Bühne

11:00 Uhr
SemperoperSemper Matinee & Soiree: Ein Vormittag für Richard Strauss
15:00 Uhr
ComödieDie Goldfische  
Eine Komödie nach dem Film von Alireza Golafshan. Der Banker Oliver führt ein Leben auf der Überholspur, bis ein Verkehrsunfall alles verändert. In der Reha findet er Anschluss an die Wohngruppe „Die Goldfische“: Die blinde Magda, den stillen Michi, den autistischen Rainman und die Glamour-verliebte Franzi mit Down-Syndrom. Die idealen Komplizen für seinen Plan: ein als Gruppenausflug getarnter Grenzschmuggel seines Schwarzgeldes. Wer kontrolliert schon einen Bus voller Menschen mit Behinderung? Doch diese haben mit dem Geld ganz eigene Pläne…
15:00 Uhr
StaatsoperetteDie lustigen Weiber von Windsor  
Der tragikomische Sir John Falstaff, wieder mal ohne Geld und Liebe, sucht zwei bürgerliche Damen zu verführen. Doch diese drehen den Spieß um und auch Anna, die Tochter der Frau Reich, geht selbstbestimmte Wege. Musikalisch deutsche Romantik paart sich mit itlienischer Leichtigkeit! Komisch-phantastische Oper nach William Shakespeare, Musik von Otto Nicolai R: Horst O.Kupich ML: GMD Michele Carulli
16:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden10 odd emotions (Dresden Frankfurt Dance Company)  
Wie lassen sich die Gewaltformen des Antisemitismus, des Rassismus und der Kolonialisierung als miteinander verknüpfte und historisch voneinander abhängige Phänomene verstehen, ohne dabei in Relativierungen zu verfallen? Wie sprechen wir über Erinnerung und historische Verantwortung, und wie über die teils widerstreitenden, »sonderbaren« Emotionen, die beide hervorrufen? Wie entsteht der „fremde Körper“, das Ausgestoßene, Unterdrückte, aus der Mitte eines vermeintlichen Wir? In dieser einzigartigen Zusammenarbeit zwischen der Dresden Frankfurt Dance Company und dem Schauspiel Frankfurt treten Tänzer:innen zusammen mit Schauspieler:innen und freien Performer:innen auf die Bühne. Die israelische Choreografin Saar Magal entwickelt auf der Grundlage gemeinsamer Recherchen und Improvisationen ein Stück des zeitgenössischen Physical Theatre, das sich mit der Gegenwart und Genealogie von antisemitischer und rassistischer Gewalt in Deutschland auseinandersetzt und dabei Sprache, Musik, Körper und Bilder zum Tanzen bringt.
16:00 Uhr
Hoppes HoftheaterDas Ei ist hart! (J. Hoppe, D. Neumann, F. Mayer)  
Gäbe es ihn nicht, man müsste ihn erfinden: Loriot. Keiner hat so gut über das geschrieben, was unmöglich scheint - die Ehe. Es macht unendliches Vergnügen, die emotionalen Bruchlandungen auf der Bühne zu verfolgen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es bei dem Humoristen keine Verlierer gibt. Auch wenn die Situation noch so kompliziert ist, am Ende gehen die beteiligten Personen stets mit einer gewissen Würde vom Platz. Loriots Figuren sind alltagsnah, ebenso ihre Texte, man glaubt, die Person zu kennen. Die Charaktere sind ständig erfolglos bemüht, in einer Welt zu bestehen, die irgendwie nie so funktioniert, wie gedacht. Loriots Texte zeigen, dass sich intelligenter Witz, korrekte Umgangsformen und gute Grammatik keinesfalls ausschließen.
16:00 Uhr
Kleines HausVor Sonnenaufgang  
Von Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann. Die Geschäfte im hochspezialisierten mittelständischen Unternehmen von Familie Hoffmann-Krause laufen allen Krisen zum Trotz hervorragend. Tochter Martha wird bald einen Erben zur Welt bringen, Schwiegersohn Thomas hat ein unternehmerisches Machergemüt, Helene ist gekommen, um ihre Schwester bei der Geburt zu unterstützen. Am Eigenheim wird für die wachsende Familie angebaut, bald soll alles fertig sein. Ganz unerwartet steht da Thomas’ Studienfreund Alfred Loth vor der Tür. Als Redakteur einer linken Wochenzeitung will er herausfinden, wie sie sich in den letzten zehn Jahren auseinandergelebt haben und was das mit ihren politischen Ansichten gemacht hat. Unter seinen Nachfragen beginnt die Hochglanzfassade der Vorzeigefamilie zu bröckeln – „die Zeit der Wunder ist vorbei“.
18:00 Uhr
HerkuleskeuleLeise flehen meine Glieder  
Zwerchfellerschütternd und berührend zugleich gestehen drei Rentner, dass die Zukunft hinter ihnen liegt. Die Freiheit bestand immer aus Zwängen, das Glück hinterließ immer Wunden, der Kampf um die Liebe war Krampf, der Sex war strapaziös, die Ehe ein Missverständnis. Das Schönste war immer das Schlimmste. Ob es in zwanzig Jahren Rente erst ab 80 und dafür Arbeitslosigkeit ab 40 gibt, Benzinpreise teurer und Fernsehprogramme billiger werden – in ihrem Alter kann man sich nur noch nützlich machen, indem man das geforderte „sozialverträgliche Frühableben“ fordert. Bis sie ihre Kraft spüren: Wir sind 20 Millionen... Mal skurril komisch, mal leise melancholisch blicken in diesem mit Kritiker- und Zuschauerelogen bedachten Kabarettprogramm, das Wolfgang Schaller in Zusammenarbeit mit Peter Ensikat schrieb, Brigitte Heinrich, Michael Rümmler und Frank Weiland, begleitet von der Jens-Wagner-Band, auf aktuelle Probleme unserer Gesellschaft.
18:00 Uhr
Theater WanneHelle Nacht (Lesetheaterprojekt) (Premiere) 
3 Millionen € beschaffen und das in einer einzigen Nacht! Ein Lauf gegen die Zeit für Rosa, eine bekannte, aber älter werdende Schauspielerin. Ein Geldgeber zog überraschend seinen Anteil zurück und plötzlich steht das Filmprojekt vor dem Aus. Rosas Sohn, der Regisseur, könnte wieder zu Drogen greifen. Und dann ist da noch diese eine Rolle, für die Rosa wirklich alles tun würde.... Welche Grenzen verschwimmen in dieser Nacht? Wie weit wird sie für dieses Projekt gehen?
18:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenMännerabend – Swing Dein Ding  
Die swingende Musikkomödie.
19:00 Uhr
Bräustübel am Körnerplatz/1001 MärchenUnd sie lebten glücklich…  
Doch was geschah nach dem vermeintlichen Happy End? Wonach sehnte sich Rumpelstilzchen? Was erlebten Hänsel und Gretel wirklich im Pfefferkuchenhaus? KIRSTEN BALBIG liest und erzählt freche, erotische Geschichten frei nach M. Cunningham. Dazu singt sie, tanzt und spielt auf dem Akkordeon.
19:00 Uhr
Chinesischer PavillonKing Ping Meh oder: Die abenteuerliche Geschichte von Hsi Men und seinen sechs Frauen  
Ein fesselnder Einblick in die verstecktesten Bezirke der chinesischen Seele, in das intime – auch sexuelle – Privatleben. Helga Werner und Stephan Reher lesen und erzählen. Musikalisch begleitet werden sie von Stephan Eder, der eine Wölbbrettzither – einem traditionellen, chinesischen Instrument – besondere Klänge entlockt. Karten zum Preis von 15 Euro / ermäßigt 10 Euro, sind an der Abendkasse erhältlich. Kartenreservierungen werden gern entgegengenommen. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.
19:00 Uhr
SchauspielhausBaron Münchhausen  
Es gab ihn tatsächlich, den Freiherrn Hieronymus Karl Friedrich von Münchhausen, der für sein Erzähltalent im Freundeskreis berühmt war. Mit 17 wird er Page von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, mit dem er im Winter 1737/1738 nach Russland in den Krieg zieht. 1750 heimgekehrt ins heimische Bodenwerder, berichtet er im Wirtshaus dem staunenden Publikum von seinen Kriegserlebnissen und den fernen Ländern, in die es ihn verschlagen hatte. Nur zu gern ließ er seine überbordende Phantasie sprudeln, um einen Aufschneider mit einer phantastischen Geschichte noch zu übertrumpfen. So schien sein Leben einem Ritt auf der Kanonenkugel zu gleichen: kein Ort, den er nicht erreicht – kein Wagnis, das er nicht überlebt hätte. Berichtet er davon, verschmelzen Realität und Erfindung zu einem rauschhaften Lebensabenteuer, und das Wirtshaus im beschaulichen Bodenwerder wird zum Nabel der Welt. Rainald Grebe macht sich auf die Suche nach den Alleskönner*innen und Aufschneider*innen jeden Geschlechts und Alters, und vor allem lässt er die Kanonenkugel wieder fliegen.
19:00 Uhr
Theaterhaus RudiBiografie: Ein Spiel (Allraunen Theater)  
Wer wünscht sich das nicht? Einmal das Leben anhalten, von vorne beginnen und seine Biografie ändern. Der Hauptfigur Hannes Kürmann in Max Frischs Stück BIOGRAFIE: EIN SPIEL wird diese Möglichkeit geboten und Herr Kürmann greift zu: Besonders die erste Begegnung mit seiner Ehefrau Antoinette scheint für Kürmann ein zentraler Moment seiner Biografie zu sein, den er in der Rückschau gerne vermieden hätte.
20:15 Uhr
die bühne – das Theater der TUMedeas Schwestern  
Als erstes Tanzstück der BÜHNE seit Anfang 2019 verknüpft „Medeas Schwestern“ Figuren und Erzählungen der griechischen, chinesischen, nordischen und angelsächsischen Mythologie neu und bringt sie auf die Bühne. Inspiriert von Pina Bauschs „The Rite of Spring“ und anderen modernen Tanzklassikern erforscht das Ensemble tänzerisch, musikalisch und dramatisch die Dynamik von Geschwisterbeziehungen.
21:00 Uhr
Yenidze-TheaterImmersion – die multimedial-immersive Tanzperformance  
Erstmals treffen der italienische Gastkünstler und Tänzer Paolo Cingolani, das Dresdner Performance-Ensemble Atmadhvani und der Medienkünstler Jo Siamon Salich zusammen. Gemeinsam tauchen sie ein, in die architektonische Besonderheit des Gebäudes – multimedial, immersiv und interaktiv bespielen sie den von Stahl und Glas umwölbten Raum. Echtzeit-generierte virtuelle Illusionen vermischen sich mit Musik aus Orient und Okzident, indischer Tanz begegnet zeitgenössischen Bewegungen, elektronische Klänge erfüllen verbunden mit jazzigen Trompetensounds oder klassischen Gesängen die 18 Meter hohe Kuppel.
Bautzen
19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterFeindliche Übernahme  
Alles ist prima. Alles läuft nach Plan. Aber sie haben den Falschen entführt. Also müssen die arbeitslose Krankenschwester Uschi Kowalke, ihr ebenfalls arbeitsloser Mann Harry Kowalke und ihr Bruder Leo Zippel den verschleppten Konzernchef so schnell wie möglich wieder loswerden. Doch den wollen weder seine Frau noch seine Kollegen zurück. Im Gegenteil: man bietet den Entführern drei Millionen, wenn sie ihn beiseite schaffen. Der entführte Ludwig Strompp ist Großunternehmer, ein Rationalisierer und Fusionierer großen Stils und steckt sie alle an. Er ist der Prototyp des kalten, berechnenden Gewinners, gezwungen in die Welt einfacher Leute. Uschi, Harry und Leo stehen nicht nur gesellschaftlich auf der anderen Seite. Sie sind arbeitslos, und zwar durch Strompps Management. Dieser soll nun kurzerhand Harrys Arbeitsplatz und 6000 andere Stellen wiederbeschaffen. Die Ausgangssituation ist skuril, die Pointen treffsicher. Thomas Steinke erzählt die Geschichte einer Entführung, in der so ziemlich alles schief geht, außer: es gibt noch Menschen, die für Geld nicht alles tun. Eine handfeste Komödie voller Slapstick in Zeiten des Strukturwandels.
Freiberg
19:00 Uhr
Mittelsächsisches TheaterHoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist  
Es könnte ein grandioser Abend im Varieté werden mit Musik, Gesang und Tanz und bester Unterhaltung. Doch wenn der Kapellmeister und sein erster Geiger sich ständig in den Haaren liegen, wenn der Vorhang nicht richtig aufgehen will, wenn die Soubrette ihren Text vergisst, weil sie so verliebt ist, wenn die Frau des Kapellmeisters plötzlich mitten im Saal steht und einen handfesten Ehestreit vom Zaun bricht, wenn … ja, dann wird es ein hochkomischer Abend mit beschwingter Musik und köstlichen Szenen des großen Volkskomödianten Karl Valentin.

Musik

14:00 Uhr
KulturpalastStar Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück – live vertont von der Dresdner Philharmonie  
George Lucas’ zweiter Film der Star Wars Saga aus dem Jahr 1980 gilt vielen Fans als der beste überhaupt. Prinzessin Leia wurde befreit, der Todesstern ist zerstört – doch schon erwartet die Allianz der Rebellen um Luke Skywalker, R2-D2, C-3PO und Han Solo das nächste Abenteuer, denn: „Das Imperium schlägt zurück“. Kultfiguren, Fieslinge, Oscar-prämierte Spezialeffekte, phantastische Schauplätze wie der Eisplanet Hoth oder die Wolkenstadt auf Bespin und natürlich der vielfach preisgekrönte Soundtrack von John Williams setzten Maßstäbe für alle weiteren Folgen des Weltraum-Epos. Auf eine galaktische Kino- und Klangreise dürfen sich die Zuschauer freuen, wenn das Science-Fiction-Märchen im April 2023 live von der Dresdner Philharmonie begleitet von Benjamin Pope präsentiert wird.
15:00 Uhr
Carl-Maria-von-Weber-MuseumStille Waldeinsamkeit… – ein Eichendorff-Liederabend
15:00 Uhr
Museum für Sächs. VolkskunstEin bunter Melodienstrauß mit den Dresdner Blechbläsern ad libitum
16:00 Uhr
FrauenkircheDominicusmesse (Mozart) – Chor der Frauenkirche, Chursächsische Philharmonie Bad Elster
16:00 Uhr
Heinrich-Schütz-KonservatoriumDer Winter ist vergangen – Frühlingskonzert des Dresdner Mädchenchores
16:00 Uhr
Internationales Congress Center20. Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters und seines Nachwuchsblasorchesters des HSKD
16:00 Uhr
KreuzkircheJubiläumskonzert zum 150. Geburtstag von S. Rachmaninoff
16:00 Uhr
riesa efauBoneflower & Neska Lagun & kafka. & erai
17:00 Uhr
KreuzkircheStabat mater, op. 58 (Dvorák) – Musica Florea Prag, Sächsisches Vocalensemble
18:30 Uhr
KulturpalastStar Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück – live vertont von der Dresdner Philharmonie  
George Lucas’ zweiter Film der Star Wars Saga aus dem Jahr 1980 gilt vielen Fans als der beste überhaupt. Prinzessin Leia wurde befreit, der Todesstern ist zerstört – doch schon erwartet die Allianz der Rebellen um Luke Skywalker, R2-D2, C-3PO und Han Solo das nächste Abenteuer, denn: „Das Imperium schlägt zurück“. Kultfiguren, Fieslinge, Oscar-prämierte Spezialeffekte, phantastische Schauplätze wie der Eisplanet Hoth oder die Wolkenstadt auf Bespin und natürlich der vielfach preisgekrönte Soundtrack von John Williams setzten Maßstäbe für alle weiteren Folgen des Weltraum-Epos. Auf eine galaktische Kino- und Klangreise dürfen sich die Zuschauer freuen, wenn das Science-Fiction-Märchen im April 2023 live von der Dresdner Philharmonie begleitet von Benjamin Pope präsentiert wird.
19:00 Uhr
ZentralwerkGránáteze, Halfsilks (D)
20:00 Uhr
Hanse 3Golden Boots + G.Rag Zelig Implosion Deluxe
20:00 Uhr
Semperoper8. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle
Bieberstein/Reinsberg
17:00 Uhr
Schloss Bieberstein4. Kammerkonzert 22/23: Wind mal fünf
Coswig
16:00 Uhr
Villa TeresaThomas Mann über Beethoven op. 111
Freital
15:00 Uhr
KulturhausVier auf einen Streich (Moniuszko, Fritsche, Knopsmeier)
Pirna
16:00 Uhr
Kirche Pirna-ZuschendorfIm Garten des Herzens – von Vogelsang und Blumenlust
Pohrsdorf
17:00 Uhr
SaxstallMax Diller Sextett
Radebeul
19:00 Uhr
Landesbühnen Sachsen4. Philharmonisches Konzert der Elbland Philharmonie Sachsen

Literatur

Bautzen
11:00 Uhr
BurgtheaterAndreas Hillger: Ei_Land
Graupa
15:00 Uhr
Richard-Wagner-StättenLesung: Sabine Zurmühl

Vortrag / Gespräch

11:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumZu den Müttern! Familiengeschichte als Klassenfrage
14:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumMeet the expert – Junge Wissenschaftler vor Ort in der Sonderausstellung "Von Genen und Menschen"
Freiberg
11:00 Uhr
Bühne in der BorngasseWelche Bibel-Interpretationen verträgt die Kirche?

