Palais Sommer

09:00 Uhr
18:00 Uhr
AlaunparkYoga im Alaunpark

Haus- und Hoftrödelmarkt in der Neustadt

12:00 Uhr
NeustadtHaus- und Hoftrödelmarkt im Magdalenenhof, Sonnenhof, Malwinahof, Louisengarten, Theaterhof, Katys Garage, Scheunehof, Groovestation, Bunte Ecke, Panamahof, Nordbadpassage, Louisenhof, Martinshof, Juliehof (bis 18.00)

Bühne

19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenHerr Doktor, die Kanüle klemmt!  
In der Praxis des Gynäkologen Prof. Dr. Löchner muss der Bruder aushelfen, der allerdings Tierarzt ist. Ein medizinischer Irrtum jagt nun den nächsten und bei Frau Nudelmann klemmt nicht nur die Kanüle, sondern auch der Büstenhalter. Schlimmer kann’s nicht kommen. ... Oder doch? Eine frivole Komödie P 18 R: Olaf Becker
19:30 Uhr
Gartenbau RülckerNur die Harten komm' in Garten (Herkuleskeule) (ausverkauft) 
In Abwandlung des bekannten Sprichworts, kommen diesmal nicht nur die Harten in den Garten, sondern auch die Kabarettisten! Das Kult-Kabarett Herkuleskeule besucht ab Ende Juli Dresdens Kult-Gartencenter Rülcker an der Reicker Straße: Die Herkuleskeule spielt hier vom 29. Juli bis zum 24. August immer mittwochs bis sonntags ihr diesjähriges Sommerprogramm „Nur die Harten komm‘ in‘ Garten“. Passenderweise direkt im Gewächshaus. Das ist klimatisiert, aber trotzdem werden hier natürlich zahlreiche hitzige politische Pointen wachsen. Wie von der Keule gewohnt, gegen den Strich, ohne Rücksicht auf Empfindlichkeiten von links bis rechts, gegen Denkverbote und für den Frieden! Birgit Schaller, Johanna Mucha, Philipp Schaller: Drei Kabarettisten buddeln sich mit neuen Texten und Liedern in die Untiefen der Meinungsmache. Woran noch glauben, wofür noch kämpfen? Baum pflanzen oder Bunker graben? Musikalisch gegossen wird das Ganze von den Vollblutmusikern Jens Wagner und Volker Fiebig, das Buch schreibt Philipp Schaller in Zusammenarbeit mit der Kabarettistin Ellen Schaller, die auch Regie führt. Es wird rockig, es wird satirisch, es wird heiß! Die Keule wird also auch in diesem Sommer den Kleingarten groß rauskommen lassen. Und man darf gespannt sein, was die Kabarettisten da unter Kontrolle der Rülcker-Gartenexperten wachsen lassen.
19:30 Uhr
Hoppes HoftheaterDas Beste von Herricht & Preil (C. Linke, D. Neumann)  
Legenden des gepflegten Schwachsinns. Aber der Schwachsinn des Duos hat Methode. Nur so kann sich Herricht den nicht enden wollenden Erziehungsversuchen Preils entziehen, dieses selbstherrlichen Besserwissers, der ständig an Preil herumdoktert, ständig ihn zum „Guten Menschen“ umerziehen will. Aber Herricht will gar nicht der angepasste, gut erzogene Mitbürger werden. Und da man dem herrschsüchtigen Preil nicht direkt widersprechen kann, muss er sich dumm stellen, ihn missverstehen, ihm das Wort im Mund herumdrehen. Und Herricht macht das mit so viel vorgespielter Naivität und Lernwilligkeit, dass er damit den Besserwisser jedes Mal zu schierer Verzweiflung bringt.
19:30 Uhr
Schloss ÜbigauNatürlich blond  
Das Broadwaymusical nach dem gleichnamigen Kinofilm. Elle Woods hat eigentlich alles – bis sie ihr Freund sitzen lässt, weil die Blondine nicht in seine Karrierepläne passt. Entschlossen, ihn zurückzuerobern, setzt sie alles daran, ihm als Jurastudentin an die renommierte Harvard-Universität zu folgen. Nachdem Elle diesen steinigen Weg trotz High Heels tatsächlich meistert, erkennt sie vor Ort, dass sie ihr wahres Potenzial nur dann entfalten kann, wenn sie sich treu bleibt. Das pinke Broadwaymusical nach dem Kinohit mit Reese Witherspoon eröffnet unsere Open-Air-Saison 2024 mit mitreißender Musik, humorvollen Texten und einer inspirierenden Botschaft über Selbstvertrauen und Authentizität.
