Karierte Katze

17:30 Uhr
PalaisgartenElla Beck  
Ella Beck hat gerade das Licht der Welt erblickt und legt ein zartes, wie auch wildes, vollständig selbst produziertes Debut vor. Mit fragiler, ehrlicher und poetisch auf den Punkt gebrachter elektronischer Popmusik betört sie uns mit ihrer mühelos-schwebenden, irisierenden Stimme.
19:00 Uhr
PalaisgartenScary Foreigners  
Mit Wurzeln aus amerikanischen, britischen und rothaarigen Kulturkreisen, einer weiten Palette aus tanzbaren Stilen und einer Prise politischen Humors im Gepäck, möchte diese vierköpfige Band die Welt im Groove vereinen. Die KATZE freut sich auf Dresdens unberechenbarste Funk-Rock-Band.
20:00 Uhr
PalaisgartenThe Arousals  
The Arousals, eine Surf-Band aus Belgien, versprühen einen fetten Sixties-Sound! Solider Surf-Garagen-Rock, gewürzt mit Latin, Ska, Frat-Rock und dampfenden Voodoo-Rhythmen. Lawrence Tomsco (Schlagzeug), Bosco Rice (Gitarre) und Alistar Welch (Bass) spielen eine köstliche Mischung aus eigenen Stücken und obskuren Covers.

