Bühne | ||
14:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Original Devised Works and Scripted Scenes (International School) |
19:00 Uhr | Projekttheater | Frühlingskulturtage – Gymnasium Dreikönigschule |
19:30 Uhr | Comödie | Brandheiß – Gelöscht wird später! Eine Komödie von Jette Findeisen. Klaus, Claas und Hans sind die letzten freiwilligen Feuerwehrmänner von Drottelfeld – und vom Glück verlassen. Ohne Nachwuchs, ohne Frauen und noch schlimmer: ohne Einsatzfahrzeug. Es droht die Vereinnahmung durch die konkurrierende Feuerwehr aus Knülldorf. Ausgerechnet mit Inspiration von der Reeperbahn kehrt Annika, die Tochter des Ortsbrandmeisters, aus Hamburg zurück und macht den Herren mit ihrer Idee ordentlich Feuer unterm Hintern: Stangentanz im Spritzenhaus! Aber sind die drei Herren cool genug für diese heiße Show? |
19:30 Uhr | Herkuleskeule | Eh ichs vergesse Gefeierte Kulttexte und -lieder von und mit Wolfgang Schaller und mit Birgit Schaller
Nach seinen 50 Jahren an der Herkuleskeule wird er oft Urgestein des Kabaretts genannt, was ihm gar nicht gefällt, weil es so klänge, "als wäre ich schon beim Urknall dabei gewesen". Bei der Vorstellung seines Buches "Eh ichs vergesse" gab es stehende Ovationen. "Klarsichtanalytiker und Formulierungsartist" nannte ihn nach der Premiere die DNN. "Manche meiner Texte", sagt er, "leben erst, wenn sie gespielt werden." Deshalb holt er sich Birgit Schaller an seine Seite, die in ihren Soloprogrammen als "komödiantisches singendes Vollweib" gefeiert wird. Ein Abend mit einem Wechselbad aus lauter Heiterkeit und leiser Melancholie. Die SZ nannte Birgit und Wolfgang Schaller das „Traumpaar des deutschen Kabaretts. Er schenkt ihr die besten Texte und sie vergoldet sie auf der Bühne.“ |
19:30 Uhr | Kleines Haus | Woyzeck 1837 hinterlässt Büchner, nicht einmal vierundzwanzigjährig, sein berühmtes Fragment über „das Leben des Geringsten“. Drama des verarmten Woyzecks, der im Fieberwahn der Eifersucht sein Liebstes mordet. |
20:00 Uhr | Societaetstheater | Grace & die Queen – eine Audienz (TheaterschaffT und Theater AGGREGATE) Da ist die irische Clanchefin und Seefahrerin Gráinne Ní Mháille, englisch: Grace O'Malley, die sich selbst als Königin verstand. Und da ist Elisabeth I., die mächtigste Herrscherin der Renaissance, die »Virgin Queen«, die die Seemacht Englands begründete und - die ein Kopfgeld aussetzte auf die »Piratin« Grace. Und da ist das Jahr 1593: Grace segelt mit einem ihrer Schiffe nach London, die Themse hinauf, ins Zentrum der Macht. Sie fordert die Freiheit Westirlands und ihres Sohnes. Und tatsächlich: sie erhält eine Audienz. Was könnte bei dieser Audienz geschehen sein? Zwei Schauspielerinnen werfen sich in opulente, königliche Renaissancekleider und spielen mögliche Antworten auf diese Frage durch. Im Transit zwischen 1593 und 2020, zwischen Historie, Machtdiskurs und Feminismus entsteht ein Theater-Close-Up auf zwei unerhörte Persönlichkeiten. |
20:00 Uhr | Theaterkahn | Der Tatortreiniger I Mit Der Tatortreiniger kommt die Theaterversion der legendären gleichnamigen Fernsehserie auf die Brettl-Bühne. Rollstuhlfahrende Veganerinnen, weinende Nazis, mordende Witwen, gnadenlose Tierschützer, frauenbewegte Dominas, reimende Untote – es gibt nichts, was Tatortreiniger Schotty bei seiner Arbeit noch nicht kennengelernt hat. Und doch lässt er sich immer wieder von seiner Kundschaft in die absurdesten Spielarten des menschlichen Lebens und Sterbens verwickeln. |
Musik | ||
19:00 Uhr | Kulturpalast | Sibelius 2 (Bartók, Pintscher, Sibelius) – Junge Deutsche Philharmonie Die kanadische Geigerin Leila Josefowicz wurde in frühester Jugend auf Promi-Partys und Galas in Hollywood und Beverly Hills als Wunderkind herumgereicht - kurz nach ihrer Geburt waren ihre Eltern nach Los Angeles gezogen. "Ihr wird die Welt zu Füßen liegen", prophezeite der amerikanische Star-Pianist Van Cliburn, als er sie gehört hatte. Und er sollte recht behalten. Mit 17 debütierte Leila Josefowicz in der New Yorker Carnegie Hall und begann eine höchst erfolgreiche Solo-Karriere. Längst hat sich Leila Josefowicz vom glamourösen Leben ihrer Anfangszeit emanzipiert - auch durch den Kontakt zu zeitgenössischen Komponisten. Dass sie deren Klangwelt auf faszinierende Weise in den Konzertsaal übertragen kann, beweist sie bei uns mit Matthias Pintschers Violinkonzert.
Dazu erklingt die Zweite Sinfonie des finnischen Nationalkomponisten Jean Sibelius. Durch ihre neuartige, individuelle Tonsprache ist sie bis heute außerordentlich populär - nicht zuletzt wegen des überwältigenden letzten Satzes, die der Komponist Mathias Husmann so beschreibt: "Die letzten, hymnisch strahlenden Takte sind kaum auszuhalten. Nach dem Schlussakkord dieser traumartigen Sinfonie des Glücks muss man erst erwachen." |
19:00 Uhr | Zentralwerk | Und jetzt alle im Chor! Chorsingen im Zentralwerk. Wir erkunden Stimme und Körper anhand von mehrstimmigen traditionellen Liedern, Gesangimproviationen und Bewegungsexperimenten. Bringt gern eure eigenen Lieder mit. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Um Spenden wird gebeten.
