DAVE | ||
| 19:00 Uhr | Koralle | VJ-Workshop mit Format.Fuenf Im Workshop werden die Grundlagen zum Workflow in Touchdesigner besprochen. Ziel ist das Erstellen eines interaktiven Visuals das im Laufe des DJ Contest zum Einsatz kommt.
Dafür braucht ihr keine Vorkenntnisse.
Bringt einfach euren Laptop mit und ladet euch vorher die kostenlose Version von „Touchdesigner“ (https://derivative.ca/download) runter. |
| 20:00 Uhr | Hole of Fame | Whispern & Echoes #10 x DAVE - Brnjsmin, Djonni Laser *BRNJSMIN*
Klänge sind überall, und Musik ist es auch. Giovanni Raabe erforscht seit langem voller Neugier deren Verschmelzung. Seine Musik ist intuitiv, organisch und elektronisch – im Fokus steht kein Equipment, sondern einzig der kreative Kern.
Nach der Veröffentlichung mehrerer EPs und eines Film Scores, wird Brnjsmin im Oktober 2025 sein zweites Album “Büro of Music” bei Verydeeprecords veröffentlichen. Als Schlagzeuger in lokalen Metal- und Hardcore-Szenen sozialisiert, konzentriert er sich aktuell auf Solo-Musik für Alben, Filme, Installationen, für Theater und Performances. Giovanni Raabe lebt und arbeitet in München, Deutschland.
*DJONNI LASER*
„Adaptive cycle“ ist eine elektronische Live-Komposition, die 2024 während der Residency im Rahmen des Ökologie- und Kunst-Symposions in Lindabrunn entstanden ist und seitdem weiterentwickelt wird. Djonni Laser beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit der Komplexität sozial-ökologischer Systeme, wobei das „Adaptive cycle“-Prinzip hierbei als Werkzeug zum Nachdenken dient. Ein System durchläuft 4 Phasen: Wachstum, Erhaltung, Zusammenbruch und Reorganisation, wobei das Konzept der Panarchie verdeutlicht, wie ein System immer in Verhältnissen zu vielen anderen Systemen existiert. Die Komposition „adaptive cycle“ besteht somit aus ineinander verschachtelten unter- und übergeordneten Zyklen, die sich in kleinen und großen Kreisläufen transformieren. Abstrakte Sprach-Fetzen mischen sich mit lebendigen Synthesizer-Modulationen, gebrochenen Beats und Klavier-Pattern. Field-Recordings und erdige Noise-Sounds zeigen auch mal dreckige und authentische Seiten. musique concrète, Ambient, Noise und avant-garde electronica sind die perfekten Ausdrucksmittel, um die Komplexität ihrer Reflexionen zu verarbeiten. Djonni Laser verarbeitet wissenschaftlichen Fakten in eine atmosphärische Sound-Wolke und vermittelt ein Gespür für eine tiefgreifende Wahrnehmung der Umgebung. Stilvoll eingesetzte Effekte, wie Reverbs und Echos erzeugen einen immersiven Klang-Raum, der über die Grenzen des physischen hinaus geht. |
| 21:00 Uhr | Plan B | DAVE Festivalbar - Skotsch Szenen brauchen ihre Kulminationspunkte. In Dresden schickt sich das Plan B seit einigen Jahren an, gleichsam als Ruhepol und Eskalationsvorstufe zu funktionieren. Akteure aus unterschiedlichsten Zusammenhängen planen in der Bar mit temporärer Tanzfläche ihre Projekte oder lassen Onkel Alltag einen guten Mann sein, während junge Nachwuchs-DJs und altgediente Plattenhasen den Soundtrack dazu geben.
Auch in den DAVE-Tagen ist das Plan B im Herzen der Neustadt ein gern frequentierter Treffpunkt mit dem Versprechen auf allerhand nachtkulturaffine Aktivitäten. Das Team hat das Plan B sogar so liebgewonnen, dass die Bar kurzerhand zur Festivalbar umfunktioniert wird, inklusive geplanter bis spontaner Überraschungsaktionen. Vorbeischauen lohnt sich also. |
| 21:45 Uhr | Thalia-Kino | Queer as Punk (IDN/MYS 2025; R: Yihwen Chen) OmeU Die LGBT-Punkband „Shh…Diam!“ macht das Gegenteil dessen, was ihr malaiischer Name bedeutet („Maul halten!“): Sie schreit ihre Wahrheit in die Welt hinaus. Regisseurin Yihwen Chen begleitet die Wahlfamilie auf ihrem Weg, den sie mit Mut und Esprit, Humor und entwaffnendem Charme geht. Queer as Punk ist eine Einladung in das Leben der Bandmitglieder Faris, Yon und Yoyo, die sich ihre offene Gesprächskultur nicht durch das sich verändernde politische Klima in Malaysia nehmen lassen. Es geht um Selbstverwirklichung, körperliche Transformation, Liebe, elterliche Erwartungen, Angst und politisches Engagement in einem Land, in dem es keine LGBT-Rechte gibt. Der Staat erzeugt mit seinem Monopol auf Religion, Sehnsüchte und Identität eine erstickende Atmosphäre. Unter den belastenden Bedingungen der „pink migration“ suchen viele queere Personen einfach nur einen Ort, an dem sie leben können. Gegenseitige Fürsorge und Zusammenhalt sind lebenswichtig. Covid macht alles noch schwieriger, aber die Band lässt sich nicht unterkriegen, macht Musik, lässt Dampf ab, flirtet und lacht miteinander. Verwegener Sound, ansteckende Energie – „Shh…Diam!“ wird den Kinosaal zum Beben bringen! |
| 22:00 Uhr | Kashay Salon | Analogue Immersion - Blyss, Kikimike, Spårvår Oldschool trifft Moderne – ANALOGUE IMMERSION bringt drei Vinyl-Heads zusammen, die euch mit feinstem groovy House, klassischem Techno und bouncy Trance einmal durch die ganze Nacht schieben. Lasst euch Rille für Rille hypnotisieren und findet eure Connection mit der Musik, mit Cuties auf der Tanzfläche, mit euch selbst, vergesst die Zeit und gebt euch dem Gefühl hin. Maximale Immersion bietet auch das 360 Grad Dancefloor-Konzept: die DJs stehen mitten im Raum und lassen sich über die Schulter gucken. Erlebt ab 22 Uhr eine live Visual Dance Show, die euch auf die Tanzfläche zieht. |
| 22:00 Uhr | Kashay Salon | Flashback - Rave History Exhibition on Film by Coline Zum 25-jährigen Jubiläum als DJ und Vinyl-Sammlerin lädt COLINE zu einer besonderen Ausstellung: „FLASHBACK“. In einer handverlesenen Sammlung von Fotografien, die COLINE selbst analog eingefangen hat, gewährt sie einen persönlichen Einblick in die wilden Anfänge der Techno-Szene. Als leidenschaftliche Raverin war sie seit Mitte der 90er Jahre immer mit einer Kamera dabei, um die unvergesslichen Momente der frühen Rave-Kultur einzufangen – von den ersten Underground-Partys und Loveparades bis zu den legendären Nächten in den Clubs. Integriert in die Analogue Immersion, einem Event, das Vinyl und den unverwechselbaren analogen Sound feiert, präsentiert COLINE Techno-Geschichte durch ihre Linse.
COLINE ist Resident DJ im Sektor Evolution, Gründerin vom PRESSURE VIBES Festival und ehemalige Resident und Bookerin im legendären TBA Club in Dresden. Die Ausstellung zeigt exklusive Fotos und Storys von Szenegrößen back in the days.
Die Ausstellung findet parallel zur Vinyl only Party ANALOGUE IMMERSION statt. Der Eintritt für die Ausstellung beträgt 3 Euro, wer nach 23 Uhr bleiben möchte, zahlt den Preis für die Abendkasse. |
| 23:00 Uhr | Koralle | Dave X Koralle DJ-Contest-Party Zum nunmehr elften Mal sucht das DAVE Festival die spannendsten neuen Sounds der Szene – beim DAVE DJ Contest 2025.
Mit einem Aufruf über die sozialen Medien und auf unserer Website sollen junge und talentierte Nachwuchskünstler*innen aus dem In- und Ausland motiviert werden, ihr Potenzial in Sachen DJing abzurufen und dies in einem Mix zu präsentieren. Dabei können die stilistischen Grenzen innerhalb der elektronischen Musik durchaus verschwimmen bzw. überschritten werden.
In diesem Jahr haben wir 16 Menschen aus der hiesigen Club- und Veranstaltungsszene gebeten, zu den 35 eingereichten Mixen ihre Stimme in einem Voting abzugeben, um die 3 Contest- Gewinner*innen zu bestimmen.
Bei der DJ Contest Party in der Koralle bekommen die Bestplatzierten nicht nur ihre Preise und Urkunden überreicht, sondern zeigen ihre Skills direkt an den Decks.
Ein Abend, der junge Künstler*innen mit der Club- und Kulturszene Dresdens verbinden soll und gleichzeitig den musikalischen Zeitgeist einer Generation präsentiert. |
Bühne | ||
| 19:00 Uhr | Semperoper | Die Entführung aus dem Serail (ausverkauft) Zwei gekidnappte europäischen Damen im Orient, ihre Befreier und der Machthaber Bassa Selim. Ein Stück voll Standhaftigkeit und Edelmut, in einer Zeit, da solche Tugenden noch kein Luxus waren und die Auseinandersetzung mit der orientalischen Welt plötzlich auf der Tagesordnung stand.
Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart
ML: Jan Michael Horstmann R: Manuel Schöbel |
| 19:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Das kalte Herz Wir haben ja nichts. Außer Möglichkeiten: Die alte Geschichte vom armen jungen Kohlenmunkpeter, der, unzufrieden mit seinen Lebensumständen, die Chance nutzt, durch drei freie Wünsche sein Glück zu machen. Alle Möglichkeiten offen, doch was will man wirklich?
Stückentwicklung frei nach Wilhelm Hauff |
| 19:00 Uhr | Yenidze-Theater | Inspiration – Die Show |
| 19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Die Legende vom heißen Sommer Ein Stück Osten mit den größten AMIGA-Hits. Und wer erinnert sich nicht? An „Die Legende von Paul und Paula" oder an „Heißer Sommer", an „Schrank Föbel" und an Maschinen, die ihren Drachen steigen ließen, an ganze Bataillone voller Liebe oder eine Erna, die prompt kommt, wenn sie sagt, dass sie kommt. Oder an Manfred und seinen Krug sowie andere Könige der Welt.
