Neiße Filmfest | ||
Ebersbach | ||
19:00 Uhr | Filmtheater | Chemi bednieri ojakhi (Meine glückliche Familie) |
Görlitz | ||
16:00 Uhr | Camillo | Echoes from Borderland |
19:00 Uhr | Camillo | Einhundertundvier |
19:00 Uhr | Heine Kinobar | Rohbau - Stan surowy - Hrubá stavba |
22:00 Uhr | Camillo | Ellbogen |
Großhennersdorf | ||
13:00 Uhr | Kunstbauerkino | Citlivý člověk (Ein empfindsamer Mensch) |
13:00 Uhr | Kunstbauerkino | Geister |
16:00 Uhr | Kunstbauerkino | Und dass man ohne Täuschung zu leben vermag |
16:00 Uhr | Kunstbauerkino | Všetci ľudia budú bratia (Alle Menschen werden Brüder) |
19:00 Uhr | Kunstbauerkino | Dobra žena (Eine gute Ehefrau) |
19:00 Uhr | Kunstbauerkino | Landshaft |
22:00 Uhr | Kunstbauerkino | Chcesz pokoju, szykuj się do wojny (Willst du Frieden, bereite dich auf Krieg vor) |
22:00 Uhr | Kunstbauerkino | Moc (Kraft) |
Liberec (CZ) | ||
16:00 Uhr | Kino Varsava | Manželé Stodolovi (Eheleute Stodola) |
19:00 Uhr | Kino Varsava | Pond+ Baden gehen + Biomasakr (Kurzfilmprogramm) |
Mittelherwigsdorf | ||
13:00 Uhr | Kulturfabrik Meda | La Reine |
16:00 Uhr | Kulturfabrik Meda | Shorts 2 |
19:00 Uhr | Kulturfabrik Meda | Úsvit (Die Morgendämmerung) |
22:00 Uhr | Kulturfabrik Meda | Background |
Varnsdorf (CZ) | ||
19:00 Uhr | Městské divadlo Varnsdorf | Die Erschaffung der Welt - Pantomime & Gitarre |
Zgorzelec (PL) | ||
16:00 Uhr | Kino PoZa NoVa | Pianoforte |
19:00 Uhr | Kino PoZa NoVa | Kiosk, Vorfilm: Moja siostra (Meine Schwester) |
Zittau | ||
16:00 Uhr | Kronenkino | Lęk (Angst) |
19:00 Uhr | Gerhart-Hauptmann-Theater | Ein Abend für Thomas Brasch - Lesung & Konzert mit Marion Brasch und Masha Qrella |
19:00 Uhr | Kronenkino | Shorts |
22:00 Uhr | Kronenkino | Imago |
Dresdner Musikfestspiele | ||
20:00 Uhr | Kulturpalast | Ätna & Dresdner Kapellsolisten Ätna – das sind Demian Kappenstein und Inéz Schaefer. Die beiden fanden sich auf einer 90er-Throwback-Party an der Dresdner Musikhochschule zusammen und genießen mittlerweile hohe internationale Anerkennung. Das Dresdner Electro- Pop-Duo zeichnet sich musikalisch durch eine Mischung aus Minimalismus, satten Rhythmen und gloriosen Vocals aus. Man erkennt Elemente aus dem US-amerikanischen Jazz bis hin zu solchen der Musik des Fernen Ostens wieder. Alles ist echt, jeder Effekt wird live reguliert. Im Kulturpalast wird Ätna von den Dresdner Kapellsolisten – und damit sattem Streicherklang – unterstützt. Gemeinsam mit dem Dirigenten und Arrangeur Gordon Hamilton präsentieren sie alte und neue Songs in nie dagewesener Form und erschaffen ganz eigene Klangwelten fern stilistischer Konventionen und Grenzen jeder Art. Das ist neu, überraschend, mutig und vor allem tanzbar. |
Bühne | ||
18:00 Uhr | Societaetstheater | ...da | sein... Stadt.Geschichte.Tanz (Episode 1) Ein Rundgang mit tanzkünstlerischen Episoden an ausgewählten Orten der Inneren Neustadt, der verschütteten Spuren von Geschichte und Geschichten folgt und sie wahrnehmbar werden lässt. |
19:00 Uhr | Projekttheater | SkandalLOS Skandallos ist eine Stückentwicklung von Schüler*innen der 7. und 8. Klasse der Freien Montessorischule Huckepack unter der Anleitung von Clara Jungnickel. Große Sorge und Ungewissheit im Team des Obergurkwitzer Anzeigers. Unsere Kollegin, die 26-jährige Journalistin Ezana C., wird seit Samstag vermisst. Polizei und Redaktion bitten nun um Ihre Mithilfe. Die junge Frau spielte am besagten Abend mit beim Konzert in der Stadthalle und wurde seither nicht mehr gesichtet. Eine mögliche Verbindung zum Stromausfall am selben Abend ist nicht auszuschließen und wird derzeit untersucht. |
19:30 Uhr | Herkuleskeule | Eh ichs vergesse Gefeierte Kulttexte und -lieder von und mit Wolfgang Schaller und mit Birgit Schaller
Nach seinen 50 Jahren an der Herkuleskeule wird er oft Urgestein des Kabaretts genannt, was ihm gar nicht gefällt, weil es so klänge, "als wäre ich schon beim Urknall dabei gewesen". Bei der Vorstellung seines Buches "Eh ichs vergesse" gab es stehende Ovationen. "Klarsichtanalytiker und Formulierungsartist" nannte ihn nach der Premiere die DNN. "Manche meiner Texte", sagt er, "leben erst, wenn sie gespielt werden." Deshalb holt er sich Birgit Schaller an seine Seite, die in ihren Soloprogrammen als "komödiantisches singendes Vollweib" gefeiert wird. Ein Abend mit einem Wechselbad aus lauter Heiterkeit und leiser Melancholie. Die SZ nannte Birgit und Wolfgang Schaller das „Traumpaar des deutschen Kabaretts. Er schenkt ihr die besten Texte und sie vergoldet sie auf der Bühne.“ |
19:30 Uhr | Kleines Haus | La finta giardiniera/Die Gärtnerin aus Liebe Von Wolfgang Amadeus Mozart. Jahresproduktion 2024 der Opernklasse der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden. Die Menschen in LA FINTA GIARDINIERA fragen sich wie wir heute: Wer bin ich? Wen liebe ich? Woran merke ich, dass ich geliebt werde? Lieben Männer und Frauen gleich? Wer will ich sein – und wie zeige ich das? Es geht in dieser Oper um Liebesbeziehungen und wie schwer es ist, jemanden loszulassen, zurück zu gewinnen und darum, dass Beziehungen toxisch werden können, sogar gewalttätig. Es geht auch um die Frage: warum bin ich, wie ich bin? Wo komme ich her? Warum bin ich so geworden? Was prägt mich und meine Vorstellung von Partnerschaft? Hören Kindheitswünsche jemals auf? Und wie melden sie sich, wenn ich erwachsen bin? Den „Rucksack“, den wir in der Kindheit packen, nehmen wir mit durchs ganze Leben und er führt uns durch Glück und Unglück. |
19:30 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Was ihr wollt Die schöne Viola strandet auf der fantastischen Insel Ilyrien. Um sich im fremden Land zu schützen, verkleidet sie sich als Mann. Und so entzündet sie ein abenteuerliches Liebes- und Verwechslungsspiel, da sowohl der Herzog der Insel als auch seine Angebetete Olivia sich in den leidenschaftlichen Fremden verlieben.
Ein Racheplan, eine Liebesintrige und das Erscheinen des totgeglaubten Zwillings komplettieren das Chaos in dem von Shakespeare als »Festkomödie« bezeichneten Stück. Alle sind verliebt, alle haben Sehnsüchte, die unerfüllbar scheinen. Ein Spiel voller Irrsinn und Gewalt, grandioser Komik und abgrundtiefer Traurigkeit… |
20:00 Uhr | Comödie | Der erste letzte Tag - Kein Thriller von Sebastian Fitzek Livius macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen, ziemlich schrägen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Dennoch lässt er sich auf der Fahrt auf ein ungewöhnliches Spiel mit ihr ein und ahnt nicht, dass damit nicht nur der Roadtrip einen völlig neuen Verlauf nimmt, sondern sein ganzes Leben.
