Bühne | ||
15:00 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Die Fete endet nie... Pärchen tanzen eng umschlungen, Luftschlangen schmücken die Schrankwand und in bunten Pappbechern prickelt Erdbeerbowle.
Mittendrin, zwischen knutschenden Pärchen und Kartoffelsalat-Tellern, Sophie, unsterblich verliebt in Pierre. Nach 6 Wochen sind sie getrennt. 26 Jahre später treffen sie sich wieder... Nostalgischer Blick auf die komischen Achtziger.
R: Olaf Becker |
15:00 Uhr | Comödie | Operette für zwei schwule Tenöre Der Grafiker Tobi und der Krankenpfleger Jan haben sich fernab des Hauptstadttrubels ein gemeinsames Leben auf dem Land aufgebaut: eigenes Häuschen mit Garten, selbstgemachte Konfitüre zum Frühstück und freundlich grüßende Nachbarn. Doch mehr und mehr entpuppt sich das idyllische Dorfleben als noch wesentlich rauer als die Berliner Partyszene… |
15:00 Uhr | Staatsoperette | Die Fledermaus Eigentlich sollte Gabriel von Eisenstein eine Haftstrafe antreten, doch die Verlockungen einer rauschenden Ballnacht sind stärker. Maskerade und Rollentausch voll pikanter Verbrüderungen beherrschen das Fest. Am Ende warten eine Blamage und ein champagnerberauschtes Finale im Gefängnis.
Operette in drei Akten von Johann Strauß |
16:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Alte Liebe Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in einem sind sich die Alt-Achtundsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht! Nun will Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen? Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden. |
17:00 Uhr | Societaetstheater | Der lachende Mann Daniel Minetti spielt den deutschen Söldner Siegfried Müller, auch "Kongo-Müller" genannt, der 1966 in einem Interview mit den DDR-Filmemachern Walter Heynowski und Gerhard Scheumann seine militärtouristischen Erfahrungen in Afrika zum Besten gegeben hatte. "Wir haben für Europa gekämpft, für die Idee des Westens, und zwar für Liberté, Fraternité und so weiter, Sie kennen diese Sprüche. Denn Afrika ist für mich nichts anderes, als die Verteidigung des Westens in Afrika." Der Dokumentarfilm wurde damals in der DDR und weiteren 37 Ländern gezeigt, in der Bundesrepublik jedoch verboten. Die bedrückende Aktualität hat den Schauspieler Daniel Minetti und den Regisseur Andreas Pirl im vergangenen Jahr dazu bewogen, das Thema auf die Bühne zu bringen. Es werden Szenen aus dem Film-Interview zitiert und über das Soldatsein nachgedacht: Ist es ein Handwerk, eine Berufung, ein Fluch? Und welche Werte werden überhaupt verteidigt? |
18:00 Uhr | Herkuleskeule | Im Kühlschrank brennt noch Licht Kein Geschmack von Alles-mussraus.
Dieses Resteessen erweist
sich – temporeich gesungen
und gesprochen – als Tafel
voller satirischer Leckerbissen,
temperamentvoll, deftig serviert!
Soloabend mit Ellen Schaller
R: Gerald Gluth |
19:00 Uhr | Semperoper | Schwanensee (ausverkauft) Zwei Welten, die einander gegenüberstehen. Zwei Liebende, dem Untergang geweiht. Die weißen Tutus der Schwanenmädchen, klassischer Tanz in Spitzenschuhen. Ballett der Ballette - zeitloser Zauber eines Märchen.
Ballett von Peter I. Tschaikowski
CH: Aaron Watkins nach Marius Petipa und Lew Iwanow
ML: David Coleman |
19:00 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Monty Python's Spamalot Britannien, an einem Dienstag im Mittelalter: als ob König Artus nicht schon genug andere Sorgen mit miesem Wetter, frechen Franzosen und ständig neuen Seuchen hätte, bekommt er jetzt auch noch von Ganz Oben den Auftrag, den Heiligen Gral zu finden. Die Ritter seiner Tafelrunde sind von diesem Projekt nicht sonderlich überzeugt, werden jedoch mit Hilfe der Fee aus dem See überredet, die Suche zu begleiten. Somit stolpert die kleine Ritterarmee in eine Reihe skurriler Abenteuer, bei der sie dem schwarzen Ritter, einem grausamen Kaninchen und dem verzweifelten Herbert begegnet – und in deren Verlauf sich Ritter Lancelot als leidenschaftlicher Tänzer entpuppt. Gott treibt sie immer weiter bei ihrer Gralssuche und so singen und tanzen sich Artus und seine Ritter von einer schwungvollen Musicalszene zur nächsten. |
19:30 Uhr | Kleines Haus | Ministerium der Träume Nach dem Roman von Hengameh Yaghoobifarah
in einer Spielfassung von Monique Hamelmann. Mit Tempo, Humor und überraschenden Wendungen erzählt Hengameh Yaghoobifarahs Debütroman MINISTERIUM DER TRÄUME davon, was es heißt, in einer Gesellschaft der Vorurteile und des Ausgegrenztseins groß zu werden, sich eine Wahlfamilie aufzubauen und dabei immer wieder von brennenden Telefonzellen, unaufhörlich klingelnden Apparaten und lockenden Auswegen zu träumen, die selbst der souveränsten Türsteherin verschlossen bleiben. |
20:00 Uhr | Gemäldegalerie Alte Meister | Alte Meister Nach dem Roman von Thomas Bernhard.
Handlung. Der letzte große Prosatext von Thomas Bernhard wird dort inszeniert, wohin sich der Protagonist flüchtet, um dem Leben zu entkommen, im Museum. Die Gemäldegalerie Alte Meister der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wird so zu einem Ort, an dem Zuschauer, Schauspieler und die Gemälde gleichsam miteinander in Interaktion treten, weil jeder seine ganz eigene Wirkung im Raum einfordert. |
20:00 Uhr | Theater Wanne | Offene Bühne Dresden Egal ob du eigene Lieder singst, ein Instrument spielst, aus deinem Buch liest oder tanzen willst – komm zu uns und zeige deine Kunst.
Wir suchen DICH! Wir haben noch reichlich Platz in unserem Programm. Jetzt einen Platz auf der Bühne sichern:
https://www.offene-buehne-dresden.de/mitmachen |
Bautzen | ||
15:00 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | La Bohème |
19:30 Uhr | Burgtheater | Judas Das Stück der bekannten niederländischen Autorin handelt von einem Mann, dessen Name für Verrat steht. Ein Mann, der jahrhundertelang von jedem geschmäht wurde. Doch wäre ohne diesen Menschen und ohne seinen Judaskuss das Christentum nie zu einer der großen Weltreligionen geworden...
Es gibt in jedem Zeitalter Spekulationen über Judas und seine Motive. Nach zweitausend Jahren ist es an der Zeit, dass Judas selber spricht: In einer selbst inszenierten Show begeht er einen letzten Versuch, seine Tat wieder auf ein menschliches Maß zurück zu bringen und sein Publikum dahin zu führen, wo es lieber nicht sein möchte: zu dem Judas in sich selbst.
Die Autorin Lot Vekemans zu ihrem Text: „Ich denke, es gibt bei uns eine einseitige Richtung des Blicks auf die Helden, auf das, was wir als größer und höher und besser erachten, als wir es selbst sind. Wir lieben es, zu verehren, so wie wir es lieben, verehrt zu werden. Aber in beiden Fällen gibt man seine Macht an jemand anderen ab. Judas wird von Menschen verhöhnt, damit sie ihre eigenen Seelen rein waschen. Es ist auffällig, dass in Porträts, die über die Jahrhunderte entstanden sind,
Judas immer hässlicher und böser dargestellt wurde.“ |
Freiberg | ||
17:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Der Clown und Europa |
Meißen | ||
16:00 Uhr | Theater | Die ganze Welt ist Himmelblau |
Pirna | ||
18:00 Uhr | Tom Pauls Theater | Anderthalb Stunden zu spät (C. Kaupert, P. Kube) Von Gérald Sibleyras. Pierre und Laurence, seit 30 Jahren verheiratet, sind zum Abendessen bei Pierres Arbeitskollegen eingeladen. Pierre wartet schon seit einer Viertelstunde darauf, dass Laurence endlich fertig wird – doch im letzten Moment entschließt sie sich, dass sie keine Lust auf die Einladung hat. Sie will endlich einmal mit ihm reden. Von sich. Von ihm. Von ihnen beiden. Von ihren Kindern. Und vor allem über die vielen, vielen gemeinsamen Jahre und davon, was am Horizont droht: Der RUHESTAND. |
Senftenberg | ||
19:00 Uhr | Neue Bühne | Bestes Leben |
Musik | ||
11:00 Uhr | Museum für Sächs. Volkskunst | Wege der Liebe – Anna Piontkowsky, Anna Ryndyk, Elena Rubinova |
15:00 Uhr | Museum für Sächs. Volkskunst | Liebeslieder an das Leben – Traumvagabunden, Yiannis Brauweiler, Dörte Drieschner |
17:00 Uhr | Brücke/Most-Stiftung | Frühjahrskonzert – Stipendiaten der Brücke/Most-Stiftung |
19:30 Uhr | Chemiefabrik | Temple Fang, Baardvader (NL) Das aus Amsterdam stammende niederländische Quartett verzaubert mit epischem Psychedelic Rock und hat sich einen enormen Ruf als Live-Band erarbeitet. Im Wesentlichen als DIY-Kollektiv agierend betrachtet sich die Band selbst als lebendigen und atmenden Organismus, der sich nicht auf „definitive“ Versionen seiner Songs, wie sie auf einer Studioaufnahme erscheinen würden, beschränken will. Vielleicht die derzeit beste Psych-Rock-Band in Europa! |
20:00 Uhr | Beatpol | Amenra (B) (ausverkauft) Schmerz, Trauer, Pein. Exorzistische Schreie vor tonnenschweren, infernalischen Gitarrenwänden. Im nächsten Moment erdrückende Stille, fernes Flüstern. Aus der Finsternis erheben sich spirituelle, engelsgleiche Hymnen. Aus Verzweiflung entsteht Beflügelung.
Diese Band gleicht einem Monument. Scheinbar allem Leid dieser Welt stellen sich Amenra entgegen. An Emotionalität und Intensität kaum zu übertreffen, führen uns die Neurosis-Epigonen aus Westflandern während ihrer überwältigenden Live-Shows auf steinverhageltem Weg aus der inszenierten Hölle. Am Ende die Katharsis, die seelische Reinigung. Nicht verpassen! |
20:00 Uhr | Blue Note | Cheong-Möhmel-Immel Trio
Cheong-Möhmel-Immel Trio
Ju-Young Cheong – Guitar
Victor Möhmel – Organ
Paul Immel – Drums |
Coswig | ||
18:00 Uhr | Villa Teresa | Secrets – Geheimnisse |
Freital | ||
15:30 Uhr | Kulturhaus | 200 Jahre Johann Strauß – Die große Jubiläumsgala |
Lohmen | ||
11:00 Uhr | Dorfkirche | Ein Stück Kosmos (Bach) |
Pirna | ||
16:00 Uhr | Kirche St. Marien | Amerika! – amarcord |
Pohrsdorf | ||
17:00 Uhr | Saxstall | Okuda-Wissel-Gerigk |
Radebeul | ||
17:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Ballade vom Soldaten |
Torgau | ||
16:30 Uhr | Kulturbastion Torgau | Woman in Boogie & Blues |
Zabeltitz | ||
17:00 Uhr | Schloss | Wunder braucht es immer wieder – Kathy Leen & Die Glücksbringer |
Tanz / Party | ||
18:00 Uhr | Gartenlokal Fortschritt | SALSA Compact |
Literatur | ||
19:00 Uhr | Schauspielhaus | Bela B Felsenheimer: Fun (ausverkauft) Fünf Musiker, drei Konzerte, eine Stadt in der Provinz. Eine Woche im Leben der erfolgreichen Band nbl/nbl. Eine Woche, nach der nichts mehr so ist, wie es war.
Bela B Felsenheimers FUN ist am 27. Januar 2025 beim Heyne Verlag erschienen.
Bela B Felsenheimer, geboren 1962 in West-Berlin, ist Schlagzeuger, Gitarrist, Komponist, Sänger, Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher, war Comicbuch-Verleger und hatte eine eigene Radiosendung. Bekannt ist er vor allem als Mitglied der Punkrock-Band Die Ärzte. Als Autor hat er bisher einige Kurzgeschichten veröffentlicht, ein Filmdrehbuch und seinen Debütroman SCHARNOW, der sofort auf der SPIEGEL-Bestsellerliste eingestiegen ist und von der Presse gefeiert wurde. |
Pirna | ||
17:30 Uhr | Kleinkunstbühne Q24 | Literarisches Komplott Pirna |
Vortrag / Gespräch | ||
19:00 Uhr | Kleines Haus | FameLab – Talking Science |
Nossen | ||
15:00 Uhr | Kloster Altzella | mit dem Tod zu versöhnen das Leben! – Grabmal und Totengedenken im hochmittelalterlichen Sachsen |
Kunst / Ausstellung | ||
Radebeul | ||
16:00 Uhr | Stadtgalerie | Künstlergespräch mit Michael Hofmann |
Markt | ||
11:00 Uhr | Galopprennbahn | Hosenscheixxer- und Ladyfashion-Flohmarkt (bis 16.00) |
Führungen | ||
11:00 Uhr | Gemäldegalerie Alte Meister | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
11:00 Uhr | Hst. Leonardo-da-Vinci-Straße | Hosterwitz – Vom Jungfernkranz zum Venusgürtel (igeltour) |
11:00 Uhr | Japanisches Palais | Fair Fashion Factory (Anm: 49142000) |
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
11:15 Uhr | Archiv der Avantgarden | durch "Moderne Zeiten. Der amerikanische Traum und die Avantgarden der 1920er-Jahre" |
12:30 Uhr | Schloss Pillnitz | Highlights in Schloss & Park Pillnitz |
14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
14:00 Uhr | Gemäldegalerie Alte Meister | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
14:00 Uhr | Putjatinhaus | Fürst Putjatin – Legende und Wahrheit (igeltour) |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
Meißen | ||
15:00 Uhr | Albrechtsburg | Kleine Schlossführung durch das älteste Schloss Deutschlands |
Müglitztal | ||
11:00 Uhr | Schloss Weesenstein | Verstecktes-Entdecktes Familienführung durch die sonst nicht zugänglichen Bereiche des Burgareals. |
Radebeul | ||
15:00 Uhr | Karl-May-Museum | Gestatten, Frau May! |
Weinböhla | ||
10:00 Uhr | Velocium Sächsische Fahrrad Erlebniswelt | Velocium auf Tour – geführte Radtour |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Zwerg Nase (ab 5 J.) |
11:00 Uhr | Lingnerschloss | KiKiLi – KinderKino: Das erste Mal im Kino (ab 4 J.) |
11:00 Uhr | Zentralwerk | Nachbarschaftsbrunch |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Schneeweißchen und Rosenrot |
14:00 Uhr | JohannStadthalle | Ludotheks-Spielefest (bis 18.00) |
14:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Das Katzenhaus – Musiktheater Expression |
14:30 Uhr | Scheune-Blechschloss | Glitzerkids – Die Kinderdisco Am schönsten ist es doch, wenn die Kinder schlafen. Damit die Kleinen am Abend auch mit einem wohligen Lächeln wegratzen können, müssen sie natürlich vorher so richtig ausgepowert werden. Die Lösung ist einfach und effektiv: Kinderdisko mit Luis La Metta aka "DJ Partypilz"!
