Palais Sommer | ||
08:00 Uhr 18:00 Uhr | Alaunpark | Yoga im Alaunpark |
Stadtfest | ||
15:00 Uhr | Terrassenufer | Shift it Baby (AUS/D) Shift it Baby sind Robyn und Thilo – ein einzigartiges, australisch-deutsches Duo, das mit nichts als Stimmen, Gitarren und einer Loopstation fesselnde Klangwelten erschafft. Seit Jahren begeistern sie ihr Publikum auf unzähligen Bühnen: ob in Bars, Clubs, auf Festivals oder bei Corporate Events – ihr Sound ist so vielfältig wie ihre Tourrouten, die sie von Deutschland über Spanien, Portugal und Australien bis nach Indien führen. Mit *melodischer Finesse, rhythmischer Raffinesse* und einer Prise Humor interpretieren sie eigene Songs sowie handverlesene Covers in einem unverwechselbaren Stil. Inspiriert von jazzy Blues, folky Rock und einem Twist Americana entstehen lebendige Arrangements, die mal mitreißend, mal intim, aber immer voller Hingabe sind. |
18:00 Uhr | Augustusbrücke | TanzAreal am Elbufer - Venga Venga - Mega 90er & 2000er Open Air (P18) Feiert mit den VENGA DJs und der COSMIC DANCE CREW die guten alten Zeiten als mega Sommer Open Air direkt an der Elbe. Musikalisch gibt es die beste Mischung aus Eurodance (Snap, Culture Beat, Captain Jack) über Pop (Backstreet Boys, Spice Girls) bis zu den bekanntesten Clubhymnen auf die Ohren! |
18:45 Uhr | Altmarkt | Marquess (D) Mit „Energía“ präsentieren Marquess ihr zehntes Studioalbum – eine mitreißende Hommage an Sonne, Lebensfreude und tanzbare Leichtigkeit. Seit über 15 Jahren stehen Sascha Pierro, Christian Fleps und Dominik Decker für eingängigen Latin-Pop, der europaweit die Charts stürmte. Musikalisch bleibt sich das Trio treu – rhythmusbetonter Pop mit exotischen Gitarren, treibenden Beats, Bläsern und eingängigen Refrains. Dabei geht es nicht nur um Leichtigkeit: Songs wie „No lo sé“ oder „Vida de hoy“ sprechen auch nachdenklichere Themen wie Orientierungslosigkeit oder die Zukunft der nächsten Generation an. Immer mit einem optimistischen, lebensbejahenden Unterton. Mit Songs wie „Vamos a Volar“, „Bailando sola“ oder dem Titelsong „Energía“ feiern Marquess die Kraft der Musik, sich vom Alltag zu lösen und pure Lebensfreude zu spüren. Ob auf Spanisch oder Italienisch – ihre Songs vereinen sommerliche Leichtigkeit mit stilistischer Vielfalt. Gastbeiträge von Künstlern wie Nené Vásquez und Noam Bar bereichern den Sound zusätzlich. Bekannt durch frühere Hits wie „Vayamos Compañeros“ oder „El Temperamento“, blicken Marquess auf internationale Charterfolge, Edelmetall-Auszeichnungen und Millionen verkaufter Tonträger zurück. Live verwandeln sie jede Bühne in eine lateinamerikanisch inspirierte Party. „Energía“ – das ist Urlaubsfeeling, Klangfarben des Südens und musikalischer Optimismus pur. Ab sofort überall erhältlich. |
19:00 Uhr | Goldener Reiter | Oyémi Noize (D) Oyèmi Noize ist in der alternativen Musikszene in Deutschland keine Unbekannte. Nach vielen Jahren in noisigen Bands und zahlreichen internationalen Touren, begab sie sich auf eine persönliche und kreative Reise der Selbstentdeckung. 2021 veröffentlicht sie 2 tanzbare und melancholische Singles - ein Mix aus Synth Pop, Acoustic Pop gepaart mit Hip Hop Beats. In 2023 würdigt Oyèmi Noize ihre musikalischen Wurzeln mit der Veröffentlichung einer Akustik EP mit 6 Songs und dem Titel „I Know It Hurts But Trust Me We Will Be Ok“. Auf „I Know It Hurts ...“ beschäftigt sie sich mit Themen wie Heartbreak, Empowerment, psychischer Gesundheit und Community. Wie so oft scheut Oyèmi Noize auch diesmal nicht vor Eingängigkeit und Melancholie zurück und ist dabei auch immer ein Stück vorlaut und humorvoll. |
