Bühne

11:00 Uhr
14:00 Uhr
Gedenkstätte Bautzner StraßeIm Namen des Volkes – Die Akte H.  
In der DDR wegen „staatsfeindlicher Hetze“ verurteilt und inhaftiert, kämpft der ehemalige Häftling Hans-Jürgen Barth, geborener Hempel, um seine Rehabilitierung. In einer dokumentarischen Aufführung spielen Barth und der Schauspieler Marcus Born Szenen einer Gerichtsverhandlung nach, in der es darum geht, nach heutigem Recht die Unschuld des damaligen Häftlings zu belegen. Die Aufführung beruht auf Tatsachen, sie wird mit Dokumenten belegt und die Besucherinnen und Besucher werden in die Aufführung einbezogen. Das Publikum wird gemeinsam mit dem Gericht über die Rehabilitierung des in der DDR wegen „staatsfeindlicher Hetze“ verurteilten und inhaftierten Hans-Jürgen H. diskutieren und befinden.
15:00 Uhr
Boulevardtheater DresdenMädelsabend – und es hat Zoom gemacht!  
ie Musikkomödie mit den größten deutschen Hits
15:00 Uhr
StaatsoperetteClivia  
Eine glamouröse amerikanische Filmdiva, ein exotischer Schauplatz irgendwo im südamerikanischen Nirgendwo und ein Produzent mit tiefen Taschen: Film ab für eine schillernde Leinwand-Revue – alles dreht sich um Clivia! Doch die Probleme häufen sich. Nicht nur springt der Hauptdarsteller unter mysteriösen Umständen ab, auch wird der Crew die Einreise nach Boliguay verweigert. Kurzerhand rekrutiert Clivia einen Einheimischen als Schein-Ehemann und Spielpartner. Doch als sich dieser als Revolutionsführer inkognito entpuppt, fallen die Kulissen und es entspinnt sich ein kinoreifes Drama rund um politische Intrigen und die geheimen Gefühle der Film-Stars. Mit Clivia trifft Nico Dostal ganz den Ton der swing-inspirierten Unterhaltungsmusik der frühen 1930er Jahre, der ihm auch im nationalsozialistischen Deutschland eine erfolgreiche Karriere sicherte. Inmitten walzerschwelgender Liebesduette und südländischem Kolorit samt Paso Doble und Tango jongliert Regisseur Peter Lund mit den Klischees der Operette und lässt ihre Konflikte um Bodenschätze und Machtmissbrauch im globalen Süden zum Zündstoff seiner Inszenierung werden.
16:00 Uhr
Hoppes HoftheaterAnderthalb Stunden zu spät (C. Kaupert, P. Kube)  
Von Gérald Sibleyras. Pierre und Laurence, seit 30 Jahren verheiratet, sind zum Abendessen bei Pierres Arbeitskollegen eingeladen. Pierre wartet schon seit einer Viertelstunde darauf, dass Laurence endlich fertig wird – doch im letzten Moment entschließt sie sich, dass sie keine Lust auf die Einladung hat. Sie will endlich einmal mit ihm reden. Von sich. Von ihm. Von ihnen beiden. Von ihren Kindern. Und vor allem über die vielen, vielen gemeinsamen Jahre und davon, was am Horizont droht: Der RUHESTAND.
16:00 Uhr
TheaterkahnLaurel & Hardy  
Komödie von Tom McGrath. Mit diesem Stück hat Tom McGrath dem größten Komikerpaar der Filmgeschichte ein heiteres Denkmal gesetzt. Stan Laurel und Oliver Hardy treffen sich, um noch einmal die Höhepunkte ihrer Karriere zu durchleben. In einem musikalisch-komödiantischen Bilderbogen – von den Anfängen der beiden in den Music Halls, den großen Erfolgen unter dem Produzenten Hal Roach bis zum Ende ihrer Karriere in Frankreich – lässt Tom McGrath den dünnen Stan und seinen dicken Freund Ollie ihre Biographien erzählen, indem er den Lebensstationen kleine Ausschnitte aus den Filmen beimischt. So entsteht ein rührendes Doppelporträt des berühmten Künstlerpaares voller Wortwitz, Slapstick und Situationskomik.
16:00 Uhr
tjg. theater junge generation20.000 Meilen unter dem Meer (ab 10 J.)  
Der klassische Abenteuerroman von Jules Verne als Handpuppenspiel: Der junge Conceil erlebt im U-Boot des geheimnisvollen Kapitäns Nemo Schönheit und Reichtum der Unterwasserwelt, aber auch die Gefahr technischen Fortschritts, der nur persönlichen Interessen dient und sich von jeglichem Verantwortungsgefühl loslöst.
18:00 Uhr
HerkuleskeuleEh ichs vergesse  
Gefeierte Kulttexte und -lieder von und mit Wolfgang Schaller und mit Birgit Schaller Nach seinen 50 Jahren an der Herkuleskeule wird er oft Urgestein des Kabaretts genannt, was ihm gar nicht gefällt, weil es so klänge, "als wäre ich schon beim Urknall dabei gewesen". Bei der Vorstellung seines Buches "Eh ichs vergesse" gab es stehende Ovationen. "Klarsichtanalytiker und Formulierungsartist" nannte ihn nach der Premiere die DNN. "Manche meiner Texte", sagt er, "leben erst, wenn sie gespielt werden." Deshalb holt er sich Birgit Schaller an seine Seite, die in ihren Soloprogrammen als "komödiantisches singendes Vollweib" gefeiert wird. Ein Abend mit einem Wechselbad aus lauter Heiterkeit und leiser Melancholie. Die SZ nannte Birgit und Wolfgang Schaller das „Traumpaar des deutschen Kabaretts. Er schenkt ihr die besten Texte und sie vergoldet sie auf der Bühne.“
18:00 Uhr
SocietaetstheaterBallett auf 120 BPM – Wiete Sommer  
Irgendwo zwischen Panne Eichel und Birkenhain, da entfaltet sich die faszinierende Unpersönlichkeit der Gretha Minze. Jeden Samstag pflegt sich Gretha mit WD-40, probiert neue Framesets aus und trägt der Nachbarin das Holz aus dem Keller in den zweiten Stock. Gretha ist das menschgewordene Ergebnis der Wünsche einer Mutter, die in den Mitteljahren des 21. Jahrhunderts den Traum eines »fabelhaften« Kindes in eine KI einspeiste. Und Gretha ist perfekt geworden. Doch eines Samstags bietet sich ihr die Möglichkeit, aus dem genormten Leben zu verschwinden...
19:00 Uhr
Bräustübel am Körnerplatz/1001 MärchenPlanet des Ungehorsams - Eine visionär-vergnügliche Reise in die Zukunft (Premiere) 
Ein schwerbewaffnetes Raumschiff unserer Erde landet auf einem fernen Planeten, um diesen dem irdischen Imperium einzuverleiben. Von den Bewohnern ist lediglich bekannt, dass deren Vorfahren 300 Jahre zuvor die Erde verlassen hatten und in den Annalen als Neurotiker, Spinner und Oppositionelle beschrieben werden. Eigentlich sollte die Unterwerfung der Nachkommen dieser Wirrköpfe am Rande des Universums ein leichtes Spiel sein. Doch die reagieren erstaunlich gelassen und widersetzen sich mit einer Waffe, die die Machtgelüste der sieggewohnten Erd-Elite ins Leere laufen lässt.
19:00 Uhr
Kleines HausDie Familie Schroffenstein  
Von Heinrich von Kleist. Dieser Erbvertrag ist der Grund für einen seit Jahren schwelenden Konflikt zwischen den beiden Clans der Familie Schroffenstein. Nur mühsam gelingt es den beiden Parteien, das durch sie geschaffene Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Misstrauen und die gegenseitige Unterstellung, die jeweils anderen würden sich den Familienbesitz aneignen wollen, sorgen für Missgunst und permanente Unsicherheit. In jedem Augenblick kann das Ganze in einen Krieg aller gegen alle stürzen. Und dieser Punkt scheint erreicht, als die Rossitzer den jüngsten Sohn ihres Oberhauptes zu Grabe tragen müssen. Ein Verdächtiger und ein Motiv für Peters Tod sind schnell gefunden: Schuld sei Sylvester, das Oberhaupt der Warwands. Er lauere schon lange auf das Ende des Rossitzer Zweiges, um endlich dessen Besitz zu erben. Reihum schwören die Rossitzer Rache und setzen damit Ereignisse in Gang, in deren Folge das gegenseitige Miss­trauen die verfeindeten Familien in die Katastrophe führt.
19:00 Uhr
SchauspielhausChristian Ehring "Stand jetzt"  
Christian Ehring ist bekannt als Moderator von „extra3“ und als Sidekick von Oliver Welke in der „Heute Show“. Wer ihn live erlebt, kann überdies einen ausgesprochen vielseitigen und sensiblen Bühnenkünstler kennenlernen. Sein neues Solo heißt: STAND JETZT. In der Polykrise eine allgegenwärtige Floskel. Stand jetzt weiß man nichts Genaueres. Stand jetzt ist nicht klar, welche Kriege weiter eskalieren. Stand jetzt ist ungewiss, ob die Menschheit die Klimakatastrophe überlebt.
19:00 Uhr
SemperoperRomeo und Julia  
Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt erzählt vom unausweichlichen Scheitern einer idealisierten Liebe. Jede Generation sucht die Tragödie neu zu erzählen, der junge Regisseur Simon Sollberg als Geschichte zweier verfeindeten Industriellenfamilien. Modern und mit Coolness. William Shakespeare R: Simon Solberg
19:00 Uhr
Theaterhaus RudiHirn-Haut-Mantel (Radebeuler Theaterkiste)  
Kunst, die unter die HAUT geht… Weiterleben mit oder ohne HIRN? William und Mary - Die Beziehung danach… Der MANTEL des Oberst - eine unerwartete Wendung… Das Publikum wird mit skurrilen, schrägen Begebenheiten konfrontiert; ganz im Stile von Roald Dahl.
