Filmfest Dresden | ||
12:30 Uhr | Schauburg | Internationaler Wettbewerb 5 |
15:00 Uhr | Hole of Fame | Diskussion: What’s the point of Artificial Intelligence? |
15:00 Uhr | Thalia-Kino | Kids 1: Hand in Hand |
16:00 Uhr | Schauburg | Kids 3: Mut tut gut |
16:30 Uhr | Thalia-Kino | Dreaming Utopia: Schwerpunkt 4: I am thinking of a house |
17:00 Uhr | Schauburg | Nominierte für den Goldenen Reiter Filmton |
21:30 Uhr | Thalia-Kino | Dreaming Utopia: Schwerpunkt 1: We might as well enjoy it |
22:30 Uhr | Schauburg | Panorama International: Das Leben ist schön |
22:30 Uhr | Schauburg | Tribut: Neozoon – Nothing cute here |
23:30 Uhr | Thalia-Kino | Cinema Digestif 2: Seriously? WTF! |
Bühne | ||
10:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Das Dschungelbuch (ab 8 J.) „Das Dschungelbuch“, in zwei Teilen 1894 und 1895 erschienen, ist eine Sammlung von sieben locker miteinander verbundenen Kurzgeschichten um verschiedene vermenschlichte Tiercharaktere und den Jungen Mowgli. Rudyard Kipling, der seine Kindheit in Indien verbrachte, verknüpft in diesem Kinderbuchklassiker Schilderungen einer faszinierenden Dschungelwelt mit spannenden Abenteuergeschichten und Themen, die von zeitloser Bedeutung sind: Wo komme ich her? Zu wem gehöre ich? Was macht eine Familie aus? Welchen Gesetzmäßigkeiten unterliegt meine Umwelt? Wie ist das Verhältnis des Menschen zur Natur?
All diese Fragen finden Raum in der Geschichte um Mowgli, der als Kleinkind in den Dschungel verschleppt wird, dort im Wolfsrudel aufwächst und von dem Bären Balu und der Pantherdame Baghira erzogen wird. Kipling beschreibt die Schutzlosigkeit des Jungen, der weder von den Tieren des Dschungels noch von den Menschen des Dorfes wirklich anerkannt wird. Mowgli aber entwickelt eigene Stärke,lernt sich selbst zu vertrauen und findet Zugehörigkeit: nicht zu einer der beiden Welten – dem Dschungel oder dem Dorf der Menschen, sondern zu einzelnen Vertrauten wie Baghira und Balu, zu seinen Wolfsbrüdern und seiner Freundin Messua.
Die unterschiedlichen Lebensbereiche und die damit verbundenen Gefühle von Vertraut- oder Fremdheit finden in der Inszenierung ihren Ausdruck im Zusammenspiel von Schauspiel, Puppen-, Masken- und Schattentheater. |
11:00 Uhr | Semper Zwei | Das schlaue Gretchen Grete, die Tochter des Fischers, ist sehr schlau und eine Meisterin im Lösen von Rätseln. Gemeinsam mit ihren Eltern findet sie sogar eine tolle Lösung dafür, wie sie den König auf sehr ungewöhnliche Weise besuchen kann. Denn seine Aufgabe für den Weg lautet: »Gefahren – nicht gefahren. Des Nachts – bei strahlender Sonne. Rasant – und langsam. Blond gelockt – mit schwarzem Haar. Mit Geschenk – ohne Geschenk«. Grete und der König verlieben sich und sie wird zur Königin – zumindest für eine Weile. Denn der König ist ein sehr stolzer König und da ist Ärger vorprogrammiert! Aber Grete lässt sich nicht unterkriegen und schlägt ihren Liebsten am Ende mit Witz und Empathie mit seinen eigenen Mitteln. Unbändige Spiel- und Rätsellust steckt in dieser Kinderoper von Martin Smolka (*1959) aus dem Jahr 2006, die das kleine und große Publikum mit originellen und ungewöhnlichen Klängen überrascht. In Szene gesetzt wird dieser Rätselspass von der Kinder- und Jugendtheaterregisseurin Andrea Kramer – mit vier Sänger*innen, einem Schauspieler, 13 Musiker*innen und jeder Menge Spaß. |
19:00 Uhr | Bräustübel am Körnerplatz/1001 Märchen | Nimm Dich in Acht vor den Ränken der Frauen Von Liebesbünden und Liebesränken im Orient und Okzident erzählt Katharina Randel, die auch auf ihrem Streichpsalter spielt. Orientalischer Bauchtanz von Daniela Schwalbe |
19:00 Uhr | Illusio | 10 Jahre Illusio – Ein Best of |
19:00 Uhr | Semperoper | Romeo und Julia Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt erzählt vom unausweichlichen Scheitern einer idealisierten Liebe. Jede Generation sucht die Tragödie neu zu erzählen, der junge Regisseur Simon Sollberg als Geschichte zweier verfeindeten Industriellenfamilien. Modern und mit Coolness.
William Shakespeare
R: Simon Solberg |
19:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Schwestern (Mondstaubtheater Zwickau) Zwei jugendliche Darstellerinnen des Mondstaubtheaters greifen wissentlich, mutwillig und mutig nach dem Stück „Schwestern“ von Theo Fransz. Der literarische Stoff beschreibt einen tiefgreifenden Schicksalsschlag im Leben zweier Schwestern.
Mathilde wird zum vierzigsten Mal von ihrer jüngeren Schwester Zus besucht, die tödlich verunglückt ist. Aber für Mathilde ist sie noch da: als Gesprächspartnerin, als Spielkameradin, als Zeugin des schrecklichen Unfalls, an dem Mathilde schuld zu sein glaubt. |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Mädelsabend – und es hat Zoom gemacht! Die Musikkomödie mit den größten deutschen Hits. |
19:30 Uhr | Herkuleskeule | Wir drehen am Rad Mit einem Jahr Verspätung feiert die Dresdner Herkuleskeule ihren 60. Geburtstag. Mit einem neuen Programm und im kabarettistischen Großaufgebot: Birgit Schaller, Hannes Sell, Detlef Nier und Philipp Schaller provozieren sich gemeinsam mit den Musikern Jens Wagner und Volker Fiebig durch die Krise. |
19:30 Uhr | Kleines Haus | 9 Tage wach Bühnenadaption von John von Düffel nach dem gleichnamigen Buch von Eric Stehfest und Michael J. Stephan. Er nannte sie Christin oder Christ’l und führte nach der ersten gescheiterten Jugendliebe eine jahrelange Beziehung mit ihr. Aufgewachsen vor den Toren Dresdens kommt Eric Stehfest im Alter von 14 Jahren in der Neustadt mit der Partydroge Chrystal Meth in Kontakt. Wäre Eric ein Mädchen geworden, hätte ihm seine Mutter den Namen Christin gegeben, nach dem ersten Rausch wird Crystal für ihn eine Art Ersatzschwester, ab sofort sind Eric und Christin unzertrennlich. Seine Mutter hält trotz Abhängigkeit zu ihm, doch zu Hause lässt es sich mit dem Stiefvater und den kleinen Geschwistern schwer aushalten. Zu den Großeltern besteht loser Kontakt, über Gespräche und Fotoalben erfährt Eric, dass seine Urgroßväter Bomberpiloten im Zweiten Weltkrieg gewesen sind. In dieser Zeit nahmen sie Amphetamine ein, die sogenannte Wunderpille Pervitin, um die Angst vor dem Töten und Getötetwerden zu verlieren. In der Grundsubstanz ist es „das gleiche Zeug“, das Eric konsumiert, um sich unbesiegbar zu fühlen, tagelang durchzufeiern, kurz: „um zu fliegen“. Vergessen sind der familiäre Stress, der letzte Laufpass oder der verwehrte Zutritt in einen angesagten Club. Bereits der erste Konsum kann in die Abhängigkeit führen, denn wer einmal fliegt, will wieder high sein, und die klaren Momente dazwischen werden seltener. Die Droge stellt Erics Leben auf die Probe: Dealen, Verkehrsdelikte, Raub, eine Freiheitsstrafe auf Bewährung und die Trennung von seiner großen Liebe Anja, die das gemeinsame Kind abtreibt. Die Aufnahme zum Schauspielstudium in Leipzig führt zu einer kurzen drogenfreien Zeit, der Rückfall wird umso heftiger. Nach neun wachen Tagen stellt ihm die Schauspielschule ein Ultimatum: Einen Abschluss in Darstellender Kunst gibt es nur gegen Entzug und Therapie. Doch ist ein Leben ohne Christin überhaupt noch möglich? |
19:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Impro Comedy Show (Yes oder Nie!) Eine leere Bühne und Schauspieler, die keinen Text gelernt haben… was kann man von so einem Theaterabend schon erwarten? So einiges!