Deutschlands erfolgreichster Thrillerautor betritt ungewohntes Terrain. Mit Humor und Tempo schickt er uns in ein spannendes Gedankenexperiment: Was wäre, wenn wir nur noch einen Tag zu leben hätten? |
20:00 Uhr | Kleines Haus | Ministerium der Träume Nach dem Roman von Hengameh Yaghoobifarah. Nasrin Behzadi ist Türsteherin eines queeren Clubs in Berlin und heillos überfordert: Nach dem Tod ihrer Schwester Nushin, die im Auto verunglückte, muss sie sich um deren pubertierende Tochter kümmern und herausfinden, ob es wirklich ein Unfall war. Im Wissen um Nushins Depressionen glaubt Nasrin an Suizid, aber auch für einen Mord finden sich immer mehr Indizien. Da die Polizei wenig zur Lösung des Falles beiträgt, bleibt Nasrin nur, private Ermittlungen in die Wege zu leiten, die immer tiefer ins Neonazi-Milieu führen – wenig überraschend für sie und ihre Familie, die zu Beginn der 1980er Jahre aus einem Teheraner Luftschutzbunker in die Bundesrepublik Deutschland geflohen sind. |
20:00 Uhr | Societaetstheater | Vision Danceable #2 - ABOUT BLANK Collective & 4roomsCompany Zum zweiten Mal präsentiert das ABOUT BLANK COLLECTIVE und die 4roomsCompany eine Vielfalt zeitgenössischen Tanzes in Dresden. In Kurzstücken und Kurzfilmen geben euch lokal agierende Tanzschaffende Einblicke in ihre künstlerischen Visionen. Gleichermaßen bietet sich damit den Künstler:innen eine Plattform des Austausches und der Präsentation, um eine nachhaltige Präsenz der freien Dresdner Tanzszene zu ermöglichen. Wir laden alle Tanzbegeisterten und Neugierigen herzlich ein! |
20:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | The Music Mafia (Eclectic Theatre) Eclectic Theatre präsentiert sein erstes selbst geschriebenes und selbst komponiertes Musical
Eine italienischstämmige Mafia-Familie in den USA der 1960er-Jahre, die ihre Stadt in Atem hält - so weit so bekannt. Allerdings hat die Familie Scanieri ihre Finger nicht im Drogenhandel oder dem Geschäft mit illegalem Alkohol, sondern versucht die Kontrolle über das Live-Music-Business zu erlangen und die älteste Tochter zum nächsten großen Star zu machen. Die Uraufführung eines Musicals, das gleichzeitig eine Parodie auf das Mafia-Genre und ein Familiendrama ist und sich durch musikalische Vielfalt und erfrischenden Humor auszeichnet. |
Batzdorf bei Klipphausen | ||
20:00 Uhr | Schloss | Don Camillo und Peppone (Mario Grünewald, Tom Quaas, Felix C. Voigt) In einem Dorf in Norditalien leben zwei Männer in vertrauter Zwietracht. Der Pfarrer Don Camillo und der kommunistische Bürgermeister Peppone. Beiden liegt das Glück ihrer Gemeinde am Herzen. Jedoch führt ihre völlig unterschiedliche Auffassung davon, was das Beste für ihr Dorf ist, zu einer herzlichen Feindschaft. Gott sei Dank, hat Jesus Christus ein gewichtiges Wörtchen mitzureden.
Don Camillo und Peppone, die Haupthelden vieler Erzählungen und Romane von Giovannino Guareschi, machten den italienischen Journalisten und Karikaturisten zu einem der meistgelesenen italienischen Autoren seiner Zeit. Zur großen internationalen Beliebtheit seiner beiden Figuren trugen die erfolgreichen Filme mit Fernandel und Gino Cervi bei. |
Bautzen | ||
19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Pinocchio |
Freiberg | ||
18:30 Uhr | Bühne in der Borngasse | Glitzerkalypse |
Freital | ||
18:00 Uhr | Schloss Burgk | Wenn Bilder lebendig werden: Aufführung des Weißeritzgymnasiums vor Originalgemälden in der Kunstsammlung |
Radebeul | ||
18:30 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Le Villi – Stückeinführung, Probenbesuch und Nachgespräch |
Weinböhla | ||
20:00 Uhr | Zentralgasthof | Katrin Weber (ausverkauft) |
Musik | ||
18:30 Uhr | Rinne im Ostragehege | Rammstein (D) Rammstein gehören nicht nur zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Bands in ihrem Heimatland, sondern sind auch einer der wenigen deutschen Musik-Exporte, die auch auf internationalem Niveau erfolgreich sind. Mitte der 1990er-Jahre in Berlin gegründet, entwickelt sich das Sextett zu einem Hochkaräter der deutschen Musikszene, dessen Markenzeichen brachialer Sound, kontroverse Texte, polarisierende Video-Produktionen und spektakuläre Bühnenshows sind. |
19:30 Uhr | Bärenzwinger | Steve "Big Man" Clayton (GB) Mitte der 1960er Jahre machten sich Architekturstudenten der Technischen Universität Dresden auf die Suche nach Räumen für eine Begegnungsstätte und sie wurden im Bereich der alten Festung fündig. Mit Unterstützung der Studentenschaft wurden die Gewölbe in tausenden freiwilligen unentgeltlichen Stunden von Schutt befreit und ausgebaut. Am 15. Juni 1968 wurde der Klubbetrieb unter dem Namen „Studentenclub Bärenzwinger“ in den „Kleinen Tonnen“ und dem „Innenhof“ aufgenommen.
Auch 2024 lädt das Dixieland-Festival in den Bärenzwinger ein, diesmal zu Boogie und Blues mit Steve „Big Man“ Clayton (GB) und den Dresdner The Swinging Bluebirds. Mittendrin im Jazz – erleben Sie an diesem Abend echten handgemachten Jazz, der (fast) keine Steckdose mit 220 Volt benötigt, der „einfach so“ zur Gute-Laune-Mugge wird. |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Mixtape - Die großen Hits der 80er & 90er Die großen Hits der 80er & 90er live. Der Schauspieler und Sänger Philipp Richter präsentiert sein Live-Konzert "MIXTAPE" mit der Band Funky Beats. |
19:30 Uhr | Terrassenufer | Riverboat-Shuffle: Mama Shakers (F), Six Foot Stompers (DK), 2Hot, Soko Dixie (A), Lamarotte (NL) u.a. |
20:00 Uhr | Hole of Fame | Red On + Subrihanna, Stefkovic Van Interesse |
20:00 Uhr | Scheune-Blechschloss | Joy Bogat, Support: Teeya Lamée "Maybe being soft is what makes us worthy of trust."
Mit diesem Motto läutet die Künstlerin Joy Bogat eine neue musikalische Phase ein - mutiger, eigensinniger, aber immer noch so warm und einladend, dass jede*r einen eigenen Platz darin findet. Getragen von Bogats klarer und außergewöhnlicher Stimme treibt ihre Musik nach wie vor zwischen zwischen Soul, Alternative RnB und Indie. Flächen aus Synthesizern und Stimmen, Spoken Word und groovende Beats verweben sich dabei mit einer spielerischen Leichtigkeit, die ihresgleichen sucht - und die auf die Hörer*innen absolut ansteckend wirkt.
Mit ihrem Anfang März erscheinenden Album “Fabric of Dreams” und ihrer Band wird Joy Bogat 2024 unterwegs in Deutschland sein. Ihre Live-Shows haben empowernde, geradezu heilende Wirkung, spannen ihre Texte doch einen Bogen von Achtsamkeit und Empowerment über female intuition bis hin zu der Sehnsucht nach (familiärer) Verbindung in einer globalisierten Welt und dem Hinterfragen gesellschaftlicher Strukturen.
Inspiriert von ihrer Liebe zu Büchern, ihrem Ausleben von radical softness und ihrem Prozess der Selbstverortung als Schwarze deutsche Frau - Joy Bogat legt jetzt mehr denn je ihre Karten auf den Tisch und lässt uns teilhaben an einem Schatz an Erfahrungen, Melodien und ihrem herausragenden musikalischen Talent. |
20:00 Uhr | Tanteleuk | Stefan Hasselmann (D) |
20:00 Uhr | Theaterkahn | Thomas Stelzer & Friends (DD) Bereits mit 15 Jahren gründete Thomas Stelzer seine erste Band und spielte seither in verschiedensten Besetzungen auf Festivals und in zahllosen Clubs in ganz Europa. Als Pianist und Gitarrist, Sänger, Arrangeur, Texter und Songwriter hat er sich mit Leib und Seele der Südstaatenmusik verschrieben.