19:00 Uhr
Theaterhaus RudiShakespeares Sturm (Spielbrett)  
Ein Sturm - eine Insel - eine gestrandete Regierung und ein gestürzter Herzog als Herrscher über das Eiland. Ein nicht ganz zufälliges Aufeinandertreffen, bei dem sich die Helden in einem Labyrinth aus Magie, Gewalt, Intrigen aber auch Liebe wiederfinden. Am Ende bleibt die Hoffnung auf Rückkehr und einen Neubeginn. Shakespeares letztes Stück in einer Fassung der Theatergruppe Spielbrett.
19:30 Uhr
Kleines HausWas wir erben  
Ein Erbe kann über Lebenswege entscheiden. Nach Schätzungen des Instituts für Altersvorsorge werden in Deutschland jedes Jahr etwa 250 Milliarden Euro vererbt. Doch oft ist Erben mit ambivalenten Gefühlen verbunden, dem Tod von Angehörigen, mit Erinnerungen, Konflikten und Verantwortung – egal, ob es ums Sparkonto, das Familienunternehmen oder Großmutters Tagebücher geht. Aber wir erben nicht nur materielle Werte, sondern auch Hoffnungen und Ängste, Ideale und Traumata oder eine Familiengeschichte, die bis ins Heute wirkt. Nicht zuletzt vererben wir Krankheiten, die Augenfarbe oder eine Art zu lachen. Auch diese Weitergabe kann Auswirkungen auf das eigene Leben und darauf haben, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Der Volksmund spricht vom „lachenden Erben“, aber die Realität sieht oft komplizierter aus. Und dazu gehört auch die Frage, welchen Planeten wir unseren Nachkommen vererben werden. In WAS WIR ERBEN möchte Regisseurin Romy Weyrauch erforschen, was familiär und gesellschaftlich vermacht und weitergegeben wird.
19:30 Uhr
SchauburgPhilipp Uckel: Vollgas  
Philipp Uckel (bekannt von Instagram, TikTok und YouTube) kommt aus dem knallharten, gefährlichen Berlin. Genauer gesagt aus dem Ortsteil Lübars, in dem noch heute Landwirtschaft betrieben wird. Hier findet man neben viel Natur auch eine erhaltene Dorfstruktur und eine barocke Dorfkirche. Ihr merkt schon: Mit Philipp Uckel ist nicht zu spaßen!
20:15 Uhr
die bühne – das Theater der TUGeschichten vom Heidekraut  
Besuch ab. Nur für ein Wochenende, nur mal wieder Hallo sagen. Es gibt schließlich ihre Verlobung zu feiern. Aber bloß nicht auf Diskussionen einlassen, bloß nicht erklären, warum sie so wenig in das kleine Dorf zurückkommen, seitdem sie weggezogen sind. In dem Haus, in dem Helena aufgewachsen ist, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Sie will nicht hier sein, alles hier scheint sie zu erdrücken. Schon das Schild am Ortseingang lässt bei Helena Erinnerungen hochkommen, die sie gerne für immer vergessen würde.
21:00 Uhr
Yenidze-TheaterTransformation – Die multimediale Tanzperformance  
Das Yenidze Theater präsentiert die dritte Show in der erfolgreichen medialen Performance-Reihe unter der einzigartigen Stahl-Glas Kuppel der Yenidze: TRANSFORMATION - eine Performance am Puls der Zeit mit Tanz, Musik und Lichtshow! Eine außergewöhnliche Performance mit indischem- und zeitgenössischem Tanz, orientalischer- und westlicher- Live-Musik mit Electronics, einer spektakulären Lichtshow & 3-D Media-Projektionen. Inszeniert vom indisch-deutschen Performance-Ensemble Atmadhvani mit Gastkünstlern Charles Washington (Schottland), Ravi Srinivasan (Indien/ Malaysia), Medienkünstler Jo Siamon Salich und Lichtdesigner Geohwan Ju.
Bautzen
19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterDie Wunderübung
Döbeln
15:00 Uhr
Mittelsächsisches TheaterDie Leiden des jungen Werther  
Goethe schreib "Werther" 1774 als Briefroman. Wie es ausging, weiß jeder. Fünf Schauspieler sind heute Werther, zeigen die Widersprüchlichkeit dieser Figur, die sich zerreißt zwischen Hingabe und Aufgabe. Goethes Sprache wird zur Munition im Konkurrenzkampf um die Frage: “Wer ist am werthersten?“ Johann Wolfgang von Goethe in einer Bearbeitung mit der Live-Band Testsieger R: Dominik Günther
Freiberg
17:00 Uhr
Mittelsächsisches TheaterDer Barbier von Sevilla  
Der Stoff für die übermütige, geistreich funkelnde Partitur stammt von Beaumarchais, Sie entstand 1816 als Geniestreich eines 24jährigen: Eine typische Opera buffa, die uns vorführt, wie es dem jungen Grafen Almaviva mit Hilfe des Barbiers Figaro gelingt, die schöne Rosina ihrem eifersüchtigen und mißtrauischen Vormund Bartolo vor der Nase wegzuheiraten. Komische Oper von Gioacchino Rossini ML: GMD Michele Carulli R: Annette Jahns
Pirna
19:30 Uhr
Tom Pauls TheaterIm Hinterzimmer der Macht (Die Distel)
Radebeul
15:00 Uhr
Landesbühnen SachsenUbu

Musik

11:00 Uhr
Semperoper9. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle Dresden  
Kaum ein Komponist steht dem Capell-Compositeur Georg Friedrich Haas näher als Franz Schubert, dessen Musik sich immer wieder in neue Ausdrucksbereiche vorantastete. Nur folgerichtig ist es also, wenn Susanna Mälkki in ihrem Debüt bei der Staatskapelle der Uraufführung von Haas’ neuem Orchesterwerk, das eigens zum Kapelljubiläum entsteht, Schuberts längste und ambitionierteste Symphonie gegenüberstellt. »Leben in allen Fasern, Colorit bis in die feinste Abstufung, Bedeutung überall«, urteilte ein begeisterter Robert Schumann, als sie – elf Jahre nach Schuberts Tod – in Leipzig erstmalig im Konzert erklang.
15:00 Uhr
Kraszewski-MuseumEs gibt kein besseres Mittel, um düstere Gedanken fern zu halten, als die Musik (Chopin, Schubert, Brahms)
16:00 Uhr
FrauenkircheFestliche Werke für Trompete und Orgel
16:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliPart of us – Jazzchor Dresden  
Für die Einen ist “Part of us” der Titel für ein Konzert-Programm und eine neue CD. Für den Jazzchor Dresden ist es der Spiegel einer gemeinsamen Reise, geprägt von der Liebe zur A-cappella-Musik und dem tieferen Verständnis füreinander. Entstanden unter schwierigen Bedingungen, als das gemeinsame Singen tabu war, sind das Album und das gleichnamige Programm Kraftquelle und kreativer Ausdruck zugleich. Die Songs für „Part of us“ wurden gemeinsam ausgewählt und der Arrangierfeder bekannter Namen der europäischen A-cappella-Szene anvertraut. Jeder einzelne Titel ist damit wie ein Mosaikstein, der eine andere Facette der Persönlichkeit des Chores zeigt. Das Erscheinen des zweiten Albums feiert der Jazzchor Dresden nun mit einem Release-Konzert am 14. April 2024 um 16 Uhr in der St. Pauli-Ruine. Freuen Sie sich auf ein Konzert voller bewegender Momente – euphorisch, kraftvoll und besinnlich zugleich.
17:00 Uhr
Ev.-ref. GemeindeBastien und Bastienne – Mozart-Verein zu Dresden
17:00 Uhr
Heinrich-Schütz-KonservatoriumSchön Blümelein – Dresdner Mädchenchor des HSKD
17:00 Uhr
Kirche Leubnitz-NeuostraFrühlingskonzert des Knabenchores Dresden des HSKD
17:00 Uhr
Kirche LoschwitzFurchtlos? (Bach, Maric, Aleksiychuk) – Großer Chor der Singakademie Dresden
17:00 Uhr
PutjatinhausHausmusik in Kleinzschachwitz (van Beethoven)
19:30 Uhr
AnnenkircheIl Polifemo (Collegium 1704, Collegium Vocale 1704)
20:00 Uhr
Blue NoteRadial Engine (D)  
Radial Engine sind Zahnräder die ineinandergreifen, auseinandergreifen aneinander vorbei greifen. Teile geraten aus den Fugen nur um sich an anderer Stelle neu zu verzahnen. Genau dort gehen freie tonale Klangflächen in komplexe Beats über. Was aus der Nähe unmöglich zu funktionieren scheint, läuft mit ein paar Schritten Abstand wie geschmiert. Experimenteller Jazz treibt das Getriebe an, Beatmusik bringt es zum Stocken, Improvisation fügt neue Rädchen hinzu. Eine Maschinerie aus Schlagzeug, Bass, Saxophon und Synthesizern, aus Spontanität, aus Instinkt und Vertrauen.
20:00 Uhr
KulturpalastsingOUT Dresden 2024  
Am 14. April 2024 findet das stimmgewaltige Gospelkonzert 'singOUT' in Dresden statt. Die singOUT Projekte von und mit Silas Edwin gibt es seit 2005 in ganz Deutschland. Klingt wie eine Tour, ist es aber nur teilweise. Das Projekt tourt, die Sänger kommen stets aus der jeweiligen Stadt, und werden 6 Monate intensiv auf das große Konzert in ihrer Stadt vorbereitet. Bereits in den vergangenen Jahren begeisterten die singout-Mass Choir Besucher in ausverkauften renommierten Sälen Deutschlands mit ihrer Stimmgewalt und Lebensfreude. Auch dieses Jahr gibt es ein weit gefächertes Gospelprogramm mit der Band um den Pianisten Elvis E. aus den Niederlanden. Das Repertoire beinhaltet sowohl moderne als auch traditionelle, immer wieder gern gehörte Songs wie "Down by the riverside", "Hallelujah" und "We Are The World".