19:00 Uhr | Neumarkt | Vorhang auf! – Mit Bernd Seifert und Henriette Fee Grützner (Boulevardtheater) Henriette Fee Grützner und das "Maskottchen" vom Boulevardtheater Dresden, der Klempner der Herzen, Bernd Seifert, geben einen amüsanten Ausblick auf das kommende Programm. |
19:00 Uhr | Schlossplatz | SoulCycle (D) Modern Soul aus Dresden! Die siebenköpfige Band vereint der unverkennbare Motown-Sound von Keys & Orgel, die groovige Rhythmus-Section und das kraftvolle Bläsertrio. Mittendrin und immer in Bewegung steht die markante Soul-Stimme der Frontsängerin. Gemeinsam schaffen sie mitreißende, emotionale Live-Momente voller Herzblut, in denen sie dem Publikum so richtig einheizen. Neben der modernen NeuinterpretaCon bekannter Hits kreiert Soul Cycle inzwischen ihre eigenen, von R’n’B, Funk und HipHop inspirierten Soul-Songs. Nachdem 2022 die ersten „reCYCLEten Songs“ erschienen, folgt 2025 ihre erste EP mit Tracks aus eigener Feder. Soul Cycle brennt für tanzbare Musik und lässt den Funken überspringen – good vibes garantiert! |
19:30 Uhr | Neumarkt | Klassentreffen! – Mit den größten Hits der 90er (Boulevardtheater) Das Boulevardtheater Dresden gibt einen ersten Ausblick auf seine neue Inszenierung „Klassentreffen! – Mit den großen Hits der 90er“, welche im April 2026 Premiere feiern wird. Die Show verspricht ein Auf und Ab der Gefühle zu werden – ein Schwelgen in Erinnerungen und eine Party mit den großen Hits der 90er – von Take That bis Ricky Martin, von R.E.M. bis Fanta4, von Pet Shop Boys bis Whigfield und Madonna bis Tic Tac Toe. – Und klar, irgendwann wird auch Scooter, Snap! und Rednex von der Bühne schallen. |
19:30 Uhr | Theaterplatz | Carte Blanche Das Carte Blanche Ensemble freut sich, kurz nach seinem 40-jährigen Bühnenjubiläum, die Altmarktbühne auf dem Stadtfest zum Beben zu bringen. Es erwarten Sie Ausschnitte der legendären Travestie-Show, ein Meer aus Strass und Federn und einzigartige Gastkünstler. Zora Schwarz und Ensemble freuen sich darauf Sie zu verzaubern und warten mit der ein oder anderen Überraschung auf.
Doch damit nicht genug: Unter dem Motto „Carte Blanche präsentiert“ erhalten Sie einen exklusiven Vorgeschmack auf weitere Programm-und Showhighlights, welche wir Ihnen ab Herbst an einem weiteren Theaterstandort präsentieren. Feiern Sie gemeinsam mit uns das bunte Leben. |
20:00 Uhr | Altmarkt | Anthony Weihs (D) Anthony Weihs, geboren am 9. Februar 1979 in Dresden, ist eine der charismatischen Stimmen im deutschen Musikgeschäft. Früh entdeckte er seine Leidenschaft für Keyboards und Synthesizer, geprägt von autodidaktischem Lernen und inspiriert durch seinen Großvater, selbst Musiker. Begegnungen mit Größen der Branche ebneten ihm den Weg zum deutschen Schlager – mit eigener Handschrift und unverkennbarem Stil. Ob als Solokünstler oder im Duo: Anthony Weihs steht für mitreißende Konzertmomente voller Emotion, musikalischer Qualität und generationsübergreifender Energie. Mit Songs wie Unser Moment oder Im Zweifel für die Liebe hat er eine eindrucksvolle Diskografie geschaffen und sich im modernen deutschen Schlager etabliert. Neben seinen eigenen Titeln und den größten deutschen Schlager- und Popsongs präsentiert Anthony Weihs auch die Hits der 80er Jahre – neu interpretiert im Soundgewand von 2025. So entsteht ein einzigartiger Mix aus Kult und Zeitgeist, der jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis macht. |
