Bühne | ||
18:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Glück. Eine Suche (Private Schule IBB Dresden) |
19:00 Uhr | Semperoper | Die Fledermaus Eigentlich sollte Gabriel von Eisenstein eine Haftstrafe antreten, doch die Verlockungen einer rauschenden Ballnacht sind stärker. Maskerade und Rollentausch voll pikanter Verbrüderungen beherrschen das Fest. Am Ende warten eine Blamage und ein champagnerberauschtes Finale im Gefängnis.
Operette in drei Akten von Johann Strauß |
19:00 Uhr | Societaetstheater | Maximale Traglast – Ein wildes Panoptikum an den Grenzen der Belastbarkeit (Premiere) |
19:00 Uhr | Yenidze-Theater | Fantastischer Orient Ein Tor zu einer mystischen Welt und ein ewiger Brunnen der Liebe...
Man sagt, wenn der Bauch tanzt, dann tanzt der Nabel der Welt, dann verschwimmen Ort und Zeit im Rausch der Gefühle. Von Schicksal, von Glück und vor allem von Liebe erzählen diese orientalischen Geschichten, umsponnen von einem zauberhaften Zusammenspiel aus exotischen Klängen, magischem Tanz und Gesang.
Gesang, Sprache: Doreen Seidowski-Faust
Musik (Surbahar, Trompete, Rahmentrommel): Mario Faust
Orientalischer Tanz: Madlen Werner
Konzept & Musikdesign: Mario Faust / Inszenierung: Doreen Seidowski-Faust |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Männerabend – I did it my way! |
19:30 Uhr | Comödie | Die Feuerzangenbowle „Das Schönste im Leben“, resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer, „war die Gymnasiastenzeit“.
Doch Pfeiffer hatte Privatunterricht, war nie auf der Penne, kennt weder Pauker noch die Streiche, die man ihnen spielt, ist „überhaupt kein Mensch, sozusagen“. Eine Schnapsidee: Die gute alte Zeit soll auferstehen und er das Versäumte nachholen. Als „Pfeiffer mit drei f“ wird er in der Oberprima von Babenberg „Schöler“ von Professor Crey, lernt beim Bömmel, was es mit der „Dampfmaschin´“ auf sich hat und ersinnt mit seinen pubertierenden Schulkameraden Unfug aller Art, um den Lehrkörper zu foppen. Doch bald hegt er auch ernstere Absichten, denn für die reizende Tochter des gestrengen Herrn Direktors entflammen in ihm recht erwachsene Gefühle… |
19:30 Uhr | Herkuleskeule | Philipp Schaller – Sie mich auch! Selten gespielt, aber dafür auch selten komisch: Philipp Schaller, Künstlerischer Leiter der Herkuleskeule, setzt sich in seinem Programm zwischen alle Stühle von links und rechts. Angekommen in der Radikalen Mitte nimmt er sich selbst gepflegt auseinander und verspottet die Verlogenheit der sogenannten Aufgeklärten. Schaller stellt lieber Fragen als die Zuschauer mit Moral zu nerven. Er schimpft nicht auf die da oben, er nimmt sich selbst ins Visier: Rücksichtslos und hochnotkomisch! In diesem Best-Of-Programm haut er die ihm wichtigsten Nummern raus, von albern bis abgrundtief schwarz, hinterlistig bis makaber. |
19:30 Uhr | Kleines Haus | Im Spiegelsaal Nach der Graphic Novel von Liv Strömquist. Frage: Was haben Schneewittchens Stiefmutter, Marilyn Monroe, Nofretete, die Kaiserin Sissi und dann auch noch Kylie Jenner und Kim Kardashian gemeinsam? Antwort: Sie sind schön! Und deshalb würden viele gern aussehen wie sie. „Schön aussehen“, das ist das Ziel. Unsere Zeit sei von Schönheit besessen, urteilt die Comic-Zeichnerin, Radiomoderatorin und Politikwissenschaftlerin Liv Strömquist und untersucht IM SPIEGELSAAL, was der alltägliche Strom idealisierter Bilder mit uns macht. Dann etwa, wenn wir auf Kylie & Co. schauen und – anders als beim Blick auf einen „schönen“ Sonnenuntergang – nicht Entspannung und Erhebung fühlen, sondern Neid und Minderwertigkeit. Oder dann, wenn wir in einem fort Bilder von uns selbst betrachten, um herauszufinden, ob wir so „schön“ sind, wie wir sein sollen. Oder wenn wir entdecken, dass wir – dank Smartphone und Social Media – selbst über das Bild, das andere von uns haben, verfügen können.
