Filmfest Dresden | ||
15:00 Uhr | Schauburg | Internationaler Wettbewerb 3 |
20:00 Uhr | Schauburg | Trickfilmshow mit Thomas Stellmach |
25. dresdner schmalfilmtage | ||
13:30 Uhr | riesa efau, Motorenhalle | Präsentation der Workshopergebnisse
Gäste: Maja Milic & S. McLennan; Moderation: Gökçen Fındıkçı & Jan Nordsieck
Um 25-mal dresdner schmalfilmtage zu feiern, haben wir uns dieses Jahr zwei Workshops gegönnt. Und die Ergebnisse davon, was die Teilnehmenden am Freitag und Samstag erarbeitet haben, schauen wir uns nun an.
Eintritt frei |
14:30 Uhr | riesa efau, Motorenhalle | Québecanada - Two Solitudes
Gast: Sandy McLennan (CA); Moderation: Jan Nordsieck
Kanada, das riesige Land, ist zweisprachig mit dem französischen Quebec und den weitaus größeren englischen Teilen. Sandy McLennan ist einer der glücklichen Kanadier, die eine persönliche Beziehungen sowohl zum Französischen als auch zum Englischen haben. Anders als man annehmen könnte, ist das jedoch nicht der Regelfall.
Zusammen mit Filmemacher:innen aus Quebec und Ontario hat McLennan aus deren Fundus Filme ausgewählt, die die Differenzen und Ähnlichkeiten beleuchten, die das Land ausmachen, die den Einsamkeiten und Gemeinsamkeiten nachgehen, die beide Sprachwelten innehaben. Es geht um Trennung und Zusammenführung, um Bewahrung und um zwei Teile, die ein Ganzes ergeben – natürlich aber auch um das Zusammenführen ganz verschiedener Filmtechniken zur Interpretation der eigenen Welt.
Die Filme stammen aus Ontario und Quebec, oder wie es früher genannt wurde aus Ober- und Unterkanada.
C'est le premier decembre, 2018, Nicole Blundell
Parhelion, 2016, Dan Browne
River, 2023, Penny McCann
Oh Canada, Oh Covid, 2022, Cooper
Le long cri du train qui passe au coeur des spectres et tout explose en silence, 2020, Anne-Marie Bouchard
Spinning, 2019 Rennie Taylor
Pockets of Sadness, 2023, Sandy McLennan
Bleue, 2021, Anne-Marie Bouchard
By the Time We Got to Expo, 2015, Phil Hoffman, Eva Kolze
Nation, 1997, John Price
81.92, 2018, Matthew Walkow
Saguenay '79, 1979, Sandy McLennan
Transmission, 2023, Nicole Blundell
Une version des faits, 2023, Nicole Blundell
Whether Weather Patterns, 2024, Sandy McLennan/Nicole Blundell
Intervals, 2024, Sandy McLennan
In englischer Sprache |
16:15 Uhr | riesa efau, Motorenhalle | Langfilm: Angel City
Gast: Juan David González Monroy; Moderation: Jan Nordsieck
Letztes Jahr startete Juan David González Monroy im Kino Arsenal, Berlin, eine Filmreihe mit dem Titel "Condition Report". In dieser Serie beabsichtigt der Filmemacher, seine persönlichen Entdeckungsmomente während seiner Tätigkeit als Kopienprüfer im Archiv des Arsenals, Institut für Film und Videokunst e.V., zu teilen. Wir haben ihn eingeladen, eine seiner Entdeckungen auf dem Festival zu zeigen.
Für diesen Anlass hat er "Angel City" (1976) von Jon Jost ausgewählt. Der Film ist eine Detektivgeschichte, in der die Handlung zweitrangig ist und das Geheimnis keine Rolle spielt. "Angel City” erzählt die Geschichte von Frank Goya (gespielt von Bob Glaudini), einem Privatdetektiv in Los Angeles, der versucht, den Tod der Frau eines Firmenmoguls aufzuklären. Um dieses altbekannte Thema herum entfaltet sich ein zweiter, schärferer und urkomischer Film: ein Porträt von Los Angeles, in dem Hollywood sowohl der charmante Verführer als auch das Monster ist. Oder anders ausgedrückt: Der Kapitalismus ist bereit für seine Nahaufnahme. |
18:00 Uhr | riesa efau, Motorenhalle | Intuitiv und Impulsiv Österreichische Performancekunst
Gast: Dietmar Schwärzler; Moderation: Gökçen Fındıkçı
Eine provokante Serie von Sixpack Film. Unser Fokus liegt auf der in bewegten Bildern festgehaltenen Performance-Kunst als Ausdruck des Selbst. Mutig die Bühne betreten, improvisieren, kreativ interagieren — wir präsentieren herausragende Beispiele dieses Genres von Peter Tscherkassky bis Linda Christanell und vieles mehr aus dem Sixpack-Filmkatalog, der sich auf die Förderung des österreichischen Kunstfilms im In- und Ausland konzentriert. |
19:15 Uhr | riesa efau, Motorenhalle | Baltic Analog Lab
Gast: Ieva Balode (LV); Moderation: Jonathan Bugiel & Sabine Kues
Wir stellen vor: das Künstlerkollektiv und Filmlabor Baltic Analog Lab. Das Kollektiv reist für uns von Riga nach Dresden. Im Gepäck sind ihre neuesten Experimentalfilme, entstanden im eigenen Filmlabor. Baltic Analog Lab wurde 2016 in Lettland gegründet und ist nicht mehr aus der Schmalfilmszene wegzudenken.
In englischer Sprache |
Humorzone | ||
18:00 Uhr | Alter Schlachthof | Humorzone – Die Gala |
18:00 Uhr | Ostpol | Benni Stark |
18:00 Uhr | Schauburg | Eine ganz normale Freakshow 2024 |
18:00 Uhr | Theater am Wettiner Platz | Falk – Musik-Kabarett |
19:00 Uhr | GrooveStation | Michael Krebs: Da muss mehr kommen |
19:00 Uhr | Kleinvieh | Titanic Boygroup: Deutschland erwoke! |
19:00 Uhr | Schauburg | Stephan Danzinger |
19:00 Uhr | Stromwerk | Vince Ebert: Vince of Chance |
19:30 Uhr | Bärenzwinger | Hildegart Scholten: Gefühlsecht – Post von Mutter |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Thomas Kundt |
20:00 Uhr | Schauburg | Christoph Fritz: Zärtlichkeiten |
20:30 Uhr | Herkuleskeule | Ingmar Stadelmann: Kommt ihr klar? |
Bühne | ||
15:00 Uhr | Kraszewski-Museum | Meister Twardowski und Doktor Faustus – ein teuflisch fröhlicher Höllenritt mit Goethe und Kraszewski |
15:00 Uhr | Staatsoperette | Die Fledermaus Eigentlich sollte Gabriel von Eisenstein eine Haftstrafe antreten, doch die Verlockungen einer rauschenden Ballnacht sind stärker. Maskerade und Rollentausch voll pikanter Verbrüderungen beherrschen das Fest. Am Ende warten eine Blamage und ein champagnerberauschtes Finale im Gefängnis.
Operette in drei Akten von Johann Strauß |
16:00 Uhr | Herkuleskeule | Im Kühlschrank brennt noch Licht Kein Geschmack von Alles-mussraus.
Dieses Resteessen erweist
sich – temporeich gesungen
und gesprochen – als Tafel
voller satirischer Leckerbissen,
temperamentvoll, deftig serviert!
Soloabend mit Ellen Schaller
R: Gerald Gluth |
16:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Ab morgen wird alles anders (E. Schaller) Ab morgen wird alles anders
Ein Elke-Heidenreich-Abend mit Ellen Schaller
Die Geschichten von Elke Heidenreich beginnen oft im Alltäglichen, der Wiedererkennungseffekt ist garantiert. Voller Witz und Ironie erzählt die Bestsellerautorin vom Kleinkrieg beim Frühstücksei, vom Zickenalarm in ganz feinen Parfümerien, vom Herzschmerz auf Bahnsteigen und immer wieder von Männern, den eigenen und den anderen.
Ein Abend für Frauen! Und für Männer, die schon immer alles über Frauen wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten!
Die Kabarettistin Ellen Schaller spielt, singt und erzählt von mega entspannten Müttern, von folgenschweren Urlaubsbekanntschaften und der Philosophie des Fensterputzens.
Wer Ellen Schaller in ihren Soloabenden "Natürlich hat Gott Humor" und "Beine hoch ist nicht mein Ding" erlebt hat, kennt ihr Motto: "Lachen, wenn's zum Heulen ist". Freuen Sie sich auf ein Wechselbad der Gefühle. |
16:00 Uhr | Kleines Haus | Judith Shakespeare – Rape and Revenge Judith Shakespeare hat es satt, nur die Ideenstifterin ihres berühmten Bruders zu sein. Sie will als Autorin endlich selbst gehört werden. Nachdem sie Williams Handynummer bei der Pförtnerin Röschen* gegen einen Termin mit der Theaterintendantin tauschen konnte, wittert Letztere den Erfolg: Was, wenn nur der Nachname auf dem Plakat steht? Sie beauftragt Judith, ein Stück über das „Frauenthema“ rape culture zu schreiben. Währenddessen erlebt Röschen* beim ertauschten Date mit William tatsächlich sexuelle Gewalt. Judith macht sich mit Vehemenz und deftigen Ausdrücken daran, ihrem Bruder die Leviten zu lesen und sich zugleich gegen die Machtstrukturen am Theater aufzulehnen. Dabei scheint sie der Utopie vom gemeinschaftlichen Leben jenseits von Machtmissbrauch und Diskriminierung näherzukommen: Während sich eine Liebesgeschichte zwischen ihr und Röschen* entspinnt, schafft sich auf der Theaterbühne am Ende ganz unerwartet das Patriarchat selbst ab. |
18:00 Uhr | Stadtteilhaus Äußere Neustadt | Ausnahmezustand – Stimmen des Krieges |
18:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Impro Total – Geschichten, die das Leben schreibt (Yes oder Nie!) Impro Total - das ist Theater, aber total improvisiert. Wahre Geschichten aus dem Leben der Schauspieler*innen und des Publikums. Was wäre wenn sie anders verlaufen wären? Was hat mein Gegenüber in der Situation erlebt. Wie hätte die gleiche Geschichte in einer romantischen Komödie ausgesehen? Die Schauspieler*innen von Yes-oder-Nie! erwecken diese Fantasien zum Leben und improvisieren auf der totalen Bandbreite. |
19:00 Uhr | Kleines Haus | Die Wand (zum letzten Mal) Ein (Bewegungs-)Chorprojekt mit Frauen
nach Marlen Haushofer. Eine Frau findet sich eines Morgens im Gebirge durch eine unsichtbare Wand von der Zivilisation abgeschottet. Der Rest des Lebens scheint wie versteinert, unzugänglich. Lediglich einige Tiere und die Natur innerhalb ihrer plötzlich so geschrumpften Welt leisten ihr Gesellschaft. |
19:00 Uhr | Schauspielhaus | Gundermann: alle oder keiner Wenn Gundermann nach einem abendlichen Konzert den Schichtbeginn verpasste, begrüßten ihn die Kollegen im Tagebau mit „Mensch Gundi, du bist aber früh heute auf Spätschicht.“ Fünf Mark in die Kaffeekasse – Problem erledigt.