Kunst / Ausstellung

15:00 Uhr
Künstlerbund Dresden e.V.Finissage: Lars Kohl - Ich bin zu alt für C&A
16:00 Uhr
Waldschänke HellerauVernissage: Imagination – Michael Podszun
Bautzen
15:00 Uhr
SteinhausVernissage: the Tellerrand experiences - #derblickdarueber
Radeberg
11:00 Uhr
Schloss KlippensteinVernissagen: Die Stille des Wassers – Michael Klose/Im Kabinett: Martin Lehnert

Führungen

10:00 Uhr
Pergola, StechgrundstraßeFrühlingswanderung zu verborgenen Orten in der Heide
10:30 Uhr
Hst. Messe DresdenDas Ostragehege. Zwischen Schweinedom und Trümmerberg (igeltour)
11:00 Uhr
Deutsches Hygiene-MuseumIn Leichter Sprache durch die Dauerausstellung
11:00 Uhr
Gedenkstätte Bautzner StraßeFührung durch die Gedenkstätte
11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten
11:00 Uhr
Stadtmuseumdurch "800 Jahre Dresden"
11:00 Uhr
Zwinger, Mathematisch-Physikalischer SalonRundgang durch den Mathematisch-Physikalischen Salon
11:00 Uhr
Zwinger, SemperbauAuf junge Art: Dresdner Schüler erklären ihre Lieblingskunstwerke
11:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
11:30 Uhr
Schloss AlbrechtsbergSchlossführung (auch 13.00, 14.30)
13:30 Uhr
Schloss PillnitzDie vier Kirchen von Pillnitz und Hosterwitz
14:00 Uhr
AlbertinumRundgang durch das Albertinum
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
15:00 Uhr
Deutsches Hygiene-Museumdurch "Abenteuer Mensch"
15:00 Uhr
Josef-Hegenbarth-ArchivFührung durch die Atelier- und Wohnräume von Josef und Johanna Hegenbarth
15:00 Uhr
Residenzschloss, Neues Grünes Gewölbedurch "Napoleon und ‚Die Ohnmacht der Esther'"
15:00 Uhr
Verkehrsmuseumdurch "Generation Simson. Mit 50 Kubik‘ auf der Überholspur"
Bad Schandau
10:00 Uhr
NationalparkzentrumZu Buchenwäldern und Frühblühern auf den Großen Winterberg (Anm: 035022/50242)

Kinder / Familie

08:00 Uhr
Zentralbibliothek im KulturpalastAusbildungsmesse der Vielfalt (bis 18.00)
09:00 Uhr
Schloss Pillnitz, OrangerieOffene Orangerie – Die Winteroase der Pillnitzer Kübelpflanzen öffnet ihre Türen (bis 17.00)
10:00 Uhr
Messe DresdenFamilienmesse "Dresdner Ostern" mit Internationaler Orchideenschau (bis 18.00)
10:00 Uhr
Puppentheater Alte FeuerwacheKasper und der Eierdieb (ab 3 J.)
11:00 Uhr
LingnerschlossKiKiLi – KinderKino im Lingnerschloss (ab 6J.)
11:00 Uhr
Theaterhaus RudiHase und Igel  
Das Stück lässt uns das kleine, unvollkommene, kluge und witzige Pärchen aus Igel und Igelin begleiten. Auf humorvolle Weise erleben wir, wie sie den scheinbar unangreifbaren Hasen entlarven und besiegen. Als der Hochmütige sich den Rübenacker unter die gepflegten Nägel reißen will, kommt es zum ungleichen Wettlauf. Alles wird vom sensationslüsternen Raben kommentiert. Eine mutmachende Parabel mit Musik, Spielspaß und feinsinniger Ironie. Kleines und großen Publikum wird bei dieser Schelmengeschichte genauso viel Spaß haben wie die Darsteller.
11:00 Uhr
Zschoner MühleDas tapfere Schneiderlein  
Erzählt wird das bekannte Märchen vom Schneiderlein... Der Österreicher Wolfgang Mitterer realisiert in diesem Stück seine überbordende Klangphantasie durch einen spielerisch-virtuosen Umgang mit den neuesten Möglichkeiten der Elektronik. Kinderoper von Wolfgang Mitterer – Koproduktion mit der Hochschule für Musik Dresden ML: Prof. Franz Brochhagen R: Kay Link
12:00 Uhr
Zwinger, SemperbauSpiel-Raum – Müde von der Kunst? … Nicht bei uns! (bis 17.00)  
An einem Sonntag im Monat öffnen wir unseren SPIEL-RAUM, um Familien mit Kindern einen entspannten Museumsbesuch zu ermöglichen. In unserem SPIEL-RAUM können sich Kinder und Erwachsene ausruhen, lesen, malen oder spielen. Wir bitten zu beachten, dass wir im SPIEL-RAUM nicht die Aufsichtspflicht für die Kinder übernehmen
14:30 Uhr
Kreative Werkstatt im GalvanohofBuchbinden für Familien
14:30 Uhr
Kreative Werkstatt im GalvanohofFamilienkeramik
15:00 Uhr
Zschoner MühleDas tapfere Schneiderlein  
Erzählt wird das bekannte Märchen vom Schneiderlein... Der Österreicher Wolfgang Mitterer realisiert in diesem Stück seine überbordende Klangphantasie durch einen spielerisch-virtuosen Umgang mit den neuesten Möglichkeiten der Elektronik. Kinderoper von Wolfgang Mitterer – Koproduktion mit der Hochschule für Musik Dresden ML: Prof. Franz Brochhagen R: Kay Link
15:00 Uhr
Zwinger, PorzellansammlungDie Drachen sind los – mit der Geschichtenerzählerin in der Porzellansammlung  
Ob die 1001 Drachen in der Porzellansammlung wohl immer stillhalten? Zuckt da nicht etwas? Und da: war da nicht ein leises Klingen und Klirren in der Ferne? Jeden ersten Sonntag im Monat gehen große und kleine Zuhörer der Sache auf den Grund. Im Schatten der Drachenflügel fliegen sie gemeinsam mit einer erfahrenen Geschichtenerzählerin in reale und phantastische Reiche der Gefäße und Figuren, um in Mythen, Legenden und Märchen ihre uralten Geheimnisse und Weisheiten zu entdecken.
15:30 Uhr
Bibliothek GorbitzFamiliensonntag mit Puppentheater
16:00 Uhr
Bräustübel am Körnerplatz/1001 MärchenMagie und Geisterstunde (ab 6 J.)  
BRIT MAGDON erzählt mit einem Papiertheater japanische Märchen von mutigen und tapferen Kindern. Mit ihren Freunden dem Baum, dem Hund, demAffen, dem Fasan und den magischen Katzen erleben sie Abenteuer, verscheuchen böse Geister und vollbringen große Taten. MAKIKO GUBAREW MYAKE macht Musik auf tönernen Gänsen, Schwänen, Schweinen und anderen Tieren.
16:00 Uhr
Chinesischer PavillonDas Schwein, das das Meer erhitzen kann (ab 7 J.)  
Sagen, Märchen und Geschichten von wundersamen Begebenheiten, von Drachen und Heldentaten im alten China … gemixt mit typisch chinesischem Humor. Babette Kuschel liest und erzählt. Karten sind an der Tageskasse für 10 Euro / ermäßigt 7,50 Euro erhältlich. Kartenreservierungen werden gern vorgenommen. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen.
Bautzen
16:00 Uhr
BurgtheaterSo war das! Nein, so! Nein, so! (ab 3 J.)
Coswig
10:00 Uhr
RathausBunter Frühlings- und Flohmarkt mit Frühlingsfest
10:00 Uhr
StadtbibliothekBilderbuchkino
Diera-Zehren
10:00 Uhr
Naturerlebniszentrum HebeleiRadieschenmarkt
Freiberg
16:00 Uhr
TivoliPuschel sucht den Frühling (ab 2 J.)  
Wo der Frühling nur bleibt? - Puschel fegt den letzten Schnee aus den Zweigen seines Apfelbaums. Sie sind noch kahl wie ein Besenstiel. Ob sich der Frühling wohl mit Liedern herbeirufen lässt? Puschel lockt, Puschels Papa singt, der Tastenmann spielt dazu und die Vögel zwitschern. Und siehe da, am Klavier erblüht sogar eine echte Niesblume!
Meißen
11:00 Uhr
TheaterTischlein deck dich (ab 5 J.)
Nossen
11:00 Uhr
Kloster AltzellaMittelaltermarkt mit Ritterspektakel (bis 19.00)
Radebeul
11:00 Uhr
Karl-May-MuseumDamals, als ich Old Shatterhand war
15:00 Uhr
Karl-May-MuseumAuf den Spuren der Indianer
Weinböhla
16:00 Uhr
ZentralgasthofVom Wolf und den 7 Geißlein (ab 5 J.)

Kursstarts

10:00 Uhr
riesa efauHey hey! Spray! Graffitiworkshop 2

Workshops

10:00 Uhr
Grüne EckeReichweite erweitern – Wie können wir Menschen außerhalb der Bubble erreichen?
10:00 Uhr
Kulturhafen DresdenImprotheaterkurs für Einsteiger

