Interkulturelle Tage | ||
10:00 Uhr | Haus des Friedens | Tag der offenen Tür (bis 18.00) |
12:00 Uhr | Islamisches Zentrum | Tag der offenen Moschee (bis 17.00) |
12:00 Uhr | Türkisch-Islamische Gemeinde zu Dresden e.V. | Tag der offenen Moschee (bis 18.00) |
15:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Danke Volk – Festival des kreativen Volkstheaters |
15:00 Uhr | Weltclub des afropa e.V. | Tafel der Demokratie (bis 18.00) Wir reden über Demokratie und Partizipationsmöglichkeiten bei Kaffee und Kuchen an einer gedeckten Tafel vor dem Haus. |
16:00 Uhr | riesa efau | Interkultureller Frauentreff (bis 18.00) |
18:00 Uhr | Weltclub des afropa e.V. | Stimmen im Raum – Der Tanz der Demokratie |
19:00 Uhr | H42 – Dresdner Whisky Manufaktur | Hyejin Cho & Jörg Seidel Trio |
19:00 Uhr | Kreativzentrum Omnibus | Herbstausstellung der ZMO-Künstler & Friends |
19:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Impro Comedy Show (Yes oder Nie!) |
Messe | ||
Leipzig | ||
10:00 Uhr | Messe Leipzig | Hobbymesse (bis 18.00) |
Aktionen | ||
12:00 Uhr | Sächs. Landtag | Offener Landtag: Führungen, Vorstellung der Landtagsfraktionen, Wissensrallye… (bis 17.00) |
Bühne | ||
15:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Die 39 Stufen (die Schotte. das Theater) |
19:00 Uhr | Semperoper | Schwanensee Zwei Welten, die einander gegenüberstehen. Zwei Liebende, dem Untergang geweiht. Die weißen Tutus der Schwanenmädchen, klassischer Tanz in Spitzenschuhen. Ballett der Ballette - zeitloser Zauber eines Märchen.
Ballett von Peter I. Tschaikowski
CH: Aaron Watkins nach Marius Petipa und Lew Iwanow
ML: David Coleman |
19:30 Uhr | August Theater | Nimm Dich in Acht vor den Ränken der Frauen Von Liebesbünden und Liebesränken im Orient und Okzident erzählt Katharina Randel, die auch auf ihrem Streichpsalter spielt. Orientalischer Bauchtanz von Daniela Schwalbe |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Azzurro – Wie zähme ich einen Italiener? Adriano ist ein gut aussehender Winzer. Und er ist ein Eigenbrödler. Ein Sturkopf mit ungehobelten Manieren, ein eingefleischter Junggeselle, der jedes weibliche Wesen in die Flucht schlägt. Als eines Tages die bildhübsche Ornella im Dorf auftaucht, ändert sich das Leben des Miesepeters von Grund auf. Die schöne Italienerin lässt nichts unversucht, den Widerspenstigen zu zähmen und zur Hochzeit zu bewegen. Doch während sie nicht mit Reizen geizt, geht er Holz hacken. Streift sie sich das Kleid von den Schultern, zieht er seine Socken aus – jedoch nur, um mit nackten Füßen Weintrauben zu pressen. |
19:30 Uhr | Comödie | Tussitrip (Premiere) |
19:30 Uhr | Herkuleskeule | Rabimmel Rabammel Rabumm Treffen sich zwei. Sagt der eine: »Meine Frau braucht Raum für sich.« Sagt der andere: »Kannst erstmal bei mir wohnen.« Was wie ein Witz beginnt, wird für den anderen zum Albtraum. Denn kaum beim anderen eingezogen, zeigt der eine dem anderen, wie er ab jetzt zu leben hat: Gendergerecht, verpackungsfrei und vegan! Sprachsensibel und woke! Und weil der andere sich nicht ändern will, klebt sich der eine auf den Fußboden. Sie kennen diese Debatten von zuhause? Die neue Kabarettkomödie von Philipp Schaller holt den Streit vom Küchentisch auf die Bühne, treibt den Irrwitz auf die Spitze und findet doch keine Antworten. Dass es dabei hochmusikalisch zugeht, dafür sorgen die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig - mit neuen Beats und so virtuos, da macht Streiten Spaß. Regie führt die Kabarettistin Ellen Schaller, die sich mit ihrer ganzen Erfahrung so ins Zeug legt, dass sie am liebsten mitspielen möchte. Darf sie aber nicht, denn es ist ein Stück für zwei: Hannes Sell und Philipp Schaller. |
19:30 Uhr | Schauspielhaus | Bandscheibenvorfall Absurd-komischer Abgesang als Farce auf das Leben heutiger Angestellter mit Profilierungsscharmützeln, zarten Annäherungen und ankerschwer nachhängenden Kindheitstraumata.