Viele andere Probleme blieben Gundermann erhalten. Mit seiner eigenwilligen Ausdeutung des Grundsatzes, dass vor allem der eigene Beitrag unverzichtbarer Bestandteil einer gelingenden Gesellschaft ist, flog er aus der SED, wurde vom angeworbenen und überzeugten „Kundschafter des Friedens“ zum überwachten Stimmungsmacher. Seine Idee von einem Sozialismus als Utopie des Miteinanders vertrat er dennoch auch nach dem Fall der Mauer weiter. Als der Tagebau Spreetal, Gundermanns Revier, in den neunziger Jahren geschlossen wurde und es für die Kumpel „Frühstück für immer“ hieß, begriff er: Wenn wir traditionell Energie gewinnen, indem wir Heimat verheizen, ist Wärme gewonnen, aber Heimat verloren. Gundermann wurde zum Radikalökologen und postindustriellen Apologeten. Mit nur 43 Jahren verstarb der ewige Querkopf.
Gundermanns musikalisches Erbe ist heutzutage so lebendig wie das kaum eines anderen ostdeutschen Musikers. |
19:00 Uhr | Semper Zwei | Into the Woods / Ab in den Wald Ein witziges und zugleich tiefgründiges Märchen für Erwachsene: Der Bäcker und seine Frau wünschen sich ein Kind; der kleine Hans wünscht sich, dass seine Kuh wieder Milch gibt; das Aschenputtel wünscht sich einen Prinzen, Rapunzel wünscht sich auch einen; und die Hexe wünscht sich, von einem Fluch erlöst zu werden. Sie alle ziehen in den Wald, wo sich Wünsche erfüllen und böse Flüche lösen sollen. Aber je tiefer sich die Märchenfiguren im dunklen Wald verirren, desto klarer wird, dass manche Wünsche besser nicht in Erfüllung gehen sollten. – »Into the Woods« ist ein aberwitziges Märchen-Musical, das Stephen Sondheim 1987 am Broadway herausbrachte und das mit über 700 Vorstellungen einer seiner größten Erfolge wurde. Der Songtexter und Komponist Sondheim steht für eine besondere Form des amerikanischen Musiktheaters, das sich durch eine intelligente und überraschende Handlung ebenso auszeichnet wie durch Sprachwitz und musikalische Anspielungen. |
Bautzen | ||
10:00 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Frühlingsgala "Gruselvilla" (TanzSzene Bautzen) |
19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Und ewig rauschen die Gelder |
Meißen | ||
17:00 Uhr | Theater | Ich schreibe Ihnen mit rohem Blut – Briefe von Cyrano de Bergerac (Michael Quast, Batzdorfer Hofkapelle) |
Radebeul | ||
15:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Glück Wunsch |
Musik | ||
11:00 Uhr | Hochschule für Musik | Öffentliches Finale des European Guitar Awards |
15:00 Uhr | Carl-Maria-von-Weber-Museum | Frühlingsmusik (Schumann, Bruch) – Klaviertrio "Dresdner Klang" |
17:00 Uhr | Zentralwerk | Verbunden im Lied – Mehrstimmige georgische Lieder |
18:00 Uhr | Kulturpalast | Haydns Schöpfung – Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig |
19:00 Uhr | Zentralwerk | Sugar Co:ma, Analoque (D) |
19:30 Uhr | Hochschule für Musik | Finale Furioso mit den Preisträgern des European Guitar Awards |
20:00 Uhr | AZ Conni | Schloidertrauma, Besucher im Klärwerk |
20:00 Uhr | Blue Note | Philip Bölter (D) |
21:00 Uhr | Tir na n'og | Henry & Morgan (D) Irish and scottish Folk |
Graupa | ||
15:00 Uhr | Richard-Wagner-Stätten | Kammermusik mit dem Orbis Quartett |
Pohrsdorf | ||
17:00 Uhr | Saxstall | Johannes Koch |
Scharfenberg | ||
15:00 Uhr | Schloss | Frühlingserwachen |
Literatur | ||
Bautzen | ||
11:00 Uhr | Burgtheater | Katja Reimann: "Komm, erzähl mir eine Geschichte" von Jorge Bucay |
Hoyerswerda | ||
16:00 Uhr | KulturFabrik | Pegasus-Frühjahrslesung |
Vortrag / Gespräch | ||
11:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Elnaz Seyedi im Gespräch mit Jan Michael Horstmann Am Sonntag, dem 17.03.24, ist die iranische Komponistin Elnaz Seyedi bei ensemble courage zur Reihe „Komponist:in zum Frühstück“ im Großen Saal des Festspielhauses Hellerau zu Gast.
Elnaz Seyedi wurde 1982 in Teheran (Iran) geboren. Sie studierte von 2007 bis 2018 Komposition u.a. bei Younghi Pagh-Paan, Jörg Birkenkötter und Michael Reudenbach an der Hochschule für Künste Bremen, der Folkwang Universität der Künste Essen und der Hochschule für Musik Basel. Stipendien erhielt sie u.a. von der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) in Frankfurt am Main und war 2017 Preisträgerin des Kompositionswettbewerbs Phoenix Trabant in Basel. Ihre Werke wurden und werden bei den Donaueschinger Musiktagen, der Biennale in Venedig und des Teheran Electroacoustic Music Festival aufgeführt.
Seit 2020/21 arbeitet Elnaz Seyedi als Komponistin für We DO Opera!, die Bürger*innenOper der Oper Dortmund. |
11:00 Uhr 11:00 Uhr | Schauspielhaus | Jean Asselborn: Es geht um die Zukunft Europas! |
11:00 Uhr | Theaterkahn | Dresdens verlorene Plätze |
16:00 Uhr | KulturFabrik | Magisches Baltikum |
Kunst / Ausstellung | ||
11:00 Uhr | Albertinum | durch "Revolutionary Romances? Globale Kunstgeschichten in der DDR" (Anm.: 49142000) |
Führungen | ||
10:00 Uhr | Hst. Kronstädter Platz | Laubegaster Geschichten (igeltour) |
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten |
11:00 Uhr | Stadtmuseum | durch "800 Jahre Dresden" |
11:00 Uhr | Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon | Rundgang durch den Mathematisch-Physikalischen Salon |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
14:00 Uhr | Albertinum | Rundgang durch das Albertinum |
14:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | durch "Abenteuer Mensch" |
14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
15:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | durch "VEB Museum" |
15:30 Uhr | Albertinum | Kurzführung 1 Werk in 30 Minuten |
Meißen | ||
14:30 Uhr | Dom | Alltag im Mittelalter |
Moritzburg | ||
13:00 Uhr | Schloss | Vom Keller bis zum Dach |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Kasper und der Eierdieb (ab 3 J.) |
11:00 Uhr | Lingnerschloss | KiKiLi – KinderKino im Lingnerschloss: Die Welt der Traumtiere |
11:00 Uhr | mai hof puppentheater | Das tapfere Schneiderlein Erzählt wird das bekannte Märchen vom Schneiderlein... Der Österreicher Wolfgang Mitterer realisiert in diesem Stück seine überbordende Klangphantasie durch einen spielerisch-virtuosen Umgang mit den neuesten Möglichkeiten der Elektronik.
