinen Job zu kündigen, die Werkstatt wiederherzustellen und darüber zu wohnen. Von diesem Moment an beginnen Florian Eder und Pumuckl viele neue Abenteuer voller Spaß, Herzlichkeit und Schabernack.
Fortführung der beliebten 80er-Jahre-Kinderserie „Meister Eder und sein Pumuckl“. | |
23:00 Uhr | The Old Oak (FRA/GBR 2023; R: Ken Loach) OmU Die glorreichen Zeiten liegen längst hinter dem alten Grubendorf im Nordosten Englands. Im The Old Oak genannten Pub treffen sich nun regelmäßig die Arbeiter, die einst unter Tage ihr Werk verrichteten und schließlich ihrer Meinung nach vom System verraten und ausgespuckt wurden. Doch auch diese Stammgäste reichen Pubinhaber TJ Ballantyne (Dave Turner) nicht, um den Laden vor dem Ruin zu retten. Unruhe in die vergessene Ortschaft bringt auch der Fremdenhass, der den ankommenden Geflüchteten aus Syrien entgegenschlägt. Die sollen in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Ortes einquartiert werden und das stößt bei den Alteingesessenen auf wenig Verständnis. Nur TJ Ballantyne verschränkt nicht sofort die Arme, sondern freundet sich mit der jungen Syrerin Yara (Ebla Mari) an. Gemeinsam feilen sie an einem Plan sowohl die Wogen zwischen beiden Lagern zu glätten als auch den Pub zu retten. | |
18:00 Uhr | Trail der Träume (DEU 2023; R: Steffi Rostoski, Dorit Jeßner) Ein junger Mann hat einen Traum: Savas Coban will sich entgegen der Vorstellungen seiner traditionellen türkischen Familie als Extremsportler verwirklichen. Also läuft er in 86 Tagen rund 86 Ultramarathons durch Peru - quer durch alle Klimazonen. Immer mit dem Ziel vor Augen seiner Familie zu beweisen, dass alles möglich ist, wenn man an sich glaubt. | |
13:45 Uhr 15:45 Uhr 17:45 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
21:00 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) OmU Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
Thalia-Kino | ||
21:00 Uhr | Anatomie eines Falls (FRA 2023; R: Justine Triet) OmU Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten. | |
17:15 Uhr | Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki) OmU Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.
Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki. | |
19:00 Uhr | The Old Oak (FRA/GBR 2023; R: Ken Loach) OmU Die glorreichen Zeiten liegen längst hinter dem alten Grubendorf im Nordosten Englands. Im The Old Oak genannten Pub treffen sich nun regelmäßig die Arbeiter, die einst unter Tage ihr Werk verrichteten und schließlich ihrer Meinung nach vom System verraten und ausgespuckt wurden. Doch auch diese Stammgäste reichen Pubinhaber TJ Ballantyne (Dave Turner) nicht, um den Laden vor dem Ruin zu retten. Unruhe in die vergessene Ortschaft bringt auch der Fremdenhass, der den ankommenden Geflüchteten aus Syrien entgegenschlägt. Die sollen in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Ortes einquartiert werden und das stößt bei den Alteingesessenen auf wenig Verständnis. Nur TJ Ballantyne verschränkt nicht sofort die Arme, sondern freundet sich mit der jungen Syrerin Yara (Ebla Mari) an. Gemeinsam feilen sie an einem Plan sowohl die Wogen zwischen beiden Lagern zu glätten als auch den Pub zu retten. | |
UCI | ||
20:00 Uhr | Das Beste kommt noch! (DEU 2023; R: Til Schweiger) Die enge Freundschaft zwischen Arthur (Michael Maertens) und Felix (Til Schweiger) wird auf eine harte Probe gestellt, als der eine dem anderen seine Krankenversicherungskarte leiht. Denn Arthur findet dadurch heraus, dass Felix todkrank ist, was dieser aber noch nicht weiß. Weil er sich jedoch nicht traut, dem Kumpel die schlimme Nachricht und bittere Wahrheit zu überbringen, verheddert er sich bald in ein Lügengeflecht und plötzlich dreht sich der Spieß um: Der eigentlich todkranke Felix glaubt, dass der gesunde Arthur in Wirklichkeit bald sterben wird. Ganz selbstlos erklärt er sich bereit, Arthur zu pflegen und ihm in den vermeintlich letzten Tage seines Lebens noch ein paar schöne Tage zu verschaffen. Arthur wird dadurch tatsächlich eine neue Perspektive auf das Leben ermöglicht und auch bei Felix kommt einiges in Bewegung: Er schafft es, sein Herz zu öffnen und lernt Stück für Stück zu lieben. | |
13:55 Uhr 16:30 Uhr 20:10 Uhr | Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes (USA 2023; R: Francis Lawrence) Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut...