Film

CinemaxX
20:30 Uhr
Ant-Man And The Wasp: Quantumania (USA 2023; R: Peyton Reed)  
Als Scott Langs (Paul Rudd) Tochter Cassie (Kathryn Newton) ein Gerät entwickelt, durch das eine Kommunikation mit dem Quantum-Reich möglich werden soll, endet das Experiment in einer Katastrophe: Und bald finden sich Cassie, „Ant-Man“ Scott und seine Mitstreiterin „The Wasp“ Hope Van Dyne (Evangeline Lilly) ungewollt in dem mystischen Reich wieder. Gemeinsam mit Hopes Eltern Hank Pym (Michael Douglas) und Janet Van Dyne (Michelle Pfeiffer) arbeitet das Trio an einem Weg zurück, währenddessen lockt sie die mysteriöse Welt des Quantum-Reichs, in welcher sie auf fremde Kreaturen und eine versteckte Zivilisation treffen, auf Entdeckungsreise. Dabei erfahren sie auch, dass viel mehr möglich ist, als sie jemals gedacht haben und dass Janet noch das ein oder andere Geheimnis aus ihrer Vergangenheit vor ihnen verbirgt. Ebenso gefangen im Quantumreich ist der mysteriöse Kang (Jonathan Majors), der die Macht besitzt, die Zeit zu verändern und bald an Scott, der durch seine Vergangenheit als Krimineller wertvolle Jahre seines Lebens verloren hat, mit einem verlockenden Angebot für eine zweite Chance herantrittt. Doch ist dem mächtigen Kang zu trauen?
11:30 Uhr
15:45 Uhr
19:30 Uhr
Avatar 2: The Way Of Water (USA 2022; R: James Cameron) 3D  
Mehr als zehn Jahre nach den Ereignissen des ersten Films haben Jake (Sam Worthington) und Neytiri (Zoe Saldana) eine Familie gegründet. Ihre Kinder sind Neteyam (Jamie Flatters), Lo'ak (Britain Dalton) und Tuktirey (Trinity Bliss), der adoptierte Menschenjunge Miles "Spider" Socorro (Jack Champion) und die adoptierte Na'vi-Teenagerin Kiri (Sigourney Weaver). Doch ihre Heimat ist weiterhin nicht sicher vor den Machenschaften der Resources Development Administration (RDA), die fremde Planeten ausbeutet und dort für die Menschen wichtige Ressourcen abbaut. Nach dem Tod von Colonel Miles Quaritch (Stephen Lang) hat nun General Ardmore (Edie Falco) die Kontrolle über die RDA übernommen. Bald sehen sich Neytiri, Jake und ihre Familie gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen und beim Na'vi-Stamm der Metkayina Zuflucht zu suchen, der an den Küsten und Meeren des Mondes Pandora lebt und von der schwangeren Ronal (Kate Winslet) und ihrem Mann Tonowari (Cliff Curtis) angeführt wird. Im Sequel zu „Avatar“ entspricht der zeitliche Abstand, der zwischen Teil 1 und Teil 2 liegt, auch ungefähr dem Zeitsprung in der Handlung zwischen beiden Filmen.
15:00 Uhr
19:30 Uhr
Creed III: Rocky's Legacy (USA 2023; R: Michael B. Jordan)  
Adonis Creed (Michael B. Jordan) ist endlich ganz oben im Leben angekommen: Mit dem Sieg über Ivan Dragos Sohn Viktor (Florian Munteanu) hat er sich nicht nur endgültig einen Platz an der Spitze des Boxsports gesichert, sondern sich auch erfolgreich den eigenen Dämonen der Vergangenheit gestellt. Wozu noch kämpfen? Also hängt der Weltmeister Creed seine Boxhandschuhe an den Nagel und widmet sich fortan seiner Familie und der Förderung neuer Box-Talente. Doch die Vergangenheit will nicht ruhen und es erhebt sich ein Schatten aus Adonis Jugend, der den ehemaligen Weltmeister vor neue Herausforderungen stellt. Plötzlich steht sein alter Jugendfreund Damian (Jonathan Majors) nach Jahren im Gefängnis vor ihm. Damian wurde damals eine große Box-Karriere vorausgesagt, doch ein Fehltritt in der Jugend kostete ihn die Freiheit. Der frisch Rehabilitierte möchte sich noch einmal im Ring beweisen und bittet Adonis, ihm dabei zu helfen. Doch Damian scheint es dabei um mehr zu gehen als nur eine Chance im Ring. Kann Adonis seinem alten Freund trauen? Dritter Teil des „Rocky“-Spin-offs „Creed“.
10:45 Uhr
Der gestiefelte Kater 2: Der letzte Wunsch (USA 2022; R: Januel P. Mercado, Joel Crawford)  
Der gestiefelte Kater (Originalstimme: Antonio Banderas, deutsche Version: Benno Fürmann) bemerkt, dass seine Abenteuerlust ihren Tribut gefordert hat: Acht seiner neun Leben sind verbraucht! Also begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um den geheimnisvollen letzten Wunsch zu finden, mit dem er seine neun Leben wiedererlangen kann. Der Weg zu seinem Herzenswunsch ist jedoch alles andere als ein Spaziergang. Der Legende nach befindet sich der mystische Stern, der die Leben reaktiveren soll, in dem sagenumwobenen Schwarzen Wald. Ein Ort, den der Kater nur mit der Unterstützung von Kitty Samtpfote (Salma Hayek) und seinem Begleiter Perro (Harvey Guillén) erreichen kann.  Sequel zum „Shrek“-Spin-off „Der gestiefelte Kater“.
11:30 Uhr
Der Räuber Hotzenplotz (D 2022; R: Michael Krummenacher)  
Als Kasperl (Hans Marquardt) und sein bester Freund Seppel (Benedikt Jenke) bemerken, dass die Kaffeemühle der Großmutter (Hedi Kriegeskotte) verschwunden ist, wissen die beiden sofort, wer dafür verantwortlich ist: Räuber Hotzenplotz (Nicholas Ofczarek)! Die Freunde machen sich sofort auf die Suche nach dem Gauner und gelangen dabei unweigerlich in seine Fänge und die des bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann (August Diehl). Als Kasperl und Seppel beim Zauberer gefangengehalten werden, erblicken sie die Fee Amaryllis (Luna Wedler), die sie ebenfalls vor dem Magier retten wollen. Doch damit nicht genug! Als der Polizist Dimpfelmoser (Olli Dittrich) und die Hellseherin Schlotterbeck (Christiane Paul) gemeinsam mit ihrem zum Krokodil mutierten Dackel Wasti mit dem kniffligen Fall beauftragt werden, sorgen sie für noch mehr Chaos. Können es Kasperl und Seppel schaffen, sich zu befreien und auch Amaryllis zu retten? Basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Otfried Preußler.
14:00 Uhr
16:30 Uhr
Die drei ??? - Erbe des Drachen (D 2023; R: Tim Dünschede)  
Die drei ??? Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levi Brandl) reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren, welches ihnen Peters Vater (Mark Waschke) vermittelt hat, der bei der Produktion für die Spezialeffekte verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina (Gudrun Landgrebe), das dem Film als Kulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all das mit dem Verschwinden eines Jungen zu tun hat, der vor über 50 Jahren vom Erdboden verschwand. Dabei kommen die drei Freunde einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten auf die Spur. Nach und nach stehen nicht nur die Dreharbeiten, sondern auch Peters Beziehung zu seinem Vater auf dem Spiel…
10:30 Uhr
Die Mucklas… und wie sie zu Pettersson und Findus kamen (D/LUX 2022; R: Ali Samadi Ahadi, Markus Dietrich)  
Die Mucklas sind kleine, quirlige Kobolde, die es lieben, Dinge zu mopsen und mit ihnen zu basteln und Schabernack zu treiben. Ihr Wohnort ist dafür perfekt: Ein kleiner chaotischer Krämerladen, in dem sie tun können, was sie wollen. Doch leider verstirbt der Besitzer des kleinen Ladens und ein Kammerjäger sorgt dafür, dass alles viel zu steril und ordentlich ist, um dort wohnen zu können. Die Mucklas brauchen das Chaos, um sich wohlzufühlen. Deshalb machen sich Svunja (Stimme: Roxana Samadi), Tjorben (Marcel Mann) und Smartö (Ali Samadi Ahadi) auf die Suche nach einem neuen Lebensraum. Schon bald merken sie, dass die Welt da draußen gefährlich ist und sie zusammenhalten müssen, wenn sie überleben wollen.
13:00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere (DEU 2021; R: Gregor Schnitzler)  
Ida (Emilia Maier) ist neu in der Stadt und findet nur schwer Anschluss. Eines Tages verkündet ihre schräge Klassenlehrerin Miss Cornfield (Nadja Uhl), dass demnächst jeder aus der Klasse ein magisches Tier als Begleiter bekommt. Ida wird der Fuchs Rabbat (gesprochen von: Max von der Groeben) an die Seite gestellt. Benni (Leonard Conrads), genau wie Ida auch ein Außenseiter, hat fortan die Schildkröte Henrietta (Katharina Thalbach) als neuen Gefährten. Die Tiere sind etwas ganz Besonderes: Sie haben nicht nur magische Fähigkeiten, sie können auch noch sprechen und entwickeln ihren ganz eigenen Charakter! Ganz wie es sich für eine Schildkröte gehört, ist Henrietta nicht die Schnellste – aber immerhin schon fast 200 Jahre alt und sehr weise. Rabbat hingegen ist sehr pfiffig und gewitzt. Durch sein charismatisches Wesen wird aus Ida schnell der Star der Klasse, alle reißen sich darum, mit ihr befreundet zu sein. Bei Benni ändert sich zwar nichts, doch mit Henrietta ist er nicht mehr allein und kann mit ihr Skateboard fahren und Piratenabenteuer erleben. Eines Tages ist die Aufregung in der Wintersteinschule groß: Ein Dieb treibt sein Unwesen und lässt Dinge verschwinden. Die Kinder und ihre magischen Tiere machen sich auf die Suche nach dem Täter.
13:30 Uhr
15:30 Uhr
17:00 Uhr
19:15 Uhr
19:30 Uhr
John Wick: Kapitel 4 (USA 2023; R: Chad Stahelski)  
Profikiller John Wick (Keanu Reeves) hat mit seinem Rachefeldzug mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht, welcher in New York, Berlin, Paris und Osaka jetzt in die vierte Runde geht. Sein Team, bestehend aus Bowery King (Laurence Fishburne), Hotelbetreiber Winston (Ian McShane) und dem Concierge Charon (Lance Reddick) des legendären Auftragskiller-Hotels Continental, ist erneut mit von der Partie. Die Chancen, dieses Mal davon zu kommen, sehen jedoch nahezu unmöglich aus, da sich nun der größte Feind erhebt. Der skrupellose Unterwelt-Boss Marquis de Gramont (Bill Skarsgård), welcher ganze Allianzen hinter sich versammelt, stellt die bislang größte und blutrünstige Bedrohung dar. Doch auch seine Handlanger haben es in sich, unter denen sich Shimazu (Hiroyuki Sanada) und Killa (Scott Adkins) befinden. Zum Glück gibt es alte Verbündete wie Caine (Donnie Yen), die Wick zur Hilfe eilen.
10:20 Uhr
Kabzaa (IND 2023; R: R. Chandru, Shivu Hiremath, Soori) OmU  
Im Jahr 1947 werden ein Gandhi-Anhänger und ein Freiheitskämpfer brutal überfallen. Aufgrund unvermeidlicher Umstände gerät der Sohn des Freiheitskämpfers in die Welt der Mafia und die Geschichte spielt zwischen 1942 und 1986.
17:45 Uhr
Magic Mike - The Last Dance (USA 2023; R: Steven Soderbergh)  
Mike Lane (Channing Tatum) hat seine Tage als Stripper Magic Mike mittlerweile hinter sich gelassen. Seine Geldprobleme und ein fehlgeschlagener Business-Deal zwingen ihn dazu, in Miami als Barkeeper zu jobben. Immerhin lernt er so eines Tages auch die Frau Maxandra Mendoza (Salma Hayek) kennen und lieben, die ihm die Chance bietet, seinen wahren Traum zu erfüllen: Eine große Striptease-Live-Show auf die Beine zu stellen, die erotisches Tanzen zur Kunstform erhebt und alles Dagewesene in den Schatten stellt. Mike und seine Geliebte siedeln nach London über, wo schon bald die Vorbereitungen für eine Show voller Leidenschaft, nackter Haut und großen Emotionen beginnen. Mike hat mit Casting, Choreographie und kreativen Entscheidungen alle Hände voll zu tun, doch auch die ersten Probleme lassen nicht lange auf sich warten, wenn Ehrgeiz, Geld und die Liebe sich gegenseitig in die Quere kommen und Mike langsam hinter die geheimen Absichten seiner wohlhabenden Freundin kommt ...
12:30 Uhr
Maurice, der Kater (GBR/DEU 2022; R: Toby Genkel, Florian Westermann)  
Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen. Die Lösung scheint so simpel wie genial: Ein Rattenfänger ist nötig, um den Nagetieren den Garaus zu machen. Da tritt die Straßenkatze Maurice (Stimme im Original: Hugh Laurie / deutsche Stimme: Bastian Pastewka) auf den Plan, der schon die perfekte Masche ausgearbeitet hat, um sich mit der Not der Menschen eine goldene Nase zu verdienen: Mit dem einfältigen Menschenjungen und praktischerweise auch Flötenspieler Keith (Himesh Patel / Jerry Hoffmann) und einer bunten Truppe gewiefter Ratten zieht er von nun an durch die Dörfer, um den Bewohnern mit dem Versprechen, sie von der Rattenplage zu befreien, das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kurz nachdem sie in Bad Blintz ankommen, stellen sie jedoch fest, dass ihr Plan hier nicht aufgehen wird. Denn in den Kellern der Stadt wartet etwas sehr viel Düsteres auf sie. Aber Maurice ist auch diesem Abenteuer gewappnet!
14:30 Uhr
Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer (ESP 2023; R: Juan Jesús García Galocha)  
Drei Mumien leben in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten. Zu dem Trio gehören eine Prinzessin, ein ehemaliger Wagenlenker und sein jüngerer Bruder. Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien begleitet von ihrem Haustier, einem niedlichen Babykrokodil, im heutigen London und begeben sich auf eine verrückte und lustige Reise auf der Suche nach einem alten Ring, der der königlichen Familie gehört und von dem ehrgeizigen Archäologen Lord Carnaby (Stimme im Original: Hugh Bonneville) gestohlen wurde. Dabei sorgt vor allem das für die Mumien völlig unbekannte und exotische Leben in der modernen Großstadt für spaßige Verwirrung.
10:00 Uhr
Ooops! Die Arche ist weg... (DEU/IRL/LUX/BEL 2015; R: Toby Genkel)  
Als die Sintflut bevorsteht und Noah mit seiner Familie und zahlreichen Tieren seine rettende Arche besteigt, um den Fortbestand der Menschheit und der Tierwelt zu sichern, müssen der Nestrier Dave (Stimme im Original: Dermot Magennis / deutsche Fassung: Christian Ulmen) und sein Sohn Finny (Callum Maloney / Daniel Kirchberger) feststellen, dass ihre Art leider nicht auf der Liste der Passagiere steht. Mit einer List wollen sich die beiden dennoch auf das Schiff schleichen. Während zunächst alles danach aussieht, als würde der Plan aufgehen, bleibt Finny beim Ablegen des Schiffs durch ein Missgeschick an Land zurück. Ebenso ergeht es dem Grymp-Mädchen Leah (Ava Connolly / Maximiliane Häcke), das ihm fortan Gesellschaft leistet. Völlig allein zurückgelassen, raufen sich die beiden ungleichen Tier-Kinder zusammen, um der Arche hinterherzueilen. Bei ihrem turbulenten Abenteuer stellen sich ihnen jedoch viele Hindernisse und Gefahren in den Weg, die sie nur mit Tapferkeit, Geschick und Teamwork überwinden können. Währenddessen versuchen auch Leahs besorgte Mutter Kate (Tara Flynn / Katja Riemann) und Finnys verzweifelter Vater an Bord der Arche trotz ihrer Differenzen, gemeinsam das Schiff zum Umkehren zu bringen und so ihre Kinder zu retten...
20:45 Uhr
Scream VI (USA 2023; R: Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett)  
Sam (Melissa Barrera), Tara (Jenna Ortega), Mindy (Jasmin Savoy Brown) und Chad (Mason Gooding) reicht’s. Nachdem sie das letzte Massaker von Ghostface in Woodsboro überlebt haben, ziehen die vier kurzerhand nach New York. Dort wollen die beiden Geschwisterpaare sozusagen ein neues Leben beginnen und die Kleinstadt zusammen mit den traumatischen Erlebnissen hinter sich lassen. Doch der blutige Killer mit Geistermaske und scharfer Klinge lässt sich offenbar nicht so einfach abschütteln, denn plötzlich taucht er auch im Big Apple auf. Und zwar auf der Straße, in der U-Bahn, im Supermarkt – scheinbar überall nutzt er den Trubel der Großstadt aus, um genauso schnell wieder in den Menschenmengen zu verschwinden, wie er vorher auftauchte. Und obwohl Sam, Tara, Mindy und Chad schon Bekanntschaft mit dem Killer gemacht haben, können sie sich dieses mal nicht auf ihre Erfahrung verlassen. Denn wer auch immer hinter der Maske steckt, hat neue Tricks auf Lager.
16:00 Uhr
20:00 Uhr
Shazam! 2 - Fury Of The Gods (USA 2023; R: David F. Sandberg)  
Billy Batson (Asher Angel) ist ein Teenager der etwas besonderen Art. Wenn er das Zauberwort „Shazam!“ sagt, verwandelt er sich in den Superhelden Shazam (Zachary Levi) und wird zu seinem erwachsenen Alter-Ego. Doch nicht nur er hat ungewöhnliche Superkräfte, auch seine Pflegefamilie-Geschwister Freddy (Jack Dylan Grazer), Mary (Grace Fulton), Pedro (Jovan Armand), Eugene (Ian Chen) und Darla (Faithe Herman), von denen jeder andere Kräfte mitbringt, sind mit von der Partie. Als sie im Laufe der Zeit lernen, mit diesen Kräften umzugehen, folgt eine unheilvolle Konfrontation mit den Titanen-Töchtern Hespera (Helen Mirren), Kalypso (Lucy Liu) und deren jüngerer Schwester (Rachel Zegler), die im Auftrag des Titans Atlas der Erde einen Besuch abstatten und nichts Gutes verheißen. Billy wird sich fortan wappnen müssen, obwohl er gleichzeitig inmitten einer Sinnkrise steckt und von dem Glauben geplagt wird, den Superheldenstatus nicht zu verdienen. Fortsetzung des Superheldenfilms "Shazam!" von 2019.