Nachdem wir mit „Azzurro" und tausenden Zuschauern bereits nach Italien gereist sind oder die 80er schon über hundertmal in einer nie enden wollenden Fete gefeiert haben, wollen wir nun eine Geschichte erzählen, die im Hier und Jetzt spielt und uns dennoch erinnern und tanzen lässt. Eine musikalische Zeitreise – mit Liveband und manchem Blödsinn, mit Ata und Amiga, mit Lipsi, Liebe und Legenden. |
| 19:30 Uhr | Comödie | Weiße Zeiten - Eine weihnachtliche Revue (Premiere) Statt familiärem Weihnachtszirkus mit garantiertem Nervenzusammenbruch setzt Hausfrau Doris dieses Jahr auf „Friendsmas“ mit ihren Freundinnen und freut sich auf Kamingeplauder, gutes Essen und viel Rotwein in den Bergen. Auch die werten Gatten sind gestattet und sollen sich direkt nützlich machen, um im Wald einen Tannenbaum zu schlagen. Doch plötzlich zieht ein Schneesturm auf und dann wird auch noch der Rotwein knapp! Ist der alljährliche Nervenzusammenbruch etwa doch nicht zu vermeiden? |
| 19:30 Uhr | Herkuleskeule | Nur die Harten komm' in Garten Jüngst versuchte bekanntlich ein Wirtschaftsminister, Politik vom Küchentisch aus zu machen. Das ist schiefgegangen. Vielleicht hätte er es im Kleingarten versuchen sollen? Die Herkuleskeule findet jedenfalls, dass politisches Kabarett durchaus in den Garten passt. Und deshalb treffen sich die Kabarettisten Birgit Schaller, Johanna Mucha und Philipp Schaller im Kleingarten eines Kollegen, um hier ganz ungestört ein neues Programm einzustudieren. Aber natürlich kommt da irgendwie immer die aktuelle Politik dazwischen. Das wird nervenaufreibend für die Kabarettisten - und ein Vergnügen fürs Publikum. Philipp Schaller, der nicht nur spielt, sondern auch das Textbuch geschrieben hat, ist jedenfalls überzeugt, „dass es im Moment eine sehr gute Zeit für politisches Kabarett ist“. Die Gesellschaft interessiert sich für Politik, es wird diskutiert und sich die Meinung gesagt. „Allerdings Kabarett, das die Zuschauer nicht belehrt, sondern Fragen nach dem ‚Warum‘ stellt“, unterstreicht er. Dass das Lachen dabei nicht zu kurz kommt, lässt schonmal der Programmtitel vermuten - und mit Ellen Schaller hat zudem eine gestandene Kabarettistin Regie geführt und auch am Text mitgearbeitet.
Die drei Kabarettisten buddeln sich jedenfalls mit neuen Texten und Liedern nicht nur in die Kleingarten-Scholle, sondern auch in die Untiefen der Meinungsmache. Woran noch glauben, wofür noch kämpfen? Baum pflanzen oder Bunker graben? Musikalisch live "gegossen" wird das Ganze von den Vollblutmusikern Jens Wagner und Volker Fiebig. Es wird rockig, es wird satirisch, es wird heiß! |
| 19:30 Uhr | Kleines Haus | Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat Dieser Buchtitel klingt wie eine Schnapsidee oder wie die Pointe eines Witzes und lässt keine Frage offen zu der angenehm größenwahnsinnigen Versuchsanordnung, mit der wir es hier zu tun haben. Das Trio Infernale, bestehend aus den Autorinnen Annett Gröschner, Peggy Mädler und Wenke Seemann, stellt sich mit einer ordentlichen Portion Selbstironie einer schier unlösbaren Aufgabe und damit gleichsam der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Sieben Runden lang wird eingeschenkt und ausgeteilt. Mit Humor und kritischer Distanz, aber auch mit großer Detailverliebtheit schauen die drei Frauen der Jahrgänge zwischen 1964 und 1978 auf ihre Adoleszenz zurück. Aus der Perspektive jener Generation, die in der DDR aufgewachsen und erwachsen geworden ist, wird ihr besonderer Blick auf Wende und Wiedervereinigung reflektiert und die Gegenwart auf Utopien untersucht. Denn die letzten 35 Jahre haben mit dem Ende des real existierenden Sozialismus die Frage nach einer Alternative zum Kapitalismus weder gestellt noch beantwortet. Eine rauschhafte Weibervolksversammlung singt und debattiert, mal am Tisch und mal darunter. Wie kann es weitergehen? Diese Frage stellen sich weiterführend nun drei ostdeutsche Schauspielerinnen des Staatsschauspiels Dresden in der Uraufführung eines Bestsellers, der auch ihre Lebenswege streift. |
| 19:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Theatersport (Yes oder Nie!) Zwei Teams treten gegeneinander an, die besten, schönsten und lustigsten Szenen zu spielen.
Das Publikum entscheidet, welches Team gewinnt.
Vorbereiten können sich die Spieler*innen nicht, denn auch die Szenen sind vollkommen improvisiert und entstehen aus dem Moment heraus. Die Wünsche des Publikums stehen im Zentrum und beide Teams versuchen diese Wünsche bestmöglich umzusetzen.
Damit alles Fair zugeht, gibt es auch noch einen knallharten Schiedsrichter, der stets auf die Einhaltung der (manchmal fragwürdigen) Regeln bedacht ist und rigoros Punkte abziehen oder Bonuspunkte verteilen kann. |
| 19:30 Uhr | Schauspielhaus | Endstation Sehnsucht In der Vorstandsiedlung haben Männer Frauen und Familien Kinder. Doch die aristokratische Südstaaten-Blanche ist entsetzt von den proletarischen Lebensumständen ihrer Schwester Stella, die hier mit einem polnischen Einwanderer verheiratet ist. Ihre Hoffnung auf ein bisschen privates Glück mit Mitch zerschlägt sich.
Von Tenesse Williams
R: Nuran David Calis |
| 19:30 Uhr | Zentralwerk | Blutgräfin Schauspiel von Sandra Maria Huimann. 650 Jungfrauen soll die ungarische Gräfin Elisabeth Báthory ermordet und in ihrem Blut gebadet haben, um sich ewige Jugend und Schönheit zu sichern. Damit hat sie es sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft als »erfolgreichste Serienmörderin aller Zeiten«. Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um ihre Person, Romane und Filme basieren auf ihrem Leben. Inspiriert vom düsteren Image dieser Frau wurde sie als Vampirin, Hexe oder Sadistin dargestellt, die für den Erhalt ihrer Schönheit bereit war, alles zu tun. |
| 20:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Das Ei ist hart! (J. Hoppe, D. Neumann, F. Mayer) (ausverkauft) Gäbe es ihn nicht, man müsste ihn erfinden: Loriot. Keiner hat so gut über das geschrieben, was unmöglich scheint - die Ehe. Es macht unendliches Vergnügen, die emotionalen Bruchlandungen auf der Bühne zu verfolgen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil es bei dem Humoristen keine Verlierer gibt. Auch wenn die Situation noch so kompliziert ist, am Ende gehen die beteiligten Personen stets mit einer gewissen Würde vom Platz. Loriots Figuren sind alltagsnah, ebenso ihre Texte, man glaubt, die Person zu kennen. Die Charaktere sind ständig erfolglos bemüht, in einer Welt zu bestehen, die irgendwie nie so funktioniert, wie gedacht. Loriots Texte zeigen, dass sich intelligenter Witz, korrekte Umgangsformen und gute Grammatik keinesfalls ausschließen. |
| 20:00 Uhr | Kleines Haus | Hautnah entfernt Wer oder was berührt dich?
Welche Berührungen erlebst du jeden Tag?
Womit hast du gar keine Berührungspunkte?
Was trennt uns voneinander, was verbindet uns,
und was befindet sich zwischen uns?
Wir berühren – und wir werden berührt. Manchmal erfordert Berührung Mut. Vor manchen Berührungen schützen wir uns, oder wir wehren uns dagegen.
Wir empfinden Berührungsängste: vor Situationen, Menschen, Orten oder vor dem Unbekannten. Manchmal leben wir nebeneinander und begegnen uns trotzdem nie. In einem Moment sind wir uns nah, im nächsten entfernen wir uns.
Unsere Haut ist die Grenze unseres Körpers. Gleichzeitig verbindet sie uns mit der Welt.
Diese Produktion entsteht in Koproduktion mit farbwerk e. V. – Kunst- und Kulturverein für Künstler*innen mit und ohne Behinderung. Zusammen mit der Choreografin Helena Fernandino beschäftigen wir uns mit dem Thema Berührung und Bewegung. |
| 20:00 Uhr | Kulturpalast | Die Feisten |
| 20:00 Uhr | Projekttheater | Winterkind – Made in GDR (Feine Essenz AG) Theatrale Spurensuche in eine Kindheit zwischen Wochenkrippe und Kinderheim, Ausreiseanträgen und Stasi-Familie. Autobiografisch, dokumentarisch. |
| 20:00 Uhr | Schauburg | Innen 20, außen ranzig (Fischer & Jung) |
| 20:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Das Kneipenschiff Folge 26: Spiel mir das Lied vom Boot Hat bei den Kreuzfahrten auf der MS Potemkin bisher nicht etwas gefehlt? - Richtig, eine kompetente medizinische Beratung! Hieran wird sich zum Glück auch durch die Anwesenheit unseres Bordarztes nichts ändern. Aber im Rückblick wird auch diese Fahrt eine sehr schöne gewesen sein. |
| 20:00 Uhr | Theaterkahn | Der alte Mann und das Meer Hemingway sitzt am Schreibtisch, schläft ein und träumt seinen berühmten Roman: Ein älterer Mann namens Santiago kämpft mit einem Fisch namens Marlin. Er kämpft aber nicht nur mit diesem Fisch, sondern mit der ganzen Natur, dem Älterwerden, der Unaufhaltsamkeit der Dinge. Er trauert seiner verflossenen Liebe nach. Sie fehlt ihm genauso wie Manolin, ein Junge aus dem Nachbardorf, mit dem er in seiner Kindheit oft fischen war. Santiago trifft Manolin wieder. Aber träumt wiederum Santiago all das jetzt nur? Ist es ein Traum im Traum, auch der Kampf mit dem riesigen Fisch? Aber was passiert dann, wenn Santiago erwacht? |
| 20:15 Uhr | die bühne – das Theater der TU | Earl Grey B-Seite von Lars Engeln. Da bringt Earl Grey einmal in sechs Monaten den Müll raus und schon ist seine Wohnung voller Menschen. Über diese Abwechslung kann sich allerdings nur Earl Greys beste Freundin Jeannie erfreuen, die abgeschieden in seiner Kuckucksuhr lebt. Normalerweise ist sie es, die Ablenkung in Greys Leben bringt. Wenn sie sich bloß nicht ständig über sein Chaos beschweren würde, so wie es auch Greys Vermieter Umbra und seine Nachbarin Faba tun. Denn diese stehen ebenfalls des Öfteren ungebeten in Greys Wohnung und wollen ihm dabei nur sein Licht abluchsen. Als einst ehrwürdiger Leuchtkäfer will, wird und kann Earl Grey allerdings kein Licht mehr geben. So hat er es nicht leicht in Ruhe im warm eingesessenen Sessel seinen Alltag aufzuschieben. Denn leider gibt es noch genug Unerledigtes, wie den Abwasch, Einkauf oder die Bedrohung der mächtigen Lichtverschluckenden Finsternis. Naja, das löst sich hoffentlich irgendwann alles von allein. Erstmal abwarten und Tee trinken. |
Bautzen | ||
| 19:30 Uhr | Burgtheater | Arsen und Spitzenhäubchen Kriminalkomödie mit Puppen von Joseph Kesselring
PA
Deutsch von Helge Seidel
12 Leichen im Keller! Das ist die stolze Bilanz der Schwestern Abby und Martha Brewster. Die beiden reizenden älteren Damen sind in ihrem Dorf überaus beliebt bei Nachbarn und Mitmenschen, sind Sie doch die gelebte Nächstenliebe
in Person!