Ingrid Lausund
R: Daniel Minetti
|
19:30 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Monty Python's "Nicht der Messias" Komisches Oratorium nach dem Kultfilm »Das Leben des Brian« von Eric Idle und John du Prez. Warten auf Brian! Hinter den Kulissen der TheaterRuine rumort es! Es wird geprobt, gesungen, gelacht, verworfen und neu erdacht. Die Steine der Ruine flüstern: Hier wächst die Inszenierung zum Kultfilm »Das Leben des Brian«! Die Hauptfigur Brian wird durch Wirren und Missverständnisse zu einem gefeierten und gejagten Messias. Seine Sandale – auf der Flucht verloren – wird zur angebeteten Reliquie. Je mehr Brian versucht, das Missverständnis aufzuklären, desto vehementer schließen sich ihm Jünger an – darunter auch seine Geliebte Judith. |
20:00 Uhr | Kleines Haus | Sei gegrüßt und lebe! „Wenn wir Beitritts-Bürger ein Kultbuch bräuchten, hier hätten wir es“, behauptete der Schriftsteller Fritz Rudolf Fries nach dem ersten Erscheinen des Briefwechsels in der Weltbühne. Das Buch offenbart das Leben zweier ungewöhnlicher Frauen, die trotz ihrer unterschiedlichen Lebensauffassungen um ihr persönliches Glück, aber auch um ihr Selbstverständnis als Schriftstellerinnen ringen. Beide wollen dem Ideal einer gerechteren Gesellschaft nicht abschwören, ungeachtet aller Dogmen und Zwänge. Sie behaupten sich mit Würde, Humor und Mut, mitunter auch verzweifelt, gegen Kritik und Anfeindungen. Sie teilen Ehe- und Alltagssorgen, kommentieren den real existierenden Literaturbetrieb und stellen sich den harten politischen Auseinandersetzungen. Auf schwesterliche Weise begleitet die ältere und etabliertere Christa ihre lebensgierige, anarchische und schließlich von der Krankheit gezeichnete Freundin Brigitte bis zu deren frühem Tod. Gelesen wird der Briefwechsel von den Schauspielerinnen Christine Hoppe und Fanny Staffa. |
20:00 Uhr | Projekttheater | Anastasia (Die Werkstattmacher e.V.) |
20:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Chan Cen Gleich Heit (Tanzensemble des Mondstaubtheaters) |
20:00 Uhr | Zentralwerk | Freie Geselligkeit |
Bautzen | ||
19:30 Uhr | Taucherkirche | Schlafes Bruder Der Spieler agiert sichtbar auf der Bühne, ist Puppen- und Schauspieler, Kommentator und Sprecher aller Rollen. Nach dem Bestseller über das verkannte Musikergenie Johannes Elias Alder entstand ein außergewöhnlicher und gefühlvoller Theaterabend.
