Move it! Filmfestival

19:00 Uhr
Thalia-KinoEtilaat Roz (AFG 2022; R: Abbas Rezaie) OmeU (OmeU) 
Der Film zeigt die letzten Tage der auflagenstärksten Tageszeitung Kabuls, „Etilaat Roz“, vor, während und nach dem Abzug der alliierten Streitkräfte im Sommer 2021. Während draußen die Taliban die Kontrolle übernehmen, spitzt sich in den Redaktionsräumen die Lage zu. Der Herausgeber Zaki Daryabi und sein 50-köpfiges Team müssen eine Entscheidung treffen: bleiben und weitermachen oder fliehen?
20:00 Uhr
Filmgalerie Phase IVSwing and Sway (BRA 2022; R: Chica Barbosa, Fernanda Pessoa) (OmeU)
20:00 Uhr
Programmkino OstVoices from the Fire - Stimmen vom Feuer (DEU/CZE 2021; R: Helen Simon) OmU (OmU) 
Aktuell werden jährlich ca. 40 Millionen Menschen Opfer des modernen Menschenhandels. In STIMMEN VOM FEUER begibt sich die Journalistin Helen Simon auf eine Reise durch die verstörende Realität des modernen Menschenhandels und der Zwangsprostitution.
21:30 Uhr
Thalia-KinoFragments from Heaven (MAR/FRA 2022; R: Adnane Baraka) OmeU (OmeU) 
Dokumentarfilm von Adnane Baraka über die Suche nach wertvollen Meteorenbruchstücken in der marokkanischen Wüste. Hier träumen der Nomade Mohamed und seine Familie von einem besseren Leben. Werden sie es mit einem "Fragment vom Himmel" finden?

Online

17:00 Uhr
AlbertinumJohann Heinrich Köhler: Kleiner Schmuckaltar mit Heiligem Joseph

Bühne

11:00 Uhr
Kleines HausPeer Gynt  
Der junge Abenteurer Peer Gynt zieht aus, um ›König der Welt‹ werden. Er verführt und verlässt, immer auf der Suche nach sich selbst. Unterwegs trifft er auf viele wohlwollende wie auf intrigante Menschen, wird inspiriert, aber auch betrogen und nirgendwo wirklich akzeptiert. Neben seiner greisen Mutter Aase, die er schweren Herzens zu Grabe trägt, ist es nur das Mädchen Solveig, das ihn liebt und ein Leben lang in der Heimat auf ihn wartet, denn so lang dauert es, bis Peer nach Hause zurückkehrt. Der schwedische Choreograf Johan Inger, in Dresden zuletzt mit »Walking Mad« und »Carmen« zu erleben, adaptiert die Lebensreise und Identitätssuche des unsteten Glückssuchers Peer Gynt in ein abendfüllendes, 2017 in Basel uraufgeführtes Ballett. In einem spartenübergreifenden Gesamtkunstwerk aus Tanz, Pantomime und Gesang, mit einer eindrücklich erzählenden Körpersprache, Witz und Humor übersetzt Inger dabei die Lebens- und Erfahrungsstationen Peer Gynts auf einzelne Abschnitte seines eigenen Werdegangs als Künstler.
19:00 Uhr
Bräustübel am Körnerplatz/1001 MärchenAn den Ufern der Zeit  
Beeilen -Verweilen, steht die Zeit oder rennt sie?... Das verschiedene Erleben der Zeit in Märchen, Geschichten, Ländern und Klängen. Sabine Alex liest und erzählt. Ulli Thiem spielt auf dem Cello.
19:30 Uhr
HerkuleskeuleWir drehen am Rad  
Mit einem Jahr Verspätung feiert die Dresdner Herkuleskeule ihren 60. Geburtstag. Mit einem neuen Programm und im kabarettistischen Großaufgebot: Birgit Schaller, Hannes Sell, Detlef Nier und Philipp Schaller provozieren sich gemeinsam mit den Musikern Jens Wagner und Volker Fiebig durch die Krise.
19:30 Uhr
ProjekttheaterWelche Droge passt zu mir? (Ensemble La Vie München)  
Theaterpräventionsprojekt zum Thema Drogen und illegale Substanzen für Menschen ab 14 Jahren. Hanna klärt uns über Drogen auf. Denn Drogen sind nicht reserviert für Loser und Spinner. Schon Seneca, Hannas philosophischer Gewährsmann, sagt: »Nur Kleinmütige und Schwächlinge wählen den sicheren Pfad. Der Held geht über den Gipfel.« Hanna ist Hausfrau, Mutter eines siebenjährigen Sohnes. Die Ehe mit ihrem Mann, leitender Ingenieur in den Aluminiumwerken, funktioniert reibungslos. Obwohl die Schulden für das Eigenheim noch nicht abgetragen sind, drängt der Mann auf ein zweites Kind. Hanna kann schon den weichlichen Sohn manchmal kaum ertragen. Eine innere Unruhe treibt sie um.
19:30 Uhr
SchauspielhausGundermann: alle oder keiner  
Wenn Gundermann nach einem abendlichen Konzert den Schichtbeginn verpasste, begrüßten ihn die Kollegen im Tagebau mit „Mensch Gundi, du bist aber früh heute auf Spätschicht.“ Fünf Mark in die Kaffeekasse – Problem erledigt. Viele andere Probleme blieben Gundermann erhalten. Mit seiner eigenwilligen Ausdeutung des Grundsatzes, dass vor allem der eigene Beitrag unverzichtbarer Bestandteil einer gelingenden Gesellschaft ist, flog er aus der SED, wurde vom angeworbenen und überzeugten „Kundschafter des Friedens“ zum überwachten Stimmungsmacher. Seine Idee von einem Sozialismus als Utopie des Miteinanders vertrat er dennoch auch nach dem Fall der Mauer weiter. Als der Tagebau Spreetal, Gundermanns Revier, in den neunziger Jahren geschlossen wurde und es für die Kumpel „Frühstück für immer“ hieß, begriff er: Wenn wir traditionell Energie gewinnen, indem wir Heimat verheizen, ist Wärme gewonnen, aber Heimat verloren. Gundermann wurde zum Radikalökologen und postindustriellen Apologeten. Mit nur 43 Jahren verstarb der ewige Querkopf. Gundermanns musikalisches Erbe ist heutzutage so lebendig wie das kaum eines anderen ostdeutschen Musikers.
20:00 Uhr
Hoppes HoftheaterUnerhört intim (E. Schaller, D. Neumann) (Premiere) 
Unerhört intim und witzig sind die Gespräche, die Roberta und Mariano führen. Sie sind um die 50, die zwei erwachsenen Kinder sind aus dem Haus und plötzlich beschließen beide sich zu trennen. Mariano glaubt, er könne in seinem Leben wieder alles auf Anfang drehen. Leilah Assumpção, die Grande Dame des brasilianischen Theaters, begleitet die beiden, die nicht unsichtbar werden wollen, bis sie über 90 sind. Roberta und Mariano haben Lust aufs Leben mit allem, was dazugehört. Und Sex gehört für beide auch im Alter auf jeden Fall dazu. Es ist die gar nicht ungewöhnliche Geschichte eines Paares, das nicht voneinander loskommt und sich die nächsten 30 Jahre immer wieder trifft, auf der Suche nach ihrer alten Liebe. Uraufführung: 2001, São Paulo, aus dem brasilianischen Portugiesisch von Angela Meermann
20:00 Uhr
TheaterkahnDer Tatortreiniger I  
Mit Der Tatortreiniger kommt die Theaterversion der legendären gleichnamigen Fernsehserie auf die Brettl-Bühne. Rollstuhlfahrende Veganerinnen, weinende Nazis, mordende Witwen, gnadenlose Tierschützer, frauenbewegte Dominas, reimende Untote – es gibt nichts, was Tatortreiniger Schotty bei seiner Arbeit noch nicht kennengelernt hat. Und doch lässt er sich immer wieder von seiner Kundschaft in die absurdesten Spielarten des menschlichen Lebens und Sterbens verwickeln.
20:00 Uhr
ZilleBockwurst Comedy Club  
Bockwurst Comedy. Der neue Comedy Club ab 1.11.2023 in der Dresdner Neustadt. Immer dienstags und mittwochs um 20 Uhr, Einlass 19:30 Uhr. Stand Up Comedy, Open Mic, Pokal für den Comedy Newcomer des Monats, Mix Show s. Immer mit Bockwurst und Kartoffelsalat. 5 € Eintritt. Möglichst mit Reservierung @instagram bockwurst comedy.
Radebeul
10:00 Uhr
12:00 Uhr
Landesbühnen SachsenGroove-Rhythmus
Weinböhla
20:00 Uhr
ZentralgasthofZwingerTrio

Musik

17:00 Uhr
Ostra-StudiosJoscho Stephan & Dresden All Stars
19:30 Uhr
ChemiefabrikIsole (SWE), Ophis, Gorleben (D)  
Mit ihrem postapokalyptischen Sound direkt aus dem Ödland eröffnen die Dresdner GORLEBEN diesen Abend. Am 11. September 2022 erschien das Debütalbum "Game Over", welches von vielen Kritikern hoch gelobt wurde. Auch live zeigte die Band dies erfolgreich mit einer Tour zum Album und gefeierten Auftritte auf namhaften Festivals wie z.B. dem "Wonnemond Festival" oder dem "In Flammen Open Air". Die Hamburger OPHIS sollten jedem Doom-/Deathmetal-Fan ein Begriff sein. Seit 2001 hat sich das Quartett zum Aushängeschild der deutschen Szene hochgearbeitet und auch international auf sich aufmerksam gemacht. Dies stellen 5 Alben und eine beeindruckende Live-Historie unter Beweis. Bereits 2013 und 2018 in der Chemiefabrik zu Gast, muss 2023 ein Auftritt folgen. Gegründet 1991 unter dem Namen Forlorn sind die Schweden ISOLE seit 2004 eine feste Größe im Doommetal. Mit ihrem aktuellen 8. Album "Anesidora" im Gepäck wird euch das Vierergespann auf eine epische Reise in die Abgründe des menschlichen Daseins mitnehmen. Emotional intensiver und musikalisch zutiefst faszinierender Epic Doom ... während der Himmel weint. FROM BELOW!
19:30 Uhr
FrauenkircheForgotten Arias – Philippe Jaroussky
20:00 Uhr
KreuzkircheDresdner Orgelzyklus
20:00 Uhr
Scheune-BlechschlossNuovo Testamento (USA/ITA), нат.аша (D)  
Nuovo Testamento ist ein Trio aus Los Angeles und Bologna, das die Tanzfläche mit seinen einzigartigartigen dunklen Italo-Disco-Pop-Hits zum Kochen bringt. Nach der Veröffentlichung ihrer mittlerweile mit Kultstatus versehenen Coldwave-EP "Exposure" im Jahr 2019 auf Avant! Records, schlug ihr erster Longplayer "New Earth" auf den Tanzfächen ein, wie eine Bombe. Mit dem Synthpop-Klassiker "The Searcher", der Hi-NRG-Hommage "Michelle Michelle" und Gothic-Hits wie "Golden Boy" gilt "New Earth" genreübergreifend als eines der besten Underground-Alben des Jahres 2021. Nach einem powervollem Gastspiel mit Riki im November 2022 im packevollem Blechschloss kehren sie nun im Rahmen ihrer kleinen Headlinertour zurück nach Dresden.
20:00 Uhr
SocietaetstheaterGolnar & Mahan Trio  
Das Golnar & Mahan Trio vereint die Kunst des musikalischen Geschichtenerzählens mit Elementen des zeitgenössischen Jazz, südwestasiatische mikrotonale Modi, polyrhythmische Grooves, europäische Kammermusik mit experimenteller Musik. Ein frischer Sound, der die Aufmerksamkeit auf eine neue Generation von Kreativen in der europäischen Diaspora lenkt und zeigt, was zeitgenössische Musik sein könnte.

