Tag des Offenen Denkmals | ||
10:00 Uhr | Dresdner Gemeinschaftsvilla | Gartencafé; Pflanzenmarkt; Führungen (bis 18.00) |
10:00 Uhr | Eliasfriedhof | Ausstellung im Veranstaltungsgrufthaus, Quiz, Informations- und Bücherstand des Fördervereins (bis 18.00) |
10:00 Uhr | Gedenkstätte Bautzner Straße | Kurzführungen zu jeder vollen Stunde, begehbares Hörspiel; Familienangebot Spurensuche (bis 18.00) |
10:00 Uhr | Gedenkstätte Bautzner Straße | Turmführungen zur jeweils vollen und halben Stunde; Kaffee & Gespräche (bis 17.00) |
10:00 Uhr | Kirche Briesnitz | Offene Kirche; Führungen zur Restaurierung in der Kirche (bis 18.00) |
10:00 Uhr | Montagehalle TuR Dresden-Übigau | Informationen und Führungen; Vorführen von Hochspannungsexperimenten (bis 18.00) |
10:00 Uhr | Schloss Schönfeld | Erkundungen bis in die 2. Etage; Vorträge zur Schlosshistorie; Zaubervorstellungen (bis 18.00) |
10:30 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Hinter-den-Kulissen-Führungen (bis 13.30) |
10:30 Uhr | Waldschänke Hellerau | Aktuelle Ausstellung des Fotoclubs Hellerau, öffentliche Probe des Jugendorchesters, Konzert (bis 18.00) |
11:00 Uhr | Chinesischer Pavillon | Gespräche und Rundgang, Bilderreise, Kaffee- und Kuchenbasar, Führungen (bis 16.00) |
11:00 Uhr | DenkRaum Sophienkirche | Freier Rundgang mit Ausstellung zum Objekt; Präsentation des Architekturmodells; Vorstellung des Jugendgeschichtsprojekts (bis 19.00) |
11:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Spurensuche im und um den früheren Justizkomplex |
11:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Eröffnung Ostflügel & Spielzeitfest (bis 20.00) |
11:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Spielzeitfest; Ostflügel und der Kleine Saal erstmals für das Publikum geöffnet; Führungen des Werkbundes (bis 17.00) |
11:00 Uhr | Lingnerschloss | Schätze und cineastische Raritäten aus Dresdner Filmarchiven (bis 18.00) |
11:00 Uhr | Palitzsch-Museum Prohlis | Führung, Lesung, Vortrag (bis 17.00) |
12:00 Uhr | Dreikönigskirche | Kirchraum und Festsaal geöffnet, historische Ausstellung, Gespräche (bis 18.00) |
12:00 Uhr | Palitzsch-Museum Prohlis | Besichtigung der bisherigen Funde und "Reste" des Prohliser Schlosses neben der Prohliser Kirche (bis 17.00) |
13:00 Uhr | Friedenskirche Löbtau | Bild- und Text-Präsentation zur Geschichte der Friedenskirche, Führungen (bis 17.00) |
14:00 Uhr | Chinesischer Pavillon | Führungen; dazwischen Ausschank (bis 18.00) |
15:00 Uhr | Kraszewski-Museum | "Das Schicksal"/"Los" – Filmpräsentation mit anschließendem Gespräch |
Bad Schandau | ||
09:00 Uhr | Nationalparkzentrum | Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? (bis 17.00) |
Freiberg | ||
12:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Führungen und Chansons |
Königstein | ||
12:00 Uhr | Festung | Der Festungsverein Königstein setzt eine Wippbrücke in Bewegung und erklärt deren Funktionsweise (bis 16.00) |
Aktionen | ||
11:00 Uhr | Zentralwerk | Tag des offenen Denkmals: Rundgänge, Präsentationen & Austausch |
Bühne | ||
15:00 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Mädelsabend – und es hat Zoom gemacht! ie Musikkomödie mit den größten deutschen Hits |
16:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Glatteis oder Wo die Liebe hinfällt (E. Schaller, D. Neumann) Komödie von Christoph Maasch
Früher Morgen. Eine Frau und ein Mann an einer Bushaltestelle außerhalb der Stadt vor einem abgelegenen Hotel. Es ist Glatteis und kein Bus fährt. Die Frau telefoniert verzweifelt wegen eines Kundentermins. Der Mann irritiert sie mit seinen Flirtversuchen...
Wer sind diese beiden Menschen, die Kontakt abweisen und doch insgeheim ersehnen? Was hat beide in dieses abgelegene Hotel verschlagen? Auf glattem Eis drehen sie ihre verbalen Pirouetten, versuchen sich zu überlisten und werfen sich in bester Komödien-Manier die Pointen zu. Aber auch das glatteste Eis taut irgendwann.
Freuen Sie sich auf eine Kombination aus Komödie, Slapstick und witzigen Dialogen in einer erfrischenden Geschichte mit unerwarteten Wendungen in einer spiegelglatten Umgebung voller aufgeheizter Eskapaden. |
17:30 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | ... da I sein ... – Stadt.Geschichte.Tanz. – Episode III |
18:00 Uhr | Herkuleskeule | Sie mich auch! Schaller Junior gehört seit vielen Jahren zu den meistgespielten Kabarettautoren des Landes: nicht nur die Herkuleskeule, auch die Berliner Distel, die Leipziger Funzel, Gisela Oechelhaeuser, Erik Lehmann, Michael Frowin und viele andere Kabarettisten spielen allabendlich seine bitterbösen Texte.
Seit nunmehr neun Jahren steht Schaller selbst auf der Bühne und erarbeitet sich seitdem eine wachsende Fangemeinde. Er stellt lieber Fragen als die Zuschauer mit Moral zu nerven. Er schimpft nicht auf die da oben, er nimmt sich selbst ins Visier: Rücksichtslos und hochnotkomisch! In diesem Best-Of-Programm haut Philipp Schaller die ihm wichtigsten Texte raus, von albern bis abgrundtief schwarz, hinterlistig bis makaber - nicht immer lustig, aber durchweg komisch. |
19:00 Uhr | Schloss Übigau | Tussipark Vier sehr unterschiedliche Frauen verbringen eine Nacht im Parkhaus und machen es sich gegenseitig richtig schwer.