Viele seiner Titel orientieren sich an großen Vorbildern - von Professor Longhair, Fats Domino, Dr. John bis hin zu Allen Toussaint. Auch bei seinen verschiedentlichen Aufenthalten in den Südstaaten holt er sich immer wieder neu Inspiration. In New Orleans hat er auch gleich direkt mit Musikern vor Ort zwei seiner Platten eingespielt.
Die Auftritte von Thomas Stelzer sind geprägt von der unverwechselbaren Art mit der er Gesang und Gefühl verbindet. Seine rauchige Bluesröhre verleiht auch gecoverten Songs eine eigene Note. |
21:00 Uhr | Ostpol | WeirdVibes - Record Release Edition mit StöRenFrieD, The Noise Prescription (D) Zur fünften Edition von WeirdVibes released der Dresdner Musiker Alwin Weber aka. StöRenFrieD sein Album "VampireSquidFromHell". Dieses 80minütige Werk erscheint auf dem Tapelabel Kratzr-Records. Musikalisch bewegt sich das ganze zwischen Ambient, Noise und Breakcore. Gemeinsam mit den Dresdner Support Acts wird das Ganze ein Abend für Freunde gute Musik. |
Freiberg | ||
19:30 Uhr | Nikolaikirche | 7. Sinfoniekonzert 2023/24 |
Radebeul | ||
18:00 Uhr | Johanneskapelle | River Falls Chamber Singers der University of Wisconsin |
Tanz / Party | ||
19:00 Uhr | Saloppe | Saloppe-Nachtgarten – DJ Moritz Schieb |
20:00 Uhr | GrooveStation | Billard & Bar |
21:00 Uhr | Der Lude | Schrill – Lara Liqueur |
Literatur | ||
15:00 Uhr | Bibliothek Gruna | Kurzgeschichten von Erich Kästner |
19:00 Uhr | Brücke/Most-Stiftung | International Roma Resistance Day – Lesung von Gedichten, Biografien und Geschichten des Widerstands von Roma und Sinti im Nationalsozialismus |
19:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | Clemens Meyer & Friends – Glanz und Elend der DDR-Literatur Der Schriftsteller Clemens Meyer blickt in einer DDR-Bücherschau zusammen mit Marko Martin und Heike Geißler auf das Schaffen von Christa Wolf, Irmtraud Morgner, Wolfgang Hilbig und vielen mehr. Meyer spürt der Frage nach, wie prägend ihre Bücher nicht nur für ihn waren, sondern auch wie in den Jahren nach dem Mauerfall eine ganze Epoche der deutschen Literatur von Kritikern abgeräumt und dann von Publikum und Lesern beinahe vergessen wurde. |
Vortrag / Gespräch | ||
15:00 Uhr | Senckenberg Naturhist. Sammlungen | Evolution of sex determination in amniote vertebrates: From environmental to genetic control and loss of sex |
16:00 Uhr | SLUB | KI sinnvoll in Making, Lehre und Forschung nutzen |
18:00 Uhr | Albertinum | Artist Talk mit Dana Lorenz |
18:30 Uhr | Das Erich Kästner Haus für Literatur | Leon Battista Alberti als Universalgenie |
19:00 Uhr | JohannStadthalle | Dresdner Geschichte(n): Vom Pagen zum Premierminister – Heinrich Reichsgraf von Brühl |
19:00 Uhr | Palitzsch-Museum Prohlis | Woher kamen die Wolkenmenschen? |
19:30 Uhr | Putjatinhaus | Südwinter in Afrika (Reisevortrag) |
Markt | ||
10:00 Uhr | Altmarkt | Dresdner Frühjahrsmarkt |
Führungen | ||
16:00 Uhr | Japanisches Palais | durch "Dialog unter Gästen – Das Damaskuszimmer lädt ein" |
16:30 Uhr | Schloss Albrechtsberg, Torhäuser | Durch die Parks der Loschwitzer Elbschlösser (igeltour) |
16:30 Uhr | Zwinger, Semperbau | durch "Das Wunderbare in der Kunst und Art der Alten – Meisterwerke antiker Vasenkunst" |
18:00 Uhr | Japanisches Palais | Das Damaskuszimmer lädt ein: Tell Me More - Mensch und Glauben |
18:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Feier den Abend: Zeitlose Schönheit. Eine Geschichte des Stilllebens (bis 21.00) |
Bad Schandau | ||
10:00 Uhr | Nationalparkzentrum | Rangertour in der Hinteren Sächsischen Schweiz (Anm: 035022/50242) |
10:00 Uhr | Nationalparkzentrum | Waldgeschichte und Waldentwicklung nach dem Borkenkäfer im Hinterhermsdorfer Revier (Anm: 035022/50242) |
Königstein | ||
19:00 Uhr | Festung | Geheimnisvoller Festungsrundgang – Klangerlebnisse, Geschichten und fantastische Räume |
Kinder / Familie | ||
15:00 Uhr | Eselnest | Angebote für Familien |
16:30 Uhr | Bundschuhtreff | Ran ans Brett – Schach für Kinder |
Radebeul | ||
10:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Ladsch und Bommel gehen ins Theater (ab 4 J.) |
16:00 Uhr | Bibliothek Ost | Bilderbuchkino: Flemming – ein Frosch will zum Ballett |
Treff | ||
14:00 Uhr | Freie Gartenstadtschule Hellerau | Info - Nachmittag zur Schulanmeldung (bis 18.00) |
14:00 Uhr | Vereinshaus Aktives Leben | Offene Handarbeitsgruppe "Strickliesel" |
15:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Mitmach-bar: Häkeln und Stricken |
17:00 Uhr | riesa efau | IG Historische Friedrichstadt – Stadtteilgeschichte erleben |
Kursstarts | ||
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Interkulturelle Offene Keramikwerkstatt |
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Porträtzeichnen nach Modell |
17:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Aquarellmalerei |
18:15 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Holzbildhauen |
19:00 Uhr | riesa efau | Der Blick für den Blick: Portrait modellieren |
20:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Aktzeichnen nach Modell |
Workshops | ||
16:00 Uhr | sowieso | Keramik |
18:00 Uhr | Generationengarten Schäferstraße | Wassermanagement im Garten |
18:00 Uhr | riesa efau | Werkstattabend Keramik 2 |
Film | ||
CinemaxX | ||
17:15 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
17:45 Uhr | Beautiful Wedding (USA 2024; R: Roger Kumble) Der heftige Kater und breite Filmriss deuten am nächsten Morgen ganz klar daraufhin: Abby (Virginia Gardner) und Travis (Dylan Sprouse) haben eine harte Partynacht in der Glücksspiel-Metropole Las Vegas hinter sich. Etwas irritiert sind sie ob der Luxus-Suite, in der sie aufwachen. Denn dort haben sie sich eigentlich nicht eingemietet – also soweit sie sich erinnern können. Doch der größte Hammer fällt, als ihnen klar wird, dass sie nicht nur beim Zocken im Casino offenbar groß abgesahnt haben, sondern sich danach auch noch das Jawort gegeben haben. Und was macht man als frischvermähltes Paar? Richtig, in die Flitterwochen fahren. Für Abby und Travis geht es also ab nach Mexiko. Dabei dürfen ihre besten Freunde America (Libe Barer) und Shepley (Austin North) natürlich nicht fehlen. Doch die zauberhafte Romantik will sich nicht so recht einstellen. Denn das Chaos übernimmt die Hand am Steuer und stellt das Liebesglück auf die Probe. | |
20:15 Uhr | Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft… | |
14:00 Uhr 17:30 Uhr 20:00 Uhr | Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin) Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden. | |
15:30 Uhr | Das Geheimnis von La Mancha (ARG/DEU 2023; R: Gonzalo Gutiérrez) Der elf Jahre alte Alfonso (Stimme im Original: Damien Locqueneux / deutsche Stimme: Julian Janssen) ist der Nachfahre des legendären, aber ziemlich tollpatschigen spanischen Ritters Don Quijote. Gemeinsam mit seinen Freunden Pancho und Victoria (Marie Braam / Marina Blanke) sowie seinen drei imaginären, aber dadurch nicht weniger musikalischen Hasen fällt ihm schließlich die Aufgabe zu, seine Heimatstadt La Mancha vor einem gewaltigen Sturm zu retten, den böse Drillinge verursacht haben, um die Einwohner zu vertreiben. Alfonso muss dafür über sich hinauswachsen, entdeckt während des Abenteuers die Kraft der Freundschaft, erfährt die erste Liebe und bekommt schließlich sogar unverhofft seinen Vater zurück... | |
19:00 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
14:00 Uhr 16:30 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.
Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. | |
14:45 Uhr 17:30 Uhr 20:15 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
15:00 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
14:00 Uhr | Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma (DEU 2024; R: Winfried Oelsner) Max (Jona Eisenblätter) ist in der Schule nicht sonderlich beliebt und wird häufig dafür aufgezogen, dass er mit seiner Mutter in einem Altersheim lebt. Sie arbeitet dort und Max stellt schon bald fest, dass man seine besten Freunde nicht unbedingt immer unter Gleichaltrigen suchen muss. Mit den Senioren Vera (Uschi Glas), Horst (Thomas Thieme) und Kilian (Günther Maria Halmer) verbindet ihn nicht nur eine innige Freundschaft, die drei sind auch seine Komplizen, als es darum geht, herauszufinden, wer für den Spuk in der Burg verantwortlich ist. Und dann versucht die wilde 7 auch noch Max' Situation in der Schule zu verbessern, indem sie seinen Sportlehrer überzeugen, ein Fußballturnier zu veranstalten: Max und die Senioren gegen die Schulmannschaft. Na, das kann ja heiter werden!
Fortsetzung der Romanreihe von Lisa-Marie Dickreiter und Winfried Oelsner „Max und die Wilde 7“. | |
14:15 Uhr 16:45 Uhr 20:00 Uhr | Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball) Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien...
Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“. | |
19:30 Uhr | Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball) OV Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien...
Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“. | |
14:15 Uhr 17:00 Uhr 19:45 Uhr | The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch) Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, abgehalfterter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen.
Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“) | |
17:00 Uhr 20:30 Uhr | What Happens Later (USA 2023; R: Meg Ryan) Das Schicksal scheint etwas mit Bill (David Duchovny) und Willa (Meg Ryan) geplant zu haben. Jedenfalls schneit es die vor Jahrzehnten einmal ineinander Verliebten ein, sodass sie über Nacht im Flughafen feststecken. Sofort scheint wieder dieses Knistern von damals am College in der Luft zu liegen. Doch die verschneite Nacht ist da noch jung. Mit fortgeschrittener Stunde stellen sich die beiden auch zunehmend schmerzhafteren Erinnerungen und der Frage, wie ihre Leben jetzt aussehen würden, wenn die Dinge damals ganz anders verlaufen wären. Und irgendwann fragen sich Willa und Bill tatsächlich, ob dieses Treffen nicht nur reiner Zufall, sondern ein Wink des Schicksals ist... | |
Kino im Kasten | ||
20:30 Uhr | Ein Fisch namens Wanda (GBR/USA 1988; R: Charles Crichton, John Cleese) OmU Dem schmierigen Ganoven George (Tom Georgeson) gelingt der ganz große Coup. Zusammen mit seinem Bruder, dem stotternden Tierschutzaktivisten Ken (Michael Palin), seiner Geliebten Wanda (Jamie Lee Curtis) und deren Bruder Otto (Kevin Kline), einem pseudointellektuellen Ex-CIA-Killer, gelingt es ihm, Juwelen im Wert von 13 Millionen Pfund zu rauben. Anschließend wird die Beute in einem abgelegenen Versteck gut verwahrt, danach will man weitersehen. Doch George kehrt noch einmal zurück und nimmt die kostbaren Klunker an sich, denn er traut Otto nicht über den Weg. Völlig berechtigt, wie sich herausstellt, da dieser mitnichten mit Wanda verwandt ist und mit ihr zusammen die ganze Zeit über ein doppeltes Spiel gespielt hat. | |
KulturFabrik | ||
16:00 Uhr | Ein Glücksfall (GBR/FRA 2023; R: Woody Allen) Fanny (Lou de Laâge) und Jean (Melvil Poupaud) erfüllen alle Voraussetzungen, um als ideales Paar durchzugehen: Sie sind beruflich erfolgreich, leben in einer wunderschönen Wohnung in einem der besten Viertel von Paris und scheinen immer noch wie am ersten Tag ineinander verliebt zu sein. Doch als Fanny zufällig ihrem alten Schulkameraden Alain (Niels Schneider) über den Weg läuft, beginnt das sprichwörtliche Traumhaus plötzlich zu wackeln. Sie ist wie verzaubert von ihm und es dauert nicht sonderlich lange, bis die beiden sich wiedersehen. Dabei kommen sich die alten Bekannten immer und immer näher... | |
16:00 Uhr | Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret) Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden… | |
Programmkino Ost | ||
20:30 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
15:00 Uhr 20:00 Uhr | Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos) Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte... | |
20:30 Uhr | Der Kolibri (ITA/FRA 2022; R: Francesca Archibugi) Anfang der 1970er Jahre trifft Marco Carrera (Pierfrancesco Favino) zum ersten Mal auf Luisa Lattes (Bérénice Bejo) – ein schönes, etwas ungewöhnliches Mädchen. Es ist eine Liebe, die nie vollzogen, aber auch nie erlöschen wird. Marcos Eheleben findet in Rom statt, zusammen mit Marina (Kasia Smutniak) und ihrer Tochter Adele (Benedetta Porcaroli). Geplagt von einem unheimlichen Schicksal, das ihn schrecklichen Prüfungen unterzieht, findet sich Marco in Florenz wieder. Bereit, ihn vor den schlimmsten Schicksalsschlägen zu schützen, lehrt Daniele Carradori (Nanni Moretti), Marinas Psychoanalytiker, Marco, mit den unerwartetsten Veränderungen im Leben umzugehen. | |
14:45 Uhr | Die Herrlichkeit des Lebens (DEU/AUT 2022; R: Georg Maas, Judith Kaufmann) Es ist 1923 als sich Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) durch einen Zufall an der Ostseeküste kennenlernen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können: Er ist der Literat von Welt, der viel Zeit in seinen Gedanken verbringt, sie eine bodenständige Tänzerin. Aber die vermeintlichen Unterschiede hindern die beiden nicht daran, sich auf die gemeinsame Liebe einzulassen. Doch das noch junge Glück wird schon früh mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen, denn Kafkas Gesundheitszustand ist sehr angeschlagen. So bleibt den beiden nur ein gemeinsames Jahr, bis Kafkas Körper aufgibt, er daraufhin stirbt und Dora zurücklässt.
Basierend auf den gleichnamigen, 2011 erschienen Roman von Michael Kumpfmüller. | |
14:30 Uhr | Enkel für Fortgeschrittene (D 2023; R: Wolfgang Groos) Karin (Maren Kroymann) war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald (Günther Maria Halmer) und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid (Imogen Kogge) ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa (Barbara Sukowa) und Gerhard (Heiner Lauterbach) die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen. | |
17:30 Uhr | Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret) Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden… | |
19:30 Uhr | Ich bin dein Mensch (DEU 2021; R: Maria Schrader) Alma Felser ist Archäologin am Berliner Pergamon-Museum. Weil sie alleinstehend ist, wird sie eingeladen, an einem wissenschaftlichen Experiment teilzunehmen. Drei Wochen lang soll sie mit dem Humanoiden Tom zusammenleben, der als ihr idealer Partner programmiert wurde. Sie soll beurteilen, ob Roboter wie er in Zukunft Bürgerrechte genießen sollen. Und natürlich steht ihr Urteil schon am Anfang fest: auf gar keinen Fall.
