20. Bergsichten-Festival | ||
11:00 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Kinderfilm: 1142 m – Mit dem Rad auf den Brocken |
11:00 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Stummfilmkonzert: Der Berg des Schicksals (1924) – Live am CineTronium Stephan v. Bothmer |
12:45 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Film: Bikepacking – Tour Divide – Pilgerreise oder Extremabenteuer |
13:30 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Filmblock: Best of Kletterspaß im Elbsandstein |
14:00 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Vortrag: Hans Kammerlander: Manaslu – Der Geisterberg |
15:30 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Film: Mischn imPossible – Zwei Deppen im Duo |
16:00 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Lesung mit Peter Brunnert – Bernd Arnold – Riders on the Storm |
16:45 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Vortrag: Richard Löwenherz – Into the Wild – Sibirien |
18:00 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Film: Rebellen im Schnee – 40 Jahre Schweizer Snowboardkultur |
19:30 Uhr | TU, Hörsaalzentrum | Vortrag: Hans Kammerlander: Manaslu – Der Geisterberg |
Aktionen | ||
11:00 Uhr | Schauspielhaus | Preisverleihung 25. Deutscher Karikaturenpreis |
Bühne | ||
15:00 Uhr | Staatsoperette | La bohème Wer kennt sie nicht, die wohl berühmteste Oper Giacomo Puccinis? 1896 auf ein Drama Henri Murgers entstanden, entführt sie in die so verlockende wie ernüchternde Pariser Bohème. Statt Freiheit und Unabhängigkeit finden die Künstlerfreunde rund um den Dichter Rodolfo hier vor allem eines: Kälte. Als die hübsche Nachbarin Mimì mit der Bitte um Feuer ihre Mansarde betritt, scheint wenigstens in Rodolfos Leben ein wenig Wärme einzuziehen. Doch schon bald stellt sich heraus: Auch diese Flamme muss ihren Tribut an die Armut bezahlen …
In vier Schlaglichtern und mithilfe seiner unverwechselbaren emotionalen Musiksprache lässt Puccini Charaktere entstehen, die bis heute nichts von ihrem Charme und Witz verloren haben. So ansteckend sie sich in ihrer Jugend und Lebensfreude gebärden, so sehr rühren sie in ihrer Trauer. Matthias Reichwald erzählt Puccinis Meisterwerk sehr nah an diesen Figuren, ihren Sehnsüchten und Widersprüchen und in deutscher Sprache – damit man nicht nur ergriffen ist, wenn Mimì von berauschenden Orchesterklängen begleitet stirbt, sondern auch das pointenreich-selbstironische Leben der Bohemiens hautnah miterlebt. |
16:00 Uhr | Herkuleskeule | Verweile doch, noch bin ich schön Eine Kabarett-Show von Wolfgang Schaller für Birgit Schaller, die ihr neues Solo-Programm über Liebe und Leben und Lust und Frust "Verweile doch, noch bin ich schön" nannte und zusammen mit den Musikkomödianten Holger Miersch, Christoph Hermann/Dietrich Zöllner und Tilman Droste
zu einer Achterbahnfahrt der Gefühle von lauter Heiterkeit bis zur leisen Melancholie einlädt.
Als sie noch jünger war als sie schon ist, nannten sie Rezensenten "ein komödiantisches Urvieh", eine "umjubelte Quasselstrippe" und "verführerisch funkelndes Vollblutweib". Heute gesteht sie im neuen Programm, dass sie eine Frau ist und die Ehe
die schönste Schwierigkeit der Welt und fragt, warum die Frau nicht wenigstens beim Tanzen führen darf. Sie spielt, singt, parodiert die Barbie und verjazzt Bach. Zeitgeist, der ihr manchmal wie eine Geisterzeit erscheint. Ein Programm, in dem der Spaß ernst gemeint ist und das Ernste Spaß macht. |
16:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Zwischen Rampe und Reue (A. Mesgarha, O. Nowikowa) Ahmad Mesgarha (STAATSSCHAUSPIEL DREDSEN) spielt, singt und tanzt sich durch seine Theater Erinnerungen. Er schlüpft in teuflische Rollen, rezitiert und zitiert, sich selbst und andere. Zum Lachen und zum Heulen. „Wenn schon sterben dann mit Geigen.“ Da bleibt kein Auge trocken. Einmal mehr wird er begleitet von der exzellenten Pianistin und Sängerin Olga Nowikowa (TRIOZEAN). Wechsel Bad der Gefühle. Selten hat man soviel Vergnügen gehabt. |
16:00 Uhr | Kleines Haus | 4.48 Psychosis „Es ist das schönste Gedicht des 20. Jahrhunderts“, sagt der serbische Regisseur Nemanja Mijović über Sarah Kanes 4.48 PSYCHOSE. Es ist der letzte Theatertext der britischen Dramatikerin, geschrieben 1999, kurz bevor sie sich mit 28 Jahren das Leben nahm. Kanes Stücke sind Herausforderungen. Sie sind kämpferisch, weil sie illusionslos sind. Sie sprechen gefährlich, schmerzlich und überwältigend schön über die Liebe. Sie sehen nicht weg von der Tatsache, dass Menschen einander Gewalt antun. |
17:00 Uhr | Societaetstheater | Materia (Andrea Salustri) Eine Choreographie für mehrere Styroporformen und einen Menschen. MATERIA erforscht die Möglichkeiten eines Materials, Polystyrol, bis zu dem Punkt, an dem es lebendig wird und zum Protagonisten auf der Bühne. Die Rolle des Darstellers verschiebt sich in die des Vermittlers, der Fokus wird ständig neu zwischen Objekt, Manipulator und Manipulation verhandelt. |
19:00 Uhr | Kleines Haus | Nach-Sonnenuntergang-Karaoke |
19:00 Uhr | Semperoper | Die Zauberflöte »Ein Mensch, wie du«, antwortet Papageno auf die Frage Taminos, wer er sei. Tamino antwortet auf die Gegenfrage, dass er »aus fürstlichem Geblüte« stammt. So wird gleich zu Beginn deutlich, dass der Vogelfänger Papageno bereits das ist, was Tamino erst noch werden muss: ein Mensch. Humanität heißt also das Ziel. Und so hehr das Ziel, so humorvoll-menschlich-spielerisch ist der Weg dorthin. Den beschreibt das Libretto mit vielen Prüfungen, mit der Hölle Rache und der süßesten Liebe, mit tanzenden Tieren und wundersamen Knaben bis Tamino und Pagageno schließlich ihr Ziel glücklich erreichen. »Die Zauberflöte«, 1791 in Wien als letzte Oper Wolfgang Amadeus Mozarts uraufgeführt, steht einerseits ganz in der Tradition des Alt-Wiener Zaubertheaters. Andererseits ließen sich Mozart und sein Librettist Emanuel Schikaneder auch vom aufklärerischen Gedankengut der Freimaurer inspirieren; und schufen so eine Mischung aus Kasperl-Unsinn und Freimaurer-Tiefsinn, unzeitgemäßer Misogynie und tiefster Menschlichkeit mit schlichtweg himmlischer Musik, die »Die Zauberflöte« zu der generationenübergreifenden Erfolgsoper werden ließ, die sie heute noch ist. |
19:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Der Haken (H.O. Theater) Nachdem das H.O.Theater seit über einem Jahr sehr erfolgreich das Stück „Nein zum Geld“ spielt, wendet es sich in seiner neuen Inszenierung einem weiteren Problem unserer Zeit zu, der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung.
Lutz Hübner und Sarah Nemitz, die Autoren des Erfolgsstücks „Frau Müller muss weg“ widmen sich mit ihrem neuen Stück „Der Haken“ diesem Thema. Welche Konflikte entstehen auf der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung, wer sucht wann und mit welchem Erfolg oder Misserfolg? Und warum ist die angebotene Wohnung so preiswert? Wie gestaltet sich der Kampf um den Mietvertrag zwischen den Bewerbern – und wo vor allem ist der Haken? |
20:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Clément & Guillaume Papachristou, Une tentative presque comme une autre/Ein Versuch, fast wie jeder andere auch Guillaume und Clément Papachristou, *1988, sind Zwillingsbrüder. Guillaume lebt seit Geburt mit den Folgen einer Zerebralparese, einer Verletzung des Gehirns. Er ist Künstler und Mitglied verschiedener inklusiver Tanz- und Theatergruppen in Marseille, mit denen er künstlerische Projekte mit Amateur- und Profiperformer*innen mit und ohne Behinderung erarbeitet. Die andere Zeit widmet er der praktischen Eroberung seiner Autonomie. Clément ist Schauspieler, Regisseur und Dramaturg. Er studierte Schauspiel in Liège in Belgien und lebt in Brüssel. UNE TENTATIVE PRESQUE COMME UNE AUTRE ist seine zweite Regiearbeit und die erste gemeinsame mit seinem Bruder Guillaume. |
20:15 Uhr | die bühne – das Theater der TU | Frida Kahlo – Ein bewegtes Leben in Bildern Frida Kahlo ist die Künstlerin, deren Werke kaum ohne ihre Biografie betrachtet werden können. Ihre kraftvollen Selbstporträts sind Spiegel ihrer Seele: Sie zeigen ihre Krankheit, ihr Leiden aber auch ihre unerschütterliche Leidenschaft für das Leben und die Liebe.
Mit ihrer unverwechselbaren Art vereinte Frida traditionelle mexikanische Elemente mit moderner Kunst und schuf dabei ein Bild von sich selbst, das bis heute Menschen in aller Welt fasziniert und inspiriert. Ihre Kunst, ihr ikonisches Tehuana-Kostüm und ihr unerschütterlicher Wille, sich den Erwartungen einer von Männern dominierten Gesellschaft zu widersetzen, machten sie zu einer Galionsfigur der modernen Frauenbewegung.
Wir wollen dieser herausragenden Frau in Dresden eine Bühne geben. Anhand von Kahlos Tagebucheinträgen und Briefen entsteht hier ein Theaterabend, der das Publikum ins Seelenleben dieser Künstlerin eintauchen lässt und einen Balanceakt zwischen Liebe & Leiden, Unbändigkeit & Abhängigkeit, Lust & Schmerz zeigt. Dabei wollen wir uns auf eine der Hauptquellen ihrer Inspiration und ihres Unglücks konzentrieren: ihre langjährige Beziehung zu ihrem Mann Diego Riviera.
