Nie wieder trödeln? – 24. Dresdner Haus- und Hoftrödelmarkt | ||
12:00 Uhr | Neustadt | Trödelmarkt (bis 18.00): im Sonnenhof, Malwinahof, Louisengarten, Katys Garage, Scheunehof, Bunte Ecke, Panamahof, Nordbadpassage, Louisenhof, Martinshof – Aktuelle Infos unter www.01099.info |
DAVE FESTIVAL | ||
15:00 Uhr | Zentralwerk | DAVE DJ Workshop mit Duderino Im digitalen und analogen DJ-Workshop im Zentralwerk möchte euch Duderino Schritt für Schritt das Auflegen mit Plattenspielern und CDJs näherbringen. Alle Interessierten sind willkommen, die das DJ-ing erklärt bekommen wollen – wie funktioniert das alles, und was ist dieses „scratchen“ eigentlich? Hier bekommt ihr Antworten – Duderino zeigt’s euch. Bringt gerne eure eigene Musik als Mp3 oder ähnlichem Format auf einem Stick mit, dann mixen wir sie gemeinsam. |
16:00 Uhr | Zentralwerk | ASPHALT LAB – Ein Laborworkshop unter Anwendung der ASPHALTWELTEN App
mit go plastic company Was haben Wolkenkratzer und Wolkenformationen gemeinsam? Ganz einfach: das, was Du selbst draus machst. Und unsere im Juli 2023 veröffentlichte ASPHALTWELTEN App eröffnet Dir in spielerischen Challenges genau das: neue urbane Welten in einem ganz privaten und interaktiven Fokus.
Wie genau solch eine Challenge aussehen kann werden wir im Rahmen eines gemeinsamen rund zweistündigen ASPHALT LAB Workshop beim DAVE Festival am 7. Oktober 2023 herausfinden. Hierzu werden sich die Teilnehmenden auf eine kurze Exkursionen begeben, während derer verschiedene Aufgaben gestellt und umgesetzt werden: Im Fokus stehen Körper, Bewegung und choreografische Anordnungen im öffentlichen Raum.
Angeleitet werden alle Teilnehmenden des Laborworkshops von den Künstler:innen Cindy Hammer, Momo Fujita Tanner, Joao Pedro De Paula und Susan Schubert. |
20:00 Uhr | Zentralwerk | ASPHALTSTUDIEN – Performance mit go plastic company Im Anschluss an das ASPHALT LAB vom Nachmittag gibt es ca. 20:00 Uhr eine kostenfreie ASPHALTSTUDIEN Performance im Hof des ZENTRALWERK mit Cindy Hammer, Momo Fujita Tanner, Joao Pedro De Paula & Susan Schubert. |
21:00 Uhr | Zentralwerk | DAVE Radio Workshop mit Digital Kaos Wie die Sendestudios des hiesigen freien coloRadios in 2023 aussehen, welche Technik nutzbar ist um eine Live Sendung fahren oder eine Vorproduktion erstellen zu können, wie man Beiträge, Jingles & Interviews schneidet oder eine Sendung inhaltlich interessant gestalten kann, erklärt euch Karsten Hoffmann aka Digital Kaos u.a. am Beispiel seiner Radioshow Kosmonauten FM und gibt zudem einen Blick hinter die Kulissen der zehntägigen Sondersendungen des diesjährigen DAVE Festival Radios. |
22:00 Uhr | Ostpol | DAVE Hood Bash - DJ Wrong Tool, Fantomah & Funky Umhang, Caro Lila, Scratchynski Wie es gute alte postapokalyptische Tradition seit dem Untergang des Abendlandes ist, erwählen alle Gängs, Crews, Tribes, Banden und Viertelräte der Stadt einmal im Jahr die besten *Schallplattenunterhalter*innen ihrer Nachbarschaft, um diese zum allmächtigen HOOD BASH zu entsenden. Am 07.10.2023 werden nun im OSTPOL Dresden mit: DJ WRONG TOOL (Simply Silly), FANTOMAH & FUNKY UMHANG (Ehrliche Maloche), CARO LILA (Soul Healing) sowie SCRATCHYNSKI (Funky Monkey) fünf *Protagonist*innen aufeinandertreffen, die so verschieden sind, wie es die Viertel einer Stadt einst waren. Doch während uns in der alten Welt vermeintliche Unterschiede stets nur versuchten voneinander trennen, vereint uns heute die Vielfalt der muusikalischen Gengre des Abends – von funky Pre-Rap Soulmusik, über housig treibende Dancefloorhits bis hin zu dreckiger Post-HipHop Bass Music – zur gemeinsamen Ekstase auf der Tanzfläche. Denn die einzige Regel der Donnerkuppel lautet: Sweat aufm Dancefloor statt Blood auf den Straßen! |
23:00 Uhr | Club Paula | DAVE * Küchenrave (Vinyl Experience) - Aksi0m, ODK_X, TeaBreak, Gwinn In einem Land vor unserer Zeit, als DJs noch nicht 1000 Playlists auf einem kleinen USB-Stick hatten und selbst der Sync-Button noch Quark im Schaufenster war, gab es keine andere Lösung, als dicke Beats auf schwarze, runde Scheiben zu pressen. In diese Zeit möchten wir euch einmal mehr am 7.10. entführen und mit euch zusammen den Klang der good old Vinyl im Club Paula zelebrieren.
Anlässlich des DAVE-Festivals ziehen wir dafür einige Dresdner Hasen aus dem Hut, die euch eine Auswahl ihrer Lieblingsplatten zum Besten geben werden: |
23:00 Uhr | Koralle | DAVE * Ghost in the Machine - Lucie Vuittong, Planetary Secrets NOAR Kollektiv & Tropical Schmutz join forces for „Ghost in the Machine“ again. Bundle up and prepare for trippy house, breakbeats, some bangers and a lot of fog at Koralle. |
23:00 Uhr | Sektor Evolution | DAVE ON! - Shinedoe, Nadia Struiwigh, Julia Govor, Caren Callas, HoudaFK, Lt.Dan, Marie Pravda, Maya Postepski, MrSimse, Naicet, Nima, Olga Biber, Ostbam, Pau Pau, Senta_Julian, Sinamin, Vreda, Spektralwelt, SubkoØne 10 Jahre DAVE On. Das wollen wir mit einem gebührenden und aufregenden Line Up feiern. Gemeinsam mit Artists aus aller Welt zelebrieren wir auf drei Floors die Vielfalt der Clubmusik. Es verbietet sich eigentlich Highlights zu nennen, da alle DJs und Liveacts ihren ganz eigenen Style mitbringen. Aber Nadia Struiwigh mit ihrem Liveact sowie Shinedoe und Julia Govor will niemand mit einem Faible für eine amtliche Abfahrt und ausgeklügeltem Techno verpassen. Und neben der Musik lassen wir auch Bilderwelten sprechen. Denn für die passende Rave Light Deko sorgt Spektralwelt. |
23:00 Uhr | Zentralwerk | DAVE Disco - Hysteric, Electric Evelyn Es ist ein kleines Jubiläum für uns. Nach fünf Jahren haben wir HYSTERIC endlich wieder in Dresden.
Der aus Melbourne stammende DJ, Edit Maestro und Labelmacher von Mothball Records kommt besonders in Europa gerade recht gut herum und ist gar nicht so leicht ins Elbtal zu entführen.
Nachdem er 2018 im kurzweiligsten 4-Stunden-Marathon-Set diesseits der Jahrtausendwende das Alte Wettbüro kaputtgespielt hat, haben wir diesmal den Kleinen Saal im Zentralwerk für einen Ritt durch die Metropolen der achtziger Jahre zurechtgelasert. Italo, Oz Wave und andere Synth-Obskuritäten. Wo der Trip auch hingeht – er wird mit Sicherheit herrlich übertrieben emotional und schwer zu stoppen.
Die regionale Reiseleitung übernimmt Electric Evelyn und liefert euch sicher und wohlbehalten im richtigen Jahrzehnt ab. Keine Sorge, falls ihr euren Anstand auf dem Dancefloor verliert – bei uns kommt nix weg. |
Interkulturelle Tage | ||
09:30 Uhr | Shudao-Studio | Die Kraft der Klänge aus Asien (Anm: minjun.dan@hotmail.com) Was ist eigentlich ein Gong oder eine Klangschale und zu welchem Zweck dienten sie ursprünglich? Wie werden sie hergestellt – und noch wichtiger: wie wirken ihre Klänge?
In einem kurzem Vortrag mit anschließendem Erfahrungsraum haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, dem Weltenklang zu lauschen und in sich nachzuspüren. |
10:00 Uhr | Studio 24 | Workshop: Indischer Tanz (Anm: sanskriti.dresden@gmail.com) Was bedeutet Alapadma? Kann man im Sari tanzen? Wie schmeckt Kaju Katli? Finden Sie es in unserem Workshop heraus und erlernen Sie erste klassische und moderne Tanzschritte in einer kleinen Choreografie! |
15:00 Uhr | Chinesisch-Deutsches Zentrum e.V. | Die Rebellen vom Liangshan China zur Zeit der Song-Dynastie: Zahlreiche Helden geraten durch Korruption und Misswirtschaft in Not und Bedrängnis und schließen sich zur Gemeinschaft der Rebellen am Liangshan zusammen. Wie ein gewaltiger Strom, der sich aus zahllosen kleinen Flüssen speist, reißen sie gleich einer unaufhaltsamen Flutwelle alles mit sich hinfort, bis sie zur ernsthaften Bedrohung für Kaiserhaus und Staat werden.
Der "chinesische Robin Hood", wie die Geschichte gern genannt wird, stellt wichtige Fragen, die auch heute noch für das Verständnis Chinas wie das eigene Selbstverständnis wichtig sind: Wie passen Treue, Ehre und Pflichtbewusstsein mit einer Rebellion zusammen? Oder ist gerade die Rebellion Ausdruck dieser Werte? Und ist eine Rebellion unausweichlich, um Frieden, Freiheit, Gleichheit oder Gerechtigkeit für alle Menschen zu erreichen?