12:30 Uhr
17:30 Uhr
20:30 Uhr
Sonne und Beton (DEU 2023; R: David Wnendt)  
Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhöhen – auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Großstadt und Gesellschaft, leben Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Hessling) und Julius (Vincent Wiemer). Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiß her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld für nichts. Außer ausnahmsweise mal für Gras. Beim Graskauf im Park geraten die drei jedoch zwischen die Fronten der Dealer. Einer verprügelt Lukas und verlangt 500 Euro Schutzgeld. Die hat Lukas natürlich nicht. Woher auch? Also heckt er zusammen mit seinem Klassenkameraden Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) einen Plan aus: die neuen Schulcomputer klauen und zu Geld machen. Ohne Einbruch ins Lager wird das jedoch nichts. In den Köpfen der Jugendlichen klingt das trotzdem nach einem wasserdichten Plan. Doch die Wahrheit sieht anders aus. „Sonne und Beton“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Comedian Felix Lobrecht.
10:00 Uhr
12:00 Uhr
14:30 Uhr
17:00 Uhr
Überflieger 2 - Das Geheimnis des großen Juwels (DEU/BEL/NOR 2023; R: Mette Rank-Tange, Benjamin Quabeck)  
Der kleine Spatz Richard (Stimme im Original: Jay Myers) wurde von Störchen aufgezogen. Während er die Überwinterung in Afrika genießt, macht er sich Gedanken, wer wohl zum nächsten Leitstorch-Lehrling ernannt wird. Er träumt davon, selbst ernannt zu werden. Doch es kommt alles anders und sein Storchenbruder Max (Jeffrey Hylton) wird auserwählt. Beleidigt schwirrt er ab und gerät in ein großes Abenteuer. Weil eine Gruppe von Spatzen von dem gierigen Pfau Zamano (Tim Heller) tyrannisiert wird, macht sich der kleine Vogel auf die Suche nach einem geheimnisvollen Edelstein, um seinen neuen Freunden zu helfen. Denn diese können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden.
Katy's Garage
20:15 Uhr
Tatort
Programmkino Ost
15:15 Uhr
Anne-Sophie Mutter - Vivace (DEU 2023; R: Sigrid Faltin)  
Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter hat im Leben alles geschafft, wovon manche nur träumen können. Nach 50 Jahren Konzerterfahrung blickt die deutsche Filmemacherin Sigrid Faltin nun auf ihr Gesamtwerk und beschäftigt sich auch mit der Frage, wie Mutter die Pandemiezeit, ohne jegliche Konzerte, überstanden hat.
13:50 Uhr
Belle & Sebastian - Ein Sommer voller Abenteuer (FRA 2021; R: Pierre Coré)  
Der 10-jährige Sébastien verbringt seine Ferien nur widerwillig bei seiner Großmutter und seiner Tante in den Bergen. Ihnen beim Hüten der Schafe zu helfen, ist für einen Stadtjungen wie ihn wenig aufregend. Doch dann ist da Belle, eine riesige Hündin, die von seinem Besitzer misshandelt wird. Sébastien will ihr helfen, gegen die Ungerechtigkeit ankämpfen und seine neu gewonnene Freundin beschützen. Letztendlich verbringt er den verrücktesten Sommer seines Lebens.
16:00 Uhr
Der Geschmack der kleinen Dinge (FRA/JAP 2022; R: Slony Sow)  
Gabriel Carvin, der berühmteste Chefkoch Frankreichs und Feinschmecker mit Leib und Seele, hat keinen Appetit mehr aufs Leben. Bei all den kulinarischen Karriere-Kunststücken ist seine eigene Familie stets zu kurz gekommen. Selbst der prestigeträchtige dritte Kristallstern, den sein Nobellokal „Monsieur Quelqu'un“ als einziges Restaurant aus Frankreich verliehen bekommt, hinterlässt nur noch einen schalen Geschmack. Vor allem wenn er ausgerechnet von dem Restaurant-Kritiker vergeben wird, mit dem ihn seine Frau betrügt. D: Gérard Depardieu, Pierre Richard, Sandrine Bonnaire, Akira Emoto, Zinedine Soualem
18:10 Uhr
Der Pfau (DEU/BEL 2023; R: Lutz Heineking Jr.)  
Nachdem die Investmentbankerin Linda Bachmann (Lavinia Wilson) und ihr Team auf dem weitläufigen Landsitz von Lord (Philip Jackson) und Lady Macintosh (Victoria Carling) eingetroffen sind, stehen die Zeichen für ein entspanntes Wochenende in Schottland nicht sonderlich gut: Die Jahresbilanz lässt zu wünschen übrig, die Kollegen lassen sich und ihre Chefin nicht aus den Augen und schon bald geht das Gerücht um, dass ein Compliance-Mitarbeiter das Team neu aufstellen soll. Zudem ist das Anwesen nicht gerade gemütlich, daran ändern auch die Kochkünste von Köchin Helen (Annette Frier) nichts. Außerdem sind die Methoden der jungen Seminarleiterin Rebecca (Svenja Jung) ziemlich fragwürdig. Als dann auch noch der Lieblingspfau des Lords und dann die Lieblingsgans der Lady verschwinden, sind weitere Streitigkeiten programmiert...
12:45 Uhr
20:30 Uhr
Der vermessene Mensch (D 2023; R: Lars Kraume)  
Das deutsche Kaiserreich kämpft gegen die Herero und Nama. Der deutsche Ethnologe Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) sticht aus der Masse der Aufständischen heraus: Er hat eine Obsession für eine Herero-Frau entwickelt. Die Dolmetscherin Kezia Kambazembi (Girley Charlene Jazama) geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, nachdem sie im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” nach Berlin gereist war. Hoffmanns Interesse an den Herero und Nama ist größer als je zuvor und seine Ansichten widersprechen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Als es kurz darauf zum Krieg der Herero und Nama in der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ mit den deutschen Besatzern kommt, reist Hoffmann im Schutz der Armee durchs Land, um Artefakte für das Berliner Völkerkundemuseum zu sammeln und Kezia zu suchen. Doch als er einwilligt, zum Zwecke der Forschung Skelette von toten Herero an seine Universität zu schicken, überschreitet er moralische Grenzen.
11:45 Uhr
Der Zeuge (DEU 2022; R: Bernd Michael Lade)  
Carl Schrade (Bernd Michael Lade) erlebte als Häftling der KZs Buchenwald, Lichtenburg, Esterwegen und Flössenbürg jahrelang die Gräueltaten der Nazis am eigenen Leib. Nun, da der Zweite Weltkrieg beendet ist, soll er als Kronzeuge der Anklage vor Gericht aussagen und so seine Peiniger hinter Gitter bringen. Vor Gericht sieht er SS-Männer, NSDAP-Funktionäre und Ilse Koch (Lina Wendel), die Frau des KZ-Kommandanten Karl Koch, auf der Anklagebank. Obwohl ihre Liste an menschenverachtenden Verbrechen lang ist, scheint ihre Liste an Ausreden und Rechtfertigungen dafür noch länger zu sein. Doch das wird sie nicht mehr retten, an ihrer Schuld besteht kaum ein Zweifel. Aber wie kommt es, dass Carl Schrade so lange in den KZs überleben konnte? Und wie gelangte er an das umfangreiche Wissen über die Vorgänge und Abläufe der Lagerverwaltung?
15:00 Uhr
Die Eiche – Mein Zuhause (FRA 2021; R: Michel Seydoux, Laurent Charbonnier)  
Es war einmal die Geschichte einer 210 Jahre alten Eiche, die zu einer Säule in ihrem Königreich wurde. Dieser Dokumentarfilm von Michel Seydoux und Laurent Charbonnier versammelt eine außergewöhnliche Besetzung: Eichhörnchen, Eichelhäher, Ameisen, Feldmäuse... diese vibrierende, summende und wunderbare kleine Welt besiegelt ihr Schicksal um diesen majestätischen Baum, der sie aufnimmt, ernährt und von seinen Wurzeln bis zur Spitze schützt. Eine poetische Ode an das Leben, in der die Natur allein zum Ausdruck kommt.
13:30 Uhr
Die Fabelmans (USA 2022; R: Steven Spielberg)  
Als der kleine Sammy Fabelman (Meteo Zoryon Francis DeFord) von seinen Eltern Burt (Paul Dano) und Mitzi (Michelle Williams) das erste Mal ins Kino mitgenommen wird, hinterlässt dies einen bleibenden Eindruck. Die Bilder verängstigen wie faszinieren ihn. Eine eigene Kamera hilft ihm dabei, die Eindrücke zu verarbeiten. Jahre später ist Sammy (nun: Gabriel LaBelle) ein Teenager, der kaum mehr von seiner Kamera zu trennen ist. Zur Freude seiner selbst künstlerisch tätigen Mutter und mit Mitwirkung seiner drei kleinen Schwestern dreht er immer mehr Filme, die bald immer größer werden und die ganze lokale Pfadfindergruppe involvieren. Doch durch die Kameralinse wird er auch auf die Probleme aufmerksam, die zwischen seinen Eltern schwelen. Als die Familie aufgrund eines neuen Jobs des Vaters erneut umziehen muss, scheinen diese kaum mehr unterdrückbar. Steven Spielbergs Film ist stark autobiografisch und eine Verarbeitung seiner eigenen Kindheit und Jugend.
11:30 Uhr
Ein Mann namens Otto (USA/SWE 2022; R: Marc Forster)  
Otto (Tom Hanks) ist ein mürrischer, isolierter Witwer mit festen Prinzipien, strengen Routinen und einer kurzen Zündschnur, der jedem in seiner Nachbarschaft das Leben schwer macht, da er sie wie ein Falke überwacht. Gerade als es scheint, als hätte er das Leben endgültig aufgegeben, entwickelt sich eine unwahrscheinliche und widerwillige Freundschaft mit seinen neuen Nachbarn. Nach und nach macht Otto eine subtile Veränderung durch... aber ist er wirklich fähig, sich zu verändern? US-Version von "Ein Mann namens Ove".
16:45 Uhr
Im Westen nichts Neues (USA/DEU/GBR 2022; R: Edward Berger)  
Der Teenager Paul Bäumer (Felix Kammerer) und seine Freunde Albert (Aaron Hilmer) und Müller (Moritz Klaus) schreiben sich während des Ersten Weltkrieges freiwillig in die deutsche Armee ein und reiten auf einer Welle patriotischen Eifers, die sich schnell in Wohlgefallen auflöst. Ernüchtert und schockiert müssen sie feststellen, dass der Kampf um Deutschland keineswegs eine rein ehrenhafte Sache ist, sondern ein tödliches Gemetzel. Sobald sich die jungen Soldaten den brutalen Realitäten des Lebens an der Front stellen, gehören Tod und Verlust zu den täglichen Schreckensszenarien. Pauls Vorurteile über den Feind, über Recht und das Unrecht des Konflikts fallen bald wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Bis zum Waffenstillstand muss Paul jedoch weiter kämpfen, ohne den Wunsch der führenden Militärs zu erfüllen, den Krieg mit einer deutschen Offensive zu beenden. Und gerade als es so scheint, als hätte das Grauen und die Torturen ein Ende und die Männer könnten nach Hause fahren, trifft General Friedrichs (Devid Striesow) eine folgenschwere Entscheidung. Denn eine Niederlage für Deutschland kann er nicht einfach hinnehmen.
17:15 Uhr
Kinomann (DEU 2021; R: Matthias Ditscherlein)  
Helmut Göldner ist nicht mehr der Jüngste, allerdings hält ihn das Alter nicht davon ab, dort Kino zu machen, wo es keine Kinos mehr gibt. Im Alter von 15 Jahren fing für ihn alles an, er machte das erste Mal Kino. Und schon war es um ihn geschehen. Fortan bestimmten Projektoren und Filmrollen sein Leben. Er machte es sich zur Aufgabe, dort Kino zu machen, wo es schon lange keine Kinos mehr gibt. Seine Frau Rita und seine Tochter Heike standen immer an der Seitenlinie und schauten dem „Kinomann“ amüsiert zu. Aus dem kleinen Jungen ist mittlerweile ein 75 Jahre alter Mann geworden und Helmut befindet sich in seinem 60. Jubiläumsjahr. Der Filmemacher Matthias Ditscherlein begleitet den dienstältesten Filmvorführer Deutschlands bei seiner Arbeit – denn Helmut hat viel zu erzählen.
18:30 Uhr
Lars Eidinger - Sein oder nicht sein (DEU 2022; R: Reiner Holzemer)  
Zusammen mit Lars Eidinger begibt sich der Filmemacher Reiner Holzemer in die außergewöhnliche Welt von Theater und Film. An der Seite des deutschen Ausnahmeschauspielers gibt Holzemer den Zuschauer*innen einen Einblick in die 100. Salzburger Festspiele, wo Eidinger im „Jedermann“ spielte. Einen Blick hinter die Kulissen gibt es auch in Hamburg und Paris, wo Eidinger als Richard III. auf der Bühne stand oder in Berlin, wo Eidinger „Die Zeit, die wir teilen“ vorstellte und mit der hochdekorierten Auszeichnung „Chevalier des arts et lettres“ geehrt wurde. Der Schauspieler beleuchtet dabei seine Karriere vom Wendepunkt zum Durchbruch und zeigt die Veränderungen auf, die er in den Jahren durchmachen musste, um zu sich selbst zu finden. Wichtig ist dabei auch seine erste große Filmrolle in den USA, was für Eidinger der ersehnte Durchbruch in Hollywood bedeuten könnte.
10:45 Uhr
Maurice, der Kater (GBR/DEU 2022; R: Toby Genkel, Florian Westermann)  
Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen. Die Lösung scheint so simpel wie genial: Ein Rattenfänger ist nötig, um den Nagetieren den Garaus zu machen. Da tritt die Straßenkatze Maurice (Stimme im Original: Hugh Laurie / deutsche Stimme: Bastian Pastewka) auf den Plan, der schon die perfekte Masche ausgearbeitet hat, um sich mit der Not der Menschen eine goldene Nase zu verdienen: Mit dem einfältigen Menschenjungen und praktischerweise auch Flötenspieler Keith (Himesh Patel / Jerry Hoffmann) und einer bunten Truppe gewiefter Ratten zieht er von nun an durch die Dörfer, um den Bewohnern mit dem Versprechen, sie von der Rattenplage zu befreien, das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kurz nachdem sie in Bad Blintz ankommen, stellen sie jedoch fest, dass ihr Plan hier nicht aufgehen wird. Denn in den Kellern der Stadt wartet etwas sehr viel Düsteres auf sie. Aber Maurice ist auch diesem Abenteuer gewappnet!
13:00 Uhr
Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer (ESP 2023; R: Juan Jesús García Galocha)  
Drei Mumien leben in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten. Zu dem Trio gehören eine Prinzessin, ein ehemaliger Wagenlenker und sein jüngerer Bruder. Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien begleitet von ihrem Haustier, einem niedlichen Babykrokodil, im heutigen London und begeben sich auf eine verrückte und lustige Reise auf der Suche nach einem alten Ring, der der königlichen Familie gehört und von dem ehrgeizigen Archäologen Lord Carnaby (Stimme im Original: Hugh Bonneville) gestohlen wurde. Dabei sorgt vor allem das für die Mumien völlig unbekannte und exotische Leben in der modernen Großstadt für spaßige Verwirrung.
16:45 Uhr
20:30 Uhr
Sisi & Ich (DEU/CHE/AUT 2023; R: Frauke Finsterwalder)  
Gräfin Irma (Sandra Hüller) folgt als Hofdame Kaiserin Sisi (Susanne Wolff) nach Griechenland, wo sie fern vom strengen und einengenden österreichischen Hof und nur umgeben von adligen Frauen nach Freiheit von den Erwartungen ihrer Familie strebt. Irma ist fasziniert von der außergewöhnlichen Frau und ihren modernen Ideen. Sie wird schnell ihre Vertraute und sehnt sich bald schon nach mehr Zuneigung von der Kaiserin, als es die Sitten der Zeit den beiden Frauen erlaubt. Die sorglose Zeit am Mittelmeer muss unweigerlich enden, als klar wird, dass Sisi nicht auf Dauer vor ihrer Verantwortung fliehen kann.
16:10 Uhr
Tagebuch einer Pariser Affäre (FRA 2022; R: Emmanuel Mouret)  
Als die alleinerziehende Mutter Charlotte (Sandrine Kiberlain) auf den verheirateten Simon (Vincent Macaigne) trifft und bei beiden Schmetterlinge im Bauch aufkommen, beginnt ein neuer Lebensabschnitt der Verliebten. Der ursprüngliche Plan, dass sie sich nur zum Vergnügen sehen und Liebesgefühle komplett außen vor lassen wollen, geht jedoch rasch nach hinten los. Die Erkenntnis, dass sich Liebe und Leidenschaft nur sehr schwer voneinander trennen lassen, lässt nicht lange auf sich warten. Im Wechselbad der Gefühle erstrickt sich fortan ein kompliziertes Unterfangen, um diese geheime Affäre geheim zu halten.
19:45 Uhr
Tár (USA 2022; R: Todd Field)  
Lydia Tár (Cate Blanchett) ist die erste weibliche Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Sie wird weltweit gefeiert und steht mit den Berliner Philharmonikern vor einer außergewöhnlichen Leistung. Gemeinsam hat man fast schon den kompletten Zyklus von Gustav Mahler aufgeführt. Nur die berühmte 5. Sinfonie fehlt noch, die nach einer coronabedingten Verschiebung nun in der nächsten Spielzeit auf dem Programm steht. Doch während die Proben dafür laufen, offenbaren sich immer mehr Risse in Társ Welt. Ihre Ehe mit ihrer ersten Violinistin (Nina Hoss) läuft längst nicht mehr so gut wie früher und der Selbstmord einer einst von ihr geförderten, dann aber fallen gelassenen Musikerin lässt sie panisch jegliche E-Mail-Korrespondenz mit dieser löschen. Dann tritt noch eine junge Cellistin (Sophie Kauer) in ihr Leben, die Tár unglaublich fasziniert.
20:00 Uhr
The Banshees Of Inisherin (IRL/USA 2022; R: Martin McDonagh)  