Das Spiel der beiden zwischen Intimität und Unabhängigkeit, zwischen unbändiger Begierde und sexuellen Umtrieben, bis zu ihrem politischen Kampf, repräsentiert die Herausforderungen einer modernen Beziehung in unsteten Zeiten. Um dieses Zentrum entsteht ein Abend, aus Musik, Poesie, Tanz und Malerei, der von der Kultur Mexikos und seinen indigenen Wurzeln geprägt ist. |
21:15 Uhr | Kleines Haus | Concerto fetido su quattro zampe |
22:15 Uhr | Kleines Haus | Preisverleihung Fast Forward 2024 |
Döbeln | ||
17:00 Uhr | Theater im Bürgerhaus | Zwei Genies am Rande des Wahnsinns & Dinner for One |
Ebersbach-Neugersdorf | ||
19:30 Uhr | TheaterScheune | Das Lichten Gehen |
Freiberg | ||
17:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Doktor Schiwago |
Niederau | ||
12:00 Uhr | Kulturhaus | Best of R-Zieher (Yves Macak) |
Senftenberg | ||
19:00 Uhr | Neue Bühne | Tingel-Tangel – eine Friedrich Hollaender Revue |
Musik | ||
11:00 Uhr | Kulturpalast | Jahreskonzert 2024 – Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Einer der populärsten Männerchöre Deutschlands lädt zu den traditionellen Jahreskonzerten in den Konzertsaal des Kulturpalastes Dresden. Das Repertoire des Sächsischen Bergsteigerchores „Kurt Schlosser“ Dresden ist vielseitig und reicht vom typischen Berg- und Wanderlied über das deutsche und internationale Volkslied bis zu Tonschöpfungen großer Meister. Im 97. Jahr seines Bestehens präsentieren Ihnen die ca. 75 klanggewaltigen und sangesfreudigen Mitglieder des Sächsischen Bergsteigerchores „Kurt Schlosser“ ein schwungvolles und abwechslungsreiches aber immer auch zum Nachdenken anregendes Programm. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto „Sandsteinliebe“ und beinhaltet neue und alte, nationale und internationale Berg-, Wander- und Volkslieder ebenso wie klassische Melodien. Selbst Songs von Neil Young, John Lennon, Udo Jürgens oder Michael Jackson werden im Original oder in Deutschen Nachdichtung zu hören sein. |
15:00 Uhr | Lingnerschloss | Mit Katrin Wettin auf Reisen |
16:00 Uhr | Heinrich-Schütz-Konservatorium | farbwerk Orchester |
16:00 Uhr | Theaterkahn | Der Himmel von Paris – Julia Böhme In einer reizvollen Kombination aus Konzert und Gespräch erklingen Chansons, die von Juliette Gréco in ihrem fast 100jährigen Leben berühmt gemacht worden sind. Plaudereien zur Person der Gréco, zu ihrer Rolle im Paris der Bohème, der Maler, der Literaten und Musiker sowie Übersetzungen einiger Texte runden das Konzertprogramm ab. |
16:00 Uhr | Waldschänke Hellerau | Vier Hände, zwei Welten (Mozart, Brahms, Debussy) Vierhändiges Klavierkonzert Asiatische Leidenschaft trifft europäische Klassik. Es erwarten Sie Werke von Mozart, Brahms, Debussy und "Der Karneval der Tiere". Genießen Sie ab 14:30 Uhr hausgebackenen Kuchen und Kaffee und flanieren Sie durch unsere aktuelle Ausstellung mit Werken aus der Sammlung von Prof. Dr. Hans-Egbert Schröder. Der Eintritt ist frei - um Hutgeld wird gebeten. |
17:00 Uhr | Kirche Weixdorf | Spiritual & Gospel Singers Dresden |
17:00 Uhr | Kreuzkirche | Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem op. 45 – Dresdner Kreuzchor, Vocal Concert Dresden |
17:30 Uhr | Kulturpalast | Jahreskonzert 2024 – Sächsischer Bergsteigerchor "Kurt Schlosser" Einer der populärsten Männerchöre Deutschlands lädt zu den traditionellen Jahreskonzerten in den Konzertsaal des Kulturpalastes Dresden. Das Repertoire des Sächsischen Bergsteigerchores „Kurt Schlosser“ Dresden ist vielseitig und reicht vom typischen Berg- und Wanderlied über das deutsche und internationale Volkslied bis zu Tonschöpfungen großer Meister. Im 97. Jahr seines Bestehens präsentieren Ihnen die ca. 75 klanggewaltigen und sangesfreudigen Mitglieder des Sächsischen Bergsteigerchores „Kurt Schlosser“ ein schwungvolles und abwechslungsreiches aber immer auch zum Nachdenken anregendes Programm. In diesem Jahr steht das Konzert unter dem Motto „Sandsteinliebe“ und beinhaltet neue und alte, nationale und internationale Berg-, Wander- und Volkslieder ebenso wie klassische Melodien. Selbst Songs von Neil Young, John Lennon, Udo Jürgens oder Michael Jackson werden im Original oder in Deutschen Nachdichtung zu hören sein. |
19:00 Uhr | Parkhotel Weißer Hirsch | Veronica Swift (USA) Das Swift-Fieber ist ausgebrochen - und die Meisterin heißt: Veronica Swift. Als aktuell angesagter Shootingstar in den USA verblüfft sie mit gewaltiger Ausdrucksstärke, perfekter Intonation und mitreißender Vielseitigkeit. Eine Stimme wie nicht von dieser Welt - Jazz at it`s best! |
19:00 Uhr | Schauspielhaus | Felix Meyer, Norman Daßler & mondëna quartet Grenzen verschieben, Klischees brechen und neue Klangwelten schaffen – das wiederum ist die Vision des mondëna quartets aus Leipzig. Die vier Musikerinnen, welche mehrfach für den OPUS KLASSIK nominiert waren, setzen ihre Streichinstrumente in neue Kontexte und schaffen somit einzigartige Hörerlebnisse. Sei es das „Sinfonia“-Projekt der Band New Model Army, der neoklassische Komponist Sven Helbig, der ehemalige Polarkreis 18-Sänger Felix Räuber, aber auch die deutsche Liedermacherin Sarah Lesch – mit vielen dieser gewichtigen Musiker- und Dichter*innen hat das Streichquartett schon auf der Bühne gestanden, Arrangements für sie erarbeitet und ihre Musik im Studio aufgenommen. Quartett-Geigerin Shir-Ran Yinon, welche unter anderem auch mit Danger Dan zusammenspielt, schreibt für das Ensemble spannende Eigenkompositionen zwischen verträumten sphärischen Klängen und stürmischen Emotionen. |
20:00 Uhr | Blue Note | Pauline Réage (D) Die Bandleaderin Anne Munka spielt als Sängerin und Komponistin nicht nur mit verschiedenen Genres wie Hörspiel, Lautpoesie und Klanginstallation, sondern beschäftige sich auch mit den Verbindungen unterschiedlicher Musikgattungen. Im Frühling des letzten Jahres begann sie, mit der Jazzpianistin Olga Reznichenko zu arbeiten. Das erste gemeinsame Musizieren mündete schnell in dem Wunsch eine Band zu gründen und die Zusammenarbeit zu
vertiefen. Das neu formierte Quartett „Pauline Réage“ präsentiert sich im Rahmen der Konzertreihe nun zum ersten
Mal der Öffentlichkeit. Die Besetzung mit Olga Reznichenko (p/comp/voc), Robert Lucaciu (b/voc), Maximilian Breu |
Coswig | ||
16:00 Uhr | Villa Teresa | Klavierrezital Magdalene Ho |
Großenhain | ||
16:00 Uhr | Kulturschloss | Waldzauber – Gemeinschaftsorchester Großenhain e.V. |
Meißen | ||
19:00 Uhr | Theater | Günther Fischer Quintett mit Uschi Brüning (D) |
Pirna | ||
16:00 Uhr | Kirche St. Marien | Heulet, ihr Tannen! – Staats- und Domchor Berlin, Lautten Compagney Berlin |
18:00 Uhr | Tom Pauls Theater | Richtige Lieder – Thomas Rühmann & Band |
Pohrsdorf | ||
17:00 Uhr | Saxstall | Günter Heinz, Jaap Blonk: DaDa |
Tanz / Party | ||
22:45 Uhr | Kleines Haus | Festival-Bar & Party |
Literatur | ||
16:00 Uhr | Heinrich-Schütz-Konservatorium | Tilo Schiemenz: Alpha-Project |
Bautzen | ||
11:00 Uhr | Burgtheater | Andreas Apelt: Sechsunddreißig Seelen |
Kunst / Ausstellung | ||
15:00 Uhr | Kraszewski-Museum | Ausstellungseröffnung: Dresden-Wrocław-Drezno-Breslau. Vier Namen. Zwei Städte. |
15:30 Uhr | Robotron-Kantine | Decazeville – La montagne qui brûle |
Führungen | ||
11:00 Uhr | Neues Volkshaus Cotta | Cottas Mainroad. Vom Volkshaus zur Rübezahlschule (igeltour) |
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
11:00 Uhr | Stadtmuseum | durch "800 Jahre Dresden" |
11:00 Uhr | Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon | Rundgang durch den Mathematisch-Physikalischen Salon |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
13:00 Uhr | Residenzschloss, Kupferstichkabinett | durch "Caspar David Friedrich. Wo alles begann" |
14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
14:00 Uhr | Hst. Zwinglistraße | Gruna. In der "Günen Aue" (igeltour) |
14:00 Uhr | Japanisches Palais | Biografischer Stadtrundgang mit Fatema Khabour (Anm: touren@auslaenderrat.de) |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
15:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | VEB Museum |
Graupa | ||
11:00 Uhr | Richard-Wagner-Stätten | Wagner Walk: "Richard Wagner und das Judentum" |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | Modellbahnclub Elbflorenz Dresden | Modellbahn-Ausstellung (bis 17.00) |
10:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Frau Holle (ab 3 J.) Die vielfältigen Aufführungen und Inszenierungen lassen sich nicht mehr zählen. Inzwischen ist das Märchen in allen Genres aufgeführt worden. Tausende Eltern haben es Ihren Kindern vorgelesen oder erzählt. In den Zeiten von Harry Potter ist es uns wichtig, dass die Klassiker der deutschen Märchen nicht in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund hat sich das Theater entschieden das Märchen wieder in das Reportire aufzunehmen. Huppert ein kleiner quirliger Kobold, erzählt in dieser Inszenierung unverfälscht des Märchens der Brüder Grimm. |
10:30 Uhr | Zwinger, Semperbau | Die Werkstatt des Malers (Anm: 49142000) |
11:00 Uhr | mai hof puppentheater | Frau Holle Eine Märcheninszenierung mit viel Musik, Tanz, einer gehörigen Portion Humor und einer Anleitung zum Morgensport.
Ständig klingelt das Telefon der ehrwürdigen alten Dame! Ständig will jemand wissen, wie der Schnee in das Kissen kommt! Dabei will Frau Holle einfach nur in Ruhe ihre Geschichte erzählen. Dann kommt auch noch die echte Goldmarie und lebt ein ganzes Jahr bei Frau Holle.
Als sich irgendwann noch ihre Schwester - die weniger fleißige Marie - auf den Weg macht, wird es richtig turbulent und Frau Holle kommt zu gar nichts mehr. Ob wir jemals erfahren werden, wie das funktioniert mit dem Schnee?
Tanz, Schauspiel, Musik, Inszenierung: Thomas Schwalbe und Daniela Schwalbe |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Der Wolf und die sieben Geißlein |
14:00 Uhr | Semper Zwei | Schneewitte Musiktheater für alle ab 7 Jahren von Sophie Kassies und Jens Joneleit. Schneewitte liebt ihren Vater und ihre schöne Stiefmutter. Alles ist perfekt – bis Schneewitte eines Tages groß und tausendmal schöner ist als die Königin. Ganz selbstbewusster Teenager, beansprucht Schneewitte den Thron. Da ist Ärger vorprogrammiert, der König ist genervt, die Stiefmutter will Schneewitte töten lassen. Doch die hat plötzlich sieben schlagfertige Zwerge an ihrer Seite. |
14:00 Uhr | Semperoper | Die Zauberflöte Das meistgespielte Opernwerk spiegelt viele Facetten menschlichen Lebens wider. Im Spannungsfeld von Königin der Nacht und dem Weisen Sarastro gibt die Oper den Regisseuren noch immer Rätsel auf und eröffnet weite Spielräume. Was macht‚s, das Publikum hat die Melodien im Kopf.
Wolfgang Amadeus Mozart |
15:00 Uhr | Albertinum | Offenes Atelier für Groß und Klein: Ein Mitmachangebot für alle! (bis 17.30) |
15:00 Uhr | August Theater | Rapunzel (ab 4 J.) |
15:00 Uhr | Yenidze-Theater | Bazar, Hamam und Sultanspalast |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Der Wolf und die sieben Geißlein |
15:30 Uhr | Bibliothek Gruna | Schneiderlein Nadelfein |
16:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Frau Holle (ab 3 J.) Die vielfältigen Aufführungen und Inszenierungen lassen sich nicht mehr zählen. Inzwischen ist das Märchen in allen Genres aufgeführt worden. Tausende Eltern haben es Ihren Kindern vorgelesen oder erzählt. In den Zeiten von Harry Potter ist es uns wichtig, dass die Klassiker der deutschen Märchen nicht in Vergessenheit geraten. Aus diesem Grund hat sich das Theater entschieden das Märchen wieder in das Reportire aufzunehmen. Huppert ein kleiner quirliger Kobold, erzählt in dieser Inszenierung unverfälscht des Märchens der Brüder Grimm. |
16:00 Uhr | Semper Zwei | Schneewitte Musiktheater für alle ab 7 Jahren von Sophie Kassies und Jens Joneleit. Schneewitte liebt ihren Vater und ihre schöne Stiefmutter. Alles ist perfekt – bis Schneewitte eines Tages groß und tausendmal schöner ist als die Königin. Ganz selbstbewusster Teenager, beansprucht Schneewitte den Thron. Da ist Ärger vorprogrammiert, der König ist genervt, die Stiefmutter will Schneewitte töten lassen. Doch die hat plötzlich sieben schlagfertige Zwerge an ihrer Seite. |
Bautzen | ||
16:00 Uhr | Burgtheater | Ida und der fliegende Wal (ab 3 J.) |
17:00 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Die kleine Hexe (Premiere) |
Freiberg | ||
09:00 Uhr | Tivoli | Kindersachenflohmarkt Herbst & Winter |
Radebeul | ||
11:00 Uhr | Karl-May-Museum | Damals, als ich Old Shatterhand war |
15:00 Uhr | Karl-May-Museum | Auf den Spuren der Indianer |
Weinböhla | ||
11:00 Uhr | Zentralgasthof | Das Bienenabenteuer |
Workshops | ||
11:00 Uhr | Japanisches Palais | Adventskalender nähen – kreativ durch die Vorweihnachtszeit (Anm: 49142000) |
14:30 Uhr | Japanisches Palais | Sonntagsskizzen im Palais Garten Bei der Veranstaltung "Sonntagsskizzen" gibt es eine kleine Einführung in das Skizzieren, das schnelle Festhalten von Eindrücken oder Ideen. Hier kann man, mit Begleitung des Künstlers Eric Beier, etwas über die Psychologie des Sehens, das schnelle Darstellen von räumlichen Eindrücken und das zeichnerische Festhalten dreidimensionaler Körper lernen. Es wird mit vor Ort vorgefundenen Situationen, Objekten, Kunstwerken und klassischen grafischen Medien, wie Kohle, Graphit und Röteln gearbeitet werden. Das Zeichenmaterial wird gestellt. |
Film | ||
CinemaxX | ||
12:00 Uhr | Alles für die Katz (GBR 2024; R: Christopher Jenkins) Kater Beckett (Stimme im englischen Original: Mo Gilligan) genießt seine neun Leben in vollen Zügen – das jedoch meistens ziemlich egoistisch und ohne viel für sein Umfeld übrig zu haben. Für ihn ist es selbstredend, dass sich sein Frauchen Rose (Simone Ashley) zu jeder Zeit um ihn kümmert und dafür sorgt, dass er unbeschwert seine neun Katerleben führen kann. Nachdem er jedoch eines Tages sein neuntes und damit eigentlich letztes Leben achtlos verliert, fleht er um eine zweite Chance und eine Gelegenheit, zu zeigen, dass er aus seinen Fehlern lernen kann. Sein Wunsch wird erfüllt, aber nur unter bestimmten Bedingungen…
B: Mo Gilligan, Simone Ashley, Sophie Okonedo | |
12:30 Uhr 17:15 Uhr 20:00 Uhr | Alter weißer Mann (DEU 2024; R: Simon Verhoeven) Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste…
D: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun | |
12:45 Uhr 17:45 Uhr | Der Buchspazierer (D 2024; R: The Chau Ngo) Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert findet Carl immer mehr gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt.
Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn.
D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld | |
12:15 Uhr 14:45 Uhr | Der wilde Roboter (USA 2024; R: Chris Sanders) Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters - der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Stimme im Original: Lupita Nyong'o / Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. Zudem muss die auf den Namen Brightbill (Kit Connor) getaufte Zwerggans auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten. Nur wer an diesem teilnimmt, hat auch die Chance, den harten Winter zu überstehen... | |
10:15 Uhr 13:00 Uhr 15:30 Uhr 16:45 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (D 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
10:45 Uhr | Fuchs und Hase retten den Wald (NLD/LUX/BEL 2024; R: Mascha Halberstad) Im Wald gehen seltsame Dinge vor sich! Euli (Stimme im englischen Original: Jamie Quinn; deutsche Synchronstimme: Rainer Fritzsche) ist verschwunden, bösartige Ratten terrorisieren die Nachbarschaft und ein See tritt über die Ufer und bedroht die Häuser der Waldbewohner. Ist das vielleicht das Werk eines größenwahnsinnigen Bibers (Rob Rackstraw; Mario von Jascheroff)? Fuchs (Dan Skinner; Fabian Harloff) und Hase (Teresa Gallagher; Maria Koschny) sind fest entschlossen, das herauszufinden. Sie müssen Euli finden und die Situation retten. Dabei wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt! | |
15:30 Uhr 16:30 Uhr 20:00 Uhr | Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht…
Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“.
D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen | |
19:30 Uhr | Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) OV Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht…
Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“.
D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen | |
10:00 Uhr | Ich - Einfach unverbesserlich 4 (USA 2024; R: Patrick Delage, Chris Renaud) Grus (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Oliver Rohrbeck) Tage als Superschurke scheinen gezählt. Denn auf einem Klassentreffen gerät er an Maxime Le Mal (Will Ferrell / Jens „Knossi“ Knossalla) und Valentina (Sofía Vergara), die so sehr an Grus Thron rütteln, dass dem nichts anderes übrig bleibt, als mit Hilfe von Anti-Verbrecher-Liga-Chef Silas Ramspopo (Steve Coogan) ins Zeugenschutzprogramm und damit die langweilige Vorstadt unterzutauchen. Doch das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen. Immerhin ist Gru zusammen mit seiner Frau Lucy (Kristen Wiig / Martina Hill) und den drei Töchtern Margo (Miranda Cosgrove), Edith (Dana Gaier) und Agnes (Madison Polan) kein zu unterschätzendes Team und auch der jüngst geborene Gru Junior ist mit von der Partie. Auf den hat es Le Mal schließlich abgesehen und entführt ihn. Und dann gibt es für Gru und seine Familie kein Halten mehr…
Vierter Teil der Reihe um Gru, seine Pflegekinder und die Minions nach „Ich - Einfach unverbesserlich" (2010), „Ich - Einfach unverbesserlich 2" (2013) und „Ich - Einfach unverbesserlich 3" (2017). | |
10:15 Uhr 14:00 Uhr | Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern (FIN/DEU/IRL/DEN 2024; R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam) Von nichts träumt Rentier Niko (Stimme: Tom Erik Rosener) öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella (Lucy Ebert) auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma (Josefine Preuß) nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf.
Nach „Niko - ein Rentier hebt ab“ und „Niko 2 - Kleines Rentier, großes Abenteuer“ folgt nun das dritte aufregende Abenteuer mit dem Rentier Niko.
D: Tom Erik Rosener, Lucy Ebert, Olaf Reichmann | |
11:15 Uhr 14:30 Uhr 16:15 Uhr 20:30 Uhr | Red One - Alarmstufe Weihnachten (USA 2024; R: Jake Kasdan) Ausgerechnet in der heißen Vorweihnachtsphase verschwindet der Weihnachtsmann spurlos. Schnell wird klar, dass der in Sicherheitskreise mit dem Codenamen „Red One“ bedachte Geschenkeüberbringer anscheinend gekidnappt wurde. Callum Drift (Dwayne Johnson) wird als Sicherheitschef des Nordpols schleunigst auf den Plan gerufen, um den Fall zu lösen und den Weihnachtsmann wieder rechtzeitig vor dem Fest zurück an den Nordpol zu bekommen. Mit ins Boot wird Jack O'Malley (Chris Evans) geholt, der einer der bekanntesten Kopfgeldjäger auf dem Planeten und Callum Drifts Meinung nach nicht immer der einfachste Zeitgenosse ist.
D: Dwayne Johnson, Chris Evans, Lucy Liu | |
10:30 Uhr | Rubble & Crew: Das große Kinoabenteuer (CAN/USA 2024; R: Dianna Basso, Jamie Leclaire) Die Englische Bulldogge Rubble (Stimme im Original: Luxton Handspiker) wird nach Bau-Bucht gerufen, um bei verschiedenen Bauprojekten zu helfen. Angesichts der zahlreichen Aufgaben beschließt er, mit seiner Familie dorthin zu ziehen und eine eigene Baufirma zu gründen. Gemeinsam verschönern sie die Stadt, erweitern sie und übernehmen wichtige Reparaturen. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Immer wieder müssen Rubble und seine Crew sich gegen die rivalisierende Firma Speed Meister behaupten und dabei aufregende Abenteuer bestehen. | |
19:30 Uhr | Smile 2 - Siehst du es auch? (USA 2024; R: Parker Finn) Skye Riley (Naomi Scott) hat es als Popsängerin zu weltweitem Ruhm geschafft. Längst tourt sie über den gesamten Planeten, überall jubeln ihr Tausende und Abertausende Fans zu. Aber, platt formuliert: Die Fanmäuler wollen natürlich auch regelmäßig gestopft werden. Deshalb steht für Skye schon wieder die nächste weltumspannende Tournee an. Doch wirklich ungestört kann sie sich nicht auf diesen bevorstehenden Kraftakt vorbereiten, denn um sie herum passieren immer und immer komischere Dinge, die sie nicht mehr loslassen, an den Rande des Wahnsinns treiben und es ihr schließlich unmöglich machen, sich nicht den bösen Geistern ihrer Vergangenheit zu stellen. Aber Skye will nicht aufgeben und ist gewillt, als Siegerin im Kampf um die Kontrolle über ihr Leben hervorzugehen. Also geht sie an ihre Grenzen und stellt sie sich ihren in größter Tiefe vergrabenen Ängsten und Geheimnissen – was nicht ganz ungefährlich ist…
D: Naomi Scott, Rosemarie DeWitt, Lukas Gage | |
20:00 Uhr | Terrifier 3 (USA 2024; R: Damien Leone) Sienna (Lauren LaVera) und ihr Bruder Jonathan (Elliott Fullam) ringen verzweifelt darum, endlich wieder ein normales Leben führen zu können, nachdem sie das letzte Halloween-Massaker von Art the Clown (David Howard Thornton) überlebt haben. Da scheint die herannahende Weihnachtszeit ganz recht zu kommen. Die beiden entschließen sich dazu, dem Geist der Weihnacht komplett das Ruder zu überlassen. Das Plan scheint erstmal aufzugehen, die beiden können entspannen, haben eine gute Zeit – bis der Albtraum wieder zurück in ihr Leben kehrt und aus dem besinnlichen Fest ein grauenhaftes Spektakel des Terrors werden lässt.
D: Lauren LaVera, David Howard Thornton, Jason Patric | |
15:00 Uhr 19:00 Uhr | Venom: The Last Dance (USA 2024; R: Kelly Marcel) Als ihm nach dem Triumph über Carnage der Mord am Polizisten Patrick Mulligan (Stephen Graham) in die Schuhe geschoben wird, ist Reporter Eddie Brock (Tom Hardy) mitsamt seinem Alien-Symbionten Venom endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Auch eine geheime Spezialeinheit des US-Militärs unter Führung des skrupellosen General Rex Strickland (Chiwetel Ejiofor) hat es auf Eddie oder vielmehr auf Venom abgesehen. Doch das ist längst nicht die größte Gefahr für das ungleiche Duo. Verbannt in ein fernes kosmisches Gefängnis, entsendet der Symbionten-Schöpfer Knull (Andy Serkis) mehrere blutrünstige Kreaturen in die Weiten des Universums, um die beiden ausfindig zu machen, da sie den Schlüssel in sich tragen, der den finsteren außerirdischen Herrscher von seinen Fesseln befreien würde. Bald steht nicht nur das Leben von Eddie und Venom, sondern das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel... | |
17:30 Uhr 20:15 Uhr | Venom: The Last Dance (USA 2024; R: Kelly Marcel) 3D Als ihm nach dem Triumph über Carnage der Mord am Polizisten Patrick Mulligan (Stephen Graham) in die Schuhe geschoben wird, ist Reporter Eddie Brock (Tom Hardy) mitsamt seinem Alien-Symbionten Venom endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Auch eine geheime Spezialeinheit des US-Militärs unter Führung des skrupellosen General Rex Strickland (Chiwetel Ejiofor) hat es auf Eddie oder vielmehr auf Venom abgesehen. Doch das ist längst nicht die größte Gefahr für das ungleiche Duo. Verbannt in ein fernes kosmisches Gefängnis, entsendet der Symbionten-Schöpfer Knull (Andy Serkis) mehrere blutrünstige Kreaturen in die Weiten des Universums, um die beiden ausfindig zu machen, da sie den Schlüssel in sich tragen, der den finsteren außerirdischen Herrscher von seinen Fesseln befreien würde. Bald steht nicht nur das Leben von Eddie und Venom, sondern das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel... | |
11:00 Uhr 14:00 Uhr | Weihnachten in der Schustergasse (NOR 2023; R: Mikal Hovland) Es ist kurz vor Weihnachten und die zehn Jahre alte Stine (Kaya Ekerholt McCurley) kommt ganz allein in der Schustergasse an. Dort sucht sie Unterschlupf bei dem Schuhmacher Andersen (Kåre Conradi), einem mürrischen alten Mann, der eigentlich nur in Ruhe gelassen werden will. Ihre Begegnung verändert alles.
D: Kaya Ekerholt McCurley, Kåre Conradi, Kristoffer Olsen | |
14:15 Uhr 18:00 Uhr | Woodwalkers (DEU 2024; R: Damian John Harper) Carag (Emile Cherif) mag zwar ein ganz normaler Junge sein, doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er nämlich ein Gestaltwandler. Während er zu einer Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie getrennt wurde, muss er unter den normalen Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines Tages erfährt er von der Clearwater High, einem Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz normal zur Schule gehen können. Dort angekommen, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem Bison Brandon (Johan von Ehrlich) lernt er auch schnell neue Freunde kennen. Gute Freunde kann Carag auf jeden Fall gebrauchen, denn die Walt der Gestaltwandler ist rätselhaft und steckt voller Gefahren, denen man sich am besten nicht alleine stellt…
D: Emile Chérif, Johan von Ehrlich, Lilli Falk | |
Lingnerschloss | ||
11:00 Uhr | Harry Potter und der Stein der Weisen (USA 2001; R: Chris Columbus) An seinem elften Geburtstag erfährt Harry Potter, dass er als verwaister Sohn eines Zauberers und einer Hexe selbst einzigartige magische Kräfte besitzt. Er wird in die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei aufgenommen, gewinnt treue Freunde und lernt eine neue aufregende Sportart kennen.