Palais Sommer

09:00 Uhr
18:00 Uhr
AlaunparkYoga im Alaunpark

Stadtfest

11:05 Uhr
AltmarktTanzschule Nebl  
Von Kindertanz bis Hochzeitstanz, bei der Tanzschule Nebl ist alles dabei. Heute präsentieren sich die Kindertanzgruppe sowie die Showdance-Gruppe.
11:30 Uhr
NeumarktVorhang auf! – Mit Bernd Seifert und Henriette Fee Grützner (Boulevardtheater)  
Henriette Fee Grützner und das "Maskottchen" vom Boulevardtheater Dresden, der Klempner der Herzen, Bernd Seifert, geben einen amüsanten Ausblick auf das kommende Programm.
12:00 Uhr
NeumarktSandtheater Dresden: Hans Zimmer - Meister der Filmmusik  
Genießen Sie in Sand gemalte Bilder der größten Kino-Blockbuster – untermalt von den bewegenden Filmmelodien von Hans Zimmer und freuen Sie sich auf Bilder und Songs von „Fluch der Karibik“, „Illuminati“, „Last Samurai“, „James Bond“ oder „Der König der Löwen“.
12:00 Uhr
SchlossplatzDJ noir.man  
Credit: Anne Hasselbach DJ noir.man – alias Norman Reitner – bringt mit seinem einzigartigen Mix aus klassischem Swing und modernem Electro-Swing frischen Schwung auf das Stadtfest Dresden. 
Seit 2009 begeistert er sein Publikum mit einer musikalischen Zeitreise, die von Legenden wie Fred Astaire und Nina Simone bis zu zeitgenössischen Größen wie Parov Stelar und Swing Republic reicht. 
Ob Charleston, Lindy Hop oder Boogie – DJ noir.man sorgt für einen beschwingten Start in den Tag und lädt zum Tanzen und Genießen ein. 
Bekannt aus Auftritten in der JazzTonne Dresden und internationalen Events, versteht er es, mit hochwertigen Sounds und stilvollem Auftreten das Publikum zu begeistern.
Freuen Sie sich auf eine mitreißende Mischung aus Vintage-Charme und modernen Beats – perfekt für alle, die den Tag tanzend beginnen möchten!
12:00 Uhr
TheaterplatzBlasorchester Elbflorenz / Musikverein Dresden 71 e.V.  
Musikverein Dresden 71 e.V.: Gegründet 1971 als „Blasorchester der Bauarbeiter“. Begonnen hat alles mit 25 Betriebsangehörigen des VEB Bau- und Montagekombinat Kohle und Energie und am 7. Oktober 1972 war das erste Konzert zum „Tag der Republik“. Ab 1991 heißen wir Musikverein Dresden 71 e.V.“. Seit 2004 ist Tom Jährig (ehemals Pianist und Dirigent an der Staatsoperette Dresden) unser Dirigent. Bei uns musizieren mittlerweile weniger Baufacharbeiter, dafür eine bunte Mischung aus Studenten und Vertretern verschiedener Berufe verschiedener Nationalitäten, meistens Hobbymusiker, aber auch pensionierte Berufsmusiker. Wir spielen regelmäßig zu Konzerten in Dresden und Umgebung, u.a. Blütenfest Borthen, Radeberger Bierstadtfest, Festivals in Polen, Ungarn, Tschechien bis hin zum Dresdner Striezelmarkt, verschiedenen Weihnachtsmärkten bis hin zum Dresdner Stadtfest.
12:30 Uhr
NeumarktAzzurro - Wie zähme ich einen Italiener? – Die Musikkomödie mit den größten Italo-Hits (Boulevardtheater)  
Wir laden Sie ein, ins Land der Pizza und Pasta! Mit Azzurro und Felicita, mit Ramazzotti und Pavarotti und vielen anderen himmelblauen Superhits. Benvenuti in Italien! Freuen Sie sich auf pralle italienische Lebenslust, auf La Dolce Vita und Amore, auf Italo-Pop und Leidenschaft! Mit dem erfolgreichsten Stück vom Boulevardtheater holen wir den Sommer zurück, bis es garantiert niemanden mehr auf den Sitzen hält! Mit den größten Italo-Hits von Adriano Celentano bis Gianna Nannini – von Andrea Bocelli bis Umberto Tozzi und Zucchero.
13:30 Uhr
Goldener ReiterJean-Michel PasTek  
Jean-Michel PasTek nimmt Euch mit auf eine musikalische Reise, die Genregrenzen überschreitet. Die 2023 gegründete Dresdner Band verbindet gekonnt die elektronischen Klänge von Jean-Michel mit den vielseitigen Rhythmen von PasTek. Von hypnotischen Synthesizern bis hinzu pulsierenden Beats bietet die Musik von Jean-Michel PasTek eine einzigartige Verschmelzung von elektronischen Elementen, jazzigen Piano-Elementen und experimentellen Klängen. Die Tracks präsentieren eine fesselnde Mischung aus Retro-Synthie-Sounds der 80er Jahre, epischen Ambient-Klängen, Minimal-Techno und progressiven Vibes. Jean-Michel PasTek sind nicht nur Musiker, sie sind auch Geschichtenerzähler. Jeder Song ist eine Reise durch klangliche Landschaften, die das Publikum in ihren Bann zieht.
13:30 Uhr
NeumarktManege frei für den Dresdner Weihnachts-Circus  
Der Dresdner Weihnachts-Circus lockt Jahr für Jahr tausende Besucher in seine Manege. Auch das Boulevardtheater Dresden ist 6. Dezember wieder dort zugast und präsentiert, gemeinsam mit der Band RUMPELSTIL, das große Taschenlampen-Weihnachtssingen.
Was das Circus-Programm in dieser Saison für Sensationen bereithält, verraten die Circus-Macher beim Dresdner Stadtfest und geben schon mal einen kleinen Ausblick auf das diesjährige Programm.
13:30 Uhr
TheaterplatzTon Kollektiv (D)  
Das Trio des Ton-Kollektiv, nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise zu neuen musikalischen Horizonten: vielseitige und anspruchsvolle Arrangements mit Klavier, Trompete und Posaune, inspiriert von den unterschiedlichen musikalischen Hintergründen unserer Musiker. Wir spielen von bekannten Jazz-Klassikern bis hin zu anspruchsvollen Trio-Covern bekannter Größen. Lassen Sie sich verzaubern und überaschen. Klavier: Friedrich Kirsche Trompete: Patrick Schanze Posaune: André Piesch
13:55 Uhr
AltmarktMusical Dance Tanzgruppe  
Mamma Mia, Tanz der Vampire, Chicago, Tarzan oder Grease - die Musical Dance Tanzgruppe der Volkshochschule Dresden präsentiert die bekanntesten Melodien berühmter Musicals.
14:00 Uhr
NeumarktMädelsabend - und es hat Zoom gemacht – Die Musikkomödie mit den größten deutschen Hits (Boulevardtheater)  
Ein musikalisches Gefühlsfeuerwerk von frech, flott, verträumt und verrückt bis leise-nachdenklich. Hier wird ungehemmt gelästert, gelacht, gesungen und geschwärmt. Vor allem aber eines: gefeiert!
14:00 Uhr
SchlossplatzJazzchor Vocano  
Wenn einzelne Stimmen zu einem großen Ganzen verschmelzen, und der Beat jede Faser des Körpers in Schwingung versetzt:
dann steht VOCANO auf der Bühne. So kraftvoll, berührend und authentisch wie nie zuvor: VOCANO (ehem. Jazzchor Dresden) präsentiert elektrisierende und mitreißende Vocal-Pop-Sounds zum Verweilen und Mitfeiern. Mit warmen groovigen Bässen, Beatbox-Rhythmen und facettenreichen Arrangements aus der Feder bekannter Größen der europäischen A Cappella-Szene sowie der Kraft und Leidenschaft der Sängerinnen und Sänger weiß VOCANO sein Publikum zu begeistern und schafft damit unvergessliche musikalische Momente. Neben zahlreichen Konzerten in und um Dresden, zählen diverse Wettbewerbe sowie Auftritte in Berlin, Aarhus und Stuttgart zu den Highlights der letzten Jahre. 2023 erschien das zweite Album “PART OF US”.
14:45 Uhr
NeumarktMein Freund, der betrunkene Sachse – Eine Hommage auf Olaf Böhme (Boulevardtheater)  
Olaf Böhme war einer der beliebtesten, sächsischen Kabarettisten. Seine Figur des „Betrunkenen Sachsen“ begeisterte unzählige Zuschauer. Unvergessen sind seine „Steuererklärung“ und „de Muddi“. In seinem gefeierten Hommage-Abend auf den beliebten Sachsen, zeigt Thomas Kaufmann nicht nur die schönsten Geschichten des „betrunkenen Sachsen“, sondern gibt auch berührende Einblicke in das Leben von Olaf Böhme.
15:00 Uhr
Goldener ReiterRonja Lou (D)  
RONJA LOU verarbeitet in ihrem Debütalbum "Tagebuch einer People-Pleaserin" die Heilung nach einer toxischen Beziehung mit tiefgreifenden Lyrics in tanzbarem Indie-Pop. Mal schreiend, mal tanzend, mal zerbrechlich schlagen die Songs die Brücke zwischen Indie-Deutschpop mit elektronischen Einflüssen und provokantem, tiefgründigem Inhalt. Mal schwebt Ronjas hauchzarte Gänsehautstimme über dem Klavier, sodass man im Saal eine Stecknadel fallen hören könnte bei Titeln wie „Rabenschwarz“. Doch schon einen Song später brüllt der ganze Saal ihre Break-Up Hymnen mit und springt zu ihren rockigen Songs wie „Einzige Rache“ und „Bring it on!“. Inspiriert von Pop-Größen wie Coldplay, Taylor Swift und Wilhelmine verbindet sie Tiefgang mit Eingängigkeit zu ihrem individuellen Sound zwischen Liedermacherin und Rockstar. Ronja Lous Live-Shows sind eine Mischung aus Songwriter-Pop und Stand-Up Show, wenn sie die außergewöhnlichen Geschichten hinter ihren Songs erzählt. Damit begeistert sie bei intimen Hinterhof-Konzerten genauso wie auf Festivalbühnen. Nach über 300 absolvierten Konzerten über ihrer Karriere hinweg fühlt sich Ronja auf der Bühne so wohl wie sonst nirgends und schafft es, eine ganz persönliche Verbindung zu jedem im Raum zu erschaffen.
15:00 Uhr
TerrassenuferShift it Baby (AUS/D)  
Shift it Baby sind Robyn und Thilo – ein einzigartiges, australisch-deutsches Duo, das mit nichts als Stimmen, Gitarren und einer Loopstation fesselnde Klangwelten erschafft. Seit Jahren begeistern sie ihr Publikum auf unzähligen Bühnen: ob in Bars, Clubs, auf Festivals oder bei Corporate Events – ihr Sound ist so vielfältig wie ihre Tourrouten, die sie von Deutschland über Spanien, Portugal und Australien bis nach Indien führen. Mit *melodischer Finesse, rhythmischer Raffinesse* und einer Prise Humor interpretieren sie eigene Songs sowie handverlesene Covers in einem unverwechselbaren Stil. Inspiriert von jazzy Blues, folky Rock und einem Twist Americana entstehen lebendige Arrangements, die mal mitreißend, mal intim, aber immer voller Hingabe sind.
15:00 Uhr
TheaterplatzLevent Geiger  
Levent Geiger ist ein Singer-Songwriter und Multi-Instrumentalist mit über 10 Millionen Follower in den sozialen Medien und über 50 Millionen Streams auf Spotify. „2 Dumb Kids“ schaffte es in die Top 30 der deutschen Airplay-Charts, und er wurde für den größten deutschen Radio-Preis, die „1 Live Krone“, in der Kategorie „Bester Newcomer Act“ nominiert. Außerdem war er der Opening Act für die Backstreet Boys und wurde von VEVO als „Artist to Watch“ ausgezeichnet.
15:30 Uhr
NeumarktGebrüder Grimm – Am Anfang aller Märchen  
Winterzeit ist Märchenzeit. Und wie in den vergangenen Jahren möchten wir unser Publikum auch dieses Jahr wieder märchenhaft verzaubern und erzählen die Geschichte von Jakob und Wilhelm Grimm. Denn hier, wo der Wald am tiefsten und dunkelsten war, wo Backöfen sprechen und Frösche tanzen können, wo Häuser aus Lebkuchen und Wölfe noch böse sind, hier entdecken die noch jungen und ungleichen Gebrüder Grimm nicht nur die Liebe, sondern auch die faszinierenden Geschichten für ihre weltberühmten Märchen, welche schon immer mit den magischen Worten begannen: „Es war einmal…“
15:40 Uhr
AltmarktTanzzentrum Dresden  
Mit ganz viel Spaß, Rhythmus und Fantasie entdecken die Kleinen die Welt der Musik und Bewegung. So auch hier. Das Tanzzentrum Dresden präsentiert uns ihr Kinderprogramm.
16:00 Uhr
NeumarktSandtheater Dresden: Viva la Diva  
Die Sandartisten erzählen die berührende Geschichte der kleinen Sarah, die schon immer davon träumte, als Sängerin im Scheinwerferlicht zu stehen. Mit den großen Hits von Tina Turner, Whitney Houston, Lady Gaga, Adele und Taylor Swift erzählt das Sandtheater diese einzigartige Geschichte vom harten Weg im Showbusiness – wie immer gemalt in Sand – berührend schön und vergänglich zugleich.
16:00 Uhr
SchlossplatzForsters Family (D)  
Pop, Soul, Jazz & More 
 Die Forster Family ist eine stilistisch vielfältige musikalische Powerformation, welche die Bühne mit Energie und Leidenschaft erfüllt. 
Gemeinsam sind sie mehr als eine Familie – sie sind eine musikalische Einheit, die die Bühne zum Beben bringt. Wenn die Forster Family loslegt, bleibt niemand still sitzen. Tanzbare Rhythmen, mitreißende Melodien und eine Prise Familienglück – das ist die Forster Family! 
Helena Forster – Die junge Gesangskönigin. Mit ihrer klaren Stimme und ihrem Charisma verzaubert sie das Publikum. Ob Jazz, Pop oder Soul – Helena bringt alles zum Klingen.
Kilian Forster – Der kreative Kopf und Bassist der Klazz Brothers. Seine Finger fliegen über die Tasten des Klaviers und des Basses, während er den Groove setzt.
Gabriel Forster – Der Rhythmusmeister an den Drums. Sein Schlagzeugspiel ist wie ein Herzschlag, der die Forster Family am Leben hält. Er treibt den Beat voran und sorgt für den richtigen Schwung.
Tomasz Skulski – der lyrische und virtuose polnische Meister am Saxophon, welcher das Herz höher schlägen läßt und nicht blutsverwandt schon zur Familie gehört. 