Prequel zur "Die Tribute von Panem"-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt. | |
14:05 Uhr 16:45 Uhr 19:40 Uhr | Napoleon (GBR 2023; R: Ridley Scott) Während der hartnäckige, französische Heerführer Napoleon Bonaparte (Joaquin Phoenix) in kürzester Zeit zum Kaiser von Frankreich aufsteigt, erobert er gleichzeitig das Herz von Joséphine de Beauharnais (Vanessa Kirby). Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur Napoleons taktisches Genie und seine großen Schlachten. Aus der Sicht seiner einzig, wahren Liebe wird vor allem die unbeständige, destruktive Beziehung beleuchtet, die Napoleon in einen aussichtslosen Kampf um ihre Anerkennung und an den Rand der Zerstörung bringt. | |
16:50 Uhr 20:25 Uhr | Saw X (USA 2023; R: Kevin Greutert) John Kramer (Tobin Bell) reist nach Mexiko, um sich einer experimentellen Behandlung gegen seine Krebserkrankung zu unterziehen. Doch er ist einem Betrug zum Opfer gefallen – die Betreiber der Klinik machen verzweifelten Menschen falsche Versprechungen, um ihnen so das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kramer will die Betrüger zur Rechenschaft ziehen und reaktiviert sein Serienkiller-Alter-Ego Jigsaw, das sich einmal mehr perfide Todesfallen ausdenkt, mit denen die Scharlatane gequält werden sollen.
Zehnter Teil der Horror-Reihe "Saw", dessen Handlung zwischen "Saw I" und "Saw II" angesiedelt ist. | |
19:55 Uhr | Sound Of Freedom (USA 2023; R: Alejandro Monteverde) Tim Ballard (Jim Caviezel) arbeitet als Special Agent für die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika. Für das Department of Homeland Security, dem Ministerium für die Innere Sicherheit, kämpft er gegen den internationalen Kinder- und Menschenhandel. Doch trotz aller erfolge desillusioniert ihn der scheinbar nie Enden wollende Strom an grausamen Verbrechen zunehmend. Das Fass zum Überlaufen bringt schließlich der Fall von Miguel (Lucas Ávila). Ballard befreit den kleinen Jungen in Honduras aus den Fängen eiskalter Kinderhändler und muss dabei jedoch erfahren, dass die Verbrecher immer noch dessen Schwester Rocío (Cristal Aparicio) festhalten. Er schmeißt daraufhin seinen Regierungsjob hin und begibt sich auf eigene Faust mitten in den Dschungel von Kolumbien, wo die Menschenhändler die kleine Rocío gefangen halten und Ballard mit aller Waffengewalt davon abhalten wollen, das Mädchen zu retten. | |
20:30 Uhr | Thanksgiving (USA 2023; R: Eli Roth) Am sogenannten Black Friday, dem Tag nach Thanksgiving, brechen im US-amerikanischen Plymouth Unruhen aus, die ein schreckliches Ende nehmen. Und auch danach ist in dem beschaulichen Küstenstädtchen in Massachusetts nicht an Ruhe und Frieden zu denken. Ein unbekannter Killer, der erstaunlich viel Inspiration aus den Traditionen des amerikanischen Erntedankfestes zu ziehen scheint, verbreitet Angst und Schrecken und beginnt damit, Jagd auf die Einwohner zu machen. Kann der örtliche Sheriff (Patrick Dempsey) dem blutrünstigen Monster Einhalt gebieten? | |
20:20 Uhr | The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta) Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt. | |
14:15 Uhr 17:35 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
20:15 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) 3D Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
17:00 Uhr 20:00 Uhr | Wonka (USA 2023; R: Paul King) Bereits in jungen Jahren träumt Willy Wonka (Timothée Chalamet) von seinem eigenen Schokoladengeschäft. Doch Schaum wie so manch anderer Traum ist das nicht. Mit dem Laden ist es ihm sehr ernst. Deshalb hat er auch viel Zeit damit verbracht, um die Welt zu reisen und an verschiedensten Orten seine Techniken zu verbessern. Doch bevor alles überhaupt richtig in Gang kommen kann, ist es schon fast wieder aus mit dem Traum vom eigenen Laden. Denn das mächtige Schokoladenkartell legt dem exzentrischen Wonka jede Menge Steine in den Weg. Aber ohne die Erlaubnis des Kartells geht nunmal leider gar nichts, die Ladentür muss verschlossen bleiben. Aber Wonka lässt sich auch davon nicht unterkriegen. Er sprudelt regelrecht vor Ideen, wie er seine schokoladigen Leckereien trotzdem unters Volk bringen kann. Alleine ist er dabei auch nicht. Die kleine Noodle (Calah Lane) ist ebenfalls mit dabei. Außerdem kann Wonka auf die Unterstützung der skurillen Oompa Loompas setzen. | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