Regisseurin Katrin Plötner brachte ICH FÜHL’S NICHT 2022 am Staatsschauspiel Dresden zur Uraufführung. Mit IM SPIEGELSAAL ergründet sie nun erneut das theatrale Potential von Strömquists Sprach- und Bilderwelten. |
19:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Impro Comedy Show (Yes oder Nie!) Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben… was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges!
Beim Improvisationstheater erfragen die Schauspielenden Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert – ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis! |
19:30 Uhr | Schauspielhaus | Nathan der Weise Gotthold Ephraim Lessing lässt sein dramatisches Gedicht um den weisen Juden Nathan in Jerusalem zur Zeit der Kreuzzüge spielen. Immer wieder hatten christliche Eroberer versucht, die Stadt, die zu dieser Zeit der Kristallisationspunkt aller drei monotheistischen Weltreligionen ist, einzunehmen. Lessing zeigt den mühsamen und oft gefährdeten Versuch Nathans, über alle religiösen und kulturellen Grenzen hinweg eine Verständigung zu erreichen, die sich auf Toleranz und Humanismus gründet. Bewusst wählt er den Juden Nathan als Botschafter seines aufklärerischen Denkens, er gibt auch Saladin Züge eines aufgeklärten Herrschers und zeigt den religiösen Fanatismus vor allem in den Figuren, die das Christentum vertreten. Nicht nur mit der berühmten Ringparabel gibt der Autor ein Beispiel für die Kraft des Argumentierens, die der Gewalt entgegensteht. |
19:30 Uhr | Staatsoperette | La Bohème Wer kennt sie nicht, die wohl berühmteste Oper Giacomo Puccinis? 1896 auf ein Drama Henri Murgers entstanden, entführt sie in die so verlockende wie ernüchternde Pariser Bohème. Statt Freiheit und Unabhängigkeit finden die Künstlerfreunde rund um den Dichter Rodolfo hier vor allem eines: Kälte. Als die hübsche Nachbarin Mimì mit der Bitte um Feuer ihre Mansarde betritt, scheint wenigstens in Rodolfos Leben ein wenig Wärme einzuziehen. Doch schon bald stellt sich heraus: Auch diese Flamme muss ihren Tribut an die Armut bezahlen …
In vier Schlaglichtern und mithilfe seiner unverwechselbaren emotionalen Musiksprache lässt Puccini Charaktere entstehen, die bis heute nichts von ihrem Charme und Witz verloren haben. So ansteckend sie sich in ihrer Jugend und Lebensfreude gebärden, so sehr rühren sie in ihrer Trauer. Matthias Reichwald erzählt Puccinis Meisterwerk sehr nah an diesen Figuren, ihren Sehnsüchten und Widersprüchen und in deutscher Sprache – damit man nicht nur ergriffen ist, wenn Mimì von berauschenden Orchesterklängen begleitet stirbt, sondern auch das pointenreich-selbstironische Leben der Bohemiens hautnah miterlebt. |
20:00 Uhr | Comédie Royale | Aschenbrödel packt aus – die schonungslose Wahrheit |
20:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Glatteis oder Wo die Liebe hinfällt (E. Schaller, D. Neumann) Komödie von Christoph Maasch
Früher Morgen. Eine Frau und ein Mann an einer Bushaltestelle außerhalb der Stadt vor einem abgelegenen Hotel. Es ist Glatteis und kein Bus fährt. Die Frau telefoniert verzweifelt wegen eines Kundentermins. Der Mann irritiert sie mit seinen Flirtversuchen...
Wer sind diese beiden Menschen, die Kontakt abweisen und doch insgeheim ersehnen? Was hat beide in dieses abgelegene Hotel verschlagen? Auf glattem Eis drehen sie ihre verbalen Pirouetten, versuchen sich zu überlisten und werfen sich in bester Komödien-Manier die Pointen zu. Aber auch das glatteste Eis taut irgendwann.