Bieberstein/Reinsberg
17:00 Uhr
Schloss Bieberstein4. Kammerkonzert 2023/24: Dogora
Freiberg
17:00 Uhr
PetrikircheReinventing Kabul
Graupa
15:00 Uhr
Richard-Wagner-StättenZwischen Welten – Klavierrecital mit Joshua Rupley
Pohrsdorf
17:00 Uhr
SaxstallVincent Meißner Trio (D)

Vortrag / Gespräch

Coswig
16:00 Uhr
Villa TeresaVom kongenialen Virtuosenpaar zur Komponisten-Ehe

Kunst / Ausstellung

16:00 Uhr
Waldschänke HellerauVernissage: Bäume, Blumen, Bauten – Klaus-Jürgen Schöler
Radebeul
15:00 Uhr
StadtgalerieKünstlergespräch mit Harald Hauswald und Peter PIT Müller

Führungen

10:00 Uhr
Hst. WaldschlösschenDie Radeberger Vorstadt Ost. Zwischen Waldschlösschen, Heideparkstraße und Gedenkstätte "Bautzner Straße" (igeltour)
10:30 Uhr
Hst. Messe DresdenDas Ostragehege. Zwischen Schweinedom und Trümmerberg (igeltour)
11:00 Uhr
Schauspielhausdurch das Schauspielhaus (mit Gebärdensprachdolmetscher)
11:00 Uhr
Städtische Galeriedurch "Malerei und Plastik von 1900 bis zur Gegenwart" und "Irena Rüther-Rabinowicz – auf den Spuren einer jüdischen Künstlerin"
14:00 Uhr
Deutsches Hygiene-Museumdurch "Abenteuer Mensch"
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
15:00 Uhr
Deutsches Hygiene-Museumdurch "VEB Museum"
15:30 Uhr
Am Urnenfeld, Parkplatz Aktionshaus WreesmannStetzsch. Das Dorf am Fuße der "Mobschatzer Alpen" (igeltour)
Freital
11:00 Uhr
Schloss Burgkdurch "Auferstehung. Der Künstler Hubert Rüther"
Kamenz
14:00 Uhr
Elementariumdurch "Deutschlands wilde Greife"
Königstein
11:00 Uhr
FestungFestung unterirdisch – Tiefkeller, Kasematten und Munitionsladesysteme
13:30 Uhr
FestungFestung amüsant – Riesen-Weinfass, Zaubertafel & Bärenloch
14:00 Uhr
FestungFestung unterirdisch – Tiefkeller, Kasematten und Munitionsladesysteme
Meißen
13:30 Uhr
DomDomführung
14:30 Uhr
DomDomführung
Moritzburg
11:00 Uhr
SchlossBarockschloss exklusiv mit Porzellanquartier
13:00 Uhr
SchlossVom Keller bis zum Dach

Kinder / Familie

10:00 Uhr
Theaterhaus RudiFamiliencafé
11:00 Uhr
August TheaterHase und Igel (ab 4 J.)  
Ein Mitspielstück mit zwei Spielern und Ihren Marionetten, einer Flachfigur, nach dem Märchen der Gebrüder Grimm, nur mit einem optimistischen Schluss.
11:00 Uhr
LingnerschlossKiKiLi – Wasserwelten (ab 4 J.)
11:00 Uhr
Zschoner MühleDas Meerhäschen
14:00 Uhr
riesa efauFreundschaftsbänder knüpfen
14:00 Uhr
Technische SammlungenFeuershow (ab 7 J.)
15:00 Uhr
Zschoner MühleDas Meerhäschen
Bautzen
16:00 Uhr
BurgtheaterPettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs (ab 4 J.)
Coswig
10:30 Uhr
Villa TeresaDie riesigen Klänge
Hermsdorf
10:00 Uhr
Schloss HermsdorfFrühlingsmarkt: Gartenmarkt, Handwerk, Nützliches, Dekoratives, Kunst, Genuss… (bis 18.00)
Meißen
15:00 Uhr
TheaterDer Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille
Radebeul
11:00 Uhr
Karl-May-MuseumDamals, als ich Old Shatterhand war
16:00 Uhr
Landesbühnen SachsenAls Robert verschwand (Figurentheater) (Premiere)

Film

CinemaxX
11:30 Uhr
14:30 Uhr
17:30 Uhr
20:30 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
12:30 Uhr
Bade Miyan Chote Miyan (IND 2024; R: Ali Abbas Zafar) OmU  
Mit ihren gegensätzlichen Persönlichkeiten und eigenwilligen Methoden müssen Bade Miyan und Chote Miyan ihre Differenzen überwinden und zusammenarbeiten, um die Straftäter zur Unparteilichkeit zu bringen und den Tag zu retten.
10:00 Uhr
11:00 Uhr
14:00 Uhr
17:00 Uhr
20:00 Uhr
Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin)  
Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.
17:00 Uhr
20:30 Uhr
Das Erste Omen (USA 2024; R: Arkasha Stevenson)  
Margaret (Nell Tiger Free) hat ihr Leben der Kirche hingegeben und zieht deshalb aus den Vereinigten Staaten nach Rom. Doch dort, im Zentrum der katholischen Macht, sind finstere Mächte am Werk – das bemerkt Margaret schnell. Diese bringen sie dazu, an ihrem bisher eigentlich gefestigten Glauben zu zweifeln. Doch Margaret muss stark sein, denn die dunklen Mächte arbeiten daran, das leibhaftige Böse auf diese Welt zu holen… Prequel zum Horror-Klassiker „Das Omen".
10:30 Uhr
15:15 Uhr
Die Dschungelhelden auf Weltreise (FRA 2023; R: Laurent Bru, Yannick Moulin, Benoit Somville)  
Wen ruft man zur Hilfe, wenn ein mysteriöser Superschurke den Dschungel mit einem rosafarbenen Schaum überzieht, der bei Kontakt mit Wasser explodiert? Die Asse des Dschungels! Weniger als einen Monat vor Beginn der Regenzeit beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Vom Nordpol bis zum Fernen Osten, über Berge, Wüsten und Ozeane hinweg, müssen unsere Helden die Welt nach einem Gegenmittel durchsuchen – weit weg von ihrem Lieblingsdschungel!
13:15 Uhr
19:15 Uhr
Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve)  
Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums. Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet".
20:00 Uhr
Eine Million Minuten (DEU 2023; R: Christopher Doll)  
Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin zusammen mit ihrer fünf Jahre alten Tochter Nina (Pola Friedrichs) und ihrem ein Jahr alten Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen. Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper.
10:30 Uhr
15:45 Uhr
Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre)  
Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen!
19:45 Uhr
Ghostbusters: Frozen Empire (USA 2024; R: Gil Kenan)  
Callie (Carrie Coon), Trevor (Finn Wolfhard) und Phoebe (Mckenna Grace) Spengler kehren an den Ort zurück, an dem alles begann: in die für Geisterjäger ikonische Feuerwache in New York City. Dort müssen sie sich mit den ursprünglichen Mitgliedern der Ghostbusters zusammentun, die derweil ein streng geheimes Forschungslabor eingerichtet haben, um die Geisterjagd auf die nächste Stufe zu heben. Als die Entdeckung eines uralten Artefakts eine böse Macht freisetzt, müssen die beiden Geisterjäger-Teams ihre Kräfte bündeln, um ihre Heimat zu schützen und die Welt vor einer neuen Eiszeit zu bewahren. Fortsetzung von „Ghostbusters: Legacy“.
12:15 Uhr
15:00 Uhr
17:45 Uhr
Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard)  
Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen? Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino.
20:00 Uhr
Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard) 3D  
Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen? Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino.
10:00 Uhr
11:45 Uhr
14:15 Uhr
16:45 Uhr
Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine)  
Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen? Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück.
20:30 Uhr
Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) 3D  
Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen? Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück.
18:15 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas? (FRA 2024; R: Julien Hervé)  
Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem – jedenfalls für die beiden Turteltauben – freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu...
17:00 Uhr
Sieger sein (DEU 2024; R: Soleen Yusef)  
Mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet, sitzt Mona (Dileyla Agirman) nun als neue Schülerin in einer chaotischen Schule im Berliner Wedding. Die Situation ist verheerend: Die Lehrer sind überlastet und mit ihren Nerven am Ende, die Schülerinnen und Schüler sind frustriert. Monas größtes Problem: Sie spricht kaum Deutsch. Dafür hat sie einen Trumpf in der Hand: Sie kann fantastisch Fußball spielen. Bereits in ihrer Heimat hat sie mit ihren Brüdern auf den Straßen Fußball gespielt. Herr Che (Andreas Döhler) ist einer der wenigen engagierten Lehrer und erkennt Monas Talent. Er nimmt sie in die Mädchenmannschaft auf und für das junge Mädchen heißt es nun vor allem: durchhalten. Denn das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist gar nicht so leicht. Jede von ihnen will als Einzelkämpferin auf dem Platz punkten. Doch Fußball funktioniert nur im Team. Die Mädchenmannschaft muss sich zusammenraufen und mit vereinten Kräften können sie es vielleicht schaffen, Siegerinnen zu werden ...
14:00 Uhr
Suga - Agust D Tour 'D-Day' The Movie (KOR 2024; R: Jun-Soo Park) OmU  
Ein einzigartiger Konzertfilm des BTS-Mitglieds SUGA während seiner Welttournee. Suga August D Tour D-DAY "The Final" markiert den Höhepunkt von 25 Konzerten in zehn verschiedenen Städten, bei denen er über 290.000 Menschen mit der Kraft der Musik in seinen Bann zog. Dieser Film fängt die Energie und Leidenschaft eines der ikonischsten Mitglieder des K-Pop des 21. Jahrhunderts ein, mit einer Präsentation seiner größten musikalischen Hits, sowie seiner Reise hinter den Bühnen seiner Karriere. Mit besonderen Auftritten der legendären Sänger RM, Jimin, Jung Kook und weiteren BTS-Mitgliedern ist dieses Event ein Fest für alle ARMY-Fans.