Wer Lust hat in dem Chor mitzuwirken kommt einfach vorbei: |
19:30 Uhr | Annenkirche | Händel: Der Messias – Collegium 1704, Collegium Vocale 1704 |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | The Silver Beatles – The Best Of Show Nicht nur irgendeine Coverband, sondern eine besondere Beatles Tribute Show mit ausgesuchten (Sound-) Doubles aus bekannten Beatlesmusicals – authentisch in Sound und Ausstattung. |
20:00 Uhr | Blue Note | P.R.T. (D) Willkommen bei P.R.T., einem Trio, das ohne traditionelle Harmonieinstrumente den traditionellen Jazz neu interpretiert. Die drei Freunde setzen auf intensive Interaktion und improvisatorische Virtuosität, um eine einzigartige musikalische Erfahrung zu schaffen. Mit ihrer kreativen Herangehensweise fesseln sie ihr Publikum und hinterlassen bleibende Eindrücke. |
20:30 Uhr | Beatpol | Christian Kjellvander (S) Von einem zarten Schleier des Halls umgeben, eröffnet uns CHRISTIAN KJELLVANDER mit seiner sanften Stimme die Tür zu seinem neuesten Werk „Hold Your Love Still“, sein erstes Soloalbum seit „About Love And Loving Again“ aus dem Jahr 2020. In seiner nunmehrigen Schaffensphase zeigt sich KJELLVANDER von seiner reflektierenden Seite und erkundet die Herausforderungen einer aufrichtigen Lebensführung. Verstrickt in den komplexen Einflüssen des Kapitalismus. Gleichzeitig fordert er uns dazu auf, die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht zu verlieren. |
21:00 Uhr | Ostpol | Klez.e (D) Klez.e mit fünftem Album ERREGUNG live.
Den Abend eröffnet Das Feuilleton.
Jan Müller über ERREGUNG: "Klez.E sind zurück!
Im Jahr 2016 überraschten sie mit „Desintegration“. Das war eine Überdosis The Cure, die ganz toll war. Nun sind sie mit ihrem neuem Album „Erregung“ wieder bei sich selbst angekommen.
Der autobiographische Titeltrack ist ein bewegendes Zeugnis davon, wie Außenseitertum Menschen wie uns in die Liebe zur Musik treibt.
In "Tortur" singt Tobias Siebert: „Wir sind wie die Welt nicht mehr zu retten / Meine Lippen auf Deinen“. Der Blick von Klez.E auf die Welt ist romantisch, tieftraurig und politisch. In der Musik liegt Schmerz aber auch Wut auf die Umstände, in denen wir gefangen sind. Ich empfehle euch, tief in ihren Songs zu versinken!" |
Tanz / Party | ||
21:00 Uhr | Der Lude | Ludenkaraoke |
Literatur | ||
19:00 Uhr | Bibliothek Blasewitz | Ich bin in Sehnsucht eingehüllt – Ein Abend zum 100. Geburtstag von Selma Meerbaum-Eisinger |
19:00 Uhr | Bibliothek Südvorstadt | Karolina Kuszyk: In den Häusern der anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen |
19:00 Uhr | Stadtmuseum | Iris Wolff: Lichtungen |
19:00 Uhr | Weltclub des afropa e.V. | Jinah Hussein: Als Weltbüger zu Hause in Sachsen |
19:30 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Susanne Mierau: Das Schlafbuch für die ganze Familie |
20:00 Uhr | Schauburg | Stefan Schwarz: Ist der immer so? Die Kinder sind aus dem Haus und Stefan Schwarz muss endlich kein Vorbild mehr sein. Er kann wieder in Unterhosen durch die Wohnung spazieren, seiner Frau mit einer zerplatzten Brötchentüte ein wichtiges Telefonat vermasseln, für Freunde im örtlichen Buchhandel nach Kackabüchern zur Windelentwöhnung suchen, sich an seine Vergangenheit als Heubaby und Heulsuse erinnern sowie ganz ohne Symptome vor seinem Hausarzt rumsitzen. Und überhaupt und überall seinen Senf dazugeben. Stefan Schwarz im leeren Nest. Nicht ganz korrekter Humor für alle Menschen zwischen Akne und Arthrose. |
20:15 Uhr | Thalia/Haus des Buches | Bernhard Hennen: Schattenelfen. Die weinende Stadt |
Vortrag / Gespräch | ||
15:30 Uhr | Landesamt für Denkmalpflege | Stefano Torelli und italienische Künstler am Dresdner Hof |
16:00 Uhr | Altmarkt | Ausstellungseröffnung: ToleranzRäume |
16:30 Uhr | Zwinger, Semperbau | Kunst trifft … Flora |
18:00 Uhr | Ukrainisches Haus | Dialog und Diskurs: Im Gespräch mit ukrainischen Geflüchteten |
18:30 Uhr | Institut francais | Literarisches Gespräch: Lilia Hassaine & Anne Thomas Bittere Sonne |
19:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Tödliche Spionage im Kalten Krieg. Die Gruppe um Christian Lange-Werner |
19:30 Uhr | St.-Benno-Gymnasium | Fremdbestimmt. Chancen und Risiken moderner KI |
20:00 Uhr | Dixiebahnhof | Diavortrag "Himalaya" |
Coswig | ||
18:30 Uhr | Börse | René Wadas: Der große Wadas |
Führungen | ||
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
17:00 Uhr | riesa efau | Spaziergang Grüne Friedrichstadt |
Kinder / Familie | ||
09:00 Uhr | Lingnerschloss | Mo&Friese unterwegs in fabelhafter Gesellschaft |
10:00 Uhr | JKS Passage | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) |
10:15 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Krabbelgruppe Drachenbande |
16:00 Uhr | Johannstädter Kulturtreff | Funkenflug – Feuerschale und Geschichten (ab 6 J.) |
17:00 Uhr | riesa efau | Erzählbank |
Treff | ||
17:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Dialog in Deutsch f. Zugewanderte |
19:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Spieleabend |
20:00 Uhr | GAG 18 | Spieleabend |
Workshops | ||
15:30 Uhr | Albertinum | Offenes Atelier: künstlerische Techniken ausprobieren |
18:15 Uhr | sowieso | Orientalischer Tanz |