20:00 Uhr | Goldener Reiter | Seventh Floor (D) Let´s explore: Deeptalk Indie Punk. Das hier ist für alle, die sich in der Musik verlieren oder gefunden werden wollen. Für jeden Menschen, der sich nach Tiefgang und ehrlichen Gefühlen sehnt. Ein Safespace, wenn sich alles mal wieder so furchtbar viel, erdrückend und unfair anfühlt. Die Dresdner Indie Punk-Band “Seventh Floor” weckt beim aufmerksamen Zuhören das Gefühl, verstanden zu werden. Akzeptiert zu werden. Und verbindet dabei musikalisch einen nostalgischen 2000er Pop-Punk mit einem modernen und abwechslungsreichen Indie-Sound. Bist du bereit? Dann tauche ein in facettenreiche, emotionale Geschichten, die nur darauf warten, von dir interpretiert zu werden. |
20:00 Uhr | Neumarkt | Mein Freund, der betrunkene Sachse – Eine Hommage auf Olaf Böhme (Boulevardtheater) Olaf Böhme war einer der beliebtesten, sächsischen Kabarettisten. Seine Figur des „Betrunkenen Sachsen“ begeisterte unzählige Zuschauer. Unvergessen sind seine „Steuererklärung“ und „de Muddi“.
In seinem gefeierten Hommage-Abend auf den beliebten Sachsen, zeigt Thomas Kaufmann nicht nur die schönsten Geschichten des „betrunkenen Sachsen“, sondern gibt auch berührende Einblicke in das Leben von Olaf Böhme. |
21:00 Uhr | Schlossplatz | Mazze Wiesner (D) Keine Kompromisse – Alles Handgemacht! Mazze Wiesner ist mit der Musik ein Bündnis für das Leben eingegangen. Seit 2011 hinterlässt er unentwegt Eindruck auf den Bühnen Europas und der Welt. Wiesner erfüllt Straßen und Festivals, Konzerthäuser, Kulturtempel und sogar Ozeanriesen mit Musik.
Er arrangiert Shows mit einzigartigem Gehör, Gefühl und Gespür für Töne, Rhythmen und Klangfarben. Daneben loderte seine Leidenschaft für selbstkreierte Rockmusik stetig weiter. |
21:30 Uhr | Goldener Reiter | Lord Bishop Rocks Lord Bishop Rocks erobert die Welt im Sturm mit ihrem neuesten Album Tear Down the Empire – eine kühne Fusion aus Classic Rock, Funk und Punk, die kraftvolle Riffs, soulige Grooves und gesellschaftskritische Texte liefert. Mit der Energie von Legenden wie Jimi Hendrix, Led Zeppelin und Frank Zappa hat sich die Band einen Ruf für explosive Live-Auftritte erarbeitet, die das Publikum in Staunen versetzen. Mit über 5.700 Shows in 44 Ländern hat Lord Bishop Rocks Bühnen in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien erobert und Menschenmengen auf Festivals, in Clubs und großen Veranstaltungsorten begeistert. Vom Reeperbahn Festival (Deutschland) über Rock al Parque (Kolumbien) bis hin zu Bühnen in Brasilien, Großbritannien, Frankreich und darüber hinaus – ihre unermüdliche Tourpräsenz macht sie zu einer der engagiertesten unabhängigen Rockbands der Welt. Sie standen bereits mit Ikonen wie Living Colour, Motörhead und Eric Gales auf der Bühne – ein klarer Beweis dafür, dass ihr Sound auf die größten Bühnen gehört. Ihre Diskografie umfasst mehrere kraftvolle Veröffentlichungen, darunter Motörfunk, Peace Action 69, American Lies und Power to the People – jedes dieser Werke zeigt ihre Fähigkeit, feurige Gitarrensoli, funkige Rhythmen und kraftvolle Geschichten miteinander zu verbinden. Tear Down the Empire ist ihr bisher mutigstes Album – ein ungefilterter, hochspannender Aufruf zum Handeln gegen Korruption, Ungerechtigkeit und die moderne Maschinerie. |