17:30 Uhr
The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer)  
Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist… Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis.
10:00 Uhr
Trolls 3 - Gemeinsam stark (USA 2023; R: Tim Heitz, Walt Dohrn)  
Poppy (Stimme im Original: Anna Kendrick, deutsche Stimme: Lena Meyer-Landrut) und Branch (Justin Timberlake / Mark Forster) waren immer schon beste Freunde und unzertrennlich. Doch nun bekennen sich beide endlich zu ihren Gefühlen und werden offiziell ein Paar. Es läuft großartig, bis plötzlich ein Unbekannter aus Branchs Vergangenheit auftaucht und sich als sein Bruder John Dory (Eric André) zu erkennen gibt. Er galt lange als vermisst und ist nun zurück, um gemeinsam mit Branch und Poppy die restlichen drei Brüder zu suchen und so die Boyband BroZone wieder zu vereinen. Denn Branch und seine Brüder waren damals, als er noch klein war, gemeinsam in einer Band und erfolgreich auf Tour. Doch die Gruppe löste sich auf und somit auch ihr familiärer Zusammenhalt. Branch fühlte sich im Stich gelassen und sieht nicht ein, warum er seinem Bruder helfen soll. Als Branchs Bruder Floyd jedoch von den beiden Popstar-Bösewichten Velvet (Amy Schumer) und Veneer (Andrew Rannells) entführt wird, ist klar, dass sie ihn retten müssen. Nach Trolls Teil 1 und dessen zweitem Teil, Trolls World Tour, folgt mit Trolls 3 ein weiteres buntes, musikalisches Sequel.
13:00 Uhr
Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn)  
Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann...
Programmkino Ost
12:20 Uhr
Anatomie eines Falls (FRA 2023; R: Justine Triet)  
Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten.
18:30 Uhr
Andrea lässt sich scheiden (AUT 2024; R: Josef Hader) OmU  
Andrea (Birgit Minichmayr) arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy (Thomas Stipsits) scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als eines Abends Andy betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz (Josef Hader) behauptet, hinterm Steuer gesessen zu haben…
14:30 Uhr
17:10 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
19:45 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) OmU  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
15:30 Uhr
18:10 Uhr
Die Herrlichkeit des Lebens (DEU/AUT 2022; R: Georg Maas, Judith Kaufmann)  
Es ist 1923 als sich Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) durch einen Zufall an der Ostseeküste kennenlernen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können: Er ist der Literat von Welt, der viel Zeit in seinen Gedanken verbringt, sie eine bodenständige Tänzerin. Aber die vermeintlichen Unterschiede hindern die beiden nicht daran, sich auf die gemeinsame Liebe einzulassen. Doch das noch junge Glück wird schon früh mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen, denn Kafkas Gesundheitszustand ist sehr angeschlagen. So bleibt den beiden nur ein gemeinsames Jahr, bis Kafkas Körper aufgibt, er daraufhin stirbt und Dora zurücklässt. Basierend auf den gleichnamigen, 2011 erschienen Roman von Michael Kumpfmüller.
11:15 Uhr
Die Unschuld (JAP 2023; R: Hirokazu Kore-eda)  
Eine alleinerziehende Mutter (Sakura Ando) lebt mit ihrem Sohn Minato (Soya Kurokawa) in einem Vorort mit einem großen See und arbeitet als Lehrerin. In den letzten Jahren wurde sie von ihren Schülern und Kindern, die eigentlich ein friedliches Leben führen, bedrängt. Eines Tages bricht in der Schule eine Schlägerei aus. Aber was zunächst wie ein gewöhnlicher Streit zwischen Kindern aussieht, entwickelt sich zu etwas völlig Unerwartetem – mit einer Reihe von Beschwerden, die sich zu einem großen Problem entwickeln, das die Gesellschaft und die Medien mit einbezieht, bis die Kinder eines stürmischen Morgens plötzlich spurlos verschwinden und niemand weiß, was zu tun ist.
11:00 Uhr
Eine Million Minuten (DEU 2023; R: Christopher Doll)  
Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin zusammen mit ihrer fünf Jahre alten Tochter Nina (Pola Friedrichs) und ihrem ein Jahr alten Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen. Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper.
13:50 Uhr
Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre)  
Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen!
11:30 Uhr
Geliebte Köchin (FRA 2023; R: Tran Anh Hung)  
Im 19. Jahrhundert ist Eugénie (Juliette Blanche) seit 20 Jahren Köchin im Dienste des berühmten Gastronomen Dodin (Benoît Magimel). Durch die gemeinsame Zeit in der Küche hat sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche Liebe entwickelt. Doch Eugénie wollte Dodin nie heiraten, um ihre Freiheit zu bewahren. Adaption des Romans „La Vie et la passion de Dodin-Bouffant, gourmet“ von Marcel Rouff.
12:00 Uhr
Irdische Verse (IRN 2023; R: Ali Asgari, Alireza Khatami)  
Der iranische Staat zieht die Zügel der Oppression immer straffer an: Wer ein Kind bekommt, der bekommt ein paar nur bedingt wohlwollend gemeinte Empfehlungen hinsichtlich der Namensauswahl für den Nachwuchs. Wer sich „falsch“ anzieht, bekommt in den Beamtenstuben des Landes den Modekopf gewaschen. Der Staat steht über allem – selbst der Logik.
20:30 Uhr
Irdische Verse (IRN 2023; R: Ali Asgari, Alireza Khatami) OmU  
Der iranische Staat zieht die Zügel der Oppression immer straffer an: Wer ein Kind bekommt, der bekommt ein paar nur bedingt wohlwollend gemeinte Empfehlungen hinsichtlich der Namensauswahl für den Nachwuchs. Wer sich „falsch“ anzieht, bekommt in den Beamtenstuben des Landes den Modekopf gewaschen. Der Staat steht über allem – selbst der Logik.
18:00 Uhr
Kleine schmutzige Briefe (GBR/FRA 2023; R: Thea Sharrock)  
Mehr als den Heimatort – das beschauliche Küstenstädtchen Littlehampton im Süden Englands – haben Rose Gooding (Jessie Buckley) und Edith Swan (Olivia Coleman) nicht gemeinsam. Rose sprudelt über vor Lebensfreude, die konservative Edith hingegen lebt in ständiger gottesfurcht. Deshalb hat sie auch sofort die quirlige Rose im Verdacht, als in Littlehampton aus irgend einem zunächst unerfindlichen Grund mehrere Einwohner provokante Briefe in anstößigem Ton und dreisten Anschuldigungen geschickt bekommen. Selbst die daraufhin eingeschalteten Ermittler von Scotland Yard haben Rose im Verdacht. Für die droht daraufhin eine Welt zusammenzubrechen, denn plötzlich wird ihr Sorgerecht für ihre Tochter infrage gestellt. Derweil nimmt die Flut an komischen Briefen einfach kein Ende. Die Polizistin Gladys Moss (Anjana Vasan) will deshalb noch einmal genauer hinschauen und kommt zu dem Schluss, dass Rose vielleicht gar nicht hinter den Briefen steckt...
20:15 Uhr
La Chimera (FRA/ITA/CHE 2023; R: Alice Rohrwacher) OmU  
Jeder verfolgt sein Hirngespinst, ohne es jemals zu fassen zu bekommen. Für manche ist es ein Traum vom schnellen Geld, für andere die Suche nach einer vergangenen Liebe. Zurück in seiner kleinen Stadt am Tyrrhenischen Meer trifft Arthur (Josh O'Connor) auf seine Tombaroli-Bande, die etruskische Gräber und archäologische Wunder plündert. Arthur hat eine Gabe, die er für seine Räuberfreunde einsetzt: Er spürt die Leere. Die Leere der Erde, in der sich die Überreste einer vergangenen Welt befinden. Dieselbe Leere, die die Erinnerung an seine verlorene Liebe Beniamina (Yile Yara Vianello) in ihm hinterlassen hat.
15:45 Uhr
20:15 Uhr
Morgen ist auch noch ein Tag (ITA 2023; R: Paola Cortellesi)  
Delia (Paola Cortellesi) ist Ehefrau und Mutter. Das sind die Rollen, die sie in der zweiten Hälfte der 1940er-Jahre definieren. Und das ist ihr genug. In dieser merkwürdigen Zeit am Ende des Krieges erlebt sie mit ihrer Familie das Elend und den Aufschwung hautnah mit. Ivano (Valerio Mastandrea) arbeitet hart, um die Familie über Wasser halten zu können und lässt keine Gelegenheit aus, um das zu betonen. Respekt zeigt er nur gegenüber seinem Vater Sor Ottorino (Giorgio Colangeli). Die einzige Abwechslung für Delia ist ihre Freundin Marisa (Emanuela Fanelli), in der sie eine Vertraute gefunden hat, mit der sie Geheimnisse teilen kann. Als Delia eines Tages ein mysteriöser Brief erreicht, fasst sie den Mut, sich mehr für ihre Zukunft zu wünschen.
16:00 Uhr
Perfect Days (DEU/JAP 2023; R: Wim Wenders)  
Hirayama (Koji Yakusho) scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio vollkommen zufrieden zu sein. Außerhalb seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und Bücher. Er hört noch von alten Kassetten und liest aus abgegriffenen Taschenbüchern. Außerdem ist er fasziniert von Bäumen und hält besonders interessante Exempare mit seiner Kamera fest. Eine Reihe unerwarteter Begegnungen enthüllt jedoch nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Gründe, warum die Einfachheit seines täglichen Lebens ihm das ersehnte Glück zu geben scheint.