Kinderoper von Wolfgang Mitterer – Koproduktion mit der Hochschule für Musik Dresden
ML: Prof. Franz Brochhagen R: Kay Link |
11:00 Uhr | Museum für Sächs. Volkskunst | Spannende Märchen und lustige Lieder zum Frühlingsanfang |
11:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Hase und Igel Das Stück lässt uns das kleine, unvollkommene, kluge und witzige Pärchen aus Igel und Igelin begleiten. Auf
humorvolle Weise erleben wir, wie sie den scheinbar unangreifbaren Hasen entlarven und besiegen. Als der
Hochmütige sich den Rübenacker unter die gepflegten Nägel reißen will, kommt es zum ungleichen Wettlauf. Alles
wird vom sensationslüsternen Raben kommentiert. Eine mutmachende Parabel mit Musik, Spielspaß und feinsinniger
Ironie. Kleines und großen Publikum wird bei dieser Schelmengeschichte genauso viel Spaß haben wie die Darsteller. |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Rumpelstilzchen |
13:00 Uhr | Neues Volkshaus Cotta | Familienspieletag (bis 17.00) |
14:00 Uhr | Semperoper | Dornröschen (Ballett) |
15:00 Uhr | Albertinum | Offenes Atelier für Groß und Klein (bis 18.00) |
15:00 Uhr | August Theater | Frederick (ab 4 J.) Erzählt wird die Geschichte vom kleinen Mäuserich Frederick, der seine eigene Art hat, Vorräte für den Winter zu sammeln. Während die anderen Mäuse Körner, Mais und Stroh in das Winterversteck legen, liegt Frederick in der Sonne. »Warum arbeitest du nicht?«, fragen die Mäuse. Aber Frederick tut etwas: Er sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Worte. Wie Frederick seine Vorräte mit den anderen Mäusen teilt, können alle kleinen und großen Zuschauer in der Soloinszenierung mit Randi Kästner-Kubsch erleben. |
15:00 Uhr | Museum für Sächs. Volkskunst | Geschichten und Sagen entlang der Alten Straße |
15:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Hase und Igel Das Stück lässt uns das kleine, unvollkommene, kluge und witzige Pärchen aus Igel und Igelin begleiten. Auf
humorvolle Weise erleben wir, wie sie den scheinbar unangreifbaren Hasen entlarven und besiegen. Als der
Hochmütige sich den Rübenacker unter die gepflegten Nägel reißen will, kommt es zum ungleichen Wettlauf. Alles
wird vom sensationslüsternen Raben kommentiert. Eine mutmachende Parabel mit Musik, Spielspaß und feinsinniger
Ironie. Kleines und großen Publikum wird bei dieser Schelmengeschichte genauso viel Spaß haben wie die Darsteller. |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Rumpelstilzchen |
15:30 Uhr | Bibliothek Gorbitz | Aschenputtel |
Bautzen | ||
16:00 Uhr | Burgtheater | Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs (ab 4 J.) |
Freital | ||
15:00 Uhr | Kulturhaus | Caspar & The Legends (ab 3 J.) |
Meißen | ||
11:00 Uhr | Theater | Vom Wolf und den sieben Geißlein (ab 4 J.) |
Radebeul | ||
11:00 Uhr | Karl-May-Museum | Damals, als ich Old Shatterhand war |
Kursstarts | ||
10:00 Uhr | riesa efau | Monotypie |
Workshops | ||
09:00 Uhr | Schloss Albrechtsberg, JKS | Keramische Oberflächen |
11:00 Uhr | Atelier Anna Moroz | Porträtmalerei |
11:00 Uhr | Japanisches Palais | Fair Fashion Factory – Schürze nähen mit Blaudruck (Anm: 49142000) |
14:30 Uhr | Japanisches Palais | Sonntagsskizzen (Anm: 49142000) |
Film | ||
CinemaxX | ||
12:30 Uhr | Butterfly Tale - Ein Abenteuer liegt in der Luft (CDN/D 2023; R: Sophie Roy) Im Warmen lebt es sich einfach angenehmer. Deshalb zieht es die Monarchenfalter im Winter immer nach Mexiko, um dorthin der Kälte zu entkommen. Das Problem: Nur wer fliegen kann, kann auch mitkommen. Der noch kleine Schmetterling Patrick (Stimme im Original: Antoine Desrochers) muss deshalb zu Hause bleiben – seine Flügel sind einfach noch nicht stark genug. Doch mit seinem besten Freund, der Raupe Marty (Sophie Cadieux) heckt er einen Plan aus: Zusammen verstecken sie sich in einem Vorratsanhänger der Reisegesellschaft, um doch noch mit nach Mexiko kommen zu können. Die Reise gestaltet sich jedoch abenteuerlicher als geplant, denn verantwortlich für den Anhänger ist Jennifer (Catherine Brunet), die insgeheim unter Höhenangst leidet. Zu dritt müssen sie es also irgendwie unbeschadet nach Mexiko schaffen, es auf dem Weg mit Natur, Mensch und Tier aufnehmen. | |
10:30 Uhr | Der Junge und der Reiher (JAP 2023; R: Hayao Miyazaki) Während eines Luftangriffs auf Tokio kommt die Mutter des zwölf Jahre alten Jungen Mahito Maki (Stimme im japanischen Original: Soma Santoki) ums Leben. Als sein Vater daraufhin die jüngere Schwester seiner verstorbenen Frau heiratet und mir seiner Familie aus der Stadt aufs Land zieht, beginnt für Mahito eine schwere Zeit. Dieser kann sich mit der neuen Familiensituation nämlich überhaupt nicht anfreunden. Schon bald stößt er auf einen mysteriösen Turm und einen sprechenden Graureiher (Masaki Suda), der ihm überraschenderweise verkündet, dass seine Mutter noch am Leben ist und in diesem eigenartigen Bauwerk gefangen gehalten wird. Als dann auch noch Mahitos Stiefmutter verschwindet, macht sich der junge Abenteurer auf den Weg zu dem geheimnisvollen Turm. Dabei entdeckt er eine magische Welt voller fantastischer Kreaturen. Doch auf seiner Reise lauern auch ein paar Gefahren auf Mahito... | |
10:00 Uhr | Die kleine Glocke Bim rettet Ostern (BEL 2023; R: Tom Van Gestel) Die drei unschuldigen Osterglocken Bim (Stimme im Original: Karl Alwin Solwig), Bommel (Nelson Odey) und Pi (Nina Schatton) begeben sich auf eine gefährliche Reise, um das magische Elixier zu sammeln, das für das Ende der Wintersaison unerlässlich ist. Das Elixier macht sie zu eisenharten Glocken, aber die Reise ist mit Höhen und Tiefen verbunden. Bim ist zwar noch nicht die schnellste oder stärkste Glocke, aber es stellt sich bald heraus, dass er sehr kreativ ist. So wächst die Freundschaft zwischen den Glocken während dieses besonderen Abenteuers auf dem Weg nach Rom... | |
10:00 Uhr | Die sagenhaften Vier (DEU/BEL 2018; R: Christoph Lauenstein, Wolfgang Lauenstein) Die kleine dicke Katze Marnie (gesprochen von Alexandra Neldel) führt ein glückliches und zufriedenes Leben im Haus ihres Frauchens Rosalinde, die den pummeligen Vierbeiner verwöhnt: In ihrem eigenen Zimmer hat Marnie haufenweise Spielzeug und einen riesengroßen Fernseher, vor dem sie den ganzen Tag sitzt und sich von ihrer Lieblingskrimiserie unterhalten lässt. Eigentlich wäre die Katze gerne selbst einmal eine Detektivin und würde die Welt gern erkunden, doch sie darf das Haus nicht verlassen. Als aber eines Tages Rosalindes Stiefbruder auftaucht, gerät Marnie in einen echten Kriminalfall: Plötzlich häufen sich die Einbrüche in der Nachbarschaft. Endlich kann die Hauskatze die Welt außerhalb ihres behüteten Zuhauses erleben und versuchen den Fall aufzuklären. Dabei trifft sie auf das Zebra Mambo Dibango, der von einer Zirkuskarriere träumt, den Wachhund Elvis (Axel Prahl), der nur so tut, als sei er gefährlich, und den neurotischen Hahn Eggbert (Santiago Ziesmer), der vor seinen anspruchsvollen Hennen auf der Flucht ist. Gemeinsam stellen sich die vier der Herausforderung des Abenteuers und lernen ganz nebenbei, was es heißt, wahre Freunde zu haben… | |
11:15 Uhr 13:15 Uhr 15:00 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
19:00 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OV Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
11:15 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr | Eine Million Minuten (DEU 2023; R: Christopher Doll) Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin zusammen mit ihrer fünf Jahre alten Tochter Nina (Pola Friedrichs) und ihrem ein Jahr alten Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper. | |
10:15 Uhr 13:00 Uhr 15:30 Uhr | Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre) Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen! | |
17:30 Uhr | Girl you know it's true (DEU 2023; R: Simon Verhoeven) Musikproduzent Frank Farian (Matthias Schweighöfer) tüftelt an seinem neusten Geniestreich. Dafür heuert er die bis dato noch gänzlich unbekannten und weitgehend unbeschriebenen Tänzer Rob Pilatus (Tijan Njie) aus Deutschland und Fab Morvan (Elan Ben Ali) aus Frankreich an. Aus den beiden Talenten formt Farian das Popduo Milli Vanilli – und der Plan geht auf. Kein Aufstieg in die höchsten Höhen der internationalen Charts scheint zu steil für Rob und Fab. Alleine in den USA reicht es dreimal für den Spitzenplatz. Sogar den bedeutendsten Preis der Musikbranche, den Grammy, nehmen die beiden mit nach Hause. Doch ein großes Geheimnis schwebt die ganze Zeit wie das Damoklesschwert über ihnen: Rob und Fab haben keine Sekunde selbst gesungen, sondern einfach nur ihre Lippen zum Gesang anderer bewegt und dabei gut ausgesehen. Als diese Wahrheit ans Licht gelangt, wird das Duo praktisch zum Abschuss freigegeben. Nur die eigentlichen Drahtzieher rund um Frank Farian, die stehlen sich heimlich davon... | |
10:30 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 14:30 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
19:30 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) 3D Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
18:00 Uhr 18:00 Uhr 20:30 Uhr 20:30 Uhr | Miller's Girl (USA 2024; R: Jade Bartlett) Die junge angehende Schriftstellerin Cairo Sweet (Jenna Ortega) weiß, was sie will und wie sie diese Ziele auch erreicht. Einer ihrer Literaturprofessoren an der Universität, Jonathan Miller (Martin Freeman), erkennt sofort, dass Cairo einen Ehrgeiz hat, mit dem ihre Mitstudenten in dieser außergewöhnlichen Ausprägung nicht aufwarten können. Doch da scheint auch noch mehr an ihr zu sein, das Jonathan zunächst nicht so ganz in Worte fassen kann. Cairos Anziehungskraft kann er sich jedenfalls nicht so leicht entziehen. Auch Cairo merkt, dass zwischen ihr und dem Professor etwas ist. Doch irgendwann beschließt Jonathan, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Er will Cairo aus seinem Privatleben ausschließen und dafür jeglichen Kontakt mit ihr abbrechen. Doch das setzt ein Spiel in Gang, das nach ungeahnt folgenschweren Regeln gespielt wird und dem sich keiner der beiden so wirklich entziehen kann. | |
14:15 Uhr | Raus aus dem Teich (USA 2023; R: Benjamin Renner) Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Wie vom Vater befürchtet besteht die Reise aber nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Gewittern und ihnen unbekannten Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.