D: Daniel Radcliffe, Emma Watson, Rupert Grint, John Cleese, Robbie Coltrane, Alan Rickman | |
Programmkino Ost | ||
20:30 Uhr | Anora (USA 2024; R: Sean Baker) OmU Anora (Mikey Madison) ist Sexarbeiterin aus dem New Yorker Stadtbezirk Brooklyn und lernt eines Tages mit Ivan (Mark Eydelshteyn) den wohlhabenden Sohn eines russischen Oligarchen nicht nur kennen, sondern auch lieben. Die beiden heiraten schließlich gegen den Willen seiner Familie. Als seine Eltern jedoch unweigerlich davon erfahren, schicken sie den beiden Turteltäubchen ein ungewöhnliches Trio – bestehend aus einem Priester mit zwei Schlägern im Schlepptau – auf den Hals, das dafür sorgen soll, dass die Ehe annulliert wird. Schließlich schlagen Ivans Mutter und Vater persönlich in New York auf, um die Sache zu klären... | |
11:15 Uhr | Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann (DEU 2024; R: André Schäfer) Der hybride Dokumentarfilm beleuchtet die Lebensgeschichte des Nobelpreisträgers anhand seiner persönlichsten Romanfigur Felix Krull. Zwischen 1905 und 1954 arbeitete Mann an seinem letzten Roman. Regisseur André Schäfer verzichtet vollständig auf neu gedrehte Interviews mit Expert*innen und nutzt stattdessen Originaldokumente sowie Interviews mit der Familie Mann, um das Werk zu erkunden. | |
12:00 Uhr | Carl Blechen - Lichtbilder (DEU 2023; R: Donald Saischowa) Carl Blechen (1798-1840) gilt als Erneuerer der Landschaftskunst im 19. Jahrhundert. Theodor Fontane, Karl Friedrich Schinkel und Max Liebermann sahen in ihm ein Genie. Experten nennen ihn heute im gleichen Atemzug mit Caspar David Friedrich und Paul Cèzanne.
Aus einfachen Verhältnissen stammend, ohne akademischen Abschluss und gegen den Willen des preußischen Hofes, brachte er es zum Professor an der Königlich Preußischen Akademie der Künste Berlin. Und doch bricht er an den Zwängen seiner Zeit, gerät in die Fänge der Psychiatrie und endet tragisch. | |
15:45 Uhr | Der Buchspazierer (D 2024; R: The Chau Ngo) Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert findet Carl immer mehr gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt.
Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn.
D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld | |
11:40 Uhr | Die Fotografin (GBR 2023; R: Ellen Kuras) Als Frau mittleren Alters kämpft Lee Miller (Kate Winslet) mit aller Kraft dagegen an, lediglich als ehemaliges Model und Muse für für den Avantgarde-Fotografen Man Ray (Sean Duggan) in Erinnerung zu bleiben. Sie will mit der Liebe ihres Lebens, Kunsthändler Roland Penrose (Alexander Skarsgård) zusammen sein und zieht mit ihm in dessen Heimatstadt London, während die Nazis bereits ein europäisches Land nach dem anderen überfallen. Miller heuert bei der britischen Vogue zunächst als Modefotografin an, hat jedoch schon bald wieder genug davon. Denn auch dieser Job wird von Männern diktiert, Frauen sollen gefälligst ihre Pflicht erfüllen. Sie will raus aus diesem System – und ausgerechnet als Kriegsfotografin an die Front. Mit Hilfe ihrer Chefredakteurin Audrey Withers (Andrea Riseborough) stellt sie einen entsprechenden Antrag – der jedoch abgewiesen wird, weil sie eine Frau ist. Die Amerikaner nehmen sie jedoch mit offenen Armen. Doch der Weg alleine in den Krieg ist nicht gerade ungefährlich…
D: Kate Winslet, Andy Samberg, Alexander Skarsgård | |
17:30 Uhr | Die leisen und die großen Töne (FRA 2024; R: Emmanuel Courcol) Der gefeierte Dirigent Thibaut (Benjamin Lavernhe) ist an Leukämie erkrankt und braucht einen Knochenmarkspender. Als er erfährt, dass er adoptiert wurde, begibt er sich auf die Suche nach Familienangehörigen, die ihm helfen könnten. Und tatsächlich findet er einen älteren Bruder, der Musiker und Fabrikarbeiter ist. Ihr Wiedersehen ist der Beginn einer brüderlichen und musikalischen Reise inmitten der Fabrikschließung der Stadt.
D: Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco | |
11:00 Uhr 15:15 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (D 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
11:00 Uhr 18:00 Uhr | Die Witwe Clicquot (F/UK 2023; R: Thomas Napper) Nach dem Tod ihres Mannes widersetzt sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) den gesellschaftlichen Konventionen und übernimmt die Leitung des Weinunternehmens, das sie gemeinsam aufgebaut hatten. Direkt weht ihr der scharfe Wind der patriarchalen Realität ins Gesicht. Denn Frauen und Unternehmertum, das gemeinsam passt nicht in die Köpfe dieser Welt. Trotzdem lenkt die erst 27-Jährige das Unternehmen durch schwindelerregende politische und finanzielle Rückschläge und wird so nicht nur langsam aber sicher zu einer der ersten großen Geschäftsfrauen der Welt, sondern auch zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit. | |
20:00 Uhr | Element of Crime in Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin (DEU 2024; R: Charly Hübner) Im Sommer 2023 begibt sich die Band "Element of Crime" auf eine einwöchige Tournee durch Berlin – nicht nur eine Tour durch verschiedene Konzertorte, sondern auch eine Reise durch ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen, eine Hommage an ihre Stadt. Charly Hübner nimmt uns mit auf diese Reise und begleitet die Bandmitglieder, die seit fast 40 Jahren mit ihrer Musik Trost und Einsicht schenken. | |
14:10 Uhr | Fuchs und Hase retten den Wald (NLD/LUX/BEL 2024; R: Mascha Halberstad) Im Wald gehen seltsame Dinge vor sich! Euli (Stimme im englischen Original: Jamie Quinn; deutsche Synchronstimme: Rainer Fritzsche) ist verschwunden, bösartige Ratten terrorisieren die Nachbarschaft und ein See tritt über die Ufer und bedroht die Häuser der Waldbewohner. Ist das vielleicht das Werk eines größenwahnsinnigen Bibers (Rob Rackstraw; Mario von Jascheroff)? Fuchs (Dan Skinner; Fabian Harloff) und Hase (Teresa Gallagher; Maria Koschny) sind fest entschlossen, das herauszufinden. Sie müssen Euli finden und die Situation retten. Dabei wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt! | |
18:00 Uhr | In Liebe, Eure Hilde (DEU 2024; R: Andreas Dresen) Die Liebe kann ungeahnte Kräfte freisetzen – zum Beispiel die Kraft, die widrigsten Umstände um sich herum für Momente vergessen zu können. Und so gelingt es auch Hilde (Liv Lisa Fries) und Hans (Johannes Hegemann) inmitten der permanent lauernden Gefahr während des Zweiten Weltkriegs 1942 Momente der verliebten Zweisamkeit zu finden. Hilde fühlt sich unter anderem zu Hans hingezogen, weil der nicht nur kein Nazi ist, sondern sich auch aktiv am Widerstand beteiligt. Zwar scheint Hilde für derartige Umtriebe zu ängstlich zu sein, aber der Schein trügt. Denn auch sie begibt sich in den Widerstand, wird Mitglied der als „Rote Kapelle“ bekannt gewordenen Gruppe und lässt sich auf immer mehr Aktionen ein. Obwohl die beiden also ständig in Lebensgefahr schweben, verbringen sie einen unvergesslichen Sommer miteinander, bis sie schließlich auffliegen und Hilde schwanger ins Gefängnis kommt. Doch dort entwickelt sie bis dato ungeahnte Kräfte.
D: Liv Lisa Fries, Alexander Scheer, Emma Bading | |
16:00 Uhr | Marianengraben (LUX/AUT/ITA/DEU 2024; R: Eileen Byrne) Nach dem tragischen Tod ihres kleinen Bruders Tim hat Paula (Luna Wedler) jeglichen Lebensmut verloren. Doch als sie Helmut (Edgar Selge) trifft, der mit der gestohlenen Urne seiner Ex-Frau nach Südtirol reist, beschließt sie, nach Rimini zu fahren, um an dem Strand, an dem ihr Bruder starb, ihm nahe zu sein. Dort möchte sie sich auch das Leben nehmen, um ihre Schuldgefühle zu beenden. Doch auf der Reise entsteht eine unerwartete Freundschaft mit Helmut. Als Paula jedoch von dessen schwerer Krankheit erfährt, stellt sie ihre Pläne in Frage und muss sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Rimini wirklich ihr Ziel ist. | |
13:00 Uhr | Münter & Kandinsky (DEU 2024; R: Marcus O. Rosenmüller) Bei Gabriele Münter (Vanessa Loibl) und Wassily Kandinsky kommen zwei Extreme zusammen: die große Liebe und die vermutlich noch größere Kunst. Gemeinsam leben die beiden Anfang des 20. Jahrhunderts im bayrischen Murnau am malerischen Staffelsee. Dort schaffen die beiden Großes, stellen bisherige künstlerische Konventionen in Frage und legen den Grundstein dafür, was einmal als Aufbruch in die künstlerische Moderne bezeichnet werden wird. Um sie herum bildet sich die künstlerisch Gruppe „Der Blaue Reiter“. Doch die Beziehung der beiden ist geprägt von komplexen Dynamiken. Münter lernt noch an der Malschule, als sie sich in den zu diesem Zeitpunkt elf Jahre älteren Kandinsky verliebt, der dazu auch noch ihr Lehrer ist. Irgendwann kann das auch die Kunst nicht mehr abfangen. Die beiden gerate immer mehr aneinander, Münter verzweifelt und Kandisnky wird immer ungehaltener. Wie lange kann diese Beziehung unter diesen umständen noch überleben?
D: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin | |
19:30 Uhr 19:30 Uhr | Neuigkeiten aus Lappland (FIN/EST 2024; R: Miia Tervo) 1984 im finnischen Lappland: Die alleinerziehende Mutter Nina (Oona Airola) beschädigt versehentlich das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des kleinen Lokalblatts lässt sich überreden, den Schaden durch von Nina verfasste Artikel wiedergutmachen zu lassen – allerdings sollen es heitere Themen sein! Doch Nina wittert eine große Story. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte im Dorf eintreffen, erhärtet sich der Verdacht, dass eine sowjetische Rakete im Eis abgestürzt ist. Die lethargischen Dorfbewohner wollen jedoch von atomarer Bedrohung nichts wissen. Während Nina in eine absurde Investigativ-Recherche gerät, bleibt die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt. | |
15:30 Uhr | Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern (FIN/DEU/IRL/DEN 2024; R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam) Von nichts träumt Rentier Niko (Stimme: Tom Erik Rosener) öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella (Lucy Ebert) auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma (Josefine Preuß) nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf.
Nach „Niko - ein Rentier hebt ab“ und „Niko 2 - Kleines Rentier, großes Abenteuer“ folgt nun das dritte aufregende Abenteuer mit dem Rentier Niko.
D: Tom Erik Rosener, Lucy Ebert, Olaf Reichmann | |
17:30 Uhr 20:30 Uhr | No other Land (NOR 2024; R: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor) OmU Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge Aktivist Basel Adra aus Masafer Yatta, einer Sammlung von kleinen Dörfern südlich von Hebron im Westjordanland. Die Häuser der Araber sollen einem israelischen Truppenübungsplatz weichen. Mit Bulldozern reißt die Armee darum Gebäude ab.
Zusammen mit dem israelischen Journalisten Yuval Abraham und seiner Kollegin Rachel Szor sowie dem arabischen Fotografen Hamdan Ballal filmt Basel die Zerstörungen und den Protest der Dorfbewohner dagegen. Auch Gewalttaten einzelner extremistischer Siedler und der israelischen Armee werden thematisiert. | |
18:00 Uhr | Riefenstahl (DEU 2024; R: Andres Veiel) Andreas Veiel untersucht anhand von neuem Material aus den Archiven und dem Nachlass Leni Riefenstahls die komplexe Beziehung der aufgrund ihrer ästhetischen Fähigkeiten gefeierten Filmemacherin und Inszenatorin von Nazi-Propaganda zum Hitler-Regime. Dabei pendelt er zwischen ihrer verklärten Darstellung und belastenden Beweisen für ihr Wissen über die Gräueltaten des Regimes. Riefenstahl selbst hat nach Kriegsende immer abgestritten, mit der menschenfeindlichen Ideologie der Nazis jemals sympathisiert zu haben. Doch nach ihrem Tod 2003 offenbarte ihr Nachlass endlich ein differenzierteres Bild Riefenstahls. | |
19:45 Uhr | The Outrun (GBR/DEU/ESP 2024; R: Nora Fingscheidt) OmU Mehr als zehn Jahre lang war Rona (Saoirse Ronan) nicht mehr zu Hause auf einer zum Orkney-Archipel gehörenden Insel vor der Nordküste Schottlands. Dort scheint die Welt eine gänzliche andere als die, in der sie im vergangenen Jahrzehnt in der Millionenstadt London gelebt hat. Die Zeit in der Metropole bedeutete für Rona auch absoluter Exzess. Doch nach einem Drogenrausch nach dem anderen schlug Rona auf dem harten Boden der Realität auf und landete in einer Entzugsklinik. Noch unter diesem Eindruck stehend ist es für sie nicht ganz einfach, mit dem Tempowechsel auf der verschlafenen Schaffarm, auf der sie aufgewachsen ist, klarzukommen. Hier werden Kindheitserinnerungen aus den Tiefen des Bewusstseins wieder an die Oberfläche gespült und dort mit dem noch nicht lange zurückliegenden Rausch vermischt. Doch es sind genau diese Gegensätze, aus denen heraus sich Rona einen Weg zur Heilung erhofft. Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Amy Liptrot.