Show

20:00 Uhr
Carte BlancheTravestie-Revue – Dresdens Traumfabrik

Tanz / Party

21:00 Uhr
Der LudeLudenkaraoke
21:00 Uhr
Katy's GarageÄlternAbend

Literatur

19:00 Uhr
Bibliothek BlasewitzSylvie Schenk: Maman
19:00 Uhr
Bibliothek SüdvorstadtAndreas Lehmann: Lebenszeichen
20:00 Uhr
KulturpalastFerdinand von Schirach: Regen
20:00 Uhr
riesa efauBoris von Heesen: Was Männer kosten

Vortrag / Gespräch

16:00 Uhr
AlbertinumRevolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDR
16:40 Uhr
TU, Fakultät Sprach-, Literatur- und KulturwissenschaftenVerschlinger, Zerstörer, Bewahrer, Superheld. Der Wandel populärer Dracula-Erzählungen am Beispiel von Gary Shores "Dracula Untold"
18:00 Uhr
KügelgenhausGoethes "Märchen" als zeitgeschichtliche Reflexion einer Krise der Gesellschaft um 1800
18:30 Uhr
AlbertinumAfter work art: Richter meets Baselitz
19:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumStaatsziel Glück. Ist die Politik verantwortlich für unser Wohlbefinden?
19:15 Uhr
Programmkino Ost"Soylent Green" oder von der ultimativen Grenze der Zivilisation
19:15 Uhr
ProjekttheaterLegale und illegale Substanzen, Legalisierung von Drogen
19:30 Uhr
SLUBIn bekannter Treue und Ergebenheit – Clara Schumann und Ernst Rudorff

Kunst / Ausstellung

19:00 Uhr
Dreikönigskirche - Haus der KircheVERLEGT!!!: Erika Richter: Wave  
Am Mittwoch, 15. November, setzt die Johanniter-Hilfsgemeinschaft Dresden in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und dem Haus der Kirche – Dreikönigskirche die Vortragsreihe "Bild und Botschaft" fort. An diesem Abend wird Erika Richters Gemälde "Wave" von Annegret Klinker, wissenschaftliche Referentin bei der Generaldirektion der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, und Karin Großmann, Pfarrerin der evangelischen Studierendengemeinde Dresden, vorgestellt. Die Künstlerin ist anwesend.

Führungen

11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten
11:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
17:00 Uhr
SLUBdurch "Der bewahrte Blick – Film- und Tonschätze aus Sachsen"

Kinder / Familie

10:00 Uhr
Kulturhafen DresdenFrederick (ab 4 J.)  
Erzählt wird die Geschichte vom kleinen Mäuserich Frederick, der seine eigene Art hat, Vorräte für den Winter zu sammeln. Während die anderen Mäuse Körner, Mais und Stroh in das Winterversteck legen, liegt Frederick in der Sonne. »Warum arbeitest du nicht?«, fragen die Mäuse. Aber Frederick tut etwas: Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Worte. Wie Frederick seine Vorräte mit den anderen Mäusen teilt, können alle kleinen und großen Zuschauer in der Soloinszenierung mit Randi Kästner-Kubsch erleben.
10:15 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastDrachenbande: Lesetreff f. Eltern mit Kleinkindern (bis 3 J.)
15:00 Uhr
JohannStadthalleWeltmädchen*tag – Embrace yourself
15:30 Uhr
AlbertinumOffenes Atelier
16:00 Uhr
ProjekttheaterElternKind Bewegung & Akrobatik (2 - 4 J.)
16:00 Uhr
Theaterhaus RudiFilmpiraten (ab 8 J.)
16:00 Uhr
Vereinshaus Aktives LebenKeramik für Kinder
17:00 Uhr
ProjekttheaterElternKind Bewegung & Akrobatik (4 - 7 J.)

Treff

16:00 Uhr
Bibliothek CottaMitmach-bar: Häkeln (bis 17.30)
16:00 Uhr
riesa efauErzählbank in der Motorenhalle
17:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastDialog in Deutsch f. Zugewanderte
19:00 Uhr
Theaterhaus RudiSpieleabend
19:00 Uhr
Vereinshaus Aktives LebenFotoklub Exakta Dresden

Kursstarts

10:00 Uhr
Kreative Werkstatt im GalvanohofOffene Keramikwerkstatt

Workshops

09:30 Uhr
riesa efauZeichnen und Malen für Senioren
15:00 Uhr
Museum für Sächs. VolkskunstSchnitzen
16:00 Uhr
riesa efauKeramikwerkstatt
16:00 Uhr
riesa efauSchreibwerkstatt
17:00 Uhr
Vereinshaus Aktives LebenKeramikwerkstatt
19:00 Uhr
ZentralwerkUnd jetzt alle im Chor!
19:30 Uhr
Buddhistisches Studien- und Meditationszentrum Jetsün MilarepaLamrim – Systematische Meditationen für inneren Frieden – Lerne zu lächeln