Karaoke-Komödie von Christian Kühn
R: Christian Kühn |
Borthen | ||
17:00 Uhr | Veranstaltungsscheune | Inge Borg |
Döbeln | ||
17:00 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Schön ist die Welt (Premiere) |
Großenhain | ||
17:00 Uhr | Kulturschloss | Landesbühnen Sachsen: Opernboogie – Ein George-Kreisler-Abend (Musiktheater) Wer kennt ihn nicht, den berühmten »Opernboogie« des Dichters, Komponisten und Sängers Georg Kreisler, der sich weltanschaulich grundsätzlich als Anarchist verstand. Im Schloss Großenhain geraten an diesem unterhaltsamen Abend eine Operndiva und ein Musikkritiker aneinander. Der Barkeeper versucht zu vermitteln, aber ob ihm das gelingt? Neben dem titelgebenden Song und dem Lied »Der Musikkritiker«, in dem sich der Protagonist als gänzlich unmusikalisch outet, erklingen weitere absurd-tiefsinnige und schwarzhumorige Gesänge, die zum Nachdenken anregen über unsere Zeit und Welt. |
Pirna | ||
11:00 Uhr | Marktplatz | Der Retter der Stadt Pirna |
Musik | ||
14:00 Uhr | Societaetstheater | The Sound Of Bronkow Music Festival |
16:00 Uhr | riesa efau | Knifelong & Crushing Swans |
16:00 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | 11. Dresdner Chortreffen – Ele-Chor, Freier Chor Dresden, VocalBerries, Chortissimo Dresden |
19:00 Uhr | H42 – Dresdner Whisky Manufaktur | VKB Band (USA) |
19:00 Uhr | Kleines Haus | Linda und die lauten Bräute (D) |
20:00 Uhr | Blue Note | Rupert Gillett Trio |
20:00 Uhr | Kulturpalast | ABBA Diamonds |
Batzdorf bei Klipphausen | ||
19:00 Uhr | Schloss | Wir sind ein Traum der Zeiten: Heinrich Schütz im Kontrapunkt |
Bautzen | ||
18:00 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Ute Lemper singt Kurt Weill |
Senftenberg | ||
16:30 Uhr | AmphiTheater | Zapfenstreich – Lausitzer Musikvereine |
Tanz / Party | ||
19:00 Uhr | Saloppe | Saloppe SalsaTanzAbend – Salsa, Rueda, Bachata, Kizomba |
Literatur | ||
10:00 Uhr | Schloss Albrechtsberg | Dresden (er)lesen – Literatur im Schloss (bis 18.00) |
14:00 Uhr | Putjatinhaus | Dresdner Literaturner: Wir lesen Launiges und Besinnliches |
Vortrag / Gespräch | ||
11:00 Uhr | Theater am Wettiner Platz | Digedags: Die Reise nach Venedig |
11:00 Uhr | Theaterkahn | Dresden – Stadt der Brücken – U. Schieferdecker |
15:30 Uhr | Putjatinhaus | Prickelndes Amüsement in den Kabaretts, Cabarets und Varietes im früheren Dresden |
Nossen | ||
15:00 Uhr | Kloster Altzella | Pforta & Altzella – Die Beziehung zwischen Mutter- und Tochterkloster |
Pirna | ||
16:00 Uhr | Tom Pauls Theater | Kaffeeklatsch mit Peter Ufer und Andrea Kathrin Loewig |
Markt | ||
Meißen | ||
10:00 Uhr | Albrechtsburg | 24. Meißner Grafikmarkt (bis 18.00) Rund 40 Künstlerinnen und Künstler aus der Region sowie Görlitz, Leipzig, Halle, Erfurt, Saalfeld, Osnabrück und Berlin präsentieren ihre Arbeiten. Es werden Druckgrafiken, Zeichnungen, Aquarelle, Siebdrucke, Fotografien, Künstlerbücher u.ä. angeboten. |
Führungen | ||
10:30 Uhr | Residenzschloss | Das Moritzmonument – Das älteste Denkmal Dresdens (Anm: 49142000) |
11:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | In Leichter Sprache durch die Dauerausstellung |
11:00 Uhr | Deutsches Hygiene-Museum | Zeitschichten: Kunst im Deutschen Hygiene-Museum |
11:00 Uhr | Gemäldegalerie Alte Meister | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
11:00 Uhr | Stadtmuseum | Das Landhaus und seine Museen |
11:00 Uhr | Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon | Rundgang durch den Mathematisch-Physikalischen Salon |
13:00 Uhr | Albertinum | Rundgang durch die Dauerausstellung im Albertinum |
13:30 Uhr | Residenzschloss, Neues Grünes Gewölbe | durch "Rotes Gold. Das Wunder von Herrengrund" (Anm: 49142000) |
14:00 Uhr | Bahnhof Mitte | Die Friedrichstadt – Zwischen Neptun und Napoleon (igeltour) |
14:00 Uhr | Frauenkirche | Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? |
14:00 Uhr | Gemäldegalerie Alte Meister | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
14:00 Uhr | Neuer Jüdischer Friedhof | Führung auf dem Neuen Israelitischen Friedhof Dresden |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Highlights der Museen |
14:00 Uhr | Stadtbäcker Höring | Gruna – In der "Grünen Aue" (igeltour) |
15:00 Uhr | Hst. Niederwaldplatz | Striesen – Kaffeemühlen, Kreuzchor, Kameras (igeltour) |
15:00 Uhr | Stadtmuseum | Das Landhaus und seine Museen |
20:00 Uhr | Frauenkirche | Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? |
11:30 Uhr | Dom | Raum – Klang – Fürstenpracht |
13:30 Uhr | Dom | Domführung |
16:00 Uhr | Dom | Turmführung |
Nossen | ||
15:00 Uhr | Kloster Altzella | Kräuterspaziergang mit Kräuterfachfrau Koreen Vetter |
Pirna | ||
11:00 Uhr | TouristService Pirna | Altstadtführung |
Weinböhla | ||
10:00 Uhr | Velocium Sächsische Fahrrad Erlebniswelt | Radtour: Durch die Weinberge von Niederau, Weinböhla und Radebeul |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | Puppentheater Alte Feuerwache | Das tapfere Schneiderlein (ab 4 J.) Schneider Florian ist ein listiger Geselle, dem die Schneiderstube zu eng wird. Nach großen Taten muss ihm nur noch Stella, die Prinzessin des Landes, bewundernd in die Arme fallen. Macht sie aber nicht. Was ist da schief gelaufen?
Stück für Kinder nach den Gebrüdern Grimm von Alexander Gruber |
10:00 Uhr | Technische Sammlungen | Turmfest: Mitmachstationen, Forschungswerkstatt, Kulinarisches, Bühnenprogramm (bis 18.00) |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Rumpelstilzchen |
15:00 Uhr | Japanisches Palais | Mein Dresdner Grammophon und andere Geschichten von Musik |
15:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Hase und Igel (ab 7 J.) |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Rumpelstilzchen |
18:00 Uhr | Hanse 3 | Der kleine Prinz (ab 8 J.) Frei nach Antoine de Saint Exupéry liest und erzählt BABETTE KUSCHEL von den Abenteuern des kleinen Mannes von einer anderen und doch so nahen Welt, seinen Erfahrungen mit Fuchs und Schlange auf unserer Erde....und davon, wie nahe er uns ist. |
Bautzen | ||
10:00 Uhr | Burgtheater | Die Figuren des Rietschelgiebels (bis 17.00) |
16:00 Uhr | Burgtheater | Pettersson und Findus – Ein Feuerwerk für den Fuchs (ab 4 J.) |
Moritzburg | ||
13:00 Uhr | Landgestüt | Hengstparade |
Stolpen | ||
11:00 Uhr | Markt | Herbstmarkt: Buntes Markttreiben, Musik, Flohmarktstände, Kinderbelustigung (bis 18.00) |
Treff | ||
14:00 Uhr | Hanse 3 | Tischtennis |
Workshops | ||
10:30 Uhr | Zwinger, Semperbau | Körper-Formen – Plastisches Gestalten (Anm: 49142000) |
20:30 Uhr | Anukan – Zentrum für Berührungskunst | AnuKlar! Raum für deine Fragen |
Chemnitz | ||
15:00 Uhr | Kunstsammlungen am Theaterplatz | Schreibwerkstatt Perspektiven |
Film | ||
Programmkino Ost | ||
19:30 Uhr | 22 Bahnen (DEU 2025; R: Mia Maariel Meyer) Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle.
Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.
B: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner | |
14:00 Uhr | Ausgsting. (DEU 2025; R: Julian Wittmann) In seinem früheren Leben war der 81-jährige Gangerl einmal ein erfolgreicher Unternehmer. Mittlerweile umsegelt er die Welt. Julian Wittmann begleitet ihn bei der Reise von Bali über die unendliche Fläche der Banda-See im Indo-Pazifik zu den Tribes im Hochland von West-Papua, um seine Definition von Glück zu verstehen.
B: Wolfgang 'Gangerl' Clemens | |
15:30 Uhr 18:30 Uhr 20:30 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
16:00 Uhr | Der Salzpfad (GBR 2024; R: Marianne Elliott) Moth (Jason Isaacs) und Raynor (Gillian Anderson) stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn.
B: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance | |
14:45 Uhr | Die Farben der Zeit (FRA/BEL 2025; R: Cédric Klapisch) Vier Cousins und Cousinen, die allesamt sehr unterschiedliche Leben führen, entdecken, dass sie eine ziemlich mysteriöse Familiengeschichte teilen. 1895 verlässt ihre Vorfahrin Adèle (Suzanne Lindon), damals 21 Jahre alt, ihre Heimatstadt, um sich in Paris auf die Suche nach ihrer Mutter zu begeben. Sie entdeckt eine Stadt an der Schwelle zur Moderne, die mit dem Aufkommen der Fotografie und der Geburt der impressionistischen Malerei die Kreativität der neuen Avantgarde beflügelt. Als ihre Nachkommen ihre Schritte Stück für Stück immer weiter zurückverfolgen, enthüllen sie Adèles überraschende Vergangenheit.
B: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne | |
17:50 Uhr | Die Rosenschlacht (GBR/USA 2025; R: Jay Roach) Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein scheinbar perfektes Leben, wie es in so vielen Bilderbüchern zu stehen scheint: Sie genießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit erfolgreichen Karrieren eben einhergehen, sondern obendrein auch noch eine harmonische Ehe und eine glückliche Familie – so scheint es jedenfalls. Doch wie es nun mal so ist, trügt der Schein auch hier gehörig. Denn als die beiden sozusagen die Rollen tauschen – Theos berufliche Laufbahn erleidet plötzlich einen herben Rückschlag, während Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt – wird schnell klar, dass von der einstigen Harmonie nicht mehr lange viel übrig bleiben wird. Es entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken, verdrängten und deshalb ungelösten Spannungen sowie unterschiedlichen Wertevorstellungen. Und schon bald werfen sich die beiden gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf...
Neuverfilmung des Romans „Der Rosenkrieg“, der erstmals bereits 1989 erfolgreich mit Michael Douglas und Kathleen Turner adaptiert wurde.
B: Olivia Colman, Benedict Cumberbatch, Andy Samberg | |
20:10 Uhr | Die Rosenschlacht (GBR/USA 2025; R: Jay Roach) OmU Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein scheinbar perfektes Leben, wie es in so vielen Bilderbüchern zu stehen scheint: Sie genießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit erfolgreichen Karrieren eben einhergehen, sondern obendrein auch noch eine harmonische Ehe und eine glückliche Familie – so scheint es jedenfalls. Doch wie es nun mal so ist, trügt der Schein auch hier gehörig. Denn als die beiden sozusagen die Rollen tauschen – Theos berufliche Laufbahn erleidet plötzlich einen herben Rückschlag, während Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt – wird schnell klar, dass von der einstigen Harmonie nicht mehr lange viel übrig bleiben wird. Es entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken, verdrängten und deshalb ungelösten Spannungen sowie unterschiedlichen Wertevorstellungen. Und schon bald werfen sich die beiden gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf...
Neuverfilmung des Romans „Der Rosenkrieg“, der erstmals bereits 1989 erfolgreich mit Michael Douglas und Kathleen Turner adaptiert wurde.
B: Olivia Colman, Benedict Cumberbatch, Andy Samberg | |
18:00 Uhr | Die Sonne, die uns täuscht (FRA/RUS 1994; R: Nikita Michalkow) Es ist der Sommer des Jahres 1936 in Sowjet-Russland. Sergej Petrowitsch Kotow (Nikita Michalkow) ist ein hochrangiger Divisionskommandeur und hat mit seiner Frau Marija (Ingeborga Dapkūnaitė) eine Tochter. Eines Tages erhält er Besuch von seinem alten Bekannten Dimitrij (Oleg Menschikow), der einst ein Nebenbuhler um die Gunst Marijas war. Kotow ahnt, dass der Besuch nichts gutes heißen kann, schließlich war er es, der vor einiger Zeit seinen Status als Revolutionsheld ausnutzte, um Dimitrij in das sowjetische Innenministerium zu versetzen und ihn somit aus dem Spiel um Marijas Herz zu nehmen. Und tatsächlich, der gekränkte Dimitrij will sich rächen und kann nun seine Machtposition sowie die politischen Umstände nutzen, um mit seinem alten Rivalen die Rechnung zu begleichen. Ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel beginnt.
B: Nikita Mikhalkov, Oleg Menshikov, Ingeborga Dapkunaite | |
16:00 Uhr | Hannah Arendt - Denken ist gefährlich (DEU/USA 2025; R: Chana Gazit, Maia E. Harris, Jeff Bieber) Originalzitate aus Essays und Briefen, gesprochen von Nina Hoss, bilden gemeinsam mit Archivmaterial ein vielschichtiges Porträt von Hannah Arendt. Der Dokumentarfilm beleuchtet die Erfahrungen der großen Denkerin im Nationalsozialismus, ihre Auseinandersetzung mit dem Holocaust und ihren Versuch, das politische Weltgeschehen zu begreifen. Als Jüdin und Widerstandskämpferin stellte sie grundlegende Fragen zur Verantwortung, zur Macht und zum Wesen des Bösen.
B: Hannah Arendt, Nina Hoss | |
16:30 Uhr | In die Sonne schauen (DEU 2025; R: Mascha Schilinski) Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.