Universal Studios und Illumination Entertainment sind die Produktionsfirmen hinter Migration. Regie führt der für den Oscar nominierte Benjamin Renner, der zuvor die von der Kritik gefeierten französischen Animationsfilme „Ernest & Celestine“ und „The Big Bad Fox and Other Tales“ inszeniert hat. | |
16:45 Uhr 20:15 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
10:00 Uhr 15:00 Uhr 15:15 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
20:00 Uhr | Wo die Lüge hinfällt (USA 2023; R: Will Gluck) Alles sieht nach dem perfekten ersten Date zwischen Beg (Sydney Sweeney) und Ben (Glen Powell) aus. Die Chemie stimmt einfach und es scheint klar, dass sich aus dem aufregenden ersten Knistern zwischen den beiden noch viel mehr entwickeln könnte. Doch dann geschieht etwas, dass das plötzlich nicht nur in weite Ferne rücken, sondern undenkbar werden lässt. Der Traum von einer gemeinsamen Zukunft ist vom Tisch. Doch das Schicksal ist offenbar noch nicht fertig mit den beiden und lässt sie wieder aufeinandertreffen – ausgerechnet als Gäste bei einer Hochzeit in Australien. Kurzerhand beschließen sie, sich als Paar auszugeben. Und das Undenkbare scheint plötzlich gar nicht mehr so weit weg... | |
12:30 Uhr | Wonka (USA 2023; R: Paul King) Bereits in jungen Jahren träumt Willy Wonka (Timothée Chalamet) von seinem eigenen Schokoladengeschäft. Doch Schaum wie so manch anderer Traum ist das nicht. Mit dem Laden ist es ihm sehr ernst. Deshalb hat er auch viel Zeit damit verbracht, um die Welt zu reisen und an verschiedensten Orten seine Techniken zu verbessern. Doch bevor alles überhaupt richtig in Gang kommen kann, ist es schon fast wieder aus mit dem Traum vom eigenen Laden. Denn das mächtige Schokoladenkartell legt dem exzentrischen Wonka jede Menge Steine in den Weg. Aber ohne die Erlaubnis des Kartells geht nunmal leider gar nichts, die Ladentür muss verschlossen bleiben. Aber Wonka lässt sich auch davon nicht unterkriegen. Er sprudelt regelrecht vor Ideen, wie er seine schokoladigen Leckereien trotzdem unters Volk bringen kann. Alleine ist er dabei auch nicht. Die kleine Noodle (Calah Lane) ist ebenfalls mit dabei. Außerdem kann Wonka auf die Unterstützung der skurillen Oompa Loompas setzen. | |
17:45 Uhr | Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg (DEU 2023; R: Sabine Howe) Mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen erwacht das Hamburger „Miniatur Wunderland“ in diesem Dokumentarfilm zum Leben. Die Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun verwirklichten im Jahr 2000 mit der Eröffnung des Wunderlands ihren bis dato gehegten Lebenstraum. Schnell entwickelte sich die riesige Anlage zur größten Modelleisenbahn der Welt und wurde mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr auch zu einer der größten Publikumsattraktionen Europas. Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und aufwendigen Animationen nimmt der Film mit auf eine Reise in die kleinste Welt der Welt, an der längst nicht mehr nur Frederik und Gerrit Braun arbeiten. | |
Lingnerschloss | ||
11:00 Uhr | Die Welt der Traumtiere | |
Programmkino Ost | ||
15:00 Uhr | Anatomie eines Falls (FRA 2023; R: Justine Triet) Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten. | |
18:15 Uhr | And The King Said, What A Fantastic Machine (SWE/DEN 2023; R: Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck) OmU Von der ersten Kamera bis zu den 45 Milliarden Kameras, die es heute weltweit vor allem durch die Smartphones in unseren Hosentaschen gibt, vergrößern die visuellen Soziologen unter den Filmemachern ihr Objektiv, um sowohl die einzigartige Besessenheit der Menschheit vom Bild der Kamera als auch die sozialen Folgen aufzuzeigen. | |
11:00 Uhr | Das Malen des modernen Gartens: Monet bis Matisse (GBR/FRA 2016; R: David Bickerstaff) OmU
Der berühmte Künstler Claude Monet war einer der entscheidenden Mitbegründer des französischen Impressionismus und gleichzeitig der konstanteste und profilierteste Vertreter der Bewegung, deren Philosophie unter anderem der Ausdruck der eigenen Wahrnehmung der Natur war. Außerdem war er ein leidenschaftlicher Gartenbauer und damit der vermutlich wichtigste Maler von Gärten in der Kunstgeschichte. Allerdings war er längst nicht alleine mit der Liebe für dieses besondere Motiv. Auch Maler wie Van Gogh, Bonnard, Pissarro und Matisse sahen in einem Garten einen kraftvollen Gegenstand für ihre Kunst. In der Dokumentation „Den modernen Garten malen: Monet bis Matisse“ sind all diese Koryphäen Gegenstand einer neuen Ausstellung der Royal Academy in London, die genau untersuchen möchte, wie Künstler einst den Garten nutzten, um neue und teilweise radikale Ideen zu erforschen. | |
14:45 Uhr 17:00 Uhr 19:15 Uhr | Die Herrlichkeit des Lebens (DEU/AUT 2022; R: Georg Maas, Judith Kaufmann) Es ist 1923 als sich Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) durch einen Zufall an der Ostseeküste kennenlernen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können: Er ist der Literat von Welt, der viel Zeit in seinen Gedanken verbringt, sie eine bodenständige Tänzerin. Aber die vermeintlichen Unterschiede hindern die beiden nicht daran, sich auf die gemeinsame Liebe einzulassen. Doch das noch junge Glück wird schon früh mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen, denn Kafkas Gesundheitszustand ist sehr angeschlagen. So bleibt den beiden nur ein gemeinsames Jahr, bis Kafkas Körper aufgibt, er daraufhin stirbt und Dora zurücklässt.
Basierend auf den gleichnamigen, 2011 erschienen Roman von Michael Kumpfmüller. | |
19:30 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OmU Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
16:45 Uhr | Eine Million Minuten (DEU 2023; R: Christopher Doll) Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin zusammen mit ihrer fünf Jahre alten Tochter Nina (Pola Friedrichs) und ihrem ein Jahr alten Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper. | |
13:00 Uhr | Kraft der Utopie - Leben mit Le Corbusier in Chandigarh (CHE 2023; R: Karin Bucher, Thomas Karrer) OmU Kurz nach der Teilung Indiens und der Befreiung aus der Kolonialherrschaft Englands soll am Fusse des Himalayas aus dem Nichts eine neue Hauptstadt für den Punjab gebaut werden. Die alte Hauptstadt Lahore war Pakistan zugeteilt worden. Die Planstadt Chandigarh steht für die neue Demokratie, den Fortschritt und den Glauben an die Zukunft. Engagiert wurden Architekten aus dem Westen. Zuerst Albert Mayer, dann der schweizerisch-französische Architekt Le Corbusier. Absichten, Visionen und Utopien kamen zusammen. Für Le Corbusier bot Chandigarh die einmalige Gelegenheit, sein Lebenswerk zu vollenden und seine städtebaulichen Ideen umzusetzen. Seine Vision war die einer modernen, humanen und gerechten Stadt, nach dem «Mass des Menschen» erbaut, die ein kulturelles Leben und ein harmonisches Zusammenspiel von Mensch und Natur ermöglichte.
Zum 70-jährigen Bestehen der Planstadt von Le Corbusier fragen wir nach, ob in Chandigarh diese Vision Realität geworden ist. Der Film begleitet Menschen auf ihren Wegen durch die Stadt und sucht Orte und Schauplätze auf, an denen sich das schillernde Zusammenspiel von altem Traum und neuem Leben, von Utopie und Alltag, von Zerfall und leiser Poesie zeigen. Ein Zeitzeuge erinnert sich an die Gründerzeit. Die Direktorin des Le Corbusier Centers, ein Künstler, ein Schauspieler und ein Architekt erzählen vom Wagnis, sich hier niederzulassen und reflektieren ihr Leben in und mit Chandigarh. Auf Streifzügen treffen wir Bewohner:innen, die unseren Blick auf die Stadt erweitern und tauchen in das alltägliche Leben ein, welches sich die baulichen Strukturen zu eigen gemacht hat. | |
13:00 Uhr 14:30 Uhr 17:45 Uhr | Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov) 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben. | |
12:00 Uhr | Monsieur Blake zu Diensten (LUX/FRA 2023; R: Gilles Legardinier) Andrew Blake (John Malkovich) braucht Urlaub. Den kann er sich als ziemlich erfolgreicher Unternehmer zum Glück auch ohne Weiteres leisten. Also raus aus London und ab nach Frankreich. Sein Ziel: Die „Domaine de Beauvillier", mit der ihn vieles verbindet – vor allem viele Momente des Glücks, weil er dort einst seine Frau Diana kennenlernte. Doch es kommt ganz anders als geplant... Andrews Gastgeberin Madame Nathalie Beauvilier (Fanny Ardant) scheint ihn nämlich zu verwechseln. Und ehe er sich versieht, findet sich Andrew in der Rolle des Butlers auf Probe wieder. Überraschenderweise widerspricht er jedoch nicht, sondern lässt sich auf seine neue Rolle ein. Schnell steht er unter der Fuchtel von Köchin Odile (Émilie Dequenne) und muss sich um allerlei Belange kümmern: um die Post, das Servieren der Mahlzeiten und vor allem um Mephisto, den Kater der alten Gutsherrin. Dabei spielt er trotzdem nach eigenen Regeln und mischt damit den alten Laden gehörig auf... | |