Beim Improvisationstheater erfragen die Schauspielenden Vorgaben vom Publikum und spinnen daraus ganze Geschichten – spontan und unvorhersehbar. Aus dem Moment heraus entsteht ein Theaterstück, das gleichzeitig seine Weltpremiere feiert – ein im wahrsten Sinne einzigartiges Erlebnis! |
19:30 Uhr | Schauspielhaus | Alice (zum letzten Mal) Im Zentrum der Geschichte stehen ein Mann und ein Mädchen. Wer bin ich, fragt das Mädchen, das durchs Eis gebrochen und tief hinabgesunken ist in eine Wunderwelt, in der Blumen sprechen, Raupen lebenspraktische Ratschläge erteilen, eine verrückte Teegesellschaft die Zeit totschlägt und alle vor einer ungerechten Königin zittern.
Charles Dodgson liebt die kleine Alice. Für sie erfindet er all die fantastischen Geschichten, Wortspiele und Rätsel. Indem er sie fotografiert, versucht er den Moment festzuhalten, aber die Zeit lässt sich nicht aufhalten. Alice wird erwachsen und blickt zurück auf die gespenstischen Seiten der Geschichte, als sie stumm sein musste.
ALICE entstand 1992 als Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit von Robert Wilson und Tom Waits, die mit THE BLACK RIDER in Hamburg begonnen hatte. Der Verweis auf die obsessive Beziehung von Charles Dodgson, alias Lewis Carroll, dem Autor der ALICE-Kinderbücher, zu seinem Fotomodell Alice Lidell ist unübersehbar. „Kinderlieder für Erwachsene und umgekehrt“ habe er komponiert, sagt Tom Waits über seine Musik. Mit ihrem unverwechselbaren Sound leuchtet sie nicht nur die innere Welt eines Mannes aus, die geprägt ist von Sehnsucht und Verlust, sie macht auch die Abgründe spürbar, die sich hinter der poetischen Geschichte verbergen. |
19:30 Uhr | Staatsoperette | Heut Abend lad ich mir die Liebe ein Scheinwerfer an für einen lauschigen Abend der mondänen Unterhaltung! Ingeborg Schöpf, seit 1998 Solistin an der Staatsoperette, schlüpft in die Rollen legendärer Bühnen- und Leinwanddiven und führt durch ein intimes Solo-Programm mit Musik von Unterhaltungsmusik-Komponist Nico Dostal und seinen Zeitgenossen. Neben Arien aus Bühnenwerken wie Die Vielgeliebte, Ungarische Hochzeit oder Clivia präsentiert die Sopranistin Filmchansons der 1920er bis 40er Jahre und ergründet die zeitlose Anziehungskraft von Kino-Stars wie Zarah Leander oder Marlene Dietrich. In den Liedern und Songs von u. a. Michael Jary, Oscar Straus, Ralph Benatzky und Lothar Brühne spielt sie mit großen Gesten und lässt leise Sehnsüchte anklingen, immer schwankend zwischen bittersüßer Melancholie und Lebenslust. Gemeinsam mit einem Instrumentalensemble lädt sie nicht nur die titelgebende Liebe auf die Vorbühne der Staatsoperette ein, sondern auch ihr Publikum. |
19:30 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Monty Python's Spamalot Britannien, an einem Dienstag im Mittelalter: als ob König Artus nicht schon genug andere Sorgen mit miesem Wetter, frechen Franzosen und ständig neuen Seuchen hätte, bekommt er jetzt auch noch von Ganz Oben den Auftrag, den Heiligen Gral zu finden. Die Ritter seiner Tafelrunde sind von diesem Projekt nicht sonderlich überzeugt, werden jedoch mit Hilfe der Fee aus dem See überredet, die Suche zu begleiten. Somit stolpert die kleine Ritterarmee in eine Reihe skurriler Abenteuer, bei der sie dem schwarzen Ritter, einem grausamen Kaninchen und dem verzweifelten Herbert begegnet – und in deren Verlauf sich Ritter Lancelot als leidenschaftlicher Tänzer entpuppt. Gott treibt sie immer weiter bei ihrer Gralssuche und so singen und tanzen sich Artus und seine Ritter von einer schwungvollen Musicalszene zur nächsten. |
20:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Die besten Sketche von Herricht & Preil Aber der Schwachsinn des Duos hat Methode. Nur so kann sich Herricht den nicht enden wollenden Erziehungsversuchen Preils entziehen, dieses selbstherrlichen Besserwissers, der ständig an Preil herumdoktert, ständig ihn zum „Guten Menschen“ umerziehen will. Aber Herricht will gar nicht der angepasste, gut erzogene Mitbürger werden. Und da man dem herrschsüchtigen Preil nicht direkt widersprechen kann, muss er sich dumm stellen, ihn missverstehen, ihm das Wort im Mund herumdrehen. Und Herricht macht das mit so viel vorgespielter Naivität und Lernwilligkeit, dass er damit den Besserwisser jedes Mal zu schierer Verzweiflung bringt. |
20:00 Uhr | Theater am Wettiner Platz | Nachsitzen Die schönsten Nachhilfestunden des Lebens!
Best-Of-Programm mit Thomas Schuch und Jörg Lehmann |
20:00 Uhr | Theaterkahn | Der Tatortreiniger II Mit Der Tatortreiniger kommt die Theaterversion der legendären gleichnamigen Fernsehserie auf die Brettl-Bühne. Rollstuhlfahrende Veganerinnen, weinende Nazis, mordende Witwen, gnadenlose Tierschützer, frauenbewegte Dominas, reimende Untote - es gibt nichts, was Tatortreiniger Schotty bei seiner Arbeit noch nicht kennengelernt hat. Und doch lässt er sich immer wieder von seiner Kundschaft in die absurdesten Spielarten des menschlichen Lebens und Sterbens verwickeln. |
21:00 Uhr | Yenidze-Theater | Oriental Moments Die musikalische Vielfalt dieser Show ist ebenso beeindruckend wie die visuelle Inszenierung. Das Geschwister-Trio Leila, Alam & Mala beeindruckt mit einer künstlerischen Brillanz, die verschiedene Tanzformen, klassisch- und arabische Geige, Pianoklänge und elektronische Sounds miteinander vereint – alles live gespielt, eigen choreographiert, komponiert und arrangiert. Unter der 18-Meter-Kuppel aus Stahl und Glas entfaltet sich ein visuelles Spektakel aus Farben und Licht. Tauchen Sie ein in diesen einzigartigen Abend voller Emotionen, Musik, Tanz und visueller Pracht! |
Bautzen | ||
19:30 Uhr | Burgtheater | Die Welle 2.024 |
19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Kafka und die Frauen (Premiere) |
19:30 Uhr | Sorbisches National-Ensemble | Vom Kommen und Gehen |
Freiberg | ||
19:00 Uhr | Bühne in der Borngasse | Hedwig and the Angry Inch |
Hoyerswerda | ||
20:00 Uhr | KulturFabrik | Das Irrenhaus des Mr. P. (einmaldiewoche) |
Radeberg | ||
20:00 Uhr | Biertheater | Zimmer frei! Wenn's bei Neumann 2 x klingelt Die Zimmer sind hergerichtet, der Sekt steht kalt und im Festsaal wird kräftig geprobt. Aber die Vorfreude wird getrübt… Wird der nächste 11-Uhr-Zug vielleicht der letzte sein? Was wird aus der geplanten Hochzeit und vor allem aus den horrenden Schulden, die auf dem Goldenen Hirsch liegen? Und wo ist überhaupt die schöne dicke Frau?