Wir erwarten euch mit einem fulminanten Programm, bei dem die Kleinen ganz groß geschrieben werden, und die Großen mal wieder klein sein dürfen: Nebelmaschine, Süßigkeiten, Ballontiere, Sticker, Wunschmusik und Partyspiele. Ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht! Kommt vorbei und lasst uns feiern, juhuuu!
Unsere Altersempfehlung ist von 5-10, aber macht euch gerne selbst ein Bild. |
15:00 Uhr | Das Erich Kästner Haus für Literatur | Familienparcours durch das Erich-Kästner-Viertel |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Schneeweißchen und Rosenrot |
15:00 Uhr | Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon | Historische Experimente: Dauerhaft aufgeladen – Zur Entstehung vom elektrischen Plus-Minus. Vorführung eines Elektrophors |
15:30 Uhr | Bibliothek Gorbitz | Collagen |
17:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Das Katzenhaus – Musiktheater Expression |
Bad Schandau | ||
10:00 Uhr | Nationalparkzentrum | Wollfest – seltene Landschafrassen, Schafwollprodukte, Schafschur, Filzkurs… (bis 18.00) |
Bautzen | ||
16:00 Uhr | Burgtheater | Wo ist mein Bär? (ab 3 J.) |
Colditz | ||
10:30 Uhr | Schloss | Familienfreundliche Schlossführung Zur familienfreundlichen Schlossführungen gibt es faszinierende Einblicke: Erkundet die Innenräume des Schlosses von Friedrich dem Weisen und Prinzessin Sophie und lasst die besondere Atmosphäre der Räume auf euch wirken. Lauscht den fesselnden Geschichten aus 1000 Jahren Schlossgeschichte und lernt das Schloss auf eine neue, interaktive Weise kennen.
www.schloss-colditz.de |
Diera-Zehren | ||
14:00 Uhr | Naturerlebniszentrum Hebelei | Baumexkursion Roteiche |
Lohsdorf | ||
10:00 Uhr | Bahnhof | Bahnerlebnistag (bis 17.00) |
Mildenstein | ||
11:00 Uhr | Burg | Ritterspektakulum Die Besucher erleben einen großen, historischen Markt. Burg Mildenstein in Leisnig lädt kleine und große Burgenfreunde traditionell zum Ritterspektakel in die tausendjährigen Mauern ein. Musikanten, Gaukler, Handwerker und Ritter beleben die Burganlage. Backstuben und Tavernen sorgen für das leibliche Wohl.
www.burg-mildenstein.de |
Pirna | ||
11:00 Uhr | Tom Pauls Theater | Dornröschen und die Monsterbande |
Weinböhla | ||
11:00 Uhr | Zentralgasthof | Apfel-Abenteuer |
Workshops | ||
10:00 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Wunder der weiblichen Sexualität |
14:30 Uhr | Zwinger, Semperbau | Sonntagsskizzen – Zeichnen vor Skulpturen (Anm: 49142000) |
Film | ||
CinemaxX | ||
20:00 Uhr | Blood & Sinners (USA 2025; R: Ryan Coogler) 1932: Die Zwillingsbrüder Elijah und Elias Smoke (beide von Michael B. Jordan gespielt) wollen auf vertrautem Boden noch einmal neu anfangen. Also lassen sie ihr bisheriges Leben in der Unterwelt Chicagos hinter sich und kehren zurück in ihre alte Heimatstadt Clarksdale im Bundesstaat Mississippi, um dort eine Bar aufzumachen. Doch dort scheint alles andere als ein ruhiges Leben auf die Zwillinge zu warten: Nicht nur der Ku-Klux-Klan, sondern offenbar auch Vampire haben es sich vor Ort gemütlich gemacht. Wem können die Brüder also noch vertrauen? Und was führen Mary (Hailee Steinfeld) und Remmick (Jack O'Connell) im Schilde? Für alle, die noch keine spitzen Zähne haben, wird die Lage immer brenzliger. Also muss etwas getan werden, um die Blutsauger zu vertreiben. Zum Glück haben die Smoke-Brüder durch ihre Erfahrungen als Soldaten im Ersten Weltkrieg einiges gelernt und nehmen den Kampf gegen die untote Horde auf.
B: Michael B. Jordan, Hailee Steinfeld, Miles Caton | |
14:00 Uhr | Bridget Jones 4 - Verrückt nach ihm (GBR 2025; R: Michael Morris) Bridget Jones (Renée Zellweger) lebt, seitdem ihr Mann Mark (Colin Firth) vor vier Jahren starb, als alleinerziehende Mutter und kümmert sich mit viel Hingabe um ihren 9-jährigen Sohn Billy und die 4-jährige Mabel. Dabei erhält sie tatkräftige Unterstützung von ihren treuen Freunden, die wie eine Wahlfamilie für sie sind, sowie von ihrem ehemaligen Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant), der immer wieder zur Hilfe kommt. Ermutigt von dieser starken Gemeinschaft, wagt sich Bridget wieder in die Arbeitswelt und versucht, wieder Erfüllung in ihrem Leben zu finden. Doch der Spagat zwischen Familie, Karriere und den Herausforderungen des Liebeslebens wird immer schwieriger. Sie muss sich nicht nur gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sondern auch mit den Annäherungsversuchen eines deutlich jüngeren Mannes und den unangenehmen Begegnungen mit dem naturwissenschaftlichen Lehrer ihres Sohnes zurechtkommen.
D: Renée Zellweger, Chiwetel Ejiofor, Leo Woodall | |
11:00 Uhr | Die drei ??? und der Karpatenhund (DEU 2025; R: Tim Dünschede) Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst Gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.
D: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl | |
12:30 Uhr | Dog Man: Wau gegen Miau (USA 2025; R: Peter Hastings) Dog Man (Stimme im englischen Original: Peter Hastings), der neueste vierbeinige Superheld, ist auf einer Mission: Er will die Stadt beschützen und Verbrechern das Handwerk legen – wenn er sich nicht gerade von einem Eichhörnchen ablenken lässt. Während er versucht, seinem Vorgesetzten zu beweisen, dass er der richtige Hund für den Job ist, stellt sich ihm sein erster großer Widersacher in den Weg: Petey the Cat (Pete Davidson; deutsche Synchonstimme: Marcel Collé).
Petey hat sich klonen lassen, um doppelte Schurkenkraft zu erlangen. Doch das Experiment verläuft anders als geplant: Statt eines fiesen Doppelgängers entsteht Kleiner Petey (Lucas Hopkins Calderon; Moritz Ost) – ein süßes Kätzchen, das sich ausgerechnet mit Dog Man anfreundet. Als der Kleine jedoch von einem noch gefährlicheren Feind entführt wird, bleibt Dog Man und Petey keine Wahl: Sie müssen ihre Rivalität zu den Akten legen und sich gemeinsam in die Spur bgeben, um den kleinen Katzenklon zu retten.
B: Peter Hastings, Pete Davidson, Lil Rel Howery | |
20:15 Uhr | Drop - Tödliches Date (USA 2025; R: Christopher Landon) Die verwitwete Violet (Meghann Fahy), wagt sich nach Jahren der Einsamkeit wieder mal auf ein Date. Ihr Treffen mit Henry (Brandon Sklenar) beginnt vielversprechend, doch die Idylle fällt schnell in sich zusammen. Anonyme Nachrichten auf Violets Handy verwandeln ihr Date in einen Albtraum: Ein Unbekannter droht damit, ihren Sohn Toby (Jacob Robinosn) und ihre Schwester Jen (Violet Beane) zu töten, sollte sie seine Anweisungen nicht genau befolgen. Der Unbekannte scheint jeden ihrer Schritte zu kennen und zu kontrollieren. Violet ist gefangen. Es gibt keinen erkennbaren Ausweg Ausweg. Weigert sie sich, ihrem Erpresser zu gehorchen, sterben ihre Liebsten. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem mit jeder Entscheidung Leben und Tod auf dem Spiel stehen. Violet muss irgendwie einen Weg finden, ihre Familie zu retten, ohne selbst zum Werkzeug des Unbekannten zu werden und sich ihm komplett auszuliefern.
B: Meghann Fahy, Brandon Sklenar, Violett Beane | |
10:00 Uhr 14:45 Uhr | Ein Mädchen namens Willow (DEU 2025; R: Mike Marzuk) Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe.
B: Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld | |
10:30 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 13:30 Uhr 15:30 Uhr 17:00 Uhr 20:30 Uhr | Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.
B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks | |
18:00 Uhr | Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) 3D Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.
B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks | |
17:00 Uhr | Haps (DEU 2023; R: Ekrem Engizek) Der unauffällige Kleinkriminelle Alexander Rothstein (Constantin von Jascheroff) wird wegen Drogenhandels zu einer Haftstrafe in einem der härtesten Gefängnisse Deutschlands verurteilt. Zurück bleibt seine schwangere Frau (Xenia Assenza), während er hinter Gittern ums Überleben kämpft. Gezeichnet von Geldnot und Angst, schließt er sich dem skrupellosen kurdischen Gangsterboss Mazlum (Cem Öztabakci) an. Gemeinsam bauen sie ein raffiniertes Drogennetzwerk auf, das weit über die Gefängnismauern hinausreicht. Anfangs läuft alles reibungslos, und das Geschäft floriert. Doch je tiefer Rothstein in die Machenschaften von Gewalt und Verrat eintaucht, desto gefährlicher wird seine Lage. Intrigen und Machtspiele bedrohen nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Familie.
B: Constantin von Jascheroff, Amir Israil Aschenberg, Cem Öztabakci | |
14:30 Uhr 17:45 Uhr | Moon, der Panda (FRA/BEL 2025; R: Gilles de Maistre) Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen.
B: Moon the Panda, Noé Liu Martane, Sylvia Chang | |
10:15 Uhr | Paddington in Peru (GBR/FRA/CAN/USA 2025; R: Dougal Wilson) In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
B: Elyas M'Barek, Ben Whishaw, Hugh Bonneville | |
10:00 Uhr 12:45 Uhr 15:15 Uhr | Schneewittchen (USA 2024; R: Marc Webb) Nach dem Zeichentrickklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) bringt Disney die Geschichte um das junge, schöne Schneewittchen und die neidische Stiefmutter als Realfilm zurück ins Kino.
Hauptdarstellerin Zegler deutete an, dass sich Disney den Zwergenfiguren auf neue Weise nähert, um keine Vorurteile zu bedienen. Deshalb wurde der Film auch in "Schneewittchen" umbenannt. Es wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, um die Geschichte zeitgemäß zu überarbeiten. | |
10:45 Uhr 14:00 Uhr 16:30 Uhr 20:00 Uhr | Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (USA 2005; R: George Lucas) Drei Jahre nach den Klonkriegen hat der Anführer der Separatisten, General Grievous, Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid) entführt. Die beiden Jedikrieger Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und Anakin Skywalker (Hayden Christensen) starten einen gewagten Rettungsversuch, bei dem es auch zu einem tödlichen Kampf mit Count Dooku (Christopher Lee) kommt. Die Befreiung des Kanzlers gelingt, doch Anakin wird das Gefühl nicht los, dass der Jedi-Rat ihn und seine Fähigkeiten nicht ausreichend würdigt. Gleichzeitig plagen ihn Visionen vom bevorstehenden Tod seiner schwangeren Frau Padmé (Natalie Portman). Ihm ist klar, dass er alles dafür tun wird, nicht erneut einen geliebten Menschen zu verlieren. Während Obi-Wan General Grievous nachjagt, findet sein geängstigter Padawan in Kanzler Palpatine einen verständnisvollen Zuhörer...
B: Hayden Christensen, Ewan McGregor, Natalie Portman | |
18:00 Uhr | Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (USA 2005; R: George Lucas) OV Drei Jahre nach den Klonkriegen hat der Anführer der Separatisten, General Grievous, Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid) entführt. Die beiden Jedikrieger Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und Anakin Skywalker (Hayden Christensen) starten einen gewagten Rettungsversuch, bei dem es auch zu einem tödlichen Kampf mit Count Dooku (Christopher Lee) kommt. Die Befreiung des Kanzlers gelingt, doch Anakin wird das Gefühl nicht los, dass der Jedi-Rat ihn und seine Fähigkeiten nicht ausreichend würdigt. Gleichzeitig plagen ihn Visionen vom bevorstehenden Tod seiner schwangeren Frau Padmé (Natalie Portman). Ihm ist klar, dass er alles dafür tun wird, nicht erneut einen geliebten Menschen zu verlieren. Während Obi-Wan General Grievous nachjagt, findet sein geängstigter Padawan in Kanzler Palpatine einen verständnisvollen Zuhörer...
B: Hayden Christensen, Ewan McGregor, Natalie Portman | |
17:15 Uhr 19:30 Uhr | The Accountant 2 (USA 2025; R: Gavin O'Connor) Christian Wolff (Ben Affleck) kann selbst die komplexesten Rätsel entschlüsseln. Als einer seiner ehemaligen Weggefährten um die Ecke gebracht wird, scheint es genau darauf anzukommen. Denn bei dessen Leiche wird eine mysteriöse Botschaft gefunden: „Findet den Accountant.“ Wolff erkennt sofort, dass er nicht tatenlos bleiben kann. Unterstützung sucht er von jemandem, der genauso entschlossen wie gefährlich ist: seinem lange entfremdeten Bruder Braxton (Jon Bernthal). Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die an der Wahrheit hinter der komischen Botschaft interessiert sind. Gemeinsam mit Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), stellvertretende Direktorin des US-Finanzministeriums, stoßen sie auf eine tödliche Verschwörung. Ein mächtiges Netzwerk von skrupellosen Auftragsmördern setzt daraufhin alles daran, ihre dunklen Machenschaften vor dem Trio im Verborgenen zu halten – und dafür ist ihnen jedes Mittel recht.