11:30 Uhr | Perfect Days (DEU/JAP 2023; R: Wim Wenders) Hirayama (Koji Yakusho) scheint mit seinem einfachen Leben als Toilettenreiniger in der japanischen Metropole Tokio vollkommen zufrieden zu sein. Außerhalb seines stark strukturierten Alltags genießt er seine Leidenschaft für Musik und Bücher. Er hört noch von alten Kassetten und liest aus abgegriffenen Taschenbüchern. Außerdem ist er fasziniert von Bäumen und hält besonders interessante Exempare mit seiner Kamera fest. Eine Reihe unerwarteter Begegnungen enthüllt jedoch nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Gründe, warum die Einfachheit seines täglichen Lebens ihm das ersehnte Glück zu geben scheint. | |
20:00 Uhr | Poor Things (IRL/GBR/USA 2023; R: Yórgos Lánthimos) Eine junge Frau namens Bella Baxter (Emma Stone) wird von dem unkonventionellen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) zurück ins Leben gebracht. Unter Führung des brillanten Wissenschaftlers begibt sich Bella auf eine Reise zu sich selbst, immer auf der Suche nach der Lebenserfahrung, die ihr bisher fehlt. Sie trifft dabei unter anderem auf Duncan Wedderburn (Mark Ruffalo), einen Anwalt, der ihr die Welt jenseits der Wissenschaft zeigt und mit ihr ein wildes Abenteuer über mehrere Kontinente hinweg erlebt. Aber auch Baxters Student Max McCandless (Ramy Youssef) Leben ändern sich plötzlich, als er auf Bella trifft und von ihr regelrecht mit- und aus seinem behüteten Leben herausgerissen wird. Bella entdeckt Stück für Stück ihre Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Befreiung und kann sich so auch ihrer eigenen Zwänge entledigen, Vorurteile hinter sich lassen und sich immer und immer mehr ausleben. | |
20:15 Uhr | Rückkehr nach Korsika (FRA 2023; R: Catherine Corsini) Die 40-jährige Kheìdidja (Aïssatou Diallo Sagna) arbeitet für eine wohlhabende Pariser Familie, die ihr anbietet, sich einen Sommer lang auf Korsika um deren Kinder zu kümmern. Das ist die Gelegenheit für sie, mit ihren Töchtern Jessica (Suzy Bemba) und Farah (Esther Gohourou) auf die Insel zurückzukehren, die sie vor 15 Jahren unter tragischen Umständen verlassen haben. Während Khédidja mit ihren Erinnerungen ringt, geben sich die beiden Teenager allen sommerlichen Verlockungen hin: unerwartete Begegnungen, 400 Coups, erste Liebeserfahrungen. Diese Reise bietet ihnen die Gelegenheit, einen Teil ihrer Geschichte zu entdecken und sich näher zu kommen. | |
14:15 Uhr | Spuk unterm Riesenrad (DEU 2023; R: Thomas Stuber) Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner | |
11:45 Uhr | The Holdovers (USA 2023; R: Alexander Payne) Niemand mag den Lehrer Paul Hunham (Paul Giamatti) – weder seine Schüler, noch seine Kollegen, noch der Schulleiter. Alle finden seine Aufgeblasenheit und Starrheit nervtötend. Da er keine Familie hat und in den Weihnachtsferien 1970 nirgendwo hingehen kann, bleibt Paul trotzdem in der Schule, um die Schüler zu beaufsichtigen, die nicht nach Hause fahren können. Nach ein paar Tagen ist nur noch ein Schüler übrig, ein 15-Jähriger namens Angus (Dominic Sessa), ein guter Schüler, der wegen seines schlechten Benehmens jedoch immer von der Schule zu fliegen droht. Zu Paul und Angus gesellt sich die Chefköchin Mary (Da'Vine Joy Randolph) – eine afroamerikanische Frau, die sich um die Söhne von Privilegierten kümmert und deren eigener Sohn kürzlich im Vietnamkrieg gefallen ist. Diese drei sehr unterschiedlichen Schiffbrüchigen bilden eine unwahrscheinliche Weihnachtsfamilie, die während zwei sehr verschneiten Wochen in Neuengland komische Missgeschicke erlebt. | |
15:20 Uhr 18:15 Uhr 20:30 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
11:00 Uhr 16:15 Uhr | Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg (DEU 2023; R: Sabine Howe) Mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen erwacht das Hamburger „Miniatur Wunderland“ in diesem Dokumentarfilm zum Leben. Die Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun verwirklichten im Jahr 2000 mit der Eröffnung des Wunderlands ihren bis dato gehegten Lebenstraum. Schnell entwickelte sich die riesige Anlage zur größten Modelleisenbahn der Welt und wurde mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr auch zu einer der größten Publikumsattraktionen Europas. Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und aufwendigen Animationen nimmt der Film mit auf eine Reise in die kleinste Welt der Welt, an der längst nicht mehr nur Frederik und Gerrit Braun arbeiten. | |
Rundkino | ||
11:40 Uhr 13:50 Uhr 16:20 Uhr 20:10 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
16:50 Uhr 19:30 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OV Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
13:45 Uhr | Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre) Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen! | |
10:30 Uhr | Felix - Ein Hase auf Weltreise (DEU 2005; R: Giuseppe Laganà)
Sophie (gesprochen von Lilian Brock) und ihr geliebter Plüschhase Felix (Patrick Flecken) machen mit der Familie einen entspannten Campingurlaub in Norwegen. Durch einen dummen Zwischenfall wird Felix jedoch von Sophie getrennt und ist fortan gezwungen, sich auf eigene Faust den Weg nach Hause durchzuschlagen. Auf seiner wilden Reise begnet er dabei Elfen, geflügelten Pferden, Yetis, der Verwanschaft des Grafen Dracula und sogar dem Ungeheuer von Loch Ness. In regelmäßigen Briefen berichtet der tapfere Hase Sophie von seinen Abenteuern.
Basiert auf der Kinderbuchreihe der Autorin Annette Langen mit Illustrationen von Constanza Droop. | |
17:35 Uhr 20:00 Uhr | Imaginary (USA 2024; R: Jeff Wadlow) Als erwachsener Mensch wieder ins Haus der Eltern zu ziehen, geschieht eigentlich selten aus erfreulichen Gründen. Doch bei Jessica (DeWanda Wise) ist das anders. Sie hat frisch geheiratet und freut sich nun auf ein entspanntes Leben im Speckgürtel der Großstadt zusammen mit ihrem neuen Mann Max (Tom Payne) und dessen beiden Töchtern in ihrem alten Elternhaus. Die jüngste Tochter, Alice (Pyper Braun), geht im Haus auf Entdeckungstour und findet im Keller Chauncey, Jessicas alten Plüschteddy. Es scheint Spielzeugliebe auf den ersten Blick. Doch schon bald beginnt Alice, sich merkwürdig zu verhalten, sogar gefährliche Dinge zu tun. Jessica und Max können sich das zunächst nicht erklären. Doch irgendwann ist sich Jessica immer sicherer, dass in ihrem alten Teddybär gar keine liebenswürdige Seele mehr zu schlummern scheint, sondern eine böse Macht das Ruder übernommen hat. Und die lässt Alice nach ihrer Pfeife tanzen... | |
11:50 Uhr 14:25 Uhr 15:15 Uhr 17:00 Uhr 19:10 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
13:55 Uhr 16:40 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) 3D Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
14:30 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) OV Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
17:30 Uhr 20:30 Uhr | Miller's Girl (USA 2024; R: Jade Bartlett) Die junge angehende Schriftstellerin Cairo Sweet (Jenna Ortega) weiß, was sie will und wie sie diese Ziele auch erreicht. Einer ihrer Literaturprofessoren an der Universität, Jonathan Miller (Martin Freeman), erkennt sofort, dass Cairo einen Ehrgeiz hat, mit dem ihre Mitstudenten in dieser außergewöhnlichen Ausprägung nicht aufwarten können. Doch da scheint auch noch mehr an ihr zu sein, das Jonathan zunächst nicht so ganz in Worte fassen kann. Cairos Anziehungskraft kann er sich jedenfalls nicht so leicht entziehen. Auch Cairo merkt, dass zwischen ihr und dem Professor etwas ist. Doch irgendwann beschließt Jonathan, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Er will Cairo aus seinem Privatleben ausschließen und dafür jeglichen Kontakt mit ihr abbrechen. Doch das setzt ein Spiel in Gang, das nach ungeahnt folgenschweren Regeln gespielt wird und dem sich keiner der beiden so wirklich entziehen kann. | |
20:15 Uhr | Miller's Girl (USA 2024; R: Jade Bartlett) OV Die junge angehende Schriftstellerin Cairo Sweet (Jenna Ortega) weiß, was sie will und wie sie diese Ziele auch erreicht. Einer ihrer Literaturprofessoren an der Universität, Jonathan Miller (Martin Freeman), erkennt sofort, dass Cairo einen Ehrgeiz hat, mit dem ihre Mitstudenten in dieser außergewöhnlichen Ausprägung nicht aufwarten können. Doch da scheint auch noch mehr an ihr zu sein, das Jonathan zunächst nicht so ganz in Worte fassen kann. Cairos Anziehungskraft kann er sich jedenfalls nicht so leicht entziehen. Auch Cairo merkt, dass zwischen ihr und dem Professor etwas ist. Doch irgendwann beschließt Jonathan, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Er will Cairo aus seinem Privatleben ausschließen und dafür jeglichen Kontakt mit ihr abbrechen. Doch das setzt ein Spiel in Gang, das nach ungeahnt folgenschweren Regeln gespielt wird und dem sich keiner der beiden so wirklich entziehen kann. | |
11:50 Uhr 14:10 Uhr | Raus aus dem Teich (USA 2023; R: Benjamin Renner) Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Wie vom Vater befürchtet besteht die Reise aber nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Gewittern und ihnen unbekannten Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.