Die vierte Geschichte aus dem Hause Neumann verspricht sehr korpulent … nein opulent zu werden. Ein Abend mit vielen Verwicklungen, Verwirrungen, Versöhnung, traumhafter Musik, Glitzer und der Erkenntnis, dass man alles schaffen kann, wenn man zusammenhält. |
Radebeul | ||
19:30 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Cabaret Sally Bowles, Star in einem Berliner Nachtclub, fordert ihr Publikum zu hemmungslosem Amüsement auf. Doch die »Goldenen Zwanziger« sind schon Legende, das »Dritte Reich« wirft seine Schatten voraus.
Musical von Fred Ebb und John Kander |
20:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Fräulein Else |
Musik | ||
16:00 Uhr | Hochschule für Musik | Die Mythen (Adele Pätz) |
19:00 Uhr | Beatpol | Polimagie Festival - Baxter Dury, Ditz, Henge (UK), Tramhaus (NL), Nils Keppel (D) Von Mittwoch, dem 17. April bis zum Sonntag, 21. April 2024 setzen wir erneut auf exzellente Musik und grandiose Performances, auf ein vielfältiges und genreübergreifendes Programm.
Getreu unserer kuratorischen Polimagie-Vision, ein nicht alltägliches Kulturereignis zu etablieren, dass vor allem von unserer gemeinsamen, großen Leidenschaft zu "unserer" Musik geprägt ist. |
19:30 Uhr | Frauenkirche | Lydia Schimmer zieht alle Register |
20:00 Uhr | Blaue Fabrik im Alten Leipziger Bahnhof | Artur Rutkevich Quintett Das „Artur Rutkevich Quintett“ ist eine junge, hochtalentierte Jazzformation unter der Leitung des in Kaliningrad aufgewachsenen Altsaxophonisten Artur Rutkevich. Die Mitglieder der Band haben auf vielen Jazzfestivals in Europa gespielt und verfügen über viel Erfahrung. Der Sound der Band ist erfrischend, klangvoll und lebendig. Die jungen Musiker aus Berlin verbinden gekonnt Jazztradition mit zeitgenössischer, improvisierter Musik. |
20:00 Uhr | Blue Note | Bergmann Projekt Das Bergmann Projekt ist eine Band um einen der populärsten Jazztrompetern/Flügelhornspielern Europas. Matthias Bergmann konzertierte mit unzähligen Größen des Jazz und der Popmusik wie zB. David Liebman, Roger Cicero oder Nils Wogram. Die Liste seiner Mitwirkungen an Bigbands und spanndenden Bandprojekten ist ebenso endlos, so ist er zB seit vielen Jahren festes Mitglied der Peter Herbolzheimer Rhythm Combination and Brass und dem Cologne Contemporary Jazzorchester, CCJO. Darüber hinaus schreibt und spielt er für und mit eigenen Besetzungen, produziert CDs und konzertiert um den ganzen Erdball. Der Gegenpart im Bergmann Projekt ist Werner Neumann, beide spielen seit über 20 Jahren in verschiedenen Besetzungen zusammen. Ebenso umtriebig wie vielseitig spielt WN mit Helden der Szene wie zB Richie Beirach, Mel Collins (King Crimson) oder aktuell Katharina Franck (Rainbirds). Die Rhythmsection besteht aus zwei jungen Künstler, gleichsam kurz vor dem Durchbruch stehend: Luca Genze und Hermann Spannenberger. |
20:00 Uhr | Dixiebahnhof | Dixon Street Bluesband Die Musiker aus Dresden und Berlin haben sich mit ihrem geboosterten Programm wieder näher an ihren musikalischen Wurzen, dem „Texas und Chicago Blues“ orientiert.
Die Band hinter "Frank the guitar" mit seinem virtuosen und vielseitigen Gitarrenspiel sind Georg an den Drums, der durch sein schnörkelloses und songdienliches Spiel frischen Wind in die Band gebracht hat sowie Sebastian, welcher seinen diversen Tasten stets den passende Sound entlockt. Und last but not least an der Bassgeige der alte dürre Brühl. |
20:00 Uhr | KulturKirche Weinberg Trachenberge | Rituale – Ensemble Renibre |
20:00 Uhr | Tante JU | Henrik Freischlader Band (D) Mit neuer Band und einem neuen Studio Album möchte Henrik Freischlader auf die Bühnen der Clubs und Festivals zurückkehren. Die Fans können sich auf intensive Konzerte freuen, bei denen musikalisch aufgeholt wird, was in den letzten Jahren vermisst wurde. Es wird wieder rockiger und natürlich auch etwas lauter als im Internet. Das klassische Bluesrock-Quartett bilden Schlagzeug, Bass, Hammond Orgel, Gitarre & Gesang und es darf sich auf alte Bekannte gefreut werden. |
21:00 Uhr | Chemiefabrik | Youth Avoiders (F), Heihaizi (HRO), Kapot, Schlimm (D) Geschwindigkeit, Melodie, Eingängigkeit und Energie. Hardcore-Punk nach Pariser Art! YOUTH AVOIDERS haben ihren Standpunkt mit Hilfe einiger Touren und ausnahmslos guten Songs über die letzten 15 Jahre fest gemacht. Konzerte der YOUTH AVOIDERS ziehen wie Sommerstürme über das Publikum und machen die Köpfe frei, sowie die Füße wund und lösen Verspannungen besser als eure alten Wärmepflaster. Gemeinsam mit HAIHEIZI, KAPOT (Achtung! Vorletzte Show!) und SCHLIMM, werden sie im April wohl für den musikalisch hektischsten Abend des Monats sorgen. Im positivsten Sinne natürlich. Hardcore! Punk! Go! |
21:00 Uhr | Gartenlokal Fortschritt | Freddy Fischer and his Cosmic Rocktime Band (D) Groove aus Disco, Soul, Funk, Swing, Easy Listening und nochmal Disco, Anwalt der gebrochenen Herzen: Liebe, Schmerz, Disco!
„Alles ist alles“ heißt die 5. Platte von Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band und
beschreibt damit auf Schönste die verbindende aber niemals gleichmacherische Idee von
Disko, einer Musikrichtung der das Kunststück gelingt alle auf einen stampfenden Beat
einzuschwören und sie trotzdem darauf schweben zu lassen. |
21:00 Uhr | Tir na n'og | Joe Armstrong Duo (UK) |
Coswig | ||
20:00 Uhr | Börse | ABBA Unforgettable |
Freiberg | ||
20:00 Uhr | Tivoli | Renft akustisch |
Tanz / Party | ||
20:00 Uhr | Hanse 3 | Izouran |
21:00 Uhr | Ostpol | Why Not Dance |
22:00 Uhr | Downtown | Friday Club Night |
22:00 Uhr | GrooveStation | I bet you look good on the dancefloor – dj !mauf Du tanzt zu den wunderschönsten Hymnen der jüngeren Musikgeschichte. Dir noch bisher unbekannte Lieblingssongs wirst du auch entdecken. All das auf der Tanzfläche der GrooveStation - wir alle wissen, wie gut wir dabei aussehen werden!
Arctic Monkeys · The Strokes · Queen · Franz Ferdinand · Arcade Fire · The Cure · Kakkmaddafakka · Beatsteaks · The Police · AnnenMayKantereit · Placebo · Shout Out Louds · The Smiths · The Killers · Leoniden · Friska Viljor · The Kooks · Tomte · Foo Fighters · Olli Schulz · Joy Division · Wanda · Foals · Weezer · Jimmy Eat World · Editors · Frank Turner · Pixies · The Rolling Stones · Nada Surf · Panic at the Disco · deine Lieblingsband und viele mehr!