Das Leben eines Mannes, der mit seiner Schwester auf einer kargen Insel vor der irischen Küste lebt, gerät aus den Fugen, als ihm sein bester Freund die Freundschaft aufkündigt. Mit einer makabren Drohung unterstreicht er seine Forderung, von nun an in Ruhe gelassen zu werden. Der Zurückgewiesene will sich jedoch nicht damit abfinden, dass der andere ihn plötzlich zu schlicht empfindet und angesichts seines fortgerückten Alters lieber etwas Bedeutsameres machen möchte, statt die Zeit mit ihm zu verbringen. D: Colin Farrell, Brendan Gleeson, Kerry Condon, Barry Keoghan, Pat Shortt
14:15 Uhr
Überflieger 2 - Das Geheimnis des großen Juwels (DEU/BEL/NOR 2023; R: Mette Rank-Tange, Benjamin Quabeck)  
Der kleine Spatz Richard (Stimme im Original: Jay Myers) wurde von Störchen aufgezogen. Während er die Überwinterung in Afrika genießt, macht er sich Gedanken, wer wohl zum nächsten Leitstorch-Lehrling ernannt wird. Er träumt davon, selbst ernannt zu werden. Doch es kommt alles anders und sein Storchenbruder Max (Jeffrey Hylton) wird auserwählt. Beleidigt schwirrt er ab und gerät in ein großes Abenteuer. Weil eine Gruppe von Spatzen von dem gierigen Pfau Zamano (Tim Heller) tyrannisiert wird, macht sich der kleine Vogel auf die Suche nach einem geheimnisvollen Edelstein, um seinen neuen Freunden zu helfen. Denn diese können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden.
11:15 Uhr
Vogelperspektiven (DEU 2022; R: Jörg Adolph)  
Die Situation für Vögel in Deutschland ist alarmierend und steht symptomatisch auch für die Auswirkungen der Klimakatastrophe in unserem Land: In den letzten 60 Jahren hat sich der Bestand der Vögel in der Bundesrepublik fast halbiert. Dennoch sind die Tiere für uns allgegenwärtig. Einige sind laut, andere singen melodisch, sie sind überall zu finden und präsentieren oft ihr schönes Gefieder. Jörg Adolph begleitet in seinem Dokumentarfilm den Ornithologen und Vorsitzenden des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern, Dr. Norbert Schäffer, bei seiner Arbeit.
19:30 Uhr
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war (DEU 2022; R: Sonja Heiss)  
Die Kindheit des siebenjährigen Joachims (Camille Loup Moltzen), der mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie lebt, ist nicht alltäglich. Joachims Vater Richard (Devid Striesow) ist der Direktor der Klinik. Unter den Patienten fühlen sich Joachim und sein Vater am wohlsten. Die Patienten sind ihre Freunde. Auf die Gesellschaft der „Anderen“, der „Normalen“, können sie verzichten. Joachims Mutter Iris (Laura Tonke) geht es aber anders. Sie sehnt sich in ein mondäneres Umfeld und trauert ihren Jugendabenteuern in Italien nach. Erst nach und nach erkennt Joachim, dass sein Familienidyll ein fragiles Konstrukt ist. Basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Joachim Meyerhoff aus dem Jahr 2013.
Rundkino
12:00 Uhr
Der gestiefelte Kater 2: Der letzte Wunsch (USA 2022; R: Januel P. Mercado, Joel Crawford)  
Der gestiefelte Kater (Originalstimme: Antonio Banderas, deutsche Version: Benno Fürmann) bemerkt, dass seine Abenteuerlust ihren Tribut gefordert hat: Acht seiner neun Leben sind verbraucht! Also begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um den geheimnisvollen letzten Wunsch zu finden, mit dem er seine neun Leben wiedererlangen kann. Der Weg zu seinem Herzenswunsch ist jedoch alles andere als ein Spaziergang. Der Legende nach befindet sich der mystische Stern, der die Leben reaktiveren soll, in dem sagenumwobenen Schwarzen Wald. Ein Ort, den der Kater nur mit der Unterstützung von Kitty Samtpfote (Salma Hayek) und seinem Begleiter Perro (Harvey Guillén) erreichen kann.  Sequel zum „Shrek“-Spin-off „Der gestiefelte Kater“.
12:00 Uhr
14:15 Uhr
16:50 Uhr
Die drei ??? - Erbe des Drachen (D 2023; R: Tim Dünschede)  
Die drei ??? Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levi Brandl) reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren, welches ihnen Peters Vater (Mark Waschke) vermittelt hat, der bei der Produktion für die Spezialeffekte verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina (Gudrun Landgrebe), das dem Film als Kulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all das mit dem Verschwinden eines Jungen zu tun hat, der vor über 50 Jahren vom Erdboden verschwand. Dabei kommen die drei Freunde einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten auf die Spur. Nach und nach stehen nicht nur die Dreharbeiten, sondern auch Peters Beziehung zu seinem Vater auf dem Spiel…
12:00 Uhr
Die Eiche – Mein Zuhause (FRA 2021; R: Michel Seydoux, Laurent Charbonnier)  
Es war einmal die Geschichte einer 210 Jahre alten Eiche, die zu einer Säule in ihrem Königreich wurde. Dieser Dokumentarfilm von Michel Seydoux und Laurent Charbonnier versammelt eine außergewöhnliche Besetzung: Eichhörnchen, Eichelhäher, Ameisen, Feldmäuse... diese vibrierende, summende und wunderbare kleine Welt besiegelt ihr Schicksal um diesen majestätischen Baum, der sie aufnimmt, ernährt und von seinen Wurzeln bis zur Spitze schützt. Eine poetische Ode an das Leben, in der die Natur allein zum Ausdruck kommt.
10:30 Uhr
Die Häschenschule - Jagd nach dem goldenen Ei (DEU 2017; R: Ute von Münchow-Pohl)  
Max ist ein kleiner Hase aus der Großstadt, der sich nichts sehnlicher wünscht als bei der knallharten Hasen-Gang, den „Wahnsinns-Hasen“, aufgenommen zu werden. Als er sich einmal mehr beweisen will, kommt es jedoch zu einem Zwischenfall, der ihn an die verborgene Osterhasenschule auf dem Land verschlägt. Max möchte schnellstmöglich in seine gewohnte Umgebung zurück, doch macht ihm eine finstere Fuchsbande, die die Schule belagert, um an das sagenumwobene Goldene Osterei zu kommen, einen Strich durch die Rechnung. Je mehr Zeit Max allerdings an der Schule verbringt, desto mehr ist er von der Ausbildung dort fasziniert. Bestärkt von dem Hasenmädchen Emma, in das sich Max schnell verguckt, reift in ihm bald selbst der Wunsch heran, ein Osterhase zu werden und die Füchse zu überlisten. Animationsfilm.
12:45 Uhr
14:00 Uhr
16:00 Uhr
20:00 Uhr
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben (USA 2023; R: Jonathan Goldstein, John Francis Daley)  
Auf der Suche nach einem mächtigen magischen Relikt, das in die falschen Hände geraten ist und nun droht ein uraltes Übel auf die Welt loszulassen, schart der charmante Dieb Edgin (Chris Pine) eine Gruppe von Abenteurern mit außergewöhnlichen Fähigkeiten um sich. Begleitet wird der Barde Edgin vom mutigen Paladin Xenk (Regé-Jean Pagé), der gestaltwandelnden Druidin Doric (Sophia Lilis), der Barbaren-Kriegerin Holga (Michelle Rodriguez) und dem Zauberer Simon (Justice Smith). Gemeinsam begibt sich die ungleiche Bande auf eine gefährliche Reise durch die Vergessenen Reiche, wo Magie und Fabelwesen an jeder Ecke lauern und setzen dabei ihr Leben aufs Spiel. Die abenteuerliche Quest der Diebe ist aber immerhin Ehrensache, gilt es doch einen schwerwiegenden Fehler geradezubiegen: Denn sie sind es, die dafür verantwortlich sind, dass das Relikt überhaupt zu ihrer ehemaligen Auftraggeberin (Daisy Head) gelangt ist und die hat nichts Gutes im Sinn.
14:15 Uhr
16:30 Uhr
19:15 Uhr
John Wick: Kapitel 4 (USA 2023; R: Chad Stahelski)  
Profikiller John Wick (Keanu Reeves) hat mit seinem Rachefeldzug mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht, welcher in New York, Berlin, Paris und Osaka jetzt in die vierte Runde geht. Sein Team, bestehend aus Bowery King (Laurence Fishburne), Hotelbetreiber Winston (Ian McShane) und dem Concierge Charon (Lance Reddick) des legendären Auftragskiller-Hotels Continental, ist erneut mit von der Partie. Die Chancen, dieses Mal davon zu kommen, sehen jedoch nahezu unmöglich aus, da sich nun der größte Feind erhebt. Der skrupellose Unterwelt-Boss Marquis de Gramont (Bill Skarsgård), welcher ganze Allianzen hinter sich versammelt, stellt die bislang größte und blutrünstige Bedrohung dar. Doch auch seine Handlanger haben es in sich, unter denen sich Shimazu (Hiroyuki Sanada) und Killa (Scott Adkins) befinden. Zum Glück gibt es alte Verbündete wie Caine (Donnie Yen), die Wick zur Hilfe eilen.
19:45 Uhr
John Wick: Kapitel 4 (USA 2023; R: Chad Stahelski) OV  
Profikiller John Wick (Keanu Reeves) hat mit seinem Rachefeldzug mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht, welcher in New York, Berlin, Paris und Osaka jetzt in die vierte Runde geht. Sein Team, bestehend aus Bowery King (Laurence Fishburne), Hotelbetreiber Winston (Ian McShane) und dem Concierge Charon (Lance Reddick) des legendären Auftragskiller-Hotels Continental, ist erneut mit von der Partie. Die Chancen, dieses Mal davon zu kommen, sehen jedoch nahezu unmöglich aus, da sich nun der größte Feind erhebt. Der skrupellose Unterwelt-Boss Marquis de Gramont (Bill Skarsgård), welcher ganze Allianzen hinter sich versammelt, stellt die bislang größte und blutrünstige Bedrohung dar. Doch auch seine Handlanger haben es in sich, unter denen sich Shimazu (Hiroyuki Sanada) und Killa (Scott Adkins) befinden. Zum Glück gibt es alte Verbündete wie Caine (Donnie Yen), die Wick zur Hilfe eilen.
16:30 Uhr
Manta Manta - Double Feature (DEU 1991/2023; R: Wolfgang Büld, Til Schweiger)  
"Manta Manta": Bertie ist ein echter Manta-Freak. Mit seinen Freunden Gerd, Klausi und Hakan lebt er sein Hobby in vollen Zügen aus. Eines Tages legt er sich mit dem verhassten Mercedesfahrer Axel an und ein Duell entwickelt sich. "Manta Manta - Zwoter Teil": Bertie hat schon vor einiger Zeit seine Rennfahrerkarriere an den Nagel gehängt und betreibt mehr schlecht als recht eine Autowerkstatt und eine angeschlossene Kart-Bahn. Als er mit der Tilgung eines Darlehens in Rückstand gerät und die Bank mit Zwangsversteigerung des Grundstückes droht, fasst Bertie einen waghalsigen Plan: Die Siegerprämie beim anstehenden großen 90er-Jahre Rennen auf dem Bilster Berg könnte seine finanziellen Probleme auf einen Schlag lösen. Ein Wettrennen gegen die Zeit beginnt: Einen Monat hat er Zeit, um aus seinem alten Opel ein Geschoss aus alten Manta-Tagen zu machen. Als dann noch Ex-Frau Uschi plötzlich in Berties Leben tritt, mit der Bitte, sich um den gemeinsamen Sohn Daniel zu kümmern, ist der Chaos-Monat komplett.
11:00 Uhr
14:15 Uhr
16:55 Uhr
20:00 Uhr
Manta Manta - Zwoter Teil (DEU 2023; R: Til Schweiger)  
30 Jahre nach „Manta, Manta“ sind die Manta-Fans Bertie (Til Schweiger), Uschi (Tina Ruland) und Klausi (Michael Kessler) wieder da. Bertie und Uschi sind mittlerweile geschieden, doch ihr gemeinsamer Sohn Daniel (Tim Oliver Schultz) will in die Fußstapfen seines Vaters treten und ebenfalls Rennfahrer werden. Bertie hingegen hat mit seinem Leben als Rennfahrer abgeschlossen und betreibt stattdessen eine Autowerkstatt und eine Kart-Bahn. Doch damit lässt sich kaum genug Geld verdienen, um sein Leben zu finanzieren. Als die Bank dann auch noch die Tilgung seines Darlehens verlangt, gerät er in Panik, denn er könnte sein Grundstück verlieren. Eine Lösung muss her. Es findet ein 90er-Jahre Rennen auf dem Bilster Berg statt, dessen Siegprämie sehr verlockend ist. Ihm bleibt keine andere Wahl als teilzunehmen, um seine finanziellen Sorgen zu lösen. Nun muss er nur noch seinen alten Opel aus vergangenen Manta-Tagen auf Vordermann bringen und schon kann das Rennen beginnen.
13:30 Uhr
17:00 Uhr
Shazam! 2 - Fury Of The Gods (USA 2023; R: David F. Sandberg)  
Billy Batson (Asher Angel) ist ein Teenager der etwas besonderen Art. Wenn er das Zauberwort „Shazam!“ sagt, verwandelt er sich in den Superhelden Shazam (Zachary Levi) und wird zu seinem erwachsenen Alter-Ego. Doch nicht nur er hat ungewöhnliche Superkräfte, auch seine Pflegefamilie-Geschwister Freddy (Jack Dylan Grazer), Mary (Grace Fulton), Pedro (Jovan Armand), Eugene (Ian Chen) und Darla (Faithe Herman), von denen jeder andere Kräfte mitbringt, sind mit von der Partie. Als sie im Laufe der Zeit lernen, mit diesen Kräften umzugehen, folgt eine unheilvolle Konfrontation mit den Titanen-Töchtern Hespera (Helen Mirren), Kalypso (Lucy Liu) und deren jüngerer Schwester (Rachel Zegler), die im Auftrag des Titans Atlas der Erde einen Besuch abstatten und nichts Gutes verheißen. Billy wird sich fortan wappnen müssen, obwohl er gleichzeitig inmitten einer Sinnkrise steckt und von dem Glauben geplagt wird, den Superheldenstatus nicht zu verdienen. Fortsetzung des Superheldenfilms "Shazam!" von 2019.
20:15 Uhr
Sonne und Beton (DEU 2023; R: David Wnendt)  
Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhöhen – auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Großstadt und Gesellschaft, leben Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Hessling) und Julius (Vincent Wiemer). Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiß her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld für nichts. Außer ausnahmsweise mal für Gras. Beim Graskauf im Park geraten die drei jedoch zwischen die Fronten der Dealer. Einer verprügelt Lukas und verlangt 500 Euro Schutzgeld. Die hat Lukas natürlich nicht. Woher auch? Also heckt er zusammen mit seinem Klassenkameraden Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) einen Plan aus: die neuen Schulcomputer klauen und zu Geld machen. Ohne Einbruch ins Lager wird das jedoch nichts. In den Köpfen der Jugendlichen klingt das trotzdem nach einem wasserdichten Plan. Doch die Wahrheit sieht anders aus. „Sonne und Beton“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Comedian Felix Lobrecht.
12:00 Uhr
14:30 Uhr
Überflieger 2 - Das Geheimnis des großen Juwels (DEU/BEL/NOR 2023; R: Mette Rank-Tange, Benjamin Quabeck)  
Der kleine Spatz Richard (Stimme im Original: Jay Myers) wurde von Störchen aufgezogen. Während er die Überwinterung in Afrika genießt, macht er sich Gedanken, wer wohl zum nächsten Leitstorch-Lehrling ernannt wird. Er träumt davon, selbst ernannt zu werden. Doch es kommt alles anders und sein Storchenbruder Max (Jeffrey Hylton) wird auserwählt. Beleidigt schwirrt er ab und gerät in ein großes Abenteuer. Weil eine Gruppe von Spatzen von dem gierigen Pfau Zamano (Tim Heller) tyrannisiert wird, macht sich der kleine Vogel auf die Suche nach einem geheimnisvollen Edelstein, um seinen neuen Freunden zu helfen. Denn diese können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden.
Schauburg
09:30 Uhr
Belle & Sebastian - Ein Sommer voller Abenteuer (FRA 2021; R: Pierre Coré)  
Der zehnjährige Sebastian (Robinson Mensah-Rouanet) verbringt seine Ferien widerwillig in den Bergen bei seiner Großmutter und seiner Tante. Er soll in der Schäferei mithelfen, nichts Aufregendes für einen Stadtjungen wie ihn. Aber er hat nicht mit der Begegnung mit der riesigen schneeweißen Berghündin Belle gerechnet, die von ihrem Besitzer schlecht behandelt wird. Es dauert nicht lange, bis aus den beiden ein unzertrennliches Gespann wird. Sebastian ist bereit, alles zu tun, um weiteres Unrecht zu verhindern und seine neue Freundin zu beschützen, und erlebt den vielleicht verrücktesten, aber auch schönsten Sommer seines Lebens.
15:00 Uhr
Broker - Familie gesucht (KOR 2022; R: Hirokazu Kore-eda)  
Lee Ji-eun (Moon So-young) ist eine verzweifelte Mutter und will nur das Beste für ihr Kind. In einer regnerischen Nacht beschließt sie, ihr Baby in einer Babybox zurück zu lassen. Nachdem sie herausfindet, dass ihr Baby in die Hände von zwei Kriminellen fällt, ist sie schockiert. Sie stelt die beiden zur Rede, hält sie jedoch weiterhin an ihrem Plan fest. Gemeinsam mit dem Verbrecherduo Song Kang-ho (Ha Sang-hyeon) und Gang Dong-won (Dong-soo) will sie eine bessere Familie für den Nachwuchs finden und so begeben sich alle drei auf eine langwierige Odyssee quer durch Korea. Auf der ungewöhnlichen und unerwarteten Reise wird das Schicksal derjenigen, die diesem Kind begegnen, grundlegend verändert.
09:30 Uhr
Der kleine Maulwurf - Seine schönsten Abenteuer (ČSR 1963-75, R: Zdenek Miller)  
Kurzfilmprogramm: In unseren acht Episoden lernt der kleine Maulwurf unter anderem, dass ein Lutscher nicht als Fliegenklatsche taugt, findet sein rotes Traumauto, hilft im Zoo dem König der Tiere und nimmt es mit einer naschhaften Krähe auf, die alle Süßigkeiten vom Weihnachtsbaum mopst. CSSR 1963-75