B: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler | |
13:30 Uhr | Lilly und die Kängurus (AUS 2025; R: Kate Woods) Der abgehalfterte Fernsehmoderator Chris Masterman (Ryan Corr) bekommt schon lange keine sonderlich glanzvollen Aufträge mehr angeboten. So findet er sich als auf dem Weg in Richtung australische Pampa wieder. Broome heißt das verschlafene Nest, wo Chris aufschlagen soll. Die Fahrt ins Outback ist jedoch nicht gerade aufregend. Als Chris jedoch in einem Moment der Unachtsamkeit in Känguru-Junges über den Haufen fährt, ist er wieder voll da. Er will das verletzte Tier retten und gerät auf der Suche nach Hilfe an Charlie (Lily Whiteley), ein elfjähriges indigenes Mädchen, das sich ihm bei seiner Mission anschließt.
B: Lily Whiteley, Ryan Corr, Rachel House | |
14:15 Uhr | Ostpreußen – Entschwundene Welt (DEU 2025; R: Hermann Pölking) Die Dokumentation ist ein Erzählfilm, der den Kinosaal als Fenster zu einer anderen Zeit braucht. Es gibt keine Inszenierungen, keine Statements von Zeitzeugen oder Sachkundigen, keine Neudrehs. Erzählt wird allein aus filmischen Quellen -und zu Beginn auch aus akustischen. Da über 80 Prozent der Aufnahmen von Amateuren stammen, ist OSTPREUSSEN - ENTSCHWUNDENE WELT immer wieder auch biografisch. | |
19:45 Uhr | Sirāt (ESP/FRA 2025; R: Óliver Laxe) OmU Luis (Sergi López) und sein Sohn Estéban (Bruno Núñez) erreichen einen abgelegenen Rave in den Bergen Südmarokkos. Ihr Ziel ist es, Mar, Louis' Tochter, zu finden, die vor Monaten auf einer dieser nächtlichen Feiern spurlos verschwunden ist. Inmitten der elektronischen Musik und der unbekannten Freiheit der Partyszene verteilen sie Fotos von ihr, in der Hoffnung, Hinweise auf ihren Verbleib zu erhalten. Schließlich entscheiden sie sich, einer Gruppe von Raveros zu folgen, die auf der Suche nach einer letzten Party in der Wüste sind, und hoffen, dort Mar zu finden.
B: Sergi López, Bruno Núñez Arjona, Richard Bellamy | |
13:45 Uhr | Tafiti - Ab durch die Wüste (DEU 2025; R: Nina Wels) In der prächtigen Savanne Afrikas lauern viele Gefahren, besonders für ein Erdmännchen wie unseren Helden Tafiti (Stimme: Cosima Henman). Sein Großvater Opapa (Thomas Schmuckert) lehrt ihn, dass die Welt voller Risiken ist und sie besser unter sich bleiben sollten. Doch Tafiti kann dieser Weisheit nicht folgen und eilt zur Rettung von Pinsel (Bürger Lars Dietrich), einem Pinselohrschwein. Dabei schleicht sich eine Giftschlange ein und Opapa wird gebissen. Die einzige Hoffnung auf Rettung ist eine seltene blaue Blume, die jenseits der Wüste blüht. Tafiti verspricht, sich von nun an von anderen fernzuhalten, doch das erweist sich als schwieriger als gedacht. Pinsel folgt Tafiti, um seine Schuld zu begleichen. Gemeinsam brechen sie gemäß Opapas Rat in die unendliche Wüste auf, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen.
B: Cosima Henman, Thomas Schmuckert, Dustin Semmelrogge | |
17:30 Uhr | Wenn der Herbst naht (FRA 2024; R: François Ozon) Michelle (Hélène Vincent) will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren und die Zeit in einem beschaulichen Dorf im Burgund genießen. Auch ihre alte Freundin Marie Claude (Josiane Balasko) lebt in der Gegend. Außerdem ist sie voller Vorfreude auf ihren Enkel Lucas (Garlan Erlos), seit ihre Tochter Valérie (Ludivine Sagnier) ihren Besuch angekündigt hat. Michelle zaubert Lucas ein leckeres Essen, benutzt dafür aber aus Versehen giftige Pilze. Versehen hin oder her, für Valérie ist das erst mal nicht zu verzeihen und sie verbietet ihrer Mutter den Umgang zu Lucas. Michelle versinkt dadurch in einer Depression. Unerwartet an ihrer Seite steht jedoch Vincent (Pierre Lottin), Marie Claudes Sohn, der frisch aus dem Gefängnis kommt.
B: Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier | |
Thalia-Kino | ||
17:00 Uhr | Ein Tag ohne Frauen (ISL/USA 2024; R: Pamela Hogan) Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser und weigerten sich, zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Damit brachten sie das ganze Land zum Stillstand und sorgten dafür, dass Island als „bester Ort der Welt, um eine Frau zu sein“ bekannt wurde. Pamela Hogan erzählt diesen Dokumentarfilm über diesen historischen Tag zum ersten Mal aus der Perspektive der beteiligten Frauen, begleitet von spielerischen Animationen und einer humorvollen Note. | |
20:45 Uhr | Honey Don’t! (USA 2025; R: Ethan Coen) OmU Dieser Autounfall, bei dem eine Frau stirbt, war kein einfacher Unfall – das jedenfalls glaubt Honey O'Donahue (Margaret Qualley), die als Privatdetektivin im sonst eher weniger aufregenden Bakersfield am Südende des kalifornischen San Fernando Valleys arbeitet. Bei ihren Ermittlungen gerät sie schließlich an eine Sekte, an deren Spitze Reverend Drew (Chris Evans) steht. Immer an Honeys Seite ist ihre treue Assistentin Spider (Gabby Beans). Während es zu immer mehr Todesfällen unter mysteriösen Umständen kommt, kreuzen sich die Wege von Honey und Gabey auch immer öfter mit denen der beiden Ermittler*innen Marty Metakawich (Charlie Day) und MG Falcone (Aubrey Plaza). Aber Honey denkt erst mal gar nicht an Zusammenarbeit...
Ethan Coens und Tricia Cookes neuer Film setzt nach „Drive-Away Dolls“ die lesbische B-Movie-Trilogie fort, in deren Mittelpunkt zwei Frauen auf einem Road Trip stehen.
B: Margaret Qualley, Aubrey Plaza, Chris Evans | |
18:30 Uhr | In die Sonne schauen (DEU 2025; R: Mascha Schilinski) Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.
B: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler | |
UCI | ||
16:55 Uhr 19:40 Uhr | 22 Bahnen (DEU 2025; R: Mia Maariel Meyer) Tildas (Luna Wedler) Tage sind streng durchstrukturiert: Sie studiert, arbeitet an der Supermarktkasse, um über die Runden zu kommen, und kümmert sich darüber hinaus auch noch regelmäßig um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier). An manchen Tagen muss sie sich dazu noch um ihre alkoholkranke Mutter kümmern, die alleinerziehend durchs Leben geht. Doch dieser Sommer bringt eine mögliche Veränderung ins Spiel: Tilda erhält ein vielversprechendes Jobangebot. Sie könnte wegziehen und in Berlin an ihrer Doktorarbeit werkeln. In Tildas Ohren klingt das alles sehr nach einer Zukunft voller Freiheit. Aber wer kümmert sich dann um ihre kleine Schwester und ihre Mutter? Zudem taucht Viktor (Jannis Niewöhner) auf, der genau wie sie stets 22 Bahnen im Schwimmbad zurücklegt. Als Tilda wirklich beginnt zu glauben, dass alles besser werden könnte, gerät die Situation zu Hause jedoch vollends außer Kontrolle.