19:30 Uhr
TheaterRuine St. PauliDer ganze Faust – leicht gekürzt (T. Quaas)  
Tom Quaas hat sich nichts Geringeres vorgenommen als das gesamte Werk, leicht gekürzt, zu präsentieren. Unter der Regie von Thomas Förster, bekannt von den Inszenierungen auf Schloss Scharfenberg, werden die berühmten Zeilen als szenisches Werk gespielt und gelesen mit der Magie der Stimme, zu erleben sein. Puppenspiel, Elemente des Schwarzlichttheaters und Musik von Komponist Peter Andreas lassen dazu eine eigene Welt und einen einmaligen Hör- & Sehgenuss entstehen.
20:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenTrajal Harrell & Zürich Dance Ensemble, The Köln Concert
20:00 Uhr
SchauspielhausGroße Saisonvorschau  
Der lange Sommer ohne Theater hat ein Ende. Mit einem Fest für die ganze Familie öffnen wir am 24. August 2024 unsere Türen zur neuen Theatersaison. Ab dem frühen Nachmittag präsentieren unsere Schau­spielerinnen und Schauspieler sowie viele Freunde ein buntes und vielfältiges Programm. Auf dem Postplatz erwarten Sie Konzerte mit der Banda Comunale, Bernadette La Hengst sowie der Ensembleband Schlägerpunk. Im Schauspielhaus können Sie bei zahlreichen Führungen hinter die Kulissen unseres Theaters schauen und unsere Mitarbeitenden kennenlernen. Feiern Sie mit uns, nach einem Jahr Bauzeit, die Wiedereröffnung des Salons. Besuchen Sie dort unser Schauspieler*innencafé mit den Ensemblemitgliedern, die – neben Getränken und Imbiss – für Sie ein musikalisches Programm zusammengestellt haben. Auch können Sie in Workshops und zahlreichen weiteren Aktionen das Schauspielhaus entdecken und Theater hautnah erleben. Lassen Sie sich bis spät in die Nacht szenisch, literarisch und musikalisch überraschen. Neu ist das THEATERDUELL, bei dem vier Teams gegeneinander antreten und unter Beweis stellen, wie gut sie das Staatsschauspiel Dresden kennen. Wenn Sie Lust haben, dabei zu sein: Wir suchen noch drei Mitspieler*innen für ein Zufallsteam. Kommen Sie dafür um 15.30 Uhr ins Eingangsfoyer. Der Höhepunkt ist wie jedes Jahr die GROSSE SAISONVORSCHAU ab 20.00 Uhr auf der Bühne, dieses Jahr vorbereitet von unserer Hausregisseurin Daniela Löffner und den Ensemblemit­gliedern des Staatsschauspiels Dresden. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, unser neues Schauspielstudio bei ihrem STUDIO*EINSTAND auf der Probebühne 1 kennenzulernen und auf der Bühne unterm Sternenhimmel mit Metamorgana in die Nacht zu tanzen.
20:00 Uhr
Sommertheater Dresden im BärenzwingerDie Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakespeare von Jules Verne  
Kann man mit der Bahn in die Zukunft reisen? Wo landet man bei einer Verspätung? Oder muss man eine Rakete besteigen? Wie kommt man aus der Zukunft zurück? Lässt sich die Zeit vielleicht doch zurückdrehen? Gibt es in der Zukunft unendliche Liebe? Wird Dummheit dann endlich verboten? Atemberaubende Enthüllungen, wahrheitsgetreu, spannend, erotisch, geistreich – wie immer von Peter Förster. Sommertheater im Bärenzwinger eben.
Rathen
19:30 Uhr
FelsenbühneDas kalte Herz  
Wir haben ja nichts. Außer Möglichkeiten: Die alte Geschichte vom armen jungen Kohlenmunkpeter, der, unzufrieden mit seinen Lebensumständen, die Chance nutzt, durch drei freie Wünsche sein Glück zu machen. Alle Möglichkeiten offen, doch was will man wirklich? Stückentwicklung frei nach Wilhelm Hauff