Silvio Schumann bietet neben einer Lesung aus dem Buch "Die Rebellen vom Liangshan-Moor" eine Diskussionsrunde mit dem Publikum an, um diese tiefgründigen Botschaften herauszuarbeiten und ihren Wert und Nutzen für die menschliche Gesellschaft und den Einzelnen gerade in der heutigen Zeit zu vermitteln: Frieden für die Welt. |
17:00 Uhr | Forum Dialog | Türkische Küche: Lahmacun (Anm: dresden@forumdialog.org) Die türkische Pizza Lahmacun wird vorgestellt, gemeinsam mit den Gästen zubereitet und anschließend zusammen verzehrt. |
18:00 Uhr | Restaurant "Ali Baba" | Männerstammtisch "Zwei Generationen an einem Tisch" (Anm: vorstand@dsvb.de) Meinungsaustausch zwischen erwachsenen und jungen Männern zur Kindererziehung zwischen zwei Kulturen. |
19:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Impro Comedy Show (Yes oder Nie!) |
Ferien | ||
Freiberg | ||
11:00 Uhr | Schloss Freudenstein | Herbstferienprogramm: Von Ritter, Einhorn und Drache (bis 17.00) |
Königstein | ||
12:00 Uhr | Festung | Drucken im Festungsatelier: Eigene Souveniers frisch gepresst (bis 16.00) |
Bühne | ||
17:00 Uhr | Herkuleskeule | Freibier wird teurer O Corona! Singen die Sopranistin Cavalleria Mozarella und der Rockstar Freddie Meckery. Die Wirtschaft schwächelt, die Krise stärkelt, Freibier ist noch teurer geworden, die Pandemie raubt Freiheitsrechte. Aber Mundschutz ist kein Maulkorb, meinen die Kabarettisten Birgit Schaller, Hannes Sell und Jürgen Stegmann in diesem irrwitzigen Zeitspektakel von Wolfgang Schaller, das die SZ "eine Sternstunde des Kabaretts" und die DNN "wahnsinnig witziger Geniestreich" nannte. Jens Wagner und Volker Fiebig beweisen, dass Musikalität das Markenzeichen der Herkuleskeule ist, und wie so oft führte Wolfgang Schaller zusammen mit Matthias Nagatis Regie. Ein Abend, an dem Politik Spaß macht. |
18:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | missingdots, Im Osten nichts Neues oder Wer wem den Hintern auswischt |
19:00 Uhr | Bräustübel am Körnerplatz/1001 Märchen | Die verborgenen Pfade des Glücks Wer sind sie, diese glücklichen Leute? Stecken sie mit Fortuna unter einer kuscheligen Decke? Doch was tun, wenn sie plötzlich zu kurz wird? BRIT MAGDON erzählt Geschichten, die Ihnen helfen, das Glück zu finden. MAKIKO GUBAREW MIYAKE spielt dazu verschiedene Okarinas. |
19:00 Uhr | Schloss Schönfeld | Ick wunda mir üba jarnüscht mehr (André Kursch) |
19:00 Uhr | Semperoper | Turandot (Premiere) Es ist ein von der unnahbaren Prinzessin Turandot initiiertes Spiel auf Leben und Tod: Jeder Bewerber um ihre Hand muss drei Rätsel lösen. Kann er das nicht, wird er hingerichtet. Und kein Prinz vermochte bisher, sie zu gewinnen. Doch der im Reiche Turandots unbekannte Prinz Calaf will es um jeden Preis wagen. Als er die Rätsel löst und seinen »Preis« einfordert, trifft er auf eine verängstigte Frau, die sich dem Fremden verweigert – und nun wird die Prinzessin zur Gequälten, denn sie muss den Namen des Prinzen herausfinden, um ihre Freiheit zu behalten. Giacomo Puccinis letzte Oper blieb unvollendet und wurde 1926 als Fragment uraufgeführt; ein vielschichtiges Klangkunstwerk von großer emotionaler Wucht, musikalischer Farbenpracht und in ihrem der chinesischen Melodik entlehnten Musikkolorit einzigartig. Die französische Regisseurin Marie-Eve Signeyrole gibt mit der Inszenierung dieses Opernthrillers ihr Debüt in der Semperoper. |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Azzurro – Wie zähme ich einen Italiener? Adriano ist ein gut aussehender Winzer. Und er ist ein Eigenbrödler. Ein Sturkopf mit ungehobelten Manieren, ein eingefleischter Junggeselle, der jedes weibliche Wesen in die Flucht schlägt. Als eines Tages die bildhübsche Ornella im Dorf auftaucht, ändert sich das Leben des Miesepeters von Grund auf. Die schöne Italienerin lässt nichts unversucht, den Widerspenstigen zu zähmen und zur Hochzeit zu bewegen. Doch während sie nicht mit Reizen geizt, geht er Holz hacken. Streift sie sich das Kleid von den Schultern, zieht er seine Socken aus – jedoch nur, um mit nackten Füßen Weintrauben zu pressen. |
19:30 Uhr | Comödie | Alter Schwede! Eine musikalische Komödie von Christian Kühn. Kassiererin Doreen denkt, sie knutscht ein Elch, als sie eines Tages diese Neuigkeiten im Briefkasten findet. Als einziger Nachkommen eines schwedischen Adelsgeschlechts ist sie ab heute: Prinzessin. Sofort schmeißt sie ihr altes Leben über Bord. Doch was sie im hohen Norden vorfindet, ist wenig königlich… Ein witz- und hitreicher Skandinavien-Kurztrip mit Songs von Abba über Ace of Base bis Roxette! |
19:30 Uhr | Kleines Haus | Der Sandmann (Premiere) Student Nathanael ist bestürzt, als er in einem Händler jenen Mann wiederzuerkennen meint, der in seiner Kindheit als Augen raubender „Sandmann“ traumatische Spuren hinterlassen hat und den er für den Tod seines Vaters verantwortlich macht: Advokat Coppelius. Es dauert seine Zeit und führt überdies zu einigem Streit, ehe Freund Lothar und Verlobte Clara ihm in bester aufklärerischer Manier seine vermeintlichen Verwirrungen ausreden können: „Sei heiter!“ Doch gerade als Nathanael zum Studium in die Stadt G. zurückkehrt, steht der fast vergessene, mysteriöse Händler erneut vor der Tür. Nathanael überwindet seine Furcht, kauft ein kleines Perspektiv von ihm und beginnt, die rätselhaft genügsame Tochter seines Professors, Olimpia, durchs Fenster des gegenüberliegenden Hauses damit zu beobachten. Die Gewissheiten des bürgerlichen Lebens verfliegen daraufhin so schnell, wie die rätselhaften und schauerlichen Ereignisse ihren Lauf nehmen – vom Tanz mit einem Automaten bis hin zum Kampf auf Leben und Tod in schwindelerregender Höhe.
Regisseur Sebastian Klink inszeniert mit DER SANDMANN von E. T. A. Hoffmann nach 9 TAGE WACH und EIN MANN WILL NACH OBEN am Staatsschauspiel Dresden einen der bekanntesten und geheimnisvollsten Texte der Romantik, der uns ständig zwingt, die Perspektive zu wechseln. Wie die Novelle spielt auch der Theaterabend mit der Komplexität menschlicher Wahrnehmung und Psyche, mit den Unschärfen zwischen Liebe und Selbstliebe sowie zwischen Wahnsinn und Klarheit. |
19:30 Uhr | Schauspielhaus | Baron Münchhausen Es gab ihn tatsächlich, den Freiherrn Hieronymus Karl Friedrich von Münchhausen, der für sein Erzähltalent im Freundeskreis berühmt war. Mit 17 wird er Page von Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel, mit dem er im Winter 1737/1738 nach Russland in den Krieg zieht. 1750 heimgekehrt ins heimische Bodenwerder, berichtet er im Wirtshaus dem staunenden Publikum von seinen Kriegserlebnissen und den fernen Ländern, in die es ihn verschlagen hatte. Nur zu gern ließ er seine überbordende Phantasie sprudeln, um einen Aufschneider mit einer phantastischen Geschichte noch zu übertrumpfen. So schien sein Leben einem Ritt auf der Kanonenkugel zu gleichen: kein Ort, den er nicht erreicht – kein Wagnis, das er nicht überlebt hätte. Berichtet er davon, verschmelzen Realität und Erfindung zu einem rauschhaften Lebensabenteuer, und das Wirtshaus im beschaulichen Bodenwerder wird zum Nabel der Welt. Rainald Grebe macht sich auf die Suche nach den Alleskönner*innen und Aufschneider*innen jeden Geschlechts und Alters, und vor allem lässt er die Kanonenkugel wieder fliegen. |
19:30 Uhr | Staatsoperette | Zwei Krawatten Der Kellner Jean wird auf einer eleganten Abendveranstaltung von einem der Ballgäste zum Tausch der Krawatten überredet: Kaum ist die einfache schwarze Krawatte ersetzt durch die weiß-seidene, beginnt für Jean ein taumelndes Leben in der gehobenen Gesellschaft. Ein Tombola-Los beschert ihm eine Reise nach Amerika, die er in Begleitung der betuchten und investmentfreudigen Mabel antritt. Als er sich in seiner angestammten Kellerkaschemme von Freundin Trude halbherzig verabschiedet und diese sich kurzerhand entschließt, ihm heimlich nachzureisen, ahnen beide noch nicht, dass Trude sich als gesuchte Millionenerbin entpuppen wird. Angekommen in den pulsierenden Metropolen der Neuen Welt, muss Jean bald feststellen, dass er von den weiblichen Großindustriellen als Kapitalanlage vermarktet wird, denn: „Alles ist Geschäft“. Wird er seine große Chance im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nutzen? |
19:30 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | Was ihr wollt Die schöne Viola strandet auf der fantastischen Insel Ilyrien. Um sich im fremden Land zu schützen, verkleidet sie sich als Mann. Und so entzündet sie ein abenteuerliches Liebes- und Verwechslungsspiel, da sowohl der Herzog der Insel als auch seine Angebetete Olivia sich in den leidenschaftlichen Fremden verlieben.