Aus hochmusikalischer Familie stammend, wurde Helena (Gesang) und Gabriel (Schlagzeug) Forster die Musikalität praktisch in die Wiege gelegt. Zu Hause und im weiteren familiären Umkreis von klassischer und Jazzmusik umgeben, gehörte das gemeinsame Musizieren ebenso wie das Erlernen eines Instrumentes selbstverständlich zum Alltag. 
Das Herz der Kinder schlug mit 12 Jahren mehr für die Pop- und Discomusik, so daß sich viele Bearbeitungen von Rihanna, Adele, Ariana Grande, Stevie Wonder, Michael Jackson bis hin zu Celine Dion, Stevie Wonder oder Billie Eilish ergaben. Nach und nach wuchs aber auch die Liebe zum Jazz & Soul und das Repertoire wuchs mit Jazzklassiker wie „Summertime“, „Flying to the moon“, „What a wonderfull World“.oder Filmmusiken von James Bond bis Sing. 
Helena Forster sang im Philharmonischen Kinderchor Dresden – und solistisch auf Veranstaltungen verschiedenster Art wie der Eröffnung oder dem Abschlusskonzert der Jazztage Dresden. Auf der Sony Classical CD „Christmas meets Cuba“ ist sie mit Klazz Brothers & Cuba Percussion neben dem Kinderchor solistisch zu Hören. Gabriel ist vor 5 Jahren von Klavier auf Schlagzeug umgestiegen und spielt seitdem mit Leidenschaft und Groove neben der Ausbildung Drums. 
Am Klavier werden die Kinder begleitet von ihrem Vater Kilian Forster, der als Leiter und Bassist der Klazz Brothers mit seinem Ensemble weltweit zu Konzerten unterwegs ist und in diesem Jahr mit BEETHOVEN MEETS CUBA die 15. CD für Sony Classical herausbringen wird. Außerdem ist er Gründer und Intendant des Festivals Jazztage Dresden.
Die Forster Family spielt, wenn es die Konzerttätigkeit von Vater Kilian Forster zuließ in rund 100 Auftritten u.a. im Dresdner Kulturpalast, Ostra-Dome, Staatsschauspiel, Neumarkt, Schlössernacht oder Stadtfest, was das Zusammensein der Familie ermöglichte.
16:15 Uhr
Goldener ReiterMichael Benjamin (CH)  
Michael Benjamin ist ein fesselnder Singer-Songwriter, dessen introspektive, unverfälschte und gitarrengetriebene Musik sowohl in Europa als auch in Los Angeles auf große Resonanz gestoßen ist. Mit einer Mischung aus Alternative, Indie und Pop vereint sein Sound hoffnungsvolle und melancholische Klänge zu einem tief atmosphärischen Erlebnis. Sein viraler Hit „Ocean“, der über 15 Millionen Streams auf YouTube verzeichnet, sowie Platzierungen in beliebten TV-Serien wie „Shameless“ haben seine Musik einem breiten und stetig wachsenden Publikum nähergebracht. Als autodidaktischer Multiinstrumentalist gründet sich Michaels künstlerischer Ausdruck auf Authentizität und emotionale Tiefe. Durch zahlreiche Auftritte in Europa und Los Angeles hat er sich einen Ruf für eindrucksvolle Live-Performances erarbeitet, die das Publikum in eine Welt roher Emotion und intensiver Verbindung entführen. Seine Songs thematisieren Freiheit, emotionale Kämpfe und die Schönheit, die in der Zerbrochenheit liegt – und erzählen dabei eine berührende Geschichte, die noch lange nach dem letzten Ton nachhallt.
16:30 Uhr
NeumarktDie Fete endet nie… – Mit den großen Hits der 80er (Boulevardtheater)  
Der absolute Kult-Schatz vom Boulevardtheater Dresden und seit 10 Jahren ein Dauerbrennner vor immer ausverkauftem Haus. Eine Reise in die Achtziger – voller Herzschmerz, Lachen, Liebe und mitreißenden Sounds. Stöbern Sie mit uns in alten Tagebüchern und Poesiealben. Aus vielen bunten Erinnerungs-Streuseln mixen wir eine große Tüte bestes Popcorn-Theater.
16:45 Uhr
TheaterplatzMoss Kena (UK)  
Der britische Singer-Songwriter wurde bereits von Künstlern wie Kendrick Lamar, Elton John, Zane Lowe und Lenny Kravitz gefeiert. Seine Megahit-Kollaboration mit Purple Disco Machine “Fireworks” wurde weltweit über 170 Millionen Mal gestreamt und war ein Multi-Platin-Radiohit in ganz Europa. Ganz zu schweigen von seinem Hit mit Alle Farben “Forgot How To Love”, der in Deutschland die Top 10 der Airplay Charts erreichte. Nachdem er mit Künstlern wie Bastille, Lewis Capaldi, Rita Ora und Jess Glynne auf Tournee war, ist Moss eindeutig ein Künstler und Performer, der sich auf dem Höhepunkt seines Könnens befindet.
17:00 Uhr
AltmarktDDP & Friends  
Am 16. August 2025 veranstalten wir unsere mitreißende Bühnenshow „D.D.Project & Friends“. Dabei erwartet das Publikum ein echtes Tanzfeuerwerk – im künstlerischen Sinne: Unsere Tänzerinnen und Tänzer bringen mit abwechslungsreichen Choreografien die Bühne zum Beben. Von Hip Hop, Showtanz über Jazz bis hin zu Salsa – es ist für jeden etwas dabei! Die Vielfalt der Stile spiegelt die Kreativität und Energie unseres Vereins wider. Wir werden die Bühne in der Zeit von 17:00 bis 23:00 Uhr für euch ROCKEN und freuen uns auf zahlreiche Fans des Tanzes, die mit uns gemeinsam feiern. Dieses Jahr ist für uns ein ganz besonderes: DDP e.V. feiert sein 30-jähriges Bestehen! Das möchten wir zum Anlass nehmen, um gemeinsam mit dem Publikum ein unvergessliches Tanzfest zu feiern – live auf der Bühne beim Canaletto Stadtfest.
17:30 Uhr
Goldener ReiterThari Kaan (D)  
Thari Kaan ist Künstlerin und Songwriterin aus Leipzig. Selbst bezeichnet sie sich auch als Soundcollector, denn oft lässt sie sich von Geräuschen aus ihrem Umfeld zu neuen Ideen hinreißen. Sei es das Drehen des Schlüssels in der Tür, das Brechen einer Eisschicht oder das Zerreißen von Papier. Aus den vermeintlich alltäglichsten Kleinigkeiten, die uns umgeben, baut Thari Kaan Beats und Synthies, die getragen werden von satten Bässen und post-rockigen E-Gitarren. Ihre Stimme ähnelt Luft und Feuer. Oft spielt sie mit den leisen und fragilen Tönen, dann bauscht sich alles auf, wird größer und größer und explodiert förmlich. Mit ihrer Musik schließt Thari Kaan das Herz ihrer Zuhörer:innern auf und lässt das Licht herein. Man möchte die Arme öffnen, sich vom Sound tragen lassen und das Gefühl Gefühl sein lassen. Kein Wunder, dass ihre Musik immer wieder als „Electrolove“ bezeichnet wird.
17:30 Uhr
NeumarktGebrüder Grimm – Am Anfang aller Märchen  
Winterzeit ist Märchenzeit. Und wie in den vergangenen Jahren möchten wir unser Publikum auch dieses Jahr wieder märchenhaft verzaubern und erzählen die Geschichte von Jakob und Wilhelm Grimm. Denn hier, wo der Wald am tiefsten und dunkelsten war, wo Backöfen sprechen und Frösche tanzen können, wo Häuser aus Lebkuchen und Wölfe noch böse sind, hier entdecken die noch jungen und ungleichen Gebrüder Grimm nicht nur die Liebe, sondern auch die faszinierenden Geschichten für ihre weltberühmten Märchen, welche schon immer mit den magischen Worten begannen: „Es war einmal…“
18:00 Uhr
AugustusbrückeTanzAreal am Elbufer - Dresden tanzt - Open Air mit DC#Mark  
Sei dabei, wenn am Samstag, den 17. August, die Stadt Dresden in einen mitreißenden Tanzrausch verfällt. "Dresden Tanzt" heißt das Motto, das alle Tanzbegeisterte und Partypeople gleichermaßen auf das TanzAREAL zieht! Das TanzAREAL befindet sich direkt am Elbufer an der Augustusbrücke. Somit feiern wir auf Dresdens wohl schönster Partyfläche, mit einem atemberaubenden Canaletto-Blick auf das Panorama der Dresdner Altstadt
18:15 Uhr
NeumarktBarock me, Gräfin Cosel – Ein perücktes Musical über Macht, Mätressen und Magie (Boulevardtheater)  
Wir erzählen die perückte Liebesgeschichte von Gräfin Cosel und August dem Starken als glitzerndes Barockical über Sachsens Glanz und Gloria – mit viel Pomp und Pop, mit Lust und Laune und einer Musik, die sich vor den großen Komponisten jener Zeit verneigt – und dabei eine Show bietet, die mit kurfürstlicher Wucht mitten ins Herz trifft: Barock me, Gräfin Cosel!
18:45 Uhr
Goldener ReiterJohnethen Fuchs (D)  