D: Maren Eggert, Dan Stevens, Sandra Hüller, Hans Löw, Wolfgang Hübsch | |
15:45 Uhr | Im Land der Wölfe (DEU 2023; R: Ralf Bücheler) Lange Zeit gab es sie in Westeuropa gar nicht mehr, doch jetzt sind sie zurück: Wölfe. In Deutschland haben sie einige Gebiete zurückerobert. Aus Naturschutzsicht ist das ein immenser Erfolg. Doch nicht jeder freut sich über die Rückkehr des grauen Räubers. Daher stellt sich die Frage: Wie kann ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Tier gesichert werden? Und wer muss eigentlich vor wem Angst haben? | |
17:00 Uhr | Joana Mallwitz - Momentum (DEU 2024; R: Günter Atteln) Für seinen Dokumentarfilm begleitet Günter Atteln die renommierte Musikerin Joana Mallwitz, die im Jahr 2014 im Alter von 27 Jahren die jüngste Generalmusikdirektorin Europas wurde. Ab 2023 übernimmt sie die Position der Chefdirigentin und künstlerischen Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin. Der Filmemacher zeigt Joana Mallwitz als facettenreiches Beispiel einer Frau, die in einem hart umkämpften und immer noch von Männern dominierten Berufsfeld erfolgreich und völlig unautoritär ihren Weg geht. | |
15:15 Uhr | Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov) 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben. | |
18:00 Uhr | Morgen ist auch noch ein Tag (ITA 2023; R: Paola Cortellesi) Delia (Paola Cortellesi) ist Ehefrau und Mutter. Das sind die Rollen, die sie in der zweiten Hälfte der 1940er-Jahre definieren. Und das ist ihr genug. In dieser merkwürdigen Zeit am Ende des Krieges erlebt sie mit ihrer Familie das Elend und den Aufschwung hautnah mit. Ivano (Valerio Mastandrea) arbeitet hart, um die Familie über Wasser halten zu können und lässt keine Gelegenheit aus, um das zu betonen. Respekt zeigt er nur gegenüber seinem Vater Sor Ottorino (Giorgio Colangeli). Die einzige Abwechslung für Delia ist ihre Freundin Marisa (Emanuela Fanelli), in der sie eine Vertraute gefunden hat, mit der sie Geheimnisse teilen kann. Als Delia eines Tages ein mysteriöser Brief erreicht, fasst sie den Mut, sich mehr für ihre Zukunft zu wünschen. | |
17:00 Uhr 19:45 Uhr | Sterben (DEU 2024; R: Matthias Glasner) Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim dahinsiecht. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) an einem neuen Werk namens „Sterben". Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Ellen (Lilith Stangenberg), Toms Schwester, lässt sich unterdessen auf eine Affäre mit dem Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld) ein. Die beiden eint vor allem eine Sache: die Liebe zum Alkohol. Ellen will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Rausch. Doch alles im Leben hat seinen Preis. | |
17:15 Uhr | Zwischen uns das Leben (Fra 2024; R: Stéphane Brizé) Laurent (Guillaume Canet) ist ein bekannter Schauspieler und geht auf die Fünfzig zu. Hélène ist Klavierlehrerin und Mitte 40. Er wohnt in Paris, sie lebt in einem kleinen Badeort am Meer. Sie haben sich vor etwa 15 Jahren einmal geliebt. Dann trennten sie sich. Die Zeit verging, jeder ging seinen eigenen Weg, die Wunden schlossen sich und die Wut verebbte. Als Laurent versucht, seine Melancholie im Whirlpool eines Thalassotherapiezentrums zu verwässern, trifft er Hélène zufällig wieder. | |
Rundkino | ||
14:20 Uhr | Arthur der Große (USA 2024; R: Simon Cellan Jones) Im Laufe von zehn Tagen und einer Strecke von 435 Meilen entsteht zwischen dem Profi-Abenteurer Michael Light (Mark Wahlberg) und seinem rauflustigen Straßenhund Arthur ein unzertrennliches Band. Light sucht verzweifelt nach einer letzten Chance für einen Sieg, als er einen Sponsor davon überzeugt, ihn und ein Team von Athleten (Simu Liu, Nathalie Emmanuel und Ali Suliman) bei der Adventure Racing World Championship in der Dominikanischen Republik zu unterstützen. Während das Team bei dem Rennen an die Grenzen der Belastbarkeit geht, definiert Arthur neu, was Sieg, Loyalität und Freundschaft wirklich bedeuten. | |
19:45 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
17:10 Uhr 19:45 Uhr | Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft… | |
19:30 Uhr | Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) OV Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft… | |
14:20 Uhr | Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin) Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden. | |
14:15 Uhr 14:30 Uhr 16:50 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.
Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. | |
15:00 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) 3D Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.
Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. | |
14:00 Uhr 17:30 Uhr 20:00 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
17:00 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) OV Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
14:00 Uhr 16:20 Uhr 19:30 Uhr | Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball) Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien...
Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“. | |
17:05 Uhr | Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball) OV Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien...
Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“. | |
20:15 Uhr | Tarot - Tödliche Prophezeiung (USA 2024; R: Anna Halberg, Spenser Cohen) Als eine Gruppe von Freunden leichtsinnig gegen die heilige Regel des Tarot-Lesens verstößt, niemals das Deck eines anderen zu benutzen, setzen sie unwissentlich ein unaussprechliches Übel frei, das in den verfluchten Karten gefangen ist. Einer nach dem anderen werden sie mit dem Schicksal konfrontiert und geraten in einen Wettlauf gegen den Tod, um der in den Karten vorhergesagten Zukunft zu entkommen. Denn von nun an sterben sie einer nach dem anderen auf eine Weise, die mit ihrem Sternzeichen zusammenhängt... | |
16:50 Uhr 20:00 Uhr | The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch) Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, abgehalfterter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen.
Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“) | |
Schauburg | ||
22:45 Uhr | Andrea lässt sich scheiden (AUT 2024; R: Josef Hader) OmU Andrea (Birgit Minichmayr) arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy (Thomas Stipsits) scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als eines Abends Andy betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz (Josef Hader) behauptet, hinterm Steuer gesessen zu haben… | |
20:15 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
11:30 Uhr | Bad Director (DEU/LUX 2024; R: Oskar Roehler) Gregor Samsa (Oliver Masucci) ist ein abgehalfterter Regisseur, der mit seinen fast 60 Jahren nicht mehr so richtig weiß wohin mit sich selbst. Seinen Unmut ertränkt er in Unmengen von Alkohol, Besuchen in Bordellen und ziellosem Herumstreunen in der Großstadt. Er scheint die Filmbranche mittlerweile zu hassen. Beim Deutschen Filmpreis lässt er sich maßlos volllaufen und zieht ohne Hemmungen über seine Kollegen her. Als er es einfach nicht mehr aushält, ergreift er die Flucht und findet sich schließlich in einem kleinen Antiquariat wieder. Dort begegnet er Grete (Bella Dayne), die ihn sofort verzaubert. Für Gregor ist klar: Sie ist seine neue Muse! Das Timing scheint zu stimmen, denn bereits am nächsten Tag sollen die Arbeiten an seinem nächsten Film beginnen. Am Set bricht jedoch Chaos aus, weil Gregor einfach mit niemandem kann – nicht mit seinen Hauptdarsteller*innen Konstanze (Anne Ratte-Polle) und Fabian (Elie Kaempfen), nicht mit seinem Regieassistenten (Götz Otto) und erst recht nicht mit seinem Produzenten Sommerwind (Anton Rattinger). Das Projekt droht zu implodieren ...