Adaption des gleichnamigen Bestseller-Romans von Caroline Wahl.
B: Luna Wedler, Zoë Baier, Jannis Niewöhner | |
16:30 Uhr 20:10 Uhr | Conjuring 4: Das letzte Kapitel (USA 2025; R: Michael Chaves) Ed (Patrick Wilson) und Lorraine Warren (Vera Farmiga) nehmen einen besonders verstörenden Fall an: Jack (Elliot Cowan) und Janet Smurl (Rebecca Calder) ziehen 1976 mit ihren Kindern in ein neues Haus in Pennsylvania. Sie erfüllen sich damit ihren schon lange gehegten Traum vom Eigenheim. Doch schon bald häufen sich unerklärliche Vorkommnisse. Bis zum Jahr 1985 werden die Phänomene immer bedrohlicher, die Familie gerät immer näher an ihre Belastungsgrenze. In ihrer Not wenden sich die Smurls schließlich an die erfahrenen Ermittler für paranormale Erscheinungen, als die Ed und Lorraine Warren bekannt sind. Aus dem Ruhestand zurückgekehrt, stoßen die Warrens vor Ort auf ein Artefakt, das mit der Geburt ihrer Tochter Judy (Mia Tomlinson) in Verbindung steht und Erinnerungen an ihren allerersten Fall weckt. Die Ereignisse spitzen sich zu – es kommt zu einer letzten Konfrontation mit einem Dämon, der sie seit Jahrzehnten verfolgt.
B: Vera Farmiga, Patrick Wilson, Mia Tomlinson | |
11:40 Uhr 13:50 Uhr 14:40 Uhr 16:40 Uhr 17:25 Uhr 19:30 Uhr 20:45 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
11:30 Uhr 14:15 Uhr 17:10 Uhr | Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans) Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.
B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker | |
17:45 Uhr | Die Gangster Gang 2 (USA 2025; R: Pierre Perifel, Juan Pablo Sans) 3D Die wilden Zeiten der einst berüchtigten Gangster Gang mit Mr. Wolf (Stimme im englischen Original: Sam Rockwell / deutsche Stimme: Sebastian Bezzel), Mr. Snake (Marc Maron / Milton Welsh), Mr. Shark (Craig Robinson / Lucas Wecker), Mr. Piranha (Anthony Ramos / Jannis Niewöhner) und Ms. Tarantula (Awkwafina / Jenny Maria Meyer) scheinen vorbei zu sein. Mittlerweile versuchen die fünf sogar, sich bei „den Guten" einzufügen. Doch das gestaltet sich gar nicht so einfach, wie es sich die Truppe vielleicht erhofft hat. Denn als plötzlich eine andere Gang, die sich nur „Bad Girls" nennt, auf den Plan tritt, geht es wieder rund. An der Spitze der Girls steht die Schneeleopardin Kitty Kat (Danielle Brooks / Vera Teltz). Dazu gehören ebenfalls noch das handwerklich begabte Wildschwein aus Bulgarien Pigtail (Marija Bakalowa / Mascha Raykhman) und die Rabendame Doom (Natasha Lyonne / Britta Steffenhagen), die ein Händchen für Täuschungen hat. Und die drängen die Gangster Gang dazu, noch einmal bei einem letzten Coup an die wilden alten Zeiten anknüpfen.
B: Sebastian Bezzel, Sam Rockwell, Lucas Wecker | |
20:35 Uhr | Die Rosenschlacht (GBR/USA 2025; R: Jay Roach) Ivy (Olivia Colman) und Theo (Benedict Cumberbatch) führen ein scheinbar perfektes Leben, wie es in so vielen Bilderbüchern zu stehen scheint: Sie genießen nicht nur alle Annehmlichkeiten, die mit erfolgreichen Karrieren eben einhergehen, sondern obendrein auch noch eine harmonische Ehe und eine glückliche Familie – so scheint es jedenfalls. Doch wie es nun mal so ist, trügt der Schein auch hier gehörig. Denn als die beiden sozusagen die Rollen tauschen – Theos berufliche Laufbahn erleidet plötzlich einen herben Rückschlag, während Ivys Karriere einen unerwarteten Aufschwung erfährt – wird schnell klar, dass von der einstigen Harmonie nicht mehr lange viel übrig bleiben wird. Es entbrennt ein hitziger Konflikt zwischen den beiden, geprägt von wachsendem Konkurrenzdenken, verdrängten und deshalb ungelösten Spannungen sowie unterschiedlichen Wertevorstellungen. Und schon bald werfen sich die beiden gegenseitig nicht mehr nur Worte an den Kopf...
Neuverfilmung des Romans „Der Rosenkrieg“, der erstmals bereits 1989 erfolgreich mit Michael Douglas und Kathleen Turner adaptiert wurde.
B: Olivia Colman, Benedict Cumberbatch, Andy Samberg | |
13:20 Uhr | Die Schlümpfe: Der große Kinofilm (USA 2025; R: Chris Miller) Als Papa Schlumpf (Stimme im englischen Original: John Goodman / deutsche Stimme: Uwe Ochsenknecht) auf mysteriöse Weise von den bösen Zauberern Gargamel und Razamel (JP Karliak / Rick Kavanian) entführt wird, stehen die Schlümpfe vor ihrer bislang größten Herausforderung. Schlumpfine (Rihanna / Patricia Meeden) und ihre Freunde beschließen, sich auf eine gefährliche Mission zu begeben, die sie aus ihrer magischen Welt in die reale Welt führt. Dort müssen sie nicht nur Papa Schlumpf aufspüren und befreien, sondern sich auch den Herausforderungen einer unbekannten Umgebung stellen. Mithilfe neuer Freunde kommen die Schlümpfe einer viel größeren Bedrohung auf die Spur: Gargamels und Razamels Plan reicht weit über die Entführung hinaus und könnte das gesamte Universum ins Chaos stürzen. Während sie sich auf ihre Rettungsmission konzentrieren, entdecken die Schlümpfe immer mehr über ihre eigene Bestimmung und die Bedeutung ihres Zusammenhalts. Nur wenn sie ihre Kräfte bündeln und über sich hinauswachsen, können sie Papa Schlumpf retten und die Welt vor einer drohenden Gefahr bewahren.