Universal Studios und Illumination Entertainment sind die Produktionsfirmen hinter Migration. Regie führt der für den Oscar nominierte Benjamin Renner, der zuvor die von der Kritik gefeierten französischen Animationsfilme „Ernest & Celestine“ und „The Big Bad Fox and Other Tales“ inszeniert hat. | |
19:55 Uhr | Wo die Lüge hinfällt (USA 2023; R: Will Gluck) Alles sieht nach dem perfekten ersten Date zwischen Beg (Sydney Sweeney) und Ben (Glen Powell) aus. Die Chemie stimmt einfach und es scheint klar, dass sich aus dem aufregenden ersten Knistern zwischen den beiden noch viel mehr entwickeln könnte. Doch dann geschieht etwas, dass das plötzlich nicht nur in weite Ferne rücken, sondern undenkbar werden lässt. Der Traum von einer gemeinsamen Zukunft ist vom Tisch. Doch das Schicksal ist offenbar noch nicht fertig mit den beiden und lässt sie wieder aufeinandertreffen – ausgerechnet als Gäste bei einer Hochzeit in Australien. Kurzerhand beschließen sie, sich als Paar auszugeben. Und das Undenkbare scheint plötzlich gar nicht mehr so weit weg... | |
11:45 Uhr | Wonka (USA 2023; R: Paul King) Bereits in jungen Jahren träumt Willy Wonka (Timothée Chalamet) von seinem eigenen Schokoladengeschäft. Doch Schaum wie so manch anderer Traum ist das nicht. Mit dem Laden ist es ihm sehr ernst. Deshalb hat er auch viel Zeit damit verbracht, um die Welt zu reisen und an verschiedensten Orten seine Techniken zu verbessern. Doch bevor alles überhaupt richtig in Gang kommen kann, ist es schon fast wieder aus mit dem Traum vom eigenen Laden. Denn das mächtige Schokoladenkartell legt dem exzentrischen Wonka jede Menge Steine in den Weg. Aber ohne die Erlaubnis des Kartells geht nunmal leider gar nichts, die Ladentür muss verschlossen bleiben. Aber Wonka lässt sich auch davon nicht unterkriegen. Er sprudelt regelrecht vor Ideen, wie er seine schokoladigen Leckereien trotzdem unters Volk bringen kann. Alleine ist er dabei auch nicht. Die kleine Noodle (Calah Lane) ist ebenfalls mit dabei. Außerdem kann Wonka auf die Unterstützung der skurillen Oompa Loompas setzen. | |
Schauburg | ||
13:00 Uhr | Almodóvar Shorts: Strange Way Of Live & The Human Voice (ESP/USA 2023; R: Pedro Almodóvar) Zwei mittellange Filme von Pedro Almodovar: „Strange Way Of Live“ und „The Human Voice:
„Strange Way of Life“ (2023): Der Cowboy Silva (Pedro Pascal) durchquert auf seinem Pferd die Wüste, um Sheriff Jake (Ethan Hawke) in der Stadt Bitter Creek zu besuchen. Etwas mehr als zwei Jahrzehnte zuvor hatten die beiden als Auftragskiller zusammengearbeitet. Silvas Absicht bei seinem Besuch in der Stadt ist es, ein Wiedersehen mit seinem alten Freund zu feiern. Denn noch heute denkt er immer wieder an diese Zeit vor einem Vierteljahrhundert zurück, in der die beiden als Jungs einfach in den Tag hinein leben konnten. Doch das Leben hatte mit jedem der beiden andere Pläne, sie verloren sich einfach aus den Augen. Doch jetzt, als sich Silva und Jake endlich wieder gegenüberstehen, sich einander in die Augen sehen zu können, da scheint plötzlich dieses alte Band zwischen ihnen wieder da zu sein. Und das scheint sie enger als freundschaftlich aneinanderzubinden. Doch Jake hat ein geheimes Motiv, das nichts mit dem Aufleben von Erinnerungen an die gute alte Zeit zu tun hat...
„The Human Voice“ (2020): Eine Frau (Tilda Swinton) wartet vergeblich darauf, dass ihr Ex-Geliebter seine gepackten Koffer abholt. Es folgen drei Tage des Wartens, in denen die Frau nur einmal das Haus verlässt, um eine Axt und einen Kanister mit Benzin zu kaufen. Ihre Stimmung schlägt dabei immer extremer um: Von Hilflosigkeit über Verzweiflung bis hin zum totalen Kontrollverlust. Präsentiert sie sich in einem Moment perfekt angezogen, als würde sie einen Ball besuchen, überlegt sie kurz darauf wieder, sich einfach vom Balkon zu stürzen. Als ihr Ex-Geliebter sich endlich meldet, liegt sie nach einem Medikamentencocktail bewusstlos auf dem Bett. Nachdem sie wieder aufwacht und eine kalte Dusche nimmt, klingelt das Telefon erneut – und dieses Mal kann sie auch abheben. Doch anstatt die Dinge zu klären, verschlimmert sich die Situation noch deutlich mehr und die Frau droht angesichts der Heucheleien und Gemeinheiten ihres Ex endgültig zu explodieren… | |
14:30 Uhr | Anatomie eines Falls (FRA 2023; R: Justine Triet) Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten. | |
10:15 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
10:00 Uhr | Die Chaosschwestern und Pinguin Paul (DEU 2023; R: Mike Marzuk) Die Schwestern Livi (Lilit Serger), Tessa (Momo Beier), Malea (Cara Vondey) und Kenny (Rona Regjepi) sind das personifizierte Chaos. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Es scheint, als ob ihre einzige Gemeinsamkeit ihr Nachname ist. So versuchen sie, sich größtenteils aus dem Weg zu gehen und so wenig wie möglich miteinander zu unternehmen – schließlich kann man sich seine Familie nicht aussuchen. Doch plötzlich zwingt sie ein unverhoffter Gast – der tanzende Pinguin Paul – zusammen an einem Strang zu ziehen. Paul ist aus dem Zoo entführt worden und nun irgendwie bei den Schwestern zu Hause gelandet. Schon bald finden die vier heraus, dass hinter der tierischen Entführung das Zauberer-Duo Mary (Janine Kunze) und Marc (Max Giermann) steckt. Mit Paul wollten die beiden ihre Karriere, die gerade eher einem sinkenden Dampfer gleicht, noch einmal retten. Für Livi, Tessa, Malea und Kenny ist jedoch klar, dass Paul nicht in die Hände von ein paar Möchtegern-Magiern, sondern in den Zoo gehört... | |
11:00 Uhr 14:30 Uhr 19:45 Uhr | Die Herrlichkeit des Lebens (DEU/AUT 2022; R: Georg Maas, Judith Kaufmann) Es ist 1923 als sich Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) durch einen Zufall an der Ostseeküste kennenlernen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können: Er ist der Literat von Welt, der viel Zeit in seinen Gedanken verbringt, sie eine bodenständige Tänzerin. Aber die vermeintlichen Unterschiede hindern die beiden nicht daran, sich auf die gemeinsame Liebe einzulassen. Doch das noch junge Glück wird schon früh mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen, denn Kafkas Gesundheitszustand ist sehr angeschlagen. So bleibt den beiden nur ein gemeinsames Jahr, bis Kafkas Körper aufgibt, er daraufhin stirbt und Dora zurücklässt.
Basierend auf den gleichnamigen, 2011 erschienen Roman von Michael Kumpfmüller. | |
10:00 Uhr | Die kleine Glocke Bim rettet Ostern (BEL 2023; R: Tom Van Gestel) Die drei unschuldigen Osterglocken Bim (Stimme im Original: Karl Alwin Solwig), Bommel (Nelson Odey) und Pi (Nina Schatton) begeben sich auf eine gefährliche Reise, um das magische Elixier zu sammeln, das für das Ende der Wintersaison unerlässlich ist. Das Elixier macht sie zu eisenharten Glocken, aber die Reise ist mit Höhen und Tiefen verbunden. Bim ist zwar noch nicht die schnellste oder stärkste Glocke, aber es stellt sich bald heraus, dass er sehr kreativ ist. So wächst die Freundschaft zwischen den Glocken während dieses besonderen Abenteuers auf dem Weg nach Rom... | |
22:45 Uhr | Drive-Away Dolls (USA 2023; R: Ethan Coen) Wieder einmal muss Jamie (Margaret Qualley) einen neuen Lebensabschnitt angehen, nachdem erneut eine ihrer Beziehungen in die Brüche gegangen ist. Ein Tapetenwechsel muss her, mal raus aus der eigenen Suppe kommen und eine andere Welt sehen. Ein Roadtrip nach Tallahassee in Florida soll es schließlich sein. Jamies eher spontaner Eingebung folgt auch die zurückhaltende Marian (Geraldine Viswanathan), die selbst nach einem Weg aus der Komfortzone sucht – und den finden beide schneller und vor allem anders als gedacht. Denn durch eine Verwechselung bekommen beiden den falschen Mietwagen. Auf dessen Kofferrauminhalt haben es ein paar krumme Gestalten abgesehen, die sich Jamie und Marian fortan an die Fersen heften. So müssen die ungleichen Freundinnen nicht nur erstmal miteinander klarkommen, sondern auch eine Lösung dafür finden, was sie mit ihren eher dilettantischen Verfolgern umgehen sollen. | |
14:15 Uhr | Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre) Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen! | |
12:15 Uhr 17:30 Uhr | Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov) 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben. | |
21:45 Uhr | Poor Things (IRL/GBR/USA 2023; R: Yórgos Lánthimos) Eine junge Frau namens Bella Baxter (Emma Stone) wird von dem unkonventionellen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) zurück ins Leben gebracht. Unter Führung des brillanten Wissenschaftlers begibt sich Bella auf eine Reise zu sich selbst, immer auf der Suche nach der Lebenserfahrung, die ihr bisher fehlt. Sie trifft dabei unter anderem auf Duncan Wedderburn (Mark Ruffalo), einen Anwalt, der ihr die Welt jenseits der Wissenschaft zeigt und mit ihr ein wildes Abenteuer über mehrere Kontinente hinweg erlebt. Aber auch Baxters Student Max McCandless (Ramy Youssef) Leben ändern sich plötzlich, als er auf Bella trifft und von ihr regelrecht mit- und aus seinem behüteten Leben herausgerissen wird. Bella entdeckt Stück für Stück ihre Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Befreiung und kann sich so auch ihrer eigenen Zwänge entledigen, Vorurteile hinter sich lassen und sich immer und immer mehr ausleben. | |
12:15 Uhr | Raus aus dem Teich (USA 2023; R: Benjamin Renner) Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Wie vom Vater befürchtet besteht die Reise aber nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Gewittern und ihnen unbekannten Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.