Enlighted Visions ist das dritte Album, des Dresdner Songwriters Johnethen Fuchs. Nach dem Debüt ‚Algeroy (2015)‘ und dem Zweitling ‚Less Is Not Enough (2018)‘ wagt sich der Britrocker inhaltlich wie auch kompositorisch in tiefere Gründe vor. Bereits 2019 wurde ihm und seiner Band ‚Johnethen Fuchs & The Woods‘ klar, dass da neue Songs raus wollen. Trotz Verzögerungen durch die Corona-Pandemie, und auch trotz (oder zum Teil auch gerade durch) Episoden der Zwangs-Isolation, ist hier ein abwechslungsreicher und zugleich erdigehrlicher Longplayer entstanden. Wer genauer hinhört findet sowohl Blues-, Britpop-, und Folk-, aber auch Indie- oder Post-Rock Momente auf dem Album. Neben diesem breiteren Feld an musikalischem Ausdruck, ist vor allem Verletzbarkeit und bewusster Unperfektionismus das, was den Künstler und sein Werk nahbar, empathisch und lebendig wirken lässt. Das Albumkonzept handelt von dem Gefühl der Entfremdung in Verbindung mit dem Drang aus gewohnten Lebenswelten auszubrechen. Verschiedene Schlüssel-Momente, wie Isolation, Zerrissenheit, Reflexion und Neuorientierung, werden in den Songs exemplarisch beleuchtet. Zum Einen um für diese Problematiken zu sensibilisieren, zum Anderen um die damit einhergehenden Gedanken und Emotionen zu artikulieren. Betroffene fühlen sich ja oft allein damit, sind in der Summe dann aber doch sehr viele. Hier soll die Musik An- und Verknüpfungspunkte bieten.
19:00 Uhr
NeumarktDie Olsenbande wechselt die Windeln (Boulecardtheater)  
Gerade aus dem Knast entlassen, hat Egon Olsen wieder einen genialen Plan! Und der ist natürlich wieder mächtig gewaltig! Im neuesten Streich der Olsenbande verschlägt es das Kult-Trio in einen Bunker auf Jütland! Zuvor jedoch widmen sich Egon, Benny und Kjeld dem Wechsel von Babywindeln. Yvonne und Kjeld sind nämlich Eltern geworden – vom kleinen Børge. Wir zeigen einen kleinen Ausschnitt unserer stürmisch gefeierten Komödie mit Volker Zack, Michael Kuhn und Daniel Tille.
19:00 Uhr
SchlossplatzSascha Aust & Friends (D)  
The Best of Rock & Soul Es gibt viele Cover-Bands. Und es gibt – nicht sehr viele – richtig gute Bands, die sich ihre Lieblingssongs zu eigen machen, um sie mit dem Publikum zu feiern. Und wenn dann noch die richtigen Musiker aufeinandertreffen, hat man ein perfektes Match aus wunderbarer Musik, bestem Entertainment und großartigem Handwerk. All das kam zusammen als sich Sascha Aust, Gitarrist, Sänger und Sohn von electra-Legende Bernd Aust, nach Mitstreitern umsah für eine Band, die ein Repertoire aus dem Besten aus Rock und Soul auf die Bühnen bringen soll. Von The Beatles bis Prince, von Tina Turner bis Tom Petty, von Reform bis Westernhagen reicht die Setliste. Mit Tom Vogel (Bass), Thomas Hübel (Gitarre) und Andreas Krug (Tasten) waren schnell erste Mitstreiter gefunden, mit denen Sascha Aust seit vielen Jahren beim alljährlichen Dresdner Neujahrssingen zusammenspielt. Komplettiert wurde die Combo durch Falk Möckel, einer DER Schlagzeuger aus Dresden, sowie die bühnenerfahrenen Sängerinnen Clarissa Karnikowski-Miehl und Susann Omorogbe. Was ursprünglich für nur einen Auftritt beim Elbhangfest 2024 geplant war, wurde schließlich mehr. Zu groß waren die Spielfreude, der Zusammenhalt auf der Bühne und die Begeisterung des Publikums, um das Projekt nach einem Abend enden zu lassen. Und so geht die Reise von Sascha Aust & Friends weiter, wird an neuen Songs gefeilt für die Feste, die da kommen mögen…
19:00 Uhr
TheaterplatzHenning Protzmann & Pantha Rhei (D)  
Alles fließt Die Aussprache des griechischen Philosophen Heraklit ist nicht nur eine Erinnerung an die legendäre Jazzrockband der 70er Jahre, sondern auch richtungsweisend für die neu formierte Band Panta Rhei um Henning Protzmann. Henning Protzmann ist bereits seit über 60 Jahren unterwegs in Sachen Musik und präsentiert in diesem Konzert eine Zeitreise durch die musikalischen Stationen seiner erfolgreichen Kariere: „Panta Rhei“, „KARAT“, „LIFT“, „Jazz in the Blues“ (mit Manfred Krug). Internationale Titel von Ray Charles, Al Jarreau, Fats Domino, u.v.a. runden das Programm ab.
19:30 Uhr
NeumarktKlassentreffen! – Mit den größten Hits der 90er (Boulevardtheater)  
Das Boulevardtheater Dresden gibt einen ersten Ausblick auf seine neue Inszenierung „Klassentreffen! – Mit den großen Hits der 90er“, welche im April 2026 Premiere feiern wird. Die Show verspricht ein Auf und Ab der Gefühle zu werden – ein Schwelgen in Erinnerungen und eine Party mit den großen Hits der 90er – von Take That bis Ricky Martin, von R.E.M. bis Fanta4, von Pet Shop Boys bis Whigfield und Madonna bis Tic Tac Toe. – Und klar, irgendwann wird auch Scooter, Snap! und Rednex von der Bühne schallen.
20:00 Uhr
NeumarktAzzurro - Wie zähme ich einen Italiener? – Die Musikkomödie mit den größten Italo-Hits (Boulevardtheater)  
Wir laden Sie ein, ins Land der Pizza und Pasta! Mit Azzurro und Felicita, mit Ramazzotti und Pavarotti und vielen anderen himmelblauen Superhits. Benvenuti in Italien! Freuen Sie sich auf pralle italienische Lebenslust, auf La Dolce Vita und Amore, auf Italo-Pop und Leidenschaft! Mit dem erfolgreichsten Stück vom Boulevardtheater holen wir den Sommer zurück, bis es garantiert niemanden mehr auf den Sitzen hält! Mit den größten Italo-Hits von Adriano Celentano bis Gianna Nannini – von Andrea Bocelli bis Umberto Tozzi und Zucchero.
20:15 Uhr
Goldener ReiterI Want Poetry (D)  
Hinter dem Namen I WANT POETRY verbergen sich Sängerin/Songwriterin Tine von Bergen und Pianist/Komponist Till Moritz Moll. Mit seinem bilderstarken Signature-Mix aus atmosphärischem Dream Pop, kopfkinohaften Soundscapes und ätherisch-schwebenden Vocals entwickelte sich das 2018 gegründete Duo in kürzester Zeit vom Geheimtipp zur festen Größe innerhalb der deutschen Indietronica-Szene. I WANT POETRY laden ihre Fans auf ihren Tracks ein zu stimmungsvollen Gedankentrips zwischen den Klangwelten. Auf ihrem neuen Album SOLACE + LIGHT verknüpfen I WANT POETRY existenzielle Themen wie Abschied und Neubeginn, Trauer und Trost, Rückblick und Zuversicht zu einem Gesamtkunstwerk, mit dem das Duo seinen Status als eine der aufregendsten Newcomer-Bands der temporären Popmusik eindrucksvoll zementiert. Es ist ein ewiges Wechselspiel aus warmer Nostalgie, einer unterkühlten Eleganz und lichtdurchflutetem Hoffnungsschimmer, der sich wie ein roter Faden durch die neuen Songs zieht. Das Leben ist Veränderung, und jeder Abschied ermöglicht gleichzeitig, dass etwas Neues entsteht. Was lassen wir zurück? Was nehmen wir mit? Woraus schöpfen wir Hoffnung und die Kraft, weiterzugehen? Wenn wir hinsehen und zuhören finden wir Ruhe und Zuspruch überall. Im Wiegen der Bäume. Im Fließen des Wassers. In einem Song.
20:30 Uhr
NeumarktAzzurro - Wie zähme ich einen Italiener? – Die Musikkomödie mit den größten Italo-Hits (Boulevardtheater)  
Wir laden Sie ein, ins Land der Pizza und Pasta! Mit Azzurro und Felicita, mit Ramazzotti und Pavarotti und vielen anderen himmelblauen Superhits. Benvenuti in Italien! Freuen Sie sich auf pralle italienische Lebenslust, auf La Dolce Vita und Amore, auf Italo-Pop und Leidenschaft! Mit dem erfolgreichsten Stück vom Boulevardtheater holen wir den Sommer zurück, bis es garantiert niemanden mehr auf den Sitzen hält! Mit den größten Italo-Hits von Adriano Celentano bis Gianna Nannini – von Andrea Bocelli bis Umberto Tozzi und Zucchero.
21:00 Uhr
NeumarktDie Olsenbande wechselt die Windeln (Boulecardtheater)  
Gerade aus dem Knast entlassen, hat Egon Olsen wieder einen genialen Plan! Und der ist natürlich wieder mächtig gewaltig! Im neuesten Streich der Olsenbande verschlägt es das Kult-Trio in einen Bunker auf Jütland! Zuvor jedoch widmen sich Egon, Benny und Kjeld dem Wechsel von Babywindeln. Yvonne und Kjeld sind nämlich Eltern geworden – vom kleinen Børge. Wir zeigen einen kleinen Ausschnitt unserer stürmisch gefeierten Komödie mit Volker Zack, Michael Kuhn und Daniel Tille.
