Interkulturelle Tage | ||
10:00 Uhr | Sportpark Ostra | Kultur- und Sportfest: Spielerisch Gemeinsamkeiten entdecken (Anm: info@kiba-cinderella.de) Sport und Spaß für die ganze Familie mit Übergabe des Flizzy-Sportabzeichens für Vorschulkinder und einem bunten Bühnenprogramm.
Anmeldungen an: info@kiba-cinderella.de bis 23.09.23
Sportprogramm zum Mitmachen (im großen Saal):
Wann: 30.09.2023
von 10.00-11.00 Uhr für 3-4-jährige Kinder
von 11.00-12.00 Uhr für 5-7-jährige Kinder
Jedes Kind erhält nach dem Absolvieren aller Aufgaben eine persönliche Urkunde. Kosten: 1 Euro pro Kind je Sportabzeichen.
von 12.00-12.20 Uhr Urkundenübergabe
von 12.20-13.00 Uhr bunter Bühnenauftritt
Sport-Ballett, Hip-Hop, Zumba und Taekwondo
Tag der offenen Tür (im kleinen Saal):
von 10.00-11.00 Uhr Ballett für 5-7-jährige Kinder
von 11.00-12.00 Uhr Hip-Hop für Jugendliche
Im Foyer:
- Videoausschnitte der bisherigen Auftritte
- Catering |
11:00 Uhr | Bund für Umwelt und Naturschutz DD | Veggies & Vibes: Gemeinsames Schnippeln, Kochen und Musik hören in der Küche für alle (Anm: info@bund-dresden.de) Essen verbindet. Deshalb wollen wir gemeinsam, am liebsten mit gerettetem Essen, für alle kochen. Bei guter Musik soll ein Raum für Begegnung und Austausch entstehen. |
12:00 Uhr | HOGA-Schule | 8. Interkulturelles Fußballturnier (Anm: info@leuben-ist-bunt.de) Mannschaften des Stadtteils und darüber hinaus, Teilnehmende mit und ohne Migrationshintergrund, spielen um einen "Fair-Play-Pokal". |
12:00 Uhr | Jorge-Gomondai-Platz | Interkulturelles Straßenfest für die ganze Familie (bis 17.00) Dresdner Vereine und Initiativen stellen sich vor. Mit buntem Bühnenprogramm und Angeboten für Kinder und Erwachsene sowie kulinarischen Kostproben aus aller Welt. |
13:00 Uhr | Zentralwerk | Political Art Days 2023: One World – One Health |
15:00 Uhr | JKS Palitzschhof | Familienwerkstatt Leder |
15:30 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Musaik: Abenteuer Anfang Das soziale Musikprojekt aus Prohlis begibt sich auf eine Reise zu den kulturellen Ursprüngen. Aus den internationalen musikalischen Einflüssen der Schülerinnen und Schülern sowie Lehrenden entsteht ein Konzertprogramm mit mehreren Gruppen des Musaik-Orchesters.
Ergänzend zum Konzert zeigt Musaik e. V. in der Zentralbibliothek eine Ausstellung zum inzwischen fünfjährigen Engagement für kostenlosen Instrumentalunterricht und Orchesterkonzerte. |
16:00 Uhr | Scheune-Vorplatz | Mitmachtanz mit der Jugendkunstschule Dresden |
17:30 Uhr | Weltclub des afropa e.V. | Wie erleben Geflüchtete das Asyl- und Aufenthaltsrecht? Gemeinsam mit Zeugen der Flucht e.V. führt die Refugee Law Clinic Dresden einen Faktencheck weit verbreiteter Mythen zum Thema Migration durch und stellt Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts den persönlichen Erfahrungen von Menschen mit Fluchtgeschichte gegenüber. Wer erhält in Deutschland eigentlich Asyl? Wer darf in Deutschland arbeiten? Und wie sieht es eigentlich mit dem Familiennachzug aus? |
18:00 Uhr | Deutsch-Russisches Kulturinstitut | Valse Mélancolique: auf dem Weg des Neuentdeckens Olga Kobylanska (1863-1942) ist eine der wichtigsten Repräsentantinnen der ukrainischen Literatur und der Literatur der Moderne. Mit ihrem literarischen Prosawerk hat sie neue Stoffe, Themen und Figuren in die ukrainische Literatur eingeführt, die auf feministische Problematik, philosophische Weltauffassung und psychologische Tiefe der Darstellung hin zielten. Besondere Stellung nimmt die Musik in ihren Werken ein. Kobylanska spielte nicht nur sehr gut Klavier, sondern verstand die Sprache der Musiktheorie auf hohem Niveau. Von Kindheit an war sie durch die deutsche Sprache und Kultur geprägt und begann schon früh, auf Deutsch zu schreiben. Und obwohl sie später zum Ukrainischen überging und in dieser Sprache ihre wichtigsten Romane und Erzählungen verfasste, bleibt der deutschsprachige Teil ihres Werkes bis heute souverän und bedeutend. Die Lesung aus der Novelle „Valse Mélancolique“ wird von Klängen umrahmt, die mit den Werken von Olga Kobylanska korrespondieren, ihre Epoche widerspiegeln und bis heute aktuell sind. |
19:30 Uhr | A30 Urgemeinde | Internationale Foto- und Poesiepräsentation Willkommen zu unserer Poesie-Performance und internationalen Fotopräsentation, die unsere Gemeinsamkeiten und unsere Einzigartigkeit hervorheben wird. Wir werden auch Fotos aus der Ukraine und seinen Menschen vor dem Krieg sowie die Geschichten verschiedener Migrantinnen und Migranten zeigen. A30 Alaunstraße 30, Neustadt.In Zusammenarbeit mit S.E.E.D.e.V. |
19:30 Uhr | Kulturhafen Dresden | Impro Comedy Show (Yes oder Nie!) |
20:00 Uhr | Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste Dresden | Polymer DMT/Fang Yun Lo, Kim |
20:00 Uhr | Kleines Haus | Ministerium der Träume |
20:00 Uhr | KulturSchlosserei | Welch ein Glück – Lieder von und mit Kai Schmerschneider |
Ferien | ||
Freiberg | ||
11:00 Uhr | Schloss Freudenstein | Herbstferienprogramm: Von Ritter, Einhorn und Drache (bis 17.00) |
Rochlitz | ||
11:00 Uhr 12:30 Uhr 14:00 Uhr | Schloss | Ritterschule – Wissenswertes zum Leben der Ritter. Wie gut zielt ihr beim Bogenschießen? |
Messe | ||
10:00 Uhr | Messe Dresden | NEUE ArT – Kunstmesse (bis 19.00) Ein facettenreiches Spektrum zeitgenössischer Kunst verschiedener Genres charakterisiert die NEUE ArT. Kunst aus anderer Perspektive zu erleben, die dem Betrachter eine persönliche Sichtweise offen lässt, war die Inspiration und ist das Anliegen dieser neuen Messe. |
Bühne | ||
17:00 Uhr | Herkuleskeule | Hüttenkäse Drei Aussteiger, eingeschlossen in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den Sinn des Lebens und finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten über Kindererziehung, über Putin und veganes Hundefutter, den dritten Weltkrieg und den perfekten Rollkoffer. In diesem furiosen Kabarettstück von Philipp Schaller und Michael Frowin werden Beate Laaß, Hannes Sell und Jürgen Stegmann aufeinander losgelassen. Ohne Notarzt und bis an die Zähne mit Pointen bewaffnet. |
18:30 Uhr | Kunstraum Pillnitz | Die Göttliche Komödie (Cerca Dio) |
19:00 Uhr | Bräustübel am Körnerplatz/1001 Märchen | Grimms grausige Gruselgeschichten So furchtbar wie das Leben, so seltsam wie die Wirklichkeit...Gruselmärchen der Brüder Grimm, krass und originell, surreal und wahrhaftig. STEPHAN REHER erzählt, liest und singt so, dass Ihnen die Haare zu Berge stehen. |
19:00 Uhr | Schloss Schönfeld | Victor van Ortens Bizarres Kabinett (Torsten Pahl) |
19:00 Uhr | Semperoper | Der Freischütz In einer historisch finsteren Zeit siegt das Gute über das Böse. Fürstenwillkür wird in die Schranken gewiesen, und der Jägerbursche kann trotz schwarzem Zauber sein Mädchen heiraten - nach einem weiteren Probejahr, versteht sich. Die erste deutsche Nationaloper, nicht weit vom Ort ihrer Entstehung in natürlicher Wald- und Felsenkulisse in Szene gesetzt.
Romantische Oper von Carl Maria von Weber
ML: GMD Michele Carulli
R: Horst O.Kupich |
19:30 Uhr | Boulevardtheater Dresden | Azzurro – Wie zähme ich einen Italiener? Die Musikkomödie mit den größten Hits von Adriano Celentano bis Zucchero. Adriano ist ein gut aussehender Winzer. Und er ist ein Eigenbrödler. Ein Sturkopf mit ungehobelten Manieren, ein eingefleischter Junggeselle, der jedes weibliche Wesen in die Flucht schlägt. Als eines Tages die bildhübsche Ornella im Dorf auftaucht, ändert sich das Leben des Miesepeters von Grund auf. Die schöne Italienerin lässt nichts unversucht, den Widerspenstigen zu zähmen und zur Hochzeit zu bewegen. Doch während sie nicht mit Reizen geizt, geht er Holz hacken. Streift sie sich das Kleid von den Schultern, zieht er seine Socken aus – jedoch nur, um mit nackten Füßen Weintrauben zu pressen. |
19:30 Uhr | Comödie | Alter Schwede! Eine musikalische Komödie von Christian Kühn. Kassiererin Doreen denkt, sie knutscht ein Elch, als sie eines Tages diese Neuigkeiten im Briefkasten findet. Als einziger Nachkommen eines schwedischen Adelsgeschlechts ist sie ab heute: Prinzessin. Sofort schmeißt sie ihr altes Leben über Bord. Doch was sie im hohen Norden vorfindet, ist wenig königlich… Ein witz- und hitreicher Skandinavien-Kurztrip mit Songs von Abba über Ace of Base bis Roxette! |
19:30 Uhr | Kleines Haus | Ich fühl’s nicht In ihrer jüngsten Graphic Novel ICH FÜHL’S NICHT hinterfragt die Künstlerin Liv Strömquist mit viel Witz verliebte Verhaltensweisen im Zeitalter des Spätkapitalismus. Er möchte Sex, aber nichts Festes. Das nächste Date ist schließlich nur einen Wisch entfernt. Sie gibt sich gelassen. Die geheimen Wünsche, eine gemeinsame Wohnung, vielleicht ein Kind – sie werden mit Coolness überspielt. Die moderne Frau hat unabhängig zu sein; wenn es mit dem*der erhofften Partner*in nicht funktioniert, dann rede dir ein: Du hast etwas Besseres verdient. |
19:30 Uhr | Staatsoperette | Hooray for Hollywood Willkommen in Hollywood – Traumfabrik und Sehnsuchtsort! Vor knapp 100 Jahren eroberte der Tonfilm die Kinos und wurde zur Schmiede für legendäre Melodien und unvergessliche Soundtracks. Dirigent Peter Christian Feigel widmet sich zusammen mit dem Orchester der Staatsoperette den Meistern der Filmmusik und lässt Evergreens von amerikanischen Songwritern ebenso erklingen wie dramatische Blockbuster-Titel. Als Star-Moderatorin steht ihm die deutsch-amerikanische Entertainerin und Sängerin Gayle Tufts zur Seite, die ihre Lieblingsnummern aus klassischen Filmmusicals präsentieren und für erstklassige Unterhaltung sorgen wird.
Die Reise quer durch die Kinogeschichte führt uns von den unendlichen Weiten des Alls, wo Sie in den preisgekrönten Kompositionen von John Williams E.T. begegnen, zu den Dinosauriern aus Jurassic Park und ins Fantasiereich Oz mit „Somewhere Over the Rainbow“. Träumen Sie sich auf den „Moon River“ aus Frühstück bei Tiffany und lassen Sie sich von Harry Potter verzaubern. Spätestens bei den berührenden Klängen aus Schindlers Liste sind große Emotionen garantiert. |
20:00 Uhr | Comédie Royale | Die 7 Waffen der Frau (A. Kulka) Von der Muskelkraft ist die Frau dem Mann oft unterlegen. Ihre Waffen sind aus diesem Grund subtiler: eine hohe Stimme und ein unendlicher Wortschwall greifen die sensiblen Synapsen des Mannes unbarmherzig an. Mit der knallroten Kriegsbemalung ihrer Lippen führt sie ihn mühelos in den Hinterhalt. Tränen, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, lassen den Mann entnervt aufgeben. High Heels sind nicht nur ein Hingucker, sie können auch sehr schmerzbringend eingesetzt werden.
Andrea Kulka führt uns in die Geheimnisse des weiblichen Waffenarsenals ein. Dazu schlüpft die wandlungsfähige Kabarettistin auch immer wieder in die Rollen ihrer besten Freundinnen. Zwischendurch singt sie sehr lustige Lieder und das herzerweichend und zwerchfellerschütternd. Andrea Kulka präsentiert uns einen grandiosen Kabarettabend, bei dem mindestens so viel gelacht wie gedacht wird. |
20:00 Uhr | Herkuleskeule | Hüttenkäse Drei Aussteiger, eingeschlossen in einer Hütte, ohne Handynetz, ohne WLAN, ohne Hoffnung, aber mit viel Zeit, suchen den Sinn des Lebens und finden feuchte Socken. Sie hassen sich, sie lieben sich, sie streiten über Kindererziehung, über Putin und veganes Hundefutter, den dritten Weltkrieg und den perfekten Rollkoffer. In diesem furiosen Kabarettstück von Philipp Schaller und Michael Frowin werden Beate Laaß, Hannes Sell und Jürgen Stegmann aufeinander losgelassen. Ohne Notarzt und bis an die Zähne mit Pointen bewaffnet. |
20:00 Uhr | Hoppes Hoftheater | Ick wunder mir über jarnischt mehr (A. Mesgarha, J-K. Stoll) Otto Reutter 2022 neu komponiert und interpretiert. Wer kennt nicht seine Gassenhauer. Wer sie einmal gehört hat, singt sie mit. Vor über hundert Jahren wurde er geboren, Otto Reutter. Er mischte sich in seine Zeit, indem er sie studierte, sein humoristischer Blick, seine scharfsinnigen Beobachtungen, und mühelos anmutenden Beschreibungen, sein spielerischer Tiefsinn sind unverwechselbar. |
20:00 Uhr | Kleines Haus | Ich werde nicht hassen (I shall not hate) Er ist der erste palästinensische Arzt aus Gaza, der in einem Krankenhaus in Israel arbeitet. Izzeldin Abuelaish entschloss sich schon als Kind, mit Büchern für seine Rechte zu kämpfen – nicht mit Steinen. Er berichtet vom Alltag zwischen Israel und Gaza, vom Leben mit Checkpoints, von der Hoffnung auf Medizin, die genau wie Krankheit keine Grenzen kennt. Bei einem Anschlag werden drei seiner Kinder getötet. Aber Abuelaish lässt sich in die Spirale aus Hass und Gewalt nicht hineinziehen. |
20:00 Uhr | Societaetstheater | Blut am Hals der Katze (Cie. Freaks und Fremde) Fassbinders liebevolle und gleichsam kritische Gesellschaftsstudie ist einerseits eine Reise zurück in die alte Bundesrepublik. Andererseits aber lädt die Cie. Freaks und Fremde mit der Inszenierung dazu ein, das Heute zu begreifen. Hier bilden zehn Personen exemplarisch eine ganze Gesellschaft ab, die geprägt ist von der Sehnsucht nach Liebe, Erfolg, aber genauso von gegenseitigen Verletzungen und Machtspielen. Die Inszenierung ist Thriller, Psychogramm und Tragikomödie zugleich, gespielt von zwei Darsteller*innen und vielen Puppen. |
20:00 Uhr | Theaterhaus Rudi | Ich packe das! (Theater der Begegnung) Zupacken oder einpacken, auspacken oder wegpacken, etwas zusammenpacken - kaum ein Wort klingt so energisch und kraftvoll wie „packen“. Und das soll auch die neue Inszenierung des THEATER DER BEGEGNUNG sein. „Ich packe das!“ ist ein Zuruf an sich selbst und eine Entgegnung nach außen. Wer das ruft, meint: Ich bin nicht schwach, ich schaffe das. Auch wenn es oft schwerfällt, denn auch das ist im Packen enthalten: das Paket, das Päckchen, dass jede/r zu tragen hat, mit sich rumschleppt. Wobei sich die Frage stellt: Wie kann man sich das leichter machen? Wie sich kräftigen? Und da kommt Forumtheater im wahrsten Sinne des Wortes „ins Spiel“. Zusammen trägt sich Schweres leichter, gemeinsam und spielerisch kann man besser Lösungen für problematische Situationen finden, als allein.
