Dresdner Musikfestspiele

18:00 Uhr
KreuzkircheVereinte Orchesterweltspitze – Israel Philharmonic Orchestra − Münchner Philharmoniker − Shani
21:30 Uhr
FrauenkircheZuflucht in der Musik – Lahav Shani & Friends

Bühne

18:00 Uhr
Hellerau – Europäisches Zentrum der Künste DresdenMasse (HSKD) (Premiere)
19:00 Uhr
Kleines HausDie Weiße Rose (Fassung: 1967)  
Von Udo Zimmermann. Koproduktion der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden und dem Staatsschauspiel Dresden. Vor dem Hintergrund des Jahrestags des Kriegsendes möchte die Opernklasse der HfM Dresden bewusst ein Zeichen der Erinnerung an das unermessliche Leid setzen, das im Nationalsozialismus den Juden, den als „lebensunwert“ Diffamierten sowie Andersdenkenden zugefügt worden ist. Das Werk des 24-jährigen Komponisten wurde 1967 vom damaligen Opernstudio der HfM Dresden uraufgeführt und war seitdem in dieser Fassung nicht mehr auf der Bühne zu sehen. Das Aufführungsmaterial wurde im Archiv der HfM aufgefunden und erlebt somit eine überfällige Wiederentdeckung.
19:00 Uhr
SemperoperRoméo et Juliette  
Wer kennt die tragisch herzzerreißende Liebesgeschichte aus Mantua nicht? Zwei Menschen aus verfeindeten Familien, die sich aber so sehr lieben, dass sie die Ketten der Tradition und ihrer starren Familienstrukturen sprengen, aber ihren Mut mit dem Tod bezahlen müssen. Sie wollen mehr als nur das Verbotene tun, sie wollen frei lieben und leben: Romeo und Julia. Die 1597 gedruckte Fassung von William Shakespeare gilt als Ausgangspunkt für eine Fülle an Adaptionen in Theater, Ballett, Film, Musical und Oper; so auch für Roméo et Juliette von Charles Gounod.
19:30 Uhr
Boulevardtheater DresdenDie Fete endet nie...  
Pärchen tanzen eng umschlungen, Luftschlangen schmücken die Schrankwand und in bunten Pappbechern prickelt Erdbeerbowle.

 Mittendrin, zwischen knutschenden Pärchen und Kartoffelsalat-Tellern, Sophie, unsterblich verliebt in Pierre. Nach 6 Wochen sind sie getrennt. 26 Jahre später treffen sie sich wieder... Nostalgischer Blick auf die komischen Achtziger. R: Olaf Becker
19:30 Uhr
ComödieBrandheiß  
Klaus, Claas und Hans sind die letzten freiwilligen Feuerwehrmänner von Drottelfeld – und vom Glück verlassen. Ohne Nachwuchs, ohne Frauen und noch schlimmer: ohne Einsatzfahrzeug. Es droht die Vereinnahmung durch die konkurrierende Feuerwehr aus Knülldorf. Ausgerechnet mit Inspiration von der Reeperbahn kehrt Annika, die Tochter des Ortsbrandmeisters, aus Hamburg zurück und macht den Herren mit ihrer Idee ordentlich Feuer unterm Hintern: Stangentanz im Spritzenhaus! Aber sind die drei Herren cool genug für diese heiße Show?
19:30 Uhr
HerkuleskeuleLeise flehen meine Glieder  
Zwerchfellerschütternd und berührend zugleich gestehen drei Rentner, dass die Zukunft hinter ihnen liegt. Die Freiheit bestand immer aus Zwängen, das Glück hinterließ immer Wunden, der Kampf um die Liebe war Krampf, der Sex war strapaziös, die Ehe ein Missverständnis. Das Schönste war immer das Schlimmste. Ob es in zwanzig Jahren Rente erst ab 80 und dafür Arbeitslosigkeit ab 40 gibt, Benzinpreise teurer und Fernsehprogramme billiger werden – in ihrem Alter kann man sich nur noch nützlich machen, indem man das geforderte „sozialverträgliche Frühableben“ fordert. Bis sie ihre Kraft spüren: Wir sind 20 Millionen... Mal skurril komisch, mal leise melancholisch blicken in diesem mit Kritiker- und Zuschauerelogen bedachten Kabarettprogramm, das Wolfgang Schaller in Zusammenarbeit mit Peter Ensikat schrieb, Brigitte Heinrich, Michael Rümmler und Frank Weiland, begleitet von der Jens-Wagner-Band, auf aktuelle Probleme unserer Gesellschaft.
19:30 Uhr
Kulturhafen DresdenImpro-Krimi (Yes oder Nie!)  
Ein Mord in deiner Nähe. Der ganze Fall ist improvisiert. Ihr bestimmt den Schauplatz, die Charaktere und das Opfer und wir lassen daraus das gesamte Stück entstehen. Anfangs wirkt alles ganz harmlos, doch dann spitzt sich die Geschichte zu…. Am Höhepunkt bestimmt das Publikum Opfer und Todesursache.
19:30 Uhr
SchauspielhausDer Diener zweier Herren  
Mitten in eine Feier platzt der Diener Truffaldino und verkündet seinem Herrn, dass der totgeglaubte Federico mitnichten gestorben ist. Doch dahinter steckt Beatrice, die als ihr Bruder verkleidet ihrem Geliebten nachreist. Die Situation wird noch verworrener und Truffaldino fühlt sich schlecht bezahlt. Da bietet er einem anderen Herrn seine Dienste an und setzt eine Spirale von Verwicklungen in Gang. Am Ende stehen, der Komödie sei Dank, drei glückliche Paare. Lustspiel von Carlo Goldoni in einer Fassung von Martin Heckmanns R: Bettina Bruinier
19:30 Uhr
StaatsoperetteDie Bajadere  
„O Bajadere, wie dein Bild mich berauscht!“ Die mondäne Sängerin Odette Darimonde hat es satt. In der Operette Die Bajadere wird sie allabendlich vom Pariser Publikum bewundert, doch kaum jemand blickt hinter die Fassade der Bühnendiva. Am wenigsten der sie verehrende indische Prinz Radjami, der einen staatsmännischen Auftritt vor ihrer Garderobe inszeniert und doch nur eine kalte Schulter erntet. Nun ist der Ehrgeiz Radjamis entfacht: Mithilfe angeblich magisch duftender Rosen als Requisit verwickelt er Odette in ein Rollenspiel voll heimlicher Sehnsüchte und erotischem Kitzel. Vor den Kulissen des Theaters können die Akteure bald zwischen echtem und angetäuschtem Begehren kaum mehr unterscheiden. Als Odette den Schwindel inmitten der Hochzeitszeremonie platzen lässt, scheint die Illusion beendet – bis zu einem Wiedersehen auf der Bühne.
20:00 Uhr
ProjekttheaterAm Boden (Cordula Hanns)
20:00 Uhr
SocietaetstheaterMetropol (Cie. Freaks und Fremde)  
Die Geschichte von „Metropol“ begleitet drei deutsche Kommunisten, die in der 1930er Jahren vor dem Faschismus in die Sowjetunion fliehen, um dort zu helfen, eine gerechtere Gesellschaft zu gestalten. Doch schon bald werden sie im Zuge der Parteisäuberungen und stalinistischen Schauprozesse in das Netz der Denunziationen, Verdächtigungen und „Selbstkritik“ verstrickt. Die drei Protagonisten gehen unterschiedliche Wege im Umgang mit dieser unerwarteten Situation und sind zugleich schicksalhaft miteinander verbunden. Das Team von Cie. Freaks und Fremde untersucht auf der literarischen Grundlage des Romans von Eugen Ruge, was Menschen in ihrer Sehnsucht nach gesellschaftlichen Idealen zu glauben bereit sind. „Terror und Traum, Moskau 1937“... das alles scheint sehr weit weg. Doch ist jenes „Moskau 1937“ zugleich ein Schauplatz der jüngeren europäischen Geschichte. Moskau liegt nicht irgendwo, sondern auf einer Bruchstelle der gegenwärtigen europäischen Zivilisation. An einem besonderen Ort der Erinnerung, der Gedenkstätte Bautzner Straße in Dresden, spielt die Compagnie mit Sprache, Objekten, Bewegungen, Sound-Collagen Szenen und Erinnerungen diesen Spannungsraum europäischer Geschichte durch. Das Hotel Metropol ist ein Luxushotel im Zentrum Moskaus. 1907 im Jugendstil fertiggestellt, war es eine der ersten Adressen im zaristischen Russland. Nach der Oktoberrevolution beschlagnahmten es die Bolschewiki. Hier lebten neben »verdächtigen« Genossen auch internationale Gäste wie der Star-Schriftsteller Lion Feuchtwanger oder der Vorsitzende Richter des zweiten Moskauer Schauprozesses von 1937, Wassili Wassiljewitsch Ulrich.
20:00 Uhr
Theaterhaus RudiDas Kneipenschiff Folge 25: Holz und Vorurteil (ausverkauft)
20:00 Uhr
TheaterkahnGiacomo Casanova (Uraufführung) 
In einer melancholischen Komödie beschreibt Peter Wekwerth die letzten Wochen des turbulenten, genussvollen Lebens von Giacomo Casanova auf Schloss Dux. Dabei spielt auch eine späte Liebe des weltberühmten Verführers, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum dreihundertsten Mal jährt, eine nicht ganz unerhebliche Rolle. Im böhmischen Schloss Dux - nur eine Stunde entfernt von der sächsischen Hauptstadt – verbrachte Casanova die letzten zwölf Jahre seines Lebens und schrieb dort seine weltberühmten Memoiren. Die mehr als dreitausend handgeschriebenen Seiten übersetzte Wilhelm v. Schütz später, auf Empfehlung von Ludwig Tieck, für den Brockhaus Verlag Leipzig größtenteils in Dresden. Giacomo selbst war häufiger Gast in der Elbmetropole, denn ein Großteil seiner prominenten Familie – einschließlich der Mutter, einer bekannten Schauspielerin – lebte und wirkte hier.
20:15 Uhr
die bühne – das Theater der TUDie gelbe Tapete  
Eine Frau zieht mit ihrem Mann und dem gemeinsamen Baby über den Sommer in ein Haus aufs Land. Doch statt die Idylle zu genießen, fühlt sie sich niedergeschlagen, müde und erschöpft. Ihr Mann – von Beruf Arzt – diagnostiziert eine „nervöse Verstimmung“ und verordnet Ruhe, Erholung und Reizarmut. So liegt sie in ihrem Zimmer und macht sich Gedanken: Über ihre Arbeit. Über ihre Beziehung. Über ihr Muttersein. Über ihre Optionen. Und vor allem auch über die Tapete, deren Muster sich in ständiger Veränderung zu befinden scheint. Die Stückentwicklung nutzt die 1892 erschienene, als ein Schlüsseltext des Feminismus gehandelte, schaurig- tragische Erzählung ‚Die gelbe Tapete‘ von Charlotte Perkins Gilman als Textgrundlage und erkundet ihre Aktualität. Was hat sich, abgesehen von einigen Formulierungen, verändert? Sind patriarchal bedingte Ungleichheiten und Machtasymmetrien in Paarbeziehungen - besonders in der schwierigen Situation einer postnatalen Depression - noch genauso real wie damals?
Bautzen
19:30 Uhr
Deutsch-Sorbisches VolkstheaterBills Ballhaus Band (zum letzten Mal)

Musik

09:00 Uhr
Internationales Congress CenterKlangmeile mit Orchestern, Chören und Ensembles des HSKD (bis 11.00)
18:30 Uhr
Chinesischer PavillonFrauenvokalensemble "Tsangala"
19:00 Uhr
SLUBSongs of Space – Ljubica Maric-Mikrofestival I: Kammermusik
19:30 Uhr
Kirche LoschwitzKlangStromFestival: Buxtehude-Bruhns-Bach – Katja Erfurth, Vokalsolisten, Dresden Consort
20:00 Uhr
Alter SchlachthofCornamusa – World of Pipe Rock and Irish Dance (ausverkauft) 
Das wohl spannendste Schottisch-Irische Tanzkonzert Cornamusa entführt sein Publikum 2,5 Stunden in eine faszinierende Welt des "Irish Dance", in die Spiritualität der schottischen Highlands sowie in eine spannende Welt keltischer Fantasien.
20:00 Uhr
BeatpolThe Doors alive (UK/NL)
20:00 Uhr
Blue NotePaul Batto & Robert Christian
20:00 Uhr
Club PuschkinRami Hattab  
Rami Hattab* Live Konzert mit Band. Was Rami Hattab in seiner Musik erzählt, würden die meisten Menschen noch nicht mal ihrem Psychologen anvertrauen. Rami Hattab ist einer dieser Acts, die Unerwartetes bieten, die überraschen. Für Neugierige, für Entdecker, für Menschen die kurz aussteigen wollen um neuen Mut zu schöpfen. Wenn Rami Hattab* mit seiner Gitarre die Bühne betritt, entwickelt er eine Kraft, die absolut ihresgleichen sucht. Wortgewaltig, poetisch und tief schmettert er seine Songs ohne dabei abgehoben oder unnahbar zu sein. Im Gegenteil: eine gewisse Leichtigkeit und Ironie schwingt mit. Mit dem Song „Wenn ich tanz“ traf RAMI HATTAB den Nerv der Zeit und die Herzen der Menschen. Ein viraler Hype folgte und die erste Millionen Spotify Plays. Mit “Goldener Handschuh” folgte nicht nur eine Hymne für den Hamburger Kiez, sondern ein Song der über die Grenzen Deutschlands geliebt wird. In kürzester Zeit konnte dieser alle bisherigen Erfolge weit übertrumpfen und ist noch lange nicht am Ende seiner Reise angekommen. In seiner Poesie erinnert er an Grönemeyer, in seinem Auftreten an Rag ́n ́Bone Man (Only Human Afterall)… Am Ende ist RAMIHATTAB* aber nur eins: Unerwartet. Diesmal ist er, im Rahmen seiner Wenn ich tanz‘ Tour 2024 zu Gast im Puschkin in Dresden.
20:00 Uhr
DixiebahnhofLandmann Crossover Band
20:00 Uhr
Hoppes HoftheaterWillkommen & Abschied (J. Hoppe, C. Linke)
20:00 Uhr
Jazzclub TonnePrepared (D)
20:00 Uhr
KulturpalastKonzert der Deutschen Streicherphilharmonie mit Schülern von sächsischen Musikschulen
20:00 Uhr
TheaterRuine St. PauliMax Loeb & Dos Almas
21:00 Uhr
Tir na n'ogLevin Sori Doval (D)
Meißen
19:30 Uhr
TheaterBarockSchock mit Micha Winklers JazzLust
Pohrsdorf
19:30 Uhr
SaxstallBlaser-Schwaar-Weber (CH)
Senftenberg
19:30 Uhr
Neue BühneWo soll ich landen… Musikalische Erinnerung an Gundermann