Freuen Sie sich auf eine Kombination aus Komödie, Slapstick und witzigen Dialogen in einer erfrischenden Geschichte mit unerwarteten Wendungen in einer spiegelglatten Umgebung voller aufgeheizter Eskapaden. |
20:00 Uhr | Schauburg | Yorick Thiede |
20:00 Uhr | Theaterkahn | Die Tauben sind nicht totzukriegen – Ein zweiter Georg-Kreisler Abend Mit Tom Quaas und am Flügel Michael Fuchs. Auch im zweiten Teil seines Georg-Kreisler-Programms begibt sich Tom Quaas singend in die schwarzhumorigen Abgründe und Phantasien des Wiener Kabarettisten und Unikums. Fünfundzwanzig Jahre nach der Premiere des ersten Teils Tauben vergiften ist sein Haar noch immer pomadisiert, sein Lächeln herrlich böse und der Schalk in seinem Nacken funkelt. Denn die Tauben sind nicht totzukriegen ... Furios begleitet wird er auf dieser musikalischen Reise in die Schründe bürgerlichen Unterbewusstseins von Michael Fuchs. |
20:15 Uhr | die bühne – das Theater der TU | Improshow (FSK) Was Ihr seht, entsteht im Hier und Jetzt. Es gibt kein geschriebenes Stück, keine Romanvorlage – nur die Schauspieler, die leere Bühne und eure Vorgaben, aus denen wir eine spontane Geschichte erspielen - mit viel Humor, Herz und manchmal auch einer kleinen Träne im Augenwinkel. |
Bautzen | ||
19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | The Addams Family Die Mitglieder der Addams-Familie leben in einer düsteren, komisch-gruseligen Welt mit ihren eigenen Regeln und Maßstäben. So möchte man nicht nach Venedig reisen, sondern einmal in die städtische Kanalisation steigen. Der Zusammenhalt untereinander ist jedoch stabil. Aufregung kehrt nun ein, als sich die Tochter Wednesday in Lucas verliebt, einem Jungen aus der normalen Welt. Dessen Eltern erweisen sich zudem als Spießbürger, als es zum ersten Familientreffen kommt. Schon bald brechen die Gegensätze los und eskalieren. Doch am Ende können sich die beiden Familien wieder versöhnen und Lucas und Wednesday heiraten. Das Comedy-Musical THE ADDAMS FAMILY ist ein Vergnügen und ein schaurig-schönes Spektakel für die ganze Familie. Mit viel Humor, schrillen Tönen und anrührenden Liedern vermittelt das Musical eine Botschaft: Es geht nichts über die Familie! |
Ebersbach-Neugersdorf | ||
19:30 Uhr | TheaterScheune | Kriminacht zum Fürchten |
Freiberg | ||
19:30 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Nein zum Geld Noch immer weckt Geld Emotionen aller Art. Es begeistert, beglückt, bedrückt … auch im Umfeld von Richard, der viele Millionen im Lotto gewonnen hat. So viel Geld, aber was damit machen? Er beschließt, etwas zu verändern, indem er anders reagiert als gewöhnliche Sterbliche: Während eines Abendessens daheim gibt er bekannt, dass er den Lottogewinn nicht abholen wird. Mit Erstaunen stellt er fest, dass statt Lob und Applaus das glatte Gegenteil an Reaktionen auf ihn niederprasselt.
Für die Abholung bedarf es ausschließlich des Lottoscheins. Diese Tatsache eröffnet zwischen ihm, seiner Frau, seiner Mutter und selbst dem besten Freund den Kampf um diesen „Glücks“-Schein, den Richard vernichten will. Wie weit wird die Familie gehen? Auch über eine Leiche? |
Pirna | ||
19:30 Uhr | Tom Pauls Theater | Das wird mir nicht nochmal passieren Der Vollblutsachse veröffentlichte seine ganz privaten Erinnerungen. Unter dem Titel »Das wird mir nicht nochmal passieren. Meine fabelhafte Jugend« sind sie im Aufbau-Verlag Berlin erschienen. Der gebürtige Leipziger lässt sein Publikum hautnah teilhaben am Siegen und Scheitern des heranwachsenden Künstlers.