Also, was kommt in unseren Koffer, was nehmen wir mit und was lassen wir besser zurück? Dazu brauchen wir Sie als Entscheidungshilfe – packen Sie mit an? |
20:00 Uhr | Yenidze-Theater | Transformation Das Yenidze Theater präsentiert die dritte Show in der erfolgreichen medialen Performance-Reihe unter der einzigartigen Stahl-Glas Kuppel der Yenidze: TRANSFORMATION - eine Performance am Puls der Zeit mit Tanz, Musik und Lichtshow!
Eine außergewöhnliche Performance mit indischem- und zeitgenössischem Tanz, orientalischer- und westlicher- Live-Musik mit Electronics, einer spektakulären Lichtshow & 3-D Media-Projektionen.
Inszeniert vom indisch-deutschen Performance-Ensemble Atmadhvani mit Gastkünstlern Charles Washington (Schottland), Ravi Srinivasan (Indien/ Malaysia), Medienkünstler Jo Siamon Salich und Lichtdesigner Geohwan Ju. |
Bad Schandau | ||
19:30 Uhr | Hotel Elbresidenz | Die Tage, die ich mit Gott verbrachte Von Axel Hacke mit Friedrich-Wilhelm Junge. Mit dem Urknall hat alles mal angefangen. Aber was ist daraus geworden? Das fragt sich Gott, und das fragt sich auch Axel Hacke. Eine wunderbare Parabel auf das Leben. |
Bautzen | ||
19:30 Uhr | Deutsch-Sorbisches Volkstheater | Judas Das Stück der bekannten niederländischen Autorin handelt von einem Mann, dessen Name für Verrat steht. Ein Mann, der jahrhundertelang von jedem geschmäht wurde. Doch wäre ohne diesen Menschen und ohne seinen Judaskuss das Christentum nie zu einer der großen Weltreligionen geworden...
Es gibt in jedem Zeitalter Spekulationen über Judas und seine Motive. Nach zweitausend Jahren ist es an der Zeit, dass Judas selber spricht: In einer selbst inszenierten Show begeht er einen letzten Versuch, seine Tat wieder auf ein menschliches Maß zurück zu bringen und sein Publikum dahin zu führen, wo es lieber nicht sein möchte: zu dem Judas in sich selbst.
Die Autorin Lot Vekemans zu ihrem Text: „Ich denke, es gibt bei uns eine einseitige Richtung des Blicks auf die Helden, auf das, was wir als größer und höher und besser erachten, als wir es selbst sind. Wir lieben es, zu verehren, so wie wir es lieben, verehrt zu werden. Aber in beiden Fällen gibt man seine Macht an jemand anderen ab. Judas wird von Menschen verhöhnt, damit sie ihre eigenen Seelen rein waschen. Es ist auffällig, dass in Porträts, die über die Jahrhunderte entstanden sind,
Judas immer hässlicher und böser dargestellt wurde.“ |
Döbeln | ||
19:30 Uhr | Mittelsächsisches Theater | Rigoletto (Premiere) Vor dem Herzog von Mantua ist keine Frau sicher. Rigoletteo, Hofnarr und liebender Vater, spielt dem leichtlebigen Herzog durch eine Intrige der Höflinge die eigene Tochter Gilda in die Hände. Deren Liebe hatte jener bereits inkognito gewonnen. Rigoletto sinnt auf Rache...
Oper von Giuseppe Verdi
ML: Alexander Joel
R: Nikolaus Lehnhoff
|
Freiberg | ||
19:30 Uhr | Bühne in der Borngasse | Zeit im Dunkeln |
Radebeul | ||
20:00 Uhr | Kleines Welttheater | Locken im Sturm - Die umwerfende Beauty-Show von und mit Henriette Ehrlich & Alf Mahlo Star-Friseur Giacomo Messerschmitt, die trällernde Schmalzlocke… verpaßt Ihnen den Kopfschmuck ihres Lebens.
Zittern sie mit, wenn Friseuse Yvonne… das Rasiermesser wetzt!
Respekt für alle Friseure! Sie müssen sich jeden Tag das Gelaber Ihrer Kunden anhören…
mit Schere und Messer in der Hand!
„Schnipp Schnapp… Ohr ab!“
Ziehen Sie Ihren Besten Fummel an!
Hingehen! |
Musik | ||
17:00 Uhr | Kreuzkirche | Musik+Abend+Stunde – Capella Sanctae Crucis Dresden |
17:00 Uhr | Kügelgenhaus | Ausblicke – Konzert der Violinklasse Florian Mayer am HSKD |
17:00 Uhr | Zwinger, Wallpavillon | Die Fledermaus mal anders – Dresdner Residenz-Orchester Die Fledermaus“ von Johann Strauss ist eine spritzige Verwechslungskomödie und gilt als Höhepunkt der "Goldenen Operettenära“. Es gibt Spannung, frivoles Geplänkel und lustige aber auch manchmal bittere Szenen, denn nach einem rasanten Verwechslungsspiel landet eine ganze, reichlich verkaterte Ball-Gesellschaft im Gefängnis. Erleben Sie „Die Fledermaus mal anders“ - kurzweilig und unterhaltsam präsentiert vom Dresdner Residenz Orchester und seinen Solisten.. Ein Schauspieler führt Sie meisterhaft durch das Geschehen. |
19:00 Uhr | Scheune-Blechschloss | Gavial, Gaffa Ghandi (D) Es ist 2023 und damit Zeit für eine Kehrtwende, und das gleich auf drei Ebenen. Mit "VOR", dem vierten Album der Band, arbeiten sie erstmals mit Exile On Mainstream Records beim Vertrieb zusammen. Für die Aufnahmen dieser Platte wuchs die Band vom bewährten Dreiergespann zum Quartett, und damit war es - drittens - auch mal an der Zeit, über den Bandnamen nachzudenken, der über die Jahre hinweg immer mehr zu Stirnrunzeln animierte. Und damit ist die Metamorphose von den drei Tourette Boys zu Gavial vollendet.
Gavial verweben musikalische Inspiration aus Ambient, Soul, Gospel und Country in verschiedene Fäden eines Klangteppichs, der einfach mal die scharfen Kanten solch überflüssiger Kategorisierungen wie Retro oder Stoner ignoriert. Diese Musik braucht an sich kein Name-Dropping, aber wer denn unbedingt den richtigen Platz in seinem thematisch durchsortierten Plattenregal sucht, der sollte zwischen Bands wie Screaming Trees, Flying Eyes, Black Crowes oder Woodcocks nach eine Lücke Ausschau halten.
Zum Release des Album begeben sie sich nun auf eine kleine Tour, um dieses auch mit frischem Wind live vorstellen zu können. Und wie sollte es anders sein - never change a winning Team - haben sie sich einmal mehr Gaffa Ghandi mit in den Bus gepackt, mit denen sie schon desöfteren die Clubs des Landes unsicher machten. |
19:00 Uhr | TheaterRuine St. Pauli | René Ulbrich (DD) Über 100 Live-Auftritte im Jahr, zahlreiche Nummer-1-Platzierungen in den wichtigsten deutschen Rundfunkhitparaden und eine steigende TV-Präsenz im öffentlich-rechtlichen Fernsehen – der Dresdner Künstler René Ulbrich etabliert sich seit einigen Jahren Schritt für Schritt als feste Größe in der Schlagerbranche. Er komponiert, textet und produziert selbst, sein letztes Album »Kein Poet« aus eigener Feder hat es im März 2022 auf Anhieb in die Top 25 der offiziellen, durch die GfK ermittelten Schlager-Albumcharts geschafft und erreichte bei Kritikern und Fans gleichermaßen herausragende Resonanzen. |
19:30 Uhr | Schauspielhaus | Miroslav Nemec & Orchístra Laskarina Es gibt viele „berühmtesten Sätze“ in der Literatur- und Filmgeschichte. Dieser Satz aus dem Roman von Nikos Kazantzakis gehört definitiv dazu. Roman und Verfilmung sind Klassiker. In dem auf autobiographische Erlebnisse des Autors beruhenden Werk trifft der von Selbstzweifeln geplagte, intellektuelle Ich-Erzähler auf den vor Lebensfreude sprudelnden Freigeist Alexis Sorbas. Während der Intellektuelle auf analytischen Verstand setzt, verkörpert Sorbas den Instinktmenschen. Die Geschichte der beiden Protagonisten ist eingebunden in eine Rahmenhandlung, die von der archaischen Welt Kretas in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erzählt. Das Leben dieser Menschen ist eng verwoben in Konventionen und Traditionen, und von einer befremdlichen Radikalität im Beharren auf jahrhundertealte Strukturen, die bis hin zum Femizid reichen.
Auf der Grundlage des Romans von Nikos Kazantzakis hat der Regisseur Martin Mühleis ein modernes Melodrama geschaffen und damit eine Paraderolle für Miroslav Nemec, dem Tatort-Kommissar und zweifachen Grimme-Preisträger. Lustvoll und mit großer Leidenschaft erweckt er Kazantzakis‘ Schelmenromanhelden zum Leben. Dieser Bühnen-SORBAS ist keine herkömmliche Lesung, sondern ein durchkomponiertes Bühnenstück für einen herausragenden Schauspieler und ein fantastisches Musikensemble. |
20:00 Uhr | Beatpol | Fortuna Ehrenfeld (D) Fortuna Ehrenfeld sind drauf und dran den nächsten Schmetterball auf die bundesrepublikanische Tischtennisplatte zu platzieren. „Wir haben uns gerade erst warmgelaufen“, tönt es aus dem Ehrenfelder Studio. In der Tat ist das Trio um den eigenwilligen Poeten Martin Bechler nicht mehr wegzudenken aus der deutschen Indie Szene. Fortuna Ehrenfeld haben sich quasi ihr eigenes Genre geschaffen und ziehen mit unverbrauchter Gelassenheit einen Pfeil nach dem anderen aus dem Köcher. Geheimwaffe und Tastenkönigin Jenny Thiele und Schlagzeuger und Elektronik Professor Jannis Knüpfer komplettieren die Reisegruppe Seltsam. Was Fortuna Ehrenfeld inzwischen abgeliefert und erreicht haben, ist erstaunlich. Und es gibt einem Hoffnung. |
20:00 Uhr | Blue Note | Emiliano Sampaio Meretrio Das Meretrio ist ein seltenes Beispiel für eine echte Band, die seit achtzehnt Jahren zusammen spielt und das Publikum, durch ihre ständige Suche nach neuen musikalischen Wegen, fasziniert. Das Trio hat bereits acht unterschiedliche Alben veröffentlicht, die für die Entwicklung des Stiles der Band entscheidend waren. |
20:00 Uhr | Dixiebahnhof | Zariza Gitara (RU) - ABGESAGT! |
20:00 Uhr | Frauenkirche | Messe in h-Moll (Bach) – Kammerchor der Frauenkirche, ensemble frauenkirche dresden |
20:00 Uhr | GrooveStation | Wolves & Wolves & Wolves & Wolves, Frachter, Chartreux, lessoner Wolves 4x sind eine Indiepunkband aus Winston Salem North Carolina und haben nach Ihrem letzten Album "The Cross and the Switchblade" von 2016 ein neues Album im Gepäck. CurseCurseCurse vom Frühjahr 2023 macht da weiter wo Sie vor sieben Jahren aufgehört haben: Eingängiger Punkrock der an Hot Water Music, altere rauere the Gaslight Anthem und ähnliche Bands erinnert. Dabei stehen Sie den genannten Bands in nicht nach. Ihr Hymnischer energiegeladener Punkrock ist eigenständig, geht nach vorne und nun endlich auch wieder auf europäischen Bühnen anzuschauen und anzuhören. |
20:00 Uhr | Jazzclub Tonne | Floex Ensemble feat. Josef the Robot (CZ) Der Klarinettist, Komponist und Produzent Tomáš Dvořák genießt als FLOEX internationalen Ruf. Er schrieb die Soundtracks zu Kult-Videospielen wie Machinarium, Samorost und zuletzt Papetura sowie die Musik für den Politthriller "Je Suis Karl". Mit seinem maßgeschneiderten FLOEX ENSEMBLE mit Streichern, Klarinette, Vibrafon und Elektronik erleben wir ausgewählte Stücke aus Floex‘ Diskographie und Arrangements seiner Soundtracks. Und sogar die Machinarium-Figur JOSEF THE ROBOT sitzt wieder am Schlagzeug. |
20:00 Uhr | Straße E, Reithalle | Mr. Hurley & die Pulveraffen (D) Der LEUCHTTURM – ein Hoffnung und Halt gebendes Licht nach langer, unsicherer Fahrt in rauen Gewässern.