Was jedoch niemand ahnt: Die beiden gehen einem überaus mörderi- schem Hobby nach, bringen sie doch nur zu gerne ältere, alleinstehende Herren mittels vergiftetem Holunderwein unter die Erde - um sie »Gott nä- her zu bringen«. Bei der Beseitigung der Leichen hilft ihnen ihr zurückge- bliebener Neffe Otto, der sich für Otto von Bismarck hält und den sie davon überzeugen, er müsste im Keller des Hauses den Nord-Ostseekanal gra- ben. Bei einem Besuch findet ihr Neffe Mortimer zufällig eine Leiche in der Wohnung und kommt den beiden Damen so auf die Schliche.
Entsetzt versucht er, seinen Bruder Otto in eine Nervenheilanstalt einwei- sen zu lassen, um das mörderische Treiben zu beenden. Doch noch wäh- rend er sich um die Formalitäten kümmert, taucht sein verschollen geglaub- ter Bruder Jonathan auf, der seinerseits als Serienkiller auf der Flucht vor der Polizei ist.
Die Verstrickungen und absurden Verwicklungen nehmen Ihren Lauf, in dessen Folge zudem eine Pfarrerstochter (Mortimers Verlobte), zwei Poli- zisten (nicht von der hellsten Sorte), und der Handlanger von Massenmör- der Jonathan (ein gescheiterter Nervenarzt) die bizarre Versammlung in der alten Villa komplettieren. „Arsen und Spitzenhäubchen“ zählt zu recht zu den berühmtesten Kriminalkomödien aller Zeiten. Den Status eines (Film)Klassikers verdankt das Stück nicht zuletzt der berühmten Verfilmung von 1941 mit Cary Grant in der Hauptrolle des Mortimer.
Der besondere Reiz liegt bei dieser Inszenierung im rasanten Zusammen- spiel von neun Hand-und-Klappmaulpuppen die in irrwitzigem Tempo einen Menschen (nämlich die Hauptrolle des Mortimer) sprichwörtlich „zum Schwitzen bringen“.
Allerbeste Unterhaltung garantiert! |
| 19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Die Wunderübung "Es war Liebe auf den ersten Blick, damals, als sie gemeinsam abgetaucht sind, im warmen, klaren Wasser des Roten Meeres. Perfekte Harmonie und vollstes Vertrauen in den anderen, allerdings nur unter Wasser. Vielleicht hätten sie nie auftauchen dürfen? ...“ - Aber sie sind aufgetaucht und sitzen nun nach 17 Jahren Ehe beim Paartherapeuten, um ihre Beziehung zu retten. Der sieht sofort: das ist ein Paar im fortgeschrittenen Kampfstadium, alles läuft gegeneinander. Nur in der Polemik sind sie ein perfekt eingespieltes Team und bleiben einander nichts schuldig.
Der Therapeut entschließt sich sofort eine ganz spezielle Maßnahme zu testen: DIE WUNDERÜBUNG: ER und SIE mögen sich das Wunder vorstellen, sie wachten auf, und die Welt sei wieder in Ordnung. Was löst das aus?... Auf jeden Fall die Lachmuskulatur des Publikums… Diese wunderbare Komödie des österreichischen Erfolgsautors Daniel Glattauer (Gut gegen Nordwind) hat nicht nur die Theaterbühnen erobert, sondern es auch auf die Kinoleinwand geschafft (u.a. mit Devid Striesow). |
Ebersbach-Neugersdorf | ||
| 19:30 Uhr | TheaterScheune | Der Meister und Margarita Unheimliche, schwer erklärbare Vorfälle ereignen sich im Moskau der zwanziger Jahre. Der Teufel persönlich stattet der Stadt einen Besuch ab und sucht hier für den
Frühjahrsball seine Ballkönigin. In den Strudel der Ereignisse geraten auch ein unglücklicher Schriftsteller, der einen Roman über Pontius Pilatus schreibt und Margarita, seine Geliebte.
Nach dem gleichnamigen Roman von Michail Bulgakow
R: Wolfgang Engel |
Freiberg | ||
| 19:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Don Giovanni Der unverbesserliche Frauenliebhaber und Moralverächter fährt auch in dieser lebendigen und sehenswerten Inszenierung zur Hölle. Zuvor versteht Giovanni es jedoch, Donna Anna, Donna Elvira und Zerlina zu verführen, und die Männer bekommen seinetwegen Prügel.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
ML: Friedemann Layer
R: Willy Decker |
Pirna | ||
| 20:00 Uhr | Kleinkunstbühne Q24 | Ich könnt schon wieder…! (Ranz & May) |
Radeberg | ||
| 20:00 Uhr | Biertheater | Aperol & Buttermilch |
Senftenberg | ||
| 10:00 Uhr | Neue Bühne | Das Tagebuch der Anne Frank |
Musik | ||
| 17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Die vier Jahreszeiten (Vivaldi) – Dresdner Residenz-Orchester Zu den bekanntesten Werken Antonio Vivaldis zählen zweifellos „Die vier Jahreszeiten“. Diese vier Violinkonzerte lassen einem förmlich ein ganzes Jahr durchleben. Im Frühling hört man die jungen Vögel zwitschern, der Sommer geht mit beeindruckenden Gewittern einher. Im Herbst hört man beschwingt – fröhliche Weingesänge, während man im Winter ganz sachte die Schneeflocken fallen hört. Lassen Sie sich vom DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER einstimmen und genießen Sie im zweiten Teil das beeindruckende Spiel unserer virtuosen Solisten. |
| 19:00 Uhr | Straße E, Bunker | Fix8:Sed8 |
| 19:30 Uhr | Alter Schlachthof | ZSK + Rogers (D) |
| 19:30 Uhr | GrooveStation | Van Holzen (D) Ab jetzt wollen sich VAN HOLZEN mehr Zeit für Entwicklungen und Experimente gönnen, das Glück im Unbekannten suchen, auf eine kreative Reise gehen. Die Komfortzone ist schließlich da, um verlassen oder "noch besser" ausgebaut zu werden. Um das zu erreichen, haben sie sich eine autarke Infrastruktur geschaffen: ein eigenes Studio in ihrer Heimat und die totale kreative Kontrolle über ihr Werk. VAN HOLZEN waren nie die Band, die stillgestanden hat. Das beweist ihr steter, mal subtiler, mal augenscheinlicher Wandel.
Mit Ihrem neuen Song "Stich für Stich" (VÖ: 02.06.2023) zeigen VAN HOLZEN wie gut sich Pop Appeal mit ihrem Alternative Rock verträgt und liefern einen Ohrwurm, der Lust auf die energetische Live Show des Trios macht. Dabei singt Sänger Florian Kiesling darüber, wie er sich von sich selbst entfernt und nur noch träge in den Tag hineinlebt, gleichzeitig aber Halt durch eine nahestehende Person erfährt. |
| 19:30 Uhr | riesa efau | The Surfing Turtles (CZ), Miners (D) |
| 20:00 Uhr | Atelier des Neustadt Art Kollektiv | Remo Devago (D) |
| 20:00 Uhr | BallsportArena | Birdhouse Jazz (DD) Das Duo zaubert Klänge für Herz und Seele, die das Spektrum der Lebendigkeit von süß-melancholisch bis temperamentvoll-leidenschaftlich, gepaart mit Witz und Charme, voll ausschöpfen. Der Bogen zum Publikum spannt sich dabei durch die erfrischend-muntere Moderation wie von selbst.
Birdhouse Jazz bringen mit ihren ganz eigenen Interpretationen jeden Hörer zum Strahlen. |
| 20:00 Uhr | Beatpol | We Are Scientists (USA) |
| 20:00 Uhr | Blaue Fabrik im Alten Leipziger Bahnhof | Cabaret Grey (PL), Ghost over Dresden |
| 20:00 Uhr | Blue Note | Nayla Yenquis Group band playing MPB which literally stands for Popular Music of Brazil . Arising at the same time as the eclectic, innovative Tropicalia sound, MPB is a rich, poetic style that incorporates the sounds of both the Samba and Bossa Nova mixed with elements of contemporary jazz which has also contributed to the sound.
Nayla Yenquis Group's repertoire, with self-arrangements versions as well as original songs moving from bossa, samba and partido alto combining those other foreign influences such as jazz and soul, presents some of the major composers of this style such as Chico Buarque, Tom Jobim, Elis Regina and Gilberto Gil. |
| 20:00 Uhr | Chemiefabrik | Wojczech, Repulsive Feast, The Hole, Karnickelmesser (D), Controlled Existence (CZ) |
| 20:00 Uhr | Club Puschkin | Harpyie (D) |
| 20:00 Uhr | Gartenlokal Fortschritt | Go Getters |
| 20:00 Uhr | H42 – Dresdner Whisky Manufaktur | Myles Sanko (UK) |
| 20:00 Uhr | HD – Die Rock& Metalbar | For I Am King + Letters Sent + Tephra |
| 20:00 Uhr | Jazzclub Tonne | Stefan Rusconi (CH) |
| 20:00 Uhr | JKS Passage | Buckijit (DD) Die Dresdner Folkband Buckijit versammelt Lieder und Tänze von den Küsten Europas – vom Balkan und aus Skandinavien, aus Irland und Frankreich, Deutschland und Spanien. Irish Bouzouki, Tin Whistle und Bodhrán, der irischen Handtrommel, sorgen für einen authentischen Klang.
Farbe bekommen die lebendig musizierten Stücke zudem durch die beseelten Stimmen von Gesang, Streichern, Akkordeon und Nycklharpa, dem schwedischen Nationalinstrument.
Im Ergebnis: Gute-Laune-Musik, die Alt und Jung sofort ins Tanzbein geht!
Ihren unaussprechlichen Namen fand die Band übrigens schon vor über 30 Jahren. Woher der kommt? Da kannte mal einer einen, der hatte von einem gehört, es habe auf einem echt irischen T-Shirt ein echt irisches Wort mit drei i-Punkten gestanden: buckijit. Der Slang-Ausdruck bedeute so viel wie Luftikus. Aktuelle Nachforschungen ergaben, dass es sich um die Extremform eines Vollidioten handelt – kein Kommentar. Die aktuelle Besetzung besteht aus Una Giesecke (voc, bodh), Andrea Kunze (wh, voc, perc), Katja Firker (acc, voc, perc), Frank Frenzel (viol, voc), Ekkehard Werner (nycklh, vla), Anke Floreck (viol, voc), Manoli Melidonie (bouz), Matthias Klooß (b) und Jens Dost (acc, harp). |
| 20:00 Uhr | Ostpol | Super Fest 2025 - Mord Fuzztang, Kombynat Robotron (D) Bereit für den totalen Realitätsverlust? Super Fest geht in Runde 3 – und diesmal knallt’s richtig! Zwei Nächte, fünf Bands, 1000 Genres zwischen Psychedelic, Kraut, Doom, Acid, Industrial, Terror Punk, Noise und Rock.