21:30 Uhr | Neumarkt | Die Olsenbande wechselt die Windeln (Boulecardtheater) Gerade aus dem Knast entlassen, hat Egon Olsen wieder einen genialen Plan! Und der ist natürlich wieder mächtig gewaltig! Im neuesten Streich der Olsenbande verschlägt es das Kult-Trio in einen Bunker auf Jütland! Zuvor jedoch widmen sich Egon, Benny und Kjeld dem Wechsel von Babywindeln. Yvonne und Kjeld sind nämlich Eltern geworden – vom kleinen Børge. Wir zeigen einen kleinen Ausschnitt unserer stürmisch gefeierten Komödie mit Volker Zack, Michael Kuhn und Daniel Tille. |
21:45 Uhr | Altmarkt | Andreas Gabalier Double |
22:00 Uhr | Neumarkt | Klassentreffen! – Mit den größten Hits der 90er (Boulevardtheater) Das Boulevardtheater Dresden gibt einen ersten Ausblick auf seine neue Inszenierung „Klassentreffen! – Mit den großen Hits der 90er“, welche im April 2026 Premiere feiern wird. Die Show verspricht ein Auf und Ab der Gefühle zu werden – ein Schwelgen in Erinnerungen und eine Party mit den großen Hits der 90er – von Take That bis Ricky Martin, von R.E.M. bis Fanta4, von Pet Shop Boys bis Whigfield und Madonna bis Tic Tac Toe. – Und klar, irgendwann wird auch Scooter, Snap! und Rednex von der Bühne schallen. |
22:30 Uhr | Neumarkt | Frauenarzt Dr. Löchler - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen (Boulevardtheater) Frauenarzt Dr. Löchler weiß auf fast jede Frage eine Antwort. Ob dies allein der Grund dafür ist, dass die Frauen ihm zu Füßen liegen und er schon mehr als einmal unmoralische Angebote erhalten hat, bleibt fraglich. Vielleicht liegt es ja einfach nur daran, dass er nicht nur gut sprechen, sondern auch verdammt gut singen kann. In seiner Paraderolle als Frauenarzt begeistert Andreas Köhler nicht nur in der beliebten Komödie „Herr Doktor, die Kanüle klemmt!“, sondern nun auch in diesem gefeierten Soloabend! |
22:45 Uhr | Goldener Reiter | The Equipment (D) „Wir hatten uns eigentlich vorgenommen ein Album ohne das Thema Liebe zu machen. Doch wir sind kläglich daran gescheitert.“ Mit diesem ehrlichen und tiefen Einblick läuten der ausgebuffte Malko und der süffisante Rolf Markus das Erscheinen ihres ersten Studioalbums ein: MEGALOVE! Mit Pauken und Trompeten - na ja gut – mit Keyboard und 808, zelebriert das Ausnahmeduo auf diesem brandheißem Tonträger sämtliche Facetten des Daseins. Mal kritisch (Typen fucken ab) doch meist gutgelaunt und intensiv im Partymodus (Touchdown in Heaven) elektrisieren sie spielend ihre Hörer*innen. Zur Record Release Party präsentieren The Equipment ihre Fetenhits auf´s Intensivste und beglücken mit beschwingten Paarreimen, deepesten Texten und effektiven Beats. Das Publikum wird eskalieren, wenn es passgenau auf die Eins und die Drei die Hüften schwingt. Kommt und feiert mit Malko und Rolf Markus an diesem Abend eine hedonistische Messe voller sinnlicher Freuden. Lauschet und tanzt! THE EQUIPMENT, 2025 |
23:00 Uhr | Schlossplatz | enVivo (D) Leidenschaftlicher Acoustic-Pop aus Dresden Die Dresdner Band enVivo verbindet gefühlvollen Acoustic-Pop mit Einflüssen aus Latin, Jazz und Folk. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus englischen und spanischen Texten, unverwechselbarer Stimme und vielschichtigen Arrangements begeistert die Band ihr Publikum auf großen und kleinen Bühnen. Ob intime Clubatmosphäre oder Festivalbühne – enVivo entführt ihr Publikum auf eine musikalische Reise voller Emotionen und Energie. Authentisch, mitreißend und stets mit viel Herzblut präsentiert die Band eigene Songs sowie ausgewählte Covers in ihrem ganz eigenen Stil. |