Nach zwei Jahren der Irrfahrt, seit sie einem nassen SEEMANNSGRAB nur knapp entronnen sind, fahren MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN wieder in den Hafen ein. Im Laderaum ihres Piratenschiffs dabei: ihr neues Album LEUCHTTURM und damit all das, was die letzten Jahre so schmerzlich vermissen ließen – Spaß, Optimismus, unbändige Lebensfreude! Wie eine in Musik gepresste Tour durch die Hafenkneipen entführen die Osnabrücker Piraten-Folk-Rocker euch wieder in eine Welt voller Seeräuber, Riesenkraken und Meerjungfrauen, die sicher nie wirklich so bunt war – die wir aber alle in dieser Zeit bitter nötig haben. |
21:00 Uhr | Saloppe | The Magic Touch,Tighten Up (D), Rocksteady Conspiracy (AT) Offbeat-Fans aufgepasst! Mit der Veranstaltung „time to rocksteady“ bringen wir den jamaikanischen und britischen Sound der 60er Jahre mit gleich 3 frischen Bands aus der Early Reggae - und Rocksteady - Szene auf die Bühne. Am 30.09.23 könnt ihr keine geringeren als die Bands The Magic Touch (Berlin), Rocksteady Conspiracy (Wien) und Tighten Up (Dresden) live in der Saloppe Dresden erleben. Da es leider nur noch wenige Bands gibt die diese hervorragende Musik so authentisch, mit so viel Herzblut und Detailverliebtheit auf die Bühne bringen, solltet ihr die Chance nutzen und unbedingt dabei sein. |
Annaberg-Buchholz | ||
21:00 Uhr | Alte Brauerei | Antiheld (D) |
Bautzen | ||
19:30 Uhr | Burgtheater | Thunder Road – Ein Bruce-Springsteen-Abend |
20:00 Uhr | Steinhaus | Open Mic Night |
Bischofswerda | ||
20:30 Uhr | Eastclub | Ceebra, Doctor Colossus (D) |
Freiberg | ||
20:00 Uhr | Tivoli | Quaster & Friends (D) Er stand als ein Ur-Puhdy 45 Jahre auf den Rockbühnen dieser Welt und hat mit seiner Stimme vielen Hits der Puhdys ihren Kultstatus verliehen. Jetzt hat er sich einen lang gehegten Wunsch und sehr persönlichen Traum erfüllt und musiziert mit seinen Freunden, unter dem Namen „Quaster & Friends“. Neben Quaster und seinen Freunden, sind auch immer wieder musikalische Gäste, Weggefaährten aus alten Zeiten, mit am Start. |
Hoyerswerda | ||
20:00 Uhr | KulturFabrik | Miss Rockester (DD) |
Kleinwaltersdorf | ||
19:00 Uhr | Dorfkirche | FFIM: Musik und Poesie - Elsa Asenijeff |
Meißen | ||
17:00 Uhr | Dom | Orgelkonzert zum Michaelistag |
19:30 Uhr | Theater | Zoe Conway & John McIntyre |
Pirna | ||
19:30 Uhr | Tom Pauls Theater | Sail on – Freddie-Ommitzsch-Studio-Ensemble |
Pohrsdorf | ||
19:30 Uhr | Saxstall | Meta Zero Quartett (CH) |
Radebeul | ||
21:00 Uhr | Sternwarte | Jarre to the Stars – Musik-, Fulldome- und Lasershow Jean Michel Jarre hat Musikgeschichte geschrieben und beeinflusst seit unglaublichen 50 Jahren die Musikwelt. Er gilt als Pionier der elektronischen Musik und ist bis heute unglaublich kreativ. Wir präsentieren im Planetarium die Musik des Meisters als audiovisuelles Erlebnis unter den Sternen, mit rasanten Ganzkuppelsequenzen und Lasereffekten. |
Weinböhla | ||
20:00 Uhr | Zentralgasthof | Gruppe MTS (D) |
Show | ||
20:00 Uhr | Carte Blanche | Dresdens Traumfabrik Travestie Revue Show |
Tanz / Party | ||
20:00 Uhr | Blauer Salon | Ü40-Party |
21:00 Uhr | Der Lude | Schrilll – Lara Liqueur |
22:00 Uhr | GrooveStation | Farwell Youth – Tobi II & Liberation Frequency |
22:00 Uhr | Ostpol | Wine And Grine – Jamaican Vintage Sounds |
Vortrag / Gespräch | ||
Radebeul | ||
19:00 Uhr | Sternwarte | Das Phantom des Universums Das Phantom des Universums erzählt die aufregende Geschichte von der Erforschung der Dunklen Materie, vom Urknall bis zu ihrem indirekten Nachweis im 21. Jahrhundert. Der zeigt die ersten Hinweise auf die Existenz der Dunklen Materie in den 1930er Jahren aus der Perspektive von Fritz Zwicky, jenem Wissenschafter, der den Begriff „Dunkle Materie“ prägte. Er entführt die Zuschauer in die Tiefen einer ehemaligen Goldmine in South Dakota, zum empfindlichsten Dunkle Materie-Detektor der Welt. Von dort geht es zum Large Hadron Collider, dem weltweit größten und leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger am CERN in der Schweiz, wo ein internationales Wissenschafter-Team zusammenarbeitet, um den Bestandteilen der Dunklen Materie auf die Spur zu kommen. Noch konnte die Dunkle Materie nicht direkt beobachtet werden, doch ihre Existenz wird heute in der Kosmologie nicht mehr in Frage gestellt. |
Führungen | ||
10:30 Uhr | Zwinger, Semperbau | Bild-Geschichten, Sagen, Mythen und Geschichten der Bibel (Anm: 49142000) |
11:00 Uhr | Residenzschloss | Die Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten |
11:00 Uhr | Residenzschloss, Kupferstichkabinett | durch "Ferne, so nah. Künstler, Künstlerinnen und ihre Reisen" |
11:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
13:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 (in russischer Sprache) |
14:00 Uhr | Gedenkstätte Münchner Platz | Führung durch die Ausstellung |
14:00 Uhr | Parkhotel Weißer Hirsch | Zwischen Dr. Lahmann-Park und Luisenhof (igeltour) |
14:00 Uhr | Residenzschloss | Die Königlichen Gemächer August des Starken und die Schätze der Kurfürsten |
14:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 |
15:00 Uhr | Zwinger, Semperbau | Ich zeig dir was: Freunde zeigen Besuchern ihre Lieblingskunst |
16:00 Uhr | Herbert-Wehner-Bildungswerk | In Dresden links! – Audiowalk im Stadtraum von willems&kiderlen |
Pirna | ||
11:00 Uhr | Touristinformation Pirna | Altstadtführung |
Kinder / Familie | ||
10:30 Uhr | Zentralbibliothek im Kulturpalast | Palastgeflüster und Schlossgeheimnisse – die Kunst (zu) lesen in Bibliothek und Museum (Anm: kulturelle.bildung@bibo-dresden.de) |
11:00 Uhr | Zschoner Mühle | Semmelchen und der Zauberer Rüttelschuh |
15:00 Uhr | August Theater | Findus zieht um (ab 4 J.) |
15:00 Uhr | mai hof puppentheater | Mein Freund, das kleine Gruselmonster |
15:00 Uhr | Zschoner Mühle | Semmelchen und der Zauberer Rüttelschuh |
16:00 Uhr | Bräustübel am Körnerplatz/1001 Märchen | Märchen von Hexen, Drachen, Regenwürmern, von Dir und auch von mir (ab 6 J.) STEPHAN REHER erzählt verrückte, abenteuerliche und lustige Märchen von Tieren, Menschen und Kobolden und singt dazu lustige Lieder. Eine unterhaltsame Vorstellung, bei der die ganze Familie auf ihre Kosten kommt. |
16:00 Uhr | Kraftwerk Dresden-Mitte | Teenieparty |
16:00 Uhr | tjg. theater junge generation | Sternenwanderung |
Radebeul | ||
11:00 Uhr | Karl-May-Museum | Damals, als ich Old Shatterhand war |
15:00 Uhr | Sternwarte | Familienplanetarium (ab 6 J.) In unserem Familienplanetarium zeigen wir den aktuellen Sternhimmel, verbunden mit den Sagen und Geschichten zu den sichtbaren Sternbildern. Natürlich weiß man hinterher auch, wo der Polarstern steht, wie der Mond aussieht und welche Planeten zu beobachten sind. Die Veranstaltung ist für die gesamte Familie geeignet. Im Anschluss gibt es bei wolkenfreiem Himmel Beobachtungen am großen Fernrohr. |
Seiffen | ||
10:00 Uhr | Wendt & Kühn Figurenwelt | 20-jähriges Jubiläum mit Bastelstraße und Fotokulisse (bis 17.00) |
Workshops | ||
10:00 Uhr | Kreative Werkstatt im Galvanohof | Collagrafie |
14:00 Uhr | Japanisches Palais | Media Lab – 3D drucken, mit virtuellen Welten experimentieren u.v.m. |
14:00 Uhr | Museum für Sächs. Volkskunst | Spinnen |
15:00 Uhr | Kadampa-Meditationszentrum | Schnuppermeditation und mehr |
Film | ||
CinemaxX | ||
14:30 Uhr 17:30 Uhr 19:45 Uhr | A Haunting In Venice (GBR 2023; R: Kenneth Branagh) Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…
Nach „Mord im Orient-Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) verfilmt der britische Regisseur Kenneth Branagh eine neue Geschichte von Agatha Christie. „A Haunting in Venice“ basiert auf dem Roman „Hallowe'en Party“ und sieht als Protagonisten den altbekannten Ermittler Hercule Poirot, den Branagh wieder selbst verkörpert. | |
17:30 Uhr 20:00 Uhr | Barbie (USA/GBR 2023; R: Greta Gerwig) In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Sie erkennt dadurch aber auch, was echte Perfektion bedeutet und dass diese nicht einfach am Aussehen festgemacht werden kann. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
D: Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera | |
11:45 Uhr 14:30 Uhr | Elemental (USA 2023; R: Peter Sohn) In Element City leben zahlreiche Wesen, die von einem der vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer abstammen, zusammen auf einem Haufen. Das schlagfertige Feuermädchen Ember Lumen (Stimme im Original: Leah Lewis) und der lässige Wasserjunge Wade Ripple (Mamoudou Athie) können jedoch zunächst nicht viel miteinander anfangen. Zu unterschiedlich glauben sie zu sein. Sowas wie Freundschaft scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Feuer und Wasser zusammen, wie soll das auch funktionieren? Doch dann verbringen die beiden immer und immer mehr Zeit miteinander. Dabei stellen sie fest, dass sie vielleicht doch um einiges mehr als zuerst gedacht gemeinsam haben – und das es um mehr als nur Freundschaft geht. Vielmehr sprühen im wahrsten Sinne des Wortes die Funken zwischen den beiden. Es scheint, als ob sich Gegensätze tatsächlich anziehen und das kein dummer Spruch ist…
Regisseur und Animator Peter Sohn („Arlo & Spot“) hat sich für den Film New York inspirieren lassen. Für ihn ist die Stadt ein Schmelztiegel der Kulturen. Wie die Naturelemente, sagt Sohn, ist es auch bei den Kulturen und den Menschen so, dass einige inkompatibel sind, während andere Synergien bilden, auch wenn sie auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Sohn speist dabei aus eigener Erfahrung, da seine Eltern in den 1970er Jahren aus Korea in die USA einwanderten und sich dort neu eingliedern mussten. | |
18:00 Uhr | Enkel für Fortgeschrittene (D 2023; R: Wolfgang Groos) Karin (Maren Kroymann) war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald (Günther Maria Halmer) und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid (Imogen Kogge) ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa (Barbara Sukowa) und Gerhard (Heiner Lauterbach) die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen. | |
11:30 Uhr | Lassie - Ein neues Abenteuer (DEU 2023; R: Hanno Olderdissen) Endlich sind die Sommerferien da, auf die Flo (Nico Marischka) so lange gewartet hat. Und dieses mal lässt er es sich nicht ausreden, diese mit seiner Hündin Lassie zu verbingen. Also lässt er seine Eltern alleine nach Gran Canaria fliegen und sich vom Haushälter Gerhardt (Justus von Dohnányi) mit nach Südtirol in die Berge nehmen. Dort hat Tante Cosima (Katharina Schüttler) nämlich ihren Hof, auf dem sie zusammen mit ihren beiden Pflegekindern Kleo (Anna Lucia Gualano) und Henri (Pelle Staacken) und der Hündin Pippa ihr Leben verbringt. Gerhardt selbst kommt im Grand Hotel Sternberg unter, wo er der Besitzerin Bianca Sternberg (Annette Frier) unter die Arme greift. Alle werden in helle Aufruhr versetzt, als sich Einbrecher Zugang zu Tante Cosimas Hof verschaffen und Pippa stehlen. Doch die Diebe haben ihre Rechnung ohne Lassie gemacht, die sich sofort auf Spurensuche nach ihrer hündischen Freundin begibt... | |
12:15 Uhr 14:45 Uhr | Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film (JAP/USA/FRA 2023; R: Jeremy Zag) Marinette (Stimme im Original: Cristina Valenzuela) schlägt sich mehr schlecht als recht durch den drögen Pariser Schulalltag. Ihr einziger Lichtblick ist und bleibt Adrien (Bryce Papenbrook). Er ist ihr Schwarm, seit sie denken kann. Aber mit ihrer tollpatschigen Art ist sie ihm bestimmt noch nicht aufgefallen. Eines Tages findet sie durch einen Zufall ein magisches Wesen, das große Pläne mit ihr hat und das sie in eine Superheldin verwandelt. Sie macht sich gleich daran, ihre neuen Kräfte als ihr neues Alter Ego Ladybug auszuprobieren, als sie erfährt, dass sie einen Superheldenpartner hat. Was sie zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht ahnt, ist, dass ausgerechnet Adrien hinter der Maske ihres neuen Superheldenkollegen namens Cat Noir steckt. Zusammen beschließen sie, die Stadt vor einem Schurken retten, der sie mit dunkler Magie bedroht.
Spielfilm-Adaption der gleichnamigen Serie. | |
14:00 Uhr 19:00 Uhr | Oppenheimer (USA 2023; R: Christopher Nolan) Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihnen auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI. | |
11:00 Uhr 12:00 Uhr 13:00 Uhr 14:15 Uhr 15:15 Uhr 16:30 Uhr | Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker) Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann. | |
11:30 Uhr | Ponyherz (DEU 2023; R: Markus Dietrich) Als Anni (Martha Haberland) mit ihrer Familie aus der Stadt raus aufs Dorf zieht, hofft sie, endlich ein Pferd bekommen zu dürfen. Erstmal wird jedoch nicht viel aus dem Traum. Dazu wird sie als Neue an der Schule immer wieder geärgert – allen voran von Pia (Felizia Trube) und Bine (Amely Trinks). Dafür versteht sie sich richtig gut mit Lorenz (Franz Krause). Der lebt auch auf einem Hof im Dorf, zusammen mit seinem Onkel Pieter (Peter Lohmeyer). Als Anni einmal alles zu viel wird, kann aber auch Lorenz nicht viel tun. Sie flüchtet in den Wald, wo ihr unverhofft eines wildes Pferd mit herzförmiger Blesse über den Weg läuft. Die beiden spüren sofort, dass sie aus unerfindlichen Gründen eine tiefe Verbindung zueinander haben. Anni tauft das Pferd Ponyherz. Doch genauso schnell wie die beiden zueinander fanden, müssen sie sich nun auf das Schlimmste gefasst machen: Pferdediebe wollen Ponyherz und ihre Herde klauen und zu Geld machen. Zusammen mit Lorenz will Anni den Gaunern jedoch einen Strich durch die Rechnung machen und den Pferden ihre Freiheit wiedergeben. | |
11:30 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr | The Creator (USA/GBR 2023; R: Gareth Edwards) Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen einen erbitterten Krieg gegen Künstliche Intelligenzen. Währenddessen hat Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen, denn seine Ehefrau Maya (Gemma Chan) ist verschwunden. Doch manchmal hat sich das Universum gegen einen verschworen und schickt einen Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team von fähigen Elitesoldaten müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die mysteriöse Waffe gibt es tatsächlich, nur in so nicht erwarteter Gestalt. Sie sieht aus wie ein kleines Kind, das in Wahrheit jedoch auch eine K.I. ist. | |
20:15 Uhr | The Equalizer 3 - The Final Chapter (USA 2023; R: Antoine Fuqua) Robert McCall (Denzel Washington) plagt das eigene Gewissen. Als Auftragsmörder für die eigene Regierung hat er in der Vergangenheit viele Dinge tun müssen, die er nun nicht mehr mit seinen Wertevorstellungen übereinbringen kann. Im Killer-Ruhestand versuchte er deshalb immer wieder die Waage damit auszugleichen, Gerechtigkeit für die Unterdrückten zu schaffen. Doch auch das scheint mittlerweile hinter McCall zu liegen, als er aus den USA auswandert und ein neues Leben im malerischen Süditalien beginnt. Doch schnell wird ihm klar, dass auch dort finstere Mächte das Sagen haben und aus dem Verborgenen heraus selbst die Strippen seiner neuen Freunde ziehen. Sein Geduldsfaden reißt endgültig, als es plötzlich mehrere Tote gibt. Um seine Freunde vor dem gleichen Schicksal zu bewahren, muss er noch einmal aufmunitionieren und auf altbekannte Methoden zurückgreifen. Denn hinter alledem steckt die Mafia. | |
17:15 Uhr 20:30 Uhr | The Expendables 4 (USA 2023; R: Scott Waugh) Bewaffnet mit jeder Waffe, die sie in die Finger bekommen können und den Fähigkeiten, sie zu benutzen, sind die Expendables die letzte Verteidigungslinie der Welt und das Team, das gerufen wird, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Natürlich wird die Söldnertruppe rund um Barney Ross (Sylvester Stallone) also auch gerufen, als ein atomarer Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ausbricht. Doch dafür muss das Team aufgestockt werden. Neben den üblichen Verdächtigen heuern etwa Easy (50 Cent) und Suarto (Iko Uwais) neu bei den Expendables an. Und die bringen ganz eigene Vorlieben in Sachen Kriegsführung mit ins Spiel. | |
17:30 Uhr 20:15 Uhr | The Nun II (USA 2023; R: Michael Chaves) Der in Nonnengestalt das alte rumänische Kloster und die Ordensschwestern heimsuchende Dämon Valak (Bonnie Aarons) konnte sich vier Jahre zuvor gerade noch so in die Unterwelt retten. Danach schien vorerst Ruhe. Doch nun, 1985 irgendwo in Frankreich, gibt es wieder mysteriöse Tote. Der Ermordete ist ein Pfarrer und für Schwester Irene (Taissa Farmiga) beginnt damit der Albtraum von vorne. Um sie herum passieren nämlich nach dem Tod des Geistlichen wieder immer mehr Dinge, die sich mit den Regeln der Menschenwelt einfach nicht mehr erklären lassen. Irene braucht nicht lange, bis sie sich im Klaren darüber ist, dass es der Dämon Valak ist, der zurückgekehrt ist und nun sein mörderisches Unwesen treibt. Ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden scheint unausweichlich…
„The Nun 2“ ist die Fortsetzung zum Horrorfilm „The Nun" und das zweite Spin-off über den Dämon Valak aus dem Conjuring-Universum. Seinen ersten Auftritt hatte Valak in Form der dämonischen Nonne in „Conjuring 2". | |
11:30 Uhr | Timmys Sommer Abenteuer (GBR 2022) Erlebe mit Timmy und seinen Freunden eine ganze Stunde lang Spaß in Timmys erstem großen Abenteuer auf der großen Leinwand! Dieses brandneue Kinoerlebnis für die ganze Familie zeigt sechs Lieblingsfolgen von Timmy- das Schäfchen und begleitet die Bande auf einem ganz besonderen Ausflug ans Meer. Außerdem gibt es einige sehr eingängige Lieder, zu denen Ihre kleinen Lämmer mitsingen und tanzen können. | |
14:45 Uhr 17:00 Uhr 19:45 Uhr | Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund) Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....
Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka. | |
Programmkino Ost | ||
18:30 Uhr 20:45 Uhr | A Haunting In Venice (GBR 2023; R: Kenneth Branagh) Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…
Nach „Mord im Orient-Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) verfilmt der britische Regisseur Kenneth Branagh eine neue Geschichte von Agatha Christie. „A Haunting in Venice“ basiert auf dem Roman „Hallowe'en Party“ und sieht als Protagonisten den altbekannten Ermittler Hercule Poirot, den Branagh wieder selbst verkörpert. | |
16:00 Uhr | Auf der Adamant (FRA/JAP 2023; R: Nicolas Philibert, Linda De Zitter) OmU Der Dokumentarfilmer Nicolas Philibert wirft einen Blick auf die Adamant – eine mitten in Paris auf der Seine schwimmende Tagesklinik für psychisch erkrankte Menschen. Auf der Adamant wird vor allem auf kreative Therapieansätze gesetzt: Die Patienten können beim Malen neuen Ausdruck finden, sich beim Schreiben von Liedern ausprobieren oder gleich ein ganzes Filmfestival auf die Beine stellen. Die Einrichtung steht damit im Kontrast zum Rest des Gesundheitssystems und fungiert dadurch sozusagen als Beispiel, wie es auch laufen könnte, wenn ein Umdenken ins System kommt. Nicolas Philibert spricht auch mit den erkrankten Menschen selbst und lässt deren Erfahrungen wichtigen Raum. | |
15:00 Uhr 15:15 Uhr | Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell) Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina. Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können?
Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“. | |
16:30 Uhr | Dalíland (GBR/USA/FRA 2022; R: Mary Harron) New York, 1973: Als der junge Galeriebesitzer James (Christopher Briney) zu einer der Partys des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí (Ben Kingsley) eingeladen wird, betritt er eine schillernde Welt der Extravaganz. Doch es bleibt nicht nur bei einer Feier: James soll Dalí außerdem bei den Vorbereitungen für eine neue große Ausstellung helfen. Für den Junggaleristen scheint das eine Gelegenheit zu sein, die sich ihm so schnell nicht mehr bieten wird. Doch je mehr Zeit er mit dem exzentrischen Künstler verbringt, desto tiefer taucht er in die finanziellen, aber auch beziehungstechnischen Schwierigkeiten des Malers ein. Denn James begreift, dass die scheinbar feste Beziehung zwischen Dalí und seiner mindestens genauso wie er exzentrischen Frau Gala (Barbara Sukowa) kurz vor dem Zerbrechen steht. Denn Gala verguckt sich in einen aufstrebenden Musical-Sänger. Für ihn hat sie nicht nur große Augen, sondern auch einen offenen Geldbeutel. | |
18:30 Uhr | Das Kombinat (D 2023; R: Moritz Springer) Über einen Zeitraum von neun Jahren dokumentiert Moritz Springer in seinem Dokumentarfilm die Entwicklung des Kartoffelkombinats aus der bayrischen Landeshauptstadt München, das sich auf dem Weg befindet, die wohl größte solidarische Landwirtschaftsunternehmung in Deutschland zu werden. Die beiden Gründer treiben mit ihrem Gemüseanbau sogar noch eine viel umfassendere und grundlegendere Vision voran: Sie suchen letztlich nach einer Alternative zur kapitalistischen Produktionsweise. Doch der Weg zu diesem Ziel ist voller Herausforderungen und plötzlich steht das gesamte Projekt kurz vor dem Scheitern. | |
18:00 Uhr 20:15 Uhr | Die einfachen Dinge (F 2023; R: Eric Besnard) Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem alles gelingt. Eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Pierre (Grégory Gadebois), der abseits der modernen Welt inmitten einer erhabenen Natur lebt, kommt ihm zu Hilfe und bietet ihm Gastfreundschaft an. Die Begegnung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Männern wird ihre jeweiligen Weltanschauungen erschüttern. Leben sie wirklich alle das Leben, das sie leben wollen? | |
14:00 Uhr | Die kleine Spinne Lilly Webster (SVK 2023; R: Katarina Kerekesova) Die Familie Webster ist eigentlich eine Spinnenfamilie wie jede andere auch. Und doch sind sie außergewöhnlich. Vor allem Lili (Stimme im tschechischen Original: Zuzana Porubjaková) hat schon viele Abenteuer erlebt, aber jetzt steht ihr das wohl größte und gefährlichste bisher bevor: die Begegnung mit einem echten Menschen. Lili, als kleine Spinne, freundet sich tatsächlich mit einem richtigen großen Menschenmädchen an. Gemeinsam erkennen die äußerlich ziemlich ungleichen Freundinnen, dass es keine Rolle spielt, wie groß oder klein man ist. Das Geheimnis der Freundschaft ist vielleicht ganz woanders versteckt. | |
14:45 Uhr 19:45 Uhr | Die Mittagsfrau (DEU 2022; R: Barbara Albert) Konnte es im Rausch der Goldenen Zwanziger einen aufregenderen Ort geben als Berlin? Helene (Mala Emde) Schwester Martha (Liliane Amuat) sehen keine andere Stadt, die in dieser Zeit so eine magische Anziehungskraft verströmt. Also kann es nur heißen: Auf nach Berlin! Dort angekommen, verkommt Marthas Leben zu einem einzigen Exzess. Partys und Drogen bestimmen ihren Alltag. Helene hat jedoch anderes im Sinn. Sie will Ärztin werden und deshalb Medizin studieren. Außerdem scheint sie mit Karl (Thomas Prenn) die große Liebe gefunden zu haben. Doch das Glück ist nicht von sonderlich langer Dauer. Karl stirbt früh und die Nazis ergreifen schließlich die Macht. Hoffnung und neue Liebe kann sie nur mit Wilhelm (Max von der Groeben) spüren. Der hat jedoch ganz eigene Vorstellungen davon, wie eine Frau zu leben hat. Helene passt mit ihren großen Plänen nicht in dieses beschränkte Weltbild. Sie muss also eine drastische Entscheidung treffen…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Julia Franck. | |
17:45 Uhr | Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki) Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.
Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki. | |
14:30 Uhr | Ponyherz (DEU 2023; R: Markus Dietrich) Als Anni (Martha Haberland) mit ihrer Familie aus der Stadt raus aufs Dorf zieht, hofft sie, endlich ein Pferd bekommen zu dürfen. Erstmal wird jedoch nicht viel aus dem Traum. Dazu wird sie als Neue an der Schule immer wieder geärgert – allen voran von Pia (Felizia Trube) und Bine (Amely Trinks). Dafür versteht sie sich richtig gut mit Lorenz (Franz Krause). Der lebt auch auf einem Hof im Dorf, zusammen mit seinem Onkel Pieter (Peter Lohmeyer). Als Anni einmal alles zu viel wird, kann aber auch Lorenz nicht viel tun. Sie flüchtet in den Wald, wo ihr unverhofft eines wildes Pferd mit herzförmiger Blesse über den Weg läuft. Die beiden spüren sofort, dass sie aus unerfindlichen Gründen eine tiefe Verbindung zueinander haben. Anni tauft das Pferd Ponyherz. Doch genauso schnell wie die beiden zueinander fanden, müssen sie sich nun auf das Schlimmste gefasst machen: Pferdediebe wollen Ponyherz und ihre Herde klauen und zu Geld machen. Zusammen mit Lorenz will Anni den Gaunern jedoch einen Strich durch die Rechnung machen und den Pferden ihre Freiheit wiedergeben. | |
20:30 Uhr | Rose - Eine unvergessliche Reise nach Paris (DK 2022; R: Niels Arden Oplev) Inger (Sofie Gråbøl) sorgt im Herbst 1997 für eine unvergessliche Busreise nach Paris. Denn Inger ist an Schizophrenie erkrankt. Nach außen zeigt sich das vor allem durch eine sehr direkte Art. Und die kommt nicht bei allen Mitreisenden im Bus sonderlich gut an. Inger werden Vorurteile an den Kopf geworfen, niemand scheint Verständnis für sie und ihr Verhalten zu haben. Und ehe sie sich’s versehen, geraten auch noch Ingers Schwester Ellen (Lene Maria Christensen) und deren Ehemann Vagn (Anders W. Berthelsen) zwischen die Fronten. Dabei liegt es eigentlich auf der Hand, dass so „normal“ niemand an Board ist. | |
17:30 Uhr 19:30 Uhr | Weißt du noch (DEU 2023; R: Rainer Kaufmann) Marianne (Senta Berger) und Günter (Günther Maria Halmer) sind bereits seit den 1970er-Jahren miteinander verheiratet. Mittlerweile wissen die beiden allerdings nicht mehr, warum sie sich mal ineinander verliebt haben – das wird ihnen schmerzlich bewusst, seitdem die Kinder ausgezogen sind. Mehr als Tristesse ist zwischen den beiden nicht mehr übrig, selbst der Hochzeitstag ist so unwichtig geworden, dass er einfach vergessen wird.. Also greifen sie zu den schweren Geschützen: Sie planen, an ihrem Hochzeitstag eine sogenannte „Wunderpille“ einzunehmen, die ihrer Erinnerung wieder auf die Sprünge helfen soll. Die Pille hat nicht zu viel versprochen und tatsächlich können sich Marianne und Günter wieder an die vergangenen Zeiten und ihre Liebe zueinander erinnern. Doch die Wunderpille hat auch Nebenwirkungen, schließlich gibt es im Laufe eines Lebens auch Dinge, die man wirklich lieber für immer vergisst... | |
Rundkino | ||
17:30 Uhr | A Haunting In Venice (GBR 2023; R: Kenneth Branagh) Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…
Nach „Mord im Orient-Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) verfilmt der britische Regisseur Kenneth Branagh eine neue Geschichte von Agatha Christie. „A Haunting in Venice“ basiert auf dem Roman „Hallowe'en Party“ und sieht als Protagonisten den altbekannten Ermittler Hercule Poirot, den Branagh wieder selbst verkörpert. | |
23:05 Uhr | A Haunting In Venice (GBR 2023; R: Kenneth Branagh) OV Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…
Nach „Mord im Orient-Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) verfilmt der britische Regisseur Kenneth Branagh eine neue Geschichte von Agatha Christie. „A Haunting in Venice“ basiert auf dem Roman „Hallowe'en Party“ und sieht als Protagonisten den altbekannten Ermittler Hercule Poirot, den Branagh wieder selbst verkörpert. | |
20:00 Uhr | A Little Life (USA 2023; R: Ivo van Hove) OV Die von der Kritik gefeierte Theaterproduktion von Ivo van Hove's A LITTLE LIFE kommt in ausgewählte Kinos. Die rekordverdächtige Inszenierung des millionenfach verkauften Bestsellers von Hanya Yanagihara mit James Norton (Happy Valley) in der Hauptrolle A LITTLE LIFE folgt vier College-Freunden in New York City: dem aufstrebenden Schauspieler Willem, dem erfolgreichen Architekten Malcolm, dem erfolglosen Künstler JB und dem begnadeten Anwalt Jude. Ehrgeiz, Sucht und Stolz drohen die Gruppe auseinander zu reißen, doch die Liebe zu Jude und die Geheimnisse seiner Vergangenheit halten sie zusammen. | |
14:30 Uhr 17:10 Uhr | Barbie (USA/GBR 2023; R: Greta Gerwig) In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Sie erkennt dadurch aber auch, was echte Perfektion bedeutet und dass diese nicht einfach am Aussehen festgemacht werden kann. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
D: Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera | |
14:00 Uhr | Big Picnic (UKR 2022; R: Oleg Zborovsky) OmU Die Drahomanovs arbeiten in der Kulturbranche während die Nalyvaychenkos lokale Geschäftsleute sind. An einem Frühlingswochenende beschließen sie, ein traditionelles Grillfest unter freiem Himmel zu veranstalten, und wie es das Schicksal so will, kommen sie auf dieselbe Lichtung, die jede Familie als die ihre betrachtet. Es beginnt ein Streit zwischen ihnen, der sich schnell zu einem grotesken Krieg um einen Grillplatz entwickelt. Unerwartet taucht ein dritter Anwärter auf das Territorium auf, ein Bestechungsgeldnehmer auf der Flucht, der sein Geld auf der gleichen Lichtung versteckt hat und die jüngsten Kinder beider Familien als Geiseln nimmt, um das aus dem Versteck verschwundene Geld zurückzufordern... | |
10:00 Uhr 12:00 Uhr | Der Super Mario Bros. Film (USA/JAP 2023; R: Aaron Horvath, Michael Jelenic) Der Klempner Mario (Originalstimme: Chris Pratt) und sein Bruder Luigi (Charlie Day) landen in einem Untergrund-Labyrinth, das sie ins bunte, von allerhand merkwürdigen Kreaturen bevölkerte und von Prinzessin Peach (Anya-Taylor Joy) regierte Pilz-Königreich führt. Doch die friedliche Welt wird schon bald von einem feuerspeienden Ungetüm erschüttert: Der fiese Schildkröten-König Bowser (Jack Black) will seine Macht ausweiten. | |
10:00 Uhr 12:30 Uhr 14:35 Uhr | Elemental (USA 2023; R: Peter Sohn) In Element City leben zahlreiche Wesen, die von einem der vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer abstammen, zusammen auf einem Haufen. Das schlagfertige Feuermädchen Ember Lumen (Stimme im Original: Leah Lewis) und der lässige Wasserjunge Wade Ripple (Mamoudou Athie) können jedoch zunächst nicht viel miteinander anfangen. Zu unterschiedlich glauben sie zu sein. Sowas wie Freundschaft scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Feuer und Wasser zusammen, wie soll das auch funktionieren? Doch dann verbringen die beiden immer und immer mehr Zeit miteinander. Dabei stellen sie fest, dass sie vielleicht doch um einiges mehr als zuerst gedacht gemeinsam haben – und das es um mehr als nur Freundschaft geht. Vielmehr sprühen im wahrsten Sinne des Wortes die Funken zwischen den beiden. Es scheint, als ob sich Gegensätze tatsächlich anziehen und das kein dummer Spruch ist…
Regisseur und Animator Peter Sohn („Arlo & Spot“) hat sich für den Film New York inspirieren lassen. Für ihn ist die Stadt ein Schmelztiegel der Kulturen. Wie die Naturelemente, sagt Sohn, ist es auch bei den Kulturen und den Menschen so, dass einige inkompatibel sind, während andere Synergien bilden, auch wenn sie auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Sohn speist dabei aus eigener Erfahrung, da seine Eltern in den 1970er Jahren aus Korea in die USA einwanderten und sich dort neu eingliedern mussten. | |
12:00 Uhr | IU Concert: The Golden Hour (KOR 2023; R: Ahn Jung Ho) OmU Zur Feier des 15. Jahrestages ihres Debüts kommt IU CONCERT: The Golden Hour im Cinematic Cut auf die große Leinwand.