Auf der Bühne: Kombynat Robotron, Minivan, Bombstrap, Mord Fuzztang und P≡B – ein Line-up, das dir das Gehirn durchrührt und wieder zusammensetzt.
Drinnen wird’s heiß: Der Ostpol wird zum intergalaktischen Bunker, komplett eingetaucht in abgefahrene Psy-fiction-Deko – wie ein Trip ohne Rückfahrkarte. Zwei Tage Ausnahmezustand. Nur du, der Sound – und das Super Fest.
|
| 20:00 Uhr | Parkhotel Weißer Hirsch | Steiner & Madlaina (CH) mit Ensemble Mit einer Mischung aus Charisma, Melancholie und unerschütterlicher Energie begeistern Steiner & Madlaina seit Jahren ein stetig wachsendes Publikum. Die beiden Schweizer Künstlerinnen, Nora Steiner und Madlaina Pollina, schaffen es, poetische Texte, mehrstimmigen Gesang und moderne Folk- und Indierock-Elemente zu einem ganz eigenen Sound zu vereinen.
Gerade haben sie im Rahmen ihrer besonderen „Nah Dran“-Tour die Rückkehr zu ihren Anfängen gefeiert – im Duo, reduziert auf das Wesentliche, in kleinen, intimen Venues. Nahbar und direkt – back to the roots, wie zu Beginn ihrer gemeinsamen Reise.
Mit dem kommenden Album zeigen sie nun eine neue künstlerische Seite von sich. Die Musik wird mutiger, vielschichtiger, erzählt neue Geschichten – und genau das soll auch live erlebbar werden: Erstmals gehen Steiner & Madlaina mit einem Streicher-Ensemble auf Tour und bringen ihre neuen Songs auf größere Bühnen.
Es wird eine Show, wie es sie in dieser Form bei Steiner & Madlaina noch nicht gegeben hat – atmosphärisch, emotional und besonders.
Diese Tour markiert den nächsten Schritt in ihrer Karriere: ein neuer Sound, ein neues Setting – und trotzdem ganz sie selbst. Steiner & Madlaina bleiben, was sie immer waren: ehrlich, nahbar, berührend. |
| 20:00 Uhr | Scheune-Blechschloss | Totenwald |
| 20:00 Uhr | Shamrock – Irish Pub | The Flipcharts unplugged (DD) |
| 20:00 Uhr | Tante JU | Kissin' Dynamite (D) |
Bischofswerda | ||
| 21:00 Uhr | Eastclub | Nierenstein, Creme Brülle, Damaged Life (D) |
Meißen | ||
| 19:30 Uhr | Theater | Gran Orquesta de Tango Carambolage (D) |
Tanz / Party | ||
| 22:00 Uhr | Der Lude | Macht euch nackik |
| 22:00 Uhr | Downtown | Friday Club Night |
| 22:00 Uhr | Kashay Salon | Analogue Immersion |
| 22:30 Uhr | GrooveStation | MilkShake |
| 23:00 Uhr | Koralle | Dave X Koralle DJ-Contest |
Literatur | ||
| 19:00 Uhr | Bibliothek Laubegast | Ferry Quast: Mit dem Zug nach Japan – und zurück! |
| 19:30 Uhr | Haus der Kathedrale | Ist der Tod das Ende? Ein Book Release-Abend |
| 20:00 Uhr | Theater am Wettiner Platz | Beate Baum: Eileens Ende |
Freiberg | ||
| 20:00 Uhr | Stadtwirtschaft | Ernst Jandl: Viele Wege |
Radebeul | ||
| 19:00 Uhr | Familienzentrum | Lesung mit Michael Wüstefeld |
Weinböhla | ||
| 20:00 Uhr | Zentralgasthof | Stefan Schwarz: Umsonst Epilierte aller Länder; vereinigt Euch! |
Vortrag / Gespräch | ||
| 19:30 Uhr | Globetrotter-Store | Heiko Beyer: Die Anden 7000 km längs durch Südamerika: Sie gelten als das Rückgrat des südamerikanischen Subkontinents und gleichzeitig als eines der mächtigsten Gebirge dieser Erde: Die Anden. Ein eigener Kosmos. Urwüchsig, voller Kontraste und von unvergleichlicher Wildheit!
Vergletscherte Berge ragen in den tiefblauen Himmel, während nicht weit davon entfernt Nebelschwaden den Bergregenwald durchziehen. Unter ihrem dichten Grün verbergen sich die mystischen Stätten der Inka, stumme steinerne Zeugen einer längst vergangenen Zeit.
Referent: Heiko Beyer
Freitag, 07.11.25 | 19:30 Uhr
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Previous
Next
Der Fotojournalist Heiko Beyer hat diese Welt wiederholt besucht. Für sein neues Projekt stellte er sich aber die Frage, wie es wohl sein würde, die kompletten Anden der Länge nach zu bereisen. Dabei auf abenteuerlichen Wegen die unterschiedlichen Länder, Landschaften, Natur und Bevölkerung zu erleben. Oft kämpfte sich der Fotojournalist wochenlang durch die absolute Einsamkeit der Berge, wobei er immer wieder auf deren Bewohner traf: Er schlief in Kolumbien in den Hütten der Kogi, sah die Aymara, die im bolivianischen Altiplano der von der Sonne zusammengebackenen Erde die Ähren des Quinoa-Getreides abringen, begleitete die peruanischen Quechua auf den steinigen Inkapfaden und folgte dem Weg der Gauchos hinunter in den tiefen Süden.
Insgesamt über sieben Jahre hinweg war er im Westen Südamerikas unterwegs und vermochte es, zwischen dem Pico Humboldt und Kap Hoorn ein faszinierendes Bild dieser Bergregion zu erfassen. Begleiten Sie Heiko Beyer auf seinen langen und spannenden Reisen durch Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile! |
| 19:30 Uhr | Zentralwerk | Wie kommt es zu gesellschaftlichem Fortschritt? |
Radebeul | ||
| 17:00 Uhr | Karl-May-Museum | Kamingespräch mit David Seven Deers |
Kunst / Ausstellung | ||
| 19:00 Uhr | Blaue Fabrik im Alten Leipziger Bahnhof | Vernissage: Memento Mori – Brücke zwischen Zeit und Raum – Hanna Krezlewska und Robert Koch |
| 19:00 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Vernissage: Fragmente – Ludwig Kupfer |
| 20:00 Uhr | riesa efau, Motorenhalle | Vernissage: Unseren Garten bestellen |
Chemnitz | ||
| 07:00 Uhr | Kassenärztliche Vereinigung Sachsen | Systemerkrankung. Arzt und Patient im Nationalsozialismus (bis 18.00) |
Hoyerswerda | ||
| 19:00 Uhr | KulturFabrik | Vernissage: Zweigstelle – Susanne Britz |
Führungen | ||
| 12:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Führung durch das Festspielhaus |
Meißen | ||
| 19:00 Uhr | Albrechtsburg | Ihre Geschichte – Unsre Gedichte – Schreiben und weibliche Wirksamkeit |
Pirna | ||
| 16:00 Uhr | Schloss Sonnenstein | Schloss Sonnenstein – Zwischen Historie und Moderne |
Kinder / Familie | ||
| 10:00 Uhr | Hebammenpraxis UNIkum | Krabbelkonzert Arina Peter |
| 10:00 Uhr | tjg. theater junge generation | PowerPlan (ab 10 J.) |
| 14:00 Uhr | Globetrotter-Store | Globetrottertage: Reisevorträge, Reisemesse, Bastelaktionen… (bis 19.00) |
| 15:00 Uhr | Eselnest | Töpfern |
| 15:00 Uhr | SLUB | Dresden spielt und die SLUB spielt mit! (bis 22.00) |
| 16:00 Uhr | Institut francais | Heure du conte – November-Märchenstunde für Kinder |
| 16:00 Uhr | Kreuzkirche | Navarana |
| 16:30 Uhr | Christmas Garden | Christmas Garden (bis 21.30) |
Radebeul | ||
| 20:00 Uhr | Sternwarte | Himmelsbeobachtung an den Fernrohren Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen!
Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung. |
Kursstarts | ||
Hohnstein | ||
| 13:00 Uhr | Grundschule | Wochenendkurs Schnitzen |
Workshops | ||
| 10:00 Uhr | sowieso | Vocal Groove |
Film | ||
Bibliothek Ost | ||
| 16:00 Uhr | Raya und der letzte Drache (USA 2021; R: Don Hall, Carlos Lopez Estrada) Drachen und Menschen lebten einst Seite an Seite im friedlichen Kumandra. Doch eine dämonische Macht drohte alles Leben im Land zu vernichten, sodass sich die Drachen gezwungen sahen, sich für die Menschen zu opfern. 500 Jahre später scheint nur noch ein Exemplar von ihnen zu existieren: der Drache Sisu (Stimme im Original: Awkwafina). Die eigenbrötlerische Kriegerin Raya (Kelly Marie Tran), die ihr ganzes Leben dafür trainiert hat, eine Wächterin des Drachenjuwels zu werden, macht sich zusammen mit ihrem Reittier Tuk Tuk (Alan Tudyk), dem Schwert ihres Vaters und einer magischen Scherbe auf die Reise, um diesen Drachen aufzuspüren. Denn eine Legende besagt, dass dies der einzige Weg sei, die Welt des Königreichs Kumandra wieder in Ordnung zu bringen und für Frieden zu sorgen... | |
CinemaxX | ||
| 17:15 Uhr 20:00 Uhr | All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.
B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco | |
| 20:15 Uhr | Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson) Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können...
Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021.
B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke | |
| 18:00 Uhr 20:30 Uhr | Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird.
B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz | |
| 14:00 Uhr 18:00 Uhr 20:30 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 19:30 Uhr | Depeche Mode: M (MEX/GBR 2025; R: Fernando Frias) OmU Konzertfilm der Synth-Pop-Band Depeche Mode. Während ihrer „Memento Mori“-Tournee spielten sie drei Tage hintereinander vor 200.000 Fans in Mexiko-Stadt. Regisseur Fernando Frías verbindet Aufnahmen dieser Konzerte mit Archivmaterial der Band. | |
| 14:30 Uhr 16:30 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 14:30 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 15:45 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 14:15 Uhr 16:45 Uhr | Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter) Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende.
B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock | |
| 14:15 Uhr 17:15 Uhr 19:45 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 19:15 Uhr | One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson) Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.
Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.