23:15 Uhr | Neumarkt | Mädelsabend - und es hat Zoom gemacht – Die Musikkomödie mit den größten deutschen Hits (Boulevardtheater) Ein musikalisches Gefühlsfeuerwerk von frech, flott, verträumt und verrückt bis leise-nachdenklich. Hier wird ungehemmt gelästert, gelacht, gesungen und geschwärmt. Vor allem aber eines: gefeiert! |
23:30 Uhr | Theaterplatz | Stereoact (D) „100% Stereoact“, das randvoll mit potenziellen Hits zwischen Deep House und elektrifizierten Pop- und Schlagermelodien ist. Singende Gäste sind dieses Mal neben 90er-Jahre-Superstar Jasmin Wagner aka Blümchen auch wieder Stereoacts Buddy Chris Cronauer u.v.m Gleich vier Titel werden von Lena Marie Engel interpretiert; wie schon bei Kerstin Ott beweist das Duo ein sicheres Händchen und setzt einmal mehr auf die Talent förderung. Erstmals als Sänger ist Ric auf dem Titel „Wunderlampe“ zu hören – das sind dann schon fast 101% Stereoact! |
Bühne | ||
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Viva la Diva (Sandtheater Dresden) |
19:30 Uhr | Gartenbau Rülcker | Nur die Harten komm' in Garten (Herkuleskeule) (ausverkauft) In Abwandlung des bekannten Sprichworts, kommen diesmal nicht nur die Harten in den Garten, sondern auch die Kabarettisten! Das Kult-Kabarett Herkuleskeule besucht ab Ende Juli Dresdens Kult-Gartencenter Rülcker an der Reicker Straße: Die Herkuleskeule spielt hier vom 29. Juli bis zum 24. August immer mittwochs bis sonntags ihr diesjähriges Sommerprogramm „Nur die Harten komm‘ in‘ Garten“. Passenderweise direkt im Gewächshaus. Das ist klimatisiert, aber trotzdem werden hier natürlich zahlreiche hitzige politische Pointen wachsen. Wie von der Keule gewohnt, gegen den Strich, ohne Rücksicht auf Empfindlichkeiten von links bis rechts, gegen Denkverbote und für den Frieden!
Birgit Schaller, Johanna Mucha, Philipp Schaller: Drei Kabarettisten buddeln sich mit neuen Texten und Liedern in die Untiefen der Meinungsmache. Woran noch glauben, wofür noch kämpfen? Baum pflanzen oder Bunker graben? Musikalisch gegossen wird das Ganze von den Vollblutmusikern Jens Wagner und Volker Fiebig, das Buch schreibt Philipp Schaller in Zusammenarbeit mit der Kabarettistin Ellen Schaller, die auch Regie führt. Es wird rockig, es wird satirisch, es wird heiß!
Die Keule wird also auch in diesem Sommer den Kleingarten groß rauskommen lassen. Und man darf gespannt sein, was die Kabarettisten da unter Kontrolle der Rülcker-Gartenexperten wachsen lassen. |
20:00 Uhr | Sommertheater Dresden im Bärenzwinger | Die Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakespeare von Jules Verne Kann man mit der Bahn in die Zukunft reisen? Wo landet man bei einer Verspätung? Oder muss man eine Rakete besteigen? Wie kommt man aus der Zukunft zurück? Lässt sich die Zeit vielleicht doch zurückdrehen? Gibt es in der Zukunft unendliche Liebe? Wird Dummheit dann endlich verboten? Atemberaubende Enthüllungen, wahrheitsgetreu, spannend, erotisch, geistreich – wie immer von Peter Förster. Sommertheater im Bärenzwinger eben. |
20:00 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Bares, Rares – und weg war es! Das kleine Huhn zum großen Glück – Dem verarmten Schlossherrn von Wildenburg stehen die Schulden bis zum Hals. Drum freut es ihn, als er in der Antiquitäten-Show "Suche Bares – biete Rares!" ein vermeintlich wertloses Porzellan-Huhn für stolze 2.500 Euro loswird.