Erlebe IUs weltweites Kinorelease als erste koreanische Sängerin, die im Olympia Stadion in Seoul eine Show aufgenommen hat.
Eine Show, mit einer mitreißenden Acapella-Eröffnung und gefüllt mit beliebten Songs aus IUs gesamter Karriere. Vom schwebenden Erdbeermond-Ballon, über Feuerwerk bis hin zu einer atemberaubenden Drohnenshow - die zauberhafte Bühneninszenierung ist ein Muss für jeden Fan.
Erlebe die unvergessliche "Golden Hour" durch IUs legendäre Auftritte und eine energiegeladene Show.
Im September 2023 kannst du zusammen mit Uaena's auf der ganzen Welt dieses herzerwärmende Erlebnis im Kino genießen! | |
10:00 Uhr 12:15 Uhr | Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film (JAP/USA/FRA 2023; R: Jeremy Zag) Marinette (Stimme im Original: Cristina Valenzuela) schlägt sich mehr schlecht als recht durch den drögen Pariser Schulalltag. Ihr einziger Lichtblick ist und bleibt Adrien (Bryce Papenbrook). Er ist ihr Schwarm, seit sie denken kann. Aber mit ihrer tollpatschigen Art ist sie ihm bestimmt noch nicht aufgefallen. Eines Tages findet sie durch einen Zufall ein magisches Wesen, das große Pläne mit ihr hat und das sie in eine Superheldin verwandelt. Sie macht sich gleich daran, ihre neuen Kräfte als ihr neues Alter Ego Ladybug auszuprobieren, als sie erfährt, dass sie einen Superheldenpartner hat. Was sie zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht ahnt, ist, dass ausgerechnet Adrien hinter der Maske ihres neuen Superheldenkollegen namens Cat Noir steckt. Zusammen beschließen sie, die Stadt vor einem Schurken retten, der sie mit dunkler Magie bedroht.
Spielfilm-Adaption der gleichnamigen Serie. | |
10:00 Uhr | Neue Geschichten vom Franz (DEU/AUT 2023; R: Johannes Schmid) Franz (Jossi Jantschitsch) muss sich etwas einfallen lassen, um seine zwei besten Freunde Gabi (Nora Reidinger) und Eberhard (Leo Wacha) vom ewigen Streiten abzuhalten. Denn so langsam ist er es leid, immer und immer wieder zwischen den Fronten stehen zu müssen. Viel lieber will er die Ferien mit beiden gemeinsam verbringen und sich nicht immer zwischen ihr und ihm entscheiden müssen. Also erzählt ihnen Franz kurzerhand, dass seine Nachbarin Berger (Maria Bill) eine mittlerweile in ganz Wien gesuchte Einbrecherin ist. Plötzlich vereint davon, den Fall noch vor der Polizei zu knacken, machen die drei gemeinsame Sache. Doch irgendwann kommt heraus, dass Franz geflunkert hat. Doch damit beginnt ein noch viel größeres Abenteuer!
Basierend auf der Buchreihe „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger, haben Regisseur Johannes Schmid und Drehbuchautorin Sarah Wassermair mit dem gleichnamigen Film bereits einen ersten Teil mit dem neunjährigen Protagonisten gedreht. | |
10:00 Uhr 12:15 Uhr 14:30 Uhr 17:30 Uhr | Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker) Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann. | |
11:15 Uhr 12:15 Uhr | Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker) Ukr.V Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann. | |
17:00 Uhr | Philipp Mickenbecker: Real Life (CHE 2023; R: Lukas Augustin, Alexander Zehrer) Dokumentarfilm von Lukas Augustin und Alexander Zehrer über den Youtube-Star Philipp Mickenbecker ("The Real Life Guys"), der 2021 an einer Krebserkrankung verstarb. | |
14:30 Uhr 16:45 Uhr 19:50 Uhr 23:00 Uhr | The Creator (USA/GBR 2023; R: Gareth Edwards) Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen einen erbitterten Krieg gegen Künstliche Intelligenzen. Währenddessen hat Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen, denn seine Ehefrau Maya (Gemma Chan) ist verschwunden. Doch manchmal hat sich das Universum gegen einen verschworen und schickt einen Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team von fähigen Elitesoldaten müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die mysteriöse Waffe gibt es tatsächlich, nur in so nicht erwarteter Gestalt. Sie sieht aus wie ein kleines Kind, das in Wahrheit jedoch auch eine K.I. ist. | |
19:55 Uhr 22:30 Uhr | The Creator (USA/GBR 2023; R: Gareth Edwards) OV Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen einen erbitterten Krieg gegen Künstliche Intelligenzen. Währenddessen hat Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen, denn seine Ehefrau Maya (Gemma Chan) ist verschwunden. Doch manchmal hat sich das Universum gegen einen verschworen und schickt einen Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team von fähigen Elitesoldaten müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die mysteriöse Waffe gibt es tatsächlich, nur in so nicht erwarteter Gestalt. Sie sieht aus wie ein kleines Kind, das in Wahrheit jedoch auch eine K.I. ist. | |
20:05 Uhr 22:30 Uhr | The Equalizer 3 - The Final Chapter (USA 2023; R: Antoine Fuqua) Robert McCall (Denzel Washington) plagt das eigene Gewissen. Als Auftragsmörder für die eigene Regierung hat er in der Vergangenheit viele Dinge tun müssen, die er nun nicht mehr mit seinen Wertevorstellungen übereinbringen kann. Im Killer-Ruhestand versuchte er deshalb immer wieder die Waage damit auszugleichen, Gerechtigkeit für die Unterdrückten zu schaffen. Doch auch das scheint mittlerweile hinter McCall zu liegen, als er aus den USA auswandert und ein neues Leben im malerischen Süditalien beginnt. Doch schnell wird ihm klar, dass auch dort finstere Mächte das Sagen haben und aus dem Verborgenen heraus selbst die Strippen seiner neuen Freunde ziehen. Sein Geduldsfaden reißt endgültig, als es plötzlich mehrere Tote gibt. Um seine Freunde vor dem gleichen Schicksal zu bewahren, muss er noch einmal aufmunitionieren und auf altbekannte Methoden zurückgreifen. Denn hinter alledem steckt die Mafia. | |
19:45 Uhr | The Expendables 4 (USA 2023; R: Scott Waugh) Bewaffnet mit jeder Waffe, die sie in die Finger bekommen können und den Fähigkeiten, sie zu benutzen, sind die Expendables die letzte Verteidigungslinie der Welt und das Team, das gerufen wird, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Natürlich wird die Söldnertruppe rund um Barney Ross (Sylvester Stallone) also auch gerufen, als ein atomarer Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ausbricht. Doch dafür muss das Team aufgestockt werden. Neben den üblichen Verdächtigen heuern etwa Easy (50 Cent) und Suarto (Iko Uwais) neu bei den Expendables an. Und die bringen ganz eigene Vorlieben in Sachen Kriegsführung mit ins Spiel. | |
17:05 Uhr 19:45 Uhr 22:50 Uhr | The Nun II (USA 2023; R: Michael Chaves) Der in Nonnengestalt das alte rumänische Kloster und die Ordensschwestern heimsuchende Dämon Valak (Bonnie Aarons) konnte sich vier Jahre zuvor gerade noch so in die Unterwelt retten. Danach schien vorerst Ruhe. Doch nun, 1985 irgendwo in Frankreich, gibt es wieder mysteriöse Tote. Der Ermordete ist ein Pfarrer und für Schwester Irene (Taissa Farmiga) beginnt damit der Albtraum von vorne. Um sie herum passieren nämlich nach dem Tod des Geistlichen wieder immer mehr Dinge, die sich mit den Regeln der Menschenwelt einfach nicht mehr erklären lassen. Irene braucht nicht lange, bis sie sich im Klaren darüber ist, dass es der Dämon Valak ist, der zurückgekehrt ist und nun sein mörderisches Unwesen treibt. Ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden scheint unausweichlich…
„The Nun 2“ ist die Fortsetzung zum Horrorfilm „The Nun" und das zweite Spin-off über den Dämon Valak aus dem Conjuring-Universum. Seinen ersten Auftritt hatte Valak in Form der dämonischen Nonne in „Conjuring 2". | |
22:05 Uhr | The Nun II (USA 2023; R: Michael Chaves) OV Der in Nonnengestalt das alte rumänische Kloster und die Ordensschwestern heimsuchende Dämon Valak (Bonnie Aarons) konnte sich vier Jahre zuvor gerade noch so in die Unterwelt retten. Danach schien vorerst Ruhe. Doch nun, 1985 irgendwo in Frankreich, gibt es wieder mysteriöse Tote. Der Ermordete ist ein Pfarrer und für Schwester Irene (Taissa Farmiga) beginnt damit der Albtraum von vorne. Um sie herum passieren nämlich nach dem Tod des Geistlichen wieder immer mehr Dinge, die sich mit den Regeln der Menschenwelt einfach nicht mehr erklären lassen. Irene braucht nicht lange, bis sie sich im Klaren darüber ist, dass es der Dämon Valak ist, der zurückgekehrt ist und nun sein mörderisches Unwesen treibt. Ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden scheint unausweichlich…
„The Nun 2“ ist die Fortsetzung zum Horrorfilm „The Nun" und das zweite Spin-off über den Dämon Valak aus dem Conjuring-Universum. Seinen ersten Auftritt hatte Valak in Form der dämonischen Nonne in „Conjuring 2". | |
15:00 Uhr 16:30 Uhr 19:15 Uhr | Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund) Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....
Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka. | |
Schauburg | ||
20:45 Uhr | A Haunting In Venice (GBR 2023; R: Kenneth Branagh) OmU Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…
Nach „Mord im Orient-Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) verfilmt der britische Regisseur Kenneth Branagh eine neue Geschichte von Agatha Christie. „A Haunting in Venice“ basiert auf dem Roman „Hallowe'en Party“ und sieht als Protagonisten den altbekannten Ermittler Hercule Poirot, den Branagh wieder selbst verkörpert. | |
14:00 Uhr | Asterix & Obelix im Reich der Mitte (FRA 2023; R: Guillaume Canet) Die chinesische Prinzessin Fu Yi (Julie Chen) verschlägt es nach einem Staatsstreich in das gallische Dorf von Asterix (Guillaume Canet) und Obelix (Gilles Lellouche). Da der Ruf des zähen und gutmütigen Dorfes bestens bekannt ist, bittet sie die Gallier um Hilfe. Diese zögern nicht und so begeben sich Asterix und Obelix nach China. Schnell spricht sich dies herum und so dauert es nicht lang, bis auch der römische Kaiser Julius Cäsar (Vincent Cassel) und die ägyptische Regentin Cleopatra (Marion Cotillard) davon erfahren. In China angekommen, werden den Galliern bei dem Versuch, die Kaiserin (Linh-Dan Pham) zu befreien, fortan jede Menge Hürden in den Weg gestellt. Unterdessen versucht Cäsar die Gunst der Stunde zu seinem Vorteil zu nutzen, währendem Cleopatra den Galliern zur Hilfe eilt.
Fünfte Realverfilmung der Asterix und Obelix-Abenteuer, die zum ersten Mal nicht auf einem Comic basiert. | |
17:00 Uhr | Barbie (USA/GBR 2023; R: Greta Gerwig) In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Sie erkennt dadurch aber auch, was echte Perfektion bedeutet und dass diese nicht einfach am Aussehen festgemacht werden kann. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
D: Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera | |
17:00 Uhr | Dalíland (GBR/USA/FRA 2022; R: Mary Harron) New York, 1973: Als der junge Galeriebesitzer James (Christopher Briney) zu einer der Partys des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí (Ben Kingsley) eingeladen wird, betritt er eine schillernde Welt der Extravaganz. Doch es bleibt nicht nur bei einer Feier: James soll Dalí außerdem bei den Vorbereitungen für eine neue große Ausstellung helfen. Für den Junggaleristen scheint das eine Gelegenheit zu sein, die sich ihm so schnell nicht mehr bieten wird. Doch je mehr Zeit er mit dem exzentrischen Künstler verbringt, desto tiefer taucht er in die finanziellen, aber auch beziehungstechnischen Schwierigkeiten des Malers ein. Denn James begreift, dass die scheinbar feste Beziehung zwischen Dalí und seiner mindestens genauso wie er exzentrischen Frau Gala (Barbara Sukowa) kurz vor dem Zerbrechen steht. Denn Gala verguckt sich in einen aufstrebenden Musical-Sänger. Für ihn hat sie nicht nur große Augen, sondern auch einen offenen Geldbeutel. | |
11:30 Uhr | Das kleine Gespenst (DEU 2013; R: Alain Gsponer) Seit Urzeiten haust auf Burg Eulenstein ein kleines Nachtgespenst. Als Karl mit seiner Schulklasse eine Nachtwanderung zur Burg macht, will ihm niemand glauben, dass er einen leibhaftigen Geist gesehen hat – nicht einmal seine besten Freunde Marie und Hannes. | |
23:00 Uhr | Das Nonnenrennen (FRA 2022; R: Laurent Tirard) Die Nonnen des örtlichen Benediktiner-Klosters wollen um jeden Preis ein ziemlich heruntergekommenes Altersheim wieder auf Vordermann bringen. Wo der Wille im Überschuss da ist, fehlt es jedoch leider an Geld. Und mitten in der französischen Provinz gibt es auch nicht sonderlich viele Erlösmodelle. Deshalb müssen die Schwestern zu unkonventionellen Methoden greifen. Sie melden sich kurzerhand beim örtlichen Radrennen an, bei dem ein ordentliches Preisgeld winkt. Jetzt müssen sie nur noch lernen, schnell auf dem Drahtesel zu sein – oder andere Methoden finden, die vielleicht nicht ganz christlich sind… | |
09:30 Uhr | Der kleine Maulwurf - Seine schönsten Abenteuer (ČSR 1963-75, R: Zdenek Miller) Kurzfilmprogramm: In unseren acht Episoden lernt der kleine Maulwurf unter anderem, dass ein Lutscher nicht als Fliegenklatsche taugt, findet sein rotes Traumauto, hilft im Zoo dem König der Tiere und nimmt es mit einer naschhaften Krähe auf, die alle Süßigkeiten vom Weihnachtsbaum mopst.