B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn | |
| 14:00 Uhr 17:00 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 20:00 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) 3D Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 15:15 Uhr 17:00 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
Hechtgarten am Bischofsplatz | ||
| 19:00 Uhr | Filme über den Tellerrand: Science Fiction/Landleben | |
Kino im Kasten | ||
| 19:30 Uhr | Yumi – The whole World (D 2024; R: Felix Golenko) (OmeU) | |
Kristallpalast | ||
| 17:00 Uhr | 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik (DEU 2025; R: Hans Pannecoucke) Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im Vorjahr stattfand. Entstanden ist ein Film, der ab dem 21. Oktober 2025 im Kino läuft und die spektakuläre Show mit exklusiven Backstage-Momenten verbindet. Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiter\:innen blickt Kaiser auf ein halbes Jahrhundert Karriere zurück und gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und den Touralltag. Auch seine größten Hits sind Teil dieser besonderen Hommage. | |
| 14:30 Uhr | Alles voller Monster (DEU/LUX/GBR 2025; R: Steve Hudson, Toby Genkel) Die Burg Grottenow liegt hoch in den Bergen über dem Dorf Rafferskaff. Ein verrückter Professor erweckt dort in einem Labor seine wildesten Geschöpfe zum Leben. Stichkopf (Stimme: Felix Auer) war einst die erste Schöpfung des Professors (Kai Taschner). Bei seinem Meister ist er längst in Vergessenheit geraten, dabei ist er der Einzige, der sich um die ganzen Monster und die Burg kümmert. Das tut er nicht ohne Grund, schließlich könnten die Bewohner Rafferskaffs einen Mob bilden, wenn sie von den Monster-Schöpfungen mitbekommen und die Burg stürmen. Also tut Stichkopf alles, um das zu verhindern. Aber er hat nicht mit dem Scheusal-Zirkus gerechnet, der eines Tages Halt im Dorf macht – und der Direktor ist auf der Suche nach neuen, furchterregenden Geschöpfen...
B: Felix Auer, Asa Butterfield, Waldemar Kobus | |
| 17:00 Uhr 20:10 Uhr | Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson) Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können...
Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021.
B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke | |
| 17:00 Uhr | Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird.
B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz | |
| 19:40 Uhr | Conjuring 4: Das letzte Kapitel (USA 2025; R: Michael Chaves) Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl (Rebecca Calder) ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt.
B: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson | |
| 14:45 Uhr 17:20 Uhr 20:00 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 16:40 Uhr | Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle - Teil 2 (JAP 2024; R: Haruo Sotozaki) Die Trilogie bildet den abschließenden Handlungsbogen und Höhepunkt der äußerst beliebten und preisgekrönten Anime-Shonen-Serie.
B: Natsuki Hanae, Akari Kito, Hiro Shimono | |
| 14:40 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 17:00 Uhr 19:50 Uhr | Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson) Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins.
Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula".
B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu | |
| 19:45 Uhr | Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson) OV Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins.
Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula".
B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu | |
| 14:30 Uhr | Gabby's Dollhouse: Der Film (USA 2025; R: Ryan Crego) Gabby (Laila Lockhart Kraner) bricht mit ihrer Großmutter Gigi (Gloria Estefan) zu einem Roadtrip nach Katz Francisco auf. Doch unterwegs fällt ihr buntes Puppenhaus in die Hände der exzentrischen Katzenliebhaberin Vera (Kristen Wiig). Um es zurückzubekommen, ruft Gabby ihre cleveren Kätzchen zusammen, die mit Einfallsreichtum und Teamgeist an ihrer Seite stehen. Gemeinsam schmieden sie einen Plan, um den kostbarsten Besitz zu retten.
B: Laila Lockhart Kraner, Amanda Agbleke, Kristen Wiig | |
| 17:10 Uhr | Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel (USA 2025; R: Aziz Ansari) Gabriel (Keanu Reeves), ein gutmütiger, unterm Strich jedoch ziemlich ungeschickter Schutzengel, langweilt sich in seinem Job. Denn in seiner Verantwortung liegt vor allem, durchs Handy abgelenkte Autofahrer*innen vor tödlichen Unfällen zu retten. Deshalb träumt Gabriel auch die ganze Zeit davon, endlich wichtigere Aufgaben übernehmen zu können. Seine Chance wittert er, als er an Arj (Aziz Ansari) gerät. Der ist auf der existenziellen Talsole aufgeschlagen, hält sich mit Tagelohn irgendwie über Wasser und schläft in seinem Auto, weil es für mehr einfach nicht reicht. Arj träumt von Millionen auf dem Konto, doch Gabriel will ihm klarmachen, dass das alleine nicht reicht, um endlich auf der Sonnenseite des Lebens anzukommen und glücklich zu sein. Also lässt er Arj den Platz mit dem stinkreichen Jeff (Seth Rogen) tauschen. Doch Gabriels Plan scheint nicht aufzugehen, denn Arj macht nicht unbedingt den Eindruck, als ob das Glück umsonst auf sich warten ließe. Also muss das ganze Wechselchaos wieder rückgängig gemacht werden, aber das ist gar nicht so leicht wie gedacht...
B: Aziz Ansari, Seth Rogen, Keanu Reeves | |
| 19:50 Uhr | Homebound (IND/FRA 2025; R: Neeraj Ghaywan) OmeU Mohammed (Ishaan Khatter) und Chandan (Vishal Jethwa), zwei Jugendfreunde aus einem kleinen nordindischen Dorf, streben nach einem Job bei der Polizei, der ihnen die Würde verspricht, die ihnen lange verwehrt blieb. Doch während sie ihrem Traum näher kommen, bedroht wachsende Verzweiflung das Band, das sie zusammenhält.
B: Ishaan Khatter, Vishal Jethwa, Janhvi Kapoor | |
| 14:30 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 14:45 Uhr | Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter) Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende.
B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock | |
| 14:30 Uhr 17:10 Uhr 20:10 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 19:40 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) 3D Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 14:30 Uhr | Tron: Ares (USA 2025; R: Joachim Rønning) Das Programm Ares (Jared Leto) ist derart hoch entwickelt, dass es aus der digitalen Welt tatsächlich in die reale Welt entsandt werden kann, um dort eine riskante Mission zu erledigen. Für die breite Menschheit wird dies zur ersten Begegnung mit einer künstlichen Intelligenz aus dem digitalen Raum.
Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy".
B: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters | |
Kulturbastion Torgau | ||
| 19:30 Uhr | 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik (DEU 2025; R: Hans Pannecoucke) Musiklegende Roland Kaiser gibt 2025 sein Kino-Debüt. Begleitet wurde er dabei auf seiner ausverkauften „RK50 | 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die im Vorjahr stattfand. Entstanden ist ein Film, der ab dem 21. Oktober 2025 im Kino läuft und die spektakuläre Show mit exklusiven Backstage-Momenten verbindet. Gemeinsam mit langjährigen Wegbegleiter\:innen blickt Kaiser auf ein halbes Jahrhundert Karriere zurück und gewährt persönliche Einblicke in sein Leben und den Touralltag. Auch seine größten Hits sind Teil dieser besonderen Hommage. | |
| 16:30 Uhr | Momo (DEU 2025; R: Christian Ditter) Einst Ort für große Kunst und blutige Kämpfe, ist die heutige Ruine eines römischen Amphitheaters Unterschlupf für das kleine Waisenmädchen Momo (Alexa Goodall). Tagsüber stromert sie mit ihrem besten Freund Gino (Araloyin Oshuremi) durch die Gegend. Eine Sache ist Momo besonders wichtig: die Zeit. Deshalb schenkt sie diese so ziemlich allen Menschen, denen sie begegnet, und hört ihnen aufmerksam zu. Doch plötzlich scheint niemand mehr Zeit dafür zu haben, um sie mit Momo zu verbringen. Irgendwas scheinen die komischen grauen Gestalten damit zu tun zu haben, die jüngst in der Stadt aufgetaucht sind. Schnell wird klar, dass diese Gestalten zu einem Konzern gehören, dessen oberstes Ziel es ist, sich die kostbare Lebenszeit aller Menschen unter den Nagel zu reißen. Dagegen kommt Momo alleine nicht an. Ein Glück deshalb, dass sie auf eine Schildkröte trifft, die sie direkt zu Meister Hora (Martin Freeman) führt. Der ist der weise Hüter jeglicher Zeit und hat deshalb natürlich auch ein großes Interesse daran, dem finsteren Konzern den Riegel vorzuschieben. Also machen sich die beiden auf und schreiten zur Tat, bevor die gesamte Zeit für immer verloren geht. Basiert auf dem Roman von Michael Ende.
B: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Laura Haddock | |
Programmkino Ost | ||
| 18:15 Uhr | Amrum (DEU 2025; R: Fatih Akın) Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning (Jasper Billerbeck) auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. Der Selbstmord Adolf Hitlers lässt Nannings Mutter Hille (Laura Tinke), selbst überzeugte Nationalsozialistin, in eine tiefe Depression fallen. Nanne ist nun mehr als je zuvor auf sich allein gestellt und trägt gleichzeitig die Verantwortung für die Versorgung seiner zurückgezogenen Mutter. Doch nach Kriegsende ist so ziemlich alles Mangelware und er muss mit den anderen Bewohnern von Amrum irgendwie ins (Tausch-)Geschäft kommen. Doch die wissen um die Überzeugungen von Nannings Eltern, die nun unfreiwillig auch ihre Spuren auf ihm hinterlassen...
B: Jasper Billerbeck, Laura Tonke, Diane Kruger | |
| 20:45 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
| |
| 14:15 Uhr 17:00 Uhr | Dann passiert das Leben (DEU 2025; R: Neele Leana Vollmar) Hans (Ulrich Tukur) ist Schuldirektor kurz vor seinem Ruhestand. Doch während seine Pensionierung immer näher rückt, empfinden er und seine Frau Rita (Anke Engelke) statt Freude einfach nur die pure Angst. Nach 35 Jahren Ehe stehen sie vor der Herausforderung, sich mit ihrer einst leidenschaftlichen, aber mittlerweile eingefahrenen Beziehung auseinanderzusetzen. Der gemeinsame Sohn hat das Nest schon lange verlassen, Hans und Rita sind nun also wirklich die ganze Zeit alleine miteinander. Besonders Rita kommt mit dieser Umstellung nicht so gut klar. Dann passiert auch noch ein tragischer Unfall, der sowieso alles verändert und den Blick in die Zukunft trübt...
B: Anke Engelke, Ulrich Tukur, Lukas Rüppel | |
| 20:30 Uhr | Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov) Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt.
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht | |
| 14:00 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 19:30 Uhr | Fein.KOšt - Von Schmetterlingen, Orangen und Königinnen: 27. Tschechisch-Deutsche Kulturtage Seit 2010 geht mit FEINKOŠT jedes Jahr im Herbst ein neues Kurzfilmprogramm Filmen aus beiden Ländern auf Tour. Von Kindheit, vom Alter, vom Aufbruch in die Freiheit, aber auch von der Flucht vor Krieg erzählen die Filme der 2025er Edition.