Tanz / Party

22:00 Uhr
Der LudePower Pussy Pop Party
22:00 Uhr
DowntownFriday Club Night
22:00 Uhr
OstpolSynthetic Signals

Literatur

19:30 Uhr
KulturSchlossereiKorvin Reich: Vertikalzeit
Coswig
19:00 Uhr
Villa TeresaWildes Parfüm – Lesung & Musik
Meißen
19:00 Uhr
AlbrechtsburgSabine Ebert: Die Spur der Hebamme

Vortrag / Gespräch

10:00 Uhr
Impact HubZukunft in Arbeit – Konferenztag (bis 17.30)
14:00 Uhr
riesa efau, MotorenhalleKunstplauschen
18:30 Uhr
Impact HubAfter Work – Leben in einer Gesellschaft jenseits der Arbeit

Kunst / Ausstellung

14:00 Uhr
Jorge-Gomondai-Platz111. Jahrestag der Schiller-Denkmale in Dresden und Leipzig sowie 220. Todestag Schillers
18:30 Uhr
Runde Ecke Ausstellungseröffnung: Mitrespekt! 10 Jahre ABC-Tische des Umweltzentrums Dresden e. V. – Eindrücke aus einer motivierten Gesellschaft
19:00 Uhr
Städtische GalerieEröffnung: Ansichtssache. Dresden im Bild ‒ Gemälde aus der Sammlung der Städtischen Galerie
Pirna
18:00 Uhr
Kirche St. MarienFinissage: Sichtbare Vielfalt. Religionen in Sachsen  
Freitag, 9.5. um 18 Uhr Finissage der Ausstellung in Pirna nach dem Glockenläuten zum Europatag Eine Ausstellung über Religion? Und das im weitestgehend atheistisch geprägten Sachsen? Ja! „Sichtbare Vielfalt. Religionen in Sachsen“ heißt unsere hybride Wanderausstellung, die exemplarisch anhand von acht Religionsgemeinschaften die kulturelle Vielfalt in Sachsen vermittelt. Weniger als 20 Prozent der Menschen im Freistaat sind Mitglied der evangelischen oder katholischen Kirche. Seit 1990 sind allerdings bereits bestehende sowie neue religiöse und kulturelle Gemeinschaften gewachsen – durch Zuwanderungen aus Westdeutschland und dem Ausland. Diese Vielfalt möchten wir sichtbar machen und dazu einladen, genauer hinzuschauen und Neues kennenzulernen. In einer Zeit, in der Menschen unter anderem aufgrund ihrer religiösen Zugehörigkeit diskriminiert werden, wollen wir über religiöse Zusammenhänge und ihren historisch-gesellschaftlichen Kontext aufklären. Die Ausstellung porträtiert die Eritreisch-Orthodoxe Tewahedo Kirche Dresden, die Polnische Katholische Mission Dresden - Bautzen, die Evangelische Kirchengemeinde Schleife / Slepo, die Jüdische Gemeinde Chemnitz, die Ahmadiyya Gemeinschaft Zwickau, das Islamisches Kulturzentrum der Bosniaken in Leipzig e.V., die Vietnamesisch-Buddhistische Gemeinschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel und die Indian Association Dresden e.V.

Fest

10:00 Uhr
Robotron-KantineAll4/1 - Hip-Hop-Festival  
Etwa 100 tanzbegeisterte junge Menschen aus der sächsischen Breakdance-Szene werden sich zur passenden Musik bewegen. „Eingeladen haben wir für Breakdance-Battles Teams aus ganz Deutschland sowie dem benachbarten Ausland“, verrät Philip Lehmann, der mit „The Saxonz“ den Tanzbereich mitten in der Ausstellung managt. Erwartet werden innerhalb der drei Tage bis zu 2.000 Gäste aus ganz Europa, die selbst künstlerisch aktiv werden möchten oder den direkten Austausch innerhalb der Hip-Hop-Community suchen. Natürlich werden auch Künstler, DJs und Rap-Acts bis hin zu passenden Live-Bands aus der Region erwartet. Eröffnet wird das Festival am Freitag um 18 Uhr mit der Vernissage der Urban-Art-Ausstellung. „Für uns ist es wichtig zu kommunizieren, dass diese Kunstgattung seit 50 Jahren besteht und heute international anerkannt ist“, informiert Sutter. Damit das Festival das ganze Wochenende über bei freiem Eintritt besucht werden kann, freut man sich über eine Unterstützung seitens der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Andere Unternehmen dürfen dies gerne kopieren. „Unsere Vision ist es, jedes Jahr das Hip-Hop-Festival ALL4/1 als Stammfestival durchzuziehen. Zum Start 2025 sind alle ehrenamtlich dabei. Wir machen das jetzt einfach, auch wenn es für uns alle ein bisschen verrückt ist“, so Demnitz-Schmidt abschließend voller Vorfreude.

Führungen

11:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
11:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
14:00 Uhr
ResidenzschlossDie Highlights der Museen
14:00 Uhr
Zwinger, SemperbauHighlights der Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800
16:00 Uhr
Bahnhof PieschenPieschen – Jenseits der Eisenbahn (igeltour)
17:30 Uhr
Archiv der AvantgardenModerne Zeiten. Der amerikanische Traum und die Avantgarden der 1920er-Jahre (in Gebärdensprache, Anm: 49142000)
20:00 Uhr
Senckenberg Naturhist. SammlungenTotholzbewohnende Käfer in der Dresdner Heide (Anm: museumdresden.senckenberg.de)
00:00 Uhr
Schloss PillnitzHighlights in Schloss & Park Pillnitz
Bad Schandau
10:45 Uhr
NationalparkzentrumAlt- + Totholz – Der Schwarzspecht als Baumeister der Artenvielfalt (Anm: 035022/50242)
Meißen
11:30 Uhr
AlbrechtsburgHimmelsburg & Fürstenpracht

Kinder / Familie

09:30 Uhr
Semper ZweiKapelle für Kids "Schlagertig" (ausverkauft) 
Wo auch immer wir sind, sind wir von Rhythmus umgeben: Sei es der Wasserhahn, der ganz gleichmäßig vor sich hin tropft, das Rattern der Straßenbahn oder das begeisterte Klatschen am Ende eines Konzertes. Diese Arten von Rhythmus umgeben uns jeden Tag und wir können sie kaum beeinflussen. Wir können aber auch ganz bewusst einen Rhythmus klopfen, z.B. mit einem Kochlöffel auf einem Topf oder mit den Händen auf einem Tisch. Im Orchester ist für den Rhythmus das Schlagzeug zuständig. Die Schlagzeuger können nicht nur die tollsten Rhythmen spielen, sie können dabei auch ganz unterschiedliche Klangfarben und sogar Melodien hervorbringen. Wir haben mal die Instrumentenschränke der Schlagzeuggruppe der Staatskapelle ausgeräumt. Was wir da gefunden haben, wollen wir mitbringen und vorführen. Ihr werdet Staunen!
14:00 Uhr
Generationengarten SchäferstraßeGartenwerkstatt für Kinder
15:00 Uhr
Zwinger, SemperbauFrauen-Freitag – Treff f. Frauen mit Migrationserfahrung
16:00 Uhr
August TheaterRapunzel (ab 4 J.)
16:00 Uhr
riesa efauInterkultureller Frauentreff (bis 18.00)
Radebeul
15:00 Uhr
Bibliothek OstSpielenachmittag: Gesellschafts- und Brettspiele
21:30 Uhr
SternwarteHimmelsbeobachtung an den Fernrohren  
Der Astroclub Radebeul e.V. öffnet jeden Freitagabend zur öffentlichen Himmelsbeobachtung die großen Teleskope an der Sternwarte. Wenn auch Sie gerne einen Blick auf die Kraterlandschaften des Mondes, die jeweils sichtbaren Planeten und viele andere Objekte unseres Universums werfen möchten, sind Sie herzlich eingeladen! Je nach Sichtbarkeit und einen klaren Himmel vorausgesetzt können wir Ihnen die interessantesten Himmelsobjekte mit unseren Fernrohren zeigen, wie z.B. Kugelsternhaufen, Galaxien, Doppelsterne, Planetarische Nebel und vieles mehr. In jeder Jahreszeit gibt es weitere Objekte zu bestaunen. Entdecken Sie mit uns außerdem die aktuellen Sternbilder! Für ein eigenes Foto unseres Mondes brauchen sie nur ihr Smartphone, wir stellen Ihnen einen Adapter zur Fotografie durchs Teleskop zur Verfügung.

Treff

16:30 Uhr
JKS PassageBingo für Alle

Kursstarts

18:00 Uhr
Anukan – Zentrum für BerührungskunstDen Weg des Herzens gehen
18:00 Uhr
riesa efauDrehen auf der Töpferscheibe

Workshops

10:00 Uhr
sowiesoKreativgarage
15:00 Uhr
Hole of FameSpring Art Festival 2025  
09. - 11. Mai | Eintritt frei, Spenden willkommen; Fr, 09.05. workshops + concerts + performance; Sa + So, 10. + 11.05. Kunstmarkt, Workshops, Konzert & andere Überraschungen
17:00 Uhr
sowiesoWendo für Frauen
19:00 Uhr
riesa efauAG Stadtdokumentation Dresden
Königstein
04:30 Uhr
FestungSonnenaufgangsfotografie