D: Saoirse Ronan, Paapa Essiedu, Stephen Dillane | |
15:45 Uhr | The Room Next Door (ESP/USA 2024; R: Pedro Almodóvar) Ingrid (Julianne Moore), eine Freundin von Marthas (Tilda Swinton) Mutter, wird Zeugin des Schmerzes und der Verbitterung der beiden. Martha ist Kriegsberichterstatterin, Ingrid ist Autorin von Romanen. Beide beschäftigt so auf unterschiedliche Arten und Weisen die grenzenlose Grausamkeit von Kriegen und wie diese Realität in den unterschiedlichen Dareichungsformen der beiden Frauen abgebildet werden kann. In einem Haus inmitten eines Naturschutzgebietes in Neuengland treffen sich die beiden Freundinnen nach etlichen Jahren wieder und erleben schließlich eine Situation, die sowohl extrem als auch überraschend zärtlich ist. | |
14:00 Uhr | Tony, Shelly und das magische Licht (CZE/SVK/HUN 2023; R: Filip Pošivač) Tony (Stimme im tschechischen Original: Michael Polák) wird von seinen Helikopter-Eltern isoliert. Die sorgen sich, ihr Sohn könnte Schwierigkeiten bekommen, da er wie eine Glühbirne leuchtet. Das Leuchten muss also mittels Maske und Handschuhen versteckt werden. Als Tony Shelly (Antonie Baresová) kennenlernt, könnte alles anders werden... | |
13:15 Uhr | Weisheit des Glücks - Eine inspirierende Begegnung mit dem Dalai Lama (CHE 2024; R: Barbara Miller, Philip Delaquis) OmU Der Dokumentarfilm will einen intimen Einblick in die Gedankenwelt des Dalai Lama bieten. Unter der Regie von Barbara Miller und Philip Delaquis entstand ein Porträt des spirituellen Führers. Die Filmemacher schaffen eine persönliche Begegnung mit dem Dalai Lama, der als Botschafter des Mitgefühls weltweit verehrt wird. Durch diesen direkten Zugang wollen sie die Essenz seiner Lehren und Überzeugungen einfangen – besonders unter Verwendung von bisher unveröffentlichtem Archivmaterial. Diese restaurierten Aufnahmen aus den Archiven der tibetischen Exilregierung sollen dem Film eine historische Dimension verschaffen und Einblicke in weniger bekannte Aspekte des Lebens und Wirkens des Dalai Lama gewähren. | |
13:10 Uhr | Zwei zu Eins (DEU 2024; R: Natja Brunckhorst) Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) sind seit ihrer Kindheit beste Freunde und leben im sachsen-anhaltischen Halberstadt. Eines Tages im Juli des Sommers 1990 entdecken sie zufällig, dass in einem alten Schacht in ihrer Nähe die verschwundenen Millionen der ehemaligen DDR eingelagert wurden. Sie beschließen, das Geld zu stehlen und planen akribisch jeden Schritt, um ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen. Das Geld ist mittlerweile nicht mehr viel Wert, aber es lässt sich trotzdem noch gegen bestimmte Waren und auch in D-Mark tauschen. Aber je näher sie ihrem Ziel kommen, desto mehr müssen sie sich fragen, ob es das Risiko wert ist und welche Konsequenzen ihr Handeln haben wird. | |
Rundkino | ||
11:45 Uhr 14:30 Uhr 17:15 Uhr 19:30 Uhr | Alter weißer Mann (DEU 2024; R: Simon Verhoeven) Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste…
D: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun | |
12:00 Uhr | Der wilde Roboter (USA 2024; R: Chris Sanders) Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters - der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Stimme im Original: Lupita Nyong'o / Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. Zudem muss die auf den Namen Brightbill (Kit Connor) getaufte Zwerggans auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten. Nur wer an diesem teilnimmt, hat auch die Chance, den harten Winter zu überstehen... | |
11:45 Uhr 14:15 Uhr 16:45 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (D 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
14:00 Uhr 16:40 Uhr 19:35 Uhr | Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht…
Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“.
D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen | |
16:35 Uhr 19:20 Uhr | Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) OV Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht…
Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“.
D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen | |
19:45 Uhr | Hagen - Im Tal der Nibelungen (DEU/CZE/ISL 2024; R: Cyrill Boss, Philipp Stennert) Der Burgunder Waffenmeister Hagen von Tronje (Gijs Naber) hat alle Hände voll damit zu tun, dass das Königreich nicht unter der Last der vielen Krisen zusammenbricht. Während seine düstere Vergangenheit sich immer mehr aufzudrängen scheint, kämpft er gegen die unterdrückten Gefühle für die Königstochter Kriemhild (Lilja van der Zwaag). Und als wäre das alles nicht schon genug, taucht auch noch der berühmte Drachentöter Siegfried von Xanten (Jannis Niewöhner) in Worms auf und sorgt für ordentlich Chaos. Doch der neue, junge König Gunter (Dominic Marcus Singer) sieht in Siegfried eine Chance, das Reich zu retten. Sein Plan sieht vor, dass er ausgerechnet die unberechenbare Walküre Brunhild (Rosalinde Mynster) zur Frau nehmen soll. Als sich Kriemhild schließlich auch noch in Siegfried verliebt, muss Hagen sich entscheiden. Folgt er seinem Herzen oder seiner Verantwortung? Neue Adaption des Nibelungenlieds. | |
12:15 Uhr 14:30 Uhr 17:00 Uhr | Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern (FIN/DEU/IRL/DEN 2024; R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam) Von nichts träumt Rentier Niko (Stimme: Tom Erik Rosener) öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella (Lucy Ebert) auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma (Josefine Preuß) nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf.
Nach „Niko - ein Rentier hebt ab“ und „Niko 2 - Kleines Rentier, großes Abenteuer“ folgt nun das dritte aufregende Abenteuer mit dem Rentier Niko.
D: Tom Erik Rosener, Lucy Ebert, Olaf Reichmann | |
12:20 Uhr | Rubble & Crew: Das große Kinoabenteuer (CAN/USA 2024; R: Dianna Basso, Jamie Leclaire) Die Englische Bulldogge Rubble (Stimme im Original: Luxton Handspiker) wird nach Bau-Bucht gerufen, um bei verschiedenen Bauprojekten zu helfen. Angesichts der zahlreichen Aufgaben beschließt er, mit seiner Familie dorthin zu ziehen und eine eigene Baufirma zu gründen. Gemeinsam verschönern sie die Stadt, erweitern sie und übernehmen wichtige Reparaturen. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Immer wieder müssen Rubble und seine Crew sich gegen die rivalisierende Firma Speed Meister behaupten und dabei aufregende Abenteuer bestehen. | |
19:55 Uhr | Terrifier 3 (USA 2024; R: Damien Leone) Sienna (Lauren LaVera) und ihr Bruder Jonathan (Elliott Fullam) ringen verzweifelt darum, endlich wieder ein normales Leben führen zu können, nachdem sie das letzte Halloween-Massaker von Art the Clown (David Howard Thornton) überlebt haben. Da scheint die herannahende Weihnachtszeit ganz recht zu kommen. Die beiden entschließen sich dazu, dem Geist der Weihnacht komplett das Ruder zu überlassen. Das Plan scheint erstmal aufzugehen, die beiden können entspannen, haben eine gute Zeit – bis der Albtraum wieder zurück in ihr Leben kehrt und aus dem besinnlichen Fest ein grauenhaftes Spektakel des Terrors werden lässt.
D: Lauren LaVera, David Howard Thornton, Jason Patric | |
14:00 Uhr 17:10 Uhr 20:00 Uhr 22:55 Uhr | Venom: The Last Dance (USA 2024; R: Kelly Marcel) Als ihm nach dem Triumph über Carnage der Mord am Polizisten Patrick Mulligan (Stephen Graham) in die Schuhe geschoben wird, ist Reporter Eddie Brock (Tom Hardy) mitsamt seinem Alien-Symbionten Venom endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Auch eine geheime Spezialeinheit des US-Militärs unter Führung des skrupellosen General Rex Strickland (Chiwetel Ejiofor) hat es auf Eddie oder vielmehr auf Venom abgesehen. Doch das ist längst nicht die größte Gefahr für das ungleiche Duo. Verbannt in ein fernes kosmisches Gefängnis, entsendet der Symbionten-Schöpfer Knull (Andy Serkis) mehrere blutrünstige Kreaturen in die Weiten des Universums, um die beiden ausfindig zu machen, da sie den Schlüssel in sich tragen, der den finsteren außerirdischen Herrscher von seinen Fesseln befreien würde. Bald steht nicht nur das Leben von Eddie und Venom, sondern das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel... | |
19:50 Uhr | Venom: The Last Dance (USA 2024; R: Kelly Marcel) OV Als ihm nach dem Triumph über Carnage der Mord am Polizisten Patrick Mulligan (Stephen Graham) in die Schuhe geschoben wird, ist Reporter Eddie Brock (Tom Hardy) mitsamt seinem Alien-Symbionten Venom endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Auch eine geheime Spezialeinheit des US-Militärs unter Führung des skrupellosen General Rex Strickland (Chiwetel Ejiofor) hat es auf Eddie oder vielmehr auf Venom abgesehen. Doch das ist längst nicht die größte Gefahr für das ungleiche Duo. Verbannt in ein fernes kosmisches Gefängnis, entsendet der Symbionten-Schöpfer Knull (Andy Serkis) mehrere blutrünstige Kreaturen in die Weiten des Universums, um die beiden ausfindig zu machen, da sie den Schlüssel in sich tragen, der den finsteren außerirdischen Herrscher von seinen Fesseln befreien würde. Bald steht nicht nur das Leben von Eddie und Venom, sondern das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel... | |
11:50 Uhr 14:20 Uhr 16:50 Uhr | Woodwalkers (DEU 2024; R: Damian John Harper) Carag (Emile Cherif) mag zwar ein ganz normaler Junge sein, doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er nämlich ein Gestaltwandler. Während er zu einer Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie getrennt wurde, muss er unter den normalen Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines Tages erfährt er von der Clearwater High, einem Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz normal zur Schule gehen können. Dort angekommen, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem Bison Brandon (Johan von Ehrlich) lernt er auch schnell neue Freunde kennen. Gute Freunde kann Carag auf jeden Fall gebrauchen, denn die Walt der Gestaltwandler ist rätselhaft und steckt voller Gefahren, denen man sich am besten nicht alleine stellt…
D: Emile Chérif, Johan von Ehrlich, Lilli Falk | |
Schauburg | ||
11:00 Uhr | Abschied von Matjora (UdSSR 1979-87; R: Elem Klimow) OmU Ein Staudamm soll gebaut und die ansässige Bevölkerung deshalb in eine anonyme Trabantenstadt umgesiedelt werden...Elem Klimows poetisches Requiem war einer der Höhepunkte des neuen sowjetischen Kinos. | |
16:00 Uhr 18:30 Uhr | Alter weißer Mann (DEU 2024; R: Simon Verhoeven) Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste…
D: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun | |
21:00 Uhr | Anora (USA 2024; R: Sean Baker) OmU Anora (Mikey Madison) ist Sexarbeiterin aus dem New Yorker Stadtbezirk Brooklyn und lernt eines Tages mit Ivan (Mark Eydelshteyn) den wohlhabenden Sohn eines russischen Oligarchen nicht nur kennen, sondern auch lieben. Die beiden heiraten schließlich gegen den Willen seiner Familie. Als seine Eltern jedoch unweigerlich davon erfahren, schicken sie den beiden Turteltäubchen ein ungewöhnliches Trio – bestehend aus einem Priester mit zwei Schlägern im Schlepptau – auf den Hals, das dafür sorgen soll, dass die Ehe annulliert wird. Schließlich schlagen Ivans Mutter und Vater persönlich in New York auf, um die Sache zu klären... | |
22:45 Uhr | Antifa - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte (DEU 2024; R: Marco Heinig, Steffen Maurer) Zum ersten Mal sprechen fünf Antifa-Aktivisten ausführlich über die Hintergründe und Praktiken einer ungewöhnlich professionellen Bewegung, die der aufblühenden Neonaziszene im wiedervereinigten Deutschland nach 1989 entgegentrat. | |
09:30 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina (Marina M. Blanke). Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
13:45 Uhr | Der Buchspazierer (D 2024; R: The Chau Ngo) Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert findet Carl immer mehr gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt.
Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn.