B: Ben Affleck, Jon Bernthal, J.K. Simmons | |
20:15 Uhr | The Amateur (USA 2025; R: James Hawes) Charles Heller (Rami Malek) ist ein außergewöhnlich begabter, jedoch extrem in sich zurückgezogener Analyst bei der CIA, der sein Dasein in einem unscheinbaren Kellerbüro im Hauptquartier des Geheimdienstes in Langley fristet. Sein geordnetes Leben wird jäh zerstört, als seine Ehefrau bei einem verheerenden Terroranschlag in London ums Leben kommt. Doch anstatt zur Tat zu schreiten, zeigen Charles' Vorgesetzte keinerlei Interesse, den Fall von internationaler Tragweite weiterzuverfolgen. Getrieben von tiefem Schmerz und unbändigem Wut beschließt er schließlich, sein Schicksal einfach selbst in die Hand zu nehmen. Er verlässt also seine vertraute Umgebung und begibt sich auf eine gefährliche Mission, die ihn um die halbe Welt führt. Mit seinem scharfen Verstand bleibt er seinen Gegnern stets einen Schritt voraus, während er unermüdlich nach den Drahtziehern des Anschlags sucht. Er will um jeden Preis Rache üben.
B: Rami Malek, Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan | |
10:00 Uhr | Tinkerbell und die Piratenfee (USA 2014; R: Peggy Holmes) Als eine missverstandene Fee namens Zarina den wichtigen Feenglanz aus dem Tal der Feen stiehlt und fortfliegt, um sich mit den Piraten vom Schädelfelsen zu verbünden, müssen sich Tinkerbell und ihre Freunde auf das größte Abenteuer ihres Lebens begeben, um den Feenglanz zurück an seinen rechtmäßigen Platz zu bringen.
USA 2014 R: Peggy Holmes | |
Kristallpalast | ||
19:45 Uhr | Blood & Sinners (USA 2025; R: Ryan Coogler) 1932: Die Zwillingsbrüder Elijah und Elias Smoke (beide von Michael B. Jordan gespielt) wollen auf vertrautem Boden noch einmal neu anfangen. Also lassen sie ihr bisheriges Leben in der Unterwelt Chicagos hinter sich und kehren zurück in ihre alte Heimatstadt Clarksdale im Bundesstaat Mississippi, um dort eine Bar aufzumachen. Doch dort scheint alles andere als ein ruhiges Leben auf die Zwillinge zu warten: Nicht nur der Ku-Klux-Klan, sondern offenbar auch Vampire haben es sich vor Ort gemütlich gemacht. Wem können die Brüder also noch vertrauen? Und was führen Mary (Hailee Steinfeld) und Remmick (Jack O'Connell) im Schilde? Für alle, die noch keine spitzen Zähne haben, wird die Lage immer brenzliger. Also muss etwas getan werden, um die Blutsauger zu vertreiben. Zum Glück haben die Smoke-Brüder durch ihre Erfahrungen als Soldaten im Ersten Weltkrieg einiges gelernt und nehmen den Kampf gegen die untote Horde auf.
B: Michael B. Jordan, Hailee Steinfeld, Miles Caton | |
12:40 Uhr | Das große Los - 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betrüger (FRA 2024; R: Hervé Mimran) Die beiden lebenslangen Freunde Henri (Gérard Darmon) und Jean-Jean (Didier Bourdon) leben auf einer kleinen Insel in der Bretagne und finden heraus, dass einer der Einwohner den Hauptgewinn in der nationalen Lotterie gewonnen hat. Die beiden alten Schurken machen sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Gewinner, um sich seine Gunst zu sichern, bevor sich die Nachricht verbreitet. Als sie jedoch herausfinden, dass dieser mit dem Gewinnschein in der Hand gestorben ist, beschließen sie, mit Hilfe des gesamten Dorfes einen großen Lottobetrug zu veranstalten, um seinen Platz einzunehmen.
B: Didier Bourdon, Gérard Darmon, Chantal Lauby | |
12:00 Uhr 14:40 Uhr | Der König der Könige (KOR/USA 2025; R: Seong-ho Jang) Charles Dickens (Stimme im englischen Original: Kenneth Branagh) erzählt seinem Sohn Walter (Roman Griffin Davis) zum Einschlafen die Geschichte von Jesus Christus (Oscar Isaac). Doch diese Geschichte an diesem Abend ist nicht gewöhnlich. Ausgestattet mit einer außergewöhnlicher Fantasie und Vorstellungskraft ist es für Walter fast so, als ob er das Abenteuer direkt an der Seite Jesus' erleben würde. Er wird sozusagen Zeuge seiner Wunder, seiner grenzenlosen Liebe für die Menschen, seiner Verfolgung und seines unvermeidlichen Endes. So wird eine Gutenachtgeschichte zu einem prägenden Moment in Charles' noch jungem Leben...
B: Kenneth Branagh, Uma Thurman, Mark Hamill | |
17:40 Uhr 20:15 Uhr | Drop - Tödliches Date (USA 2025; R: Christopher Landon) Die verwitwete Violet (Meghann Fahy), wagt sich nach Jahren der Einsamkeit wieder mal auf ein Date. Ihr Treffen mit Henry (Brandon Sklenar) beginnt vielversprechend, doch die Idylle fällt schnell in sich zusammen. Anonyme Nachrichten auf Violets Handy verwandeln ihr Date in einen Albtraum: Ein Unbekannter droht damit, ihren Sohn Toby (Jacob Robinosn) und ihre Schwester Jen (Violet Beane) zu töten, sollte sie seine Anweisungen nicht genau befolgen. Der Unbekannte scheint jeden ihrer Schritte zu kennen und zu kontrollieren. Violet ist gefangen. Es gibt keinen erkennbaren Ausweg Ausweg. Weigert sie sich, ihrem Erpresser zu gehorchen, sterben ihre Liebsten. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem mit jeder Entscheidung Leben und Tod auf dem Spiel stehen. Violet muss irgendwie einen Weg finden, ihre Familie zu retten, ohne selbst zum Werkzeug des Unbekannten zu werden und sich ihm komplett auszuliefern.
B: Meghann Fahy, Brandon Sklenar, Violett Beane | |
14:50 Uhr | Ein Mädchen namens Willow (DEU 2025; R: Mike Marzuk) Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe.
B: Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld | |
12:00 Uhr 14:40 Uhr 17:20 Uhr 20:00 Uhr | Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.
B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks | |
19:50 Uhr | Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) 3D Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.
B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks | |
11:45 Uhr 17:30 Uhr | Flow (LVA/FRA/BEL 2024; R: Gints Zilbalodis) Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden. | |
17:15 Uhr | Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger) Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken…
D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini | |
12:15 Uhr 15:00 Uhr | Lars ist LoL (NOR 2023; R: Eirik Sæter Stordahl) Amanda (Lilly Winger Schmidt) sieht dem neuen Schuljahr gespannt entgegen – bis sie die Aufgabe erhält, sich um Lars (Adrian Øverjordet Vestnes), den neuen Mitschüler mit Down-Syndrom, zu kümmern. Während die Klasse ihn entweder verspottet oder bemitleidet, entwickelt sich zwischen den beiden eine unerwartete Freundschaft. Doch aus Angst vor den Reaktionen der anderen, insbesondere vor Adam (Ilias Bouyambib), in den sie heimlich verliebt ist, hält Amanda ihre Verbindung zu Lars geheim. Als ein gemeiner Blog ihn öffentlich bloßstellt und schließlich auch Amanda ins Visier gerät, steht sie vor einer entscheidenden Frage: Hat sie den Mut, offen zu ihrer Freundschaft zu stehen?
B: Lilly Winger Schmidt, Adrian Øverjordet Vestnes, Norah Lulu Ali-Amoafo | |
12:00 Uhr | Mullewapp - Eine schöne Schweinerei (DEU/LUX 2016; R: Theresa Strozyk, Tony Loeser) Im beschaulichen Mullewapp leben das Schwein Waldemar (Stimme: Axel Prahl), Johnny Mauser (Ralf Schmitz) und Franz von Hahn (Michael Kessler) ein friedliches Leben. Doch eines Tages wird es unerwartet unruhig auf dem Bauernhof: Dass sich Waldemar kurz vor seinem Geburtstag kaum im Zaum halten kann und die schokoladig-sahnige Erdbeertorte am liebsten sofort vernaschen will, ist da nur das geringere Problem. Denn plötzlich taucht das Wildschwein Horst von Borst mit seiner fiesen Bande auf. Er hat es auf die Leckereien abgesehen und nimmt dafür sogar die Bewohner des Hofes in Beschlag. Waldemar, Johnny und Franz wissen sofort, dass da was nicht stimmt und wollen alles dafür tun, um ihre geliebte Heimat von den Eindringlingen zu befreien. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und auf einmal sind die drei Freunde unterwegs auf einer unfreiwilligen und besonders abenteuerlichen Fahrradtour. | |
14:30 Uhr | Ne Zha 2 (CHN 2025; R: Yu Yang) OmU Nach den Ereignissen des ersten Films werden die Seelen von Ne Zha (Stimme im chinesischen Original: Lü Yanting) und Ao Bing (Han Mo) zwar bewahrt, ihre physischen Körper jedoch bald zerstört. Tai Yi Zhen Ren (Zhang Jiaming) plant, ihre Körper mithilfe des Siebenfarbigen Lotus neu zu gestalten, stößt dabei jedoch auf zahlreiche Schwierigkeiten. Was wird aus Ne Zha und Ao Bing?
B: Joseph Cao, Mo Han, Hao Chen | |
15:00 Uhr | Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes (ITA/CHE/DEU/FRA 2018; R: Wim Wenders) Dokumentarfilm über Papst Franziskus, in dem das Oberhaupt der katholischen Kirche Fragen zu verschiedenen Themen wie Wirtschaft, Immigration, soziale Ungerechtigkeit, Familie und Glauben beantwortet, die ihm von Menschen überall auf der Welt gestellt wurden – egal, ob von Arbeitern, Flüchtlingen, Kindern oder Gefängnisinsassen. Regisseur Wim Wenders („Der Himmel über Berlin“) sieht den Film aber weniger als Arbeit über und mehr als Arbeit mit dem Papst und dieser tritt dadurch, dass er beim Beantworten der Fragen direkt in Wenders‘ Kamera blickt, gewissermaßen in direkten Kontakt mit den Fragestellern und Zuschauern. Des Weiteren begleitet Wenders den Papst auch bei dessen zahlreichen Reisen rund um den Globus und zeigt Franziskus etwa bei den Vereinten Nationen, im US-Kongress und in Jerusalem. | |
14:30 Uhr | Schneewittchen (USA 2024; R: Marc Webb) Nach dem Zeichentrickklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) bringt Disney die Geschichte um das junge, schöne Schneewittchen und die neidische Stiefmutter als Realfilm zurück ins Kino.
Hauptdarstellerin Zegler deutete an, dass sich Disney den Zwergenfiguren auf neue Weise nähert, um keine Vorurteile zu bedienen. Deshalb wurde der Film auch in "Schneewittchen" umbenannt. Es wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, um die Geschichte zeitgemäß zu überarbeiten. | |
11:50 Uhr 13:50 Uhr 17:00 Uhr 20:15 Uhr | Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (USA 2005; R: George Lucas) Drei Jahre nach den Klonkriegen hat der Anführer der Separatisten, General Grievous, Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid) entführt. Die beiden Jedikrieger Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und Anakin Skywalker (Hayden Christensen) starten einen gewagten Rettungsversuch, bei dem es auch zu einem tödlichen Kampf mit Count Dooku (Christopher Lee) kommt. Die Befreiung des Kanzlers gelingt, doch Anakin wird das Gefühl nicht los, dass der Jedi-Rat ihn und seine Fähigkeiten nicht ausreichend würdigt. Gleichzeitig plagen ihn Visionen vom bevorstehenden Tod seiner schwangeren Frau Padmé (Natalie Portman). Ihm ist klar, dass er alles dafür tun wird, nicht erneut einen geliebten Menschen zu verlieren. Während Obi-Wan General Grievous nachjagt, findet sein geängstigter Padawan in Kanzler Palpatine einen verständnisvollen Zuhörer...
B: Hayden Christensen, Ewan McGregor, Natalie Portman | |
17:10 Uhr 20:10 Uhr | The Accountant 2 (USA 2025; R: Gavin O'Connor) Christian Wolff (Ben Affleck) kann selbst die komplexesten Rätsel entschlüsseln. Als einer seiner ehemaligen Weggefährten um die Ecke gebracht wird, scheint es genau darauf anzukommen. Denn bei dessen Leiche wird eine mysteriöse Botschaft gefunden: „Findet den Accountant.“ Wolff erkennt sofort, dass er nicht tatenlos bleiben kann. Unterstützung sucht er von jemandem, der genauso entschlossen wie gefährlich ist: seinem lange entfremdeten Bruder Braxton (Jon Bernthal). Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die an der Wahrheit hinter der komischen Botschaft interessiert sind. Gemeinsam mit Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), stellvertretende Direktorin des US-Finanzministeriums, stoßen sie auf eine tödliche Verschwörung. Ein mächtiges Netzwerk von skrupellosen Auftragsmördern setzt daraufhin alles daran, ihre dunklen Machenschaften vor dem Trio im Verborgenen zu halten – und dafür ist ihnen jedes Mittel recht.
B: Ben Affleck, Jon Bernthal, J.K. Simmons | |
12:00 Uhr 20:10 Uhr | The Amateur (USA 2025; R: James Hawes) Charles Heller (Rami Malek) ist ein außergewöhnlich begabter, jedoch extrem in sich zurückgezogener Analyst bei der CIA, der sein Dasein in einem unscheinbaren Kellerbüro im Hauptquartier des Geheimdienstes in Langley fristet. Sein geordnetes Leben wird jäh zerstört, als seine Ehefrau bei einem verheerenden Terroranschlag in London ums Leben kommt. Doch anstatt zur Tat zu schreiten, zeigen Charles' Vorgesetzte keinerlei Interesse, den Fall von internationaler Tragweite weiterzuverfolgen. Getrieben von tiefem Schmerz und unbändigem Wut beschließt er schließlich, sein Schicksal einfach selbst in die Hand zu nehmen. Er verlässt also seine vertraute Umgebung und begibt sich auf eine gefährliche Mission, die ihn um die halbe Welt führt. Mit seinem scharfen Verstand bleibt er seinen Gegnern stets einen Schritt voraus, während er unermüdlich nach den Drahtziehern des Anschlags sucht. Er will um jeden Preis Rache üben.