21:00 Uhr
SchlossplatzBig Fat Shakin' (D)  
Eine volle Dosis Rock `n´ Roll und Rockabilly, ein Feuerwerk an saftigen Hits, eine irre Show und unbändige Spiellaune. Big Fat Shakin´ feierten in 2024 ihr 20jähriges Bandjubiläum! Neben zahlreichen Konzerten gab es zum Jubiläum das Live-Album „20YRS – Still Standing“ auf Vinyl. Big Fat Shakin´ ist eine Liveband! Die Band präsentiert wie immer eindrucksvoll Rockabilly, Rock `n´Roll, Surf und Rockklassiker im 50´s-Gewand. Mit Witz und Ironie bitten Big Fat Shakin´ zum Tanz. Die Band dafür bekannt mit einem vielfältigen Mix jedes Publikum abzuholen, egal ob Rockabilly-Fan oder nicht. Es zuckt in den Beinen und man muss einfach mitsingen. Ein Konzert des Quartetts lässt kaum Wünsche offen. Angefangen von den Klassikern der 50er Jahre, Brian Setzer- Hits bis zu Songs von Roxette oder den Foo Fighters, die sich hier im Rockabilly-Kleid wiederfinden und ordentlich mitmischen. Die Abwechslung macht das Programm. Mit Energie, Spaß und vor allem Bühnenpräsenz schlagen sie gern eine musikalische Brücke und fordern damit ihr Publikum. Big Fat Shakin´ spannt eine große bunte Schleife um Rockabilly, Soul, Rock, 60´s Beat und punkigen Swing!
21:00 Uhr
TheaterplatzCamouflage (D)  
Mit ihrem achten Studioalbum „Greyscale“ beweisen Camouflage, dass sie weit mehr sind als ein Achtzigerjahre-Revival. Während weltweit der Retro-Hype boomt, liefern Heiko Maile, Oliver Kreyssig und Marcus Meyn ein zeitgemäßes, tiefgründiges Synth-Pop-Werk, das sowohl klanglich als auch textlich berührt. Seit ihrem Welterfolg „The Great Commandment“ (1987) steht Camouflage für melancholischen Elektropop zwischen Kraftwerk-Kühle, OMD-Melodien und Depeche-Mode-Dramatik. Auch „Greyscale“ bleibt diesem Markenkern treu – erweitert ihn jedoch um cineastische Weite, Streicherarrangements und emotionale Wucht. Songs wie „Shine“, „Misery“ oder „End of Words“ lassen uns tanzen, nachdenken – und manchmal weinen. Statt bloßer Retro-Ästhetik setzen Camouflage auf echte Themen: Einsamkeit in der digitalen Welt („In the Cloud“), Verlust der Sprache durch emotionale Last („End of Words“) oder Hoffnung und bedingungslose Liebe („Count on Me“, mit Peter Heppner). Auch der Kinderchor, der Streicher-Sound des Deutschen Filmorchesters Babelsberg und Heiko Mailes filmische Produktionsweise (u. a. „Die Welle“) verleihen dem Album Tiefe und Format. „Greyscale“ ist keine Rückschau, sondern ein künstlerisch starkes Statement über das Leben im Hier und Jetzt – tanzbar, berührend, ehrlich. Camouflage sind nicht stehen geblieben. Sie schreiben weiter an der Geschichte des intelligenten Pop – und bleiben dabei absolut verlässlich.
21:30 Uhr
NeumarktMädelsabend - und es hat Zoom gemacht – Die Musikkomödie mit den größten deutschen Hits (Boulevardtheater)  
Ein musikalisches Gefühlsfeuerwerk von frech, flott, verträumt und verrückt bis leise-nachdenklich. Hier wird ungehemmt gelästert, gelacht, gesungen und geschwärmt. Vor allem aber eines: gefeiert!
21:45 Uhr
Goldener ReiterGruppa Karl-Marx-Stadt (D/RU)  
GRUPPA KARL-MARX-STADT bittet zur Balkan-Party Die ersten Töne aus Trompete und Saxofon geben das Startsignal, die Drums und eine riesige Bass-Balalaika lassen die ersten Tanzbeine schwingen. Im Publikum steigt das Balkan-Fieber: Logisch, denn die Gruppa Karl-Marx-Stadt ist im Haus! Dabei gibt Frontmann Alexey knallige Eigenkompositionen ebenso wie bewährte Gute-Laune-Songs zum Besten – immer mit augenzwinkernden Texten und charmantem Akzent. Ob Ska, Latin oder Funk – vor dem feurigen Drive der Gruppa ist einfach kein Rhythmus auf diesem Globus sicher!
22:30 Uhr
NeumarktKlassentreffen! – Mit den größten Hits der 90er (Boulevardtheater)  
Das Boulevardtheater Dresden gibt einen ersten Ausblick auf seine neue Inszenierung „Klassentreffen! – Mit den großen Hits der 90er“, welche im April 2026 Premiere feiern wird. Die Show verspricht ein Auf und Ab der Gefühle zu werden – ein Schwelgen in Erinnerungen und eine Party mit den großen Hits der 90er – von Take That bis Ricky Martin, von R.E.M. bis Fanta4, von Pet Shop Boys bis Whigfield und Madonna bis Tic Tac Toe. – Und klar, irgendwann wird auch Scooter, Snap! und Rednex von der Bühne schallen.
23:00 Uhr
Goldener ReiterMoritz Simon Geist (D)  
Moritz Simon Geist ist Performer, Musikwissenschaftler und Robotikingenieur. Er hat begonnen, weil er die Zukunft der elektronischen Musik erfinden möchte – mit Robotern! Seine Projekte reichen von robotergestützten Musikperformances bis hin zu klangbasierten Roboterinstallationen. Seine robotischen Instrumente und Performances wurden in den letzten Jahren auf zahlreichen europäischen Festivals und Ausstellungen gezeigt und mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet. Von 2015 bis 2020 lehrte Moritz am Clive Davis Institute der NYU Berlin über den Zusammenhang von technologischer Entwicklung und Gesellschaft. Moritz vereint in seinem Hintergrund sowohl eine klassische Musikausbildung als auch fundierte Kenntnisse als Robotikingenieur – mit besonderer Expertise im Bereich Prototyping-Technologien und 3D-Druck. Er lebt und arbeitet in Dresden, Deutschland, wo sich auch sein Workshop-Studio befindet.
23:00 Uhr
SchlossplatzExtraviolette (D)  
Die neunköpfige Disco-Hydra namens „Extraviolette“ windet sich unermüdlich durch die Untiefen von Disco, Funk und Soul. Wenn du ihr begegnen solltest, wirst du nicht anders können, als dich tanzend ihrem treibenden Groove hinzugeben. Orientiert an der Disco-Ära der 70er und 80er Jahre hat die Leipziger Band ihren eigenen Sound gefunden, der Traditionelles mit Modernem verbindet und auch beim Überschreiten von Genre-Grenzen nicht Halt macht. Mach dich gefasst auf: rollende Basslines, schneidende Bläser gepaart mit kraftvollen Vocals und einem Feuerwerk aus Percussion und Drums.
23:00 Uhr
TheaterplatzNorthern Lite (D)  
Vorwärts leben! Positive Emotionen lassen sich nicht auf Knopfdruck erzeugen – sie brauchen einen Impuls. Seit über 25 Jahren gelingt es Northern Lite, ihrem Publikum genau diesen Impuls zu geben: Momente, in denen Raum und Zeit verschmelzen, Sorgen verblassen und pure Glückseligkeit Einzug hält. Mit ihrer neuen Tour zum kommenden Album Vorwärts leben nehmen Northern Lite ihr Publikum mit auf eine Reise ins Glück – begleitet von Klängen, die in die Vergangenheit entführen, und zugleich durchdrungen von frischen elektronischen Sounds. Gepaart mit Gitarren und dem unverwechselbaren Gesang von Frontmann Andreas Kubat entsteht eine Klangwelt, die den Weg in die Zukunft weist. Vorwärts leben – Rückwärts verstehen!
23:15 Uhr
NeumarktDie Fete endet nie… – Mit den großen Hits der 80er (Boulevardtheater)  
Der absolute Kult-Schatz vom Boulevardtheater Dresden und seit 10 Jahren ein Dauerbrennner vor immer ausverkauftem Haus. Eine Reise in die Achtziger – voller Herzschmerz, Lachen, Liebe und mitreißenden Sounds. Stöbern Sie mit uns in alten Tagebüchern und Poesiealben. Aus vielen bunten Erinnerungs-Streuseln mixen wir eine große Tüte bestes Popcorn-Theater.
23:59 Uhr
NeumarktMiss Chantal Die extrablonde Popschlagerqueen der Travestie (Beginn 00.15 Uhr)  
Miss Chantal ist ein Travestie-Künstler mit Charme, Herz und Gefühl. Neben ihrer unschlagbaren Art, Geschichten aus dem Leben witzig und mit einem Augenzwinkern an der Gürtellinie entlang zu erzählen, ist ihre große Leidenschaft der deutsche Pop-Schlager. Mit Cover-Songs im modernen Stil und mit eigenen Songs lässt sie ihr Publikum mitfeiern und träumen. Ein Dauerbrenner am Boulevardtheater und die traditionelle Freitag-Nacht-Party zum Dresdner Stadtfest!