Film | ||
CinemaxX | ||
17:15 Uhr | Bob Marley: One Love (USA 2024; R: Reinaldo Marcus Green) 1976: Auf Jamaika herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Um für Frieden und Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben, kündigt Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) ein großes Gratis-Konzert in der Hauptstadt Kingston an. Kurz vor dem Termin dringen jedoch bewaffnete Männer in das Haus ein, in dem der Reggae-Star mit seiner Frau Rita (Lashana Lynch), den gemeinsamen Kindern sowie einigen Freunden und Begleitmusikern lebt. Ohne zu zögern schießen die Kerle wild um sich. Es gibt zwar mehrere Schwerverletzte, aber zum Glück keine Toten. Um seine Familie und seine Band in Sicherheit zu bringen, stimmt Marley zu, mit ihnen übergangsweise nach London umzuziehen. Dort nimmt er „Exodus“ auf, sein musikalisch als auch in Bezug auf seine Message wichtigstes Album, mit dem er endgültig zum globalen Superstar aufsteigt. Die unverändert heikle Situation in seiner Heimat lässt ihn aber ebenso wenig zur Ruhe kommen wie eine sich zunächst noch subtil, bald immer hartnäckiger ankündigende Erkrankung… | |
14:30 Uhr | Die kleine Glocke Bim rettet Ostern (BEL 2023; R: Tom Van Gestel) Die drei unschuldigen Osterglocken Bim (Stimme im Original: Karl Alwin Solwig), Bommel (Nelson Odey) und Pi (Nina Schatton) begeben sich auf eine gefährliche Reise, um das magische Elixier zu sammeln, das für das Ende der Wintersaison unerlässlich ist. Das Elixier macht sie zu eisenharten Glocken, aber die Reise ist mit Höhen und Tiefen verbunden. Bim ist zwar noch nicht die schnellste oder stärkste Glocke, aber es stellt sich bald heraus, dass er sehr kreativ ist. So wächst die Freundschaft zwischen den Glocken während dieses besonderen Abenteuers auf dem Weg nach Rom... | |
15:30 Uhr 16:45 Uhr 19:30 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
19:15 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OV Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
16:15 Uhr 20:15 Uhr | Eine Million Minuten (DEU 2023; R: Christopher Doll) Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin zusammen mit ihrer fünf Jahre alten Tochter Nina (Pola Friedrichs) und ihrem ein Jahr alten Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper. | |
14:00 Uhr | Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre) Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen! | |
16:30 Uhr | Girl you know it's true (DEU 2023; R: Simon Verhoeven) Musikproduzent Frank Farian (Matthias Schweighöfer) tüftelt an seinem neusten Geniestreich. Dafür heuert er die bis dato noch gänzlich unbekannten und weitgehend unbeschriebenen Tänzer Rob Pilatus (Tijan Njie) aus Deutschland und Fab Morvan (Elan Ben Ali) aus Frankreich an. Aus den beiden Talenten formt Farian das Popduo Milli Vanilli – und der Plan geht auf. Kein Aufstieg in die höchsten Höhen der internationalen Charts scheint zu steil für Rob und Fab. Alleine in den USA reicht es dreimal für den Spitzenplatz. Sogar den bedeutendsten Preis der Musikbranche, den Grammy, nehmen die beiden mit nach Hause. Doch ein großes Geheimnis schwebt die ganze Zeit wie das Damoklesschwert über ihnen: Rob und Fab haben keine Sekunde selbst gesungen, sondern einfach nur ihre Lippen zum Gesang anderer bewegt und dabei gut ausgesehen. Als diese Wahrheit ans Licht gelangt, wird das Duo praktisch zum Abschuss freigegeben. Nur die eigentlichen Drahtzieher rund um Frank Farian, die stehlen sich heimlich davon... | |
14:15 Uhr 15:15 Uhr 17:00 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
19:15 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) 3D Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
17:45 Uhr 20:30 Uhr | Miller's Girl (USA 2024; R: Jade Bartlett) Die junge angehende Schriftstellerin Cairo Sweet (Jenna Ortega) weiß, was sie will und wie sie diese Ziele auch erreicht. Einer ihrer Literaturprofessoren an der Universität, Jonathan Miller (Martin Freeman), erkennt sofort, dass Cairo einen Ehrgeiz hat, mit dem ihre Mitstudenten in dieser außergewöhnlichen Ausprägung nicht aufwarten können. Doch da scheint auch noch mehr an ihr zu sein, das Jonathan zunächst nicht so ganz in Worte fassen kann. Cairos Anziehungskraft kann er sich jedenfalls nicht so leicht entziehen. Auch Cairo merkt, dass zwischen ihr und dem Professor etwas ist. Doch irgendwann beschließt Jonathan, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Er will Cairo aus seinem Privatleben ausschließen und dafür jeglichen Kontakt mit ihr abbrechen. Doch das setzt ein Spiel in Gang, das nach ungeahnt folgenschweren Regeln gespielt wird und dem sich keiner der beiden so wirklich entziehen kann. | |
19:30 Uhr | Oh la la - Wer ahnt denn sowas? (FRA 2024; R: Julien Hervé) Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem – jedenfalls für die beiden Turteltauben – freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu... | |
14:00 Uhr | Raus aus dem Teich (USA 2023; R: Benjamin Renner) Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Wie vom Vater befürchtet besteht die Reise aber nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Gewittern und ihnen unbekannten Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.