Ein Racheplan, eine Liebesintrige und das Erscheinen des totgeglaubten Zwillings komplettieren das Chaos in dem von Shakespeare als »Festkomödie« bezeichneten Stück. Alle sind verliebt, alle haben Sehnsüchte, die unerfüllbar scheinen. Ein Spiel voller Irrsinn und Gewalt, grandioser Komik und abgrundtiefer Traurigkeit… |
20:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Tentative Title: Brasch |
20:00 Uhr | Herkuleskeule | Freibier wird teurer O Corona! Singen die Sopranistin Cavalleria Mozarella und der Rockstar Freddie Meckery. Die Wirtschaft schwächelt, die Krise stärkelt, Freibier ist noch teurer geworden, die Pandemie raubt Freiheitsrechte. Aber Mundschutz ist kein Maulkorb, meinen die Kabarettisten Birgit Schaller, Hannes Sell und Jürgen Stegmann in diesem irrwitzigen Zeitspektakel von Wolfgang Schaller, das die SZ "eine Sternstunde des Kabaretts" und die DNN "wahnsinnig witziger Geniestreich" nannte. Jens Wagner und Volker Fiebig beweisen, dass Musikalität das Markenzeichen der Herkuleskeule ist, und wie so oft führte Wolfgang Schaller zusammen mit Matthias Nagatis Regie. Ein Abend, an dem Politik Spaß macht. |
20:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Die Wunderübung (K. Gaube, P. Otto, D. Neumann) Joana und Valentin haben sich nach siebzehn Jahren Ehe nicht mehr viel zu sagen. Um Ihrer Ehe noch eine Chance zu geben, suchen sie Hilfe bei einem Paartherapeuten. Der Eheberater versucht die beiden mit Paarübungen und Rollentausch aus der Reserve zu locken, um vielleicht doch noch ein Wunder zu bewirken. Eine schier unlösbare Aufgabe für einen Therapeuten, der offensichtlich selbst in Schwierigkeiten steckt... |
20:00 Uhr | Kleines Haus | Ministerium der Träume Nach dem Roman von Hengameh Yaghoobifarah. Nasrin Behzadi ist Türsteherin eines queeren Clubs in Berlin und heillos überfordert: Nach dem Tod ihrer Schwester Nushin, die im Auto verunglückte, muss sie sich um deren pubertierende Tochter kümmern und herausfinden, ob es wirklich ein Unfall war. Im Wissen um Nushins Depressionen glaubt Nasrin an Suizid, aber auch für einen Mord finden sich immer mehr Indizien. Da die Polizei wenig zur Lösung des Falles beiträgt, bleibt Nasrin nur, private Ermittlungen in die Wege zu leiten, die immer tiefer ins Neonazi-Milieu führen – wenig überraschend für sie und ihre Familie, die zu Beginn der 1980er Jahre aus einem Teheraner Luftschutzbunker in die Bundesrepublik Deutschland geflohen sind. |
20:00 Uhr | Projekttheater | Music in Motion (Phase Zero Leipzig/ProART Prag) |
20:00 Uhr | Societaetstheater | Vision Danceable #1 |
20:00 Uhr | Yenidze-Theater | Transformation – Die multimediale Tanzperformance Das Yenidze Theater präsentiert die dritte Show in der erfolgreichen medialen Performance-Reihe unter der einzigartigen Stahl-Glas Kuppel der Yenidze: TRANSFORMATION - eine Performance am Puls der Zeit mit Tanz, Musik und Lichtshow!
Eine außergewöhnliche Performance mit indischem- und zeitgenössischem Tanz, orientalischer- und westlicher- Live-Musik mit Electronics, einer spektakulären Lichtshow & 3-D Media-Projektionen.
Inszeniert vom indisch-deutschen Performance-Ensemble Atmadhvani mit Gastkünstlern Charles Washington (Schottland), Ravi Srinivasan (Indien/ Malaysia), Medienkünstler Jo Siamon Salich und Lichtdesigner Geohwan Ju. |
20:15 Uhr | die bühne – das Theater der TU | Nimmerland In Anlehnung an Figuren aus "Peter Pan", dem Roman von J.M. Barrie (1860-1937), folgt das Publikum vier eigensinnigen Charakteren auf eine Trauminsel, wo Raum und Zeit für alle eine andere Rolle spielt. Ihre gegensätzlichen Vorstellungen vom Kindsein und vom Älterwerden, lassen alte und neue Schatten wachsen. Schließlich wagt es eine von ihnen, das bisher scheinbar ewig währende Traumland zu hinterfragen.
“Nimmerland” taucht die Bühne in eine Atmosphäre, in der durch Schauspiel, Performance, Videoarbeiten und Schattenspiel das Thema Kindheit gespiegelt wird.
Hier beschäftigt sich das Ensemble mit den Fragen, was es heißt, ein Kind zu sein, Kind zu bleiben und was aus Kinderträumen entsteht, wenn man ihnen keine Beachtung mehr schenkt.
Für das Stück wurde von Taddeus Ehrhardt und Franziska Körner eine Bühnenmusik komponiert.
|
Bautzen | ||
19:30 Uhr | Burgtheater | War das jetzt schon Sex? Von Frauen, Familien und andere Desastern.
Soloprogramm von Stefan Schwarz mit Peter Kube |
19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Widerstand Der in Görlitz lebende Autor Lukas Rietzschel (geb. 1994) entwirft in großer Genauigkeit die Atmosphäre einer Gegenwart. Sein Text schaut sehr genau hin und hört seinen Figuren sehr genau zu: Dem, was sie sagen, und dem, was in der Stille dazwischen liegt. Dem, was geschieht und dem, was daraus geschehen könnte. Einfache Antworten sucht der Text nicht, er verwirft sie, sogar die Figuren verwerfen sie. Stattdessen gibt „Widerstand“ in konzentrierten Dialogen und in scharfer Beobachtung das Bild einer Gesellschaft, deren Substanz Risse hat, die größer werden. Und die mit Argumenten nur noch schwer zu kitten sind (Text: Torsten Buß, Schauspiel Leipzig). Die UA fand 2020 am Schauspiel Leipzig in digitaler Form als Theaterfilm statt. |
Freiberg | ||
19:30 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Charley Musical von Michael Reed und Jon van Eerd nach der Erfolgskomödie "Charleys Tante". Die Filme mit Heinz Rühmann oder Peter Alexander sind legendär. Seit der Uraufführung 1892 gehört die Geschichte zweier junger Paare, die sich nur sehen dürfen, wenn eine „Anstandsdame“ dabei ist, zu den Komödien-Klassikern. Als die unverzichtbare Tante sich verspätet, ist es in der Musicalversion Butler Charles, der sich in Frauenkleider werfen muss, um das Rendezvous zu ermöglichen.
Die Sitten haben sich inzwischen geändert, verliebte Menschen aber gibt es immer noch. Und die wollen wir ernst nehmen, während sich drum herum alles in turbulentes Spiel auflöst - in einem Sitcom-Musical mit Musik im Big-Band-Sound. |
Musik | ||
17:00 Uhr | Dreikönigskirche | Psalmi Vespertini II (Zelenka) – Dresdner Kammerchor, Ensemble Inégal Prag |
17:00 Uhr | Heilandskirche Cotta | Generationen – Herbstkonzert des Seniorenchores der Singakademie Dresden |
17:00 Uhr | Kreuzkirche | Musik+Abend+Stunde – Chor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden |
17:00 Uhr | Kügelgenhaus | Beethoven und seine Zeitgenossen |
17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Jubiläumskonzert 10 Jahre Dresdner Residenz-Orchester |
19:00 Uhr | Stromwerk | Alcest, The Devils Trade, Heretoir, Fvnerals |
19:30 Uhr | Annenkirche | Hamburger Schätze (Theile, Brade, Schütz, Tunder u.a.) – Hamburger Ratsmusik |
19:30 Uhr | Kulturpalast | Holst: Die Planeten – Landesjugendorchester Sachsen |
20:00 Uhr | Beatpol | Brockhoff (D) |
20:00 Uhr | Blaue Fabrik im Alten Leipziger Bahnhof | FFIM: Anne-Kathrin Wagler Trio |
20:00 Uhr | Blue Note | Seifert Kontomichalis Quintett Mit drei Worten kann man das Seifert/Kontomichalis Quintett beschreiben:
Jazz mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft!