20:00 Uhr
Radical - Eine Klasse für sich (USA/MEX 2023; R: Christopher Zalla)  
Die Sechstklässler der Jose Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros sind es gewohnt, dass man sich nicht viel um sie kümmert. Ihre Welt ist geprägt von Gewalt, Vernachlässigung und Korruption - da wundert es nicht, dass sie zu den schwächsten Schülern Mexikos zählen. Doch ihr neuer Lehrer Sergio Juarez (Eugenio Derbez) will sie nicht aufgeben und seinen Schülern einen Weg aus der Perspektivlosigkeit weisen. Mit viel Feingefühl und Empathie wendet er sich an seine Klasse, um ihre Neugier und vor allem ihr Potenzial zu erwecken. Wer weiß - vielleicht hat sich sogar ein Genie unter ihnen versteckt? Während die Schüler von seinem Ehrgeiz überrascht sind, stößt Sergios Vorgehen im Lehrerzimmer allerdings auf Unverständnis ... Basiert auf einer wahren Geschichte.
14:00 Uhr
Spuk unterm Riesenrad (DEU 2023; R: Thomas Stuber)  
Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf. Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner
17:45 Uhr
The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer)  
Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist… Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis.
16:00 Uhr
Umberto Eco - Eine Bibliothek der Welt (ITA 2023; R: Davide Ferrario) OmU  
Davide Ferrario nimmt uns mit auf einen Rundgang durch die Privatbibliothek von Umberto Eco, die von dem Autor selbst geführt wird. Ferrario kombiniert neues Filmmaterial mit Material, das er 2015 mit Eco für eine Videoinstallation auf der Biennale von Venedig gedreht hat und dokumentiert diese unglaubliche Sammlung und den Mann, der sie zusammengetragen hat. Während Eco uns durch die mehr als 50.000 Bände führt und seine Familie über sein Vermächtnis nachdenkt, erhalten wir auch einen Einblick in die Bibliothek des Geistes dieses ungemein produktiven und originellen Denkers.
13:45 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg (DEU 2023; R: Sabine Howe)  
Mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen erwacht das Hamburger „Miniatur Wunderland“ in diesem Dokumentarfilm zum Leben. Die Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun verwirklichten im Jahr 2000 mit der Eröffnung des Wunderlands ihren bis dato gehegten Lebenstraum. Schnell entwickelte sich die riesige Anlage zur größten Modelleisenbahn der Welt und wurde mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr auch zu einer der größten Publikumsattraktionen Europas. Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und aufwendigen Animationen nimmt der Film mit auf eine Reise in die kleinste Welt der Welt, an der längst nicht mehr nur Frederik und Gerrit Braun arbeiten.
Rundkino
11:00 Uhr
17:15 Uhr
19:50 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
20:05 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) OV  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
11:45 Uhr
14:10 Uhr
17:00 Uhr
20:15 Uhr
Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin)  
Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.
17:30 Uhr
20:10 Uhr
Das Erste Omen (USA 2024; R: Arkasha Stevenson)  
Margaret (Nell Tiger Free) hat ihr Leben der Kirche hingegeben und zieht deshalb aus den Vereinigten Staaten nach Rom. Doch dort, im Zentrum der katholischen Macht, sind finstere Mächte am Werk – das bemerkt Margaret schnell. Diese bringen sie dazu, an ihrem bisher eigentlich gefestigten Glauben zu zweifeln. Doch Margaret muss stark sein, denn die dunklen Mächte arbeiten daran, das leibhaftige Böse auf diese Welt zu holen… Prequel zum Horror-Klassiker „Das Omen".
10:30 Uhr
Der kleine Drache Kokosnuss (DEU 2014; R: Hubert Weiland, Nina Wels)  
Aufregung im Dorf der Feuerdrachen: Das wertvolle Feuergras ist gestohlen worden! Jetzt sieht der kleine Drache Kokosnuss die große Chance gekommen, seiner Familie endlich zu beweisen, dass man sich auf ihn verlassen
14:00 Uhr
Die Dschungelhelden auf Weltreise (FRA 2023; R: Laurent Bru, Yannick Moulin, Benoit Somville)  
Wen ruft man zur Hilfe, wenn ein mysteriöser Superschurke den Dschungel mit einem rosafarbenen Schaum überzieht, der bei Kontakt mit Wasser explodiert? Die Asse des Dschungels! Weniger als einen Monat vor Beginn der Regenzeit beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Vom Nordpol bis zum Fernen Osten, über Berge, Wüsten und Ozeane hinweg, müssen unsere Helden die Welt nach einem Gegenmittel durchsuchen – weit weg von ihrem Lieblingsdschungel!
19:55 Uhr
Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve)  
Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums. Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet".
19:30 Uhr
Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OV  
Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums. Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet".
14:45 Uhr
17:25 Uhr
Ghostbusters: Frozen Empire (USA 2024; R: Gil Kenan)  
Callie (Carrie Coon), Trevor (Finn Wolfhard) und Phoebe (Mckenna Grace) Spengler kehren an den Ort zurück, an dem alles begann: in die für Geisterjäger ikonische Feuerwache in New York City. Dort müssen sie sich mit den ursprünglichen Mitgliedern der Ghostbusters zusammentun, die derweil ein streng geheimes Forschungslabor eingerichtet haben, um die Geisterjagd auf die nächste Stufe zu heben. Als die Entdeckung eines uralten Artefakts eine böse Macht freisetzt, müssen die beiden Geisterjäger-Teams ihre Kräfte bündeln, um ihre Heimat zu schützen und die Welt vor einer neuen Eiszeit zu bewahren. Fortsetzung von „Ghostbusters: Legacy“.
12:30 Uhr
14:35 Uhr
16:40 Uhr
Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard)  
Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen? Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino.
20:15 Uhr
Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard) 3D  
Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen? Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino.
11:45 Uhr
14:45 Uhr
Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine)  
Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen? Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück.
12:30 Uhr
15:10 Uhr
Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) 3D  
Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen? Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück.
16:10 Uhr
Maidaan (IND 2024; R: Amit Ravindernath Sharma) OmU  
Das Sportdrama zeigt die goldene Ära des indischen Fußballs (1952-1962) und stellt ihren Startrainer Syed Abdul Rahim (Ajay Devgan) in den Mittelpunkt, der für mehr als zehn Jahre die Nationalmannschaft des Landes coachte und mit seiner Mannschaft den 4. Platz bei den Olympischen Spielen in Melbourne erreichte.
17:10 Uhr
One Life (GBR 2023; R: James Hawes)  
Sir Nicholas „Nicky" Winton (Johnny Flynn), ein junger Londoner Makler, rettete in den Monaten vor dem Zweiten Weltkrieg 669 Kinder vor den Nazis. Nicky besuchte Prag im Dezember 1938 und fand dort Familien vor, die vor dem Aufstieg der Nazis in Deutschland und Österreich geflohen waren und unter verzweifelten Bedingungen, mit wenig oder gar keiner Unterkunft und Nahrung und unter der Bedrohung einer Nazi-Invasion lebten. Ihm war sofort klar, dass es ein Wettlauf gegen die Zeit war. Wie viele Kinder konnten er und sein Team retten, bevor die Grenzen geschlossen wurden? 50 Jahre später, wir schreiben das Jahr 1988, wird Nicky (nun gespielt von Anthony Hopkins) vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht nach England in Sicherheit bringen konnte. Er macht sich immer wieder Vorwürfe, weil er nicht mehr getan hat. Erst als er in der BBC-Fernsehshow „That's Life!" überraschend einige überlebende Kinder kennenlernt, die inzwischen erwachsen sind, beginnt er, sich mit seiner Schuld und seinem Kummer auseinanderzusetzen, die er fünf Jahrzehnte lang mit sich herumgetragen hat.
11:50 Uhr
Raus aus dem Teich (USA 2023; R: Benjamin Renner)  
Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Wie vom Vater befürchtet besteht die Reise aber nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Gewittern und ihnen unbekannten Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten. Universal Studios und Illumination Entertainment sind die Produktionsfirmen hinter Migration. Regie führt der für den Oscar nominierte Benjamin Renner, der zuvor die von der Kritik gefeierten französischen Animationsfilme „Ernest & Celestine“ und „The Big Bad Fox and Other Tales“ inszeniert hat.
12:00 Uhr
13:50 Uhr
Sieger sein (DEU 2024; R: Soleen Yusef)  
Mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet, sitzt Mona (Dileyla Agirman) nun als neue Schülerin in einer chaotischen Schule im Berliner Wedding. Die Situation ist verheerend: Die Lehrer sind überlastet und mit ihren Nerven am Ende, die Schülerinnen und Schüler sind frustriert. Monas größtes Problem: Sie spricht kaum Deutsch. Dafür hat sie einen Trumpf in der Hand: Sie kann fantastisch Fußball spielen. Bereits in ihrer Heimat hat sie mit ihren Brüdern auf den Straßen Fußball gespielt. Herr Che (Andreas Döhler) ist einer der wenigen engagierten Lehrer und erkennt Monas Talent. Er nimmt sie in die Mädchenmannschaft auf und für das junge Mädchen heißt es nun vor allem: durchhalten. Denn das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist gar nicht so leicht. Jede von ihnen will als Einzelkämpferin auf dem Platz punkten. Doch Fußball funktioniert nur im Team. Die Mädchenmannschaft muss sich zusammenraufen und mit vereinten Kräften können sie es vielleicht schaffen, Siegerinnen zu werden ...
Schauburg
17:00 Uhr
20:30 Uhr
Andrea lässt sich scheiden (AUT 2024; R: Josef Hader) OmU  
Andrea (Birgit Minichmayr) arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy (Thomas Stipsits) scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als eines Abends Andy betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz (Josef Hader) behauptet, hinterm Steuer gesessen zu haben…
17:30 Uhr
20:00 Uhr
22:30 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
10:30 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell)  
Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können? Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“.