B: Rami Malek, Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan | |
17:30 Uhr | The Colors Within (JAP 2024; R: Naoko Yamada) OmU Die Highschool-Schülerin Totsuko (Stimme im Original: Sayu Suzukawa) nimmt ihre Umgebung auf eine ganz besondere Weise wahr, denn sie besitzt die Gabe, die Farben der Emotionen anderer Menschen zu sehen. Sie erkennt Farben der Freude, Gelassenheit und Begeisterung. Doch eine Farbe fällt ihr ganz besonders auf. Diese strahlt ihre Mitschülerin Kimi (Akari Takaishi) aus, die die schönste aller Farben besitzt. Obwohl Kimi kein Instrument spielt, gründet Totsuko gemeinsam mit ihr und Rui (Taisei Kido) eine Band. In einer verlassenen Kirche auf einer abgelegenen Insel proben sie zusammen, und durch die Musik entstehen Freundschaften und tiefe Gefühle. Dabei beginnt die Suche nach ihrer wahren Farbe.
B: Sayu Suzukawa, Akari Takaishi, Taisei Kido | |
17:20 Uhr 20:15 Uhr | Until Dawn (USA/SWE 2025; R: David F. Sandberg) Ein Jahr nach dem rätselhaften Verschwinden von Melanie (Maia Mitchell) kehren ihre Schwester Clover (Ella Rubin) und eine Gruppe von Freunden in das abgelegene Tal zurück, in dem Melanie zuletzt gesehen wurde. Die Suche nach Antworten führt sie zu einem verlassenen Besucherzentrum, doch ihre Erkundung wird bald zum Albtraum: Ein maskierter Killer taucht auf und beginnt, sie auf grausame Weise zu jagen und zu töten. Doch anstatt zu sterben, erwachen Clover und ihre Freunde immer wieder am selben Abend, gefangen in einer endlosen Zeitschleife. Jeder Neustart bringt neue Schrecken, denn der Killer wird mit jedem Durchlauf unberechenbarer und brutaler. Während die Gruppe verzweifelt versucht, einen Weg aus dem Tal zu finden, erkennen sie, dass ihre Wiederauferstehungen begrenzt sind – jeder Tod bringt sie dem endgültigen Ende näher. Ihre einzige Chance auf Überleben: den Mörder bis zum Morgengrauen zu überlisten und den Albtraum zu durchbrechen. Doch mit jeder Runde wird der Kampf um ihr Leben immer hoffnungsloser.
Verfilmung des gleichnamigen Survival-Horror-Videospiels.
B: Ella Rubin, Michael Cimino, Odessa A’zion | |
Mittelsächsisches Theater | ||
17:00 Uhr | Kurzfilme junger sächsischer Filmemacher: Jonas Erler, Claudia Scheffel | |
Programmkino Ost | ||
18:30 Uhr | alles kohle? (DEU 2024; R: Maja Nagel, Julius Günzel) Das Gebiet der Muskauer Heide wurde von Julius Günzel und Maja Nagel über einen Zeitraum von zwölf Jahren filmisch beobachtet. In den drei Dokumentarfilmen werden die geografischen und kulturellen Veränderungen dieser vom Braunkohletagebau geprägten Region in Bildern und Gesprächen gezeigt. Wer davon nicht unmittelbar betroffen ist, blendet dieses Geschehen in der Regel aus, obwohl das Abtragen dieser einzigartigen, sorbisch geprägten Kulturlandschaft Sachsens nach wie vor in hohem Tempo voranschreitet und das Leben der dort verwurzelten Menschen radikal beeinflusst. | |
17:00 Uhr | Bolero (FRA 2024; R: Anne Fontaine) 1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein (Jeanne Balibar) eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel (Raphaël Personnaz). Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also sucht er in der Vergangenheit auf die Suche. Gedanklich reist er zurück zu seinen nicht gerade von Erfolg geprägten Anfangszeiten als Komponist, vergangener Liebe und in den Ersten Weltkrieg. Am Ende dieses Prozess steht: der Boléro.
B: Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Balibar | |
13:40 Uhr 19:30 Uhr | Der Pinguin meines Lebens (GBR/ESP 2024; R: Peter Cattaneo) Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador (Baba und Richard) das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.
B: Steve Coogan, Jonathan Pryce, Baba and Richard | |
15:20 Uhr | Ich will alles. Hildegard Knef (DEU 2025; R: Luzia Schmid) Hildegard Knef, eine außergewöhnliche Künstlerin, hätte am 28. Dezember 2025 ihren 100. Geburtstag gefeiert. Ihr Leben war geprägt von zahlreichen Talenten, einem unerschütterlichen Willen zum Erfolg und der Fähigkeit, sich immer wieder aufzurappeln – selbst nach Niederlagen, Trennungen, Krankheiten und Pleiten. Ihre einzigartige Stimme, ihre eindringlichen Texte und ihre literarischen Werke haben sie zu einer Legende gemacht. Hildegard Knef war nicht nur eine talentierte Schauspielerin und Sängerin, sondern auch eine faszinierende Persönlichkeit. Sie verkörperte Attraktivität und strahlte eine besondere Ausstrahlung aus. Ihr unerschütterlicher Wille, sich selbst zu reflektieren und weiterzuentwickeln, zeugte von ihrer inneren Stärke und ihrem Streben nach Wachstum. Als Feministin war Hildegard Knef ihrer Zeit voraus. Sie brach mit gesellschaftlichen Normen und wagte es, eigene Wege zu gehen. Ihre Schnoddrigkeit, ihre Lakonie und ihr klarer Verstand machten sie zu einer faszinierenden Persönlichkeit, die sich nicht scheute, ihre Meinung zu äußern und für ihre Überzeugungen einzustehen. | |
17:30 Uhr | Julie bleibt still (BEL/SWE 2024; R: Leonardo Van Dijl) Julie ist eine herausragende Spielerin an einer exklusiven Tennisakademie. Als ihr Trainer unter Untersuchung gestellt wird und plötzlich suspendiert wird, werden alle Spieler des Clubs aufgefordert, sich zu äußern. Julie ist unsicher, was sie tun soll.
D: Tessa Van den Broeck, Ruth Becquart, Koen De Bouw | |
16:00 Uhr | Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger) Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken…
D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini | |
11:20 Uhr | Louise und die Schule der Freiheit (FRA/BEL 2024; R: Eric Besnard) Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung an ihrer Seite willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern...
B: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher | |
12:15 Uhr | Maria (USA/CHL/ITA/DEU 2024; R: Pablo Larraín) Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl größte Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist sie nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz ihrer sich alle Mühe gebenden Köchin Bruna (Alba Rochwacher) und ihres sie bestmöglich umsorgenden Butlers namens Ferruccio (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschließlich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Darin fühlt sie Callas zudem bestätigt, als der Fernsehreporter Mandrax (Kodi-Smit-McPhee) für ein Interview mit ihr aufschlägt. Beim Schwelgen in Erinnerungen führt sie sich noch einmal eine Zeit vor Augen, die in ihren Augen noch nicht vorüber ist. Die Bühne ruft sie noch. Doch die Realität ist eine andere, denn am 16. September 1977 wird die völlig abgemagerte Sängerin tot auf dem Boden des Wohnzimmers ihres riesigen Pariser Apartments aufgefunden werden...
D: Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher | |
14:50 Uhr | Moon, der Panda (FRA/BEL 2025; R: Gilles de Maistre) Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen.
B: Moon the Panda, Noé Liu Martane, Sylvia Chang | |
13:20 Uhr | Niki de Saint Phalle (FRA 2024; R: Céline Sallette) Das gesellschaftliche und politische Klima während der McCarthy-Ära in den USA veranlasst die Künstlerin Niki de Saint Phalle (Charlotte Le Bon) schließlich, alle Zelte abzubrechen und zusammen mit ihrem Mann Harry Matthews (John Robinson) und ihrer Tochter nach Frankreich zu ziehen. Doch die Geister ihrer Vergangenheit folgen Niki auch bis nach Europa. Statt einem Leben in Glanz und Glorie als Model und Schauspielerin in Paris zerbricht Niki schon bald und muss sich psychiatrische Hilfe suchen. Dabei findet sie zur bildenden Kunst – und stellt so schon bald die bisherigen Konventionen dieser Welt auf die Probe...
B: Charlotte Le Bon, John Robinson (IV), Damien Bonnard | |
11:30 Uhr | Röbi geht (CHE 2023; R: Heidi Schmid, Christian Labhart) Robert Widmer-Demuth, liebevoll „Röbi” genannt, ist ein Mann, der sein Leben der Unterstützung anderer gewidmet hat und nun mit derselben Hingabe seinen letzten Weg geht. Er weiß, dass sein Tod bevorsteht. Doch anstatt sich dem Unvermeidlichen zu widersetzen, akzeptiert Röbi sein Schicksal und verliert dabei nicht die Liebe zum Leben. Gemeinsam mit einer kleinen Filmcrew öffnet er sein Zuhause und sein Herz. Der Dokumentarfilm begleitet ihn auf einer emotionalen Reise durch seine Erinnerungen, seine Begegnungen mit Freund*innen, Spaziergänge mit seinem Hund und die tiefe Verbindung zu seiner Familie. Dabei widmet er sich den existenziellen Fragen, die sich am Ende eines Lebens stellen. Der Film bietet einen Einblick, der den Tod nicht als Ende, sondern als Teil des Lebens versteht. | |
19:45 Uhr | Wunderschöner (D 2025; R: Karoline Herfurth) Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben. Doch als ihr Mann Philipp (Godehard Giese) sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise. Was hat die andere, was sie nicht hat? Ihre Tochter Lilly (Emilia Packard) beschäftigt sich unterdessen mit den Vorträgen ihrer Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Geschichte und fragt sich, ob sie überhaupt sagen kann, was sie nicht will – etwa gegenüber ihrem Freund Enno (Levy Rico Arcos). Dieser sitzt während der Projekttage in einem Kurs über „toxische Männlichkeit“, geleitet von Vickys neuem Kollegen Trevor (Malick Bauer), der schnell ihr Interesse weckt. Doch eigentlich vermisst Vicky ihren Partner Franz, der sich auf unbestimmte Zeit in die Berge zurückgezogen hat, da sie nicht mehr sicher ist, ob isolierte Zweisamkeit das richtige Lebensmodell für sie ist. Isolation spürt auch Julie (Emilia Schüle) in ihrem neuen Job als Aufnahmeleiterin einer TV-Show. Der Umgang mit einem übergriffigen Kollegen verstärkt ihre Selbstzweifel: Ist sie wirklich zu schwierig, zu empfindlich, zu laut? Doch selbst, wenn sie ihre Stimme erhebt, will niemand so recht zuhören. Das Zuhören fällt auch Sonja (Karoline Herfurth) und Milan (Friedrich Mücke) schwer, die sich inzwischen getrennt haben. Bei einer Familientherapie versuchen sie, eine gemeinsame Sprache zu finden, doch als Sonja von Milans neuer Partnerin erfährt, trifft es sie hart. Aus Angst allein zurückzubleiben, wagt sie sich selbst ins Dating – und erkennt dabei, dass sie etwas ganz anderes sucht.
Fortsetzung von „Wunderschön“.
D: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle | |
Rundkino | ||
11:00 Uhr 16:30 Uhr 19:20 Uhr | Der Pinguin meines Lebens (GBR/ESP 2024; R: Peter Cattaneo) Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador (Baba und Richard) das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.
B: Steve Coogan, Jonathan Pryce, Baba and Richard | |
13:45 Uhr | Die drei ??? und der Karpatenhund (DEU 2025; R: Tim Dünschede) Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst Gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.
D: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl | |
11:30 Uhr 14:00 Uhr | Dog Man: Wau gegen Miau (USA 2025; R: Peter Hastings) Dog Man (Stimme im englischen Original: Peter Hastings), der neueste vierbeinige Superheld, ist auf einer Mission: Er will die Stadt beschützen und Verbrechern das Handwerk legen – wenn er sich nicht gerade von einem Eichhörnchen ablenken lässt. Während er versucht, seinem Vorgesetzten zu beweisen, dass er der richtige Hund für den Job ist, stellt sich ihm sein erster großer Widersacher in den Weg: Petey the Cat (Pete Davidson; deutsche Synchonstimme: Marcel Collé).
Petey hat sich klonen lassen, um doppelte Schurkenkraft zu erlangen. Doch das Experiment verläuft anders als geplant: Statt eines fiesen Doppelgängers entsteht Kleiner Petey (Lucas Hopkins Calderon; Moritz Ost) – ein süßes Kätzchen, das sich ausgerechnet mit Dog Man anfreundet. Als der Kleine jedoch von einem noch gefährlicheren Feind entführt wird, bleibt Dog Man und Petey keine Wahl: Sie müssen ihre Rivalität zu den Akten legen und sich gemeinsam in die Spur bgeben, um den kleinen Katzenklon zu retten.
B: Peter Hastings, Pete Davidson, Lil Rel Howery | |
19:15 Uhr | Eden (USA/CAN 2024; R: Ron Howard) In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, um fernab der Zivilisation ein neues Leben zu beginnen. Der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) verfolgt mit seiner Geliebten Dore Strauch (Vanessa Kirby) den Plan, ein philosophisches Manifest zu verfassen und ihre Krankheit, Multiple Sklerose, zu heilen. Die Nachricht über das eigenwillige Paar erreicht bald die Presse, was den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer (Daniel Brühl) dazu bewegt, mit seiner Frau Margret (Sydney Sweeney) und seinem Sohn Harry nachzuziehen. Zunächst kämpfen sie mit den rauen Naturbedingungen, lernen jedoch schnell, sich anzupassen. Die anfängliche Feindschaft zwischen den beiden Paaren wandelt sich allmählich in ein vorsichtiges Annähern. Doch das Gleichgewicht wird gestört, als die selbsternannte Baronin Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet (Ana de Armas) auf der Insel auftaucht. Sie bringt zwei Liebhaber mit und verfolgt ehrgeizige Pläne, ein Luxushotel zu errichten. Dabei nutzt sie jede Gelegenheit, um die anderen Bewohner gegeneinander auszuspielen und sie zur Aufgabe zu bewegen. Intrigen, Machtspiele und menschliche Gier führen zu einer dramatischen Zuspitzung der Ereignisse, die schließlich unvorhersehbare Folgen haben.