Film

CinemaxX
15:00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell)  
Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können? Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“.
14:30 Uhr
Das fliegende Klassenzimmer (DEU 2023; R: Carolina Hellsgård)  
Martina (Leni Deschner) hat es nicht leicht: Sie wohnt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Die Mutter kann wegen der Schichtarbeit nicht immer auf den kleinen Bruder aufpassen, also übernimmt Martina das. Doch eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig, denn sie hat es geschafft, am begehrten Johann-Sigismund-Gymnasium im Alpenstädtchen Kirchberg aufgenommen zu werden. Doch schon am ersten Tag machen Jo (Lovena Börschmann Ziegler), Boxer Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, wer den Ton angibt. An der Schule ist allgemein bekannt, dass Stadt- und Dorfkinder keinen Kontakt miteinander haben, da zwischen denen eine alte Rivalität herrscht. Die charismatische Ruda (Franka Roche) und der geheimnisvolle Aussteiger (Trystan Pütter), der von allen nur "Nichtraucher" genannt wird, ziehen schließlich Martinas Aufmerksamkeit auf sich. Als es eines Tages zu einem Streit zwischen den Gruppen kommt und Ruda involviert ist, kann Martina sich nicht mehr raushalten und greift ein. Ob das die richtige Entscheidung war? Neuverfilmung von Erich Kästners Roman "Das fliegende Klassenzimmer".
19:30 Uhr
Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes (USA 2023; R: Francis Lawrence)  
Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut... Prequel zur "Die Tribute von Panem"-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt.
15:15 Uhr
Die unlangweiligste Schule der Welt (DEU 2023; R: Ekrem Ergün)  
Regel-Wahnsinn an der Schule: Mehr als absurde 777 Vorschriften müssen Maxe (Lucas Herzog) und seine Mitschüler jeden Tag streng befolgen. Bei dem kleinsten Verstoß drohen drakonische Strafen. Zu allem Überfluss möchte der pedantische Schulleiter Schnittlich (Max Giermann) auch noch die Macht an allen Schulen im Lande an sich reißen. Doch es regt sich glücklicherweise Widerstand. Rasputin Rumpus (Serkan Kaya) von der Behörde für Langeweilebekämpfung nimmt Schnittlich nämlich ins Visier. Schnell stellt er fest, dass der pedantische Rektor jeglichen Spaß direkt im Keim erstickt. Also heckt Rasputin zusammen mit dem schlauen Kopf Maxe einen Plan aus, um den manischen Rektor zu stoppen, bevor er der gesamten Bildungslandschaft sein übertrieben enges Regelkorsett übergestreift und das letzte bisschen Spaß aus der Welt getilgt hat. Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellers von Sabrina J. Kirschner.
17:30 Uhr
20:15 Uhr
Ein Fest fürs Leben (D 2023; R: Richard Huber)  
Mittelpunkt ist eine Hochzeitsfeier in einer exklusiven Location mit genauso exklusiven Gästen mit noch exklusiveren Wünschen. Der Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) versucht mit der Hilfe von Fotografen, Sängern und einer Armee von Köchen und Kellnern es allen recht zu machen. Mit diesem Auftrag will er seiner Karriere ein krönendes Ende gönnen, denn es reicht. Seine Kunden haben ihm über die Jahre die letzten Nerven geraubt. Doch dann kommt es auch noch zu einem Stromausfall, die Steuerbehörde steht vor der Tür und es stellt sich heraus, dass einige der Lebensmittel längst das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben. Remake der französischen Komödie „Das Leben ist ein Fest“ von Oliver Nakache und Eric Toledano („Ziemlich beste Freunde“).
18:00 Uhr
20:45 Uhr
Five Nights At Freddy's (USA 2023; R: Emma Tammi)  
Kinoadaption des beliebten Indie-Horrorspiels "Five Nights at Freddy's", in der es darum geht, Nachtschichten in einer Pizzeria zu überleben. Gar nicht so leicht, denn vier Animatronics machen Jagd auf den Nachtwächter...
16:00 Uhr
19:00 Uhr
Killers Of The Flower Moon (USA 2023; R: Martin Scorsese)  
Die USA in den 1920er Jahren: Auf dem Gebiet der Osage Nation im Bundesstaat Oklahoma wurde jede Menge Öl gefunden, weswegen die dort lebenden indigenen Völker Nordamerikas zu großem Reichtum gelangt sind. Doch auch die Weißen Siedler haben es auf das schwarze Gold abgesehen, allen voran der einflussreiche Rancher William Hale (Robert De Niro) und dessen Neffe Ernest Burkhart (Leonardo DiCaprio), der mit der Osage Mollie (Lily Gladstone) verheiratet ist. Unter den Angehörigen des Osage-Stammes kommt es plötzlich zu immer mehr Todesfällen, die irgendwie im Zusammenhang mit den begehrten Ölbohrrechten zu stehen scheinen. Dies löst eine groß angelegte Untersuchung einer völlig neuen Polizeieinheit – dem FBI – aus. Tom White (Jesse Plemons), ehemaliger Texas Ranger und Gesetzeshüter alter Schule, leitet die Ermittlungen für die neue Bundesbehörde und stößt dabei in ein Wespennest aus Korruption und Mord...
17:30 Uhr
20:15 Uhr
One For The Road (DEU 2023; R: Markus Goller)  
Als Bauleiter ist es für Mark (Frederik Lau) eher Normalität zu trinken, als nicht zu trinken. Neben seiner Arbeit auf den Baustellen, während Geschäftsessen und ausufernden Berliner Partynächten gibt es für ihn immer einen Grund, sich vollends dem Alkoholrausch hinzugeben. Als er eines Nachts im Vollsuff sein Auto aus dem Halteverbot in eine Parklücke fahren will, wird er prompt kontrolliert und verliert sofort seinen Führerschein. Für Mark Grund genug, mit seinem besten Freund Nadim (Burak Yiğit) eine Wette abzuschließen: Er will es schaffen, so lange keinen Alkohol anzurühren, bis er wieder seinen Führerschein hat. Im MPU-Kurs lernt er mit Helena (Nora Tschirner) seine ideale „Partnerin in Crime“ kennen. Anfangs ist sich Mark noch siegessicher, doch schon bald folgt im wahrsten Sinne des Wortes die Ernüchterung. Muss sich Mark eingestehen, dass er doch ein ernsteres Problem hat, als er annahm?
15:30 Uhr
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker)  
Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann.
15:00 Uhr
17:45 Uhr
20:30 Uhr
The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta)  
Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt.
14:00 Uhr
16:45 Uhr
20:00 Uhr
The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta) 3D  
Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt.
19:30 Uhr
The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta) OV  
Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt.
14:15 Uhr
16:30 Uhr
Trolls 3 - Gemeinsam stark (USA 2023; R: Tim Heitz, Walt Dohrn)  
Poppy (Stimme im Original: Anna Kendrick, deutsche Stimme: Lena Meyer-Landrut) und Branch (Justin Timberlake / Mark Forster) waren immer schon beste Freunde und unzertrennlich. Doch nun bekennen sich beide endlich zu ihren Gefühlen und werden offiziell ein Paar. Es läuft großartig, bis plötzlich ein Unbekannter aus Branchs Vergangenheit auftaucht und sich als sein Bruder John Dory (Eric André) zu erkennen gibt. Er galt lange als vermisst und ist nun zurück, um gemeinsam mit Branch und Poppy die restlichen drei Brüder zu suchen und so die Boyband BroZone wieder zu vereinen. Denn Branch und seine Brüder waren damals, als er noch klein war, gemeinsam in einer Band und erfolgreich auf Tour. Doch die Gruppe löste sich auf und somit auch ihr familiärer Zusammenhalt. Branch fühlte sich im Stich gelassen und sieht nicht ein, warum er seinem Bruder helfen soll. Als Branchs Bruder Floyd jedoch von den beiden Popstar-Bösewichten Velvet (Amy Schumer) und Veneer (Andrew Rannells) entführt wird, ist klar, dass sie ihn retten müssen. Nach Trolls Teil 1 und dessen zweitem Teil, Trolls World Tour, folgt mit Trolls 3 ein weiteres buntes, musikalisches Sequel.
16:45 Uhr
Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund)  
Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat.... Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka.
Programmkino Ost
11:15 Uhr
19:45 Uhr
Anatomie eines Falls (FRA 2023; R: Justine Triet)  
Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten.
15:30 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell)  
Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können? Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“.
15:45 Uhr
Die einfachen Dinge (F 2023; R: Eric Besnard)  
Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem alles gelingt. Eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Pierre (Grégory Gadebois), der abseits der modernen Welt inmitten einer erhabenen Natur lebt, kommt ihm zu Hilfe und bietet ihm Gastfreundschaft an. Die Begegnung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Männern wird ihre jeweiligen Weltanschauungen erschüttern. Leben sie wirklich alle das Leben, das sie leben wollen?
17:00 Uhr
Die Theorie von Allem (DEU/AUT/CHE 2023; R: Timm Kröger)  
1962 reist Johannes Leinert (Jan Bülow) zusammen mit seinem Doktorvater zu einem Physikkongress in die Schweizer Alpen, wo ein iranischer Wissenschaftler eine "bahnbrechende Theorie der Quantenmechanik" vorstellen soll. Doch als die Physiker im Fünfsternehotel ankommen, ist der iranische Gast nirgends zu finden. In Ermangelung einer neuen Theorie, die es zu diskutieren gilt, wendet sich die Physikgemeinde geduldig dem Skifahren zu. Johannes hingegen bleibt im Hotel, um an seiner Doktorarbeit zu arbeiten und lernt dort eine junge Jazzpianistin kennen, die ihn sofort in ihren Bann zieht. Aber irgendetwas an ihr ist seltsam. Sie scheint Dinge über ihn zu wissen, von denen er dachte, dass nur er sie kennt. Als einer der deutschen Physiker eines Morgens tot aufgefunden wird, erscheinen zwei Kommissare am Tatort, die in einem Mordfall ermitteln. Als immer merkwürdigere Dinge passieren, verschwindet die Pianistin spurlos – und Johannes wird in ein düsteres Geheimnis hineingezogen.
17:15 Uhr
19:30 Uhr
Ein ganzes Leben (D/A 2023; R: Hans Steinbichler)  