09:30 Uhr
13:30 Uhr
Die Dschungelhelden auf Weltreise (FRA 2023; R: Laurent Bru, Yannick Moulin, Benoit Somville)  
Wen ruft man zur Hilfe, wenn ein mysteriöser Superschurke den Dschungel mit einem rosafarbenen Schaum überzieht, der bei Kontakt mit Wasser explodiert? Die Asse des Dschungels! Weniger als einen Monat vor Beginn der Regenzeit beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Vom Nordpol bis zum Fernen Osten, über Berge, Wüsten und Ozeane hinweg, müssen unsere Helden die Welt nach einem Gegenmittel durchsuchen – weit weg von ihrem Lieblingsdschungel!
12:30 Uhr
Die Herrlichkeit des Lebens (DEU/AUT 2022; R: Georg Maas, Judith Kaufmann)  
Es ist 1923 als sich Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) durch einen Zufall an der Ostseeküste kennenlernen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können: Er ist der Literat von Welt, der viel Zeit in seinen Gedanken verbringt, sie eine bodenständige Tänzerin. Aber die vermeintlichen Unterschiede hindern die beiden nicht daran, sich auf die gemeinsame Liebe einzulassen. Doch das noch junge Glück wird schon früh mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen, denn Kafkas Gesundheitszustand ist sehr angeschlagen. So bleibt den beiden nur ein gemeinsames Jahr, bis Kafkas Körper aufgibt, er daraufhin stirbt und Dora zurücklässt. Basierend auf den gleichnamigen, 2011 erschienen Roman von Michael Kumpfmüller.
23:15 Uhr
Drive-Away Dolls (USA 2023; R: Ethan Coen) OmU  
Wieder einmal muss Jamie (Margaret Qualley) einen neuen Lebensabschnitt angehen, nachdem erneut eine ihrer Beziehungen in die Brüche gegangen ist. Ein Tapetenwechsel muss her, mal raus aus der eigenen Suppe kommen und eine andere Welt sehen. Ein Roadtrip nach Tallahassee in Florida soll es schließlich sein. Jamies eher spontaner Eingebung folgt auch die zurückhaltende Marian (Geraldine Viswanathan), die selbst nach einem Weg aus der Komfortzone sucht – und den finden beide schneller und vor allem anders als gedacht. Denn durch eine Verwechselung bekommen beiden den falschen Mietwagen. Auf dessen Kofferrauminhalt haben es ein paar krumme Gestalten abgesehen, die sich Jamie und Marian fortan an die Fersen heften. So müssen die ungleichen Freundinnen nicht nur erstmal miteinander klarkommen, sondern auch eine Lösung dafür finden, was sie mit ihren eher dilettantischen Verfolgern umgehen sollen.
22:00 Uhr
Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OmU  
Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums. Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet".
16:15 Uhr
Ein Glücksfall (GBR/FRA 2023; R: Woody Allen)  
Fanny (Lou de Laâge) und Jean (Melvil Poupaud) erfüllen alle Voraussetzungen, um als ideales Paar durchzugehen: Sie sind beruflich erfolgreich, leben in einer wunderschönen Wohnung in einem der besten Viertel von Paris und scheinen immer noch wie am ersten Tag ineinander verliebt zu sein. Doch als Fanny zufällig ihrem alten Schulkameraden Alain (Niels Schneider) über den Weg läuft, beginnt das sprichwörtliche Traumhaus plötzlich zu wackeln. Sie ist wie verzaubert von ihm und es dauert nicht sonderlich lange, bis die beiden sich wiedersehen. Dabei kommen sich die alten Bekannten immer und immer näher...
10:45 Uhr
Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre)  
Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen!
09:30 Uhr
Feuerwehrmann Sam - Tierische Helden (GBR 2023; R: William Gordon; Oskar Nilsson)  
Im malerischen Hafenstädtchen Pontypandy sind Feuerwehrmann Sam (Stimme: Clemens Gerhard) und sein Team immer bereit für den Einsatz. Egal ob es darum geht, James (Henry Schneider) bei einer Robbensichtung auf offenem Meer aus der Not zu retten, Norman (Gregor Schade) und Mandy (Merete Brettschneider) vor den Gefahren eines reißenden Flusses zu schützen oder den Hund Buddler zu befreien, der mit einem Dinosaurierfossil auf einem Felsvorsprung festsitzt – Sam und sein Team sind zur Stelle, um mutig zu handeln und zu zeigen, was mit Einsatz, Hilfsbereitschaft und Teamgeist alles möglich ist.
13:45 Uhr
Ich Capitano (ITA/BEL 2023; R: Matteo Garrone)  
Seydou (Seydou Sarr) und Moussa (Moustapha Fall) träumen davon, als Musiker zu Geld und Ruhm zu kommen. In Erfüllung gehen soll der Traum bestenfalls in Europa. Also entschließen die beiden Teenager eines Tages, einen radikalen Schritt zu gehen und ihre westafrikanische Heimat, den Senegal, mit dem Ziel Italien zu verlassen. Was als aufregendes Abenteuer beginnt, entpuppt sich jedoch schnell als überaus gefährliche Odyssee durch die lebensfeindliche Wüste, libysche Gefangenenlager und schließlich das Mittelmeer. Für ihren Traum müssen die beiden also nicht nur über sich hinaus wachsen, sondern auch schlicht und einfach überleben.
18:15 Uhr
Kleine schmutzige Briefe (GBR/FRA 2023; R: Thea Sharrock)  
Mehr als den Heimatort – das beschauliche Küstenstädtchen Littlehampton im Süden Englands – haben Rose Gooding (Jessie Buckley) und Edith Swan (Olivia Coleman) nicht gemeinsam. Rose sprudelt über vor Lebensfreude, die konservative Edith hingegen lebt in ständiger gottesfurcht. Deshalb hat sie auch sofort die quirlige Rose im Verdacht, als in Littlehampton aus irgend einem zunächst unerfindlichen Grund mehrere Einwohner provokante Briefe in anstößigem Ton und dreisten Anschuldigungen geschickt bekommen. Selbst die daraufhin eingeschalteten Ermittler von Scotland Yard haben Rose im Verdacht. Für die droht daraufhin eine Welt zusammenzubrechen, denn plötzlich wird ihr Sorgerecht für ihre Tochter infrage gestellt. Derweil nimmt die Flut an komischen Briefen einfach kein Ende. Die Polizistin Gladys Moss (Anjana Vasan) will deshalb noch einmal genauer hinschauen und kommt zu dem Schluss, dass Rose vielleicht gar nicht hinter den Briefen steckt...
11:30 Uhr
15:30 Uhr
Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine)  
Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen? Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück.
11:30 Uhr
Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov)  
1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben.
23:00 Uhr
Miller's Girl (USA 2024; R: Jade Bartlett) OmU  
Die junge angehende Schriftstellerin Cairo Sweet (Jenna Ortega) weiß, was sie will und wie sie diese Ziele auch erreicht. Einer ihrer Literaturprofessoren an der Universität, Jonathan Miller (Martin Freeman), erkennt sofort, dass Cairo einen Ehrgeiz hat, mit dem ihre Mitstudenten in dieser außergewöhnlichen Ausprägung nicht aufwarten können. Doch da scheint auch noch mehr an ihr zu sein, das Jonathan zunächst nicht so ganz in Worte fassen kann. Cairos Anziehungskraft kann er sich jedenfalls nicht so leicht entziehen. Auch Cairo merkt, dass zwischen ihr und dem Professor etwas ist. Doch irgendwann beschließt Jonathan, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Er will Cairo aus seinem Privatleben ausschließen und dafür jeglichen Kontakt mit ihr abbrechen. Doch das setzt ein Spiel in Gang, das nach ungeahnt folgenschweren Regeln gespielt wird und dem sich keiner der beiden so wirklich entziehen kann.
19:00 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas? (FRA 2024; R: Julien Hervé)  
Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem – jedenfalls für die beiden Turteltauben – freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu...
17:30 Uhr
One Life (GBR 2023; R: James Hawes)  
Sir Nicholas „Nicky" Winton (Johnny Flynn), ein junger Londoner Makler, rettete in den Monaten vor dem Zweiten Weltkrieg 669 Kinder vor den Nazis. Nicky besuchte Prag im Dezember 1938 und fand dort Familien vor, die vor dem Aufstieg der Nazis in Deutschland und Österreich geflohen waren und unter verzweifelten Bedingungen, mit wenig oder gar keiner Unterkunft und Nahrung und unter der Bedrohung einer Nazi-Invasion lebten. Ihm war sofort klar, dass es ein Wettlauf gegen die Zeit war. Wie viele Kinder konnten er und sein Team retten, bevor die Grenzen geschlossen wurden? 50 Jahre später, wir schreiben das Jahr 1988, wird Nicky (nun gespielt von Anthony Hopkins) vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht nach England in Sicherheit bringen konnte. Er macht sich immer wieder Vorwürfe, weil er nicht mehr getan hat. Erst als er in der BBC-Fernsehshow „That's Life!" überraschend einige überlebende Kinder kennenlernt, die inzwischen erwachsen sind, beginnt er, sich mit seiner Schuld und seinem Kummer auseinanderzusetzen, die er fünf Jahrzehnte lang mit sich herumgetragen hat.