B: Jude Law, Ana de Armas, Daniel Brühl | |
11:40 Uhr 14:10 Uhr 16:30 Uhr | Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.
B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks | |
11:30 Uhr | Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) OV Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.
B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks | |
14:00 Uhr | Flow (LVA/FRA/BEL 2024; R: Gints Zilbalodis) Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden. | |
14:15 Uhr | Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger) Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken…
D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini | |
11:40 Uhr 14:00 Uhr | Moon, der Panda (FRA/BEL 2025; R: Gilles de Maistre) Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen.
B: Moon the Panda, Noé Liu Martane, Sylvia Chang | |
10:30 Uhr | Mullewapp - Eine schöne Schweinerei (DEU/LUX 2016; R: Theresa Strozyk, Tony Loeser) Im beschaulichen Mullewapp leben das Schwein Waldemar (Stimme: Axel Prahl), Johnny Mauser (Ralf Schmitz) und Franz von Hahn (Michael Kessler) ein friedliches Leben. Doch eines Tages wird es unerwartet unruhig auf dem Bauernhof: Dass sich Waldemar kurz vor seinem Geburtstag kaum im Zaum halten kann und die schokoladig-sahnige Erdbeertorte am liebsten sofort vernaschen will, ist da nur das geringere Problem. Denn plötzlich taucht das Wildschwein Horst von Borst mit seiner fiesen Bande auf. Er hat es auf die Leckereien abgesehen und nimmt dafür sogar die Bewohner des Hofes in Beschlag. Waldemar, Johnny und Franz wissen sofort, dass da was nicht stimmt und wollen alles dafür tun, um ihre geliebte Heimat von den Eindringlingen zu befreien. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und auf einmal sind die drei Freunde unterwegs auf einer unfreiwilligen und besonders abenteuerlichen Fahrradtour. | |
17:00 Uhr | Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII (GBR 1971; R: Adrian Maben) OmU Der ikonische Konzertfilm von 1972, erscheint neu gemastert in 4K mit optimiertem Sound. In den beeindruckenden Ruinen des antiken Amphitheaters von Pompeji spielt Pink Floyd ein einzigartiges Konzert – ohne Publikum, aber mit intensiver Atmosphäre. Der Film fängt nicht nur die eindringlichen Live-Performances ein, darunter „Echoes“ und „One of These Days“, sondern gewährt auch faszinierende Einblicke hinter die Kulissen.
B: David Gilmour, Nick Mason, Roger Waters | |
13:30 Uhr 16:45 Uhr 20:00 Uhr | Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (USA 2005; R: George Lucas) OV Drei Jahre nach den Klonkriegen hat der Anführer der Separatisten, General Grievous, Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid) entführt. Die beiden Jedikrieger Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und Anakin Skywalker (Hayden Christensen) starten einen gewagten Rettungsversuch, bei dem es auch zu einem tödlichen Kampf mit Count Dooku (Christopher Lee) kommt. Die Befreiung des Kanzlers gelingt, doch Anakin wird das Gefühl nicht los, dass der Jedi-Rat ihn und seine Fähigkeiten nicht ausreichend würdigt. Gleichzeitig plagen ihn Visionen vom bevorstehenden Tod seiner schwangeren Frau Padmé (Natalie Portman). Ihm ist klar, dass er alles dafür tun wird, nicht erneut einen geliebten Menschen zu verlieren. Während Obi-Wan General Grievous nachjagt, findet sein geängstigter Padawan in Kanzler Palpatine einen verständnisvollen Zuhörer...
B: Hayden Christensen, Ewan McGregor, Natalie Portman | |
16:20 Uhr | The Accountant 2 (USA 2025; R: Gavin O'Connor) Christian Wolff (Ben Affleck) kann selbst die komplexesten Rätsel entschlüsseln. Als einer seiner ehemaligen Weggefährten um die Ecke gebracht wird, scheint es genau darauf anzukommen. Denn bei dessen Leiche wird eine mysteriöse Botschaft gefunden: „Findet den Accountant.“ Wolff erkennt sofort, dass er nicht tatenlos bleiben kann. Unterstützung sucht er von jemandem, der genauso entschlossen wie gefährlich ist: seinem lange entfremdeten Bruder Braxton (Jon Bernthal). Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die an der Wahrheit hinter der komischen Botschaft interessiert sind. Gemeinsam mit Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), stellvertretende Direktorin des US-Finanzministeriums, stoßen sie auf eine tödliche Verschwörung. Ein mächtiges Netzwerk von skrupellosen Auftragsmördern setzt daraufhin alles daran, ihre dunklen Machenschaften vor dem Trio im Verborgenen zu halten – und dafür ist ihnen jedes Mittel recht.
B: Ben Affleck, Jon Bernthal, J.K. Simmons | |
19:30 Uhr | The Accountant 2 (USA 2025; R: Gavin O'Connor) OV Christian Wolff (Ben Affleck) kann selbst die komplexesten Rätsel entschlüsseln. Als einer seiner ehemaligen Weggefährten um die Ecke gebracht wird, scheint es genau darauf anzukommen. Denn bei dessen Leiche wird eine mysteriöse Botschaft gefunden: „Findet den Accountant.“ Wolff erkennt sofort, dass er nicht tatenlos bleiben kann. Unterstützung sucht er von jemandem, der genauso entschlossen wie gefährlich ist: seinem lange entfremdeten Bruder Braxton (Jon Bernthal). Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die an der Wahrheit hinter der komischen Botschaft interessiert sind. Gemeinsam mit Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), stellvertretende Direktorin des US-Finanzministeriums, stoßen sie auf eine tödliche Verschwörung. Ein mächtiges Netzwerk von skrupellosen Auftragsmördern setzt daraufhin alles daran, ihre dunklen Machenschaften vor dem Trio im Verborgenen zu halten – und dafür ist ihnen jedes Mittel recht.
B: Ben Affleck, Jon Bernthal, J.K. Simmons | |
17:00 Uhr | The Colors Within (JAP 2024; R: Naoko Yamada) OmU Die Highschool-Schülerin Totsuko (Stimme im Original: Sayu Suzukawa) nimmt ihre Umgebung auf eine ganz besondere Weise wahr, denn sie besitzt die Gabe, die Farben der Emotionen anderer Menschen zu sehen. Sie erkennt Farben der Freude, Gelassenheit und Begeisterung. Doch eine Farbe fällt ihr ganz besonders auf. Diese strahlt ihre Mitschülerin Kimi (Akari Takaishi) aus, die die schönste aller Farben besitzt. Obwohl Kimi kein Instrument spielt, gründet Totsuko gemeinsam mit ihr und Rui (Taisei Kido) eine Band. In einer verlassenen Kirche auf einer abgelegenen Insel proben sie zusammen, und durch die Musik entstehen Freundschaften und tiefe Gefühle. Dabei beginnt die Suche nach ihrer wahren Farbe.
B: Sayu Suzukawa, Akari Takaishi, Taisei Kido | |
19:30 Uhr | Thudarum (IND 2024; R: Tharun Moorthy) OmeU Thudarum is a heartwarming Malayalam family-comedy film directed by Tharun Moorthy. The story revolves around a taxi driver, played by the legendary Mohanlal, who navigates life, relationships, and the unique bond he shares with his beloved Ambassador car. The film promises a delightful blend of humor, emotions, and family drama.
B: Mohanlal, Shobana, Farhaan Faasil, Thomas Mathew, Maniyanpilla Raju, Binu Pappu, Aarsha Chandini Baiju | |
19:30 Uhr | Until Dawn (USA/SWE 2025; R: David F. Sandberg) OV Ein Jahr nach dem rätselhaften Verschwinden von Melanie (Maia Mitchell) kehren ihre Schwester Clover (Ella Rubin) und eine Gruppe von Freunden in das abgelegene Tal zurück, in dem Melanie zuletzt gesehen wurde. Die Suche nach Antworten führt sie zu einem verlassenen Besucherzentrum, doch ihre Erkundung wird bald zum Albtraum: Ein maskierter Killer taucht auf und beginnt, sie auf grausame Weise zu jagen und zu töten. Doch anstatt zu sterben, erwachen Clover und ihre Freunde immer wieder am selben Abend, gefangen in einer endlosen Zeitschleife. Jeder Neustart bringt neue Schrecken, denn der Killer wird mit jedem Durchlauf unberechenbarer und brutaler. Während die Gruppe verzweifelt versucht, einen Weg aus dem Tal zu finden, erkennen sie, dass ihre Wiederauferstehungen begrenzt sind – jeder Tod bringt sie dem endgültigen Ende näher. Ihre einzige Chance auf Überleben: den Mörder bis zum Morgengrauen zu überlisten und den Albtraum zu durchbrechen. Doch mit jeder Runde wird der Kampf um ihr Leben immer hoffnungsloser.
Verfilmung des gleichnamigen Survival-Horror-Videospiels.
B: Ella Rubin, Michael Cimino, Odessa A’zion | |
17:00 Uhr | Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn (F 2024; R: Arnaud Lemort) Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Claviersteht) vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy (Baptiste Lecaplain), leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden.
B: Christian Clavier, Baptiste Lecaplain, Claire Chust | |
19:55 Uhr | Warfare (USA 2025; R: Ray Mendoza, Alex Garland) Am 19. November 2006 wird ein Platoon junger Navy Seals in den Irak entsandt, um das Haus einer einheimischen Familie zu besetzen und ein aufständisches Gebiet zu sichern. Anfangs verläuft die Mission reibungslos: Sie bringen die Bewohner unter Kontrolle und richten sich strategisch im zweistöckigen Gebäude ein, um die Umgebung zu überwachen. Doch als eine bewaffnete Gruppe Männer auftaucht, eskaliert die Situation. Eine Granate detoniert im Haus, gefolgt von einer Bombe, die zwei Soldaten schwer verletzt. Eingeschlossen in dem Gebäude kämpfen die jungen Männer ums Überleben, während der Druck der Angreifer unaufhörlich steigt. Ihre einzige Hoffnung liegt in der Unterstützung, die sich jedoch nur langsam ihren Weg zu ihnen bahnt. Unter ständiger Bedrohung versuchen sie verzweifelt, die beiden Verletzten am Leben zu halten, während die Zeit gegen sie arbeitet.
B: D'Pharaoh Woon-A-Tai, Charles Melton, Joseph Quinn | |
Schauburg | ||
22:15 Uhr | Blood & Sinners (USA 2025; R: Ryan Coogler) 1932: Die Zwillingsbrüder Elijah und Elias Smoke (beide von Michael B. Jordan gespielt) wollen auf vertrautem Boden noch einmal neu anfangen. Also lassen sie ihr bisheriges Leben in der Unterwelt Chicagos hinter sich und kehren zurück in ihre alte Heimatstadt Clarksdale im Bundesstaat Mississippi, um dort eine Bar aufzumachen. Doch dort scheint alles andere als ein ruhiges Leben auf die Zwillinge zu warten: Nicht nur der Ku-Klux-Klan, sondern offenbar auch Vampire haben es sich vor Ort gemütlich gemacht. Wem können die Brüder also noch vertrauen? Und was führen Mary (Hailee Steinfeld) und Remmick (Jack O'Connell) im Schilde? Für alle, die noch keine spitzen Zähne haben, wird die Lage immer brenzliger. Also muss etwas getan werden, um die Blutsauger zu vertreiben. Zum Glück haben die Smoke-Brüder durch ihre Erfahrungen als Soldaten im Ersten Weltkrieg einiges gelernt und nehmen den Kampf gegen die untote Horde auf.
B: Michael B. Jordan, Hailee Steinfeld, Miles Caton | |
13:00 Uhr | Bolero (FRA 2024; R: Anne Fontaine) 1928 hat die Tänzerin Ida Rubinstein (Jeanne Balibar) eine Idee. Doch dafür braucht sie die Unterstützung des Komponisten Maurice Ravel (Raphaël Personnaz). Der soll Ida die Musik für ihre nächste Ballettnummer schreiben. Sinnlich und betörend soll es sein. Und was macht der Musiker? Erst mal sehr lange auf ein leeres Blatt Papier starren, denn die sprichwörtliche Muse will ihn einfach nicht küssen. Also sucht er in der Vergangenheit auf die Suche. Gedanklich reist er zurück zu seinen nicht gerade von Erfolg geprägten Anfangszeiten als Komponist, vergangener Liebe und in den Ersten Weltkrieg. Am Ende dieses Prozess steht: der Boléro.
B: Raphaël Personnaz, Doria Tillier, Jeanne Balibar | |
22:45 Uhr | Das große Los - 1 Insel, 40 Einwohner, 2 Betrüger (FRA 2024; R: Hervé Mimran) Die beiden lebenslangen Freunde Henri (Gérard Darmon) und Jean-Jean (Didier Bourdon) leben auf einer kleinen Insel in der Bretagne und finden heraus, dass einer der Einwohner den Hauptgewinn in der nationalen Lotterie gewonnen hat. Die beiden alten Schurken machen sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Gewinner, um sich seine Gunst zu sichern, bevor sich die Nachricht verbreitet. Als sie jedoch herausfinden, dass dieser mit dem Gewinnschein in der Hand gestorben ist, beschließen sie, mit Hilfe des gesamten Dorfes einen großen Lottobetrug zu veranstalten, um seinen Platz einzunehmen.
B: Didier Bourdon, Gérard Darmon, Chantal Lauby | |
20:45 Uhr | Das Licht (DEU/GBR/FRA 2025; R: Tom Tykwer) Die syrische Immigrantin Farrah (Tala al Deen) findet glücklicherweise eine Anstellung als Haushälterin bei der zerrütteten Familie Engels in Berlin. Mit der Zeit nimmt Farrah eine immer größere Rolle im Leben der Eltern Tim (Lars Eidinger) und Milena (Nicolette Krebitz) und der drei Kinder Frieda (Elke Biesendorfer), Jon (Julius Gause) und Dio (Elyas Eldridge) ein. Irgendwann ist ihr Einfluss so stark, dass die dysfunktionale Familie schließlich unweigerlich dazu gebracht wird, nach so langer Zeit endlich wieder zueinanderzufinden. Doch als Farrah der Familie ihr eigenes bewegtes wie dunkles Schicksal offenbart, wird alles auf den Kopf gestellt. Die Familie wird mit den Konsequenzen ihrer Handlungen konfrontiert und muss sich mit den eigenen, lange vergrabenen Geheimnissen auseinandersetzen. Inmitten dieser handfesten Krise erkennen sie, dass sie endlich reinen Tisch machen müssen und nur gemeinsam stark sein können.