Musik

15:00 Uhr
Tante JUBattle of the Year – Next Generation
17:00 Uhr
KreuzkircheMusik+Abend+Stunde – Dresdner Kreuzchor
17:00 Uhr
Zwinger, WallpavillonDie vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester  
Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten.
18:00 Uhr
Blaue Fabrik im Alten Leipziger BahnhofFlamenco-Show vom El Patio Flamenco
19:00 Uhr
Blaue Fabrik im Alten Leipziger BahnhofCarl Friedrich TangoConnection
19:30 Uhr
Freilichtbühne Junge GardeHelge Schneider (D)  
Auf dem Weg durch das gebeutelte Land Es ist die soundsovielte Tournee des Superstars aus dem Ruhrpott. Mittlerweile hat er sogar richtig Spaß am Reisen. "Ja! Ich sehe mir alles genau an!" So kommt Helge Schneider auch zu Dir! "Ich suche immer Kontakt zu meinem Publikum. Und: ich will, dass die Leute sich nicht mehr so ernst nehmen können. Sie sollen lachen. Wenn nicht, auch egal. Ich für meinen Teil finde vieles ja überhaupt nicht lustig. Aber das muss man verstehen. Ich sehe mich ja tagein tagaus im Spiegel. Vorsicht!: Der Schock könnte tief sitzen, wenn ich die Perücke abziehe!" Es ist eine "Bedrohung für die ganze Familie! Trotzdem: ich gebe nicht auf!" Die Band zupft und dudelt die schönsten Kompositionen von Helge Schneider. Er hat ja Unzählige geschrieben. Ach was, geschrieben, er schreibt ja gar nichts auf. Hat alles im Kopf!
Tickets kaufen
19:30 Uhr
GrooveStationPsychedelic P*rn Crumpets (AUS)
19:30 Uhr
KulturpalastMoritzburg für alle – Landpartie
20:00 Uhr
Blaue Fabrik im Alten Leipziger BahnhofMedium Sized Ensemble
20:00 Uhr
Blue NotePaul Scheugenpflug Quartett
20:00 Uhr
Jazzclub TonneVan Wersch (D)  
Nico van Wersch, geboren 1987, studierte Komposition und zeitgenössisches Gitarrenspiel. Er ist Postgenre-Komponist, Klangkünstler und Musiker, der an der Schnittstelle zwischen irisierender Perkussionsmusik und digitalem Zeitgeschehen arbeitet. Als langjähriger Kollaborateur von Ulrich Rasche entwarf er Echtzeit-Kompositionstechniken wie Mikro-Modularität und pressure composing, die auf diese Zusammenarbeit zugeschnitten waren – und kreierte so u.a. am Burgtheater Wien, bei den Salzburger Festspielen, am Schauspiel Frankfurt, am Residenztheater München, beim Athens Epidaurus Festival und am Deutschen Theater Berlin ausschweifende Partituren. Darüber hinaus war Nico van Wersch als Gitarrist tätig, u.a. beim Ensemble Modern, beim Ensemble Musikfabrik der Volksbühne Berlin – und im Rahmen seiner intensiven Zusammenarbeit mit Helmut Oehring und Ari Benjamin Meyers. Seine Band VAN WERSCH hat sich in den letzten Jahren erfolgreich einen Namen auf wichtigen deutschen Theaterbühnen und -festivals gemacht und dabei eine rituelle, technoide, minimalistische Postgenre-Musik entwickelt, die ein immersives, tranceartiges Hörerlebnis auf hohem Niveau kreiert.
Tickets kaufen
20:00 Uhr
Parkhotel Weißer HirschÜ40-Party
20:00 Uhr
Rinne im Ostragehege01099 (DD)  
01099 sind der Hip-Hop/Pop Act der Generation Nachhaltigkeit. Ohne Sexismus in den Texten wird ein Lebensgefühl vermittelt, dass den Nerv unserer Zeit trifft. Dabei greift das Trio bestehend aus Gustav (20), Paul (23) und Zachi (20) auf ihre erstklassige musikalische Ausbildung zurück. Gustav spielt Horn, Paul Saxophon und Piano und Zachi Akkordeon. Die 4 Jungs kennen sich schon seit ihrer Kindheit, weil sie alle in der Dresdner Neustadt (Postleitzahl 01099) aufgewachsen sind. Das 4. Mitglied Dani, welches nur hin und wieder auftaucht hat sich für eine hauptberufliche Hornkarriere entschieden. 2021 haben 01099 gezeigt, dass sie der Newcomer Act des Jahrzehnts sind: Die Dachfenster EP hat in den Album Charts Platz #9 erreicht und wird jetzt mit zwei goldenen Platten für die Hauptsingles “Frisch” und “Durstlöscher” ausgezeichnet, auch die Platin- Auszeichnungen sind schon in greifbarer Nähe.