B: Rihanna, James Corden, Rick Kavanian | |
11:20 Uhr | Die Schule der magischen Tiere 3 (DEU 2024; R: Sven Unterwaldt) Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
D: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske | |
13:00 Uhr 15:00 Uhr | Disney Channel Mitmachkino Kino ist immer ein Abenteuer. Vor allem für Kinder. Trotzdem ist es gerade für die kleinen Kinofans schwierig, einen ganzen Film lang still zu sitzen. Deshalb ist das Disney Channel Mitmach-Kino anders. Hier geht es eine Stunde lang nur um eines: So richtig Spaß zu haben. Singen, klatschen, raten, tanzen - hier können sich kleine (und große) Disney-Fans mit ihren Lieblingshelden so richtig austoben. Micky Maus führt als animierter Moderator auf der Leinwand höchstpersönlich durch das bunte Programm und präsentiert im Disney Channel Mitmach-Kino die brandneuen Folgen der Disney-Serien „PJ Mask“ und „Alice in der Wunderland-Bäckerei“ sowie den kleinen Spider-Man mit einem neuen Abenteuer von „Spidey und seine Super-Freunde“.
Das Kino gehört ganz euch! Zwischen den neuen Episoden können Groß und Klein gemeinsam mit verschiedenen Disney Channel-Helden Singen und Tanzen, Raten und Spielen. | |
11:15 Uhr | Drachenzähmen leicht gemacht (USA 2025; R: Dean DeBlois) Drachen und Wikinger, das ist eine Kombination, die seit Äonen von Jahren nicht gerade durch Freundschaft geprägt ist. Es scheint, als ob sie sich einfach nicht ausstehen können. Deshalb bekämpfen sie sich gegenseitig. Darauf werden die Wikinger von klein auf vorbereitet. Wer sich als nicht hart genug erweist, wird jedoch schnell zum Außenseiter – so auch Hicks (Mason Thames). Der auf ihm lastende Erwartungsdruck ist als Sohn des Wikingerhäuptlings Haudrauf (Gerard Butler) immens. Als Hicks eines Tages an einen der sagenumwobenen Nachtschatten-Drachen, Ohnezahn, gerät, bricht für Hicks im allerbesten Sinne eine Welt zusammen. Denn entgegen der zahlreichen Wikingererzählungen trachtet ihm Ohnezahn gar nicht nach dem Leben. Zwischen den beiden entsteht eine unerwartete Freundschaft. Doch wie soll Hicks das seinem Vater und den anderen Stammesmitgliedern nur erklären? Immerhin glauben die seit Generationen daran, dass die Drachen auf nichts Gutes aus sind...
B: Mason Thames, Gerard Butler, Nico Parker | |
11:45 Uhr | Grand Prix Of Europe (DEU/GBR 2025; R: Waldemar Fast) Die Maus Edda (Stimme im englischen Original: Gemma Arterton / deutsche Synchronstimme: Maria Koschny), Tochter des Jahrmarktbetreibers Erwin (Lenny Henry / Hans Bayer), hat einen großen Traum: Sie möchte Autorennfahrerin werden. Als das 50. Rennen des europäischen Grand Prix' bevorsteht, sieht Edda ihre einmalige Chance gekommen. Sie möchte nicht nur ihr Idol, den Rennfahrer Ed (Thomas Brodie-Sangster / Hannes Maurer), treffen, sondern obendrein auch noch das angeschlagene Geschäft ihres Vaters retten. Um dies zu erreichen, muss Edda nicht nur den Mut aufbringen, selbst ins Cockpit zu steigen und am Rennen teilzunehmen. Sie muss natürlich auch noch erfolgreich sein... | |
16:10 Uhr | In die Sonne schauen (DEU 2025; R: Mascha Schilinski) Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.
B: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler | |
14:15 Uhr | Jurassic World: Die Wiedergeburt (USA 2025; R: Gareth Edwards) Fünf Jahre nach den Ereignissen auf Isla Nublar leben Dinosaurier und Menschen in einer fragilen Koexistenz. Doch die drastischen ökologischen Veränderungen des Planeten zwingen die urzeitlichen Kreaturen zunehmend in isolierte äquatoriale Gebiete zurück. Ein Team aus Experten – darunter Zora Bennett (Scarlett Johansson), Duncan Kincaid (Mahershala Ali), Dr. Henry Loomis (Jonathan Bailey), Martin Krebs (Rupert Friend) und Reuben Delgado (Manuel Garcia-Rulfo) begibt sich in geheimer Mission auf eine abgelegene Insel, um genetisches Material von den größten Dinosauriern zu Land, zu Wasser und in der Luft zu gewinnen – ein entscheidender Schritt zur Entwicklung eines revolutionären Heilmittels. Doch die Mission nimmt eine unerwartete Wendung, als sie auf eine gestrandete Familie treffen, deren Boot von Wassersauriern zerstört wurde. Gemeinsam finden sie sich auf einer verbotenen Insel wieder, die einst als geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung diente. Hier lauern nicht nur einige der gefährlichsten Dinosaurier, sondern auch ein finsteres Geheimnis, das tief unter der Oberfläche der Insel verborgen liegt. Während sie ums Überleben kämpfen, decken sie eine Wahrheit auf, die die Geschichte der Dinosaurier und ihre Beziehung zur Menschheit für immer verändern könnte.
B: Scarlett Johansson, Jonathan Bailey, Mahershala Ali | |
19:50 Uhr | Kung Fu In Rome (ITA 2025; R: Gabriele Mainetti) Mei (Yaxi Liu) begibt sich auf die Suche nach ihrer verschwundenen Schwester Yun (Miki Yeung Oi-Gan) nach Italien. Denn auch dort, in der ewigen Stadt Rom, treibt die chinesische Mafia ihr Unwesen. Doch Mei ist furchtlos – nicht zuletzt, weil sie ausgebildete Kung-Fu-Kämpferin und deshalb deutlich gefährlicher ist, als so mancher Gangster von ihr erwarten würde. Sie kämpft sich also durch alle kreise der mafiösen Unterwelt Roms. Dabei gerät sie an Marcello (Enrico Borello), der hochverschuldet ist und deshalb als Koch für das organisierte Verbrechen arbeitet bzw. arbeiten muss. Auch Marcello scheint in das Verschwinden von Meis Schwester verstrickt zu sein...
B: Yaxi Liu, Enrico Borello, Sabrina Ferilli | |
14:30 Uhr 17:15 Uhr | Lilly und die Kängurus (AUS 2025; R: Kate Woods) Der abgehalfterte Fernsehmoderator Chris Masterman (Ryan Corr) bekommt schon lange keine sonderlich glanzvollen Aufträge mehr angeboten. So findet er sich als auf dem Weg in Richtung australische Pampa wieder. Broome heißt das verschlafene Nest, wo Chris aufschlagen soll. Die Fahrt ins Outback ist jedoch nicht gerade aufregend. Als Chris jedoch in einem Moment der Unachtsamkeit in Känguru-Junges über den Haufen fährt, ist er wieder voll da. Er will das verletzte Tier retten und gerät auf der Suche nach Hilfe an Charlie (Lily Whiteley), ein elfjähriges indigenes Mädchen, das sich ihm bei seiner Mission anschließt.