Universal Studios und Illumination Entertainment sind die Produktionsfirmen hinter Migration. Regie führt der für den Oscar nominierte Benjamin Renner, der zuvor die von der Kritik gefeierten französischen Animationsfilme „Ernest & Celestine“ und „The Big Bad Fox and Other Tales“ inszeniert hat. | |
17:30 Uhr 20:00 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
15:00 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
20:00 Uhr | Wo die Lüge hinfällt (USA 2023; R: Will Gluck) Alles sieht nach dem perfekten ersten Date zwischen Beg (Sydney Sweeney) und Ben (Glen Powell) aus. Die Chemie stimmt einfach und es scheint klar, dass sich aus dem aufregenden ersten Knistern zwischen den beiden noch viel mehr entwickeln könnte. Doch dann geschieht etwas, dass das plötzlich nicht nur in weite Ferne rücken, sondern undenkbar werden lässt. Der Traum von einer gemeinsamen Zukunft ist vom Tisch. Doch das Schicksal ist offenbar noch nicht fertig mit den beiden und lässt sie wieder aufeinandertreffen – ausgerechnet als Gäste bei einer Hochzeit in Australien. Kurzerhand beschließen sie, sich als Paar auszugeben. Und das Undenkbare scheint plötzlich gar nicht mehr so weit weg... | |
14:30 Uhr | Wonka (USA 2023; R: Paul King) Bereits in jungen Jahren träumt Willy Wonka (Timothée Chalamet) von seinem eigenen Schokoladengeschäft. Doch Schaum wie so manch anderer Traum ist das nicht. Mit dem Laden ist es ihm sehr ernst. Deshalb hat er auch viel Zeit damit verbracht, um die Welt zu reisen und an verschiedensten Orten seine Techniken zu verbessern. Doch bevor alles überhaupt richtig in Gang kommen kann, ist es schon fast wieder aus mit dem Traum vom eigenen Laden. Denn das mächtige Schokoladenkartell legt dem exzentrischen Wonka jede Menge Steine in den Weg. Aber ohne die Erlaubnis des Kartells geht nunmal leider gar nichts, die Ladentür muss verschlossen bleiben. Aber Wonka lässt sich auch davon nicht unterkriegen. Er sprudelt regelrecht vor Ideen, wie er seine schokoladigen Leckereien trotzdem unters Volk bringen kann. Alleine ist er dabei auch nicht. Die kleine Noodle (Calah Lane) ist ebenfalls mit dabei. Außerdem kann Wonka auf die Unterstützung der skurillen Oompa Loompas setzen. | |
Programmkino Ost | ||
17:30 Uhr | Bob Marley: One Love (USA 2024; R: Reinaldo Marcus Green) 1976: Auf Jamaika herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Um für Frieden und Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben, kündigt Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) ein großes Gratis-Konzert in der Hauptstadt Kingston an. Kurz vor dem Termin dringen jedoch bewaffnete Männer in das Haus ein, in dem der Reggae-Star mit seiner Frau Rita (Lashana Lynch), den gemeinsamen Kindern sowie einigen Freunden und Begleitmusikern lebt. Ohne zu zögern schießen die Kerle wild um sich. Es gibt zwar mehrere Schwerverletzte, aber zum Glück keine Toten. Um seine Familie und seine Band in Sicherheit zu bringen, stimmt Marley zu, mit ihnen übergangsweise nach London umzuziehen. Dort nimmt er „Exodus“ auf, sein musikalisch als auch in Bezug auf seine Message wichtigstes Album, mit dem er endgültig zum globalen Superstar aufsteigt. Die unverändert heikle Situation in seiner Heimat lässt ihn aber ebenso wenig zur Ruhe kommen wie eine sich zunächst noch subtil, bald immer hartnäckiger ankündigende Erkrankung… | |
10:00 Uhr | Die Eiche – Mein Zuhause (FRA 2021; R: Michel Seydoux, Laurent Charbonnier) Es war einmal die Geschichte einer 210 Jahre alten Eiche, die zu einer Säule in ihrem Königreich wurde. Dieser Dokumentarfilm von Michel Seydoux und Laurent Charbonnier versammelt eine außergewöhnliche Besetzung: Eichhörnchen, Eichelhäher, Ameisen, Feldmäuse... diese vibrierende, summende und wunderbare kleine Welt besiegelt ihr Schicksal um diesen majestätischen Baum, der sie aufnimmt, ernährt und von seinen Wurzeln bis zur Spitze schützt. Eine poetische Ode an das Leben, in der die Natur allein zum Ausdruck kommt. | |
11:00 Uhr 14:00 Uhr 16:15 Uhr 20:00 Uhr | Die Herrlichkeit des Lebens (DEU/AUT 2022; R: Georg Maas, Judith Kaufmann) Es ist 1923 als sich Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) durch einen Zufall an der Ostseeküste kennenlernen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können: Er ist der Literat von Welt, der viel Zeit in seinen Gedanken verbringt, sie eine bodenständige Tänzerin. Aber die vermeintlichen Unterschiede hindern die beiden nicht daran, sich auf die gemeinsame Liebe einzulassen. Doch das noch junge Glück wird schon früh mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen, denn Kafkas Gesundheitszustand ist sehr angeschlagen. So bleibt den beiden nur ein gemeinsames Jahr, bis Kafkas Körper aufgibt, er daraufhin stirbt und Dora zurücklässt.
Basierend auf den gleichnamigen, 2011 erschienen Roman von Michael Kumpfmüller. | |
19:45 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OmU Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
15:15 Uhr | Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre) Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen! | |
17:10 Uhr | Geliebte Köchin (FRA 2023; R: Tran Anh Hung) Im 19. Jahrhundert ist Eugénie (Juliette Blanche) seit 20 Jahren Köchin im Dienste des berühmten Gastronomen Dodin (Benoît Magimel). Durch die gemeinsame Zeit in der Küche hat sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche Liebe entwickelt. Doch Eugénie wollte Dodin nie heiraten, um ihre Freiheit zu bewahren.
Adaption des Romans „La Vie et la passion de Dodin-Bouffant, gourmet“ von Marcel Rouff. | |
11:30 Uhr 15:00 Uhr 19:45 Uhr | Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov) 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben. | |
17:20 Uhr | Rückkehr nach Korsika (FRA 2023; R: Catherine Corsini) Die 40-jährige Kheìdidja (Aïssatou Diallo Sagna) arbeitet für eine wohlhabende Pariser Familie, die ihr anbietet, sich einen Sommer lang auf Korsika um deren Kinder zu kümmern. Das ist die Gelegenheit für sie, mit ihren Töchtern Jessica (Suzy Bemba) und Farah (Esther Gohourou) auf die Insel zurückzukehren, die sie vor 15 Jahren unter tragischen Umständen verlassen haben. Während Khédidja mit ihren Erinnerungen ringt, geben sich die beiden Teenager allen sommerlichen Verlockungen hin: unerwartete Begegnungen, 400 Coups, erste Liebeserfahrungen. Diese Reise bietet ihnen die Gelegenheit, einen Teil ihrer Geschichte zu entdecken und sich näher zu kommen. | |
11:15 Uhr 15:45 Uhr 18:00 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
20:30 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) OmeU Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
15:30 Uhr | Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg (DEU 2023; R: Sabine Howe) Mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen erwacht das Hamburger „Miniatur Wunderland“ in diesem Dokumentarfilm zum Leben. Die Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun verwirklichten im Jahr 2000 mit der Eröffnung des Wunderlands ihren bis dato gehegten Lebenstraum. Schnell entwickelte sich die riesige Anlage zur größten Modelleisenbahn der Welt und wurde mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr auch zu einer der größten Publikumsattraktionen Europas. Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und aufwendigen Animationen nimmt der Film mit auf eine Reise in die kleinste Welt der Welt, an der längst nicht mehr nur Frederik und Gerrit Braun arbeiten. | |