21:00 Uhr
Blaue Fabrik im Alten Leipziger BahnhofBalkaneros (DD)  
balkan brass vom feinsten
23:00 Uhr
Blaue Fabrik im Alten Leipziger BahnhofPoly Ghost
Meißen
19:00 Uhr
TheaterplatzBoomerâng (DD)
Pohrsdorf
19:30 Uhr
SaxstallCathrin Pfeifer & Trezoulé
Rathewalde
18:00 Uhr
MühleHarmonie im Tal – Kleinkunstfestival
Senftenberg
19:30 Uhr
AmphiTheatermedlz (DD)  
90er Jahre mit einer einzigartigen A cappella Band, die aus vier talentierten Frauen besteht. Diese Gruppe bringt die Hits der legendären Dekade auf eine erfrischende und mitreißende Weise auf die Bühne. Mit innovativen Drumpads und Effektgeräten verwandeln sie ihre Stimmen in ein beeindruckendes Klangspektrum, das selbst die tiefsten Bässe zum Schwingen bringt – ganz ohne Instrumente!
Tharandt
16:00 Uhr
KuppelhalleTharalala Festival Vol. 3
Torgau
19:00 Uhr
Kulturbastion TorgauBrothers in Arms/Mr. Police  
Brothers in Arms - nicht nur diesen Song kennen dIRE sTRAITS Fans, sondern auch die vielen anderen Welthits der großartigen Band um Mark Knopfler. Konzertfreunde bedauern jedoch, dass gerade diese Band schon lange nicht mehr Live zu erleben war. Über 40 Jahre Dire Straits und eine Bühnenabstinenz seit rund 30 Jahren gaben Anlass, den musikalischen Waffenbrüdern eine Art Renaissance zu verpassen. So war es naheliegend, dass sich für die im Jahr 2002 gegründete Formation “Brothers in Arms” eine Handvoll auserwählter Musiker fand, die es nicht nur verstehen, die Hits sondern auch den Geist und die Atmosphäre von dIRE sTRAITS live zu reproduzieren. Seit nunmehr 23 Jahren gehören „Brothers in Arms“ zu den erfolgreichsten Tribute Bands im Lande und das mit einer von Jahr zu Jahr wachsenden Fangemeinde und weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Das über 2-stündige Programm führt den Zuhörer nicht nur durch die musikalische Geschichte der dIRE sTRAITS. Die Show, Präsenz und vor allem der hohe musikalische Anspruch der Band, überzeugte in bisher rund 1000 Live-Shows die Konzertbesucher und spricht für eine professionelle Performance. “Brothers in Arms” waren bei Ihrer Gründung 2002 europaweit die erste dIRE sTRAITS Tribute Show, stehen dem Original in nichts nach und versprechen ein beeindruckendes musikalisches Live-Erlebnis. Von Expresso Love, Sultans Of Swing, Telegraph Road, Money For Nothing über Latest Trick bis hin zu Brothers In Arms fehlt keiner der legendären Hits. Ein absolutes Muss für jeden Fan dieser legendären Band! Line-Up: Tobi Born: Guitar & Vocals | Sebastian Netz: Bass | Oly Wahner: Drums | Moritz Schuster: Keyboards | Kai Liedtke: Saxofon Seit 1992 tourt die Band „Mr. POLICE“ durch Deutschland und Europa. Alle Mega-Hits von THE POLICE und STING, („Roxanne“, „Every breath you take“ bis zu „Englishman in New York“ oder „Fields of Gold“) gehören zum max. 2-stündigen Live-Programm der Band in klassischer original Besetzung (Bass, Git, Drums). Seit Januar 1999 ist Leadsänger und Bassman Andreas Krumkühler (STING II) in den Double Shows „Stars in Concert“ (Estrel Hotel, Berlin), und seit 2005 bei „Legends in Concert“ (Las Vegas, USA) als Sting Double tätig. Durch die verblüffende Ähnlichkeit des Leadsängers wird das Band- und Solo-Programm zum wahren Genuß für alle Fans und Freunde von STING und THE POLICE!! Mr. POLICE sind: Bass, lead voc - Andreas Krumkühler (alias Krummi) | Git, back voc - Wolfgang Volkens (alias Mozart) | Drums, back voc - Christian Schmutzer