B: Lily Whiteley, Ryan Corr, Rachel House | |
14:45 Uhr | Lilo & Stitch (USA 2025; R: Dean Fleischer Camp) Die sechs Jahre alte Lilo Pelekai (Maia Kealoha) lebt auf Hawaii. Was per se also erst mal nach paradiesischen Zuständen klingt, ist für das Mädchen jedoch gar nicht mal so angenehm. Denn sie wünscht sich mehr als alles andere einen besten Freund. Einsamkeit ist sowieso ein großes Thema bei Lilo und ihrer gerade einmal 18 Jahre alten Schwester Nani (Sydney Agudong). Denn ihre Eltern sind bereits gestorben und die beiden müssen allein klarkommen. Plötzlich zu dritt im Bunde sind sie, als Lilo in Begleitung aus dem Tierheim zurück nach Hause kommt. Sie tauscht das flauschige Wesen Stitch (Stimme im englischen Original: Chris Sanders). Niemand weiß so richtig, was für eine Art Tier Stich eigentlich ist. Klar ist nur: Stitch ist auf Chaos aus und Lilo wird ihm nur schwer Herrin. Währenddessen hat Lilos Schwester ganz andere Sorgen: Ihr Job ist alles andere als sicher und das Jugendamt deshalb besonders aufmerksam, ob sie Lilo ein ordentliches Lebensumfeld schaffen kann. Doch zusammen scheinen die drei stark genug für jede Herausforderung des Lebens zu sein...
Remake des Disney-Animationsfilms von 2002.
B: Chris Sanders, Maia Kealoha, Sydney Elizabeth Agudong | |
13:30 Uhr | Tafiti - Ab durch die Wüste (DEU 2025; R: Nina Wels) In der prächtigen Savanne Afrikas lauern viele Gefahren, besonders für ein Erdmännchen wie unseren Helden Tafiti (Stimme: Cosima Henman). Sein Großvater Opapa (Thomas Schmuckert) lehrt ihn, dass die Welt voller Risiken ist und sie besser unter sich bleiben sollten. Doch Tafiti kann dieser Weisheit nicht folgen und eilt zur Rettung von Pinsel (Bürger Lars Dietrich), einem Pinselohrschwein. Dabei schleicht sich eine Giftschlange ein und Opapa wird gebissen. Die einzige Hoffnung auf Rettung ist eine seltene blaue Blume, die jenseits der Wüste blüht. Tafiti verspricht, sich von nun an von anderen fernzuhalten, doch das erweist sich als schwieriger als gedacht. Pinsel folgt Tafiti, um seine Schuld zu begleichen. Gemeinsam brechen sie gemäß Opapas Rat in die unendliche Wüste auf, wo sie ums Überleben kämpfen und in ihrem größten Abenteuer zusammenwachsen.
B: Cosima Henman, Thomas Schmuckert, Dustin Semmelrogge | |
17:35 Uhr 19:45 Uhr | The Long Walk - Todesmarsch (USA 2025; R: Francis Lawrence) In einer nicht allzu fernen Zukunft herrscht ein repressives Regime über die Vereinigten Staaten von Amerika. Angeführt von dem namenlosen autoritären Major (Mark Hamill) sichert ein gnadenloser Polizeistaat seine Macht mit strengen Regeln – und einem brutalen Wettkampf. Jedes Jahr treten insgesamt hundert Jugendliche gegeneinander an, doch nur eine Person kann gewinnen: wer den Marsch überlebt. Ray Garraty (Cooper Hoffman) meldet sich freiwillig für das blutige Spektakel an, angelockt vom Versprechen von einem sorgenfreien Leben, in dem man alles bekommt, was man sich wünscht. Doch der Weg dorthin ist tödlich. Die Teilnehmer müssen dauerhaft ein Tempo von mindestens vier Meilen pro Stunde halten. Jede Unterschreitung führt zu einer Verwarnung. Wer sich drei davon einhandelt, wird hingerichtet – ohne Ausnahme. Ray macht sich als Nummer 47 auf den Weg und setzt alles daran, am Ende als Nummer 1 zu überleben.
Basiert auf dem Roman „Todesmarsch“ von Stephen King.
B: Cooper Hoffman, David Jonsson, Garrett Wareing | |
20:25 Uhr | The Long Walk - Todesmarsch (USA 2025; R: Francis Lawrence) OV In einer nicht allzu fernen Zukunft herrscht ein repressives Regime über die Vereinigten Staaten von Amerika. Angeführt von dem namenlosen autoritären Major (Mark Hamill) sichert ein gnadenloser Polizeistaat seine Macht mit strengen Regeln – und einem brutalen Wettkampf. Jedes Jahr treten insgesamt hundert Jugendliche gegeneinander an, doch nur eine Person kann gewinnen: wer den Marsch überlebt. Ray Garraty (Cooper Hoffman) meldet sich freiwillig für das blutige Spektakel an, angelockt vom Versprechen von einem sorgenfreien Leben, in dem man alles bekommt, was man sich wünscht. Doch der Weg dorthin ist tödlich. Die Teilnehmer müssen dauerhaft ein Tempo von mindestens vier Meilen pro Stunde halten. Jede Unterschreitung führt zu einer Verwarnung. Wer sich drei davon einhandelt, wird hingerichtet – ohne Ausnahme. Ray macht sich als Nummer 47 auf den Weg und setzt alles daran, am Ende als Nummer 1 zu überleben.
Basiert auf dem Roman „Todesmarsch“ von Stephen King.
B: Cooper Hoffman, David Jonsson, Garrett Wareing | |
20:25 Uhr | Überraschungspremiere | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
20:00 Uhr | Das Deutsche Volk (DEU 2025; R: Marcin Wierzchowski) Bei dem rassistischen Anschlag in Hanau vom 19. Februar 2020 kamen neun junge Menschen ums Leben. Vier Jahre lang dokumentiert Regisseur Marcin Wierzchowski die Auswirkungen dieses Verbrechens auf die Betroffenen und die Stadt Hanau. Dabei wird der Schmerz der Angehörigen und die Wut über den Umgang der Behörden mit dem Vorfall sichtbar. Sie fordern Anerkennung und setzen sich gegen strukturellen Rassismus, der nicht nur in der Tat selbst, sondern auch in der Reaktion der staatlichen Institutionen zum Ausdruck kommt. Während die Politik nach Antworten sucht, übernehmen die Familien selbst die Aufklärung und rekonstruieren die Ereignisse jener Nacht. Ihr Einsatz gegen das Vergessen und ihre Forderung nach Konsequenzen machen den anhaltenden Kampf um Gerechtigkeit deutlich. Trotz sinkender öffentlicher Aufmerksamkeit bleibt der Wille der Hinterbliebenen stark, sowohl die Erinnerung an die Opfer zu bewahren als auch gegen Ungerechtigkeit und Diskriminierung zu kämpfen.