22:30 Uhr
Poor Things (IRL/GBR/USA 2023; R: Yórgos Lánthimos)  
Eine junge Frau namens Bella Baxter (Emma Stone) wird von dem unkonventionellen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) zurück ins Leben gebracht. Unter Führung des brillanten Wissenschaftlers begibt sich Bella auf eine Reise zu sich selbst, immer auf der Suche nach der Lebenserfahrung, die ihr bisher fehlt. Sie trifft dabei unter anderem auf Duncan Wedderburn (Mark Ruffalo), einen Anwalt, der ihr die Welt jenseits der Wissenschaft zeigt und mit ihr ein wildes Abenteuer über mehrere Kontinente hinweg erlebt. Aber auch Baxters Student Max McCandless (Ramy Youssef) Leben ändern sich plötzlich, als er auf Bella trifft und von ihr regelrecht mit- und aus seinem behüteten Leben herausgerissen wird. Bella entdeckt Stück für Stück ihre Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Befreiung und kann sich so auch ihrer eigenen Zwänge entledigen, Vorurteile hinter sich lassen und sich immer und immer mehr ausleben.
10:00 Uhr
Raus aus dem Teich (USA 2023; R: Benjamin Renner)  
Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Wie vom Vater befürchtet besteht die Reise aber nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Gewittern und ihnen unbekannten Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten. Universal Studios und Illumination Entertainment sind die Produktionsfirmen hinter Migration. Regie führt der für den Oscar nominierte Benjamin Renner, der zuvor die von der Kritik gefeierten französischen Animationsfilme „Ernest & Celestine“ und „The Big Bad Fox and Other Tales“ inszeniert hat.
21:00 Uhr
Schleimkeim - Otze und die DDR von unten (DEU 2023; R: Jan Heck)  
Filmemacher Jan Heck ist fasziniert von der DDR-Punkband „Schleimkeim" und begibt sich deshalb auf eine Zeitreise in die untergegangene Republik, in der Punkbands nicht nur unerwünscht waren, sondern auch strafrechtlich verfolgt wurden. Er spürt der Frage nach, wie es die Band trotzdem als erste geschafft hat, im Westen eine Platte zu veröffentlichen. Er zeigt den Alltag der Band, ihre Erfolgsgeschichte und die traurige Realität von Frontmann Otze.
14:30 Uhr
Sieger sein (DEU 2024; R: Soleen Yusef)  
Mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet, sitzt Mona (Dileyla Agirman) nun als neue Schülerin in einer chaotischen Schule im Berliner Wedding. Die Situation ist verheerend: Die Lehrer sind überlastet und mit ihren Nerven am Ende, die Schülerinnen und Schüler sind frustriert. Monas größtes Problem: Sie spricht kaum Deutsch. Dafür hat sie einen Trumpf in der Hand: Sie kann fantastisch Fußball spielen. Bereits in ihrer Heimat hat sie mit ihren Brüdern auf den Straßen Fußball gespielt. Herr Che (Andreas Döhler) ist einer der wenigen engagierten Lehrer und erkennt Monas Talent. Er nimmt sie in die Mädchenmannschaft auf und für das junge Mädchen heißt es nun vor allem: durchhalten. Denn das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist gar nicht so leicht. Jede von ihnen will als Einzelkämpferin auf dem Platz punkten. Doch Fußball funktioniert nur im Team. Die Mädchenmannschaft muss sich zusammenraufen und mit vereinten Kräften können sie es vielleicht schaffen, Siegerinnen zu werden ...
09:45 Uhr
Sowas von super! (NOR 2022; R: Rasmus A. Sivertsen, Jean-Luc Julien)  
Die elfjährige Hedvig (Stimme im Original: Hennika Huuse) ist ein ganz normales Mädchen von nebenan. Sie liebt Videospiele und träumt davon, einmal eine Superheldin zu werden. Ihr Vater (Tobias Santelmann) ist der stadtbekannte Superlöwe. Er kann es mit jedem aufnehmen und ist Hedvigs größtes Vorbild. Nur leider ist Hedvig weder athletisch noch besonders geschickt und durch ihre Tollpatschigkeit geschieht es, dass sie aus Versehen den Superheldenanzug ihres Vaters schrumpft. Als ihr Vater sich daraufhin dafür entscheidet, ihren Cousin Adrian (Johannes Kjærnes) zum nächsten Superhelden zu ernennen, will Hedvig unbedingt beweisen, was in ihr steckt und dass man keinen Anzug braucht, um ein Superheld zu sein.
13:00 Uhr
Spuk unterm Riesenrad (DEU 2023; R: Thomas Stuber)  
Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf. Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner
14:30 Uhr
19:45 Uhr
The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer)  
Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist… Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis.
12:00 Uhr
Union - Die Besten aller Tage (DEU 2024; R: Annekatrin Hendel)  
Der 1. FC Union Berlin spielte zehn Jahre lang kontinuierlich in der 2. Bundesliga, ehe der Verein es in der Saison 2018/2019 über die Relegationsplätze endlich in die 1. Bundesliga schaffte. Angefangen hat alles einmal 1966 im Berliner Ortsteil Oberschöneweide in Köpenick. Seit jeher spielt die Mannschaft im Stadion an der Alten Försterei und genießt über die Stadtgrenzen hinaus absoluten Kultstatus. Dabei befindet sich Eisern Union seit dem Klassenaufstieg im Wandel: Einerseits soll die familiäre Tradition und Fannähe erhalten bleiben, andererseits soll weiterhin erstklassiger Fußball gespielt werden. Ein oftmals schwieriges Unterfangen, denn die Fans haben zu dem Verein eine ganz besondere Beziehung, die auch mit der ostdeutschen Seele zu tun hat.
15:00 Uhr
White Bird (USA 2023; R: Marc Forster)  
Der junge Julian (Bryce Gheisar) hat sich gegenüber einem mit einer Gesichtsdeformation geborenen Mitschüler sehr abschätzig gezeigt. Seine französische Großmutter Sara (Helen Mirren) erzählt ihm daher eine Geschichte: Als jüdisches Mädchen (Ariella Glaser) im Frankreich der 1940er Jahre muss sie mit ansehen, wie Nazi-Deutschland ihre Heimat besetzt. Die jüdische Bevölkerung wird systematisch zusammengetrieben und auch auf die Kinder aus Saras Dorf haben es die grausamen neuen Machthaber abgesehen. Das Mädchen wird aber durch ihren Mitschüler Julien gerettet und versteckt – und das, obgleich er keinen Grund hätte, sie zu mögen: Juliens Äußeres ist von einer Polio-Erkrankung entstellt, weswegen ihn Sara und andere Schulkameraden in der Vergangenheit unablässig gehänselt haben. Als sich beide im Versteck allerdings näher kennenlernen, ergibt sich für Sara die Chance, ihre Vorurteile loszuwerden.
Thalia-Kino
21:45 Uhr
All Of Us Strangers (GBR/USA 2023; R: Andrew Haigh) OmU  
Adam (Andrew Scott) hat eines Nachts in seinem fast leeren Londoner Hochhaus eine zufällige Begegnung mit seinem mysteriösen Nachbarn Harry (Paul Mescal), die seinen Alltagsrhythmus durchbricht. Sie kommen sich schnell näher und der sonst so introvertierte Adam vertraut sich dem einfühlsamen Harry schnell an. Er erzählt ihm von seiner Kindheit und von seinen Plänen für ein Buch, das er über sein Leben schreiben will. Dazu begibt er sich auf eine schwierige Reise in die Vergangenheit. Er fährt zu seinem Elternhaus, wo alles so zu sein scheint, wie er es zurückgelassen hat. Auch seine längst verstorbenen Eltern (Claire Foy und Jamie Bell) scheinen keinen Tag gealtert zu sein. Hat seine lange Einsamkeit und Trauer dazu geführt, dass er jetzt die Kontrolle über die Realität verliert? Denn wie sollte es sonst möglich sein, plötzlich seinen verstorbenen Eltern gegenüberzustehen? Basiert auf dem Roman „Sommer mit Fremden” von Taichi Yamada.
19:30 Uhr
Morgen ist auch noch ein Tag (ITA 2023; R: Paola Cortellesi) OmU  
Delia (Paola Cortellesi) ist Ehefrau und Mutter. Das sind die Rollen, die sie in der zweiten Hälfte der 1940er-Jahre definieren. Und das ist ihr genug. In dieser merkwürdigen Zeit am Ende des Krieges erlebt sie mit ihrer Familie das Elend und den Aufschwung hautnah mit. Ivano (Valerio Mastandrea) arbeitet hart, um die Familie über Wasser halten zu können und lässt keine Gelegenheit aus, um das zu betonen. Respekt zeigt er nur gegenüber seinem Vater Sor Ottorino (Giorgio Colangeli). Die einzige Abwechslung für Delia ist ihre Freundin Marisa (Emanuela Fanelli), in der sie eine Vertraute gefunden hat, mit der sie Geheimnisse teilen kann. Als Delia eines Tages ein mysteriöser Brief erreicht, fasst sie den Mut, sich mehr für ihre Zukunft zu wünschen.
17:30 Uhr
The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer)  
Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist… Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis.
UCI
14:15 Uhr
17:15 Uhr
20:15 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson)  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
19:40 Uhr
Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) OV  
Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege…
13:40 Uhr
16:45 Uhr
19:30 Uhr
Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin)  
Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden.
17:25 Uhr
20:25 Uhr
Das Erste Omen (USA 2024; R: Arkasha Stevenson)  
Margaret (Nell Tiger Free) hat ihr Leben der Kirche hingegeben und zieht deshalb aus den Vereinigten Staaten nach Rom. Doch dort, im Zentrum der katholischen Macht, sind finstere Mächte am Werk – das bemerkt Margaret schnell. Diese bringen sie dazu, an ihrem bisher eigentlich gefestigten Glauben zu zweifeln. Doch Margaret muss stark sein, denn die dunklen Mächte arbeiten daran, das leibhaftige Böse auf diese Welt zu holen… Prequel zum Horror-Klassiker „Das Omen".
13:45 Uhr
Die Dschungelhelden auf Weltreise (FRA 2023; R: Laurent Bru, Yannick Moulin, Benoit Somville)  
Wen ruft man zur Hilfe, wenn ein mysteriöser Superschurke den Dschungel mit einem rosafarbenen Schaum überzieht, der bei Kontakt mit Wasser explodiert? Die Asse des Dschungels! Weniger als einen Monat vor Beginn der Regenzeit beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Vom Nordpol bis zum Fernen Osten, über Berge, Wüsten und Ozeane hinweg, müssen unsere Helden die Welt nach einem Gegenmittel durchsuchen – weit weg von ihrem Lieblingsdschungel!