Der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) kann nicht gerade davon sprechen, eine unbeschwerte Kindheit auf einem abgelegenen Hof in den österreichischen Alpen zu erleben. Niemand weiß so genau, wie alt er eigentlich ist, als er um 1900 auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Und der Bauer hat auch nicht sonderlich viel für Andreas übrig, lässt ihn unliebsame Arbeit verrichten und dankt es ihm mit Gewalt. Nur Ahnl (Marianne Sägebrecht) scheint etwas für den Jungen übrig zu haben. Deshalb ist die Trauer beim mittlerweile erwachsenen Andreas (Stefan Gorski) groß, als sie stirbt. Doch jetzt hält ihn nichts mehr auf dem verhassten Hof und davon ab, sich gemeinsam mit seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein eigenes Leben aufzubauen. Doch das Glück ist nicht von langer Dauer. Hitlerdeutschland stürzt die Welt in den Krieg und Andreas muss den Dienst an der Waffe antreten bis er schließlich in sowjetischer Kriegsgefangenschaft landet. Vom einst erträumten Leben ist danach nicht mehr viel übrig, doch er kann seiner Marie noch ein letztes Mal nahe sein… Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler.
17:30 Uhr
Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste (DEU/CHE/AUT/LUX 2023; R: Margarethe von Trotta)  
Als sich Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) und Max Frisch (Ronald Zehrfeld) 1958 in Paris begegnen, ist es um sie geschehen. Zwischen beiden entflammt eine leidenschaftlich lodernde Liebe, die in ihren radikalsten Phasen bis ins Selbstzerstörerische ausufert. Vier Jahre lang hasslieben sich die beiden, reisen von Paris über Zürich nach Rom. Schließlich droht Max Frisch gänzlich von seiner extremen Eifersucht aufgefressen zu werden und es scheint kein Zurück mehr zur Harmonie zu geben. Das Miteinander zerbricht. Trotzdem geht Frisch Ingeborg Bachmann auch Jahre nach der Eskapade nicht aus dem Kopf. Also unternimmt sie eine Reise in die Wüste, um dort einen Raum zu schaffen, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, die immer noch schmerzenden Erinnerungen zu verarbeiten. Und der Plan scheint aufzugehen. Dort, in der lebensfeindlichen Hitze der Wüste, kehren Hoffnung und Lebenswille langsam aber sicher wieder zurück.
15:30 Uhr
Oppenheimer (USA 2023; R: Christopher Nolan)  
Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihnen auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI.
10:45 Uhr
Sonne und Beton (DEU 2023; R: David Wnendt)  
Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhöhen – auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Großstadt und Gesellschaft, leben Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Hessling) und Julius (Vincent Wiemer). Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiß her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld für nichts. Außer ausnahmsweise mal für Gras. Beim Graskauf im Park geraten die drei jedoch zwischen die Fronten der Dealer. Einer verprügelt Lukas und verlangt 500 Euro Schutzgeld. Die hat Lukas natürlich nicht. Woher auch? Also heckt er zusammen mit seinem Klassenkameraden Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) einen Plan aus: die neuen Schulcomputer klauen und zu Geld machen. Ohne Einbruch ins Lager wird das jedoch nichts. In den Köpfen der Jugendlichen klingt das trotzdem nach einem wasserdichten Plan. Doch die Wahrheit sieht anders aus. „Sonne und Beton“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Comedian Felix Lobrecht.
15:00 Uhr
Thabo - Das Nashorn-Abenteuer (DEU 2023; R: Mara Eibl-Eibesfeldt)  
Thabo (Litlhohonolofatso Litlhakayane) ist elf Jahre alt und lebt gemeinsam mit seinem Onkel in einem Wildreservat im afrikanischen Eswatini. Eines Tages erlebt er zusammen mit der frisch aus Deutschland kommenden Emma (Ava Skuratowski) und seinen Freunden Sifiso (Kumkani Pilonti), Lemonade (Vutlhari Sibisi) und Pilot (Nissi Bodibe) die Nashornwilderei hautnah mit. Die Gruppe beschließt darufhin mutig, die Täter ausfindig zu machen. Was als detektivisches Abenteuer beginnt, wird jedoch mit der Zeit immer gefährlicher für die Freunde... Basiert auf dem ersten Buch der Kinderbuchreihe „Thabo: Detektiv und Gentleman“ von Kirsten Boie.
11:00 Uhr
The Lesson (GBR/DEU 2023; R: Alice Troughton)  
Liam (Dary McCormack) kommt mit einem frischen Abschluss in englischer Literaturwissenschaft hochmotiviert von der Uni und direkt in seinem ersten Job ganz nah an sein großes Idol, den Starautoren J. M. Sinclair (Richard E. Grant), heran. Denn Liam wird Hauslehrer von Sinclairs verwöhntem und hochnäsigem Sohn Bertie (Stephen McMillan). Der muss auf seine Aufnahmeprüfung für die Universität vorbereitet werden. Zum Job gehört auch, auf den Landsitz der Sinclairs zu ziehen. Seine Freizeit nutzt Liam dort, um seine eigenen literarischen Ambitionen voranzutreiben und seinen ersten eigenen Roman zu schreiben. Außerdem versucht er Stück für Stück in die Gunst des alten Sinclairs zu kommen. Dabei merkt er jedoch schon bald, dass die Familie so einige Leichen im Keller und auch Sinclairs Frau Hélèle (Julie Delpy) eine ziemlich dunkle Vergangenheit hat. Doch da scheint es schon zu spät für Liam zu sein.
20:15 Uhr
The Lesson (GBR/DEU 2023; R: Alice Troughton) OmU  
Liam (Dary McCormack) kommt mit einem frischen Abschluss in englischer Literaturwissenschaft hochmotiviert von der Uni und direkt in seinem ersten Job ganz nah an sein großes Idol, den Starautoren J. M. Sinclair (Richard E. Grant), heran. Denn Liam wird Hauslehrer von Sinclairs verwöhntem und hochnäsigem Sohn Bertie (Stephen McMillan). Der muss auf seine Aufnahmeprüfung für die Universität vorbereitet werden. Zum Job gehört auch, auf den Landsitz der Sinclairs zu ziehen. Seine Freizeit nutzt Liam dort, um seine eigenen literarischen Ambitionen voranzutreiben und seinen ersten eigenen Roman zu schreiben. Außerdem versucht er Stück für Stück in die Gunst des alten Sinclairs zu kommen. Dabei merkt er jedoch schon bald, dass die Familie so einige Leichen im Keller und auch Sinclairs Frau Hélèle (Julie Delpy) eine ziemlich dunkle Vergangenheit hat. Doch da scheint es schon zu spät für Liam zu sein.
15:15 Uhr
18:00 Uhr
Vermeer - Reise ins Licht (NLD 2023; R: Suzanne Raes) OmU  
Suzanne Raes befasst sich in ihrem Dokumentarfilm mit dem Leben und Werk des niederländischen Malers Johannes Vermeer, der mit seinen ikonischen Gemälden wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring" zu einem der bekanntesten Künstler seiner Zeit wurde. Trotz seines geringen Œuvres ist Vermeer bis heute eine faszinierende Persönlichkeit, über die viel geschrieben wurde, aber wenig bekannt ist. Der renommierte Vermeer-Experte Gregor Weber arbeitet in seinem letzten Jahr vor dem Ruhestand an seiner großen Vision: der bis dato größten Vermeer-Ausstellung überhaupt. Zusammen mit anderen Vermeer-Enthusiasten und -Experten begibt er sich auf die Suche nach dem Geheimnis, was einen Vermeer wirklich ausmacht. Durch neue Entdeckungen und das genaue Betrachten seiner Werke werden die Entscheidungen, die Vermeer in seinem Werk traf, sowie die Schritte in seinem Œuvre untersucht, um uns näher an den Maler heranzuführen.
Rundkino
14:30 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell)  
Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können? Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“.
14:00 Uhr
Das fliegende Klassenzimmer (DEU 2023; R: Carolina Hellsgård)  
Martina (Leni Deschner) hat es nicht leicht: Sie wohnt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Die Mutter kann wegen der Schichtarbeit nicht immer auf den kleinen Bruder aufpassen, also übernimmt Martina das. Doch eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig, denn sie hat es geschafft, am begehrten Johann-Sigismund-Gymnasium im Alpenstädtchen Kirchberg aufgenommen zu werden. Doch schon am ersten Tag machen Jo (Lovena Börschmann Ziegler), Boxer Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, wer den Ton angibt. An der Schule ist allgemein bekannt, dass Stadt- und Dorfkinder keinen Kontakt miteinander haben, da zwischen denen eine alte Rivalität herrscht. Die charismatische Ruda (Franka Roche) und der geheimnisvolle Aussteiger (Trystan Pütter), der von allen nur "Nichtraucher" genannt wird, ziehen schließlich Martinas Aufmerksamkeit auf sich. Als es eines Tages zu einem Streit zwischen den Gruppen kommt und Ruda involviert ist, kann Martina sich nicht mehr raushalten und greift ein. Ob das die richtige Entscheidung war? Neuverfilmung von Erich Kästners Roman "Das fliegende Klassenzimmer".
19:45 Uhr
Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes (USA 2023; R: Francis Lawrence)  
Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut... Prequel zur "Die Tribute von Panem"-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt.
20:00 Uhr
Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes (USA 2023; R: Francis Lawrence) OV  
Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut... Prequel zur "Die Tribute von Panem"-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt.
14:00 Uhr
16:05 Uhr
Die unlangweiligste Schule der Welt (DEU 2023; R: Ekrem Ergün)  
Regel-Wahnsinn an der Schule: Mehr als absurde 777 Vorschriften müssen Maxe (Lucas Herzog) und seine Mitschüler jeden Tag streng befolgen. Bei dem kleinsten Verstoß drohen drakonische Strafen. Zu allem Überfluss möchte der pedantische Schulleiter Schnittlich (Max Giermann) auch noch die Macht an allen Schulen im Lande an sich reißen. Doch es regt sich glücklicherweise Widerstand. Rasputin Rumpus (Serkan Kaya) von der Behörde für Langeweilebekämpfung nimmt Schnittlich nämlich ins Visier. Schnell stellt er fest, dass der pedantische Rektor jeglichen Spaß direkt im Keim erstickt. Also heckt Rasputin zusammen mit dem schlauen Kopf Maxe einen Plan aus, um den manischen Rektor zu stoppen, bevor er der gesamten Bildungslandschaft sein übertrieben enges Regelkorsett übergestreift und das letzte bisschen Spaß aus der Welt getilgt hat. Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellers von Sabrina J. Kirschner.
16:45 Uhr
Ein Fest fürs Leben (D 2023; R: Richard Huber)  