B: Çetin Gültekin, Niculescu Păuns, Armin Kurtović | |
18:45 Uhr | Das Kanu des Manitu (DEU 2025; R: Michael Bully Herbig) Dass es Apachen-Häuptling Abahachi (Michael „Bully" Herbig) und seinem weißen Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. In der Folge finden sich die beiden Blutsbrüder also am Galgen wieder. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri (Rick Kavanian). Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary (Jasmin Schwiers) können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig...
B: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian | |
16:15 Uhr | Gaucho Gaucho (USA/ARG 2024; R: Michael Dweck, Gregory Kershaw) OmU Ein Dokumentarfilm über ein Ensemble von ikonischen Gauchos, die jenseits der Grenzen der modernen Welt leben. Michael Dweck und Gregory Kershaw setzen ein Mosaik von Geschichten über Gauchos zusammen, die sich angesichts des beispiellosen Wandels mit der Zerbrechlichkeit ihrer Welt auseinandersetzen. Die Geschichten folgen dem Leben von Männern und Frauen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Talente, die alle in ihrem Kampf um Freiheit miteinander verbunden sind.
B: Guada Gonza, Tati Gonza, Jony Avalos | |
15:45 Uhr | In die Sonne schauen (DEU 2025; R: Mascha Schilinski) Ein abgelegener Vierseitenhof in der Altmark, dessen Wände seit über einem Jahrhundert die Geschichten der dort lebenden Menschen tragen. Ein Hof, den einst von vier Frauen bewohnten, deren Leben über verschiedene Jahrzehnten miteinander verknüpft sind. Alma (Hanna Heckt), Erika (Lea Drinda), Angelika (Lena Urzendowsky) und Nelly (Zoë Baier) – jede von ihnen verbringt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Ort, doch während sie durch ihre eigene Zeit gehen, offenbaren sich ihnen Spuren aus der Vergangenheit. Verborgene Ängste, verdrängte Traumata und lange gehütete Geheimnisse treten zu Tage. Alma erfährt, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde und fürchtet, ihr Schicksal zu teilen. Erika gerät in den Bann ihres schwer verletzten Onkels und verliert sich in gefährlichen Fantasien. Angelika schwankt zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, während sie in einem zerrissenen Familiensystem gefangen ist. Nelly wächst in scheinbarer Sicherheit auf, doch dunkle Träume und unbewusste Erinnerungen an vergangene Ereignisse verfolgen sie.
B: Hanna Heckt, Lena Urzendowsky, Laeni Geiseler | |
20:30 Uhr | Kreator - Hate & Hope (DEU 2025; R: Cordula Kablitz-Post) Zum 40-jährigen Jubiläum der legendären Thrash-Metal-Band KREATOR im Jahr 2024 plant Frontmann Mille Petrozza eine besondere Feier. Gemeinsam mit namhaften Größen der Metal-Szene wie Metallica, Sepultura, Slayer, Anthrax und vielen anderen will er seine größten Hits in den renommierten Berliner Hansa-Studios neu aufnehmen. Diese einzigartige Zusammenarbeit verspricht eine spektakuläre Neuinterpretation der Klassiker von KREATOR und eine unvergessliche Hommage an ihre erfolgreiche Karriere. Der Film präsentiert zudem bisher unveröffentlichtes privates Archivmaterial und bietet somit erstmals einen intimen Einblick in die Geschichte von KREATOR. Von ihren bescheidenen Anfängen als Schülerband in Essen bis hin zu ihrer internationalen Anerkennung als Thrash-Metal-Legende wird die fesselnde und inspirierende Reise der Band detailliert dargestellt.
B: Jürgen "Ventor" Reil, Mille Petrozza, Sami Yli-Sirniö | |
18:00 Uhr | Nam June Paik: Moon Is The Oldest TV (USA 2023; R: Amanda Kim) OmU "George Washington der Videokunst", "Kulturterrorist", "Citizen Zero des Electronic Superhighway" - aber wer war Nam June Paik wirklich - eine Säule der amerikanischen Avantgarde im 20. Jahrhundert und der wohl berühmteste koreanische Künstler der modernen Geschichte? Regisseurin Amanda Kim erzählt zum ersten Mal die Geschichte von Paiks kometenhaftem Aufstieg in der New Yorker Kunstszene und seinen nostradamusartigen Visionen von einer Zukunft, in der "jeder seinen eigenen Fernsehkanal haben wird". Dank der sozialen Medien ist Paiks Zukunft jetzt unsere Gegenwart, und Amanda Kims Dokumentarfilm zeigt uns, wie wir hierher gekommen sind.
B: Steven Yeun, Nam June Paik, David Bowie | |
14:15 Uhr | Wenn der Herbst naht (FRA 2024; R: François Ozon) Michelle (Hélène Vincent) will sich eigentlich auf die Ruhe im Ruhestand konzentrieren und die Zeit in einem beschaulichen Dorf im Burgund genießen. Auch ihre alte Freundin Marie Claude (Josiane Balasko) lebt in der Gegend. Außerdem ist sie voller Vorfreude auf ihren Enkel Lucas (Garlan Erlos), seit ihre Tochter Valérie (Ludivine Sagnier) ihren Besuch angekündigt hat. Michelle zaubert Lucas ein leckeres Essen, benutzt dafür aber aus Versehen giftige Pilze. Versehen hin oder her, für Valérie ist das erst mal nicht zu verzeihen und sie verbietet ihrer Mutter den Umgang zu Lucas. Michelle versinkt dadurch in einer Depression. Unerwartet an ihrer Seite steht jedoch Vincent (Pierre Lottin), Marie Claudes Sohn, der frisch aus dem Gefängnis kommt.
B: Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier | |
13:30 Uhr | Wilma will mehr (DEU 2025; R: Maren-Kea Freese) Wilma (Fritzi Haberlandt) steht vor den Trümmern ihres bisherigen Lebens: Erst verliert sie ihren Job im Elektrohandel, dann erwischt sie ihren Mann Alex (Thomas Gerber) in flagranti beim Fremdgehen. Kurzentschlossen packt sie ihre Sachen und reist nach Wien, wo ihre Jugendliebe Martin als Filialleiter eines Baumarkts arbeitet. Doch die erhoffte warme Wiedersehensfreude bleibt aus, und Wilma muss sich erst einmal mit neuen Rückschlägen arrangieren. Zwischen Wiener Schmäh, kuriosen Begegnungen und einem Walzer-Schnellkurs für chinesische Touristen entdeckt sie jedoch nach und nach ihre eigene Stärke. Mit neuer Energie und ungeahntem Lebensmut wagt sie einen Neuanfang – und findet dabei nicht nur zu sich selbst, sondern auch neue Perspektiven für die Zukunft.
Mit Mitte 40 muss sie hier quasi bei Null anfangen und landet schnell auf dem Handwerkerstrich. Bald schon repariert sie sich durch den Wiener Speckgürtel, landet in einer linken Bohemian-WG, wird Fachfrau für Reparaturen aller Art und sogar Lehrerin in einer Traditions-Tanzschule
B: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber, Stephan Grossmann |