Tanz / Party

14:00 Uhr
ChemiefabrikBass Session – Paproota.Org Sound System, Twin suns Soundsystem
21:00 Uhr
Saloppe250 Jahre Saloppe - DJ Mark Machulle, Kopfhörerdisko DJ Norminho
22:00 Uhr
Der LudeDer Lude lädt zum Tanz
22:00 Uhr
DowntownAlles Disco... oder was?
22:00 Uhr
OstpolBroiler Jam Fest
23:00 Uhr
GrooveStationIndie Kisses – Delüsches
23:00 Uhr
Sektor EvolutionWerk:Hain

Vortrag / Gespräch

Radebeul
20:00 Uhr
SternwarteSupermassive Schwarze Löcher – Entdecke das Unsichtbare

Kunst / Ausstellung

Grimma
11:00 Uhr
RathausgalerieVernissage: Plastik, Grafik – Tobias Stengel

Markt

09:00 Uhr
JohannStadthalleSammlerbörse f. Ansichtskarten, Briefmarken, Münzen, Telefonkarten

Führungen

11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
11:00 Uhr
12:30 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
13:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 (in russischer Sprache)
14:00 Uhr
Gedenkstätte Münchner PlatzFührung durch die Ausstellung
14:00 Uhr
Museum für Sächs. VolkskunstSpinnen
14:00 Uhr
Neues Volkshaus CottaCottas Main Road – Vom Volkshaus zur Rübezahlschule (igeltour)
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
SLUBdurch "Die süße Kunst"
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
15:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumSind Sie so frei?
21:15 Uhr
KreuzkircheDie lange Nacht der Orgelmusik: drei Kirchen – drei Organisten
Meißen
11:30 Uhr
DomOrgan & Bikes Tour – Radtour von Orgel zu Orgel
11:30 Uhr
DomRaum – Klang – Fürstenpracht
14:30 Uhr
DomDomführung
16:00 Uhr
DomTurmführung
Pirna
11:00 Uhr
TouristService PirnaAltstadtführung

Kinder / Familie

10:00 Uhr
Konzertplatz Weißer HirschRotkäppchen
10:00 Uhr
Weltclub des afropa e.V.Mongolisches Kindertreffen
11:00 Uhr
Zschoner MühleDer Wassermann treibt Schabernack
15:00 Uhr
VerkehrsmuseumOn the road again! Die Welt unserer Trucker
15:00 Uhr
Zschoner MühleDer Wassermann treibt Schabernack
Freital
09:00 Uhr
Bahnhof GitterseeMit der Windbergbahn ins Besucherbergwerk auf Schloss Burgk
Lohsdorf
12:00 Uhr
BahnhofBahnhofsfest Lohsdorf mit Dampfzug
Meißen
16:00 Uhr
TheaterplatzHans im Glück (ab 3 J.)
Radebeul
11:00 Uhr
Karl-May-MuseumBogenschießen
11:00 Uhr
Karl-May-MuseumDamals, als ich Old Shatterhand war
15:00 Uhr
SternwarteFamilienplanetarium (ab 6 J.)
Rammenau
10:00 Uhr
BarockschlossOberlausitzer Leinentage – Kreativtreffs, Straßentheater, Märchen, Musik (bis 18.00)
Rathen
14:30 Uhr
FelsenbühneDer Traumzauberbaum und Rosenhufs Liebesbrille

Treff

17:00 Uhr
Hanse 3Tischtennis-Nacht

Workshops

11:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenTanzworkshop Hellermoves
12:00 Uhr
AlbertinumDeine Botschaft – Dein Plakat – selber drucken mit Siebdruck