D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld | |
09:45 Uhr | Der kleine Maulwurf - Seine schönsten Abenteuer (ČSR 1963-75, R: Zdenek Miller) Kurzfilmprogramm: In unseren acht Episoden lernt der kleine Maulwurf unter anderem, dass ein Lutscher nicht als Fliegenklatsche taugt, findet sein rotes Traumauto, hilft im Zoo dem König der Tiere und nimmt es mit einer naschhaften Krähe auf, die alle Süßigkeiten vom Weihnachtsbaum mopst.
CSSR 1963-75 | |
11:30 Uhr 13:45 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (D 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
09:45 Uhr | Fuchs und Hase retten den Wald (NLD/LUX/BEL 2024; R: Mascha Halberstad) Im Wald gehen seltsame Dinge vor sich! Euli (Stimme im englischen Original: Jamie Quinn; deutsche Synchronstimme: Rainer Fritzsche) ist verschwunden, bösartige Ratten terrorisieren die Nachbarschaft und ein See tritt über die Ufer und bedroht die Häuser der Waldbewohner. Ist das vielleicht das Werk eines größenwahnsinnigen Bibers (Rob Rackstraw; Mario von Jascheroff)? Fuchs (Dan Skinner; Fabian Harloff) und Hase (Teresa Gallagher; Maria Koschny) sind fest entschlossen, das herauszufinden. Sie müssen Euli finden und die Situation retten. Dabei wird ihre Freundschaft auf eine harte Probe gestellt! | |
18:00 Uhr | Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht…
Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“.
D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen | |
21:00 Uhr | Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) OmU Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht…
Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“.
D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen | |
19:00 Uhr | Holy Week (ROM/CHE 2024; R: Andrei Cohn) OmU Eine scheinbar idyllische Dorflandschaft Ende des 19. Jahrhunderts, aufkeimender Antisemitismus und der Teufelskreis von Angst und Hass.
Leiba lebt mit seiner Frau Sura in einem Dorf in einer rumänischen Landschaft, die so schön ist, dass sie ein Gemälde sein könnte. Seine jüdische Familie betreibt ein Gasthaus, das ein Treffpunkt für Reisende und die Dorfgemeinschaft ist. An den alltäglichen Tischgesprächen kommen Vorurteile und Antisemitismus zum Vorschein. Der Film ist eine freie Adaption der Novelle „Eine Osterfackel“ des rumänischen Schriftstellers Ion Luca Caragiale von 1889. Andrei Cohn beleuchtet filmisch die psychologischen Nuancen dieser Geschichte und geht empathisch der Frage nach: „Wie kommt es dazu?“.
Die Lunte des Antisemitismus ist bereits entzündet. Zwischen dem jüdischen Pessachfest und dem christlichen Osterfest kommt es zur Explosion. | |
17:15 Uhr | In Liebe, Eure Hilde (DEU 2024; R: Andreas Dresen) Die Liebe kann ungeahnte Kräfte freisetzen – zum Beispiel die Kraft, die widrigsten Umstände um sich herum für Momente vergessen zu können. Und so gelingt es auch Hilde (Liv Lisa Fries) und Hans (Johannes Hegemann) inmitten der permanent lauernden Gefahr während des Zweiten Weltkriegs 1942 Momente der verliebten Zweisamkeit zu finden. Hilde fühlt sich unter anderem zu Hans hingezogen, weil der nicht nur kein Nazi ist, sondern sich auch aktiv am Widerstand beteiligt. Zwar scheint Hilde für derartige Umtriebe zu ängstlich zu sein, aber der Schein trügt. Denn auch sie begibt sich in den Widerstand, wird Mitglied der als „Rote Kapelle“ bekannt gewordenen Gruppe und lässt sich auf immer mehr Aktionen ein. Obwohl die beiden also ständig in Lebensgefahr schweben, verbringen sie einen unvergesslichen Sommer miteinander, bis sie schließlich auffliegen und Hilde schwanger ins Gefängnis kommt. Doch dort entwickelt sie bis dato ungeahnte Kräfte.
D: Liv Lisa Fries, Alexander Scheer, Emma Bading | |
09:30 Uhr 11:15 Uhr | Lustiges Pettersson und Findus Mitmachkino (DEU 2024; R: Benjamin Lorenzo, Dirk Hampel, Mirko Dreiling) Das Mitmachkino bietet fünf Abenteuer rund um Petterson und den Kater Findus, bei dem die Kinder Mitklatschen und -tanzen dürfen.
Der alte Pettersson und sein Kater Findus sind wieder auf der großen Leinwand! Im Mitmachkino erleben sie auf ihrem Bauernhof am Rande eines kleinen Dorfes irgendwo in Schweden fünf lustige und spannende Abenteuer! Ein Kinospaß zum Mitklatschen, Mittanzen, Mitfiebern!
Von den Machern von ”Winterabenteuer mit Pettersson und Findus“ | |
13:15 Uhr | Marianengraben (LUX/AUT/ITA/DEU 2024; R: Eileen Byrne) Nach dem tragischen Tod ihres kleinen Bruders Tim hat Paula (Luna Wedler) jeglichen Lebensmut verloren. Doch als sie Helmut (Edgar Selge) trifft, der mit der gestohlenen Urne seiner Ex-Frau nach Südtirol reist, beschließt sie, nach Rimini zu fahren, um an dem Strand, an dem ihr Bruder starb, ihm nahe zu sein. Dort möchte sie sich auch das Leben nehmen, um ihre Schuldgefühle zu beenden. Doch auf der Reise entsteht eine unerwartete Freundschaft mit Helmut. Als Paula jedoch von dessen schwerer Krankheit erfährt, stellt sie ihre Pläne in Frage und muss sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Rimini wirklich ihr Ziel ist. | |
09:30 Uhr 15:15 Uhr | Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern (FIN/DEU/IRL/DEN 2024; R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam) Von nichts träumt Rentier Niko (Stimme: Tom Erik Rosener) öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella (Lucy Ebert) auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma (Josefine Preuß) nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf.
Nach „Niko - ein Rentier hebt ab“ und „Niko 2 - Kleines Rentier, großes Abenteuer“ folgt nun das dritte aufregende Abenteuer mit dem Rentier Niko.
D: Tom Erik Rosener, Lucy Ebert, Olaf Reichmann | |
17:00 Uhr | Otar's Death (GEO/LTU 2021; R: Ioseb 'Soso' Bliadze) OmU Die sechzehnjährige Nika überfährt einen alten Mann mit dem Auto. Die Familie des Verstorbenen erklärt sich bereit, auf eine Klage zu verzichten, wenn sie eine beträchtliche Geldsumme erhalten. Nikas Mutter muss diesen Betrag innerhalb eines Tages beschaffen. | |
22:15 Uhr | Riefenstahl (DEU 2024; R: Andres Veiel) Andreas Veiel untersucht anhand von neuem Material aus den Archiven und dem Nachlass Leni Riefenstahls die komplexe Beziehung der aufgrund ihrer ästhetischen Fähigkeiten gefeierten Filmemacherin und Inszenatorin von Nazi-Propaganda zum Hitler-Regime. Dabei pendelt er zwischen ihrer verklärten Darstellung und belastenden Beweisen für ihr Wissen über die Gräueltaten des Regimes. Riefenstahl selbst hat nach Kriegsende immer abgestritten, mit der menschenfeindlichen Ideologie der Nazis jemals sympathisiert zu haben. Doch nach ihrem Tod 2003 offenbarte ihr Nachlass endlich ein differenzierteres Bild Riefenstahls. | |
13:15 Uhr | So gut wie nichts (POL 2023; R: Grzegorz Dembowski) OmU Jarek ist ein waschechter polnischer Bauer, der weder harte Arbeit noch Konfrontationen mit den Behörden scheut. Als ein örtlicher Abgeordneter die Einheimischen mit seinen Entscheidungen verrät, Versprechen bricht und plötzlich bei wichtigen politischen Fragen seinen Ton ändert, wird Jarek zum Protestführer und organisiert eine Mahnwache vor dem Haus des Politikers. Er ahnt nicht, dass er sich bald inmitten einer dunklen Intrige wiederfindet, die seine Lieben in Gefahr bringt und seine Zukunft in Frage stellt.
In seinem Debütfilm zeigt uns Grzegorz Dembowski polnische Dörfer, wie man sie selten im polnischen Kino zu sehen bekommt. Er zeigt Menschen, die der Kirche verbunden sind, die an die Stärke von kleinen Gemeinschaften und der Notwendigkeit gegenseitiger Hilfe glauben, und welche, die egoistisch, manchmal neidisch und korrupt sind. Der Regisseur führt uns in eine Welt, in der Bürgermeister und Pfarrer immer noch wichtige Charaktere sind, und zeigt sie frei von Spott oder simpler Romantisierung. Mit seiner Kamera blickt er in die Dorffeuerwehr, in selbstgebaute Autowerkstätten, modernisierende Bauernhöfe und auf den örtlichen Fußballplatz.
Dębowski beeindruckt auch durch die Besetzung interessanter und ungewöhnlicher Gesichter, darunter Artur Paczesny in der Hauptrolle. All dies trug dazu bei, dass SO GUT WIE NICHTS zur großen Überraschung des jüngsten Festivals des Polnischen Film in Gdynia wurde ihn direkt ins Rampenlicht rückte. (camera off, Int. Festival Krakau) | |
21:30 Uhr | The Apprentice - The Trump Story (CAN/DEN/IRL/USA 2024; R: Ali Abbasi) OmU Der junge New Yorker Millionenerbe Donald Trump (Sebastian Stan) ist von der Macht besessen. Doch um überhaupt nach ihr greifen zu können, muss er mehr oder weniger sinnbildlich über Leichen gehen. Auch deshalb tut er sich mit dem Rechtsanwalt und ehemaligen Berater des homophoben republikanischen Hardliners Joseph McCarthy, Roy Cohn (Jeremy Strong), zusammen. Der verteidigt Trump nicht nur vor Gericht wegen dessen rassistischer Vermietungspolitik, sondern sorgt auch durch Hinterzimmerdeals mit Konzernen, Gewerkschaften und sogar der Mafia dafür, dass Trump auf dem umkämpften New Yorker Immobilienmarkt trotz unternehmerischer Instinktlosigkeit zunehmend an Einfluss gewinnen kann.
D: Sebastian Stan, Jeremy Strong, Maria Bakalova | |
15:15 Uhr | Tony, Shelly und das magische Licht (CZE/SVK/HUN 2023; R: Filip Pošivač) Tony (Stimme im tschechischen Original: Michael Polák) wird von seinen Helikopter-Eltern isoliert. Die sorgen sich, ihr Sohn könnte Schwierigkeiten bekommen, da er wie eine Glühbirne leuchtet. Das Leuchten muss also mittels Maske und Handschuhen versteckt werden. Als Tony Shelly (Antonie Baresová) kennenlernt, könnte alles anders werden... | |
11:15 Uhr | Weihnachten in der Schustergasse (NOR 2023; R: Mikal Hovland) Es ist kurz vor Weihnachten und die zehn Jahre alte Stine (Kaya Ekerholt McCurley) kommt ganz allein in der Schustergasse an. Dort sucht sie Unterschlupf bei dem Schuhmacher Andersen (Kåre Conradi), einem mürrischen alten Mann, der eigentlich nur in Ruhe gelassen werden will. Ihre Begegnung verändert alles.