17:45 Uhr
Der Pfau (DEU/BEL 2023; R: Lutz Heineking Jr.)  
Nachdem die Investmentbankerin Linda Bachmann (Lavinia Wilson) und ihr Team auf dem weitläufigen Landsitz von Lord (Philip Jackson) und Lady Macintosh (Victoria Carling) eingetroffen sind, stehen die Zeichen für ein entspanntes Wochenende in Schottland nicht sonderlich gut: Die Jahresbilanz lässt zu wünschen übrig, die Kollegen lassen sich und ihre Chefin nicht aus den Augen und schon bald geht das Gerücht um, dass ein Compliance-Mitarbeiter das Team neu aufstellen soll. Zudem ist das Anwesen nicht gerade gemütlich, daran ändern auch die Kochkünste von Köchin Helen (Annette Frier) nichts. Außerdem sind die Methoden der jungen Seminarleiterin Rebecca (Svenja Jung) ziemlich fragwürdig. Als dann auch noch der Lieblingspfau des Lords und dann die Lieblingsgans der Lady verschwinden, sind weitere Streitigkeiten programmiert...
19:45 Uhr
Der vermessene Mensch (D 2023; R: Lars Kraume)  
Das deutsche Kaiserreich kämpft gegen die Herero und Nama. Der deutsche Ethnologe Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) sticht aus der Masse der Aufständischen heraus: Er hat eine Obsession für eine Herero-Frau entwickelt. Die Dolmetscherin Kezia Kambazembi (Girley Charlene Jazama) geht ihm nicht mehr aus dem Kopf, nachdem sie im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” nach Berlin gereist war. Hoffmanns Interesse an den Herero und Nama ist größer als je zuvor und seine Ansichten widersprechen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Als es kurz darauf zum Krieg der Herero und Nama in der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ mit den deutschen Besatzern kommt, reist Hoffmann im Schutz der Armee durchs Land, um Artefakte für das Berliner Völkerkundemuseum zu sammeln und Kezia zu suchen. Doch als er einwilligt, zum Zwecke der Forschung Skelette von toten Herero an seine Universität zu schicken, überschreitet er moralische Grenzen.
13:30 Uhr
Die drei ??? - Erbe des Drachen (D 2023; R: Tim Dünschede)  
Die drei ??? Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levi Brandl) reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren, welches ihnen Peters Vater (Mark Waschke) vermittelt hat, der bei der Produktion für die Spezialeffekte verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina (Gudrun Landgrebe), das dem Film als Kulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all das mit dem Verschwinden eines Jungen zu tun hat, der vor über 50 Jahren vom Erdboden verschwand. Dabei kommen die drei Freunde einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten auf die Spur. Nach und nach stehen nicht nur die Dreharbeiten, sondern auch Peters Beziehung zu seinem Vater auf dem Spiel…
11:00 Uhr
15:15 Uhr
Die Eiche – Mein Zuhause (FRA 2021; R: Michel Seydoux, Laurent Charbonnier)  
Es war einmal die Geschichte einer 210 Jahre alten Eiche, die zu einer Säule in ihrem Königreich wurde. Dieser Dokumentarfilm von Michel Seydoux und Laurent Charbonnier versammelt eine außergewöhnliche Besetzung: Eichhörnchen, Eichelhäher, Ameisen, Feldmäuse... diese vibrierende, summende und wunderbare kleine Welt besiegelt ihr Schicksal um diesen majestätischen Baum, der sie aufnimmt, ernährt und von seinen Wurzeln bis zur Spitze schützt. Eine poetische Ode an das Leben, in der die Natur allein zum Ausdruck kommt.
22:15 Uhr
Die Frau im Nebel (KOR 2022; R: Park Chan-Wook)  
Als ein passionierter Hobbykletterer von einem hohen Felsen in den Berg stürzt, übernimmt die Polizei die Ermittlungen. Schnell deutet alles auf einen tragischen Unfall hin, doch der gründliche Polizist Hae-joon (Park Hae-il) hat seine Zweifel. Der Mann, der weiter alle ungelösten Fälle seiner Karriere mit sich herumträgt, will auch diese Sache nicht direkt zu den Akten legen. Stattdessen hat er schnell die junge Witwe des Toten im Visier: Ist die aus China nach Korea geflohene Seo-rae (Tang Wei), die sich so rührend und gut um ältere Menschen kümmert, eine gewiefte Mörderin? Immer besessener aber auch faszinierter wird Hae-joon. Er vernachlässigt die Fernbeziehung zu seiner Frau, verbringt ganze Nächte vor dem Anwesen der Tatverdächtigen. Und Seo-rae geht auf sein Spiel ein, verwickelt ihn in Gespräche, hilft ihm bei der Lösung alter Fälle. Doch die Frage bleibt: Ist sie eine gewiefte Mörderin?
09:45 Uhr
Die Mucklas… und wie sie zu Pettersson und Findus kamen (D/LUX 2022; R: Ali Samadi Ahadi, Markus Dietrich)  
Die Mucklas sind kleine, quirlige Kobolde, die es lieben, Dinge zu mopsen und mit ihnen zu basteln und Schabernack zu treiben. Ihr Wohnort ist dafür perfekt: Ein kleiner chaotischer Krämerladen, in dem sie tun können, was sie wollen. Doch leider verstirbt der Besitzer des kleinen Ladens und ein Kammerjäger sorgt dafür, dass alles viel zu steril und ordentlich ist, um dort wohnen zu können. Die Mucklas brauchen das Chaos, um sich wohlzufühlen. Deshalb machen sich Svunja (Stimme: Roxana Samadi), Tjorben (Marcel Mann) und Smartö (Ali Samadi Ahadi) auf die Suche nach einem neuen Lebensraum. Schon bald merken sie, dass die Welt da draußen gefährlich ist und sie zusammenhalten müssen, wenn sie überleben wollen.
10:00 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 2 (DEU 2022; R: Sven Unterwaldt)  
Die Wintersteinschule ist keine gewöhnliche Schule, denn nur hier bekommt man die Möglichkeit einen ganz außergewöhnlichen und magischen Begleiter zu finden: ein sprechendes Tier. Ida Kronberg (Emilia Maier) und ihr Freund Fuchs Rabbat (Originalstimme von Max von der Groeben) haben bereits gemeinsame Abenteuer erlebt. Doch nun steht das 250. Schuljubiläum an und die Klasse von Miss Cornfield (Nadja Uhl) muss zusammenarbeiten, sonst droht die Schulaufführung über den Schulgründer ins Wasser zu fallen. Schnell merken Ida und Benni (Leonard Conrads), dass sie nur zusammen mit ihren magischen Tieren und als Team die Probleme lösen können. Doch dann tauchen zu allem Überfluss auch noch mysteriöse Löcher auf dem Schulgelände auf. Was hat es damit auf sich und werden die Schüler und ihre felligen Freunde das Rätsel lösen können?
20:00 Uhr
Everything Everywhere All At Once (USA 2022; R: Daniel Scheinert, Daniel Kwan)  
Evelyn Wang (Michelle Yeoh) besitzt einen Waschsalon, hat Ärger mit der Steuer und mit ihrer Familie. Sie ist damit beschäftigt, die Geburtstagsfeier ihres Vaters (James Hong) vorzubereiten und Evelyns Ehemann Waymond (Ke Huy Quan) hat daher keine Chance, mit ihr über die Scheidung zu sprechen. Tochter Joy (Stephanie Hsu) wiederum erzürnt ihre Mutter durch das Vorhaben, ihre Freundin Becky (Tallie Medel) mit zu der Feier zu bringen, obwohl Evelyn ein Problem mit der sexuellen Ausrichtung von Joy hat. Evelyns Leben ist nicht so gelaufen, wie wie sie sich das früher ausmalte. Doch sie bekommt die Chance, das zu ändern. Wie sie auf dem Weg zur Steuer-Sachbearbeiterin Deirdre Beaubeirdra (Jamie Lee Curtis) von Waymond erfährt, hängt das Schicksal jeder einzelnen Dimension des Universums von ihr ab. Zunächst glaubt Evelyn diese außergewöhnliche Behauptung nicht. Kurze Zeit später ist sie mittendrin im Kampf für das Multiversum...
22:30 Uhr
Inside (GRE/DEU/BEL/GBR/CHE 2023; R: Vasilis Katsoupis) OmU  
In seinem Gebiet kann niemand Nemo (Willem Dafoe) das Wasser reichen. Der professionelle Einbrecher hat sich auf Kunstdiebstahl spezialisiert und gilt in der Branche als wahres Genie. Eines Tages steht wieder ein Coup an: Zusammen mit seinen Komplizen will er einen renommierten Sammler um seine Werke bringen. Doch kaum ist er in das luxuriöse Penthouse eingebrochen, passiert etwas völlig Unerwartetes: Das ausgeklügelte Sicherheitssystem der Wohnung verriegelt alle Aus- und Eingänge und bricht danach zusammen. Nemo ist nun auf sich allein gestellt und vor allem eingesperrt. Er hofft auf seine Komplizen, doch diese tauchen nicht auf. Schließlich wartet er sogar auf Sicherheitsleute oder die Polizei, die ihm aus seiner misslichen Lage befreien würden – doch nichts passiert. Die Lage ist aussichtslos, er wartet Tage lang, daraus werden Wochen und aus den Wochen werden viele Monate. So lebt Nemo nun zwischen den Kunstwerken, die er eigentlich stehlen sollte, in einem goldenen Käfig. Alles, was ihm noch bleibt, ist sein Talent und seine Kreativität, die ihm einen Weg aus diesem Labyrinth weisen sollen...
11:30 Uhr
Lars Eidinger - Sein oder nicht sein (DEU 2022; R: Reiner Holzemer)  
Zusammen mit Lars Eidinger begibt sich der Filmemacher Reiner Holzemer in die außergewöhnliche Welt von Theater und Film. An der Seite des deutschen Ausnahmeschauspielers gibt Holzemer den Zuschauer*innen einen Einblick in die 100. Salzburger Festspiele, wo Eidinger im „Jedermann“ spielte. Einen Blick hinter die Kulissen gibt es auch in Hamburg und Paris, wo Eidinger als Richard III. auf der Bühne stand oder in Berlin, wo Eidinger „Die Zeit, die wir teilen“ vorstellte und mit der hochdekorierten Auszeichnung „Chevalier des arts et lettres“ geehrt wurde. Der Schauspieler beleuchtet dabei seine Karriere vom Wendepunkt zum Durchbruch und zeigt die Veränderungen auf, die er in den Jahren durchmachen musste, um zu sich selbst zu finden. Wichtig ist dabei auch seine erste große Filmrolle in den USA, was für Eidinger der ersehnte Durchbruch in Hollywood bedeuten könnte.
10:00 Uhr
15:45 Uhr
Lucy ist jetzt Gangster (DEU 2021; R: Till Endemann)  
Lucy (Valerie und Violetta Arnemann) ist zehn Jahre alt und ein vorbildliches Kind. Sie ist brav, stets höflich und immer ehrlich. Doch um ihrer Familie zu helfen, müssen andere Seiten aufgezogen werden: Lucy Lucyfer muss nun eine Bank ausrauben. Da das mit ihrer lieben und netten Art allerdings schwierig ist, hat sich Lucy mit ihrem Mitschüler Tristan (Brooklyn Liebig), der zu den Besten im Klauen, Lügen und Bestechen gehört, den perfekten Partner ausgesucht.
16:00 Uhr
Maigret (FRA 2022; R: Patrice Leconte)  
Paris in den 50er Jahren: Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Die Identität der geheimnisvollen Dame im eleganten Abendkleid wirft einige Fragen auf. Kommissar Maigret (Gérard Depardieu) nimmt sich dem Fall an. Das Rätsel um die unbekannte Tote, die niemand zu vermissen oder überhaupt zu kennen scheint, führt den schwermütigen Kommissar durch das nächtliche Paris und bald schon findet er eine erste Spur in der Kunstszene der Stadt. Doch die Ermittlungen hinterlassen beim einsamen Maigret Spuren: Je näher er der Aufklärung des Verbrechens kommt, desto mehr wird er an ein schmerzhaftes Kapitel seiner eigenen Vergangenheit erinnert.
12:00 Uhr
Maurice, der Kater (GBR/DEU 2022; R: Toby Genkel, Florian Westermann)  
Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen. Die Lösung scheint so simpel wie genial: Ein Rattenfänger ist nötig, um den Nagetieren den Garaus zu machen. Da tritt die Straßenkatze Maurice (Stimme im Original: Hugh Laurie / deutsche Stimme: Bastian Pastewka) auf den Plan, der schon die perfekte Masche ausgearbeitet hat, um sich mit der Not der Menschen eine goldene Nase zu verdienen: Mit dem einfältigen Menschenjungen und praktischerweise auch Flötenspieler Keith (Himesh Patel / Jerry Hoffmann) und einer bunten Truppe gewiefter Ratten zieht er von nun an durch die Dörfer, um den Bewohnern mit dem Versprechen, sie von der Rattenplage zu befreien, das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kurz nachdem sie in Bad Blintz ankommen, stellen sie jedoch fest, dass ihr Plan hier nicht aufgehen wird. Denn in den Kellern der Stadt wartet etwas sehr viel Düsteres auf sie. Aber Maurice ist auch diesem Abenteuer gewappnet!
14:45 Uhr
Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer (ESP 2023; R: Juan Jesús García Galocha)  
Drei Mumien leben in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten. Zu dem Trio gehören eine Prinzessin, ein ehemaliger Wagenlenker und sein jüngerer Bruder. Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien begleitet von ihrem Haustier, einem niedlichen Babykrokodil, im heutigen London und begeben sich auf eine verrückte und lustige Reise auf der Suche nach einem alten Ring, der der königlichen Familie gehört und von dem ehrgeizigen Archäologen Lord Carnaby (Stimme im Original: Hugh Bonneville) gestohlen wurde. Dabei sorgt vor allem das für die Mumien völlig unbekannte und exotische Leben in der modernen Großstadt für spaßige Verwirrung.
18:00 Uhr
Seneca (DEU/MAR 2023; R: Robert Schwentke)  
Kaiser Claudius, der Seneca (John Malkovich) verbannt hatte, heiratet die junge Agrippina (Mary-Louise Parker), die Seneca jedoch als Erzieher ihres 12-jährigen Sohnes Nero (Tom Xander) verpflichtet. Seneca kommt aus dem Exil zurück und nimmt die Aufgabe an. Mehrere Jahre steht er an der Seite von Nero und übt großen Einfluss auf ihn aus. Auch als Nero mit 16 Jahren Kaiser wird, bleibt Seneca weiterhin als Berater an dessen Seite. In dieser Zeit wird Seneca zu einem der wohlhabendsten und einflussreichsten Männer Roms. Im Jahre 65 n. Chr., als Neros Regime seinen Zenit erreicht und der Kaiser mit allen Mitteln seinen despotischen Souveränitätsanspruch verteidigt, wird Seneca beschuldigt, an einer Verschwörung gegen Nero beteiligt zu sein. Dieser befehligt ihn darauf, sich selbst zu töten. Doch bevor Seneca Neros Befehl nachkommt und sich seinem Schicksal ergibt, hat er noch einiges zu sagen.
22:00 Uhr
Sick Of Myself (NOR 2022; R: Kristoffer Borgli)  
Signe (Kristine Kujath Thorp) und Thomas (Eirik Sæther) führen eine ungesunde, konkurrierende Beziehung, die eine bösartige Wendung nimmt, als Thomas plötzlich den Durchbruch als zeitgenössischer Künstler schafft. Daraufhin versucht Signe verzweifelt, ihren Status wiederzuerlangen, indem sie sich eine neue Identität zulegt, um Aufmerksamkeit und Sympathie zu erregen.
12:15 Uhr
20:15 Uhr
Sisi & Ich (DEU/CHE/AUT 2023; R: Frauke Finsterwalder)  
Gräfin Irma (Sandra Hüller) folgt als Hofdame Kaiserin Sisi (Susanne Wolff) nach Griechenland, wo sie fern vom strengen und einengenden österreichischen Hof und nur umgeben von adligen Frauen nach Freiheit von den Erwartungen ihrer Familie strebt. Irma ist fasziniert von der außergewöhnlichen Frau und ihren modernen Ideen. Sie wird schnell ihre Vertraute und sehnt sich bald schon nach mehr Zuneigung von der Kaiserin, als es die Sitten der Zeit den beiden Frauen erlaubt. Die sorglose Zeit am Mittelmeer muss unweigerlich enden, als klar wird, dass Sisi nicht auf Dauer vor ihrer Verantwortung fliehen kann.
17:00 Uhr
20:00 Uhr
23:00 Uhr
Sonne und Beton (DEU 2023; R: David Wnendt)  
Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhöhen – auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Großstadt und Gesellschaft, leben Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Hessling) und Julius (Vincent Wiemer). Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiß her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld für nichts. Außer ausnahmsweise mal für Gras. Beim Graskauf im Park geraten die drei jedoch zwischen die Fronten der Dealer. Einer verprügelt Lukas und verlangt 500 Euro Schutzgeld. Die hat Lukas natürlich nicht. Woher auch? Also heckt er zusammen mit seinem Klassenkameraden Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) einen Plan aus: die neuen Schulcomputer klauen und zu Geld machen. Ohne Einbruch ins Lager wird das jedoch nichts. In den Köpfen der Jugendlichen klingt das trotzdem nach einem wasserdichten Plan. Doch die Wahrheit sieht anders aus. „Sonne und Beton“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Comedian Felix Lobrecht.
17:30 Uhr
Tagebuch einer Pariser Affäre (FRA 2022; R: Emmanuel Mouret)  
Als die alleinerziehende Mutter Charlotte (Sandrine Kiberlain) auf den verheirateten Simon (Vincent Macaigne) trifft und bei beiden Schmetterlinge im Bauch aufkommen, beginnt ein neuer Lebensabschnitt der Verliebten. Der ursprüngliche Plan, dass sie sich nur zum Vergnügen sehen und Liebesgefühle komplett außen vor lassen wollen, geht jedoch rasch nach hinten los. Die Erkenntnis, dass sich Liebe und Leidenschaft nur sehr schwer voneinander trennen lassen, lässt nicht lange auf sich warten. Im Wechselbad der Gefühle erstrickt sich fortan ein kompliziertes Unterfangen, um diese geheime Affäre geheim zu halten.