Die Leidenschaft zur Musik ist bei Dj !Mauf in jeder Sekunde zu spüren. Er schmeißt Partys so wie es sich gehört, auch wieder Freitag Nacht, sei dabei! |
Bischofswerda | ||
22:00 Uhr | Eastclub | Schiebock tanzt |
Vortrag / Gespräch | ||
09:00 Uhr | Villa der Kulturen | My Body – My Rights. Alternativen zum §218 (Anm: www.boell.de) |
19:00 Uhr | Scheune-Blechschloss | Filmfest Dresden: Podiumsdiskussion |
Radebeul | ||
18:30 Uhr | Karl-May-Museum | Ein Lakota in sächsischer Erde – Edward Two Two |
Kunst / Ausstellung | ||
18:00 Uhr | Galerie kunstgehaeuse | Finissage: Gestirne – Sigrid Noack |
19:00 Uhr | Hole of Fame | Vernissage: Origins – Quang Tran |
19:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Vernissage: Kunst trifft … Flussperlmuschel |
Führungen | ||
12:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Führung durch das Festspielhaus |
16:00 Uhr | Landesamt für Denkmalpflege | durch "Italienischer Barock in Dresden" |
Königstein | ||
13:00 Uhr | Festung | Führung Festung aufgeblüht |
Meißen | ||
13:30 Uhr | Dom | Domführung |
15:00 Uhr | Albrechtsburg | Königsmacher. 1432 – Ein Wettiner wird Sachse |
Kinder / Familie | ||
15:00 Uhr | riesa efau | Interkultureller Frauentreff (bis 17.00) |
10:00 Uhr | Theater | Ayanna |
Radebeul | ||
10:00 Uhr | Landesbühnen Sachsen | Als Robert verschwand (Figurentheater) |
15:00 Uhr | Bibliothek Ost | Mottobasteln: "Tag des Buches" |
21:30 Uhr | Sternwarte | Himmelsbeobachtung an den Fernrohren Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen!
Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung. |
Treff | ||
14:00 Uhr | Zentralwerk | Vernetzungstreffen Erinnerungskultur(en) Dresdner Norden |
Kursstarts | ||
18:00 Uhr | riesa efau | Drehen |
18:00 Uhr | riesa efau | Zwischen 4 Ecken 1 |
Workshops | ||
10:00 Uhr | sowieso | Kreativgarage |
18:00 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | Nacktyoga |
Film | ||
CinemaxX | ||
18:00 Uhr 20:45 Uhr | Abigail (USA 2024; R: Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett) Leicht verdientes Geld wittern die Möchtegern-Gangster bei diesem Auftrag: Sie sollen ein zwölf Jahre altes Mädchen entführen, sie zum einem gottverlassenen Herrenhaus bringen, dort eine Nacht lang in den Augen behalten und am Ende dafür die unglaubliche Summ von 50 Millionen US-Dollar Lösegeld kassieren. Was soll schon schiefgehen, wie will sich ein zwölf Jahre altes kleines Mädchen denn schon großartig zur Wehr setzen? Die Antwort bekommen die Gangster schneller als ihnen lieb ist, als einer nach dem anderen aus ihren Reihen einfach spurlos verschwindet. Zuerst wollen sie es nicht wahrhaben, aber dann können sie es nicht länger leugnen: Das Mädchen ist wohl nicht so wehrlos, wie es zunächst den Anschein machte… | |
14:30 Uhr 17:30 Uhr 20:15 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
14:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr | Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin) Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden. | |
20:30 Uhr | Civil War (USA 2024; R: Alex Garland) Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner*innen mit brutalen Luftangriffen. Trotz aller militärischer Bemühungen des Präsidenten sind die beiden Staaten nicht kleinzukriegen – ganz im Gegenteil. Je näher der Unabhängigkeitstag rückt, desto näher rücken die kalifornischen und texanischen Truppen an Washington heran. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalist*innen (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden. | |
20:15 Uhr | Das Erste Omen (USA 2024; R: Arkasha Stevenson) Margaret (Nell Tiger Free) hat ihr Leben der Kirche hingegeben und zieht deshalb aus den Vereinigten Staaten nach Rom. Doch dort, im Zentrum der katholischen Macht, sind finstere Mächte am Werk – das bemerkt Margaret schnell. Diese bringen sie dazu, an ihrem bisher eigentlich gefestigten Glauben zu zweifeln. Doch Margaret muss stark sein, denn die dunklen Mächte arbeiten daran, das leibhaftige Böse auf diese Welt zu holen…
Prequel zum Horror-Klassiker „Das Omen". | |
14:00 Uhr | Die Dschungelhelden auf Weltreise (FRA 2023; R: Laurent Bru, Yannick Moulin, Benoit Somville) Wen ruft man zur Hilfe, wenn ein mysteriöser Superschurke den Dschungel mit einem rosafarbenen Schaum überzieht, der bei Kontakt mit Wasser explodiert? Die Asse des Dschungels! Weniger als einen Monat vor Beginn der Regenzeit beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Vom Nordpol bis zum Fernen Osten, über Berge, Wüsten und Ozeane hinweg, müssen unsere Helden die Welt nach einem Gegenmittel durchsuchen – weit weg von ihrem Lieblingsdschungel! | |
19:15 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
15:00 Uhr | Ella und der schwarze Jaguar (FRA 2024; R: Gilles de Maistre) Ella (Lumi Pollack) wächst im Regenwald des Amazonas an der Seite von Hope auf, einem süßen weiblichen Jaguarbaby, das sie aufgenommen hat. Doch in dem Jahr, in dem sie sechs Jahre alt wird, zwingt ein Familiendrama Ella und ihren Vater Saul (Paul Greene), nach New York zurückzukehren. Acht Jahre vergehen und Ella, inzwischen eine Teenagerin, hat ihre Jaguar-Freundin in der ganzen Zeit niemals vergessen. Als sie erfährt, dass Hope in Lebensgefahr ist, weil es Wilderer auf sie abgesehen haben, beschließt sie endlich in den Dschungel zurückzukehren, um ihre tierische Freundin zu retten und wieder mit ihren Wurzeln in Kontakt zu kommen! | |
16:30 Uhr 19:30 Uhr | Ghostbusters: Frozen Empire (USA 2024; R: Gil Kenan)
Callie (Carrie Coon), Trevor (Finn Wolfhard) und Phoebe (Mckenna Grace) Spengler kehren an den Ort zurück, an dem alles begann: in die für Geisterjäger ikonische Feuerwache in New York City. Dort müssen sie sich mit den ursprünglichen Mitgliedern der Ghostbusters zusammentun, die derweil ein streng geheimes Forschungslabor eingerichtet haben, um die Geisterjagd auf die nächste Stufe zu heben. Als die Entdeckung eines uralten Artefakts eine böse Macht freisetzt, müssen die beiden Geisterjäger-Teams ihre Kräfte bündeln, um ihre Heimat zu schützen und die Welt vor einer neuen Eiszeit zu bewahren.
Fortsetzung von „Ghostbusters: Legacy“. | |
14:15 Uhr 19:45 Uhr | Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard) Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen?
Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino. | |
17:00 Uhr | Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard) 3D Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen?
Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino. | |
14:15 Uhr 16:45 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
15:30 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) 3D Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
17:45 Uhr | Oh la la - Wer ahnt denn sowas? (FRA 2024; R: Julien Hervé) Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem – jedenfalls für die beiden Turteltauben – freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu... | |
14:45 Uhr | Raus aus dem Teich (USA 2023; R: Benjamin Renner) Eine Entenfamilie versucht, ihren überfürsorglichen Vater davon zu überzeugen, den Urlaub ihres Lebens zu machen, der sie von Neuengland über New York City bis hin zu den Bahamas führt. Wie vom Vater befürchtet besteht die Reise aber nicht nur aus gemütlichem Fliegen und viel Sonne. Die kleine Familie stößt auf dem Weg auch auf einige Hindernisse wie Gewittern und ihnen unbekannten Vogelarten. Trotz dieser Widrigkeiten entdeckten die Enten ihren Mut und ihren Entdeckergeist und erfahren so, dass die größten Abenteuer im Leben auch immer einen Schritt aus der eigenen Komfortzone bedeuten.