D: Kaya Ekerholt McCurley, Kåre Conradi, Kristoffer Olsen | |
12:45 Uhr | Weisheit des Glücks - Eine inspirierende Begegnung mit dem Dalai Lama (CHE 2024; R: Barbara Miller, Philip Delaquis) OmU Der Dokumentarfilm will einen intimen Einblick in die Gedankenwelt des Dalai Lama bieten. Unter der Regie von Barbara Miller und Philip Delaquis entstand ein Porträt des spirituellen Führers. Die Filmemacher schaffen eine persönliche Begegnung mit dem Dalai Lama, der als Botschafter des Mitgefühls weltweit verehrt wird. Durch diesen direkten Zugang wollen sie die Essenz seiner Lehren und Überzeugungen einfangen – besonders unter Verwendung von bisher unveröffentlichtem Archivmaterial. Diese restaurierten Aufnahmen aus den Archiven der tibetischen Exilregierung sollen dem Film eine historische Dimension verschaffen und Einblicke in weniger bekannte Aspekte des Lebens und Wirkens des Dalai Lama gewähren. | |
11:30 Uhr 15:45 Uhr | Woodwalkers (DEU 2024; R: Damian John Harper) Carag (Emile Cherif) mag zwar ein ganz normaler Junge sein, doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er nämlich ein Gestaltwandler. Während er zu einer Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie getrennt wurde, muss er unter den normalen Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines Tages erfährt er von der Clearwater High, einem Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz normal zur Schule gehen können. Dort angekommen, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem Bison Brandon (Johan von Ehrlich) lernt er auch schnell neue Freunde kennen. Gute Freunde kann Carag auf jeden Fall gebrauchen, denn die Walt der Gestaltwandler ist rätselhaft und steckt voller Gefahren, denen man sich am besten nicht alleine stellt…
D: Emile Chérif, Johan von Ehrlich, Lilli Falk | |
Thalia-Kino | ||
20:15 Uhr | Anora (USA 2024; R: Sean Baker) OmU Anora (Mikey Madison) ist Sexarbeiterin aus dem New Yorker Stadtbezirk Brooklyn und lernt eines Tages mit Ivan (Mark Eydelshteyn) den wohlhabenden Sohn eines russischen Oligarchen nicht nur kennen, sondern auch lieben. Die beiden heiraten schließlich gegen den Willen seiner Familie. Als seine Eltern jedoch unweigerlich davon erfahren, schicken sie den beiden Turteltäubchen ein ungewöhnliches Trio – bestehend aus einem Priester mit zwei Schlägern im Schlepptau – auf den Hals, das dafür sorgen soll, dass die Ehe annulliert wird. Schließlich schlagen Ivans Mutter und Vater persönlich in New York auf, um die Sache zu klären... | |
16:30 Uhr | Element of Crime in Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin (DEU 2024; R: Charly Hübner) Im Sommer 2023 begibt sich die Band "Element of Crime" auf eine einwöchige Tournee durch Berlin – nicht nur eine Tour durch verschiedene Konzertorte, sondern auch eine Reise durch ihre eigenen Geschichten und Erinnerungen, eine Hommage an ihre Stadt. Charly Hübner nimmt uns mit auf diese Reise und begleitet die Bandmitglieder, die seit fast 40 Jahren mit ihrer Musik Trost und Einsicht schenken. | |
18:30 Uhr | No other Land (NOR 2024; R: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor) Im Mittelpunkt der Handlung steht der junge Aktivist Basel Adra aus Masafer Yatta, einer Sammlung von kleinen Dörfern südlich von Hebron im Westjordanland. Die Häuser der Araber sollen einem israelischen Truppenübungsplatz weichen. Mit Bulldozern reißt die Armee darum Gebäude ab.
Zusammen mit dem israelischen Journalisten Yuval Abraham und seiner Kollegin Rachel Szor sowie dem arabischen Fotografen Hamdan Ballal filmt Basel die Zerstörungen und den Protest der Dorfbewohner dagegen. Auch Gewalttaten einzelner extremistischer Siedler und der israelischen Armee werden thematisiert. | |
UCI | ||
14:45 Uhr | Alles für die Katz (GBR 2024; R: Christopher Jenkins) Kater Beckett (Stimme im englischen Original: Mo Gilligan) genießt seine neun Leben in vollen Zügen – das jedoch meistens ziemlich egoistisch und ohne viel für sein Umfeld übrig zu haben. Für ihn ist es selbstredend, dass sich sein Frauchen Rose (Simone Ashley) zu jeder Zeit um ihn kümmert und dafür sorgt, dass er unbeschwert seine neun Katerleben führen kann. Nachdem er jedoch eines Tages sein neuntes und damit eigentlich letztes Leben achtlos verliert, fleht er um eine zweite Chance und eine Gelegenheit, zu zeigen, dass er aus seinen Fehlern lernen kann. Sein Wunsch wird erfüllt, aber nur unter bestimmten Bedingungen…
B: Mo Gilligan, Simone Ashley, Sophie Okonedo | |
17:20 Uhr 20:20 Uhr | Alter weißer Mann (DEU 2024; R: Simon Verhoeven) Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) droht an der Arbeit der Sprung über die Klinge, nachdem er sich eine Reihe von Fehltritten geleistet hat. Ein „alter weißer Mann“ soll er sein. Um jedoch das Gegenteil zu beweisen und seinen Job noch irgendwie zu retten, lädt er seinen Chef und eine Handvoll weiterer Gäst*innen zu einer Dinnerparty mit seiner Familie ein. Doch wie das eben so ist, wenn man den „perfekten“ Abend vorbereiten will: Der Zwang führt zu Anspannung, die Anspannung zu Ärger, der Ärger zu Streit. Deshalb wird es zwischen Heinz, seiner Frau Carla (Nadja Uhl), den Kindern und sogar Opa Georg (Friedrich von Thun) schnell ungemütlich. Trotzdem klappt am Ende alles irgendwie noch und die Party kann steigen. Was jedoch stattdessen passiert: Streit. Alte Konflikte werden wieder aufgewärmt, Vorwürfe fliegen kreuz und quer über den Tisch und nicht jede*r Gäst*in stand auf der Einladungsliste…
D: Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Friedrich von Thun | |
14:20 Uhr | Der wilde Roboter (USA 2024; R: Chris Sanders) Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters - der ROZZUM-Einheit 7134, kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Stimme im Original: Lupita Nyong'o / Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. Zudem muss die auf den Namen Brightbill (Kit Connor) getaufte Zwerggans auf den bevorstehenden Vogelzug vorzubereiten. Nur wer an diesem teilnimmt, hat auch die Chance, den harten Winter zu überstehen... | |
13:35 Uhr 17:30 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (D 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
14:10 Uhr 16:25 Uhr 19:30 Uhr | Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht…
Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“.
D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen | |
19:45 Uhr | Gladiator II (USA/GBR 2024; R: Ridley Scott) OV Nach dem Tod seines Idols Maximus (Russell Crowe) wurde Lucius (Paul Mescal), der Sohn von Lucilla (Connie Nielsen), außerhalb des Römischen Reichs in Sicherheit gebracht. Dem Einfluss römischer Korruption, Intrigen und Machtgerangel entzogen, wächst Lucius an der nordafrikanischen Küste in Frieden zu einem jungen Mann heran – bis er eines Tages von der Vergangenheit eingeholt wird. Seine neue numidische Heimat wird von römischen Legionen unter der Führung von General Marcus Acacius (Pedro Pascal) überfallen. Traumatisiert von tragischen Verlusten wird Lucius nach Rom verschleppt und an den Gladiatorenstall-Besitzer Macrinus (Denzel Washington) verkauft. Zur Unterhaltung des Volkes und der Co-Kaiser Geta (Joseph Quinn) und Caracalla (Fred Hechinger) soll er in der Arena um sein Leben kämpfen. Von unbändiger Wut angetrieben, will Lucius dem Imperium einen Schlag versetzen und vor allem Rache an dem Mann nehmen, den er als seinen ärgsten Feind ansieht: General Acacius, der allerdings in der Gunst von Lucius Mutter Lucilla steht…
Fortsetzung zum fünffach oscarprämierten Sandalen-Hit „Gladiator“.
D: Paul Mescal, Pedro Pascal, Connie Nielsen | |
19:35 Uhr | Hagen - Im Tal der Nibelungen (DEU/CZE/ISL 2024; R: Cyrill Boss, Philipp Stennert) Der Burgunder Waffenmeister Hagen von Tronje (Gijs Naber) hat alle Hände voll damit zu tun, dass das Königreich nicht unter der Last der vielen Krisen zusammenbricht. Während seine düstere Vergangenheit sich immer mehr aufzudrängen scheint, kämpft er gegen die unterdrückten Gefühle für die Königstochter Kriemhild (Lilja van der Zwaag). Und als wäre das alles nicht schon genug, taucht auch noch der berühmte Drachentöter Siegfried von Xanten (Jannis Niewöhner) in Worms auf und sorgt für ordentlich Chaos. Doch der neue, junge König Gunter (Dominic Marcus Singer) sieht in Siegfried eine Chance, das Reich zu retten. Sein Plan sieht vor, dass er ausgerechnet die unberechenbare Walküre Brunhild (Rosalinde Mynster) zur Frau nehmen soll. Als sich Kriemhild schließlich auch noch in Siegfried verliebt, muss Hagen sich entscheiden. Folgt er seinem Herzen oder seiner Verantwortung? Neue Adaption des Nibelungenlieds. | |
13:50 Uhr 16:30 Uhr 17:15 Uhr | Niko 3 - Reise zu den Polarlichtern (FIN/DEU/IRL/DEN 2024; R: Kari Juusonen, Jørgen Lerdam) Von nichts träumt Rentier Niko (Stimme: Tom Erik Rosener) öfter, als endlich auch mal den fliegenden Schlitten des Weihnachtsmanns mitziehen zu können. Damit würde er außerdem in die Hufstapfen seines berühmten Vaters Prancer treten. Doch auch die familiären Vorschusslorbeeren bringen nicht viel, als Stella (Lucy Ebert) auftaucht und Nikos Platz im Schlittengeschirr plötzlich wackelt. Als dann jedoch nur einen Tag vor Weihnachten der Schlitten gestohlen wird, wird alles Konkurrenzdenken schnell abgelegt. Zusammen mit Flughörnchen Julius und Wiesel Wilma (Josefine Preuß) nimmt die Verfolgung der Diebe schnell Fahrt auf.
Nach „Niko - ein Rentier hebt ab“ und „Niko 2 - Kleines Rentier, großes Abenteuer“ folgt nun das dritte aufregende Abenteuer mit dem Rentier Niko.
D: Tom Erik Rosener, Lucy Ebert, Olaf Reichmann | |
13:30 Uhr 17:10 Uhr 20:15 Uhr | Red One - Alarmstufe Weihnachten (USA 2024; R: Jake Kasdan) Ausgerechnet in der heißen Vorweihnachtsphase verschwindet der Weihnachtsmann spurlos. Schnell wird klar, dass der in Sicherheitskreise mit dem Codenamen „Red One“ bedachte Geschenkeüberbringer anscheinend gekidnappt wurde. Callum Drift (Dwayne Johnson) wird als Sicherheitschef des Nordpols schleunigst auf den Plan gerufen, um den Fall zu lösen und den Weihnachtsmann wieder rechtzeitig vor dem Fest zurück an den Nordpol zu bekommen. Mit ins Boot wird Jack O'Malley (Chris Evans) geholt, der einer der bekanntesten Kopfgeldjäger auf dem Planeten und Callum Drifts Meinung nach nicht immer der einfachste Zeitgenosse ist.
D: Dwayne Johnson, Chris Evans, Lucy Liu | |
14:15 Uhr | Rubble & Crew: Das große Kinoabenteuer (CAN/USA 2024; R: Dianna Basso, Jamie Leclaire) Die Englische Bulldogge Rubble (Stimme im Original: Luxton Handspiker) wird nach Bau-Bucht gerufen, um bei verschiedenen Bauprojekten zu helfen. Angesichts der zahlreichen Aufgaben beschließt er, mit seiner Familie dorthin zu ziehen und eine eigene Baufirma zu gründen. Gemeinsam verschönern sie die Stadt, erweitern sie und übernehmen wichtige Reparaturen. Doch die Konkurrenz schläft nicht: Immer wieder müssen Rubble und seine Crew sich gegen die rivalisierende Firma Speed Meister behaupten und dabei aufregende Abenteuer bestehen. | |
20:25 Uhr | Smile 2 - Siehst du es auch? (USA 2024; R: Parker Finn) Skye Riley (Naomi Scott) hat es als Popsängerin zu weltweitem Ruhm geschafft. Längst tourt sie über den gesamten Planeten, überall jubeln ihr Tausende und Abertausende Fans zu. Aber, platt formuliert: Die Fanmäuler wollen natürlich auch regelmäßig gestopft werden. Deshalb steht für Skye schon wieder die nächste weltumspannende Tournee an. Doch wirklich ungestört kann sie sich nicht auf diesen bevorstehenden Kraftakt vorbereiten, denn um sie herum passieren immer und immer komischere Dinge, die sie nicht mehr loslassen, an den Rande des Wahnsinns treiben und es ihr schließlich unmöglich machen, sich nicht den bösen Geistern ihrer Vergangenheit zu stellen. Aber Skye will nicht aufgeben und ist gewillt, als Siegerin im Kampf um die Kontrolle über ihr Leben hervorzugehen. Also geht sie an ihre Grenzen und stellt sie sich ihren in größter Tiefe vergrabenen Ängsten und Geheimnissen – was nicht ganz ungefährlich ist…
D: Naomi Scott, Rosemarie DeWitt, Lukas Gage | |
19:50 Uhr | Terrifier 3 (USA 2024; R: Damien Leone) Sienna (Lauren LaVera) und ihr Bruder Jonathan (Elliott Fullam) ringen verzweifelt darum, endlich wieder ein normales Leben führen zu können, nachdem sie das letzte Halloween-Massaker von Art the Clown (David Howard Thornton) überlebt haben. Da scheint die herannahende Weihnachtszeit ganz recht zu kommen. Die beiden entschließen sich dazu, dem Geist der Weihnacht komplett das Ruder zu überlassen. Das Plan scheint erstmal aufzugehen, die beiden können entspannen, haben eine gute Zeit – bis der Albtraum wieder zurück in ihr Leben kehrt und aus dem besinnlichen Fest ein grauenhaftes Spektakel des Terrors werden lässt.