B: Tala Al Deen, Lars Eidinger, Nicolette Krebitz | |
11:30 Uhr 18:00 Uhr | Der Pinguin meines Lebens (GBR/ESP 2024; R: Peter Cattaneo) Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador (Baba und Richard) das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.
B: Steve Coogan, Jonathan Pryce, Baba and Richard | |
10:15 Uhr | Die drei ??? und der Karpatenhund (DEU 2025; R: Tim Dünschede) Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst Gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen.
D: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl | |
09:45 Uhr | Dog Man: Wau gegen Miau (USA 2025; R: Peter Hastings) Dog Man (Stimme im englischen Original: Peter Hastings), der neueste vierbeinige Superheld, ist auf einer Mission: Er will die Stadt beschützen und Verbrechern das Handwerk legen – wenn er sich nicht gerade von einem Eichhörnchen ablenken lässt. Während er versucht, seinem Vorgesetzten zu beweisen, dass er der richtige Hund für den Job ist, stellt sich ihm sein erster großer Widersacher in den Weg: Petey the Cat (Pete Davidson; deutsche Synchonstimme: Marcel Collé).
Petey hat sich klonen lassen, um doppelte Schurkenkraft zu erlangen. Doch das Experiment verläuft anders als geplant: Statt eines fiesen Doppelgängers entsteht Kleiner Petey (Lucas Hopkins Calderon; Moritz Ost) – ein süßes Kätzchen, das sich ausgerechnet mit Dog Man anfreundet. Als der Kleine jedoch von einem noch gefährlicheren Feind entführt wird, bleibt Dog Man und Petey keine Wahl: Sie müssen ihre Rivalität zu den Akten legen und sich gemeinsam in die Spur bgeben, um den kleinen Katzenklon zu retten.
B: Peter Hastings, Pete Davidson, Lil Rel Howery | |
22:30 Uhr | Eden (USA/CAN 2024; R: Ron Howard) In einer turbulenten Übergangszeit zwischen zwei Weltkriegen zieht ein ungewöhnliches Ensemble von Menschen auf die unberührte Galápagos-Insel Floreana, um fernab der Zivilisation ein neues Leben zu beginnen. Der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) verfolgt mit seiner Geliebten Dore Strauch (Vanessa Kirby) den Plan, ein philosophisches Manifest zu verfassen und ihre Krankheit, Multiple Sklerose, zu heilen. Die Nachricht über das eigenwillige Paar erreicht bald die Presse, was den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer (Daniel Brühl) dazu bewegt, mit seiner Frau Margret (Sydney Sweeney) und seinem Sohn Harry nachzuziehen. Zunächst kämpfen sie mit den rauen Naturbedingungen, lernen jedoch schnell, sich anzupassen. Die anfängliche Feindschaft zwischen den beiden Paaren wandelt sich allmählich in ein vorsichtiges Annähern. Doch das Gleichgewicht wird gestört, als die selbsternannte Baronin Eloise Wehrborn de Wagner-Bosquet (Ana de Armas) auf der Insel auftaucht. Sie bringt zwei Liebhaber mit und verfolgt ehrgeizige Pläne, ein Luxushotel zu errichten. Dabei nutzt sie jede Gelegenheit, um die anderen Bewohner gegeneinander auszuspielen und sie zur Aufgabe zu bewegen. Intrigen, Machtspiele und menschliche Gier führen zu einer dramatischen Zuspitzung der Ereignisse, die schließlich unvorhersehbare Folgen haben.
B: Jude Law, Ana de Armas, Daniel Brühl | |
09:30 Uhr 14:45 Uhr | Ein Mädchen namens Willow (DEU 2025; R: Mike Marzuk) Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe.
B: Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld | |
11:45 Uhr 14:00 Uhr 16:15 Uhr 18:30 Uhr | Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.
B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks | |
23:00 Uhr | Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) OV Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.
B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks | |
10:15 Uhr | Flow (LVA/FRA/BEL 2024; R: Gints Zilbalodis) Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden. | |
13:45 Uhr | Heldin (DEU/CHE 2025; R: Petra Biondina Volpe) Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: Schwerverletzte müssen versorgt und Operierte umsorgt werden, während privilegierte, aber egoistische Privatversicherte nach Extrawürsten krähen und das Pflegeteam natürlich mal wieder aufgrund von chronischem Personalmangel völlig unterbesetzt ist. Trotz der Hektik kümmert sich Floria (Leonie Benesch) fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patient*innen. Obwohl sie alles gibt, geht sie langsam auf dem Zahfleisch und die Spätschicht scheint mehr und mehr außer Kontrolle zu geraten – bis ihr schließlich ein folgenschwerer Fehler unterläuft.
B: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin | |
11:00 Uhr | Im Haus meiner Eltern (DEU 2025; R: Tim Ellrich) Im Haus seiner Eltern führt Sven (Jens Brock) ein zurückgezogenes Leben in völliger Isolation. Seit Jahrzehnten bleibt er vom Familienleben abgeschottet und zieht sich immer weiter in seine eigene Welt zurück. Was in ihm vorgeht, bleibt für alle ein ungelöstes Rätsel. Die Familie hat sich stillschweigend mit dieser Situation arrangiert, geprägt von einem fragilen Gleichgewicht aus Schweigen und Duldung. Holle (Jenny Schily), Svens Schwester, konnte diese Stagnation nie vollständig akzeptieren. Doch statt das Thema weiterhin anzusprechen, richtet sie ihren Fokus auf ihre neue Berufung als Geistheilerin und wagt Schritte in Richtung Selbstverwirklichung. Die brüchige Harmonie zerbricht jedoch, als ihre Mutter Elisabeth (Ursula Werner) unerwartet ins Krankenhaus kommt. Holle sieht sich nun mit dem verschlechterten Zustand ihres Bruders konfrontiert. Trotz seiner Sturheit und dem Widerstand ihrer Eltern will sie ihm helfen. Während ihre anderen Geschwister sich abwenden, erkennt Holle, dass noch eine viel größere Herausforderung auf sie zukommt.
B: Jenny Schily, Ursula Werner, Manfred Zapatka | |
20:15 Uhr | Klandestin (DEU/FRA/BEL 2024; R: Angelina Maccarone) Der wenig erfolgreiche Künstler Richard (Lambert Wilson) hat seine britische Heimat aus finanziellen Gründen hinter sich gelassen und lebt nun in Tanger, wo er sich auf eine Vernissage in Deutschland vorbereitet. Währenddessen sehnt sich der junge Marokkaner Malik (Habib Adda) nach einem besseren Leben in Europa. Mit Richards Hilfe gelingt ihm die illegale Einreise nach Deutschland, doch seine Hoffnungen auf eine vielversprechende Zukunft werden schnell auf die Probe gestellt. In Frankfurt soll ihn ausgerechnet Mathilda Marquardt (Barbara Sukowa), eine konservative Politikerin mit fremdenfeindlichen Ansichten und eine alte Freundin Richards, verstecken. Ihre Assistentin, die Juristin Amina El Hazzaz (Banafshe Hourmazdi), wird als Vermittlerin hinzugezogen – ein Auftrag, der sie mit ihrer eigenen Herkunft konfrontiert. Während Mathilda mit inneren Konflikten ringt und Richard versucht, Malik an sich zu binden, gerät der Junge immer tiefer in eine Kette unvorhersehbarer Ereignisse, deren Auswirkungen alle Beteiligten unwiderruflich verändern könnten.
B: Lambert Wilson, Barbara Sukowa, Banafshe Hourmazdi | |
18:30 Uhr | Köln 75 (DEU/POL/BEL 2025; R: Ido Fluk) Die junge Vera Brandes (Mala Emde) ist fest entschlossen, ihren Platz in der Musikwelt der 1970er Jahre zu erobern. Als Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland, trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Ihre Leidenschaft für die Musik treibt sie an, alles für ihren Traum zu riskieren. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett (John Magaro), das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern, und Vera steht vor der Herausforderung, das Konzert zu retten, das später als legendär in die Geschichte eingehen wird.
B: Mala Emde, John Magaro, Michael Chernus | |
17:00 Uhr | Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger) Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken…
D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini | |
12:15 Uhr | Lars ist LoL (NOR 2023; R: Eirik Sæter Stordahl) Amanda (Lilly Winger Schmidt) sieht dem neuen Schuljahr gespannt entgegen – bis sie die Aufgabe erhält, sich um Lars (Adrian Øverjordet Vestnes), den neuen Mitschüler mit Down-Syndrom, zu kümmern. Während die Klasse ihn entweder verspottet oder bemitleidet, entwickelt sich zwischen den beiden eine unerwartete Freundschaft. Doch aus Angst vor den Reaktionen der anderen, insbesondere vor Adam (Ilias Bouyambib), in den sie heimlich verliebt ist, hält Amanda ihre Verbindung zu Lars geheim. Als ein gemeiner Blog ihn öffentlich bloßstellt und schließlich auch Amanda ins Visier gerät, steht sie vor einer entscheidenden Frage: Hat sie den Mut, offen zu ihrer Freundschaft zu stehen?
B: Lilly Winger Schmidt, Adrian Øverjordet Vestnes, Norah Lulu Ali-Amoafo | |
19:30 Uhr | Like A Complete Unknown (USA 2024; R: James Mangold) Die 1960er-Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan (Timothée Chalamet) lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Von Schubladen hält Dylan jedoch nur wenig. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht...
B: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning | |
15:30 Uhr | Louise und die Schule der Freiheit (FRA/BEL 2024; R: Eric Besnard) Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung an ihrer Seite willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern...
B: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher | |
09:45 Uhr | Lustiges Pettersson und Findus Mitmachkino (DEU 2024; R: Benjamin Lorenzo, Dirk Hampel, Mirko Dreiling) Das Mitmachkino bietet fünf Abenteuer rund um Petterson und den Kater Findus, bei dem die Kinder Mitklatschen und -tanzen dürfen.
Der alte Pettersson und sein Kater Findus sind wieder auf der großen Leinwand! Im Mitmachkino erleben sie auf ihrem Bauernhof am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden fünf lustige und spannende Abenteuer! Ein Kinospaß zum Mitklatschen, Mittanzen, Mitfiebern!
Von den Machern von ”Winterabenteuer mit Pettersson und Findus“ | |
16:30 Uhr | Mein Weg - 780 km zu mir (AUS 2024; R: Bill Bennett) Bill Bennett (Chris Haywood) pilgert auf dem berühmten Jakobsweg. Das ist manchmal auch wegen seines in Folge eines Sturzes kaputten Knies eine ziemliche Quälerei. Auf der 780 km langen Reise versucht er dennoch, seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Doch mit jedem Schritt wird ihm klarer, dass sein eigentliches Ziel ihm viel näher ist, als er ursprünglich dachte.
B: Chris Haywood, Jennifer Cluff, Laura Lakshmi | |
20:15 Uhr | Mit der Faust in die Welt schlagen (DEU 2025; R: Constanze Klaue) Die Brüder Tobias (Camille Moltzen) und Philipp (Anton Franke) wachsen in einem ostsächsischen Dorf auf. Während die Hitze hier im Sommer kaum auszuhalten ist, lässt der Frost im Winter die Straßen aufbrechen. Ihre Eltern bauen ein Haus, was für die Geschwister so etwas wie der Wendepunkt ihres Lebens sein könnte. Wären da nicht die industriellen Hinterlassenschaften der DDR, die noch immer in ihrer Provinz zu finden sind. Für Philipp und Tobias wird die Perspektivlosigkeit von Tag zu Tag größer. In Dresden kommt es zu nationalistischen Aufmärschen und in ihrem Ort sollen Flüchtlinge aufgenommen werden - was das Fass schließlich zum Überlaufen bringt. Während sich der eine Bruder zurückzieht, sucht sich der andere ein Ventil für seine Wut ...
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel.
B: Anton Franke, Camille Loup Moltzen, Anja Schneider | |
15:45 Uhr | Moon, der Panda (FRA/BEL 2025; R: Gilles de Maistre) Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen.
B: Moon the Panda, Noé Liu Martane, Sylvia Chang | |
17:45 Uhr | Oslo-Stories: Liebe (NOR 2024; R: Dag Johan Haugerud) Marianne (Andrea Bræin Hovig) ist im Grunde eine sachlich und rational denkende Ärztin, die jedoch nur wenig mit klassischen Beziehungsmodelle anfangen kann. Ganz ähnlich geht es Tor (Tayo Cittadella Jacobsen), einem einfühlsamen Krankenpfleger, der sich ebenfalls nicht an so manche gesellschaftliche Norm gebunden fühlt. Eines Abends treffen sich die beiden zufällig auf einer Fähre, wo sie rasch in ein tiefgründiges und überraschend offenes Gespräch eintauchen. Tor erzählt Marianne von seinen nächtlichen Fahrten mit der Fähre, die er bewusst für flüchtige Begegnungen mit Männern nutzt. Er schildert unter anderem seine Erlebnisse mit spontaner Intimität. Seine unkonventionelle Herangehensweise an Nähe und Beziehungen fasziniert Marianne. Sie beginnt sich zu fragen, ob auch sie sich auf eine derartige Form der Intimität einlassen könnte – eine, die frei von Erwartungen und Verpflichtungen ist.
B: Andrea Braein Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen | |
14:15 Uhr | Paddington in Peru (GBR/FRA/CAN/USA 2025; R: Dougal Wilson) In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
B: Elyas M'Barek, Ben Whishaw, Hugh Bonneville | |
12:30 Uhr | Schneewittchen (USA 2024; R: Marc Webb) Nach dem Zeichentrickklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) bringt Disney die Geschichte um das junge, schöne Schneewittchen und die neidische Stiefmutter als Realfilm zurück ins Kino.