16:00 Uhr | Elaha (DEU 2022; R: Milena Aboyan) Elaha (Bayan Layla) ist 22 Jahre alt und glaubt, dass sie ihre vermeintliche Unschuld wiederherstellen muss, bevor sie heiratet. Ein Chirurg könnte ihr Jungfernhäutchen rekonstruieren, aber sie kann sich eine solche Operation nicht leisten. Auf der Suche nach einer Alternative stößt sie auf ein besonderes Produkt: eine Kapsel mit künstlichem Blut. Doch diese vermeintliche Lösung zwingt sie zur Selbstausbeutung. Sie fragt sich: Warum muss sie überhaupt Jungfrau sein und für wen? Nach einigen schweren Rückschlägen entscheidet sich Elaha für ihre selbstbestimmte Sexualität als Frau. | |
16:00 Uhr | Last Dance (CHE/BEL 2022; R: Delphine Lehericey) Germain (François Berléand), ein lebenslustiger Rentner, genießt seinen Ruhestand in vollen Zügen. Seine Frau Lise (Dominique Reymond) tanzt in einem zeitgenössischen Tanzensemble, während er sich der Lektüre von Proust widmet. Doch das unbeschwerte Leben nimmt eine düstere Wendung, als Lise plötzlich stirbt. Inmitten der Trauer um seine Frau mischen sich Germains (François Berléand) Kinder besorgt in sein Leben. Ständige Besuche, unaufhörliche Anrufe und organisierte Mahlzeiten nehmen ihm allmählich die Luft zum Atmen. Obwohl Germain vorgibt, mitzuspielen, hegt er heimlich einen anderen Plan: Er möchte ein Versprechen einlösen, das er Lise gegeben hat. Germain wagt den Schritt und bewirbt sich beim zeitgenössischen Tanzensemble, um die Rolle seiner verstorbenen Frau zu übernehmen. Seine Doppelrolle wird zu einem gefährlichen Spiel, bei dem er sein Geheimnis vor seinen Kindern hüten muss. Wie lange wird er dieses Doppelleben aufrechterhalten können, ohne dass seine Kinder dahinterkommen? Germain steht vor einer Herausforderung, die sein Leben auf den Kopf stellt und seine Fähigkeiten auf die Probe stellt. Wird er in der Lage sein, sein Versprechen an Lise zu erfüllen, ohne seine Familie zu verlieren? | |
18:15 Uhr 20:45 Uhr | Maestro (USA 2023; R: Bradley Cooper) Der 28-jährige Jungkomponist Leonard Bernstein (Bradley Cooper) lernt Felicia Montealegre (Carey Mulligan) auf einer Party kennen. Die grazile und interessante Frau verzaubert fortan sein Leben. Monat für Monat wächst die Zuneigung zueinander, doch eigentlich trägt Bernstein ein tiefes Geheimnis mit sich herum. Erst nachdem beide geheiratet haben, kommt Felicia dahinter, dass ihr Ehemann homosexuell ist und diese Sehnsüchte heimlich auslebt. Um ihren Mann, der inzwischen als einer der größten Komponisten und Dirigenten aller Zeiten gilt, aber auch die drei Kinder nicht zu belasten, behält sie das Geheimnis für sich. Die einsamen Nächte und die Vertiefung ihres Mannes in die Musik verlangt ihr jedoch alles ab. Ihre Beziehung, in der bald schon beide außerehelichen Affären haben, wird dadurch immer wieder auf die Probe gestellt, bis Felicia, aber auch Leonard nach und nach daran zugrunde gehen. | |
17:45 Uhr | Reif für die Insel (FRA/BEL/GRC 2022; R: Marc Fitoussi) Kein Blatt Papier hat zwischen Blandine (Olivia Côte) und Magalie (Laure Calamy) gepasst, als sie noch Teenagerinnen waren. Doch wie das Leben so spielt, verloren auch sie sich irgendwann aus den Augen. 30 Jahre später laufen sich die beiden jedoch zufällig wieder über den Weg. In Gedanken an ihre alte Freundschaft beschließen die beiden noch einmal um der alten Zeiten willen zusammen in den Urlaub zu fahren: nach Griechenland auf die Kykladen. Dort dauert es jedoch nicht lange, bis die beiden merken, dass sie mittlerweile ganz unterschiedliche Vorstellungen vom Leben haben. Der Traumurlaub droht ins Wasser zu fallen… | |
20:00 Uhr | Tschechischer Traum - Český sen OmU | |
21:45 Uhr | Vienna Calling (AUT/DEU 2023; R: Philipp Jedicke) In Philipp Jedickes Dokumentarfilm geht es um eine Reise in das subkulturelle Herz der österreichischen Hauptstadt, in der Künstler wie Bilderbuch, EsRap, Wanda oder Voodoo Jürgens den musikalischen Puls der Stadt bestimmen. Diese Musiker stehen für eine hedonistische und nihilistische Gegenbewegung zum Selbstoptimierungswahn, die sich durch ihre Unangepasstheit und Skurrilität auszeichnet. Trotzdem füllen sie Konzerthallen von Wien bis Hamburg und sind zu Kultfiguren der alternativen Musikszene geworden. |