Mit dem Seifert/Kontomichalis Quintett erleben Sie Jazz in seiner vielseitigsten Form. Der einzigartige Bandsound ist eine harmonische Fusion aus traditionellem Bebop und Swing, die eine zeitlose Klangwelt erschafft und dem Publikum neue Dimensionen eröffnet. Dass die beiden Bandleader schon seit 2015 zusammen Konzerte spielen hört man der Band schnell an. Jeder Musiker in der Band bringt seinen individuellen Werdegang, Stil und musikalischen Hintergrund mit ein, welche sich zu einem mitreißenden Ensemble vereinen. Auf der Bühne entstehen fesselnde Improvisation, bei der jeder seine musikalische Persönlichkeit zum Ausdruck bringt und sich den Interaktionen mit den anderen Mitgliedern hingibt. Durch ein Programm mit einer ausgewogene Mischung aus Eigenkompositionen, straight-ahead Jazz und Standards, entsteht ein moderner Sound, bei dem man die Wurzeln des Jazz stets wahrnimmt. Die Musiker verschmelzen die zeitlosen Elemente des Genres mit eigenen kreativen Interpretation und gestalten so eine spannende musikalische Reise.“ |
20:00 Uhr | Chemiefabrik | Pogorausch-Festival |
20:00 Uhr | Dixiebahnhof | bootcat |
20:00 Uhr | Straße E, Reithalle | Pink Turns Blue (D) |
20:00 Uhr | Tante JU | Universum25 (D) |
21:00 Uhr | Tir na n'og | Varius Minds (D) |
Annaberg-Buchholz | ||
21:00 Uhr | Alte Brauerei | Sun (F), Manon Meurt (CZ) |
Batzdorf bei Klipphausen | ||
17:30 Uhr | Schloss | Kravchenko Clees Duo Das in Dresden ansässige Duo, bestehend aus der ukrainischen Sängerin Kateryna Kravchenko und dem luxemburgischen Vibraphonisten Arthur Clees, experimentiert mit erfrischenden Ansätzen zur Vertonung von Gedichten, Improvisation und der einzigartigen Kombination ihrer Instrumente, um verschiedene Klangwelten zu erkunden. Die beiden Musiker*Innen lernten sich an der Hochschule für Musik Dresden kennen. Nachdem sie bereits auf verschiedenen Veranstaltungsorten aufgetreten waren und für den Podcast „Hören. Ein Kulturpodcast“ eingeladen wurden, entschlossen sie sich, ein völlig neues Repertoire aus ausschließlich selbstkomponierten Stücken zu erarbeiten und einzustudieren. In den kommenden Monaten wird das Duo europaweit auftreten, darunter in Luxemburg, Tschechien, den Niederlanden und Deutschland. |
20:00 Uhr | Schloss | Friend'n Fellow |
Graupa | ||
15:00 Uhr | Jagdschloss | Klavierkonzert mit Albert Mamriev |
Hoyerswerda | ||
20:00 Uhr | KulturFabrik | Sandow (D) |
Pohrsdorf | ||
19:30 Uhr | Saxstall | Wolfgang Heisig & Gottfried Rößler |
Radebeul | ||
21:00 Uhr | Sternwarte | Queen – Heaven – Fulldome-Musikshow The Show must go on! Erleben Sie Freddie Mercury und Queen, die unglaubliche Aura dieser Band, die Kreativität ihrer Texte und die gewaltige Power ihrer Konzerte in einer furiosen Musikshow. Eine Hommage an die einstigen Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen. Zu hören sind Hits wie »Bohemian Rhapsody«, »We Will Rock You«, »Radio Gaga«, »Who Wants To Live Forever« oder »We Are The Champions«. |
Tanz / Party | ||
19:30 Uhr | Blauer Salon | Black Swarm XII |
21:00 Uhr | Katy's Garage | Neustadt-Disko |
21:00 Uhr | Saloppe | Saloppe Saison Abschluss Party Ihr Lokalmatadoren, Szenescouts, Heroen der Nacht, Tanztempelhelden und Ritter der Beatgewitter - wieder heißt es: Abschied nehmen! Abschied von wilden Engtanzparties, unwiderstehlich guten Sounds, idyllischer Natur, Open Air Flair, Vergnügen im Freien, gutgelauntem & hochkompetenten Barpersonal, lauschigen Plätzen und Wohnzimmerfeeling. |
22:00 Uhr | GrooveStation | Fat Kat Disko – Barrio Katz |
22:00 Uhr | Ostpol | Dave Hood Bash |
23:00 Uhr | Club Paula | Küchenrave |
23:00 Uhr | Ostpol | Hood Bash |
23:00 Uhr | Sektor Evolution | Dave on! |
23:00 Uhr | Zentralwerk | DAVE-Disco |
Vortrag / Gespräch | ||
Kamenz | ||
13:00 Uhr | Museum der Westlausitz | Pilzberatung mit Frischpilzpräsentation (bis 17.00) |
Radebeul | ||
19:00 Uhr | Sternwarte | Europas Weg zu den Sternen – Die leistungsstärksten Teleskope der Welt |
Markt | ||
10:00 Uhr | Lingnerschloss | Trödelmarkt (bis 17.00) |
Führungen | ||
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
13:00 Uhr | Residenzschloss, Kupferstichkabinett | durch "Ferne, so nah. Künstler, Künstlerinnen und ihre Reisen" |
13:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 (in russischer Sprache) |
14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
16:00 Uhr | Kreuzkirche | Alles Lüge oder was? – Die Schwindeltour für Kinder (igeltour) |
19:30 Uhr | Albertinum | Vortrag zu Gerhard Richter "Betty (Edition 75)" Gerhard Richter hat bis 2017 mehr als 4.000 Werke geschaffen. Der Großteil davon ist abstrakt. Doch immer wieder malt der 1932 in Dresden geborene Künstler gegenständliche Motive, realisiert sie nach Bildern aus Magazinen oder eigenen Fotografien. So auch das Porträt seiner Tochter Betty. Es entstand 1988, zeitgleich mit dem sogenannten RAF-Zyklus. Als Referenz diente ihm ein Foto, das er Jahre zuvor in seinem Atelier aufgenommen hatte.
Der Zauber dieses Bildes resultiert aus der altmeisterlichen malerischen Umsetzung, dem Kontrast des monochromen Hintergrundes zum weiß-rot leuchtenden Blumenmuster des Bademantels der Tochter sowie aus der schlichten Komposition, in der das Mädchen nicht nach vorn blickt, sondern zurück in das diffuse Grau des Hintergrunds. Und dennoch scheint es, als könne sich die Protagonistin jeden Moment umdrehen. In diesem fast filmischen Spannungsmoment liegt die Faszination des Bildes. Das Anwesende ist zugleich abwesend und hinterlässt die Betrachtenden mit einer Ungewissheit. Unlängst gehörte das Gemälde „Betty“ zu den am häufigsten reproduzierten Werken der Gegenwartskunst und gilt als „Mona Lisa des 20. Jahrhunderts“. Fest steht, dass kaum ein zweites Werk Gerhard Richters so in den Bannzieht, wie das Bild seiner Tochter Betty. |
Kamenz | ||
09:00 Uhr | Museum der Westlausitz | Pilzexkursion zum Kamenzer Hutberg (Anm: 03578-788310) |
Königstein | ||
11:00 Uhr | Festung | Festung unterirdisch – Geheimnisvolle Unterwelt der Wehranlage |
Meißen | ||
20:00 Uhr | Albrechtsburg | Nachts in der Albrechtsburg |
Pirna | ||
11:00 Uhr | Touristinformation Pirna | Altstadtführung |
Kinder / Familie | ||
10:00 Uhr | riesa efau | Hey hey! Spray! Graffitiworkshop |
11:00 Uhr | Medienkulturzentrum Pentacon | Lange Nacht des Hackens (bis 22.00) |
11:00 Uhr | Technische Sammlungen | Funkeln, flimmern und feiern – Kurzfilmprogramm |
11:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Rotkäppchen (ab 4 J.) |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Frederick |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Pigment, Öl und Leinwand – Farbherstellung wie zu Zeiten der Alten Meister (bis 17.00) Entdecken, Probieren und Experimentieren. Es können Malfarben aus Pigmenten hergestellt und ausprobiert werden. Kein geschlossener Workshop, Kommen jederzeit möglich. |
15:00 Uhr | mai hof puppentheater | Das tapfere Schneiderlein Erzählt wird das bekannte Märchen vom Schneiderlein... Der Österreicher Wolfgang Mitterer realisiert in diesem Stück seine überbordende Klangphantasie durch einen spielerisch-virtuosen Umgang mit den neuesten Möglichkeiten der Elektronik.
Kinderoper von Wolfgang Mitterer – Koproduktion mit der Hochschule für Musik Dresden
ML: Prof. Franz Brochhagen R: Kay Link |
15:00 Uhr | Technische Sammlungen | Funkeln, flimmern und feiern – Kurzfilmprogramm |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Frederick |
15:30 Uhr | Zwinger, Mathematisch-Physikalischer Salon | Historische Experimente: Elektrophoro perpetuo – Dauerhaft aufgeladen |
16:00 Uhr | Bräustübel am Körnerplatz/1001 Märchen | Magie und Geisterstunde (ab 6 J.) BRIT MAGDON erzählt mit einem Papiertheater japanische Märchen von mutigen und tapferen Kindern. Mit ihren Freunden dem Baum, dem Hund, demAffen, dem Fasan und den magischen Katzen erleben sie Abenteuer, verscheuchen böse Geister und vollbringen große Taten. MAKIKO GUBAREW MYAKE macht Musik auf tönernen Gänsen, Schwänen, Schweinen und anderen Tieren. |
Meißen | ||
19:00 Uhr | Albrechtsburg | Funzelführung mit Albin |
Radebeul | ||
11:00 Uhr | Karl-May-Museum | Damals, als ich Old Shatterhand war |
15:00 Uhr | Sternwarte | Familienplanetarium (ab 6 J.) |
Sport | ||
10:00 Uhr | BallsportArena | Dresden Dance Cup |
Workshops | ||
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Kaltnadelradierung |
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Porträtmodellieren nach Modell |
14:00 Uhr | Japanisches Palais | Media Lab – 3D drucken, mit virtuellen Welten experimentieren u.v.m. |
14:00 Uhr | Museum für Sächs. Volkskunst | Spinnen |
14:00 Uhr | riesa efau | Kunst gegen Steine auf dem Herzen |
15:00 Uhr | Zentralwerk | DJ-Workshop |
Film | ||
CinemaxX | ||
14:30 Uhr 17:15 Uhr 19:45 Uhr | A Haunting In Venice (GBR 2023; R: Kenneth Branagh) Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…
Nach „Mord im Orient-Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) verfilmt der britische Regisseur Kenneth Branagh eine neue Geschichte von Agatha Christie. „A Haunting in Venice“ basiert auf dem Roman „Hallowe'en Party“ und sieht als Protagonisten den altbekannten Ermittler Hercule Poirot, den Branagh wieder selbst verkörpert. | |
13:30 Uhr 20:30 Uhr | Barbie (USA/GBR 2023; R: Greta Gerwig) In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Sie erkennt dadurch aber auch, was echte Perfektion bedeutet und dass diese nicht einfach am Aussehen festgemacht werden kann. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
D: Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera | |
20:15 Uhr | Catch the Killer (USA 2023; R: Damián Szifron) Eleanor Falco (Shailene Woodley), eine Streifenpolizistin, wird in der Silvesternacht zur Untersuchung einer Reihe von Schießereien in Baltimore gerufen. Ein Scharfschütze hat dort von einem Hochhausbalkon 29 Menschen getötet. Eleanor ist eine der ersten Polizistinnen am Tatort und wird schnell vom Chefermittler des FBI, Lammark (Ben Mendelsohn), rekrutiert, um ein Profil des frei herumlaufenden Serienmörders zu erstellen. Trotz ihrer psychischen Vorbelastung scheint sie die Einzige zu sein, die sich in den unbekannten Killer hineinversetzen kann. Schnell wird sie in die Sondereinheit aufgenommen, obwohl sie kaum Erfahrung hat. Durch den enormen Zeitdruck kommt es zu Streitigkeiten im Team und der Täter kann erneut zuschlagen. Er erschießt mehrere Personen in einem Einkaufszentrum. Der Druck im Fahndungsteam steigt und Eleonore muss sich ihrer dunklen Vergangenheit stellen, um den Mörder zu fassen.
B: Shailene Woodley, Ben Mendelsohn, Jovan Adepo | |
11:30 Uhr 12:30 Uhr 14:45 Uhr 16:15 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
17:00 Uhr 20:00 Uhr | Der Exorzist: Bekenntnis (USA 2023; R: David Gordon Green)
Zwölf Jahre liegt der Tod von Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) Frau bereits zurück. Seitdem muss er seine Tochter Angela (Lidya Jewett) alleine großziehen. Und die verschwindet plötzlich zusammen mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) tief im Wald. Erst Tage später tauchen die beiden wieder auf, können sich aber nicht erinnern, was ihnen zwischen den Bäumen widerfahren ist. Doch schon bald wird klar, dass zusammen mit den Mädchen auch eine finstere Macht den Wald verlassen hat. Ratlos und verzweifelt weiß sich Victor irgendwann nicht mehr zu helfen. Ihm bleibt nur noch jemand, der schon einmal mit einer höheren Macht aneinandergeraten und lebend wieder herausgekommen ist: Chris MacNeil (Ellen Burstyn).