Doch die Freude währt nicht lange, denn das Huhn ist in Wahrheit Millionen wert!
Schlimmer noch: Seine Frau weiß nichts von dem Deal und hat das Federvieh bereits ihrer versnobten Tante versprochen. Während er versucht, das Huhn zurückzubekommen, füllen sich die Hallen des Schlosses mit suspekten Gestalten, die ebenfalls den Braten gerochen haben.
Eine turbulente Hatz auf die Hennen bricht los, in der jeder jedem mit List und Tücke versucht, die kostbaren Glucken abzuluchsen.
Eine Kriminalkomödie, die der Frage nachgeht, was zuerst kam: Das Huhn oder die Gier?
In "Bares, Rares – und weg war es" nimmt das Ensemble der TheaterRuine St. Pauli, unter der Regie von Jörg Berger, nicht nur eine bekannte Antiquitätensendung auf die Schippe – auch die Eigenheiten und Eitelkeiten des mittelständigen Adels sowie der "Generation Influencer" werden liebenswert parodiert. Das Ergebnis ist eine turbulente Komödie, die sich dem Genre "Krimi" mit Augenzwinkern annimmt und mit cleverem Wortwitz, schrägen Charakteren und absurden Wendungen bis zum Ende spannend bleibt. |
Rathen | ||
19:00 Uhr | Felsenbühne | Der Freischütz In einer historisch finsteren Zeit siegt das Gute über das Böse. Fürstenwillkür wird in die Schranken gewiesen, und der Jägerbursche kann trotz schwarzem Zauber sein Mädchen heiraten - nach einem weiteren Probejahr, versteht sich. Die erste deutsche Nationaloper, nicht weit vom Ort ihrer Entstehung in natürlicher Wald- und Felsenkulisse in Szene gesetzt.
Romantische Oper von Carl Maria von Weber
ML: GMD Michele Carulli
R: Horst O.Kupich |
Musik | ||
10:00 Uhr | Hebammenpraxis UNIkum | Krabbelkonzert – Klassik mit Arina Peter |
17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Die vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten. |
19:00 Uhr | Weingut Zimmerling | Wilde Etüden & zarte Gesänge – Ein Biege-Krug-Putensen-Abend – Thomas Putensen |
19:30 Uhr | Palaisgarten | Karierte Katze – Lolita Terrorist Sounds It's getting dark! Die Avantgarde-Industrial-Band Lolita Terrorist entführt euch in eine revolutionäre, brachiale, fast mantra-artige Klangwelt mit düsterer Bühnenshow. Lass euch von dem tanzbaren Disco-Beat in einer dystopischen Welt mitnehmen. |
20:00 Uhr | Filmnächte am Elbufer | Scooter (D) |
20:00 Uhr | Heartbreak | Cur + Breathe//Die |
20:00 Uhr | Scheune-Blechschloss | A Mess (DK) |
20:30 Uhr | Chemiefabrik | Vinnum Sabbathi (MX), Witchrot (CDN) |
21:00 Uhr | Palaisgarten | Karierte Katze – Tozzkat Tozzkat wurde 2020 vom Maler und Musiker Junior Toscanelli in Düsseldorf gegründet. Die Band singt mehrsprachig, hinter- und vordergründig, spielt genreübergreifend und eingängig und rockt wie Katze. Neben Junior Toscanelli gehören UFO Walter, Vom Ritchie (Die Toten Hosen) und Thomas Schneider (Fehlfarben) zur prominent besetzten Combo. VORHER Kunst-Vernissage in der Galerie Holger John mit dem Maler Junior Toscanelli aus Düsseldorf, der Rembrandt und Goya neu interpretiert und zudem Meisterschüler von Senator Markus Lüpertz ist. |
Königshain | ||
19:30 Uhr | Barockschloss | Festival "Kommen und Gehen" - Carls Frequenzen - Musikalische Lesung zum 300. Geburtstag von Carl Adolph von Schachmann or 300 Jahren wurde Carl Adolph von Schachmann geboren – ein Lausitzer Freigeist, Adliger in den Diensten der Vernunft, Forscher, Reformer und Visionär. Er sammelte Fossilien und Briefe. Beobachtete Gesteins- und Gesellschaftsschichten. Abgeschafft hat er die Frondienste, eingeführt hat er Blitzableiter. Er war ein Mensch, der an den Fortschritt glaubte und ihn praktizierte.