Hauptdarstellerin Zegler deutete an, dass sich Disney den Zwergenfiguren auf neue Weise nähert, um keine Vorurteile zu bedienen. Deshalb wurde der Film auch in "Schneewittchen" umbenannt. Es wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, um die Geschichte zeitgemäß zu überarbeiten. | |
21:00 Uhr | Stasi FC (DEU/GBR 2022; R: Arne Birkenstock, Daniel Gordon, Zakaria Rahmani) Als 1978 Erich Mielke, Chef des Ministeriums für Staatssicherheit, nach einem sensationellen Sieg in der DDR-Meisterschaft in die Kabine von Dynamo Dresden stürmt, kippt die ausgelassene Stimmung in pures Entsetzen. Denn ab sofort soll sein Lieblingsverein, der Berliner FC Dynamo, die DDR-Oberliga übernehmen. Dies ist der Beginn einer denkwürdigen Ära voll von raffinierten Manipulationsmitteln und fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen. Doch in den Reihen der benachteiligten Spieler und Fans regt sich ein Widerstand, der sich auch auf den Straßen formt und schon bald das Ende der DDR einläutet.
B: Gerd Weber, Falko Götz, Ralf Minge | |
Thalia-Kino | ||
18:00 Uhr | Ernest Cole: Lost And Found (USA/FRA 2025; R: Raoul Peck) Ein Dokumentarfilm über das Leben und die Arbeit von Ernest Cole, einem der ersten schwarzen freischaffenden Fotografen in Südafrika, dessen frühe Bilder, die zum Zeitpunkt ihrer ersten Veröffentlichung schockierend waren, der Welt das Leben der Schwarzen unter der Apartheid vor Augen führten. Cole floh 1966 aus Südafrika und lebte in den USA im Exil, wo er ausgiebig in New York City und im amerikanischen Süden fotografierte. Er war fasziniert von der Art und Weise, wie sich dieses Land von der segregierten Kultur seines Heimatlandes unterschied. In dieser Zeit veröffentlichte er seinen bahnbrechenden Fotoband „House of Bondage", in dem er die Apartheid anprangerte. Obwohl seine Arbeit in Südafrika verboten wurde, festigte Cole im Alter von 27 Jahren seinen Platz als einer der großen Fotografen seiner Zeit. Nach seinem Tod wurden mehr als 60.000 seiner 35-Millimeter-Filmnegative überraschend in einem Banktresor in Stockholm, Schweden, entdeckt. Die meisten hielten sie für immer für verloren, vor allem die Tausenden von Bildern, die Cole in den USA aufgenommen hatte. Der Film erzählt seine eigene Geschichte durch seine Schriften, die Erinnerungen derjenigen, die ihm am nächsten standen, und durch die Linse seiner kompromisslosen Arbeit und stellt einer neuen Generation einen bedeutenden schwarzen Künstler vor.
B: Lakeith Stanfield, Raoul Peck | |
15:15 Uhr | Like A Complete Unknown (USA 2024; R: James Mangold) OmU Die 1960er-Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan (Timothée Chalamet) lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Von Schubladen hält Dylan jedoch nur wenig. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht...
B: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning | |
20:00 Uhr | Oslo-Stories: Liebe (NOR 2024; R: Dag Johan Haugerud) OmU Marianne (Andrea Bræin Hovig) ist im Grunde eine sachlich und rational denkende Ärztin, die jedoch nur wenig mit klassischen Beziehungsmodelle anfangen kann. Ganz ähnlich geht es Tor (Tayo Cittadella Jacobsen), einem einfühlsamen Krankenpfleger, der sich ebenfalls nicht an so manche gesellschaftliche Norm gebunden fühlt. Eines Abends treffen sich die beiden zufällig auf einer Fähre, wo sie rasch in ein tiefgründiges und überraschend offenes Gespräch eintauchen. Tor erzählt Marianne von seinen nächtlichen Fahrten mit der Fähre, die er bewusst für flüchtige Begegnungen mit Männern nutzt. Er schildert unter anderem seine Erlebnisse mit spontaner Intimität. Seine unkonventionelle Herangehensweise an Nähe und Beziehungen fasziniert Marianne. Sie beginnt sich zu fragen, ob auch sie sich auf eine derartige Form der Intimität einlassen könnte – eine, die frei von Erwartungen und Verpflichtungen ist.
B: Andrea Braein Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen | |
UCI | ||
19:25 Uhr | A Working Man (USA 2025; R: David Ayer) Levon Cade (Jason Statham) hat eine düstere Vergangenheit. Doch das Leben voller Gewalt und Geheimnisse will er nun hinter sich lassen und neu anfangen - mit einem Job auf dem Bau, mit der er sich und seine Tochter über Wasser halten kann. Doch sein neues ruhiges Dasein nimmt ein abruptes Ende, als die Tochter seines Chefs entführt wird. Cade muss sich auf seine tödlichen Fähigkeiten zurückbesinnen, die ihn einst so gut bei seinen Untergrund-Operationen machten, um die Teenagerin aus den Fängen ihrer Entführer zu befreien. Dabei kommt er einer Verschwörung auf die Spur, die sein ganzes Leben auf den Kopf stellt...
B: Jason Statham, Cokey Falkow, Eve Mauro | |
14:30 Uhr | Der König der Könige (KOR/USA 2025; R: Seong-ho Jang) Charles Dickens (Stimme im englischen Original: Kenneth Branagh) erzählt seinem Sohn Walter (Roman Griffin Davis) zum Einschlafen die Geschichte von Jesus Christus (Oscar Isaac). Doch diese Geschichte an diesem Abend ist nicht gewöhnlich. Ausgestattet mit einer außergewöhnlicher Fantasie und Vorstellungskraft ist es für Walter fast so, als ob er das Abenteuer direkt an der Seite Jesus' erleben würde. Er wird sozusagen Zeuge seiner Wunder, seiner grenzenlosen Liebe für die Menschen, seiner Verfolgung und seines unvermeidlichen Endes. So wird eine Gutenachtgeschichte zu einem prägenden Moment in Charles' noch jungem Leben...
B: Kenneth Branagh, Uma Thurman, Mark Hamill | |
14:40 Uhr | Dog Man: Wau gegen Miau (USA 2025; R: Peter Hastings) Dog Man (Stimme im englischen Original: Peter Hastings), der neueste vierbeinige Superheld, ist auf einer Mission: Er will die Stadt beschützen und Verbrechern das Handwerk legen – wenn er sich nicht gerade von einem Eichhörnchen ablenken lässt. Während er versucht, seinem Vorgesetzten zu beweisen, dass er der richtige Hund für den Job ist, stellt sich ihm sein erster großer Widersacher in den Weg: Petey the Cat (Pete Davidson; deutsche Synchonstimme: Marcel Collé).
Petey hat sich klonen lassen, um doppelte Schurkenkraft zu erlangen. Doch das Experiment verläuft anders als geplant: Statt eines fiesen Doppelgängers entsteht Kleiner Petey (Lucas Hopkins Calderon; Moritz Ost) – ein süßes Kätzchen, das sich ausgerechnet mit Dog Man anfreundet. Als der Kleine jedoch von einem noch gefährlicheren Feind entführt wird, bleibt Dog Man und Petey keine Wahl: Sie müssen ihre Rivalität zu den Akten legen und sich gemeinsam in die Spur bgeben, um den kleinen Katzenklon zu retten.
B: Peter Hastings, Pete Davidson, Lil Rel Howery | |
17:20 Uhr 20:35 Uhr | Drop - Tödliches Date (USA 2025; R: Christopher Landon) Die verwitwete Violet (Meghann Fahy), wagt sich nach Jahren der Einsamkeit wieder mal auf ein Date. Ihr Treffen mit Henry (Brandon Sklenar) beginnt vielversprechend, doch die Idylle fällt schnell in sich zusammen. Anonyme Nachrichten auf Violets Handy verwandeln ihr Date in einen Albtraum: Ein Unbekannter droht damit, ihren Sohn Toby (Jacob Robinosn) und ihre Schwester Jen (Violet Beane) zu töten, sollte sie seine Anweisungen nicht genau befolgen. Der Unbekannte scheint jeden ihrer Schritte zu kennen und zu kontrollieren. Violet ist gefangen. Es gibt keinen erkennbaren Ausweg Ausweg. Weigert sie sich, ihrem Erpresser zu gehorchen, sterben ihre Liebsten. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem mit jeder Entscheidung Leben und Tod auf dem Spiel stehen. Violet muss irgendwie einen Weg finden, ihre Familie zu retten, ohne selbst zum Werkzeug des Unbekannten zu werden und sich ihm komplett auszuliefern.
B: Meghann Fahy, Brandon Sklenar, Violett Beane | |
11:40 Uhr | Ein Mädchen namens Willow (DEU 2025; R: Mike Marzuk) Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe.
B: Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld | |
11:35 Uhr 13:25 Uhr 16:30 Uhr 20:25 Uhr | Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.
B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks | |
13:50 Uhr | Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) 3D Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen.
B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks | |
14:45 Uhr | Flow (LVA/FRA/BEL 2024; R: Gints Zilbalodis) Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden. | |
11:20 Uhr | Heldin (DEU/CHE 2025; R: Petra Biondina Volpe) Ein ganz gewöhnlicher Tag auf der Bettenstation einer chirurgischen Abteilung: Schwerverletzte müssen versorgt und Operierte umsorgt werden, während privilegierte, aber egoistische Privatversicherte nach Extrawürsten krähen und das Pflegeteam natürlich mal wieder aufgrund von chronischem Personalmangel völlig unterbesetzt ist. Trotz der Hektik kümmert sich Floria (Leonie Benesch) fachkundig und mit voller Hingabe um ihre Patient*innen. Obwohl sie alles gibt, geht sie langsam auf dem Zahfleisch und die Spätschicht scheint mehr und mehr außer Kontrolle zu geraten – bis ihr schließlich ein folgenschwerer Fehler unterläuft.
B: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Adin | |
11:25 Uhr | Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger) Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken…
D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini | |
14:20 Uhr 17:30 Uhr | Moon, der Panda (FRA/BEL 2025; R: Gilles de Maistre) Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen.
B: Moon the Panda, Noé Liu Martane, Sylvia Chang | |
14:10 Uhr | Paddington in Peru (GBR/FRA/CAN/USA 2025; R: Dougal Wilson) In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe.
B: Elyas M'Barek, Ben Whishaw, Hugh Bonneville | |
17:10 Uhr | Pink Floyd at Pompeii – MCMLXXII (GBR 1971; R: Adrian Maben) OmU Der ikonische Konzertfilm von 1972, erscheint neu gemastert in 4K mit optimiertem Sound. In den beeindruckenden Ruinen des antiken Amphitheaters von Pompeji spielt Pink Floyd ein einzigartiges Konzert – ohne Publikum, aber mit intensiver Atmosphäre. Der Film fängt nicht nur die eindringlichen Live-Performances ein, darunter „Echoes“ und „One of These Days“, sondern gewährt auch faszinierende Einblicke hinter die Kulissen.
B: David Gilmour, Nick Mason, Roger Waters | |
13:35 Uhr 17:00 Uhr | Schneewittchen (USA 2024; R: Marc Webb) Nach dem Zeichentrickklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) bringt Disney die Geschichte um das junge, schöne Schneewittchen und die neidische Stiefmutter als Realfilm zurück ins Kino.
Hauptdarstellerin Zegler deutete an, dass sich Disney den Zwergenfiguren auf neue Weise nähert, um keine Vorurteile zu bedienen. Deshalb wurde der Film auch in "Schneewittchen" umbenannt. Es wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, um die Geschichte zeitgemäß zu überarbeiten. | |
13:45 Uhr 16:40 Uhr 20:00 Uhr | Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (USA 2005; R: George Lucas) Drei Jahre nach den Klonkriegen hat der Anführer der Separatisten, General Grievous, Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid) entführt. Die beiden Jedikrieger Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und Anakin Skywalker (Hayden Christensen) starten einen gewagten Rettungsversuch, bei dem es auch zu einem tödlichen Kampf mit Count Dooku (Christopher Lee) kommt. Die Befreiung des Kanzlers gelingt, doch Anakin wird das Gefühl nicht los, dass der Jedi-Rat ihn und seine Fähigkeiten nicht ausreichend würdigt. Gleichzeitig plagen ihn Visionen vom bevorstehenden Tod seiner schwangeren Frau Padmé (Natalie Portman). Ihm ist klar, dass er alles dafür tun wird, nicht erneut einen geliebten Menschen zu verlieren. Während Obi-Wan General Grievous nachjagt, findet sein geängstigter Padawan in Kanzler Palpatine einen verständnisvollen Zuhörer...
B: Hayden Christensen, Ewan McGregor, Natalie Portman | |
19:45 Uhr | Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith (USA 2005; R: George Lucas) OV Drei Jahre nach den Klonkriegen hat der Anführer der Separatisten, General Grievous, Kanzler Palpatine (Ian McDiarmid) entführt. Die beiden Jedikrieger Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor) und Anakin Skywalker (Hayden Christensen) starten einen gewagten Rettungsversuch, bei dem es auch zu einem tödlichen Kampf mit Count Dooku (Christopher Lee) kommt. Die Befreiung des Kanzlers gelingt, doch Anakin wird das Gefühl nicht los, dass der Jedi-Rat ihn und seine Fähigkeiten nicht ausreichend würdigt. Gleichzeitig plagen ihn Visionen vom bevorstehenden Tod seiner schwangeren Frau Padmé (Natalie Portman). Ihm ist klar, dass er alles dafür tun wird, nicht erneut einen geliebten Menschen zu verlieren. Während Obi-Wan General Grievous nachjagt, findet sein geängstigter Padawan in Kanzler Palpatine einen verständnisvollen Zuhörer...
B: Hayden Christensen, Ewan McGregor, Natalie Portman | |
17:10 Uhr 20:20 Uhr | The Accountant 2 (USA 2025; R: Gavin O'Connor) Christian Wolff (Ben Affleck) kann selbst die komplexesten Rätsel entschlüsseln. Als einer seiner ehemaligen Weggefährten um die Ecke gebracht wird, scheint es genau darauf anzukommen. Denn bei dessen Leiche wird eine mysteriöse Botschaft gefunden: „Findet den Accountant.“ Wolff erkennt sofort, dass er nicht tatenlos bleiben kann. Unterstützung sucht er von jemandem, der genauso entschlossen wie gefährlich ist: seinem lange entfremdeten Bruder Braxton (Jon Bernthal). Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die an der Wahrheit hinter der komischen Botschaft interessiert sind. Gemeinsam mit Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), stellvertretende Direktorin des US-Finanzministeriums, stoßen sie auf eine tödliche Verschwörung. Ein mächtiges Netzwerk von skrupellosen Auftragsmördern setzt daraufhin alles daran, ihre dunklen Machenschaften vor dem Trio im Verborgenen zu halten – und dafür ist ihnen jedes Mittel recht.