CSSR 1963-75 | |
11:00 Uhr | Der Sommer, als ich fliegen lernte (SRB/HRV/BGR/SVK 2022; R: Radivoje Andrić) Mit ihren zwölf Jahren wünscht sich Sofia (Klara Hrvanović) nichts sehnlicher als den Sommer zusammen mit ihren Freunden beim Camping zu verbringen. Doch daraus wird nichts. Stattdessen muss sie zusammen mit ihrer Oma ihre Großtante Luce (Snježana Sinovčić) besuchen, die auf der Insel Hvar vor der Küste Kroatiens lebt. Für Sofia der ausgemachte Albtraum: Nicht nur, dass sie dort außer der eigenen Familie absolut niemanden kennt, es gibt zu allem Übel nicht mal funktionierendes Internet. Doch ehe sie sich’s versieht, wendet sich das Blatt. Sie erlebt ihren ersten Kuss und stößt auf ein altes Geheimnis… | |
19:00 Uhr | Die einfachen Dinge (F 2023; R: Eric Besnard) Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem alles gelingt. Eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Pierre (Grégory Gadebois), der abseits der modernen Welt inmitten einer erhabenen Natur lebt, kommt ihm zu Hilfe und bietet ihm Gastfreundschaft an. Die Begegnung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Männern wird ihre jeweiligen Weltanschauungen erschüttern. Leben sie wirklich alle das Leben, das sie leben wollen? | |
19:30 Uhr | Die Mittagsfrau (DEU 2022; R: Barbara Albert) Konnte es im Rausch der Goldenen Zwanziger einen aufregenderen Ort geben als Berlin? Helene (Mala Emde) Schwester Martha (Liliane Amuat) sehen keine andere Stadt, die in dieser Zeit so eine magische Anziehungskraft verströmt. Also kann es nur heißen: Auf nach Berlin! Dort angekommen, verkommt Marthas Leben zu einem einzigen Exzess. Partys und Drogen bestimmen ihren Alltag. Helene hat jedoch anderes im Sinn. Sie will Ärztin werden und deshalb Medizin studieren. Außerdem scheint sie mit Karl (Thomas Prenn) die große Liebe gefunden zu haben. Doch das Glück ist nicht von sonderlich langer Dauer. Karl stirbt früh und die Nazis ergreifen schließlich die Macht. Hoffnung und neue Liebe kann sie nur mit Wilhelm (Max von der Groeben) spüren. Der hat jedoch ganz eigene Vorstellungen davon, wie eine Frau zu leben hat. Helene passt mit ihren großen Plänen nicht in dieses beschränkte Weltbild. Sie muss also eine drastische Entscheidung treffen…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Julia Franck. | |
11:45 Uhr | Elemental (USA 2023; R: Peter Sohn) In Element City leben zahlreiche Wesen, die von einem der vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer abstammen, zusammen auf einem Haufen. Das schlagfertige Feuermädchen Ember Lumen (Stimme im Original: Leah Lewis) und der lässige Wasserjunge Wade Ripple (Mamoudou Athie) können jedoch zunächst nicht viel miteinander anfangen. Zu unterschiedlich glauben sie zu sein. Sowas wie Freundschaft scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Feuer und Wasser zusammen, wie soll das auch funktionieren? Doch dann verbringen die beiden immer und immer mehr Zeit miteinander. Dabei stellen sie fest, dass sie vielleicht doch um einiges mehr als zuerst gedacht gemeinsam haben – und das es um mehr als nur Freundschaft geht. Vielmehr sprühen im wahrsten Sinne des Wortes die Funken zwischen den beiden. Es scheint, als ob sich Gegensätze tatsächlich anziehen und das kein dummer Spruch ist…
Regisseur und Animator Peter Sohn („Arlo & Spot“) hat sich für den Film New York inspirieren lassen. Für ihn ist die Stadt ein Schmelztiegel der Kulturen. Wie die Naturelemente, sagt Sohn, ist es auch bei den Kulturen und den Menschen so, dass einige inkompatibel sind, während andere Synergien bilden, auch wenn sie auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Sohn speist dabei aus eigener Erfahrung, da seine Eltern in den 1970er Jahren aus Korea in die USA einwanderten und sich dort neu eingliedern mussten. | |
09:45 Uhr | Ernest & Celestine: Die Reise ins Land der Musik (FRA 2022; R: Julien Chheng, Jean-Christophe Roger) Ernest und Célestine kehren in Ernests Heimat zurück, um seine kaputte Geige reparieren zu lassen. Dabei stellen die beiden erschrocken fest, dass die Musik im ganzen Land seit mehreren Jahren verboten ist. Für die beiden Helden ist ein Leben ohne Musik jedoch absolut undenkbar! Zusammen mit Komplizen, darunter ein geheimnisvoller maskierter Rächer, versuchen Ernest und Celestine, diese Ungerechtigkeit wieder rückgängig zu machen, um die Freude zurück ins Land der Bären zu bringen. | |
19:00 Uhr | Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki) Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.
Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki. | |
09:45 Uhr | Kannawoniwasein! (DEU 2023; R: Stefan Westerwelle) Finns (Miran Selcuk) Eltern leben getrennt und nun soll er anlässlich seines zehnten Geburtstags das erste Mal allein zu seiner Mutter und ihrem neuen Freund mit dem Zug fahren. Doch das läuft gar nicht gut, denn im Zug wird sein Rucksack gestohlen und trotz aller Erklärungsversuche wird er von der Schaffnerin am nächsten Bahnhof rausgeworfen und der Polizei übergeben. Als wäre das nicht schon Pech genug, gerät das Polizeifahrzeug auf dem Weg zum Revier in einen Unfall mit einem Lieferfahrzeug. Dadurch trifft Finn auf die abenteuerlustige Jola (Lotte Engels), die als Beifahrerin in dem anderen Auto saß. Bei dem Chaos am Unfallort merkt niemand, wie sich Finn und Jola davonstehlen und beschließen, sich allein nach Berlin durchzuschlagen. Eine erlebnisreiche Reise beginnt, auf der die beiden einen alten Traktor kapern, im Freien übernachten, einem Wolf begegnen, Finns Rucksack zurückerobern und zu den besten Freunden werden. | |
15:00 Uhr | Lassie - Ein neues Abenteuer (DEU 2023; R: Hanno Olderdissen) Endlich sind die Sommerferien da, auf die Flo (Nico Marischka) so lange gewartet hat. Und dieses mal lässt er es sich nicht ausreden, diese mit seiner Hündin Lassie zu verbingen. Also lässt er seine Eltern alleine nach Gran Canaria fliegen und sich vom Haushälter Gerhardt (Justus von Dohnányi) mit nach Südtirol in die Berge nehmen. Dort hat Tante Cosima (Katharina Schüttler) nämlich ihren Hof, auf dem sie zusammen mit ihren beiden Pflegekindern Kleo (Anna Lucia Gualano) und Henri (Pelle Staacken) und der Hündin Pippa ihr Leben verbringt. Gerhardt selbst kommt im Grand Hotel Sternberg unter, wo er der Besitzerin Bianca Sternberg (Annette Frier) unter die Arme greift. Alle werden in helle Aufruhr versetzt, als sich Einbrecher Zugang zu Tante Cosimas Hof verschaffen und Pippa stehlen. Doch die Diebe haben ihre Rechnung ohne Lassie gemacht, die sich sofort auf Spurensuche nach ihrer hündischen Freundin begibt... | |
11:00 Uhr | Lou - Abenteuer auf Samtpfoten (FRA 2023; R: Guillaume Maidatchevsky) Als die 10-jährige Clémence (Capucine Sainson-Fabresse) auf dem Dachboden ihres Pariser Wohnhauses ein einsames Kätzchen, entschließt sie spontan das süße Fellknäuel nicht nur zu adoptieren, sondern auch auf den Namen Lou zu taufen. Die beiden werden so unzertrennliche beste Freunde, dass das junge Mädchen ihre neue Gefährtin sogar mit in den Urlaub auf das Land nehmen darf. Für die neugierige, bislang an die Großstadt Paris gewöhnte Katze ist der die neue Umgebung das reinste Paradies. Bald erkundet sie die umliegenden Wälder, freundet sich dort mit der kleinen weißen Katze Câline an und erlebt viele aufregende Abenteuer, bei denen aber auch so manchen Gefahren getrotzt werden muss. | |
09:30 Uhr 15:30 Uhr | Neue Geschichten vom Franz (DEU/AUT 2023; R: Johannes Schmid) Franz (Jossi Jantschitsch) muss sich etwas einfallen lassen, um seine zwei besten Freunde Gabi (Nora Reidinger) und Eberhard (Leo Wacha) vom ewigen Streiten abzuhalten. Denn so langsam ist er es leid, immer und immer wieder zwischen den Fronten stehen zu müssen. Viel lieber will er die Ferien mit beiden gemeinsam verbringen und sich nicht immer zwischen ihr und ihm entscheiden müssen. Also erzählt ihnen Franz kurzerhand, dass seine Nachbarin Berger (Maria Bill) eine mittlerweile in ganz Wien gesuchte Einbrecherin ist. Plötzlich vereint davon, den Fall noch vor der Polizei zu knacken, machen die drei gemeinsame Sache. Doch irgendwann kommt heraus, dass Franz geflunkert hat. Doch damit beginnt ein noch viel größeres Abenteuer!
Basierend auf der Buchreihe „Geschichten vom Franz“ von Christine Nöstlinger, haben Regisseur Johannes Schmid und Drehbuchautorin Sarah Wassermair mit dem gleichnamigen Film bereits einen ersten Teil mit dem neunjährigen Protagonisten gedreht. | |
22:15 Uhr | Oppenheimer (USA 2023; R: Christopher Nolan) Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihnen auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI. | |
23:00 Uhr | Passages (FRA/GBR 2023; R: Ira Sachs) OmU Der Filmemacher Tomas (Franz Rogowski) lebt zusammen mit seinem Ehemann Martin (Ben Whishaw) in Paris. Glücklich? Vielleicht. Trotzdem lässt sich Tomas auf eine Affäre mit der jungen Lehrerin Agathe (Adèle Exarchopoulos) ein, was eine Grenze in seiner Beziehung zu Martin überschreitet. Das merkt er jedoch erst, als Martin selbst eine Affäre hat. Tomas bekommt es plötzlich mit kaum zu bändigender Eifersucht zu tun. Es wird ihm immer klarer, dass er eine Entscheidung treffen muss: die Regeln einer monogam geführten Ehe zu respektieren oder sich damit abfinden, dass er und Martin vielleicht nicht mehr gemeinsam durchs Leben gehen können. | |
10:00 Uhr 13:30 Uhr 16:15 Uhr | Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker) Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann. | |
12:00 Uhr | Ponyherz (DEU 2023; R: Markus Dietrich) Als Anni (Martha Haberland) mit ihrer Familie aus der Stadt raus aufs Dorf zieht, hofft sie, endlich ein Pferd bekommen zu dürfen. Erstmal wird jedoch nicht viel aus dem Traum. Dazu wird sie als Neue an der Schule immer wieder geärgert – allen voran von Pia (Felizia Trube) und Bine (Amely Trinks). Dafür versteht sie sich richtig gut mit Lorenz (Franz Krause). Der lebt auch auf einem Hof im Dorf, zusammen mit seinem Onkel Pieter (Peter Lohmeyer). Als Anni einmal alles zu viel wird, kann aber auch Lorenz nicht viel tun. Sie flüchtet in den Wald, wo ihr unverhofft eines wildes Pferd mit herzförmiger Blesse über den Weg läuft. Die beiden spüren sofort, dass sie aus unerfindlichen Gründen eine tiefe Verbindung zueinander haben. Anni tauft das Pferd Ponyherz. Doch genauso schnell wie die beiden zueinander fanden, müssen sie sich nun auf das Schlimmste gefasst machen: Pferdediebe wollen Ponyherz und ihre Herde klauen und zu Geld machen. Zusammen mit Lorenz will Anni den Gaunern jedoch einen Strich durch die Rechnung machen und den Pferden ihre Freiheit wiedergeben. | |
21:00 Uhr | Sophia, der Tod und ich (DEU 2023; R: Charly Hübner) Reiner (Dimitrij Schaad) hat eine durch und durch schlaflose Nacht hinter sich, als es plötzlich an seiner Tür klingelt. Morten de Sarg (Marc Hosemann) ist eigentlich sein Tod - aber er schafft es irgendwie einfach nicht, Reiner doch endlich aus dem Leben treten zu lassen. Während sich bei Morten also noch die Verwunderung breit macht, klingelt es zum wiederholten Male. Vor der Tür steht auf einmal auch noch Reiners Ex-Freundin Sophia (Anna Maria Mühe). Die beiden sind miteinander verabredet, weil sie zum Geburtstag seiner Mutter Lore (Johanna Gastdorf) eingeladen sind. Also machen sich die beiden, mit dem Tod im Schlepptau, auf den Weg zu Reiners Mutter und seinem siebenjährigen Sohn Johnny (Matteo Kanngiesser), den er schon lange nicht mehr gesehen hat. Währenddessen steht die Gruppe zu jeder Sekunde unter der strengen Beobachtung von Gott (Josef Ostendorf) und Erzengel Michaela (Lina Beckmann). | |
14:00 Uhr 17:15 Uhr 20:00 Uhr 22:45 Uhr | The Creator (USA/GBR 2023; R: Gareth Edwards) Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen einen erbitterten Krieg gegen Künstliche Intelligenzen. Währenddessen hat Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen, denn seine Ehefrau Maya (Gemma Chan) ist verschwunden. Doch manchmal hat sich das Universum gegen einen verschworen und schickt einen Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team von fähigen Elitesoldaten müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die mysteriöse Waffe gibt es tatsächlich, nur in so nicht erwarteter Gestalt. Sie sieht aus wie ein kleines Kind, das in Wahrheit jedoch auch eine K.I. ist. | |
13:00 Uhr 18:15 Uhr | Weißt du noch (DEU 2023; R: Rainer Kaufmann) Marianne (Senta Berger) und Günter (Günther Maria Halmer) sind bereits seit den 1970er-Jahren miteinander verheiratet. Mittlerweile wissen die beiden allerdings nicht mehr, warum sie sich mal ineinander verliebt haben – das wird ihnen schmerzlich bewusst, seitdem die Kinder ausgezogen sind. Mehr als Tristesse ist zwischen den beiden nicht mehr übrig, selbst der Hochzeitstag ist so unwichtig geworden, dass er einfach vergessen wird.. Also greifen sie zu den schweren Geschützen: Sie planen, an ihrem Hochzeitstag eine sogenannte „Wunderpille“ einzunehmen, die ihrer Erinnerung wieder auf die Sprünge helfen soll. Die Pille hat nicht zu viel versprochen und tatsächlich können sich Marianne und Günter wieder an die vergangenen Zeiten und ihre Liebe zueinander erinnern. Doch die Wunderpille hat auch Nebenwirkungen, schließlich gibt es im Laufe eines Lebens auch Dinge, die man wirklich lieber für immer vergisst... | |
12:45 Uhr 16:45 Uhr 20:15 Uhr 22:30 Uhr | Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund) Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....
Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka. | |
Thalia-Kino | ||
18:00 Uhr | Asteroid City (USA 2023; R: Wes Anderson) OmU Als vor tausenden von Jahren ein Asteroid auf der Erde einschlug, hinterließ dieser einen tiefen Krater und jede Menge extraterrestrisches Geröll. Dort, im Amerika der 1950er-Jahre, reisen Schüler mit ihren Eltern quer durch das Land in die abgelegene Wüstenstadt Asteroid City, wo der Junior-Stargazer-Kongress stattfindet. Neben den Familien folgen auch Astronomen, Lehrer und das Militär dem Ruf dieses Großevents. Doch statt des eigentlich geplanten wissenschaftlichen Wettbewerbs kommt es zu unerwarteten weltverändernden Ereignissen, die Chaos und Verwirrung stiften – wie das halt so ist, wenn plötzlich ein Alien auftaucht. Das Militär fackelt nicht lange und erklärt Asteroid City kurzerhand zur Sperrzone. Niemand kommt mehr rein, aber eben auch nicht mehr raus – auch Mitch Campbell (Jason Schwartzman), seine vier Kinder und sein Schwiegervater (Tom Hanks) nicht. Also machen sie das Beste draus. Für Mitch heißt das, Freundschaft mit einer ebenfalls festsitzenden Schauspielerin (Scarlett Johansson) zu schließen. | |
20:00 Uhr | Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki) OmU Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.
Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki. | |
16:00 Uhr | Nachtwald - Das Abenteuer beginnt! (DEU 2020; R: Andre Hörmann, Katrin Milhahn) Thomas (Marc Limpach), der Vater des 12-jährigen Pauls (Levi Eisenblätter), ist seit nunmehr einem Jahr spurlos verschwunden. Als der Junge zusammen mit seinem besten Freund Max (Jonas Oeßel) die Sommerferien auf der Schwäbischen Alb verbringt, versuchen die beiden dem Verschwinden von Pauls Vater auf den Grund zu gehen. Dafür wollen sie die sagenumwobene Ursulen-Höhle ausfindig machen, mit der sich Thomas intensiv beschäftigt hat. Doch die Aufzeichnungen von ihm müssen erst entschlüsselt werden. Außerdem bekommen es die beiden Freunde noch mit wilden Tieren und einem fast undurchdringlichen Labyrinth in den Bergwäldern zu tun. | |
21:45 Uhr | Past Lives - In einem anderen Leben (USA 2023; R: Celine Song) OmU Vor 24 Jahren verlies Nora (Greta Lee) als zwölf Jahre altes Mädchen mit ihren Eltern Korea und damit auch ihren Jugendfreund Hae Sung (Teo Yoo). Zwölf Jahre später fanden sich die beiden über das Internet wieder. Doch zu mehr als täglichen Nachrichten und stundenlangen Video-Calls kam es nie. Sie wollte ihre neue Heimat in New York, wo sie gerade als Dramatikerin erste Schritte wagte, nicht verlassen. Ihn zog es durch sein Maschinenbaustudium für ein Auslandssemester nach China und nicht in die USA. Doch nun kommt Hae Sung für eine Woche nach New York, wo Nora allerdings bereits seit sieben Jahren glücklich mit Arthur (John Magaro) verheiratet ist... | |
UCI | ||
17:05 Uhr 19:40 Uhr | A Haunting In Venice (GBR 2023; R: Kenneth Branagh) Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…
Nach „Mord im Orient-Express“ (2017) und „Tod auf dem Nil“ (2022) verfilmt der britische Regisseur Kenneth Branagh eine neue Geschichte von Agatha Christie. „A Haunting in Venice“ basiert auf dem Roman „Hallowe'en Party“ und sieht als Protagonisten den altbekannten Ermittler Hercule Poirot, den Branagh wieder selbst verkörpert. | |
16:55 Uhr 19:45 Uhr | Barbie (USA/GBR 2023; R: Greta Gerwig) In Barbieland ist alles an seinem Platz. Die Frisur sitzt, die Kleidung und jedes Accessoire passen zueinander. Kurz: Es ist eine perfekte Welt, zumindest äußerlich. Wer hier leben will, muss sich nämlich ausnahmslos an die aufgestellten Normen halten. Hausherrin ist die blonde Barbie (Margot Robbie), an ihrer Seite wie immer der platinblonde Schönling Ken (Ryan Gosling). Als Barbie sich für den Geschmack der Gemeinde jedoch viel zu exzentrisch verhält, wird sie gnadenlos aus Barbieland verbannt. Sie landet daraufhin in der realen Welt und entdeckt, dass es dort noch viele andere Abenteuer zu erleben gibt. Sie erkennt dadurch aber auch, was echte Perfektion bedeutet und dass diese nicht einfach am Aussehen festgemacht werden kann. Also kehrt sie nach Barbieland zurück und möchte ihre Freunde dort an ihren neu gewonnen Erkenntnissen teilhaben lassen und deren Horizont erweitern.
D: Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera | |
16:35 Uhr | Das Nonnenrennen (FRA 2022; R: Laurent Tirard) Die Nonnen des örtlichen Benediktiner-Klosters wollen um jeden Preis ein ziemlich heruntergekommenes Altersheim wieder auf Vordermann bringen. Wo der Wille im Überschuss da ist, fehlt es jedoch leider an Geld. Und mitten in der französischen Provinz gibt es auch nicht sonderlich viele Erlösmodelle. Deshalb müssen die Schwestern zu unkonventionellen Methoden greifen. Sie melden sich kurzerhand beim örtlichen Radrennen an, bei dem ein ordentliches Preisgeld winkt. Jetzt müssen sie nur noch lernen, schnell auf dem Drahtesel zu sein – oder andere Methoden finden, die vielleicht nicht ganz christlich sind… | |
13:50 Uhr | Elemental (USA 2023; R: Peter Sohn) In Element City leben zahlreiche Wesen, die von einem der vier Elemente Wasser, Erde, Luft und Feuer abstammen, zusammen auf einem Haufen. Das schlagfertige Feuermädchen Ember Lumen (Stimme im Original: Leah Lewis) und der lässige Wasserjunge Wade Ripple (Mamoudou Athie) können jedoch zunächst nicht viel miteinander anfangen. Zu unterschiedlich glauben sie zu sein. Sowas wie Freundschaft scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Feuer und Wasser zusammen, wie soll das auch funktionieren? Doch dann verbringen die beiden immer und immer mehr Zeit miteinander. Dabei stellen sie fest, dass sie vielleicht doch um einiges mehr als zuerst gedacht gemeinsam haben – und das es um mehr als nur Freundschaft geht. Vielmehr sprühen im wahrsten Sinne des Wortes die Funken zwischen den beiden. Es scheint, als ob sich Gegensätze tatsächlich anziehen und das kein dummer Spruch ist…
Regisseur und Animator Peter Sohn („Arlo & Spot“) hat sich für den Film New York inspirieren lassen. Für ihn ist die Stadt ein Schmelztiegel der Kulturen. Wie die Naturelemente, sagt Sohn, ist es auch bei den Kulturen und den Menschen so, dass einige inkompatibel sind, während andere Synergien bilden, auch wenn sie auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben. Sohn speist dabei aus eigener Erfahrung, da seine Eltern in den 1970er Jahren aus Korea in die USA einwanderten und sich dort neu eingliedern mussten. | |
14:00 Uhr | Enkel für Fortgeschrittene (D 2023; R: Wolfgang Groos) Karin (Maren Kroymann) war ein Jahr lang in Neuseeland, um dort als Granny-Au-pair zu arbeiten. Nun ist sie voller Tatendrang wieder zurück in Deutschland bei ihrem Ehemann Harald (Günther Maria Halmer) und traut ihren Augen kaum: Kann es sein, dass sie während ihrer Abwesenheit einfach durch die Witwe Sigrid (Imogen Kogge) ersetzt wurde? Kurzerhand fasst sie den Entschluss, gemeinsam mit ihren Freunden Philippa (Barbara Sukowa) und Gerhard (Heiner Lauterbach) die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“ zu übernehmen, vielleicht kommt sie so nach dem Verrat ihres Mannes auf andere Gedanken. Doch leichter gesagt als getan. Denn die lieben Kleinen halten die drei ganz schön auf Trab. Aber eins steht fest: So leicht lassen sich Karin, Philippa und Gerhard nicht unterkriegen und so gelingt es ihnen nach und nach, sich nicht nur den Herausforderungen des Ladens, sondern auch ihren ganz eigenen zu stellen. | |
13:55 Uhr | Lassie - Ein neues Abenteuer (DEU 2023; R: Hanno Olderdissen) Endlich sind die Sommerferien da, auf die Flo (Nico Marischka) so lange gewartet hat. Und dieses mal lässt er es sich nicht ausreden, diese mit seiner Hündin Lassie zu verbingen. Also lässt er seine Eltern alleine nach Gran Canaria fliegen und sich vom Haushälter Gerhardt (Justus von Dohnányi) mit nach Südtirol in die Berge nehmen. Dort hat Tante Cosima (Katharina Schüttler) nämlich ihren Hof, auf dem sie zusammen mit ihren beiden Pflegekindern Kleo (Anna Lucia Gualano) und Henri (Pelle Staacken) und der Hündin Pippa ihr Leben verbringt. Gerhardt selbst kommt im Grand Hotel Sternberg unter, wo er der Besitzerin Bianca Sternberg (Annette Frier) unter die Arme greift. Alle werden in helle Aufruhr versetzt, als sich Einbrecher Zugang zu Tante Cosimas Hof verschaffen und Pippa stehlen. Doch die Diebe haben ihre Rechnung ohne Lassie gemacht, die sich sofort auf Spurensuche nach ihrer hündischen Freundin begibt... | |
20:15 Uhr | Meg 2: Die Tiefe (USA/CHN 2023; R. Ben Wheatley) Jonas Taylor (Jason Statham) und sein Kollege (Wi Jing) leiten ein Forschungsteam, das einen nicht ganz ungefährlichen Tauchgang plant, der das Team rund um die beiden in bisher kaum erkundete Tiefen des Ozeans führen soll. Gänzlich ungestört bleiben die Meeresforscher auf ihrer waghalsigen Mission jedoch nicht. Denn auch ein knallhart kompromisslos vorgehendes Unternehmen für Unterwasser-Bergbau hat bei der Suche nach wertvollen und noch abbaubaren Rohstoffen ein Auge auf die noch unausgebeuteten Tiefen geworfen. Doch als gleich mehrere der Meg genannten riesigen Urzeithaie aus den finsteren Ecken der ozeanischen Untiefen auftauchen, scheint der Konflikt mit dem gierigen Konzern im wahrsten Sinne des Wortes auf einmal eher das kleinste Problem zu sein. Der Kampf ums schiere Überleben beginnt und entwickelt sich schnell zu einem Rennen an die rettende Oberfläche. | |
14:30 Uhr | Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film (JAP/USA/FRA 2023; R: Jeremy Zag) Marinette (Stimme im Original: Cristina Valenzuela) schlägt sich mehr schlecht als recht durch den drögen Pariser Schulalltag. Ihr einziger Lichtblick ist und bleibt Adrien (Bryce Papenbrook). Er ist ihr Schwarm, seit sie denken kann. Aber mit ihrer tollpatschigen Art ist sie ihm bestimmt noch nicht aufgefallen. Eines Tages findet sie durch einen Zufall ein magisches Wesen, das große Pläne mit ihr hat und das sie in eine Superheldin verwandelt. Sie macht sich gleich daran, ihre neuen Kräfte als ihr neues Alter Ego Ladybug auszuprobieren, als sie erfährt, dass sie einen Superheldenpartner hat. Was sie zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht ahnt, ist, dass ausgerechnet Adrien hinter der Maske ihres neuen Superheldenkollegen namens Cat Noir steckt. Zusammen beschließen sie, die Stadt vor einem Schurken retten, der sie mit dunkler Magie bedroht.