Mittelpunkt ist eine Hochzeitsfeier in einer exklusiven Location mit genauso exklusiven Gästen mit noch exklusiveren Wünschen. Der Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) versucht mit der Hilfe von Fotografen, Sängern und einer Armee von Köchen und Kellnern es allen recht zu machen. Mit diesem Auftrag will er seiner Karriere ein krönendes Ende gönnen, denn es reicht. Seine Kunden haben ihm über die Jahre die letzten Nerven geraubt. Doch dann kommt es auch noch zu einem Stromausfall, die Steuerbehörde steht vor der Tür und es stellt sich heraus, dass einige der Lebensmittel längst das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben. Remake der französischen Komödie „Das Leben ist ein Fest“ von Oliver Nakache und Eric Toledano („Ziemlich beste Freunde“).
19:15 Uhr
Five Nights At Freddy's (USA 2023; R: Emma Tammi)  
Kinoadaption des beliebten Indie-Horrorspiels "Five Nights at Freddy's", in der es darum geht, Nachtschichten in einer Pizzeria zu überleben. Gar nicht so leicht, denn vier Animatronics machen Jagd auf den Nachtwächter...
16:10 Uhr
Killers Of The Flower Moon (USA 2023; R: Martin Scorsese)  
Die USA in den 1920er Jahren: Auf dem Gebiet der Osage Nation im Bundesstaat Oklahoma wurde jede Menge Öl gefunden, weswegen die dort lebenden indigenen Völker Nordamerikas zu großem Reichtum gelangt sind. Doch auch die Weißen Siedler haben es auf das schwarze Gold abgesehen, allen voran der einflussreiche Rancher William Hale (Robert De Niro) und dessen Neffe Ernest Burkhart (Leonardo DiCaprio), der mit der Osage Mollie (Lily Gladstone) verheiratet ist. Unter den Angehörigen des Osage-Stammes kommt es plötzlich zu immer mehr Todesfällen, die irgendwie im Zusammenhang mit den begehrten Ölbohrrechten zu stehen scheinen. Dies löst eine groß angelegte Untersuchung einer völlig neuen Polizeieinheit – dem FBI – aus. Tom White (Jesse Plemons), ehemaliger Texas Ranger und Gesetzeshüter alter Schule, leitet die Ermittlungen für die neue Bundesbehörde und stößt dabei in ein Wespennest aus Korruption und Mord...
19:15 Uhr
Killers Of The Flower Moon (USA 2023; R: Martin Scorsese) OmU  
Die USA in den 1920er Jahren: Auf dem Gebiet der Osage Nation im Bundesstaat Oklahoma wurde jede Menge Öl gefunden, weswegen die dort lebenden indigenen Völker Nordamerikas zu großem Reichtum gelangt sind. Doch auch die Weißen Siedler haben es auf das schwarze Gold abgesehen, allen voran der einflussreiche Rancher William Hale (Robert De Niro) und dessen Neffe Ernest Burkhart (Leonardo DiCaprio), der mit der Osage Mollie (Lily Gladstone) verheiratet ist. Unter den Angehörigen des Osage-Stammes kommt es plötzlich zu immer mehr Todesfällen, die irgendwie im Zusammenhang mit den begehrten Ölbohrrechten zu stehen scheinen. Dies löst eine groß angelegte Untersuchung einer völlig neuen Polizeieinheit – dem FBI – aus. Tom White (Jesse Plemons), ehemaliger Texas Ranger und Gesetzeshüter alter Schule, leitet die Ermittlungen für die neue Bundesbehörde und stößt dabei in ein Wespennest aus Korruption und Mord...
16:45 Uhr
20:30 Uhr
One For The Road (DEU 2023; R: Markus Goller)  
Als Bauleiter ist es für Mark (Frederik Lau) eher Normalität zu trinken, als nicht zu trinken. Neben seiner Arbeit auf den Baustellen, während Geschäftsessen und ausufernden Berliner Partynächten gibt es für ihn immer einen Grund, sich vollends dem Alkoholrausch hinzugeben. Als er eines Nachts im Vollsuff sein Auto aus dem Halteverbot in eine Parklücke fahren will, wird er prompt kontrolliert und verliert sofort seinen Führerschein. Für Mark Grund genug, mit seinem besten Freund Nadim (Burak Yiğit) eine Wette abzuschließen: Er will es schaffen, so lange keinen Alkohol anzurühren, bis er wieder seinen Führerschein hat. Im MPU-Kurs lernt er mit Helena (Nora Tschirner) seine ideale „Partnerin in Crime“ kennen. Anfangs ist sich Mark noch siegessicher, doch schon bald folgt im wahrsten Sinne des Wortes die Ernüchterung. Muss sich Mark eingestehen, dass er doch ein ernsteres Problem hat, als er annahm?
14:15 Uhr
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker)  
Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann.
16:30 Uhr
The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta)  
Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt.
14:30 Uhr
17:15 Uhr
19:35 Uhr
The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta) 3D  
Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt.
17:00 Uhr
20:20 Uhr
The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta) OV  
Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt.
14:30 Uhr
Trolls 3 - Gemeinsam stark (USA 2023; R: Tim Heitz, Walt Dohrn)  
Poppy (Stimme im Original: Anna Kendrick, deutsche Stimme: Lena Meyer-Landrut) und Branch (Justin Timberlake / Mark Forster) waren immer schon beste Freunde und unzertrennlich. Doch nun bekennen sich beide endlich zu ihren Gefühlen und werden offiziell ein Paar. Es läuft großartig, bis plötzlich ein Unbekannter aus Branchs Vergangenheit auftaucht und sich als sein Bruder John Dory (Eric André) zu erkennen gibt. Er galt lange als vermisst und ist nun zurück, um gemeinsam mit Branch und Poppy die restlichen drei Brüder zu suchen und so die Boyband BroZone wieder zu vereinen. Denn Branch und seine Brüder waren damals, als er noch klein war, gemeinsam in einer Band und erfolgreich auf Tour. Doch die Gruppe löste sich auf und somit auch ihr familiärer Zusammenhalt. Branch fühlte sich im Stich gelassen und sieht nicht ein, warum er seinem Bruder helfen soll. Als Branchs Bruder Floyd jedoch von den beiden Popstar-Bösewichten Velvet (Amy Schumer) und Veneer (Andrew Rannells) entführt wird, ist klar, dass sie ihn retten müssen. Nach Trolls Teil 1 und dessen zweitem Teil, Trolls World Tour, folgt mit Trolls 3 ein weiteres buntes, musikalisches Sequel.
18:15 Uhr
Trolls 3 - Gemeinsam stark (USA 2023; R: Tim Heitz, Walt Dohrn) 3D  
Poppy (Stimme im Original: Anna Kendrick, deutsche Stimme: Lena Meyer-Landrut) und Branch (Justin Timberlake / Mark Forster) waren immer schon beste Freunde und unzertrennlich. Doch nun bekennen sich beide endlich zu ihren Gefühlen und werden offiziell ein Paar. Es läuft großartig, bis plötzlich ein Unbekannter aus Branchs Vergangenheit auftaucht und sich als sein Bruder John Dory (Eric André) zu erkennen gibt. Er galt lange als vermisst und ist nun zurück, um gemeinsam mit Branch und Poppy die restlichen drei Brüder zu suchen und so die Boyband BroZone wieder zu vereinen. Denn Branch und seine Brüder waren damals, als er noch klein war, gemeinsam in einer Band und erfolgreich auf Tour. Doch die Gruppe löste sich auf und somit auch ihr familiärer Zusammenhalt. Branch fühlte sich im Stich gelassen und sieht nicht ein, warum er seinem Bruder helfen soll. Als Branchs Bruder Floyd jedoch von den beiden Popstar-Bösewichten Velvet (Amy Schumer) und Veneer (Andrew Rannells) entführt wird, ist klar, dass sie ihn retten müssen.
14:15 Uhr
Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund)  
Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat.... Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka.
Schauburg
12:00 Uhr
18:45 Uhr
Anatomie eines Falls (FRA 2023; R: Justine Triet)  
Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten.
22:00 Uhr
Barbie (USA/GBR 2023; R: Greta Gerwig)  
In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Sie erkennt dadurch aber auch, was echte Perfektion bedeutet und dass diese nicht einfach am Aussehen festgemacht werden kann. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern. D: Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera
16:00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell)  
Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können? Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“.
15:00 Uhr
22:30 Uhr
Die Theorie von Allem (DEU/AUT/CHE 2023; R: Timm Kröger)  
1962 reist Johannes Leinert (Jan Bülow) zusammen mit seinem Doktorvater zu einem Physikkongress in die Schweizer Alpen, wo ein iranischer Wissenschaftler eine "bahnbrechende Theorie der Quantenmechanik" vorstellen soll. Doch als die Physiker im Fünfsternehotel ankommen, ist der iranische Gast nirgends zu finden. In Ermangelung einer neuen Theorie, die es zu diskutieren gilt, wendet sich die Physikgemeinde geduldig dem Skifahren zu. Johannes hingegen bleibt im Hotel, um an seiner Doktorarbeit zu arbeiten und lernt dort eine junge Jazzpianistin kennen, die ihn sofort in ihren Bann zieht. Aber irgendetwas an ihr ist seltsam. Sie scheint Dinge über ihn zu wissen, von denen er dachte, dass nur er sie kennt. Als einer der deutschen Physiker eines Morgens tot aufgefunden wird, erscheinen zwei Kommissare am Tatort, die in einem Mordfall ermitteln. Als immer merkwürdigere Dinge passieren, verschwindet die Pianistin spurlos – und Johannes wird in ein düsteres Geheimnis hineingezogen.
15:00 Uhr
Die unlangweiligste Schule der Welt (DEU 2023; R: Ekrem Ergün)  
Regel-Wahnsinn an der Schule: Mehr als absurde 777 Vorschriften müssen Maxe (Lucas Herzog) und seine Mitschüler jeden Tag streng befolgen. Bei dem kleinsten Verstoß drohen drakonische Strafen. Zu allem Überfluss möchte der pedantische Schulleiter Schnittlich (Max Giermann) auch noch die Macht an allen Schulen im Lande an sich reißen. Doch es regt sich glücklicherweise Widerstand. Rasputin Rumpus (Serkan Kaya) von der Behörde für Langeweilebekämpfung nimmt Schnittlich nämlich ins Visier. Schnell stellt er fest, dass der pedantische Rektor jeglichen Spaß direkt im Keim erstickt. Also heckt Rasputin zusammen mit dem schlauen Kopf Maxe einen Plan aus, um den manischen Rektor zu stoppen, bevor er der gesamten Bildungslandschaft sein übertrieben enges Regelkorsett übergestreift und das letzte bisschen Spaß aus der Welt getilgt hat. Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellers von Sabrina J. Kirschner.
22:45 Uhr
Dumb Money - Schnelles Geld (USA 2023; R: Craig Gillespie)  