B: Ben Affleck, Jon Bernthal, J.K. Simmons | |
20:15 Uhr | The Amateur (USA 2025; R: James Hawes) Charles Heller (Rami Malek) ist ein außergewöhnlich begabter, jedoch extrem in sich zurückgezogener Analyst bei der CIA, der sein Dasein in einem unscheinbaren Kellerbüro im Hauptquartier des Geheimdienstes in Langley fristet. Sein geordnetes Leben wird jäh zerstört, als seine Ehefrau bei einem verheerenden Terroranschlag in London ums Leben kommt. Doch anstatt zur Tat zu schreiten, zeigen Charles' Vorgesetzte keinerlei Interesse, den Fall von internationaler Tragweite weiterzuverfolgen. Getrieben von tiefem Schmerz und unbändigem Wut beschließt er schließlich, sein Schicksal einfach selbst in die Hand zu nehmen. Er verlässt also seine vertraute Umgebung und begibt sich auf eine gefährliche Mission, die ihn um die halbe Welt führt. Mit seinem scharfen Verstand bleibt er seinen Gegnern stets einen Schritt voraus, während er unermüdlich nach den Drahtziehern des Anschlags sucht. Er will um jeden Preis Rache üben.
B: Rami Malek, Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan | |
17:35 Uhr 19:40 Uhr | Until Dawn (USA/SWE 2025; R: David F. Sandberg) Ein Jahr nach dem rätselhaften Verschwinden von Melanie (Maia Mitchell) kehren ihre Schwester Clover (Ella Rubin) und eine Gruppe von Freunden in das abgelegene Tal zurück, in dem Melanie zuletzt gesehen wurde. Die Suche nach Antworten führt sie zu einem verlassenen Besucherzentrum, doch ihre Erkundung wird bald zum Albtraum: Ein maskierter Killer taucht auf und beginnt, sie auf grausame Weise zu jagen und zu töten. Doch anstatt zu sterben, erwachen Clover und ihre Freunde immer wieder am selben Abend, gefangen in einer endlosen Zeitschleife. Jeder Neustart bringt neue Schrecken, denn der Killer wird mit jedem Durchlauf unberechenbarer und brutaler. Während die Gruppe verzweifelt versucht, einen Weg aus dem Tal zu finden, erkennen sie, dass ihre Wiederauferstehungen begrenzt sind – jeder Tod bringt sie dem endgültigen Ende näher. Ihre einzige Chance auf Überleben: den Mörder bis zum Morgengrauen zu überlisten und den Albtraum zu durchbrechen. Doch mit jeder Runde wird der Kampf um ihr Leben immer hoffnungsloser.
Verfilmung des gleichnamigen Survival-Horror-Videospiels.
B: Ella Rubin, Michael Cimino, Odessa A’zion | |
11:50 Uhr | Vaiana 2 (USA 2024; R: David G. Derrick Jr., Jason Hand, Dana Ledoux Miller) Seit sie ihr Volk zurück aufs Wasser geführt hat, ist Vaiana (Stimme im englischen Original: Auliʻi Cravalho / deutsche Stimme: Lina Larissa Strahl) vergeblich auf der Suche nach anderen Völkern. Als sie die Hoffnung fast schon aufgegeben hat, erhält sie eine unerwartete Nachricht von ihren Vorfahren, die ihr einen Weg weisen. Mit einer kleinen Crew muss die junge Abenteurerin sich erneut raus aufs hohe Meer begeben und in gefährliche, längst vergessene Gewässer reisen. Denn sie will eine sagenumwobene Insel finden, welche erst die Verbindung zwischen allen Völkern Polynesiens ermöglicht. Doch sie ahnt noch nicht, dass der zornige Sturmgott Nalo (Tofiga Fepulea'i) den Zugang zu dem sagenumwobenen Stück Land fast unmöglich gemacht hat. Kann Vaiana Halbgott Maui (Dwayne Johnson / David Mayonga) helfen? Der steckt allerdings gerade selbst in der Klemme.
D: Lina Larissa Strahl, Auli'i Cravalho, David Mayonga | |
20:30 Uhr | Warfare (USA 2025; R: Ray Mendoza, Alex Garland) Am 19. November 2006 wird ein Platoon junger Navy Seals in den Irak entsandt, um das Haus einer einheimischen Familie zu besetzen und ein aufständisches Gebiet zu sichern. Anfangs verläuft die Mission reibungslos: Sie bringen die Bewohner unter Kontrolle und richten sich strategisch im zweistöckigen Gebäude ein, um die Umgebung zu überwachen. Doch als eine bewaffnete Gruppe Männer auftaucht, eskaliert die Situation. Eine Granate detoniert im Haus, gefolgt von einer Bombe, die zwei Soldaten schwer verletzt. Eingeschlossen in dem Gebäude kämpfen die jungen Männer ums Überleben, während der Druck der Angreifer unaufhörlich steigt. Ihre einzige Hoffnung liegt in der Unterstützung, die sich jedoch nur langsam ihren Weg zu ihnen bahnt. Unter ständiger Bedrohung versuchen sie verzweifelt, die beiden Verletzten am Leben zu halten, während die Zeit gegen sie arbeitet.
B: D'Pharaoh Woon-A-Tai, Charles Melton, Joseph Quinn | |
16:20 Uhr | Wunderschöner (D 2025; R: Karoline Herfurth) Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben. Doch als ihr Mann Philipp (Godehard Giese) sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise. Was hat die andere, was sie nicht hat? Ihre Tochter Lilly (Emilia Packard) beschäftigt sich unterdessen mit den Vorträgen ihrer Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Geschichte und fragt sich, ob sie überhaupt sagen kann, was sie nicht will – etwa gegenüber ihrem Freund Enno (Levy Rico Arcos). Dieser sitzt während der Projekttage in einem Kurs über „toxische Männlichkeit“, geleitet von Vickys neuem Kollegen Trevor (Malick Bauer), der schnell ihr Interesse weckt. Doch eigentlich vermisst Vicky ihren Partner Franz, der sich auf unbestimmte Zeit in die Berge zurückgezogen hat, da sie nicht mehr sicher ist, ob isolierte Zweisamkeit das richtige Lebensmodell für sie ist. Isolation spürt auch Julie (Emilia Schüle) in ihrem neuen Job als Aufnahmeleiterin einer TV-Show. Der Umgang mit einem übergriffigen Kollegen verstärkt ihre Selbstzweifel: Ist sie wirklich zu schwierig, zu empfindlich, zu laut? Doch selbst, wenn sie ihre Stimme erhebt, will niemand so recht zuhören. Das Zuhören fällt auch Sonja (Karoline Herfurth) und Milan (Friedrich Mücke) schwer, die sich inzwischen getrennt haben. Bei einer Familientherapie versuchen sie, eine gemeinsame Sprache zu finden, doch als Sonja von Milans neuer Partnerin erfährt, trifft es sie hart. Aus Angst allein zurückzubleiben, wagt sie sich selbst ins Dating – und erkennt dabei, dass sie etwas ganz anderes sucht.
Fortsetzung von „Wunderschön“.
D: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
20:15 Uhr | Ernest Cole: Lost And Found (USA/FRA 2025; R: Raoul Peck) OmU Ein Dokumentarfilm über das Leben und die Arbeit von Ernest Cole, einem der ersten schwarzen freischaffenden Fotografen in Südafrika, dessen frühe Bilder, die zum Zeitpunkt ihrer ersten Veröffentlichung schockierend waren, der Welt das Leben der Schwarzen unter der Apartheid vor Augen führten. Cole floh 1966 aus Südafrika und lebte in den USA im Exil, wo er ausgiebig in New York City und im amerikanischen Süden fotografierte. Er war fasziniert von der Art und Weise, wie sich dieses Land von der segregierten Kultur seines Heimatlandes unterschied. In dieser Zeit veröffentlichte er seinen bahnbrechenden Fotoband „House of Bondage", in dem er die Apartheid anprangerte. Obwohl seine Arbeit in Südafrika verboten wurde, festigte Cole im Alter von 27 Jahren seinen Platz als einer der großen Fotografen seiner Zeit. Nach seinem Tod wurden mehr als 60.000 seiner 35-Millimeter-Filmnegative überraschend in einem Banktresor in Stockholm, Schweden, entdeckt. Die meisten hielten sie für immer für verloren, vor allem die Tausenden von Bildern, die Cole in den USA aufgenommen hatte. Der Film erzählt seine eigene Geschichte durch seine Schriften, die Erinnerungen derjenigen, die ihm am nächsten standen, und durch die Linse seiner kompromisslosen Arbeit und stellt einer neuen Generation einen bedeutenden schwarzen Künstler vor.
B: Lakeith Stanfield, Raoul Peck | |
16:30 Uhr | Julie bleibt still (BEL/SWE 2024; R: Leonardo Van Dijl) Julie ist eine herausragende Spielerin an einer exklusiven Tennisakademie. Als ihr Trainer unter Untersuchung gestellt wird und plötzlich suspendiert wird, werden alle Spieler des Clubs aufgefordert, sich zu äußern. Julie ist unsicher, was sie tun soll.
D: Tessa Van den Broeck, Ruth Becquart, Koen De Bouw | |
13:45 Uhr | Mein Weg - 780 km zu mir (AUS 2024; R: Bill Bennett) Bill Bennett (Chris Haywood) pilgert auf dem berühmten Jakobsweg. Das ist manchmal auch wegen seines in Folge eines Sturzes kaputten Knies eine ziemliche Quälerei. Auf der 780 km langen Reise versucht er dennoch, seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Doch mit jedem Schritt wird ihm klarer, dass sein eigentliches Ziel ihm viel näher ist, als er ursprünglich dachte.
B: Chris Haywood, Jennifer Cluff, Laura Lakshmi | |
15:45 Uhr | Mit der Faust in die Welt schlagen (DEU 2025; R: Constanze Klaue) Die Brüder Tobias (Camille Moltzen) und Philipp (Anton Franke) wachsen in einem ostsächsischen Dorf auf. Während die Hitze hier im Sommer kaum auszuhalten ist, lässt der Frost im Winter die Straßen aufbrechen. Ihre Eltern bauen ein Haus, was für die Geschwister so etwas wie der Wendepunkt ihres Lebens sein könnte. Wären da nicht die industriellen Hinterlassenschaften der DDR, die noch immer in ihrer Provinz zu finden sind. Für Philipp und Tobias wird die Perspektivlosigkeit von Tag zu Tag größer. In Dresden kommt es zu nationalistischen Aufmärschen und in ihrem Ort sollen Flüchtlinge aufgenommen werden - was das Fass schließlich zum Überlaufen bringt. Während sich der eine Bruder zurückzieht, sucht sich der andere ein Ventil für seine Wut ...
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel.
B: Anton Franke, Camille Loup Moltzen, Anja Schneider | |
14:30 Uhr | Moon, der Panda (FRA/BEL 2025; R: Gilles de Maistre) Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen.
B: Moon the Panda, Noé Liu Martane, Sylvia Chang | |
18:00 Uhr | Oslo-Stories: Liebe (NOR 2024; R: Dag Johan Haugerud) Marianne (Andrea Bræin Hovig) ist im Grunde eine sachlich und rational denkende Ärztin, die jedoch nur wenig mit klassischen Beziehungsmodelle anfangen kann. Ganz ähnlich geht es Tor (Tayo Cittadella Jacobsen), einem einfühlsamen Krankenpfleger, der sich ebenfalls nicht an so manche gesellschaftliche Norm gebunden fühlt. Eines Abends treffen sich die beiden zufällig auf einer Fähre, wo sie rasch in ein tiefgründiges und überraschend offenes Gespräch eintauchen. Tor erzählt Marianne von seinen nächtlichen Fahrten mit der Fähre, die er bewusst für flüchtige Begegnungen mit Männern nutzt. Er schildert unter anderem seine Erlebnisse mit spontaner Intimität. Seine unkonventionelle Herangehensweise an Nähe und Beziehungen fasziniert Marianne. Sie beginnt sich zu fragen, ob auch sie sich auf eine derartige Form der Intimität einlassen könnte – eine, die frei von Erwartungen und Verpflichtungen ist.
B: Andrea Braein Hovig, Tayo Cittadella Jacobsen, Marte Engebrigtsen | |
18:30 Uhr | Quiet Life (FRA/GRC/EST/SWE/DEU/FIN 2024; R: Alexandros Avranas) In Schweden sorgt 2018 ein mysteriöses Syndrom, das vor allem geflüchtete Kinder betrifft, für Aufregung bei Ärzten und Politikern. Auf der Suche nach politischem Asyl fliehen Sergei (Grigory Dobrygin) und Natalia (Chulpan Khamatova) aus Russland mit ihren Töchtern Katja (Miroslava Pashutina) und Alina (Naomi Lamp) in der Hoffnung auf ein sicheres Leben nach Schweden. Doch diese Hoffnung zerschlägt sich, als ihr Asylantrag abgelehnt wird. Die traumatisierte Katja bricht zusammen und fällt in ein tiefes Koma, das als Resignationssyndrom bekannt ist. Verzweifelt versuchen Sergei und Natalia, ihren Alltag so stabil wie möglich zu gestalten, um die notwendige Sicherheit und Hoffnung für Katjas Genesung zu schaffen.
B: Chulpan Khamatova, Grigoriy Dobrygin, Naomi Lamp | |
20:30 Uhr | Toxic (LTU 2024; R: Saulė Bliuvaitė) OmU Die 13 Jahre alte Marija (Vesta Matulytė) wurde von ihrer Mutter verlassen und ist seitdem gezwungen, bei ihrer Großmutter in einer trostlosen Industriestadt in der hinterletzten Ecke Litauens zu leben. Bei einer gewaltsamen Auseinandersetzung auf der Straße lernt Marija Kristina (Ieva Rupeikaitė) kennen, die davon träumt, irgendwann einmal Model zu werden. Um sich mit ihr anzufreunden, schreibt sich Marija in einer geheimnisvollen Modellschule ein, wo die beiden Mädchen zusammen mit anderen auf das größte Casting-Event der Region vorbereitet werden sollen. Unterm Strich wird ihnen dort jedoch eingetrichtert, gegen den eigenen Körper zu arbeiten...
B: Ieva Rupeikaite, Vesta Matulyte, Giedrius Savickas |