Spielfilm-Adaption der gleichnamigen Serie. | |
19:25 Uhr | Oppenheimer (USA 2023; R: Christopher Nolan) Als dem Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) während des Zweiten Weltkriegs die wissenschaftliche Leitung des Manhattan-Projekts übertragen wird, können er und seine Ehefrau Kitty (Emily Blunt) sich nicht vorstellen, welche Auswirkungen Oppenheimers Arbeit nicht nur auf ihr Leben, sondern auf die ganze Welt haben wird. Im Los Alamos National Laboratory in New Mexico sollen er und sein Team unter der Aufsicht von Lt. Leslie Groves (Matt Damon) eine Nuklearwaffe entwickeln – was ihnen auch gelingt. Oppenheimer wird zum „Vater der Atombombe“ ausgerufen, doch dass seine tödliche Erfindung bald folgenschwer in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird, lässt Oppenheimer Abstand von dem Projekt nehmen. Als der Krieg zu Ende geht, setzt sich Robert Oppenheimer als Berater der US-amerikanischen Atomenergiebehörde, die von Lewis Strauss (Robert Downey Jr.) mitbegründet wurde, für eine internationale Kontrolle von Kernenergie und gegen ein nukleares Wettrüsten ein – und gerät ins Visier des FBI. | |
14:10 Uhr 16:30 Uhr | Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm (USA 2023; R: Cal Brunker) Ein geheimnisvoller Meteorit schlägt mitten in Adventure City ein und verleiht den vierbeinigen Mitgliedern der Paw Patrol übernatürliche Kräfte – sie werden so zur mächtigen Mighty Patrol! Für Hündchen Skye (Stimme im Original: Mckenna Grace / deutsche Stimme: Lea van Acken) etwa geht damit ein lange gehegter in Erfüllung – der allerdings auch so manche neue Gefahren mit sich bringt. Der erbitterte Erzrivale der Paw Patrol - Humdinger (Ron Pardo) - bricht aus dem Gefängnis aus und schließt sich mit der verrückten Wissenschaftlerin Victoria Vance (Taraji P. Henson) zusammen, um den Welpen ihre neuen Superfähigkeiten direkt wieder zu stehlen und sich so selbst in Superschurken zu verwandeln. Es ist nun an den Mighty Pups, Adventure City zu beschützen und die Schurken aufzuhalten, bevor es zu spät ist. Die Gruppe begibt sich auf ein neues Abenteuer, bei dem klar wird, dass selbst der kleinste Welpe mit großen Knochen hantieren kann. | |
13:45 Uhr | Ponyherz (DEU 2023; R: Markus Dietrich) Als Anni (Martha Haberland) mit ihrer Familie aus der Stadt raus aufs Dorf zieht, hofft sie, endlich ein Pferd bekommen zu dürfen. Erstmal wird jedoch nicht viel aus dem Traum. Dazu wird sie als Neue an der Schule immer wieder geärgert – allen voran von Pia (Felizia Trube) und Bine (Amely Trinks). Dafür versteht sie sich richtig gut mit Lorenz (Franz Krause). Der lebt auch auf einem Hof im Dorf, zusammen mit seinem Onkel Pieter (Peter Lohmeyer). Als Anni einmal alles zu viel wird, kann aber auch Lorenz nicht viel tun. Sie flüchtet in den Wald, wo ihr unverhofft eines wildes Pferd mit herzförmiger Blesse über den Weg läuft. Die beiden spüren sofort, dass sie aus unerfindlichen Gründen eine tiefe Verbindung zueinander haben. Anni tauft das Pferd Ponyherz. Doch genauso schnell wie die beiden zueinander fanden, müssen sie sich nun auf das Schlimmste gefasst machen: Pferdediebe wollen Ponyherz und ihre Herde klauen und zu Geld machen. Zusammen mit Lorenz will Anni den Gaunern jedoch einen Strich durch die Rechnung machen und den Pferden ihre Freiheit wiedergeben. | |
14:15 Uhr | Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem (USA 2023; R: Jeff Rowe, Kyler Spears) Leonardo, Donatello, Michelangelo und Raphael (Stimmen im Original: Nicolas Cantu, Micah Abbey, Shamon Brown Jr., Brady Noon) haben jahrelang in Abgeschiedenheit von der menschlichen Welt in New York gelebt. Warum? Die vier sind mutierte Schildkröten, die in der Kanalisation von ihrem Meister Splinter (Jackie Chan) unterrichtet und großgezogen wurden. Aber eigentlich wollen sie nur als normale Teenager akzeptiert werden. Mit heldenhaften Taten wollen sie die Herzen der New Yorker nun für sich gewinnen. Ihre neue Freundin, die Journalistin April O´Neil (Ayo Edebiri), hilft ihnen bei der Bekämpfung eines mysteriösen Verbrechersyndikats. Als den Teenage Mutant Ninja Turtles bald darauf eine Armee von Mutanten auf den Hals gehetzt wird, wächst ihnen die Situation über den Kopf… | |
13:35 Uhr 16:45 Uhr 20:00 Uhr | The Creator (USA/GBR 2023; R: Gareth Edwards) Die Welt in der Zukunft: Die Menschen führen einen erbitterten Krieg gegen Künstliche Intelligenzen. Währenddessen hat Ex-Agent Joshua (John David Washington) aber ganz andere Sorgen, denn seine Ehefrau Maya (Gemma Chan) ist verschwunden. Doch manchmal hat sich das Universum gegen einen verschworen und schickt einen Spezialauftrag, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden könnte. Joshua soll den sogenannten „Schöpfer“ ausfindig machen, einen K.I.-Entwickler, der eine mysteriöse Waffe erschaffen haben soll. Diese könnte den Krieg beenden – aber auch die gesamte Menschheit auslöschen. Joshua und sein Team von fähigen Elitesoldaten müssen sich tief ins K.I.-Gebiet vorwagen und machen inmitten des grausigen Kriegsgeschehens eine überraschende Entdeckung: Die mysteriöse Waffe gibt es tatsächlich, nur in so nicht erwarteter Gestalt. Sie sieht aus wie ein kleines Kind, das in Wahrheit jedoch auch eine K.I. ist. | |
16:50 Uhr 19:45 Uhr | The Equalizer 3 - The Final Chapter (USA 2023; R: Antoine Fuqua) Robert McCall (Denzel Washington) plagt das eigene Gewissen. Als Auftragsmörder für die eigene Regierung hat er in der Vergangenheit viele Dinge tun müssen, die er nun nicht mehr mit seinen Wertevorstellungen übereinbringen kann. Im Killer-Ruhestand versuchte er deshalb immer wieder die Waage damit auszugleichen, Gerechtigkeit für die Unterdrückten zu schaffen. Doch auch das scheint mittlerweile hinter McCall zu liegen, als er aus den USA auswandert und ein neues Leben im malerischen Süditalien beginnt. Doch schnell wird ihm klar, dass auch dort finstere Mächte das Sagen haben und aus dem Verborgenen heraus selbst die Strippen seiner neuen Freunde ziehen. Sein Geduldsfaden reißt endgültig, als es plötzlich mehrere Tote gibt. Um seine Freunde vor dem gleichen Schicksal zu bewahren, muss er noch einmal aufmunitionieren und auf altbekannte Methoden zurückgreifen. Denn hinter alledem steckt die Mafia. | |
17:20 Uhr 19:55 Uhr | The Expendables 4 (USA 2023; R: Scott Waugh) Bewaffnet mit jeder Waffe, die sie in die Finger bekommen können und den Fähigkeiten, sie zu benutzen, sind die Expendables die letzte Verteidigungslinie der Welt und das Team, das gerufen wird, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind. Natürlich wird die Söldnertruppe rund um Barney Ross (Sylvester Stallone) also auch gerufen, als ein atomarer Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ausbricht. Doch dafür muss das Team aufgestockt werden. Neben den üblichen Verdächtigen heuern etwa Easy (50 Cent) und Suarto (Iko Uwais) neu bei den Expendables an. Und die bringen ganz eigene Vorlieben in Sachen Kriegsführung mit ins Spiel. | |
17:00 Uhr 19:50 Uhr | The Nun II (USA 2023; R: Michael Chaves) Der in Nonnengestalt das alte rumänische Kloster und die Ordensschwestern heimsuchende Dämon Valak (Bonnie Aarons) konnte sich vier Jahre zuvor gerade noch so in die Unterwelt retten. Danach schien vorerst Ruhe. Doch nun, 1985 irgendwo in Frankreich, gibt es wieder mysteriöse Tote. Der Ermordete ist ein Pfarrer und für Schwester Irene (Taissa Farmiga) beginnt damit der Albtraum von vorne. Um sie herum passieren nämlich nach dem Tod des Geistlichen wieder immer mehr Dinge, die sich mit den Regeln der Menschenwelt einfach nicht mehr erklären lassen. Irene braucht nicht lange, bis sie sich im Klaren darüber ist, dass es der Dämon Valak ist, der zurückgekehrt ist und nun sein mörderisches Unwesen treibt. Ein erneutes Aufeinandertreffen der beiden scheint unausweichlich…
„The Nun 2“ ist die Fortsetzung zum Horrorfilm „The Nun" und das zweite Spin-off über den Dämon Valak aus dem Conjuring-Universum. Seinen ersten Auftritt hatte Valak in Form der dämonischen Nonne in „Conjuring 2". | |
14:15 Uhr 17:15 Uhr 20:10 Uhr | Wochenendrebellen (DEU 2023; R: Marc Rothemund) Mirco (Florian David Fitz) ist aufgrund seiner Arbeit selten zu Hause. Seine Frau Fatime (Aylin Tezel) organisiert das Familienleben und hat alle Hände voll zu tun mit der Erziehung von Baby Lucy und dem zehnjährigen Jason (Cecilio Andresen). Jason ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Faustregeln. Fatime versucht alles, um Jason den nötigen Rückhalt zu geben, doch vor allem in der Schule stößt Jason auf viel Unverständnis. Als der Familie ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, muss auch Mirco beweisen, dass er seiner Rolle als Vater gerecht wird. Er schließt dabei einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, um sich an der Schule zu halten, wenn Mirco ihn dabei unterstützt, einen Lieblingsfußballclub zu finden. Schließlich ist jeder in der Klasse Fußballfan! Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren Heimstadien spielen gesehen hat....
Basiert auf dem Buch „Wir Wochenendrebellen“ von Mirco & Jason von Juterczenka. | |
Zentralkino im Kraftwerk Mitte | ||
15:00 Uhr | Asterix & Obelix im Reich der Mitte (FRA 2023; R: Guillaume Canet) Die chinesische Prinzessin Fu Yi (Julie Chen) verschlägt es nach einem Staatsstreich in das gallische Dorf von Asterix (Guillaume Canet) und Obelix (Gilles Lellouche). Da der Ruf des zähen und gutmütigen Dorfes bestens bekannt ist, bittet sie die Gallier um Hilfe. Diese zögern nicht und so begeben sich Asterix und Obelix nach China. Schnell spricht sich dies herum und so dauert es nicht lang, bis auch der römische Kaiser Julius Cäsar (Vincent Cassel) und die ägyptische Regentin Cleopatra (Marion Cotillard) davon erfahren. In China angekommen, werden den Galliern bei dem Versuch, die Kaiserin (Linh-Dan Pham) zu befreien, fortan jede Menge Hürden in den Weg gestellt. Unterdessen versucht Cäsar die Gunst der Stunde zu seinem Vorteil zu nutzen, währendem Cleopatra den Galliern zur Hilfe eilt.
Fünfte Realverfilmung der Asterix und Obelix-Abenteuer, die zum ersten Mal nicht auf einem Comic basiert. | |
12:00 Uhr | Big Picnic (UKR 2022; R: Oleg Zborovsky) OmU Die Drahomanovs arbeiten in der Kulturbranche während die Nalyvaychenkos lokale Geschäftsleute sind. An einem Frühlingswochenende beschließen sie, ein traditionelles Grillfest unter freiem Himmel zu veranstalten, und wie es das Schicksal so will, kommen sie auf dieselbe Lichtung, die jede Familie als die ihre betrachtet. Es beginnt ein Streit zwischen ihnen, der sich schnell zu einem grotesken Krieg um einen Grillplatz entwickelt. Unerwartet taucht ein dritter Anwärter auf das Territorium auf, ein Bestechungsgeldnehmer auf der Flucht, der sein Geld auf der gleichen Lichtung versteckt hat und die jüngsten Kinder beider Familien als Geiseln nimmt, um das aus dem Versteck verschwundene Geld zurückzufordern... | |
12:30 Uhr | Burning Days (TUR/FRA/DEU/NLD/GRE/CRO 2022; R: Emin Alper) OmU Emre (Selahattin Pasali) ist frischgebackener Staatsanwalt und wird der Stadt Balkaya zugeteilt. Er versucht, seine Arbeit mit größtmöglicher Gründlichkeit zu erledigen und wird von Bürgermeister Selim Bey (Nizam Namidar) und den Einwohnern der Stadt mit Respekt begrüßt. Die Nutzung des Grundwassers wird von Umweltausschüssen und Gerichten verboten, was zu einem ernsthaften Problem in der Stadt führt. Selim Bey versucht, sein großes Projekt zu verwirklichen, das die unterirdischen Gewässer mit der Stadt verbinden soll. Selim sieht sich jedoch ernsthafter Opposition gegenüber, insbesondere Murat (Ekin Koç), der eine Lokalzeitung besitzt. Obwohl Murat versucht, Emre gegen den Bürgermeister auszuspielen, bleibt Emre vorsichtig. Bei dem Versuch, bei den in Kürze stattfindenden Kommunalwahlen nicht Partei zu ergreifen, gerät Emre aufgrund der sich gegen ihn erhebenden Stimmen in eine schwierige Situation. Schon bald ist Emre in einem Teufelskreis gefangen. | |
21:00 Uhr | Dalíland (GBR/USA/FRA 2022; R: Mary Harron) New York, 1973: Als der junge Galeriebesitzer James (Christopher Briney) zu einer der Partys des berühmten surrealistischen Malers Salvador Dalí (Ben Kingsley) eingeladen wird, betritt er eine schillernde Welt der Extravaganz. Doch es bleibt nicht nur bei einer Feier: James soll Dalí außerdem bei den Vorbereitungen für eine neue große Ausstellung helfen. Für den Junggaleristen scheint das eine Gelegenheit zu sein, die sich ihm so schnell nicht mehr bieten wird. Doch je mehr Zeit er mit dem exzentrischen Künstler verbringt, desto tiefer taucht er in die finanziellen, aber auch beziehungstechnischen Schwierigkeiten des Malers ein. Denn James begreift, dass die scheinbar feste Beziehung zwischen Dalí und seiner mindestens genauso wie er exzentrischen Frau Gala (Barbara Sukowa) kurz vor dem Zerbrechen steht. Denn Gala verguckt sich in einen aufstrebenden Musical-Sänger. Für ihn hat sie nicht nur große Augen, sondern auch einen offenen Geldbeutel. | |
18:30 Uhr | Die einfachen Dinge (F 2023; R: Eric Besnard) Vincent (Lambert Wilson) ist ein berühmter Unternehmer, dem alles gelingt. Eines Tages unterbricht eine Autopanne auf einer Bergstraße vorübergehend seine rasante Fahrt. Pierre (Grégory Gadebois), der abseits der modernen Welt inmitten einer erhabenen Natur lebt, kommt ihm zu Hilfe und bietet ihm Gastfreundschaft an. Die Begegnung zwischen diesen beiden gegensätzlichen Männern wird ihre jeweiligen Weltanschauungen erschüttern. Leben sie wirklich alle das Leben, das sie leben wollen? | |
15:45 Uhr 20:30 Uhr | Die Mittagsfrau (DEU 2022; R: Barbara Albert) Konnte es im Rausch der Goldenen Zwanziger einen aufregenderen Ort geben als Berlin? Helene (Mala Emde) Schwester Martha (Liliane Amuat) sehen keine andere Stadt, die in dieser Zeit so eine magische Anziehungskraft verströmt. Also kann es nur heißen: Auf nach Berlin! Dort angekommen, verkommt Marthas Leben zu einem einzigen Exzess. Partys und Drogen bestimmen ihren Alltag. Helene hat jedoch anderes im Sinn. Sie will Ärztin werden und deshalb Medizin studieren. Außerdem scheint sie mit Karl (Thomas Prenn) die große Liebe gefunden zu haben. Doch das Glück ist nicht von sonderlich langer Dauer. Karl stirbt früh und die Nazis ergreifen schließlich die Macht. Hoffnung und neue Liebe kann sie nur mit Wilhelm (Max von der Groeben) spüren. Der hat jedoch ganz eigene Vorstellungen davon, wie eine Frau zu leben hat. Helene passt mit ihren großen Plänen nicht in dieses beschränkte Weltbild. Sie muss also eine drastische Entscheidung treffen…
Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Julia Franck. | |
17:15 Uhr | Fallende Blätter (FIN 2023; R: Aki Kaurismäki) Ansa (Alma Pöysti) und Holappa (Jussi Vatanen) sind zwei aus der Zeit gefallene Menschen, die als Supermarktangestellte und Bauarbeiter am Rande der Gesellschaft im ebenfalls aus der Zeit gefallenen Helsinki leben, dass nur vereinzelt aktuelle Themen zulässt. Beide sind Single und leben ein trostloses, gar langweiliges Leben. Doch die Hoffnung haben sie noch nicht aufgegeben – oder jedenfalls noch nicht komplett begraben. Die große Liebe suchen sie nämlich immer noch. Und dann, als sich Ansa und Holappa zufällig in der finnischen Hauptstadt über den Weg laufen, scheint das in greifbare Nähe zu rücken. Dieses Aufeinandertreffen scheint das Potenzial zu haben, ihr Leben zu verändern – allerdings nur, wenn sie aus ihren bisherigen Verhaltensmustern ausbrechen und sich auf etwas Neues einlassen können.
Nach „Schatten im Paradies“ (1986), „Abgebrannt in Helsinki“ (1988) und „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“ (1990) der vierte Teil der Proletarier-Trilogie von Aki Kaurismäki. | |
14:00 Uhr | Lou - Abenteuer auf Samtpfoten (FRA 2023; R: Guillaume Maidatchevsky) Als die 10-jährige Clémence (Capucine Sainson-Fabresse) auf dem Dachboden ihres Pariser Wohnhauses ein einsames Kätzchen, entschließt sie spontan das süße Fellknäuel nicht nur zu adoptieren, sondern auch auf den Namen Lou zu taufen. Die beiden werden so unzertrennliche beste Freunde, dass das junge Mädchen ihre neue Gefährtin sogar mit in den Urlaub auf das Land nehmen darf. Für die neugierige, bislang an die Großstadt Paris gewöhnte Katze ist der die neue Umgebung das reinste Paradies. Bald erkundet sie die umliegenden Wälder, freundet sich dort mit der kleinen weißen Katze Câline an und erlebt viele aufregende Abenteuer, bei denen aber auch so manchen Gefahren getrotzt werden muss. | |
19:00 Uhr | Wild wie das Meer (Fra 2022; R: Héloïse Pelloquet) Chiara (Cécile de France) und ihr Mann Antoine (Grégoire Monsaingeon) haben sich auf einer kleinen Insel vor Frankreichs Atlantikküste ein kleines Paradies geschaffen. Daran rüttelt zunächst auch nicht Maxence (Félix Lefebvre), der im Rahmen seiner Ausbildung auf die Insel kommt. Denn Chiara hat für den Jungen aus gehobenen Verhältnissen anfangs nur Skepsis übrig. Doch Maxence arbeitet hart und nimmt seine Ausbildung ernst. Chiara fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen und als Antoine schließlich gen Festland aufbricht, können die beiden nicht mehr voneinander lassen. Doch ist die Affäre es wert, das kleine Paradies in Frage zu stellen? |