Rundkino | ||
20:15 Uhr | Christspiracy: The Spirituality Secret (USA 2024; R: Kip Andersen, Kameron Waters) OmU Die Filmemacher Kip Andersen und Kameron Waters reisen um den Globus, während sie die historische Verbindung zwischen Religionen und Tieren untersuchen. Sie decken auf, wie bedeutende religiöse Führer unterschiedlicher Glaubensrichtungen die Ausbeutung von Tieren entweder ignoriert oder sogar gefördert haben. Dabei stoßen die beiden US-Amerikaner auf eine uralte Vertuschung – einen Übersetzungsfehler, der die Welt nachhaltig beeinflussen könnte und möglicherweise eine der bedeutendsten Entdeckungen über Jesus Christus der letzten 2.000 Jahre darstellt. | |
14:00 Uhr 16:20 Uhr 19:30 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
16:05 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OV Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
16:55 Uhr | Eine Million Minuten (DEU 2023; R: Christopher Doll) Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin zusammen mit ihrer fünf Jahre alten Tochter Nina (Pola Friedrichs) und ihrem ein Jahr alten Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper. | |
17:25 Uhr 20:10 Uhr | Imaginary (USA 2024; R: Jeff Wadlow) Als erwachsener Mensch wieder ins Haus der Eltern zu ziehen, geschieht eigentlich selten aus erfreulichen Gründen. Doch bei Jessica (DeWanda Wise) ist das anders. Sie hat frisch geheiratet und freut sich nun auf ein entspanntes Leben im Speckgürtel der Großstadt zusammen mit ihrem neuen Mann Max (Tom Payne) und dessen beiden Töchtern in ihrem alten Elternhaus. Die jüngste Tochter, Alice (Pyper Braun), geht im Haus auf Entdeckungstour und findet im Keller Chauncey, Jessicas alten Plüschteddy. Es scheint Spielzeugliebe auf den ersten Blick. Doch schon bald beginnt Alice, sich merkwürdig zu verhalten, sogar gefährliche Dinge zu tun. Jessica und Max können sich das zunächst nicht erklären. Doch irgendwann ist sich Jessica immer sicherer, dass in ihrem alten Teddybär gar keine liebenswürdige Seele mehr zu schlummern scheint, sondern eine böse Macht das Ruder übernommen hat. Und die lässt Alice nach ihrer Pfeife tanzen... | |
14:10 Uhr 14:25 Uhr 16:45 Uhr 19:00 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
13:45 Uhr 16:35 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) 3D Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
15:00 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) OV Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
20:00 Uhr | Oh la la - Wer ahnt denn sowas? (FRA 2024; R: Julien Hervé) Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem – jedenfalls für die beiden Turteltauben – freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu... | |
14:15 Uhr | Raus aus dem Teich (USA 2023; R: Benjamin Renner) Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Wie vom Vater befürchtet besteht die Reise aber nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Gewittern und ihnen unbekannten Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.
Universal Studios und Illumination Entertainment sind die Produktionsfirmen hinter Migration. Regie führt der für den Oscar nominierte Benjamin Renner, der zuvor die von der Kritik gefeierten französischen Animationsfilme „Ernest & Celestine“ und „The Big Bad Fox and Other Tales“ inszeniert hat. | |
14:00 Uhr | Spuk unterm Riesenrad (DEU 2023; R: Thomas Stuber) Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner | |
Schauburg | ||
22:15 Uhr | 15 Jahre (DEU/AUT/LUX 2023; R: Chris Kraus) 15 Jahre saß die einst als Musikwunderkind gefeierte Jenny (Hanna Herzsprung) wegen eines Mordes im Gefängnis. In einer christlichen Einrichtung wird sie nun auf dem Weg zurück ins normale Leben begleitet, arbeitet dabei als Putzkraft, sorgt immer wieder mit Wutausbrüchen für Aufsehen. Dann trifft sie einen alten Kollegen wieder, der sie bittet, sich erneut, ans Klavier zu setzen. Sie soll den Flüchtling Omar (Hassan Akkouch) bei einer Casting-Show begleiten. Zuerst lehnt Jenny brüsk ab, doch dann erkennt sie den Moderator, den international gefeierten Star Gimmiemore (Albrecht Schuch). Es ist ihr ehemaliger Geliebter und der Grund, warum sie über ein Jahrzehnt im Knast war. In ihr keimt der Wunsch nach Rache auf... | |
15:15 Uhr | Anatomie eines Falls (FRA 2023; R: Justine Triet) Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten. | |
22:45 Uhr | Bob Marley: One Love (USA 2024; R: Reinaldo Marcus Green) 1976: Auf Jamaika herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Um für Frieden und Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben, kündigt Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) ein großes Gratis-Konzert in der Hauptstadt Kingston an. Kurz vor dem Termin dringen jedoch bewaffnete Männer in das Haus ein, in dem der Reggae-Star mit seiner Frau Rita (Lashana Lynch), den gemeinsamen Kindern sowie einigen Freunden und Begleitmusikern lebt. Ohne zu zögern schießen die Kerle wild um sich. Es gibt zwar mehrere Schwerverletzte, aber zum Glück keine Toten. Um seine Familie und seine Band in Sicherheit zu bringen, stimmt Marley zu, mit ihnen übergangsweise nach London umzuziehen. Dort nimmt er „Exodus“ auf, sein musikalisch als auch in Bezug auf seine Message wichtigstes Album, mit dem er endgültig zum globalen Superstar aufsteigt. Die unverändert heikle Situation in seiner Heimat lässt ihn aber ebenso wenig zur Ruhe kommen wie eine sich zunächst noch subtil, bald immer hartnäckiger ankündigende Erkrankung… | |
13:30 Uhr | Der Junge und der Reiher (JAP 2023; R: Hayao Miyazaki) Während eines Luftangriffs auf Tokio kommt die Mutter des zwölf Jahre alten Jungen Mahito Maki (Stimme im japanischen Original: Soma Santoki) ums Leben. Als sein Vater daraufhin die jüngere Schwester seiner verstorbenen Frau heiratet und mir seiner Familie aus der Stadt aufs Land zieht, beginnt für Mahito eine schwere Zeit. Dieser kann sich mit der neuen Familiensituation nämlich überhaupt nicht anfreunden. Schon bald stößt er auf einen mysteriösen Turm und einen sprechenden Graureiher (Masaki Suda), der ihm überraschenderweise verkündet, dass seine Mutter noch am Leben ist und in diesem eigenartigen Bauwerk gefangen gehalten wird. Als dann auch noch Mahitos Stiefmutter verschwindet, macht sich der junge Abenteurer auf den Weg zu dem geheimnisvollen Turm. Dabei entdeckt er eine magische Welt voller fantastischer Kreaturen. Doch auf seiner Reise lauern auch ein paar Gefahren auf Mahito... | |
11:30 Uhr 16:00 Uhr 20:15 Uhr 23:15 Uhr | Die Herrlichkeit des Lebens (DEU/AUT 2022; R: Georg Maas, Judith Kaufmann) Es ist 1923 als sich Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) durch einen Zufall an der Ostseeküste kennenlernen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können: Er ist der Literat von Welt, der viel Zeit in seinen Gedanken verbringt, sie eine bodenständige Tänzerin. Aber die vermeintlichen Unterschiede hindern die beiden nicht daran, sich auf die gemeinsame Liebe einzulassen. Doch das noch junge Glück wird schon früh mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen, denn Kafkas Gesundheitszustand ist sehr angeschlagen. So bleibt den beiden nur ein gemeinsames Jahr, bis Kafkas Körper aufgibt, er daraufhin stirbt und Dora zurücklässt.