Basiert auf Oskar Roehlers eigenem Roman „Selbstverfickung““. | |
21:30 Uhr | Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft… | |
22:30 Uhr | Civil War (USA 2024; R: Alex Garland) OmU Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner*innen mit brutalen Luftangriffen. Trotz aller militärischer Bemühungen des Präsidenten sind die beiden Staaten nicht kleinzukriegen – ganz im Gegenteil. Je näher der Unabhängigkeitstag rückt, desto näher rücken die kalifornischen und texanischen Truppen an Washington heran. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalist*innen (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden. | |
13:00 Uhr 19:30 Uhr | Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos) Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte... | |
11:00 Uhr 21:00 Uhr | Der Junge, dem die Welt gehört (DEU/ITA 2023; R: Robert Gwisdek) Basilio (Julian Vincenzo Faber) lebt gemeinsam mit seinem Mentor Kasimir (Denis Lavant) in einer alten Villa auf Sizilien. Kasimir soll ihm den Weg zu wahrer Poesie ebnen, die er dann in Musik verwandeln will. Als er eines Tages auf Karla (Chiara Höflich) trifft, scheint es so, als wären sie auf mysteriöse Weise miteinander verbunden. Zusammen machen sie eine erstaunliche Entdeckung. | |
18:30 Uhr | Der Kolibri (ITA/FRA 2022; R: Francesca Archibugi) Anfang der 1970er Jahre trifft Marco Carrera (Pierfrancesco Favino) zum ersten Mal auf Luisa Lattes (Bérénice Bejo) – ein schönes, etwas ungewöhnliches Mädchen. Es ist eine Liebe, die nie vollzogen, aber auch nie erlöschen wird. Marcos Eheleben findet in Rom statt, zusammen mit Marina (Kasia Smutniak) und ihrer Tochter Adele (Benedetta Porcaroli). Geplagt von einem unheimlichen Schicksal, das ihn schrecklichen Prüfungen unterzieht, findet sich Marco in Florenz wieder. Bereit, ihn vor den schlimmsten Schicksalsschlägen zu schützen, lehrt Daniele Carradori (Nanni Moretti), Marinas Psychoanalytiker, Marco, mit den unerwartetsten Veränderungen im Leben umzugehen. | |
13:45 Uhr | Die Herrlichkeit des Lebens (DEU/AUT 2022; R: Georg Maas, Judith Kaufmann) Es ist 1923 als sich Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) durch einen Zufall an der Ostseeküste kennenlernen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können: Er ist der Literat von Welt, der viel Zeit in seinen Gedanken verbringt, sie eine bodenständige Tänzerin. Aber die vermeintlichen Unterschiede hindern die beiden nicht daran, sich auf die gemeinsame Liebe einzulassen. Doch das noch junge Glück wird schon früh mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen, denn Kafkas Gesundheitszustand ist sehr angeschlagen. So bleibt den beiden nur ein gemeinsames Jahr, bis Kafkas Körper aufgibt, er daraufhin stirbt und Dora zurücklässt.
Basierend auf den gleichnamigen, 2011 erschienen Roman von Michael Kumpfmüller. | |
23:00 Uhr | Dream Scenario (USA 2023; R: Kristoffer Borgli) OmU Paul Matthews (Nicolas Cage) ist ein lustloser Familienvater und Professor mit einer Vorliebe für Evolutionsbiologie und Sorge um seine eigene Anonymität. Eines Tages stellt er fest, dass er mit zunehmender Häufigkeit in den Träumen anderer Menschen auftaucht. Wie im Leben ist seine Anwesenheit in diesen Träumen banal und nicht aufdringlich: Er ist einfach da und starrt gleichgültig auf die Fantasien und Albträume von Fremden. Dennoch wird er über Nacht berühmt und erhält bald die Aufmerksamkeit, die ihm lange verwehrt blieb. Doch als Paul einem Träumer begegnet, dessen Visionen von ihm erheblich von der Norm abweichen, sieht er sich mit dem faustischen Handel des Ruhms konfrontiert, als seine Traum-Ichs in ihrem jeweiligen Unterbewusstsein auf unerklärliche Weise gewalttätig zu werden beginnen. | |
13:00 Uhr | Ein Glücksfall (GBR/FRA 2023; R: Woody Allen) Fanny (Lou de Laâge) und Jean (Melvil Poupaud) erfüllen alle Voraussetzungen, um als ideales Paar durchzugehen: Sie sind beruflich erfolgreich, leben in einer wunderschönen Wohnung in einem der besten Viertel von Paris und scheinen immer noch wie am ersten Tag ineinander verliebt zu sein. Doch als Fanny zufällig ihrem alten Schulkameraden Alain (Niels Schneider) über den Weg läuft, beginnt das sprichwörtliche Traumhaus plötzlich zu wackeln. Sie ist wie verzaubert von ihm und es dauert nicht sonderlich lange, bis die beiden sich wiedersehen. Dabei kommen sich die alten Bekannten immer und immer näher... | |
11:00 Uhr 18:30 Uhr | Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret) Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden… | |
15:00 Uhr 17:15 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.
Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. | |
14:30 Uhr 16:45 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
20:30 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) OmU Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
14:00 Uhr | It's Raining Men (FRA 2023; R: Caroline Vignal) Ein toller Ehemann (Vincent Elbaz), zwei perfekte Töchter, eine florierende Zahnarztpraxis: Iris (Laure Calamy) geht es von außen betrachtet mehr als gut. Aber wann hatte sie eigentlich das letzte Mal Sex? Vielleicht ist es langsam doch an der Zeit, sich mal wieder einen richtigen Liebhaber zuzulegen. Denn mit ihrem Mann will es im Bett nicht mehr so richtig klappen. Alltagsstress und eingefahrene Routinen machen dem schon lange einen Strich durch die Rechnung. Iris meldet sich deshalb kurzerhand bei einer Dating-App an und öffnet damit ungeahnt die Büchse der Pandora. Es scheint, als würden die Männer nur so auf sie herabregnen! | |
11:30 Uhr | Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov) 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben. | |
12:00 Uhr | Morgen ist auch noch ein Tag (ITA 2023; R: Paola Cortellesi) Delia (Paola Cortellesi) ist Ehefrau und Mutter. Das sind die Rollen, die sie in der zweiten Hälfte der 1940er-Jahre definieren. Und das ist ihr genug. In dieser merkwürdigen Zeit am Ende des Krieges erlebt sie mit ihrer Familie das Elend und den Aufschwung hautnah mit. Ivano (Valerio Mastandrea) arbeitet hart, um die Familie über Wasser halten zu können und lässt keine Gelegenheit aus, um das zu betonen. Respekt zeigt er nur gegenüber seinem Vater Sor Ottorino (Giorgio Colangeli). Die einzige Abwechslung für Delia ist ihre Freundin Marisa (Emanuela Fanelli), in der sie eine Vertraute gefunden hat, mit der sie Geheimnisse teilen kann. Als Delia eines Tages ein mysteriöser Brief erreicht, fasst sie den Mut, sich mehr für ihre Zukunft zu wünschen. | |
15:45 Uhr | Robot Dreams (ESP/FRA 2023; R: Pablo Berger) Nachdem der Roboter (Stimme im Original: Ivan Labanda) bei einem Ausflug an den Strand am Tag der Arbeit verrostet und im Sand stecken geblieben ist, muss der Hund (ebenfalls Ivan Labanda) sein Leben ohne seinen besten Freund weiterführen. Doch die Erinnerung an ihre Freundschaft bleibt bestehen und im Laufe der Jahreszeiten versucht das Tier, die emotionale Leere zu füllen, die der Verlust seines besten Freundes hinterlassen hat. Auf diese Weise gewinnt und verliert er neue Freunde – von einem schmelzenden Schneemann bis zu hedonistischen Ameisenbären. Doch für den Roboter, der am Strand vor sich hin rostet, sind Träume die einzige Erlösung von der Einsamkeit. | |
22:45 Uhr | Schleimkeim - Otze und die DDR von unten (DEU 2023; R: Jan Heck) Filmemacher Jan Heck ist fasziniert von der DDR-Punkband „Schleimkeim" und begibt sich deshalb auf eine Zeitreise in die untergegangene Republik, in der Punkbands nicht nur unerwünscht waren, sondern auch strafrechtlich verfolgt wurden. Er spürt der Frage nach, wie es die Band trotzdem als erste geschafft hat, im Westen eine Platte zu veröffentlichen. Er zeigt den Alltag der Band, ihre Erfolgsgeschichte und die traurige Realität von Frontmann Otze. | |
15:00 Uhr 19:00 Uhr | Sterben (DEU 2024; R: Matthias Glasner) Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim dahinsiecht. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) an einem neuen Werk namens „Sterben". Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Ellen (Lilith Stangenberg), Toms Schwester, lässt sich unterdessen auf eine Affäre mit dem Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld) ein. Die beiden eint vor allem eine Sache: die Liebe zum Alkohol. Ellen will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Rausch. Doch alles im Leben hat seinen Preis. | |