Dreihundert Jahrhunderte später antworten zwei Künstler auf sein Vermächtnis – mit Klang, Strom und Sprache: „Humanität ist ein Ton. Fortschritt ein Rauschen. Geschichte ein Loop.“
Carls FREQUENZEN ist eine „Kommen und Gehen“-Produktion in Reinform: eine künstlerische Versuchsanordnung, fieldrecording mit Sätzen und Sinn – eine musikalische Séance im Geiste der Aufklärung und dabei tief verwurzelt in der Geschichte der Oberlausitz. |
Königstein | ||
12:00 Uhr | Festung | Orgelmusik in der Garnisonskirche |
Pohrsdorf | ||
19:30 Uhr | Saxstall | Bistro Manouche (DD) |
Senftenberg | ||
19:30 Uhr | AmphiTheater | Aretha – The Queen of Soul |
Tanz / Party | ||
22:00 Uhr | Der Lude | Radio Rotlicht |
22:00 Uhr | Downtown | Friday Club Night |
22:00 Uhr | GrooveStation | Farewell Youth – Tobi II & Liberation Frequency |
22:00 Uhr | Ostpol | Why Not Dance |
Vortrag / Gespräch | ||
Radebeul | ||
17:30 Uhr | Lößnitzbar | Italienisches Stammtischgeplauder mit Wiebke |
Kunst / Ausstellung | ||
Königshain | ||
18:00 Uhr | Barockschloss | Festival "Kommen und Gehen" - Vernissage der Ausstellung „Schachmann neu interpretieren“ CHRIS FISCHER aka PPC Live-Elektronik
HANS NARVA Bass, Gesang und Lesung |
Führungen | ||
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
12:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Führung durch das Festspielhaus |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
Bad Schandau | ||
10:45 Uhr | Nationalparkzentrum | Am Anfang waren Sturm und Feuer! – Exkursion am "Weg zur Wildnis" beim Reitsteig (Anm: 035022/50242) |
Königstein | ||
19:00 Uhr | Festung | Festung geheimnisvoll |
Kinder / Familie | ||
15:30 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Fantasy Freitag |
16:00 Uhr | riesa efau | Interkultureller Frauentreff (bis 18.00) |
Radebeul | ||
21:30 Uhr | Sternwarte | Himmelsbeobachtung an den Fernrohren Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen!
Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung. |
Treff | ||
19:00 Uhr | riesa efau | AG Stadtdokumentation Dresden |
Workshops | ||
10:00 Uhr | sowieso | Kreativgarage |
18:00 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Slow Sex Secrets (für Paare) |
Film | ||
Kleinbauernmuseum Reitzendorf | ||
21:00 Uhr | König des Böhmerwaldes | |
Kulturbastion Torgau | ||
20:00 Uhr | Elio (USA 2025; R: Madeline Sharafian, Domee Shi, Adrian Molina) Der elf Jahre alte Junge Elio (Stimme im Original: Yonas Kibreab) ist ein Träumer, wie er im Buche steht. Obwohl er künstlerisch und kreativ ist sowie begeisterter Indoor-Sportler, kämpft er täglich damit, sich seinem Umfeld anzupassen. Währenddessen arbeitet seine Mutter Olga (America Ferrera), Leiterin eines streng geheimen Militärprojektes, an der Entschlüsselung außerirdischer Botschaften aus dem Weltraum. Doch nicht sie, sondern ihr Sohn stellt den Kontakt her und wird von den Außerirdischen hochgebeamt. Elio wird plötzlich für den auserwählten, intergalaktischen Botschafter der Erde gehalten. Auf diesem großen Abenteuer muss er den Außerirdischen, aber vor allem sich selbst beweisen, dass der beste Teil des Menschseins darin besteht, man selbst zu sein.
Animationsfilm von Adrian Molina, der mit „Elio“ sein Solo-Regiedebüt geben, nachdem er bei „Coco“ zusammen mit Lee Unkrich Regie geführt hat.
B: Yonas Kibreab, Zoe Saldana, Jameela Jamil |