Film

CinemaxX
14:00 Uhr
Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde (FRA 2024; R: Michel Fessler)  
Ein junges Rehkitz namens Bambi ist geboren, das nun von seiner Mutter und den Tieren des Waldes, die seine Freunde sind, umgeben ist: der Raben, das Kaninchen, der Waschbäre. Das Jungtier entdeckt die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Und es lernt von seiner tierischen Familie. Aber als der Herbst kommt und Bambi sich zum ersten Mal so richtig in offenes Gelände wagt, wird es von skrupellosen Jägern für immer von seiner Mutter getrennt. Von nun an muss das junge Rehkitz also lernen, allein zu leben. Auf die Unterstützung seiner Freunde kann Bambi natürlich trotzdem noch zählen. Außerdem gibt es ja noch den Vater, der ein prächtiger Hirsch ist. Basiert auf dem gleichnamigen Buch von Felix Salten.
20:30 Uhr
Blood & Sinners (USA 2025; R: Ryan Coogler)  
1932: Die Zwillingsbrüder Elijah und Elias Smoke (beide von Michael B. Jordan gespielt) wollen auf vertrautem Boden noch einmal neu anfangen. Also lassen sie ihr bisheriges Leben in der Unterwelt Chicagos hinter sich und kehren zurück in ihre alte Heimatstadt Clarksdale im Bundesstaat Mississippi, um dort eine Bar aufzumachen. Doch dort scheint alles andere als ein ruhiges Leben auf die Zwillinge zu warten: Nicht nur der Ku-Klux-Klan, sondern offenbar auch Vampire haben es sich vor Ort gemütlich gemacht. Wem können die Brüder also noch vertrauen? Und was führen Mary (Hailee Steinfeld) und Remmick (Jack O'Connell) im Schilde? Für alle, die noch keine spitzen Zähne haben, wird die Lage immer brenzliger. Also muss etwas getan werden, um die Blutsauger zu vertreiben. Zum Glück haben die Smoke-Brüder durch ihre Erfahrungen als Soldaten im Ersten Weltkrieg einiges gelernt und nehmen den Kampf gegen die untote Horde auf. B: Michael B. Jordan, Hailee Steinfeld, Miles Caton
15:00 Uhr
Die Legende von Ochi (USA 2024; R: Isaiah Saxon)  
Das Bauernmädchen Yuri (Helena Zengel) läuft von zu Hause weg und entdeckt auf einer idyllischen Insel namens Carpathia einen mysteriösen Ochi. Diese bläulichen Kreaturen mit ihren markanten, Yoda-ähnlichen Ohren werden von den Inselbewohnern gefürchtet. Doch das Mädchen schafft es trotzdem irgendwie, sich mit diesem jüngeren und unschuldigeren Exemplar, das offenbar von seinen Eltern verlassen wurde, anzufreunden. Während die Beziehung zwischen dem Mädchen und dem Ochi wächst und wächst, wird allmählich deutlich, warum die Inselbewohner die Wesen fürchten und welche Bedrohung sie möglicherweise darstellen. B: Helena Zengel, Willem Dafoe, Emily Watson
14:15 Uhr
Ein Mädchen namens Willow (DEU 2025; R: Mike Marzuk)  
Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen. Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe. B: Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld
14:00 Uhr
17:45 Uhr
19:30 Uhr
Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess)  
Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen. B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks
18:00 Uhr
Flow (LVA/FRA/BEL 2024; R: Gints Zilbalodis)  
Nachdem eine gewaltige Flut ihre Heimat überrollt und dabei zerstört hat, muss eine kleine schwarze Katze Zuflucht auf einem Boot suchen. Dieses ungewöhnliche Gefährt wird von verschiedenen Tierarten bewohnt, die trotz ihrer Unterschiede lernen können, zusammenzuhalten. Doch für den Einzelgänger mit den Samtpfoten ist das alles gar nicht so einfach. Gemeinsam mit seinen Schicksalsgenossen navigiert sie durch mystische überflutete Landschaften und stellt sich den Herausforderungen einer veränderten Welt – immer mit dem großen Ziel vor Augen, sich in ihrer neuen Realität nach der Flut zurechtzufinden.
15:30 Uhr
Grüße vom Mars (DEU 2024; R: Sarah Winkenstette)  
Da ihre Mutter Vera (Eva Löbau) als Auslandskorrespondentin nach China geschickt wird, landen die Geschwister Tom (Theo Kretschmer), Elmar (Antn Noltensmeier) und Nina (Lilli Lacher) bei ihren Großeltern Hanna (Hedi Kriegskotte) und Horst (Michael Wittenborn) in Lunau. Der Ort im hohen Norden kommt den Kindern aus der Stadt vor wie ein fremder Planet. Für den kleinen Tom bedeutet der Aufenthalt aber auch eine Chance: Er leidet am Asperger-Syndrom und sieht den Ort als eine Art Testlauf für sein nächstes großes Ziel: Er will zum Mars reisen. B: Eva Löbau, Michael Wittenborn, Theo Kretschmer
15:00 Uhr
17:30 Uhr
Moon, der Panda (Fra/B 2025; R: Gilles de Maistre)  
Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen. B: Moon the Panda, Noé Liu Martane, Sylvia Chang
16:45 Uhr
Schneewittchen (USA 2024; R: Marc Webb)  
Nach dem Zeichentrickklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) bringt Disney die Geschichte um das junge, schöne Schneewittchen und die neidische Stiefmutter als Realfilm zurück ins Kino. Hauptdarstellerin Zegler deutete an, dass sich Disney den Zwergenfiguren auf neue Weise nähert, um keine Vorurteile zu bedienen. Deshalb wurde der Film auch in "Schneewittchen" umbenannt. Es wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, um die Geschichte zeitgemäß zu überarbeiten.
20:15 Uhr
The Accountant 2 (USA 2025; R: Gavin O'Connor)  
Christian Wolff (Ben Affleck) kann selbst die komplexesten Rätsel entschlüsseln. Als einer seiner ehemaligen Weggefährten um die Ecke gebracht wird, scheint es genau darauf anzukommen. Denn bei dessen Leiche wird eine mysteriöse Botschaft gefunden: „Findet den Accountant.“ Wolff erkennt sofort, dass er nicht tatenlos bleiben kann. Unterstützung sucht er von jemandem, der genauso entschlossen wie gefährlich ist: seinem lange entfremdeten Bruder Braxton (Jon Bernthal). Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die an der Wahrheit hinter der komischen Botschaft interessiert sind. Gemeinsam mit Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), stellvertretende Direktorin des US-Finanzministeriums, stoßen sie auf eine tödliche Verschwörung. Ein mächtiges Netzwerk von skrupellosen Auftragsmördern setzt daraufhin alles daran, ihre dunklen Machenschaften vor dem Trio im Verborgenen zu halten – und dafür ist ihnen jedes Mittel recht. B: Ben Affleck, Jon Bernthal, J.K. Simmons
20:15 Uhr
The Amateur (USA 2025; R: James Hawes)  
Charles Heller (Rami Malek) ist ein außergewöhnlich begabter, jedoch extrem in sich zurückgezogener Analyst bei der CIA, der sein Dasein in einem unscheinbaren Kellerbüro im Hauptquartier des Geheimdienstes in Langley fristet. Sein geordnetes Leben wird jäh zerstört, als seine Ehefrau bei einem verheerenden Terroranschlag in London ums Leben kommt. Doch anstatt zur Tat zu schreiten, zeigen Charles' Vorgesetzte keinerlei Interesse, den Fall von internationaler Tragweite weiterzuverfolgen. Getrieben von tiefem Schmerz und unbändigem Wut beschließt er schließlich, sein Schicksal einfach selbst in die Hand zu nehmen. Er verlässt also seine vertraute Umgebung und begibt sich auf eine gefährliche Mission, die ihn um die halbe Welt führt. Mit seinem scharfen Verstand bleibt er seinen Gegnern stets einen Schritt voraus, während er unermüdlich nach den Drahtziehern des Anschlags sucht. Er will um jeden Preis Rache üben. B: Rami Malek, Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan
14:30 Uhr
16:00 Uhr
17:30 Uhr
19:00 Uhr
Thunderbolts* (USA 2025; R: Jake Schreier)  
Nachdem Yelena Belova/Black Widow (Florence Pugh), Alexei Shostakov/Red Guardian (David Harbour), Antonia Dreykov/Taskmaster (Olga Kurylenko), John Walker/U.S. Agent (Wyatt Russell), Ava Starr/Ghost (Hannah John-Kamen) und Bucky Barnes/Winter Soldier (Sebastian Stan) in eine von Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) gestellte Todesfalle geraten sind, sehen sich die hoffnungslosen Außenseiter gezwungen, eine riskante Mission zu übernehmen. Diese führt sie nicht nur an gefährliche Orte, sondern auch tief in die dunklen Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit. Zwischen Misstrauen, inneren Konflikten und alten Wunden steht die Frage im Raum: Wird sich die dysfunktionale Gruppe gegenseitig zerstören – oder gelingt es ihnen, über sich hinauszuwachsen und gemeinsam etwas Größeres zu erschaffen, bevor die Zeit abläuft? „Thunderbolts*“ ist der letzte Film der fünften Phase des Marvel Cinematic Universe. B: Florence Pugh, Sebastian Stan, David Harbour
20:30 Uhr
Thunderbolts* (USA 2025; R: Jake Schreier) 3D  
Nachdem Yelena Belova/Black Widow (Florence Pugh), Alexei Shostakov/Red Guardian (David Harbour), Antonia Dreykov/Taskmaster (Olga Kurylenko), John Walker/U.S. Agent (Wyatt Russell), Ava Starr/Ghost (Hannah John-Kamen) und Bucky Barnes/Winter Soldier (Sebastian Stan) in eine von Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) gestellte Todesfalle geraten sind, sehen sich die hoffnungslosen Außenseiter gezwungen, eine riskante Mission zu übernehmen. Diese führt sie nicht nur an gefährliche Orte, sondern auch tief in die dunklen Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit. Zwischen Misstrauen, inneren Konflikten und alten Wunden steht die Frage im Raum: Wird sich die dysfunktionale Gruppe gegenseitig zerstören – oder gelingt es ihnen, über sich hinauszuwachsen und gemeinsam etwas Größeres zu erschaffen, bevor die Zeit abläuft? „Thunderbolts*“ ist der letzte Film der fünften Phase des Marvel Cinematic Universe. B: Florence Pugh, Sebastian Stan, David Harbour
Kristallpalast
19:45 Uhr
Blood & Sinners (USA 2025; R: Ryan Coogler)  
1932: Die Zwillingsbrüder Elijah und Elias Smoke (beide von Michael B. Jordan gespielt) wollen auf vertrautem Boden noch einmal neu anfangen. Also lassen sie ihr bisheriges Leben in der Unterwelt Chicagos hinter sich und kehren zurück in ihre alte Heimatstadt Clarksdale im Bundesstaat Mississippi, um dort eine Bar aufzumachen. Doch dort scheint alles andere als ein ruhiges Leben auf die Zwillinge zu warten: Nicht nur der Ku-Klux-Klan, sondern offenbar auch Vampire haben es sich vor Ort gemütlich gemacht. Wem können die Brüder also noch vertrauen? Und was führen Mary (Hailee Steinfeld) und Remmick (Jack O'Connell) im Schilde? Für alle, die noch keine spitzen Zähne haben, wird die Lage immer brenzliger. Also muss etwas getan werden, um die Blutsauger zu vertreiben. Zum Glück haben die Smoke-Brüder durch ihre Erfahrungen als Soldaten im Ersten Weltkrieg einiges gelernt und nehmen den Kampf gegen die untote Horde auf. B: Michael B. Jordan, Hailee Steinfeld, Miles Caton
15:00 Uhr
Der König der Könige (KOR/USA 2025; R: Seong-ho Jang)  
Charles Dickens (Stimme im englischen Original: Kenneth Branagh) erzählt seinem Sohn Walter (Roman Griffin Davis) zum Einschlafen die Geschichte von Jesus Christus (Oscar Isaac). Doch diese Geschichte an diesem Abend ist nicht gewöhnlich. Ausgestattet mit einer außergewöhnlicher Fantasie und Vorstellungskraft ist es für Walter fast so, als ob er das Abenteuer direkt an der Seite Jesus' erleben würde. Er wird sozusagen Zeuge seiner Wunder, seiner grenzenlosen Liebe für die Menschen, seiner Verfolgung und seines unvermeidlichen Endes. So wird eine Gutenachtgeschichte zu einem prägenden Moment in Charles' noch jungem Leben... B: Kenneth Branagh, Uma Thurman, Mark Hamill
19:45 Uhr
Drop - Tödliches Date (USA 2025; R: Christopher Landon)  
Die verwitwete Violet (Meghann Fahy), wagt sich nach Jahren der Einsamkeit wieder mal auf ein Date. Ihr Treffen mit Henry (Brandon Sklenar) beginnt vielversprechend, doch die Idylle fällt schnell in sich zusammen. Anonyme Nachrichten auf Violets Handy verwandeln ihr Date in einen Albtraum: Ein Unbekannter droht damit, ihren Sohn Toby (Jacob Robinosn) und ihre Schwester Jen (Violet Beane) zu töten, sollte sie seine Anweisungen nicht genau befolgen. Der Unbekannte scheint jeden ihrer Schritte zu kennen und zu kontrollieren. Violet ist gefangen. Es gibt keinen erkennbaren Ausweg Ausweg. Weigert sie sich, ihrem Erpresser zu gehorchen, sterben ihre Liebsten. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt, bei dem mit jeder Entscheidung Leben und Tod auf dem Spiel stehen. Violet muss irgendwie einen Weg finden, ihre Familie zu retten, ohne selbst zum Werkzeug des Unbekannten zu werden und sich ihm komplett auszuliefern. B: Meghann Fahy, Brandon Sklenar, Violett Beane
14:30 Uhr
Ein Mädchen namens Willow (DEU 2025; R: Mike Marzuk)  
Was könnte Willow (Ava Petsch) mit einem ganzen Wald anstellen? Genau das fragt sie sich, als sie eben diesen Wald von ihrer Großtante Alwina (Sibylle Canonica) erbt. Aber das ist noch nicht alles: Alwina hat ihr darüber hinaus ein kleines, schiefes Häuschen hinterlassen. Aber auch das war noch nicht alles. Auch Alwinas Hexenkraft sickert wohl zu Willow durch. Doch will sie das überhaupt? Die Frage scheint sich schließlich zu erübrigen, denn der Wald braucht Rettung und Willow dafür die Unterstützung dreier anderer Mädchen mit Hexenkraft, die sie jedoch erst noch finden muss. Dabei kann sie immer auf die Unterstützung von Rufus dem Fuchs zählen. Basiert auf der gleichnamigen Kinderbuchreihe. B: Ava Petsch, Cora Trube, Anna von Seld