Bühne

19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenDer kleine Prinz (Sandtheater Dresden)  
Das Sandtheater Dresden widmet sich in seiner neuesten Show der weltberühmten Geschichte von Antoine de Saint-Exupéry. Bis heute wurde dieser Klassiker in über 180 Sprachen übersetzt, verfilmt, vertont und inszeniert. Eine Geschichte voll Traurigkeit und Melancholie, Lebensfreude und Euphorie – gemalt in Sand von Alla Denisova und begleitet von Erzähler Ronny Krappmann.
19:30 Uhr
Gartenbau RülckerNur die Harten komm' in Garten (Herkuleskeule) (ausverkauft) 
In Abwandlung des bekannten Sprichworts, kommen diesmal nicht nur die Harten in den Garten, sondern auch die Kabarettisten! Das Kult-Kabarett Herkuleskeule besucht ab Ende Juli Dresdens Kult-Gartencenter Rülcker an der Reicker Straße: Die Herkuleskeule spielt hier vom 29. Juli bis zum 24. August immer mittwochs bis sonntags ihr diesjähriges Sommerprogramm „Nur die Harten komm‘ in‘ Garten“. Passenderweise direkt im Gewächshaus. Das ist klimatisiert, aber trotzdem werden hier natürlich zahlreiche hitzige politische Pointen wachsen. Wie von der Keule gewohnt, gegen den Strich, ohne Rücksicht auf Empfindlichkeiten von links bis rechts, gegen Denkverbote und für den Frieden! Birgit Schaller, Johanna Mucha, Philipp Schaller: Drei Kabarettisten buddeln sich mit neuen Texten und Liedern in die Untiefen der Meinungsmache. Woran noch glauben, wofür noch kämpfen? Baum pflanzen oder Bunker graben? Musikalisch gegossen wird das Ganze von den Vollblutmusikern Jens Wagner und Volker Fiebig, das Buch schreibt Philipp Schaller in Zusammenarbeit mit der Kabarettistin Ellen Schaller, die auch Regie führt. Es wird rockig, es wird satirisch, es wird heiß! Die Keule wird also auch in diesem Sommer den Kleingarten groß rauskommen lassen. Und man darf gespannt sein, was die Kabarettisten da unter Kontrolle der Rülcker-Gartenexperten wachsen lassen.
20:00 Uhr
Sommertheater Dresden im BärenzwingerDie Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakespeare von Jules Verne  
Kann man mit der Bahn in die Zukunft reisen? Wo landet man bei einer Verspätung? Oder muss man eine Rakete besteigen? Wie kommt man aus der Zukunft zurück? Lässt sich die Zeit vielleicht doch zurückdrehen? Gibt es in der Zukunft unendliche Liebe? Wird Dummheit dann endlich verboten? Atemberaubende Enthüllungen, wahrheitsgetreu, spannend, erotisch, geistreich – wie immer von Peter Förster. Sommertheater im Bärenzwinger eben.
20:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliBares, Rares – und weg war es!  
Das kleine Huhn zum großen Glück – Dem verarmten Schlossherrn von Wildenburg stehen die Schulden bis zum Hals. Drum freut es ihn, als er in der Antiquitäten-Show "Suche Bares – biete Rares!" ein vermeintlich wertloses Porzellan-Huhn für stolze 2.500 Euro loswird. Doch die Freude währt nicht lange, denn das Huhn ist in Wahrheit Millionen wert! Schlimmer noch: Seine Frau weiß nichts von dem Deal und hat das Federvieh bereits ihrer versnobten Tante versprochen. Während er versucht, das Huhn zurückzubekommen, füllen sich die Hallen des Schlosses mit suspekten Gestalten, die ebenfalls den Braten gerochen haben. Eine turbulente Hatz auf die Hennen bricht los, in der jeder jedem mit List und Tücke versucht, die kostbaren Glucken abzuluchsen. Eine Kriminalkomödie, die der Frage nachgeht, was zuerst kam: Das Huhn oder die Gier? In "Bares, Rares – und weg war es" nimmt das Ensemble der TheaterRuine St. Pauli, unter der Regie von Jörg Berger, nicht nur eine bekannte Antiquitätensendung auf die Schippe – auch die Eigenheiten und Eitelkeiten des mittelständigen Adels sowie der "Generation Influencer" werden liebenswert parodiert. Das Ergebnis ist eine turbulente Komödie, die sich dem Genre "Krimi" mit Augenzwinkern annimmt und mit cleverem Wortwitz, schrägen Charakteren und absurden Wendungen bis zum Ende spannend bleibt.
Rathen
19:00 Uhr
FelsenbühneDer Freischütz  
In einer historisch finsteren Zeit siegt das Gute über das Böse. Fürstenwillkür wird in die Schranken gewiesen, und der Jägerbursche kann trotz schwarzem Zauber sein Mädchen heiraten - nach einem weiteren Probejahr, versteht sich. Die erste deutsche Nationaloper, nicht weit vom Ort ihrer Entstehung in natürlicher Wald- und Felsenkulisse in Szene gesetzt. Romantische Oper von Carl Maria von Weber ML: GMD Michele Carulli R: Horst O.Kupich