18:00 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
16:00 Uhr | Zwischen uns das Leben (Fra 2024; R: Stéphane Brizé) Laurent (Guillaume Canet) ist ein bekannter Schauspieler und geht auf die Fünfzig zu. Hélène ist Klavierlehrerin und Mitte 40. Er wohnt in Paris, sie lebt in einem kleinen Badeort am Meer. Sie haben sich vor etwa 15 Jahren einmal geliebt. Dann trennten sie sich. Die Zeit verging, jeder ging seinen eigenen Weg, die Wunden schlossen sich und die Wut verebbte. Als Laurent versucht, seine Melancholie im Whirlpool eines Thalassotherapiezentrums zu verwässern, trifft er Hélène zufällig wieder. | |
Thalia-Kino | ||
17:00 Uhr | Auf trockenen Gräsern (TUR/FRA/DEU/SWE 2023; R: Nuri Bilge Ceylan) OmU Ein Kunstlehrer aus Istanbul leistet in einer eher ländlichen Region seinen Pflichtdienst ab. Seit vier Jahren ist er schon dort und nicht mehr in der türkischen Metropole. Und er wünscht sich eigentlich auch dorthin zurück. Doch dann wird er mit Belästigungsvorwürfen durch seine Schülerinnen konfrontiert. Daraufhin beginnt er sich zu reflektieren und fragt sich, wie fortschrittlich er wirklich ist... | |
20:30 Uhr | Challengers - Rivalen (USA 2023; R: Luca Guadagnino) OmU Trainerin Tashi (Zendaya) baut nach ihrer eigenen Tennis-Karriere ihren Ehemann Art (Mike Faist) vom Durschnitts-Tennisspieler zu einem berühmten Profi auf, der ein Turnier nach dem anderen gewinnt. Doch kein Erfolg ist wirklich von Dauer. Als Art einen Karriereknick hat, meldet Tashi ihn für ein auf vergleichsweise niedrigerem Level stattfindenden „Challengers“-Event an, bei dem er sich wieder ein paar Siege und damit auch wieder mehr Selbstbewusstsein sichern soll. Doch als Gegner trifft er dort ausgerechnet auf Patrick (Josh O’Connor). Der war einst nicht nur Arts bester Freund, sondern dazu auch noch mit Tashi zusammen. Bald liegt deshalb nicht nur auf dem Tennisplatz ordentlich Spannung in der Luft… | |
UCI | ||
17:30 Uhr | Arthur der Große (USA 2024; R: Simon Cellan Jones) Im Laufe von zehn Tagen und einer Strecke von 435 Meilen entsteht zwischen dem Profi-Abenteurer Michael Light (Mark Wahlberg) und seinem rauflustigen Straßenhund Arthur ein unzertrennliches Band. Light sucht verzweifelt nach einer letzten Chance für einen Sieg, als er einen Sponsor davon überzeugt, ihn und ein Team von Athleten (Simu Liu, Nathalie Emmanuel und Ali Suliman) bei der Adventure Racing World Championship in der Dominikanischen Republik zu unterstützen. Während das Team bei dem Rennen an die Grenzen der Belastbarkeit geht, definiert Arthur neu, was Sieg, Loyalität und Freundschaft wirklich bedeuten. | |
20:15 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
17:15 Uhr | Beautiful Wedding (USA 2024; R: Roger Kumble) Der heftige Kater und breite Filmriss deuten am nächsten Morgen ganz klar daraufhin: Abby (Virginia Gardner) und Travis (Dylan Sprouse) haben eine harte Partynacht in der Glücksspiel-Metropole Las Vegas hinter sich. Etwas irritiert sind sie ob der Luxus-Suite, in der sie aufwachen. Denn dort haben sie sich eigentlich nicht eingemietet – also soweit sie sich erinnern können. Doch der größte Hammer fällt, als ihnen klar wird, dass sie nicht nur beim Zocken im Casino offenbar groß abgesahnt haben, sondern sich danach auch noch das Jawort gegeben haben. Und was macht man als frischvermähltes Paar? Richtig, in die Flitterwochen fahren. Für Abby und Travis geht es also ab nach Mexiko. Dabei dürfen ihre besten Freunde America (Libe Barer) und Shepley (Austin North) natürlich nicht fehlen. Doch die zauberhafte Romantik will sich nicht so recht einstellen. Denn das Chaos übernimmt die Hand am Steuer und stellt das Liebesglück auf die Probe. | |
17:25 Uhr 20:25 Uhr | Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin) Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden. | |
13:55 Uhr 16:40 Uhr 19:40 Uhr | Garfield - Eine Extra Portion Abenteuer (USA 2024; R: Mark Dindal) Bei Kater Garfield (Stimme im Original: Chris Pratt / deutsche Stimme: Hape Kerkeling) kann man sich immer auf eine Handvoll Dinge verlassen: Montage werden leidenschaftlich gehasst, aber Lasagne steht hingegen unantastbar ganz weit oben auf einem Podest. Klingt gemütlich, aber Garfield scheint einfach keine ausgedehnte Ruhe gegönnt. Denn plötzlich taucht sein seit Ewigkeiten verschollen geglaubter Vater wieder auf. Der verschrobene Straßenkater namens Vic (Samuel L. Jackson), und seine alte Freundin Jinx (Hannah Waddingham / Anke Engelke) haben jede Menge Chaos im Gepäck, das sich so gar nicht mit der Faulenzerei Garfields vereinbaren lässt. Ihm bleibt jedoch nichts anderes übrig, als ich dem gar nicht mal so harmlosen Raubzug seines Vaters anzuschließen. Zum Glück kann Garfield auf die Unterstützung seines Hundekumpels Odie (Harvey Guillén) zählen.
Garfield basiert auf der kultigen orangefarbenen Katze des Comiczeichners Jim Davis, die seit 1978, als der Comic zum ersten Mal erschien, Teil der Popkultur ist. | |
14:20 Uhr 17:10 Uhr 20:20 Uhr | IF: Imaginäre Freunde (USA 2024; R: John Krasinski) Bea (Cailey Fleming) macht eine schwierige Phase durch und beginnt deshalb, die imaginären Freunde aus der Kindheit anderer Menschen zu sehen – darunter etwa der energiegeladene flauschige Gigant Blue (Stimme im Original: Steve Carell / deutsche Stimme: Rick Kavanian), die immer alle umsorgende und aufmunternde Schmetterlingsdame Blossom (Phoebe Waller-Bridge / Christiana Paul) mit einem Faible fürs Ballet, das genauso tanzbegeisterte Einhorn Eini (Emily Blunt / Lina Larissa Strahl) und der coole Hund Super Dog (Sam Rockwell / Simon Horn). Doch längst nicht allen geht es gut. Manchen geht es schlecht, weil deren Menschenfreund*innen mittlerweile erwachsen geworden sind und nichts mehr von ihnen wissen wollen. Manche von ihnen verfallen sogar dem Bösen...
Regisseur John Krasinski hat sich laut eigener Aussage von den Filmen seiner Kindheit wie „E.T. - Der Außerirdische“ und „Charlie und die Schokoladenfabrik“ dazu inspirieren lassen, mit dem Konzept imaginärer Freunde zu spielen und daraus selbst einen Film zu machen. | |
20:30 Uhr | Nightwatch 2 – Demons Are Forever (DEN 2023; R: Ole Bornedal) Die junge Medizinstudentin Emma (Fanny Leander Bornedal) beschließt herauszufinden, was vor fast 30 Jahren im Keller des Instituts für Rechtsmedizin geschah, wo ihre Eltern Martin (Nikolaj Coster-Waldau) und Kalinka (Sofie Gråbøl) von dem psychopathischen Serienmörder Inspektor Wörmer (Ulf Pilgaard) fast getötet wurden. Emma nimmt einen Studentenjob als Nachtwächterin am selben Ort an und arrangiert ein nicht genehmigtes Treffen mit Wörmer in seiner Isolierzelle in der psychiatrischen Abteilung der St. Hans Psychiatrie. Das Treffen erweckt den Kommissar aus einem jahrelangen Koma und setzt einen blutigen Rachefeldzug gegen alle in Gang, die sein Schicksal besiegelt haben. Jetzt liegt es an Emma, die Verbindung zu finden und den Wahnsinn zu stoppen... | |
14:15 Uhr 16:30 Uhr 19:50 Uhr | Planet der Affen 4: New Kingdom (USA 2024; R: Wes Ball) Etwa 300 Jahre nach der blutigen und verlustreichen Schlacht zwischen den von Caesar (Andy Serkis) angeführten Affen und den Menschen unter Kommando des Colonels (Woody Harelson), haben sich in der Oase, in die Caesar seine Artgenossen einst geführt hat, mehrere Affengesellschaften parallel entwickelt. Die Menschen hingegen sind wieder Wilde geworden. Einige der Affenclans haben noch nie etwas von Caesar gehört. Andere wiederum nutzen dessen Legendenstatus aus, um seine Lehren zugunsten ehrgeiziger Ziele zu verdrehen. Vor diesem Hintergrund versklavt der Affenanführer Proximus Caesar (Kevin Durand) andere Clans, um eine geheime, menschliche Technologie zu finden. Als der Schimpanse Noa (Owen Teague) mitansehen muss, wie seine Sippe entführt wird, begibt er sich zusammen mit dem menschlichen Mädchen Mae (Freya Allan) auf die Suche, um seine verschleppten Artgenossen zu finden und zu befreien...