Er ist Brandstifter, Grabräuber, Schulschwänzer, vor allem aber eine halbe Portion. Tom, der Junge mit den schwarzen Locken, hält von Anfang an dagegen: mit Schlagfertigkeit, Witz und der großen Gusche. Geschichten erzählen Geschichte: Wie Klamotten und Haare einen Jugendlichen der siebziger Jahre zum Kriminellen machen, warum es nicht ratsam ist, im Ferienlager an der Ostsee Sächsisch zu sprechen, und wie man als sensibler Mensch die Armeezeit übersteht – mitreißend und witzig präsentiert Tom Pauls Anekdoten und Schoten aus seiner Jugend. |
Radeberg | ||
20:00 Uhr | Biertheater | Die vier vom Revier |
Radebeul | ||
19:30 Uhr | Goldne Weintraube | Der Theatermacher – Schauspiel von Thomas Bernhard |
20:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Die Fledermaus – Komische Operette von Johann Strauß |
Musik | ||
19:00 Uhr | riesa efau | Trauma Glow, Villages |
19:30 Uhr | HD – Die Rock& Metalbar | Dopelord, Thronehammer |
20:00 Uhr | Blue Note | The Voltz Brothers coustic Bluegrass music from 3 Brothers (of 2 Mothers) and as many a Voice that make hearts rejoice |
20:00 Uhr | Jazzclub Tonne | Joo Kraus (D) |
20:00 Uhr | Scheune-Blechschloss | Unlocked #3: Crocuta, Gruppe Kohlenstoff Für neue Bands oder Artists ist es oft nicht leicht, eine professionelle Bühne zu finden, um ihre Musik oder Kunst (zum ersten Mal) live einem Publikum zu präsentieren. Wir haben eine schöne Bühne und wollen sie für neue Projekte zur Verfügung stellen. Das Blechschloss ist dafür der perfekte Ort! Klein, cosy und zentral in der Neustadt.
Nach verschiedene Promorundes durch die Stadt und Online haben sich mehrere aufstrebende Künstler*innen angemeldet und wir können hiermit unsere dritte Ausgabe präsentieren!
CROCUTA
Das Grunge-Pop-Duo aus Leipzig hat ein Faible für schräge Harmonien und krumme Takte. Unerbittlich wechseln sie von harten Gitarren und Schlagzeug zu eher melodischen Parts. Ein lieber Zuhörer beschrieb sie einmal als Warpaint, die zu viel Prog-Musik gehört haben. Wie auch immer - sie treffen euch in die Fresse - auf eine sehr angenehme Art und Weise.
GRUPPE KOHLENSTOFF
Eine neue lokale Band aus Dresden! Gruppe Kohlenstoff beschreiben sich selbst als „die größte Band auf dem Universum. Wir machen Musik und sehr gerne das. Von Schnulz bis Punk über Funk und Rock n‘ Roll ist alles dabei! Wir sind zu viert, manchmal zu fünft oder auch zu dritt, aber wir bestehen dabei immer aus Kohlenstoff.“ |
20:00 Uhr | Theater am Wettiner Platz | Moritz Grübel Quartett Die Band um den aus dem Schwarzwald stammenden Saxophonisten Moritz Grübel hat sich während seines Masterstudiums an der Musikhochschule in Dresden gefunden. Sie präsentieren Eigenkompositionen die sich stilistisch in die Modern und Traditional Richtung einordnen lassen. |
21:00 Uhr | Chemiefabrik | Kmpfsprt, Endstation Chaos, Pingpongpunk (D) |
21:00 Uhr | Ostpol | Herbärds, Jagdschein (D) |
21:00 Uhr | Tir na n'og | The Cuyahoga River Boys (UK/D) |
Pohrsdorf | ||
19:30 Uhr | Saxstall | Micha Winkler & Friends (DD) |
Tanz / Party | ||
17:00 Uhr | Konzertplatz Weißer Hirsch | Eisdisko |
21:00 Uhr | Parkhotel Weißer Hirsch | Afterwork-Party |
22:00 Uhr | Der Lude | Sexy Weekend Biez |
22:00 Uhr | Downtown | Friday Club Night |
22:00 Uhr | GrooveStation | I bet you look good on the dancefloor – dj !mauf Du tanzt zu den wunderschönsten Hymnen der jüngeren Musikgeschichte. Dir noch bisher unbekannte Lieblingssongs wirst du auch entdecken. All das auf der Tanzfläche der GrooveStation - wir alle wissen, wie gut wir dabei aussehen werden!