Basierend auf den gleichnamigen, 2011 erschienen Roman von Michael Kumpfmüller. | |
22:30 Uhr | Drive-Away Dolls (USA 2023; R: Ethan Coen) OmU Wieder einmal muss Jamie (Margaret Qualley) einen neuen Lebensabschnitt angehen, nachdem erneut eine ihrer Beziehungen in die Brüche gegangen ist. Ein Tapetenwechsel muss her, mal raus aus der eigenen Suppe kommen und eine andere Welt sehen. Ein Roadtrip nach Tallahassee in Florida soll es schließlich sein. Jamies eher spontaner Eingebung folgt auch die zurückhaltende Marian (Geraldine Viswanathan), die selbst nach einem Weg aus der Komfortzone sucht – und den finden beide schneller und vor allem anders als gedacht. Denn durch eine Verwechselung bekommen beiden den falschen Mietwagen. Auf dessen Kofferrauminhalt haben es ein paar krumme Gestalten abgesehen, die sich Jamie und Marian fortan an die Fersen heften. So müssen die ungleichen Freundinnen nicht nur erstmal miteinander klarkommen, sondern auch eine Lösung dafür finden, was sie mit ihren eher dilettantischen Verfolgern umgehen sollen. | |
16:15 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
19:30 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OmU Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
15:30 Uhr | Eine Million Minuten (DEU 2023; R: Christopher Doll) Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin zusammen mit ihrer fünf Jahre alten Tochter Nina (Pola Friedrichs) und ihrem ein Jahr alten Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper. | |
12:45 Uhr | Geliebte Köchin (FRA 2023; R: Tran Anh Hung) Im 19. Jahrhundert ist Eugénie (Juliette Blanche) seit 20 Jahren Köchin im Dienste des berühmten Gastronomen Dodin (Benoît Magimel). Durch die gemeinsame Zeit in der Küche hat sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche Liebe entwickelt. Doch Eugénie wollte Dodin nie heiraten, um ihre Freiheit zu bewahren.
Adaption des Romans „La Vie et la passion de Dodin-Bouffant, gourmet“ von Marcel Rouff. | |
11:15 Uhr | Gondola (DEU/GEO 2023; R: Veit Helmer) In den georgischen Bergen verbindet eine Seilbahn ein Dorf mit einer kleineren Stadt im Tal. Iva (Mathilde Irrmann) hat bei der Bahn als Schaffnerin angefangen und kümmert sich nun um die Abfertigung der Gondeln. Während eine Gondel hoch zum Dorf fährt, fährt die andere Richtung Tal. Auf halber Strecke treffen sich die Gondeln alle halbe Stunde. Genau das ist der Moment, in dem sich Iva und Nino (Nini Soselia), die Schaffnerin der anderen Gondel, jedes Mal treffen. Wo anfangs ausschließlich kollegiale Grüße ausgetauscht wurden, entwickelt sich mit der Zeit eine Flirterei. Was folgt, ist die ganz große Liebe und Stress mit dem Chef. | |
13:00 Uhr 18:00 Uhr | Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov) 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben. | |
11:45 Uhr | Perfect Days (DEU/JAP 2023; R: Wim Wenders) Hirayama (Koji Yakusho) scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio vollkommen zufrieden zu sein. Außerhalb seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und Bücher. Er hört noch von alten Kassetten und liest aus abgegriffenen Taschenbüchern. Außerdem ist er fasziniert von Bäumen und hält besonders interessante Exempare mit seiner Kamera fest. Eine Reihe unerwarteter Begegnungen enthüllt jedoch nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Gründe, warum die Einfachheit seines täglichen Lebens ihm das ersehnte Glück zu geben scheint. | |
20:30 Uhr | Poor Things (IRL/GBR/USA 2023; R: Yórgos Lánthimos) Eine junge Frau namens Bella Baxter (Emma Stone) wird von dem unkonventionellen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) zurück ins Leben gebracht. Unter Führung des brillanten Wissenschaftlers begibt sich Bella auf eine Reise zu sich selbst, immer auf der Suche nach der Lebenserfahrung, die ihr bisher fehlt. Sie trifft dabei unter anderem auf Duncan Wedderburn (Mark Ruffalo), einen Anwalt, der ihr die Welt jenseits der Wissenschaft zeigt und mit ihr ein wildes Abenteuer über mehrere Kontinente hinweg erlebt. Aber auch Baxters Student Max McCandless (Ramy Youssef) Leben ändern sich plötzlich, als er auf Bella trifft und von ihr regelrecht mit- und aus seinem behüteten Leben herausgerissen wird. Bella entdeckt Stück für Stück ihre Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Befreiung und kann sich so auch ihrer eigenen Zwänge entledigen, Vorurteile hinter sich lassen und sich immer und immer mehr ausleben. | |
23:00 Uhr | Rickerl - Musik is höchstens a Hobby (AUT/DEU 2023; R: Adrian Goiginger) OmU Erich „Rickerl“ Bohacek (Voodoo Jürgens) ist Idealist und die Kneipen im Wiener Arbeiterviertel sowohl sein Wohnzimmer als auch seine Bühne. Jeden Abend spielt er sich für ein kleines Geld in die Herzen der Zuhörer, die sich ohnehin jede Nacht dort herumtreiben. Als Straßen- und Beislmusiker kommt er gerade so über die Runden, für große Sprünge reicht das aber nicht. So hält er sich nebenbei noch mit Gelegenheitsjobs als Totengräber, Sexshop-Angestellter und Hochzeitssänger über Wasser, anstatt endlich seine erste Platte aufzunehmen. Der Lebensentwurf seiner Ex-Freundin Viki (Agnes Hausmann) sieht da völlig anders aus. Sie wohnt mit ihrem neuen Freund Kurti (Claudius von Stolzmann) gut bürgerlich in einem Eigenheim mit Rollrasen. Rickerls große Stütze ist sein achtjähriger Sohn Dominik (Ben Winkler), der jedes zweite Wochenende bei ihm ist. Rickerl hofft, mit seinen gefühlvollen Liedern irgendwann den großen Durchbruch zu haben. Doch leider steht er sich dabei oft selbst im Weg. Erst, als Rickerl kurz davor steht, alles zu verlieren, findet er seine ganz eigene und verschrobene Lösung, um sein Leben endlich in die richtige Bahn zu lenken. | |