Das Sequel ist der vierte Teil der Reboot-Filmreihe nach „Planet der Affen: Prevolution“, „Planet der Affen 2: Revolution“ und „Planet der Affen 3: Survival“. | |
16:50 Uhr 19:30 Uhr | Tarot - Tödliche Prophezeiung (USA 2024; R: Anna Halberg, Spenser Cohen) Als eine Gruppe von Freunden leichtsinnig gegen die heilige Regel des Tarot-Lesens verstößt, niemals das Deck eines anderen zu benutzen, setzen sie unwissentlich ein unaussprechliches Übel frei, das in den verfluchten Karten gefangen ist. Einer nach dem anderen werden sie mit dem Schicksal konfrontiert und geraten in einen Wettlauf gegen den Tod, um der in den Karten vorhergesagten Zukunft zu entkommen. Denn von nun an sterben sie einer nach dem anderen auf eine Weise, die mit ihrem Sternzeichen zusammenhängt... | |
13:50 Uhr 16:45 Uhr 19:45 Uhr | The Fall Guy (USA 2024; R: David Leitch) Colt Seavers (Ryan Gosling) ist ein in die Jahre gekommener, abgehalfterter Stuntman, der sich verzweifelt an die Erinnerung seiner erfolgreichen Jahre in der Branche festklammert. Doch über die Jahre hat die Arbeit eben ihre Spuren an Seavers Hinterlassen – sowohl aus körperlicher als auch aus psychischer Sicht. Es hilft also nichts, er muss den Stunts den Rücken kehren, um Körper und Geist nicht vollkommen zerfallen zu lassen. Doch plötzlich will er es nochmal wissen: Eine neue Chance für die Reanimation seiner Karriere scheint gekommen, als er für ein neues Filmprojekt zurückgeholt wird. Dort trifft er nicht nur auf seine Ex Jody Moreno (Emily Blunt) im Regiestuhl, sondern auch auf seinen ehemaligen Arbeitskollegen Tim Ryder (Aaron Taylor-Johnson), der ihm im Laufe der Zeit immer mehr den Rang abgelaufen hat. Als dieser jedoch unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Colt in eine gefährliche Verschwörung hineingezogen.
Kinoversion der 1980er-Jahre-Serie "Ein Colt für alle Fälle" (im Original "The Fall Guy“) | |
17:20 Uhr 20:10 Uhr | What Happens Later (USA 2023; R: Meg Ryan) Das Schicksal scheint etwas mit Bill (David Duchovny) und Willa (Meg Ryan) geplant zu haben. Jedenfalls schneit es die vor Jahrzehnten einmal ineinander Verliebten ein, sodass sie über Nacht im Flughafen feststecken. Sofort scheint wieder dieses Knistern von damals am College in der Luft zu liegen. Doch die verschneite Nacht ist da noch jung. Mit fortgeschrittener Stunde stellen sich die beiden auch zunehmend schmerzhafteren Erinnerungen und der Frage, wie ihre Leben jetzt aussehen würden, wenn die Dinge damals ganz anders verlaufen wären. Und irgendwann fragen sich Willa und Bill tatsächlich, ob dieses Treffen nicht nur reiner Zufall, sondern ein Wink des Schicksals ist... | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
17:00 Uhr | Bad Director (DEU/LUX 2024; R: Oskar Roehler) Gregor Samsa (Oliver Masucci) ist ein abgehalfterter Regisseur, der mit seinen fast 60 Jahren nicht mehr so richtig weiß wohin mit sich selbst. Seinen Unmut ertränkt er in Unmengen von Alkohol, Besuchen in Bordellen und ziellosem Herumstreunen in der Großstadt. Er scheint die Filmbranche mittlerweile zu hassen. Beim Deutschen Filmpreis lässt er sich maßlos volllaufen und zieht ohne Hemmungen über seine Kollegen her. Als er es einfach nicht mehr aushält, ergreift er die Flucht und findet sich schließlich in einem kleinen Antiquariat wieder. Dort begegnet er Grete (Bella Dayne), die ihn sofort verzaubert. Für Gregor ist klar: Sie ist seine neue Muse! Das Timing scheint zu stimmen, denn bereits am nächsten Tag sollen die Arbeiten an seinem nächsten Film beginnen. Am Set bricht jedoch Chaos aus, weil Gregor einfach mit niemandem kann – nicht mit seinen Hauptdarsteller*innen Konstanze (Anne Ratte-Polle) und Fabian (Elie Kaempfen), nicht mit seinem Regieassistenten (Götz Otto) und erst recht nicht mit seinem Produzenten Sommerwind (Anton Rattinger). Das Projekt droht zu implodieren ...
Basiert auf Oskar Roehlers eigenem Roman „Selbstverfickung““. | |
18:30 Uhr | Bei uns heisst sie Hanka (DEU 2023; R: Grit Lemke) Die Dokumentarfilmerin Grit Lemke ist auf der Suche nach ihrer Herkunft. Dafür reist sie in den Osten Deutschlands, in die Lausitz, wo sie geboren wurde und wo das kleinste der slawischen Völker beheimatet ist: die Sorben. Zusammen mit Sorb*innen aus den verschiedensten Lebensbereichen denkt sie über die Geschichte der Unterdrückung nach, über das Wesen Region und ihren Wandel. Sie trifft die deutsche Anna, aus der eine sorbische Hanka wird. Sie findet sich in einer Gemeinschaft wieder, die die alten Traditionen mit viel Hingabe pflegen und die das Sorbischsein als Bekenntnis zum Gemeinsinn sehen. | |
16:30 Uhr 20:30 Uhr | Das Zimmer der Wunder (FRA 2023; R: Lisa Azuelos) Nach Louis' (Hugo Questel) Unfall beschließt Thelma (Alexandra Lamy), für ihn die „10 Dinge, die man vor dem Weltuntergang tun muss“ zu erledigen. Das sind alles Wünsche, die ihr zwölf Jahre alter Sohn einmal in seinem Tagebuch festgehalten hat. Wenn er von diesem Abenteuer hört, wird Louis erkennen, wie schön das Leben ist und dass er zurückkommen muss! Das ist jedenfalls Thelmas Plan. Indem sie, mit ihren vierzig Jahren, die Träume ihres jungen Sohnes erfüllt, erlebt Thelma auch selbst eine unglaubliche Reise, die sie und Louis viel weiter bringen wird, als sie es sich jemals vorstellen konnte... | |
19:45 Uhr | Sterben (DEU 2024; R: Matthias Glasner) Lissy Lunies (Corinna Harfouch) ist Mitte 70 und insgeheim froh, dass ihr dementer Mann mittlerweile in einem Pflegeheim dahinsiecht. Doch die neu gewonnene Freiheit währt angesichts ihrer eigenen Krankheiten wie Diabetes, Nierenversagen und Krebs und einer beginnenden Erblindung nur kurz. Viel Zeit bleibt auch ihr nicht mehr. Derweil arbeitet ihr Sohn Tom (Lars Eidinger) als Dirigent gemeinsam mit seinem depressiven besten Freund Bernard (Robert Gwisdek) an einem neuen Werk namens „Sterben". Und der Name der Komposition wird fortan zum Programm seines eigenen Lebens. Seine Ex-Freundin Liv (Anna Bederke) macht Tom kurzerhand zum Ersatzvater ihres Kindes, das eigentlich auch sein eigenes hätte sein können. Ellen (Lilith Stangenberg), Toms Schwester, lässt sich unterdessen auf eine Affäre mit dem Zahnarzt Sebastian (Ronald Zehrfeld) ein. Die beiden eint vor allem eine Sache: die Liebe zum Alkohol. Ellen will sich nicht dem System beugen und mit dem Strom schwimmen und wählt stattdessen den Rausch. Doch alles im Leben hat seinen Preis. |