11:30 Uhr
16:45 Uhr
Tár (USA 2022; R: Todd Field)  
Lydia Tár (Cate Blanchett) ist die erste weibliche Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Sie wird weltweit gefeiert und steht mit den Berliner Philharmonikern vor einer außergewöhnlichen Leistung. Gemeinsam hat man fast schon den kompletten Zyklus von Gustav Mahler aufgeführt. Nur die berühmte 5. Sinfonie fehlt noch, die nach einer coronabedingten Verschiebung nun in der nächsten Spielzeit auf dem Programm steht. Doch während die Proben dafür laufen, offenbaren sich immer mehr Risse in Társ Welt. Ihre Ehe mit ihrer ersten Violinistin (Nina Hoss) läuft längst nicht mehr so gut wie früher und der Selbstmord einer einst von ihr geförderten, dann aber fallen gelassenen Musikerin lässt sie panisch jegliche E-Mail-Korrespondenz mit dieser löschen. Dann tritt noch eine junge Cellistin (Sophie Kauer) in ihr Leben, die Tár unglaublich fasziniert.
19:30 Uhr
22:45 Uhr
The Ordinaries (DEU 2022; R: Sophie Linnenbaum)  
Die Welt ist aufgeteilt in Haupt- und Nebenrollen und Menschen mit Filmfehlern werden verfolgt und ausgegrenzt. Paula (Fine Sendel) ist 16 Jahre alt und bekommt die Chance, von einer einfachen Nebenfigur zu einer Hauptfigur befördert zu werden. Die entscheidende Prüfung steht kurz bevor. Das Problem ist nur: Sie schafft es einfach nicht, eine eindringliche Filmmusik zu komponieren. Ohne diese Musik sieht sie schwarz für ihren Aufstieg zu einer wichtigen Hauptfigur. Paula begibt sich auf die Suche nach einer Lösung und stößt dabei auf die verachteten Outtakes, mit denen sie anscheinend mehr verbindet, als sie geahnt hat...
22:00 Uhr
Triangle Of Sadness (SWE/DEU/FRA/DNK 2022; R: Ruben Östlund)  
Das junge Männer-Model Carl (Harris Dickinson) und die erfolgreiche Influencerin Yaya (Charlbi Dean Kriek), in deren Beziehung es ein wenig kriselt, sind es gewohnt, ihr Luxus-Leben auf Instagram zu vermarkten. Als sie auf eine Kreuzfahrt für Superreiche eingeladen werden, können sie Erholung und Arbeit perfekt miteinander verbinden – sich mit einem Champagner-Glas auf dem Sonnendeck zu räkeln, ist schließlich absolut social-media-tauglich. Hinter den Kulissen geht es jedoch weit weniger paradiesisch zu. Während sich der dauerbetrunkene, marxistische Kapitän (Woody Harrelson) in seiner Kabine einschließt, versucht die Crew unter Leitung ihrer perfektionistischen Chefin Paula (Vicki Berlin), den verwöhnten Gästen jeden noch so absurden Wunsch zu erfüllen. Als das obligatorische Kapitänsdinner, zu dem sich der Captain dann doch noch breitschlagen lässt, ausgerechnet während eines Sturms stattfindet, laufen die Dinge jedoch völlig aus dem Ruder.
14:00 Uhr
Überflieger 2 - Das Geheimnis des großen Juwels (DEU/BEL/NOR 2023; R: Mette Rank-Tange, Benjamin Quabeck)  
Der kleine Spatz Richard (Stimme im Original: Jay Myers) wurde von Störchen aufgezogen. Während er die Überwinterung in Afrika genießt, macht er sich Gedanken, wer wohl zum nächsten Leitstorch-Lehrling ernannt wird. Er träumt davon, selbst ernannt zu werden. Doch es kommt alles anders und sein Storchenbruder Max (Jeffrey Hylton) wird auserwählt. Beleidigt schwirrt er ab und gerät in ein großes Abenteuer. Weil eine Gruppe von Spatzen von dem gierigen Pfau Zamano (Tim Heller) tyrannisiert wird, macht sich der kleine Vogel auf die Suche nach einem geheimnisvollen Edelstein, um seinen neuen Freunden zu helfen. Denn diese können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden.
12:45 Uhr
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war (DEU 2022; R: Sonja Heiss)  
Die Kindheit des siebenjährigen Joachims (Camille Loup Moltzen), der mit seiner Familie in einer Villa auf dem Gelände einer Kinder- und Jugendpsychiatrie lebt, ist nicht alltäglich. Joachims Vater Richard (Devid Striesow) ist der Direktor der Klinik. Unter den Patienten fühlen sich Joachim und sein Vater am wohlsten. Die Patienten sind ihre Freunde. Auf die Gesellschaft der „Anderen“, der „Normalen“, können sie verzichten. Joachims Mutter Iris (Laura Tonke) geht es aber anders. Sie sehnt sich in ein mondäneres Umfeld und trauert ihren Jugendabenteuern in Italien nach. Erst nach und nach erkennt Joachim, dass sein Familienidyll ein fragiles Konstrukt ist. Basiert auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman von Joachim Meyerhoff aus dem Jahr 2013.
Thalia-Kino
18:00 Uhr
Die Fabelmans (USA 2022; R: Steven Spielberg) OmU  
Als der kleine Sammy Fabelman (Meteo Zoryon Francis DeFord) von seinen Eltern Burt (Paul Dano) und Mitzi (Michelle Williams) das erste Mal ins Kino mitgenommen wird, hinterlässt dies einen bleibenden Eindruck. Die Bilder verängstigen wie faszinieren ihn. Eine eigene Kamera hilft ihm dabei, die Eindrücke zu verarbeiten. Jahre später ist Sammy (nun: Gabriel LaBelle) ein Teenager, der kaum mehr von seiner Kamera zu trennen ist. Zur Freude seiner selbst künstlerisch tätigen Mutter und mit Mitwirkung seiner drei kleinen Schwestern dreht er immer mehr Filme, die bald immer größer werden und die ganze lokale Pfadfindergruppe involvieren. Doch durch die Kameralinse wird er auch auf die Probleme aufmerksam, die zwischen seinen Eltern schwelen. Als die Familie aufgrund eines neuen Jobs des Vaters erneut umziehen muss, scheinen diese kaum mehr unterdrückbar. Steven Spielbergs Film ist stark autobiografisch und eine Verarbeitung seiner eigenen Kindheit und Jugend.
15:15 Uhr
Everything Everywhere All At Once (USA 2022; R: Daniel Scheinert, Daniel Kwan) OmU  
Evelyn Wang (Michelle Yeoh) besitzt einen Waschsalon, hat Ärger mit der Steuer und mit ihrer Familie. Sie ist damit beschäftigt, die Geburtstagsfeier ihres Vaters (James Hong) vorzubereiten und Evelyns Ehemann Waymond (Ke Huy Quan) hat daher keine Chance, mit ihr über die Scheidung zu sprechen. Tochter Joy (Stephanie Hsu) wiederum erzürnt ihre Mutter durch das Vorhaben, ihre Freundin Becky (Tallie Medel) mit zu der Feier zu bringen, obwohl Evelyn ein Problem mit der sexuellen Ausrichtung von Joy hat. Evelyns Leben ist nicht so gelaufen, wie wie sie sich das früher ausmalte. Doch sie bekommt die Chance, das zu ändern. Wie sie auf dem Weg zur Steuer-Sachbearbeiterin Deirdre Beaubeirdra (Jamie Lee Curtis) von Waymond erfährt, hängt das Schicksal jeder einzelnen Dimension des Universums von ihr ab. Zunächst glaubt Evelyn diese außergewöhnliche Behauptung nicht. Kurze Zeit später ist sie mittendrin im Kampf für das Multiversum...
20:45 Uhr
Tár (USA 2022; R: Todd Field) OmU  
Lydia Tár (Cate Blanchett) ist die erste weibliche Chefdirigentin eines großen deutschen Orchesters. Sie wird weltweit gefeiert und steht mit den Berliner Philharmonikern vor einer außergewöhnlichen Leistung. Gemeinsam hat man fast schon den kompletten Zyklus von Gustav Mahler aufgeführt. Nur die berühmte 5. Sinfonie fehlt noch, die nach einer coronabedingten Verschiebung nun in der nächsten Spielzeit auf dem Programm steht. Doch während die Proben dafür laufen, offenbaren sich immer mehr Risse in Társ Welt. Ihre Ehe mit ihrer ersten Violinistin (Nina Hoss) läuft längst nicht mehr so gut wie früher und der Selbstmord einer einst von ihr geförderten, dann aber fallen gelassenen Musikerin lässt sie panisch jegliche E-Mail-Korrespondenz mit dieser löschen. Dann tritt noch eine junge Cellistin (Sophie Kauer) in ihr Leben, die Tár unglaublich fasziniert.
UCI
20:30 Uhr
65 (USA 2023; R: Scott Beck, Bryan Woods)  
Gemeinsam mit dem kleinen Mädchen Koa (Ariana Greenblatt) ist der Pilot Mills (Adam Driver) in den Weiten des Alls unterwegs, als technische Probleme ihn dazu zwingen, sein Raumschiff auf einem fremden Planeten notzulanden. Als sie feststellen, dass sie nicht alleine sind, entpuppt sich das Überleben in dieser feindseligen Umgebung als echte Herausforderung. Nachdem der Bruchpilot herausfindet, dass auch der Planet gar nicht so fremd ist, sondern es sich um eine prähistorische Version der Erde handelt und er knapp 65 Millionen Jahre in die Vergangenheit gereist ist, steht ihm der Schweiß ins Gesicht geschrieben. Diese Erkenntnis wird umso deutlicher, als er auf die angriffslustigen Bewohner dieser "neuen" Welt trifft, denn bei diesen handelt es sich um Dinosaurier. Mit Laser-Schießeisen und einem futuristischen Waffenarsenal muss der auf der Vergangenheits-Erde gestrandete Raumschiffspilot sich und das Mädchen gegen wildgewordene Riesen-Echsen verteidigen, die dem Duo an den Kragen wollen.
16:20 Uhr
Avatar 2: The Way Of Water (USA 2022; R: James Cameron)  
Mehr als zehn Jahre nach den Ereignissen des ersten Films haben Jake (Sam Worthington) und Neytiri (Zoe Saldana) eine Familie gegründet. Ihre Kinder sind Neteyam (Jamie Flatters), Lo'ak (Britain Dalton) und Tuktirey (Trinity Bliss), der adoptierte Menschenjunge Miles "Spider" Socorro (Jack Champion) und die adoptierte Na'vi-Teenagerin Kiri (Sigourney Weaver). Doch ihre Heimat ist weiterhin nicht sicher vor den Machenschaften der Resources Development Administration (RDA), die fremde Planeten ausbeutet und dort für die Menschen wichtige Ressourcen abbaut. Nach dem Tod von Colonel Miles Quaritch (Stephen Lang) hat nun General Ardmore (Edie Falco) die Kontrolle über die RDA übernommen. Bald sehen sich Neytiri, Jake und ihre Familie gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen und beim Na'vi-Stamm der Metkayina Zuflucht zu suchen, der an den Küsten und Meeren des Mondes Pandora lebt und von der schwangeren Ronal (Kate Winslet) und ihrem Mann Tonowari (Cliff Curtis) angeführt wird. Im Sequel zu „Avatar“ entspricht der zeitliche Abstand, der zwischen Teil 1 und Teil 2 liegt, auch ungefähr dem Zeitsprung in der Handlung zwischen beiden Filmen.
19:25 Uhr
Avatar 2: The Way Of Water (USA 2022; R: James Cameron) 3D  
Mehr als zehn Jahre nach den Ereignissen des ersten Films haben Jake (Sam Worthington) und Neytiri (Zoe Saldana) eine Familie gegründet. Ihre Kinder sind Neteyam (Jamie Flatters), Lo'ak (Britain Dalton) und Tuktirey (Trinity Bliss), der adoptierte Menschenjunge Miles "Spider" Socorro (Jack Champion) und die adoptierte Na'vi-Teenagerin Kiri (Sigourney Weaver). Doch ihre Heimat ist weiterhin nicht sicher vor den Machenschaften der Resources Development Administration (RDA), die fremde Planeten ausbeutet und dort für die Menschen wichtige Ressourcen abbaut. Nach dem Tod von Colonel Miles Quaritch (Stephen Lang) hat nun General Ardmore (Edie Falco) die Kontrolle über die RDA übernommen. Bald sehen sich Neytiri, Jake und ihre Familie gezwungen, ihr Zuhause zu verlassen und beim Na'vi-Stamm der Metkayina Zuflucht zu suchen, der an den Küsten und Meeren des Mondes Pandora lebt und von der schwangeren Ronal (Kate Winslet) und ihrem Mann Tonowari (Cliff Curtis) angeführt wird. Im Sequel zu „Avatar“ entspricht der zeitliche Abstand, der zwischen Teil 1 und Teil 2 liegt, auch ungefähr dem Zeitsprung in der Handlung zwischen beiden Filmen.
20:20 Uhr
Creed III: Rocky's Legacy (USA 2023; R: Michael B. Jordan)  
Adonis Creed (Michael B. Jordan) ist endlich ganz oben im Leben angekommen: Mit dem Sieg über Ivan Dragos Sohn Viktor (Florian Munteanu) hat er sich nicht nur endgültig einen Platz an der Spitze des Boxsports gesichert, sondern sich auch erfolgreich den eigenen Dämonen der Vergangenheit gestellt. Wozu noch kämpfen? Also hängt der Weltmeister Creed seine Boxhandschuhe an den Nagel und widmet sich fortan seiner Familie und der Förderung neuer Box-Talente. Doch die Vergangenheit will nicht ruhen und es erhebt sich ein Schatten aus Adonis Jugend, der den ehemaligen Weltmeister vor neue Herausforderungen stellt. Plötzlich steht sein alter Jugendfreund Damian (Jonathan Majors) nach Jahren im Gefängnis vor ihm. Damian wurde damals eine große Box-Karriere vorausgesagt, doch ein Fehltritt in der Jugend kostete ihn die Freiheit. Der frisch Rehabilitierte möchte sich noch einmal im Ring beweisen und bittet Adonis, ihm dabei zu helfen. Doch Damian scheint es dabei um mehr zu gehen als nur eine Chance im Ring. Kann Adonis seinem alten Freund trauen? Dritter Teil des „Rocky“-Spin-offs „Creed“.
14:15 Uhr
Der gestiefelte Kater 2: Der letzte Wunsch (USA 2022; R: Januel P. Mercado, Joel Crawford)  
Der gestiefelte Kater (Originalstimme: Antonio Banderas, deutsche Version: Benno Fürmann) bemerkt, dass seine Abenteuerlust ihren Tribut gefordert hat: Acht seiner neun Leben sind verbraucht! Also begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise, um den geheimnisvollen letzten Wunsch zu finden, mit dem er seine neun Leben wiedererlangen kann. Der Weg zu seinem Herzenswunsch ist jedoch alles andere als ein Spaziergang. Der Legende nach befindet sich der mystische Stern, der die Leben reaktiveren soll, in dem sagenumwobenen Schwarzen Wald. Ein Ort, den der Kater nur mit der Unterstützung von Kitty Samtpfote (Salma Hayek) und seinem Begleiter Perro (Harvey Guillén) erreichen kann.  Sequel zum „Shrek“-Spin-off „Der gestiefelte Kater“.
16:35 Uhr
Der Pfau (DEU/BEL 2023; R: Lutz Heineking Jr.)  
Nachdem die Investmentbankerin Linda Bachmann (Lavinia Wilson) und ihr Team auf dem weitläufigen Landsitz von Lord (Philip Jackson) und Lady Macintosh (Victoria Carling) eingetroffen sind, stehen die Zeichen für ein entspanntes Wochenende in Schottland nicht sonderlich gut: Die Jahresbilanz lässt zu wünschen übrig, die Kollegen lassen sich und ihre Chefin nicht aus den Augen und schon bald geht das Gerücht um, dass ein Compliance-Mitarbeiter das Team neu aufstellen soll. Zudem ist das Anwesen nicht gerade gemütlich, daran ändern auch die Kochkünste von Köchin Helen (Annette Frier) nichts. Außerdem sind die Methoden der jungen Seminarleiterin Rebecca (Svenja Jung) ziemlich fragwürdig. Als dann auch noch der Lieblingspfau des Lords und dann die Lieblingsgans der Lady verschwinden, sind weitere Streitigkeiten programmiert...
13:50 Uhr
17:10 Uhr
Die drei ??? - Erbe des Drachen (D 2023; R: Tim Dünschede)  
Die drei ??? Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levi Brandl) reisen in den Sommerferien nach Rumänien, um ein Praktikum am Filmset von „Dracula Rises“ zu absolvieren, welches ihnen Peters Vater (Mark Waschke) vermittelt hat, der bei der Produktion für die Spezialeffekte verantwortlich ist. Kaum in Transsilvanien angekommen, kommt es zu einer Serie mysteriöser Ereignisse auf dem alten Schloss von Gräfin Codrina (Gudrun Landgrebe), das dem Film als Kulisse dient. Die drei Detektive wollen herausfinden, was all das mit dem Verschwinden eines Jungen zu tun hat, der vor über 50 Jahren vom Erdboden verschwand. Dabei kommen die drei Freunde einer mysteriösen Bruderschaft und einem rätselhaften Untoten auf die Spur. Nach und nach stehen nicht nur die Dreharbeiten, sondern auch Peters Beziehung zu seinem Vater auf dem Spiel…
13:40 Uhr
Die Schule der magischen Tiere 2 (DEU 2022; R: Sven Unterwaldt)  
Die Wintersteinschule ist keine gewöhnliche Schule, denn nur hier bekommt man die Möglichkeit einen ganz außergewöhnlichen und magischen Begleiter zu finden: ein sprechendes Tier. Ida Kronberg (Emilia Maier) und ihr Freund Fuchs Rabbat (Originalstimme von Max von der Groeben) haben bereits gemeinsame Abenteuer erlebt. Doch nun steht das 250. Schuljubiläum an und die Klasse von Miss Cornfield (Nadja Uhl) muss zusammenarbeiten, sonst droht die Schulaufführung über den Schulgründer ins Wasser zu fallen. Schnell merken Ida und Benni (Leonard Conrads), dass sie nur zusammen mit ihren magischen Tieren und als Team die Probleme lösen können. Doch dann tauchen zu allem Überfluss auch noch mysteriöse Löcher auf dem Schulgelände auf. Was hat es damit auf sich und werden die Schüler und ihre felligen Freunde das Rätsel lösen können?
14:20 Uhr
16:30 Uhr
20:00 Uhr
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben (USA 2023; R: Jonathan Goldstein, John Francis Daley)  