14:30 Uhr
17:10 Uhr
Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess)  
Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen. B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks
15:00 Uhr
17:30 Uhr
Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) 3D  
Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen. B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks
14:45 Uhr
Grüße vom Mars (DEU 2024; R: Sarah Winkenstette)  
Da ihre Mutter Vera (Eva Löbau) als Auslandskorrespondentin nach China geschickt wird, landen die Geschwister Tom (Theo Kretschmer), Elmar (Antn Noltensmeier) und Nina (Lilli Lacher) bei ihren Großeltern Hanna (Hedi Kriegskotte) und Horst (Michael Wittenborn) in Lunau. Der Ort im hohen Norden kommt den Kindern aus der Stadt vor wie ein fremder Planet. Für den kleinen Tom bedeutet der Aufenthalt aber auch eine Chance: Er leidet am Asperger-Syndrom und sieht den Ort als eine Art Testlauf für sein nächstes großes Ziel: Er will zum Mars reisen. B: Eva Löbau, Michael Wittenborn, Theo Kretschmer
17:00 Uhr
Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger)  
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken… D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini
17:30 Uhr
20:10 Uhr
Last Breath (USA 2024; R: Alex Parkinson)  
Chris Lemons (Finn Cole) steht noch am Anfang seiner Karriere als Berufstaucher. Während seine Verlobte Morag (Bobby Rainsbury) die Gefahren seines Jobs nur allzu gut kennt, sieht er seinem nächsten Auftrag vor der Küste Schottlands mit Vorfreude entgegen. Für die geplanten 28 Tage auf hoher See begleitet ihn ein erfahrenes Team: Duncan (Woody Harrelson), eine väterliche Stütze, und der zurückhaltende, aber professionelle Dave (Simu Liu). Nach der Ankunft ihres Begleitschiffs Tharos über der Nordsee-Baustelle zieht ein Sturm auf, der den Einsatz gefährdet. Dennoch steigen die drei Taucher mit ihrer Tauchglocke in über 90 Meter Tiefe hinab. Anfangs verläuft alles planmäßig, doch dann versagen Teile des Schiffssystems, und der Tauchgang muss abgebrochen werden. Während Dave sich in Sicherheit bringen kann, reißt Chris’ Versorgungsleine – er bleibt auf dem Meeresgrund zurück, umgeben von Dunkelheit und mit nur zehn Minuten Notfall-Sauerstoff. Ob er noch lebt, bleibt ungewiss. Doch an Bord setzen alle alles daran, ihn zu retten – in einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit. B: Woody Harrelson, Simu Liu, Finn Cole
14:40 Uhr
Paddington in Peru (GBR/FRA/CAN/USA 2025; R: Dougal Wilson)  
In den Londoner Windsor Gardens herrscht helle Aufregung. Zum Glück ist es ein Grund zum Feiern. Denn Paddington (Stimme im englischen Original: Ben Wishaw; deutsche Stimme: Elyas M’Barek) musste lange warten, kann aber nun endlich einen Reisepass sein Eigen nennen. Nur wohin soll die erste Reise gehen? Ein eintrudelnder Brief aus Paddingtons Heimat besiegelt die Entscheidung. Und so packen der flauschige Bär und die Familie Brown ihre Koffer, um sich auf nach Peru zu machen. Doch kaum auf der anderer Seite der Erde angekommen, ereilt die Reisegruppe der erste richtige Schock: Von Paddingtons Tante Lucy (Imelda Staunton) fehlt jede Spur. Der einzige Hinweis: eine alte Landkarte, auf der Paddington und die Browns einen verschleierten Hinweis entdecken. Also begeben sie sie sich schon wieder auf Reisen, um Tante Lucy zu finden – und zwar von den Tiefen des Dschungels bis zu den Gipfeln der Anden in schwindelerregender Höhe. B: Elyas M'Barek, Ben Whishaw, Hugh Bonneville
17:00 Uhr
Rust – Legende des Westens (USA 2025; R: Joel Souza)  
Harland Rust (Alex Baldwin) befreit seinen Enkel Lucas (Patrick Scott McDermott) aus dem Gefängnis. Der 13 Jahre alte Junge wurde zum Tod durch Erhängen verurteilt, nachdem er unabsichtlich einen unschuldigen Farmer getötet hatte. Auf der Flucht sind ihnen der berüchtigte US-Marshal Wood Helm (Josh Hopkins) und der gnadenlose Kopfgeldjäger Fenton „Preacher“ Lang (Travis Fimmel) dicht auf den Fersen. Während Opa und Enkel also den Gefahren der rauen amerikanischen Grenzlande trotzen, drängen lang verborgene Familiengeheimnisse an die Oberfläche. Zugleich beginnt sich eine unerwartete familiäre Verbindung zu entwickeln. B: Alec Baldwin, Frances Fisher, Patrick Scott McDermott
14:45 Uhr
Schneewittchen (USA 2024; R: Marc Webb)  
Nach dem Zeichentrickklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) bringt Disney die Geschichte um das junge, schöne Schneewittchen und die neidische Stiefmutter als Realfilm zurück ins Kino. Hauptdarstellerin Zegler deutete an, dass sich Disney den Zwergenfiguren auf neue Weise nähert, um keine Vorurteile zu bedienen. Deshalb wurde der Film auch in "Schneewittchen" umbenannt. Es wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, um die Geschichte zeitgemäß zu überarbeiten.
20:00 Uhr
Screamboat (USA 2025; R: Steven LaMorte)  
Cindi (Kailey Hyman) nimmt die letzte Fähre nach New York – doch die Überfahrt wird zu einem ausgemachten Albtraum. Einer nach dem anderen verschwinden die anderen Passagiere. Auf sie abgesehen hat es die skrupellos nach Gewalt geifernde Maus namens Screamboat Willie (David Howard Thornton), die eine blutige Spur aus Chaos und Terror hinterlässt. Gefangen auf dem Boot bleibt den Überlebenden nur eine Wahl: sich dem Monster stellen oder untergehen. Ein erbitterter Kampf ums nackte Überleben beginnt. B: David Howard Thornton, Tyler Posey, Jared Johnston
20:15 Uhr
Shadow Force - Die Letzte Mission (USA 2025; R: Joe Carnahan)  
Die ehemaligen Elitesoldaten Kyrah (Kerry Washington) und Isaac (Omar Sy) führten einst eine streng geheime Spezialeinheit namens Shadow Force an – bis sie schließlich gegen die strikten Regeln verstießen und sich ineinander verliebten. Um ihren gemeinsamen Sohn (Jahleel Kamara) vor der Vergeltung ihrer einstigen Kameraden und dem skrupellosen Anführer der Geheimorganisation (Mark Strong) zu schützen, tauchen sie schließlich unter. Doch mit einem hohen auf sie ausgesetzten Kopfgeld beginnt eine gnadenlose Jagd, bei der es für die dreiköpfige Familie um nichts weniger als das blanke Überleben geht. B: Kerry Washington, Omar Sy, Mark Strong
17:10 Uhr
20:00 Uhr
The Accountant 2 (USA 2025; R: Gavin O'Connor)  
Christian Wolff (Ben Affleck) kann selbst die komplexesten Rätsel entschlüsseln. Als einer seiner ehemaligen Weggefährten um die Ecke gebracht wird, scheint es genau darauf anzukommen. Denn bei dessen Leiche wird eine mysteriöse Botschaft gefunden: „Findet den Accountant.“ Wolff erkennt sofort, dass er nicht tatenlos bleiben kann. Unterstützung sucht er von jemandem, der genauso entschlossen wie gefährlich ist: seinem lange entfremdeten Bruder Braxton (Jon Bernthal). Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die an der Wahrheit hinter der komischen Botschaft interessiert sind. Gemeinsam mit Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), stellvertretende Direktorin des US-Finanzministeriums, stoßen sie auf eine tödliche Verschwörung. Ein mächtiges Netzwerk von skrupellosen Auftragsmördern setzt daraufhin alles daran, ihre dunklen Machenschaften vor dem Trio im Verborgenen zu halten – und dafür ist ihnen jedes Mittel recht. B: Ben Affleck, Jon Bernthal, J.K. Simmons
14:20 Uhr
17:00 Uhr
20:00 Uhr
Thunderbolts* (USA 2025; R: Jake Schreier)  
Nachdem Yelena Belova/Black Widow (Florence Pugh), Alexei Shostakov/Red Guardian (David Harbour), Antonia Dreykov/Taskmaster (Olga Kurylenko), John Walker/U.S. Agent (Wyatt Russell), Ava Starr/Ghost (Hannah John-Kamen) und Bucky Barnes/Winter Soldier (Sebastian Stan) in eine von Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) gestellte Todesfalle geraten sind, sehen sich die hoffnungslosen Außenseiter gezwungen, eine riskante Mission zu übernehmen. Diese führt sie nicht nur an gefährliche Orte, sondern auch tief in die dunklen Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit. Zwischen Misstrauen, inneren Konflikten und alten Wunden steht die Frage im Raum: Wird sich die dysfunktionale Gruppe gegenseitig zerstören – oder gelingt es ihnen, über sich hinauszuwachsen und gemeinsam etwas Größeres zu erschaffen, bevor die Zeit abläuft? „Thunderbolts*“ ist der letzte Film der fünften Phase des Marvel Cinematic Universe. B: Florence Pugh, Sebastian Stan, David Harbour
17:30 Uhr
20:15 Uhr
Until Dawn (USA/SWE 2025; R: David F. Sandberg)  
Ein Jahr nach dem rätselhaften Verschwinden von Melanie (Maia Mitchell) kehren ihre Schwester Clover (Ella Rubin) und eine Gruppe von Freunden in das abgelegene Tal zurück, in dem Melanie zuletzt gesehen wurde. Die Suche nach Antworten führt sie zu einem verlassenen Besucherzentrum, doch ihre Erkundung wird bald zum Albtraum: Ein maskierter Killer taucht auf und beginnt, sie auf grausame Weise zu jagen und zu töten. Doch anstatt zu sterben, erwachen Clover und ihre Freunde immer wieder am selben Abend, gefangen in einer endlosen Zeitschleife. Jeder Neustart bringt neue Schrecken, denn der Killer wird mit jedem Durchlauf unberechenbarer und brutaler. Während die Gruppe verzweifelt versucht, einen Weg aus dem Tal zu finden, erkennen sie, dass ihre Wiederauferstehungen begrenzt sind – jeder Tod bringt sie dem endgültigen Ende näher. Ihre einzige Chance auf Überleben: den Mörder bis zum Morgengrauen zu überlisten und den Albtraum zu durchbrechen. Doch mit jeder Runde wird der Kampf um ihr Leben immer hoffnungsloser. Verfilmung des gleichnamigen Survival-Horror-Videospiels. B: Ella Rubin, Michael Cimino, Odessa A’zion
Programmkino Ost
14:15 Uhr
Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde (FRA 2024; R: Michel Fessler)  
Ein junges Rehkitz namens Bambi ist geboren, das nun von seiner Mutter und den Tieren des Waldes, die seine Freunde sind, umgeben ist: der Raben, das Kaninchen, der Waschbäre. Das Jungtier entdeckt die Welt der Bäume und ihre Geheimnisse. Und es lernt von seiner tierischen Familie. Aber als der Herbst kommt und Bambi sich zum ersten Mal so richtig in offenes Gelände wagt, wird es von skrupellosen Jägern für immer von seiner Mutter getrennt. Von nun an muss das junge Rehkitz also lernen, allein zu leben. Auf die Unterstützung seiner Freunde kann Bambi natürlich trotzdem noch zählen. Außerdem gibt es ja noch den Vater, der ein prächtiger Hirsch ist. Basiert auf dem gleichnamigen Buch von Felix Salten.
09:30 Uhr
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen (D 2023; R: Johannes Honsell)  
Checker Tobi (Tobias Krell) ist wieder unterwegs! Nachdem er eine geheime Schatzkiste erhalten hat, macht er sich auf die Suche nach dem Schlüssel, um sie zu öffnen. Die einzige Person, die den Schlüssel haben kann, ist seine beste Freundin Marina (Marina M. Blanke). Doch wo steckt sie? Während er sich auf die Suche begibt, gerät er in viele spannende Abenteuer und bereist neue Orte. Seine Reisen führen ihn nach Vietnam, in die größte Höhle der Welt, in die weltberühmte Halong-Bucht, in die mongolische Steppe und nach Brasilien, in den Amazonasregenwald. Wird er Marina finden und werden sie gemeinsam das Rätsel um die mysteriöse Schatzkiste lösen können? Der zweite Teil nach „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“.
17:45 Uhr
Das Leben meiner Mutter (FRA 2024; R: Julien Carpentier) OmU  
Und wenn am Ende vor allem die Balance der Franzosen zählen sollte, das Tragische im Film so wunderbar mit dem Komischen zu verbandeln, dann ist Regisseur Julien Carpentier hier wohl der nächste potenzielle (Publikums-)Favorit geglückt. Man nehme dazu einen Ü-30-Sohn namens Pierre und eine bipolar gestörte Mutter namens Judith, lasse sie nach längerer Begegnungspause aufeinander los, miteinander rangeln, sich missverstehen und annähern, kleine Dinge im Großen bewegen, ins grundhafte Wackeln bringen und einige davon sogar umstoßen. B: Agnès Jaoui, William Lebghil, Salif Cissé
17:15 Uhr
Der Graf von Monte Christo (FRA 2024; R: Matthieu Delaporte, Alexandre De La Patellière)  
Der junge Seefahrer Edmond Dantès (Pierre Niney) scheint im Jahr 1815 nach langem Suchen endlich und endgültig das Glück gefunden zu haben. Nicht nur wird er zum Kapitän eines Schiffs befördert, sondern es steht auch die langersehnte Heirat mit seiner großen Liebe Mercédès (Anaïs Demoustier) an. Doch platzen seine Träume von einem Moment auf den anderen, als Edmond von seinen Rivalen beschuldigt wird, Verbindungen zum abgesetzten Kaiser Napoleon zu haben. Ohne stichhaltige Beweise wird der Bezichtigte kurzerhand verhaftet und auf der Gefängnisinsel Chateau d’If in einen finsteren Kerker geworfen. Mithilfe seines Zellennachbarn Abbé Faria (Pierfrancesco Favino) gelingt ihm 14 Jahre später schließlich die waghalsige Flucht von der Insel, woraufhin er sich auf einen ausgeklügelten Rachefeldzug gegen all diejenigen begibt, die ihn damals durch falsche Anschuldigungen aus seinem Leben gerissen haben... Neuverfilmung des wegweisenden Abenteuerromans von „Die drei Musketiere“-Autor Alexandre Dumas aus dem Jahr 1846. D: Pierre Niney, Bastien Bouillon, Anaïs Demoustier