Keith Gill (Paul Dano) ist Finanzmarktanalyst und dreht zu diesem Thema auch Youtube-Videos. So weit, so unscheinbar – bis zu dem Tag, an dem er alle seine Ersparnisse in die strauchelnde Aktie von Gamestop steckt. Im Zeitalter digitaler Vertriebswege scheinen die Tage der Videospielkette zwar gezählt, aber Gill glaubt trotzdem, dass das Unternehmen an der Börse massiv unterbewertet ist. Das lässt er auch seine Follower*innen und Abonnent*innen wissen – und die tun es ihm mit ihrem Geld gleich. Die Folge: die Gamestop-Aktie geht durch die Decke und auf den Niedergang des Konzerns spekulierende Hedgefonds fahren mit Vollgas gegen die Wand. Deren Manager Gabe Plotkin (Seth Rogen), Steve Cohen (Vincent D’Onofrio) und Ken Griffin (Nick Offerman) müssend dabei zusehen, wir ihre milliardenschweren Fonds auseinanderbröckeln und sie plötzlich ganz nah am Abgrund stehen. Doch so leicht wollen sich die Finanzhaie im Kampf gegen ein paar Internetspekulant*innen nicht geschlagen geben.
12:00 Uhr
16:15 Uhr
20:00 Uhr
Ein ganzes Leben (D/A 2023; R: Hans Steinbichler)  
Der Waisenjunge Andreas Egger (Ivan Gustafik) kann nicht gerade davon sprechen, eine unbeschwerte Kindheit auf einem abgelegenen Hof in den österreichischen Alpen zu erleben. Niemand weiß so genau, wie alt er eigentlich ist, als er um 1900 auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Und der Bauer hat auch nicht sonderlich viel für Andreas übrig, lässt ihn unliebsame Arbeit verrichten und dankt es ihm mit Gewalt. Nur Ahnl (Marianne Sägebrecht) scheint etwas für den Jungen übrig zu haben. Deshalb ist die Trauer beim mittlerweile erwachsenen Andreas (Stefan Gorski) groß, als sie stirbt. Doch jetzt hält ihn nichts mehr auf dem verhassten Hof und davon ab, sich gemeinsam mit seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein eigenes Leben aufzubauen. Doch das Glück ist nicht von langer Dauer. Hitlerdeutschland stürzt die Welt in den Krieg und Andreas muss den Dienst an der Waffe antreten bis er schließlich in sowjetischer Kriegsgefangenschaft landet. Vom einst erträumten Leben ist danach nicht mehr viel übrig, doch er kann seiner Marie noch ein letztes Mal nahe sein… Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Robert Seethaler.
20:00 Uhr
Eiscreme kann gefährlich sein (HUN 2022; R: Fanni Szilágyi) OmU  
Éva und Adél sind eineiige Zwillinge und sie könnten unterschiedlicher nicht sein, bis sie dem gleichen Mann begegnen. Eine spielerisch-leichte Geschichte aus zwei verschiedenen Blickwinkeln. Die Schwestern stecken in ihren Leben fest und suchen Veränderung. Éva lebt in Wohlstand, hat einen reichen Ehemann und ein Baby, während Adél ein Workaholic ist und kaum romantische Beziehungen hat. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie Ákos kennenlernen. Er ist alles, was sie nicht sind, und er wird Objekt ihrer Sehnsucht. Die Kapitel des Filmes sind mit den Namen der Protagonistinnen überschrieben und verdichten die Geschichte durch sich überlagerndes Erzählen und Füllen von Leerstellen. Éva und Adél werden beide von der wunderbaren Natasa Stork gespielt. Ihre Lebensläufe haben die Schwestern auseinander gebracht, die trotzdem nicht ohneeinander auskommen. Mit spielerischen Details und Dopplungen rückt der Film sie näher zusammen, als sie es für möglich halten.
12:15 Uhr
Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki)  
Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können. Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki.
12:45 Uhr
Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste (DEU/CHE/AUT/LUX 2023; R: Margarethe von Trotta)  
Als sich Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) und Max Frisch (Ronald Zehrfeld) 1958 in Paris begegnen, ist es um sie geschehen. Zwischen beiden entflammt eine leidenschaftlich lodernde Liebe, die in ihren radikalsten Phasen bis ins Selbstzerstörerische ausufert. Vier Jahre lang hasslieben sich die beiden, reisen von Paris über Zürich nach Rom. Schließlich droht Max Frisch gänzlich von seiner extremen Eifersucht aufgefressen zu werden und es scheint kein Zurück mehr zur Harmonie zu geben. Das Miteinander zerbricht. Trotzdem geht Frisch Ingeborg Bachmann auch Jahre nach der Eskapade nicht aus dem Kopf. Also unternimmt sie eine Reise in die Wüste, um dort einen Raum zu schaffen, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen, die immer noch schmerzenden Erinnerungen zu verarbeiten. Und der Plan scheint aufzugehen. Dort, in der lebensfeindlichen Hitze der Wüste, kehren Hoffnung und Lebenswille langsam aber sicher wieder zurück.
17:30 Uhr
Joyland (PAK 2022; R: Saim Sadiq)  
In Lahore leben Haider (Ali Junejo) und seine Frau mit der gesamten Familie seines Bruders auf engstem Raum zusammen. In diesem Haus, in dem jeder unter den Blicken der anderen lebt, wird Haider aufgefordert, einen Job zu finden und Vater zu werden. Seine Frau arbeitet als Kosmetikerin und er kümmert sich um seine Nichten und um seinen Vater. Er gibt dem Druck nach und begibt sich auf die Suche nach einem Job. An dem Tag, an dem er eine Stelle in einem Kabarett findet, fällt seine Aufmerksamkeit sofort auf die transsexuelle Tänzerin Biba (Alina Khan). Als sich aus anfänglicher, harmloser Faszination Gefühle entwickeln, ist Haider zwischen den Anforderungen, die auf ihm lasten, und dem unwiderstehlichen Ruf der Freiheit hin- und hergerissen.
18:00 Uhr
Kaffee und ein paar neue Schuhe (ALB/PRT/GRC/XXK 2022; R: Regie: Gentian Koçi) OmU  
Herzzerreißend und intensiv: durch ihre Gene sind die Zwillinge Agim und Gëzim eng miteinander verbunden. Der fortschreitende Verlust ihrer Sinne schweißt sie weiter zusammen. Agim und Gëzim verbindet eine starke brüderliche Innigkeit. Die eineiigen Zwillinge haben einst ihren Eltern versprochen, immer füreinander da zu sein. Sie sind taub, aber das stört sie nicht in ihrem Alltag. Eines Tages erhalten sie eine Nachricht, die alles verändert: Sie haben eine seltene Erbkrankheit und werden auch ihr Augenlicht verlieren. Gemeinsam mit Gëzims Freundin Ana an ihrer Seite werden sie mit ihrem sich ändernden Verhältnis zueinander und zu ihrer Außenwelt konfrontiert. Edgar und Rafael Morais spielen diese für uns mitunter kaum unterscheidbaren Brüder, deren Schicksal bewegt. Die Vereinzelung von Wahrnehmung spiegelt sich auch im Film: stumme Bilder und bildliche Geräusche erscheinen wie voneinander getrennte Welten.
16:30 Uhr
Killers Of The Flower Moon (USA 2023; R: Martin Scorsese)  
Die USA in den 1920er Jahren: Auf dem Gebiet der Osage Nation im Bundesstaat Oklahoma wurde jede Menge Öl gefunden, weswegen die dort lebenden indigenen Völker Nordamerikas zu großem Reichtum gelangt sind. Doch auch die Weißen Siedler haben es auf das schwarze Gold abgesehen, allen voran der einflussreiche Rancher William Hale (Robert De Niro) und dessen Neffe Ernest Burkhart (Leonardo DiCaprio), der mit der Osage Mollie (Lily Gladstone) verheiratet ist. Unter den Angehörigen des Osage-Stammes kommt es plötzlich zu immer mehr Todesfällen, die irgendwie im Zusammenhang mit den begehrten Ölbohrrechten zu stehen scheinen. Dies löst eine groß angelegte Untersuchung einer völlig neuen Polizeieinheit – dem FBI – aus. Tom White (Jesse Plemons), ehemaliger Texas Ranger und Gesetzeshüter alter Schule, leitet die Ermittlungen für die neue Bundesbehörde und stößt dabei in ein Wespennest aus Korruption und Mord...
14:15 Uhr
Neue Geschichten vom Pumuckl (D 2023; R: Korbinian Dufter, Matthias Pacht)  
Der dicke Staub wirbelt durch die Luft, als Florian (Florian Brückner), der Neffe von Meister Eder, die Werkstatt betritt. Diese Schreinerwerkstatt war jahrzehntelang verschlossen, doch jetzt erben Florian und seine Schwester Bärbel (Ina Meling) sie. Ursprünglich sollte die Werkstatt verkauft werden, doch es scheint, als ob dort etwas Magisches vor sich geht - es spukt! Und dann wiederholt sich ein altes Schicksal: Pumuckl wird für Florian sichtbar, als er in Leim kleben bleibt. Florian kann seinen Augen kaum trauen - ein Kobold? Laut dem Koboldsgesetz muss Pumuckl nun für immer bei ihm bleiben, da er für einen Menschen sichtbar geworden ist. Florian entscheidet sich, seinen Job zu kündigen, die Werkstatt wiederherzustellen und darüber zu wohnen. Von diesem Moment an beginnen Florian Eder und Pumuckl viele neue Abenteuer voller Spaß, Herzlichkeit und Schabernack. Fortführung der beliebten 80er-Jahre-Kinderserie „Meister Eder und sein Pumuckl“.
17:00 Uhr
One For The Road (DEU 2023; R: Markus Goller)  
Als Bauleiter ist es für Mark (Frederik Lau) eher Normalität zu trinken, als nicht zu trinken. Neben seiner Arbeit auf den Baustellen, während Geschäftsessen und ausufernden Berliner Partynächten gibt es für ihn immer einen Grund, sich vollends dem Alkoholrausch hinzugeben. Als er eines Nachts im Vollsuff sein Auto aus dem Halteverbot in eine Parklücke fahren will, wird er prompt kontrolliert und verliert sofort seinen Führerschein. Für Mark Grund genug, mit seinem besten Freund Nadim (Burak Yiğit) eine Wette abzuschließen: Er will es schaffen, so lange keinen Alkohol anzurühren, bis er wieder seinen Führerschein hat. Im MPU-Kurs lernt er mit Helena (Nora Tschirner) seine ideale „Partnerin in Crime“ kennen. Anfangs ist sich Mark noch siegessicher, doch schon bald folgt im wahrsten Sinne des Wortes die Ernüchterung. Muss sich Mark eingestehen, dass er doch ein ernsteres Problem hat, als er annahm?
20:30 Uhr
Oppenheimer (USA 2023; R: Christopher Nolan)  
Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihnen auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI.
21:45 Uhr
Restore Point (CZE/SVK/POL/SRB 2023; R: Robert Hloz) OmU  
Was passiert, wenn der Tod durch technischen Fortschritt ungeschehen gemacht werden kann? Spannungsgeladener ScienceFiction-Krimi, der viele ethische und existenzielle Fragen aufwirft. 2041 hat die Menschheit den Punkt erreicht, an dem sie den Tod überlisten kann. Wer eines unnatürlichen Todes gestorben ist, sei es durch Mord oder Unfall, hat das Recht darauf, noch einmal zu den Lebenden zurückzukehren. Möglich machen dies Backups, die von den Menschen erstellt werden und deren Bewusstsein zu einem bestimmten Zeitpunkt festhalten. Diese Backups dürfen nicht älter als 48 Stunden sein. Das klappt so gut, dass das staatlich finanzierte Institute of Restoration privatisiert werden soll. Doch noch bevor es dazu kommt, wird der leitende Forscher ermordet und ausgerechnet sein Backup ist nicht auffindbar. Agentin Em wird in einen Fall hineingezogen, der nicht so einfach ist, wie es zunächst scheint, und dessen Konsequenzen bis in die höchsten politischen Kreise reichen.