Die sechs aktuellen kurzen Dokumentarfilme nehmen uns mit in den ersten Mallorca-Urlaub von DDR-Bürgern 1990 und auf eine Flucht aus Kiew bei Ausbruch des Krieges im Februar 2022. Wir lernen den 10-jährigen Vítek und die 6-jährige Viktorka kennen, die sich mutig und verspielt zugleich den Herausforderungen ihres jungen Lebens stellen. | |
| 18:00 Uhr | Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland) Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck.
B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler | |
| 20:50 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 18:20 Uhr | Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (FRA 2024; R: Laura Piani) Agathe (Camille Rutherford) arbeitet in einer Buchhandlung und kennt für jede Lebenslage die passende Jane-Austen-Empfehlung. Während sie vom eigenen Schriftstellerinnendasein träumt, meldet ihr bester Freund Félix (Pablo Pauly) heimlich die ersten Kapitel ihres Romans bei einem Wettbewerb an – mit Erfolg: Agathe gewinnt einen Aufenthalt in der „Jane Austen Writers' Residency“. Auf dem historischen Landsitz soll ihr Liebesroman zwischen Teestunden und literarischem Austausch Gestalt annehmen. Doch der Kuss, den Félix ihr kurz vor der Abreise gibt, bringt sie ebenso aus dem Konzept wie ihr neuer Nachbar: Oliver (Charlie Anson), Nachfahre von Jane Austen, der wenig für Herzschmerz übrig hat. Trotz Abneigung kreuzen sich ihre Wege immer wieder, während Agathe versucht, ihre Schreibblockade zu überwinden – und dabei tiefer in eine ganz eigene Liebesgeschichte gerät.
B: Camille Rutherford, Pablo Pauly, Charlie Anson | |
| 12:00 Uhr 13:30 Uhr | Le Panache (FRA 2024; R: Jennifer Devoldere) OmU Nach der Scheidung seiner Eltern zieht der 14-jährige Colin zu seiner überfürsorglichen Mutter in eine neue Stadt. An der neuen Schule fühlt er sich fehl am Platz und hat Schwierigkeiten, sich einzuleben. Wegen seines Stotterns bleibt er isoliert und wird von seinen Mitschülern gemieden. Doch als Devarseau, ein charismatischer Lehrer mit unkonventionellen Ansätzen, beschließt, das Theaterstück "Cyrano de Bergerac" aufzuführen, meldet sich Colin überraschend für das Projekt an. Dieser Schritt könnte sein Leben in unerwartete Bahnen lenken.
B: Joachim Arseguel, José Garcia, Aure Atika | |
| 16:10 Uhr | Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien (FRA/DEU 2025; R: Damien Dorsaz) In den 1930ern ist die junge Dresdnerin Maria Reiche (Devrim Lingnau Islamoğlu) weit weg von ihrer deutschen Heimat in Dresden: Als Mathelehrerin schlägt sie sich in der peruanischen Hauptstadt Lima durch. Ihr beschauliches Leben wird jedoch umgekrempelt, als der französische Archäologe Paul D’Harcourt (Guillaume Gallienne) mit einer Bitte an sie herantritt: Maria soll für ihn ein paar alte Schriften übersetzen. Paul vermutet darin nämlich hinweise auf ein geheimnisvolles Kanalsystem in der Wüste bei Nazca im Süden des südamerikanischen Landes. Doch vor Ort tut sich ein noch viel größeres Geheimnis auf, dessen Ergründung Maria fortan fesseln soll...
B: Devrim Lingnau Islamoğlu, Guillaume Gallienne, Olivia Ross | |
| 14:30 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 15:30 Uhr | Sorda - Der Klang der Welt (ESP 2025; R: Eva Libertad García) Die gehörlose Ángela (Miriam Garlo) und ihr hörender Partner Héctor (Álvaro Cervantes) bekommen ein Kind. Nach der Geburt ihrer Tochter stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen und geraten in eine Krise. Ángela muss sich einer Welt stellen, die oft wenig Verständnis für ihre Perspektive bietet, und lernen, ihr Kind in einer Umgebung großzuziehen, die nicht für sie gemacht zu sein scheint.
B: Miriam Garlo, Álvaro Cervantes, Elena Irureta | |
| 15:45 Uhr 20:15 Uhr | Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser | |
| 16:30 Uhr 18:40 Uhr | Stiller (CHE/DEU 2025; R: Stefan Haupt) Der Amerikaner James Larkin White (Albrecht Schuch) gerät in der Schweiz in eine unerwartete Situation, als er fälschlicherweise für den vor einigen Jahren verschwundenen Bildhauer Anatol Ludwig Stiller (Sven Schelker) gehalten und verhaftet wird, weil der in eine politische Affäre verwickelt sein soll. Entgegen der Behauptungen der Behörden besteht James felsenfest darauf, dass er tatsächlich James White und nicht Stiller ist. Während der Ermittlungen wird auch Anatol Stillers Ehefrau, Julika Stiller-Tschudy (Paula Beer), mit herangezogen. Sie soll für die Staatsanwaltschaft überprüfen, ob James tatsächlich der ist, der er behauptet zu sein. Womit beide nicht rechnen, ist, dass sich zwischen ihnen tatsächlich eine enge Verbindung entwickelt. Mit jeder Annäherung zwischen den beiden kommen immer mehr Fragen nach der wahren Identität des geheimnisvollen Amerikaners auf.
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Max Frisch.
B: Albrecht Schuch, Paula Beer, Sven Schelker | |
| 10:00 Uhr | Was ist schon normal? (FRA 2024; R: Artus) OmU Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird. | |
| 14:00 Uhr | Zirkuskind (DEU 2024; R: Anna Koch, Julia Lemke) Santino ist in die Welt des Zirkus hineingeboren, umgeben von Magie, Tieren und einem Leben voller Bewegung. Sein Urgroßvater, einer der letzten großen Zirkusdirektoren Deutschlands, teilt mit ihm die reichen Geschichten ihrer Familie: von der außergewöhnlichen Freundschaft zu einem Elefanten, den schmerzlichen Abschieden und aufregenden Neuanfängen bis hin zu den Abenteuern des Lebens im Wohnwagen. Während sie von Ort zu Ort reisen, lernt Santino die Schönheit und die Herausforderungen eines nomadischen Lebens kennen.
B: Santino Frank, Angie Frank, Giordano Frank | |
Rundkino | ||
| 14:05 Uhr 16:30 Uhr 19:30 Uhr | All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.
B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco | |
| 22:15 Uhr | Conjuring 4: Das letzte Kapitel (USA 2025; R: Michael Chaves) Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl (Rebecca Calder) ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt.
B: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson | |
| 16:30 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 14:00 Uhr | Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans) Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.
B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker | |
| 14:15 Uhr 16:50 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 22:30 Uhr | Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson) Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins.
Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula".
B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu | |
| 14:00 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 14:25 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 16:15 Uhr 19:10 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 14:10 Uhr | No One Will Know (FRA 2025; R: Vincent Maël Cardona) 294 Millionen Euro... der Stammgast eines Cafés in der Nähe von Paris kann an diesem Morgen sein Glück kaum fassen, als er auf seinen Lottoschein mit dem Versprechen des unfassbaren Gewinns schaut. Doch zur gleichen Zeit beginnt jemand, in dem Café um sich zu schießen und tötet dabei den glücklichen Gewinner auf der Stelle. Nur der Lottoschein, der überlebt sozusagen. Das entgeht auch den überlebenden Cafégästen nicht, die nun plötzlich selbst ein Leben in Reichtum wittern. So beginnt ein Psychospiel um den millionenschweren Lottoschein, getrieben von blinder Gier und dem kalten Tod im Nacken.
B: Pio Marmaï, Lucie Zhang, Sofiane Zermani | |
| 19:00 Uhr | One Battle After Another (USA 2025; R: Paul Thomas Anderson) Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf, sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.
Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.
B: Leonardo DiCaprio, Teyana Taylor, Sean Penn | |
| 22:25 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 19:30 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) OV Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 14:00 Uhr 16:25 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 22:10 Uhr | Sneak Preview | |
| 19:00 Uhr | Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser | |
| 19:15 Uhr | The Change (USA 2025; R: Jan Komasa) Familie Taylor, angeführt von Professorin Ellen (Diane Lane) und ihrem Mann, dem Sternekoch Paul (Kyle Chandler), feiert ihren 25. Hochzeitstag. Die Feierlichkeiten geraten ins Wanken, als ihr Sohn Josh (Dylan O'Brien) seine neue Freundin Liz (Phoebe Dynevor) vorstellt. Ellen erkennt in Liz sofort eine ehemalige Studentin wieder, die sie einst wegen ihrer kontroversen Ansichten von der Universität verwies. Und mittlerweile ist Liz eine der treibenden Kräfte hinter einer landesweiten, radikalen Bewegung namens „The Change“. Sie ist fest entschlossen, das politische System Amerikas zu reformieren und schreckt dabei vor nichts zurück. Ellens Familie wird in einen Strudel aus Loyalitätskonflikten und Ideologiekämpfen gezogen. Bald muss sich die Mutter nicht nur um den Zusammenhalt ihrer eigenen Familie sorgen, sondern auch um die grundlegenden Werte ihres Landes.
B: Diane Lane, Kyle Chandler, Madeline Brewer | |
| 16:45 Uhr 22:00 Uhr | The Change (USA 2025; R: Jan Komasa) OV Familie Taylor, angeführt von Professorin Ellen (Diane Lane) und ihrem Mann, dem Sternekoch Paul (Kyle Chandler), feiert ihren 25. Hochzeitstag. Die Feierlichkeiten geraten ins Wanken, als ihr Sohn Josh (Dylan O'Brien) seine neue Freundin Liz (Phoebe Dynevor) vorstellt. Ellen erkennt in Liz sofort eine ehemalige Studentin wieder, die sie einst wegen ihrer kontroversen Ansichten von der Universität verwies. Und mittlerweile ist Liz eine der treibenden Kräfte hinter einer landesweiten, radikalen Bewegung namens „The Change“. Sie ist fest entschlossen, das politische System Amerikas zu reformieren und schreckt dabei vor nichts zurück. Ellens Familie wird in einen Strudel aus Loyalitätskonflikten und Ideologiekämpfen gezogen. Bald muss sich die Mutter nicht nur um den Zusammenhalt ihrer eigenen Familie sorgen, sondern auch um die grundlegenden Werte ihres Landes.