16:10 Uhr
19:45 Uhr
Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve)  
Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums. Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet".
14:45 Uhr
Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre)  
Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen!
14:20 Uhr
17:20 Uhr
20:10 Uhr
Ghostbusters: Frozen Empire (USA 2024; R: Gil Kenan)  
Callie (Carrie Coon), Trevor (Finn Wolfhard) und Phoebe (Mckenna Grace) Spengler kehren an den Ort zurück, an dem alles begann: in die für Geisterjäger ikonische Feuerwache in New York City. Dort müssen sie sich mit den ursprünglichen Mitgliedern der Ghostbusters zusammentun, die derweil ein streng geheimes Forschungslabor eingerichtet haben, um die Geisterjagd auf die nächste Stufe zu heben. Als die Entdeckung eines uralten Artefakts eine böse Macht freisetzt, müssen die beiden Geisterjäger-Teams ihre Kräfte bündeln, um ihre Heimat zu schützen und die Welt vor einer neuen Eiszeit zu bewahren. Fortsetzung von „Ghostbusters: Legacy“.
14:30 Uhr
16:30 Uhr
Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard)  
Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen? Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino.
19:55 Uhr
Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard) 3D  
Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen? Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino.
20:30 Uhr
Immaculate (USA/ITA 2024; R: Michael Mohan)  
Cecilia (Sydney Sweeney) hat sich in ihrem noch jungen Leben gänzlich ihrem Glauben verschrieben. Sie fühlt sich dazu berufen, als Ordensfrau in einem Kloster Gott zu dienen. Also bricht sie in ihrer US-amerikanischen Heimat alle Zelte ab, um nach Italien überzusiedeln und dort einem Konvent als Novizin beizutreten. Dort wird sie von den anderen Ordensschwestern mit offenen Armen empfangen und auch der Ordenspriester Tedeschi (Álvaro Morte) heißt den Neuzugang herzlich willkommen. Doch ganz so unbeschwert bleibt es für Cecilia nicht. Denn es scheint, dass der Orden ein finsteres Geheimnis hütet. Und wie kann es sein, dass Cecilia trotz ihrer gottesfürchtigen Keuschheit plötzlich schwanger ist?
14:40 Uhr
Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine)  
Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen? Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück.
13:30 Uhr
16:40 Uhr
Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) 3D  
Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen? Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück.
17:30 Uhr
Monkey Man (USA/CAN/IND/SGP 2024; R: Dev Patel)  
Der junge Kid (Dev Patel) führt kein sonderlich angenehmes Leben. Um genug Geld zu verdienen, lässt er sich jede Woche in einem Untergrund-Fight-Club die unter einer Affen-Maske steckende Fresse polieren. Doch dann tritt er auch noch eine Stelle im Edel-Bordell King's Club an – allerdings nicht, um Geld zu verdienen. Denn Kid sehnt sich nach Rache seit er als kleiner Junge mitansehen musste, wie seine Mutter Neela (Adithi Kalkunte) von einem Polizisten getötet wurde, als sein Heimatdorf brutal geräumt und zerstört wurde. Der Täter von einst ist nun der Polizeichef – und vor allem ist Rana (Sikandar Kher) einer der Stammgäste im King's Club. Doch als Kid endlich mit einer geladenen Waffe vor ihm steht, schafft er es trotzdem nicht, den Peiniger zu töten. Nur schwerverletzt kann er Ranas Schergen entkommen und findet bei der Transgender-Gemeinschaft der Hijras Zuflucht. Nachdem diese ihn gesund pflegen und trainieren, zieht er die Affen-Maske von einst wieder auf. Als Monkey Man will er nun endlich seine Rache....
13:50 Uhr
Oh la la - Wer ahnt denn sowas? (FRA 2024; R: Julien Hervé)  
Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem – jedenfalls für die beiden Turteltauben – freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu...
17:10 Uhr
Spuk unterm Riesenrad (DEU 2023; R: Thomas Stuber)  
Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf. Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner
20:20 Uhr
The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer)  
Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist… Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis.
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
15:00 Uhr
19:00 Uhr
Andrea lässt sich scheiden (AUT 2024; R: Josef Hader) OmU  
Andrea (Birgit Minichmayr) arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy (Thomas Stipsits) scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als eines Abends Andy betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz (Josef Hader) behauptet, hinterm Steuer gesessen zu haben…
14:30 Uhr
17:00 Uhr
Ein Glücksfall (GBR/FRA 2023; R: Woody Allen)  
Fanny (Lou de Laâge) und Jean (Melvil Poupaud) erfüllen alle Voraussetzungen, um als ideales Paar durchzugehen: Sie sind beruflich erfolgreich, leben in einer wunderschönen Wohnung in einem der besten Viertel von Paris und scheinen immer noch wie am ersten Tag ineinander verliebt zu sein. Doch als Fanny zufällig ihrem alten Schulkameraden Alain (Niels Schneider) über den Weg läuft, beginnt das sprichwörtliche Traumhaus plötzlich zu wackeln. Sie ist wie verzaubert von ihm und es dauert nicht sonderlich lange, bis die beiden sich wiedersehen. Dabei kommen sich die alten Bekannten immer und immer näher...
20:45 Uhr
Lupin III: Das Schloss des Cagliostro (JAP 1979; R: Hayao Miyazaki) OmU  
Lupin III (Stimme im japanischen Original: Yasuo Yamada / deutsche Stimme: Peter Flechtner) ist der Enkel des legendären Meisterdiebs Arsène Lupin und bemüht sich dem Ruf seines Großvaters gerecht zu werden. Kein Kunstwerk ist vor ihm sicher, obwohl sein Auftreten nicht immer von größter Professionalität zeugt. Eines Tages erbeutet er bei einem Überfall auf ein Casino eine große Menge Falschgeld und beschließt der Sache auf dem Grund zu gehen. Gemeinsam mit seinem Partner Daisuke Jigen (Kiyoshi Kobayashi / Tilo Schmitz) führt ihn die Spur in das kleinste Land der Welt: das europäische Fürstentum Cagliostro. Dort findet er nicht nur die Geldfälscher, sondern auch eine gefangene Prinzessin und einen verborgenen Schatz. Sein Erzfeind, der Interpol-Inspektor Zenigata (Gorô Naya / Stefan Staudinger), ist ihm dabei dicht auf den Fersen und setzt alles daran, den gerissenen Dieb endlich zur Strecke zu bringen...
12:30 Uhr
Omen (DEU/FRA/ZAF/BEL/NED/COD 2023; R: Baloji) OmU  
Koffie (Marc Zinga) wird als Zabolo – also als Zauberer – angesehen. Er wurde von seiner Mutter verstoßen. Nach 15 Jahren Abwesenheit kehrt er nach Lubumbashi zurück, um seine Mitgift zu bezahlen. Begleitet von seiner zukünftigen Frau Alice (Lucie Debay) wird er mit den Vorurteilen und dem Misstrauen seiner Mitmenschen konfrontiert.
21:00 Uhr
Schleimkeim - Otze und die DDR von unten (DEU 2023; R: Jan Heck)  
Filmemacher Jan Heck ist fasziniert von der DDR-Punkband „Schleimkeim" und begibt sich deshalb auf eine Zeitreise in die untergegangene Republik, in der Punkbands nicht nur unerwünscht waren, sondern auch strafrechtlich verfolgt wurden. Er spürt der Frage nach, wie es die Band trotzdem als erste geschafft hat, im Westen eine Platte zu veröffentlichen. Er zeigt den Alltag der Band, ihre Erfolgsgeschichte und die traurige Realität von Frontmann Otze.
12:45 Uhr
The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer)  
Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist… Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis.
18:30 Uhr
White Bird (USA 2023; R: Marc Forster)  
Der junge Julian (Bryce Gheisar) hat sich gegenüber einem mit einer Gesichtsdeformation geborenen Mitschüler sehr abschätzig gezeigt. Seine französische Großmutter Sara (Helen Mirren) erzählt ihm daher eine Geschichte: Als jüdisches Mädchen (Ariella Glaser) im Frankreich der 1940er Jahre muss sie mit ansehen, wie Nazi-Deutschland ihre Heimat besetzt. Die jüdische Bevölkerung wird systematisch zusammengetrieben und auch auf die Kinder aus Saras Dorf haben es die grausamen neuen Machthaber abgesehen. Das Mädchen wird aber durch ihren Mitschüler Julien gerettet und versteckt – und das, obgleich er keinen Grund hätte, sie zu mögen: Juliens Äußeres ist von einer Polio-Erkrankung entstellt, weswegen ihn Sara und andere Schulkameraden in der Vergangenheit unablässig gehänselt haben. Als sich beide im Versteck allerdings näher kennenlernen, ergibt sich für Sara die Chance, ihre Vorurteile loszuwerden.
16:30 UhrZwischen uns der Fluss (DEU 2023; R: Michael Klier)  
Alice (Lena Urzendowsky) wurde zu Sozialdienst verurteilt, weil sie Teil einer Umweltaktion war. Ihre Aufgabe ist es nun, sich um Cam (Kotti Yun) zu kümmern, die Opfer eines rassistischen Überfalls wurde und nun schwer traumatisiert ist. Die zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein können, bauen schnell eine tiefe Verbindung zueinander auf. Als Cam kurzerhand beschließt, ihren Klinikaufenthalt nicht zu verlängern, nimmt Alice sie mit zu sich ins gutbürgerliche Villenviertel in Dresden. Doch das ist keine Dauerlösung und Alice merkt schon bald, dass Cam lieber ihrem eigenen Weg folgen möchte.

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de