Auf der Suche nach einem mächtigen magischen Relikt, das in die falschen Hände geraten ist und nun droht ein uraltes Übel auf die Welt loszulassen, schart der charmante Dieb Edgin (Chris Pine) eine Gruppe von Abenteurern mit außergewöhnlichen Fähigkeiten um sich. Begleitet wird der Barde Edgin vom mutigen Paladin Xenk (Regé-Jean Pagé), der gestaltwandelnden Druidin Doric (Sophia Lilis), der Barbaren-Kriegerin Holga (Michelle Rodriguez) und dem Zauberer Simon (Justice Smith). Gemeinsam begibt sich die ungleiche Bande auf eine gefährliche Reise durch die Vergessenen Reiche, wo Magie und Fabelwesen an jeder Ecke lauern und setzen dabei ihr Leben aufs Spiel. Die abenteuerliche Quest der Diebe ist aber immerhin Ehrensache, gilt es doch einen schwerwiegenden Fehler geradezubiegen: Denn sie sind es, die dafür verantwortlich sind, dass das Relikt überhaupt zu ihrer ehemaligen Auftraggeberin (Daisy Head) gelangt ist und die hat nichts Gutes im Sinn.
20:20 Uhr
Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben (USA 2023; R: Jonathan Goldstein, John Francis Daley) OV  
Auf der Suche nach einem mächtigen magischen Relikt, das in die falschen Hände geraten ist und nun droht ein uraltes Übel auf die Welt loszulassen, schart der charmante Dieb Edgin (Chris Pine) eine Gruppe von Abenteurern mit außergewöhnlichen Fähigkeiten um sich. Begleitet wird der Barde Edgin vom mutigen Paladin Xenk (Regé-Jean Pagé), der gestaltwandelnden Druidin Doric (Sophia Lilis), der Barbaren-Kriegerin Holga (Michelle Rodriguez) und dem Zauberer Simon (Justice Smith). Gemeinsam begibt sich die ungleiche Bande auf eine gefährliche Reise durch die Vergessenen Reiche, wo Magie und Fabelwesen an jeder Ecke lauern und setzen dabei ihr Leben aufs Spiel. Die abenteuerliche Quest der Diebe ist aber immerhin Ehrensache, gilt es doch einen schwerwiegenden Fehler geradezubiegen: Denn sie sind es, die dafür verantwortlich sind, dass das Relikt überhaupt zu ihrer ehemaligen Auftraggeberin (Daisy Head) gelangt ist und die hat nichts Gutes im Sinn.
16:40 Uhr
19:45 Uhr
John Wick: Kapitel 4 (USA 2023; R: Chad Stahelski)  
Profikiller John Wick (Keanu Reeves) hat mit seinem Rachefeldzug mittlerweile die halbe Unterwelt gegen sich aufgebracht, welcher in New York, Berlin, Paris und Osaka jetzt in die vierte Runde geht. Sein Team, bestehend aus Bowery King (Laurence Fishburne), Hotelbetreiber Winston (Ian McShane) und dem Concierge Charon (Lance Reddick) des legendären Auftragskiller-Hotels Continental, ist erneut mit von der Partie. Die Chancen, dieses Mal davon zu kommen, sehen jedoch nahezu unmöglich aus, da sich nun der größte Feind erhebt. Der skrupellose Unterwelt-Boss Marquis de Gramont (Bill Skarsgård), welcher ganze Allianzen hinter sich versammelt, stellt die bislang größte und blutrünstige Bedrohung dar. Doch auch seine Handlanger haben es in sich, unter denen sich Shimazu (Hiroyuki Sanada) und Killa (Scott Adkins) befinden. Zum Glück gibt es alte Verbündete wie Caine (Donnie Yen), die Wick zur Hilfe eilen.
14:00 Uhr
17:20 Uhr
19:45 Uhr
Manta Manta - Zwoter Teil (DEU 2023; R: Til Schweiger)  
30 Jahre nach „Manta, Manta“ sind die Manta-Fans Bertie (Til Schweiger), Uschi (Tina Ruland) und Klausi (Michael Kessler) wieder da. Bertie und Uschi sind mittlerweile geschieden, doch ihr gemeinsamer Sohn Daniel (Tim Oliver Schultz) will in die Fußstapfen seines Vaters treten und ebenfalls Rennfahrer werden. Bertie hingegen hat mit seinem Leben als Rennfahrer abgeschlossen und betreibt stattdessen eine Autowerkstatt und eine Kart-Bahn. Doch damit lässt sich kaum genug Geld verdienen, um sein Leben zu finanzieren. Als die Bank dann auch noch die Tilgung seines Darlehens verlangt, gerät er in Panik, denn er könnte sein Grundstück verlieren. Eine Lösung muss her. Es findet ein 90er-Jahre Rennen auf dem Bilster Berg statt, dessen Siegprämie sehr verlockend ist. Ihm bleibt keine andere Wahl als teilzunehmen, um seine finanziellen Sorgen zu lösen. Nun muss er nur noch seinen alten Opel aus vergangenen Manta-Tagen auf Vordermann bringen und schon kann das Rennen beginnen.
17:30 Uhr
Manta, Manta (DEU 1991; R: Wolfgang Büld)  
Bertie (Til Schweiger) und seine Clique können das kommende Wochenende kaum abwarten. Hier wollen sie endlich wieder mit ihren Mantas, die sie mit viel Schweiß und Liebe zu imposanten Sportwagen umgebaut haben, der ganzen Stadt präsentieren. Also werden die Cowboystiefel auf Hochplanz poliert und ab geht’s! Nicht ganz, denn die Yuppies von der Mercedes-Fraktion fordern die Mantas zu einem Rennen heraus – und Bertie willigt auch noch ein! Daraufhin nimmt das Unheil seinen Lauf: Erst gibt sein geliebter Manta den Geist auf, dann steigt Uschi (Tina Ruland) zu einem Ferrari-Typen ins Auto und schließlich gesteht ihm auch noch sein bester Freund, dass er heimlich sein Abi nachgemacht hat. Als es jedoch zum alles entscheidenden Rennen um die Ehre geht, hält die Clique wieder zusammen...
14:30 Uhr
Maurice, der Kater (GBR/DEU 2022; R: Toby Genkel, Florian Westermann)  
Viele Städte leiden unter dem immer gleichen Problem: Ratten! Überall sind Ratten! Sie verstecken sich überall, tanzen auf den Tischplatten oder klauen dem Konditor die Torten direkt unter seinen Augen. Die Lösung scheint so simpel wie genial: Ein Rattenfänger ist nötig, um den Nagetieren den Garaus zu machen. Da tritt die Straßenkatze Maurice (Stimme im Original: Hugh Laurie / deutsche Stimme: Bastian Pastewka) auf den Plan, der schon die perfekte Masche ausgearbeitet hat, um sich mit der Not der Menschen eine goldene Nase zu verdienen: Mit dem einfältigen Menschenjungen und praktischerweise auch Flötenspieler Keith (Himesh Patel / Jerry Hoffmann) und einer bunten Truppe gewiefter Ratten zieht er von nun an durch die Dörfer, um den Bewohnern mit dem Versprechen, sie von der Rattenplage zu befreien, das Geld aus der Tasche zu ziehen. Kurz nachdem sie in Bad Blintz ankommen, stellen sie jedoch fest, dass ihr Plan hier nicht aufgehen wird. Denn in den Kellern der Stadt wartet etwas sehr viel Düsteres auf sie. Aber Maurice ist auch diesem Abenteuer gewappnet!
13:55 Uhr
Mumien - Ein total verwickeltes Abenteuer (ESP 2023; R: Juan Jesús García Galocha)  
Drei Mumien leben in einer unterirdischen, geheimen Stadt im alten Ägypten. Zu dem Trio gehören eine Prinzessin, ein ehemaliger Wagenlenker und sein jüngerer Bruder. Durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse landen die Mumien begleitet von ihrem Haustier, einem niedlichen Babykrokodil, im heutigen London und begeben sich auf eine verrückte und lustige Reise auf der Suche nach einem alten Ring, der der königlichen Familie gehört und von dem ehrgeizigen Archäologen Lord Carnaby (Stimme im Original: Hugh Bonneville) gestohlen wurde. Dabei sorgt vor allem das für die Mumien völlig unbekannte und exotische Leben in der modernen Großstadt für spaßige Verwirrung.
20:25 Uhr
Scream VI (USA 2023; R: Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett) 3D  
Sam (Melissa Barrera), Tara (Jenna Ortega), Mindy (Jasmin Savoy Brown) und Chad (Mason Gooding) reicht’s. Nachdem sie das letzte Massaker von Ghostface in Woodsboro überlebt haben, ziehen die vier kurzerhand nach New York. Dort wollen die beiden Geschwisterpaare sozusagen ein neues Leben beginnen und die Kleinstadt zusammen mit den traumatischen Erlebnissen hinter sich lassen. Doch der blutige Killer mit Geistermaske und scharfer Klinge lässt sich offenbar nicht so einfach abschütteln, denn plötzlich taucht er auch im Big Apple auf. Und zwar auf der Straße, in der U-Bahn, im Supermarkt – scheinbar überall nutzt er den Trubel der Großstadt aus, um genauso schnell wieder in den Menschenmengen zu verschwinden, wie er vorher auftauchte. Und obwohl Sam, Tara, Mindy und Chad schon Bekanntschaft mit dem Killer gemacht haben, können sie sich dieses mal nicht auf ihre Erfahrung verlassen. Denn wer auch immer hinter der Maske steckt, hat neue Tricks auf Lager.
14:05 Uhr
17:00 Uhr
Shazam! 2 - Fury Of The Gods (USA 2023; R: David F. Sandberg)  
Billy Batson (Asher Angel) ist ein Teenager der etwas besonderen Art. Wenn er das Zauberwort „Shazam!“ sagt, verwandelt er sich in den Superhelden Shazam (Zachary Levi) und wird zu seinem erwachsenen Alter-Ego. Doch nicht nur er hat ungewöhnliche Superkräfte, auch seine Pflegefamilie-Geschwister Freddy (Jack Dylan Grazer), Mary (Grace Fulton), Pedro (Jovan Armand), Eugene (Ian Chen) und Darla (Faithe Herman), von denen jeder andere Kräfte mitbringt, sind mit von der Partie. Als sie im Laufe der Zeit lernen, mit diesen Kräften umzugehen, folgt eine unheilvolle Konfrontation mit den Titanen-Töchtern Hespera (Helen Mirren), Kalypso (Lucy Liu) und deren jüngerer Schwester (Rachel Zegler), die im Auftrag des Titans Atlas der Erde einen Besuch abstatten und nichts Gutes verheißen. Billy wird sich fortan wappnen müssen, obwohl er gleichzeitig inmitten einer Sinnkrise steckt und von dem Glauben geplagt wird, den Superheldenstatus nicht zu verdienen. Fortsetzung des Superheldenfilms "Shazam!" von 2019.
17:30 Uhr
20:30 Uhr
Sonne und Beton (DEU 2023; R: David Wnendt)  
Im Sommer 2003 klettern die Thermometer in Deutschland auf Rekordhöhen – auch im Berliner Ortsteil Gropiusstadt. Dort, am Rande der Großstadt und Gesellschaft, leben Lukas (Levy Rico Arcos), Gino (Rafael Luis Klein-Hessling) und Julius (Vincent Wiemer). Wie mit den Temperaturen geht es bei ihnen zur Abwechslung mal heiß her. Denn normalerweise haben die Freunde kein Geld für nichts. Außer ausnahmsweise mal für Gras. Beim Graskauf im Park geraten die drei jedoch zwischen die Fronten der Dealer. Einer verprügelt Lukas und verlangt 500 Euro Schutzgeld. Die hat Lukas natürlich nicht. Woher auch? Also heckt er zusammen mit seinem Klassenkameraden Sanchez (Aaron Maldonado-Morales) einen Plan aus: die neuen Schulcomputer klauen und zu Geld machen. Ohne Einbruch ins Lager wird das jedoch nichts. In den Köpfen der Jugendlichen klingt das trotzdem nach einem wasserdichten Plan. Doch die Wahrheit sieht anders aus. „Sonne und Beton“ basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Comedian Felix Lobrecht.
14:10 Uhr
Überflieger 2 - Das Geheimnis des großen Juwels (DEU/BEL/NOR 2023; R: Mette Rank-Tange, Benjamin Quabeck)  
Der kleine Spatz Richard (Stimme im Original: Jay Myers) wurde von Störchen aufgezogen. Während er die Überwinterung in Afrika genießt, macht er sich Gedanken, wer wohl zum nächsten Leitstorch-Lehrling ernannt wird. Er träumt davon, selbst ernannt zu werden. Doch es kommt alles anders und sein Storchenbruder Max (Jeffrey Hylton) wird auserwählt. Beleidigt schwirrt er ab und gerät in ein großes Abenteuer. Weil eine Gruppe von Spatzen von dem gierigen Pfau Zamano (Tim Heller) tyrannisiert wird, macht sich der kleine Vogel auf die Suche nach einem geheimnisvollen Edelstein, um seinen neuen Freunden zu helfen. Denn diese können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden.
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
15:15 Uhr
Broker - Familie gesucht (KOR 2022; R: Hirokazu Kore-eda)  
Lee Ji-eun (Moon So-young) ist eine verzweifelte Mutter und will nur das Beste für ihr Kind. In einer regnerischen Nacht beschließt sie, ihr Baby in einer Babybox zurück zu lassen. Nachdem sie herausfindet, dass ihr Baby in die Hände von zwei Kriminellen fällt, ist sie schockiert. Sie stelt die beiden zur Rede, hält sie jedoch weiterhin an ihrem Plan fest. Gemeinsam mit dem Verbrecherduo Song Kang-ho (Ha Sang-hyeon) und Gang Dong-won (Dong-soo) will sie eine bessere Familie für den Nachwuchs finden und so begeben sich alle drei auf eine langwierige Odyssee quer durch Korea. Auf der ungewöhnlichen und unerwarteten Reise wird das Schicksal derjenigen, die diesem Kind begegnen, grundlegend verändert.
16:00 Uhr
Das Blau des Kaftans (FRA/MAR/BEL/DNK 2022; R: Maryam Touzani)  
Halim (Saleh Bakri) ist seit langem mit seiner Frau Mina (Lubna Azabal) verheiratet, mit der er eine traditionelle Kaftan-Schneiderei in der Medina von Salé in Marokko betreibt. Das Paar lebt seit jeher mit Halims Geheimnis seiner Homosexualität, die er zu verschweigen gelernt hat. Als Minas Krebskrankheit schlimmer wird und der junge Lehrling Youssef (Ayoub Missioui) in das Leben des aufrichtigen Paares tritt, wird dieses Gleichgewicht schnell durcheinander gebracht. Das Trio stellt sich jedoch den aufgewühlten Gefühlen. In ihrer Liebe vereint, hilft jeder dem anderen, sich seinen Ängsten zu stellen.
20:00 Uhr
Der Gymnasiast (FRA 2022; R: Christophe Honoré) OmU  
Lucas (Paul Kircher) ist 17 Jahre alt, als seine Jugend nach dem plötzlichen Tod seines Vaters zerbricht. Mit Hilfe seines Bruders Quentin (Vincent Lacoste), der als Künstler nach Paris gegangen ist, und seiner Mutter (Juliette Binoche), mit der er nun allein in der Vorstadt lebt, muss Lucas lernen, mit dem Verlust und seiner Trauer umzugehen. Nachdem die Vorbereitungen für die Beerdigung abgeschlossen sind, folgt Lucas seinem Bruder nach Paris, wo er für eine Zeit lang in dessen WG unterkommt und sich mehr und mehr für seinen Mitbewohner Lilio (Erwan Kepoa Fale) interessiert. Kann Lucas in der Liebe neue Hoffnung schöpfen und seinem selbstzerstörerischen Verhalten entkommen?
13:30 Uhr
Liebe Angst (DEU 2022; R: Sandra Prechtel)  
Als sie sechs Jahre alt war, wurde Lores Mutter nach Auschwitz deportiert. Lore ist eine „DP“ – eine Displaced Person, das hat sich bis heute nicht geändert. Jeden Tag schreibt sie Artikel aus dem Weser-Kurier ab und überträgt sie auf Karteikarten, die sie in Kisten archiviert – und das den ganzen Tag lang. Es scheint der Ausgleich zu sein für das, über das sie nicht reden will: Über ihre Mutter, über das Versteck, in dem sie überlebt hat, über ihren Sohn Tom, der sich das Leben genommen hat. Ihre Tochter Kim will aber über all das reden, was ihrer beider Leben beschädigt hat. Wo viel Wut zwischen den beiden Frauen ist, ist auch viel Kraft und Liebe, die zwar immer da war, aber nicht immer ausgelebt werden konnte.
14:00 Uhr
18:30 Uhr
Maigret (FRA 2022; R: Patrice Leconte)  
Paris in den 50er Jahren: Eine junge Frau wird tot aufgefunden. Die Identität der geheimnisvollen Dame im eleganten Abendkleid wirft einige Fragen auf. Kommissar Maigret (Gérard Depardieu) nimmt sich dem Fall an. Das Rätsel um die unbekannte Tote, die niemand zu vermissen oder überhaupt zu kennen scheint, führt den schwermütigen Kommissar durch das nächtliche Paris und bald schon findet er eine erste Spur in der Kunstszene der Stadt. Doch die Ermittlungen hinterlassen beim einsamen Maigret Spuren: Je näher er der Aufklärung des Verbrechens kommt, desto mehr wird er an ein schmerzhaftes Kapitel seiner eigenen Vergangenheit erinnert.
17:45 Uhr
Seneca (DEU/MAR 2023; R: Robert Schwentke)  
Kaiser Claudius, der Seneca (John Malkovich) verbannt hatte, heiratet die junge Agrippina (Mary-Louise Parker), die Seneca jedoch als Erzieher ihres 12-jährigen Sohnes Nero (Tom Xander) verpflichtet. Seneca kommt aus dem Exil zurück und nimmt die Aufgabe an. Mehrere Jahre steht er an der Seite von Nero und übt großen Einfluss auf ihn aus. Auch als Nero mit 16 Jahren Kaiser wird, bleibt Seneca weiterhin als Berater an dessen Seite. In dieser Zeit wird Seneca zu einem der wohlhabendsten und einflussreichsten Männer Roms. Im Jahre 65 n. Chr., als Neros Regime seinen Zenit erreicht und der Kaiser mit allen Mitteln seinen despotischen Souveränitätsanspruch verteidigt, wird Seneca beschuldigt, an einer Verschwörung gegen Nero beteiligt zu sein. Dieser befehligt ihn darauf, sich selbst zu töten. Doch bevor Seneca Neros Befehl nachkommt und sich seinem Schicksal ergibt, hat er noch einiges zu sagen.
20:30 UhrThe Ordinaries (DEU 2022; R: Sophie Linnenbaum)  
Die Welt ist aufgeteilt in Haupt- und Nebenrollen und Menschen mit Filmfehlern werden verfolgt und ausgegrenzt. Paula (Fine Sendel) ist 16 Jahre alt und bekommt die Chance, von einer einfachen Nebenfigur zu einer Hauptfigur befördert zu werden. Die entscheidende Prüfung steht kurz bevor. Das Problem ist nur: Sie schafft es einfach nicht, eine eindringliche Filmmusik zu komponieren. Ohne diese Musik sieht sie schwarz für ihren Aufstieg zu einer wichtigen Hauptfigur. Paula begibt sich auf die Suche nach einer Lösung und stößt dabei auf die verachteten Outtakes, mit denen sie anscheinend mehr verbindet, als sie geahnt hat...

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de