18:45 Uhr | Schleimkeim - Otze und die DDR von unten (DEU 2023; R: Jan Heck) Filmemacher Jan Heck ist fasziniert von der DDR-Punkband „Schleimkeim" und begibt sich deshalb auf eine Zeitreise in die untergegangene Republik, in der Punkbands nicht nur unerwünscht waren, sondern auch strafrechtlich verfolgt wurden. Er spürt der Frage nach, wie es die Band trotzdem als erste geschafft hat, im Westen eine Platte zu veröffentlichen. Er zeigt den Alltag der Band, ihre Erfolgsgeschichte und die traurige Realität von Frontmann Otze. | |
14:15 Uhr | Spuk unterm Riesenrad (DEU 2023; R: Thomas Stuber) Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner | |
12:00 Uhr 14:15 Uhr 16:30 Uhr 18:15 Uhr 20:45 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
SLUB | ||
18:30 Uhr | Wir sind jung. Wir sind stark. (DEU 2014; R: Burhan Qurbani) Rostock-Lichtenhagen 1992. In der verödeten Wohnsiedlung hängen die Jugendlichen herum und wissen nichts mit sich anzufangen. Tagsüber gelangweilt, harren sie der Nächte, um gegen Polizei und Ausländer zu randalieren. Auch Stefan, der Sohn eines Lokalpolitikers, streift mit seiner Clique ziellos durch die Gegend.
D: Jonas Nay, Devid Striesow, Trang Le Hong, Saskia Rosendahl | |
Thalia-Kino | ||
20:00 Uhr | Bad Poems (HUN/FRA 2018; R: Gábor Reisz) OmeU Als der 33-jährige Tamás Merthner (Gábor Reisz) von seiner Freundin verlassen wird, ist er am Boden zerstört. Er analysiert die vergangene Beziehung – und die Gesellschaft des gegenwärtigen Ungarns... | |
22:00 Uhr | Squaring The Circle: The Story Of Hipgnosis (GBR 2023; R: Anton Corbijn ) OmU Led Zeppelin, AC/DC, Genesis, Black Sabbath, Paul McCartney und Pink Floyd – das sind nicht nur Ikonen der Rockmusik, sondern auch Kunden von Aubrey „Po" Powell und Storm Thorgerson. Das sind die beiden Köpfe hinter dem Grafik-Label „Hipgnosis". Sie sind verantwortlich für legendäre und bis heute im kulturellen Gedächtnis verweilenden Albencover wie das minimalistische Prisma auf Pink Floyds „The Dark Side of the Moon". Doch mit dem Erfolg gingen auch Drogen, Streits mit den Musikern und einander einher. Filmemacher Anton Corbijn fühlt für diesen Dokumentarfilm der aufregenden Geschichte von Hipgnosis nach. | |
18:00 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
UCI | ||
20:10 Uhr | Bob Marley: One Love (USA 2024; R: Reinaldo Marcus Green) 1976: Auf Jamaika herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Um für Frieden und Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben, kündigt Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) ein großes Gratis-Konzert in der Hauptstadt Kingston an. Kurz vor dem Termin dringen jedoch bewaffnete Männer in das Haus ein, in dem der Reggae-Star mit seiner Frau Rita (Lashana Lynch), den gemeinsamen Kindern sowie einigen Freunden und Begleitmusikern lebt. Ohne zu zögern schießen die Kerle wild um sich. Es gibt zwar mehrere Schwerverletzte, aber zum Glück keine Toten. Um seine Familie und seine Band in Sicherheit zu bringen, stimmt Marley zu, mit ihnen übergangsweise nach London umzuziehen. Dort nimmt er „Exodus“ auf, sein musikalisch als auch in Bezug auf seine Message wichtigstes Album, mit dem er endgültig zum globalen Superstar aufsteigt. Die unverändert heikle Situation in seiner Heimat lässt ihn aber ebenso wenig zur Ruhe kommen wie eine sich zunächst noch subtil, bald immer hartnäckiger ankündigende Erkrankung… | |
19:45 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
20:25 Uhr | Imaginary (USA 2024; R: Jeff Wadlow) Als erwachsener Mensch wieder ins Haus der Eltern zu ziehen, geschieht eigentlich selten aus erfreulichen Gründen. Doch bei Jessica (DeWanda Wise) ist das anders. Sie hat frisch geheiratet und freut sich nun auf ein entspanntes Leben im Speckgürtel der Großstadt zusammen mit ihrem neuen Mann Max (Tom Payne) und dessen beiden Töchtern in ihrem alten Elternhaus. Die jüngste Tochter, Alice (Pyper Braun), geht im Haus auf Entdeckungstour und findet im Keller Chauncey, Jessicas alten Plüschteddy. Es scheint Spielzeugliebe auf den ersten Blick. Doch schon bald beginnt Alice, sich merkwürdig zu verhalten, sogar gefährliche Dinge zu tun. Jessica und Max können sich das zunächst nicht erklären. Doch irgendwann ist sich Jessica immer sicherer, dass in ihrem alten Teddybär gar keine liebenswürdige Seele mehr zu schlummern scheint, sondern eine böse Macht das Ruder übernommen hat. Und die lässt Alice nach ihrer Pfeife tanzen... | |
19:55 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
20:20 Uhr | Miller's Girl (USA 2024; R: Jade Bartlett) Die junge angehende Schriftstellerin Cairo Sweet (Jenna Ortega) weiß, was sie will und wie sie diese Ziele auch erreicht. Einer ihrer Literaturprofessoren an der Universität, Jonathan Miller (Martin Freeman), erkennt sofort, dass Cairo einen Ehrgeiz hat, mit dem ihre Mitstudenten in dieser außergewöhnlichen Ausprägung nicht aufwarten können. Doch da scheint auch noch mehr an ihr zu sein, das Jonathan zunächst nicht so ganz in Worte fassen kann. Cairos Anziehungskraft kann er sich jedenfalls nicht so leicht entziehen. Auch Cairo merkt, dass zwischen ihr und dem Professor etwas ist. Doch irgendwann beschließt Jonathan, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Er will Cairo aus seinem Privatleben ausschließen und dafür jeglichen Kontakt mit ihr abbrechen. Doch das setzt ein Spiel in Gang, das nach ungeahnt folgenschweren Regeln gespielt wird und dem sich keiner der beiden so wirklich entziehen kann. | |