14:30 Uhr
Thabo - Das Nashorn-Abenteuer (DEU 2023; R: Mara Eibl-Eibesfeldt)  
Thabo (Litlhohonolofatso Litlhakayane) ist elf Jahre alt und lebt gemeinsam mit seinem Onkel in einem Wildreservat im afrikanischen Eswatini. Eines Tages erlebt er zusammen mit der frisch aus Deutschland kommenden Emma (Ava Skuratowski) und seinen Freunden Sifiso (Kumkani Pilonti), Lemonade (Vutlhari Sibisi) und Pilot (Nissi Bodibe) die Nashornwilderei hautnah mit. Die Gruppe beschließt darufhin mutig, die Täter ausfindig zu machen. Was als detektivisches Abenteuer beginnt, wird jedoch mit der Zeit immer gefährlicher für die Freunde... Basiert auf dem ersten Buch der Kinderbuchreihe „Thabo: Detektiv und Gentleman“ von Kirsten Boie.
12:30 Uhr
Vermeer - Reise ins Licht (NLD 2023; R: Suzanne Raes)  
Suzanne Raes befasst sich in ihrem Dokumentarfilm mit dem Leben und Werk des niederländischen Malers Johannes Vermeer, der mit seinen ikonischen Gemälden wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring" zu einem der bekanntesten Künstler seiner Zeit wurde. Trotz seines geringen Œuvres ist Vermeer bis heute eine faszinierende Persönlichkeit, über die viel geschrieben wurde, aber wenig bekannt ist. Der renommierte Vermeer-Experte Gregor Weber arbeitet in seinem letzten Jahr vor dem Ruhestand an seiner großen Vision: der bis dato größten Vermeer-Ausstellung überhaupt. Zusammen mit anderen Vermeer-Enthusiasten und -Experten begibt er sich auf die Suche nach dem Geheimnis, was einen Vermeer wirklich ausmacht. Durch neue Entdeckungen und das genaue Betrachten seiner Werke werden die Entscheidungen, die Vermeer in seinem Werk traf, sowie die Schritte in seinem Œuvre untersucht, um uns näher an den Maler heranzuführen.
UCI
14:00 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell)  
Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können? Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“.
14:20 Uhr
Das fliegende Klassenzimmer (DEU 2023; R: Carolina Hellsgård)  
Martina (Leni Deschner) hat es nicht leicht: Sie wohnt mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in einer Hochhaussiedlung in Berlin. Die Mutter kann wegen der Schichtarbeit nicht immer auf den kleinen Bruder aufpassen, also übernimmt Martina das. Doch eines Tages ändert sich ihr Leben schlagartig, denn sie hat es geschafft, am begehrten Johann-Sigismund-Gymnasium im Alpenstädtchen Kirchberg aufgenommen zu werden. Doch schon am ersten Tag machen Jo (Lovena Börschmann Ziegler), Boxer Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, wer den Ton angibt. An der Schule ist allgemein bekannt, dass Stadt- und Dorfkinder keinen Kontakt miteinander haben, da zwischen denen eine alte Rivalität herrscht. Die charismatische Ruda (Franka Roche) und der geheimnisvolle Aussteiger (Trystan Pütter), der von allen nur "Nichtraucher" genannt wird, ziehen schließlich Martinas Aufmerksamkeit auf sich. Als es eines Tages zu einem Streit zwischen den Gruppen kommt und Ruda involviert ist, kann Martina sich nicht mehr raushalten und greift ein. Ob das die richtige Entscheidung war? Neuverfilmung von Erich Kästners Roman "Das fliegende Klassenzimmer".
20:00 Uhr
Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes (USA 2023; R: Francis Lawrence)  
Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut... Prequel zur "Die Tribute von Panem"-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt.
19:45 Uhr
Die Tribute von Panem - The Ballad Of Songbirds & Snakes (USA 2023; R: Francis Lawrence) OV  
Die einst mächtige Familie Snow durchlebt schwere Zeiten und ihr Schicksal hängt maßgeblich davon ab, ob es dem erst 18-jährigen Coriolanus Snow (Tom Blyth) gelingt, seine Konkurrenten zu übertrumpfen und Mentor des siegreichen Tributs zu werden. Die Chancen stehen jedoch überaus schlecht, denn Coriolanus hat die Aufgabe bekommen, ausgerechnet Lucy Gray Baird (Rachel Zegler), dem weiblichen Tribut aus dem heruntergekommenen Distrikt 12, als Mentor zur Seite zu stehen – eine absolute Demütigung. Doch das Schicksal sorgt dafür, dass Lucy und Coriolanus untrennbar miteinander verbunden werden. Denn jede Entscheidung, die hier getroffen wird, könnte über Triumph und Misserfolg entscheiden. Es kommt zu einem Kampf an zwei Fronten: Während es in der Arena um Leben und Tod geht, kämpft Coriolanus außerhalb gegen die stetig wachsenden Gefühle für sein Tribut... Prequel zur "Die Tribute von Panem"-Reihe, das 64 Jahre vor den Ereignissen im ersten Film spielt, kurz nach den sogenannten „Dunklen Tagen“. Dieser Begriff bezeichnet die Rebellion der Distrikte Panems gegen das Kapitol. Der Aufstand wurde damals niedergeschlagen, Distrikt 13 vernichtet und anschließend die „Hunger Games“ eingeführt.
13:55 Uhr
16:40 Uhr
Die unlangweiligste Schule der Welt (DEU 2023; R: Ekrem Ergün)  
Regel-Wahnsinn an der Schule: Mehr als absurde 777 Vorschriften müssen Maxe (Lucas Herzog) und seine Mitschüler jeden Tag streng befolgen. Bei dem kleinsten Verstoß drohen drakonische Strafen. Zu allem Überfluss möchte der pedantische Schulleiter Schnittlich (Max Giermann) auch noch die Macht an allen Schulen im Lande an sich reißen. Doch es regt sich glücklicherweise Widerstand. Rasputin Rumpus (Serkan Kaya) von der Behörde für Langeweilebekämpfung nimmt Schnittlich nämlich ins Visier. Schnell stellt er fest, dass der pedantische Rektor jeglichen Spaß direkt im Keim erstickt. Also heckt Rasputin zusammen mit dem schlauen Kopf Maxe einen Plan aus, um den manischen Rektor zu stoppen, bevor er der gesamten Bildungslandschaft sein übertrieben enges Regelkorsett übergestreift und das letzte bisschen Spaß aus der Welt getilgt hat. Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuch-Bestsellers von Sabrina J. Kirschner.
17:10 Uhr
Dumb Money - Schnelles Geld (USA 2023; R: Craig Gillespie)  
Keith Gill (Paul Dano) ist Finanzmarktanalyst und dreht zu diesem Thema auch Youtube-Videos. So weit, so unscheinbar – bis zu dem Tag, an dem er alle seine Ersparnisse in die strauchelnde Aktie von Gamestop steckt. Im Zeitalter digitaler Vertriebswege scheinen die Tage der Videospielkette zwar gezählt, aber Gill glaubt trotzdem, dass das Unternehmen an der Börse massiv unterbewertet ist. Das lässt er auch seine Follower*innen und Abonnent*innen wissen – und die tun es ihm mit ihrem Geld gleich. Die Folge: die Gamestop-Aktie geht durch die Decke und auf den Niedergang des Konzerns spekulierende Hedgefonds fahren mit Vollgas gegen die Wand. Deren Manager Gabe Plotkin (Seth Rogen), Steve Cohen (Vincent D’Onofrio) und Ken Griffin (Nick Offerman) müssend dabei zusehen, wir ihre milliardenschweren Fonds auseinanderbröckeln und sie plötzlich ganz nah am Abgrund stehen. Doch so leicht wollen sich die Finanzhaie im Kampf gegen ein paar Internetspekulant*innen nicht geschlagen geben.
14:40 Uhr
19:50 Uhr
Ein Fest fürs Leben (D 2023; R: Richard Huber)  
Mittelpunkt ist eine Hochzeitsfeier in einer exklusiven Location mit genauso exklusiven Gästen mit noch exklusiveren Wünschen. Der Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) versucht mit der Hilfe von Fotografen, Sängern und einer Armee von Köchen und Kellnern es allen recht zu machen. Mit diesem Auftrag will er seiner Karriere ein krönendes Ende gönnen, denn es reicht. Seine Kunden haben ihm über die Jahre die letzten Nerven geraubt. Doch dann kommt es auch noch zu einem Stromausfall, die Steuerbehörde steht vor der Tür und es stellt sich heraus, dass einige der Lebensmittel längst das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben. Remake der französischen Komödie „Das Leben ist ein Fest“ von Oliver Nakache und Eric Toledano („Ziemlich beste Freunde“).
16:55 Uhr
19:55 Uhr
Five Nights At Freddy's (USA 2023; R: Emma Tammi)  
Kinoadaption des beliebten Indie-Horrorspiels "Five Nights at Freddy's", in der es darum geht, Nachtschichten in einer Pizzeria zu überleben. Gar nicht so leicht, denn vier Animatronics machen Jagd auf den Nachtwächter...
16:00 Uhr
19:15 Uhr
Killers Of The Flower Moon (USA 2023; R: Martin Scorsese)  
Die USA in den 1920er Jahren: Auf dem Gebiet der Osage Nation im Bundesstaat Oklahoma wurde jede Menge Öl gefunden, weswegen die dort lebenden indigenen Völker Nordamerikas zu großem Reichtum gelangt sind. Doch auch die Weißen Siedler haben es auf das schwarze Gold abgesehen, allen voran der einflussreiche Rancher William Hale (Robert De Niro) und dessen Neffe Ernest Burkhart (Leonardo DiCaprio), der mit der Osage Mollie (Lily Gladstone) verheiratet ist. Unter den Angehörigen des Osage-Stammes kommt es plötzlich zu immer mehr Todesfällen, die irgendwie im Zusammenhang mit den begehrten Ölbohrrechten zu stehen scheinen. Dies löst eine groß angelegte Untersuchung einer völlig neuen Polizeieinheit – dem FBI – aus. Tom White (Jesse Plemons), ehemaliger Texas Ranger und Gesetzeshüter alter Schule, leitet die Ermittlungen für die neue Bundesbehörde und stößt dabei in ein Wespennest aus Korruption und Mord...
14:15 Uhr
17:00 Uhr
Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker)  
Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann.
20:25 Uhr
Sound Of Freedom (USA 2023; R: Alejandro Monteverde)  
Tim Ballard (Jim Caviezel) arbeitet als Special Agent für die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika. Für das Department of Homeland Security, dem Ministerium für die Innere Sicherheit, kämpft er gegen den internationalen Kinder- und Menschenhandel. Doch trotz aller erfolge desillusioniert ihn der scheinbar nie Enden wollende Strom an grausamen Verbrechen zunehmend. Das Fass zum Überlaufen bringt schließlich der Fall von Miguel (Lucas Ávila). Ballard befreit den kleinen Jungen in Honduras aus den Fängen eiskalter Kinderhändler und muss dabei jedoch erfahren, dass die Verbrecher immer noch dessen Schwester Rocío (Cristal Aparicio) festhalten. Er schmeißt daraufhin seinen Regierungsjob hin und begibt sich auf eigene Faust mitten in den Dschungel von Kolumbien, wo die Menschenhändler die kleine Rocío gefangen halten und Ballard mit aller Waffengewalt davon abhalten wollen, das Mädchen zu retten.