Obwohl zunächst als Reboot angekündigt, wird es sich bei dem neuen Projekt tatsächlich um eine Fortsetzung des Originalfilms und Klassikers „Der Exorzist“ von 1973 handeln, die in der Gegenwart spielt. | |
12:15 Uhr | Elemental (USA 2023; R: Peter Sohn) In Element City leben zahlreiche Wesen, die von einem der vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer abstammen, zusammen auf einem Haufen. Das schlagfertige Feuermädchen Ember Lumen (Stimme im Original: Leah Lewis) und der lässige Wasserjunge Wade Ripple (Mamoudou Athie) können jedoch zunächst nicht viel miteinander anfangen. Zu unterschiedlich glauben sie zu sein. Sowas wie Freundschaft scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Feuer und Wasser zusammen, wie soll das auch funktionieren? Doch dann verbringen die beiden immer und immer mehr Zeit miteinander. Dabei stellen sie fest, dass sie vielleicht doch um einiges mehr als zuerst gedacht gemeinsam haben – und das es um mehr als nur Freundschaft geht. Vielmehr sprühen im wahrsten Sinne des Wortes die Funken zwischen den beiden. Es scheint, als ob sich Gegensätze tatsächlich anziehen und das kein dummer Spruch ist…
Regisseur und Animator Peter Sohn („Arlo & Spot“) hat sich für den Film New York inspirieren lassen. Für ihn ist die Stadt ein Schmelztiegel der Kulturen. Wie die Naturelemente, sagt Sohn, ist es auch bei den Kulturen und den Menschen so, dass einige inkompatibel sind, während andere Synergien bilden, auch wenn sie auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Sohn speist dabei aus eigener Erfahrung, da seine Eltern in den 1970er Jahren aus Korea in die USA einwanderten und sich dort neu eingliedern mussten. | |
11:30 Uhr | Lassie - Ein neues Abenteuer (DEU 2023; R: Hanno Olderdissen) Endlich sind die Sommerferien da, auf die Flo (Nico Marischka) so lange gewartet hat. Und dieses mal lässt er es sich nicht ausreden, diese mit seiner Hündin Lassie zu verbingen. Also lässt er seine Eltern alleine nach Gran Canaria fliegen und sich vom Haushälter Gerhardt (Justus von Dohnányi) mit nach Südtirol in die Berge nehmen. Dort hat Tante Cosima (Katharina Schüttler) nämlich ihren Hof, auf dem sie zusammen mit ihren beiden Pflegekindern Kleo (Anna Lucia Gualano) und Henri (Pelle Staacken) und der Hündin Pippa ihr Leben verbringt. Gerhardt selbst kommt im Grand Hotel Sternberg unter, wo er der Besitzerin Bianca Sternberg (Annette Frier) unter die Arme greift. Alle werden in helle Aufruhr versetzt, als sich Einbrecher Zugang zu Tante Cosimas Hof verschaffen und Pippa stehlen. Doch die Diebe haben ihre Rechnung ohne Lassie gemacht, die sich sofort auf Spurensuche nach ihrer hündischen Freundin begibt... | |
15:15 Uhr | Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film (JAP/USA/FRA 2023; R: Jeremy Zag) Marinette (Stimme im Original: Cristina Valenzuela) schlägt sich mehr schlecht als recht durch den drögen Pariser Schulalltag. Ihr einziger Lichtblick ist und bleibt Adrien (Bryce Papenbrook). Er ist ihr Schwarm, seit sie denken kann. Aber mit ihrer tollpatschigen Art ist sie ihm bestimmt noch nicht aufgefallen. Eines Tages findet sie durch einen Zufall ein magisches Wesen, das große Pläne mit ihr hat und das sie in eine Superheldin verwandelt. Sie macht sich gleich daran, ihre neuen Kräfte als ihr neues Alter Ego Ladybug auszuprobieren, als sie erfährt, dass sie einen Superheldenpartner hat. Was sie zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht ahnt, ist, dass ausgerechnet Adrien hinter der Maske ihres neuen Superheldenkollegen namens Cat Noir steckt. Zusammen beschließen sie, die Stadt vor einem Schurken retten, der sie mit dunkler Magie bedroht.
Spielfilm-Adaption der gleichnamigen Serie. | |
13:30 Uhr 19:00 Uhr | Oppenheimer (USA 2023; R: Christopher Nolan) Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihnen auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI. | |
11:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:15 Uhr 15:30 Uhr 16:30 Uhr | Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker) Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann. | |
11:15 Uhr | Peterchens Mondfahrt (DEU/AUT 2022; R: Ali Samadi Ahadi) Als das mutige Mädchen Anna (gesprochen von Roxana Samadi) auf den sprechenden Maikäfer Sumsemann (Peter Simonischek) trifft, kann sie kaum glauben, was für eine wundersame Geschichte ihm widerfahren ist. Der arme Käfer hat nicht nur sein sechstes Bein verloren, sondern auch sein Zuhause, eine Birke. Beides hat der gemeine Mondmann (Tom Vogt) auf den Mond verbannt und Sumsemann versucht nun verzweifelt, Heim und Bein zurückzuholen. Sofort erklärt sich Anna bereit, dem Tierchen dabei zu helfen, und holt auch ihren großen Bruder Peter (Dirk Petrick) ins Boot. Auf ihrer phantastischen Reise zum Mond erwarten sie große Abenteuer, bei denen ihnen die Naturgeister mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wird es ihnen gelingen, die Pläne des hinterlistigen Mondmanns zu durchkreuzen, der nicht nur Sumsemann übel mitgespielt hat, sondern auch noch das ganze Universum unterwerfen will?
Neuerzählung des gleichnamigen Märchenerzählung von Gerdt von Bassewitz. | |
13:45 Uhr 17:15 Uhr 19:30 Uhr | The Creator (USA/GBR 2023; R: Gareth Edwards) Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen einen erbitterten Krieg gegen Künstliche Intelligenzen. Währenddessen hat Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen, denn seine Ehefrau Maya (Gemma Chan) ist verschwunden. Doch manchmal hat sich das Universum gegen einen verschworen und schickt einen Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team von fähigen Elitesoldaten müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die mysteriöse Waffe gibt es tatsächlich, nur in so nicht erwarteter Gestalt. Sie sieht aus wie ein kleines Kind, das in Wahrheit jedoch auch eine K.I. ist. | |
18:00 Uhr | The Equalizer 3 - The Final Chapter (USA 2023; R: Antoine Fuqua) Robert McCall (Denzel Washington) plagt das eigene Gewissen. Als Auftragsmörder für die eigene Regierung hat er in der Vergangenheit viele Dinge tun müssen, die er nun nicht mehr mit seinen Wertevorstellungen übereinbringen kann. Im Killer-Ruhestand versuchte er deshalb immer wieder die Waage damit auszugleichen, Gerechtigkeit für die Unterdrückten zu schaffen. Doch auch das scheint mittlerweile hinter McCall zu liegen, als er aus den USA auswandert und ein neues Leben im malerischen Süditalien beginnt. Doch schnell wird ihm klar, dass auch dort finstere Mächte das Sagen haben und aus dem Verborgenen heraus selbst die Strippen seiner neuen Freunde ziehen. Sein Geduldsfaden reißt endgültig, als es plötzlich mehrere Tote gibt. Um seine Freunde vor dem gleichen Schicksal zu bewahren, muss er noch einmal aufmunitionieren und auf altbekannte Methoden zurückgreifen. Denn hinter alledem steckt die Mafia. | |
18:15 Uhr | The Expendables 4 (USA 2023; R: Scott Waugh) Bewaffnet mit jeder Waffe, die sie in die Finger bekommen können und den Fähigkeiten, sie zu benutzen, sind die Expendables die letzte Verteidigungslinie der Welt und das Team, das gerufen wird, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Natürlich wird die Söldnertruppe rund um Barney Ross (Sylvester Stallone) also auch gerufen, als ein atomarer Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ausbricht. Doch dafür muss das Team aufgestockt werden. Neben den üblichen Verdächtigen heuern etwa Easy (50 Cent) und Suarto (Iko Uwais) neu bei den Expendables an. Und die bringen ganz eigene Vorlieben in Sachen Kriegsführung mit ins Spiel. | |
17:45 Uhr 20:45 Uhr | The Nun II (USA 2023; R: Michael Chaves) Der in Nonnengestalt das alte rumänische Kloster und die Ordensschwestern heimsuchende Dämon Valak (Bonnie Aarons) konnte sich vier Jahre zuvor gerade noch so in die Unterwelt retten. Danach schien vorerst Ruhe. Doch nun, 1985 irgendwo in Frankreich, gibt es wieder mysteriöse Tote. Der Ermordete ist ein Pfarrer und für Schwester Irene (Taissa Farmiga) beginnt damit der Albtraum von vorne. Um sie herum passieren nämlich nach dem Tod des Geistlichen wieder immer mehr Dinge, die sich mit den Regeln der Menschenwelt einfach nicht mehr erklären lassen. Irene braucht nicht lange, bis sie sich im Klaren darüber ist, dass es der Dämon Valak ist, der zurückgekehrt ist und nun sein mörderisches Unwesen treibt. Ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden scheint unausweichlich…
„The Nun 2“ ist die Fortsetzung zum Horrorfilm „The Nun" und das zweite Spin-off über den Dämon Valak aus dem Conjuring-Universum. Seinen ersten Auftritt hatte Valak in Form der dämonischen Nonne in „Conjuring 2". | |
16:45 Uhr 20:30 Uhr | Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund) Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....
Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka. | |
Programmkino Ost | ||
13:30 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 16:00 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
18:00 Uhr 20:15 Uhr | Die einfachen Dinge (F 2023; R: Eric Besnard) Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem alles gelingt. Eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Pierre (Grégory Gadebois), der abseits der modernen Welt inmitten einer erhabenen Natur lebt, kommt ihm zu Hilfe und bietet ihm Gastfreundschaft an. Die Begegnung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Männern wird ihre jeweiligen Weltanschauungen erschüttern. Leben sie wirklich alle das Leben, das sie leben wollen? | |
16:00 Uhr | Die kleine Spinne Lilly Webster (SVK 2023; R: Katarina Kerekesova) Die Familie Webster ist eigentlich eine Spinnenfamilie wie jede andere auch. Und doch sind sie außergewöhnlich. Vor allem Lili (Stimme im tschechischen Original: Zuzana Porubjaková) hat schon viele Abenteuer erlebt, aber jetzt steht ihr das wohl größte und gefährlichste bisher bevor: die Begegnung mit einem echten Menschen. Lili, als kleine Spinne, freundet sich tatsächlich mit einem richtigen großen Menschenmädchen an. Gemeinsam erkennen die äußerlich ziemlich ungleichen Freundinnen, dass es keine Rolle spielt, wie groß oder klein man ist. Das Geheimnis der Freundschaft ist vielleicht ganz woanders versteckt. | |
17:45 Uhr | Die Mittagsfrau (DEU 2022; R: Barbara Albert) Konnte es im Rausch der Goldenen Zwanziger einen aufregenderen Ort geben als Berlin? Helene (Mala Emde) Schwester Martha (Liliane Amuat) sehen keine andere Stadt, die in dieser Zeit so eine magische Anziehungskraft verströmt. Also kann es nur heißen: Auf nach Berlin! Dort angekommen, verkommt Marthas Leben zu einem einzigen Exzess. Partys und Drogen bestimmen ihren Alltag. Helene hat jedoch anderes im Sinn. Sie will Ärztin werden und deshalb Medizin studieren. Außerdem scheint sie mit Karl (Thomas Prenn) die große Liebe gefunden zu haben. Doch das Glück ist nicht von sonderlich langer Dauer. Karl stirbt früh und die Nazis ergreifen schließlich die Macht. Hoffnung und neue Liebe kann sie nur mit Wilhelm (Max von der Groeben) spüren. Der hat jedoch ganz eigene Vorstellungen davon, wie eine Frau zu leben hat. Helene passt mit ihren großen Plänen nicht in dieses beschränkte Weltbild. Sie muss also eine drastische Entscheidung treffen…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Julia Franck. | |
17:00 Uhr | Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki) Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.
Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki. | |
17:30 Uhr | Iron Butterflies (ukrain. OmeU) | |
14:30 Uhr 14:30 Uhr | Neneh Superstar (FRA 2022; R: Ramzi Ben Sliman) Neneh (Oumy Bruni Garrel) ist ein 12-jähriges Schwarzes Mädchen, das zum Tanzen geboren wurde und gerade an der Ballettschule der Pariser Oper aufgenommen wurde. Trotz ihrer Begeisterung muss sie sich noch mehr als alle anderen anstrengen, um mithalten zu können und von der Direktorin der Schule, Marianne Belage (Maïwenn), akzeptiert zu werden. Diese legt nämlich besonders viel Wert auf Tradition und trägt ein Geheimnis mit sich, das sie mit der kleinen Ballerina verbindet. | |
14:00 Uhr | Neue Geschichten vom Franz (DEU/AUT 2023; R: Johannes Schmid) Franz (Jossi Jantschitsch) muss sich etwas einfallen lassen, um seine zwei besten Freunde Gabi (Nora Reidinger) und Eberhard (Leo Wacha) vom ewigen Streiten abzuhalten. Denn so langsam ist er es leid, immer und immer wieder zwischen den Fronten stehen zu müssen. Viel lieber will er die Ferien mit beiden gemeinsam verbringen und sich nicht immer zwischen ihr und ihm entscheiden müssen. Also erzählt ihnen Franz kurzerhand, dass seine Nachbarin Berger (Maria Bill) eine mittlerweile in ganz Wien gesuchte Einbrecherin ist. Plötzlich vereint davon, den Fall noch vor der Polizei zu knacken, machen die drei gemeinsame Sache. Doch irgendwann kommt heraus, dass Franz geflunkert hat. Doch damit beginnt ein noch viel größeres Abenteuer!
Basierend auf der Buchreihe „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger, haben Regisseur Johannes Schmid und Drehbuchautorin Sarah Wassermair mit dem gleichnamigen Film bereits einen ersten Teil mit dem neunjährigen Protagonisten gedreht. | |
19:15 Uhr | Oppenheimer (USA 2023; R: Christopher Nolan) Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihnen auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI. | |
20:30 Uhr | Rehragout-Rendezvous (DEU 2023; R: Ed Herzog) Im Hause Eberhofer hat die Anarchie Einzug gehalten: Oma (Enzi Fuchs) hat beschlossen, kürzer zu treten und fortan keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zuzubereiten. Das wäre alles nicht so schlimm, wenn sie diesen Entschluss nicht an Weihnachten gefällt hätte. Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sich er nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er auch nicht zählen, da die nun eine steile Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin verfolgt. Zu allem Übel ist auch noch der Steckenbiller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste und liegt Franz in den Ohren, dass er doch endlich eine Vermisstenanzeige aufnehmen soll. Weil weit und breit auch keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer Franz mal wieder vor einem kniffligen Fall...
Nach „Dampfnudelblues“ (2013), „Winterkartoffelknödel“ (2014), „Schweinskopf al dente“ (2016), „Grießnockerlaffäre“ (2017), „Sauerkrautkoma“ (2018), „Leberkäsjunkie“ (2019), „Kaiserschmarrndrama“ (2021) und „Guglhupfgeschwader“ (2022) die neunte Verfilmung der Eberhofer-Saga nach einer Romanvorlage von Rita Falk. | |
13:45 Uhr | Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris (DK 2022; R: Niels Arden Oplev) Inger (Sofie Gråbøl) sorgt im Herbst 1997 für eine unvergessliche Busreise nach Paris. Denn Inger ist an Schizophrenie erkrankt. Nach außen zeigt sich das vor allem durch eine sehr direkte Art. Und die kommt nicht bei allen Mitreisenden im Bus sonderlich gut an. Inger werden Vorurteile an den Kopf geworfen, niemand scheint Verständnis für sie und ihr Verhalten zu haben. Und ehe sie sich’s versehen, geraten auch noch Ingers Schwester Ellen (Lene Maria Christensen) und deren Ehemann Vagn (Anders W. Berthelsen) zwischen die Fronten. Dabei liegt es eigentlich auf der Hand, dass so „normal“ niemand an Board ist. | |
16:45 Uhr 20:00 Uhr | The Lost King (GBR 2023; R: Stephen Frears) Philippa Langley (Sally Hawkins), eine zierliche, chronisch kranke und alleinerziehende Mutter aus Edinburgh, macht sich auf die Suche nach dem Grab von König Richard III. Nach einem Besuch bei einer Aufführung von Shakespeares "Richard III." ist die schüchterne Frau fasziniert von dem gut aussehenden Schauspieler, der den König spielt (Harry Lloyd). Und plötzlich hat sie eine Mission, die ihr Leben umkrempeln und die Geschichte verändern wird: Richards Grab zu finden und seinen Ruf als buckligen Neffenmörder und unwürdigen Usurpator zu widerlegen – eine fast überwältigende Aufgabe für eine Frau, die mitten in einer Scheidung steckt und auch bei der Arbeit eine Menge über sich ergehen lassen muss. Doch Philippa, selbst ein wenig verloren, fühlt sich dem verleumdeten Monarchen verbunden, verschlingt Geschichtsbücher und macht gemeinsame Sache mit der Richard-III-Gesellschaft, deren Mitglieder sich schon lange fragen, ob Richards verdrehter Geist von den Tudors erfunden und von Shakespeare bestätigt wurde. | |
15:30 Uhr 19:00 Uhr | Weißt du noch (DEU 2023; R: Rainer Kaufmann) Marianne (Senta Berger) und Günter (Günther Maria Halmer) sind bereits seit den 1970er-Jahren miteinander verheiratet. Mittlerweile wissen die beiden allerdings nicht mehr, warum sie sich mal ineinander verliebt haben – das wird ihnen schmerzlich bewusst, seitdem die Kinder ausgezogen sind. Mehr als Tristesse ist zwischen den beiden nicht mehr übrig, selbst der Hochzeitstag ist so unwichtig geworden, dass er einfach vergessen wird.. Also greifen sie zu den schweren Geschützen: Sie planen, an ihrem Hochzeitstag eine sogenannte „Wunderpille“ einzunehmen, die ihrer Erinnerung wieder auf die Sprünge helfen soll. Die Pille hat nicht zu viel versprochen und tatsächlich können sich Marianne und Günter wieder an die vergangenen Zeiten und ihre Liebe zueinander erinnern. Doch die Wunderpille hat auch Nebenwirkungen, schließlich gibt es im Laufe eines Lebens auch Dinge, die man wirklich lieber für immer vergisst... | |
Thalia-Kino | ||
18:00 Uhr | Asteroid City (USA 2023; R: Wes Anderson) OmU Als vor tausenden von Jahren ein Asteroid auf der Erde einschlug, hinterließ dieser einen tiefen Krater und jede Menge extraterrestrisches Geröll. Dort, im Amerika der 1950er-Jahre, reisen Schüler mit ihren Eltern quer durch das Land in die abgelegene Wüstenstadt Asteroid City, wo der Junior-Stargazer-Kongress stattfindet. Neben den Familien folgen auch Astronomen, Lehrer und das Militär dem Ruf dieses Großevents. Doch statt des eigentlich geplanten wissenschaftlichen Wettbewerbs kommt es zu unerwarteten weltverändernden Ereignissen, die Chaos und Verwirrung stiften – wie das halt so ist, wenn plötzlich ein Alien auftaucht. Das Militär fackelt nicht lange und erklärt Asteroid City kurzerhand zur Sperrzone. Niemand kommt mehr rein, aber eben auch nicht mehr raus – auch Mitch Campbell (Jason Schwartzman), seine vier Kinder und sein Schwiegervater (Tom Hanks) nicht. Also machen sie das Beste draus. Für Mitch heißt das, Freundschaft mit einer ebenfalls festsitzenden Schauspielerin (Scarlett Johansson) zu schließen. | |
20:00 Uhr | Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki) OmU Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.
Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki. | |
21:45 Uhr | Past Lives - In einem anderen Leben (USA 2023; R: Celine Song) OmU Vor 24 Jahren verlies Nora (Greta Lee) als zwölf Jahre altes Mädchen mit ihren Eltern Korea und damit auch ihren Jugendfreund Hae Sung (Teo Yoo). Zwölf Jahre später fanden sich die beiden über das Internet wieder. Doch zu mehr als täglichen Nachrichten und stundenlangen Video-Calls kam es nie. Sie wollte ihre neue Heimat in New York, wo sie gerade als Dramatikerin erste Schritte wagte, nicht verlassen. Ihn zog es durch sein Maschinenbaustudium für ein Auslandssemester nach China und nicht in die USA. Doch nun kommt Hae Sung für eine Woche nach New York, wo Nora allerdings bereits seit sieben Jahren glücklich mit Arthur (John Magaro) verheiratet ist... | |
16:00 Uhr | Zoe & Sturm (FRA 2022; R: Christian Duguay) Marie (Mélanie Laurent) und Philippe (Pio Marmaï) verwirklichen sich einen lang ersehnten Traum, sich in der Normandie auf einem Gestüt in der Manche niederzulassen, um sich um Pferde zu kümmern. Sie haben zwei Kinder, Yvan (Alex Terrier-Thiebaux) und Zoe (Carmen Kassovitz). Eines Abends, während eines Sturms, sind die Pferde völlig verstört, Zoé will sie befreien. Doch die Aktion nimmt kein gutes Ende: Nachdem sie vom Pferd getroffen wird, ist sie querschnittsgelähmt. Mit dem schweren Schicksal hadernd gerät die seelisch und körperlich gezeichnete Zoe in ein schwarzes Loch der Traurigkeit und nichts scheint sie mehr zu begeistern. Als wäre das nicht schon schwer genug für die Familie, steht das Gestüt nach dem Sturm kurz vor dem Bankrott. Doch gerade als alles verloren scheint, finden sie wieder zueinander und scheinen für Zoe das Unmögliche wahr zu machen: ein Leben als Jockey.
Adaption des Romans „Tempête dans un haras“ von Christophe Donner, erschienen bei L'Ecole des Loisirs. | |
UCI | ||
19:50 Uhr | A Haunting In Venice (GBR 2023; R: Kenneth Branagh) Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…
Nach „Mord im Orient-Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) verfilmt der britische Regisseur Kenneth Branagh eine neue Geschichte von Agatha Christie. „A Haunting in Venice“ basiert auf dem Roman „Hallowe'en Party“ und sieht als Protagonisten den altbekannten Ermittler Hercule Poirot, den Branagh wieder selbst verkörpert. | |
16:30 Uhr | Barbie (USA/GBR 2023; R: Greta Gerwig) In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Sie erkennt dadurch aber auch, was echte Perfektion bedeutet und dass diese nicht einfach am Aussehen festgemacht werden kann. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
D: Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera | |
14:30 Uhr 16:55 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
17:10 Uhr 20:00 Uhr | Der Exorzist: Bekenntnis (USA 2023; R: David Gordon Green)
Zwölf Jahre liegt der Tod von Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) Frau bereits zurück. Seitdem muss er seine Tochter Angela (Lidya Jewett) alleine großziehen. Und die verschwindet plötzlich zusammen mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) tief im Wald. Erst Tage später tauchen die beiden wieder auf, können sich aber nicht erinnern, was ihnen zwischen den Bäumen widerfahren ist. Doch schon bald wird klar, dass zusammen mit den Mädchen auch eine finstere Macht den Wald verlassen hat. Ratlos und verzweifelt weiß sich Victor irgendwann nicht mehr zu helfen. Ihm bleibt nur noch jemand, der schon einmal mit einer höheren Macht aneinandergeraten und lebend wieder herausgekommen ist: Chris MacNeil (Ellen Burstyn).
Obwohl zunächst als Reboot angekündigt, wird es sich bei dem neuen Projekt tatsächlich um eine Fortsetzung des Originalfilms und Klassikers „Der Exorzist“ von 1973 handeln, die in der Gegenwart spielt. | |
20:15 Uhr | Freelance (USA 2023; R: Pierre Morel) | |
13:55 Uhr | Lassie - Ein neues Abenteuer (DEU 2023; R: Hanno Olderdissen) Endlich sind die Sommerferien da, auf die Flo (Nico Marischka) so lange gewartet hat. Und dieses mal lässt er es sich nicht ausreden, diese mit seiner Hündin Lassie zu verbingen. Also lässt er seine Eltern alleine nach Gran Canaria fliegen und sich vom Haushälter Gerhardt (Justus von Dohnányi) mit nach Südtirol in die Berge nehmen. Dort hat Tante Cosima (Katharina Schüttler) nämlich ihren Hof, auf dem sie zusammen mit ihren beiden Pflegekindern Kleo (Anna Lucia Gualano) und Henri (Pelle Staacken) und der Hündin Pippa ihr Leben verbringt. Gerhardt selbst kommt im Grand Hotel Sternberg unter, wo er der Besitzerin Bianca Sternberg (Annette Frier) unter die Arme greift. Alle werden in helle Aufruhr versetzt, als sich Einbrecher Zugang zu Tante Cosimas Hof verschaffen und Pippa stehlen. Doch die Diebe haben ihre Rechnung ohne Lassie gemacht, die sich sofort auf Spurensuche nach ihrer hündischen Freundin begibt... | |
16:50 Uhr | Meg 2: Die Tiefe (USA/CHN 2023; R. Ben Wheatley) Jonas Taylor (Jason Statham) und sein Kollege (Wi Jing) leiten ein Forschungsteam, das einen nicht ganz ungefährlichen Tauchgang plant, der das Team rund um die beiden in bisher kaum erkundete Tiefen des Ozeans führen soll. Gänzlich ungestört bleiben die Meeresforscher auf ihrer waghalsigen Mission jedoch nicht. Denn auch ein knallhart kompromisslos vorgehendes Unternehmen für Unterwasser-Bergbau hat bei der Suche nach wertvollen und noch abbaubaren Rohstoffen ein Auge auf die noch unausgebeuteten Tiefen geworfen. Doch als gleich mehrere der Meg genannten riesigen Urzeithaie aus den finsteren Ecken der ozeanischen Untiefen auftauchen, scheint der Konflikt mit dem gierigen Konzern im wahrsten Sinne des Wortes auf einmal eher das kleinste Problem zu sein. Der Kampf ums schiere Überleben beginnt und entwickelt sich schnell zu einem Rennen an die rettende Oberfläche. | |
14:00 Uhr | Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film (JAP/USA/FRA 2023; R: Jeremy Zag) Marinette (Stimme im Original: Cristina Valenzuela) schlägt sich mehr schlecht als recht durch den drögen Pariser Schulalltag. Ihr einziger Lichtblick ist und bleibt Adrien (Bryce Papenbrook). Er ist ihr Schwarm, seit sie denken kann. Aber mit ihrer tollpatschigen Art ist sie ihm bestimmt noch nicht aufgefallen. Eines Tages findet sie durch einen Zufall ein magisches Wesen, das große Pläne mit ihr hat und das sie in eine Superheldin verwandelt. Sie macht sich gleich daran, ihre neuen Kräfte als ihr neues Alter Ego Ladybug auszuprobieren, als sie erfährt, dass sie einen Superheldenpartner hat. Was sie zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht ahnt, ist, dass ausgerechnet Adrien hinter der Maske ihres neuen Superheldenkollegen namens Cat Noir steckt. Zusammen beschließen sie, die Stadt vor einem Schurken retten, der sie mit dunkler Magie bedroht.