B: Diane Lane, Kyle Chandler, Madeline Brewer | |
| 17:00 Uhr | Zurück in die Zukunft – Die Trilogie | |
Thalia-Kino | ||
| 21:45 Uhr | Queer as Punk (IDN/MYS 2025; R: Yihwen Chen) OmeU In Malaysia, wo LGBT-Sein kriminalisiert wird, trotzt der Transmann Faris gemeinsam mit seiner Band den gesellschaftlichen Einschränkungen. Sie spielen Konzerte, reisen und demonstrieren – stets begleitet von Mut, Zusammenhalt und dem unerschütterlichen Spirit of Punk. Regisseurin Yihwen Chen zeichnet ein Porträt einer widerständigen Gemeinschaft, in der Freundschaft und Humor ebenso lautstark sind wie ihre Musik. | |
| 17:45 Uhr | The Tree of Authenticity (BEL/COD 2025; R: Sammy Baloji) OmeU (OmeU) Im Herzen des Kongo-Regenwaldes offenbaren die Überreste eines Forschungszentrums für Tropenlandwirtschaft die Last der kolonialen Vergangenheit und ihre Verbindungen zum heuti- gen Klimawandel. Eingebettet in Afrikas größten Regenwald liegt eines der vielen Mahnmale westlicher Bemühungen, Nationen und Natur zu kontrollieren: die Yangambi INERA-Forschungssta- tion, einst ein blühendes wissenschaftliches Zentrum am Ufer des Kongo. Heute ist sie ein Mix aus Dschungel und Ruinen, der Fragen nach Wissen, Macht und Zugang aufwirft. The TREE OF AUTHENTICITY erzählt von der ökologischen Zerstörung seit der Kolonialzeit aus der Sicht der zwei Wissenschaftler Paul Panda Farnana und Abiron Beirnaert sowie des Baumes selbst. | |
| 19:30 Uhr | The wolfes always come at night (AUS/MNG/DEU 2024; R: Gabrielle Brady) OmU Das junge nomadische Paar Davaa und Zaya lebt mit seinen vier Kindern in der mongolischen Steppe und kümmert sich um seine Tiere. Abends erzählen sich die Kinder Geistergeschichten wäh- rend Davaa versucht, seine Herde vor Wölfen zu schützen. Als das Lager der Familie von einem heftigen Sandsturm heimgesucht wird, bei dem die Hälfte ihrer Tiere stirbt, treffen sie die bitte- re Entscheidung, in die Stadt zu ziehen und dort nach Arbeit zu suchen. Der Film verwebt dokumentarische Szenen mit Traum- sequenzen und gemeinsam mit Davaa und Zaya erarbeiten nach- gestellten Momenten. So entsteht eine einfühlsame und bildge- waltige Erzählung über den Verlust der eigenen Lebenswelt und die Herausforderung, ganz neu anzufangen, ohne sich selbst zu verlieren. | |
UCI | ||
| 16:30 Uhr 19:40 Uhr | All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You (USA 2025; R: Josh Boone) Morgan Grant (Allison Williams) war gerade einmal 19 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Ehemann Chris (Scott Eastwood) ihre Tochter Clara (Mckenna Grace) bekam. Heute ist Clara 16 Jahre alt und hat derzeit keinen sonderlich guten Draht zu ihrer Mutter. Dafür ist sie zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar in Miller Adams (Mason Thames). Doch sie denkt gar nicht daran, in die familienplanerischen Fußstapfen ihrer Mutter zu treten. Schon mit 19 samt Kind und Ehemann zu Hause zu sitzen? Kommt gar nicht infrage! Doch das sind sowieso Themen und Fragen, die schlagartig in den Hintergrund treten, als ein tragischer Autounfall das Leben von Clara und Morgan über den Haufen wirft. Denn im Auto saßen Chris und Morgans Schwester Jenny (Willa Fitzgerald). Beide kommen bei dem Unfall ums Leben. Zurück bleiben jede Menge unbeantworteter Fragen – inklusive der, ob Chris und Jenny ein Verhältnis miteinander hatten. Wie sollen also Mutter und Tochter diesen Moment bewältigen, wo sie doch gerade selbst kaum miteinander klarkommen? Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Colleen Hoover.
B: Allison Williams, Mckenna Grace, Dave Franco | |
| 20:25 Uhr | Black Phone 2 (USA 2025; R: Scott Derrickson) Eigentlich sollte der „Greifer" (Ethan Hawke) tot sein. Doch dann klingelt das Telefon bei Finn (Mason Thames) und sein Peiniger, den der heute 17-Jährige vermeintlich vier Jahre zuvor umbrachte, spricht plötzlich wieder zu ihm – und er lässt keine Zweifel daran, dass er es auf Rache abgesehen hat. Nun hat es der Greifer auf Finns jüngere Schwester Gwen (Madeleine McGraw) abgesehen. Finn, selbst noch mit den Nachwehen seiner eigenen Erfahrungen beschäftigt, muss mit ansehen, wie auch die 15-jährige Gwen in den Bann des Greifers gerät. So wird sie von Träumen heimgesucht, in denen nicht nur das schwarze Telefon klingelt, sondern in denen ihr auch Szenen von drei unbekannten Jungen, die in einem Wintersportort von irgendetwas verfolgt werden, vorgesetzt werden. Das wollen Gwen und Finn jedoch nicht achselzuckend hinnehmen. Sie beschließen also, an diesen Ort zu fahren, um dem Schrecken für alle ein Ende zu setzen. Doch auf das, was sie vor Ort erwartet, hätte sie niemand vorbereiten können...
Fortsetzung zum Horror-Hit „The Black Phone“ von 2021.
B: Mason Thames, Madeleine McGraw, Ethan Hawke | |
| 20:10 Uhr | Bugonia (GBR/KOR 2025; R: Yorgos Lanthimos) Michelle Fuller (Emma Stone) steht an der Spitze eines riesigen Biomedizinkonzerns. Also Privatperson wie als Chefin führt sie ein strenges Regiment: Ihr Wecker klingelt um 4.30 Uhr, also fast noch mitten in der Nacht. Bevor es für sie ins Büro geht, wird für die körperliche Fitness gesorgt. Disziplin erwartet sie auch von ihren Mitarbeiter*innen. Vor 17.30 Uhr darf niemand an Feierabend denken. Ihre Firma hat sich der Herstellung von Medikamenten für den Opioidentzug gewidmet. Doch bei Erprobung und Einsatz genau dieser Medikamente kamen auch Menschen zu Schaden – so etwa Teddys (Jesse Plemons) Mutter Sandy (Alicia Silverstone). Teddy ist jedoch haufenweise Verschwörungserzählungen verfallen und glaubt deshalb, einem noch viel größeren Problem gegenüberzustehen: Aliens. Und Michelle soll insgeheim eines davon sein. Also beschließt Teddy zusammen mit seinem Cousin Don (Aidan Delbis), Michelle zu entführen, in seinem Keller einzuschließen und sie dann irgendwie dazu zu bringen, zusammen mit den anderen auf der Erde geglaubten Aliens zu verschwinden.
Remake der südkoreanischen schwarzen Science-Fiction-Komödie „Save The Green Planet!“ aus dem Jahr 2003.
B: Emma Stone, Jesse Plemons, Aidan Delbis
| |
| 17:30 Uhr | Chainsaw Man - The Movie: Reze Arc (JAP 2025; R: Tatsuya Yoshihara) Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird.
B: Kikunosuke Toya, Reina Ueda, Ai Fairouz | |
| 17:20 Uhr 17:45 Uhr 20:20 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
| 14:30 Uhr 16:40 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 4 (DEU 2025; R: Bernhard Jasper, Maggie Peren) Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max' Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der "Die Schule der magischen Tiere"-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck.
B: Emilia Maier, Lilith Julie Johna, Loris Sichrovsky | |
| 19:30 Uhr | Dracula - Die Auferstehung (FRA/USA 2025; R: Luc Besson) Im 15. Jahrhundert verliert der transsilvanische Prinz Vladimir II., der Graf von Drācul (Caleb Landry Jones), nach einem grausamen Schicksalsschlag seinen Glauben. Der Tod seiner geliebten Frau Elisabeta (Zoë Bleu) stürzt ihn in eine derart tiefe Verzweiflung, dass er die Kirche hinter sich lässt, Gott verflucht und in seiner Wut einen Priester tötet. Das zieht jedoch auch einen grausamen Fluch nach sich: die Unsterblichkeit. Fortan wandert Prinz Vladimir als Dracula durch die Zeiten, gefangen in einer Existenz ohne Ende. Nur der Gedanke an die verlorene Liebe hält ihn aufrecht. Bis ihm eines Tages im London des 19. Jahrhunderts eine Frau begegnet, deren Antlitz Erinnerungen weckt. Von der Ähnlichkeit fasziniert, folgt er ihr durch die Straßen der Stadt. Diese Begegnung führt ihn an den Wendepunkt seines jahrhundertealten Daseins.
Neuverfilmung von Bram Stokers legendärem Roman „Dracula".
B: Caleb Landry Jones, Christoph Waltz, Zoë Bleu | |
| 20:05 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 14:15 Uhr | Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten (DEU/USA/IND 2025; R: Ricard Cussó, Damjan Mitrevski) Am Nordpol hat eine neue Zeit begonnen: Die Werkstatt des Weihnachtsmanns wurde vollständig automatisiert, Magie und Tradition sind Effizienz und Technik gewichen. Der Weihnachtsmann (gesprochen von Michael Mendl) scheint sich zur Ruhe gesetzt zu haben, und eine neue Generation optimierungsfreudiger Elfen leitet nun den Betrieb. Yoyo (Julius Weckauf), ein gutmütiger, aber unerfahrener Elf, hatte sich seinen ersten Arbeitstag ganz anders vorgestellt. Als jedoch eine rachsüchtige Hackerin (Bettina Zimmermann) das Kommando übernimmt und droht, Weihnachten endgültig zu sabotieren, wird aus Yoyos Enttäuschung schnell Panik – denn die Angreiferin fordert die Auslieferung des verschwundenen Weihnachtsmanns. Niemand weiß, wo er steckt – außer vielleicht Yoyos Großvater (Oliver Kalkofe). So beginnt eine abenteuerliche Reise, auf der sich Yoyo, eine misstrauische HR-Elfe, ein enthusiastischer Rentierwelpe und eine widerspenstige Verpackungsdrohne aufmachen, um den Weihnachtsmann zu finden, das Fest zu retten und den Zauber von Weihnachten neu zu entfachen.
B: Julius Weckauf, Bettina Zimmermann, Oliver Kalkofe | |
| 14:40 Uhr | Mission: Mäusejagd - Chaos unterm Weihnachtsbaum (NOR 2025; R: Henrik Martin Dahlsbakken) Auch Mäuse feiern gerne Weihnachten. So sind die neugierige Lea und ihre Mäusefamilie schon voller Vorfreude auf die entspannten Feiertage. Doch dieses Jahr hält die Besinnlichkeit nicht sonderlich lange vor, denn ein paar unerwartet große Wesen tauchen plötzlich auf: Menschen. Schnell entwickelt sich ein chaotischer Kampf um das Haus, in dem die Mäuse schon so lange Jahre alleine gelebt haben. Während die Nager also versuchen, ihre festlichen Vorbereitungen vor neugierigen Menschenaugen zu schützen, reagieren die Menschen auf das Rascheln hinter den Wänden mit wachsamer Entschlossenheit. Doch davon scheinbar unbeeindruckt, freundet sich Lea ausgerechnet mit dem Menschenjungen Mikkel an...