14:30 Uhr
19:30 Uhr
Der Meister und Margarita (RUS 2023; R: Mikhail Lokshin)  
Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller (Evgeniy Tsyganov) gerät mitten in einen Skandal. Sein Roman wird verboten, und kurz darauf wird die Theaterpremiere seines Stücks abgesagt. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland (August Diehl) besucht wird. Wolands Ziel ist es zunächst, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita (Yulia Snigir). Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen. Mit zunehmender Verzweiflung verliert der Schriftsteller den Bezug zur Realität und beginnt zu glauben, dass nur Woland dem Schriftsteller und Margarita die Möglichkeit geben kann, zusammen zu sein. B: August Diehl, Yuliya Snigir, Evgeniy Tsyganov
15:00 Uhr
20:00 Uhr
Der Pinguin meines Lebens (GBR/ESP 2024; R: Peter Cattaneo)  
Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador (Baba und Richard) das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer. B: Steve Coogan, Jonathan Pryce, Baba and Richard
17:00 Uhr
20:30 Uhr
Islands (DEU 2025; R: Jan-Ole Gerster)  
Tom (Sam Riley) arbeitet als Tennistrainer in einem heruntergekommenen Hotelresort inmitten der staubigen Wüstenlandschaft Fuerteventuras. Sein Alltag hat nichts mit dem Traum zu tun, von dem er dachte, dass er hier wahr werden könnte. Tag für Tag die gleiche anspruchslose Routine. Für den einstigen Tennisprofi ist das zu wenig. Alles, was ihm jetzt noch bleibt, ist Alkohol und flüchtige Affären. Doch während seine Liebschaften wieder abreisen können, sitzt er dort fest, unfähig etwas zu verändern. Als eines Tages Anne (Stacy Martin) mit ihrem Mann und ihrem Sohn anreist, verändert sich etwas. Diese Familie entspricht so gar nicht dem Bild der Touristen, die man sonst im Resort antrifft. Als Tom dem achtjährigen Anton (Dylan Torrell) Tennisstunden gibt, kommt er der Familie schnell näher. Er spürt die Spannungen zwischen Anne und Dave. Als Dave dann nach einem Streit mit seiner Frau spurlos verschwindet, hilft Tom ihr, ihn zu suchen. Doch Anne verhält sich seltsam und so langsam entwickelt Tom einen Verdacht. B: Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing
16:00 Uhr
Louise und die Schule der Freiheit (Fra/B 2024; R: Eric Besnard)  
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung an ihrer Seite willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern... B: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher
15:15 Uhr
Nina und das Geheimnis des Igels (FRA/LUX 2023; R: Alain Gagnol, Jean-Loup Felicioli)  
Die zehnjährige Nina (Stimme im Original: Loan Longchamp) liebt die Gutenachtgeschichten ihres Vaters, in denen ein kleiner Igel die Welt entdeckt. Doch seit die Fabrik, in der ihr Vater arbeitete, geschlossen wurde, sind die Geschichten verstummt. Ninas Zuhause fühlt sich plötzlich anders an – ihr Vater ist nicht mehr derselbe, und die Sommerferien müssen sie nun daheim verbringen. Als das Gerücht kursiert, der verhaftete Fabrikmanager habe die Buchhaltung manipuliert und ein Vermögen versteckt, scheint es eine Lösung für all ihre Probleme zu geben. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Mehdi (Keanu Peyran) und ihrem treuen Begleiter, dem kleinen Igel, macht sich Nina auf eine abenteuerliche Schatzsuche – fest entschlossen, ihre Familie wieder glücklich zu machen.
14:45 Uhr
18:15 Uhr
Oslo-Stories: Träume (NOR 2025; R: Dag Johan Haugerud)  
Johanne (Ella Øverbye) ist zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar ausgerechnet in eine ihrer Lehrerinnen. Damit sie ihre intensiven Gefühle nicht wieder vergisst, hält sie sie sorgfältig schriftlich fest. Ihre Mutter (Ane Dahl Torp) und Großmutter (Anne Marit Jacobsen) lesen die Texte und sind zunächst schockiert über deren ziemlich intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie also über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen. Der letzte Teil von Dag Johan Haugeruds Trilogie. B: Ella Øverbye, Ane Dahl Torp, Selome Emnetu
20:45 Uhr
Sechs Richtige - Glück ist nichts für Anfänger (FRA 2024; R: Maxime Govare, Romain Choay) OmU  
Eine Sache scheint klar: Nach einem Millionengewinn im Lotto bleibt kein Leben unverändert. Doch dafür muss man das Geld auch erstmal in den Händen halten. Für Paul (Fabrice Eboué) wird das ziemlich knapp. Denn als er die Info bekommt, dass ihm sein letzter Lottoschein einen Gewinn über fünf Millionen Euro eingebracht hat, ist er zusammen mit seiner Familie gerade auf dem Weg in den Urlaub. Und es ist längst nicht klar, ob er es überhaupt rechtzeitig zurück zur Lottostelle schafft, um die Kohle einzustreichen. Währenddessen gewinnt Julie (Pauline Clément) zehn Millionen Euro und muss erfahren, dass einen Reichtum für andere umgehend attraktiver macht. Ahmed (Sami Outalbali) hingegen wünscht sich, erst gar nicht gewonnen zu haben. Und auch andere Gewinner*innen haben es mit ihrem neuen Reichtum nicht unbedingt leicht… D: Audrey Lamy, Fabrice Eboué, Anouk Grinberg
20:15 Uhr
The Kingdom (FRA 2024; R: Julien Colonna) OmU  
Im Sommer 1995 wird die Teenagerin Lesia (Ghjuvanna Benedetti) abrupt aus ihrem gewohnten Alltag gerissen und auf die sonnenüberflutete Insel Korsika gebracht. Dort trifft sie in einer abgelegenen Villa auf ihren Vater Pierre-Paul (Saveriu Santucci), einen flüchtigen Mafiaboss, den sie kaum kennt. Die angespannte Atmosphäre, geprägt von Schweigen und ständiger Bedrohung, lässt sie das Versteck wie ein Gefängnis empfinden. Als ein Attentat das fragile Gleichgewicht zerstört, bleibt Vater und Tochter nur die gemeinsame Flucht. Unterwegs entsteht zwischen den beiden eine vorsichtige Nähe, die von Misstrauen und schwelender Gewalt begleitet wird. Während sie sich durch eine Welt voller Brutalität und alter Feindschaften bewegen, verändert sich auch Lesia. Die Eskalation der Ereignisse bringt sie ihrem Vater nicht nur emotional näher, sondern konfrontiert sie auch mit einer dunklen Seite in sich selbst. B: Ghjuvanna Benedetti, Saveriu Santucci, Anthony Morganti
17:30 Uhr
Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm (FRA/ESP 2024; R: Jonás Trueba)  
Nach einer gemeinsamen Zeit von 15 Jahren fassen die Filmemacherin Ale (Itsaso Arana) und der Schauspieler Alex (Vito Sanz) den Entschluss, sich zu trennen. Das sehen sie jedoch nicht als Moment der Tristesse und Traurigkeit, sondern nach einer alten Lebensweisheit von Ales Vater viel mehr als Grund für eine ordentliche Party. Ihr Freundes- und Familienkreis nimmt die Nachricht allerdings ungläubig auf und kann nicht so recht daran glauben. Das bestärkt das frisch getrennte Paar in seiner Absicht, mit einer Abschiedsparty Fakten zu schaffen – gegenüber anderen, aber womöglich auch sich selbst gegenüber. B: Itsaso Arana, Vito Sanz, Andrés Gertrudix
10:00 Uhr
Was ist schon normal? (FRA 2024; R: Artus) OmU  
Um der Polizei zu entkommen, müssen Paulo (Artus) und sein Vater (Clovis Cornillac) auf der Flucht in einem Ferienlager für junge Erwachsene mit Behinderungen Zuflucht suchen, indem sie sich als Bewohner und deren Sonderpädagoge ausgeben. Das ist der Beginn von Ärger und einer großartigen menschlichen Erfahrung, die sie für immer verändern wird.
Rundkino
16:35 Uhr
19:40 Uhr
Der Pinguin meines Lebens (GBR/ESP 2024; R: Peter Cattaneo)  
Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador (Baba und Richard) das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer. B: Steve Coogan, Jonathan Pryce, Baba and Richard
14:00 Uhr
Die drei ??? und der Karpatenhund (DEU 2025; R: Tim Dünschede)  
Das Detektivtrio Justus Jonas (Julius Weckauf), Peter Shaw (Nevio Wendt) und Bob Andrews (Levid Brandl), besser bekannt als die drei ???, erreicht einen verzweifelten Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice (Ulrich Tukur). In seiner Wohnung sollen unheimliche Dinge geschehen und die Detektive sollen herausfinden, was oder wer dahinter steckt. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als eines von Mr. Prentices wertvollen Kunstwerken, der Karpatenhund, gestohlen wird. Wer ist der Dieb? Justus Peter und Bob begeben sich auf Spurensuche. Jeder Nachbar hat ein Motiv und gerät damit in den Verdacht der Fragezeichen. Als dann jedoch ein Verdächtiger nach dem anderen mundtot gemacht wird, merken die Detektive, dass sie in eine äußerst Gefährliche Falle geraten sind. Die drei müssen also nicht nur all ihren Hirnschmalz, sondern auch all ihren Mut zusammen nehmen, um ihre Köpfe aus der Schlinge zu ziehen und dazu auch noch den Fall zu lösen. D: Julius Weckauf, Nevio Wendt, Levi Brandl
14:00 Uhr
16:30 Uhr
Die Legende von Ochi (USA 2024; R: Isaiah Saxon)  
Das Bauernmädchen Yuri (Helena Zengel) läuft von zu Hause weg und entdeckt auf einer idyllischen Insel namens Carpathia einen mysteriösen Ochi. Diese bläulichen Kreaturen mit ihren markanten, Yoda-ähnlichen Ohren werden von den Inselbewohnern gefürchtet. Doch das Mädchen schafft es trotzdem irgendwie, sich mit diesem jüngeren und unschuldigeren Exemplar, das offenbar von seinen Eltern verlassen wurde, anzufreunden. Während die Beziehung zwischen dem Mädchen und dem Ochi wächst und wächst, wird allmählich deutlich, warum die Inselbewohner die Wesen fürchten und welche Bedrohung sie möglicherweise darstellen. B: Helena Zengel, Willem Dafoe, Emily Watson
14:20 Uhr
17:05 Uhr
19:20 Uhr
Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess)  
Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen. B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks
20:00 Uhr
Final Destination: Bloodlines (USA 2025; R: Zach Lipovsky, Adam B. Stein)  
Reboot der "Final Destination"-Reihe: College-Studentin Stefanie (Kaitlyn Santa Juana) wird von wiederkehrenden Albträumen geplagt, in denen sie ihre Familie sterben sieht. Daher kehrt sie in ihre Heimat zurück, in der Hoffnung die eine Person zu finden, die den Kreislauf durchbrechen und ihre Familie vor dem sicheren Tod bewahren kann... B: Brec Bassinger, Teo Briones, Kaitlyn Santa Juana
19:15 Uhr
Islands (DEU 2025; R: Jan-Ole Gerster)  
Tom (Sam Riley) arbeitet als Tennistrainer in einem heruntergekommenen Hotelresort inmitten der staubigen Wüstenlandschaft Fuerteventuras. Sein Alltag hat nichts mit dem Traum zu tun, von dem er dachte, dass er hier wahr werden könnte. Tag für Tag die gleiche anspruchslose Routine. Für den einstigen Tennisprofi ist das zu wenig. Alles, was ihm jetzt noch bleibt, ist Alkohol und flüchtige Affären. Doch während seine Liebschaften wieder abreisen können, sitzt er dort fest, unfähig etwas zu verändern. Als eines Tages Anne (Stacy Martin) mit ihrem Mann und ihrem Sohn anreist, verändert sich etwas. Diese Familie entspricht so gar nicht dem Bild der Touristen, die man sonst im Resort antrifft. Als Tom dem achtjährigen Anton (Dylan Torrell) Tennisstunden gibt, kommt er der Familie schnell näher. Er spürt die Spannungen zwischen Anne und Dave. Als Dave dann nach einem Streit mit seiner Frau spurlos verschwindet, hilft Tom ihr, ihn zu suchen. Doch Anne verhält sich seltsam und so langsam entwickelt Tom einen Verdacht. B: Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing
17:00 Uhr
Islands (DEU 2025; R: Jan-Ole Gerster) OV  
Tom (Sam Riley) arbeitet als Tennistrainer in einem heruntergekommenen Hotelresort inmitten der staubigen Wüstenlandschaft Fuerteventuras. Sein Alltag hat nichts mit dem Traum zu tun, von dem er dachte, dass er hier wahr werden könnte. Tag für Tag die gleiche anspruchslose Routine. Für den einstigen Tennisprofi ist das zu wenig. Alles, was ihm jetzt noch bleibt, ist Alkohol und flüchtige Affären. Doch während seine Liebschaften wieder abreisen können, sitzt er dort fest, unfähig etwas zu verändern. Als eines Tages Anne (Stacy Martin) mit ihrem Mann und ihrem Sohn anreist, verändert sich etwas. Diese Familie entspricht so gar nicht dem Bild der Touristen, die man sonst im Resort antrifft. Als Tom dem achtjährigen Anton (Dylan Torrell) Tennisstunden gibt, kommt er der Familie schnell näher. Er spürt die Spannungen zwischen Anne und Dave. Als Dave dann nach einem Streit mit seiner Frau spurlos verschwindet, hilft Tom ihr, ihn zu suchen. Doch Anne verhält sich seltsam und so langsam entwickelt Tom einen Verdacht. B: Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing
14:20 Uhr