Spielfilm-Adaption der gleichnamigen Serie. | |
15:00 Uhr | Mullewapp - Eine schöne Schweinerei (BRD/LUX 2016; R: Theresa Strozyk) | |
14:10 Uhr 17:00 Uhr | Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker) Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann. | |
13:40 Uhr | Ponyherz (DEU 2023; R: Markus Dietrich) Als Anni (Martha Haberland) mit ihrer Familie aus der Stadt raus aufs Dorf zieht, hofft sie, endlich ein Pferd bekommen zu dürfen. Erstmal wird jedoch nicht viel aus dem Traum. Dazu wird sie als Neue an der Schule immer wieder geärgert – allen voran von Pia (Felizia Trube) und Bine (Amely Trinks). Dafür versteht sie sich richtig gut mit Lorenz (Franz Krause). Der lebt auch auf einem Hof im Dorf, zusammen mit seinem Onkel Pieter (Peter Lohmeyer). Als Anni einmal alles zu viel wird, kann aber auch Lorenz nicht viel tun. Sie flüchtet in den Wald, wo ihr unverhofft eines wildes Pferd mit herzförmiger Blesse über den Weg läuft. Die beiden spüren sofort, dass sie aus unerfindlichen Gründen eine tiefe Verbindung zueinander haben. Anni tauft das Pferd Ponyherz. Doch genauso schnell wie die beiden zueinander fanden, müssen sie sich nun auf das Schlimmste gefasst machen: Pferdediebe wollen Ponyherz und ihre Herde klauen und zu Geld machen. Zusammen mit Lorenz will Anni den Gaunern jedoch einen Strich durch die Rechnung machen und den Pferden ihre Freiheit wiedergeben. | |
14:20 Uhr | Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem (USA 2023; R: Jeff Rowe, Kyler Spears) Leonardo, Donatello, Michelangelo und Raphael (Stimmen im Original: Nicolas Cantu, Micah Abbey, Shamon Brown Jr., Brady Noon) haben jahrelang in Abgeschiedenheit von der menschlichen Welt in New York gelebt. Warum? Die vier sind mutierte Schildkröten, die in der Kanalisation von ihrem Meister Splinter (Jackie Chan) unterrichtet und großgezogen wurden. Aber eigentlich wollen sie nur als normale Teenager akzeptiert werden. Mit heldenhaften Taten wollen sie die Herzen der New Yorker nun für sich gewinnen. Ihre neue Freundin, die Journalistin April O´Neil (Ayo Edebiri), hilft ihnen bei der Bekämpfung eines mysteriösen Verbrechersyndikats. Als den Teenage Mutant Ninja Turtles bald darauf eine Armee von Mutanten auf den Hals gehetzt wird, wächst ihnen die Situation über den Kopf… | |
13:35 Uhr 16:45 Uhr 20:00 Uhr | The Creator (USA/GBR 2023; R: Gareth Edwards) Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen einen erbitterten Krieg gegen Künstliche Intelligenzen. Währenddessen hat Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen, denn seine Ehefrau Maya (Gemma Chan) ist verschwunden. Doch manchmal hat sich das Universum gegen einen verschworen und schickt einen Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team von fähigen Elitesoldaten müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die mysteriöse Waffe gibt es tatsächlich, nur in so nicht erwarteter Gestalt. Sie sieht aus wie ein kleines Kind, das in Wahrheit jedoch auch eine K.I. ist. | |
20:25 Uhr | The Equalizer 3 - The Final Chapter (USA 2023; R: Antoine Fuqua) Robert McCall (Denzel Washington) plagt das eigene Gewissen. Als Auftragsmörder für die eigene Regierung hat er in der Vergangenheit viele Dinge tun müssen, die er nun nicht mehr mit seinen Wertevorstellungen übereinbringen kann. Im Killer-Ruhestand versuchte er deshalb immer wieder die Waage damit auszugleichen, Gerechtigkeit für die Unterdrückten zu schaffen. Doch auch das scheint mittlerweile hinter McCall zu liegen, als er aus den USA auswandert und ein neues Leben im malerischen Süditalien beginnt. Doch schnell wird ihm klar, dass auch dort finstere Mächte das Sagen haben und aus dem Verborgenen heraus selbst die Strippen seiner neuen Freunde ziehen. Sein Geduldsfaden reißt endgültig, als es plötzlich mehrere Tote gibt. Um seine Freunde vor dem gleichen Schicksal zu bewahren, muss er noch einmal aufmunitionieren und auf altbekannte Methoden zurückgreifen. Denn hinter alledem steckt die Mafia. | |
16:40 Uhr 19:40 Uhr | The Expendables 4 (USA 2023; R: Scott Waugh) Bewaffnet mit jeder Waffe, die sie in die Finger bekommen können und den Fähigkeiten, sie zu benutzen, sind die Expendables die letzte Verteidigungslinie der Welt und das Team, das gerufen wird, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Natürlich wird die Söldnertruppe rund um Barney Ross (Sylvester Stallone) also auch gerufen, als ein atomarer Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ausbricht. Doch dafür muss das Team aufgestockt werden. Neben den üblichen Verdächtigen heuern etwa Easy (50 Cent) und Suarto (Iko Uwais) neu bei den Expendables an. Und die bringen ganz eigene Vorlieben in Sachen Kriegsführung mit ins Spiel. | |
17:20 Uhr 20:20 Uhr | The Nun II (USA 2023; R: Michael Chaves) Der in Nonnengestalt das alte rumänische Kloster und die Ordensschwestern heimsuchende Dämon Valak (Bonnie Aarons) konnte sich vier Jahre zuvor gerade noch so in die Unterwelt retten. Danach schien vorerst Ruhe. Doch nun, 1985 irgendwo in Frankreich, gibt es wieder mysteriöse Tote. Der Ermordete ist ein Pfarrer und für Schwester Irene (Taissa Farmiga) beginnt damit der Albtraum von vorne. Um sie herum passieren nämlich nach dem Tod des Geistlichen wieder immer mehr Dinge, die sich mit den Regeln der Menschenwelt einfach nicht mehr erklären lassen. Irene braucht nicht lange, bis sie sich im Klaren darüber ist, dass es der Dämon Valak ist, der zurückgekehrt ist und nun sein mörderisches Unwesen treibt. Ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden scheint unausweichlich…
„The Nun 2“ ist die Fortsetzung zum Horrorfilm „The Nun" und das zweite Spin-off über den Dämon Valak aus dem Conjuring-Universum. Seinen ersten Auftritt hatte Valak in Form der dämonischen Nonne in „Conjuring 2". | |
14:15 Uhr 17:15 Uhr 20:10 Uhr | Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund) Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....
Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka. | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
14:15 Uhr 16:00 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
18:45 Uhr | Die einfachen Dinge (F 2023; R: Eric Besnard) Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem alles gelingt. Eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Pierre (Grégory Gadebois), der abseits der modernen Welt inmitten einer erhabenen Natur lebt, kommt ihm zu Hilfe und bietet ihm Gastfreundschaft an. Die Begegnung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Männern wird ihre jeweiligen Weltanschauungen erschüttern. Leben sie wirklich alle das Leben, das sie leben wollen? | |
11:30 Uhr | Die Mittagsfrau (DEU 2022; R: Barbara Albert) Konnte es im Rausch der Goldenen Zwanziger einen aufregenderen Ort geben als Berlin? Helene (Mala Emde) Schwester Martha (Liliane Amuat) sehen keine andere Stadt, die in dieser Zeit so eine magische Anziehungskraft verströmt. Also kann es nur heißen: Auf nach Berlin! Dort angekommen, verkommt Marthas Leben zu einem einzigen Exzess. Partys und Drogen bestimmen ihren Alltag. Helene hat jedoch anderes im Sinn. Sie will Ärztin werden und deshalb Medizin studieren. Außerdem scheint sie mit Karl (Thomas Prenn) die große Liebe gefunden zu haben. Doch das Glück ist nicht von sonderlich langer Dauer. Karl stirbt früh und die Nazis ergreifen schließlich die Macht. Hoffnung und neue Liebe kann sie nur mit Wilhelm (Max von der Groeben) spüren. Der hat jedoch ganz eigene Vorstellungen davon, wie eine Frau zu leben hat. Helene passt mit ihren großen Plänen nicht in dieses beschränkte Weltbild. Sie muss also eine drastische Entscheidung treffen…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Julia Franck. | |
21:15 Uhr | Fair Play (USA 2023; R: Chloe Domont) Emily (Phoebe Dynevor) und Luke (Alden Ehrenreich) sind jung, als FinanzanalystInnen wahnsinnig erfolgreich und frisch verlobt. Doch es gibt ein Problem: Die beiden sind für denselben Arbeitgeber tätig. Und der verbietet Beziehungen innerhalb der Belegschaft. Also müssen sie ihre Liebe unter Verschluss halten – sowohl der Chefetage als auch den Kolleg*innen gegenüber. Und als wäre das noch nicht anstrengend genug, wird eine*r der beiden befördert. Das verändert plötzlich das Machtverhältnis zwischen beiden erheblich. Die neue Beziehungsdynamik für zur Bestandsprobe und stellt das eigentlich geplante Eheglück eiskalt infrage. Schon bald sind die Risse in der Beziehung zu groß, um sie noch ignorieren zu können. Emily und Luke müssen sich also Fragen, ob der reine Erfolg und schnöde Mammon diese Opfer noch wert sind. Doch beide werden von einem kaum zum Schweigen zu bringenden Ehrgeiz angetrieben… | |
19:30 Uhr | Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki) Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.
Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki. | |
17:45 Uhr | Gernstls Reisen - Auf der Suche nach Irgendwas (DEU 2022; R: Jonas Gernstl, Franz X. Gernstl) Seit 1983 ist Reporter Franz Gernstl gemeinsam mit Kameramann HP Fischer und Tonmann Stefan Ravasz auf Reisen. Ihr Ziel? Nun, das wissen sie selbst nicht genau. Sie lassen sich einfach überraschen und der Zufall bestimmt, welche spannenden Menschen sie treffen und welche skurrilen Geschichten sich entfalten. In den letzten vier Jahrzehnten sind ihnen dabei so einige schräge Charaktere begegnet: mutige Frauen, Eigenbrötler, Alltagsphilosophen und Lebenskünstlerinnen. Sie alle haben den Freunden erzählt, was sie glücklich macht.
Nachfolgefilm zu „Gernstls Reisen - Auf der Suche nach dem Glück“ von 2005. | |
12:00 Uhr | Kannur Squad (IND 2023; R: Roby Varghese Raj) OmeU The gripping saga of a police officer and his team, their challenging journey to nab a criminal gang across the country. Further, it shows how he leads his team towards triumph, amidst professional uncertainties in this gripping drama. | |
15:00 Uhr | Spuk unterm Riesenrad (DEU 2023; R: Thomas Stuber) Tammi (Elisabeth Bellé) ist genervt. Anstatt nach Formentera zu reisen und ihren Followern traumhafte Fotos zu präsentieren, wird sie von ihrer Mutter Simone (Sophie Lutz) in die Pampa gebracht, um an der Beerdigung ihres völlig fremden Großvaters Jackel (Peter Kurth) teilzunehmen. Dort lernt sie auch ihre Tante Britta (Katja Preuß) und deren Kinder kennen. In dem langweiligen Freizeitpark gibt es nicht einmal Handy-Empfang, und Tammi kann mit ihrem Cousin Umbo (Noèl Gabriel Kipp) und Cousine Keks (Lale Andrä) wenig bis gar nichts anfangen. Doch plötzlich geschieht etwas Unglaubliches: Während eines Gewitters erwachen drei abgehalfterte Geisterbahnfiguren zum Leben - Hexe (Anna Schudt), Riese (Moritz Führmann) und Rumpelstilzchen (David Bennent). Tammi erkennt in ihnen perfekte Verbündete, um Chaos zu stiften und endlich aus dieser langweiligen Einöde zu entkommen. Doch leider hat sie die Rechnung ohne ihre eigene Familie und den Eigensinn der Geister gemacht. Plötzlich haben alle den Freizeitpark für sich beansprucht und ein wildes Durcheinander nimmt seinen Lauf.
Basiert auf der gleichnamigen Kinderserie von Günter Meyer und C.U. Wiesner | |
20:45 Uhr | The Lost King (GBR 2023; R: Stephen Frears) Philippa Langley (Sally Hawkins), eine zierliche, chronisch kranke und alleinerziehende Mutter aus Edinburgh, macht sich auf die Suche nach dem Grab von König Richard III. Nach einem Besuch bei einer Aufführung von Shakespeares "Richard III." ist die schüchterne Frau fasziniert von dem gut aussehenden Schauspieler, der den König spielt (Harry Lloyd). Und plötzlich hat sie eine Mission, die ihr Leben umkrempeln und die Geschichte verändern wird: Richards Grab zu finden und seinen Ruf als buckligen Neffenmörder und unwürdigen Usurpator zu widerlegen – eine fast überwältigende Aufgabe für eine Frau, die mitten in einer Scheidung steckt und auch bei der Arbeit eine Menge über sich ergehen lassen muss. Doch Philippa, selbst ein wenig verloren, fühlt sich dem verleumdeten Monarchen verbunden, verschlingt Geschichtsbücher und macht gemeinsame Sache mit der Richard-III-Gesellschaft, deren Mitglieder sich schon lange fragen, ob Richards verdrehter Geist von den Tudors erfunden und von Shakespeare bestätigt wurde. |