Universal Studios und Illumination Entertainment sind die Produktionsfirmen hinter Migration. Regie führt der für den Oscar nominierte Benjamin Renner, der zuvor die von der Kritik gefeierten französischen Animationsfilme „Ernest & Celestine“ und „The Big Bad Fox and Other Tales“ inszeniert hat. | |
14:00 Uhr | Spuk unterm Riesenrad (DEU 2023; R: Thomas Stuber) Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner | |
11:45 Uhr 16:00 Uhr 18:15 Uhr 20:30 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
Technische Sammlungen | ||
16:00 Uhr | Dornröschen (DDR 1965)/Die kleine Hexe (DDR 1982) mit Livevertonung durch den Kinderchor der Dresdner Philharmonie | |
Thalia-Kino | ||
21:30 Uhr | All Of Us Strangers (GBR/USA 2023; R: Andrew Haigh) OmU Adam (Andrew Scott) hat eines Nachts in seinem fast leeren Londoner Hochhaus eine zufällige Begegnung mit seinem mysteriösen Nachbarn Harry (Paul Mescal), die seinen Alltagsrhythmus durchbricht. Sie kommen sich schnell näher und der sonst so introvertierte Adam vertraut sich dem einfühlsamen Harry schnell an. Er erzählt ihm von seiner Kindheit und von seinen Plänen für ein Buch, das er über sein Leben schreiben will. Dazu begibt er sich auf eine schwierige Reise in die Vergangenheit. Er fährt zu seinem Elternhaus, wo alles so zu sein scheint, wie er es zurückgelassen hat. Auch seine längst verstorbenen Eltern (Claire Foy und Jamie Bell) scheinen keinen Tag gealtert zu sein. Hat seine lange Einsamkeit und Trauer dazu geführt, dass er jetzt die Kontrolle über die Realität verliert? Denn wie sollte es sonst möglich sein, plötzlich seinen verstorbenen Eltern gegenüberzustehen?
Basiert auf dem Roman „Sommer mit Fremden” von Taichi Yamada. | |
16:30 Uhr | Anatomie eines Falls (FRA 2023; R: Justine Triet) OmU Sandra (Sandra Hüller), Samuel (Swann Arlaud) und ihr elfjähriger sehbehinderter Sohn Daniel (Milo Machado Graner) leben seit einem Jahr weit weg von jeglicher Zivilisation in den Bergen. Eines Tages wird Samuel tot am Fuße ihres Hauses aufgefunden. Es wird eine Untersuchung wegen des verdächtigen Todes eingeleitet. Die Ermittler scheinen den Fall selbst zu einem schnellen Ende bringen zu wollen. Denn die Beweislast auf Sandra ist nicht gerade hoch, als die Staatsanwaltschaft Anklage gegen sie erhebt. Sandra selbst kämpft weiter mit dem Tod ihres Mannes: Hat er sich selbst umgebracht oder war es wirklich – wie von den Ermittlern vermutet – Mord? Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt – vor allem durch die Staatsanwaltschaft, die damit beginnt, mit ihren Fragen die beiden brutal zu durchleuchten. | |
19:30 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
UCI | ||
20:10 Uhr | Bob Marley: One Love (USA 2024; R: Reinaldo Marcus Green) 1976: Auf Jamaika herrschen bürgerkriegsähnliche Zustände. Um für Frieden und Verständigung unter seinen Landsleuten zu werben, kündigt Bob Marley (Kingsley Ben-Adir) ein großes Gratis-Konzert in der Hauptstadt Kingston an. Kurz vor dem Termin dringen jedoch bewaffnete Männer in das Haus ein, in dem der Reggae-Star mit seiner Frau Rita (Lashana Lynch), den gemeinsamen Kindern sowie einigen Freunden und Begleitmusikern lebt. Ohne zu zögern schießen die Kerle wild um sich. Es gibt zwar mehrere Schwerverletzte, aber zum Glück keine Toten. Um seine Familie und seine Band in Sicherheit zu bringen, stimmt Marley zu, mit ihnen übergangsweise nach London umzuziehen. Dort nimmt er „Exodus“ auf, sein musikalisch als auch in Bezug auf seine Message wichtigstes Album, mit dem er endgültig zum globalen Superstar aufsteigt. Die unverändert heikle Situation in seiner Heimat lässt ihn aber ebenso wenig zur Ruhe kommen wie eine sich zunächst noch subtil, bald immer hartnäckiger ankündigende Erkrankung… | |
14:40 Uhr | Butterfly Tale - Ein Abenteuer liegt in der Luft (CDN/D 2023; R: Sophie Roy) Im Warmen lebt es sich einfach angenehmer. Deshalb zieht es die Monarchenfalter im Winter immer nach Mexiko, um dorthin der Kälte zu entkommen. Das Problem: Nur wer fliegen kann, kann auch mitkommen. Der noch kleine Schmetterling Patrick (Stimme im Original: Antoine Desrochers) muss deshalb zu Hause bleiben – seine Flügel sind einfach noch nicht stark genug. Doch mit seinem besten Freund, der Raupe Marty (Sophie Cadieux) heckt er einen Plan aus: Zusammen verstecken sie sich in einem Vorratsanhänger der Reisegesellschaft, um doch noch mit nach Mexiko kommen zu können. Die Reise gestaltet sich jedoch abenteuerlicher als geplant, denn verantwortlich für den Anhänger ist Jennifer (Catherine Brunet), die insgeheim unter Höhenangst leidet. Zu dritt müssen sie es also irgendwie unbeschadet nach Mexiko schaffen, es auf dem Weg mit Natur, Mensch und Tier aufnehmen. | |
14:50 Uhr | Die Chaosschwestern und Pinguin Paul (DEU 2023; R: Mike Marzuk) Die Schwestern Livi (Lilit Serger), Tessa (Momo Beier), Malea (Cara Vondey) und Kenny (Rona Regjepi) sind das personifizierte Chaos. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein. Es scheint, als ob ihre einzige Gemeinsamkeit ihr Nachname ist. So versuchen sie, sich größtenteils aus dem Weg zu gehen und so wenig wie möglich miteinander zu unternehmen – schließlich kann man sich seine Familie nicht aussuchen. Doch plötzlich zwingt sie ein unverhoffter Gast – der tanzende Pinguin Paul – zusammen an einem Strang zu ziehen. Paul ist aus dem Zoo entführt worden und nun irgendwie bei den Schwestern zu Hause gelandet. Schon bald finden die vier heraus, dass hinter der tierischen Entführung das Zauberer-Duo Mary (Janine Kunze) und Marc (Max Giermann) steckt. Mit Paul wollten die beiden ihre Karriere, die gerade eher einem sinkenden Dampfer gleicht, noch einmal retten. Für Livi, Tessa, Malea und Kenny ist jedoch klar, dass Paul nicht in die Hände von ein paar Möchtegern-Magiern, sondern in den Zoo gehört... | |
15:00 Uhr 16:10 Uhr 19:45 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
19:30 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OV Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
20:05 Uhr | Eine Million Minuten (DEU 2023; R: Christopher Doll) Ein kindlicher Wunsch wird zum Leitmotiv für eine ganze Familie: Das Paar Vera (Karoline Herfurth) und Wolf (Tom Schilling) lebt in Berlin zusammen mit ihrer fünf Jahre alten Tochter Nina (Pola Friedrichs) und ihrem ein Jahr alten Sohn Simon (Piet Levi Busch) ein vordergründig glückliches Leben. Eingebunden in ein wenig familienorientiertes System, aber auch der anstrengende Spagat zwischen Beruf, Karriere und Familie reibt das Paar zusehends auf. Als die kleine Tochter Nina mit einer Störung der Feinmotorik und Koordination diagnostiziert wird, gerät das Lebensmodell der Familie grundlegend ins Wanken. Der daraufhin von Nina geäußerte Wunsch nach einer Million Minuten, die sie gemeinsam nur mit schönen Dingen verbringen könnten, öffnet ihrem Vater Wolf die Augen. Womöglich sind eine Million Minuten wertvoller als eine erfolgreiche Karriere. So begibt sich die Familie 694 Tage – eben eine Million Minuten – auf die Reise ihres Lebens. Dabei suchen sie nicht nur nach alternativen Lebensmodellen, sondern hinterfragen dabei auch angelernte Denkmuster, Traditionen und Normen.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolf Küper. | |
14:30 Uhr | Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre) Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen! | |
17:25 Uhr 20:25 Uhr | Imaginary (USA 2024; R: Jeff Wadlow) Als erwachsener Mensch wieder ins Haus der Eltern zu ziehen, geschieht eigentlich selten aus erfreulichen Gründen. Doch bei Jessica (DeWanda Wise) ist das anders. Sie hat frisch geheiratet und freut sich nun auf ein entspanntes Leben im Speckgürtel der Großstadt zusammen mit ihrem neuen Mann Max (Tom Payne) und dessen beiden Töchtern in ihrem alten Elternhaus. Die jüngste Tochter, Alice (Pyper Braun), geht im Haus auf Entdeckungstour und findet im Keller Chauncey, Jessicas alten Plüschteddy. Es scheint Spielzeugliebe auf den ersten Blick. Doch schon bald beginnt Alice, sich merkwürdig zu verhalten, sogar gefährliche Dinge zu tun. Jessica und Max können sich das zunächst nicht erklären. Doch irgendwann ist sich Jessica immer sicherer, dass in ihrem alten Teddybär gar keine liebenswürdige Seele mehr zu schlummern scheint, sondern eine böse Macht das Ruder übernommen hat. Und die lässt Alice nach ihrer Pfeife tanzen... | |
14:00 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
16:45 Uhr 19:40 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) 3D Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
20:20 Uhr | Miller's Girl (USA 2024; R: Jade Bartlett) Die junge angehende Schriftstellerin Cairo Sweet (Jenna Ortega) weiß, was sie will und wie sie diese Ziele auch erreicht. Einer ihrer Literaturprofessoren an der Universität, Jonathan Miller (Martin Freeman), erkennt sofort, dass Cairo einen Ehrgeiz hat, mit dem ihre Mitstudenten in dieser außergewöhnlichen Ausprägung nicht aufwarten können. Doch da scheint auch noch mehr an ihr zu sein, das Jonathan zunächst nicht so ganz in Worte fassen kann. Cairos Anziehungskraft kann er sich jedenfalls nicht so leicht entziehen. Auch Cairo merkt, dass zwischen ihr und dem Professor etwas ist. Doch irgendwann beschließt Jonathan, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Er will Cairo aus seinem Privatleben ausschließen und dafür jeglichen Kontakt mit ihr abbrechen. Doch das setzt ein Spiel in Gang, das nach ungeahnt folgenschweren Regeln gespielt wird und dem sich keiner der beiden so wirklich entziehen kann. | |
13:50 Uhr 16:25 Uhr | Raus aus dem Teich (USA 2023; R: Benjamin Renner) Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Wie vom Vater befürchtet besteht die Reise aber nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Gewittern und ihnen unbekannten Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.