20:00 Uhr | Oh la la - Wer ahnt denn sowas? (FRA 2024; R: Julien Hervé) Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem – jedenfalls für die beiden Turteltauben – freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu... | |
19:40 Uhr | Oppenheimer (USA 2023; R: Christopher Nolan) Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihnen auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI. | |
19:50 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
Willkommen in Johannstadt e. V. | ||
19:00 Uhr | Filme in der Hertel | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
20:45 Uhr | Der Wunsch (DEU/NOR 2024; R: Judith Beuth) In ihrem Dokumentarfilm begleitet die Regisseurin Judith Beuth über einen Zeitraum von zehn Jahren das Liebespaar Maria und Christiane auf ihrer emotionalen Reise, sich ihren Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Judith Beuth erzählt, wie das Paar mit wachsenden Herausforderungen umgeht. Das deutsche Gesundheitssystem, die biologische Uhr und die emotionalen Höhen und Tiefen setzen ihre Beziehung unter Druck. Über Jahre unternehmen sie zahlreiche Versuche, schwanger zu werden, erkunden neue Möglichkeiten und stehen vor finanziellen Herausforderungen. Maria, aufgrund eines Unfalls querschnittgelähmt, zweifelt, während Christianes Kinderwunsch unverändert stark bleibt. | |
14:30 Uhr | Der Zopf (FRA/ITA/CAN/BEL 2023; R: Laetitia Colombani) Eine Geschichte dreier Frauen an drei verschiedene Orten der Erde. In unterschiedlichen Situation kämpfen sie um ihre Freiheit. Die Unberührbare Smita (Mia Maelzer) träumt davon, ihrer Tochter eine Schulbildung ermöglichen zu können. Auf Sizilien steht Giulia (Fotinì Peluso) vor dem Untergang ihres Familienunternehmens. Und die kanadische Anwältin Sarah (Kim Raver) erfährt kurz nach einer bedeutenden beruflichen Beförderung, dass sie schwer krank ist. | |
16:30 Uhr | Julie - Eine Frau gibt nicht auf (FRA 2021; R: Eric Gravel) Die Ehe von Julie (Laure Calamy) und ihrem bisherigen Mann ist Geschichte. Weil es jedoch als alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern in der französischen Metropole Paris viel zu teuer und das Geld nun knapp ist, ziehen die drei in einen Vorort. Dort mag das Leben zwar prinzipiell entspannter sein. Aber wenn man wie Julie täglich für den Job trotzdem noch zurück in die Hauptstadt pendeln und seinem Ex wegen jedem Cent Unterhalt hinterherrennen muss, bleibt das Leben leider hektisch. Die Dinge scheinen sich einfach nicht einpendeln zu wollen. Denn selbst der Lichtblick eines besser bezahlten Jobs ist nicht von langer Dauer, als das Vorstellungsgespräch durch einen Streik im öffentlichen Dienst nicht mehr erreichbar scheint. Wie lange kann Julie diesen Stress noch aushalten? | |
18:30 Uhr | Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov) 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben. | |
19:00 Uhr | Rückkehr nach Korsika (FRA 2023; R: Catherine Corsini) Die 40-jährige Kheìdidja (Aïssatou Diallo Sagna) arbeitet für eine wohlhabende Pariser Familie, die ihr anbietet, sich einen Sommer lang auf Korsika um deren Kinder zu kümmern. Das ist die Gelegenheit für sie, mit ihren Töchtern Jessica (Suzy Bemba) und Farah (Esther Gohourou) auf die Insel zurückzukehren, die sie vor 15 Jahren unter tragischen Umständen verlassen haben. Während Khédidja mit ihren Erinnerungen ringt, geben sich die beiden Teenager allen sommerlichen Verlockungen hin: unerwartete Begegnungen, 400 Coups, erste Liebeserfahrungen. Diese Reise bietet ihnen die Gelegenheit, einen Teil ihrer Geschichte zu entdecken und sich näher zu kommen. | |
21:15 Uhr | Schleimkeim - Otze und die DDR von unten (DEU 2023; R: Jan Heck) Filmemacher Jan Heck ist fasziniert von der DDR-Punkband „Schleimkeim" und begibt sich deshalb auf eine Zeitreise in die untergegangene Republik, in der Punkbands nicht nur unerwünscht waren, sondern auch strafrechtlich verfolgt wurden. Er spürt der Frage nach, wie es die Band trotzdem als erste geschafft hat, im Westen eine Platte zu veröffentlichen. Er zeigt den Alltag der Band, ihre Erfolgsgeschichte und die traurige Realität von Frontmann Otze. | |
17:00 Uhr | Squaring The Circle: The Story Of Hipgnosis (GBR 2023; R: Anton Corbijn ) OmU Led Zeppelin, AC/DC, Genesis, Black Sabbath, Paul McCartney und Pink Floyd – das sind nicht nur Ikonen der Rockmusik, sondern auch Kunden von Aubrey „Po" Powell und Storm Thorgerson. Das sind die beiden Köpfe hinter dem Grafik-Label „Hipgnosis". Sie sind verantwortlich für legendäre und bis heute im kulturellen Gedächtnis verweilenden Albencover wie das minimalistische Prisma auf Pink Floyds „The Dark Side of the Moon". Doch mit dem Erfolg gingen auch Drogen, Streits mit den Musikern und einander einher. Filmemacher Anton Corbijn fühlt für diesen Dokumentarfilm der aufregenden Geschichte von Hipgnosis nach. | |
Zum Rostigen Ross | ||
19:00 Uhr | Das Mädchen Wadjda (SAR/D 2013; R: Haifaa Al Mansour) |