Moon, der Panda (Fra/B 2025; R: Gilles de Maistre)  
Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen. B: Moon the Panda, Noé Liu Martane, Sylvia Chang
14:00 Uhr
Schneewittchen (USA 2024; R: Marc Webb)  
Nach dem Zeichentrickklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ (1937) bringt Disney die Geschichte um das junge, schöne Schneewittchen und die neidische Stiefmutter als Realfilm zurück ins Kino. Hauptdarstellerin Zegler deutete an, dass sich Disney den Zwergenfiguren auf neue Weise nähert, um keine Vorurteile zu bedienen. Deshalb wurde der Film auch in "Schneewittchen" umbenannt. Es wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, um die Geschichte zeitgemäß zu überarbeiten.
13:45 Uhr
16:45 Uhr
19:40 Uhr
Thunderbolts* (USA 2025; R: Jake Schreier)  
Nachdem Yelena Belova/Black Widow (Florence Pugh), Alexei Shostakov/Red Guardian (David Harbour), Antonia Dreykov/Taskmaster (Olga Kurylenko), John Walker/U.S. Agent (Wyatt Russell), Ava Starr/Ghost (Hannah John-Kamen) und Bucky Barnes/Winter Soldier (Sebastian Stan) in eine von Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) gestellte Todesfalle geraten sind, sehen sich die hoffnungslosen Außenseiter gezwungen, eine riskante Mission zu übernehmen. Diese führt sie nicht nur an gefährliche Orte, sondern auch tief in die dunklen Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit. Zwischen Misstrauen, inneren Konflikten und alten Wunden steht die Frage im Raum: Wird sich die dysfunktionale Gruppe gegenseitig zerstören – oder gelingt es ihnen, über sich hinauszuwachsen und gemeinsam etwas Größeres zu erschaffen, bevor die Zeit abläuft? „Thunderbolts*“ ist der letzte Film der fünften Phase des Marvel Cinematic Universe. B: Florence Pugh, Sebastian Stan, David Harbour
19:20 Uhr
Thunderbolts* (USA 2025; R: Jake Schreier) 3D  
Nachdem Yelena Belova/Black Widow (Florence Pugh), Alexei Shostakov/Red Guardian (David Harbour), Antonia Dreykov/Taskmaster (Olga Kurylenko), John Walker/U.S. Agent (Wyatt Russell), Ava Starr/Ghost (Hannah John-Kamen) und Bucky Barnes/Winter Soldier (Sebastian Stan) in eine von Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) gestellte Todesfalle geraten sind, sehen sich die hoffnungslosen Außenseiter gezwungen, eine riskante Mission zu übernehmen. Diese führt sie nicht nur an gefährliche Orte, sondern auch tief in die dunklen Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit. Zwischen Misstrauen, inneren Konflikten und alten Wunden steht die Frage im Raum: Wird sich die dysfunktionale Gruppe gegenseitig zerstören – oder gelingt es ihnen, über sich hinauszuwachsen und gemeinsam etwas Größeres zu erschaffen, bevor die Zeit abläuft? „Thunderbolts*“ ist der letzte Film der fünften Phase des Marvel Cinematic Universe. B: Florence Pugh, Sebastian Stan, David Harbour
14:10 Uhr
16:45 Uhr
19:50 Uhr
Thunderbolts* (USA 2025; R: Jake Schreier) OV  
Nachdem Yelena Belova/Black Widow (Florence Pugh), Alexei Shostakov/Red Guardian (David Harbour), Antonia Dreykov/Taskmaster (Olga Kurylenko), John Walker/U.S. Agent (Wyatt Russell), Ava Starr/Ghost (Hannah John-Kamen) und Bucky Barnes/Winter Soldier (Sebastian Stan) in eine von Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) gestellte Todesfalle geraten sind, sehen sich die hoffnungslosen Außenseiter gezwungen, eine riskante Mission zu übernehmen. Diese führt sie nicht nur an gefährliche Orte, sondern auch tief in die dunklen Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit. Zwischen Misstrauen, inneren Konflikten und alten Wunden steht die Frage im Raum: Wird sich die dysfunktionale Gruppe gegenseitig zerstören – oder gelingt es ihnen, über sich hinauszuwachsen und gemeinsam etwas Größeres zu erschaffen, bevor die Zeit abläuft? „Thunderbolts*“ ist der letzte Film der fünften Phase des Marvel Cinematic Universe. B: Florence Pugh, Sebastian Stan, David Harbour
16:45 Uhr
Voilà, Papa! – Der fast perfekte Schwiegersohn (F 2024; R: Arnaud Lemort)  
Psychoanalytiker Dr. Olivier Béranger (Christian Claviersteht) vor einer großen Herausforderung: Sein Klient, Damien Leroy (Baptiste Lecaplain), leidet unter schweren Ängsten und ist extrem anhänglich. Um ihn loszuwerden, rät Olivier ihm, dass nur die wahre Liebe seine Phobien lindern könne. Ein Jahr später wird Olivier jedoch mit einer unerwarteten Wendung konfrontiert: Seine Tochter Alice stellt ihm ihren neuen Freund vor – Damien. Der „perfekte Schwiegersohn“, den sich Olivier immer erträumt hat, sieht anders aus. Nun muss er schnell handeln, um die Situation zu kontrollieren und ein weiteres unvorhergesehenes Problem zu vermeiden. B: Christian Clavier, Baptiste Lecaplain, Claire Chust
Schauburg
22:30 Uhr
Blood & Sinners (USA 2025; R: Ryan Coogler) OmU  
1932: Die Zwillingsbrüder Elijah und Elias Smoke (beide von Michael B. Jordan gespielt) wollen auf vertrautem Boden noch einmal neu anfangen. Also lassen sie ihr bisheriges Leben in der Unterwelt Chicagos hinter sich und kehren zurück in ihre alte Heimatstadt Clarksdale im Bundesstaat Mississippi, um dort eine Bar aufzumachen. Doch dort scheint alles andere als ein ruhiges Leben auf die Zwillinge zu warten: Nicht nur der Ku-Klux-Klan, sondern offenbar auch Vampire haben es sich vor Ort gemütlich gemacht. Wem können die Brüder also noch vertrauen? Und was führen Mary (Hailee Steinfeld) und Remmick (Jack O'Connell) im Schilde? Für alle, die noch keine spitzen Zähne haben, wird die Lage immer brenzliger. Also muss etwas getan werden, um die Blutsauger zu vertreiben. Zum Glück haben die Smoke-Brüder durch ihre Erfahrungen als Soldaten im Ersten Weltkrieg einiges gelernt und nehmen den Kampf gegen die untote Horde auf. B: Michael B. Jordan, Hailee Steinfeld, Miles Caton
23:00 Uhr
Death Of A Unicorn (USA 2024; R: Alex Scharfman) OmU  
Ridley (Jenna Ortega) begleitet ihren Vater Elliot (Paul Rudd) und dessen Chef Dell Leopold (Richard E. Grant) zu einem Geschäftstermin, als sie bei einer Fahrt durch die Natur versehentlich ein Einhorn überfahren. Leopold beschließt, das magische Wesen in sein Labor zu bringen, um dort Experimente durchzuführen. Schnell entdeckt er die heilenden Kräfte der Einhorn-Körperteile, die das Potenzial haben, die Medizin grundlegend zu verändern. Doch getrieben von grenzenloser Profitgier beginnt Leopold, immer riskantere Entscheidungen zu treffen. Währenddessen häufen sich mysteriöse Ereignisse, die eine dunkle Wendung andeuten und die Beteiligten mit den Konsequenzen ihres Handelns konfrontieren. B: Paul Rudd, Jenna Ortega, Richard E. Grant
11:45 Uhr
16:30 Uhr
19:30 Uhr
Der Meister und Margarita (RUS 2023; R: Mikhail Lokshin)  
Moskau in den 1930er Jahren: Ein berühmter Schriftsteller (Evgeniy Tsyganov) gerät mitten in einen Skandal. Sein Roman wird verboten, und kurz darauf wird die Theaterpremiere seines Stücks abgesagt. In nur wenigen Tagen wird er in der UdSSR zum Ausgestoßenen. Inspiriert von diesem Missgeschick beginnt der Schriftsteller mit der Arbeit an einem neuen Roman, in dem Moskau von einem geheimnisvollen Ausländer namens Woland (August Diehl) besucht wird. Wolands Ziel ist es zunächst, alle, die dem Schriftsteller Unrecht getan haben, vor Gericht zu bringen. Er und sein schrulliges Gefolge tun dies auf ebenso komische wie erschreckende Weise. Gleichzeitig verliebt sich der Schriftsteller unsterblich in Margarita (Yulia Snigir). Doch Margarita ist verheiratet und kann ihren Mann nicht verlassen. Mit zunehmender Verzweiflung verliert der Schriftsteller den Bezug zur Realität und beginnt zu glauben, dass nur Woland dem Schriftsteller und Margarita die Möglichkeit geben kann, zusammen zu sein. B: August Diehl, Yuliya Snigir, Evgeniy Tsyganov
16:30 Uhr
Der Pinguin meines Lebens (GBR/ESP 2024; R: Peter Cattaneo)  
Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador (Baba und Richard) das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer. B: Steve Coogan, Jonathan Pryce, Baba and Richard
14:45 Uhr
Die Legende von Ochi (USA 2024; R: Isaiah Saxon)  
Das Bauernmädchen Yuri (Helena Zengel) läuft von zu Hause weg und entdeckt auf einer idyllischen Insel namens Carpathia einen mysteriösen Ochi. Diese bläulichen Kreaturen mit ihren markanten, Yoda-ähnlichen Ohren werden von den Inselbewohnern gefürchtet. Doch das Mädchen schafft es trotzdem irgendwie, sich mit diesem jüngeren und unschuldigeren Exemplar, das offenbar von seinen Eltern verlassen wurde, anzufreunden. Während die Beziehung zwischen dem Mädchen und dem Ochi wächst und wächst, wird allmählich deutlich, warum die Inselbewohner die Wesen fürchten und welche Bedrohung sie möglicherweise darstellen. B: Helena Zengel, Willem Dafoe, Emily Watson
16:00 Uhr
Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess)  
Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen. B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks
14:30 Uhr
Grüße vom Mars (DEU 2024; R: Sarah Winkenstette)  
Da ihre Mutter Vera (Eva Löbau) als Auslandskorrespondentin nach China geschickt wird, landen die Geschwister Tom (Theo Kretschmer), Elmar (Antn Noltensmeier) und Nina (Lilli Lacher) bei ihren Großeltern Hanna (Hedi Kriegskotte) und Horst (Michael Wittenborn) in Lunau. Der Ort im hohen Norden kommt den Kindern aus der Stadt vor wie ein fremder Planet. Für den kleinen Tom bedeutet der Aufenthalt aber auch eine Chance: Er leidet am Asperger-Syndrom und sieht den Ort als eine Art Testlauf für sein nächstes großes Ziel: Er will zum Mars reisen. B: Eva Löbau, Michael Wittenborn, Theo Kretschmer
19:00 Uhr
Islands (DEU 2025; R: Jan-Ole Gerster)  
Tom (Sam Riley) arbeitet als Tennistrainer in einem heruntergekommenen Hotelresort inmitten der staubigen Wüstenlandschaft Fuerteventuras. Sein Alltag hat nichts mit dem Traum zu tun, von dem er dachte, dass er hier wahr werden könnte. Tag für Tag die gleiche anspruchslose Routine. Für den einstigen Tennisprofi ist das zu wenig. Alles, was ihm jetzt noch bleibt, ist Alkohol und flüchtige Affären. Doch während seine Liebschaften wieder abreisen können, sitzt er dort fest, unfähig etwas zu verändern. Als eines Tages Anne (Stacy Martin) mit ihrem Mann und ihrem Sohn anreist, verändert sich etwas. Diese Familie entspricht so gar nicht dem Bild der Touristen, die man sonst im Resort antrifft. Als Tom dem achtjährigen Anton (Dylan Torrell) Tennisstunden gibt, kommt er der Familie schnell näher. Er spürt die Spannungen zwischen Anne und Dave. Als Dave dann nach einem Streit mit seiner Frau spurlos verschwindet, hilft Tom ihr, ihn zu suchen. Doch Anne verhält sich seltsam und so langsam entwickelt Tom einen Verdacht. B: Sam Riley, Stacy Martin, Jack Farthing
21:30 Uhr
Kein Tier. So Wild. (DEU/FRA/POL 2025; R: Burhan Qurbani)  
Zwei arabischstämmige Clans, die Yorks und die Lancasters, treffen sich vor Gericht wieder. Rashida York (Kenda Hmeidan) beendet den erbitterten Bandenkrieg durch ein tödliches Attentat auf die Familienoberhäupte der Lancasters. Trotz allem wird sie in den Augen ihrer Familie jedoch immer nur eins sein: eine Frau. Rashida kämpft mit allen Mitteln darum, das zu überwinden und immer und immer mehr Macht an sich zu reißen. Doch das erfordert wortwörtlich große Opfer. Doch das kleine Mädchen, das unter dem Eindruck eines Krieges und ständiger Lebensgefahr aufwuchs, wird sie wohl nie hinter sich lassen können... Basiert auf Shakespeares „Die Tragödie von König Richard III.“ B: Kenda Hmeidan, Verena Altenberger, Hiam Abbass
20:30 Uhr
Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger)  
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken… D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini
11:30 Uhr
Louise und die Schule der Freiheit (Fra/B 2024; R: Eric Besnard)  
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts bekommt Louise Violet (Alexandra Lamy) den Auftrag, Paris zu verlassen, aufs Land zu gehen und dort eine neue Schule zu eröffnen. Der politische Wille der Zeit: Jeder soll lesen und schreiben können – auch die Familien der armen Landbevölkerung. Bei ihnen angekommen, gerät Louise schnell in den Konflikt mit der Realität. Denn die bittere Wahrheit ist: Die Ernte ist ohne die Kinder nicht zu machen und ohne Kinder keine Schule. Doch Louise will nicht aufgeben. Mit dem Bürgermeister Joseph (Grégory Gadebois) zur Unterstützung an ihrer Seite willigen schließlich doch einige Eltern ein, ihre Kinder die Schulbank drücken zu lassen. Als jedoch Louise von ihrer Vergangenheit eingeholt wird, droht das ganze Vorhaben schon wieder zu scheitern... B: Alexandra Lamy, Grégory Gadebois, Jérôme Kircher
14:00 Uhr
Mein Weg - 780 km zu mir (AUS 2024; R: Bill Bennett)  