Universal Studios und Illumination Entertainment sind die Produktionsfirmen hinter Migration. Regie führt der für den Oscar nominierte Benjamin Renner, der zuvor die von der Kritik gefeierten französischen Animationsfilme „Ernest & Celestine“ und „The Big Bad Fox and Other Tales“ inszeniert hat. | |
17:05 Uhr | Spuk unterm Riesenrad (DEU 2023; R: Thomas Stuber) Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner | |
17:10 Uhr 20:15 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
14:10 Uhr | Triple Feature: Zurück in die Zukunft (USA 1984/89/90; R: Robert Zemeckis , Bob Zemeckis) Ein 17-jähriger wird mittels Zeitmaschine in die Vergangenheit versetzt und begegnet dort seinen Eltern im zarten Teenager-Alter. Anschließend reist Marty gemeinsam mit seiner Freundin und mit »Doc Brown« ins Jahr 2015, wo er sich selbst begegnet. Und erneut rast Michael J. Fox mit dem plutoniumgetriebenen Auto seines Freundes, eines verrückten Erfinders, in der Welt-bzw. Zeitgeschichte herum.
D: Michael J. Fox, Christopher Lloyd | |
13:40 Uhr | Wish (USA 2023; R: Chris Buck, Fawn Veerasunthorn) Asha (Stimme im Original: Ariana DeBose), ein 17 Jahre altes sowie durch und durch optimistisches Mädchen mit einem scharfen Verstand und einer großen Hingabe an ihre Lieben, lebt im sogenannten Königreich der Wünsche, in dem tatsächlich buchstäblich jeder Wunsch in Erfüllung gehen kann. In einem Moment der Verzweiflung schickt sie einen Wunsch in Richtung Himmel, der von einer kosmischen Kraft beantwortet wird: einem kleinen Ball aus unendlicher Energie namens Star (Alan Tudyk). Obwohl Star ein kleiner Unruhestifter ist, begibt er sich mit Asha und ihrer Ziege Valentino (auch Alan Tudyk) auf eine abenteuerliche Reise durch unterschiedliche Welten, um ihre Gemeinschaft zu retten. Gemeinsam stellen sie sich mit dem bösen König Magnifico (Chris Pine) dem größten aller Feinde und beweisen, dass der Wunsch einer entschlossenen Person in Verbindung mit der Magie der Sterne Wunder bewirken kann... | |
14:45 Uhr 17:20 Uhr | Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg (DEU 2023; R: Sabine Howe) Mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen erwacht das Hamburger „Miniatur Wunderland“ in diesem Dokumentarfilm zum Leben. Die Zwillingsbrüder Frederik und Gerrit Braun verwirklichten im Jahr 2000 mit der Eröffnung des Wunderlands ihren bis dato gehegten Lebenstraum. Schnell entwickelte sich die riesige Anlage zur größten Modelleisenbahn der Welt und wurde mit 1,4 Millionen Besuchern im Jahr auch zu einer der größten Publikumsattraktionen Europas. Mit bisher unveröffentlichtem Archivmaterial und aufwendigen Animationen nimmt der Film mit auf eine Reise in die kleinste Welt der Welt, an der längst nicht mehr nur Frederik und Gerrit Braun arbeiten. | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
13:00 Uhr | Der Wunsch (DEU/NOR 2024; R: Judith Beuth) In ihrem Dokumentarfilm begleitet die Regisseurin Judith Beuth über einen Zeitraum von zehn Jahren das Liebespaar Maria und Christiane auf ihrer emotionalen Reise, sich ihren Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Judith Beuth erzählt, wie das Paar mit wachsenden Herausforderungen umgeht. Das deutsche Gesundheitssystem, die biologische Uhr und die emotionalen Höhen und Tiefen setzen ihre Beziehung unter Druck. Über Jahre unternehmen sie zahlreiche Versuche, schwanger zu werden, erkunden neue Möglichkeiten und stehen vor finanziellen Herausforderungen. Maria, aufgrund eines Unfalls querschnittgelähmt, zweifelt, während Christianes Kinderwunsch unverändert stark bleibt. | |
16:45 Uhr | Der Zopf (FRA/ITA/CAN/BEL 2023; R: Laetitia Colombani) Eine Geschichte dreier Frauen an drei verschiedene Orten der Erde. In unterschiedlichen Situation kämpfen sie um ihre Freiheit. Die Unberührbare Smita (Mia Maelzer) träumt davon, ihrer Tochter eine Schulbildung ermöglichen zu können. Auf Sizilien steht Giulia (Fotinì Peluso) vor dem Untergang ihres Familienunternehmens. Und die kanadische Anwältin Sarah (Kim Raver) erfährt kurz nach einer bedeutenden beruflichen Beförderung, dass sie schwer krank ist. | |
15:15 Uhr | Geliebte Köchin (FRA 2023; R: Tran Anh Hung) Im 19. Jahrhundert ist Eugénie (Juliette Blanche) seit 20 Jahren Köchin im Dienste des berühmten Gastronomen Dodin (Benoît Magimel). Durch die gemeinsame Zeit in der Küche hat sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche Liebe entwickelt. Doch Eugénie wollte Dodin nie heiraten, um ihre Freiheit zu bewahren.
Adaption des Romans „La Vie et la passion de Dodin-Bouffant, gourmet“ von Marcel Rouff. | |
19:00 Uhr | Gondola (DEU/GEO 2023; R: Veit Helmer) In den georgischen Bergen verbindet eine Seilbahn ein Dorf mit einer kleineren Stadt im Tal. Iva (Mathilde Irrmann) hat bei der Bahn als Schaffnerin angefangen und kümmert sich nun um die Abfertigung der Gondeln. Während eine Gondel hoch zum Dorf fährt, fährt die andere Richtung Tal. Auf halber Strecke treffen sich die Gondeln alle halbe Stunde. Genau das ist der Moment, in dem sich Iva und Nino (Nini Soselia), die Schaffnerin der anderen Gondel, jedes Mal treffen. Wo anfangs ausschließlich kollegiale Grüße ausgetauscht wurden, entwickelt sich mit der Zeit eine Flirterei. Was folgt, ist die ganz große Liebe und Stress mit dem Chef. | |
12:45 Uhr | Helke Sander: Aufräumen (DEU 2023; R: Claudia Richarz) Helke Sander, eine Ikone der Frauenbewegung und des deutschen Films, löste mit einem kleinen Impuls eine historische Veränderung aus. 1967 gründete sie den Aktionsrat zur Befreiung der Frauen und setzte sich für unbezahlte Care-Arbeit und bessere Kinderbetreuung ein. In ihrer legendären „Tomatenrede" erklärte sie 1968, dass eine gesellschaftliche Veränderung ohne die Befreiung der Frauen nicht möglich sei. Trotz Widerstand realisierte sie Filme und gründete die Zeitschrift „Frauen und Film". Ihr Lebensmotto: kritisch denken und auf sich selbst hören. Heute, mit über 80 Jahren, räumt sie auf und findet darin eine transzendente Bedeutung. | |
18:00 Uhr | Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov) 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben. | |
20:15 Uhr | Poor Things (IRL/GBR/USA 2023; R: Yórgos Lánthimos) OmU Eine junge Frau namens Bella Baxter (Emma Stone) wird von dem unkonventionellen Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) zurück ins Leben gebracht. Unter Führung des brillanten Wissenschaftlers begibt sich Bella auf eine Reise zu sich selbst, immer auf der Suche nach der Lebenserfahrung, die ihr bisher fehlt. Sie trifft dabei unter anderem auf Duncan Wedderburn (Mark Ruffalo), einen Anwalt, der ihr die Welt jenseits der Wissenschaft zeigt und mit ihr ein wildes Abenteuer über mehrere Kontinente hinweg erlebt. Aber auch Baxters Student Max McCandless (Ramy Youssef) Leben ändern sich plötzlich, als er auf Bella trifft und von ihr regelrecht mit- und aus seinem behüteten Leben herausgerissen wird. Bella entdeckt Stück für Stück ihre Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Befreiung und kann sich so auch ihrer eigenen Zwänge entledigen, Vorurteile hinter sich lassen und sich immer und immer mehr ausleben. | |
14:30 Uhr | Rückkehr nach Korsika (FRA 2023; R: Catherine Corsini) Die 40-jährige Kheìdidja (Aïssatou Diallo Sagna) arbeitet für eine wohlhabende Pariser Familie, die ihr anbietet, sich einen Sommer lang auf Korsika um deren Kinder zu kümmern. Das ist die Gelegenheit für sie, mit ihren Töchtern Jessica (Suzy Bemba) und Farah (Esther Gohourou) auf die Insel zurückzukehren, die sie vor 15 Jahren unter tragischen Umständen verlassen haben. Während Khédidja mit ihren Erinnerungen ringt, geben sich die beiden Teenager allen sommerlichen Verlockungen hin: unerwartete Begegnungen, 400 Coups, erste Liebeserfahrungen. Diese Reise bietet ihnen die Gelegenheit, einen Teil ihrer Geschichte zu entdecken und sich näher zu kommen. | |
20:45 Uhr | Squaring The Circle: The Story Of Hipgnosis (GBR 2023; R: Anton Corbijn ) OmU Led Zeppelin, AC/DC, Genesis, Black Sabbath, Paul McCartney und Pink Floyd – das sind nicht nur Ikonen der Rockmusik, sondern auch Kunden von Aubrey „Po" Powell und Storm Thorgerson. Das sind die beiden Köpfe hinter dem Grafik-Label „Hipgnosis". Sie sind verantwortlich für legendäre und bis heute im kulturellen Gedächtnis verweilenden Albencover wie das minimalistische Prisma auf Pink Floyds „The Dark Side of the Moon". Doch mit dem Erfolg gingen auch Drogen, Streits mit den Musikern und einander einher. Filmemacher Anton Corbijn fühlt für diesen Dokumentarfilm der aufregenden Geschichte von Hipgnosis nach. |