Universal Studios und Illumination Entertainment sind die Produktionsfirmen hinter Migration. Regie führt der für den Oscar nominierte Benjamin Renner, der zuvor die von der Kritik gefeierten französischen Animationsfilme „Ernest & Celestine“ und „The Big Bad Fox and Other Tales“ inszeniert hat. | |
17:15 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
Programmkino Ost | ||
20:30 Uhr | Andrea lässt sich scheiden (AUT 2024; R: Josef Hader) OmU Andrea (Birgit Minichmayr) arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy (Thomas Stipsits) scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als eines Abends Andy betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz (Josef Hader) behauptet, hinterm Steuer gesessen zu haben… | |
15:00 Uhr 20:45 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
18:20 Uhr | Bei uns heisst sie Hanka (DEU 2023; R: Grit Lemke) Die Dokumentarfilmerin Grit Lemke ist auf der Suche nach ihrer Herkunft. Dafür reist sie in den Osten Deutschlands, in die Lausitz, wo sie geboren wurde und wo das kleinste der slawischen Völker beheimatet ist: die Sorben. Zusammen mit Sorb*innen aus den verschiedensten Lebensbereichen denkt sie über die Geschichte der Unterdrückung nach, über das Wesen Region und ihren Wandel. Sie trifft die deutsche Anna, aus der eine sorbische Hanka wird. Sie findet sich in einer Gemeinschaft wieder, die die alten Traditionen mit viel Hingabe pflegen und die das Sorbischsein als Bekenntnis zum Gemeinsinn sehen. | |
10:00 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
14:00 Uhr | Die Dschungelhelden auf Weltreise (FRA 2023; R: Laurent Bru, Yannick Moulin, Benoit Somville) Wen ruft man zur Hilfe, wenn ein mysteriöser Superschurke den Dschungel mit einem rosafarbenen Schaum überzieht, der bei Kontakt mit Wasser explodiert? Die Asse des Dschungels! Weniger als einen Monat vor Beginn der Regenzeit beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Vom Nordpol bis zum Fernen Osten, über Berge, Wüsten und Ozeane hinweg, müssen unsere Helden die Welt nach einem Gegenmittel durchsuchen – weit weg von ihrem Lieblingsdschungel! | |
18:15 Uhr | Die Herrlichkeit des Lebens (DEU/AUT 2022; R: Georg Maas, Judith Kaufmann) Es ist 1923 als sich Franz Kafka (Sabin Tambrea) und Dora Diamant (Henriette Confurius) durch einen Zufall an der Ostseeküste kennenlernen. Die beiden scheinen verschiedener nicht sein zu können: Er ist der Literat von Welt, der viel Zeit in seinen Gedanken verbringt, sie eine bodenständige Tänzerin. Aber die vermeintlichen Unterschiede hindern die beiden nicht daran, sich auf die gemeinsame Liebe einzulassen. Doch das noch junge Glück wird schon früh mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen, denn Kafkas Gesundheitszustand ist sehr angeschlagen. So bleibt den beiden nur ein gemeinsames Jahr, bis Kafkas Körper aufgibt, er daraufhin stirbt und Dora zurücklässt.
Basierend auf den gleichnamigen, 2011 erschienen Roman von Michael Kumpfmüller. | |
15:45 Uhr 20:00 Uhr | Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret) Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden… | |
20:30 Uhr | Evil Does Not Exist (JAP 2023; R: Ryūsuke Hamaguchi) Takumi (Hitoshi Omika) und seine Tochter Hana (Ryo Nishikawa) leben im Dorf Mizubiki in der Nähe von Tokio. Wie Generationen vor ihnen führen sie ein bescheidenes Leben im Einklang mit der Natur. Eines Tages erfahren die Dorfbewohner von einem Plan, in der Nähe von Takumis Haus einen Glampingplatz zu errichten, der Stadtbewohnern eine komfortable „Flucht" in die Natur ermöglicht. Als zwei Firmenvertreter aus Tokio im Dorf ankommen, um ein Treffen abzuhalten, wird klar, dass das Projekt negative Auswirkungen auf die örtliche Wasserversorgung haben wird, was zu Unruhen führt. Die Pläne der Agentur gefährden sowohl das ökologische Gleichgewicht der Hochebene als auch die Lebensweise der Dorfbewohner – mit Folgen, die Takumis Leben nachhaltig beeinflussen. | |
16:30 Uhr | Irdische Verse (IRN 2023; R: Ali Asgari, Alireza Khatami) Der iranische Staat zieht die Zügel der Oppression immer straffer an: Wer ein Kind bekommt, der bekommt ein paar nur bedingt wohlwollend gemeinte Empfehlungen hinsichtlich der Namensauswahl für den Nachwuchs. Wer sich „falsch“ anzieht, bekommt in den Beamtenstuben des Landes den Modekopf gewaschen. Der Staat steht über allem – selbst der Logik. | |
17:45 Uhr | Kleine schmutzige Briefe (GBR/FRA 2023; R: Thea Sharrock) Mehr als den Heimatort – das beschauliche Küstenstädtchen Littlehampton im Süden Englands – haben Rose Gooding (Jessie Buckley) und Edith Swan (Olivia Coleman) nicht gemeinsam. Rose sprudelt über vor Lebensfreude, die konservative Edith hingegen lebt in ständiger gottesfurcht. Deshalb hat sie auch sofort die quirlige Rose im Verdacht, als in Littlehampton aus irgend einem zunächst unerfindlichen Grund mehrere Einwohner provokante Briefe in anstößigem Ton und dreisten Anschuldigungen geschickt bekommen. Selbst die daraufhin eingeschalteten Ermittler von Scotland Yard haben Rose im Verdacht. Für die droht daraufhin eine Welt zusammenzubrechen, denn plötzlich wird ihr Sorgerecht für ihre Tochter infrage gestellt. Derweil nimmt die Flut an komischen Briefen einfach kein Ende. Die Polizistin Gladys Moss (Anjana Vasan) will deshalb noch einmal genauer hinschauen und kommt zu dem Schluss, dass Rose vielleicht gar nicht hinter den Briefen steckt... | |
14:15 Uhr | Maria Montessori (FRA/ITA 2023; R: Léa Todorov) 1901 beschließt die junge Maria Montessori (Jasmine Trinca), ihren Sohn zurückzulassen und sich auf eine Bildungsreise zu begeben. Was sie allerdings nicht ahnt, ist, dass ihre Vorstellungen von Bildung eine Revolution in der Pädagogik auslösen werden. Sie entwickelt ein Konzept, das es Kindern mit Behinderung ermöglicht, einen besseren Zugang zu Lerninhalten zu erhalten. Sie ist der festen Überzeugung, dass man mit Liebe und Verständnis jedes Kind lehren kann. Ihr Ansatz ist nicht strenge Disziplin, sondern die Aufmerksamkeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes zu lenken, um es im Rahmen seiner Möglichkeiten zu schulen. Sie eröffnet für diese Zwecke ein Institut zusammen mit ihrem Partner Montesano, der die Lorbeeren ihrer Arbeit erntet. Als sie eines Tages die Tochter der Prostituierten Lili d'Alengy (Leïla Bekhti) bei sich aufnimmt, entsteht ein enges Band zwischen ihr und der jungen Mutter, das es ihr ermöglicht, an sich selbst und ihre Ideen zu glauben. | |
15:30 Uhr 18:00 Uhr | Morgen ist auch noch ein Tag (ITA 2023; R: Paola Cortellesi) Delia (Paola Cortellesi) ist Ehefrau und Mutter. Das sind die Rollen, die sie in der zweiten Hälfte der 1940er-Jahre definieren. Und das ist ihr genug. In dieser merkwürdigen Zeit am Ende des Krieges erlebt sie mit ihrer Familie das Elend und den Aufschwung hautnah mit. Ivano (Valerio Mastandrea) arbeitet hart, um die Familie über Wasser halten zu können und lässt keine Gelegenheit aus, um das zu betonen. Respekt zeigt er nur gegenüber seinem Vater Sor Ottorino (Giorgio Colangeli). Die einzige Abwechslung für Delia ist ihre Freundin Marisa (Emanuela Fanelli), in der sie eine Vertraute gefunden hat, mit der sie Geheimnisse teilen kann. Als Delia eines Tages ein mysteriöser Brief erreicht, fasst sie den Mut, sich mehr für ihre Zukunft zu wünschen. | |