Bill Bennett (Chris Haywood) pilgert auf dem berühmten Jakobsweg. Das ist manchmal auch wegen seines in Folge eines Sturzes kaputten Knies eine ziemliche Quälerei. Auf der 780 km langen Reise versucht er dennoch, seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Doch mit jedem Schritt wird ihm klarer, dass sein eigentliches Ziel ihm viel näher ist, als er ursprünglich dachte. B: Chris Haywood, Jennifer Cluff, Laura Lakshmi
18:15 Uhr
Mit der Faust in die Welt schlagen (DEU 2025; R: Constanze Klaue)  
Die Brüder Tobias (Camille Moltzen) und Philipp (Anton Franke) wachsen in einem ostsächsischen Dorf auf. Während die Hitze hier im Sommer kaum auszuhalten ist, lässt der Frost im Winter die Straßen aufbrechen. Ihre Eltern bauen ein Haus, was für die Geschwister so etwas wie der Wendepunkt ihres Lebens sein könnte. Wären da nicht die industriellen Hinterlassenschaften der DDR, die noch immer in ihrer Provinz zu finden sind. Für Philipp und Tobias wird die Perspektivlosigkeit von Tag zu Tag größer. In Dresden kommt es zu nationalistischen Aufmärschen und in ihrem Ort sollen Flüchtlinge aufgenommen werden - was das Fass schließlich zum Überlaufen bringt. Während sich der eine Bruder zurückzieht, sucht sich der andere ein Ventil für seine Wut ... Basiert auf dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel. B: Anton Franke, Camille Loup Moltzen, Anja Schneider
16:45 Uhr
Muxmäuschenstill* (DEU 2024; R: Jan Henrik Stahlberg)  
Viele Jahre verbrachte Mux (Jan Henrik Stahlberg) im Koma mit der Dauerberieselung des Fernsehers in einer Klinik. Aber immerhin hat er einen schweren Autounfall überlebt! Doch nun ist er erwacht – und er hat einen Plan: Während seiner Zeit im Krankenhaus reifte der Gedanke für eine gerechtere Gesellschaft. Von nun an sieht Mux es als seine Aufgabe an, die Welt vorm Neoliberalismus zu retten und geht dafür mit seinem Langzeitpfleger Karsten (Tilman Vellguth) und einem selbstverfassten Manifest ins Mutterland der Revolutionen: nach Frankreich. Nach „Muxmäuschenstill“ aus dem Jahre 2004 folgt nun mit „Muxmäuschenstillˣ“ die Fortsetzung von und mit Jan Henrik Stahlberg. B: Jan Henrik Stahlberg, Bettina Hoppe, Sophie Roeder
20:30 Uhr
Oslo-Stories: Träume (NOR 2025; R: Dag Johan Haugerud)  
Johanne (Ella Øverbye) ist zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar ausgerechnet in eine ihrer Lehrerinnen. Damit sie ihre intensiven Gefühle nicht wieder vergisst, hält sie sie sorgfältig schriftlich fest. Ihre Mutter (Ane Dahl Torp) und Großmutter (Anne Marit Jacobsen) lesen die Texte und sind zunächst schockiert über deren ziemlich intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie also über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen. Der letzte Teil von Dag Johan Haugeruds Trilogie. B: Ella Øverbye, Ane Dahl Torp, Selome Emnetu
23:00 Uhr
Screamboat (USA 2025; R: Steven LaMorte)  
Cindi (Kailey Hyman) nimmt die letzte Fähre nach New York – doch die Überfahrt wird zu einem ausgemachten Albtraum. Einer nach dem anderen verschwinden die anderen Passagiere. Auf sie abgesehen hat es die skrupellos nach Gewalt geifernde Maus namens Screamboat Willie (David Howard Thornton), die eine blutige Spur aus Chaos und Terror hinterlässt. Gefangen auf dem Boot bleibt den Überlebenden nur eine Wahl: sich dem Monster stellen oder untergehen. Ein erbitterter Kampf ums nackte Überleben beginnt. B: David Howard Thornton, Tyler Posey, Jared Johnston
12:15 Uhr
Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm (FRA/ESP 2024; R: Jonás Trueba)  
Nach einer gemeinsamen Zeit von 15 Jahren fassen die Filmemacherin Ale (Itsaso Arana) und der Schauspieler Alex (Vito Sanz) den Entschluss, sich zu trennen. Das sehen sie jedoch nicht als Moment der Tristesse und Traurigkeit, sondern nach einer alten Lebensweisheit von Ales Vater viel mehr als Grund für eine ordentliche Party. Ihr Freundes- und Familienkreis nimmt die Nachricht allerdings ungläubig auf und kann nicht so recht daran glauben. Das bestärkt das frisch getrennte Paar in seiner Absicht, mit einer Abschiedsparty Fakten zu schaffen – gegenüber anderen, aber womöglich auch sich selbst gegenüber. B: Itsaso Arana, Vito Sanz, Andrés Gertrudix
18:45 Uhr
Wenn das Licht zerbricht (ISL/NLD/HRV/FRA 2024; R: Rúnar Rúnarsson)  
Ein einziger Moment verändert alles: Kunststudentin Una (Elín Hall) genießt mit ihrem Freund Diddi (Baldur Einarsson) den Sonnenuntergang an der isländischen Küste, als ein tragischer Autounfall ihn plötzlich aus ihrem Leben reißt. Um ihn zu ehren, verbringt sie mit Diddis bestem Freund Gunni (Mikael Kaaber) und der gemeinsamen Clique einen Tag voller Erinnerungen. Zwischen den Kneipen und Straßen Reykjaviks, in das endlose Licht des Polartags getaucht, trauern, feiern, streiten und versöhnen sie sich. Während die Gruppe ein unsichtbares Band knüpft und neue Kraft findet, wird Una von Gewissensbissen geplagt. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont verschwindet, muss sie sich einer unangenehmen Wahrheit stellen und ein längst überfälliges Geständnis ablegen. B: Elín Hall, Mikael Kaaber, Katla Njálsdóttir
11:15 Uhr
Wunderschöner (DEU 2025; R: Karoline Herfurth)  
Nadine (Anneke Kim Sarnau) setzt alles daran, auch mit 50 noch jung, straff und attraktiv zu bleiben. Doch als ihr Mann Philipp (Godehard Giese) sich einer Prostituierten zuwendet, stürzt sie in eine tiefe Lebenskrise. Was hat die andere, was sie nicht hat? Ihre Tochter Lilly (Emilia Packard) beschäftigt sich unterdessen mit den Vorträgen ihrer Lehrerin Vicky (Nora Tschirner) über die Unsichtbarkeit von Frauen in der Geschichte und fragt sich, ob sie überhaupt sagen kann, was sie nicht will – etwa gegenüber ihrem Freund Enno (Levy Rico Arcos). Dieser sitzt während der Projekttage in einem Kurs über „toxische Männlichkeit“, geleitet von Vickys neuem Kollegen Trevor (Malick Bauer), der schnell ihr Interesse weckt. Doch eigentlich vermisst Vicky ihren Partner Franz, der sich auf unbestimmte Zeit in die Berge zurückgezogen hat, da sie nicht mehr sicher ist, ob isolierte Zweisamkeit das richtige Lebensmodell für sie ist. Isolation spürt auch Julie (Emilia Schüle) in ihrem neuen Job als Aufnahmeleiterin einer TV-Show. Der Umgang mit einem übergriffigen Kollegen verstärkt ihre Selbstzweifel: Ist sie wirklich zu schwierig, zu empfindlich, zu laut? Doch selbst, wenn sie ihre Stimme erhebt, will niemand so recht zuhören. Das Zuhören fällt auch Sonja (Karoline Herfurth) und Milan (Friedrich Mücke) schwer, die sich inzwischen getrennt haben. Bei einer Familientherapie versuchen sie, eine gemeinsame Sprache zu finden, doch als Sonja von Milans neuer Partnerin erfährt, trifft es sie hart. Aus Angst allein zurückzubleiben, wagt sie sich selbst ins Dating – und erkennt dabei, dass sie etwas ganz anderes sucht. Fortsetzung von „Wunderschön“. D: Karoline Herfurth, Anneke Kim Sarnau, Emilia Schüle
Thalia-Kino
22:15 Uhr
Einfach machen! She-Punks von 1977 bis heute (DEU/CHE 2024; R: Reto Caduff) OmU  
In seinem Dokumentarfilm erzählt Reto Caduff die Geschichte von Frauen, die in der männerdominierten Punkszene der späten 70er und frühen 80er Jahre ihren Platz eroberten. Er beleuchtet, wie der Punk als Ausdruck von Rebellion und Selbstermächtigung aus England und den USA nach Deutschland, Österreich und die Schweiz kam und dort die Musiklandschaft veränderte. Mit dem Motto „Nicht labern, machen!“ stellten sich Bands wie Östro 430, Mania D, Malaria! und Kleenex/LiLiPUT auf die Bühne – ihre Songs thematisierten weibliche Rollenklischees, Machos und die Forderung nach sexueller Selbstbestimmung.
20:00 Uhr
Oslo-Stories: Träume (NOR 2025; R: Dag Johan Haugerud) OmU  
Johanne (Ella Øverbye) ist zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar ausgerechnet in eine ihrer Lehrerinnen. Damit sie ihre intensiven Gefühle nicht wieder vergisst, hält sie sie sorgfältig schriftlich fest. Ihre Mutter (Ane Dahl Torp) und Großmutter (Anne Marit Jacobsen) lesen die Texte und sind zunächst schockiert über deren ziemlich intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie also über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen. Der letzte Teil von Dag Johan Haugeruds Trilogie. B: Ella Øverbye, Ane Dahl Torp, Selome Emnetu
17:30 Uhr
Tardes De Soledad - Nachmittage der Einsamkeit (ESP/FRA/PRT 2024; R: Albert Serra)  
Andrés Roca Rey ist einer der großen Stars des Stierkampfs. Mit seinen 28 Jahren ist der gebürtige Peruaner nie lange an einem Ort, sondern ständig irgendwo in Spanien unterwegs. Dabei darf er sich jedoch nie von den immergleichen Routinen in Sicherheit lullen lassen, denn vor einem wütenden Stier ist stets höchste Konzentration erforderlich. Albert Sera hat dem jungen Matador für diesen Dokumentarfilm bei dieser umstrittenen Tradition über die Schulter geschaut. B: Andrés Roca Rey, Antonio Chacón, Francisco Manuel Durán
UCI
17:15 Uhr
20:15 Uhr
Der Pinguin meines Lebens (GBR/ESP 2024; R: Peter Cattaneo)  
Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays dem Pinguin Juan Salvador (Baba und Richard) das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer. B: Steve Coogan, Jonathan Pryce, Baba and Richard
13:45 Uhr
Die Legende von Ochi (USA 2024; R: Isaiah Saxon)  
Das Bauernmädchen Yuri (Helena Zengel) läuft von zu Hause weg und entdeckt auf einer idyllischen Insel namens Carpathia einen mysteriösen Ochi. Diese bläulichen Kreaturen mit ihren markanten, Yoda-ähnlichen Ohren werden von den Inselbewohnern gefürchtet. Doch das Mädchen schafft es trotzdem irgendwie, sich mit diesem jüngeren und unschuldigeren Exemplar, das offenbar von seinen Eltern verlassen wurde, anzufreunden. Während die Beziehung zwischen dem Mädchen und dem Ochi wächst und wächst, wird allmählich deutlich, warum die Inselbewohner die Wesen fürchten und welche Bedrohung sie möglicherweise darstellen. B: Helena Zengel, Willem Dafoe, Emily Watson
14:30 Uhr
17:20 Uhr
Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess)  
Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen. B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks
16:50 Uhr
Ein Minecraft Film (USA 2025; R: Jared Hess) 3D  
Vier Außenseiter – Garrett „The Garbage Man“ Garrison (Jason Momoa), Henry (Sebastian Eugene Hansen), Natalie (Emma Myers) und Dawn (Danielle Brooks) – werden aus ihrem Alltag gerissen, als sie durch ein mysteriöses Portal in eine fremde Welt gezogen werden: Die Oberwelt, ein seltsames, kubisches Land, das von schier grenzenloser Fantasie beherrscht wird. Um den Weg zurück in ihre Realität zu finden, müssen sie diese ungewöhnliche Welt meistern und sich gegen Bedrohungen wie etwa Zombies und wild gewordene Schweine verteidigen. Unterstützung erhalten sie dabei von Steve (Jack Black), einem erfahrenen Crafter, der die vier Abenteurer auf ihrer nicht ganz freiwilligen Reise begleitet. Während sie gemeinsam die vielen Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass genau die kreativen Fähigkeiten, die sie auszeichnen, der Schlüssel zum Erfolg sind – sowohl in der Oberwelt als auch in ihrer eigenen. B: Jack Black, Jason Momoa, Danielle Brooks
20:10 Uhr
Final Destination: Bloodlines (USA 2025; R: Zach Lipovsky, Adam B. Stein)  
Reboot der "Final Destination"-Reihe: College-Studentin Stefanie (Kaitlyn Santa Juana) wird von wiederkehrenden Albträumen geplagt, in denen sie ihre Familie sterben sieht. Daher kehrt sie in ihre Heimat zurück, in der Hoffnung die eine Person zu finden, die den Kreislauf durchbrechen und ihre Familie vor dem sicheren Tod bewahren kann... B: Brec Bassinger, Teo Briones, Kaitlyn Santa Juana
19:45 Uhr
Final Destination: Bloodlines (USA 2025; R: Zach Lipovsky, Adam B. Stein) OV  
Reboot der "Final Destination"-Reihe: College-Studentin Stefanie (Kaitlyn Santa Juana) wird von wiederkehrenden Albträumen geplagt, in denen sie ihre Familie sterben sieht. Daher kehrt sie in ihre Heimat zurück, in der Hoffnung die eine Person zu finden, die den Kreislauf durchbrechen und ihre Familie vor dem sicheren Tod bewahren kann... B: Brec Bassinger, Teo Briones, Kaitlyn Santa Juana
16:45 Uhr
20:20 Uhr
Last Breath (USA 2024; R: Alex Parkinson)  
Chris Lemons (Finn Cole) steht noch am Anfang seiner Karriere als Berufstaucher. Während seine Verlobte Morag (Bobby Rainsbury) die Gefahren seines Jobs nur allzu gut kennt, sieht er seinem nächsten Auftrag vor der Küste Schottlands mit Vorfreude entgegen. Für die geplanten 28 Tage auf hoher See begleitet ihn ein erfahrenes Team: Duncan (Woody Harrelson), eine väterliche Stütze, und der zurückhaltende, aber professionelle Dave (Simu Liu). Nach der Ankunft ihres Begleitschiffs Tharos über der Nordsee-Baustelle zieht ein Sturm auf, der den Einsatz gefährdet. Dennoch steigen die drei Taucher mit ihrer Tauchglocke in über 90 Meter Tiefe hinab. Anfangs verläuft alles planmäßig, doch dann versagen Teile des Schiffssystems, und der Tauchgang muss abgebrochen werden. Während Dave sich in Sicherheit bringen kann, reißt Chris’ Versorgungsleine – er bleibt auf dem Meeresgrund zurück, umgeben von Dunkelheit und mit nur zehn Minuten Notfall-Sauerstoff. Ob er noch lebt, bleibt ungewiss. Doch an Bord setzen alle alles daran, ihn zu retten – in einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit. B: Woody Harrelson, Simu Liu, Finn Cole