Arctic Monkeys · The Strokes · Queen · Franz Ferdinand · Arcade Fire · The Cure · Kakkmaddafakka · Beatsteaks · The Police · AnnenMayKantereit · Placebo · Shout Out Louds · The Smiths · The Killers · Leoniden · Friska Viljor · The Kooks · Tomte · Foo Fighters · Olli Schulz · Joy Division · Wanda · Foals · Weezer · Jimmy Eat World · Editors · Frank Turner · Pixies · The Rolling Stones · Nada Surf · Panic at the Disco · deine Lieblingsband und viele mehr!
Die Leidenschaft zur Musik ist bei Dj !Mauf in jeder Sekunde zu spüren. Er schmeißt Partys so wie es sich gehört, auch wieder Freitag Nacht, sei dabei! |
22:00 Uhr | Katy's Garage | Rock Friday |
22:00 Uhr | Stromwerk | Malle Mania |
Literatur | ||
17:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | BücherPlausch – Der Lesekreis für Erwachsene |
Freital | ||
19:30 Uhr | Stadtkulturhaus | Wolfgang Martin/Manuel Schmid: Die Beatles und die DDR |
Weinböhla | ||
20:00 Uhr | Zentralgasthof | Shila Behjat |
Kunst / Ausstellung | ||
19:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Vernissage: Maria K. Morgenstern |
Führungen | ||
10:30 Uhr | Residenzschloss | Kunstbetrachtung in Transformation: in der Kunstkammer Gegenwart (bis 18.30) |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
12:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Führung durch das Festspielhaus |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
16:00 Uhr | Residenzschloss | durch "Fait à Paris" |
16:00 Uhr | Residenzschloss, Neues Grünes Gewölbe | Bewundert, gesammelt, ausgestellt. Behinderung in der Kunst des Barock und der Gegenwart (f. Blinde u. Sehbehinderte, Anm: 49142000) |
Königstein | ||
13:00 Uhr | Festung | Winterglühen |
Meißen | ||
14:00 Uhr | Albrechtsburg | Himmelsburg & Fürstenpracht |
Kinder / Familie | ||
14:00 Uhr | riesa efau | Gartenwerkstatt für Kinder |
15:00 Uhr | Eselnest | Töpfern |
15:00 Uhr | Vereinshaus Aktives Leben | Bogenschießen für Kinder |
16:00 Uhr | riesa efau | Interkultureller Frauentreff (bis 18.00) |
16:30 Uhr | Bibliothek Neustadt | Buchschnitte gestalten |
Radebeul | ||
15:00 Uhr | Bibliothek Ost | Eltern-Kind-Basteln: Schneemann |
20:00 Uhr | Sternwarte | Himmelsbeobachtung an den Fernrohren Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen!
Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung. |
Treff | ||
18:30 Uhr | JohannStadthalle | Brettspielhelden |
Kursstarts | ||
17:30 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Tantra mit Aloha-Spirit |
Workshops | ||
10:00 Uhr | sowieso | Kreativgarage |
13:00 Uhr | Vereinshaus Aktives Leben | Bogenschießen für Erwachsene |
14:00 Uhr | Japanisches Palais | (Re-)Cycle: Plastikrecycling-Werkstatt |
14:00 Uhr | Japanisches Palais | Fair Fashion Factory |
16:00 Uhr | Haus an der Kreuzkirche | Farben der Zuversicht – Generationsübergreifende Kunstwerkstatt |
17:00 Uhr | Konrad-Adenauer-Stiftung | Rhetorik – Sprache – Haltung: Training für das gesellschaftspolitische Engagement |
19:00 Uhr | riesa efau | AG Stadtdokumentation Dresden |
Film | ||
Kino im Kasten | ||
20:00 Uhr | Film-Quiz-Gala (Anm: info@kino-im-kasten.de) |