16:00 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
Rundkino | ||
22:50 Uhr | Aavesham (IND 2024; R: Jithu Madhavan) OmU Three teenagers reaches Bangalore for their engineering degree and gets involved in a fight with seniors. They find a local gangster named Ranga to help them take revenge. | |
19:50 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
16:50 Uhr 20:05 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) OV Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
14:00 Uhr 17:05 Uhr 19:50 Uhr 23:00 Uhr | Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin) Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden. | |
16:55 Uhr 20:00 Uhr 23:00 Uhr | Civil War (USA 2024; R: Alex Garland) Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner*innen mit brutalen Luftangriffen. Trotz aller militärischer Bemühungen des Präsidenten sind die beiden Staaten nicht kleinzukriegen – ganz im Gegenteil. Je näher der Unabhängigkeitstag rückt, desto näher rücken die kalifornischen und texanischen Truppen an Washington heran. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalist*innen (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden. | |
20:05 Uhr | Civil War (USA 2024; R: Alex Garland) OV Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner*innen mit brutalen Luftangriffen. Trotz aller militärischer Bemühungen des Präsidenten sind die beiden Staaten nicht kleinzukriegen – ganz im Gegenteil. Je näher der Unabhängigkeitstag rückt, desto näher rücken die kalifornischen und texanischen Truppen an Washington heran. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalist*innen (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden. | |
23:05 Uhr | Das Erste Omen (USA 2024; R: Arkasha Stevenson) Margaret (Nell Tiger Free) hat ihr Leben der Kirche hingegeben und zieht deshalb aus den Vereinigten Staaten nach Rom. Doch dort, im Zentrum der katholischen Macht, sind finstere Mächte am Werk – das bemerkt Margaret schnell. Diese bringen sie dazu, an ihrem bisher eigentlich gefestigten Glauben zu zweifeln. Doch Margaret muss stark sein, denn die dunklen Mächte arbeiten daran, das leibhaftige Böse auf diese Welt zu holen…
Prequel zum Horror-Klassiker „Das Omen". | |
15:00 Uhr | Die Dschungelhelden auf Weltreise (FRA 2023; R: Laurent Bru, Yannick Moulin, Benoit Somville) Wen ruft man zur Hilfe, wenn ein mysteriöser Superschurke den Dschungel mit einem rosafarbenen Schaum überzieht, der bei Kontakt mit Wasser explodiert? Die Asse des Dschungels! Weniger als einen Monat vor Beginn der Regenzeit beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Vom Nordpol bis zum Fernen Osten, über Berge, Wüsten und Ozeane hinweg, müssen unsere Helden die Welt nach einem Gegenmittel durchsuchen – weit weg von ihrem Lieblingsdschungel! | |
20:15 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) OV Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
14:15 Uhr 17:15 Uhr | Ghostbusters: Frozen Empire (USA 2024; R: Gil Kenan)
Callie (Carrie Coon), Trevor (Finn Wolfhard) und Phoebe (Mckenna Grace) Spengler kehren an den Ort zurück, an dem alles begann: in die für Geisterjäger ikonische Feuerwache in New York City. Dort müssen sie sich mit den ursprünglichen Mitgliedern der Ghostbusters zusammentun, die derweil ein streng geheimes Forschungslabor eingerichtet haben, um die Geisterjagd auf die nächste Stufe zu heben. Als die Entdeckung eines uralten Artefakts eine böse Macht freisetzt, müssen die beiden Geisterjäger-Teams ihre Kräfte bündeln, um ihre Heimat zu schützen und die Welt vor einer neuen Eiszeit zu bewahren.
Fortsetzung von „Ghostbusters: Legacy“. | |
14:05 Uhr 17:00 Uhr 22:50 Uhr | Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard) Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen?
Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino. | |
20:05 Uhr | Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard) 3D Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen?
Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino. | |
14:00 Uhr 14:20 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
17:20 Uhr | One Life (GBR 2023; R: James Hawes) Sir Nicholas „Nicky" Winton (Johnny Flynn), ein junger Londoner Makler, rettete in den Monaten vor dem Zweiten Weltkrieg 669 Kinder vor den Nazis. Nicky besuchte Prag im Dezember 1938 und fand dort Familien vor, die vor dem Aufstieg der Nazis in Deutschland und Österreich geflohen waren und unter verzweifelten Bedingungen, mit wenig oder gar keiner Unterkunft und Nahrung und unter der Bedrohung einer Nazi-Invasion lebten. Ihm war sofort klar, dass es ein Wettlauf gegen die Zeit war. Wie viele Kinder konnten er und sein Team retten, bevor die Grenzen geschlossen wurden? 50 Jahre später, wir schreiben das Jahr 1988, wird Nicky (nun gespielt von Anthony Hopkins) vom Schicksal der Kinder verfolgt, die er nicht nach England in Sicherheit bringen konnte. Er macht sich immer wieder Vorwürfe, weil er nicht mehr getan hat. Erst als er in der BBC-Fernsehshow „That's Life!" überraschend einige überlebende Kinder kennenlernt, die inzwischen erwachsen sind, beginnt er, sich mit seiner Schuld und seinem Kummer auseinanderzusetzen, die er fünf Jahrzehnte lang mit sich herumgetragen hat. | |
14:10 Uhr | Sieger sein (DEU 2024; R: Soleen Yusef) Mit ihrer kurdischen Familie aus Syrien geflüchtet, sitzt Mona (Dileyla Agirman) nun als neue Schülerin in einer chaotischen Schule im Berliner Wedding. Die Situation ist verheerend: Die Lehrer sind überlastet und mit ihren Nerven am Ende, die Schülerinnen und Schüler sind frustriert. Monas größtes Problem: Sie spricht kaum Deutsch. Dafür hat sie einen Trumpf in der Hand: Sie kann fantastisch Fußball spielen. Bereits in ihrer Heimat hat sie mit ihren Brüdern auf den Straßen Fußball gespielt. Herr Che (Andreas Döhler) ist einer der wenigen engagierten Lehrer und erkennt Monas Talent. Er nimmt sie in die Mädchenmannschaft auf und für das junge Mädchen heißt es nun vor allem: durchhalten. Denn das Zusammenspiel mit den anderen Mädchen ist gar nicht so leicht. Jede von ihnen will als Einzelkämpferin auf dem Platz punkten. Doch Fußball funktioniert nur im Team. Die Mädchenmannschaft muss sich zusammenraufen und mit vereinten Kräften können sie es vielleicht schaffen, Siegerinnen zu werden ... | |
23:00 Uhr | Varshangalkku Shesham (IND 2024; R: Vineeth Sreenivasan) OmU Neuer Film vom Regisseur Vineeth Sreenivasan. | |
Schauburg | ||
17:45 Uhr | Andrea lässt sich scheiden (AUT 2024; R: Josef Hader) OmU Andrea (Birgit Minichmayr) arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy (Thomas Stipsits) scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als eines Abends Andy betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz (Josef Hader) behauptet, hinterm Steuer gesessen zu haben… | |