20:20 Uhr
The Creator (USA/GBR 2023; R: Gareth Edwards)  
Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen einen erbitterten Krieg gegen Künstliche Intelligenzen. Währenddessen hat Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen, denn seine Ehefrau Maya (Gemma Chan) ist verschwunden. Doch manchmal hat sich das Universum gegen einen verschworen und schickt einen Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team von fähigen Elitesoldaten müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die mysteriöse Waffe gibt es tatsächlich, nur in so nicht erwarteter Gestalt. Sie sieht aus wie ein kleines Kind, das in Wahrheit jedoch auch eine K.I. ist.
17:20 Uhr
The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta)  
Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt.
14:30 Uhr
17:15 Uhr
20:00 Uhr
The Marvels (USA 2023; R: Nia DaCosta) 3D  
Fortsetzung zu „Captain Marvel“ mit Brie Larson als Carol Danvers alias Captain Marvel, die dieses Mal zusätzlich noch Gesellschaft von ihren Superhelden-Kolleginnen Teyonah Parris als erwachsene Monica Rambeau und Iman Vellani als Kamala Khan bekommt. Die Handlung spielt nicht mehr wie beim ersten Teil in den 1990er Jahren, sondern in der Gegenwart und wird sich wohl darum drehen, dass die drei Heldinnen aus unerfindlichen Gründen die Plätze tauschen, sobald sie ihre Kräfte einsetzen, wie bereits in der MCU-Serie „Ms. Marvel“ gesehen. Die Produktion ist der 33. Spielfilm des Marvel Cinematic Universe (MCU) und weist eindeutig einen hohen Anteil an weiblichen Talenten auf. Das zeigt sich nicht nur an den drei Hauptdarstellerinnen, sondern auch beim Drehbuch, das Megan McDonnell, Autorin der Serie „WandaVision“, verantwortet. Weiter geht es mit der Regie, die „Candyman“-Regisseurin Nia DaCosta übernehmen wird. Ein Wiedersehen gibt es auch mit Samuel L. Jackson, der in die Rolle von Nick Fury zurückkehrt.
14:10 Uhr
16:30 Uhr
Trolls 3 - Gemeinsam stark (USA 2023; R: Tim Heitz, Walt Dohrn)  
Poppy (Stimme im Original: Anna Kendrick, deutsche Stimme: Lena Meyer-Landrut) und Branch (Justin Timberlake / Mark Forster) waren immer schon beste Freunde und unzertrennlich. Doch nun bekennen sich beide endlich zu ihren Gefühlen und werden offiziell ein Paar. Es läuft großartig, bis plötzlich ein Unbekannter aus Branchs Vergangenheit auftaucht und sich als sein Bruder John Dory (Eric André) zu erkennen gibt. Er galt lange als vermisst und ist nun zurück, um gemeinsam mit Branch und Poppy die restlichen drei Brüder zu suchen und so die Boyband BroZone wieder zu vereinen. Denn Branch und seine Brüder waren damals, als er noch klein war, gemeinsam in einer Band und erfolgreich auf Tour. Doch die Gruppe löste sich auf und somit auch ihr familiärer Zusammenhalt. Branch fühlte sich im Stich gelassen und sieht nicht ein, warum er seinem Bruder helfen soll. Als Branchs Bruder Floyd jedoch von den beiden Popstar-Bösewichten Velvet (Amy Schumer) und Veneer (Andrew Rannells) entführt wird, ist klar, dass sie ihn retten müssen. Nach Trolls Teil 1 und dessen zweitem Teil, Trolls World Tour, folgt mit Trolls 3 ein weiteres buntes, musikalisches Sequel.
16:50 Uhr
19:45 Uhr
Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund)  
Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat.... Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka.
Zentralbibliothek im Kulturpalast
19:30 Uhr
Geocaching International Film Festival 2023
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
18:15 Uhr
Die Theorie von Allem (DEU/AUT/CHE 2023; R: Timm Kröger)  
1962 reist Johannes Leinert (Jan Bülow) zusammen mit seinem Doktorvater zu einem Physikkongress in die Schweizer Alpen, wo ein iranischer Wissenschaftler eine "bahnbrechende Theorie der Quantenmechanik" vorstellen soll. Doch als die Physiker im Fünfsternehotel ankommen, ist der iranische Gast nirgends zu finden. In Ermangelung einer neuen Theorie, die es zu diskutieren gilt, wendet sich die Physikgemeinde geduldig dem Skifahren zu. Johannes hingegen bleibt im Hotel, um an seiner Doktorarbeit zu arbeiten und lernt dort eine junge Jazzpianistin kennen, die ihn sofort in ihren Bann zieht. Aber irgendetwas an ihr ist seltsam. Sie scheint Dinge über ihn zu wissen, von denen er dachte, dass nur er sie kennt. Als einer der deutschen Physiker eines Morgens tot aufgefunden wird, erscheinen zwei Kommissare am Tatort, die in einem Mordfall ermitteln. Als immer merkwürdigere Dinge passieren, verschwindet die Pianistin spurlos – und Johannes wird in ein düsteres Geheimnis hineingezogen.
15:30 Uhr
Franky Five Star (D 2022; R: Birgit Möller)
15:00 Uhr
Für Immer (DEU 2023; R: Pia Lenz)  
Evas und Dieters Leben als Paar war von Liebe, Zusammenhalt und gemeinsamen Erfahrungen geprägt. Sie haben eine Familie gegründet, ein Zuhause aufgebaut und viele Erinnerungen miteinander geteilt. Diese Erinnerungen werden auch weiterhin bestehen bleiben, selbst wenn Evas Kräfte schwinden. Vielleicht kann Dieter ihr in dieser Phase beistehen und ihr zeigen, dass er immer für sie da sein wird. Und auch die Kinder können für Eva und Dieter eine wichtige Stütze sein und ihnen in schweren Zeiten Kraft und Trost geben. Am Ende bleibt die Liebe, die sie füreinander empfinden, und die Erinnerungen an das gemeinsame Leben, das sie miteinander geteilt haben. Davon erzählt Pia Lenz in ihrem Dokumentarfilm.
20:30 Uhr
Joyland (PAK 2022; R: Saim Sadiq)  
In Lahore leben Haider (Ali Junejo) und seine Frau mit der gesamten Familie seines Bruders auf engstem Raum zusammen. In diesem Haus, in dem jeder unter den Blicken der anderen lebt, wird Haider aufgefordert, einen Job zu finden und Vater zu werden. Seine Frau arbeitet als Kosmetikerin und er kümmert sich um seine Nichten und um seinen Vater. Er gibt dem Druck nach und begibt sich auf die Suche nach einem Job. An dem Tag, an dem er eine Stelle in einem Kabarett findet, fällt seine Aufmerksamkeit sofort auf die transsexuelle Tänzerin Biba (Alina Khan). Als sich aus anfänglicher, harmloser Faszination Gefühle entwickeln, ist Haider zwischen den Anforderungen, die auf ihm lasten, und dem unwiderstehlichen Ruf der Freiheit hin- und hergerissen.
17:30 Uhr
March 68 (POL 2022; R: Krzysztof Lang) OmeU (OmU) 
Eine Romeo-und-Julia-Geschichte vor dem Hintergrund studentischer Unruhen und staatlichem Antisemitismus im sozialistischen Polen des Jahres 1968. Hat die junge Liebe eine Chance? Als Janek Hania auf den Straßen des nächtlichen Warschaus davor rettet, von einem Auto überfahren zu werden, ist es Liebe auf den ersten Blick. Doch ihre Liebe steht unter keinem guten Stern. Hanias Vater, ein ausgezeichneter Arzt, wird Opfer einer antisemitischen Hetzkampagne, während Janeks Vater im Geheimdienst gegen die Demonstrierenden aus den Universitäten vorgeht. Der Film zeigt das Leben junger Leute, die zwischen Studium und Partys von der Willkür der Staatsmacht bedroht sind. Dazu erzählen eingebundene historische Archivaufnahmen aus dem Warschau 1968 von dieser düsteren Zeit der polnischen Geschichte.
19:45 Uhr
Schlesiens Wilder Westen (DEU 2002; R: Ute Badura)  
Der Film "Schlesiens Wilder Westen" (2002, 98 Min.) von Ute Badura erkundet die Geschichte und Gegenwart von Kopaniec (dt. Seifershau), einem Ort am Rande des Iser- und Riesengebirges, durch die Erinnerungen seiner früheren und heutigen Bewohner. Ihre Lebenswege spiegeln die Erfahrung von Millionen von Menschen wider. Zwischen dem Früher und dem Heute liegt die Vertreibung. Die deutschen Bewohner des Ortes wurden ab Sommer 1946 vertrieben, bereits seit 1945 wurden Vertriebene aus dem von den Sowjets annektierten Ostpolen hier angesiedelt. In den ersten Jahren nach Kriegsende nannte man die neuen Gebiete Polens „Der Wilde Westen“.
16:45 Uhr
Vermeer - Reise ins Licht (NLD 2023; R: Suzanne Raes) OmU  
Suzanne Raes befasst sich in ihrem Dokumentarfilm mit dem Leben und Werk des niederländischen Malers Johannes Vermeer, der mit seinen ikonischen Gemälden wie „Das Mädchen mit dem Perlenohrring" zu einem der bekanntesten Künstler seiner Zeit wurde. Trotz seines geringen Œuvres ist Vermeer bis heute eine faszinierende Persönlichkeit, über die viel geschrieben wurde, aber wenig bekannt ist. Der renommierte Vermeer-Experte Gregor Weber arbeitet in seinem letzten Jahr vor dem Ruhestand an seiner großen Vision: der bis dato größten Vermeer-Ausstellung überhaupt. Zusammen mit anderen Vermeer-Enthusiasten und -Experten begibt er sich auf die Suche nach dem Geheimnis, was einen Vermeer wirklich ausmacht. Durch neue Entdeckungen und das genaue Betrachten seiner Werke werden die Entscheidungen, die Vermeer in seinem Werk traf, sowie die Schritte in seinem Œuvre untersucht, um uns näher an den Maler heranzuführen.
Zentrum für Baukultur Sachsen
20:00 UhrArchitektur im Film: Push - Für das Grundrecht auf Wohnen (SWE 2019; R: Fredrik Gertten)  
Der schwedische Filmemacher Fredrik Gerrten behandelt in seinem Dokumentarfilm eine Thematik, die seit einigen Jahren insbesondere große Städte in Ballungsräumen betrifft: die Wohnungspolitik. Wo früher noch von Gentrifizierung die Rede war, ist dieser Begriff für die Problematik mittlerweile nicht mehr groß genug. Denn in der Zwischenzeit sind Wohnräume vielerorts zu reinsten Anlagemitteln geworden. Die betreffenden Wohnungen sind meist nicht dafür gedacht, dass auch jemand in ihnen wohnt. Oft wechseln ganze Häuser scheinbar über Nacht die Besitzer, und die Bewohner stehen vor dem großen Rätsel, wie sie die plötzlich steigenden Mietpreise zahlen sollen, denn im Gegensatz zur Miete steigt das Einkommen der Bewohner nicht oder nur geringfügig. Genau an diesem Punkt setzt mit Leilani Farha die UN-Spezialreporterin für angemessenes Wohnen an. Ihre Aufgabe ist es, herauszufinden, warum und aus welchen Gründen Menschen aus den Städten verdrängt werden. Dafür reist sie um die ganze Welt und Fredrik Gerrten begleitet sie dabei.

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de