Puppentheaterinszenierung nach Robert Schneider für Erwachsene von AUGUST das Starke Theater Dresden
R: Pit Holzwarth, Renato Grüning |
Radebeul | ||
19:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Carmen – Bolero (Premiere) |
Musik | ||
17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Die vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten. |
18:00 Uhr | Kulturpalast | Bach h-Moll-Messe – Dresdner Kammerchor, Dresdner Philharmonie |
19:00 Uhr | riesa efau | Velcros & Leep |
20:00 Uhr | Atelier des Neustadt Art Kollektiv | Nicki Smirnoff |
20:00 Uhr | Beatpol | Josh. (A) |
20:00 Uhr | Blue Note | Sandman Project |
20:00 Uhr | Scheune-Blechschloss | qrauer & Tape Shifter |
20:00 Uhr | Staatsoperette | IC Falkenberg (D) |
20:00 Uhr | Tante JU | Die Höchste Eisenbahn (D) |
20:00 Uhr | Theaterkahn | Thomas Stelzer Trio (DD) |
20:30 Uhr | Chemiefabrik | Ocaso, Mormo, Dividing Lines, Walther Lufts Konflikt (D) |
21:00 Uhr | Tir na n'og | Baobab (D) |
Coswig | ||
02:00 Uhr | Börse | The Love Beatles |
Pohrsdorf | ||
17:00 Uhr | Saxstall | Conni Wolf Trio feat. Frank Bartsch und Michal Skulski |
Weinböhla | ||
20:00 Uhr | Zentralgasthof | Lollipop – die Rock'n'Roll-Show |
Tanz / Party | ||
20:00 Uhr | Altes Wettbüro | 20 Jahre Altes Wettbüro – One Self, Yarah Bravo, Vadim u.a. |
20:00 Uhr | Zentralwerk | Club Foyer |
21:00 Uhr | Parkhotel Weißer Hirsch | Spätschicht – die Afterwork-Party |
22:00 Uhr | Der Lude | Schrilll – Lara Liqueur |
22:00 Uhr | Downtown | Friday Club Night |
22:00 Uhr | GrooveStation | Brindusa Danze Klub – Die Balkan-Party Seit vielen Jahren begeistert das DJ-Doppelgeschütz Doran Toudescu (JB Nutsch) & Loiko Zobar (DJ Rollercoaster) regelmäßig sein Publikum mit einem exzessiven Mix aus Balkan-Beatz, Eastern-Ska und harten Bässen. In ihren Sets "wandeln" sie die Roma-Pfade entlang durch den Balkan bis nach Indien und zurück, saugen überall den Sound der Vergangenheit auf und mixen diesen mit den Rhythmen von heute. So kann man mit dem Gypsy Love Train durch unterschiedlichste Gefilde reisen. Sie vermischen Ska mit Folklore Klängen aus Osteuropa, Polka-Punk aus den Karpaten mit Klezmer und Swingstomper aus dem letzten Jahrhundert, von Urban Brass bis Roma Sounds und Balkanpop, von Bregovic bis Gogol Bordello, von Guca bis Warschau, Brennen soll der Tanzflur! Kommt tanzen! |
Kunst / Ausstellung | ||
18:00 Uhr | Zentralwerk | Vernissage: Fly – Markus Tepe |
Führungen | ||
11:00 Uhr | Gemäldegalerie Alte Meister | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
12:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Führung durch das Festspielhaus |
14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
14:00 Uhr | Gemäldegalerie Alte Meister | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
15:00 Uhr | Stadtmuseum | 800 Jahre Dresden. Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart |
15:30 Uhr | Puppentheatersammlung | durch "William Kentridge. Listen to the Echo" |
Glashütte | ||
14:00 Uhr | Uhrenmuseum Glashütte | Führung zur Glashütter Uhrengeschichte |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Kasper auf dem Blumenstern (ab 4 J.) |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Die kluge Bauerntochter |
15:00 Uhr | Amalie-Dietrich-Platz | Nu Kiosk – Willkommen im Herzen der Nachbarschaft |
15:00 Uhr | JKS Passage | Montagscafé Nu Kiosk |
15:00 Uhr | Militärhistorisches Museum | Familienführung mit FLOHrian |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Die kluge Bauerntochter |
Heidenau | ||
11:00 Uhr | Barockgarten Großsedlitz | Flohmarkt mit Kindersachen und Spielen in der Oberen Orangerie |
11:30 Uhr | Barockgarten Großsedlitz | Familienführung: Von Bienenkörben und goldenen Äpfeln |
Königstein | ||
10:00 Uhr | Festung | Militäralltag auf der Festung – Reenactment (bis 17.00) |
Meißen | ||
19:00 Uhr | Albrechtsburg | Funzelführung mit Albin |
Mildenstein | ||
16:30 Uhr | Burg | Glühwürmchenführung – Ein abenteuerlicher Rundgang durch alte Gemäuer mit der Taschenlampe |
Moritzburg | ||
12:30 Uhr 15:30 Uhr | Schloss | Zu Gast bei August dem Starken – Sonderführung für Familien |
Radebeul | ||
20:00 Uhr | Sternwarte | Himmelsbeobachtung an den Fernrohren Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen!
Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung. |
Rammenau | ||
11:00 Uhr | Barockschloss | Naturführung für Kinder – ein Spaziergang durch den Schlosspark für kleine Nachwuchsforscher |