22:00 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) OmU Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
15:45 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
13:30 Uhr 19:45 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
Technische Sammlungen | ||
19:30 Uhr | Münchhausen (D 1943; R: Josef von Baky) | |
UCI | ||
17:30 Uhr 20:30 Uhr | Abigail (USA 2024; R: Matt Bettinelli-Olpin, Tyler Gillett) Leicht verdientes Geld wittern die Möchtegern-Gangster bei diesem Auftrag: Sie sollen ein zwölf Jahre altes Mädchen entführen, sie zum einem gottverlassenen Herrenhaus bringen, dort eine Nacht lang in den Augen behalten und am Ende dafür die unglaubliche Summ von 50 Millionen US-Dollar Lösegeld kassieren. Was soll schon schiefgehen, wie will sich ein zwölf Jahre altes kleines Mädchen denn schon großartig zur Wehr setzen? Die Antwort bekommen die Gangster schneller als ihnen lieb ist, als einer nach dem anderen aus ihren Reihen einfach spurlos verschwindet. Zuerst wollen sie es nicht wahrhaben, aber dann können sie es nicht länger leugnen: Das Mädchen ist wohl nicht so wehrlos, wie es zunächst den Anschein machte… | |
14:20 Uhr 17:20 Uhr 20:20 Uhr | Back To Black (GBR 2024; R: Sam Taylor-Johnson) Amy Winehouse (Marisa Abela) ist in einer liebevollen, aber dysfunktionalen, jüdischen Familie im Londoner Viertel Southgate aufgewachsen. Als 18-Jährige pendelt sie noch immer zwischen der Wohnung ihrer mit gesundheitlichen Problemen kämpfenden Mutter Janis (Juliet Cowan) und der ihres Vaters, des Taxifahrers Mitch (Eddie Marsan), hin und her. Der ganze Clan liebt klassischen Jazz, ein Sound, der die talentierte Sängerin und aufstrebende Songschreiberin ebenso inspiriert wie modernere Popmusik. Die engste Vertraute der jungen Frau ist ihre Großmutter Cynthia (Lesley Manville), die auch ihr Vorbild in Bezug auf Stil und Kleidung ist. Bei einem ihrer Auftritte in lokalen Kneipen wird Winehouse von dem Manager Nick Shymansky (Sam Buchanan) entdeckt, dem es gelingt, ihr einen Vertrag bei einem etablierten Plattenlabel zu verschaffen. Während ihre Karriere geradewegs durch die Decke geht, spricht Amy zunehmend Alkohol und Drogen zu – was der Qualität ihrer Songs und der Intensität ihrer einmaligen Stimme vorerst allerdings nicht zu schaden scheint und zudem ihrem Image als rebellischem Freigeist zuträglich ist. Durch Zufall trifft sie eines Tages in einem Pub den charismatischen Blake (Jack O‘Connell), erkennt in ihm ihren Seelenpartner und verliebt sich unsterblich. Doch schon bald stehen der unaufhaltsam weiter steigende Ruhm der Künstlerin, die damit verbundenen Verpflichtungen und der Druck der Öffentlichkeit sowie die sich nun langsam doch zeigenden Auswirkungen des rücksichtslosen Umgangs mit ihrem Körper Amys Glück im Wege… | |
13:55 Uhr 16:55 Uhr 19:55 Uhr | Chantal im Märchenland (DEU 2024; R: Bora Dagtekin) Chantal (Jella Haase) ist immer noch die ewige Influencerin - nur leider ohne Follower. Da gelangen sie und ihre beste Freundin Zeynep (Gizem Emre) an einen antiken Spiegel, den sie für ein Social Media-Gimmick halten. Doch wie durch Zauberhand geraten sie durch den Spiegel in eine verwunschene Märchenwelt. Für Chantal die perfekte Gelegenheit - denn als Prinzessin kann man wohl den besten Content erstellen, oder? Dort angekommen können die heiratswilligen Prinzen ihren Augen nicht trauen. So eine krasse Prinzessin haben sie ja noch nie erlebt! Die beiden Freundinnen Chanti und Zeynep stellen schnell fest, dass sie nicht in irgendeinem Märchen gelandet sind, sondern ausgerechnet in „Dornröschen“! Chantal stellt schnell fest, dass in der Welt der Feen und Hexen vieles anders läuft als in den Geschichten der Gebrüder Grimm geschrieben steht. Von nun an bekommen es die beiden Freundinnen mit Prinzessin Amalia (Maria Ehrich) zu tun, deren größter Traum es eben nicht ist, verheiratet zu werden, mit dem romantischen Prinzen Bosco (Max von der Groeben), der noch immer nicht herausgefunden hat, was er aus seinem Leben machen will; Aladin (Mido Kotaini) hat noch nie etwas von einem fliegenden Teppich gehört und Sansara (Nora Tschirner) ist keine Hexe, wie sie im Buche steht. Zwischen all dem Chaos müssen Chantal und Zeynep nun versuchen, einen Weg zurück in ihre eigene Welt zu finden. | |
16:40 Uhr 19:45 Uhr | Civil War (USA 2024; R: Alex Garland) Die Vereinigten Staaten von Amerika sind mittlerweile alles, nur schon längst nicht mehr vereinigt. Das Land ist tief gespalten, daraufhin ein Bürgerkrieg ausgebrochen. Demokratie und Verfassung scheinen längst vergangene Träume zu sein, während in Washington D.C. der Präsident (Nick Offerman) seine mittlerweile dritte Amtszeit im Weißen Haus angetreten hat. Als oberster Befehlshaber der Streitkräfte, die ihm auf seiner Seite noch verbleiben, führt er Krieg gegen Texas und Kalifornien und überzieht aufständische US-Amerikaner*innen mit brutalen Luftangriffen. Trotz aller militärischer Bemühungen des Präsidenten sind die beiden Staaten nicht kleinzukriegen – ganz im Gegenteil. Je näher der Unabhängigkeitstag rückt, desto näher rücken die kalifornischen und texanischen Truppen an Washington heran. Damit dabei nicht auch noch die Wahrheit im Krieg fällt, machen ein paar Journalist*innen (u. a. Kirsten Dunst) weiterhin gewissenhaft ihren Job und erstatten unter größter Lebensgefahr Bericht aus den Krisenherden. | |
20:25 Uhr | Das Erste Omen (USA 2024; R: Arkasha Stevenson) Margaret (Nell Tiger Free) hat ihr Leben der Kirche hingegeben und zieht deshalb aus den Vereinigten Staaten nach Rom. Doch dort, im Zentrum der katholischen Macht, sind finstere Mächte am Werk – das bemerkt Margaret schnell. Diese bringen sie dazu, an ihrem bisher eigentlich gefestigten Glauben zu zweifeln. Doch Margaret muss stark sein, denn die dunklen Mächte arbeiten daran, das leibhaftige Böse auf diese Welt zu holen…
Prequel zum Horror-Klassiker „Das Omen". | |
13:45 Uhr | Die Dschungelhelden auf Weltreise (FRA 2023; R: Laurent Bru, Yannick Moulin, Benoit Somville) Wen ruft man zur Hilfe, wenn ein mysteriöser Superschurke den Dschungel mit einem rosafarbenen Schaum überzieht, der bei Kontakt mit Wasser explodiert? Die Asse des Dschungels! Weniger als einen Monat vor Beginn der Regenzeit beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Vom Nordpol bis zum Fernen Osten, über Berge, Wüsten und Ozeane hinweg, müssen unsere Helden die Welt nach einem Gegenmittel durchsuchen – weit weg von ihrem Lieblingsdschungel! | |
16:10 Uhr 19:40 Uhr | Dune: Part Two (USA 2024; R: Denis Villeneuve) Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis Schauplatz eines brutalen Anschlags – die Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter (Rebecca Ferguson) konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von ihnen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums.