Musik

17:00 Uhr
KreuzkircheMusik+Abend+Stunde – Vokalgruppe VIP
17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonItalienische Nacht – Dresdner Residenz-Orchester
19:00 Uhr
FrauenkircheFaszination Frauenkirche
19:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschÜ30-Bootsparty
19:00 Uhr
SaloppeWenzel & Band (D)  
„Das Allerschönste noch nicht gesehn“ heißt das aktuelle Album. Wie ein Schamane, ein Schwarzseher beschwört er die Krisen und Katastrophen in den kleinen und großen Welten, in den Parteien, sozialen Gruppen und in der Liebe, um sie vielleicht mit letzter Kraft abwenden zu können, der Geschichte doch noch ein gutes Ende geben zu können. Alles heißt jetzt Krise! Die Trommel hämmert die Zeit aus den Fugen. Es ist kein Land in Sicht. Der Bass bringt die Verhältnisse zum Tanzen und auf den klirrenden Wellen von Gitarren, Akkordeon und Klavier schwingt sich der raue Gesang auf, betrunken von der Schönheit der Welt und haltlos von ungestillter Sehnsucht. Trompeten blasen dazu den Marsch. Nimm dein Glas und wirf es an die Wand! Hier geht es nicht um Mode oder Mainstream. Hier geht es um alles.
20:00 Uhr
DixiebahnhofQuaster & Friends – unplugged
Altdöbern
19:00 Uhr
Barockgarten der OrangerieMusik, Wein und Kulinarik mit Manuel Betancourt Camino u. Narihito Mukeda
Lohsa
20:00 Uhr
Jakubzburg MortkaMerQury (D)  
„We Will Rock You“, „Don’t Stop Me Now“ und “Radio Gaga” – die Texte und Gitarrenriffs dieser Songs sind legendär! Und das sind nur drei der unzähligen Hits von Queen. Kaum eine andere Band hatte einen derart großen Einfluss auf die Musikgeschichte wie die Gruppe um Freddie Mercury. Den Zauber von Queen wiederaufleben zu lassen, ist das Ziel der Tribute Band „MerQury“ aus Dresden. Und das gelingt ihnen spielend! Absolut detailverliebt, mit einer einzigartigen Bühnenpräsenz und brillanter Stimm- und Instrumentalkunst überzeugen MerQury auch die letzten Zweifler: sie sind kein musikalisches Abziehbild, sondern erwecken die Magie, die von dieser Musik ausgeht, mit viel individuellem Flair.
Meißen
17:00 Uhr
DomKonzert des Kammerchores der Frauenkirche Dresden
19:00 Uhr
TheaterplatzJulian Wolf (D)  
Julian Wolf wurde 1998 in Radebeul geboren. Schon im Alter von drei Jahren begann er Schlagzeug zu spielen. Seit dem sechsten Lebensjahr ist Julian darüber hinaus als Gitarrist unterwegs. Inspiriert wurde er dabei von seinem Vater Jörg Wolf, der als aktiver Gitarrist in Nordrhein-Westfalen tätig war. Als Autodidakt brachte sich Julian Wolf das Gitarrenspiel selbst bei. Ausschlaggebend dafür war für Wolf das Werk „24 Nights“ des britischen Gitarristen Eric Clapton, dass den jungen Musiker zum aktiven musizieren motivierte. Als weitere Einflüsse nennt Wolf Musiker wie Paul Gilbert, Peter Frampton, Joe Satriani, Steve Vai, Genesis, Frank Zappa, Supertramp und Robert Johnson. Ob im Bandgefüge oder als Solo-Künstler, Wolf überzeugt durch virtuoses Gitarrenspiel und Leidenschaft bei jedem Konzert.
Pirna
20:00 Uhr
UniwerkKirK, Undankbar (D)
Pohrsdorf
19:30 Uhr
SaxstallVokalquintett "Mata"
Reichenberg
11:00 Uhr
Ev. KircheSonaten-Matinée II – Rohan de Silva
Senftenberg
19:30 Uhr
AmphiTheaterLiebe in Zeiten des Hasses – Theater am Rand

Tanz / Party

20:00 Uhr
Filmnächte am ElbuferPurple Disco Machine
22:00 Uhr
Der LudeMacht euch Nackik
22:00 Uhr
DowntownAlles Disco... oder was?
22:00 Uhr
GrooveStationTeenage Dream
22:00 Uhr
OstpolShake Your Bam Bam
23:00 Uhr
Sektor EvolutionRaggaplan
Bischofswerda
20:00 Uhr
FreibadEast Beach

Führungen

10:30 Uhr
Am Urnenfeld, Parkplatz Aktionshaus WreesmannStetzsch – Das Dorf am Fuße der Mobschatzer Alpen (igeltour)
11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
11:00 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
11:00 Uhr
ZentralwerkDie Geschichte des jetzigen Zentralwerks – von der NS-Zeit bis heute
12:30 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
13:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 (in russischer Sprache)
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
14:00 Uhr
Museum für Sächs. VolkskunstSpinnen
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
SLUBdurch "Die süße Kunst"
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
14:30 Uhr
Residenzschlossdurch "Es ist nicht Alles Gold das da gleist – Friedrich der Weise" (f. Blinde u. Sehbehinderte, Anm: 49142000)
15:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumDie Luft, die wir atmen
16:00 Uhr
Japanisches Palaisdurch "Mythos Handwerk. Zwischen Ideal und Alltag" (Anm: 49142000)
Bad Schandau
17:00 Uhr
NationalparkzentrumFarne und Schattenpflanzen des Elbsandsteingebirges
Meißen
11:30 Uhr
DomRaum – Klang – Fürstenpracht
14:30 Uhr
DomDomführung
16:00 Uhr
DomTurmführung
Pirna
11:00 Uhr
TouristService PirnaAltstadtführung

Kinder / Familie

10:00 Uhr
Weltclub des afropa e.V.Mongolisches Kindertreffen
11:00 Uhr
15:00 Uhr
Zschoner MühleGeschichten von der Maus
15:30 Uhr
KreuzkircheAlles Lüge oder was? Die Schwindeltour für Kinder
Kriebstein
17:00 Uhr
SeebühnePeter Pan (ab 5 J.)
Radebeul
11:00 Uhr
Karl-May-MuseumBogenschießen
11:00 Uhr
Karl-May-MuseumDamals, als ich Old Shatterhand war
15:00 Uhr
SternwarteFamilienplanetarium (ab 6 J.)
20:00 Uhr
SternwarteRising Star – Eine astronomische Südafrikareise
Rathen
14:30 Uhr
FelsenbühneRotkäppchen

Workshops

15:00 Uhr
Japanisches PalaisWorkshop mit Handwerkern: in der Ausstellung Mythos Handwerk – Handwerk erleben
16:00 Uhr
Anukan – Zentrum für BerührungskunstFesselmassage-Workshop

Film

Kulturbastion Torgau
20:00 UhrDrachenzähmen leicht gemacht (USA 2025; R: Dean DeBlois)  
Drachen und Wikinger, das ist eine Kombination, die seit Äonen von Jahren nicht gerade durch Freundschaft geprägt ist. Es scheint, als ob sie sich einfach nicht ausstehen können. Deshalb bekämpfen sie sich gegenseitig. Darauf werden die Wikinger von klein auf vorbereitet. Wer sich als nicht hart genug erweist, wird jedoch schnell zum Außenseiter – so auch Hicks (Mason Thames). Der auf ihm lastende Erwartungsdruck ist als Sohn des Wikingerhäuptlings Haudrauf (Gerard Butler) immens. Als Hicks eines Tages an einen der sagenumwobenen Nachtschatten-Drachen, Ohnezahn, gerät, bricht für Hicks im allerbesten Sinne eine Welt zusammen. Denn entgegen der zahlreichen Wikingererzählungen trachtet ihm Ohnezahn gar nicht nach dem Leben. Zwischen den beiden entsteht eine unerwartete Freundschaft. Doch wie soll Hicks das seinem Vater und den anderen Stammesmitgliedern nur erklären? Immerhin glauben die seit Generationen daran, dass die Drachen auf nichts Gutes aus sind... B: Mason Thames, Gerard Butler, Nico Parker

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de