D: Lauren LaVera, David Howard Thornton, Jason Patric | |
17:25 Uhr | The Apprentice - The Trump Story (CAN/DEN/IRL/USA 2024; R: Ali Abbasi) Der junge New Yorker Millionenerbe Donald Trump (Sebastian Stan) ist von der Macht besessen. Doch um überhaupt nach ihr greifen zu können, muss er mehr oder weniger sinnbildlich über Leichen gehen. Auch deshalb tut er sich mit dem Rechtsanwalt und ehemaligen Berater des homophoben republikanischen Hardliners Joseph McCarthy, Roy Cohn (Jeremy Strong), zusammen. Der verteidigt Trump nicht nur vor Gericht wegen dessen rassistischer Vermietungspolitik, sondern sorgt auch durch Hinterzimmerdeals mit Konzernen, Gewerkschaften und sogar der Mafia dafür, dass Trump auf dem umkämpften New Yorker Immobilienmarkt trotz unternehmerischer Instinktlosigkeit zunehmend an Einfluss gewinnen kann.
D: Sebastian Stan, Jeremy Strong, Maria Bakalova | |
20:30 Uhr | The Trophy Bride (VNM 2024; R: Ngoc Dang Vu) OmeU A family attempts to fraudulently pass off their daughter as a trophy bride for an elite family, aiming to secure their fortune, based on the traditional Vietnamese belief that couples should have similar social and economic status. | |
16:45 Uhr 20:10 Uhr | Venom: The Last Dance (USA 2024; R: Kelly Marcel) Als ihm nach dem Triumph über Carnage der Mord am Polizisten Patrick Mulligan (Stephen Graham) in die Schuhe geschoben wird, ist Reporter Eddie Brock (Tom Hardy) mitsamt seinem Alien-Symbionten Venom endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Auch eine geheime Spezialeinheit des US-Militärs unter Führung des skrupellosen General Rex Strickland (Chiwetel Ejiofor) hat es auf Eddie oder vielmehr auf Venom abgesehen. Doch das ist längst nicht die größte Gefahr für das ungleiche Duo. Verbannt in ein fernes kosmisches Gefängnis, entsendet der Symbionten-Schöpfer Knull (Andy Serkis) mehrere blutrünstige Kreaturen in die Weiten des Universums, um die beiden ausfindig zu machen, da sie den Schlüssel in sich tragen, der den finsteren außerirdischen Herrscher von seinen Fesseln befreien würde. Bald steht nicht nur das Leben von Eddie und Venom, sondern das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel... | |
14:30 Uhr | Weihnachten in der Schustergasse (NOR 2023; R: Mikal Hovland) Es ist kurz vor Weihnachten und die zehn Jahre alte Stine (Kaya Ekerholt McCurley) kommt ganz allein in der Schustergasse an. Dort sucht sie Unterschlupf bei dem Schuhmacher Andersen (Kåre Conradi), einem mürrischen alten Mann, der eigentlich nur in Ruhe gelassen werden will. Ihre Begegnung verändert alles.
D: Kaya Ekerholt McCurley, Kåre Conradi, Kristoffer Olsen | |
13:40 Uhr 16:40 Uhr | Woodwalkers (DEU 2024; R: Damian John Harper) Carag (Emile Cherif) mag zwar ein ganz normaler Junge sein, doch er verbirgt ein Geheimnis: In Wahrheit ist er nämlich ein Gestaltwandler. Während er zu einer Hälfte Mensch ist, entspricht seine andere Hälfte der eines Berglöwen. Er ist tatsächlich in der Wildnis aufgewachsen, doch seit er von seiner Familie getrennt wurde, muss er unter den normalen Menschen in einer Anstalt für Jungen leben. Eines Tages erfährt er von der Clearwater High, einem Internat, wo sogenannte Woodwalker wie er ganz normal zur Schule gehen können. Dort angekommen, fühlt er sich zum ersten Mal in seinem Leben so richtig heimisch. Mit dem Rothörnchen Holly (Lilli Falk) und dem Bison Brandon (Johan von Ehrlich) lernt er auch schnell neue Freunde kennen. Gute Freunde kann Carag auf jeden Fall gebrauchen, denn die Walt der Gestaltwandler ist rätselhaft und steckt voller Gefahren, denen man sich am besten nicht alleine stellt…
D: Emile Chérif, Johan von Ehrlich, Lilli Falk | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
14:00 Uhr | Der Buchspazierer (D 2024; R: The Chau Ngo) Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung. Anfangs gar nicht begeistert findet Carl immer mehr gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt.
Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn.
D: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld | |
14:45 Uhr | Die Witwe Clicquot (F/UK 2023; R: Thomas Napper) Nach dem Tod ihres Mannes widersetzt sich Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) den gesellschaftlichen Konventionen und übernimmt die Leitung des Weinunternehmens, das sie gemeinsam aufgebaut hatten. Direkt weht ihr der scharfe Wind der patriarchalen Realität ins Gesicht. Denn Frauen und Unternehmertum, das gemeinsam passt nicht in die Köpfe dieser Welt. Trotzdem lenkt die erst 27-Jährige das Unternehmen durch schwindelerregende politische und finanzielle Rückschläge und wird so nicht nur langsam aber sicher zu einer der ersten großen Geschäftsfrauen der Welt, sondern auch zu einer der reichsten Frauen ihrer Zeit. | |
16:30 Uhr | Frau aus Freiheit (POL/SWE 2023; R: Małgorzata Szumowska, Michał Englert) Polen in den frühen 1980ern. Während das Land dem Kommunismus allmählich den Rücken kehrt und sich zu einem demokratischen Staat wandelt, sucht Aniela Wesoły in einer Kleinstadt ihre Freiheit als Frau. Schon während ihrer Kindheit und Jugend beginnt sie, sich anders zu fühlen. Ihre Umgebung reagiert mit Unverständnis und Verdrängung. Doch weder die Widerstände in ihrer Familie noch staatliche Repressionen können sie davon abhalten, endlich die Person zu werden, die sie schon immer war.
Vor dem Hintergrund der historischen Entwicklungen in Polen der letzten 50 Jahre erzählt „Frau aus Freiheit“ von der Selbstermächtigung einer Frau. Der neue Filme von Małgorzata Szumowska und Michał Englert („33 Szenen aus dem Leben“, „Im Namen des…“, „Body“) ist ein bewegend gespieltes Figurenporträt von epischer Wucht, das sich nicht vor gesellschaftlichen Themen scheut, die auch im Polen von heute noch höchste Brisanz haben. Der Film wurde im Wettbewerb von Venedig gefeiert und glaubt, ganz im Geiste des großen Regisseurs Andrzej Wajda daran, dass Kino die Kraft der Veränderung in sich trägt! | |
18:15 Uhr | In Liebe, Eure Hilde (DEU 2024; R: Andreas Dresen) Die Liebe kann ungeahnte Kräfte freisetzen – zum Beispiel die Kraft, die widrigsten Umstände um sich herum für Momente vergessen zu können. Und so gelingt es auch Hilde (Liv Lisa Fries) und Hans (Johannes Hegemann) inmitten der permanent lauernden Gefahr während des Zweiten Weltkriegs 1942 Momente der verliebten Zweisamkeit zu finden. Hilde fühlt sich unter anderem zu Hans hingezogen, weil der nicht nur kein Nazi ist, sondern sich auch aktiv am Widerstand beteiligt. Zwar scheint Hilde für derartige Umtriebe zu ängstlich zu sein, aber der Schein trügt. Denn auch sie begibt sich in den Widerstand, wird Mitglied der als „Rote Kapelle“ bekannt gewordenen Gruppe und lässt sich auf immer mehr Aktionen ein. Obwohl die beiden also ständig in Lebensgefahr schweben, verbringen sie einen unvergesslichen Sommer miteinander, bis sie schließlich auffliegen und Hilde schwanger ins Gefängnis kommt. Doch dort entwickelt sie bis dato ungeahnte Kräfte.
D: Liv Lisa Fries, Alexander Scheer, Emma Bading | |
20:30 Uhr | Johatsu – Die sich in Luft auflösen (DEU/JAP 2024; R: Andreas Hartmann, Arata Mori) OmU Im modernen Japan verschwinden Menschen auf mysteriöse Weise mit Hilfe von sogenannten „Nachtfluchtagenturen“, die ihnen dabei helfen, heimlich zu verschwinden. Diese Menschen werden als Johatsu bezeichnet, was übersetzt „die zu Wasserdampf Gewordenen“ bedeutet. Sie lassen alles hinter sich und versuchen, an einem anderen Ort ein neues Leben zu beginnen. | |
19:00 Uhr | Marianengraben (LUX/AUT/ITA/DEU 2024; R: Eileen Byrne) Nach dem tragischen Tod ihres kleinen Bruders Tim hat Paula (Luna Wedler) jeglichen Lebensmut verloren. Doch als sie Helmut (Edgar Selge) trifft, der mit der gestohlenen Urne seiner Ex-Frau nach Südtirol reist, beschließt sie, nach Rimini zu fahren, um an dem Strand, an dem ihr Bruder starb, ihm nahe zu sein. Dort möchte sie sich auch das Leben nehmen, um ihre Schuldgefühle zu beenden. Doch auf der Reise entsteht eine unerwartete Freundschaft mit Helmut. Als Paula jedoch von dessen schwerer Krankheit erfährt, stellt sie ihre Pläne in Frage und muss sich mit der Frage auseinandersetzen, ob Rimini wirklich ihr Ziel ist. | |
20:45 Uhr | Motel Destino (BRA/FRA/DEU/GBR/AUS 2024; R: Karim Aïnouz) OmU Ein junger Mann (Iago Xavier) am Rande der Gesellschaft, der gegen ein System kämpft, das ihn töten will, verliebt sich in eine Frau (Nataly Rocha), die sich gegen die Angriffe des Patriarchats auf ihr eigenes Leben wehrt und nach Freiheit sucht. Während sie von einer missbräuchlichen Ehe geradezu erdrückt wird, ist er auf der Flucht und wird mit einer ganz neuen Art der Hilflosigkeit konfrontiert. | |
12:15 Uhr | Münter & Kandinsky (DEU 2024; R: Marcus O. Rosenmüller) Bei Gabriele Münter (Vanessa Loibl) und Wassily Kandinsky kommen zwei Extreme zusammen: die große Liebe und die vermutlich noch größere Kunst. Gemeinsam leben die beiden Anfang des 20. Jahrhunderts im bayrischen Murnau am malerischen Staffelsee. Dort schaffen die beiden Großes, stellen bisherige künstlerische Konventionen in Frage und legen den Grundstein dafür, was einmal als Aufbruch in die künstlerische Moderne bezeichnet werden wird. Um sie herum bildet sich die künstlerisch Gruppe „Der Blaue Reiter“. Doch die Beziehung der beiden ist geprägt von komplexen Dynamiken. Münter lernt noch an der Malschule, als sie sich in den zu diesem Zeitpunkt elf Jahre älteren Kandinsky verliebt, der dazu auch noch ihr Lehrer ist. Irgendwann kann das auch die Kunst nicht mehr abfangen. Die beiden gerate immer mehr aneinander, Münter verzweifelt und Kandisnky wird immer ungehaltener. Wie lange kann diese Beziehung unter diesen umständen noch überleben?
D: Vanessa Loibl, Vladimir Burlakov, Julian Koechlin | |
16:00 Uhr | Neuigkeiten aus Lappland (FIN/EST 2024; R: Miia Tervo) 1984 im finnischen Lappland: Die alleinerziehende Mutter Nina (Oona Airola) beschädigt versehentlich das Panoramafenster der „Lappland News“. Der Chef des kleinen Lokalblatts lässt sich überreden, den Schaden durch von Nina verfasste Artikel wiedergutmachen zu lassen – allerdings sollen es heitere Themen sein! Doch Nina wittert eine große Story. Hat wirklich niemand außer ihr den ohrenbetäubenden Knall gehört? Als finnische Verteidigungskräfte im Dorf eintreffen, erhärtet sich der Verdacht, dass eine sowjetische Rakete im Eis abgestürzt ist. Die lethargischen Dorfbewohner wollen jedoch von atomarer Bedrohung nichts wissen. Während Nina in eine absurde Investigativ-Recherche gerät, bleibt die Wahrheit immer nur eine Raketenlänge entfernt. | |
11:45 Uhr | Riefenstahl (DEU 2024; R: Andres Veiel) Andreas Veiel untersucht anhand von neuem Material aus den Archiven und dem Nachlass Leni Riefenstahls die komplexe Beziehung der aufgrund ihrer ästhetischen Fähigkeiten gefeierten Filmemacherin und Inszenatorin von Nazi-Propaganda zum Hitler-Regime. Dabei pendelt er zwischen ihrer verklärten Darstellung und belastenden Beweisen für ihr Wissen über die Gräueltaten des Regimes. Riefenstahl selbst hat nach Kriegsende immer abgestritten, mit der menschenfeindlichen Ideologie der Nazis jemals sympathisiert zu haben. Doch nach ihrem Tod 2003 offenbarte ihr Nachlass endlich ein differenzierteres Bild Riefenstahls. |