Nach „Dune“ von 2021 der zweite Teil von Denis Villeneuves Verfilmung von Frank Herberts "Der Wüstenplanet". | |
14:15 Uhr 17:25 Uhr 20:15 Uhr | Ghostbusters: Frozen Empire (USA 2024; R: Gil Kenan)
Callie (Carrie Coon), Trevor (Finn Wolfhard) und Phoebe (Mckenna Grace) Spengler kehren an den Ort zurück, an dem alles begann: in die für Geisterjäger ikonische Feuerwache in New York City. Dort müssen sie sich mit den ursprünglichen Mitgliedern der Ghostbusters zusammentun, die derweil ein streng geheimes Forschungslabor eingerichtet haben, um die Geisterjagd auf die nächste Stufe zu heben. Als die Entdeckung eines uralten Artefakts eine böse Macht freisetzt, müssen die beiden Geisterjäger-Teams ihre Kräfte bündeln, um ihre Heimat zu schützen und die Welt vor einer neuen Eiszeit zu bewahren.
Fortsetzung von „Ghostbusters: Legacy“. | |
14:30 Uhr 16:30 Uhr 19:30 Uhr | Godzilla x Kong: The New Empire (USA 2024; R: Adam Wingard) Der allmächtige Kong und der furchterregende Godzilla müssen gegen eine kolossale, unentdeckte Bedrohung ankämpfen, die sowohl ihre als auch die menschliche Existenz bedroht. Welche Geheimnisse verbirgt Skull Island? Wo liegt der Ursprung der hohlen Erde und der uralte Kampf der Titanen?
Das Sequel „Godzilla x Kong: The New Empire” von Regisseur Adam Wingard ist der fünfte Film des sogenannten MonsterVerse, welches 2014 mit „Godzilla” von Warner ins Leben gerufen wurde. Im Monster-Universum treffen sowohl japanische als auch amerikanische Filmmonster aufeinander und messen ihre Kräfte im Kino. | |
14:40 Uhr 17:10 Uhr | Kung Fu Panda 4 (USA 2024; R: Mike Mitchell, Stephanie Stine) Po (Stimme im Original: Jack Black; in der dt. Synchronfassung: Hape Kerkeling) wird von Meister Shifu (Dustin Hoffman) dazu angehalten, jemanden auszuerwählen, der ihm als Drachenkrieger nachfolgen soll. Er selbst soll nun den nächsten Schritt in seiner Reise antreten und in den Rang eines spirituellen Führers aufsteigen. Doch Po hat noch keine Lust, sein Drachenkrieger-Dasein an den Nagel zu hängen - schließlich fühlt er sich in dieser Rolle sehr wohl. Als Kunde von einem schrecklichen Bösewicht in das Tal des Friedens dringt, der in der Lage ist, seine Gestalt zu verändern und so Pos größte Feinde imitiert, ist für ihn klar, dass er noch einmal zu einer letzten Mission aufbrechen muss. An seiner Seite: Die listige Füchsin Zhen (Awkwafina), die er zuvor bei einem Raubzug überrascht hat. Im Gegenzug für Hafterlass verrät diese nicht nur, dass hinter den schurkischen Tricksereien das Chamäleon (Viola Davis) steckt, sondern ist auch noch bereit, Po zu ihr zu führen. Ihr gemeinsamer Weg führt sie in eine Großstadt, wo der Kung-Fu-Panda schon bald mit dem Gesetz in Konflikt gerät. Doch die eigentliche Herausforderung liegt ja erst noch vor ihm. Kann Po gegen die Verwandlungsfähigkeiten des Chamäleons ankommen?
Nach seinen Abenteuern in „Kung Fu Panda“ (2008), „Kung Fu Panda 2" (2011) und „Kung Fu Panda 3" (2016) kehrt der schwarz-weiße Bär in „Kung Fu Panda 4" im alten China zurück. | |
13:50 Uhr | Oh la la - Wer ahnt denn sowas? (FRA 2024; R: Julien Hervé) Die Familie Bouvier-Sauvage, ein altes französisches Aristokraten-Geschlecht, gerät ungeplant an die in viel bescheideneren Verhältnissen lebenden Martins. Der Grund: Alice Bouveier-Sauvage (Chloé Coulloud) und François Martin (Julien Pestel) haben sich verliebt und wollen heiraten. Zu diesem – jedenfalls für die beiden Turteltauben – freudigen Anlass, wollen Alice und François ihren Eltern einen DNA-Test schenken, der noch einmal die jeweiligen Familiengeschichten durchleuchten soll. Die völlig unerwarteten Ergebnisse schlagen ein wie eine Bombe und mischen die familiären Karten plötzlich neu... | |
17:15 Uhr | Spuk unterm Riesenrad (DEU 2023; R: Thomas Stuber) Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner | |
20:10 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
20:45 Uhr | Andrea lässt sich scheiden (AUT 2024; R: Josef Hader) OmU Andrea (Birgit Minichmayr) arbeitet als Polizistin in einem kleinen Ort mitten in Niederösterreich. Als sie beschließt, sich endlich von ihrem Mann Andy (Thomas Stipsits) scheiden zu lassen und eine neue Stelle in St. Pölten anzutreten, zieht ihre Entscheidung die Missgunst des halben Dorfes nach sich. Wie kann sie sich nur von Andy scheiden lassen, der im Dorf doch so ein hohes Ansehen genießt? Die Situation wird noch vertrackter, als eines Abends Andy betrunken vor ihr Auto läuft und dabei verstirbt. Weil Andrea ihren Job nicht verlieren will, beschließt sie, den Unfall zu verheimlichen. Umso überraschter ist sie, als plötzlich der Religionslehrer Franz (Josef Hader) behauptet, hinterm Steuer gesessen zu haben… | |
15:00 Uhr | Ein Glücksfall (GBR/FRA 2023; R: Woody Allen) Fanny (Lou de Laâge) und Jean (Melvil Poupaud) erfüllen alle Voraussetzungen, um als ideales Paar durchzugehen: Sie sind beruflich erfolgreich, leben in einer wunderschönen Wohnung in einem der besten Viertel von Paris und scheinen immer noch wie am ersten Tag ineinander verliebt zu sein. Doch als Fanny zufällig ihrem alten Schulkameraden Alain (Niels Schneider) über den Weg läuft, beginnt das sprichwörtliche Traumhaus plötzlich zu wackeln. Sie ist wie verzaubert von ihm und es dauert nicht sonderlich lange, bis die beiden sich wiedersehen. Dabei kommen sich die alten Bekannten immer und immer näher... | |
17:00 Uhr | Es sind die kleinen Dinge (FRA 2023; R: Mélanie Auffret) Alice (Julia Piaton) hat als Lehrerin eigentlich schon genug zu tun und ist obendrauf trotzdem noch Bürgermeisterin eines kleinen Ortes mitten in der französischen Bretagne. Bis an die Grenze zur Überlastung treibt sie schließlich Émile (Michel Blanc). Die sture 65-Jährige hat sich in den Kopf gesetzt, auf ihre alten Tage doch noch Lesen und Schreiben zu lernen. Doch auch das soll nicht lange ihre größte Sorge bleiben: Plötzlich soll die Schule geschlossen werden – ein existenzielles Problem nicht nur für Alice, sondern das gesamte Dorf. Also tun sich alle zusammen und versuchen so, das Schlimmste noch einmal abzuwenden… | |
18:45 Uhr | The Zone Of Interest (USA/GBR/POL 2023; R: Jonathan Glazer) Hedwig Höß (Sandra Hüller) heißt ihre Mutter willkommen. Es ist deren erster Besuch in der stuckverzierten Villa, in der Hedwig zusammen mit ihren Kindern und ihrem Mann Rudolf (Christian Friedel) lebt. Die Sonne scheint, der Garten ist gepflegt, die Blumen blühen, der Hund lässt sich von seiner Nase durch das Grün treiben, Gemüse und Kräuter gedeihen, die Sonnenblumen stehen übermannshoch, die Kinder planschen im Wasser. Die Familie Höß scheint in einer Bilderbuchidylle zu leben. Nur abseits der Grundstücksmauern wird klar, dass hier – am Rande des Vernichtungslagers Auschwitz – die Hölle auf Erden und SS-Obersturmbannführer Rudolf Höß der Teufel persönlich ist…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis. |