Film

Filmnächte am Elbufer
21:00 Uhr
F1 (USA 2025; R: Joseph Kosinski)  
In den 1990er Jahren galt Sonny Hayes (Brad Pitt) noch als die nächste große Nummer im Rennsport und der höchsten Klasse, der Formel 1. Doch auch als Rennfahrer legt man seinen Körper in die Waagschale und muss letztlich mit dem Schlimmsten rechnen. Für Sonny Hayes bedeutet das das Ende seiner Karriere als Formel-1-Profi nach einem folgenschweren Unfall auf der Rennstrecke. Fortan dümpelt er in niedrigeren Rennklassen herum und hält sich drei Jahrzehnte nach seinem schicksalsträchtigen Unfall noch als Gelegenheitsrennfahrer über Wasser und versucht dabei, von seinem alten Formel-1-Ruf zu zehren. Sein damaliger Teamkollege Ruben Cervantes (Javier Bardem) weiß das. Der ist mittlerweile Chef des Teams APXGP, das scheinbar hoffnungs- und punktlos am untersten Ende der Formel-1-Tabelle verweilt. Weil Cervantes damit also fast nichts mehr zu verlieren hat, will er Hayes zurück in die Königsklasse holen und ihn zusammen mit dem Rookie Noah genannten Joshua Pearce (Damson Idris) einen Rettungsanker für den Rennstall formen lassen.
17:00 Uhr
Flow (LVA/FRA/BEL 2024; R: Gints Zilbalodis)  
Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden.
Thalia-Kino
18:15 Uhr
Bitter Gold (URY/CHL/DEU 2024; R: Juan Francisco Olea) OmU  
In der kargen und unbarmherzigen Weite der Atacama-Wüste träumt die junge Carola (Katalina Sánchez) von einem Leben jenseits des Staubs und der Hitze, von einem Leben am Meer. Doch die Realität hält sie in den Fängen einer illegalen Mine gefangen, wo sie sich täglich den Gefahren und der Dominanz der Männerwelt stellen muss. Als ihr Vater bei einem schweren Unfall lebensgefährlich verletzt wird, sieht sich Carola gezwungen, ihre eigene Angst zu überwinden. Ein tödliches Geheimnis aus der Tiefe der Mine droht alles zu zerstören, doch Carola entschließt sich, um ihren Traum zu kämpfen – gegen die Widrigkeiten, gegen die Gewalt und gegen die Grenzen, die ihr auferlegt werden. Inmitten der rauen Wüste beginnt sie einen mutigen Weg in Richtung Freiheit und Hoffnung. B: Katalina Sánchez, Francisco Melo, Daniel Antivilo
22:00 Uhr
Der Phönizische Meisterstreich (USA 2025; R: Wes Anderson) OmU  
Das traditionsreiche Unternehmen einer recht exzentrischen Familie wird in eine rätselhafte Spionageaffäre verwickelt. Zsa-Zsa Korda (Benicio Del Toro), das überaus charismatische Familienoberhaupt, überlebt dabei mehrere Flugzeugabstürze unter ungeklärten Umständen. Die Hinweise verdichten sich schnell, dass es sich dabei nicht um Unfälle, sondern tatsächlich um gezielte Angriffe handelt – offenbar mit dem Ziel, ihn und sein Lebenswerk zu zerstören. Innerhalb der Familie nehmen Spannungen immer weiter zu, Misstrauen breitet sich aus. Besonders das Verhältnis von Zsa-Zsa zu seiner Tochter Liesl (Mia Threapleton), die mittlerweile als Nonne in Abgeschiedenheit lebt, ist von Zerbrechlichkeit geprägt. Gemeinsam begeben sich Vater und Tochter trotzdem auf eine riskante Reise, bei der zahlreiche ungelöste Konflikte zutage treten und langjährige Loyalitäten auf eine harte Probe gestellt werden. B: Benicio Del Toro, Mia Threapleton, Michael Cera
20:00 Uhr
Sirāt (ESP/FRA 2025; R: Óliver Laxe) OmU  
Luis (Sergi López) und sein Sohn Estéban (Bruno Núñez) erreichen einen abgelegenen Rave in den Bergen Südmarokkos. Ihr Ziel ist es, Mar, Louis' Tochter, zu finden, die vor Monaten auf einer dieser nächtlichen Feiern spurlos verschwunden ist. Inmitten der elektronischen Musik und der unbekannten Freiheit der Partyszene verteilen sie Fotos von ihr, in der Hoffnung, Hinweise auf ihren Verbleib zu erhalten. Schließlich entscheiden sie sich, einer Gruppe von Raveros zu folgen, die auf der Suche nach einer letzten Party in der Wüste sind, und hoffen, dort Mar zu finden. B: Sergi López, Bruno Núñez Arjona, Richard Bellamy
Zentralwerk
17:00 UhrDresden findet Weiterstadt. Open-Air-Kurzfilmfestival

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de