20:25 Uhr
Shadow Force - Die Letzte Mission (USA 2025; R: Joe Carnahan)  
Die ehemaligen Elitesoldaten Kyrah (Kerry Washington) und Isaac (Omar Sy) führten einst eine streng geheime Spezialeinheit namens Shadow Force an – bis sie schließlich gegen die strikten Regeln verstießen und sich ineinander verliebten. Um ihren gemeinsamen Sohn (Jahleel Kamara) vor der Vergeltung ihrer einstigen Kameraden und dem skrupellosen Anführer der Geheimorganisation (Mark Strong) zu schützen, tauchen sie schließlich unter. Doch mit einem hohen auf sie ausgesetzten Kopfgeld beginnt eine gnadenlose Jagd, bei der es für die dreiköpfige Familie um nichts weniger als das blanke Überleben geht. B: Kerry Washington, Omar Sy, Mark Strong
17:00 Uhr
20:05 Uhr
The Accountant 2 (USA 2025; R: Gavin O'Connor)  
Christian Wolff (Ben Affleck) kann selbst die komplexesten Rätsel entschlüsseln. Als einer seiner ehemaligen Weggefährten um die Ecke gebracht wird, scheint es genau darauf anzukommen. Denn bei dessen Leiche wird eine mysteriöse Botschaft gefunden: „Findet den Accountant.“ Wolff erkennt sofort, dass er nicht tatenlos bleiben kann. Unterstützung sucht er von jemandem, der genauso entschlossen wie gefährlich ist: seinem lange entfremdeten Bruder Braxton (Jon Bernthal). Doch die beiden sind nicht die Einzigen, die an der Wahrheit hinter der komischen Botschaft interessiert sind. Gemeinsam mit Marybeth Medina (Cynthia Addai-Robinson), stellvertretende Direktorin des US-Finanzministeriums, stoßen sie auf eine tödliche Verschwörung. Ein mächtiges Netzwerk von skrupellosen Auftragsmördern setzt daraufhin alles daran, ihre dunklen Machenschaften vor dem Trio im Verborgenen zu halten – und dafür ist ihnen jedes Mittel recht. B: Ben Affleck, Jon Bernthal, J.K. Simmons
17:10 Uhr
The Amateur (USA 2025; R: James Hawes)  
Charles Heller (Rami Malek) ist ein außergewöhnlich begabter, jedoch extrem in sich zurückgezogener Analyst bei der CIA, der sein Dasein in einem unscheinbaren Kellerbüro im Hauptquartier des Geheimdienstes in Langley fristet. Sein geordnetes Leben wird jäh zerstört, als seine Ehefrau bei einem verheerenden Terroranschlag in London ums Leben kommt. Doch anstatt zur Tat zu schreiten, zeigen Charles' Vorgesetzte keinerlei Interesse, den Fall von internationaler Tragweite weiterzuverfolgen. Getrieben von tiefem Schmerz und unbändigem Wut beschließt er schließlich, sein Schicksal einfach selbst in die Hand zu nehmen. Er verlässt also seine vertraute Umgebung und begibt sich auf eine gefährliche Mission, die ihn um die halbe Welt führt. Mit seinem scharfen Verstand bleibt er seinen Gegnern stets einen Schritt voraus, während er unermüdlich nach den Drahtziehern des Anschlags sucht. Er will um jeden Preis Rache üben. B: Rami Malek, Laurence Fishburne, Rachel Brosnahan
13:50 Uhr
16:50 Uhr
19:55 Uhr
Thunderbolts* (USA 2025; R: Jake Schreier)  
Nachdem Yelena Belova/Black Widow (Florence Pugh), Alexei Shostakov/Red Guardian (David Harbour), Antonia Dreykov/Taskmaster (Olga Kurylenko), John Walker/U.S. Agent (Wyatt Russell), Ava Starr/Ghost (Hannah John-Kamen) und Bucky Barnes/Winter Soldier (Sebastian Stan) in eine von Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) gestellte Todesfalle geraten sind, sehen sich die hoffnungslosen Außenseiter gezwungen, eine riskante Mission zu übernehmen. Diese führt sie nicht nur an gefährliche Orte, sondern auch tief in die dunklen Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit. Zwischen Misstrauen, inneren Konflikten und alten Wunden steht die Frage im Raum: Wird sich die dysfunktionale Gruppe gegenseitig zerstören – oder gelingt es ihnen, über sich hinauszuwachsen und gemeinsam etwas Größeres zu erschaffen, bevor die Zeit abläuft? „Thunderbolts*“ ist der letzte Film der fünften Phase des Marvel Cinematic Universe. B: Florence Pugh, Sebastian Stan, David Harbour
13:40 Uhr
16:40 Uhr
19:40 Uhr
Thunderbolts* (USA 2025; R: Jake Schreier) 3D  
Nachdem Yelena Belova/Black Widow (Florence Pugh), Alexei Shostakov/Red Guardian (David Harbour), Antonia Dreykov/Taskmaster (Olga Kurylenko), John Walker/U.S. Agent (Wyatt Russell), Ava Starr/Ghost (Hannah John-Kamen) und Bucky Barnes/Winter Soldier (Sebastian Stan) in eine von Valentina Allegra de Fontaine (Julia Louis-Dreyfus) gestellte Todesfalle geraten sind, sehen sich die hoffnungslosen Außenseiter gezwungen, eine riskante Mission zu übernehmen. Diese führt sie nicht nur an gefährliche Orte, sondern auch tief in die dunklen Kapitel ihrer eigenen Vergangenheit. Zwischen Misstrauen, inneren Konflikten und alten Wunden steht die Frage im Raum: Wird sich die dysfunktionale Gruppe gegenseitig zerstören – oder gelingt es ihnen, über sich hinauszuwachsen und gemeinsam etwas Größeres zu erschaffen, bevor die Zeit abläuft? „Thunderbolts*“ ist der letzte Film der fünften Phase des Marvel Cinematic Universe. B: Florence Pugh, Sebastian Stan, David Harbour
17:25 Uhr
19:45 Uhr
Until Dawn (USA/SWE 2025; R: David F. Sandberg)  
Ein Jahr nach dem rätselhaften Verschwinden von Melanie (Maia Mitchell) kehren ihre Schwester Clover (Ella Rubin) und eine Gruppe von Freunden in das abgelegene Tal zurück, in dem Melanie zuletzt gesehen wurde. Die Suche nach Antworten führt sie zu einem verlassenen Besucherzentrum, doch ihre Erkundung wird bald zum Albtraum: Ein maskierter Killer taucht auf und beginnt, sie auf grausame Weise zu jagen und zu töten. Doch anstatt zu sterben, erwachen Clover und ihre Freunde immer wieder am selben Abend, gefangen in einer endlosen Zeitschleife. Jeder Neustart bringt neue Schrecken, denn der Killer wird mit jedem Durchlauf unberechenbarer und brutaler. Während die Gruppe verzweifelt versucht, einen Weg aus dem Tal zu finden, erkennen sie, dass ihre Wiederauferstehungen begrenzt sind – jeder Tod bringt sie dem endgültigen Ende näher. Ihre einzige Chance auf Überleben: den Mörder bis zum Morgengrauen zu überlisten und den Albtraum zu durchbrechen. Doch mit jeder Runde wird der Kampf um ihr Leben immer hoffnungsloser. Verfilmung des gleichnamigen Survival-Horror-Videospiels. B: Ella Rubin, Michael Cimino, Odessa A’zion
Zentralbibliothek im Kulturpalast
16:30 Uhr
Freitagskino
Zentralkino im Kraftwerk Mitte
16:00 Uhr
Balconettes (FRA 2024; R: Noémie Merlant) OmU  
Die südfranzösische Hafenstadt Marseille wird von einer ätzenden Hitzewelle überrollt. Das Innere ihrer Wohnung gleicht deshalb einer Sauna und so sehen sich Ruby (Souheila Yacoub), Nicole (Sanda Codreanu) und Élise (Noémie Merlant) gezwungen, ihre Tage auf dem Balkon zu verbringen, um wenigstens ein bisschen frische Luft atmen zu können. Von dort aus haben die drei Mitbewohnerinnen gute Sicht auf alles, was in der Nachbarschaft so alles passiert. Fortan begnügen sie sich damit, in das Leben ihres Nachbarn (Lucas Bravo) einzumischen. Doch die ausgelassene Stimmung wird schon bald getrübt, als eines Abends nicht nur Wein, sondern auch Blut vergossen wird... B: Souheila Yacoub, Sanda Codreanu, Noémie Merlant
20:15 Uhr
Konklave (USA/GBR 2024; R: Edward Berger)  
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken… D: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini
18:00 Uhr
Last Breath (USA 2024; R: Alex Parkinson)  
Chris Lemons (Finn Cole) steht noch am Anfang seiner Karriere als Berufstaucher. Während seine Verlobte Morag (Bobby Rainsbury) die Gefahren seines Jobs nur allzu gut kennt, sieht er seinem nächsten Auftrag vor der Küste Schottlands mit Vorfreude entgegen. Für die geplanten 28 Tage auf hoher See begleitet ihn ein erfahrenes Team: Duncan (Woody Harrelson), eine väterliche Stütze, und der zurückhaltende, aber professionelle Dave (Simu Liu). Nach der Ankunft ihres Begleitschiffs Tharos über der Nordsee-Baustelle zieht ein Sturm auf, der den Einsatz gefährdet. Dennoch steigen die drei Taucher mit ihrer Tauchglocke in über 90 Meter Tiefe hinab. Anfangs verläuft alles planmäßig, doch dann versagen Teile des Schiffssystems, und der Tauchgang muss abgebrochen werden. Während Dave sich in Sicherheit bringen kann, reißt Chris’ Versorgungsleine – er bleibt auf dem Meeresgrund zurück, umgeben von Dunkelheit und mit nur zehn Minuten Notfall-Sauerstoff. Ob er noch lebt, bleibt ungewiss. Doch an Bord setzen alle alles daran, ihn zu retten – in einem verzweifelten Wettlauf gegen die Zeit. B: Woody Harrelson, Simu Liu, Finn Cole
14:00 Uhr
Mein Weg - 780 km zu mir (AUS 2024; R: Bill Bennett)  
Bill Bennett (Chris Haywood) pilgert auf dem berühmten Jakobsweg. Das ist manchmal auch wegen seines in Folge eines Sturzes kaputten Knies eine ziemliche Quälerei. Auf der 780 km langen Reise versucht er dennoch, seinem Leben einen neuen Sinn zu geben. Doch mit jedem Schritt wird ihm klarer, dass sein eigentliches Ziel ihm viel näher ist, als er ursprünglich dachte. B: Chris Haywood, Jennifer Cluff, Laura Lakshmi
14:15 Uhr
Moon, der Panda (Fra/B 2025; R: Gilles de Maistre)  
Tian (Noé Yé) verbringt seine Zeit lieber mit seiner Nintendo Switch als mit Schulbüchern, was seinen strengen Vater (Liu Ye) dazu veranlasst, ihn und seine jüngere Schwester zur Großmutter aufs Land zu schicken. In den imposanten Bergen Sichuans entdeckt Tian jedoch eine Ablenkung, die alle anderen in den Schatten stellt: ein Panda-Baby, das von seiner Mutter zurückgelassen wurde. Zwischen Tian und dem kleinen Panda entsteht eine einzigartige Freundschaft, während sie gemeinsam einen Sommer voller Abenteuer und unvergesslicher Momente erleben. Doch als Tians Eltern zu Besuch kommen, droht sein geheimes Leben im Bambuswald aufzufliegen. B: Moon the Panda, Noé Liu Martane, Sylvia Chang
18:00 Uhr
Oslo-Stories: Träume (NOR 2025; R: Dag Johan Haugerud)  
Johanne (Ella Øverbye) ist zum ersten Mal so richtig verliebt – und zwar ausgerechnet in eine ihrer Lehrerinnen. Damit sie ihre intensiven Gefühle nicht wieder vergisst, hält sie sie sorgfältig schriftlich fest. Ihre Mutter (Ane Dahl Torp) und Großmutter (Anne Marit Jacobsen) lesen die Texte und sind zunächst schockiert über deren ziemlich intimen Inhalt, erkennen aber bald ihr literarisches Potenzial. Während sie also über eine mögliche Veröffentlichung debattieren, müssen sich alle drei Frauen mit ihren unterschiedlichen Ansichten über Liebe, Sexualität und Selbstentdeckung auseinandersetzen. Der letzte Teil von Dag Johan Haugeruds Trilogie. B: Ella Øverbye, Ane Dahl Torp, Selome Emnetu
20:00 Uhr
Spuren von Bewegung vor dem Eis (DEU 2024; R: René Frölke)  
Kurze Einblicke in lichtdurchflutete Räume. Die Bolex-Kamera surrt. Zwanzig Jahre nach der Schließung des 1971 gegründeten Schweizer Verlags Pendo wird dessen Geschichte personifiziert: Die Erbin Theresia Weigner und ihr Lebensgefährte umkreisen, untersuchen und verlieren dieses Erbe mit all seiner Last immer wieder aus den Augen. Hier werden Erinnerungsstücke aufgestapelt, gepflegt, verstaut. Bücher von Margarete Mitscherlich, Dorothee Sölle, Dom Hélder Câmara, Bildbände über Robert Lax oder das Sihltal. Nach und nach erhält das Archiv eine Struktur und wird zu einer simplen Wunderkammer. B: René Frölke, Ann Carolin Renninger
16:15 UhrWenn das Licht zerbricht (ISL/NLD/HRV/FRA 2024; R: Rúnar Rúnarsson)  
Ein einziger Moment verändert alles: Kunststudentin Una (Elín Hall) genießt mit ihrem Freund Diddi (Baldur Einarsson) den Sonnenuntergang an der isländischen Küste, als ein tragischer Autounfall ihn plötzlich aus ihrem Leben reißt. Um ihn zu ehren, verbringt sie mit Diddis bestem Freund Gunni (Mikael Kaaber) und der gemeinsamen Clique einen Tag voller Erinnerungen. Zwischen den Kneipen und Straßen Reykjaviks, in das endlose Licht des Polartags getaucht, trauern, feiern, streiten und versöhnen sie sich. Während die Gruppe ein unsichtbares Band knüpft und neue Kraft findet, wird Una von Gewissensbissen geplagt. Noch bevor die Mitternachtssonne erneut hinter dem Horizont verschwindet, muss sie sich einer unangenehmen Wahrheit stellen und ein längst überfälliges Geständnis ablegen. B: Elín Hall, Mikael Kaaber, Katla Njálsdóttir

Motel One
Günstig übernachten am Main.
» Hotels Frankfurt

Blitzschnell drucken lassen
Aus Ihrer Layout-Vorlage machen wir den perfekten Druck
» Druckerei München

Entspannung pur
bei einem Wellnessurlaub in Bayern im 4-Sterne Hotel Kunzmann's
» Wellnesshotel Bayern

Frauenarzt München
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe | Naturheilverfahren
» https://www.frauenärztinmünchen.de