B: Flo Fagerli, Sara Khorami, Pål Sverre Valheim Hagen | |
| 17:15 Uhr 20:20 Uhr | No Hit Wonder (DEU 2025; R: Florian Dietrich) Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.
B: Florian David Fitz, Nora Tschirner, Jasmin Shakeri | |
| 16:50 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 19:45 Uhr | Predator: Badlands (USA 2025; R: Dan Trachtenberg) 3D Ein noch junger Predator namens Dek (Dimitrius Schuster-Koloamatangi) wird von seinem eigenen Clan verstoßen. Die anderen sehen in ihm keinen starken, furchtlosen Krieger heranwachsen. Damit ist er für die Gemeinschaft wertlos, da niemand glaubt, dass Dek eine glorreiche Zukunft bei der Jagd bevorsteht. Fortan muss er also alleine auf einem abgelegenen Planeten klarkommen. Doch dort bleibt er nicht lange alleine. Dek stößt auf Thia (Elle Fanning) mit der er eine unverhoffte Verbündete findet. Von nun an gehen die beiden also gemeinsam auf die Jagd und müssen sich schließlich auch einer scheinbar übermächtigen Bedrohung stellen...
B: Elle Fanning, Dimitrius Schuster-Koloamatangi, Michael Homick | |
| 14:25 Uhr 17:10 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 16:20 Uhr 19:20 Uhr | Springsteen: Deliver Me From Nowhere (USA 2025; R: Scott Cooper) Mit Anfang 30 sieht sich Bruce Springsteen (Jeremy Allen White) an einem Scheideweg in seinem Leben. Nach bisher fünf veröffentlichten Alben hat sich 1982 der musikalische Erfolg für ihn mehr als eingestellt. Jedenfalls in den Vereinigten Staaten ist er ist längst bekannter Rockstar mit mehreren gefeierten Charthits, und doch nicht auf der Sonnenseite des Lebens – ganz im Gegenteil, denn Springsteen kämpft gegen Depressionen, also jede Menge innere Dämonen. Er beschließt, diesen Kampf mit seiner Kunst zu verarbeiten. Zusammen mit einem einfachen Vierspurrekorder schließt er sich also in seinem Schlafzimmer ein und beginnt mit der Arbeit – an sich selbst und an einem neuen Album, das er schließlich „Nebraska" taufen sollte. Das Ergebnis ist eine überaus düstere Platte, mit der auch Springsteens Umfeld – darunter etwa sein Manager Jon Landau (Jeremy Strong) und sein Studioteam inklusive Produzent Chuck Plotkin (Marc Maron) und Toningenieur Mike Batlan (Paul Walter Hauser) – stellenweise hadert.
B: Jeremy Allen White, Jeremy Strong, Paul Walter Hauser | |
| 17:05 Uhr | Tron: Ares (USA 2025; R: Joachim Rønning) Das Programm Ares (Jared Leto) ist derart hoch entwickelt, dass es aus der digitalen Welt tatsächlich in die reale Welt entsandt werden kann, um dort eine riskante Mission zu erledigen. Für die breite Menschheit wird dies zur ersten Begegnung mit einer künstlichen Intelligenz aus dem digitalen Raum.
Fortsetzung zu „Tron" und „Tron: Legacy".
B: Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters | |
Zentralbibliothek im Kulturpalast | ||
| 16:30 Uhr | Freitagskino: Der besondere Film | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
| 15:00 Uhr | Das Verschwinden des Josef Mengele (DEU/FRA 2025; R: Kirill Serebrennikov) Buenos Aires, 1956: Unter dem Namen Gregor lebt Josef Mengele (August Diehl), der berüchtigte KZ-Arzt von Auschwitz, im Exil. Mit Hilfe eines weit verzweigten Netzwerks aus Unterstützern und durch die finanzielle Rückendeckung seiner Familie entzieht er sich über Jahre hinweg erfolgreich der internationalen Strafverfolgung. Der Film zeichnet Mengeles Fluchtstationen nach – von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Zunehmend gezeichnet von Krankheit, Alter und Isolation, wird sein Leben immer enger. Als sein inzwischen erwachsener Sohn Rolf (Maximilian Meyer-Bretschneider) ihn schließlich aufspürt, kommt es zu einem wortlosen, beklemmenden Aufeinandertreffen zwischen Vater und Sohn – ein Moment der Konfrontation mit einer Vergangenheit, die sich nicht abschütteln lässt.
Verfilmung des gleichnamigen Romans von Olivier Guez.
B: August Diehl, Maximilian Meyer-Bretschneider, Friederike Becht | |
| 17:45 Uhr | Franz K. (CZE/IRL 2025; R: Agnieszka Holland) Prag zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka (Idan Weiss) bewegt sich zwischen der strengen Erwartung seines Vaters Hermann (Peter Kurth), dem immergleichen Arbeitsalltag bei einer Versicherung und dem tief in ihm verwurzelten Drang zu schreiben und damit seinem Inneren literarischen Ausdruck zu verschaffen. Seine Texte finden schließlich erste Beachtung, während er immer noch versucht, ein Leben zwischen Anpassung an andere Mensch wie seinen dominanten Vater und Selbstverwirklichung zu führen. Immer wieder erlebt Franz intensive Beziehungen zu Frauen, von denen er sich aufs äußerste verzaubert sieht und stellt sich dabei unweigerlich auch immer den Spannungen zwischen Nähe und Rückzug. Unterstützt von seinem Freund und Verleger Max Brod (Sebastian Schwarz) entsteht das Bild eines Mannes, der seinen Platz in der Welt sucht – zwischen Pflichtgefühl, innerer Zerrissenheit und schöpferischem Ausdruck.
B: Idan Weiss, Peter Kurth, Carol Schuler | |
| 20:15 Uhr | How To Make A Killing (FRA 2024; R: Franck Dubosc) Michel (Franck Dubosc) kann gerade so noch das Lenkrad herumreißen, als auf einmal ein Bär im Kegel seiner Autoscheinwerfer auftaucht. Die verschneite Straße lässt die Rutschpartie schließlich ein tragisches Ende nehmen, denn durch das Ausweichmanöver werden zwei andere Menschen in den Tod gerissen. In deren Auto entdecken Michel und seine Frau Cathy (Laure Calamy) daraufhin unfassbare zwei Millionen Euro in Bar und eine Knarre. Also schmieden die beiden einen riskanten Plan: die beiden Leichen verschwinden lassen und mit dem Geld türmen. Doch niemand hat einfach so zwei Millionen Euro im Kofferraum und so tauchen schnell zwielichtige Figuren auf der Suche nach der Kohle auf. Für Michel und Cathy wird es also brenzlig...
B: Franck Dubosc, Laure Calamy, Benoît Poelvoorde | |
| 16:45 Uhr | Hysteria (DEU 2025; R: Mehmet Akif Büyükatalay) Als die Filmcrew am Set auf einen verbrannten Koran stößt, ist an konzentrierte Dreharbeiten auf einen Schlag nicht mehr zu denken. So hat sich jedenfalls die Praktikantin Elif (Devrim Lingnau) ihre ersten Schritte in der Entertainment-Industrie mal so gar nicht vorgestellt. Denn während einerseits der verbrannte Koran auftaucht, verschwinden andererseits ein paar Filmrollen und ein wichtiger Schlüssel – und Elif steht plötzlich zwischen den Fronten, als sich die Emotionen hochschaukeln, mit Anschuldigungen um sich geworfen wird, Gerüchte und Lügengeschichten die Runde machen und der Druck ins Unermessliche steigt.
B: Devrim Lingnau, Nicolette Krebitz, Mehdi Meskar | |
| 20:45 Uhr | Memory Hotel (DEU/FRA 2024; R: Heinrich Sabl) Im Mai 1945 flieht die fünfjährige Sophie (Stimme: Svenja Liesau) mit ihren Eltern (Florian Lukas und Steffi Kühnert) vor der heranrückenden russischen Front. Ihr Ziel ist Amerika. Auf dem Weg dorthin machen sie Halt in einem Hotel. Dort begegnen sie unerwartet dem Nazi Scharf (Milton Welsh) und dem Hitlerjungen Beckmann (Milan Peschel). Ein folgenschwerer Kampf entbrennt, bei dem Sophie ihre Eltern und ihr Gedächtnis verliert. Nach der Besetzung des Hotels durch sowjetische Truppen bleibt Sophie zurück und wird zur Köchin des Hauses. Viele Jahre später helfen ihr verblassende Erinnerungen und die Begegnung mit Beckmann, der sich in einem alten Luftschutzbunker verbirgt, ihre Vergangenheit wiederzuentdecken.
B: Svenja Liesau, Dagmar Manzel, Milan Peschel | |
| 14:45 Uhr | Pumuckl und das große Missverständnis (DEU 2025; R: Marcus H. Rosenmüller) Eine unerwartete Reise aufs Land, ein Geburtstag bei Nachbar Lothar Hermann Burke (Matthias Bundschuh) und eine neugierige Schildkröte – der Sommer bei Pumuckl (Stimme: Maximilian Schafroth; mittels KI verwandelt in die Stimme von Pumuckls Original-Sprecher Hans Clarin) und Florian Eder (Florian Brückner) steckt voller Abenteuer! Doch die vielen Ereignisse bringen auch ihre Freundschaft langsam aber sicher an ihre Grenzen. Denn wo bleibt da noch Zeit, um einfach mal freundschaftlich miteinander zu quatschen? So kommt es, wie es kommen muss: zu einem großen Missverständnis, das sie letztlich sogar erst mal auseinanderdriften lässt...
B: Florian Brückner, Maximilian Schafroth, Anja Knauer | |
| 18:45 Uhr | Train Dreams (USA 2025; R: Clint Bentley) OmU Robert Grainier (Joel Edgerton) schlägt sich im frühen 20. Jahrhundert als Tagelöhner durch – in einer Epoche, die von rasanten Umbrüchen geprägt ist. Nach dem frühen Verlust seiner Eltern wächst er als Adoptivkind inmitten der weiten Wälder des Pazifischen Nordwestens der Vereinigten Staaten von Amerika auf. Dort beteiligt er sich am Ausbau des landesweiten Schienennetzes und arbeitet Seite an Seite mit Männern, deren Geschichten so vielfältig sind wie die Natur um sie herum. Eines Tages lernt er Gladys (Felicity Jones) kennen, mit der er sich ein einfaches Leben aufbaut und eine Tochter bekommt. Obwohl er durch seine Arbeit oft von seiner Familie getrennt ist, entsteht zwischen ihnen eine tiefe Verbundenheit. Als ein dramatisches Ereignis jedoch alles bisher sicher geglaubte über den Haufen wirft, beginnt Grainier, die Wälder, die ihn umgeben, mit ganz anderen Augen zu sehen.
Basiert auf dem Roman von Denis Johnson.
B: Joel Edgerton, Felicity Jones, Kerry Condon | |